Kölsche Weihnachtsshow in der Festhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kölsche Weihnachtsshow in der Festhalle"

Transkript

1 34. Jahrgang Freitag, den 15. Oktober 2021 Woche 41 Kölsche Weihnachtsshow in der Festhalle J.P. Weber und Bärchen Sester zu Gast in Elsdorf Ein wahres Highlight in der bald bevorstehenden Adventszeit präsentieren die Stadt Elsdorf und die Karnevalsgesellschaft Fidelio: J.P.P. Weber und Bärchen Sester sind mit ihrer kölschen Weihnachtsshow Christelovend Christelovend zu Gast in der Elsdorfer Festhalle. So wird es am 18. Dezember besinnlich aber auch heiter. Karten für die Show sind ab sofort erhältlich. Sester und Weber bringen mit weiteren Künstlern Verzällcher, Coupletcher und Rümscher un Leedcher auf die Bühne. In der guten Stube Elsdorfs erwartet die Gäste eine Show zum Lachen, Geschichten und Gedichte zum Nachdenken und mit fantastischem, kölschen Live-Gesang. Der Showname Christelovend soll zeigen, dass Menschen aus dem Karneval auch mehr können, als nur Klamauk, Stimmung und Schunkeln, betont Bärchen Sester, der das Programm in diesem Jahr mit J. P. Weber neu konzipiert hat. Mit dabei sind auch Achnes Kasulke, Micky Nauber, Rainer Höfer, Stefan Dahm, Uli Teichmann und Ute Geller. Kurz vor den Weihnachtstagen möchten wir in unserem städtischen Kultur-Programm die festlichen Tage einläuten. Die Künstler um Bärchen Sester haben bereits in den Vorjahren tolle Konzerte in Elsdorf gespielt und werden mit ihrem neuen Programm wieder für viel Freude sorgen, so Elsdorfs Bürgermeister Andreas Heller und Fidelio-Vorsitzender Frank Klöser. Die Show in der Elsdorfer Festhalle beginnt am 18. Dezember um 20 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. Karten zum Preis von 20 Euro sind ab sofort im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos (Elsdorf), Kiosk am Dorfplatz (Berrendorf) und online unter erhältich.

2 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Stadt Elsdorf für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. 1 Ergebnisplan und Finanzplan NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 29. September 2020 (GV. NRW. S. 916), in Kraft getreten am 1. Oktober 2020 und am 1. November 2020, hat der Rat der Stadt Elsdorf mit Beschlüssen vom und folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Kommunen voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf im Finanzplan mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 2 Kreditermächtigung für Investitionen Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen, der zur Leistung von Investitionsauszahlungen in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 4 Ausgleichsrücklage und allgemeine Rücklage Die Verringerung der allgemeinen Rücklage wird aufgrund des voraussichtlichen Jahresergebnisses im Ergebnisplan auf festgesetzt. 5 Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf festgesetzt Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

3 6 *) Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 wie folgt festgesetzt: Grundsteuer 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 340 v.h. 340 v.h. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 715 v.h. 715 v.h. 2. Gewerbesteuer 520 v.h. 520 v.h. 7 Nach dem Haushaltsicherungskonzept ist der Haushaltsausgleich im Jahre 2023 wieder hergestellt. Die im Haushaltssicherungskonzept enthaltenen Konsolidierungsmaßnahmen sind bei der Ausführung des Haushaltsplans umzusetzen. 8 In den Teilfinanzplänen sind Investitionen oberhalb einer Wertgrenze von als Einzelmaßnahme darzustellen. 9 a) Die Aufwendungen innerhalb der Teilergebnispläne der Produkte sind mit Ausnahme der Personalaufwendungen, bilanziellen Abschreibungen, Verfügungsmittel und internen Leistungsverrechnungen gegenseitig deckungsfähig. Das gleiche gilt sinngemäß für die Auszahlungen innerhalb der Teilfinanzpläne der Produkte. b) Die Personalaufwendungen sind innerhalb der Teilergebnispläne der Produktgruppen gegenseitig deckungsfähig. Das gleiche gilt sinngemäß für die Auszahlungen innerhalb der Teilfinanzpläne der Produktgruppen. c) Die in den Teilfinanzplänen festgesetzten Auszahlungen aus Investitionstätigkeit werden jeweils innerhalb der Produkte als gegenseitig deckungsfähig erklärt. Dies gilt entsprechend für die Inanspruchnahme von Verpflichtungsermächtigungen. d) In den Teilergebnisplänen berechtigen Mehrerträge zu Mehraufwendungen innerhalb des Produktes mit Ausnahme der Personalaufwendungen, bilanziellen Abschreibungen, Verfügungsmittel und internen Leistungsverrechnungen. Gleiches gilt für Mehreinzahlungen und Mehrausgaben aus lfd. Verwaltungstätigkeit im entsprechenden Teilfinanzplan. e) Mehreinzahlungen im investiven Bereich der Teilfinanzpläne sind ausschließlich zur Schuldentilgung zu verwenden und berechtigen nicht zu Mehrauszahlungen innerhalb der gleichen Produktgruppe. f) Die flexible Haushaltsbewirtschaftung darf nicht zu einer Minderung des Saldos aus laufender Verwaltungstätigkeit nach 3 Abs. 2 Nr. 1 KomHVO bezüglich der betroffenen Produkte oder Produktgruppen führen. g) Überschüsse aus dem Ergebnisplan sind der Ausgleichsrücklage gem. 75 Abs.3 GO zuzuführen. 10 a) 1. Als erheblich i.s.d. 81 Abs. 2 Nr. 1 GO gilt ein Jahresfehlbetrag, der 2 v.h. der Gesamtaufwendungen des Ergebnisplanes des laufenden Haushaltsjahres übersteigt. 2. Als erheblich sind Mehraufwendungen i.s.d. 81 Abs. 2 Nr. 2 GO dann anzusehen, wenn sie im Einzelfall 1 v.h. der Gesamtaufwendungen des Ergebnisplanes des laufenden Haushaltsjahres übersteigen. Das gleiche gilt für Mehrauszahlungen in Bezug auf die Gesamtauszahlungen des Finanzplanes. 3. Als geringfügig i.s.d. 81 Abs. 3 GO gelten Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen, deren voraussichtliche Gesamtauszahlungen nicht mehr als unter Anrechnung von Fördermittel betragen. 4. Bei Maßnahmen des Strukturwandels erhöht sich die Festset- zung nach Ziff. 3 von auf b) Nicht erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. 83 GO sind über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, wenn sie den Betrag von nicht übersteigen. 11 Im Haushaltsjahr 2021 wird im Produkt 2811 (Heimatpflege) auf dem Konto (laufende Zuweisungen übriger Bereich) von dem Gesamtplanansatz in Höhe von über den Teilbetrag von (Zuschüsse für Vereine, die sich coronabedingt in Not befinden) ein Sperrvermerk verhängt. Die Freigabe des Sperrvermerks bleibt dem Hauptausschuss der Stadt Elsdorf vorbehalten. 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung nach den geltenden Vor or- schriften Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahr 2021 und 2022 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen ist gem. 80 Abs. 5 GO dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises als untere staatliche Verwaltungsbehörde in Bergheim mit Schreiben vom angezeigt und gleichzeitig die Genehmigung des vom Rat der Stadt Elsdorf in seiner Sitzung am beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes nach 75 Abs.4, 76 Abs. 2 GO beantragt worden. Die nach 75 Abs. 4 GO erforderliche Genehmigung der Verringerung der allgemeinen Rücklage als auch die Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes nach 76 Abs. 2 GO ist mit Verfügung des Landrates des Rhein-Erft-Kreises vom unter Aufnahme einer Bedingung im Hinblick auf eine erneute Beschlussfassung zu 4 der Haushaltssatzung erteilt worden. Die Bedingung wurde durch den am gefassten Beitrittsbeschluss des Rates zu 4 der Haushaltssatzung erfüllt. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wird zur Einsichtnahme im Rathaus der Stadt Elsdorf, Gladbacher Str. 111, Zimmer 201, bis zum Ende der Auslegung des Jahresabschlusses des Haushaltsjahres 2021 zur Einsichtnahme verfügbar gehalten ( 80 Abs. 6 GO) Elsdorf, gez. Andreas Heller Bürgermeister (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht) *) Hinweis: Mit der am vom Rat der Stadt Elsdorf beschlossenen Hebesatzsatzung wurden die Hebesätze mit Wirkung vom wie folgt festgesetzt: Grundsteuer 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v.h. 400 v.h. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 810 v.h. 810 v.h. 2. Gewerbesteuer 525 v.h. 525 v.h. Ende: Amtliche Bekanntmachungen Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Die Elsdorfer Storchenwiese wächst auch 2022 weiter Eltern können Obstbaum für eigenen Nachwuchs pflanzen - Anmeldungen für Fläche am Grouvener Weiher jetzt möglich Die Elsdorfer Storchenwiesen sind seit Jahren beliebt bei den Familien im Stadtgebiet! Mit dieser ganz besonderen Aktion können Eltern auch im neuen Jahr für ihren Nachwuchs ein grünes Denkmal in Elsdorf setzen. Auf der idyllischen Fläche in der Nähe des Grouvener Weihers können interessierte Familien ab sofort einen eigenen Baum reservieren. Anmeldungen hierzu nimmt die Stadt Elsdorf bis zum 29. Oktober unter tiefbau@elsdorf.de oder per Telefon (Frau Klein) entgegen. Die Kosten je Baum liegen bei 50 Euro. Das beliebte Familien-Pflanzfest vor Ort wird voraussichtlich im März/ April 2022 stattfinden. Die Einladung erfolgt einige Wochen vorher. Vor jedem Baum wird ein Schild mit dem Namen und Geburtsdatum des Kindes angebracht, so dass der eigene Baum mühelos gefunden werden kann. Auch für Geschwisterkinder bis zum fünften Lebensjahr kann rückwirkend ein Baum eingesetzt werden. Interessierte haben dabei die Auswahl zwischen Apfel-, Birnenund Sauerkirschbäumen. Die Storchenwiese in Grouven wächst weiter Stadt Elsdorf sucht Weihnachtsbäume Private Bäume können als Weihnachtsbaum gespendet werden Jedes Jahr stellt der Bauhof der Stadt Elsdorf in allen Ortsteilen Weihnachtsbäume auf. Zur Kostenreduzierung wurde in der Vergangenheit dabei auch auf private Baumangebote zurückgegriffen. Sollten Sie eine Tanne oder Fichte von etwa 8 m Höhe besitzen, die für Ihren Garten zu groß geworden ist, würde die Stadt diese gerne als Weihnachtsbaum zur diesjährigen Weihnachtszeit nehmen. Der Bauhof übernimmt das Absägen und den Transport des Baumes, der sich jedoch auf dem Elsdorfer Stadtgebiet befinden muss. Zur Vermeidung von Schäden sollte der Baum von öffentlicher Fläche aus gut erreichbar sein. Für weitere Informationen und Terminabsprachen steht Ihnen der Bauhof telefonisch unter / oder zur Verfügung. Die Weihnachtszeit naht - auch in Elsdorf 4 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

5 Bevölkerung der Stadt Elsdorf Ende: Neues aus dem Rathaus Bergverwaltung Die Abteilung Bergbau und Energie in NRW nimmt Meldungen/ Beschwerden über außergewöhnliche Belastungen entgegen, die durch den Tagebau bzw. tagebaubedingte Baumaßnahmen, wie Bohrstellen usw. verursacht werden. Sie ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Während der Bürozeiten Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr Freitag von 8.30 bis 14 Uhr ist die Kontaktaufnahme wie folgt möglich: Abteilung Bergbau und Energie in NRW Goebenstraße Dortmund Tel.: Fax: Standort Düren Josef-Schregel-Straße Düren Tel.: Außerhalb der regulären Büro- zeiten In Notfällen, wie bei umweltrelevanten Ereignissen (Tagesbrüche u.ä.) oder Unfällen (insbesondere mit Personenschäden) in Betrieben unter Bergaufsicht bzw. mit Auswirkung auf diese Betriebe, ist die Abteilung Bergbau und Energie in NRW auch außerhalb der regulären Bürozeiten über die Rufbereitschaft Bergbau zentral erreichbar: Notfalltelefon Rufbereitschaft Bergbau: 0172/ RWE Power AG Tagebau Hambach - Bürgertelefon 02461/54971 für den Fall außergewöhnlicher Belastungen aus dem Tagebau Hambach Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD würdigt den Hochwassereinsatz der Feuerwehr Knapp 3 Monate liegt die Flutkatastrophe in Erftstadt und Umgebung nun zurück. An Normalität ist in weiten Teilen der betroffenen Gebiete auch heute noch nicht zu denken. Aber es geht Schritt für Schritt aufwärts. Das verdanken die Flutopfer nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz der Helferteams. Zu denen gehörte in den betroffenen Gebieten auch die Feuerwehr der Stadt Elsdorf. Tage und Wochen war das Team der Feuerwehr im Einsatz, um die Einsatzteams vor Ort zu unterstützen und den Betroffenen mit Hilfe und Tatkraft zur Seite zu stehen. Dieses selbstlose Engagement und dieser Einsatz sind in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, umso wichtiger ist es, Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD dieses zu würdigen und wertzuschätzen, so Parteivorsitzender Andreas van der Linden. Um die Wertschätzung für die wichtige und großartige Arbeit der Feuerwehr zu würdigen sammelte die SPD Elsdorf innerhalb ihrer eigenen Reihen private Spenden im Wert von 500. Von diesem Gesamtbetrag wurden von der SPD Getränke für den Kameradschaftsabend der Feuerwehr in einem Wert von 250 gespendet. Nach der harten, nicht nur körperlichen, sondern auch psychischen Arbeit, die die Jungs und Mädels der Feuerwehr vor Ort bei den Flutopfern geleistet haben, haben sie sich einen geselligen Abend redlich verdient, um wieder etwas Kraft zu schöpfen für neue SPD würdigt den Einsatz der Feuerwehr bei den Opfern der Flutkatastrophe Herausforderungen, so Fraktionsvorsitzender Harald Könen. Weitere 250 wurden an den Lions-Club überwiesen, mit der Zweckbindung, diesen Betrag den Flutopfern in Erftstadt und Umgebung zukommen zu lassen. Heinz Peter Ruhnke Großer Karnevalsauftakt in Elsdorf Karnevalsgesellschaften & Stadt laden zur Karnevalsparty in der Festhalle ein Der Karneval kehrt zurück nach Elsdorf! Nachdem die vergangene Session coronabedingt ausgefallen ist, möchten die fünf Karnevalsgesellschaften und die Stadt Elsdorf die neue Session mit einer Karnevalsparty in der Festhalle eröffnen. Zosamme Jeck lautet das Motto zum Start in die Session am Samstag, den 13. November. Los geht s um 18 Uhr; Einlass ist ab 17 Uhr. DJ Framax wird in der guten Stube Elsdorfs auflegen und viele bekannte und auch neue Karnevalhits präsentieren. Auf der Bühne werden ebenso die Rabaue und Bremsklötz stehen und allen Karnevalsfreunden einen stimmungsvollen Auftakt bescheren. Auch für das leibliche Wohl ist vor Ort mit einem umfangreichen Angebot gesorgt. Wichtig: um allen Besucher/ innen einen sicheren Abend zu ermöglichen, gilt eine strenge 2G-Regel. Ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung (mind. 28 Tage und max. 6 Monate her) ist am Eingang unbedingt vorzuzeigen. Über 1,5 Jahre mussten wir alle nun auf unseren geliebten Karneval in der üblichen Form verzichten. Doch das lange Warten hat nun ein Ende. Verantwortungsvoll und sicher wollen wir nun wieder gemeinsam schunkeln und feiern. Die neue Session möchten wir mit einem großen Auftakt und vielen Karnevalsfreunden eröffnen, betonen die Vorsitzenden der fünf Karnevalsgesellschaften aus Oberembt, Neu-Etzweiler, Heppendorf, Elsdorf und Berrendorf sowie Bürgermeister 2019 fand der letzte Karnevalsauftakt in der Festhalle statt Andreas Heller. Karten für 5 Euro (hierin sind zwei Freigetränke enthalten) gibt es ab sofort im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos (Elsdorf), Kiosk am Dorfplatz (Berrendorf) sowie bei allen KG-Vorständen. 6 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

7 Erdgasumstellung erfolgreich abgeschlossen Westnetz hat in zwei Jahren Gasgeräte erfasst und größtenteils auf H-Gas umgestellt Seit 05. Oktober ist es vollbracht. In diesen Ortsteilen der drei Städte Bergheim, Elsdorf und Kerpen meldet der Verteilnetzbetreiber Westnetz die erfolgreiche Umstellung der Erdgasversorgung von L- Gas auf H-Gas: Ahe, Innenstadt Bergheim, Kenten, Quadrath-Ichendorf, Thorr, Zieverich und Teile von Paffendorf (Stadt Bergheim), Götzenkirchen, Horrem, Neu-Bottenbroich (Stadt Kerpen) und Heppendorf (Stadt Elsdorf). Damit werden die Bürgerinnen und Bürger der genannten Stadtteile sofort mit einer neuen Gasart beliefert. Das höherkalorische H-Gas ( High caloric Gas ) strömt nun nach über zwei Jahren Vorbereitungszeit durch die heimischen Leitungen des Rhein-Erft-Kreises. In der Gasübergabestation Kerpen-Horrem traf die neue Gasart um 9:15 Uhr ein, kurze Zeit später auch in der Gasübergabestation Bergheim, Römerstraße in Thorr. Das H-Gas ( High caloric Gas ) ersetzt zukünftig das bisherige im Netz verwendete L-Gas ( Low caloric Gas ) im Gasversorgungsnetz der Westnetz im Rhein-Erft- Kreis. Bislang wurde der Nordwesten Deutschlands überwiegend mit L-Gas versorgt. Da die L-Gas-Vorräte in Deutschland und den Niederlanden rückläufig sind, ist eine Umstellung auf H-Gas erforderlich. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere sorgfältig geplanten Umstellungsmaßnahmen innerhalb der Städte Bergheim, Elsdorf und Kerpen erfolgreich und reibungslos umsetzen konnten. Rund Gasgeräte haben unsere Monteure in den letzten Monaten erhoben und einen Großteil schon auf das neue H-Gas angepasst. Umstellungsarbeiten sind noch bis Ende Dezember des Jahres geplant. Danach ist die Erdgasumstellung endgültig in diesem Gebiet abgeschlossen. Mit über verschiedenen Gerätemodellen ist es uns dank des intensiven Austausches mit den Geräteherstellern und den regionalen Installateuren gelungen, für nahezu alle Geräte Ersatzteile zu bestellen, sagt Mark Merkens, Koordinator für die Erdgasumstellung bei der Westnetz. Die Umstellung auf H-Gas ist eines der umfangreichsten Westnetz-Projekte der kommenden Jahre, führt er fort. Ab 2026 passen wir als zuständiger Verteilnetzbetreiber weitere rund Gasgeräte im Regionalzentrum Westlichen Rheinlandes im Rhein-Erft-Kreis sowie Kreis Düren an. Dies ist ein enormer technischer und logistischer Aufwand. Peter Vent, Leiter Netzbetrieb des Regionalzentrums (RZ) Westliches Rheinland, bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die erfolgreiche Umsetzung der sogenannten Marktraumumstellung, die durch die Corona-Pandemie deutlich erschwert wurde. Der angestrebte Zeitplan konnte dank des Engagements der Mitarbeiter und trotz der zusätzlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Hinweis Das von Westnetz während der Peter Vent, Leiter Netzbetrieb RZ Westliches Rheinland, Mark Merkens, Koordinator Erdgasumstellung, Martin Kleinbauer, Technischer Revisor Prüfstelle Messegeräte Gas(Westnetz), Mohamed Said, Bauleiter Zeit der Umstellungsmaßnahmen im Sommer 2020 eingerichtete Erdgasbüro für Kunden am Westnetz-Standort Bergheim, Humboldtstr. 4-6 wird voraussichtlich noch bis geöffnet bleiben. Der blau-grüne Bürocontainer, der direkt vom großen Kundenparkplatz des Unternehmens sichtbar und erreichbar ist, ist als Anlaufstelle für Kundennachfragen mittwochs von 10 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Hintergrund In Deutschland wird die Versorgung mit Erdgas durch zwei verschiedene Gas-Arten gewährleistet, die sich vor allem durch ihren Methangehalt und den Brennwert unterscheiden: Erdgas L (engl. = low calorific gas - niedriger Brennwert) und Erdgas H (engl. = high calorific gas - hoher Brennwert). Der kontinuierliche Rückgang der L-Gasaufkommen in Deutschland und den Niederlanden ist der Grund für die notwendige Umstellung von Erdgas L auf Erdgas H, die sogenannte Marktraumumstellung. Die nachgewiesenen H- Gas Reserven erlauben auch in Zukunft eine sichere Erdgasversorgung, bedeuten aber auch einen enormen Umstellungsaufwand, da z.b. Flammen in Gasherden, Thermen oder industriellen Thermoprozessanlagen heißer würden, was - ohne individuelle Anpassung - zu technischen Problemen führen könnte. Für die bundesweite Umstellung auf das energiereiche H-Gas haben die Gasnetzbetreiber gemeinsam mit der Bundesnetzagentur einen Netzentwicklungsplan abgestimmt. Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Kriminalistischer Ausflug in die Eifel Grande Finale des Elsdorfer Krimi-Herbstes mit Katja Kleiber Vorhang auf und Bühne frei für den 1. Elsdorfer Krimi-Herbst! Die Stadt Elsdorf sorgt - mit großartiger Unterstützung des Deutschen Literaturfonds - für mörderische Stimmung im Elsdorfer Kino. Wenn es Abend wird, sind alle Elsdorfer Krimifans ab Uhr am Mittwoch im Oktober herzlich zu Mord und Todschlag eingeladen - natürlich nur im literarischen Sinne! Nachdem Krimi-Autor H. Dieter Neumann und Kriminalist Andreas Schnurbusch den Elsdorferinnen und Elsdorfern zwei spannende Abende anlässlich des 1. Elsdorfer Krimi-Herbstes beschert haben, ist es nun Zeit für das Grande Finale. Am 20. Oktober gibt sich Katja Kleiber im Elsdorfer Kino die Ehre. Die Autorin aus Frankfurt/Main steckt ihre Nase gerne in fremde Angelegenheiten und schreibt dann auch noch darüber. Besonders angetan haben es ihr die wunderschönen, aber auch etwas gruseligen Wälder der Eifel. Dort spielen auch einige ihrer berühmten Eifel-Krimis, die die Leserinnen und Leser immer wieder in die Waldlandschaft unweit Elsdorfs entführen. So auch ihr neuester Fall Sturm über der Eifel, der sich um einen toten Schamanen, ein keltisches Ringheiligtum und natürlich die Eifel dreht. Seien Sie dabei, wenn Katja Kleiber über Eifelhexe Ella Dorn und diesen spannenden Fall berichtet! Der Krimi-Herbst kann insbesondere dank einer Förderung durch den Deutschen Literaturfonds stattfinden, der im vergangenen Jahr einen Fördertopf errichtet hatte, damit endlich wieder Kulturveranstaltungen stattfinden können. Diese Chance haben wir genutzt und tatsächlich eine Förderung erhalten, mit der wir nun allen Interessierten Elsdorfern drei wunderbare Abende bescheren möchten. Gemeinsam mit dem Kulturfreundeskreis Elsdorf, der auch den Antrag auf Förderung gestellt hat, freuen wir uns auf einen kriminalistischen Herbst, betont Sarah Pütz aus der Kulturabteilung der Stadt Elsdorf, die den Krimi-Herbst konzipiert hat. Alle Veranstaltungen finden unter den dann geltenden Corona- Schutzregelungen im Union-Service-Kino auf der Köln-Aachener Str. 136 statt. Am Mittwoch, 20. Oktober ist ab Uhr Einlass; um 19 Uhr geht s los mit Mord, Spannung und Totschlag. Eine Karte kostet 10 Euro und ist bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten: im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos (Elsdorf), im Kiosk am Dorfplatz in Berrendorf oder online unter Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, melden Sie sich gerne bei Frau Sarah Pütz, oder spuetz@elsdorf.de. Die dann geltenden Corona-Schutzregelungen finden Sie auf der Website der Stadt Elsdorf unter dem Punkt Neuigkeiten direkt auf der Startseite. Ein Einlass erfolgt nach der 3G -Regelung - geimpft, getestet oder genesen (schriftlicher oder digitaler Negativtestnachweis einer Teststelle gemäß CoronaTestQuarantäneVO, nicht älter als 48 Stunden; Nachweis der Immunisierung, vollständig geimpft und 14 Tage Die Autorin Katja Kleiber fotogra- fiert von Olaf Jahnke nach der letzten Impfung oder Genesenennachweis, positiver PCR-Test, älter als 28 Tage und nicht älter als 6 Monate). Seien Sie dabei, rätseln Sie mit und genießen Sie literarischen Hochgenuss mit dem ein oder anderen Kaltgetränk - die Stadt Elsdorf sowie die Autor*innen freuen sich auf Sie! Spendensammlung an Allerheiligen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht freiwillige Helfer/-innen Am Allerheiligentag (1. November) findet - wie in jedem Jahr - die Friedhofssammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Diese Sammlung findet aufgrund der besonderen Situation unter Beachtung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Zudem wird es um 17 Uhr eine Andacht auf dem Soldatenfriedhof in Elsdorf-Angelsdorf geben. Zu den Aufgaben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehört es, Kriegsgräberstätten als Mahnmale gegen den Krieg und Vergessen zu errichten und zu pflegen. Trotz der Fortschritte in der Abrüstung und trotz wachsender Friedenssehnsucht in der Welt geht das Töten und getötet werden weiter, werden Menschen dem Terror und Gewalt ausgesetzt. Die Arbeit des Volksbundes ist nicht beendet. Sie ist notwendiger denn je, als Dienst, der zur Versöhnung und zum friedlichen Miteinander der Völker mahnt und der sich zugleich jenen hilfreich zuwendet, denen die Trauer um die Opfer von Krieg und Gewalt gemeinsam ist. Es wird jedoch immer schwieriger Helfer zu finden, die sich ein paar Stunden Zeit nehmen, um Friedhofsbesucher am Allerheiligentag um eine Spende zu bitten. Interessierte Bürger werden deshalb gebeten, sich im Rathaus, Zimmer 212, bei Frau Schmitz, (Telefonnummer: , aschmitz(@)elsdorf.de, zu melden. 8 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

9 Freitag, 15. Oktober Frings-Apothek rings-apotheke Thaliastr haliastraße aße Thaliastr. 7, Kerpen, 02273/ Samstag, 16. Oktober Arnoldus-Apotheke Gladbacher Str. 41, Elsdorf, 02274/ Sonntag, 17. Oktober Rathaus-Apotheke Sankt-Rochus-Straße 6, Bedburg (Kaster), 02272/2592 Montag, 18. Oktober Kreis Apotheke Kölner Str. 16, Bergheim, 02271/ Dienstag, 19. Oktober Mohren-Apotheke Hauptstr. 1, Bergheim, 02271/42270 Mittwoch, 20. Oktober Hof-Apotheke Köln-Aachener-Str. 90, Elsdorf, 02274/6734 Donnerstag, 21. Oktober Helle-Apotheke Priamosstraße Priamosstr. 32, Bergheim (Quadrath), 02271/ Freitag, 22. Oktober Marien-Apotheke Hauptstr. 16, Bergheim, 02271/41764 Samstag, 23. Oktober Barbara-Apotheke Auf dem Leuchtenberg 44, Grevenbroich (Frimmersdorf), 02181/80608 Sonntag, 24. Oktober Frings-Apothek rings-apotheke Thaliastr haliastraße aße Thaliastr. 7, Kerpen, 02273/ (Alle Angaben ohne Gewähr) Tierärztlicher Notdienst Bitte melden Sie sich in je- dem Fall telefonisch an. Für Pferde-Notfälle einsatzbereit: Dr. Pingen, Pulheim-Freimersdorf, 0179/ Dr. Brunk, Glessen, 02234/8610 Dr. Riese, Elsdorf, 02274/6361 Dr. Krapp, Bergheim-Quadrath, 02271/95555 Dr. Göbel, Köln-Weiß, 02236/ Stunden-Bereitschaft für Kleintiere auch an Wochentagen: Tierärztliche Klinik Pulheim 24-Stunden-Bereitschaft Nettegasse Pulheim-Stommeln 02238/3435 Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Notdienst für den Erftkreis Nord lautet 0180/ Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Offener Elterntreff in Giesendorf Geselliger Austausch für Eltern und alle, die es werden wollen Das Beratungs- und Präventionszentrum in Elsdorf-Giesendorf lädt zum Offenen Elterntreff für junge oder werdende Eltern bis 24 Jahre ein. Frau Viehs, die als Familienhebamme tätig ist, leitet das Treffen und freut sich auf einen geselligen Austausch. In diesem Jahr stehen noch zwei Termine an: Am 04. November und am 02. Dezember (jeweils donnerstags) von 10:00 Uhr 11:30 Uhr kann in der alten Das Beratungs- und Präventionszentrum in Giesendorf Schule gespielt, Erfahrungen ausgetauscht, gequatscht, Kaffee getrunken und einfach Zeit zusammen verbracht werden. Das Angebot ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Vorstandswahlen bei den Karnevalsfreunden Ende September haben die Karnevalsfreunde Neu-Etzweiler 2001 e.v. auf ihrer Mitgliederversammlung den alten Vorstand weitestgehend im Amt bestätigt. Eine Neuerung gab es auf der Position der Schriftführerin, da Julia Ide nach vier Jahren guter Arbeit ihr Amt niederlegte. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Mario Bückreiss 2. Vorsitzender: Klaus Curtius Schatzmeisterin: Danielle Klein Schriftführerin: Silke Borst Zugleiter: André Müller Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die kommende Session, in der wir hoffentlich endlich wieder richtig Karneval feiern können, so der 1. Vorsitzende Mario Bückreiss. In der kommenden Session werden unter Einhaltung der 2G wieder die beliebten Veranstaltungen Paradies Rut Wiess am Karnevalsfreitag und der Rosenmontagszug mit anschließendem gemütlichem Ausklang im Bürgerhaus Neu-Etzweiler stattfinden. Außerdem blicken wir mit Vorfreude dem gemeinsamen Sessionsauftakt der Stadt und der fünf Karnevalsgesellschaften am 13. November in der Festhalle entgegen, gibt sich Mario Bückreiss euphorisch. Auf den neuen Vorstand und die neue Session 3 X Etzwieler Alaaf! V.l.n.r. Danielle Klein, André Müller, Mario Bückreiss, Klaus Curtius, Silke Borst Foto: privat 10 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

11 Schnäuzerfest des Oberembter Dreigestirns Das designierte Oberembter Dreigestirn der Session 2021/2022 lädt ein zum Schnäuzerfest am 30. Oktober ab Uhr im Bürgerhaus Oberembt. Lange haben Prinz Ralf I. (Ralf Clemens), Bauer Lars (Lars Zündorf) und Prinzenführer Sebastian Rieck ein Geheimnis um den Namen ihrer Jungfrau gemacht, aber nun wird Helmut Bresgen rasiert und der Name der Lieblichkeit verkündet. Coronabedingt mussten die Vier ein Jahr länger auf diesen Tag warten und so kann Helmut, dessen Bart nun schon seit Veilchendienstag 2020 lang und länger wird, mittlerweile eine stolze Haarpracht vorweisen. Genug Potential für die Besucher des Schnäuzerfestes, um dem Bart mit den unterschiedlichsten Werkzeugen zu Leibe zu rücken und Helmut endlich zur Jungfrau zu machen. Wer sich dies nicht entgehen lassen möchte, ist gern gesehener Gast im Oberembter Bürgerhaus. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel. Das Dreigestirn 2021/2022 der KG Kluet un Rekelieser von 1878 Oberembt e.v. freut sich auf einen tollen Abend mit seinen Gästen. ASG Elsdorf e.v. bietet Entspannungskurs an Rundum entspannt - 8-Wochen- Kurs Jede Woche steht das Grundprinzip einer anderen Entspannungstechnik auf dem Programm. Sie lernen die Grundzüge des Autogenen Trainings, der Progressiven Muskelentspannung, Bodyscan sowie Achtsamkeitsübungen oder Fantasiereisen kennen. Die Wirkungsweise der Übungen werden ausführlich erklärt und angeleitet. Nach einer gemeinsamen Übungseinheit besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Ziel des Kurses sind Stressreduktion, Lockerung von Muskelverspannungen, verbesserter Ev. Trinitatis- Kirchengemeinde an der Erft Elsdorf Lutherkirche Sonntag 17. Oktober 11 Uhr Got- tesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrerin Giesen Sonntag 24. Oktober 18 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrer Trautner Sonntag 31. Oktober 10 Uhr Zen- St. Lucia und St. Hubertus Angelsdorf Kapelle Neu-Etzweiler Samstag, 16. Oktober 16 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Schlaf und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Start: 25. Oktober jeweils montags von 19 Uhr bis 20 Uhr in der Dreifachsporthalle der Gesamtschule 8 Trainingseinheiten = 60 Euro Um vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter info@asg-elsdorf.de oder zu den Öffnungszeiten der ASG Geschäftsstelle, Desdorfer Str. 2, Elsdorf unter (dienstags und donnerstags 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr) tralgottesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrer Trautner Anmeldungen zum Gottesdienst sind nicht mehr erforderlich. Es gelten die 3G-Regeln. Homepage Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten Ab sofort 3G-Regel! - bitte Nach- weis mitbringen! Gemeindezentrum Titz itz Sonntag, 17. Oktober 10 Uhr, Gottesdienst, Lennartz Aufgrund der Corona Pandemie finden unsere Gottesdienste nur im St. Dionysius Heppendorf Sonntag, 24. Oktober 9.30 Uhr Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt Gemeindezentrum Titz statt. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske (auch am Platz) ist Pflicht! Der Fahrdienst kann im Moment nicht angeboten werden. St. Martinus Niederembt Samstag, 16. Oktober 17 Uhr Hl. Messe Dienstag, 19. Oktober 9 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 21. Oktober Uhr Hl. Messe im Altenheim 18 Uhr Rosenkranzgebet siehe St. Mariä Geburt Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 St. Mariä Geburt Elsdorf Wie geht es Ihnen? - Ein te- lefonisches Gesprächsangebot Viele von uns vermissen zurzeit sehr die Gelegenheit, einfach einmal ein paar Worte miteinander zu wechseln, vor der Kirchentüre, auf dem Parkplatz, beim Einkaufen, wo auch immer. Wir Seelsorger würden uns freuen, wenn Sie uns - auch ohne besondere Anliegen oder Problemlagen - einfach einmal anrufen und ein wenig davon erzählen, was Sie momentan beschäftigt oder wie es Ihnen geht. Diakon Michael Kehren ist regelmäßig donnerstags zwischen Uhr für Sie telefonisch unter der Nummer erreichbar. Scheuen Sie sich nicht, zum Telefon zu greifen! Aufgrund der Corona-Pandemie finden in unserem Seelsorgebereich nicht flächendeckend in allen Kirchen Gottesdienste statt. Daher beachten Sie bitte die jeweiligen Aushänge in den Schaukästen oder unsere Internetseite: Kirche-Elsdorf.de Samstag, 16. Oktober 15 Uhr Tauffeier Sonntag, 17. Oktober 11 Uhr Hl. Messe Montag, 18. Oktober 19 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 21. Oktober 18 Uhr Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen Samstag, 23. Oktober 15 Uhr Tauffeier Sonntag, 24. Oktober 11 Uhr Hl. Messe St. Michael Berrendorf Samstag, 16. Oktober 13 Uhr Trauung Uhr Hl. Messe St. Simon und Judas Thaddäus Oberembt Samstag, 23. Oktober Uhr Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt St. Laurentius Esch Sonntag, 17. Oktober 9.30 Uhr Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt Dienstag, 19. Oktober 18 Uhr Hl. Messe Caritas feiert zehn Jahre St. Nikolaus in Brauweiler Kulinarische Überraschung für das Team und die Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Nikolaus in Pulheim-Brauweiler: Zum zehnjährigen Bestehen hatte Antje Weber, Leiterin des Hauses, einen Foodtruck mit jeder Menge deftiger Leckereien bestellt. Das Team schlemmte und ließ bei einer kleinen Feier die vergangenen Jahre Revue passieren. Wenn sie sich an den Startschuss zum Bau des Seniorenzentrums erinnere, denke sie vor allem an Arbeitskreise mit dem Vorstand und Architekten, sagte Leiterin Antje Weber. Zusammen mit den zukünftigen Bewohnern habe das Team die Baustelle besucht und die Zimmer ausgesucht, die Möbel und die Namen der Wohngemeinschaften. Mit 50 Bewohnern startete St. Nikolaus im Jahr Heute bietet das Haus 79 Senioren mitten im Kern von Brauweiler ein Zuhause und ist schon lange ein lebendiger Teil der Ortsgemeinschaft geworden. Hinzu kommen 15 Plätze in der Tagespflege Ginkgo. Von den 60 Mitarbeitenden und vielen Ehrenamtlichen im Startjahr sind auch heute noch einige dabei. Auch das war ein Anlass zu feiern. Für Ihre zehnjährige Tätigkeit wurden geehrt: Margarete Bähr, Ursula Korzycki, Clelia Gianonna und Andrea Kremer-Rogge (alle Mitarbeiterinnen) sowie Irma Brünen, Gertrud Franzen, Eva Schieffer- Weber und Christel Unger (Ehrenamtliche). Es sei, auch mit Blick auf die Coronazeit, nicht immer leicht gewesen, so Weber weiter. Doch wie gut ein Haus geführt werde, zeige sich im Zuspruch der Bewohner, der Angehörigen und des Teams. Ich kann sagen, dass ich in den zehn Jahren viele strahlende Gesichter gesehen habe. Sie alle haben viel Gutes getan, sagte Antje Weber und dankte für den Einsatz und das Engagement im Haus. Lob gab es auch von Peter Altmayer: St. Nikolaus gehört zu unsere Top-3 Seniorenzentren im Rhein-Erft Kreis, so der Vorstandsvorsitzende der Caritas Rhein-Erft. 12 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

13 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 22. Oktober 2021 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Gesuche Kaufgesuch Achtung sofort Bargeld für Möbel, Näh-/Schreibmasch., Bücher, Tischwäsche, Rollatoren, Zinn, Tafelsilber, Münzen aller Art, Modeschmuck, Armbanduhren, Taschenuhren, Puppen, Bekleidung D/H, Pelze! Tel.: 0163/ Herr Braun! Gerne machen wir Ihnen ein seriöses Angebot. Die Hygienevorschriften halten wir ein. Seriöser Ankauf von PPelze elze elze,, Taschen, Bekleidung Bilder, Kristall, Näh-/Schreibmasch., Bücher, Puppen, Lampen, Möbel, Cameras, Schallpl., Rollatoren, Schmuck, Münzen, Ferngläser, Bronze, Silber, Uhre, Dupont, Teppiche, Gobelin, Zinn! 0163/ Herr Strauß! Gerne machen wir Ihnen ein seriöses Angebot. Die Hygienevorschriften halten wir ein. Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Die wohl farbenfroheste Ausbildung der Welt Spezialisten in der Lack- und Druckfarbenindustrie haben glänzende Perspektiven undblick ZUGLEICH AMTSBLATT FÜR DIE STADT ELSDORF WIR sind ein mittelständisches Medienhaus in Troisdorf ZEITUNG DRUCK WEB FILM unserort.de Der Rundblick Elsdorf ist die lokale Zeitung in Elsdorf, die wöchentlich an alle Haushalte in Ihrer Stadt verteilt wird. Über 80 verschiedene Stadt- und Gemeindezeitungen werden in unserem Medienhaus produziert. Um unsere Kunden künftig noch umfassender und nachhaltiger zu beraten, suchen wir Medienberater Was kann es Schöneres geben als eine Ausbildung in einem Berufsfeld, das unseren Alltag und unser Umfeld bunt und lebenswert macht? Bei dem man an der Entwicklung und Herstellung von Produkten beteiligt ist, die für die Gestaltung unserer Lebenswelt und den Schutz alltäglicher Gebrauchsgegenstände unentbehrlich sind? Wer daran Spaß und ein Faible für Naturwissenschaften und Technik hat und eine Ausbildung sucht, die Sicherheit und glänzende berufliche Perspektiven bietet, sollte sich das Ausbildungsangebot der Unternehmen der Lack- und Druckfarbenindustrie genauer anschauen. Denn eine Ausbildung als Lacklaborant/ in, aber auch als Chemikant/in oder Produktionsfachkraft Chemie in der wohl farbenfrohesten Industriebranche ist abwechslungsreich, modern und zukunftsorientiert. Zudem sind gut ausgebildete Fachkräfte in den vielseitigen Berufen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in der Lackund Druckfarbenindustrie, sehr Online: rundblick-elsdorf.de/e-paper unserort.de/elsdorf JEDE WOCHE GUT INFORMIERT (m/w/d) für den Rundblick Elsdorf, für den Verkauf von Anzeigen und Prospektbeilagen und die Betreuung der Zeitungsboten auf Mini-Job-Basis, in Festanstellung in einer Halbtagsstelle oder Ganztagsstelle oder als Handelsvertreter/in, wir sind flexibel. WIR SUCHEN Kommunikative und positive Persönlichkeiten die Freude amverkauf haben. DAS ZEICHNET SIEAUS Sie sind kontaktfreudig, treten sicher auf, beraten gezielt und gehen auf diewünsche unserer Kunden ein. Wünschenswert ist, dass Sie Erfahrungen im Außendienst/Verkauf mitbringen und dass Sie in Elsdorf wohnen, dies ist jedoch keine Bedingung. Die Stelle eignet sich sehr gut für Wiedereinsteiger (m/d/w) ins Berufsleben. WIR BIETEN einen Homeoffice-Arbeitsplatz einearbeitsstelle in der spannenden Medienbrache eine freundlichearbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialenteam eine attraktivevergütung und einen sicherenarbeitsplatz familienfreundliche Rahmenbedingungen und ein soziales Miteinander Vertrauen in Sie und Ihre Stärken Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung nur per (ausschließlich.pdf) an: m.braun(at)rautenberg.media Stichwort: Medienberater (m/w/d) Rundblick Elsdorf Foto: Deutsches Lackinstitut/akz-o gefragt, erklärt Michael Bross, Geschäftsführer des Deutschen Lackinstituts in Frankfurt. Mehr Farbe im Leben Die Ausbildung als Lacklaborant/ in ist bunt und abwechslungsreich. Denn anders als in vielen anderen Berufen ist man an allen Phasen der Entwicklung und Herstellung eines Produkts beteiligt. Ob bei der Produktion einer Wand- oder Druckfarbe oder der Entwicklung eines neuen Autolacks: Als Lacklaborant/in prüft man unter anderem Rohstoffe, bringt Ideen in die Entwicklung eines Produkts ein, testet Lackrezepturen und prüft am Ende die Qualität und die Farbtongenauigkeit der produzierten Farben. Deshalb sind in diesem Beruf ein gutes Farbsehvermögen, gute Beobachtungsgabe und die Bereitschaft zur Teamarbeit gefragt. Neben einem guten Realschulabschluss oder Abitur sind Interesse an Naturwissenschaften und Technik die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsweg. Mit der abgeschlossenen Ausbildung als Lacklaborant/in ist das Ende der Karriereleiter noch nicht erreicht. Mit einer Weiterbildung zum Lacktechniker/in oder einem Studium mit dem Abschluss Lackingenieur/ in steht einem beruflichen Aufstieg zum Laborleiter oder Entwicklungschef nichts im Wege. Glänzende berufliche Perspektiven also. Ausführliche Informationen über die entsprechende Berufsbilder, freie Ausbildungsplätze sowie Hinweise zum Lackingenieur-Studium finden Interessierte unter (akz-o) RAUTENBERG MEDIA KG Kasinostraße Troisdorf Foto: Deutsches Lackinstitut/akz-o 14 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

15 Dringend gesucht: Elektroingenieure Arbeitsmarktstudie prognostiziert gravierende Lücke Sie sind schon jetzt extrem begehrt und können aus mehreren Angeboten auswählen: Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik. Seit Jahren bewegt sich die Arbeitslosenquote für Elektroingenieure auf einem konstant niedrigen Niveau von unter 2,5 Prozent, was Vollbeschäftigung bedeutet. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Deutschland benötigt in den nächsten zehn Jahren rund Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik mehr als hierzulande ausgebildet werden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Arbeitsmarktstudie des Technologieverbandes VDE. Die Studie gibt es kostenlos unter Für Schülerinnen und Schüler heißt es also: aufpassen in Mathe und Physik und nach dem Abi Elektro- und Informationstechnik studieren! Wer das Studium schafft, den erwarten exzellente Karriereaussichten. Rund neunzig Prozent der VDE- Mitgliedsunternehmen sehen durch die Digitalisierung, Autonomes Fahren, Energiewende oder Industrie 4.0 den Bedarf an Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik weiter steigen. Bislang deckte die Zahl der in Deutschland neu ausgebildeten Elektroingenieure höchstens den Ersatzbedarf für die aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Ingenieure. Der wachstums- und technologiebedingte Zusatzbedarf wurde bislang im Wesentlichen von Ingenieuren aus dem Ausland (z. B. aus Südeuropa) kompensiert. Da für die Zukunft von einem konstant wachsenden Bedarf auszugehen ist, müssen Unternehmen in der nächsten Dekade über E-Ingenieure zusätzlich gewinnen. Dabei stehen sie im Wettbewerb mit anderen Industriestandorten in Amerika, Asien und Europa. Wer schon Elektro- und Informationstechnik studiert, der kann sich beim VDE und zahlreichen Hochschulgruppen über Karrieremöglichkeiten und den erfolgreichen Berufseinstieg informieren. (akz-o) Foto: VDE/akz-o Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 16 Rundblick Elsdorf 15. Oktober 2021 Woche 41

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019 Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G

H A U S H A L T S S A T Z U N G H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 30.05.2017 Nr. 15 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Dinslaken

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Witten für die Haushaltsjahre 2017/2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.NRW

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 05.01.2018 Nr. 01 / S. 1 Inhalt 1. Haushaltssatzung der Stadt Büren für das Haushaltsjahr 2018 Herausgeber: Stadt Büren, Der Bürgermeister, Königstr. 16, 33142

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 2.04.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Hattingen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

Vorlage. für die Sitzung des - HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES der Gemeinde Hünxe

Vorlage. für die Sitzung des - HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES der Gemeinde Hünxe TOP GEMEINDE HÜNXE Der Bürgermeister - GB II Kämmerei - Hünxe, 02. Juli 2014 Vorlage für die Sitzung des - HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Gemeinde Hünxe Haushaltssatzung 2014 einschl. Haushaltssicherungskonzept

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung. der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018 Stand: Entwurf Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der ab 01.01.2005 geltenden Fassung, zuletzt geändert

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW.

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020

Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 44/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 21.12.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 11/2013 12.11.2013 19. Jahrgang 44/2013 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg 78 für das Haushaltsjahr

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1.) Haushaltssatzung des Kreises Euskirchen für das Haushaltsjahr 2018 vom 05.07.2018 Aufgrund 53 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für die Haushaltsjahre 2019/2020

Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für die Haushaltsjahre 2019/2020 920 17 7 25490 27919 Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für die Haushaltsjahre 2019/2020 Aufgrund der 78ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Amtsblatt des Kreises Unna

Amtsblatt des Kreises Unna Sonderausgabe 14 Amtsblatt des Kreises Unna 30.03.2017 Inhalt Seite Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des 357 Kreises Unna für das Haushaltsjahr 2017 Amtsblatt Nr. 14 vom 30.03.2017

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 18 Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen Opladen 1 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 09 07.03.2017 07.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2017 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 22. April 2015 Nummer 07 8. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 21.02.2017 Nr. 04 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Soziales am 02.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.6/2014 vom 28. Februar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2014 5 Sparkasse

Mehr

ro~ Amtsblatt der Stadt Olfen Nr.05/2011 vom Nr. I Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Olfen

ro~ Amtsblatt der Stadt Olfen Nr.05/2011 vom Nr. I Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Olfen Amtsblatt der Stadt Olfen Nr.05/2011 vom 15.07.2011 ~ ro~ Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Olfen Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf und ist kostenpflichtig zu beziehen durch die Stadtverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 Amtsblatt für die Stadt Ahaus 1. Jahrgang 26. April 2012 Nummer 006/2012 Datum: Inhalt: Seite: 19.04.2012 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 20.04.2012

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund der 65, 66 und 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

Bekanntmachungen 2 Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr Sparkasse Hilden Ratingen Velbert

Bekanntmachungen 2 Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr Sparkasse Hilden Ratingen Velbert STADT VELBERT Nr. 3/2005 vom 31. Januar 2005 13. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2005 4 Sparkasse Hilden

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.05.2018 Nr. 11 S. 1-6 Inhaltsverzeichnis Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für nachträglich zum Verfahren

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 82 11.05.2016 Bekanntmachung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 152

Mehr

Stadt Lüdinghausen E N T W U R F

Stadt Lüdinghausen E N T W U R F Stadt Lüdinghausen H A U S H A L T 2 0 1 4 HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN E N T W U R F Herausgeber: Stadt Lüdinghausen FB 2: Finanzen Borg 2 59348 Lüdinghausen 02591 / 926-217 02591 / 926-280 finanzen@stadt-luedinghausen.de

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 21. Mai 2014 Nummer 11 Wahlausschuss am 27.05.2014 Am Dienstag, dem 27.05.2014, 18.00 Uhr, findet im West-Devon-Room des neuen Rathauses,

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr