Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl"

Transkript

1 HANDBUCH Release Notes Band 100,5 WT Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/ Brunn am Gebirge Tel Fax IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung der Firma IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH. IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen dieses Dokuments ohne Vorankündigung vorzunehmen.

2 Inhalt 1 Finanzbuchhaltung Betriebswirtschaftl. Ausw. mit KST 2/ Kontoauszug 2/ Steueraufkommen 2/ Finanzbuchhaltung ZAV Zahlungsvorschlag bearbeiten 2/ Definition Zahlungsaviso 2/ Zahlungsaviso 2/ Steuererklärungen (ÜberBlicK ) U1 für E1 und Beilagen für Beilagen E1a, E1b, E1KV sowie L1i und L1k Beilagen E1c, Kom24, Komb25, Komb E108c für 2013 zur Geltendmachung von Prämien L1 und Beilagen für L1 Finon 2 / E6 und Beilagen für E7 und Beilage E11 für K1 und Beilagen für Beilagen K1g, K10, K11 und K K2 und Beilagen für Beilagen K2a, K2b für K11, K12 für K3 und Beilagen für KA1 Kapitalertragssteuer-Anmeldung Ka1 Finon 2 / Verf60 für XML für Jahreserklärung Enav1, EGA1, ELA1, Wa1, KR U30 für Jahreserklärung U30 Finon (u.a 2 /1133) L17 für L17 Übermittlung ELDA (2 / 1139) Steuererklärung / Druck (HINWEIS!) 2/ Formular ohne Barcode drucken? Übernahme E1b in die Erkl. des Hauptklienten (2/1193) Firmenbuch 2013 bzw Änderungen bei FB_KLEIN und FB_KLEIN_A Neues Eingabefeld Einreichung Kennzeichnung von berechneten Werten Gültig für 2013 und Einlage OG für 2013 und FB_GROSS Seite 1 von 13

3 Zur Info: Das Igel Faxdeckblatt Support finden Sie im Explorer - Igelverzeichnis im Ordner Dokus Diese Dokumentation ist eine Benutzerdokumentation laut ISO 9127 (User documentation and cover information for consumer software packages) Nach dem Einspielen des Updates ist der Menüpunkt 9902 Berechtigungen generieren zu starten. Seite 2 von 13

4 1 FINANZBUCHHALTUNG 1.1 Betriebswirtschaftl. Ausw. mit KST 2/ Korrektur beim Ausweis des Ergebnisses, wenn Kostenstellen summiert werden 1.2 Kontoauszug 2/ Korrektur des Aufrufs des Kontoauzugs im Excel 1.3 Steueraufkommen 2/6113 Diese Liste wurde um die Möglichkeit de Ausdrucks über BI Vorlagen (Vorlagen im Word) erweitert. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Support. 2 FINANZBUCHHALTUNG ZAV 2.1 Zahlungsvorschlag bearbeiten 2/820 - Erweiterung der Werteliste im Feld auf Bank um die Information, ob diese Bankverbindung gesperrt ist 2.2 Definition Zahlungsaviso 2/860 - Korrektur des Fehlers beim Einfügen der Liste in den Serienbrief 2.3 Zahlungsaviso 2/861 - Korrektur der Befüllung der Variablen Seite 3 von 13

5 3 STEUERERKLÄRUNGEN (ÜBERBLICK ) Mit Band100,3 und mit Band100,4 sind die aktuellen Erklärungen ausgeliefert. Die nachfolgendenden Ausführungen fassen Band100,3 und Band100,4 zusammen. Die Steuererklärungsformulare für die Veranlagung 2013 sind vom BMF im Formularkopf neuerlich überarbeitet worden. Das Feld Geburtsdatum ist nun in fast allen Formularen eingearbeitet und wird aus der Personenmaske 190 wenn ein Geburtsdatum für den Steuerpflichtigen hinterlegt ist befüllt. Eine Eingabe ist aber nur bei einer Einreichung in Papierform notwendig. Auch für das Veranlagungsjahr 2013 werden die Formulare mit bzw. ohne Barcode für Ausdruck aufbereitet. Weitere Info s und Hinweise zum Druck mit / ohne Barcode finden Sie bei U1 für 2013 Das Formular U1 für 2013 wurde bereits ausgeliefert. 3.2 E1 und Beilagen für 2013 Das Formular E1 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. Auch die Kennzahlenübernahme ist möglich. Anpassung der Steuerberechnung u.a. wegen Berechnung um Pendlereuro, Pendlerausgleichsbetrag erweitert Spendenregelung auf (Deckelung) 10 % von den laufenden Einkünften angepasst Beilagen E1a, E1b, E1KV sowie L1i und L1k Diese Formulare werden aktualisiert für die Veranlagung 2013 ausgeliefert. (100,3) Seite 4 von 13

6 3.2.2 Beilagen E1c, Kom24, Komb25, Komb26 Diese Formulare werden aktualisiert für die Veranlagung ausgeliefert. (100,4) 3.3 E108c für 2013 zur Geltendmachung von Prämien Beilage zur E/F/K-Erklärung Das Formular E108c für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. (100,3) 3.4 L1 und Beilagen für 2013 Das Formular L1 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. (100,3) Anpassung der Steuerberechnung u.a. wegen Berechnung um Pendlereuro, Pendlerausgleichsbetrag erweitert Spendenregelung auf (Deckelung) 10 % von den laufenden Einkünften angepasst L1 Finon 2 / 1135 Die Ausgabe der XML für 2014 ist bereits ausgeliefert worden 3.5 E6 und Beilagen für 2013 Das Formular E6 und die Beilage E6a, E6a-1, E6b, E6c, E61 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. (100,4) 3.6 E7 und Beilage E11 für 2013 Das Formular E7 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. (100,3) 3.7 K1 und Beilagen für 2013 Seite 5 von 13

7 Das Formular K1 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. Auch die Kennzahlenübernahme ist möglich.(100,3) 3.8 Beilagen K1g, K10, K11 und K12 Diese Formulare werden aktualisiert für die Veranlagung 2013 ausgeliefert. (100,3) 3.9 K2 und Beilagen für 2013 Das Formular K2 für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. Auch die Kennzahlenübernahme ist möglich.(100,3) 3.10 Beilagen K2a, K2b für 2013 Diese Formulare werden aktualisiert für die Veranlagung 2013 ausgeliefert. (100,3) 3.11 K11, K12 für 2013 Diese Formulare werden aktualisiert für die Veranlagung 2013 ausgeliefert. (100,3) 3.12 K3 und Beilagen für 2013 Das Formular K3 und K3g für 2013 wird aktualisiert ausgeliefert. (100,4) 3.13 KA1 Kapitalertragssteuer-Anmeldung 2014 INFO: Die Ka-1 ist nicht mehr Bestandteil des Steuerformularpakets, welches seitens des BMF für Softwarehersteller zusammengestellt wird. Es wird ein Formular basierend auf den Formularentwurf des BMF von 2012 bereitgestellt. Eine Einreichung in Papierform ist nicht vorgesehen. Das Formular ist pro Klient 5-fach vorhanden Ka1 Finon 2 / 1129 Die Ausgabe für 2014 ist bereits ausgeliefert worden. Seite 6 von 13

8 3.15 Verf60 für 2013 Die Erfassung und Erstellung der XML ist bereits mit einem früheren Band ausgeliefert worden XML für Jahreserklärung 2013 Diese umfasst U1, E1, E7, E6, K1, K2 Status: ausgeliefert 3.17 Enav1, EGA1, ELA1, Wa1, KR1 Status: ausgeliefert (100,4) 3.18 U30 für Jahreserklärung 2014 Das aktualisierte Formular wird ausgeliefert. Achtung: es sind 2 Positionen weggefallen: KZ 027 und KZ 028 HINWEIS: Es folgt noch eine Aktualisierung der Formulare für Rückzahlung, Umbuchung bzw. Übertragung von Guthaben. Diese ersetzen zukünftig das Formular U U30 Finon (u.a 2 /1133) Die Ausgabe für 2014 ist bereits ausgeliefert worden. (100,3) 3.19 L17 für 2014 Das aktualisierte Formular für 2014 wird ausgeliefert. Es finden sich neue Felder für die Angaben zum Werksverkehr und Überlassung eines arbeitgebereigenen KFZ L17 Übermittlung ELDA (2 / 1139) Die Aufbereitung und Ausgabe für 2014 wurde überarbeitet und ausgeliefert (100,4) Seite 7 von 13

9 Nunmehr werden auch die Angaben zum Werksverkehr und KFZ-Überlassung übermittelt Steuererklärung / Druck (HINWEIS!) 2/1111 Die Formularvorlagen wurden seitens BMF mit seitlichen Barcodes ausgestattet. HINWEIS: Wenn ein Andruck von Barcodes erwünscht ist dann sollte unbedingt auf eine gute Druckereinstellung geachtet werden. D.h. Druckqualität auf beste Qualität einstellen (hohe Auflösung)! Formular ohne Barcode drucken? Einstellparameter Ab Band 99,9 gibt es bei der Maske 2/1111 einen neuen Parameter Steuererklärungen ohne Barcode drucken? J/N: wählt man J(a), dann wird das Formular ohne Barcode gedruckt, und im Formularkopf steht Belegkopie (siehe Bildausschnitt unten). Seite 8 von 13

10 Soll eine Erklärung beim Finanzamt perönlich (Brief, Einlaufstelle) abgegeben werden, dann sollte das Formular mit Barcode verwendet werden. Die Einstellungmit/ohne Barcode hat keinen Einfluss auf die XML- Erstellung! 3.21 Übernahme E1b in die Erkl. des Hauptklienten (2/1193) Mit dieser Routine können Erklärungen von verschiedenen Kanzlei / Klienten in die Erklärung des Hauptklienten zusammengeführt werden. Mögliche Anwendungsbereiche: Gleichartige Formulare im jeweiligen Jahr Z.B. o E1b auf E1b, o E1a auf E1a Ein Steuerpflichtiger hat mehrere Häuser, die in unterschiedlichen Fibu-Klienten geführt werden E1b's 32/ 2445, 65 / 2445, 71 /223 Ein Steuerpflichtiger hat mehrere Betriebe, die in unterschiedlichen Fibu-Klienten geführt werden E1a's Kopie eines Firmenbuches (z.b. FB_KLEIN auf FB_KLEIN_A) Vorgehensweise: Die Kennzahlenübernahme (2/1117) sollte vorab durchgeführt werden. (also E1b 32/ 2445) ACHTUNG: auf Formularkennung aufpassen. Also aus E1B_15, E1B_2 bei aufnehmenden Formular achten, damit schlussendlich wirklich mehrere E1B Formulare beim Hauptklienten vorhanden sind. Das aufnehmende Formular muss beim Hauptklienten vorab in 2/ 1110 angelegt sein. Seite 9 von 13

11 Das aufnehmende Formular muss beim Hauptklienten vorab (1/2445) angelegt sein. Damit können die Erklärungen von 32 / 2445 (bzw. weitere) auf 1 / 2445 (=Hauptklient) zusammengeführt und in der XML bzw. bei Berechnung berücksichtigt werden. Auch unterschiedliche Buchhaltungen (IGEL oder Datenimport über Excel - wenn Buchhaltung/ Aufzeichnungen vom Klienten geführt werden) können damit für die Erstellung einer Erklärung als Datenlieferant genutzt werden. Seite 10 von 13

12 4 FIRMENBUCH 2013 BZW Änderungen bei FB_KLEIN und FB_KLEIN_A Neues Eingabefeld Einreichung HINWEIS: Feld muss E = Erstvorlage B = Berichtigung L = Liquidationsschlussbilanz enthalten Kennzeichnung von berechneten Werten Erscheinen nun mit gelben Hintergrung Seite 11 von 13

13 Anpassungen können weiterhin über Button Manuelle Daten vorgenommen werden Gültig für 2013 und 2014 Es werden nur die Firmenbuchvorlagen für 2013 und 2014 angepasst werden Einlage OG für 2013 und 2014 In den Firmenbuchvorlagen für 2013 und 2014 wurde in die Struktur des Eigenkapitals eine Zeile eingefügt. Damit wurde auf Darstellung des Eigenkapitals bei der GmbH und Co KG von AFRAC reagiert. Eine Umgliederung kann über den Button Manuelle Daten vorgenommen werden. Eine Anpassung der BWA_Vorlage BWA_FB_BIL erfolgt in Kürze. Im Rückgabe-PDF erscheint nun eine eigene Zeile : Einlage (OG) 4.2 FB_GROSS Die Aktualisierung von FB_GROSS wird in den nächsten Tagen bereitgestellt. Seite 12 von 13

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl Mag. Martin Zivny

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl Mag. Martin Zivny HANDBUCH Release Notes Band 100,4 WT Letzte Revision: 28.02.2014 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Dr. Harald Stelzl Mag. Martin Zivny IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes REAL Band 100,1 Letzte Revision: 08.12.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am BAND 102.4 WT erstellt von Verena Peer, Bianca Leitner, Jaqueline Strauß, Mag.Dr. Harald Stelzl am30.03.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des

Mehr

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer HANDBUCH Release Notes Band 100 WT Letzte Revision: 18.11.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Verena Peer IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01

Mehr

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 100.8 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 14.11.2014 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

BAND WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am

BAND WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am BAND 101.8 WT erstellt von Verena Peer, Jaqueline Strauß, Bianca Leitner, Elisabeth Eßletzbichler, Gerhard Galantha am31.03.2016 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe

Mehr

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt

Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt Anpassung Abschreibungen für EST Beiblatt erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 09.02.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf

Mehr

ANWENDERHANDBUCH. IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH

ANWENDERHANDBUCH. IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH ANWENDERHANDBUCH IGEL REAL Immobilienmanagement Scan2IGEL (Rechnungsworkflow) Autor(en): Raphael Knopper Version: V1.0 IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring

Mehr

Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen

Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen erstellt von Eveline Exel und Verena Peer am 21.03.2017 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des

Mehr

Supportanfragen ANWENDERHANDBUCH. Wie stelle ich eine Supportanfrage, um eine rasche und effiziente Bearbeitung zu ermöglichen?

Supportanfragen ANWENDERHANDBUCH. Wie stelle ich eine Supportanfrage, um eine rasche und effiziente Bearbeitung zu ermöglichen? ANWENDERHANDBUCH Supportanfragen Wie stelle ich eine Supportanfrage, um eine rasche und effiziente Bearbeitung zu ermöglichen? Letzte Revision: 07.05.2012 Autoren: Mag.(FH) Ivana Krenstetter Bernd Artaz

Mehr

Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung

Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung Klinger StErkl. FinOn Connect. DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE IN FINANZONLINE GESPEICHERTEN DATEN. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com

Mehr

Version Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co.

Version Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co. Version 1.31 27.11.2014 Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edrewe-anwender/innen Stand 28.11.2014 eurodata GmbH & Co. KG Seite I Titeleingabe Inhaltsverzeichnis 1 Gewerbesteuer: Validierung

Mehr

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes Band 100 REAL Letzte Revision: 18.11.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ

Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ Bearbeitungsstände im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise: Einstellungen für Bearbeitungsstände 2 3.1. Finanzbuchführung (FIBU) 2 3.2.

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Neuaufbau KORE Kanton LU

Neuaufbau KORE Kanton LU Neuaufbau KORE Kanton LU Schulungsunterlagen Betrifft Projekt / Auftrag Einführung HRM2 Ersteller Silvia Pelliccioni Verteiler Version Erstelldatum V 1.0 26.02.2018 Dokumentname Ablage Schulungsunterlagen_KORE

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Erfassen und Drucken von Anschreiben / Info-Briefen

Erfassen und Drucken von Anschreiben / Info-Briefen Erfassen und Drucken von Anschreiben / Info-Briefen Mit der neuen Funktion "Allgemeine Anschreiben drucken", die sich unter "BEARBEITEN - 12.Periodische Arbeiten" befindet, können Sie beliebige Briefe

Mehr

UPDATE VERSION /2018

UPDATE VERSION /2018 UPDATE VERSION 2.4.7 01/2018 Inhaltsverzeichnis Thema Cloud - Datensicherung Budgetauswertung Kontenblattdruck mit Kostenstelle Buchungserfassung Bank Erweiterung Mandantenstammdaten Neue OP-Auswertungen

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

FINANZOnline mittels WebServices

FINANZOnline mittels WebServices FIAZOnline mittels WebServices Mittels WebServices ist es möglich, Steuererklärungen an FIAZOnline zu übermitteln, ohne vorher einzuloggen. Des weiteren entfällt die Auswahl der zu übermittelnden XML-Datei.

Mehr

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 11.65 Inhaltsverzeichnis 1 KBV-Änderungen...2 1.1 Neuer ICD 10 Stamm (Version 2015)... 2 1.2 Aktualisierter EBM Stamm

Mehr

1.) Beschreibung der Grafischen Elemente:

1.) Beschreibung der Grafischen Elemente: Funktionsbeschreibung detailliert Seite 1 von 8, 14.02.08 Modul-Dokumentation: Produkt-Katalog-Wartung (ifrm) vint_firmen.ascx 1.) Beschreibung der Grafischen Elemente: 1 2 3 5a 5b 5 5c 4 6a 6 7 7a - 1

Mehr

1. Kassa Inbetriebnahme

1. Kassa Inbetriebnahme Inhalt: Inhalt:... 1 1. Kassa Inbetriebnahme... 2 1.1. Voraussetzung... 2 1.2. Arten der Datei-Übermittlung... 2 1.3 Vorgangsweise... 3 2. Registrierung der Kassa... 4 2.1 Panel Kassa... 4 2.2 KASSA registrieren...

Mehr

Etiketten. Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes

Etiketten. Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes Etiketten Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes Grundlagen: Etiketten werden nicht länderspezifisch, sondern sprachspezifisch erstellt. Die Formate und Vorlagen für Etiketten finden

Mehr

IGEL Bilanzbericht 2013

IGEL Bilanzbericht 2013 IGEL Bilanzbericht 2013 IGELBusiness Software IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH www.igel.at 1. Rahmenbedingungen Der aktuell vorliegende Bilanzbericht, eine Neuentwicklung aus dem Jahr 2012/2013,

Mehr

White Paper WinLine "Business Intelligence"

White Paper WinLine Business Intelligence White Paper WinLine "Business Intelligence" Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine "Business Intelligence"...3 1.1. Voraussetzung für die BI-Ausgabe...4 1.2. BI-Vorlagen...4 1.2.1. Erstellung einer Vorlage...4

Mehr

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein Dies ist die erste Seite, die sich nach dem Login öffnet Hier

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Schlüsselqualifikation EDV-Anwendungen Julija Biller, Janina Steinle, Janine Cüppers Seite 1 von 15 Inhalt Inhalt... 2 Bestandteile eines Serienbriefes... 3

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Exact.GlobeLohn Österreich: Elektronische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung

Exact.GlobeLohn Österreich: Elektronische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung Exact.GlobeLohn Österreich: Elektronische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung Allgemeine Grundlagen Nach Ablauf des Kalenderjahres muss der Unternehmer die Kommunalsteuererklärung bis Ende März einreichen.

Mehr

Elektronische Übermittlung

Elektronische Übermittlung Elektronische Übermittlung Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81024 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Rechtliche Information 4. Vorgehensweisen 4.1. Versand über Agenda ZDÜ 4.2. Direktversand

Mehr

SC-LINE - Zessionsverwaltung

SC-LINE - Zessionsverwaltung SC-LINE - Zessionsverwaltung In SC-Line ist die Zessionsverwaltung so vorgesehen, daß bei Erfassung der entsprechenden Daten und Auswahl der entsprechenden Formulare, das Kundenkontoblatt und die OP-Liste

Mehr

Klinger FiBu. Update Klinger FiBu FEBRUAR Programmbeschreibung

Klinger FiBu. Update Klinger FiBu FEBRUAR Programmbeschreibung Klinger FiBu. Update Klinger FiBu 6.10. FEBRUAR 2015. Programmbeschreibung Klinger & Co KG - Software für das Rechnungswesen A-1140 Wien T +43 1 979 16 30-0 www.klingerkg.com Inhalt 1 UPDATE KLINGER FIBU

Mehr

Letzte Revision: 09.11.2009 Autor/en: Mag.(FH) Ivana Olsinova

Letzte Revision: 09.11.2009 Autor/en: Mag.(FH) Ivana Olsinova HANDBUCH IGEL Online Portal 24/7 Letzte Revision: 09.11.2009 Autor/en: Mag.(FH) Ivana Olsinova IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn am

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER)

ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER) ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER) 1. Das ELSTER-Verfahren 2. ELSTER-Verfahren mit Authentifizierung durch Abgabe der komprimierten Erklärung 3. ELSTER-Verfahren mit elektronischer Authentifizierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. SysCommConsult GmbH! Mathystraße 20!76133 Karlsruhe Tel ! Fax: !

Inhaltsverzeichnis. SysCommConsult GmbH! Mathystraße 20!76133 Karlsruhe Tel ! Fax: ! Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...5 1.1. Voraussetzungen...5 1.2. Haftungsbeschränkung...5 1.3. Lieferung...5 2. Installation...5 3. Anwendung...6 3.1. Vorbereitungen...6 3.2. Excel...6

Mehr

NTCS KUNDENZAHLUNGEN. 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS KUNDENZAHLUNGEN. 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT 1. KUNDENZAHLUNGEN UND ABGABENARTEN... 3 1.1. Importieren von Kundenzahlungen aus BMD 5.5...

Mehr

EDV-Hausleitner GmbH Updatebeschreibung Version 3.9.9

EDV-Hausleitner GmbH Updatebeschreibung Version 3.9.9 EDV-Hausleitner GmbH Updatebeschreibung Version 3.9.9 Disclaimer Die in den Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Handbuch. Rezeption - Postbuch Handbuch Rezeption - Postbuch Vorbemerkung Diese Dokumentation beschreibt die einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsschritte die vom Anwender durchgeführt werden müssen. Jeder Arbeitsschritt wird mit einem

Mehr

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Freischaltung Login Öffnen der Auditakte Arbeiten in der Auditakte / Interaktion mit dem Auditor Wichtige Links Support 2 Freischaltung Wenn

Mehr

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software easy2000 Software Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung easy2000 Software Einnahmen und Ausgaben buchen Wählen Sie im Hauptmenü Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie aus, ob

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Bankauszugsimport mit ExsoFlow

Bankauszugsimport mit ExsoFlow Kurzanleitung Bankauszugsimport mit ExsoFlow Inhalt Importdatei einspielen... 2 Importdatei öffnen... 2 Lauf bearbeiten... 2 Tabelle nach Excel exportieren... 3 Buchung stoppen... 3 Personenkonto manuell

Mehr

Handbuch für Serienbriefe

Handbuch für Serienbriefe Handbuch für Serienbriefe Dokumentenverwaltung Projekt: Bezeichnung: Version: 1.0 Erstellungsdatum: 16.07.2002 Letzte Änderung: Verfasser: Dokumentenverwaltung Serienbriefe T. Danielzik / Mr.Byte SoftwareDesign

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

acconomy Software GmbH Krottenbachstr. 255, 1190 Wien

acconomy Software GmbH Krottenbachstr. 255, 1190 Wien Leitfaden ZM 2010 acconomy Software GmbH Krottenbachstr. 255, 1190 Wien E-Mail: office@acconomy.at www.acconomy.at Inhaltsverzeichnis Zusammenfassende Meldung 2010...2 Ausgangsseite:...2 Einstellungen

Mehr

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1 AdmiCash Update 7.55 Unsere Debi-Kunden haben verschiedene Wünsche und Verbesserungsvorschläge an uns gerichtet. Mit der AdmiCash-Version 7.55 sind nun folgende Erweiterungen verfügbar: Dokument anzeigen

Mehr

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden.

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden. Wie erstelle ich eine Sachspendenquittung? Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden. Bitte wechseln Sie dazu ins Menü unter Finanzdaten Spendenquittungen : Um eine

Mehr

Spendenverwaltung. Über den Menüpunkt Hilfsdaten Kostenstellen können Sie Kostenstellen den einzelnen Spendenzwecken zuordnen:

Spendenverwaltung. Über den Menüpunkt Hilfsdaten Kostenstellen können Sie Kostenstellen den einzelnen Spendenzwecken zuordnen: Spendenverwaltung Allgemeines Das Modul Mission ist die konsequente Weiterentwicklung unserer bekannten und vielfach eingesetzten Spendenbuchhaltung und bietet Ihnen folgende Leistungsmerkmale: Automatisch

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12 Seite 1/12 1. STAMMDATENVORAUSSETZUNGEN... 2 1.1. SYSTEMDATEN... 2 1.2. STAMMDATEN AUFTRAG... 3 1.3. OBJEKTDATEN... 4 2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN... 5 3. MASKENAUFBAU DER POLTERMASKE... 5 4. ANLAGE EINES

Mehr

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30 Seite 1 Kurzbeschreibung Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 2. Stammdaten...3 3. Monatswerte (Monats-Dateien)...6 3.1. Erfassung

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Felder und Schlüsselwörter in MS Word für CoSiMA

Felder und Schlüsselwörter in MS Word für CoSiMA Felder und Schlüsselwörter in MS Word für CoSiMA Einleitung Für CoSiMA können im Dokumententext verschiedene Schlüsselinformationen hinterlegt werden. Diese werden beim Druck auf Sign Live! CC via CoSiMA

Mehr

Actricity Schulungsunterlagen

Actricity Schulungsunterlagen Version Autor Text Datum 1.00 Trommenschlager Erstellung Dokument 12.03.2014 Codex Information Systems & Consulting AG - Jurastrasse 12-4142 Münchenstein - Switzerland Phone +41 61 417 70 70 - Fax +41

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

Microsoft Dynamics NAV Handbuch FKFS

Microsoft Dynamics NAV Handbuch FKFS Microsoft Dynamics NAV Anwenderdokumentation NAV Client Zeit-/Urlaubserfassung Mitarbeiter 17.12.2015 SME Microsoft Dynamics NAV Handbuch Version: 1 N:\NAV2013\Schulungsunterlagen \NAV Client Zeit- Inhalt

Mehr

1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! Über den Menüpunkt Service & Infos

1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! Über den Menüpunkt Service & Infos Registrierung JF Bayern 1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! www.jf-bayern.de Über den Menüpunkt Service & Infos 1 2 Registrierung JF Bayern Registrierung JF Bayern Ausfüllen der Vorgabefelder!

Mehr

ELDA- TREFFEN der Softwarehersteller Gabriele Huber

ELDA- TREFFEN der Softwarehersteller Gabriele Huber ELDA- TREFFEN der Softwarehersteller 2017 Gabriele Huber gabriele.huber@bmf.gv.at Übersicht Antraglose Arbeitnehmerveranlagung Prüfkatalog Fehlerstatus N Änderungen der Struktur L17 AANV antraglose Arbeitnehmerveranlagung

Mehr

Herzlich Willkommen. Formularfunktion der PCA3000. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Formularfunktion der PCA3000. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Formularfunktion der PCA3000 Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Überblick Daten eines PCA3000-Archivs können durch Formulare aufbereitet und ausgegeben werden, die Aufbereitung umfasst:

Mehr

Benutzer-Handbuch An- und Abwesenheitsliste

Benutzer-Handbuch An- und Abwesenheitsliste Benutzer-Handbuch An- und Abwesenheitsliste Stand: 8. April 2014 Büro 089/48955-260 unterwegs 0172/8258337 Fax 089/48955-123 Postfach crz@crz.de Internet www.crz.de An- und Abwesenheitsliste Seite 2 0.

Mehr

Gefahrstoffmanagement. Bedienungsanleitung

Gefahrstoffmanagement. Bedienungsanleitung Gefahrstoffmanagement Bedienungsanleitung Anmeldung im online - shop Besitzen Sie bereits einen Zugang zum Würth Online Shop, dann wählen Sie sich ganz normal ein, indem Sie Ihre Kundennummer, Partnernummer

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Einleitung Installation Arbeiten mit Menüs Arbeiten mit Knoten Konfiguration Beschreibung Menübaum...

Einleitung Installation Arbeiten mit Menüs Arbeiten mit Knoten Konfiguration Beschreibung Menübaum... 2 2 Einleitung... 3 Glückwunsch!... 3 Installation... 3 Schritte... 3 Arbeiten mit Menüs... 4 Anlegen... 4 Allgemeine Eigenschaften... 5 Individuelle Eigenschaften... 8 Bearbeiten... 10 Löschen... 10 Arbeiten

Mehr

SPESOMETRO 2017 MELDUNG

SPESOMETRO 2017 MELDUNG SPESOMETRO 2017 MELDUNG Nachdem Sie das Update installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: WICHTIG: Führen Sie nochmals ALLE Punkte aus welche im Dokument: Spesometro-1-Kunden-Lieferant.pdf angeführt wurden:

Mehr

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung Inhalt 1. Voraussetzungen zur Nutzung von Zeppelin InSite... 2 2. Start der Anwendung... 2 3. Firma registrieren... 3 3.1. Firma

Mehr

FAQ CashComm zu PROFFIX

FAQ CashComm zu PROFFIX FAQ CashComm zu PROFFIX Datenübernahme CashComm zu PROFFIX...2 Wo ist meine CashComm-Datenbank gespeichert?...2 Einmalige Anpassungen nach der Datenübernahme...2 Wie prüfe ich, ob die Datenübernahme erfolgreich

Mehr

Bediener-Handbuch Spediteur / Trucker LUG airss

Bediener-Handbuch Spediteur / Trucker LUG airss Bediener-Handbuch Spediteur / Trucker LUG airss Inhaltsverzeichnis 1. Login 1 2. Slotkalender 2 3. Slotbuchung 3 4. Gebuchten Slot verschieben oder bearbeiten 4 5. Stammdaten zu Fahrzeugen und Fahrern

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: August 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Dienstleistungsportal der deutschen

Mehr

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand:

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: Kreissparkasse Ahrweiler Seite 1 von 5 Medialer Vertrieb Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: 06.01.2017 Nach der Anmeldung zum Online-Banking rufen Sie zur Erfassung von Einzel- oder

Mehr

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr Beschreibung Peak-Flow-Erfassung 77716 Haslach www.kolping.mobi 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Allgemeine Hinweise... 3 2.1 Verwendungszweck... 3 2.2 Hinweise... 3 3 Programmaufbau...

Mehr

Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1

Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1 Releaseinformation zur HVB efin-version 4.1 Änderung zur Version 4.0.7.4 Stand: Juli 2013 Hinweise HVB efin 4.1 Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den Neuerungen und Bereinigungen im Software-Release

Mehr

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien aus externen

Mehr

Zusammenfassende Meldung

Zusammenfassende Meldung PC-Kaufmann Zusammenfassende Meldung Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Unternehmer Linie Neue Version

Unternehmer Linie Neue Version Unternehmer Linie Neue Version 1 Lieber Nutzer der Unternehmer-Softwarereihe! Bleiben Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie ab sofort die neuen Funktionen der Version 5803. Modern. Individuell. Besser. Das

Mehr

Update von VISI 18 auf VISI 19. Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011

Update von VISI 18 auf VISI 19. Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011 Update von VISI 18 auf VISI 19 Release: VISI 19 Autor: Marko Bahns Update: Anja Gerlach Datum: 10. März 2011 Update: 27.Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Übernahme der persönlichen Einstellungen aus VISI 18...

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein

Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen. Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein Funktionen der FACTScience WebApp und Anlegen von Drittmittelanträgen Loggen Sie sich mit den bekanntgegebenen Benutzernamen und Passwort ein Dies ist die erste Seite, die sich nach dem Login öffnet Hier

Mehr

Capitol BK-Abrechnung Praxisbeispiel

Capitol BK-Abrechnung Praxisbeispiel v.2016_14.015_01 www.sommer-informatik.de Capitol BK-Abrechnung Praxisbeispiel 1 Capitol Betriebskostenabrechnung Erfassung der Betriebskosten, Mieter, Zahlungen Verwaltung der Sonderbelastungen Wirtschaftsplan

Mehr

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format Im Acrobat Reader einmalig durchzuführende Schritte, um ein Zertifikat als vertrauenswürdig einzustufen: Doppelklick auf das Symbol BKS Bank 3Banken Gruppe

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Grundsätzliche Angaben zum Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" Das Modul Berufliche Auswärtstätigkeit ist eine Erweiterung des Steuerfalls. Das bedeutet, dass die Angaben, die Sie hier tätigen, erst gespeichert

Mehr

Dienstleistungsportal

Dienstleistungsportal Dienstleistungsportal Administratorhandbuch Stand: Dezember 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Inhalt 1 Einleitung... 1 2 E-Saldenbestätigung...

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die angeforderte RZL Schnittstellenbeschreibung

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die angeforderte RZL Schnittstellenbeschreibung INFORMATION ZUR RZL DATENSCHNITTSTELLE RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Stand: Juni 2013 / bt-kp Sehr geehrte Damen und Herren! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die angeforderte

Mehr

Erstellen von individuellen Anlagen

Erstellen von individuellen Anlagen Erstellen von individuellen Anlagen Bereich: Steuern - Info für Anwender Nr. 81023 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Excel-Anlage erstellen 2.2. EXL-Anlage erstellen 2.3. Kleine Anlage

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

GSV Info 18. Mit den GSV Info's informieren wir Sie über Erweiterungen, Verbesserungen, Anwendungsmöglichkeiten und vermitteln Ihnen praktische Tipps.

GSV Info 18. Mit den GSV Info's informieren wir Sie über Erweiterungen, Verbesserungen, Anwendungsmöglichkeiten und vermitteln Ihnen praktische Tipps. 1. Update auf Version 2.5 1.10 Mit der Version 2.5 erhalten Sie die nachstehend aufgeführten Verbesserungen, Erweiterungen, Korrekturen und Neuerungen. 2. Neuerungen, Erweiterungen 2.10 Neues Zinsformular

Mehr

C4_update_7.04.doc 1/5

C4_update_7.04.doc 1/5 Dieser Update setzt voraus, daß zunächst die vorherige Version 6.12 (oder höher) installiert ist. Dies läßt sich über das Hauptmenü, Hilfe, Version einsehen. Bitte zuerst a u f m e r k s a m d u r c h

Mehr

KWG18 V 4.6. Änderungsdokumentation

KWG18 V 4.6. Änderungsdokumentation KWG18 V 4.6 Januar 2014 Inhalt 1 Importer... 3 1.1 Import von CSV-Dateien (GAD-Version)... 3 2 KWG18 Verwaltung... 3 2.1 Automatischer Tabellenabgleich der rearchivierten Kreditnehmer... 3 2.2 Länge Bemerkungen

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

SEPA - Kurzleitfaden für die VR-Networld Software 4.4x

SEPA - Kurzleitfaden für die VR-Networld Software 4.4x SEPA - Kurzleitfaden für die VR-Networld Software 4.4x 1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...4 3.1 Die SEPA-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2

Mehr

KESS Release Notes Rollout

KESS Release Notes Rollout Rollout 22.11.2016 Mit Rollout zum 22.11.2016 haben wir unser Krediterfassungssystem KESS weiter für Sie verbessert. Die wichtigsten Änderungen finden Sie nachfolgend beschrieben: 1. Maske: Suche Mitaufnahme

Mehr

Version

Version Version 1.43.3 30.03.2017 Körperschaftsteuer 2016 by eurodata AG Großblittersdorfer Str. 257-259, D-66119 Saarbrücken Telefon +49 681 8808 0 Telefax +49 681 8808 300 Internet: www.eurodata.de E-Mail: info@eurodata.de

Mehr