Anlagepolitik. Juli Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlagepolitik. Juli 2013. Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU"

Transkript

1 Juli 13 Anlagepolitik Nicht für die Abgabe an Privatanleger bestimmt Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

2 Nur noch leichtes Aktienübergewicht bei gleichzeitiger Reduktion des Kreditrisikos. Swisscanto Aktienbarometer Gewichtung der Anlageklassen (Abweichung zur Benchmark in %) neutrale Quote +/ = Über-/Untergewicht ++/ Starkes Über-/Untergewicht Cash Bonds Aktien Immobilien Rohstoffe Sonstige Quelle: Swisscanto Wir reduzieren abermals unsere Risiken im Aktienund Bondbereich. Während Aktien noch ein leichtes Übergewicht verzeichnen, haben unsere Portfolios im Vergleich zu den Benchmarks unterdurchschnittliche Zinsanstiegsrisiken. Viele Anleger mussten jüngst erfahren, wie riskant scheinbar sichere Fluchtanlagen wie Gold und AAA-Staatsanleihen längerer Laufzeit wirklich sind. Die recht heftigen Zinsbewegungen weltweit, insbesondere bei den Emerging Market Bonds und den High-Yield-Anlagen, lassen sich wohl am ehesten durch die extremen Positionierungen der Investoren in ihrer verzweifelten Jagd nach etwas "Restzins" erklären. Risikomanager mussten mit Schrecken feststellen, dass ein simultaner "Crash" von Aktien, Anleihen, Rohstoffen, Gold und Hochzinswährungen möglich ist und die Zinsvolatilitäten viel zu tief eingeschätzt wurden. Somit ist es höchste Zeit, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen. Zunächst zu den "einfacheren Dingen", den Anleihen. Die Investoren werden sich zunehmend bewusst, dass eine langjährige Normalisierung der Zinslandschaft bevorsteht und der Weg zu den gleichgewichtigen Zinsen einen enormen Zinsanstieg bedingt. Rechnet man die üblichen Übertreibungen nach oben hinzu, besteht somit ein enormes Zinsanstiegsrisiko. Die Grafiken 1 und mögen der Veranschaulichung dienen, wobei beachtet werden muss, dass die Zinsgleichgewichte eine steigende Funktion sich verbessernder Fundamentaldaten sind. Grafik 1: Zinsgleichgewichtsmodell für die 1-jährigen Eidgenossen 3 1 Tatsächlicher Zins Gleichgewichtszins Differenz zwischen Zinsentwicklung und Gleichgewichtszins (linke Skala)

3 Grafik : Zinsgleichgewichtsmodell für die 1-jährigen Treasuries Tatsächlicher Zins Gleichgewichtszins - Differenz zwischen Zinsentwicklung und Gleichgewichtszins - (linke Skala) Grafik 3: Europäische Aktien sind sehr günstig bewertet Index logarithmiert Faire Bewertung Geschätzte Unter-/ Überbewertung in % (linke Skala) Damit sich ein bullisher Aktienmarkt weiter entfalten kann, ist es wichtig, dass es zu keinen Unfällen auf der Fixed-Income- Seite kommt. Ein gemächlicher Zinsanstieg ist kein Problem, ein plötzlicher Zinssprung nach oben würde ein Desaster bedeuten. Deshalb beobachten die Marktteilnehmer so nervös die Wirtschaftsindikatoren, zumal das Fed sich zumindest verbal verpflichtet hat, die "Tapering"-Politik1 explizit an der Entwicklung der US-Arbeitslosenquote und der US- Wirtschaftsentwicklung festzumachen. Deshalb sind gute Wirtschaftsnachrichten eben derzeit tendenziell "schlechte" Nachrichten für die Finanzmärkte, das heisst, die Welt ist etwas verdreht. Für unsere Anlagepolitik entscheidend ist, dass wir davon ausgehen, dass die zukünftigen Wirtschaftsindikatoren in den USA noch genügend schlecht sein werden, so dass die Märkte früher oder später realisieren werden, dass die Ängste eines aktiven Zurückfahrens der Liquiditätsschwemme übertrieben und verfrüht sind. Die deutliche Marktkorrektur hat dazu geführt, dass kontinentaleuropäische Aktien wieder zu Ausverkaufspreisen zu haben sind (Grafik 3). Selbst wenn die Unternehmenssteuern steigen, die Zinsen steigen und die Gewinne sinken, sind kontinentaleuropäische Aktien günstig bewertet. Nur in extrem negativen Szenarien, wie beispielsweise einer Weltwirtschaftskrise, bei der es zum Massensterben von Unternehmungen kommt, ist davon auszugehen, dass mittelfristig keine hohen Anlagerenditen erzielt werden können. Anders gelagert sieht der Fall in den USA aus. Würde es hier zu Gewinnrückgängen kommen, böten US-Aktien bewertungsmässig weniger Schutz, da sie schneller in das Überbewertungsterritorium kämen (Grafik ). Grafik : US-Aktien bieten wenig Bewertungsschutz gegenüber Verschlechterungen der die Bewertung beeinflussenden Faktoren 8 Index logarithmiert Faire Bewertung "to taper" = etwas auslaufen lassen, was im Kontext das Zurückfahren der Geschwindigkeit der Zentralbankbilanzausweitung, gefolgt von Zinserhöhungen und der Schrumpfung der Zentralbankbilanz bedeutet Geschätzte Unter-/ Überbewertung in % (linke Skala)

4 Swisscanto behält ein leichtes Aktienübergewicht bei. Die Chancen sind hoch, dass die heftigen Abwärtsbewegungen der letzten Wochen, welche bei vielen Märkten das Signal "technisch überverkauft" ausgelöst haben, kurzfristig korrigieren werden. Diese Gegenbewegung wird dazu benutzt, um das nach wie vor bestehende Aktienübergewicht weiter zu reduzieren, wobei sich die Verkäufe auf asiatische Aktien und die Emerging Markets konzentrieren werden. High-Yield-Anleihen werden ebenfalls abgebaut. Die frei werdenden Mittel fliessen in Cash und in Schweizer beziehungsweise europäische Obligationen. Grafik 5: Risikoappetitindex der Währungen zeigt deutliches Einstiegssignal hoher Risikoappetit tiefer Risikoappetit Wie Grafik 5 verdeutlicht, wurde während des Berichtszeitraumes ein deutliches Einstiegssignal in Carry-Trades ausgelöst. Solche deutlichen Signale kommen nur sehr selten vor, höchstens ein- bis zweimal pro Jahr. Deshalb haben wir erneut den Yen gegen australische Dollar und norwegische Kronen leer verkauft. Zusätzlich wurden US-Dollar gegen Schweizer Franken gekauft Carry-Trade Einstiegssignal Die Goldinvestoren haben eine riskante "Frontrunning"- Strategie verfolgt, die eben genau darin bestand, die zukünftige Geldschöpfung vorwegzunehmen. Wie Grafik 6 verdeutlicht, haben die Investoren eine Menge zusätzlicher Geldschöpfung vor dem Goldcrash vorweggenommen. Deshalb reagierte der Goldpreis so empfindlich auf die "Tapering"- Ankündigung des Fed. Hinzu kommt, dass das Halten von Gold seit langer Zeit mit geringen entgangenen Zinserträgen (wenn auch mit hohen entgangenen Dividenden) verbunden war. Jede Normalisierung der Zinslandschaft ist daher Gift für den Goldpreis. Mit einem Goldpreis von USD 13 hat sich die Überbewertung immerhin von über 6 Prozent auf nur noch 18 Prozent reduziert. Zwei zusätzliche Gedanken: 1. Ein deutliches Unterschiessen unter den fairen Wert ist sehr wahrscheinlich.. Da die Geldmenge weiter steigen wird, steigt auch der faire Wert des Goldes an, aber eben recht langsam im Bereich von 3 bis 1 Prozent pro Jahr (siehe graue Linie im Bewertungschart). Grafik 6: Goldpreis immer noch rund 18 Prozent überbewertet Goldpreis logarithmiert Fairer Goldpreis logarithmiert 5 Geschätzte Fehlbewertung in % (linke Skala) Insgesamt werden die Portfolios trotz der vorübergehenden Aufstockung von Carry-Trades etwas defensiver positioniert. Die Swisscanto Anlagestrategien sind in riskanten Anlagen nach wie vor leicht übergewichtet.

5 Anlagepolitik Juli 13 Währungsstrategie Die Long-Position im NZD wird beibehalten. Die SEK ist stark unterbewertet und liefert den viertgrössten Zinsvorteil innerhalb der Hauptwährungen. Deshalb behalten wir unsere Long-Position bei. Wir belassen die Long-Position in der NOK. Der norwegische Staatshaushalt ist noch solider als der schweizerische. Die NOK liefert einen, wenn auch kleinen, Zinsvorteil und ist gegenüber dem CHF unterbewertet. Die NOK bietet zudem einen Schutz gegenüber einem möglicherweise auftretenden Erdölpreisschock. Fluchtgeld kann in beide Richtungen mobil sein. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abschwächung des CHF gegenüber dem EUR nicht zu unterschätzen. Trotzdem behalten wir eine Short-Position im EUR bei. Wir bewerten die zügellose Geldpolitik der Bank of England kritischer als die des Fed in den USA und behalten deshalb unsere Long-Position im USD zulasten einer Einheit GBP bei. In der letzten Anlagepolitik kommentierten wir: Käme es zu einem deutlichen Kurseinbruch von Carry-Trade-Strategien, würden wir Short-Positionen in JPY erneut in Erwägung ziehen. Dieser Einbruch hat sich in der Zwischenzeit realisiert, weshalb wir wieder JPY-Short-Positionen gegenüber AUD und NOK aufgebaut haben. Zusätzlich wurden USD gegenüber CHF gekauft. Innerhalb der Bondstrategie Insgesamt wird eine noch konservativere Ausrichtung der Kreditstrategie implementiert. Das heisst, dass die Kreditrisiken weiter reduziert werden. Die Positionen italienischer Staatsanleihen werden gehalten, spanische Anleihen bleiben stark untergewichtet. Tendenziell sind wir der Ansicht, dass sich das Eingehen von Risiken im Aktienbereich viel mehr als im Fixed-Income- Bereich lohnen wird, insbesondere was die Duration betrifft. Wir fahren generell eine leicht unterdurchschnittliche Duration, haben diese aber in der Schweiz marginal verlängert. Die kurzfristigen Zinsen dürften auf absehbare Zeit tief bleiben, und zwar auch dann, wenn die langen Zinsen weiter steigen sollten. In der Schweiz werden die Ultrakurzläufer sowie die sehr langen Laufzeiten klar untergewichtet. Der High-Yield-Bereich weist zunehmend eine weniger attraktive Bewertung auf. Die Risiken innerhalb des Portfolios werden deshalb über alle Schuldner hinweg relativ tief gehalten. Auch hier bleiben wir auf dem bereits seit längerem eingeschlagenen Weg, langsam eine "konservativere Ausrichtung" zu implementieren. Wir ziehen Firmenanleihen den Staatsanleihen zwar weiterhin vor, stellen aber erhöhte Anforderungen an die Bilanzqualität der Emittenten und bleiben gegenüber dem Finanzsektor vorsichtig gestimmt. Die geringen Handelsbestände bei Market Makern beobachten wir mit zunehmenden Sorgen, da im Falle adverser Marktbewegungen die Liquidität völlig zusammenbrechen könnte und Positionen nur unter Inkaufnahme enormer Bid-Ask-Spreads bewegt werden könnten. 5

6 Innerhalb der Aktienstrategie Europäische Aktien bleiben aufgrund der äusserst attraktiven Bewertung deutlich übergewichtet. Schweizer Aktien bleiben neutral gewichtet. Japan, Nordamerika und vor allen Dingen Asien sind untergewichtet. Die Sektoren Medien, Automobile und Komponenten, Investitionsgüter, gewerbliche Dienste, Software und Dienste, Hardware und Ausrüstung werden übergewichtet. Zurückhaltend bleiben wir gegenüber den Sektoren Immobilien, Gesundheitswesen, Pharmazeutika und Biotechnologie, Gebrauchsgüter und Bekleidung, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Versorger. Wir behalten das Übergewicht in Substanzwerten und in kleinkapitalisierten Werten bei. Insgesamt bleibt der Anteil zyklischer Aktien leicht erhöht. Diverse Finanzdienste, Gesundheitswesen und Halbleitergeräte wurden aufgestockt; Investitionsgüter, Gross- und Einzelhandel, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und Telekommunikationsdienste wurden reduziert. Innerhalb der Multi-Asset-Strategie Innerhalb des Anleihenmoduls bleibt der Anteil der Obligationen in CHF trotz einer kleinen Aufstockung deutlich reduziert. Die Eidgenossen sind teuer! High-Yield-Anleihen werden abgebaut. Gegenüber der Benchmark implementieren wir ein geringeres Kreditrisiko. Die konservativere Kreditstrategie spiegelt sich auch in den eingesetzten Bausteinen wider. Die sensationell günstigen Bewertungen der europäischen Aktienmärkte führen dazu, dass das Übergewicht in europäischen Aktien beibehalten wird. Schweizer Aktien bleiben neutral gewichtet. US-Aktien finden wir derzeit attraktiver als Emerging- Market-Aktien und nehmen eine entsprechende Anpassung vor. Asiatische Aktien werden untergewichtet. Rohstoffanlagen bleiben leicht untergewichtet. Die Rollsituation sieht derzeit noch günstig aus, insbesondere bei den Erdölkontrakten. Energiekontrakte dürften zwar von der sich abzeichnenden Konjunkturerholung profitieren und bieten nach wie vor einen Schutz gegen eine Ausweitung der Nahostkrise. Die US-Lagerbestände sind jedoch sehr hoch und Kapazitätsengpässe nicht absehbar, so dass wir uns insgesamt mit einem Aktienübergewicht wohler fühlen als mit einem Rohstoffübergewicht. Die Versicherungsfunktion gegen Krisen im Nahen Osten oder anderen erdölexportierenden Regionen ist aufgrund der zunehmenden Förderkapazität der USA ebenfalls weniger gefragt. Trotz der Zinsanstiege und trotz der hohen Agios erachten wir Schweizer Immobilienfonds als weniger überbewertet als "Eidgenossen". Das Übergewicht in Hedgefonds wird beibehalten. Aufgrund der abnehmenden Korrelation innerhalb der Anlagekategorien sehen die Hedgefondsmanager attraktive Opportunitäten und können leichter unkorrelierte Wetten fahren. 6

7 Tabelle 1: Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel eines Anlagestrategiefonds Aktuelle Strategie Juli 13 Benchmark Abweichung aktuelle Strategie versus Benchmark Bisherige Strategie Juni 13 Cash Geldmarkt CHF 1.% 1.%.% 9.% Bonds Obligationen CHF 9.% 9.%.% 9.% Obligationen USD.%.%.%.% hedged in CHF Obligationen Fremdwährungen 16.% 17.% -1.% 16.% EUR 9.% 9.%.% 9.% USD.%.%.%.% GBP 1.% 1.%.% 1.% JPY.% 3.% -1.%.% Total 9.% 5.% -1.% 9.% Aktien Schweiz 8.% 8.%.% 8.% Ausland 33.% 3.% 1.% 3.% Europa ex Schweiz 16.% 1.%.% 16.% Nordamerika 9.% 8.% 1.% 8.% Japan.%.%.%.% Asia Pacific ex Japan 3.%.% -1.%.% Lateinamerika 1.%.% -1.%.% Sonstige.%.%.%.% Total 1.%.% 1.%.% Summe 1.% 1.%.% 1.% Währungs-Overlay CHF -3%, JPY-%, EUR -1%, GBP -1%, USD +%, NOK +%, SEK +1%, AUD+1%, NZD +1% 7

8 Tabelle : Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel eines Institutionellen Portfolios Aktuelle Strategie Juli 13 Benchmark Abweichung aktuelle Strategie versus Benchmark Bisherige Strategie Juni 13 Cash Geldmarkt CHF 7.% 5.%.% 7.% Bonds Obligationen CHF.% 5.% -3.% 1.% FW IG hedged 16.%.% -.% 15.% High Yield hedged 5.% 5.%.% 6.% Emerging Markets 5.% 5.%.% 5.% Inflation Linked.%.%.%.% Total 8.% 35.% -7.% 7.% Wandelanleihen.%.%.%.% Aktien Schweiz 8.% 8.%.% 8.% Ausland 3.%.% 1.%.% Europa ex UK, ex CH.%.%.%.% Grossbritannien 1.5% 1.5%.% 1.5% Nordamerika 11.% 1.% 1.% 1.% Japan 1.5% 1.5%.% 1.5% Asia Pacific ex Japan.% 1.% -1.% 1.% Emerging Markets 5.% 6.% -1.% 6.% Listed Private Equity.%.%.%.% Total 31.% 3.% 1.% 3.% Immobilien Schweiz.% 17.% 3.%.% Ausland.%.%.%.% Total.% 17.% 3.%.% Hedge Funds Diversified 7.% 5.%.% 7.% Rohstoffe.% 5.% -1.%.% Sonstiges 3.% 3.%.% 3.% Summe 1.% 1.% 1.% Währungs-Overlay CHF -3%, JPY-%, EUR-1%, GBP -1%, USD +%, NOK +%, SEK +1%, AUD+1%, NZD +1% Kennzahlen: Ex-ante Tracking Error:,68, ex-ante Volatilität Benchmark: 7,67%, ex-ante Volatilität Strategie: 8,1% (alle Zahlen annualisiert; berechnet mit MSCI RiskManager/RiskServer). Neue Darstellung des Institutionellen Portfolios per

9 Ihre Kontaktperson Thomas Härter, Chief Strategist Telefon , thomas.haerter@swisscanto.ch Swisscanto Asset Management AG, Waisenhausstrasse, CH-81 Zürich 3 blog.swisscanto.ch Zürich, 8. Juni 13 Mit der Unterzeichnung der Grundsätze für verantwortungsvolles Investment der Vereinten Nationen (United Nations Principles for Responsible Investment UN PRI) verpflichtet sich Swisscanto zum umfassenden Einbezug von Nachhaltigkeitsaspekten in sämtliche Investmentprozesse. Grafiken/Tabellen Quelle: Datastream, Darstellungen: Swisscanto Rechtlicher Hinweis Diese Publikation ist für die Verbreitung in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Liechtenstein und Luxemburg bestimmt und richtet sich nicht an Anleger in anderen Ländern. Diese Unterlagen sind ausschliesslich für institutionelle Anleger bestimmt. Jegliche anderweitige Verwendung oder Vervielfältigung ist untersagt. Die Unterlagen dürfen unter keinen Umständen als Werbematerial für den öffentlichen Vertrieb verwendet und ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Swisscanto weder direkt noch indirekt einer Drittpartei zur Verfügung gestellt werden. Ein Intermediär ist für die Verwendung von Informationen aus diesen Unterlagen insbesondere dem Anleger wie auch Swisscanto gegenüber allein verantwortlich. Diese Angaben sind keine Offerte. Sie dienen lediglich zu Informationszwecken. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von Swisscanto mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Informationen und Meinungen stammen aus zuverlässigen Quellen. Trotz professionellen Vorgehens kann Swisscanto die Richtigkeit, Vollständigkeit sowie die Aktualität der Angaben nicht garantieren. Swisscanto lehnt jede Haftung für Investitionen, die sich auf dieses Dokument stützen, ab. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und bietet keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft. Zukunftsgerichtete Aussagen drücken lediglich die Einschätzung und Geschäftserwartungen aus, allerdings können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung und Resultate sich von zukünftigen Erwartungen deutlich unterscheiden. Die Meinungen sind die des Fondsmanagers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und stimmen möglicherweise nicht mit der Meinung zu einem späteren Zeitpunkt überein. Die Meinungen dienen dem Verständnis des Anlageprozesses und sind nicht als Anlageempfehlung gedacht. Holdings und Allokationen können sich ändern. Es kann keine Gewähr übernommen werden, dass die Marktprognosen erzielt werden. Die Nennung einzelner Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere dar. Dies ist eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und welche auch nicht dem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen unterliegt. Zusätzliche Hinweise für Anleger in Italien Die Informationen in diesem Dokument sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern werden ausschliesslich den qualifizierten Investoren im Sinne von Art. 3-ter Abs. 1 Bst. b des Reglements der Consob (Commissione Nazionale per le Società e la Borsa, ital. Börsenaufsichtsbehörde) Nr einschliesslich der bisherigen Änderungen zu ihrem eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Sie dürfen nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden. Die Verwaltungsgesellschaft übernimmt weder bei einer Weitergabe an die Öffentlichkeit (Endkunden) noch für Investitionsentscheide, die auf der Grundlage der in diesem Dokument enthaltenen Informationen gefällt werden, irgendeine Haftung. 9

Juni 2015. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Juni 2015. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Juni 2015 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Gewinnmitnahmen durch Reduzierung der Aktienquote zu Gunsten Schweizer Immobilien. Swisscanto Aktienbarometer Gewichtung der Anlageklassen

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann!

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann! SBERICHT Sehr geehrter Herr Mustermann! Die folgende Vermögensanalyse stellt Ihre heutiges Geld- und Wertpapiervermögen im Detail dar. In einer tiefer gehenden Analyse zeigen wir auch Abweichungen von

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 36.2014 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2014: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Am 11. Januar 2012 hat die Schoellerbank beschlossen, die Aktienquote in den Schoellerbank Vermögensverwaltungen auf "Übergewichten" zu erhöhen. Zuvor

Mehr

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN August 2013 Bei diesem Dokument handelt es sich um Informationsmaterial zur Erleichterung der Kommunikation

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Periodentabellen 2013

Periodentabellen 2013 Periodentabellen 2013 Periodentabelle für Anlageklassen Periodentabellen für Anlageklassen sind ein sehr anschauliches, graphisches Hilfsmittel zur Darstellung der jährlichen Rendite-Variabilität sowie

Mehr

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013 Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 30.09.2013 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das dritte Quartal 2013: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Czurda Christian DDI Mag., Hauptstraße 1 - Haus 14, 2391 Kaltenleutgeben Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 1 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Anlageempfehlung Musterdepot-Risikominimiert Czurda

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein Leiter

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das erste Quartal 2015: Unveränderte Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade Vorsorgeeinrichtungen

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Vermögensverwaltung im ETF-Mantel solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt Meridio Vermögensverwaltung AG I Firmensitz Köln I Amtsgericht Köln I HRB-Nr. 31388 I Vorstand: Uwe Zimmer I AR-Vorsitzender:

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Für das erste Halbjahr 2014 verzeichnete der PFS Pensionskassen Index eine Rendite von 4,10%. Die BVG-Mindestverzinsung wurde somit deutlich

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MAI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt betrugen im April 214 6,4 Milliarden Euro und erreichten damit einen neuen 12-Monats-Rekord. Damit waren sie fast

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fondsüberblick 18. Juli 2012 Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN August 2013 Bei diesem Dokument handelt es sich um Informationsmaterial zur Erleichterung der Kommunikation mit Ihren Kunden.

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Volksbank Depot-Check

Volksbank Depot-Check Volksbank Depot-Check für Herrn Max Muster Ihr IST-Portfolio Analysedatum: 18.02.2015 Diese Zusammensetzung Ihres Ist-Portfolios wurde sorgfältig aufgrund des von Ihnen übermittelten Depotauszuges von

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen

Mehr

Juni 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

Juni 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Juni 014 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Gewinne auf russischen Aktien mitnehmen, frei werdende Mittel in Emerging-Markets- Aktien investieren. Swisscanto Aktienbarometer Gewichtung

Mehr

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Fünf Vermögensverwalter raten So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed im Dezember gilt derzeit als wahrscheinlich. Das private banking

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

April 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU

April 2014. Anlagepolitik. Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU April 21 Anlagepolitik Ausgabe CH, DE, AT, IT, FR, FL und LU Aufstockung von Anleihen aus Schwellenländern und Ausbau des Aktienübergewichts durch eine marginale Aktienposition in Russland. Swisscanto

Mehr

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. April 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios April 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen In den USA bezeichnet das Kürzel TIPS eine Anleihe, die gegen Kaufkraftverlust schützt. Ein Investment in TIPS ( Treasury Inflation Protected Security, deutsch: Inflationsgeschützte

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Eine wichtige Entscheidung!

Eine wichtige Entscheidung! Rendite oder Risiko: Eine wichtige Entscheidung! 1. Ihr Risikoprofil ist der Eckstein einer guten Anlageberatung Die individuelle Anlageberatung der KBC basiert auf Ihrem Risikoprofil. Wir berücksichtigen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fondsüberblick 19. Dezember 2012

Fondsüberblick 19. Dezember 2012 Fondsüberblick 19. Dezember 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Global Chance Global Balanced Aktien; 98,35% Sonstiges; 11,79% Renten; 11,67% Liquidität; 6,21%

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007

Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Kapitalmarkt: Herausforderungen 2007 Swisscanto Asset Management AG Thomas Härter, Chief Strategist Bern, 08.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Konjunkturaussichten 2. Anleihenmärkte und Währungen 3. Aktienmärkte

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen Buy-and-hold strategie hat sich ausgezahlt... Obligationäre streben Folgendes an ein regelmäßiger, jedoch sicherer Einkommensfluss

Mehr

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014 Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank 6. März 2014 Referenten Gerhard Beulig Head of Private Client Asset Management ERSTE-SPARINVEST Mag. Gerhard Winzer Chefvolkswirt

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2011 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Rohstoff-Superzyklus am Ende? Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.

Mehr

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Ihre Vorteile im Überblick! Von starken Währungen profitieren Investieren Sie in Devisen wie US-Dollar oder Britisches

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung China erkennbare Wachstumsstabilisierung Einkaufsmanagerindex & Wachstum Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Petersberger Treffen, 12. November 2015 Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Der Anleger kauft zur falschen Zeit Jährliche Rendite in Prozent im Zeitraum 2004

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Info-Broschüre Teil 2 Das VBV-Lebensphasenmodell Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell Das Info-Video zum Thema: Das VBV-Lebensphasenmodell 1 DAS VBV-Lebensphasenmodell 1. Was ist das Lebensphasenmodell?

Mehr

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit

CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit CHECKLISTE zum Fremdwährungskredit Diese Checkliste ist eine demonstrative Aufzählung von Tipps und Hinweisen für die Aufnahme und nachträgliche Kontrolle eines Fremdwährungskredites. I. Aufnahme 1. Aufnahme/Vergabe

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Abacus GmbH Mandanten-Informationen Abacus GmbH Mandanten-Informationen Wir wünschen schöne Ostern und dass Ihre Geldanlagen schöne Eierchen ins Körbchen legen. Wenn nicht, dann gibt s hier eine Alternative Thema: Neu: vermögensverwaltende

Mehr

Währungskrieg. PK Assets AG Egglirain 22, Postfach 251, 8832 Wilen +41 (0)44 787 80 20 www.pkassets.ch

Währungskrieg. PK Assets AG Egglirain 22, Postfach 251, 8832 Wilen +41 (0)44 787 80 20 www.pkassets.ch Währungskrieg PK Assets AG Egglirain 22, Postfach 251, 8832 Wilen +41 (0)44 787 80 20 www.pkassets.ch 1 Intro 1. Währungskriege sind weder neu noch originell, und schon gar nicht erfolgreich 2. Trotzdem

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Januar 215 einen neuen 3-Jahres-Rekord erreichen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 5%

Mehr

Entdecken Sie das Potenzial.

Entdecken Sie das Potenzial. Entdecken Sie das Potenzial. Für jedes Marktumfeld die passende Lösung. Strukturierte Produkte sind innovative und flexible Anlageinstrumente. Sie sind eine attraktive Alternative zu direkten Finanzanlagen

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Stabile Erträge mit Dividendenwerten Historisch war es immer wieder zu beobachten, dass Aktiengesellschaften,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn

Mehr

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - MikeC.Kock FOREX - Wochenausblick KW 30 DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - NZD/JPY, NZD/USD? USD/JPY Viel wird aktuell über die wirtschaftlichen Auswirkungen

Mehr

advised by Damm Rumpf Hering Vermögensverwaltung

advised by Damm Rumpf Hering Vermögensverwaltung Damm R umpf H ering-universal-fonds 1 An l a g e k o n z e p t Managementziel: Absolute Ertragsstrategie mit Erzielung eines Mehrertrages gegenüber Altenativinvestments Anlageuniversum: Schwerpunktmäßig

Mehr

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012 Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien Januar 2012 Anlagekategorie Assetklasse und Managementstil Defensiver Mischfonds Eurozone mit TotalReturn-Eigenschaft

Mehr

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014. Andreas Brauer, DKM

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014. Andreas Brauer, DKM 13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014 Mein Geld soll arbeiten - aber nicht zum Nulltarif! Ist die Aktie das Allheilmittel? Andreas Brauer, DKM Willkommen im Nullzinsumfeld 2 Aktuelle Renditen Anlagesegment

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH * Argentinierstrasse 42/6 * 1040 Wien Telefon: +43 1 535 61 03-39 * Email: office@privatconsult.com

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014 GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014 Composite Referenzwährundatum (Benchmark geändert per 01.01.2013) Eröffnung- Kurzbeschreibung der traditionellen Strategien Obligationen CHF 01/1997 Es

Mehr

Institutional HI -Lights

Institutional HI -Lights Institutional HI -Lights Trends und Neuigkeiten von der Helaba Invest 2. Sonderausgabe ereporting Newsletter zur Bewertungsumstellung 2015 Gleiches mit Gleichem vergleichen - Anpassungen im ereporting

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. Dezember 2015. Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios Dezember 2015 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr