Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Juni 2016 / Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Juni 2016 / Nr. 25"

Transkript

1 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Juni 2016 / Nr. 25 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeindeversammlung vom / Publikation der Beschlüsse Gestützt auf 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Gemeinde Veltheim hiermit veröffentlicht. Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann zwecks Einreichung eines Referendumsbegehrens bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ortsbürgergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der GV vom Genehmigung des Rechenschaftsberichtes Passation der Rechnung 2015 Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung konnten abschliessend gefasst werden bzw. unterstehen dem fakultativen Referendum nicht. Einwohnergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der GV vom Genehmigung des Rechenschaftsberichtes Ersatzbeschaffung Schlauchverlegemodul für die Feuerwehr Schenkenbergertal / Passation der Kreditabrechnung 4. Passation der Rechnung Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Herrn Joachim Poppei und dessen Ehefrau Christine Erika Poppei, deutsche Staatsangehörige 6. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Frau Julia Poppei, deutsche Staatsangehörige 7. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Frau Nadine Alisa Polak, niederländische Staatsangehörige 8. Belagserneuerung des Schlossweges / Genehmigung Verpflichtungskredit Fr zuzügl. MwSt. 9. Sanierung des Kugelfangs der ehemaligen Schiessanlage / Genehmigung Verpflichtungskredit Fr zuzügl. MwSt. 10. Anschaffung eines Traktors für das Gemeindebauamt / Genehmigung Verpflichtungskredit Fr zuzügl. MwSt. 1

2 11. Satzungen des Gemeindeverbandes Feuerwehr Schenkenbergertal Genehmigung der Satzungsänderung Die Beschlüsse Nr. 1 Nr. 4 und Nr. 8 Nr. 11 der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen gemäss 30 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden dem fakultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 23. Juli Bezüglich der Einbürgerungsbeschlüsse ist die Referendumsergreifung ausgeschlossen. Gemeinderat Veltheim Turnhalle und Mehrzweckhalle bleiben während der Schulsommerferien geschlossen! Die Turnhalle, die Mehrzweckhalle und die entsprechenden Garderoben bleiben während der Schulsommerferien vom 2. Juli 2016 bis 7. August 2016 geschlossen. Roland Peyer, Hauswart Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal Standort Veltheim / Schulschlussfeier vom / Abbrandbewilligung für Feuerwerk am , Uhr Die Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal, Standort Veltheim, wird anlässlich der Schulschlussfeier vom in Veltheim um Uhr ein Feuerwerk von ca. 10 Minuten Dauer zünden lassen. Der Gemeinderat hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Für die Beantwortung allfälliger Fragen steht die Schulleitung der Kreisschule Oberstufe Schenkenbergertal, Standort Veltheim, Herr Rudolf Hirschi, Tel , zur Verfügung. Gemeinderat Veltheim Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106 Veltheim Zeit: Vom während den ordentlichen Bürostunden Einwendungen: Gegen diese Baugesuche kann während der vorgenannten Auflagefrist beim Gemeinderat Veltheim, 5106 Veltheim, Einwendung erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden

3 Gesuchsteller: Grundeigentümer: Lage des Baugrundstückes: Umschreibung des Bauvorhabens: Gesuche für weitere Bewilligungen kantonaler oder eidg. Behörden: Gesuchstellerin: Grundeigentümerin: Lage des Baugrundstückes: Umschreibung des Bauvorhabens: Gesuche für weitere Bewilligungen kantonaler oder eidg. Behörden: Gesuchstellerin: Grundeigentümerin: Lage des Baugrundstückes: Umschreibung des Bauvorhabens: Gesuche für weitere Bewilligungen kantonaler oder eidg. Behörden: Süss Martin und Karin, Schlossweg 27, 5106 Veltheim Dito Schlossweg 27 / Parzelle Nr Best. EFH Nr. 709 (AGV-Nummerierung): Stützmauer / Fahrradunterstand mit Schopf -- AG Kämpf Planung + Holzbau, Suhrhardweg 6, 5102 Rupperswil G. Kämpf AG Holzbau, 5102 Rupperswil Mühlemattweg / Parzelle Nr Einfamilienhäuser (Häuser 6 und 7) Zustimmung Dep. Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau / 63 lit. g BauG AG Kämpf Planung + Holzbau, Suhrhardweg 6, 5102 Rupperswil G. Kämpf AG Holzbau, 5102 Rupperswil Mühlemattweg / Parzelle Nr Einfamilienhäuser (Häuser 1, 2, 3 und 4) ---- Gemeinderat Veltheim Kirchen / Vereine / Kultur / Verschiedenes Begegnungszentrum Chrischona - LiteraturKafi am 28. Juni 2016, Uhr bis Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu Kaffee und Kuchen! Kommen Sie und freuen Sie sich auch an neuen Büchern, die vorhanden sind! Christliche Literatur und Sachbücher tauschen, holen und bringen, Begegnung, Unterhaltung, einander kennenlernen (jeden letzten Dienstag im Monat ausgenommen Schulferien). Herzlich Willkommen! Begegnungszentrum Chrischona und Heidi Horlacher (Tel ) 3

4 Kath. Seelsorgestelle Schinznach-Dorf / Veranstaltungen Sonntag, Uhr Seifenkistenrennen JUBLA Ab Uhr starten die spannenden Rennen. Für die Verpflegung sorgt unser Rennbeizli. Ab Uhr findet die Kistenprämierung der Eigenbauten statt. Alle Rennpilotinnen und Rennpiloten erhalten am Ende eine Medaille und je nach Platzierung ein kleines Geschenk. Montag, Uhr Probe Franziskus-Chor in der Kirche/Grillplausch Mittwoch, Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (N. Macchia) anschl. Kafi Kath. Seelsorgestelle Schinznach-Dorf Jurapark Aargau - Veranstaltungen Sonntag, Uhr Uhr Heilpflanzen auf dem Flösserweg Dienstag, Jurapark Familientrekking Sommerferien Jurapark Aargau Mittwoch, Jurapark Familientrekking Sommerferien Jurapark Aargau Mittwoch Uhr Uhr Kräuterwerkstatt für Kinder Mandach Samstag, Uhr Uhr Begleiter Alter Zeiningen Sonntag, Uhr Uhr Giftpflanzen im Garten Wittnau Mittwoch, Uhr Uhr Kräuterwanderung und Wildkräutersirup Mandach Sonntag, Uhr Uhr Giftpflanzen im Garten Wittnau Sonntag, Uhr Uhr Tag der offenen Arzneipflanzen-Gartentür Zeiningen Samstag, Uhr Uhr Füsse verwöhnen Densbüren Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserem Veranstaltungskalender auf Jurapark Aargau Chor Schenkenbergertal / Männerchor Mellingen - Singen beim Zehntenstock am Donnerstag, 30. Juni, ab Uhr, in Oberflachs Hinaus aus dem Probelokal auf Gassen und Plätze mit unsern Liedern an einem hoffentlich lauen Sommerabend. Wir singen auf dem Platz vor dem Zehntenstock in Oberflachs. Gelegenheit an einer besonders idyllischen Ecke unseres Dorfes Lieder zu hören und bei einer Bratwurst und Getränken zu verweilen. Bei Regenwetter findet der Anlass im Vereinslokal (ehem. Gemeindehaus) statt. Der Chor Schenkenbergertal und der Männerchor Mellingen singen gemeinsam und einzeln im idyllischen Adelboden bekannte, aber auch neue Lieder aus ihren Repertoires. Leitung: Erika Riedo. Eintritt frei / Es besteht eine kleine Festwirtschaft (ab Uhr). Chor Schenkenbergertal und Männerchor Mellingen 4

5 Pro Senectute Aargau - Ü60 und interessiert an einem Einsatz an den Primarschulen in Auenstein oder Veltheim? Für einen Einsatz ab dem 8. August 2016 suchen wir Interessierte. Wir sind an 8 Schulen im Bezirk Brugg mit dem Projekt Generationen im Klassenzimmer tätig. Aktuell suchen wir für die Primarschulen Auenstein und Veltheim motivierte Ü60ger für einen freiwilligen Einsatz. Um was geht es? Eine Seniorin, ein Senior besucht während mindestens einem Quartal jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse. Bei dieser unentgeltlichen Freiwilligenarbeit begegnen sich somit drei Generationen im Klassenzimmer. Für alle Beteiligten steht dabei die Bereicherung auf der Beziehungsebene im Vordergrund. Die Kinder erhalten eine zusätzliche Bezugsperson und die Seniorinnen und Senioren werden als unterstützende Klassenbegleitung geschätzt. Zeit, Geduld, unterschiedliche Lebenserfahrungen, Spontaneität, Lebhaftigkeit und Neugier sind zentrale Faktoren dieser Begegnung. Ein Lebenskundeunterricht, wie er realer nicht sein könnte. Interessiert? Dann melden Sie sich telefonisch bei: Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Brugg, Tel , Frau Yvonne Berglund Pro Senectute Aargau Heimatmuseum Schinznach-Dorf - Em Peterli si Loki In Schinznach-Dorf gehts um Bahnen und Bilder. Bruno Mühlethalers Bilderbuch handelt vom Herzblut, das auch in die Sonderausstellung zu den Schinznacher Bahnen ins Heimatmuseum geflossen ist, und gleichzeitig präsentiert er seine Bilder im Museumsdepot. Am Sonntag, 3. Juli 2016, zwischen Uhr und Uhr begleitet der hiesige Maler und Autor seine Ausstellung persönlich. Ganz luftig über der Feuerwehrgarage gleich neben dem Museumsspycher befindet sich das Depot, wo an die 3000 Gegenstände aus dem Schenkenbergertal auf ihre Präsentation im Museum warten. Und nun hat Bruno Mühlethaler, der sein Hobby nach der Pensionierung zum vergnüglichen Hauptberuf gemacht hat, den Mut gehabt, den vollbepackten Gestellen entlang seine Bilder aufzuhängen die sich ohne Zweifel gut zu behaupten wissen. So viel Hintergrundwissen und Liebe zu Farbe und Detail strahlen sie aus. Natürlich liegt auch das Bilderbuch auf, das sich gut an die Sonderausstellung der Schinznacher Bahnen ankoppelt (Bilder als auch das Buch können gekauft werden). Relikte vom Schinznacher Bahnhof rufen so manche Erinnerung wach und die Delegation der SchBB (Schinznacher Baumschulbahn) steht mit Rat und Tat bereit. Die permanente Ausstellung zum Schenkenberger Rebbau nimmt immer noch einen ganzen Museumsteil in Anspruch und die Heisterfossilien besiedeln neu auch das benachbarte Kellergewölbe. Neozoen sind sie trotzdem nicht, sie sind schon seit 165 Millionen Jahre hier. Ihre Entwicklungsgeschichte lässt sich entlang einer eindrücklichen Zeittafel abschreiten. Auch im benachbarten Mühlemuseum dreht sich das Rad der Zeit zurück, um Jahrhunderte allerdings nur. Es geht dort um die Pest, die in unserer Region umging. Das Museum befindet sich an der Oberdorfstrasse 13 hinter dem Gemeindehaus (Postautohaltestelle Gemeindehaus). Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis November von Uhr bis Uhr. Führungen: Emil Hartmann, Das benachbarte Museum «Mittlere Mühle» hat die selben Öffnungszeiten. Heimatmuseum Schinznach-Dorf 5

6 Auenstein Schinznach- Bad Schinznach Thalheim Veltheim Villnachern Tageskarte Gemeinde Bei der Gemeindeverwaltung Schinznach können bis vier Tageskarten der SBB zum Preis von Fr für Einwohner/-innen der sieben oben aufgeführten Gemeinden Fr für Auswärtige pro Karte und Tag gekauft werden. Die bestellten Karten sind am Schalter abzuholen. Es gibt keinen Versand! Es geht ganz einfach: Sie melden sich bei der Gemeindeverwaltung Schinznach ( oder oder Tel /15) und lassen sich das oder die Billette für den oder die gewünschten Tage reservieren. Die Gemeindeverwaltung Schinznach ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr (Montag bis 18 Uhr). Achtung: Die Gemeindeverwaltung ist wie folgt geschlossen: Samstag, Sonntag, über die Festtage zwischen Weihnachten und Neujahr, am Auffahrtsfreitag, am 1. Mai und am 1. August. Während der Sommerferien ist nur am Morgen von Uhr geöffnet. Nach der elektronischen oder telefonischen Reservation holen Sie die bestellten Karten unter gleichzeitiger Barzahlung am Schalter innert 30 Tagen auf der Gemeindeverwaltung Schinznach ab. Es gibt keinen Versand von Karten und auch keine Einzahlungsscheine. Wer die Tageskarte für den reservierten Tag nicht abholt, muss die volle Miete zahlen. Was bietet Ihnen die Tageskarte? Unterwegs mit der Tageskarte - die schönste Art des Reisens mit Bewegungsfreiheit pur. Einfach in den nächsten Zug steigen und losfahren: Freie Fahrt auf über 18'000 km Strecke der SBB, den meisten Privatbahnen, Postautos, Schifffahrtsgesellschaften, Tram- und Busbetrieben. Zudem profitieren Sie von Vergünstigungen bei vielen Bergbahnen. Am SBB-Schalter gibt man Ihnen gerne darüber und auch über den Aufpreis für 1. Klass-Billette Auskunft. Profitieren Sie von unserem Last-Minute-Angebot: Nicht vorreservierte Tageskarten können von Montag - Freitag ab 14 Uhr bis Büroschluss an dem Reisetag vorangehenden Tag am Schalter der Gemeindeverwaltung Schinznach zum ermässigten Preis von Fr bezogen werden (für Sonntage und Montage gilt der Freitag). Eine Vorreservation oder Reservation über das Internet ist ausgeschlossen. Hinweis für Internet-Reservationen: Die Gemeindeverwaltung übernimmt für versehentlich nicht erfolgte Eintragungen und Abweichungen sowie fehlerhafte Ausführung, Druckfehler, u. ä. keine Verantwortung und Haftung. Die Gemeinderäte 6

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. Mai 2017 / Nr. 19

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. Mai 2017 / Nr. 19 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. Mai 2017 / Nr. 19 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage eines Baugesuches Ort: Zeit: Einwendungen: Gesuchsteller: Grundeigentümer:

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 03. November 2017 / Nr. 44

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 03. November 2017 / Nr. 44 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 03. November 2017 / Nr. 44 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Heute mit Beilage: Jahresprogramm 2009 der Landfrauen Thalheim. Nachrichten * * * Rechnung 2008 Fr.

Heute mit Beilage: Jahresprogramm 2009 der Landfrauen Thalheim. Nachrichten * * * Rechnung 2008 Fr. Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 1284. Telefax 056 443 3643. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. Mai 2018 / Nr. 18

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. Mai 2018 / Nr. 18 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. Mai 2018 / Nr. 18 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Einwohnergemeindeversammlung vom 08.06.2018 / Versammlungsbeginn 20.15 Uhr Es sind

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten 102. Jahresversammlung der Elektra-Genossenschaft Bellikon-Hausen Seit dem grossen Jubiläum sind bereits zwei Jahre vergangen. Die diesjährige Generalversammlung

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. Juni 2018 / Nr. 25

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. Juni 2018 / Nr. 25 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. Juni 2018 / Nr. 25 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22.06.2018 mit WM-Anschluss Der

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. September 2017 / Nr. 38 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Mai 2016 / Nr. 20

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Mai 2016 / Nr. 20 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Mai 2016 / Nr. 20 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Steinbruch JCF - Immissionswerte und Verfahren In Bezug auf den Steinbruch der JCF

Mehr

Einladung zur Einweihung des Dorfeingangs. Baugesuche

Einladung zur Einweihung des Dorfeingangs. Baugesuche Erscheint jeden zweiten Mittwoch. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Oktober 2017 / Nr. 42

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 20. Oktober 2017 / Nr. 42 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeindewahlen / Wahl des Gemeindeammanns und des Vizeammanns für die Amtsperiode

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. März 2019 / Nr. 12

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. März 2019 / Nr. 12 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 22. März 2019 / Nr. 12 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Ergebnis Rechnungsabschluss 2018 Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Dezember 2017 / Nr. 50

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Dezember 2017 / Nr. 50 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Dezember 2017 / Nr. 50 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage eines Baugesuches Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Pfingsten. 50 Tage nach Ostern das Fest der Ausgiessung des Heiligen Geistes

Pfingsten. 50 Tage nach Ostern das Fest der Ausgiessung des Heiligen Geistes Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. September 2014 / Nr. 36

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. September 2014 / Nr. 36 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 12. September 2014 / Nr. 36 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage eines Baugesuchs Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen Veltheim 2017

Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen Veltheim 2017 Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen 2017 Monat Datum Veranstalter Anlass, Ort, Zeit Januar Februar 01.01.2017 Ev.-Ref. Kirchgemeinde Neujahrsgottesdienst, anschliessend Apéro, 19.30 h 02.01.2017

Mehr

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden 1 BERICHTERSTATTUNGEN ZU DEN TRAKTANDEN Bemerkungen Die Einladungen sind den Stimmberechtigten

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 2. September 2016 / Nr. 35

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 2. September 2016 / Nr. 35 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 2. September 2016 / Nr. 35 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Bauherr: Heeb Marcel und Koemeter Simone, Im Spitz 3, Baldingen Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Parzelle Nr. 49,

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2017 Lichterumzug 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2017 Sa 02.

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 27. Februar 2015 / Nr. 08. Rechnung 2014 Fr.

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 27. Februar 2015 / Nr. 08. Rechnung 2014 Fr. Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 27. Februar 2015 / Nr. 08 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Steuerabschluss 2014 Der Steuerabschluss 2014 zeigt folgende Zahlen: Rechnung

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH-5001 Aarau Tel. +41 62 835 20 30 Fax +41 62 835 23 29 Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement gestützt auf 17 Abs. 3 des Kulturgesetzes vom 31. März 2009

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Begriff, Autonomie 3 Art. 2 Organisation 3 II. Organe 3 Art. 3 Organe 3 Art. 4 Gemeindeversammlung 3 Art. 5

Mehr

GEMEINDE THALHEIM. Reglement über Gebühren in Bausachen

GEMEINDE THALHEIM. Reglement über Gebühren in Bausachen GEMEINDE THALHEIM Reglement über Gebühren in Bausachen Die Einwohnergemeinde Thalheim erlässt gestützt auf 0 Abs. lit. i des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. August 2014 / Nr. 32

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. August 2014 / Nr. 32 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. August 2014 / Nr. 32 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Lehrstelle bei der Gemeindeverwaltung Veltheim Die Gemeinde Veltheim bietet auf

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Juni 2018 / Nr. 24

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Juni 2018 / Nr. 24 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 15. Juni 2018 / Nr. 24 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Einwohnergemeindeversammlung vom 08.06.2018 / Publikation der Beschlüsse Gestützt

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen

Gemeinde Murgenthal. Gebührenreglement. betreffend das. Bauwesen Gemeinde Murgenthal Gebührenreglement betreffend das Bauwesen April 1999 2 Die Einwohnergemeinde Murgenthal erlässt, gestützt auf - 5 Abs. 2 des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (BauG)

Mehr

Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gemeindeversammlungsbeschlüsse Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 16. März 2018 / Nr. 11

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 16. März 2018 / Nr. 11 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 16. März 2018 / Nr. 11 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Ergebnis Rechnungsabschluss 2017 Einwohnergemeinde Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde

Mehr

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014)

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Gesetz über die Ortsbürgergemeinden Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 49 der Staatsverfassung 1), beschliesst: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Oktober 2014 / Nr. 44

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Oktober 2014 / Nr. 44 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 24. Oktober 2014 / Nr. 44 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage eines Baugesuchs Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106

Mehr

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Dezember 2018 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Dezember 2018 01. 20. Adventsfenster

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri

Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri Baugebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Muri vom 19. November 2009 Stand: 25. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Behandlungsgebühr 2 Bauanfragen 2 Vorentscheide 2 Baubewilligung

Mehr

Nachrichten aus der Ratsstube

Nachrichten aus der Ratsstube Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 26. Oktober 2018 / Nr. 43

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 26. Oktober 2018 / Nr. 43 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 26. Oktober 2018 / Nr. 43 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung geschlossen infolge interner Schulung am 01.11.2018, nachmittags

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax Jurastrasse 4 4702 Oensingen Telefon 062 388 34 44 Telefax 062 388 34 40 www.ksbechburg.ch Nutzungsgesuch für die Benützung der Schulanlagen der - Auszufüllen sind Punkt 1 und 2; die Kosten werden von

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Beschluss des Gemeinderates: Vorprüfung Kanton: Beschluss der Gemeindeversammlung: xx.xx.2017 Fakultative Referendumsfrist:

Beschluss des Gemeinderates: Vorprüfung Kanton: Beschluss der Gemeindeversammlung: xx.xx.2017 Fakultative Referendumsfrist: Gemeinde Eptingen Reglement über Beiträge an die Schulwegkosten Beschluss des Gemeinderates: 23.01.2017 Vorprüfung Kanton: 07.03.2017 Beschluss der Gemeindeversammlung: xx.xx.2017 Fakultative Referendumsfrist:

Mehr

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon:

Benutzungsordnung. Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: Benutzungsordnung Brühlweg 3, 4132 Muttenz Telefon: 061 462 01 90 E-Mail: bibliothek@frauenverein-muttenz.ch Trägerverein: Frauenverein Muttenz www.frauenverein-muttenz.ch Die Bibliothek zum Chutz Als

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N GEMEINDEKANZLEI Schürweg 2 8956 Killwangen GESUCH FÜR EINE VERANSTALTUNGS-BEWILLIGUNG 1. Organisation (obligatorisch) Art des Anlasses: (Genaue Bezeichnung) Ort des

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

GESETZ ÜBER DIE LADEN ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION

GESETZ ÜBER DIE LADEN ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION GESETZ ÜBER DIE LADEN ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand und Geltungsbereich II. Öffnungszeiten Art. Montag bis Freitag Art. Samstag

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 01. Mai 2015 / Nr. 8 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Prämienverbilligung 2016 für die obligatorische Krankenversicherung Die Antragsformulare

Mehr

Bauherrschaft: Bachmann Sandra und Patrick, Wannenweg 28, 8800 Thalwil

Bauherrschaft: Bachmann Sandra und Patrick, Wannenweg 28, 8800 Thalwil Baugesuche Bauherrschaft: Bachmann Sandra und Patrick, Wannenweg 28, 8800 Thalwil Bauvorhaben: Projektänderungen gegenüber BB 2012/50 (Fassadengestaltung, Einbau von Dachfenstern, Verlängerung der Garage,

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 30. November 2018 / Nr. 48

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 30. November 2018 / Nr. 48 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 30. November 2018 / Nr. 48 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23.11.2018 Gestützt auf 26

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde FISIBACH Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 19.45 Uhr Mehrzweckgebäude Chilewis zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 20.15 Uhr Mehrzweckgebäude

Mehr

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543 Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 25/18.12.2015 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben in der Zeit zwischen

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012 . Parkplatzreglement vom 7. November 0 D i e G e m e i n d e v e r s a m m l u n g, gestützt auf Art. 76 der Kantonsverfassung und Art. 4 Abs. des Gemeindegesetzes und in Anwendung von Art. 65 Abs. des

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. März 2016 / Nr. 09

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. März 2016 / Nr. 09 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 04. März 2016 / Nr. 09 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage eines Baugesuches Ort: Zeit: Einwendungen: Gemeindekanzlei,

Mehr

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen

Gemeinde Gansingen EINLADUNG. Rechnung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, , Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Gemeinde Gansingen EINLADUNG zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. 5. 2017, 19.30 Uhr, im Untergeschoss der Turnhalle Gansingen Rechnung 2016 Traktandenliste Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017 1.

Mehr

Generationengarten intergeneratives Gartenprojekt in der Gemeinde und der Schule

Generationengarten intergeneratives Gartenprojekt in der Gemeinde und der Schule BERICHTERSTATTUNG DER ATELIERS ZUR VERANSTALTUNG "GENERATIONEN VERBINDEN" Generationengarten intergeneratives Gartenprojekt in der Gemeinde und der Schule Ein Generationengarten ist ein öffentlicher Garten

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung Gemeinde 5073 Gipf-Oberfrick www.gipf-oberfrick.ch Altersleitbild Gipf-Oberfrick Kurzfassung Juni 2009 Das Altersleitbild Gipf-Oberfrick liegt in dieser Kurzfassung und in einer Vollversion vor. Die Vollversion

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung Gemeinde Safenwil Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Seite 1 Begriff 3 2 Zweck 3 3 Organisationsform 3 4 Organe 3 II. Gemeindeversammlung 5 Aufgaben und Befugnisse 4 6 Einberufung, Initiativrecht

Mehr

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2.

Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2213.2 Areal Siemens: Zonenplanänderung, Plan Nr. 7278, und Änderung von 47 der Bauordnung (BO), Bauzone mit speziellen Vorschriften Landis + Gyr; 2. Lesung

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel

Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel Reglement über die Benutzung des Kunstrasenplatzes Schönenbüel Herausgegeben von der Gemeinde Unterägeri 2010 Der Gemeinderat Unterägeri, gestützt auf 84 Abs. 4 des Gesetzes über die Gemeinden des Kt.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das W alddorf an der R euss AMTLICHE MITTEILUNGEN 10. Oktober 2016 Nr. 21 Good News! Die Wasserversorgung Mülligen hat kein Nitratproblem mehr! Der Verwendung des Trinkwassers aus der

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das Walddorf an der Reuss AMTLICHE MITTEILUNGEN 27. Juni 2016 Nr. 11 Neuzuzüger-Begrüssung 2016 Am 18. Juni 2016 konnte der Gemeinderat rund 60 NeuzuzügerInnen und MülligerInnen begrüssen.

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2016 Lesenacht 2016 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach www.leimbach.swiss Gemeindekanzlei 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss Abteilung Finanzen 062 765 81 60 miriam.mondelli@leimbach.swiss

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg

Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Seite 2 von 7 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3

Mehr