Klinger StErkl. Steuererklärungen. Mit uns wird Ihr Erfolg komplett.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinger StErkl. Steuererklärungen. Mit uns wird Ihr Erfolg komplett."

Transkript

1 Klinger StErkl Steuererklärungen Mit uns wird Ihr Erfolg komplett.

2 Willkommen im Softwarehaus Klinger.... Das Unternehmen. Gewachsen aus dem DVO Rechenzentrum Klinger in Wien, steht unser Name seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz und Zuverlässigkeit im Bereich Rechnungswesen. Wir entwickeln Software- und Weblösungen für Steuerberater/WT, SBB, Lohnverrechner sowie KMU aller Branchen. Auch die langjähre Zusammenarbeit mit der Steuerberatungskanzlei Dkfm. Franz Kurt Klinger, die sich ebenfalls in unserem Haus befindet, hat zu dem hohen Standard unserer Software beigetragen. Die Lösungen. Klinger Software ist leicht zu erlernen, übersichtlich, branchenneutral und modular im Aufbau. Software-Pakete können Sie aus zahlreichen Programmen und Modulen ganz einfach Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen entsprechend zusammen stellen und jederzeit erweitern. Klinger Software. Klinger Software umfasst die Bereiche Finanzbuchhaltung Kostenrechnung Anlagenverzeichnis Bilanzierung Steuererklärungen Lohnverrechnung Leistungsabrechnung Kanzlei-Information Dokumenten Management Warenwirtschaft Klinger Webservice/ASP. Effizienter Datentransfer zwischen WT und Klient Klinger FiBu und Kassabuch online Web Archiv Das Ziel. Unser Ziel ist es, Ihnen mit unserer komfortablen Software- Komplettlösung die Arbeit zu erleichtern. Im Zentrum steht für uns auch die persönliche Betreuung und Beratung. Durch eine breit gefächerte Produkt-Palette und ein freundliches, qualifiziertes Team von Mitarbeitern können wir auf langjährige freundschaftliche Kontakte zu unseren Kunden zurück blicken. Die ständige Weiterentwicklung und der konsequente Einsatz der neuesten Technologien sichern die Kontinuität unserer Lösungen. Wir begleiten Sie in die Zukunft - in eine Zeit, in der Geschwindigkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Kosteneinsparung immer wichtiger werden. Der Trend geht in Richtung Automatisierung, papierloses Büro und Intensivierung der Kommunikation zwischen WT und Klient. EINSTIEG ODER UMSTIEG GEPLANT? Wir haben die Alternative. Lassen Sie sich von der Qualität unserer seit Jahrzehnten bewährten Software- und Web-Lösungen für das Rechnungswesen überzeugen. Wir erstellen Ihnen gerne ein Programm Paket nach Ihren Wünschen. Lizenzkauf, Online-Variante oder Software-Miete: alles ist möglich. EINFACH KENNEN LERNEN. Wenn Sie unsere Software kennen lernen möchten, laden wir Sie gerne zu einer kostenlosen Präsentation ein. Kommen Sie zu uns oder wir kommen zu Ihnen. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. MACHEN SIE DEN TEST. Klinger Lösungen können Sie auch 2 Monate lang in der Praxis anwenden und auf Herz und Nieren prüfen. Selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.... Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A Wien Hauptstraße 29 T F office@klingerkg.com Klinger Software.

3 Klinger StErkl. Das Steuererklärungssprogramm. Klinger StErkl ist das umfangreichste Programm für die Bearbeitung, Berechnung und den Druck von Steuererklärungen. Über 100 Formulare sind im Programm verfügbar! Die Erfassung der Daten erfolgt rasch und einfach, da die Originalformulare am Bildschirm bearbeitet werden. Zahlreiche Hilfsmittel, wie zum Beispiel die automatische Summenberechnung bieten Ihnen maximalen Eingabekomfort.

4 Klinger StErkl. Das Steuererklärungssprogramm. Allgemeines Die Stammdaten können am Bildschirm bearbeitet werden, wobei die Bildschirmdarstellung den Originalformularen entspricht. Stammdatenverwaltung Mandantenstammdaten Übernahme aus dem Vorjahr KFZ-Modul Das KFZ-Modul dient zur zentralen Erfassung und Verwaltung aller Fahrzeuge. Die Daten können auf Wunsch in alle relevanten Erklärungen (StraBa, Kr1, etc) übernommen werden. StErkl-Explorer Der StErkl-Explorer bietet Ihnen eine übersichtliche Darstellung der Gliederung der wichtigsten Steuererklärungen in Form eines Baumdiagrammes, das die bequeme Navigation mittels Hyperlinks ermöglicht. Zusatzpakete XML Pro Verwaltung und automatische Übermittlung von Steuererklärungen, JAB und E-Bilanz an FinanzOnline Finon Connect Vorsteuer Erstattung Steuerberechnung Deutschland Pauschalierung LV-Formulare Klinger INFO Integration Auf alle Infos schnell, einfach und zentral zugreifen: Das Programm Klinger INFO arbeitet integriert mit Klinger FiBu, StErkl und LEA. Der Quotenplaner bietet eine Übersicht über die vom Finanzamt vorgegebenen Quoten, die Fristenliste ermöglicht die Verwaltung aller Arten von Fristen. Maximaler Eingabekomfort Verschiedene Hilfsfunktionen garantieren maximalen Eingabekomfort: Drop-Down Menüs Drop-Down Menüs erleichtern die Eingabe durch Auswahl vorgegebener Texte (z. B. Art der Belastung). Automatische Summenberechnung Sämtliche Summen und Zwischensummen werden vom Programm automatisch berechnet, können aber durch individuelle Eingaben verändert werden. Spezialtexte Betragsfelder können durch spezielle Texte (z. B. Von Amts wegen zu veranlagen ) überschrieben werden. Überleitung von Werten aus Suberklärungen Auswertungsmöglichkeiten Erzeugung der Ausdrucke als pdf, rtf oder html Steuerberechnung Für die Berechnung werden die Daten der erfassten Erklärung herangezogen, wobei auch Kriterien, die nicht aus der Erklärung hervorgehen, angegeben werden können. Die Berechnung ist am Bildschirm nachvollziehbar, womit Sie sofort die Informationen über die Steuernachzahlung bzw. Gutschrift erhalten.

5 Klinger StErkl. Das Steuererklärungssprogramm. XML-Fehlerreport Im Programm Klinger StErkl ermöglicht der komfortable XMLFehlerreport das schnellere Auffinden und Ausbessern von Fehlern in den XML-fähigen Erklärungen. Jahresvergleich Der Jahresvergleich liefert einen Vergleich der Erklärungsfelder mit den Werten mehrerer Vorjahre und die Schnellerfassung des aktuellen Jahres.

6 XML Pro. Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen, JAB und E-Bilanz. XML Pro, ein Zusatzmodul für Klinger FiBu und StErkl, optimiert die Arbeitsabläufe in Ihrer Kanzlei und hilft Ihnen dadurch, wertvolle Zeit zu sparen. Einsatz mit den Programmen Klinger FiBu und StErkl Verwaltung jährlicher und periodischer Steuererklärungen Übermittlung via FinanzOnline: automatisch, einfach, schnell Rücklesen der Protokolle Übersichtliche Darstellung der Sendungen Wesentliche Vorteile im Vergleich zur bisherigen, händischen Übermittlung von Steuererklärungen Hoher Benutzerkomfort und Zeitersparnis Optimierung der Arbeitsabläufe Integration und Übermittlung von JAB und E-Bilanz Vorgangsweise Ausfüllen der Steuererklärung durch den Sachbearbeiter Erzeugen des XML-Datenträgers Prüfen und Freigabe der Erklärung Einholen der Klientenunterschrift Händisch... Aufruf der Homepage von FinanzOnline Mittels Teilnehmer-ID, Benutzer-ID und PIN einloggen Sendungsart auswählen XML-DT EINZELN oder mehrere Sendungen sammeln und via Internet Explorer uploaden Protokolle EINZELN via Internet Explorer kontrollieren Sendungen EINZELN im Programm Klinger StErkl bestätigen (pro Klient und pro Sendung einzeln anwählen) Mit XML Pro... XML-DTs mit einem Klick senden Die Protokolle aus der Databox automatisch herunterladen und einspielen Ausdruck der gefilterten Datensätze zur Ablage im Klientenordner Bei vorhandenem Modul Archiv kann die automatisierte Übernahme von Steuerbescheiden und auch die Übergabe aller XML-Dateien (XML, Bestätigung, Protokoll) in das Archiv erfolgen. Beim Rücklesen eines online angeforderten oder via Zip ausgewählten Protokolls wird untersucht, ob sich im Zip ein Bescheid befindet. Dieser wird dann einer Konstante/einem Konto zugeordnet und automatisch ins Archiv aufgenommen. Übermittlung von Steuererklärungen Bisher/ händisch Mit XML Pro Via Internet Explorer bei FinanzOnline anmelden (Teilnehmer ID; Benutzer ID; Passwort eingeben) Sendungsart auswählen XML Datenträger EINZELN via Internet Explorer uploaden (Durchsuchen -> Datei im lokalen Netzwerk suchen und auswählen) Erstellung Sammeldatei Mit einem Klick senden Verarbeitung von FinanzOnline abwarten Protokolle EINZELN via Internet Explorer kontrollieren Sendungen EINZELN im Programm StErkl für Windows bestätigen (Pro Klient und pro Sendung einzeln anwählen) Die Protokolle aus der Databox automatisch herunterladen und einspielen XML/Sendebestätigungen/Protokolle einsehen Suchen via Per Mausklick Explorer im eigenen Netzwerk/via Internet Explorer bei FinanzOnline Komfortable Filterabfragen Übersichtliche Darstellung der offnen/gesendeten/bestätigten Sendungen Fälligkeitsverwaltung Fristenhandling Liste notwendig Ausdruck/Excel/PDF Ausgabe der gefilterten Datensätze zur Ablage in Ihrem Klientenordner

7 FinOn Connect. Direkter Zugriff auf FinanzOnline. Mit dem Klinger StErkl, FiBu und INFO Zusatzmodul FinOn Connect können Sie bequem direkt auf Ihre in FinanzOnline gespeicherten Daten zugreifen: Steuerkonto Steuerakt Quote Beteiligungen Beteiligte Details der Vorsteuer-Erstattung Funktionen: Abschicken vorgegebener Abfragen Druckvorschau oder Hauptansicht Quick-Login

8 Vorsteuer Erstattung. Für in der EU ansässige Unternehmen. Das Verfahren zur Vorsteuer Erstattung für in EU Ländern ansässige Unternehmen wurde ab auf das elektronische Formular umgestellt. Das Klinger FiBu und Sterkl Modul Vorsteuer Erstattung unterstützt die dazu notwendigen Vorgänge optimal. Bequeme Erfassung der nötigen Daten als Zusatzinformationen schon bei der Buchungseingabe Laden/Importieren der zugehörigen Buchungen Viele Möglichkeiten der Datenbearbeitung Datensätze prüfen XML Erstellung und Verwaltung der Übermittlungen der Erstattungsanträge Anhängen der Originalbelege als PDF Einbindung in das Klinger FiBu/StErkl Modul XML Pro Buchungseingabe Bei der Erfassung von relevanten Buchungen (LC mit MWC 4xx bzw. 2xx bei HKWT), auch bei Splitbuchungen, wird automatisch ein Formular zur Erfassung der für die Vorsteuer Erstattung notwendigen Zusatzangaben bei der Buchungszeile eingeblendet. Zuvor muss der Punkt VSt-Erstattung in der Stamminfo aktiviert werden. Vorbereitung zur Übermittlung Buchungen, die Vorsteuer aus EU Ländern beinhalten, werden in einer Tabelle verwaltet. Die Übernahme der Einträge kann auf 3 Arten erfolgen: - direkt aus der FiBu geladen (Die Beträge und Währungsangaben werden dabei aus der Buchungszeile übernommen. Sind mehrere Buchungszeilen für den selben Beleg erforderlich, so werden die in Vorzeilen erfassten Beträge übernommen und automatisch mit der neuen Buchungszeilezeile saldiert. Die abziehbare Vorsteuer kann händisch überschrieben werden. Bei Splitbuchungen werden die Beträge für die VSt-Erstattung aus den Splitbuchungszeilen errechnet und übernommen.) - aus MS Excel importiert - händisch erfasst. Name und Anschrift des Lieferanten kann entweder eingegeben oder durch Eingabe der Kontonummer aus der Personenbeschriftung übernommen werden. Bei mehrfachem Auftreten desselben Lieferanten empfiehlt sich, dafür ein Konto im Personenstamm zu verwalten. Bei Buchungen mit Personenkonto wird ebenfalls die Personenbeschriftung übernommen. Die Angabe des Ländercodes erfolgt über eine Auswahlliste. Danach werden die Daten weiter bearbeitet, zum Beispiel nach Ländern gruppiert: Auf diese Weise erhält man einen Überblick über die in den einzelnen Ländern angefallenen Bemessungen und Steuerbeträge. Ergänzung der Liste um die noch fehlenden Informationen: - Bezugsnummer (Nummer des Beleges) - Kauf oder Import (=Rückerstattung der EUSt aus Drittlands-Lieferungen) - Code (Art des Gegenstandes oder Leistung) - Beschreibung

9 Formulare im Basismodul. (Ab 1999) Einkommensteuer (E1) Beilage zur Einkommensteuererklärung für Einzelunternehmer (betriebliche Einkünfte) (E1a) Beilage zur E1 für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (E1b) Beilage zur E1 für Einzelunternehmer (pauschale Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft) (E1c) Beilage zur E1 (außergewöhnliche Belastungen) (E1f) Antrag auf Erstattung der Kapitalertragsteuer für Zinsen (E3) Einkünfte von Personengesellschaften (Gemeinschaften) (E6) Beilage zur E6 für betriebliche Einkünfte (E6a) Beilage zur E6a (E6a-1) Beilage zur E6 für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (E6b) Beilage zur E6 für pauschalierte Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (E6c) Einkommensteuer bei beschränkter Steuerpflicht (E7) Antrag auf ArbeitnehmerInnenveranlagung bei beschränkter Steuerpflicht (E7a) Beilage zur E1 (E11) Mitteilung gemäß 109a Einkommensteuergesetz (E18) Mitteilung über den Steuerabzug von beschränkt Steuerpflichtigen (E19) Gesondert festzulegende Einkünfte (E24) Beilage zur ESt für nicht buchführende Landwirte (E25) Anmeldung über eine Sondervorauszahlung (E34) Beilage zur Feststellungserklärung (E61) Beilage zur Erklärung der Einkünfte von Personengesellschaften (E106) Beilage zur Erklärung der Einkünfte von Personengesellschaften (E106a) Beilage zur Einkommensteuererklärung (E106b) Beilage zur Feststellungserklärung (E106bF) Beilage zur Körperschaftsteuererklärung (E106bK) Beilage zur Erklärung der Einkünfte von Personengesellschaften (E107) Antrag auf Erstattung der Einkommensteuer (Lohnsteuer) (E108) Antrag auf Erstattung der Einkommensteuer (Lohnsteuer) (E108a) Beilage zur ESt-/KSt- oder Feststellungserklärung für das Veranlagungsjahr (E108c) Beilage zur ESt-/KSt- oder Feststellungserklärung (E108 d/j) Monatliche Sonderprämie (PK) für die katastrophenbedingte Ersatzbeschaffung (E108d/m) Beilage zur E/FK-Erklärung zur Geltendmachung einer Investitionszuwachsprämie (E108e) Beilage zur ESt über Einkünfte aus Forstwirtschaft (Komb23) Beilage zur Est für nicht buchführende Weinbauern (Komb24) Beilage zur Est für nicht buchführende Gärtnerei- und Baumschulbetriebe (Komb25) Beilage zur Est für land- und forstwirtschaftlichen Nebenerwerb (Komb26) Abgabenerklärung zur Körperschaftsteuervorauszahlung (Komb53) Körperschaftsteuer (K1) Beilage zur K1 (K1g) Körperschaftsteuer für nicht buchführende Steuerpflichtige (K2) Beilage zur K2 (betriebliche Einkünfte) (K2a) Beilage zur K2 (Vermietung/Verpachtung) (K2b) Körperschaftsteuer für beschränkt Steuerpflichtige (K3) Beilage zur K3 (Gruppenbesteuerung) (K3g) Beilage zur K1 zur Bekanntgabe von int. Schachtelbeteiligungen (K10) Beilage zur K1 (K11) Antrag Feststellung einer Unternehmensgruppe (G1) Antrag Feststellung einer Unternehmensgruppe (Minderbeteiligter) (G1a) Antrag Feststellung einer Unternehmensgruppe (Gruppenmitglied) (G2) Antrag Feststellung einer Unternehmensgruppe (fin. Verb. Gruppenträger) (G4) Antrag Feststellung einer Unternehmensgruppe (fin. Verb. Gruppenmitglied) (G4a) Getränkesteuer (GETR) Anmeldung über die Selbstberechnung der Gebühren (GEB1) Abgabenerklärung gemäß 10 Grunderwerbsteuergesetz (Gre1) Kapitalertragsteuer Anmeldung (Ka1) Gesellschaftsteuererklärung Kapitalverkehrsgesetz (Kap11) Erklärung über die Selbstberechnung der Gesellschafter (Kap23) Kraftfahrzeugsteuer (Kr1) Abgabenerklärung für körperbehinderte Personen (Kr21) Erklärung zur Feststellung des Einheitswertes bebauter Grundstücke (Bg30) Normverbrauchsabgabe (NOVA1) Normverbrauchsabgabe (NOVA2) Straßenverkehrsbeitrag (StraBA1) Straßenverkehrsbeitrag (StraBA2a) Straßenverkehrsbeitrag (StraBA2b) Erklärung der Neugründung (2ARD) Antrag auf Vergütung von Energieabgaben (ENAV1) Erklärung Elektrizitätsabgabe (ELA1) Erklärung über die Erdgasabgabe (EGA1) Antrag auf Vergütung von Erdgasabgabe (EGA3) Erklärung der Werbeabgabe (Wa1) Jahresmeldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs (StatJ) Quartalsmeldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs (StatQ) Umsatzsteuer (U1) Antrag auf Vergütung der Ust (U5) Erklärung über den Erwerb neuer Fahrzeuge (Fahrzeugeinzelbest.) (U10) Verzicht auf Steuerbefreiung UstG (U12) Antrag auf Vergabe einer UID-Nummer (U15) Bestätigung einer UID-Nummer (U16) UVA (U30) Beilage zur Umsatzsteuervoranmeldung (U31) Ausfuhrbescheinigung für USt-Zwecke (U34) Antrag auf Steuervergütung an ausländische Vertretungsbehörden (U41) Antrag auf Steuervergütung an Diplomaten (U43) Antrag auf Steuerbefreiung eines Grundstückes (U46) Bescheinigung über das Vorliegen einer Betriebsstätte (U71) Fragebogen für AG bzw. GmbH (Verf15) Fragebogen für Vereine (Verf15a) Fragebogen für Gesellschaften (Verf16) Fragebogen (Verf17) Fragebogen für die Erstattung von Vorsteuerbeträgen durch ausländische Unternehmer, die im Inland weder Ihren Sitz noch eine Betriebsstätte haben (Verf18) Fragebogen anlässlich der Erteilung einer Steuernummer zur USt- Veranlagung für ausländische Unternehmer, die im Inland weder Ihren Sitz noch eine Betriebsstätte haben (Verf19) Fragebogen für natürliche Personen (Verf24) Fragebogen anlässlich der Aufgabe einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit (Verf25) Unterschriftsprobenblatt (Verf26) Bescheinigung (Verf34a) Feststellungsverfahren gem 188 BAO (Verf60)

10 Formulare in den Zusatzmodulen. LV-Formulare L1 Arbeitnehmerveranlagung L1i Beilage zur Erklärung der ArbeitnehmerInnenveranlagung oder Einkommensteuererklärung L1k Beilage zur Erklärung der ArbeitnehmerInnenveranlagung oder Einkommensteuererklärung (Kinder) L16 Lohnzettel L17 Lohnausweis/Lohnbescheinigung L34 Pendlerpauschale L48 Antrag auf Rückzahlung von zu unrecht entrichteter Lohnsteuer L54 FB Werbungskosten L72 Achtjährig geb. Beiträge L73 Eigentumswohnung L75 Sonderausgaben Beih1 Familienbeihilfe Beih12 Kleinkindbeihilfe Beih13 Mutter-Kind-Pass-Bonus Beih94 Fahrtenbeihilfe Lehrlinge Mzb1 Mietzinsbeihilfe E4 Mehrkindzuschlag E5 Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag E16 Lohnbescheinigung E17 Lohnausweis Dienstzeugnis Lohnbefriedigungserklärung E30 Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag SVA1 Versicherungserklärung SVA2 Versicherung selbst. Erwerb ATZ1 Änderungsmeldung Altersteilzeitgeld ATZ2 Antrag auf Zuerkennung des Altersteilzeitgeldes AEB Arbeits- und Entgeltsbestätigung AEW Arbeits- und Entgeltsbestätigung Wochengeld AC Arbeitsbescheinigung Edritt1a Drittschuldnererklärung Edritt3 Verständigung Bezugsende EFZG Zuschuss für Entgeltfortzahlung KommSt1 Kommunalsteuererklärung KommSt2 Kommunalsteuererklärung bei Schließung Pauschalierung Komb 9 Pauschalierung betreffend Künstler/Schriftsteller - Beilage zu E1 bzw. U1 Komb10 Pauschalierung betreffend Handelsvertreter - Beilage zu E1 bzw. U1 Komb11E Pauschalierung betreffend Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe Komb12E Pauschalierung betreffend Lebensmitteleinzel- und Gemischwarenhändler Komb13E Individualpauschalierung - Beilage zu E1 bzw. L1 Komb11U Pauschalierung betreffend Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe Komb12U Pauschalierung betreffend Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändler Komb13U Individualpauschalierung - Beilage zu U1 Deutschland USt-Voranmeldung (USt 1a) USt-Jahreserklärung (USt 2a) Anlage UN Anlage UR Steuerberechnung Berechnung für E1, E1a, E106, E7, K1, L1, etc.

KLINGER STERKL. DAS STEUERERKLÄRUNGSPROGRAMM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

KLINGER STERKL. DAS STEUERERKLÄRUNGSPROGRAMM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. KLINGER STERKL. DAS STEUERERKLÄRUNGSPROGRAMM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A - 1140 Wien, Hauptstraße

Mehr

Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung

Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com

Mehr

Klinger FiBu. Vorsteuer Erstattung. FÜR IN DER EU ANSÄSSIGE UNTERNEHMEN. Programmbeschreibung

Klinger FiBu. Vorsteuer Erstattung. FÜR IN DER EU ANSÄSSIGE UNTERNEHMEN. Programmbeschreibung Klinger FiBu. Vorsteuer Erstattung. FÜR IN DER EU ANSÄSSIGE UNTERNEHMEN. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com Inhalt

Mehr

XML Pro Zusatzmodul zu Klinger StErkl

XML Pro Zusatzmodul zu Klinger StErkl Intelligente Lösungen. Klinger Software. XML Pro Zusatzmodul zu Klinger StErkl Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A - 1140 Wien, Hauptstraße 29 http://www.klingerkg.com

Mehr

KLINGER WEBSERVICE. DAS OPTIMALE SERVICE FÜR KLIENTEN. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

KLINGER WEBSERVICE. DAS OPTIMALE SERVICE FÜR KLIENTEN. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. KLINGER WEBSERVICE. DAS OPTIMALE SERVICE FÜR KLIENTEN. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A - 1140 Wien,

Mehr

KLINGER LEA. LEISTUNGSERFASSUNG UND -ABRECHNUNG. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

KLINGER LEA. LEISTUNGSERFASSUNG UND -ABRECHNUNG. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. KLINGER LEA. LEISTUNGSERFASSUNG UND -ABRECHNUNG. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A - 1140 Wien, Hauptstraße

Mehr

KLINGER LOHN. DAS LOHNVERRECHNUNGSSYSTEM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

KLINGER LOHN. DAS LOHNVERRECHNUNGSSYSTEM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. KLINGER LOHN. DAS LOHNVERRECHNUNGSSYSTEM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A - 1140 Wien, Hauptstraße

Mehr

BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am

BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am BAND 101 WT erstellt von Verena Peer, Mag. Dr. Harald Stelzl letzte Revision am 17.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der

Mehr

Mag. Erich Waldecker, BMF. IRIS 2008 Neue Services in FinanzOnline

Mag. Erich Waldecker, BMF. IRIS 2008 Neue Services in FinanzOnline Mag. Erich Waldecker, BMF IRIS 2008 Neue Services in FinanzOnline Salzburg, 21.2.2008 Grundsätze (1) FinanzOnline Amtsweg per Mausklick - Übermittlung von Steuererklärungen und sonstigen Anträgen (Dialog

Mehr

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Diese Information soll die wichtigsten Fragen zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung beantworten. Die gesetzliche Grundlage dazu

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl HANDBUCH Release Notes Band 100,5 WT Letzte Revision: 04.04.2014 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Authentifizierte Übermittlung aktivieren 3.2. Versand über

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite INHALTSVERZEICHNIS 5 Inhaltsverzeichnis Seite Pauschalierungen im Steuerrecht 11 1. Allgemeines zu den Pauschalierungen 12 1.1 Gemeinsame Bestimmungen 12 1.2 Einkommensteuer 14 1.3 Umsatzsteuer 16 2. Basispauschalierung

Mehr

Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG.

Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG. Klinger KoRe 2. ERWEITERTE KOSTENRECHNUNG. Klinger Software. Intelligente Lösungen. Klinger & Co KG Software für das Rechnungswesen Hauptstraße 29 A-1140 Wien Tel +43 (0)1 979 16 300 Fax +43 (0)1 979 36

Mehr

EBP - Elektronische Bescheid-Prüfung

EBP - Elektronische Bescheid-Prüfung Leistungsbeschreibung im Detail Grundlegende Funktionen Unter Microsoft-Windows ausführbare Software zum Abholen, Erfassen und Verwalten von... Einkommensteuer-Bescheiden Erbschaftssteuer-Bescheiden Gewerbesteuer-Bescheiden

Mehr

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück www.bmf.gv.at FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück INFORMATION STEUER INFOS A U S ER STER H A N D www.bmf.gv.at Sehr geehrte Damen und Herren! Service und Kundenzufriedenheit werden in der Finanzverwaltung

Mehr

Klinger FiBu. Update Klinger FiBu FEBRUAR Programmbeschreibung

Klinger FiBu. Update Klinger FiBu FEBRUAR Programmbeschreibung Klinger FiBu. Update Klinger FiBu 6.10. FEBRUAR 2015. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com Inhalt 1 UPDATE KLINGER FIBU

Mehr

Arbeitnehmer/innenveranlagung. Informationen für Studierende

Arbeitnehmer/innenveranlagung. Informationen für Studierende Arbeitnehmer/innenveranlagung Informationen für Studierende 1 Arbeitnehmerveranlagung 1) Pflichtveranlagung, zb Aufforderung vom Finanzamt zwei oder mehrere lohnsteuerpflichtige Einkünfte wurden bezogen

Mehr

Steuertermine. Jänner. Februar

Steuertermine. Jänner. Februar Steuertermine Jänner Februar 15.01. USt für November des Vorjahres Lohnabgaben für Dezember des Vorjahres Werbeabgabe für November des Vorjahres NOVA für November des Vorjahres bis 15.01. Entrichtung der

Mehr

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück. Ein Service für Bürger/innen.

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück. Ein Service für Bürger/innen. FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück Ein Service für Bürger/innen. 2 Was ist FinanzOnline? Mit FinanzOnline kommt das Amt zu Ihnen. Sie können Ihre Amtswege per Mausklick bequem von jedem Internetzugang

Mehr

ORLANDO-FIBU Information Steuernummer in Deutschland

ORLANDO-FIBU Information Steuernummer in Deutschland Steuernummer in Deutschland Erstellen der deutsche UVA Im Menüpunkt Stammdaten müssen die folgende Vorbereitungen getroffen werden. Sachkonten/Sachkontenstamm Hier werden die einzelnen Steuerkonten für

Mehr

2017_1_1_Onlineupdate

2017_1_1_Onlineupdate Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Inhalt 2017.1.1... 3 ELSTER - Stand der Dinge... 4 Updateschreiben als PDF...... 4 Andere Hilfen aufrufen...... 5 2 / 5 Inhalt

Mehr

WAS? FinanzOnlineist das Internet-Portal der Finanzverwaltung, das BürgerInnen, UnternehmerInnen, Gemeinden und zahlreichen anderen TeilnehmerInnen

WAS? FinanzOnlineist das Internet-Portal der Finanzverwaltung, das BürgerInnen, UnternehmerInnen, Gemeinden und zahlreichen anderen TeilnehmerInnen 1 WAS? FinanzOnlineist das Internet-Portal der Finanzverwaltung, das BürgerInnen, UnternehmerInnen, Gemeinden und zahlreichen anderen TeilnehmerInnen seit 2003 ermöglicht, kostenlos und rund um die Uhr

Mehr

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR Mit tax 2017 übermitteln Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2016 bequem und sicher via Internet ans Finanzamt. Wenn Sie dabei das kostenlose ELSTER-Zertifikat

Mehr

Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ

Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise: Einstellungen für Bearbeitungsstände 2 3.1. Finanzbuchführung (FIBU) 2 3.2.

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren Als Alternative zur Nutzung des Webservice kann auch der manuelle Upload der xml-datei im sogenannten Dialogverfahren verwendet werden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: a) AUSDRUCK/ÜBERMITTLUNG DER UVA

Mehr

Klinger Lohn LEA Leistungserfassung Lohnverrechnung

Klinger Lohn LEA Leistungserfassung Lohnverrechnung Klinger Lohn LEA Leistungserfassung Lohnverrechnung und -abrechnung Mit uns wird Ihr Erfolg komplett. Willkommen im Softwarehaus Klinger.... Das Unternehmen. Gewachsen aus dem DVO Rechenzentrum Klinger

Mehr

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZOnline dar. Orlando-EINAUS unterstützt diese direkte Dateiübermittlung. Aus dem gestarteten Programm

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG Profi

EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG Profi EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG Profi Einfache Buchführung am PC Mit EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG Profi erhalten Sie ein netzwerk-, mandanten- und mehrbenutzerfähiges Produkt. Durch die leicht verständliche

Mehr

Mag. Erich Waldecker, BMF. IRIS 2009 Elektronische Zahlung über FinanzOnline

Mag. Erich Waldecker, BMF. IRIS 2009 Elektronische Zahlung über FinanzOnline Mag. Erich Waldecker, BMF IRIS 2009 Elektronische Zahlung über FinanzOnline Salzburg, 26.02.2009 Überblick Vorstellung Abteilung V/2 Status FinanzOnline Elektronische Zahlung über FinanzOnline 2 Überblick

Mehr

E-Government Tagung. FINANZOnline. Innsbruck, 3. Juni FINANZOnline - Finanzamt im Internet. Helmut Fritsch, BMF

E-Government Tagung. FINANZOnline. Innsbruck, 3. Juni FINANZOnline - Finanzamt im Internet. Helmut Fritsch, BMF E-Government Tagung FINANZOnline Innsbruck, 3. Juni 2005 Helmut Fritsch, BMF FINANZOnline Grundsätze Amtsweg per Mausklick Verfügbarkeit 7 x 24 keine Kosten keine spezielle Software erforderlich Übermittlung

Mehr

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login www.taxme.ch Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login Privatpersonen (natürliche Personen) Mit BE-Login nutzen Sie folgende Vorteile: Steuererklärung vollständig elektronisch ausfüllen, freigeben

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

Update-Info Simba Steuern Komfort Version inkl. Online-Update 1

Update-Info Simba Steuern Komfort Version inkl. Online-Update 1 Update-Info Simba Steuern Komfort Version 2015.1 inkl. Online-Update 1 Simba Computer Systeme GmbH Zeppelinstraße 42-44 info@simba.de Tel. 0711 45 124-0 73760 Ostfildern www.simba.de Fax 0711 45 124-49

Mehr

Mit uns wird Ihr Erfolg komplett.

Mit uns wird Ihr Erfolg komplett. Der Trend der Zeit geht in Richtung papierloses Büro. Zentrales Dokumenten Management mit dem Klinger Archiv. Digitale Archivierung von Belegen, Auswertungen und Dokumenten aller Art. Im Haus oder im Web.

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Rechtliche Information 4. Vorgehensweisen 4.1. Versand über Agenda ZDÜ 4.2. Direktversand

Mehr

FINANZOnline mittels WebServices

FINANZOnline mittels WebServices FIAZOnline mittels WebServices Mittels WebServices ist es möglich, Steuererklärungen an FIAZOnline zu übermitteln, ohne vorher einzuloggen. Des weiteren entfällt die Auswahl der zu übermittelnden XML-Datei.

Mehr

BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am

BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am BAND 102 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Mag. Martin Adelbrecht, Mag. Dr. Harald Stelzl und Jaqueline Strauß am 12.08.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise

Mehr

Vorsteuer-Erstattung

Vorsteuer-Erstattung Vorsteuer-Erstattung / FoxFibu für Windows Seite 1 Vorsteuer-Erstattung Dieser Zusatz zu FoxFibu/ Windows ermöglicht die Erfassung von Vorsteuerabzugsberechtigungen im EU-Gebiet und das Senden dieser erfassten

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am BAND 102.4 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am30.03.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des

Mehr

Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. WIPS Kapitel: 04 Leistungsverwaltung

Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. WIPS Kapitel: 04 Leistungsverwaltung Folie 1 - Titel: WIPS - Bewilligungspflichtige Leistungen Bewilligungspflichtige Leistungen WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen

Mehr

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Steuerverwaltung des Kantons Bern www.taxme.ch Privatpersonen (natürliche Personen) Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Inhalt 1. Wenn Sie noch nicht in BE-Login registriert sind (Sofortregistrierung)...

Mehr

Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2016

Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2016 Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2016 Ausgabe 2017 201600326201 1 2 Name Vorname 3 Steuernummer 4 Ausländische Einkünfte aus

Mehr

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner

Skriptum. Einkommensteuer. Stand 09/2013. Prof. Mag (FH) Hannes Ehrschwendtner Skriptum Einkommensteuer Stand 09/2013 I INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. STEUERPFLICHT... 1 3. EINKÜNFTEERMITTLUNG... 1 3.1. Betriebsvermögensvergleich... 2 3.2. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung

Orlando-Finanzbuchhaltung Die direkte Datenübermittlung kann nur von einem ganz speziellen Benutzer von FINANZOnline durchgeführt werden. Dieser Benutzer ist nur berechtigt, Daten direkt von Orlando aus an den Daten-Server von

Mehr

Klinger Lohn Lohnverrechnung

Klinger Lohn Lohnverrechnung Klinger Lohn Lohnverrechnung Mit uns wird Ihr Erfolg komplett. Willkommen im Softwarehaus Klinger.... Das Unternehmen. Gewachsen aus dem DVO Rechenzentrum Klinger in Wien, steht unser Name seit mehr als

Mehr

Steuer-NEWSLETTER 3. ÜBERSICHT ABGABETERMINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG / ARBEITNEHMERVERANLAGUNG

Steuer-NEWSLETTER 3. ÜBERSICHT ABGABETERMINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG / ARBEITNEHMERVERANLAGUNG Steuer-NEWSLETTER Ausgabe 4b/2016 1. HOLEN SIE SICH IHR GELD ZURÜCK VOM FINANZAMT... 1 1.1 Pflichtveranlagung... 1 1.2 Aufforderung durch das Finanzamt... 2 1.3 Antragsveranlagung... 2 2. FRIST ZUR EINREICHUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT

Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. ABSCHNITT 1. Persönliche Steuerpflicht Inhaltsverzeichnis 1. TEIL 2. TEIL SACHLICHE STEUERPFLICHT 1. ABSCHNITT 2. Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen 3. Steuerbefreiungen 2. ABSCHNITT 3. ABSCHNITT 4. Gewinn 5.

Mehr

Klinger FiBu. Nova. N UCHSABGABE UND BHC. Programmbeschreibung

Klinger FiBu. Nova. N UCHSABGABE UND BHC. Programmbeschreibung Klinger FiBu. Nova. N UCHSABGABE UND BHC. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com Inhalt 1 NOVA (NORMVERBRAUCHSABGABE)...

Mehr

Maach et online. Eine einzige Adresse für die Erledigung von Verwaltungsvorgängen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit

Maach et online. Eine einzige Adresse für die Erledigung von Verwaltungsvorgängen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Maach et online Eine einzige Adresse für die Erledigung von Verwaltungsvorgängen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit +einfach +schnell +bequem +sicher Warum MyGuichet.lu? Das Portal Guichet.lu bietet

Mehr

Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2018

Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2018 Formulare für Ihre Lohnsteuer Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2018 Ausgabe 2019 2018 1 2 Name Vorname Anlage N-AUS X stpfl. Person / Ehemann / Person A 3 Steuernummer

Mehr

Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien. Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline

Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien. Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline Februar 2006 Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline 1. Charakteristik 2. Reformschritte 3. Auswirkungen

Mehr

Zusatzmodul zur Bilanz

Zusatzmodul zur Bilanz Zusatzmodul zur Bilanz 2 Klinger & Co KG Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 5 1.1 Möglichkeiten 5 1.2 Automatischer Ablauf 6 1.3 Aufruf der Bilanzsimulation/Anspruchsverzinsung 7 1.4 Einstellen der Gesellschaftsform

Mehr

Jungunternehmertag 3. Oktober 2017

Jungunternehmertag 3. Oktober 2017 Bundesministerium für Finanzen Jungunternehmertag 3. Oktober 2017 Wien, 03.10.2017 Publikationen online BMF-Homepage: 2 SelbständigenBuch - Online https://www.bmf.gv.at/services/publikationen/ publikationen.html

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Skontozuordnung bei Ein- und Ausgangsrechnungen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Splittbuchungen bei Ausgangsrechnungen

Mehr

DOKUMENTATION ANNOLA

DOKUMENTATION ANNOLA DOKUMENTATION ANNOLA Anwalts-/Notariats- Leistungsabrechnung ANNOLA ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung der Leistung Ihrer Kanzlei. von Patientendaten. Auf einem Formular können

Mehr

Bescheinigungswesen in Agenda LOHN

Bescheinigungswesen in Agenda LOHN Bescheinigungswesen in Agenda LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1618 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung. Vorgehensweise.1. Bescheinigung aufrufen.2. Bescheinigung füllen und speichern..

Mehr

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf * Gut informiert, richtig platziert * die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf Was ist die vorausgefüllte Steuererklärung? Die vorausgefüllte Steuererklärung ist ein kostenloses

Mehr

Update-Info Simba Steuern Komfort

Update-Info Simba Steuern Komfort Update-Info Simba Steuern Komfort 2016.1 Simba Computer Systeme GmbH Zeppelinstraße 42-44 info@simba.de Tel. 0711 45 124-0 73760 Ostfildern www.simba.de Fax 0711 45 124-49 Update-Info Simba Steuern Komfort

Mehr

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht!

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht! IN-FIBU Finanzbuchhaltung leicht gemacht! Qualität seit 1986 Als kleines und mittleres Handwerksunternehmen haben Sie ganz andere Bedürfnisse als das Großunternehmen. Mit der IN-FIBU Finanzbuchhaltung

Mehr

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG Bereich: FIBU/ANLAG - Info für Anwender Nr. 6075 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Welche Daten werden exportiert?

Mehr

Pendelordner für die Einkommensteuer

Pendelordner für die Einkommensteuer Pendelordner für die Einkommensteuer mit Register und Sortierhinweisen Stand: Juni 2013 Wiessner & Zimmermann StbGmbH Diese Sortierhinweise wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aufgrund der

Mehr

Beispiel Herr A Frau B AB-GmbH

Beispiel Herr A Frau B AB-GmbH 2.3. Kennzahlen In der Beilage E 61 ist neben dem Anteil der Einkünfte, der auf die Obergesellschaft entfällt, zusätzlich noch anzugeben, ob bei der Ermittlung der Einkünfte der Untergesellschaft auch

Mehr

Anlage N-AUS. Ausländische Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit STEUERJAHR 2018 AUSGABE 2019

Anlage N-AUS. Ausländische Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit STEUERJAHR 2018 AUSGABE 2019 Anlage N-AUS Ausländische Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit STEUERJAHR 2018 AUSGABE 2019 201800326201 2018 1 2 Name Vorname 3 Steuernummer 4 Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

Mehr

Update-Info Simba Steuern Komfort Version

Update-Info Simba Steuern Komfort Version Simba Steuern Komfort Version 2014.2 Simba Computer Systeme GmbH Schönbergstraße 20 info@simba.de Tel. 0711 45 124-0 73760 Ostfildern www.simba.de Fax 0711 45 124-49 Simba Steuern Komfort-Update 2014.2

Mehr

Umsatzsteuervoranmeldung

Umsatzsteuervoranmeldung Umsatzsteuervoranmeldung Die Umsatzsteuervoranmeldung kann von der Erstellung in SC-Fibu bis zur Übermittlung in FinanzOnline ohne weitere manuelle Erfassung von Daten durchgeführt werden. 1. Voraussetzungen

Mehr

Beispiel: Ein pensionierter Beamter bezieht neben seinen Versorgungsbezügen

Beispiel: Ein pensionierter Beamter bezieht neben seinen Versorgungsbezügen So funktioniert das deutsche Einkommensteuersystem 3 Beispiel: Ein pensionierter Beamter bezieht neben seinen Versorgungsbezügen Einkünfte aus einer Nebenbeschäftigung als Versicherungsmakler. Da auf die

Mehr

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück. Ein Service für Bürger/innen.

FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück. Ein Service für Bürger/innen. FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück Ein Service für Bürger/innen. 2 Was ist FinanzOnline? Mit FinanzOnline kommt das Amt zu Ihnen. Sie können Ihre Amtswege per Mausklick bequem von jedem Internetzugang

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt

Inhaltsverzeichnis Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 EStG-Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 13 Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 1 Persönliche Steuerpflicht... 25 2. Teil Sachliche Steuerpflicht 1.

Mehr

Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv

Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv Was genau ist das Netarchiv? Das hmd.netarchiv bietet der Kanzlei und Ihnen als Mandanten, Ihren Mitarbeitern, sowie Ihren Partnern (Banken, Rechtsanwälten, etc.) die Möglichkeit,

Mehr

LEITFADEN. zum. Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen EU-Mitgliedstaat

LEITFADEN. zum. Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen EU-Mitgliedstaat LEITFADEN zum Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen EU-Mitgliedstaat Seite 2 von 38 Inhaltsverzeichnis 1. AUSWAHL DES ANTRAGES... 4 2. ÜBERSICHTSSEITE... 6 2.1. Daten eingeben...

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS)

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. MOSS-Sachverhalte buchen 3 3.2. MOSS-Erklärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt 2 Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen Abschnitt 3 Steuerbefreiungen

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt 2 Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen Abschnitt 3 Steuerbefreiungen Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 7 Bearbeiterverzeichnis... 9 EStG-Inhaltsverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 17 Einkommensteuergesetz (EStG) 1. Teil 1 Persönliche Steuerpflicht...

Mehr

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG ambulant stationär kaufmännisch VERWALTUNG UND DM 7 Eine Lösung, viele Vorteile. Die neue Softwarelösung von DM EDV für voll- und teilstationäre Einrichtungen www.dm-edv.de VERWALTUNG UND DM7 ist das effiziente

Mehr

D. Abfragen in FinanzOnline D. Abfragen in FinanzOnline

D. Abfragen in FinanzOnline D. Abfragen in FinanzOnline D. Abfragen in FinanzOnline D. Abfragen in FinanzOnline D. Abfragen in FinanzOnline Sieglinde Moser/Gerhard Ortlieb Im Menüpunkt Abfragen können zahlreiche bei der Finanzverwaltung gespeicherte Daten elektronisch

Mehr

2017_1_3_Onlineupdate

2017_1_3_Onlineupdate Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Inhalt 2017.1.3... 3 ELSTER - Stand der Dinge... 4 Updateschreiben als PDF...... 5 Andere Hilfen aufrufen...... 5 2 / 5 Inhalt

Mehr

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung 36. Wartung Erfassen Sie verschiedene technische Bereiche Ihrer Objekte (z.b. Feuerlöscher). Sammeln Sie zu jedem technischen Bereich verschiedene Baugruppen (z.b. einzelne Feuerlöscher). Erfassen Sie

Mehr

Interoperabilität und Datenaustausch:

Interoperabilität und Datenaustausch: Josef Makolm, Mag. Erich Waldecker, BMF Interoperabilität und Datenaustausch: Die Strategie des BMF am Bespiel E-Bilanz 24. Mai 2007, Krems josef.makolm@bmf.gv.at - erich.waldecker@bmf.gv.at Agenda E-Government

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Die Beantragung eines Elster-Zertifikates ist ausschließlich über das Internet möglich: https://www.elsteronline.de/eportal

Die Beantragung eines Elster-Zertifikates ist ausschließlich über das Internet möglich: https://www.elsteronline.de/eportal Zertifikat beantragen Die Beantragung eines Elster-Zertifikates ist ausschließlich über das Internet möglich: https://www.elsteronline.de/eportal Wählen Sie hier den Punkt Registrierung. Wählen Sie hier

Mehr

Version Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co.

Version Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co. Version 1.29.4 10.07.2014 Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edrewe-anwender/innen Stand 10.07.2014 eurodata GmbH & Co. KG Seite I Titeleingabe Inhaltsverzeichnis 1 E-Bilanz... 1 1.1 Allgemein...

Mehr

Techem Kundenportal. Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit.

Techem Kundenportal. Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit. Techem Kundenportal Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit. Bequem, sicher und kostenfrei: Mit dem neuen Techem Kundenportal profitieren Sie von einer Vielzahl praktischer Online-Services, die Ihnen

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

2.3 Einkommensteuererklärung 2013

2.3 Einkommensteuererklärung 2013 Schnelldurchgang 2.3 Einkommensteuererklärung 2013 2.3 Einkommensteuererklärung 2013 Die Erstellung und Abgabe einer Einkommensteuererklärung ist für all jene Steuerpflichtigen bedeutsam, die keine Arbeitnehmerveranlagung

Mehr

Anhand der nachfolgenden Beschreibung mit Bildschirm- Ausdrucken ersehen Sie die einfache und logische Arbeitsweise des Programms

Anhand der nachfolgenden Beschreibung mit Bildschirm- Ausdrucken ersehen Sie die einfache und logische Arbeitsweise des Programms Leiistungsbeschreiibung der Systemllösung Feuerwehr-Assistent Das Verfahren Feuerwehr Assiistent dient der - Erfassung von kostenpflichtigen Leistungen der Feuerwehr - Erfassung von gebührenpflichtigen

Mehr

Vollmachtsdatenbank. Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Ulrich Hesse

Vollmachtsdatenbank. Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Ulrich Hesse Vollmachtsdatenbank Vorstandsmitglied kammer Westfalen-Lippe Steuerberater Ulrich Hesse Münster, Übersicht 1) Vorteile 2) Vollmachtsdatenbank Zero 3) Vollmachtsdatenbank 2.0 1 Vorteile 2 Ziele der Vollmachtsdatenbank

Mehr

e-government Konferenz 2010

e-government Konferenz 2010 Mag. Erich Waldecker, BMF e-government Konferenz 2010 BMF-Online Online-Services für Gemeinden G2G zwischen Bund und Gemeinden Villach, 16. - 17.06.2010 Überblick Vorstellung Abteilung V/2 Status FinanzOnline

Mehr

Prozessänderungen zur Vollmachtsdatenbank 2.0

Prozessänderungen zur Vollmachtsdatenbank 2.0 Dok.-Nr.: 1071585 DATEV-Serviceinformation Hintergrund Letzte Aktualisierung: 26.04.2017 Relevant für: Vollmachtsdatenbank Prozessänderungen zur Vollmachtsdatenbank 2.0 1 Über dieses Dokument 2 Hintergrund

Mehr

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver

WW/ Leitfaden für das Kundenportal der NTEC Normalien GmbH. NTEC Normalien GmbH Postfach Halver NTEC Normalien GmbH Postfach 1152 58541 Halver Herpiner Weg 18 58553 Halver Germany NTEC Normalien GmbH Herpiner Weg 18 58553 Halver Tel.: +49 2353 66 10 82 Fax : +49 2353 66 12 40 info@ntec-net.de www.ntec-net.de

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger FiBu DAS NEUE UPDATE IM KURZÜBERBLICK.

MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger FiBu DAS NEUE UPDATE IM KURZÜBERBLICK. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Februar 2016. Inhalt dieser Ausgabe: Klinger FiBu Update 6.11 Die Neuerungen 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Ein umfangreiches Update der Klinger FiBu, Version 6.11,

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Eingangsrechnungen erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Rechnungsdaten... 2 3. Interne Daten... 3 4.

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Anleitung für die Erfassanwendung Empfängerinnen-Register

Anleitung für die Erfassanwendung Empfängerinnen-Register SaReg Waisenhausgasse 36-38a 50676 Köln Tel.: +49 221 4724-1 Fax: +49 221 4724-444 posteingang@dimdi.de www.dimdi.de Ansprechpartner: Dr. Anne Turley Dr. Eckart Borcherding Tel: +49 221 4724-523 samenspender-register@dimdi.de

Mehr

Tastenkürzel in den Steueranwendungen

Tastenkürzel in den Steueranwendungen nkürzel in den Steueranwendungen Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 86243 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Globale nkürzel 3. Zusätzliche nkürzel 3.1. Einkommensteuer 3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer

Mehr