Posttraumatische Belastungsstörungen im Vorschulalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Posttraumatische Belastungsstörungen im Vorschulalter"

Transkript

1 Posttraumatische Belastungsstörungen im Vorschulalter Dr Hanspeter Dorner Consultant Child & Adolescent Psychiatrist Emanuel Miller Centre, London UK Pädiatrische Traunseeklausur Gmunden, 28 Mai 2011

2 Übersicht Einführung Epidemiologie Traumaformen Diagnostische Kriterien von PTBS im Kindesalter Symptomatik bei Vorschulkindern Einfluss der Familie Diagnostik Interventionen Diskussion

3 Shell Shock Syndrome, Myers 1915

4

5 Epidemiologie Meisten Studien mit Erwachsenen und Jugendlichen DSM-IV Kriterien bei Kindern zu eng gefasst -> höhere tatsächliche Prävalenz der PTBS Prävalenz variiert stark 3%-58% (American Psychiatric Association, 1994) Bei Kindern in Kriegsgebieten bis zu 70% (Perrin et al., 2000) Bis zu 90% in Folge von sexuellem Missbrauch, Zeugen von Familiengewalt und/oder Gewalttaten gegensichselbst Häufiger chronischer Verlauf im Vergleich mit Erwachsenen (Scheeringa et al., 2005; Meissner-Stedman et al., 2008)

6 Formen von Trauma Zeuge von Verletzung oder Tod anderer Personen Zeuge von Gewalt zwischen Eltern Sexueller Missbrauch Plötzliche Verletzung oder Unfall mit Hospitalisierung Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Katastrophen/Gewalt

7 Formen von Trauma Opfer von Konflikten in der Peergruppe Schwere körperliche Erkrankung Multiple interpersonelle Traumatisierung eventuell in Kombination mit Vernachlässigung - Komplexes Trauma - (DSM-V)?

8 Risikofaktoren/Ressourcen für die Entwicklung von PTBS *Ausmass der Konfrontation mit traumatischem Ereignis eigene Verletzung (Verbrennungen, sexueller Missbrauch) Schwere akute Belastungsreaktion *Mangel an sozialer Unterstützung Jüngeres Alter Weibliches Geschlecht Vorhergehendes Traumaereignis Psychische Störungen vor dem Trauma

9 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach ICD-10 A...einem stressvollen Ereignis von aussergewöhnlicher oder katastrophaler Natur ausgeliefer sein. B. Hartnäckiges Erinnern oder Wiedererleben des Ereignis: flashbacks, lebhafte Erinnerungen, Träume, Stress wenn erinnert an das Ereignis C Vermeidung von Aktivitäten und Situationen, die Erinnerungen an das Trauma wachrufen könnten D Entweder: 1. Unfähigkeit sich an wichtige Aspekte des Ereignisses zu erinnern 2. 2 der Übererregtheitssymptome mit (a) Vigilanzsteigerung, (b) einer übermäßigen Schreckhaftigkeit und (c)schlafstörung, (d) Konzenttrationsstörung

10

11 Diagnostische Schwierigkeiten bei Vorschulkindern DSM-IV/ICD-10 kann nicht alle Reaktionen in Kindern beschreiben Verbale Vermittlung eines traumatischen Ereignisses kann bei Kindern eine PTBS auslösen (Giaconia, et al., 1995; Nader et al., 1993; Saigh, 1991, zit. n. Steil & Rosner, 2009) Symptome variieren mit dem kognitiven, affektiven und sozialen Entwicklungsstand des Kindes Traumatische Belastungsstörungen sind often begleitet von komplizierten Trauerreaktionen

12 Diagnostische Schwierigkeiten bei Vorschulkindern Einige Symptome sind internalisiert (z.b. flashbacks) Kinder mangeln verbale Kompetenz um Symptome zu berichten Manche Symptome sind unzuverlässige Diagnosekriterien DSM-V: Develomental Trauma Disorder for Children and Adolescents (Van der Kolk et al., 2009)

13 Daher schlagen verschiedene Forscher modifizierte DSM-IV Kriterien für PTBS in Vorschulkindern vor ( Scheeringa et al., 1995, 2003, 2008; Rosner und Hagl, 2008; etc)

14 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV A.Es war eine Konfrontation mit einem traumatischen Ereignis gegeben und zwar: 1. Konfrontation mit tatsächlichem oder drohendem Tod oder ernsthafter Verletzung oder Gefahr für eigene oder fremde körperliche Unversehrtheit (objektiv) und *Schwierig bei Vorschulkindern, da Vermittlung der Reaktionen primär durch Reaktionen von Bezugspersonen (Rosner & Hagl, 2008). 2. Reaktion: Intensive Furcht, Hilflosigkeit oder Entsetzen (subjektiv) *Kriterium nicht notwendig für Diagnose Chaotisches oder agitiertes Verhalten

15 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV B. Es kommt zum beharrlichen Wiedererleben des Ereignisses in Form von: 1. Wiederkehrenden und eindringlichen belastenden Erinnerungen (Bildern, Gedanken, Wahrnehmungen- Intrusionen, Flashbacks) und/oder * Leidensdruck als Kriterium nicht erforderlich Wiederholtes Zeichen und/oder traumatischen Spiel - Trauma vom Kind im Spiel nachempfunden Dissoziative Epsioden 2. Wiederkehrende belastenden Träume und/oder *Angstträume ohne erkennbaren Inhalt

16 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV 3. Handeln oder Fühlen, als ob das Ereignis wiederkehrt * Traumaspezifische Handlungen 4. Stress wenn an das traumatische Geschehen erinnert 5. Physiologische Reaktivität wenn erinnert an das traumatische Ereignis

17 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV C.Anhaltendes Vermeidungsverhalten bzgl. traumaassoziierter Reize oder Abflachung der allgemeinen Reagibilität. Drei der sieben folgenden Kriterien sind erfüllt: 1. Bewusstes Vermeiden von Gedanken, Gefühlen oder Gesprächen in Bezug auf das Trauma 2. Bewusstes Vermeiden von Aktivitäten, Orten oder Menschen, die Erinnerungen wachrufen 3. Unfähigkeit, sich an einen wichtigen Aspekt des Traumas zu erinnern *sehr selten bei jungen Kindern * Nur 1 Kriterium erforderlich

18 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV 4. Deutlich vermindertes Interesse oder Teilnahme an wichtigen Aktivitäten * Spiel, soziale Interaktionen, tägliche Routine 5. Gefühl der Losgelöstheit oder Entfremdung von anderen *Vermehrter sozialer Rückzug 6. Eingeschränkte Bandbreite des Affektes *Selten vorhanden bei jungen Kindern 7. Gefühl einer eingeschränkten Perspektive *unzuverlässig bei jungen Kindern

19 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV D. Anhaltende Symptome erhöhter Erregung. Zwei der folgenden fünf Kriterien sind erfällt: 1. Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen 2. Reizbarkeit oder Wutausbrüche * extrem wählerisch 3. Konzentrationsschwierigkeiten 4. Hypervigilanz (extreme Wachsamkeit) 5. Übertriebene Schreckreaktionen 6. Somatische Störungen (Magen -, Kopfschmerzen)

20 Diagnostische Kriterien einer PTBS nach DSM-IV E. Das Störungsbild dauert länger als einen Monat F. Das Störungsbild verursacht in klinisch bedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen * F Kriterium bei Vorschulkindern nicht zutreffend

21 Häufige nicht-diagnostische Anzeichen in Vorschulkindern Verlust schon erworbener Fähigekeiten (Sauberkeitserziehung, Sprache) Regressives Verhalten (Daumenlutschen) NeueAggression Wiederauftreten von Trennungsangst Angst die nicht offensichtlich mit dem Trauma in Verbindung steht

22 Neuroanatomie der PTBS

23 Komorbidität Komorbidität in 80-90% 50% präsent vor dem Trauma 50% posttraumatisch parallel zu PTBS Oppositonelle Trotzstörung* Angststörungen* Somatoforme Störungen

24 Differentialdiagnose

25 Differentialdiagnose Komplizierte Trauerreaktion Trennungsangst Petit Mal ADHD Oppositionelles Verhalten Tagträumen

26 Einfluss der Familie Eltern unterschätzen oft die Reaktionen ihrer Kinder auf das traumatische Ereignis (Ceballo, 2001) Kinder reagieren sehr sensibel auf die Reaktion ihrer Eltern auf das Trauma PTBS im Kind UND den Eltern?

27 Diagnostik PTBS kann ab einem Zeitraum von vier Wochen nach dem traumatischen Ereignis diagnostiziert werden Beginn der Symptome erst nach sechs Monaten oder später - PTBS mit verzögertem Beginn (10%) (Yule et al., 2000)

28 Diagnostik Kein Verlass auf nur den Bericht der Eltern/Betreuer bei der Diagnosestellung sieh das Kind! Getrennte Befragung der Eltern und des Kindes Kognitiver und sprachlicher Entwicklungsstand Fragebögen und strukturierte Interviews (CBCL, CRIES, DIPA etc)

29 Interventionen im Vorschulalter Unzählige Interventionen aber wenige unterstüzt von wissenschaftlicher Evidenz 7 randomisierte und 5 unkontrollierte KVT Studien mit älteren Kindern (Cohen et al., 1998; King et al., 2000; Deblinger et al., 2001; Kataoka et al., 2003; Stein et al., 2003; Cohen et al., 2004; Smith et al., 2007; Cohen et al., 2007) 2 randomisierte KVT Studien mit 3-6 jr. (Cohen et al., 1996) und 2-8 jr. (Deblinger et al., 2001) sexuell missbrauchten Kindern

30 Interventionen im Vorschulalter Akutversorgung medizinisch Psychosozial Grundbedürfnisse Nicht alle Kinder die mit einem traumatischen Erlebnis konfrontiert sind entwickeln PTBS Beginn der Behandlung erst einen Monat nach dem Trauma (DSM-IV) Kinder mit einer PTBS sollten behandelt werden da Langzeiteffekte schwer sein können

31 Interventionen im Vorschulalter Bei (Vorschul)kinderen Eltern in die Behandlung einbeziehen Ziel ist dabei die Förderung der Funktionsfähigkeit, Resilienz und Weiterentwicklung des Kindes (nicht nur eine Verringerung der Symptomatik) (AACAP, 2010) Wieviel kognitive Therapie kann ein Vorschulkind tun? Zeichnungen, Cartoons, Geschichten

32 Interventionen im Vorschulalter Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) (AACAP, 2010; NICE, 2005) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) (AACAP, 2010; NICE, 2005) Kind-Eltern Psychotherapie (Lieberman et al., 2006) Spieltherapie (Gaensbauer & Siegel, 1995) Narrative Expositionstherapie (KIDNET; Schauer, Neuner & Elbert, 2005) Pharmakotherapie bei Kindern nicht empfohlen

33 TF-KVT (Cohen, J., Mannarino, A., Deblinger, E., 2009) Psychoedukation Vermittlung von allgemeinen Informationen zu möglichen Reaktionen auf traumatische Ereignisse Elternfertigkeiten Stressmanagement Erlernen von Entspannungs- und Atemtechniken Ausdruck und Modulation von Affekten Traumanarrativ Kognitive Verarbeitung und Bewältigung In-vivo-Bewältigung von traumatischen Erinnerungen Gemeinsame Eltern-Kind-Sitzungen Verbesserung zukünftiger Sicherheit und Entwicklung

34 3 essentielle Kriterien für erfolgreiche Therapie Emotionales Engagement mit dem erinnerten Trauma Organisation und Artikulation eines Traumanarrativs Modifizierung von wesentlichen Grundüberzeugungen über die Welt und das Selbst

35 Take home message Die Folgen eines Traumas sind umso größer je jünger ein Mensch ist Unterschiedliche Symptomatik bei Vorschulkindern Achte auf PTBS in den Eltern Traumanarrativ erst wenn Kind bereit ist Eltern immer in die Therapie miteinbeziehen

36

37 Diskussion

38 Referenzen Giaconia, et al., 1995; Nader et al., 1993; Saigh, 1991, zit. n. Steil & Rosner, 2009 Scheeringa, M.S. & Zeanah, C.H. (2008). Reconsideration of Harm s Way: Onsets and comorbidity patterns of disorders in preschool children and their caregivers following hurricane Katrina. Journal of Clinical Child & Adolescent Psychology, 37 (3), Scheeringa, M.S., Zeanah, C.H., Drell, M.J., & Larrieu, J.A. (1995). Two approaches to the diagnosis of posttraumatic stress disorder in infancy and early childhood. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 34, Scheeringa, M.S., Zeanah, C.H., Myers, L., & Putnam, F.W. (2003). New findings on alternative criteria for PTSD in preschool children. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 42, Van der Kolk, B. A. (2005). Developmental trauma disorder: A new, rational diagnosis for children with complex trauma histories. Psychiatric Annals, 35, Van der Kolk, B.A., Pynoos, R.S., Cicetti, C., Cloitre, M., D Andrea, W., Ford, J.D. et al. (2009). Proposal to include a developmental trauma disorder diagnosis for children and adolescents in DSM-V. Unpublished manuscript. Zugriff am 30. Januar 2011 unter Rosner, R. & Hagl, M. (2008). Posttraumatische Belastungsstörung. Kindheit und Entwicklung, 17 (4),

39 Referenzen Meiser-Stedman, R., Smith, P., Glucksman, E., Yule, W. & Dalgleish, T. (2008). The posttraumatic stress disorder diagnosis in preschooland elementary school-age children exposed to motor vehicle accidents. American Journal of Psychiatry, 165 (10), Yule, W., Bolton, D., Udwin, O., Boyle, S., O Ryan, D. & Nurrish, J. (2000). The long-term psychological effects of a disaster experienced in adolescence: The incidence and course of PTSD. Child Psychology and Psychiatry 41 (4), Ceballo, R., Dahl, T. A., Aretakis, M. T., Ramirez, C. (2001). Inner-city children s exposure to community violence: How much do parents know? Journal of Marriage and Family, 63, know? AACAP (2010). Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with posttraumatic stress disorder. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 49 (4), National Institute of Clinical Excellence (NICE) (2005). Posttraumatic Stress Disorder. The management of PTSD in adults and children in primary and secondary care. National Clinical Practice Guideline Number 26. London: Gaskell and the British Psychological Society. Cohen, J., Mannarino, A., Deblinger, E., (2009). Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Berlin, Springer.. Perrin, S. et. al. (2000). Practitioner Review: The Assessment and Treatment of Post-traumatic Stress Disorder in Children and Adolescents. J. Child Psychol.Psychiat. Vol.41,No.3,pp

40 Referenzen Lieberman et al., JAACAP 45(8), Gaensbauer & Siegel, Infant Mental Health Journal 16, Schauer, M., Neuner, F. & Elbert, T. (2005). Narrative Exposure Therapy. Göttingen: Hogrefe Cohen et al., 2007). Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (JAACAP) 46 (7), Cohen et al., JAACAP 35, Cohen et al., Child Maltreatment 3(1), Cohen et al., JAACAP 43(4), King et al., JAACAP 39 (11), Deblinger et al., Child Maltreatment 6, Kataoka et al., JAACAP 42 (3), Stein et al., JAMA 290 (5), Smith et al., JAACAP 46 (8),

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

1 Einleitung... 13. 3 Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24

1 Einleitung... 13. 3 Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24 Vorwort........ 11 1 Einleitung......... 13 2 Historie der Psychotraumatologie............ 14 2.1 Historische Entwicklung der Psychotraumatologie... 14 2.2 Historische Entwicklung der Traumafolgestörungen

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 4.1.22 Traumabedingte Entwicklungsstörung

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet eine hohe Zahl von Flüchtlingen unter Traumafolgestörungen.

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen Hintergrund und Erfassung 9. Dattelner Kinderschmerztage Referentin: Florentina Flack Recklinghausen, 17. März 2017 Belastende

Mehr

EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik. Traumatologie und theoretischer Hintergrund

EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik. Traumatologie und theoretischer Hintergrund EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik Traumatologie und theoretischer Hintergrund Was ist ein Trauma? Psychologische Definition "In der klinischen Psychologie wird Trauma oder psychisches Trauma definiert als

Mehr

Rita Rosner, Regina Steil: Posttraumatische Belastungsstörung, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe-Verlag GmbH & Co. KG Keine unerlaubte

Rita Rosner, Regina Steil: Posttraumatische Belastungsstörung, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe-Verlag GmbH & Co. KG Keine unerlaubte Posttraumatische Belastungsstörung Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 12 Posttraumatische Belastungsstörung von Dr. Regina Steil und Prof. Dr. Rita Rosner Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Alter und Trauma Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Themen Aversive Kindheitserfahrungen Gesundheitsfolgen Posttraumatische Belastungsstörung Anhaltende Persönlichkeitsveränderungen Schutz

Mehr

Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen

Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen herausgegeben von und Thomas Hensel GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN Teil A: Grundlagen j 1 Grundlagen der Traumatherapie

Mehr

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin Trauma Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin Traumatherapie in Berlin Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet

Mehr

Integrative Testimonial Therapie. Eine internet-basierte Psychotherapie für Kriegstraumatisierte des 2. Weltkrieges

Integrative Testimonial Therapie. Eine internet-basierte Psychotherapie für Kriegstraumatisierte des 2. Weltkrieges Integrative Testimonial Therapie. Eine internet-basierte Psychotherapie für Kriegstraumatisierte des 2. Weltkrieges Maria Böttche, Christine Knaevelsrud & Philipp Kuwert Forschungshintergrund: Folgen von

Mehr

Angststörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Angststörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg Angststörungen DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg Themenübersicht Diagnosekriterien Interviewleitfaden Übungsbeispiel im Plenum Folie 3 Überblick Angststörungen 300.1 Panikstörung

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Traumatisierung bei Flüchtlingen

Traumatisierung bei Flüchtlingen Traumatisierung bei Flüchtlingen UNICUM Konferenz: studentische Flüchtlingshilfe Bochum, 11. Dezember 2015 Dr. Sebastian Bartoschek Inhalt Definition Alltagsdefiniton vs. Wissenschaftliche Definition Welche

Mehr

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen Notfallpsychologie Situationen en Begriffe Ziele Anwendungsfelder Interventionsmethoden Kontraindikationen Ausbildung Mythen Fragen, Diskussion Auslösende Situationen Gewalttaten Folter Tod Verletzungen

Mehr

Trauma und Traumatisierung. Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart

Trauma und Traumatisierung. Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart Trauma und Traumatisierung Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart Trauma und Traumatisierung Trauma (τραύμα) = Wunde, seelische Verletzung Trauma und Traumatisierung SeelischeFolgen von Traumatisierungen

Mehr

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Konversion (Freud, 1894) Begriff im Sinne eines psychoanalytischen Erklärungsmodells oder Phänomenologisch- deskriptiver Begriff Dissoziation... ein komplexer

Mehr

Häufige psychische Störungen am Arbeitsplatz. Burkhard Gierer Psychiatrische Poliklinik

Häufige psychische Störungen am Arbeitsplatz. Burkhard Gierer Psychiatrische Poliklinik Häufige psychische Störungen am Arbeitsplatz Burkhard Gierer Psychiatrische Poliklinik Übersicht I.Stress II.Psychiatrische Perspektiven III.Ökonomische Relevanz Folienmuster / 2 I. Stress Emotionale und

Mehr

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder Psychotraumatologie Mag. Dr. Christian Arnezeder 2011 Trauma altgriechisch: Verletzung (Anglo-amerikanisch: Stressreaktion) F 43.1 Posttraumatische Belastungsstörung F 43.2 Anpassungsstörung F 62.0 anhaltende

Mehr

Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Zwängsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Jürgen Junglas, Bonn 18mai096 www.jjunglas.com 1 Häufigkeit 1,9-3,3 % lebenslängliche Prävalenz 0,5-4 % Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen 18mai096 www.jjunglas.com

Mehr

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten Symposium Migration und Medizin Kantonsspital Baden 25. Februar 2016 Posttraumatische Störungen bei Prof. Dr. med. Urs Hepp Chefarzt Psychiatrie & Psychotherapie Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)

Mehr

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen 08.05.2014 BFW Leipzig Priv.-Doz. Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Sankt Hedwig-Krankenhaus

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung

Posttraumatische Belastungsstörung Posttraumatische Belastungsstörung Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 12 Posttraumatische Belastungsstörung von Dr. Regina Steil und Prof. Dr. Rita Rosner Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie Forensische Psychiatrie Prof. Dr. med. Andries Korebrits Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Chefarzt Helios PKL Leipzig, akademisches

Mehr

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Dipl.-Psych. Petra Lehmann Zentrale Schulpsychologin für Grund- und Mittelschulen an der Staatlichen

Mehr

Sucht und Psychotraumatologie: Das Konzept am UKE

Sucht und Psychotraumatologie: Das Konzept am UKE Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf V. Kongress Mentale Gesundheit in Deutschland & Russland,

Mehr

I wish to stay calm and forget about my past

I wish to stay calm and forget about my past I wish to stay calm and forget about my past - Worte eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings aus Gambia Traumatisierung: Umgang, Anforderungen an die Fachkräfte Was erwartet uns jetzt? Was ist ein

Mehr

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Beratungskinder TOBIAS 3. Klasse Leistungsprobleme geistig abwesend langsames Arbeiten untröstliches Weinen SABINE 1.Klasse morgendliche

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung

Trauma und Traumafolgestörung Netzwerktreffen Frühe Kindheit/ frühe Hilfen 22.11.2016 Trauma und Traumafolgestörung Sabine Lottermoser Leitende Ärztin Fachklinik Sankt Vitus Visbek Tra u ma Substantiv [das] 1. PSYCHISCH eine starke

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung das unsichtbare Leid

Posttraumatische Belastungsstörung das unsichtbare Leid Posttraumatische Belastungsstörung das unsichtbare Leid Kliniken Bad Wildungen Fachklinik Fürstenhof 1 Posttraumatische Belastungsstörung das unsichtbare Leid Unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen 1 Grundlagen der Traumatherapie 15 Markus A. Landolt & Thomas Hensel 1.1 Warum eigentlich Traumatherapie? 15 1.2 Das psychische Trauma und seine Folgen 16 1.3 Traumazentrierte

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung Dr. med. Jürg Haefliger Inhalt - Psychosomatik - Posttraumatische Belastungsstörung - Angst - Neurobiologie - Geschlecht - Morbidität - Epigenetik

Mehr

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken 16. Mai 2014 Irgendwie muss es weitergehen Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen Markos Maragkos maragkos@psy.lmu.de Überblick Was ist ein traumatisches

Mehr

Grundlagen, Diagnostik und Interventionen

Grundlagen, Diagnostik und Interventionen Psychotraumatologie des Kindesalters Grundlagen, Diagnostik und Interventionen von Markus A. Landolt 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE,

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD Posttraumatic Stress Disorder) ist eine mögliche Folgereaktion eines oder mehrerer traumatischer Ereignisse, die für

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) T. Hecker 1. Symptomatik Die PTBS [engl. posttraumatic stress disorder, PTSD; lat. post, gr. τράυμα (trauma) Verletzung] stellt eine mögliche Folgereaktion eines

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Dr. Martina Ruf-Leuschner, Dr. Maggie Schauer, Dr. Maria Roth & Prof. Dr. Thomas Elbert Kompetenzzentrum

Mehr

Evidenz.. Renate Schepker. Ulm,

Evidenz.. Renate Schepker. Ulm, Evidenz.. Renate Schepker Ulm, 30.7.2012 1/3 der Erwachsenen in den USA erholen sich nicht von PTBS nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit 1 Bei den Genesenen braucht der Prozess der Gesundung zwischen

Mehr

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Fachtagung 'Sexualität und Heimerziehung' 17.3.2016 Uni Siegen R. Semmerling Dipl. Psychologe

Mehr

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis > Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung im ambulanten Setting unter besonderer Berücksichtigung der dissoziativen Symptome Dr. Christiane Richter aber eigentlich heißt mein Vortrag: Dissoziative

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Erziehung zur Selbstwirksamkeit Fachtagung zur Traumapädagogik Deutscher Kinderschutzbund e. V. Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Kiel, 3.7.2014 Dr. med. Andreas Krüger Institut

Mehr

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Dr. Thomas Bär Versorgung von Patienten mit Seltenen Erkrankungen im Alltag Berlin, 31. Januar 2013 1 Forschungsbericht zu seltenen

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Posttraumatische Belastungsstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung Interdisziplinäre Perspektiven neurowissenschaftlichen Denkens und Handelns PD Dr. med. Andreas Zieger Referat am 13.06.2006: Posttraumatische Belastungsstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 7 1 Posttraumatische Belastungsstörung was ist das?.... 11

Mehr

Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer

Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer Einfluss von Traumata auf die Entwicklung Bipolarer Störungen Constantin Volkmann Charité Berlin September 16, 2016 C. Volkmann (Charité Berlin) Trauma und BPS September 16, 2016 1 / 12 Outline 1 Traumata

Mehr

Posttraumatische Belastungs - störungen im Kindes- und Jugend - alter erkennen und behandeln

Posttraumatische Belastungs - störungen im Kindes- und Jugend - alter erkennen und behandeln Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie 27 Posttraumatische Belastungs - störungen im Kindes- und Jugend - alter erkennen und behandeln E. Pfeiffer; C. Sachser; L. Goldbeck Universitätsklinikum Ulm,

Mehr

Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen

Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen PD Dr. Heide Glaesmer Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, AG Psychotraumatologie

Mehr

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum: Essener Trauma - Inventar Tagay S., Stoelk B., Möllering A., Erim Y., Senf W. Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg Essen 2004 E T I Essener Trauma Inventar Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:

Mehr

UFK, Abteilung allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

UFK, Abteilung allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie UFK, Abteilung allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie 16% Probleme mit Unterbauchschmerzen 11% Haushaltsführung wegen CPP eingeschränkt 12% Einschränkungen in der sexuellen Aktivität 16% Regelmäßige

Mehr

PTSD bei Kleinkindern: Beurteilung & Diagnose

PTSD bei Kleinkindern: Beurteilung & Diagnose PTSD bei Kleinkindern: Beurteilung & Diagnose Richard Meiser-Stedman, University of East Anglia r.meiser-stedman@uea.ac.uk Trauma und Traumapädagogik in der frühen Kindheit Samstag, 24. März 2018, 9.00

Mehr

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL 24. Januar 2017 Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Gliederung Beispiele für Traumata (u.a. aus der Sprechstunde

Mehr

Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern

Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern Sexuelle und psychische Gewalterfahrungen bei jugendlichen Straftätern Dr. phil. Marcel Aebi Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Klinik für forensische Psychiatrie E-Mail: marcel.aebi@puk.zh.ch Seite

Mehr

Thema: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatzdienst. der Feuerwehren und des Rettungsdienstes

Thema: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatzdienst. der Feuerwehren und des Rettungsdienstes Thema: für den Einsatzdienst der Feuerwehren und des Rettungsdienstes Referent: Axel Strang, Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT) Deutsches Institut für Psychotraumatologie, Berufsfeuerwehr Köln

Mehr

Ärzteforum Davos: Fallbasierte Medizin,

Ärzteforum Davos: Fallbasierte Medizin, Ärzteforum Davos: Fallbasierte Medizin, 20.3.2017 Psychiatrie Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ ulrich.schnyder@access.uzh.ch Differenzialdiagnostik psychischer

Mehr

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos? Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos? Aus psychotherapeutischer Sicht Barbara Abdallah-Steinkopff Psychologin, Psychotherapeutin REFUGIO München Behandlung einer Traumatisierung im politischen

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

Kieler Interviewleitfaden für den Erstkontakt mit Flüchtlingen Allgemeine Hinweise für alle Benutzer/Innen

Kieler Interviewleitfaden für den Erstkontakt mit Flüchtlingen Allgemeine Hinweise für alle Benutzer/Innen Kieler Interviewleitfaden für den Erstkontakt mit Flüchtlingen Allgemeine Hinweise für alle Benutzer/Innen Der vorliegende halbstrukturierte Interviewleitfaden wurde für einen ersten (Gesprächs-) Kontakt

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Gliederung 1. Differenzialdiagnose 2. Komorbiditäten 3. differenzielle Therapieindikation

Mehr

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk?

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk? Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three oder Warum noch ein Netzwerk? R. Grassl darum aber! es geht um beharrliche Weiterentwicklung der Bemühungen um die Gesundheit

Mehr

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung?

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung? Fachtag der LAG Erziehungsberatung am 4.11.2011 Zur Bedeutung der Emotionen im Beratungsprozess Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung? Dr.

Mehr

Traumatisierte GlücksspielerInnen in der Nachsorge Fallbeispiel 29. FAGS Jahrestagung, Berlin

Traumatisierte GlücksspielerInnen in der Nachsorge Fallbeispiel 29. FAGS Jahrestagung, Berlin Traumatisierte GlücksspielerInnen in der Nachsorge Fallbeispiel 29. FAGS Jahrestagung, Berlin 01.12.2017 Martina Allstedt TRAUMA ICD 10: Belastendes Ereignis oder Situation außergewöhnlicher Bedrohung

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung Der Beispielfall Robert S. Opfer eines kriminellen Überfalls Seit dem Überfall vor vier Monaten bin ich ein völlig anderer Mensch. Abends

Mehr

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr. TRAUMAHILFE AUGSBURG NETZWERK SCHWABEN Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen 2015 Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.Andrea Kerres 0 Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung Allgemein

Mehr

Dissoziative Störungen (F.44) Historie

Dissoziative Störungen (F.44) Historie Dissoziative Störungen (F.44) Historie Hysterie, Konversionsneurosen und dissoziative Störungen Als Hysterie (griech. hystera: Gebährmutter) wurde über viele Jahrhunderte eine Krankheit bezeichnet, die

Mehr

Aktuelles zur Psychotraumatologie

Aktuelles zur Psychotraumatologie Aktuelles zur Psychotraumatologie Was ist eine PTBS? Dr. med. Dietmar W. Thumm Feuerwehrarzt Stadt Luzern www.augenarzt-thumm.ch ddt 2012 Aktuelles zur Psychotraumatologie Wann entsteht sie? Dr. med. Dietmar

Mehr

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2. 1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische Kriterien 2.3 Neurobiologische

Mehr

Traumatherapie und Behandlungsmodelle Dr.Meusers, Dr. Schmidt Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Traumatherapie und Behandlungsmodelle Dr.Meusers, Dr. Schmidt Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Traumatherapie und Behandlungsmodelle Dr.Meusers, Dr. Schmidt Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Traumatische Belastungen in der Entwicklung und ihre Folgen M. Meusers Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie,

Mehr

PSYCHOTHERAPIE MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN

PSYCHOTHERAPIE MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN PSYCHOTHERAPIE MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN Dr. Maria Böttche Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, Freie Universität Berlin; Zentrum ÜBERLEBEN (ehem. Behandlungszentrum für Folteropfer) FACHTAGUNG

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung Kinderpsychologische Praxis Schlotfegergasse 26-30 90402 Nürnberg Tel 0911/3820722 e-mail: weinberg@franken-online.de Dipl.Psych. Dorothea Weinberg BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick

Mehr

Depressiven und suizidalen Menschen begegnen

Depressiven und suizidalen Menschen begegnen UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Depressiven und suizidalen Menschen begegnen Dr. med. Stephan Kupferschmid Leitender

Mehr

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Kriegs- und Fluchterfahrungen bei Frauen und deren Auswirkungen Tatiana Katcheishvili Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt 1 Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und

Mehr

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Dr. med. Güde Nickelsen www.fklnf.de Traumakompetenzzentrum Nord Fachkliniken Nordfriesland ggmbh Gammeltoft 8-5, 25821 Breklum November 2015 Was ist ein psychisches

Mehr

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20 Trauma und Krebs Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann co-operations Organisationsentwicklung GmbH Blaasstraße 19, A - 1190 Wien T+43-1 - 369 49 17-17, F DW - 20 www.co-operations.at

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Pharmakologische Intervention: Antidepressiva und Anxiolytika Zur pharmakologischen Behandlung werden am häufigsten Antidepressiva

Mehr

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Dr. Ulrike Bowi, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I.

Mehr

Notfallprogramm im Kopf

Notfallprogramm im Kopf Zentrum für Frühförderung (ZFF) Basel Tagung: Trauma-Erlebnisse: Erkennen traumabedingter Symptome und Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit Kleinkindern Psychische Traumatisierung bei kleinen Kindern

Mehr

Trauma. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße Stuttgart

Trauma. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße Stuttgart Trauma J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart Trauma Definition: 1....ein vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Symptome von Angst, Furch, Vermeidung oder gesteigertes

Mehr

Screening- und Diagnoseinstrumente (1/2011)

Screening- und Diagnoseinstrumente (1/2011) Screening- und Diagnoseinstrumente (1/2011) Den Goldstandard für eine gesicherte Diagnose nach DSM-IV stellen zur Zeit das IBS-A-KJ für die Akute Belastungsstörung und das IBS-P-KJ für die Posttraumatische

Mehr

FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN

FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN FRÜHKINDLICHE TRAUMATISIERUNG UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN PROF. DR. MARTIN SCHÄFER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE, PSYCHOSOMATIK UND SUCHTMEDIZIN, KLINIKEN ESSEN-MITTE KLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE,

Mehr

Ulrike Schäfer / Eckart Rüther / Ulrich Sachsse, Hilfe und Selbsthilfe nach einem Trauma

Ulrike Schäfer / Eckart Rüther / Ulrich Sachsse, Hilfe und Selbsthilfe nach einem Trauma Gewidmet in Dankbarkeit Herrn Prof. Dr. med. Ulrich Venzlaff Ulrike Schäfer Eckart Rüther Ulrich Sachsse Hilfe und Selbsthilfe nach einem Trauma Ein Ratgeber für seelisch schwer belastete Menschen und

Mehr

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten. FREUNDE für Kinder Sie fallen kaum auf, werden aber immer mehr: angstkranke Kids und depressive Schüler. Deutlich besser wäre es für die Kinder und Jugendliche, Ängste und Depressionen im Vorfeld zu verhindern.

Mehr

Prozesse und Mechanismen der selektiven Aufmerksamkeit für störungsbezogene Reize bei Angststörungen

Prozesse und Mechanismen der selektiven Aufmerksamkeit für störungsbezogene Reize bei Angststörungen Prozesse und Mechanismen der selektiven Aufmerksamkeit für störungsbezogene Reize bei Angststörungen Werden angstbezogene Reize schneller erkannt (Hypervigilanz) oder binden sie mehr Aufmerksamkeit und

Mehr

Blockseminar I: DTT

Blockseminar I: DTT Blockseminar I: 01+02-07 01-07: Rechtliche Grundlagen, Aspekte der Opferhilfe und Theoretische Grundlagen (Modul 1; 20 Unterrichtseinheiten) Die Teilnehmenden erwerben vertieftes Wissen zu folgenden Themen:

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

Traumata - Neuere Erkenntnisse und ihre Berücksichtigung im Umgang mit Opfern

Traumata - Neuere Erkenntnisse und ihre Berücksichtigung im Umgang mit Opfern Koordination von Notfallseelsorge Tagung und psychosozialer Unterstützung 29. bis 30. April 2008 Das folgende Referat bzw. die Präsentation wurde auf der Tagung Koordination von Notfallseelsorge und psychosozialer

Mehr