Schulung zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in der stationären Altenund Behindertenhilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulung zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in der stationären Altenund Behindertenhilfe"

Transkript

1 Schulung zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in der stationären Altenund Behindertenhilfe

2 Gliederung FeM als Erscheinungsform von Gewalt Studien zu Häufigkeiten Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen Studien zu Verzicht von FeM Vorstellung der Schulungsmaßnahme Fazit

3 Erscheinungsformen von Gewalt Verbale Aggressionen Psychosoziale Vernachlässigung Pflegerische Vernachlässigung, Unterversorgung Psychischer Gewalt Misshandlung Freiheitsentziehende Maßnahmen Tötung des Bewohners (vgl. Huhn, 2013)

4 Erscheinungsformen von Gewalt Intendierte und nicht intendierte Gewalt Strukturelle Gewalt: Gegebenheiten, die Gewaltbereitschaft begünstigen oder verhindern (vgl. Schreiner, 2001)

5 Erscheinungsformen von Gewalt Bewusstsein für FeM als Form von Gewalt nicht ausgeprägt Häufig gedeutet als Fürsorglichkeit und Sicherheitsdenken Bettgitter, Gurte, Stecktische zur Vermeidung von Stürzen werden als Schutzmaßnahme verstanden Motiv Sorge

6 Erscheinungsformen von Gewalt Sorge soll nicht zu Eingriff in die Freiheit führen Auch eine richterlich genehmigte oder eingewilligte Fixierung bleibt ein Freiheitsentzug und ist mit Risiken und Schäden verbunden

7 FeM Körpernahe FeM: Bettgitter, Gurte, Stecktische, Sitzhosen, Sicherheitsgurte etc. Körperferne FeM: Einsperren des Betroffenen, schwergängige Türen, Täuschungen über Verriegelungen etc. Sonstige: Arretieren Rollstuhl, Wegnahme von Bekleidung, Sehhilfen, Gehhilfen, Ausübung psychischen Drucks etc. (vgl. Walther, 2007, S. 292)

8 Sedierende Medikamente Psychopharmaka Wenn sie gegeben werden, um den Bewohner in seiner Fortbewegung zu hindern die Pflege zu erleichtern Ruhe herzustellen (vgl. Walther, 2007, S. 292)

9 Zur Rolle von Psychopharmaka: Frankfurter Studie zum Psychopharmakagebrauch im Altenpflegeheim 65,3% der Bewohner erhalten zu lang Psychopharmaka 44,6% der Fälle keine ausreichende Indikation (Pantel et al. 2005)

10 FeM Wie hoch ist der Anteil der Bewohner, die mindestens eine mechanische FEM am Tag erhalten?

11 Häufigkeit Deutsche Studie (Köpke et al. 2009): Erhebung in 30 Hamburger Alten- und Pflegeeinrichtungen mit Bewohnern als direkte Beobachtung

12 Quelle:

13 Häufigkeit Studien bestätigen routinemäßige Anwendung von FeM in der Versorgungspraxis Pflege kann weitgehend ohne FeM auskommen Keine Unterschiede hinsichtlich spezifischer Einrichtungs- oder Bewohnermerkmale gefunden Diskutiert wird Pflegekultur bzw. Unternehmenskultur

14 Gründe für FeM Sturzgefährdung der Bewohner Herausfordernde Verhaltensweisen bei demenziell erkrankten/ behinderten Bewohnern

15 Gründe für FeM Haltungen, Einstellungen, Werte des Personals: Sicherheitsdenken Angst vor Haftung bei sturzbedingten Verletzungen Glauben, FEM schade nur, wenn falsch angewendet Routine Mangelndes Wissen bzw. Unsicherheit hinsichtlich möglicher Alternativen (Pflege, Ärzte, Betreuer, Gericht..) Behandlungs- oder sozialorientierte Gründe

16 Gründe für FeM Sicherheitsdenken wird positiv verstärkt Beantragte Fixierungen werden selten verweigert Botschaft an Pflege: Fixierung gilt als gut geheißene Maßnahme In Regressverfahren bedarf die Nichtfixierung der Rechtfertigung Trotz erforderlicher richterlicher Genehmigung trägt Entscheidungslast i.d.r. die Pflege Pflege belastet durch Entscheidung

17 Gründe für FeM Auch Leistungsträgern muss vermittelt werden (Sturz-) Risiken sind nicht immer zu vermeiden Stürze stellen ein Lebensrisiko eines alten Menschen dar und können auch in Einrichtungen stattfinden die Anwendung von FeM verursachen ebenfalls Schaden und damit Kosten die Anwendung rechtlich unzulässiger FeM ziehen strafrechtliche Konsequenzen nach sich

18 Risiken von FeM Psychosoziale Auswirkungen Verlust von Freiheit, Würde und Identität Soziale Isolation Ärger, Aggression Depressive Gefühle Scham Stress

19 Risiken von FeM Medizinische Komplikationen Infektionen (z.b. Pneumonie) Dekubitus Thrombosen Kontrakturen Zunahme von Urin- und Stuhlinkontinenz

20 Risiken von FeM Mechanische Verletzungen Quetschungen Nervenverletzungen Ischämien Verletzungen bei Stürzen über das Bettgitter oder Einklemmungen Bis hin zu Todesfällen

21 Risiken von FeM Extremfall: Tödliche Unfälle bei Fixierung Ersticken (Bsp. Einklemmen Kopf zwischen Matratze und Bettgitter) Tod durch Herzversagen (z.b. massive Kompression der Bauchorgane) Strangulation als Folge von Befreiungsversuch (z.b. bei Brust/-Halskompression) Kopftieflage Stürze über das Bettgitter

22 Indirekte Gefahren Risiken von FeM Muskelatrophie Gelenkversteifungen Verlust der Balance FeM können eine kurzfristige Schutzmaßnahme darstellen FeM sind mittelfristig mit erheblichen Risiken verbunden!

23 Risiken von FeM Paradoxe Situation Sturzgefährdete Menschen sollen durch Fixierung vor Stürzen und Verletzungen geschützt werden, um Mobilität zu erhalten Fixierungsmaßnahmen schränken Mobilität ein und erhöhen dadurch Gefahr von Stürzen und Verletzungen

24 Risiken von FeM Paradoxe Situation FeM führen genau zu den Situationen, die man eigentlich vermeiden möchte: Sturzrisiko erhöht sich, Gefahr sturzbedingter Verletzungen eher zunehmend Herausfordernde Verhaltensweisen verstärken sich: Unruhe, verbales Störverhalten, aggressives Verhalten

25 Es gibt keine Studie, die positiven Effekt auf herausforderndes Verhalten zeigt FeM ebenso wie Psychopharmaka werden im Expertenstandard Sturzprophylaxe (1. Aktualisierung, 2013) als Sturzrisikofaktoren angegeben Erhöhter Pflegeaufwand Risiken von FeM Paradoxe Situation Pflegefachlich gesehen sind FeM nicht angemessen!

26 Studien zur Vermeidung von FeM ReduFix Multifaktorielle Intervention (Schulung und Einsatz von technischen Hilfsmitteln): Häufigkeit und Dauer einer Fixierung konnte deutlich gesenkt werden Kein Unterschied hinsichtlich Sturzverletzungen keine vermehrte Gabe von Psychopharmaka Herausforderndes Verhalten tendenziell verbessert (Koczy et al., 2011)

27 Studien zur Vermeidung von FeM Leitlinienbasierte Intervention (mehrere Komponenten) Leitlinie FEM: Empfehlungen für Interventionen zur Vermeidung von FEM, viele Hintergrundinformationen Intervention: Schulung Pflegepersonal ( FEM-Beauftragte, erweitere Schulung für Führungskräfte, Unterstützung bei Umsetzung, Infomaterialien Angehörige und Betreuer) Ergebnisse: weniger FeM in Interventionsgruppe Stürze, Sturzverletzungen und Gabe von Psychopharmaka keine Unterschiede zwischen Gruppen Diskutiert wird v.a. culture change, der aus konsequentem Vermeiden von FeM resultiert (Köpke et al., 2012)

28 Studien zur Vermeidung von FeM Randomisierte kontrollierte Studien (ReduFix, Leitlinienbasierte Intervention) Studien zeigen eindeutig: Verzicht von FEM führt nicht zu vermehrten Sturzverletzungen!!!

29 Schulungsmaßnahme

30 Schulungsmaßnahme Dank an: Alle Teilnehmer/-innen, die sich mit Interesse und Engagement in den Schulungen eingebracht haben Einrichtungen für Räumlichkeiten und meist auch Bewirtung Unterstützung durch SPG und Verbände Konsens aller Beteiligten

31 Schulungsmaßnahme Zielgruppen Mitarbeiter/-innen bzw. Leitungskräfte von allen interessierten Einrichtungen der stationären Altenhilfe und Behindertenhilfe Die Schulungen für die Alten- und Behindertenhilfe finden aufgrund der verschiedenen Konzeptionen getrennt statt

32 Organisation Schulungsmaßnahme Eintägiger Schulungstag 18 Termine für Einrichtungen der Altenhilfe 337 Teilnehmer/-innen Vorwiegend Altenpflegefachkräfte Wohnbereichsleitungen Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen 10 Termine für Einrichtungen der Behindertenhilfe

33 Schulungsmaßnahme Ziele Sensibilisierung Wissen und Kenntnisse über die Risiken und unerwünschten Nebenwirkungen von FeM vermitteln

34 Inhalte der Schulungsmaßnahme Rechtliche Rahmenbedingungen Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zu FeM (Häufigkeiten, Gründe, Pflegekultur ) Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen von FeM Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Vermeidung von FeM Die Rolle von Psychopharmaka Ursachenabklärung hinsichtlich Sturzrisiko bzw. herausfordernde Verhaltensweisen

35 Inhalte der Schulungsmaßnahme Pflegerische Alternativen zu FeM Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen Sturzprophylaxe Technische Alternativen zu FeM (technische Hilfsmittel) Darstellung des Entscheidungsprozesses Angehörigenberatung und aufklärung Bearbeitung von Fallbeispielen

36 Schulung: Altenhilfe - Rückmeldung Sensibilisierung Rückbau von Fixierungen Gewinn an Lebensqualität

37 Schulung: Altenhilfe - Rückmeldung FeM häufig auch Wunsch der Angehörigen Anordnung von Ärzten Starke Verunsicherung insbesondere hinsichtlich rechtlichen Rahmenbedingungen und Haftungsfragen Mythos: Wir müssen fixieren, wenn ein Beschluss vorliegt

38 Schulung: Altenhilfe - Rückmeldung Selbstbewusstsein der Pflege Pflegefachlichkeit und Expertise Alternativen zu wenig bekannt Zu teuer Keine Zeit Kein Bewusstsein, dass FeM zusätzliche Pflegeprobleme schafft Risiken zu wenig bekannt

39 Ausblick Weitere Auseinandersetzung mit Thematik empfehlenswert Weitere Zielgruppen: Mediziner, Krankenhäuser, Kassen, Angehörige und gesetzliche Betreuer Pflege braucht weitere Unterstützung

40 Kultur Reduzierung von FeM muss ein Teil der Pflege- bzw. Unternehmenskultur werden und auch entsprechend intern und extern kommuniziert werden Culture change muss gemanagt werden Keine allgemein formulierbaren Patentrezepte Individuelles Konzept Verantwortlicher FeM-Beauftragter

41 Kultur Leitungsebene: Haltungen und Werte vorgeben (im Leitbild verankern) Wissensbasierte Pflege: PE und Schulungsmaßnahmen Im Umgang mit Menschen mit Demenz Fachlich kompetente Umsetzung des Expertenstandard Sturzprophylaxe

42 Kultur Leitungsebene: Bereitstellung technischer Hilfsmittel (Investitionen) Schaffung unterstützender Strukturen (Ehrenamtskonzept, Vernetzung mit Vereinen, Beratung von Angehörigen, Gurte und Bettgitter wegschaffen) Den Gefühlen und eigenen Grenzen der Mitarbeiter/- innen Raum geben: Supervision und (Selbst-)Reflexion

43 Fazit Stärkung der Pflegefachlichkeit Erst wenn eine pflegefachliche Analyse gründlich durchgeführt und alle möglichen Alternativen erfolglos ausprobiert wurden, erst dann FeM als letzte Möglichkeit Es kann nicht sein, dass eine rechtliche Entscheidung Grundlage für fachliches Handeln wird Pflegefachlichkeit muss Grundlage für rechtliche Entscheidungen sein!!

44 Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

45 Literatur Abschlussbericht Redufix (2004). Reduktion von körpernaher Fixierung bei demenzkranken Heimbewohnern. Abschlussbericht zum Modellvorhaben. isterium_entfixierung.pdf?sid=istp8ajdsetdu9ig29csqnqbl5 [ ] Bartholomeyczik, S. et al. (2006). Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. BMG (Hrsg.) URL: erichte/bericht_rahmenempfehlungen_zum_umgang_mit_herausfor derndem_verhalten_bei_menschen_mit_demenz_in_der_stationaer en_altenhilfe.pdf [ ] Evans, D., Wood, J., Lambert, L. & FitzGerald, M. (2002). Physical Restraint in Acute and Residential Care. The Joanna Briggs Institute, 22, 5-11.

46 Literatur Gastmans, C. & Milisen, K. (2006). Use of physical restraint in nursing homes: clinical-ethical considerations. Journal of Medical Ethics, 32, S Großkopf, V. & Saßen, S. (2006). Haftungsrecht: Sturz ist das Thema Nummer eins. Die Schwester/Der Pfleger, 4, S. 266 ff Huhn, S. (2013). Grenzverletzung Misshandlung Vernachlässigung. Die Schwester Der Pfleger (52), Klie, T. & Pfundstein, T. (2004). Freiheitsentziehende Maßnahmen in Münchner Pflegeheimen. In: B. Hoffmann B & T. Klie (Hrsg.) Freiheitsentziehende Maßnahmen. Unterbringung und unterbringungsähnliche Maßnahmen in Betreuungsrecht und Praxis. CF Mueller, Heidelberg, S Köpke, S., Gerlach, A., Möhler, R., Haut, A. & Meyer, G. (2009). Leitlinie FEM Evidenzbasierte Praxisleitlinie. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege. Universität Hamburg & Universität Witten/Herdecke. URL: [ ]

47 Literatur Köpke et al. (2012). Effect of a Guideline-Based Multicomponent Intervention on Use of Physical Restraints in Nursing Homes. Journal of the american medical association, 307(20), Koczy, P., Becker, C., Beische, D., Buechele, G., Guerra, V., Kleiner, A., Klie, T., Rapp, K., Rissmann, U. & Bredthauer, D. (2011). Effectiveness of a multifactorial intervention to reduce physical restraints in nursing home. Journal of the American Geriatrics Society, 59(2): Meyer, G. & Köpke, S. (2008). Freiheitseinschränkende Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: eine multizentrische Beobachtungsstudie, in D. Schaeffer, J. Behrens & S. Görres (Hrsg.) Verbundforschung in der Pflege. Optimierung, Kompetenzerweiterung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns. Weinheim, München, Juventa: S Meyer, G, Köpke, S., Haastert, B. & Mühlhauser, I. (2008): Restraint use among nursing home residents: cross-sectional study and prospective cohort study; in: Journal of Clinical Nursing, 18, S

48 Literatur Mohensian, C., Verhoff, M.A., Riße, M., Heinemann, A. & Püschel, K. (2003). Todesfälle im Zusammenhang mit mechanischer Fixierung in Pflegeinstitutionen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 36, Pantel, J., Bockenheimer-Lucius, G. & Ebsen, I. et al. (2005). Psychopharmaka im Altenpflegeheim. Eine interdisziplinäre Untersuchung unter Berücksichtigung gerontopsychiatrischer, ethischer und juristischer Aspekte. Frankfurt/M.: Peter Lang Projektgruppe ReduFix (2007). ReduFix. Alternativen zu Fixierungsmaßnahmen oder: Mit Recht fixiert? Hannover: Vincentz Network Schreiner, P.-W. (2001). Gewalt in der Pflege. PfleGe (6)2, S Walther, G. (2007): Freiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeheimen rechtliche Grundlagen und Alternativen in der Pflege. Ethik in der Medizin, 4, S

Es geht auch anders!

Es geht auch anders! Es geht auch anders! Prävention von Immobilität bei älteren pflegebedürftigen Menschen und Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen André Hennig 1. Landespräventionskongress Rheinland-Pfalz - Symposium

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Dez. 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Fachveranstaltung Hessentag Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen

Regierungspräsidium Gießen Dez. 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Fachveranstaltung Hessentag Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen Fachveranstaltung Hessentag Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen Pflegefachlicher Stand des Wissens zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Ablauf des Vortrages: Pflege und FEM Stand des Wissens

Mehr

Fixierungen und freiheitsentziehende. ... als mögliche Lösung bei Weglaufgefährdung, herausforderndem Verhalten und Sturzgefährdung?

Fixierungen und freiheitsentziehende. ... als mögliche Lösung bei Weglaufgefährdung, herausforderndem Verhalten und Sturzgefährdung? Fixierungen und freiheitsentziehende Maßnahmen... als mögliche Lösung bei Weglaufgefährdung, herausforderndem Verhalten und Sturzgefährdung? Welche Funktion nehmen Sie in der Altenpflege ein? Leitungsebene/

Mehr

Fixierung und deren Vermeidung Stand des Wissens Zeit zu Handeln

Fixierung und deren Vermeidung Stand des Wissens Zeit zu Handeln Fixierung und deren Vermeidung Stand des Wissens Zeit zu Handeln Definitionen (Prävalenz) (Risikofaktoren) Interventionen Prävention Priv. Doz. Dr. Clemens Becker Dr. Petra Koczy Prof. Dr. Doris Bredthauer

Mehr

Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015

Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015 Mehr Freiheit wagen Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege Dortmund, 13. Mai 2015 Prof. Dr. phil. Sascha Köpke (sascha.koepke@uksh.de) Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

Mehr

Fixieren ist keine Lösung freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden mit dem Werdenfelser Weg

Fixieren ist keine Lösung freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden mit dem Werdenfelser Weg Fixieren ist keine Lösung freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden mit dem Werdenfelser Weg Kerstin Weber BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Gemeinnützige GmbH - Essen Ein Unternehmen der Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Ausblick auf die Umsetzung des Werdenfelser Weges zur Reduzierung der freiheitsentziehenden Maßnahmen im Landkreis Leer

Ausblick auf die Umsetzung des Werdenfelser Weges zur Reduzierung der freiheitsentziehenden Maßnahmen im Landkreis Leer Ausblick auf die Umsetzung des Werdenfelser Weges zur Reduzierung der freiheitsentziehenden Maßnahmen im Landkreis Leer Was ist der Werdenfelser Weg? Ein verfahrensrechtlicher Ansatz im Rahmen des geltenden

Mehr

Leitlinie freiheitsentziehende Maßnahmen Evidenz und Handlungssicherheit

Leitlinie freiheitsentziehende Maßnahmen Evidenz und Handlungssicherheit Leitlinie freiheitsentziehende Maßnahmen Evidenz und Handlungssicherheit Freiheitsentziehende Maßnahmen (fem) rücken nicht zuletzt aufgrund der medialen Inszenierung - in regelmäßigen Abständen in den

Mehr

Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Altenpflege

Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Altenpflege Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Altenpflege FEM in der Altenpflege Die Praxis FEM gelten als Sturzprophylaxe FEM gehören zur Regelversorgung FEM werden z.b. von Angehörigen erbeten Rechtliche

Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel Reduktion von Fixierung Datum 10. September 2009 Thema Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel Sprecher

Mehr

Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in Altenpflegeeinrichtungen

Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in Altenpflegeeinrichtungen Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in Altenpflegeeinrichtungen im Auftrag von durchgeführt von Wieinlandpfalz MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT

Mehr

Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM)

Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) im Auftrag von durchgeführt hrt von Schulungskonzept Überblick Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz - Zielsetzung

Mehr

Eine Kurzinformation für Betreuer und Angehörige. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Eine Kurzinformation für Betreuer und Angehörige. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Eine Kurzinformation für Betreuer und Angehörige Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! 3 i Was sind

Mehr

Mehr Freiheit wagen! Eine Kurzinformation für Betreuer, Angehörige und Ärzte

Mehr Freiheit wagen! Eine Kurzinformation für Betreuer, Angehörige und Ärzte Eine Kurzinformation für Betreuer, Angehörige und Ärzte Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! 2 Was

Mehr

Mehr Freiheit wagen!

Mehr Freiheit wagen! Mehr Freiheit wagen! Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Pflege Hamburg, 18. September 2013 Prof. Dr. phil. (sascha.koepke@uksh.de) Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege Institut für Sozialmedizin

Mehr

Was tun? Geplante Interventionsphase

Was tun? Geplante Interventionsphase Was tun? Geplante Interventionsphase Martina Krämer, Case Managerin, AGP Freiburg Da sind mir die Hände gebunden ReduFix ambulant Informationsveranstaltung Dienstag, 02. November 2010, EH Freiburg AGP

Mehr

Prävalenz und Anwendungsarten von freiheitsbeschränkenden Massnahmen bei Menschen im Pflegeheim

Prävalenz und Anwendungsarten von freiheitsbeschränkenden Massnahmen bei Menschen im Pflegeheim Prävalenz und Anwendungsarten von freiheitsbeschränkenden Massnahmen bei Menschen im Pflegeheim AutorInnen: Hedi Hofmann MNS,RN & Ewald Schorro MAE,RN Methodische Begleitung: Prof. Dr. G. Meyer, Dr. B.

Mehr

Wir machen das sehr ungern, aber wir haben keine andere Wahl!

Wir machen das sehr ungern, aber wir haben keine andere Wahl! Mehr Freiheit wagen! Die Leitlinie FEM: Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen Bad Bramstedt, 4. Juni 2013 Prof. Dr. phil. (sascha.koepke@uksh.de) Wir machen das sehr ungern, aber

Mehr

Entwicklung und Evaluation einer Praxisleitlinie zu freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen

Entwicklung und Evaluation einer Praxisleitlinie zu freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen Köpke S, Gerlach G, Haut A, Mühlhauser I, Meyer G Entwicklung und Evaluation einer Praxisleitlinie zu freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen Ein Projekt im Rahmen des gefördert durch

Mehr

Die Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege

Die Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege Die Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege Regensburg 26.02.2009 Das Projekt ReduFix Ulrich Rißmann Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart 1 Inhalt Hintergründe Das Projekt ReduFix Die Ergebnisse

Mehr

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Eine Kurzinformation für Pflegende Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen

Mehr

Problemstellung Fixieren

Problemstellung Fixieren Problemstellung Fixieren Eine rechtsmedizinische Betrachtung Markus A. Rothschild Indikationen zur Fixierung! Hohes Sturzgefährdungsrisiko! Agitiertes, aggressives Verhalten! Übermäßige motorische Unruhe!

Mehr

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Eine Kurzinformation für Pflegende Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der Pflege - Gemeinsamer Mut zu mehr Freiheit

Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der Pflege - Gemeinsamer Mut zu mehr Freiheit 30.03.14 Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der Pflege - Gemeinsamer Mut zu mehr Freiheit Angela Börner, Krankenschwester, Diplom-Pflegewirtin (FH), M.Sc. Übersicht

Mehr

Abstract für das Symposium DGGG/SGG Potsdam,

Abstract für das Symposium DGGG/SGG Potsdam, Abstract für das Symposium DGGG/SGG Potsdam, 03.-06.08.2008 Evidenz-basierte Praxisleitlinie zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege Gabriele Meyer, Universität

Mehr

Redu Fix. Reduktion von Fixierung. 2006,

Redu Fix. Reduktion von Fixierung. 2006, Redu Fix Reduktion von Fixierung Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 2006, www.redufix.de

Mehr

Redu Fix. Reduktion von Fixierung. 2006,

Redu Fix. Reduktion von Fixierung. 2006, Redu Fix Reduktion von Fixierung Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 2006, www.redufix.de

Mehr

> Zwischen Freiheit und Sicherheit

> Zwischen Freiheit und Sicherheit Reduktion von Fixierung Datum Thema 21.09.2009 > Zwischen Freiheit und Sicherheit Sprecher Prof. Dr. Thomas Klie, AGP an der Evangelischen Hochschule Freiburg Rechtsanwalt Ausgangslage Fixierung in deutschen

Mehr

ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes

ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes Reduktion von Fixierung Datum Thema 13.10.2010, Wien ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes Sprecher Petra Koczy, Robert-Bosch-Krankenhaus; Stuttgart ReduFix das Projektteam

Mehr

Pflegefachliche Fürsorge oder verselbstständigte Routine?

Pflegefachliche Fürsorge oder verselbstständigte Routine? Uwe Brucker: Pflegefachliche Fürsorge oder verselbstständigte Routine? Freiheitseinschränkende Maßnahmen in Heimen und Genehmigungspraxis der Betreuungsgerichte In: PRO ALTER 2011, S. 47-53 I Richter

Mehr

ReduFix im Kontext nationaler Strategien und Bemühungen zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in Heimen

ReduFix im Kontext nationaler Strategien und Bemühungen zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in Heimen Reduktion von Fixierung Datum Thema 12.11.2009 ReduFix im Kontext nationaler Strategien und Bemühungen zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in Heimen Sprecher Prof. Dr. Thomas Klie, Alter. Gesellschaft.

Mehr

Freiheit geben Sicherheit gewährleisten

Freiheit geben Sicherheit gewährleisten Freiheit geben Sicherheit gewährleisten Sensibilisierung zu freiheitseinschränkenden Maßnahmen: SensiFix Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Brandenburg e.v. Cottbus, 12.09.2012

Mehr

Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden

Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) durch Technik vermeiden Alter(n) und Technik heute morgen übermorgen 20. November 2015 Bürgerhaus Zähringen Birgit Schuhmacher,

Mehr

Um wessen Sicherheit geht es dabei eigentlich?

Um wessen Sicherheit geht es dabei eigentlich? Reduktion von Fixierung Datum Am 31. Mai im Kreis Dithmarschen Thema Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es dabei eigentlich? Sprecher Hamburger Pflegeheimstudie

Mehr

Workshop: Die fixierungsfreie Einrichtung Mühlheim 15. März 2013

Workshop: Die fixierungsfreie Einrichtung Mühlheim 15. März 2013 Workshop: Die fixierungsfreie Einrichtung Mühlheim 15. März 2013 Reinhard Schmidt Seniorenzentrum Haus Rosental, Bonn Gerda Graf Sophienhof, Niederzier Keine Fixierung im Haus Rosental Reinhard Schmidt

Mehr

Zwischen Haftungsangst und Freiheitssicherung. Ausgangslage. Ausmaß Freiheitsentziehender Maßnahmen. restrains in nursing homes

Zwischen Haftungsangst und Freiheitssicherung. Ausgangslage. Ausmaß Freiheitsentziehender Maßnahmen. restrains in nursing homes Zwischen Haftungsangst und Freiheitssicherung Juristische Fragestellung des ReduFix Projektes Ausgangslage Fixierung in deutschen Pflegeheimen - (zu) viel - Unzureichende fachliche Begründung - Legitimation

Mehr

Haltung, Einstellung und Belastung der Pflegenden im Umgang mit freiheitseinschränkenden

Haltung, Einstellung und Belastung der Pflegenden im Umgang mit freiheitseinschränkenden Haltung, Einstellung und Belastung der Pflegenden im Umgang mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen Gabriele Meyer Universitäten Hamburg und Bremen WAS IST BEKANNT? NICHT EINDEUTIG BELEGT Persönliche Haltungen

Mehr

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 11.07.2006 Haltung, Einstellung und Belastung der

Mehr

Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Reduktion von Fixierung Datum 29.06.2009 Kiel Thema Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Sprecher Projektteam ReduFix Praxis Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)? FEM Synonyma - Unterbringungsähnliche

Mehr

Implementierung innovativer Interventionen in Pflegeheimen

Implementierung innovativer Interventionen in Pflegeheimen Implementierung innovativer Interventionen in Pflegeheimen PROF. DR. GABRIELE MEYER MEDIZINISCHE FAKULTÄT INSTITUT FÜR GESUNDHEITS- UND PFLEGEWISSENSCHAFT Praxisvariation Hinweis auf Routinen, die fachlich

Mehr

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 11.07.2006 Todesfälle durch Fixierung Abschlusssymposium

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen Lina-Oberbäumer-Haus Ansprechpartnerin: Ulrike Ollinger Halbjahr 2017

Fortbildungsveranstaltungen Lina-Oberbäumer-Haus Ansprechpartnerin: Ulrike Ollinger Halbjahr 2017 Fortbildungsveranstaltungen Lina-Oberbäumer-Haus Ansprechpartnerin: Ulrike Ollinger 02921 371-0 1. Halbjahr 2017 Die evangelische Erwachsenenbildung der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e. V. ist

Mehr

ENNA Selbst- und Fremdgefährdung. Wolfgang Jansen, MA, Dipl. Pflegewissenschaftler

ENNA Selbst- und Fremdgefährdung. Wolfgang Jansen, MA, Dipl. Pflegewissenschaftler ENNA 2009 Selbst- und Fremdgefährdung 1 Selbstgefährdung des Patienten / Bewohners ( 1906 BGB) Selbst- und Fremdgefährdung von Patienten (PsychKG). Selbst- und Fremdgefährdung durch das Pflegepersonal

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Grundlage des Berichts sind Daten aus Qualitätsprüfungen von MDK und PKV- Prüfdienst im Zeitraum 1.01. bis 31.12.2013.

Mehr

Wohltätiger Zwang in der Alten- und Behindertenhilfe. Wohltätiger Zwang in der. Allgemeinmedizin

Wohltätiger Zwang in der Alten- und Behindertenhilfe. Wohltätiger Zwang in der. Allgemeinmedizin Wohltätiger Zwang in der Alten- und Behindertenhilfe Wohltätiger Zwang in der Andreas Sönnichsen Institut für und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Deutscher Ethikrat, Berlin, 19.05.2017 Was

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Station Silvia, einer Special Care Unit für Akutpatienten mit Demenz

Ergebnisse der Evaluation von Station Silvia, einer Special Care Unit für Akutpatienten mit Demenz Ergebnisse der Evaluation von Station Silvia, einer Special Care Unit für Akutpatienten mit Demenz Demenzkongress, 8. September 2016 Dr. Jochen G. Hoffmann, Köln Seite 0 Typische Probleme Demenzkranker

Mehr

Qualifizierung von Betreuern in gesundheitlichen Fragen und Entscheidungen

Qualifizierung von Betreuern in gesundheitlichen Fragen und Entscheidungen Qualifizierung von Betreuern in gesundheitlichen Fragen und Entscheidungen VORSTELLUNG UND DISKUSSION ZU DEM FORTBILDUNGS- UND FORSCHUNGSPROJEKT PRODECIDE-RCT 28.09.2017 BETREUUNGSGERICHTSTAG NORD - RICHTER

Mehr

Abschlusssymposium 22/10/2009, Berlin // Bayern

Abschlusssymposium 22/10/2009, Berlin // Bayern Bayern Dr. W. Teschauer Wissenschaftlicher Leiter Ingenium-Stiftung FreiMut der bayerische Weg Auslöser: Todesfälle durch freiheitsentziehende Maßnahmen Leitfaden Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden

Mehr

Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Fachtagung Mit Recht fixiert aber fachlich noch begründbar Beate Fröhlich Pflegedienstleiterin

Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Fachtagung Mit Recht fixiert aber fachlich noch begründbar Beate Fröhlich Pflegedienstleiterin Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Fachtagung Mit Recht fixiert aber fachlich noch begründbar 18.04.2012 Beate Fröhlich Pflegedienstleiterin Danuvius Haus Ingolstadt Erfahrungen mit Alternativen zu FEM

Mehr

Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung

Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung Abschlusstagung des Projekts ReduFix ambulant Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung 28. März 2012 Frankfurt/Main InsKtuto Cervantes 9:30 Uhr bis 17 Uhr Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der häuslichen

Mehr

Werdenfelser Weg und andere Möglichkeiten der Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen. Uwe Brucker

Werdenfelser Weg und andere Möglichkeiten der Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen. Uwe Brucker SYMPOSIUM»MENSCHENWÜRDE UND GRENZEN DER FREIHEIT«Neue Wege für Ärzte, Pflegekräfte, Betreuer und Angehörige von pflegebedürftigen Menschen Universität Heidelberg 25.2.2013 Aula der alten Universität Werdenfelser

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

...doch, doch es geht. Lasst es halt sein...

...doch, doch es geht. Lasst es halt sein... ...doch, doch es geht. Lasst es halt sein... 10. September 2009, Bremerhaven Uwe Brucker Fachgebietsleiter Pflegerische Versorgung, MDS, Essen PEA e.v. www.pea-ev.de u.brucker@mds-ev.de Fixierung ist Gewalt

Mehr

Prof. Konrad Stolz 10/11. Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in Pflegeheimendie Verantwortung der rechtlichen Betreuer

Prof. Konrad Stolz 10/11. Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in Pflegeheimendie Verantwortung der rechtlichen Betreuer Prof. Konrad Stolz 10/11 Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in Pflegeheimendie Verantwortung der rechtlichen Betreuer Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz und ähnlichen Erkrankungen bedeutet

Mehr

Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden Hintergründe der Anwendung und Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen

Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden Hintergründe der Anwendung und Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden Hintergründe der Anwendung und Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen Fachtag Die Würde des Menschen ist unantastbar Freiheit und (oder) Sicherheit ein Widerspruch?

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung von Fixierungen in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus

Maßnahmen zur Reduzierung von Fixierungen in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus Maßnahmen zur Reduzierung von Fixierungen in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus Luc Turmes, Michael Kramer Wissenschaftliche Bearbeitung der Thematik zögerlich Erst im März 2008 erfolgte die Publikation

Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen sind F ü h r u n g s a u f g a b e n im Pflegeheim. Michael Thelen

Freiheitsentziehende Maßnahmen sind F ü h r u n g s a u f g a b e n im Pflegeheim. Michael Thelen Freiheitsentziehende Maßnahmen sind F ü h r u n g s a u f g a b e n im Pflegeheim Auf freiheitsentziehende Maßnahmen verzichten - ist das überhaupt zu verantworten? Mitarbeiter in der Enge MDK Gericht

Mehr

Eine Kurzinformation für Betreuer. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Eine Kurzinformation für Betreuer. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Eine Kurzinformation für Betreuer Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege Diese Broschüre ist Teil der Initiative zur Begrenzung von freiheitseinschränkenden

Mehr

PräFix. Prävention von Gewalt in der Altenpflege. U. Rißmann Geriatrisches Kompetenzzentrum Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

PräFix. Prävention von Gewalt in der Altenpflege. U. Rißmann Geriatrisches Kompetenzzentrum Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Prävention von Gewalt in der Altenpflege U. Rißmann Geriatrisches Kompetenzzentrum Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart V. Guerra Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung an der Evang. Fachhochschule

Mehr

Michael Poetsch Lehrer für Pflegeberufe Rechtlicher Betreuer und Verfahrenspfleger Schöne Aussicht Staufenberg Tel.: 05543/ michae

Michael Poetsch Lehrer für Pflegeberufe Rechtlicher Betreuer und Verfahrenspfleger Schöne Aussicht Staufenberg Tel.: 05543/ michae Michael Poetsch Lehrer für Pflegeberufe Rechtlicher Betreuer und Verfahrenspfleger Schöne Aussicht 20 34355 Staufenberg Tel.: 05543/2692 Email: michael.poetsch@freenet.de August 2014 4. Rundbrief für die

Mehr

Menschenwürde. Rechtlicher Achtungsanspruch. Soziale Dimension

Menschenwürde. Rechtlicher Achtungsanspruch. Soziale Dimension Die Behindertenrechtskonvention und Demenz Prof. Dr. Thomas Klie 23. 10. 2010 Berlin Perspektivwechsel Vom Konzept der Integration zur Inklusion Von der Wohlfahrt und Fürsorge zur Selbstbestimmung Von

Mehr

FeM - Worum geht es? Das ReduFix Projekt. Freiheitsentziehende Maßnahmen und Alternativen. der State of the Art

FeM - Worum geht es? Das ReduFix Projekt. Freiheitsentziehende Maßnahmen und Alternativen. der State of the Art Reduktion von Fixierung Datum Thema Das ReduFix Projekt Freiheitsentziehende Maßnahmen und Alternativen der State of the Art Abschlusssymposium Projekt ReduFix praxis Berlin, 22. Oktober 2009 Sprecher

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/13049 18. Wahlperiode 29.06.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, Dr. Harald Terpe, Corinna Rüffer,

Mehr

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen und Fixierung. Hildegard Krüger Fachkraft in der Gerontopsychiatrie

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen und Fixierung. Hildegard Krüger Fachkraft in der Gerontopsychiatrie Freiheitsbeschränkende Maßnahmen und Fixierung Freiheitseinschränkungen nkungen durch Physische Körperliche-Einschränkung Medikamentöse Einschränkung Durch das soziale oder architektonische Pflegeumfeld

Mehr

Willensfreiheit Fortbewegungsfreiheit

Willensfreiheit Fortbewegungsfreiheit 30.03.14 Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) in der Pflege - Gemeinsamer Mut zu mehr Freiheit Angela Börner Krankenschwester Diplom-Pflegewirtin (FH) M.Sc. Doktorandin

Mehr

Evidence-based Nursing

Evidence-based Nursing Evidence-based Nursing Evidence basierte Leitlinie zur Sturzprophylaxe bei älteren und alten Menschen Daniela Bachner BScN DGKS, Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaft EBN Kernteammitglied Anstaltsleitungsprojekt

Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Altenpflegeheim - Rechtliche Grundlagen und gerichtliche Genehmigungsverfahren -

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Altenpflegeheim - Rechtliche Grundlagen und gerichtliche Genehmigungsverfahren - Vortrag Symposium "Psychopharmaka im Altenpflegeheim" am 05.11.2005 in Frankfurt am Main 1 Freiheitsentziehende Maßnahmen im Altenpflegeheim - Rechtliche Grundlagen und gerichtliche Genehmigungsverfahren

Mehr

13. Thüringer Betreuungstag. AG 4 Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der ambulanten und häuslichen Pflege

13. Thüringer Betreuungstag. AG 4 Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der ambulanten und häuslichen Pflege 13. Thüringer Betreuungstag Gotha, 13. September 2017 AG 4 Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der ambulanten und häuslichen Pflege Kati Sträßer Referatsleiterin Referat 630 Heimaufsicht Thüringer

Mehr

Familiengesundheitspflege als Intervention bei freiheitseinschränkenden. A. Terjung, BSc. Pflege cand. MA Beratung/Sozialrecht

Familiengesundheitspflege als Intervention bei freiheitseinschränkenden. A. Terjung, BSc. Pflege cand. MA Beratung/Sozialrecht Familiengesundheitspflege als Intervention bei freiheitseinschränkenden A. Terjung, BSc. Pflege cand. MA 1. Einführung 2 Forschungsfrage: Kann Familiengesundheitspflege freiheitseinschränkende bei älteren

Mehr

Spezielle Pflegesituationen

Spezielle Pflegesituationen 82?... 38. Grundlagen einer Pflegeethik und ethische Grenzsituationen in der Pflege 1. Erläutern Sie die 6 Schritte der ethischen Entscheidungsfindung. ...! 1. 6 Schritte der ethischen Entscheidungsfindung:

Mehr

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in Pflegeheimen

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in Pflegeheimen Freiheitsbeschränkende Massnahmen in Pflegeheimen Stand der Forschung und aktuelle Herausforderungen Impulstag CURAVIVA 9. Mai 2018 Dr. Ewald Schorro Überblick Prävalenz von FBM Definition von FBM Rechtliche

Mehr

Veröffentlichungen Sascha Saßen

Veröffentlichungen Sascha Saßen Veröffentlichungen Sascha Saßen 1. SAßEN, SASCHA (2004). Arbeits- und Leistungszeitanalyse. In: Thomas Eisenreich, Andre Peters (Hrsg.). Kostenmanagement Erfolgreich steuern in Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen.

Mehr

Pflege menschenwürdig gestalten Fixierungen vermeiden GRÜNE für mehr Kontrolle und Transparenz in der Pflege

Pflege menschenwürdig gestalten Fixierungen vermeiden GRÜNE für mehr Kontrolle und Transparenz in der Pflege Pflege menschenwürdig gestalten Fixierungen vermeiden GRÜNE für mehr Kontrolle und Transparenz in der Pflege 1. Einleitung Bereits heute leben 180.000 Pflegebedürftige über 60 Jahren und ca. 130.000 demenziell

Mehr

Das Konzept des Konsiliar- und Liaisondienstes

Das Konzept des Konsiliar- und Liaisondienstes Das Konzept des Konsiliar- und Liaisondienstes 1 Aus ärztlicher Sicht: Demenz als Fach im Fach die Anzahl dementiell erkrankter Menschen nimmt mit höherer Lebenserwartung zu die Demenz hält sich nicht

Mehr

ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes

ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes Seite 1/6 VertretungsNetz ReduFix Ergebnisse, Bemühungen, Ziele und Visionen eines Projektes Dr. Petra Koczy Transkript Meine Damen und Herren, ich darf Sie recht herzlich begrüßen und mich bedanken für

Mehr

ReduFix Schweiz BewegungSeinSchRänkende MaSSnahMen ReduzieRen ein inhouse-schulungsangebot

ReduFix Schweiz BewegungSeinSchRänkende MaSSnahMen ReduzieRen ein inhouse-schulungsangebot ReduFix Schweiz Bewegungseinschränkende Massnahmen reduzieren Ein Inhouse-Schulungsangebot Ein täglicher Spagat zwischen Freiheit und Sicherheit Pflegende stehen in der Betreuung von demenzkranken Menschen

Mehr

BVerfG-Urteil Fixierung: Was ist anders?

BVerfG-Urteil Fixierung: Was ist anders? 14./15. Dez. 2018 BVerfG-Urteil Fixierung: Was ist anders? Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Offenlegung potentieller Interessenkonflikte Keine Interessenkonflikte Keine kommerzielle

Mehr

Es geht auch anders: Freiheitsentziehende Maßnahmen sind inhuman und überflüssig.

Es geht auch anders: Freiheitsentziehende Maßnahmen sind inhuman und überflüssig. Es geht auch anders: Freiheitsentziehende Maßnahmen sind inhuman und überflüssig. 31. Mai 2010, Heide Uwe Brucker Fachgebietsleiter Pflegerische Versorgung, MDS, Essen PEA e.v. www-pea-ev.de u.brucker@mds-ev.de

Mehr

Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht

Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht Vertrauen ist gut, aber ohne Kontrolle geht es nicht 4. Landespflegekongress in Neumünster 15. November 2012 Dr. Peter Pick Geschäftsführer, MDS 1 Gliederung: 1. Einführung 2. MDK-Prüfung - Konzeption

Mehr

Förderung von Wohlbefinden und Unversehrtheit von Menschen mit Demenz im Pflegeheim

Förderung von Wohlbefinden und Unversehrtheit von Menschen mit Demenz im Pflegeheim Förderung von Wohlbefinden und Unversehrtheit von Menschen mit Demenz im Pflegeheim Gabriele Meyer Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft Die meisten Menschen mit Demenz

Mehr

Europäische Pflegequalitätserhebung. und Österreich. Researcher/PhD student

Europäische Pflegequalitätserhebung. und Österreich. Researcher/PhD student Europäische Pflegequalitätserhebung in den Niederlanden, Deutschland und Österreich Noémi van Nie, MSc Noémi van Nie, MSc Researcher/PhD student n.vannie@maastrichtuniversity.nl Hintergrund LPOD 1998 Dekubitus

Mehr

Neues Wohn-und Betreuungsangebot für Menschen mit Demenzerkrankung Netphen Brauersdorfer Straße

Neues Wohn-und Betreuungsangebot für Menschen mit Demenzerkrankung Netphen Brauersdorfer Straße 1 Neues Wohn-und Betreuungsangebot für Menschen mit Demenzerkrankung Netphen Brauersdorfer Straße 2 A. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland B. Regionales Angebot für dementiell erkrankte Menschen C. Das

Mehr

Abstract für das Symposium DGGG/SG Potsdam, Im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Sicherheit -

Abstract für das Symposium DGGG/SG Potsdam, Im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Sicherheit - Abstract für das Symposium DGGG/SG Potsdam, 03.-06.08.2008 Im Spannungsfeld zwischen Mobilität und Sicherheit - ReduFix-Praxis im methodischen Diskurs zwischen verschiedenen Projekt- und Forschungszugängen

Mehr

Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG)

Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG) 1 Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG) 2 Meine Sicherheit ist euch wichtig, eure Sorge fesselt mich Zielsetzung Bewohnervertretung (1) Auftrag Vertretung von pflegebedürftigen Menschen bei freiheitsbeschränkenden

Mehr

Freiheit und/vor Sicherheit

Freiheit und/vor Sicherheit Freiheit und/vor Sicherheit Freiheitentzug oder Freiheitsförderung?! Berufsethik der Heil- und Pflegeberufe: Respekt vor der Autonomie und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen als fundamentales

Mehr

(Beitrag bei der Tagung der DGSGB in Kassel am , Annette Loer, Betreuungsrichterin beim Amtsgericht Hannover)

(Beitrag bei der Tagung der DGSGB in Kassel am , Annette Loer, Betreuungsrichterin beim Amtsgericht Hannover) Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Behindertenhilfe (Beitrag bei der Tagung der DGSGB in Kassel am 09.11.2013, Annette Loer, Betreuungsrichterin beim Amtsgericht Hannover) Das gemeinsame Ziel: unnötige

Mehr

Workshop 6. Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen im Fokus rechtlicher Änderungen

Workshop 6. Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen im Fokus rechtlicher Änderungen Workshop 6 Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen im Fokus rechtlicher Änderungen Vorstellung Manuela Metzger Stiftung Kreuznacher Diakonie Fanni Petri Sozialpädagogin (B.A.) Diakonie

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.  Sterbeorte in Deutschland 1 Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Sterbeorte in Deutschland Krankenhaus 42-43% Zuhause 25-30% Heim 15-25% (steigend) Hospiz 1-2% Palliativstation 1-2% andere Orte 2-5%

Mehr

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren. 11.07.2006 Bewegungseinschränkende Maßnahmen bei Menschen

Mehr

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Univ. Witten/Herdecke Institut für Pflegewissenschaft DZNE Standort an der UWH Patientensicherheit Def.

Mehr

Mehr Freiheit wagen. Fachbereich Senioren - Sachgebiet Heimaufsicht - Sachgebietsleitung Thomas Gerth

Mehr Freiheit wagen. Fachbereich Senioren - Sachgebiet Heimaufsicht - Sachgebietsleitung Thomas Gerth Eckpunkte Der Dissens Pflegefachlichkeit./. Erwartungen Dritter Eine Werteentscheidung ist gefordert Ziele und Prüfpraxis der Heimaufsicht Anforderungen des NHeimG bei Anwendung von FEM Einrichtungen der

Mehr

Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)? Anbinden muss nicht sein Möglichkeiten zur Reduzierung von Fixierungen

Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)? Anbinden muss nicht sein Möglichkeiten zur Reduzierung von Fixierungen Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)? FEM Synonyma - Unterbringungsähnliche Maßnahmen Bewegungseinschränkende Maßnahmen Fixierung Reduktion von Fixierung Datum Thema 25.10.2008 Anbinden muss nicht

Mehr

Fragen für die Anhörung Wohltätiger Zwang in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf

Fragen für die Anhörung Wohltätiger Zwang in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf Anhörung "Wohltätiger Zwang" in der Pflege und Behindertenhilfe vom 19. Mai 2017 Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft Fragen für die Anhörung Wohltätiger Zwang in der Pflege und Betreuung von

Mehr

Ethische Intervention

Ethische Intervention Ethische Intervention Strukturierte und institutionalisierte Bearbeitung ethischer Fragen in der stationären, geriatrischen Langzeitpflege Monika Eigler, Leiterin Pflegedienst Pflegezentrum der (PZZ) zwei

Mehr

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe Berlin, 20.01.2015 Übersicht Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen Rolle der Pflege im Krankenhaus

Mehr

EDUKATION VON BEWOHNERN DER

EDUKATION VON BEWOHNERN DER Wohnanlage Sophienhof EDUKATION VON BEWOHNERN DER STATIONÄREN ALTENPFLEGE AM BEISPIEL DER VERSORGUNG MIT HARNINKONTINENZMITTELN PROBLEMSTELLUNG 72% der Bewohner sind harninkontinent (1) Psychische, körperliche

Mehr

Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM) Corbis

Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM) Corbis Freiheitseinschränkende Maßnahmen (FEM) Corbis 1 Anwendung von FEM Die Anwendung von FEM in Einrichtungen der stationären Altenhilfe als auch im häuslichen Umfeld sind unterbringungsähnliche Maßnahmen,

Mehr

Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung

Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung ReduFix ambulant Für Sicherheit sorgen, ohne zu schaden Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung Abschlusstagung des Forschungs- und Praxisprojekts (2009 bis 2012) 28. März 2012 Frankfurt/Main Instituto

Mehr

Lebensqualität und Rechte älterer Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf Rechtliche Aspekte

Lebensqualität und Rechte älterer Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf Rechtliche Aspekte Lebensqualität und Rechte älterer Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf Rechtliche Aspekte Prof. Dr. habil Thomas Klie AGP Ev. Hochschule Freiburg Rechtsanwalt 26. Oktober 2011 Redufix ambulant AGP Alter.

Mehr

Legal aber auch legitim? Wolfgang Jansen M.A. Dipl. Pflegewissenschaftler

Legal aber auch legitim? Wolfgang Jansen M.A. Dipl. Pflegewissenschaftler Legal aber auch legitim? Wolfgang Jansen M.A. Dipl. 1 Legalität und Legitimität im Kontext von Gewalt in der Pflege Zum Unterschied von Legalität und Legitimität in der Pflege Borutta 2010 Legalität Frage

Mehr