Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Dezember 2015 Ausgabe 42. Grund zur Freude. Einer von uns. Lebensretter Der Hauswart Dieter Langer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Dezember 2015 Ausgabe 42. Grund zur Freude. Einer von uns. Lebensretter Der Hauswart Dieter Langer"

Transkript

1 Dezember 20 Ausgabe 2 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH Aus dem Inhalt: Grund zur Freude Einer von uns Lebensretter Der Hauswart Dieter Langer Jahresbilanz der Jugendstiftung Wohn+Stadtbau W+S installiert Rauchwarnmelder

2 Grußwort Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Freunde der Wohn+Stadtbau, Die Mitarbeiter der Wohn+Stadtbau haben auch 20 ihre Arbeitszeit dazu genutzt, damit Sie, liebe Mieterinnen und Mieter, sich in Ihren Wohnungen wohlfühlen. Dazu gehört, dass wir insgesamt 0 Modernisierungsprojekte begonnen und beendet und uns fortlaufend um die Instandhaltung unserer Häuser gekümmert haben. Außerdem haben wir neuen Wohnraum geschaffen, um dazu beizutragen, die schwierige Situation auf dem Münsteraner Wohnungsmarkt zu entspannen insgesamt 6 Wohnungen. Zum Wohlfühlen gehört aber auch ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Siedlungen. Dafür sorgen vor allem unsere Hauswarte. Einer von ihnen ist Dieter Langer, der seit 7 Jahren in seiner Siedlung in Hiltrup für uns tätig ist. Sie finden seine Geschichte auf Seite 2. Zu unseren Pflichten gegenüber unseren Mietern gehört es außerdem, für Sicherheit zu sorgen. Deshalb stattet die Wohn+Stadtbau bis zum Jahresende alle ihre Wohnungen, bereits ein Jahr früher als vom Gesetzgeber vorgesehen, mit Rauchwarnmeldern aus. Insgesamt haben wir dieser lebensrettenden Geräte eingebaut (Bericht Seite ). Martin Birkner kaum zu fassen, aber das Jahr 20 neigt sich schon wieder dem Ende zu! Vielleicht geht es Ihnen so wie mir: Gerade noch hat man auf dem Balkon die ersten Frühlingsblumen gepflanzt und sich auf den Sommerurlaub gefreut, da findet man sich auch schon in den weihnachtlichen Vorbereitungen wieder... Die Zeit rast, dabei ist sie so kostbar. Besonders freuen wir uns über einen Gastkommentar von Dr. Franz-Georg Rips, dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes. Er beschäftigt sich in seinem Beitrag mit Mietpreisbremse und Mietspiegeln (Seite 8). Unsere Stiftung hat auch 20 wieder viele Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt, Details finden Sie auf Seite 9. Ich wünsche Ihnen allen von Herzen einen besinnlichen Advent, erholsame Festtage und einen guten Start in das Jahr 206. Vielleicht können Sie die Zeit für das Zusammensein mit Ihren Familien und für gute Gespräche mit Freunden nutzen dann ist sie umso kostbarer. Ihre Sandra Wehrmann Geschäftsführerin 2 Editorial

3 Inhalt Aus dem Unternehmen Gute Bilanz: Das Geschäftsjahr 20 Neue Mitarbeiter bei W+S 6 Jugendstiftung Wohn+Stadtbau vergibt.000 Fördergelder 9 Ausbildung: Azubi-Tag bei W+S 0 Kommentar Dr. Franz-Georg Rips zur neuen Mietpreisbremse 8 Mieterinformationen jens kirchner Im Sommer fertiggestellt: Das Quartier Urbanes Wohnen mit der Sonne +++ aktuell +++ Vorbildliche Bauten NRW 20 Wohnquartier Scheibenstraße ausgezeichnet In die Reihe ausgezeichneter Projekte der Wohn+Stadtbau fügt sich ein weiteres: Das Wohnquartier Urbanes Wohnen mit der Sonne an der Scheibenstraße/Eichsfelderstraße ist im Wettbewerb Vorbildliche Bauten NRW 20 mit einem Preis geehrt worden. Geschäftsführerin Sandra Wehrmann nahm die Urkunde in Düsseldorf von Staatssekretär Michael von der Mühlen aus dem NRW-Bauministerium und dem Präsidenten der Architektenkammer NRW, Ernst Uhing, in Empfang. Im Sommer waren die insgesamt sieben Gebäude im Wohnquartier an der Scheibenstraße fertiggestellt worden. Der Entwurf stammt von pass Architekten, Koob, Kusch, Köln. Neben 60 öffentlich geförderten Mietwohnungen sind auch 2 Eigentumswohnungen entstanden. Mit ganz unterschiedlichen Wohnungsgrößen richtet sich das Angebot an bezahlbarem Wohnraum an Singles wie Familien. Auch der Umweltschutz war uns wichtig: Die Gebäude machen sich die Sonnenenergie durch Solarthermie und Photovoltaik zunutze, erläuterte Sandra Wehrmann. Zudem haben wir nachhaltig gebaut: kein Putzsystem, kein Styropor; stattdessen langlebiger Klinker. Insgesamt waren mehr als 200 Objekte für das Verfahren Vorbildliche Bauten NRW 20 eingereicht worden, davon wurden ausgezeichnet. Neben zahlreichen Wohn- und Quartiersentwicklungen wurden auch Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Bauwerke für Bildung und Erziehung gewürdigt. Lebensretter: W+S installiert rund Rauchwarnmelder Eintrittskarten für den USC Stellplatz gesucht? Einer von uns Der engagierte Hauswart Dieter Langer 2 Ihr direkter Draht Unterhaltung Die neue Rätselreihe:»Kunst am Bau«- wer weiß wo?»weg damit«höchste Zeit, mal wieder Platz zu schaffen Kinder- / Jugendseite Kreuzworträtsel / Sudoku Mieterinformation Inhalt Impressum Pressespiegel 20 Impressum Hrsg.: Wohn+Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH Steinfurter Str Münster V.i.S.d.P.: Sandra Wehrmann Geschäftsführerin Titelfoto: Kinder vom Kinderorchester der Eichendorffschule Münster View/Jean-Marie Tronquet Gestaltung: Lütke Fahle Seifert AGD Münster Ehrung für das Team Scheibenstraße 7 Druck: Druck Schröerlücke Ladbergen

4 Andreas Lechtape Neubauten an der Gasselstiege 0 Das Geschäftsjahr 20 Wohn+Stadtbau legt gute Bilanz vor Die Wohn+Stadtbau hat das Geschäftsjahr 20 erfolgreich abgeschlossen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um rund 6,7 Millionen Euro auf 2,6 Millionen Euro. Die Zahl unserer eigenen Wohnungen stieg durch Neubau und Zukäufe um 7 auf.7. Wir konnten einen Jahresüberschuss von mehr als Millionen Euro erwirtschaften. Damit haben wir einen guten Jahresüberschuss erzielt. Mieter profitieren von hohen Investitionen in Modernisierung und Instandhaltung Viel Zeit und Engagement haben wir auch 20 in unseren Wohnungsbestand gesteckt. Pro Quadratmeter haben wir 2, Euro in die Modernisierung und Instandhaltung unserer Wohnungen und Häuser investiert. Schwerpunkte waren energetische Modernisierungen und Badmodernisierungen sowie der Austausch von Haus- und Wohneingangstüren. Dennoch blieb die durchschnittliche monatliche Kaltmiete unserer Wohnungen auf einem niedrigen Niveau von nur,06 Euro/qm im Kernbestand. Damit liegt die Durchschnittsmiete unserer eigenen frei finanzierten Wohnungen um mindestens 0 Prozent unter dem Mietwertspiegel für Münster. Aus dem Unternehmen Knapp 2 Millionen Euro für den Neubau Auch haben wir 20 neuen, bezahlbaren Wohnraum durch Neubau schaffen können. So wurden 0 Mietwohnungen (79 öffentlich geförderte) fertiggestellt, zum Beispiel an der Gasselstiege und der Gartenstraße. Hinzu kamen 2 Eigentumswohnungen an der Scheiben- und Eichsfelderstraße. Zusätzlich konnten wir die Stadt Münster bei anderen wichtigen Themen unterstützen. So haben wir drei Kindertagesstätten mit Gruppen in Mecklenbeck, Handorf und Mauritz sowie vier Übergangseinrichtungen für 7 Flüchtlinge in Sprakel, Roxel und Mitte geschaffen.

5 MünsterView/Tronquet Andreas Lechtape... und an der Gartenstraße Modernisierte Häuser an der Marienburgstraße Kennzahlen Bestandszahlen Eigener Bestand Mietwohnungen WE Garagen/Stellplätze..8 Gewerbe Wohnfläche qm Fremder Bestand Mietwohnungen WE Garagen/Stellplätze Gewerbe 6 2 verwaltete Wohnungen nach WEG WE Anzahl Eigentümergemeinschaften Jahresabschlusszahlen Bilanzsumme T Jahresüberschuss T Eigenkapital gesamt T Eigenkapitalquote in % Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung T , , ,.9 Bauleistungen Neubau T davon Eigentumsmaßnahmen T Instandhaltungsaufwendungen T /qm Modernisierungsaufwendungen T /qm Durchschnittlicher Mietpreis /qm Mitarbeiter zum ,26.87,87, , 87 2,7, , ,28, Aus dem Unternehmen

6 In den vergangenen Monaten haben wir unser W+S-Team verstärkt. Die Mitarbeiter stellen sich Ihnen hier vor. Neue Mitarbeiter bei der Wohn+Stadtbau Bereich Geschäftsführung Alle Fotos: MünsterView/Tronquet Sabrina Heying: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei der Wohn+Stadtbau bin ich im Juni 20 als Assistentin der Geschäftsführung übernommen worden. Seitdem unterstütze ich unsere Geschäftsführerin bei den unterschiedlichsten Themen und versuche, ihr den Rücken freizuhalten. Rechnungswesen Anja Behrendt: Seit Mai 20 arbeite ich im Bereich Controlling. Ich küm mere mich darum, dass unsere Geschäftsabläufe transparenter und besser werden und bereite für die Geschäftsführung und die Führungskräfte das Berichtswesen auf. Weiterhin verantworte ich die Wirtschaftsplanung. Florian Bendiks: Als Abteilungsleiter Rechnungswesen und Finanzierung bin ich für Mitarbeiter aus den Bereichen Finanz- und Mietenbuchhaltung, Finanzierung und Betriebskosten verantwortlich. Wir arbeiten eng zusammen. Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse zu erstellen, gehört ebenso zu meinen Aufgaben, wie die enge Zusammenarbeit mit den anderen Führungskräften und der Geschäftsführung der Wohn+Stadtbau. Insbesondere unterstütze ich hier bei steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen. 6 Aus dem Unternehmen

7 Uwe de Jong: Seit Ende April bin ich in der Neubauabteilung tätig. Ich habe die Projektkoordination für die Errichtung von öffentlich geförderten Reihenhäusern an insgesamt vier verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Münster übernommen. Max Delius: Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen übernehme ich als stellvertretender Abteilungsleiter die Projektkoordination der Neubauvorhaben für den Bereich Planung. Wir führen Grundstücksanalysen durch und legen im Team die Planungsgrundlagen fest. Schon sehr früh stimmen wir uns mit den Bauleitern ab, an die wir die Projekte schließlich übergeben. Bauabteilung Stefan Christ: Seit dem Sommer 20 arbeite ich in der Neubauabteilung im Bereich Bauleitung. Mein erstes Projekt sind die Eigentumswohnungen am Hohen Heckenweg. Als Bauleiter verantworte ich die Überwachung des Bauvorhabens, geplant von dem bekannten Architekturbüro Kresings. Hausbewirtschaftung Konstanze Kleffmann: Meine Aline Judl: Nach meiner Ausbil- Tätigkeit als Vermieterin ist vielseitig. Ich kümmere mich seit Oktober 20 um das Wohl unserer Neukunden: von der Kündigungsbearbeitung über die Mieterauswahl bis hin zum Vertragsabschluss. Eine große Herausforderung ist es, das ausgewogene Maß zwischen sozialen und wirtschaftlichen Kriterien zu finden, um die richtige Wahl für den Kunden und das Quartier zu treffen. dung als Immobilienkauffrau bin ich am zur Wohn+Stadtbau in die Hausbewirtschaftung gekommen. Hier ist es meine Aufgabe als Kundenbetreuerin, mich um das Wohl der Mieter und deren Anliegen zu kümmern. Darüber hinaus bin ich für die Wohnungsbesichtigungen zuständig. Aus dem Unternehmen 7

8 Wohnen in der Stadt muss bezahlbar bleiben Die neue Mietpreisbremse Die Wohn+Stadtbau ist als kommunales Wohnungsunternehmen in einer Stadt tätig, die in meinen Augen zu den schönsten in Deutschland gehört. Lebensqualität wird jedoch nicht nur durch das urbane Leben in einer Stadt ermöglicht. Von besonderer Bedeutung ist auch das Wohnen und hier konkret die Bezahlbarkeit des Wohnens in der Stadt. Die Große Koalition hat zum. 6. dieses Jahres ein neues Instrument eingeführt, das erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine wirksame Bremse für die Neuvermietung bereits bestehender Wohnungen einführt. Als Deutscher Mieterbund sind wir mit diesem Gesetzgebungsvorhaben nicht in allen Details einverstanden gewesen. Wir hätten uns eine Lösung für Gesamtdeutschland gewünscht, wir haben für klarere Sanktionen bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse votiert. Gleichwohl: Aus unserer Sicht ist die Mietpreisbremse ein wichtiger und richtiger Beitrag zur Schaffung und Erhaltung der Bezahlbarkeit des Wohnens. Insoweit begrüßen wir diese Maßnahme. 8 Es gilt aber auch, dass die Mietpreisbremse bei weitem nicht alle Probleme der Wohnungsmärkte löst. Insbesondere brauchen wir, vor allem in den Universitätsstädten und sonstigen Schwarmstädten und in den Metropolen Neubau, zu einem großen Teil im sozialen (öffentlich geförderten) Wohnungsbau. Neben der Mietpreisbremse muss es deshalb ausreichende Anreize geben, um diese Neubauaktivitäten zu fördern. Die Bundesregierung hat den Deutschen Mieterbund und alle wohnungswirtschaftlichen Akteure aufgerufen, sich in einem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen zusammenzufinden. Dies kann im Ergebnis nur erfolgreich sein, wenn der Bund auch bereit ist, aktiv und engagiert daran mitzuwirken. Zurück zur Mietpreisbremse: Es ist viel zu früh, eine Bewertung dieses Instruments vorzunehmen. Eine belastbare Evaluation ist meines Erachtens erst möglich, wenn wir Erfahrungen über mehrere Monate hinweg haben. Dann können wir insbesondere auch Regionen vergleichen, in denen die Mietpreisbremse wirksam geworden ist, mit solchen Regionen, die auf dieses Instrument verzichtet haben. Hat sich jeweils eine unterschiedliche Mietpreisentwicklung ergeben? Ganz entscheidend ist auch die Frage, dass der Bund Regeln für die Aufstellung von Mietspiegeln aufstellt, die Rechtssicherheit und Rechtsklarheit schaffen. Mietspiegel dürfen keine Tummelwiesen für kluge Professoren werden. Ihre Qualifikation als wesentliches Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete beruht vor allem darauf, dass sich die Akteure, nämlich Mieter und Vermieter und deren Verbände, zum Teil auch die Kommunen, auf derartige Kommentar Mietpreisübersichten geeinigt haben. Ich rechne damit, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages zeitnah ein Referentenentwurf des Bundesministers für Justiz und Verbraucherschutz vorliegen wird, der die sog. zweite Tranche der Mietrechtsreform zum Gegenstand hat. Dabei geht es um die Voraussetzungen zur Erstellung von Mietspiegeln, um die Modernisierungsumlage nach 9 BGB, um WohnflächenVerbindlichkeit für Mieterhöhungen und Betriebskostenabrechnungen, um die Heilung von fristgemäßen Kündigungen durch Zahlung der Rückstände. Es gibt also noch viel zu tun. In diesem Sinne grüße ich die Mieterinnen und Mieter und die Freundinnen und Freunde der Wohn+Stadtbau sehr herzlich! Ihr Dr. Franz-Georg Rips Präsident Deutscher Mieterbund (DMB) e. V.

9 MünsterView/Jean-Marie Tronquet Kunstprojekt der Richard-von-Weizsäcker-Schule Jugendstiftung Wohn+Stadtbau.000 Fördergelder für Projekte Die Jugendstiftung Wohn+Stadtbau hat auch 20 erneut vielfältige und sinnvolle Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert. In diesem Jahr konnten wir erfreulicherweise Projekte mit rund.000 unterstützen, so Vorstandsvorsitzende Sandra Wehrmann. Ein großes Thema war die Förderung von Musik-, Kunst- und Tanzprojekten, die die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern. Ebenso wurden aber auch Lernhilfen für benachteiligte Grundschulkinder und ein Projekt gegen Cyber-Mobbing unterstützt. Mit einer Summe von konnte beispielsweise das Musikprojekt The Rockkidz der inklusiven Modellschule Primus-Schule gefördert werden. Schüler erhalten bei diesem Projekt die Matthias Ahlke The Rockkidz Musikprojekt der Primus-Schule Gelegenheit, ein Musikinstrument zu erlernen und erfahren durch die Zusammenarbeit in der Gruppe Zuverlässigkeit, Verantwortung, Ausdauer und Geduld. Beim Projekt Ohne Toleranz und Gemeinsamkeit ist alles nichts lernten Schülerinnen und Schüler der Richard-von-Weizsäcker-Schule (städtische Förderschule mit Schwerpunkt soziale und emotionale Förderung) unter künstlerischer Anleitung, im Team Mosaik-Skulpturen zu gestalten. Das Alltagsleben dieser Kinder ist oft geprägt von Traurigkeit und Ängsten bis hin zu Aggressionen und Destruktivität. Durch das kreative Zusammenwirken beim Schaffen der Skulpturen machten sie die konkrete Erfahrung, wie mit Selbstvertrauen, Ausdauer und Geduld gemeinsame Erfolge möglich sind. Sie möchten die Jugendstiftung mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns über jeden Betrag! Spenden-Konto: IBAN DE BIC WELADEDMST Sparkasse Münsterland Ost Weitere Informationen zur Jugendstiftung und einen Antrag auf Förderung erhalten Sie im Internet unter Auch 206 werden Vorstand und Kuratorium wieder sinnvolle Projekte und Maßnahmen auswählen. Förderungswürdig sind Projekte mit den Themen Vorbeugung und Beseitigung von Armut. Bis zum. Januar 206 werden noch Anträge auf Förderung angenommen. Danach werden die Projekte bewertet und ausgesucht. Aus dem Unternehmen 9

10 »Es hat richtig Spaß gemacht«azubi-tag bei Wohn+Stadtbau Ausbildungsleiterin Kornelia Rott-Windhaus mit Vanessa Hidding (l.) und Lena-Marie Remke (r.)vor dem Ver waltungsgebäude de waren auch noch neue Mitarbeiter mit von der Partie, so Kornelia Rott-Windhaus, die als Ausbildungsleiterin die Ansprechpartnerin von Vanessa Hidding und Lena-Marie Remke ist. Es war ein interessanter Tag, den die beiden neuen Auszubildenden der Wohn+Stadtbau, Vanessa Hidding (9) und Lena-Marie Remke (8), gleich zu Beginn ihrer Ausbildung erleben konnten. 0 Am Ende des Tages hatten beide einen umfangreichen Einblick in ihren zukünftigen Arbeitsplatz gewonnen. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Immobilienkauffrau, die Vanessa Hidding und Lena-Marie Remke bei der Wohn+Stadtbau absolvieren und bei der sie alle Abteilungen des Wohnungsunternehmens durchlaufen werden. Der Azubi-Tag sorgte dafür, dass die jungen Frauen einen ersten Einblick ins Unternehmen erhielten. Los ging es nach einer kurzen Begrüßung mit einer Führung durchs Haus und die verschiedenen Abteilungen, bei der die neuen Azubis auch viele ihrer Kolleginnen und Kollegen kennenlernten. Anschließend präsentierte Wohn+StadtbauGeschäftsführerin Sandra Wehrmann das Wohnungsunternehmen in Worten, Bildern und Zahlen. Ein Vortrag, dem nicht nur die neuen Auszubildenden lauschten. In der großen Run- Aus dem Unternehmen Dann brach die Gruppe neben den neuen Azubis nahmen auch die anderen Auszubildenden teil zu einer Erkundungstour durch Münster auf. Auf dem Programm stand die Besichtigung diverser Wohn+Stadtbau-Projekte neue, bestehende und geplante. Zuerst besuchten sie gemeinsam mit Bauleiter Walter Hinkenbrandt die Baustelle des Neubaus der Sebastiankirche, natürlich ordnungsgemäß ausgestattet mit Helm und Schutzschuhen. Weiter ging es zur Dreifaltigkeitskirche, zur Wohnbebauung an der Steinfurter Straße/Ecke Grevener Straße und zum Wohngebiet an der Rjasanstraße. Alles in allem ein informativer Querschnitt, wie Vanessa Hidding bestätigte: Ich habe mich vorher bereits über das Unternehmen informiert, aber die Projekte selber anschauen zu können, ist natürlich viel konkreter und spannender. Lena-Marie Remke fand die Dreifaltigkeitskirche besonders eindrucksvoll: Das Projekt habe ich mir noch als Baustelle während eines Praktikums angeschaut. Am Abend des anstrengenden Tages gönnten sich die Auszubildenden noch gemeinsam einen Cocktail am Hafen. Es war schön, gleich am Anfang der Ausbildung viele Mitarbeiter des Unternehmens kennenzulernen und einige Projekte zu besichtigen, meinte Vanessa Hidding am Ende der ereignisreichen Stunden, danach fühlte ich mich viel sicherer und war ruhiger. Lena-Marie Remke konnte ihr nur beipflichten: Es hat richtig Spaß gemacht. Wenn die nächsten drei Jahre so interessant und spannend verlaufen wie der Azubi-Tag, dann steht einer erfolgreichen Ausbildung nichts im Wege.

11 Die größte Gefahr droht im Schlaf Wohn+Stadtbau installiert rund Rauchwarnmelder Sie sind elektronische Lebensretter. Denn die Statistik belegt: Wenn Menschen bei einem Brand ums Leben kommen, geschieht dies meistens, weil sie das Feuer nicht bemerken und im Schlaf ersticken. Rauchmelder schlagen jedoch Alarm, und ihr durchdringendes Piepen weckt auch den tiefsten Schläfer. Die NRW-Landesregierung macht die Installation von Rauchwarnmeldern bis spätestens Ende 206 zur Pflicht. Seit September 20 lässt auch die Wohn+Stadtbau Geräte in allen Wohnungen installieren. Bereits vorhandene Rauchwarnmelder werden durch neue Modelle ersetzt. Im Gesetz ist genau festgelegt, welche Räume mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden müssen. In allen Schlafzimmern dazu zählen auch Kin derzimmer und Flure, die man auf dem Weg nach draußen nutzt müssen laut dem Gesetz Rauchwarnmelder installiert werden. Die Wohn+Stadtbau wird zusätzlich zu den gesetzlichen Vorgaben die Wohnzimmer ebenfalls mit Rauchwarnmeldern ausstatten. Nicht nur das Wo ist in der Landesbauordnung beschrieben, sondern auch das Wie. Rauchwarnmelder dürfen nicht zu nah an Wänden oder Möbeln installiert sein. Aufgrund der Qualmentwicklung in einem geschlossenen Raum, könnte das Gerät andernfalls erst einige Minuten später anschlagen und die können über Leben und Tod entscheiden. Rund Rauchwarnmelder Mieterinformation wird die Firma Kalorimeta AG & Co. AG in den Wohnungen der Gesellschaft in den kommenden Monaten anbringen. Die betroffenen Mieter wurden rechtzeitig informiert, erläutert Sebastian Albers, Leiter der Abteilung Hausbewirtschaftung. Nach und nach, Bezirk für Bezirk, werden so bis Ende 20 alle Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Hängen die Geräte erst einmal an den Decken, müssen diese einmal im Jahr gewartet werden. Die Wartung wird durch die Firma Kalorimeta AG & Co.KG durchgeführt, die gleichzeitig eine Funktionsund Sichtprüfung vornimmt.

12 Einer von uns: Der Hauswart Dieter Langer Engagiert an der Langestraße 0 Sieht das nicht super aus? Sichtlich stolz und zufrieden schaut sich Dieter Langer um, während er seine Anlage durchschreitet. Dieter Langers Anlage sind vier Häuserzüge an der Langestraße in MünsterHiltrup, 8 Wohneinheiten, 8000 Quadratmeter Grundfläche. Und tatsächlich: Das Areal rund um die Häuser präsentiert sich extrem sauber und gepflegt. Trotz der Laubmassen, die zu dieser Jahreszeit nahezu stündlich von den Bäumen fallen, sind nur wenige Blätter auf Rasenflächen und Gehwegen zu sehen, die Rasenkanten sind sauber geschnitten, kaum ein Pflänzchen Unkraut wuchert auf dem Bordstein. Die Müllcontainer stehen ordentlich aufgereiht in ihren sauber gefegten Boxen. Dieter Lange liebt seine Arbeit. Seit 0 Jahren wohnen er und seine Frau an der Langestraße, seit dem. Januar 999 ist er Hauswart der Wohnanlage. Acht Stunden wöchentlich kümmert er sich um die kompletten Außenanlagen. Plätze säubern, fegen, Laub und Müll beseitigen, die Plätze der Müllcontainer in Schuss halten. Jeden Wochentag ist er zwei Stunden unterwegs, in der Zeit versuche ich 2 immer, einmal komplett durchzukommen. Mittwochs und am Wochenende nimmt er sich frei. Dumm reingeraten sei er in seinen Job, erzählt er lachend. Wo ich wohne, möchte ich auch zufrieden wohnen und mich wohlfühlen. Deshalb räumte er immer wieder mal den Müll und Dreck seiner Nachbarn weg. Dann merkte Dieter Langer: Die verlassen sich ja schon auf mich. Verärgert griff er zum Telefon und rief bei der Wohn+Stadtbau an, schilderte den Sachverhalt. Die Wohn+Stadtbau bot mir daraufhin den Job als Hauswart an. Da nur meckern nicht Dieter Langers Ding ist, griff er zu und ist seitdem der gute Geist der Wohnanlage. Nun könnte man meinen, Dieter Langers Job sei ein höchst undankbarer, verbunden mit jeder Menge Ärger, Frust und nachbarschaftlichen Konflikten. Glauben sie mir, ich habe in all den Jahren auch nicht einmal Streit gehabt, erzählt Langer. Man glaubt es ihm sofort. Vielleicht ist es seine freundliche, offene Art, vielleicht seine Fähigkeit, auch mal über sich selbst und seine Pingeligkeit zu lachen. Wissen Sie, wenn man freundlich auf die Menschen zugeht, gibt es keine Probleme. Einer von uns Langer kennt seine Anlage aus dem Effeff. Ich denke, dass ich ein ganz anderes Verhältnis zu den Mietern und dem Umfeld habe, da ich hier selber wohne, meint Langer, wenn ich hier nicht wohnen würde, wäre das was ganz anderes. Ich muss immer am Ball bleiben. Egal, was für ein Wetter draußen herrscht. Ich sage immer, meine Arbeit ersetzt mir sowohl das Fitnessstudio als auch das Solarium, lacht der 6-Jährige. Fünf Jahre will er die Arbeit als Hauswart noch machen, dann muss ein Nachfolger her. Vielleicht die einzige Sorge, die Langer hat: Bislang haben immer alle abgewinkt. Dass seine Anlage eines Tages nicht mehr so proper wie derzeit aussieht, könnte Dieter Langer nur schwer ertragen. Aber bis dahin ist es noch einige Zeit, in der Dieter Langer zufrieden über seine Anlage schlendern kann.

13 Kostenlose Eintrittskarten für unsere Mieterinnen und Mieter Auf zur Sporthalle Berg Fidel auf zum USC Die Wohn+Stadtbau ist in der Saison 20/206 erneut Sponsor der. Damen Volleyballmannschaft des USC Münster. Für jedes Heimspiel in der Sporthalle Berg Fidel haben wir Freikarten, die wir gerne an unsere Mieter weitergeben. Interessierte können sich im Sekretariat der Geschäftsführung bei Ingrid Simon (Tel. 02/ oder Mail: melden und Eintrittskarten erhalten, solange der Vorrat reicht. Hier die Termine für die Saison 20/206: :0 USC Münster NawaRo Straubing.0.6 :0 USC Münster Rote Raben Vilsbiburg :0 USC Münster Ladies in Black Aachen.02.6 :0 USC Münster VC Wiesbaden :0 USC Münster Schweriner SC :0 USC Münster VT Aurubis Hamburg Psst wir haben da was für Sie! Sie sind die ewige Parkplatzsuche leid? Ihnen ist der Weg von Haustür zum Auto oftmals zu mühselig? Da können wir Abhilfe schaffen. Sprechen Sie uns an. Wir haben sicher einen Stellplatz in einer unserer Tiefgaragen für Sie und Ihr Auto. Zu fairen Mieten und geschützt vor Wind und Wetter, herabfallenden Ästen oder Hagelkörnern. Und wir schreiben Ihnen mit Sicherheit auch kein Knöllchen An diesen Standorten haben wir derzeit Stellplätze für Sie frei: Fresnostraße (Kontakt: Elisabeth Meckmann) Gut Insel (Kontakt: Renate Woltering / Konstanze Kleffmann) Gasselstiege 0 (Kontakt: Elisabeth Meckmann) Heriburgstraße (Kontakt: Elisabeth Meckmann) Kinderhauser Straße 6-6 (Kontakt: Elisabeth Meckmann) Langebusch/Josef-Beckmann-Straße (Kontakt: Renate Woltering / Konstanze Kleffmann) Timmerscheidtstraße (Kontakt: Renate Woltering / Konstanze Kleffmann) Weiter Infos bekommen Sie bei unseren Mitarbeiterinnen der Vermietung: Elisabeth Meckmann, meckmann@wohnstadtbau.de, Tel. 02/ ; Renate Woltering, woltering@wohnstadtbau.de oder Konstanze Kleffmann, kleffmann@wohnstadtbau.de, Tel. 02/ Mieterinformation

14 Unsere Rätselreihe rund um die Wohngebiete Kunst am Bau: Wer weiß wo? Zu unseren Gebäuden gehören zahlreiche schöne Häuser mit ebenso schönen Details sei es ein besonderes Fenster, eine kunstvolle Tür, ein außergewöhnlicher Giebel. Wir bilden eine Detailaufnahme eines unserer Häuser ab und Sie müssen raten, wo wir fotografiert haben. In der nächsten Ausgabe unserer Zeitschrift lösen wir das Rätsel auf. Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrer vollständigen Adresse per Mail an: oder auf einer Postkarte an: Wohn+Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH Steinfurter Str Münster Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Beschäftigten der Wohn+Stadtbau sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der. Januar 206 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. In unserer letzten Ausgabe hatten wir eine Hauseingangstür im Wohnquatier Lincoln an der Dreizehner Straße ab gebildet. Den Gewinnern Dario Acconci, Tobias Michael Ettlin und Iris Werning gratu lieren wir herzlich! Unterhaltung # Diesmal gibt es zu gewinnen: x einen schicken Wohn+Stadtbau-Regenschirm

15 Ihr direkter Draht zu uns Hausbewirtschaftung Damit Sie als Mieterin oder Mieter der Wohn+Stadtbau in allen Fragen außer in Sachen Miet zahlung/abrechnung einen ständigen Kontakt für direkte und unbürokratische An sprache bei uns haben, ist Ihnen ein festes Team von MitarbeiterInnen zugeordnet. Welches Team für Sie zuständig ist, ent nehmen Sie bitte der umseitigen Liste! Zentrale Team Telefon 02 / Telefax 02 / info@wohnstadtbau.de Internet Norbert Grönefeld (kfm. Kundenbetreuer) & groenefeld@wohnstadtbau.de Marie-Theres Hörbelt (techn. Kundenbetreuerin) & hoerbelt@wohnstadtbau.de Ralf Kurtz (Hausmeister) & über Team Soziale Mieterbetreuung Team 2 Mietschuldnerberatung Hier heraustrennen und in Ihren Mieterordner heften! Öffnungszeiten Die Geschäftsstelle der»wohn+stadtbau«ist für Sie zu den folgenden Zeiten ge öffnet Montag bis Mittwoch: Uhr u Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr Freitag: Uhr Vermietung Elisabeth Meckmann & meckmann@wohnstadtbau.de Renate Woltering / Konstanze Kleffmann & woltering@wohnstadtbau.de kleffmann@wohnstadtbau.de Servicezeiten Vermietung Die Mitarbeiterinnen der Vermietung sind zu folgenden Zeiten persönlich für Sie zu sprechen: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Helga Kuhlmann (kfm. Kundenbetreuerin) kuhlmann@wohnstadtbau.de Kai Mathmann (techn. Kundenbetreuer) mathmann@wohnstadtbau.de Rudi Reinermann (Hausmeister) & Barbara Biesemann & biesemann@wohnstadtbau.de & & über Team Team Ralf Diesner (kfm. Kundenbetreuer) diesner@wohnstadtbau.de Andreas Scherer (techn. Kundenbetreuer) scherer@wohnstadtbau.de Rainer Dwersteg (Hausmeister) Gabriele Blaese & blaese@wohnstadtbau.de & & Leitung der Hausbewirtschaftung Sebastian Albers & albers@wohnstadtbau.de Stellvertreter: Martin Waltring & waltring@wohnstadtbau.de Fax Hausbewirtschaftung: & über Team Mietbuchhaltung Team Magdalena Kroll (kfm. Kundenbetreuerin) kroll@wohnstadtbau.de Andreas Jenschke (techn. Kundenbetreuer) jenschke@wohnstadtbau.de Martin Hoselmann (Hausmeister) & & & über Team Team Aline Judl (kfm. Kundenbetreuerin) judl@wohnstadtbau.de Volker Tewes (techn. Kundenbetreuer) tewes@wohnstadtbau.de Thorsten Knuth (Hausmeister) Jessica Ferrari & ferrari@wohnstadtbau.de Marion Woestmeyer & woestmeyer@wohnstadtbau.de Betriebs- und Heizkosten abrechnung & Veronika Bleil & bleil@wohnstadtbau.de Petra Kock & kock@wohnstadtbau.de & über Team Reinhild Schwegmann & schwegmann@wohnstadtbau.de & Wochenend-Notdienste In dringenden Notfällen (Rohrbruch, Heizungsausfall u.ä.) bitten wir Sie, nur die nachfolgend aufgeführten Firmen zu beauftragen. Elektro Antennen technik Heizung/Sanitär Lux Elektrotechnik Unitymedia NRW GmbH Achtung! Welche der nachfolgenden Heizungs-/Sanitärfirmen für Sie zu ständig ist, entnehmen Sie der umseitigen Liste! Bergstr. 0a 8 Münster & & Schlüsselnotdienst Rohrverstopfung Eckert Schlüssel Koch & Geist GmbH Windthorststr. 7 8 Münster & 7 Viernkamp 7 87 Münster & Sandmann Schlüsseldienst Hammer Str. 0 8 Münster & Stand:. Dezember 20 GmbH Heitstummann & Mittrop Am Schulkamp Saerbeck & / 8 0 An den Loddenbüschen 8 8 Münster & 0 7/ 0 7 Eugen GmbH Hünenburg 8 86 Münster & 0 6 / Stadtwerke Hafenplatz 8 Münster & 69-0 Für Ihre Unterlagen

16 Gesucht gefunden! Hier finden Sie unter Ihrer Adresse das für Sie zuständige Team und den für Sie zuständigen Heizungs-/Sanitärnotdienst (Adressen und Telefonnummern umseitig). Adresse Team Nr. Heizung/ Sanitär Albertstr. Alfred-Krupp-Weg Alkuinstr. Allensteiner Str. Am Alten Schützenhof Am Hornbach Am Kämpken Am Küchenbusch Am Oedingteich Am Wigbold Amselweg (Telgte) An den Bleichen An den Mühlen An der Alten Kirche Angelstr. Bachstr. Biberweg Bisamgang Bockhorststr. Bonnenkamp Breslauer Str. Brockmannstr. Bröderichweg Bruchfeldweg Brunnenstr. Brunostr. Bürenstr. Caldeloerweg Carl-Neuendorff-Weg Christoph-BernhardGraben Clevornstr. Coerheide Culmerstr. Dachsleite Dahlweg Delstrup Dieckmannstr. Doornbeckeweg Dreizehnerstr. Düesbergweg Stadtwerke/ Dülmener Str. Eckenerstr. Eichenaue Eichhornweg Eichsfelderstr. Elbestr. Emsländer Weg Finkenstr. Frankenweg Franz-Berding-Weg Fresnostr. 2 Heit.&Mittr. Fresnostr. -8 Friedensstr. Friedrich-Ebert-Str. Gartenstr. Gasselstiege - Gasselstiege, 2-27, 0 Gasselstiege 90, 92 Geiststr. Gleiwitzer Str. 6 Adresse Team Nr. Heizung/ Sanitär Grawertstr. Grevener Str. Grevener Str Grevener Str. 2 2 Stadtwerke/ Heit.&Mit. Grüne Gasse Hafenstr. Hafenweg Hammer Str. Hanns-Rott-Weg Hansaplatz Heckenweg Heisstr. Helene-Weigel-Weg Hensenstr. Herdingstr. Heriburgstr. Hermannstr. Hiltruper Str. Hohe Geist Hohenzollernring Hoher Heckenweg Hölderlinweg Holtmannsweg Honebachaue Hoppengarten Horstmarer Landweg Im Dahl Im Moorhock Im Sundern Immelmannstr. Josef-Beckmann-Str. Kanonierstr. Kerkschlag Kinderhaus Kinderhauser Str. Kinderhauser Str. 2 2 Stadtwerke/ Heit.&Mit. Kirchhoffweg Kirschgarten Kolpingstr. Königsberger Str. Körnerstr. Kösliner Str. Lahnstr. Lambertistr. Langebusch Langestr. Leuschnerstr. Lublinring Marderweg Marienburgstr. Maximilianstr. Mecklenbecker Str. Stadtwerke/ Meckmannweg Melchersstr. Middelkamp Mierendorffstr. Mümmelmannpfad Nerzweg Nieland Für Ihre Unterlagen Adresse Team Nr. Heizung/ Sanitär Nienberger Kirchplatz Nienkamp Nikolausweg Ostenbree Ostmarkstr. Pater-Kolbe-Str. Stadtwerke/ Patronatsstr. Pienersallee Pluggenheide Raesfeldstr. Reinerskamp Rigaweg Rjasanstr. Salzmannstr. Sandfortskamp Scharnhorststr. Schaumburgstr. Scheibenstr. Scheibenstr. 7- Schiffahrter Damm Schillerstr. 69 Schillerstr. (Telgte) Schneidemühler Str. Schulstr. Sentmaringer Weg Sperlichstr. Stadtlohnweg Steinfurter Str. Steinfurter Str Stellmacherweg Steveninkstr. Südstr. Taubenstr. Teigelesch Teigelkamp Theißingstr. Tibusstr. Timmerscheidtstr. Trauttmannsdorffstr. Travelmannstr. Twenteweg Verdistr. Von-Einem-Str. Von-Ossietzky-Str. Von-Stauffenbergstr. Wacholderweg Wallgasse Weißenburgstr. Werneweg Weseler Str. Wienerstr. Wiengarten Wilhelm-Holthaus-Weg Wolbecker Str. Wörthstr. Zedernweg Zuhornstr. Zum Erlenbusch Zum Roten Berge Stadtwerke/ Stand:. Dezember 20

17 Weg damit! Vieles von dem, was in Abstellkammern, auf dem Boden oder im Keller herumsteht, brauchen wir gar nicht mehr. Höchste Zeit, mal wieder Platz zu schaffen mochisu/fotolia.com Vermeiden sollte jeder, der seinem Gerümpel an den Kragen will, langes Verhandeln mit sich selbst. Aus den Augen aus dem Sinn Und keine Sorge: Sind Sammeltasse, einäugiger Teddy und alte Rollos erst entsorgt, werden sie auch schnell vergessen. Gut erhaltene Kleidung kann man übrigens bequem zur Kleidersammlung des Roten Kreuzes geben. Und noch einen Rat, damit Sie der Trennungsschmerz nicht übermannt und den guten Vorsatz zunichtemacht: Werfen Sie Stück für Stück weg. Pro Tag einen Karton füllen ist ein erster Schritt. britta60/fotolia.com Seit zehn Jahren steht sie auf dem Regal, fängt Staub und ist noch genauso hässlich wie damals: Omas Sammeltasse, durch deren Henkel sich ein kleiner Sprung zieht. Aber wegwerfen? Kommt gar nicht in Frage. Das ist ja, als würde man Oma höchstpersönlich aus dem Wohnzimmer werfen. Und was ist eigentlich mit dem Stoffbären, den wir einst vom Jahrmarkt nach Hause geschleppt haben und der jetzt auf dem Dachboden einen unnützen Kinderhocker plattsitzt? Dann die alten Töpfe, die man vielleicht noch gut gebrauchen Ja, wegwerfen ist nicht leicht. Doch was man seit Jahren nicht mehr in die Hand genommen hat, braucht man garantiert nicht mehr. Alte Stehlampen, Kassettensammlungen, Schallplatten, verbeultes Kinderspielzeug oder ausgemusterte Teppichläufer nehmen nur Platz weg und verstopfen unsere Abstellflächen. Radikales Ausmisten ist gefragt und nicht etwa die Umverteilung von der Abstellkammer unters Dach. Am besten beginnt man mit zwei gekennzeichneten Kisten. Der Inhalt der einen ist für den Sperrmüll gedacht, die andere für Dinge mit einem gewissen Sammlerwert, die sich noch bei ebay oder auf dem nächsten Flohmarkt verkaufen lassen. Wem das zu aufwendig ist, der braucht nicht lange zu sortieren, sondern nur ausreichend Entschlossenheit, um das Zeugs auch wirklich loszuwerden. Eine Entscheidungshilfe bietet die simple Frage: Wann habe ich das zuletzt in der Hand gehabt und benutzt? Und auch den Termin mit der Sperrmüllabfuhr vereinbart man lieber gleich. Diese Müll-Deadline hilft der Entschlossenheit auf die Sprünge. Fehlt eigentlich nur noch ein Starttermin für die Entrümpelungsaktion. Und der ist: JETZT. Unterhaltung Drei Dinge gleich wegwerfen und ab morgen dann langsam steigern. Ist man erst einmal dabei, stellt sich das befreiende Gefühl wieder Luft zu bekommen von ganz alleine ein. Auf Flohmärkten und im Internet verkaufen Im Internet findet man den Termin für den nächsten, in der Nähe gelegenen Flohmarkt. Mehr Spaß bringt übrigens ein gemeinsamer Nachbarschaftsstand. Auch Hilfsorganisationen holen gerne kostenlos ab, was noch zu gebrauchen ist. Auktionen über ebay lohnen sich wegen der Gebühren nur, wenn die Dinge einen Sammler- oder Seltenheitswert haben. Für preiswerten Trödel und das Verschenken gibt es dort den Kleinanzeigenmarkt. 7

18 Wer war eig Martin Capek/fotolia.com lich ent Walt Disney? Warum ist es nachts eigentlich dunkel? Auch wenn niemand das glauben mag, das ist eine knifflige Frage. Klar, die Erde dreht sich in unserer Milchstraße um die Sonne und um die eigene Achse. Hell ist es auf unserem Planeten nur auf der gerade sonnenzugewandten Seite. So entsteht der Wechsel von Tag und Nacht. Weil die Erde sich aber um eine schräge Achse dreht, werden die Tage im Jahresverlauf kürzer oder länger. Und dann gibt es ja noch Milliarden von Sternen in unserem Universum. Warum erhellen die eigentlich nicht unsere Nächte? Weil Sterne wegen ihres begrenzten Brennstoffs durchschnittlich nur 0 Milliarden Jahre leuchten, verlöschen sie irgendwann und hinterlassen dunkle Flächen am Nachthimmel. Außerdem breitet sich das Weltall nach dem Urknall rasend schnell aus. Aus diesem Grund hat es das Licht von entfernten Galaxien noch gar nicht zu uns geschafft. Allerdings sehen wir noch Glitzern von Sternen, die längst nicht mehr existieren, weil das Sternenleuchten uns nur in Lichtgeschwindigkeit erreicht. Alles, was da oben funkelt, ist insgesamt zu schwach, um unsere Nacht zum Tag zu machen. Nur an den Enden der Achsen, also an Nord- und Südpol, kommt es zur Wochen dauernden Polarnacht oder im Sommer zur Mitternachtssonne. Lieblingsbücher: Jolanda ahoi! Großer Zeh ins kalte Wasser von Gabriela Engelmann Magellan-Verlag 2,9 Euro Die zehnjährige Jolanda ist aus dem Häuschen. Erst trennen sich ihre Eltern und dann soll sie auch noch von Bayern nach Hamburg umziehen. Und zwar auf ein Hausboot! Das hört sich zwar romantisch an, doch der Kahn ist vollkommen verrottet. Außerdem tauchen dort unheimliche Besucher auf. Und dann sind da noch der Ärger in der Schule und ihr arroganter Bruder. Blöd auch, dass sie bei Aufregung anfängt, bayerisch zu reden. Doch den Kopf in den Sand stecken kommt für Jolanda nicht infrage. Da taucht plötzlich unerwartete Hilfe auf. Gabriella Engelmann, bekannt für ihren Apfelzauber -Bestseller, hat ein hinreißendes Kinderbuch über das Sich-nicht-unterkriegen-lassen geschrieben. Bald erscheint die Fortsetzung mit Jolandas neuen Abenteuern. 8 Unterhaltung Der im amerikanischen Missouri aufgewachsene Walt Disney begann schon als Kind mit dem Zeichnen. Zusammen mit Ub Iwerks entwarf er Mickey Mouse, Donald Duck und viele andere Einwohner Entenhausens. Neben den Comics baute er das Disneystudio auf, in dem schon bald abendfüllende Spielfilme entstanden. So auch der erste Technicolor-Film mit natürlich wirkenden Farben. Mit seinen Erfindungen, Patenten und den riesigen Auflagen seiner Comics gilt Disney als eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Wie nennt man die letzte Mahlzeit am Tag? Findet das Lösungswort mithilfe der nummerierten Buchstaben.

19 Rätseln Sie mit!... ein Lichtlein brennt, na, kennen Sie schon das Lösungswort? Falls Ihnen die Antwort nicht spontan einfällt macht nichts! Lösen Sie das Kreuzworträtsel und Sie stoßen auf den gesuchten Begriff. Diesmal gibt es zu gewinnen: x einen Einkaufsgutschein im Wert von 0 Euro Schicken Sie das Lösungswort einfach mit Ihrer vollständigen Adresse per Mail an: simon@wohnstadtbau.de oder auf einer Postkarte an: Wohn+Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH Steinfurter Str Münster Von der Teilnahme am Preisrätsel ausgeschlossen sind die Beschäftigten der Wohn+Stadtbau sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der. Januar 206 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Viel Glück wünscht»hallo Nachbar«! Königin von Belgien 20 flüssige Baustoffe fest werden lassen nichtmetall. Grundstoff Riesenschlange verwirrt österr.: Tabelle, Übersicht ein Bindewort Gerät südengl. zur Bodenlo- Badeort ckerung Abwand- chem. Zeichen Hast, Abk.: überlung, Element, für stürztes Anzeige Variante Metall Dezibel Drängen Königin nichtabwand- chem. von metall. Kurzlung, Element, Belgien Grundwort f. Variante Metall 20 stoff Alumi2 nium flüssige Baustoffe spafest werden nische lassen Insel spariesenstadt Fluss in nische Platz im schlange in SüdInsel VorderfrankTheater asien reich Stadt in Südverwirrt frankreich österr.: ein Tabelle, Binde- durchschneidienerversichtiges Übersicht degerät wort uniform langen Material durchschneispan. sichtiges degerät InnenMaterial hof span. InnenBiene hof Gerät südengl. Abk.: zur BodenloEssen, Badeort Universal ckerung Serial Nahrung Bus in der Nähe von in der Nähe von Schalt-, Mess- u. Anzeigegerät/Mz einnehmen 2 Den GewinnerInnen des letzten Rätsels Ulrich und Helga Budde, Pauline Mensink und Sandra Ratajcyk Das Lösungswort lautet: RhoneZufluss in Frankreich 6 Luft der Lungen 6 2 s02-8 einnehmen unseren herzlichen Glückwunsch! Sudoku Füllen Sie das Rastergitter so aus, dass jede Reihe (waagerecht), jede Spalte (senkrecht) und jedes x-feld die Zahlen bis 9 beinhalten. Dabei darf jede Zahl darf nur einmal in Reihe, Spalte oder Feld vorkommen. Viel Spaß wünscht»hallo Nachbar«! Unterhaltung Bergstock bei St. Moritz Essen, Nahrung Schalt-, Mess- u. RhoneAnzeigeZufluss gerät/mz in Frankreich 6 Luft der Lungen Biene 9 6 Zeichen für Dezibel 2 Platz im Theater Abk.: Universal Serial Bus

20 W N 8. Au gu st 20 WN 7. Okt obe r 20 o b er 2 0 W N 0. O kt UNBEKANNTES W+S in der Presse

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt zieht positive Jahresbilanz für 2015 Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hallo Nachbar. Tag der offenen Tür bei W+S. Aus dem Inhalt: Dezember 2004 Ausgabe 20. Jugendstiftung W+S geförderte Projekte 2004

Hallo Nachbar. Tag der offenen Tür bei W+S. Aus dem Inhalt: Dezember 2004 Ausgabe 20. Jugendstiftung W+S geförderte Projekte 2004 Dezember 2004 Ausgabe 20 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH Tag der offenen Tür bei W+S Aus dem Inhalt: Fotovoltaik Eine lohnende Investition Jugendstiftung W+S geförderte Projekte

Mehr

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Juni 2017 Ausgabe 44. Blumenaktion Pflanzen für einen bunten Sommer

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Juni 2017 Ausgabe 44. Blumenaktion Pflanzen für einen bunten Sommer Juni 2017 Ausgabe 44 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn + Stadtbau Münster GmbH Aus dem Inhalt: Bauprojekte der W+S Neuer Wohnraum für Münsters Bürger Blumenaktion 20.000 Pflanzen für einen bunten

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Hallo Nachbar. Münsters schönste Babies wohnen bei der W+S! Aus dem Inhalt: Das Ergebnis unseres Fotowettbewerbs: Juni 2006 Ausgabe 23

Hallo Nachbar. Münsters schönste Babies wohnen bei der W+S! Aus dem Inhalt: Das Ergebnis unseres Fotowettbewerbs: Juni 2006 Ausgabe 23 Juni 2006 Ausgabe 23 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH Das Ergebnis unseres Fotowettbewerbs: Münsters schönste Babies wohnen bei der W+S! Aus dem Inhalt: Mieterinformation Die

Mehr

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Wir bewerben uns bei Dir Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Team PKW-Parkplätze 1 116 9 Über uns Mitarbeiter gesamt Azubis über 3 Lehrjahre Studentenwohnungen bewirtschaftete Wohn-

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen PRESSEMITTEILUNG VIVAWEST errichtet bis 2022 rund 5.000 neue Mietwohnungen Thomas Wels Telefon +49 209 380-11764 Telefax +49 209-380-29-11764 Thomas.Wels@vivawest.de Gelsenkirchen, den 23. November 2017.

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

Hallo Nachbar. Aktion»Sparen macht Spaß« Aus dem Inhalt: Mai 2007 Ausgabe 25. W+S Jugendstiftung Die Projekte des Jahres 2007

Hallo Nachbar. Aktion»Sparen macht Spaß« Aus dem Inhalt: Mai 2007 Ausgabe 25. W+S Jugendstiftung Die Projekte des Jahres 2007 Mai 2007 Ausgabe 25 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH Aktion»Sparen macht Spaß«Aus dem Inhalt: Bauprojekte und Übernahmen W+S sorgt für preiswerten Wohnraum in Münster W+S Jugendstiftung

Mehr

SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen

SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt legt Grundlage für Neubauschub / Zufriedenstellendes Jahresergebnis 2016 Die Stuttgarter Wohnungs-

Mehr

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche Auch das genossenschaftliche Netzwerk sehr In Berlin haben sich 22 en mit über 85 000 Wohnungen und rund 120 000 n unter Bei en sind die Mieter und der Mietvertrag heißt Dauernutzungsvertrag. Jedes der

Mehr

GdW Jahresstatistik 2010 kompakt

GdW Jahresstatistik 2010 kompakt September 2011 1 Spartenübersicht... 2 1.1 Wohnungsunternehmen... 2 1.2 Wohnungsbestand, Leerstand... 3 1.3 Investitionen... 4 1.4 Beschäftigte... 5 2 Regionalübersicht (Alte/Neue Länder)... 6 2.1 Wohnungsunternehmen...

Mehr

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Impressum: StädteRegion Aachen A 58 Amt für Inklusion und Sozialplanung Aachen, Juli

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

GdW Jahresstatistik 2012 kompakt

GdW Jahresstatistik 2012 kompakt September 2013 1 Spartenübersicht... 2 1.1 Wohnungsunternehmen... 2 1.2 Wohnungsbestand, Leerstand... 3 1.3 Investitionen... 4 1.4 Beschäftigte... 5 2 Regionalübersicht (Alte/Neue Länder)... 6 2.1 Wohnungsunternehmen...

Mehr

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Mai 2018 Ausgabe 46. Die Zeitschrift der Wohn + Stadtbau Münster GmbH

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Mai 2018 Ausgabe 46. Die Zeitschrift der Wohn + Stadtbau Münster GmbH Mai 2018 Ausgabe 46 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn + Stadtbau Münster GmbH Aus dem Inhalt: VERANSTALTUNGSTIPPS Highlights in Münster und in der Region TIPPS VOM GÄRTNERMEISTER So wird Ihr Balkon

Mehr

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl!

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl! Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße Hier fühlen wir uns wohl! Wohnen, wie es Ihnen gefällt Sie suchen nach einem schönen und bezahlbaren Zuhause für Ihre Familie? Weil sich neuer Nachwuchs

Mehr

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Herausforderung Wohnungssuche Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Wohnungssuche in vielen Regionen Ostdeutschlands, in ländlichen Kreisen Südniedersachsens, Nordhessens,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir.

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. PRÄAMBEL Die Lage Die auf Lage dem auf Wohnungsmarkt dem spitzt spitzt sich zu. sich Wer zu. nicht viel Geld Wer nicht hat, findet viel Geld in einigen hat,

Mehr

Bauen und Vermieten aus Leidenschaft

Bauen und Vermieten aus Leidenschaft Porträt Die Unternehmensgruppe Sahle Bauen und Vermieten aus Leidenschaft Familienunternehmen und führender Wohnraumanbieter Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist als Teil der Unternehmensgruppe Sahle

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 50 München, 19. März 2019 Bericht aus der Kabinettssitzung 1. Bericht zur Wohnraumförderung: Erfolgreicher Wohnungspakt Bayern wird mit

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Alles da, was Familien sich wünschen!

Alles da, was Familien sich wünschen! Wohnen bei uns in Rheine Wohnanlagen Karlstraße/Hansaallee, Sprickmann straße und Kreyenesch Rheine Alles da, was Familien sich wünschen! Wohnen in zentraler Lage! Sie haben Lust auf einen Tapetenwechsel?

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

Rauchmelder. Der richtige Rauchmelder für Ihre Sicherheit

Rauchmelder. Der richtige Rauchmelder für Ihre Sicherheit Rauchmelder Der richtige Rauchmelder für Ihre Sicherheit Der richtige Rauchmelder für Ihre Sicherheit Sie bekommen einen Rauchmelder von der Firma KALO. Rauchmelder sind wichtig für Ihre Sicherheit. Der

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Oktober 2012 Ausgabe 36. W+S engagiert sich für Kitas Zwei Kindertagesstätten im Sommer eröffnet

Hallo Nachbar. Aus dem Inhalt: Oktober 2012 Ausgabe 36. W+S engagiert sich für Kitas Zwei Kindertagesstätten im Sommer eröffnet Oktober 2012 Ausgabe 36 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH Aus dem Inhalt:»Münster soll blühen«die Gewinner des Wettbewerbs 2012 W+S engagiert sich für Kitas Zwei Kindertagesstätten

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Einen Brief schreiben SCHREIBEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Lernziele Einen einfachen Brief schreiben Über deine Präferenzen schreiben 2 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Impressum: StädteRegion Aachen A 63 Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung A 58 Amt

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6931 21. Wahlperiode 09.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Carsten Ovens, Birgit Stöver und Jörg Hamann (CDU) vom 01.12.16 und

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Seit 2009 ist Achim Leirich Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. In dieser Funktion ist er Chef von 49 Mitarbeitern die im Süden Kölns und dem Rhein-Erft-Kreis

Mehr

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER.

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. Sehr geehrte Mieter, Kunden, Geschäftspartner und Freunde der Wohnungsbau Ludwigsburg, Wohnen ist ein menschliches

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG Pressemitteilung Zufrieden mit der GEWOFAG Mieterbefragung ergibt: Neun von zehn Mietern würden GEWOFAG und HEIMAG weiterempfehlen / Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt / Handlungsbedarf bei Treppenreinigung

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013 Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2012 / 2013 Qualifizierter Mietspiegel 2012 / 2013 gemäß 558 d des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Der Mietspiegel ist durch den Arbeitskreis Mietspiegel unter

Mehr

Pressemitteilung. Ansprechpartner Quartier M 1 GmbH c/o Markus-Bau GmbH Wittener Straße 130a Bochum

Pressemitteilung. Ansprechpartner Quartier M 1 GmbH c/o Markus-Bau GmbH Wittener Straße 130a Bochum Pressemitteilung Quartier M 1, VIVAWEST und Markus-Bau setzen den 1. Spatenstich für den Bau von rund 300 neuen Mietwohnungen und 34 Reiheneinfamilienhäusern in Münster-Mecklenbeck Münster, 25. Juni 2018.

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg 2 Zimmer Wohnung Freiburg - eine Stadt mit Flair Profitieren Sie von der außergewöhnlich guten Lage Freiburgs: Auf der einen Seite Wald, Wiesen und Felder, die zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Körper

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Rauchmelderpflicht in Deutschland Rauchmelderpflicht in Deutschland Die Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum gilt in allen 16 Bundesländern Alle Bundesländer an Bord Die Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum gilt in allen 16 Bundesländern.

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Dr. Oliver Ehrentraut, Tobias Koch Berlin, 22.06.2017 Millionen Bevölkerung in Deutschland ist zwischen 2011 und 2016

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck. Gepflegte Wohnanlage bei Herford. Exposé

EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck. Gepflegte Wohnanlage bei Herford. Exposé EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck Gepflegte Wohnanlage bei Herford Exposé EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck Gepflegte Wohnanlage bei Herford 32130 Enger- Belke- Steinbeck Fürstenweg 3 Wohnanlage in 32130

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Hallo Nachbar ES TUT SICH WAS WOHN + STADTBAU AUF OXFORD BEZUGSFERTIG DIE YORK-HÖFE. April 2019 Ausgabe 47

Hallo Nachbar ES TUT SICH WAS WOHN + STADTBAU AUF OXFORD BEZUGSFERTIG DIE YORK-HÖFE. April 2019 Ausgabe 47 Hallo Nachbar Die Zeitschrift der Wohn + Stadtbau Münster GmbH April 19 Ausgabe 47 ES TUT SICH WAS WOHN + STADTBAU AUF OXFORD BEZUGSFERTIG DIE YORK-HÖFE DAS UHRENTURMGEBÄUDE AUF DEM AREAL DER EHEMALIGEN

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015 Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015 Mietanstieg deutlich zurückgegangen 29,1 Prozent der privaten Vermieter erhöhen die Miete niemals in laufenden Mietverhältnissen Die Mieten von

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage Pressemitteilung Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage München, 23. Juni 2017. Die Fertigstellung von

Mehr

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache Liebe Wähler und Wählerinnen, am 26. Mai ist Europa-Wahl. Sie dürfen wählen: Welcher Politiker oder welche Politikerin im Europa-Parlament

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Wohnungsnot und Mietwucher in Hochschulstädten bekämpfen! - Für mehr Wohnheimplätze und eine echte Mietpreisbremse.

Wohnungsnot und Mietwucher in Hochschulstädten bekämpfen! - Für mehr Wohnheimplätze und eine echte Mietpreisbremse. Wohnungsnot und Mietwucher in Hochschulstädten bekämpfen! - Für mehr Wohnheimplätze und eine echte Mietpreisbremse. Rede von Nicole Gohlke, 17. Oktober 2014 Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2008/2009

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2008/2009 Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2008/2009 Qualifizierter Mietspiegel 2008 / 2009 gemäß 558 d BGB Der Mietspiegel ist durch den Arbeitskreis Mietspiegel unter Mitwirkung von DMB Mieterbund Schwerin

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! ich freue mich, auch bei dieser Mitgliederversammlung wieder bei Ihnen sein zu können.

Es gilt das gesprochene Wort! ich freue mich, auch bei dieser Mitgliederversammlung wieder bei Ihnen sein zu können. Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Mitgliederversammlung des Mietervereins Köln am 24. Juni 2015, 18 Uhr, Hotel Cologne, Rudolfplatz Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr