Brandschutz in der Haustechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutz in der Haustechnik"

Transkript

1 Brandschutz in der Haustechnik Vom Schutzziel zur messbaren Größe Prüfmethoden Verwendbarkeitsnachweis und / oder Gutachten? Hilfe durch Bestandschutz? 1

2 Ehem. Brandmeister der Feuerwehr Stuttgart; seit 1999 selbstständig, Inhaber der Firma brandschutz.org; Schwerpunkt: Entwicklung, Beratung, Grundlagenforschung Mitglied des Prüfungsausschusses und Fachdozent der Handwerkskammer Heilbronn - Franken; Fachdozent für vorbeugenden Brandschutz für den Fachverband Sanitär Heizung - Klima Baden- Württemberg; Bernd Prümer Fachbuchautor, Mehr unter: im Technologie - Transfer - Zentrum des Deutschen Zentrums für Luft - und Raumfahrt Lampoldshausen 3 Einleitung Grundlagen: Das Schutzziel 2

3 Was ist überhaupt Brandschutz? Schutz vor unkontrolliert brennendem Feuer Wer wird geschützt? Menschen Tiere Umwelt Sachwerte 3

4 Warum bestehen dann Brandschutzanforderungen in Gebäuden, warum Anforderungen an die Haustechnik? Gebäude dienen dem Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten Im Brandfall dürfen keine Gefahren für Leben und Gesundheit für Mensch und Tier entstehen. 7 Nordrhein Westfalen Bauordnung 2 : Begriffe (2) Gebäude sind...()...bestimmt () dem Schutz von Menschen,...()... zu dienen. (Schöner kann man es wohl kaum formulieren) 8 4

5 Gebäudebrandschutz ist also in erster Linie : Schutz der Menschen in diesem Gebäude vor einem Brand Schutz des Menschen: Durch Sicherung von 2 unabhängigen Fluchtmöglichkeiten 5

6 Der 1. der bauliche Fluchtweg ist der wichtigste 11 Kein Problem, den 2. Fluchtweg, den bringt im äußersten Notfall die Feuerwehr Trauen Sie sich etwa nicht? Nur der 4. Stock 12 6

7 Schutz des Menschen und der Sachwerte : Durch Verhinderung weiterer unkontrollierter Ausbreitung, durch Abschnittsbildung Wie schützen wir Menschen? Abschnitte im Gebäude bilden durch feuerwiderstandsfähige Bauteile nach DIN 4102 Teil 4ff 7

8 Was hat dann Brandschutz mit mir Gebäude - Energieberater, Fachplaner, Installateur zu tun?! Fluchtwege sind keine Installationsschächte! Hier bestünde bei einem Kabelbrand keine Chance Tiefgaragenflur Treppenraum 8

9 Abschnittsbildung und Haustechnik Was hat das mit uns (Installateur / Planer) zu tun? Ist doch klar: Bauliche Abschnitte, (Geschoß zu Geschoß / Wohnung zu Wohnung) sollen die Brandausweitung verhindern, Fluchtwege abschirmen, genau diese werden durch uns Haustechniker wieder durchlöchert 17 Die Welt wäre so schön ohne Gebäudeversorger jedes Loch durch ein bauaufsichtlich benanntes Bauteil ist ein schwerer Baumangel, es schwächt die Widerstandsfähigkeit! 18 9

10 Brandschützer denken in Bauteilen Gebäudeversorgung stört nur! Die von Ihnen notwendigen technischen Einbauten sind aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes nur gefährliche Löcher in einem benannten Bauteil Es muss prinzipiell der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt werden. 19 Den Gesetzgeber haben die Brandschützer fast überzeugt denn Nordrhein Westfalen Bauordnung 34 (5) Öffnungen in Decken, für die eine Feuerwiderstandsklasse vorgeschrieben ist, sind zulässig, wenn die Nutzung des Gebäudes dies erfordert. () Leitungen dürfen durch Decken, für die die Feuerwiderstandsklasse F 90 vorgeschrieben ist, nur hindurchgeführt werden, wenn eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu befürchten ist oder entsprechende Vorkehrungen hiergegen getroffen sind. (6) Absatz 5 gilt nicht für Decken in Wohngebäuden geringer Höhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen. Löcher sind also gesetzlich die Ausnahme!!! 20 10

11 Nordrhein Westfalen Leitungsanlagenrichtlinie Abs 4: Leitungen dürfen durch trennende Wände und Decken, für die eine Feuerwiderstandsfähigkeit vorgeschrieben ist, nur hindurchgeführt werden, wenn eine Übertragung von Feuer und Rauch ausreichend lang nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen sind; dies gilt nicht für Decken - in Wohngebäuden geringer Höhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen, - innerhalb von Wohnungen Nordrhein Westfalen Bauordnung 30 (2) / 34 (5) Leitungen dürfen durch Trennwände und Decken der Feuerwiderstandsklasse F 90 nur hindurchgeführt werden, wenn eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu befürchten ist oder entsprechende Vorkehrungen hiergegen getroffen werden. 21 Nordrhein Westfalen Leitungsanlagenrichtlinie Die Leitungen müssen - durch Abschottungen geführt werden, die eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten haben oder b. innerhalb von Installationsschächten oder -kanälen geführt werden, die - einschließlich der Abschlüsse von Öffnungen eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten haben 22 11

12 Prüfmethoden Grundlagen Brandschutz in der Installationstechnik Europäische Richtlinien, Mustervorschriften und Erlasse gelten den deutschen Bundesländern nur, wenn sie dort eingeführt sind in 24 12

13 Idealisierte Modellversuche sollen die Funktionstauglichkeit eines Bauteils mit Durchdringungen (Prüfkörpern) bestätigen: Schema: Aufbau eines Modellversuchs nach DIN (Tobias Frosch) Idealisierte Modellversuche sollen die Funktionstauglichkeit eines Bauteils bestätigen Gefordert sind: Bauliche Abschnitte (durch geeignete Bauteile), die Brandausweitung verhindern und Fluchtwege ausreichend lang nutzbar halten Dafür müssen folgende Kriterien für den Raumabschluß erhalten werden: Tragfähigkeit: Kein Zusammenbruch (unter Eigenlast oder Belastung) Raumabschluss : Angehaltener Wattebausch darf sich nicht entzünden und natürlich darf kein Feuer auftreten Wärmedämmung : Im Mittel nicht mehr als 140K, Probekörper darf sich nicht 180 K in der Spitze über Ausgangstemperatur erwärmen Und das über die gewünschte definierte Zeit 13

14 Für die Haustechnik gilt DIN : Genormte Bauteile deren Verhalten wir kennen, müssen nach unserer Installation dasselbe Verhalten zeigen. Wir schulden die gleiche Brandschutzqualität des Bauteils, die schon vor der Installation bestand! Das ist im Versuch zu beweisen Normkonstruktion erfüllt immer noch F 90? Dann erhält der praxisgerecht eingebaute (Rohr)Probekörper R 90 Der erste Schritt zur Zulassung eines Rohrsystems: Die bekannten Bauteile sind in der Regel bei Grundlagentests F90 Normkonstruktionen nach DIN : GKF Wände nach Norm DIN Tab. 48: 2 x 12,5 / Mineralwolle 40/40:10cm, mind. 2 senkrechte Fugen 1 waagerechte, rechts und links gleitender Anschluß um Trockenbau und Massivwand abzudecken) 15 cm bewehrte Porenbetonplatten für Decken 28 14

15 Versuchsdurchführung: Nach Beginn des Versuchs wird die Temperatur im Brandraum gemäß einer vorgegebenen Temperaturkurve, der Einheitstemperaturzeitkurve (ETK), erhöht. Dies erfolgt mittels Öl-oder Gasbrenner, welche zudem für einen Überdruck innerhalb des Brandraums sorgen. Dieser wird mittels einer Abluftklappe auf 10 Pascal eingeregelt 29 Der Normbrand (Feuerseite) Einheitstemperaturzeitkurve Kundenschulung

16 Der Normbrand (Feuerseite) Einheitstemperaturzeitkurve 31 Messbare Größen 16

17 Erfassen der messbaren Größen, sie stehen für die Erfüllung des Schutzzieles: Während der Versuchszeit darf an den Bauteildurchführungen oder am Prüfkörper selbst auf der dem Feuer abgewandten Bauteilseite keine Temperatur > 180 k gemessen werden. Gemessen wird mit 0,5 mm dicken auf Kupferscheiben verlöteten Thermoelementen Typ K (Nickel/Nickel-Chrom), die mit Ton-Kleber auf die Messstellen fixiert und mit einem Silicat-Isolierpatt abgedeckt werden. 33 Die Messstellen sind dabei genau definiert, an der dem feuerabgewandten Seite: 2,5 cm über der Durchführung am Bauteil, 2,5 cm am Prüfkörper und jeweils 2,5 cm nach einem Materialwechsel (Isolierung, Abschottung etc ) 2,5 cm 2,5 cm 2,5 cm 34 17

18 Erfassen der messbaren Größen, sie stehen für die Erfüllung des Schutzzieles: Messstellen beispielhaft an einem Kunststoffrohr 25 mm über der Durchdringung an der Wand 25 mm auf der Rohrmanschette 25 mm nach der Manschette auf der Schallisolierung und direkt auf dem Rohr mm nach der Streckenisolierung direkt auf dem Rohr Erfassen der messbaren Größen, sie stehen für die Erfüllung des Schutzzieles: Messstellen beispielhaft an einem Kupferrohr 25 mm über der Durchdringung auf der Streckenisolierung 25 mm vor der Durchdringung auf der Decke 36 18

19 Typische Temperaturkurve an einem Kunststoffrohr 37 Erfassen der messbaren Größen, sie stehen für die Erfüllung des Schutzzieles: Während der Versuchszeit darf an den Bauteildurchführungen oder am Prüfkörper selbst keine Öffnung entstehen. Bildet sich eine Öffnung wird der sogenannte Wattebauschtest angewandt.. Der getrocknete Wattebausch 100 x 100 x 22mm wird 30 s vor die Verdachtsstelle gehalten, an welcher Gase durchdringen oder Leuchterscheinungen auftreten. Der Raumabschluß gilt als nicht mehr gewahrt, wenn der Bausch zu glimmen oder brennen beginnt

20 Das Ziel ist der Prüfbericht der akkreditierten Prüfstelle, der bestätigt, daß das Schutzziel unter Einhaltung der vom Hersteller bestimmten Einbauarten über eine Zeit erzielt wurde. Aufgrund des Berichtes kann dann bei genormten Baustoffen ein allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis AbP über die Prüfstelle oder bei ungenormten Baustoffen (z.b.:blähmaterialien in Rohrschotts, Schutzanstriche (Kabelmastix)) ein allgemein bauaufsichtliche Zulassung AbZ über das DiBT Berlin beantragt werden. Hier erfolgt dann auch die bauaufsichtliche Einstufung R90, Erst damit darf ein Produkt das der Erfüllung erheblicher Anforderungen an die Sicherheit baulicher Anlagen dient, verwendet werden. Grundsätzlich kennt die DIN , Abs 4 nur 2 Methoden, um Brandschutz Rohrleitungen zu erfüllen: Die Rohrummantelung (meist Streckenisolierung) und die Rohrabschottung 40 20

21 Wie funktioniert Brandschutz beim Kunststoffrohr (Abschottung)? Das in der Brandschutzmanschette eingebaute Blähgraphit expandiert bei ca. 150 C auf ein Vielfaches. Der Druck der dabei entsteht kann 1-2 bar betragen. Nach außen kann das Material nicht entweichen drückt also das weich werden Kunststoffrohr zu. 41 Übrigens: Kunststoffleitungen brennen nicht wie oft angenommen schlagartig, sie beginnen zu schmelzen falten sich zusammen 42 21

22 Nach 10 Minuten laufen die Leitungen wie Wasser ab 43 Aber es bilden sich keine Löcher in der Brandwand 44 22

23 Blähgraphit aus der Brandmanschette tritt an die Stelle der Öffnung, beginnt bei 800 C zu glühen 45 Verschlußvorgang eines Intumeszenzschotts von Geberit 46 23

24 Verschlußvorgang eines Intumeszenzschotts von Geberit 47 Verschlußvorgang eines Intumeszenzschotts von Geberit 48 24

25 Verschlußvorgang eines Intumeszenzschotts von Geberit 49 Wie funktioniert Brandschutz beimstahlrohr / Verbundrohr (ummanteln, Streckenisolierung)? Die mineralische, unbrennbare, hitzebeständige, Rohrhalbschale umhüllt und isoliert das Stahlrohr so, dass ein einbrennen, eine Rauchdurchdringung oder Hitzeübertragung in den angrenzenden Brandabschnitt nicht stattfindet. Dabei muss sogar nur eine bestimmte Strecke von der Wand-oder Deckenoberfläche in beide Richtungen isoliert werden. (siehe Tabellenwerk) Auf der abgewandten Seite bleibt der Rohrverschluss intakt, eine Förderleitung endet an einer Armatur, einem Ventil, so kann auch kein Loch entstehen

26 Verwendbarkeitsnachweis und / oder Gutachten? Gutachten statt Verwendbarkeitsnachweis durch immer aufwendigere Tests? 52 26

27 Der weitere Weg zur Zulassung eines Rohrsystems: Nachdem durch Grundlagentests Grunddaten ermittelt wurden, erfolgt ein aufwendiger Prüfplan, um ein Gesamtsystem zugelassen zu bekommen: Nicht jede Nennweite muß geprüft werden, aber die kleinste und die Größte, Materialsprünge und besondere Einbausituationen: Schräg, Nullabstände, Stöße bzw. Muffen im Bauteil, in der Schottung 53 Übrigens: Wer zeichnet für ein Produkt verantwortlich? Nordrhein - Westfalen Bauordnung 59 (1) Der Unternehmer () Sie oder er hat die erforderlichen Nachweise über die Verwendbarkeit der verwendeten Bauprodukte und Bauarten zu erbringen und auf der Baustelle bereitzuhalten. Sie oder er darf, () darf Arbeiten nicht ausführen () bevor nicht die dafür notwendigen Unterlagen und Anweisungen an der Baustelle vorliegen

28 Brände sind chaotische, schwer einschätzbare Vorgänge Gutachten, Prüfungen auf dem Papier führen oftmals zu gefährlichen Fehleinschätzungen Wer bestätigt die Funktionstauglichkeit, gibt mir Sicherheit? 55 Das DIBt ist die einzige deutsche Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten. Aufgrund verschiedener Hinweise hat sich die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz auf ihrer 194. Sitzung ( ) mit der Problematik ergänzender Gutachten zu allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen befasst

29 Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz: Hauptsächlich im Brandschutzbereich wird versucht, den Anwendungsbereich von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen zu erweitern () Es wird so versucht den Eindruck zu erwecken, dass mit solchen Gutachten der Geltungsbereich eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses erweitert werden könnte. Zulassung x y z 57 Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz: Die Fachkommission Bautechnik stellt hierzu fest, dass die Bauordnungen der Länder weder eine Rechtsgrundlage dafür enthalten, allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse auf Basis von Gutachten zu erteilen noch diese durch ein solches zu erweitern.. Zulassung x y z 58 29

30 Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz: Daher kann auch der in 22 (Musterbauordnung) (siehe auch Nordrhein - Westfalen Bauordnung 25 zwingend geforderte Übereinstimmungsnachweis nur auf Basis des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses, nicht aber auf Basis von Gutachten geführt werden Zulassung x y z 59 Abweichungen sind manchmal unvermeidbar, wer klärt? 60 30

31 Abweichungen Nordrhein - Westfalen 3 Abs.1 (1) Bauliche Anlagen...sind so...zu errichten, daß die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit...nicht gefährdet werden dürfen. Leben Gesundheit Sicherheit 61 Abweichungen Nordrhein - Westfalen Bauordnung 3 Abs.2 (2) Bauprodukte... (sind nur zugelassen)..., wenn... (diese bei einer) angemessenen Zeitdauer die Anforderungen dieses Gesetzes... erfüllen und gebrauchstauglich sind

32 Abweichungen Nordrhein Westfalen Bauordnung 25: () als Übereinstimmung gilt auch eine Abweichung, die nicht wesentlich ist. Es ist daher immer die Unterscheidung nach nicht wesentlicher oder wesentlicher Abweichung notwendig. Wesentlich ist die Abweichung, wenn die Anwendung der gewählten Bauart nicht mehr zweifelsfrei beurteilt und nachgewiesen werden kann. Bei Unklarheiten definiert der Hersteller die Art der Abweichung 63 Abweichungen Der Umgang mit Abweichungen ist bauordnungsrechtlich geregelt Merkblätter für ZiE hier am Beispiel Bayern: Merkblatt ZIE-Nr.1 BY (Quelle:

33 Abweichungen Zitat aus Merkblatt ZiE-Nr.1: D.h.: Vom DIBt akkreditiert ist 65 Und der Bestandschutz? Ich wohne doch schon seid Jahren in diesem Haus 66 33

34 Bestandsschutz Definitionen Bestandsschutz ist Rechtssicherheit Die Baugenehmigung ist eine Bauerlaubnis, zugleich auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung; die genehmigungskonform errichtete bauliche Anlage genießt aufgrund der Genehmigung zeitlich unbegrenzten Bestandsschutz. Beim Bestandsschutz geht es aber auch um die Frage, wie mit baulichen Anlagen zu verfahren ist, die nach den damaligen Vorschriften des Baurechts: legal errichtet wurden, aber nach Änderung des Gesetzes gegen das heute gültige Baurecht verstoßen. 67 Bestandsschutz Bestandsschutz besteht, wenn trotz Veränderung des Bauwerks, die Art der Nutzung erhalten bleibt. Achtung: Nutzungsänderung ist dagegen wie Neubau Modernisierungsmaßnahmen dürfen von Zeit zu Zeit im Rahmen des Bestandsschutzes durchgeführt werden, um den vollen Nutzen und den Werterhalt des Gebäudes zu sichern. Ziel: Nutzungserhalt / Werterhalt 68 34

35 Gefahr im Verzug: Brandschutzmängel genießen keinen Bestandsschutz! Nordrhein Westfalen Bauordnung 87 bestehende bauliche Anlagen Entsprechen rechtmäßig bestehende bauliche Anlagen () nicht den Vorschriften dieses Gesetzes (), so kann verlangt werden, dass die Anlagen diesen Vorschriften angepasst werden, wenn dies im Einzelfall wegen der Sicherheit für Leben oder Gesundheit erforderlich ist. (2) Sollen bauliche Anlagen wesentlich geändert werden, so kann gefordert werden, dass auch die nicht unmittelbar berührten Teile der Anlage mit diesem Gesetz () in Einklang gebracht werden, 69 Entwicklung, Beratung, Grundlagenforschung, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit DLR Firma Bernd Prümer brandschutz.org Telefon : Telefax : info@brandschutz.org Referenzen : 35

Produktmanager M.Eschrich

Produktmanager M.Eschrich Produktmanager M.Eschrich Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Bauordnungsrechtliche Regelungen Übersicht Baurecht Brandschutz wird gefordert Umsetzung

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen TECHNISCHE INFORMATION Neue DIBt-Abstandsregelungen Die statischen Anforderungen an Wände und Decken bei der geforderten Feuerwiderstandsdauer dürfen durch Öffnungen wie zum Beispiel für Rohrdurchführungen

Mehr

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung Leitungsanlagen Lüftungsanlagen Rev. 01 / Stand: September 2010 Fachplaner Brandschutz 3.4 Leitungsanlagen Brennbare Leitungen Nichtbrennbare Leitungen Grundlagen

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? 1 07.11.2016 Gibt es Bestandsschutz im Brandschutz? 2 Woher gründet der Begriff Bestandsschutz? Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Workshop Brandschutz. Agenda. Bauordnungsrechtliche Regelungen. DIBt-Mitteilungen. Empfehlung. Geberit Lösungen. Abweichungen

Workshop Brandschutz. Agenda. Bauordnungsrechtliche Regelungen. DIBt-Mitteilungen. Empfehlung. Geberit Lösungen. Abweichungen Workshop Brandschutz Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Abweichungen Regelungen für Kabel- und Rohrdurchführungen Ein Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen,

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Bild: istock Romolo Tavani Fachwissen für Profis Bedingt durch das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

Brandschutzfachtag 19. April 2018

Brandschutzfachtag 19. April 2018 Anschlüsse an Fassaden, Decken und Dächern Christoph Vahlhaus Dipl.-Ing. (FH) Staatlich. Anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes Geschäftsführer Gruner GmbH, Köln www.brandschutzfachtag.de

Mehr

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten Brandschutz Abstandsregelungen Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten Abstandsregelungen Rohrabschottungen Abstandsregelungen Rohrabschottungen (DIBt) Das Deutsche Institut

Mehr

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Johann Schaub, Schulungsleiter ACO Haustechnik Feuertrutz Nürnberg 2013 Themenübersicht Baurechtliche und normative Grundlagen Brandschutz

Mehr

TECE GmbH Emsdetten - Germany

TECE GmbH Emsdetten - Germany TECE GmbH Emsdetten - Germany TECE Gruppe 1.400 Mitarbeiter 5 Produktionsstätten 22 Tochtergesellschaften 31 Handelsniederlassungen 250 Mio. Umsatz TECEsystem industrielle Vorfertigung Trockenbauwände

Mehr

Das neue Baurecht im Saarland

Das neue Baurecht im Saarland Das neue Baurecht im Saarland MBO MVV TB MLAR Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman Worum geht es? Was ist die MVV TB? Münchner Verkehrs-Verbund Trambahnen und Busse? Warum brauche ich Funktionserhalt? Welche

Mehr

Systemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz

Systemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz Baulicher Brandschutz für Leitungsanlagen in der Gebäudetechnik Vielfalt in der Praxis: Kombinationen von Leitungen und Schottungssysteme Herstellerübergreifende Lösungen für Installationsschächte und

Mehr

Brandschutzklappen und Lüftungsbausteine in Überströmöffnungen!? Das Loch und sein Verschluss

Brandschutzklappen und Lüftungsbausteine in Überströmöffnungen!? Das Loch und sein Verschluss Brandschutzklappen und Lüftungsbausteine in Überströmöffnungen!? Das Loch und sein Verschluss Dipl.-Ing. Andreas Holler geringfügige/ nicht geringfügige Abweichungen Das Loch und sein Verschluss Artikel

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

3. Bauaufsichtliche Prüfungen

3. Bauaufsichtliche Prüfungen BAUORDNUNGSRECHTLICHE ABWEICHUNGEN / ERLEICHTERUNGEN ohne die Besonderheit europäischer Bauprodukte Gesetzlich geregelte Zulässigkeiten Materielle en von gesetzlichen Anforderungen en von Technischen Baubestimmungen

Mehr

Curaflam. BRANDschutz. Einbauanleitung für die DOYMA Rohrabschottung Curaflam System SM pro

Curaflam. BRANDschutz. Einbauanleitung für die DOYMA Rohrabschottung Curaflam System SM pro Einbauanleitung für die DOYMA Rohrabschottung Curaflam System SM pro Zum Einbau wird ein Exemplar der Zulassung Nr. Z-19.17-2067 benötigt (Download unter: www.doyma.de). Anwendungsbereiche Bauteile: Massivwände:

Mehr

UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH Seite 1 von 5

UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH  Seite 1 von 5 ( Muster--Richtlinie M LAR) 4 Führung von Leitungen durch raumabschließende Bauteile (Wände und Decken) 4.1 Grundlegende Anforderungen 4.1.1 Gemäß S 40 Abs. 1 MBO dürfen Leitungen durch raumabschließende

Mehr

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger Prüfung des Lüftungsgesuchs Grundlagen: Bauordnung des Landes NRW BauO NRW besonders 3, 42 Baugenehmigung

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Sachverhalten sind ebenfalls im Band Hochbau nachzulesen.

Sachverhalten sind ebenfalls im Band Hochbau nachzulesen. 02_Kaiser ab S 021-048:Kaiser ab Kap. 3 19.02.2008 14:10 Uhr Seite 31 1.1 Grundsätzliche brandschutztechnische Schutzprinzipien Abb. 1.6: Brandschutztechnisch erfolgreiches Abschottungsprinzip, sichtbar

Mehr

Übereinstimmungserklärungen alles auf einen Blick

Übereinstimmungserklärungen alles auf einen Blick neuigkeiten-brandschutz.de Ausgabe 4 10. September 2018 Übereinstimmungserklärungen alles auf einen Blick Dokumentation Besuchen Sie unseren Brandschutz-Blog mit aktuellen News unter neuigkeiten-brandschutz.de

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom 16.10.2014 (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Erich Allgeier, HMWEVL, Referat Baurecht, Oberste Bauaufsicht

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme Rohr- und Kabelabschottung der Feuerwiderstandsklassen R30 - R90 / S30 - S90 Einbau in Decken und Wände besonderer Bauart GA-2016/059a-Nau Übereinstimmungserklärung

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme Rohr- und Kabelabschottung der Feuerwiderstandsklassen R30 - R90 / S30 - S90 Einbau in Decken und Wände besonderer Bauart GA-2016/059b-Nau Übereinstimmungserklärung

Mehr

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Professor Gunter Hoppe Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Einführung und Anwendung in Deutschland 1 Einleitung Bereits seit mehr als

Mehr

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung HOLZ und FEUEREINWIRKUNG bei der Brandschutzplanung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Brandschutz im geregelten und nicht geregelten Sonderbau 1. Einleitung 2.

Mehr

Referentin. Dipl. Ing. Kerstin Kühnel. TÜV Rheinland Industrieservice GmbH Alboinstraße Berlin Telefon:

Referentin. Dipl. Ing. Kerstin Kühnel. TÜV Rheinland Industrieservice GmbH Alboinstraße Berlin Telefon: Referentin Dipl. Ing. Kerstin Kühnel TÜV Rheinland Industrieservice GmbH Alboinstraße 56 12103 Berlin Telefon: 030 7562 1391 bauordnungsrechtlich anerkannte Prüfsachverständige für technische Anlagen und

Mehr

KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG. Christian Benz

KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG. Christian Benz KEIN AFFENTHEATER BEFESTIGUNG UNTER BRANDBEANSPRUCHUNG Christian Benz Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) 2 BEFESTIGUNGEN UNTER

Mehr

Bauen im Bestand. Vorbeugender Brandschutz. Rohrdurchführungen in Holz-Decken. Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost

Bauen im Bestand. Vorbeugender Brandschutz. Rohrdurchführungen in Holz-Decken. Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost Bauen im Bestand Vorbeugender Brandschutz Rohrdurchführungen in Holz-Decken Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost 24.11.2015 Ort / Titel der PPT / Referent Zur Person 2 Bauen im Bestand 3 Baurechtliche

Mehr

Einbau- und Anwendungshinweise

Einbau- und Anwendungshinweise Einbau- und Anwendungshinweise Brandschutzmanschette Verwendungszweck Brandschutzmanschette zur Herstellung von Rohrabschottungen nach allgemeiner Bauartgenehmigung (abg) Nr.: Z-19.53-2306 (für die Verwendung

Mehr

Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz

Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz ABFLUSSTECHNIK Innovative und praxisnahe Lösungen im Brand- und Schallschutz Johann Schaub - Technischer Referent / Düker GmbH Werk Karlstadt Standorte Laufach Karlstadt Hauptstraße 39-41 63846 Laufach

Mehr

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg Behälterbau Seite 1/5 Technisches Baurecht in Baden-Württemberg 0 Inhalt 0 Inhalt 1 1 Allgemeines 1 2 Baurecht Baden-Württemberg 1 3 Verwendete Unterlagen 4 3.1 Baurecht Baden-Württemberg 4 3.2 Sonstige

Mehr

Sachverständigenbüro Sander / Donislawski

Sachverständigenbüro Sander / Donislawski Vorbeugender baulicher Brandschutz Baubegleitende Brandschutzprüfung Raumlufttechnische Anlagen Rauchabzugsanlagen CO-Warnanlagen Referenten: Michaela Sander Dirk Sander Thema Bauproduktenverordnung und

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz durch Guss

TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz durch Guss TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz durch Guss Die Umsetzung der Brandschutzanforderungen in der Gebäudetechnik gestaltet sich in den letzten Jahren zunehmend schwieriger. Vor allem die Anforderungen an

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall bzw. einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall bzw. einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall bzw.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen 11 Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk oder auf der DVD

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz bei Hochhäusern gemäß der Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) A_Lesik / Shutterstock.com Die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) enthält besondere Anforderungen und Lösungen

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Brandschutzmanschetten UNIFOX und UNIFOX plus. Anwendungsbereich

Brandschutzmanschetten UNIFOX und UNIFOX plus. Anwendungsbereich Brandschutzmanschetten und plus Zul.-Nr. des DIBt: Z-19.17-1191 R 90 gemäß DIN 4102-11 Brandschutzmanschette Typ Brandschutzmanschette Typ plus Anwendungsbereich Die Rohrabschottung System PYRO-FOX ist

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

Telefon / Montageanleitung

Telefon / Montageanleitung www.hbt-brandschutz.de Telefon +9 568/9988-0 Montageanleitung ISITHERM Rohrmanschette BBR Z-19.17-127 Gültigkeit bis 1. Juli 2017 Zugelassen für alle gängigen Kunststoff- Rohrsysteme D DIBt-Zulassung Z-19.17-1659

Mehr

Brandschutz im Bestand

Brandschutz im Bestand Brandschutz im Bestand zwischen Sanierungspflicht und Kompensationsmöglichkeiten Forum Arbeitssicherheit der HIS- Hochschul-Informations-System GmbH am 03.Dezember 2012 in der Johann- Wolfgang- von Goethe

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz aktuell 86 für Deckendurchführungen LORO- Problemlösungen für Brandschutz für die brandsichere Durchführung von LORO-X Stahlabflußrohr LORO-XC Edelstahlrohr LORO-Verbundrohr LORO-Flachdachabläufen für

Mehr

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG Z-19.53-2182 Curaflam System XS Pro WEIL SICHER EINFACH SICHER IST. Bitte beachten Sie, dass die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.53-2182 die bisherige Zulassung

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-17/0662 vom 25. Oktober 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Von Dipl.-Phys. Leiter des Bereiches Dezernat 24 Brandverhalten von Bauteilen im Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen (MPA NRW) Seite 1 Themen meines heutigen

Mehr

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk November 2016 Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk EC 6 und DIN 4102-4 bestätigen erneut Einordnung als nichtbrennbarer Baustoff Dipl.-Ing. Georg Flassenberg Nach der allgemeinen bauaufsichtlichen

Mehr

Fassung vom Seite 1 von 5

Fassung vom Seite 1 von 5 Drittes Gesetz zur Änderung der Sächsischen Bauordnung Vom 27. Oktober 2017 Der Sächsische Landtag hat am 27. September 2017 das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Die Sächsische Bauordnung in der

Mehr

Anforderungen an die Abschottung von Leitungsanlagen nach den Erleichterungen der MLAR 2005 / LAR / RbALei

Anforderungen an die Abschottung von Leitungsanlagen nach den Erleichterungen der MLAR 2005 / LAR / RbALei Heft 5 Oktober 2008 DESIGN TRENDS PRODUKTE SYSTEME Das Kompetenz-Magazin für Sanitär- und Heizungsinstallation Dipl.-Ing. Manfred Lippe *) Anforderungen an die Abschottung von Leitungsanlagen nach den

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

Gutachterliehe Stellungnahme Nr. GA-2014/117c -Nau vom

Gutachterliehe Stellungnahme Nr. GA-2014/117c -Nau vom IBB GmbH - Ingenieurbüro für Brandschutz von Bauarten Dr.-Ing. Peter Nause Dipl.-Ing. (FH) Cord Meyerhoff Beratung. Planung. Bewertung. Konzepte. Ausführungsbegleitung I B B Gutachterliehe Stellungnahme

Mehr

Telefon / Montageanleitung ISITHERM Rohrmanschette BBR System ZZ-Manschette Z

Telefon / Montageanleitung ISITHERM Rohrmanschette BBR System ZZ-Manschette Z www.hbt-brandschutz.de Telefon +9 568/9988-0 Montageanleitung ISITHERM Rohrmanschette BBR System ZZ-Manschette Z-19.17-1659 Kombiabschottung Zul.-Nr. S0 S60 S90 ZZ-Brandschutzmasse 1K Z-19.15-162 Kombiabschottung

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per OSMA-Aufzüge Hirtenstraße 4 49084 Osnabrück Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann per E-Mail: vvtb-anhoerung@dibt.de Stammhaus Osnabrück Bearbeitet durch:

Mehr

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre

Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Bemessungstabellen für dünnwandige Kupferrohre und Durchführungsvarianten für Kunststoffrohre Ergänzung der Bemessungsvorgaben von Abschnitt.3. Zusammenstellung der Berechnungstabellen in Tafeln 1 bis

Mehr

System ZZ-Manschette ES und AS

System ZZ-Manschette ES und AS Kombiabschottung Zul.-Nr. S0 S60 S90 ZZ-Stopfen BDS Z-19.15-116 ZZ-Steine 120 BDS-N Z-19.15-17 ZZ-DoBo BDS Z-19.15-118 ZZ-Box BDS Z-19.15-115 Dieses Schott rf nicht beschädigt werden! Kombiabschottung

Mehr

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Allgemeines Das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen ist in der DIN 4102-9 geregelt. (In Teil

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau Diplomarbeit Erstellung der Entwurfs und Genehmigungsplanung sowie eines Brandschutzkonzeptes für die Sanierung / Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Geschäftsbereich Vorgelegt am: 06.09.2010 Von: Brandt,

Mehr

MLAR / LAR / RbALei MLAR

MLAR / LAR / RbALei MLAR PUK-WERKE KG MLAR MLAR Begriffe: MLAR = Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen. (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) -Fassung November 2005- Bauaufsichtlich in

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel Montageanleitung Hilti Brandschutzmörtel CP 633 Produktinformation Brandschutzmörtel CP 633 M10 Anwendungen n Vermörtelung von Brandschutztüren und Lüftungsklappen n Abschottung: Brennbare Rohre in Verbindung

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0279 vom 12. Oktober 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen!

Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen! Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen! Konstruktiver Brandschutz Wesentliche Normen Bestimmungen der MBO / LBO DIN 4102-7 ( Systemprüfungen) Industriebaurichtlinien DIN 18234, Teile 1 bis

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Übersicht Brandschutz und VHF

Übersicht Brandschutz und VHF Übersicht Brandschutz und VHF Die folgende Aufstellung dient der Zusammenfassung der wichtigsten baurechtlichen Anforderungen und technischen Regeln nach Musterbauordnung und Muster- Verwaltungsvorschrift

Mehr

Normen und Richtlinien im Brandschutz.

Normen und Richtlinien im Brandschutz. Normen und Richtlinien im Brandschutz Agenda Einleitung Überblick Richtlinien und Normen im Brandschutz Grundlegende Richtlinien und Normen im Baurecht Wichtige Richtlinien und Normen aus Sicht des Dienstleisters

Mehr

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG Z Geltungsdauer: Curaflam System XS Pro

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG Z Geltungsdauer: Curaflam System XS Pro ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG Z-19.53-2182 Geltungsdauer: 01.06.2020 Curaflam System XS Pro Curaflam System XS Pro Innerhalb Deutschlands Resteuropa bzw. PE-Rohre mit DN > 250 mm Z-19.53-2182 ETA-11/0498

Mehr

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI PYROSTAT-UNI : Das Brandschott-Multitalent PYROSTAT-UNI ist das Multitalent für Ihre Rohrleitungen: Im Brandfall schäumt die Bandage auf und bildet eine undurchlässige

Mehr

Einfach sicher. Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen

Einfach sicher. Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen Einfach sicher Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Brandschutz bei Rohrleitungssystemen stellt sich heute, durch eine Vielzahl an Vorgaben und Einbauvarianten,

Mehr

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz Merkblatt ZiE Nr. 2A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Brandschutz (Fassung September 2016) Brandprüfung

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Brandschutz in Hotel- und Beherbergungsgebäuden gemäß der Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Kopfzeile Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Die Muster-Beherbergungsstättenverordnung

Mehr

Missel Brandschutz-Dämm-Manschette (MSA 4-BSM) für nicht brennbare Abwasserleitungen bis DN 150 (da 160 mm) Datenblatt

Missel Brandschutz-Dämm-Manschette (MSA 4-BSM) für nicht brennbare Abwasserleitungen bis DN 150 (da 160 mm) Datenblatt Missel Brandschutz-Dämm-Manschette (MSA 4-BSM) für nicht brennbare Abwasserleitungen bis DN 150 (da 160 mm) Europäische Patente Nr. 0 540 935, 0 896 184 Baulänge 150 mm, 250 mm oder 400 mm Dicke: 4 mm.

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Wärmedämmverbundsysteme Hinweise zum Brandschutz Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Im Zuge von Renovierungen und Umbauten werden viele Ein- und Mehrfamilienhäuser zur Erfüllung der Energieeinsparverordnung

Mehr

Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO

Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO Inhalte Vorlesung: Begriffe Gebäudeklassen Schutzziele in der Bauordnung Anforderungen an Baustoffe und Bauteile Brandwände / Brandabschnitte 1 Baulicher

Mehr

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland.

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland. Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland European Technical Approval (ETA nach BPR) Europäische Technische Zulassung (ETZ) Für nicht geregelte Bauprodukte, die nicht in den Geltungsbereich

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung Leitfaden zur CE-Kennzeichnung 1 Einleitung Ein wesentliches Ziel der Europäischen Gemeinschaft ist es, den freien Warenverkehr innerhalb Europas zu gewährleisten und technische Handelshemmnisse abzubauen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch. Inhaltsverzeichnis Geleitwort 10 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 12 1 Brennen und Löschen 13 1.1 Brennen 15 1.1.1 Definitionen 15 1.1.2 Brandausbreitungsgeschwindigkeiten 16 1.1.3 Temperaturverlauf bei Brand 16 1.1.4 Voraussetzungen

Mehr

Brandschutzanforderungen

Brandschutzanforderungen BADEN-WÜRTTEMBERG Gebäude LBO geringer Höhe bis zur BauO AVO 1 Geschoss od. sonstige Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes 1 Wohnung in höchst. 2 Gesch. 1. Wände 1.1 Tragende und

Mehr

Vierter Teil. Bauprodukte und Bauarten. 17 Bauprodukte

Vierter Teil. Bauprodukte und Bauarten. 17 Bauprodukte Auszug aus der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) Vom 8. August 1995 (GBl. S. 617) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2000 (GBl. S. 760) Vierter Teil Bauprodukte Bauarten 17 Bauprodukte

Mehr

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken TECHNISCHE INFORMATION Die Norm DIN 1986-4 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken Im Dezember 2011 erschien die aktualisierte Fassung der Norm DIN 1986-4 Entwässerungsanlagen für Gebäude

Mehr

Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen

Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen Brandschutz bei Lüftungstechnischen Anlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Mayr Konrad Prüftechniker Anforderungen beim Durchdringen

Mehr

Titel: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Normgeber: Niedersachsen Amtliche Abkürzung: NBauO Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz

Titel: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Normgeber: Niedersachsen Amtliche Abkürzung: NBauO Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Landesrecht Niedersachsen Titel: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Normgeber: Niedersachsen Amtliche Abkürzung: NBauO Gliederungs-Nr.: 21072 Normtyp: Gesetz Niedersächsische

Mehr

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht

Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Anforderungen an Lagergebäude nach Baurecht Brandamtmann Mirko Paternoga Berufsfeuerwehr Dresden Bauordnungsrecht - Normenhierarchie Gesetz Oberste Priorität Verordnung Rechtsnorm, für jeden Bürger verbindlich

Mehr

KUNSTSTOFF. Brandweiterleitung nach unten. durch Abflussrohre aus. Aufnahmen während des orientierenden Brandversuchs bei dem MPA-NRW in Erwitte

KUNSTSTOFF. Brandweiterleitung nach unten. durch Abflussrohre aus. Aufnahmen während des orientierenden Brandversuchs bei dem MPA-NRW in Erwitte Brandweiterleitung nach unten durch Abflussrohre aus KUNSTSTOFF Aufnahmen während des orientierenden Brandversuchs bei dem MPA-NRW in Erwitte Gusseiserne Abflussrohre im Brandraum Erdgeschoss: resistent

Mehr

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen 1 Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen Themenübersicht 2 Definition, Gesetze, Vorschriften Was bewirken Brandabschottungen Welche Parameter müssen beim Einbau von Weichschottsystemen berücksichtigt

Mehr

Mischinstallationen mit Curaflam Konfix Pro

Mischinstallationen mit Curaflam Konfix Pro Mischinstallationen mit Curaflam Konfix Pro R 90 für Mischinstallationen Z-19.17-2074 Weil sicher einfach sicher ist. Gravierende Brandschutz-Änderungen bei Mischinstallationen. Problemstellung und Lösung

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen im Trockenbau

Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen im Trockenbau MERKBLATT 04 TROCKENBAU Umgang mit en von Verwendbarkeitsnachweisen im Trockenbau Im Trockenbau wird in Bereichen, in denen hochleistungsfähige Systeme zum Einsatz kommen, oft auf Ausführungen auf Grundlage

Mehr

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz 16.7 Seite 1 von 20 Beiblatt 5 zur DIN EN 62305-3: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu

Mehr