Standort der Gemeinschaftsgrundschule in der Region Ost - Altes Testament

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standort der Gemeinschaftsgrundschule in der Region Ost - Altes Testament"

Transkript

1 Standort der Gemeinschaftsgrundschule in der Region Ost - Altes Testament 1

2 Nicht Informationsveranstaltung der Stadt Sundern Informationen Historisches um und über die Ortsteile Bewertung der Ortsteile im Alten Testament gute pädagogische Arbeit in der Gemeinschaftsschule Altes Testament im Verbund sondern: Warum und das Wieso heute der Standortfrage, Punkte, die für die Entscheidung wichtig sind, Verfahren, was (weiter) passiert. 2

3 Warum nicht weiter zwei Standorte im Alten Testament? Verpflichtungen des Schulträgers nach Schulgesetz NRW: Zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Schulen, 78 SchulG Schulentwicklungsplanung, 80 SchulG heutige und künftige Schulangebot Entwicklung des Schüleraufkommens Entwicklung des Schulraumbestandes 3

4 Schulentwicklungsplanung Grundschulen

5 Schulentwicklungsplanung Grundschulen Entwicklung der Schülerzahlen an sunderner Grundschulen 350 Kath. GS Allendorf SuS / / / /1 201/ / / / / / / / / /2 202/ / / / / /30 Kath. GS Stockum (2 StO) SuS GGS AT (2 StO) SuS Kath. GS Langscheid SuS Kath. GS Hachen SuS Kath. GS Johannes-schule SuS Kath. GS Marien-schule SuS 5

6 Rechtliche Vorgaben für Schul- und Klassengrößen - Grundschulen 1) Schulgröße: Errichtungmind. 8 x 28 = 22 Klassenfrequenzrichtwert 28 Fortführung unter 2-Zügigkeit möglich, dann im Verbund möglichst als Teilstandort (SOLL) 2) Klassenbildung unter Beachtung von 1) Klassenfrequenzrichtwert 2 Schüler-Lehrer-Relation 23,2 Bandbreite für Klassenbildung Klassenbildungen außerhalb Bandbreite als Ausnahmen Mindestgröße für Eingangsklassen: 18 Gesicherte Entwicklungszahlen, mind. 5 Jahre 6

7 Schuljahr 200/ /06 SuS 192 Mindestzahlen nach 82 SchulG Fortführung Kl. 8 SuS 96 Kl. GGS Westenfeld Schüler/innen GGS Hellefeld Schüler/innen /07 ab Schuljahr Fortführung im Verbund genehmigt 78 Schüler/innen 7 GGS Altes Testament mit Zentralstandort Westenfeld und Teilstandort Hellefeld Klassen 2007/ / / / / Klassen Richtzahl (SuS/2) / / / / / / / /

8 Auswirkungen durch und für kleine Schulen Personalressourcen werden in kleinen Systemen zulasten größerer Systeme gebunden (vgl. Richtwerte und Schüler/Lehrer-Relation), Auswirkungen auf Unterrichtserteilung, Abdeckung Vertretungsfälle Schule, Schulleben und Schulentwicklung steigende pädagogisch-inhaltliche Anforderungen und - im Verbund - gleichzeitig höherer organisatorischer, logistischer Aufwand für Lehrkräfte aktives Schulleben und innovative Schulentwicklung bei Verteilung auf mehrere Standorte? Gebäude- und Sachressourcen Effizienterer Einsatz von Ressourcen bauliche / technische Maßnahmen für Schule und Schulentwicklung an zukunftsfähigen Standorten (Bsp. Betreuungsräumlichkeiten) 8

9 Schuljahr 200/ /06 Mindestzahlen nach 82 SchulG Errichtung / Fortführung SuS 192 Kl. 8 SuS 96 Kl. GGS Westenfeld Schüler/innen GGS Hellefeld Schüler/innen /07 ab Schuljahr Fortführung im Verbund genehmigt 78 Schüler/innen 7 GGS Altes Testament mit Zentralstandort Westenfeld und Teilstandort Hellefeld Klassen 2007/ / / / / Kl.- Richtzahl / / / / / / / /

10 Warum heute eine Entscheidung für die Zukunft? Frühzeitige Transparenz für Eltern und Schule über künftigen Einschulungs- und Unterrichtsstandort und künftige Betreuungs- u.a. Angebote ist wichtig! deshalb Beschlussfassung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am : In 2011 wird darüber entschieden, welcher der beiden Standorte der Verbundschule mittel- bzw. langfristig weitergeführt wird! 10

11 Wie finden wir eine gute Entscheidung für die Region? Schulgesetz NRW: keine Vorgaben für Verfahren Finanzen Unterrichtsmöglichkeiten Betreuungsmöglichkeiten????????? Gebäude Entscheidung für Standort Schulwege Spiel- und Sportmöglichkeiten Schülerbeförderung Kooperation mit KiTa Infrastruktur des Ortsteils 11

12 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) 2. Festlegung einer Priorität innerhalb der Standortfaktoren (Gewichtung) durch die Politik (Was ist wie wichtig für die Entscheidung?) 3. Nach Gewichtung - Analyse der Faktoren für jeden Standort und Entscheidungsvorschlag (durch die Verwaltung). Beratung über Entscheidungsvorschläge in der Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am (Wie sieht die Empfehlung an den Rat für die Entscheidung aus?) 5. Beratung und Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Sundern am

13 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) Standortfaktoren -an Schul-, Sport- und Kulturausschuss am und -am mit Arbeitsunterlagen für die Beratung in den Fraktionen 13

14 Was ist wichtig für die Entscheidung? Relevante Standortfaktoren Personalressourcen standortunabhängig: Relevanz bei zu kleinen Standorten / Systemen Schulische und außerunterrichtliche Bedarfe Gebäude- und Sachressourcen Schulwege Ziel: Ziel: Gute Gute und und sichere sichere Beschulung Unterrichtsqualität und und -quantität Regionale Betrachtungen Grundlagen: Mittel- und langfristige Entwicklungszahlen (Schüler, Bevölkerung) Regionalisierung Stadtgebiet Sundern Gesetzliche Regelungen und Analysedaten 1

15 Was ist wichtig für die Entscheidung? Relevante Standortfaktoren Personalressourcen standortunabhängig: Relevanz bei zu kleinen Standorten / Systemen Schulische und außerunterrichtliche Bedarfe Gebäude- und Sachressourcen Schulwege Ziel: Ziel: Gute Gute und und sichere sichere Beschulung Unterrichtsqualität und und -quantität Regionale Betrachtungen Grundlagen: Mittel- und langfristige Entwicklungszahlen (Schüler, Bevölkerung) Regionalisierung Stadtgebiet Sundern Gesetzliche Regelungen und Analysedaten 15

16 Relevante Standortfaktoren Gebäude- und Sachressourcen Ermittlung - SOLL für die Region Bedarf an Unterrichts-, Neben-, Sport- und u.a. Räumen für schulische und für außerunterrichtliche Bedarfe (z.b. Betreuung, Kooperationen) Prüfungen für jeden Standort: IST Bestand, Instandhaltungs- und ggfs. Investitionsaufwand SOLL - Investitions- und Instandhaltungsaufwand (Baumaßnahmen, finanzielle Auswirkungen) Alternativnutzungsmöglichkeiten finanzielle Auswirkungen 16

17 Gebäude- und Sachressourcen Raumbedarf der Grundschule nach Raumprogramm Klassenräume Aufenthalts- / Pausenbereiche Betreuungsräumlichkeiten Verwaltung Nebenräume Mehrzweckräume Räume für außerschulische Bedarfe (WCs, Flure ) MUSS SOLL KANN Nebennutzflächen Schulsporteinrichtungen Gebäude und Anlagen barrrierefrei, gute Sachausstattung Stadt Sundern, Amt für Schule, Sport und Kultur 17

18 Gebäude- und Sachressourcen Raumbedarf der Grundschule Raumbedarf GGS Region Ost Schuljahr 2011/ / / / / / /2018 Schüler Klassen(räume) Gesamt-Raumbedarf Unterrichtsbereich 700,0 qm 705,0 qm 635,0 qm 595,0 qm 65,0 qm 90,0 qm 95,0 qm Betreuung / Ganztag Aufenthalt / Verpfl. Raumbedarf für geb. Ganztag 272,7 qm 27,7 qm 26,0 qm 229,6 qm 178, qm Gesamt-Raumbedarf Betreuungsbereich (OGS) 10,0 qm 10,0 qm 130,0 qm 120,0 qm 120,0 qm 120,0 qm 120,0 qm Verwaltungs- / Personalräume keine Vorgaben Gesamt-Raumbedarf Verwaltung / Personal 50,0 qm 50,0 qm 5,0 qm 5,0 qm 0,0 qm 0,0 qm 0,0 qm Aufenthalts- / Pausenbereiche a) Forum (Pausenhalle o.a.) 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm b) Pausenfreifläche 665,0 qm 670,0 qm 600,0 qm 560,0 qm 35,0 qm 60,0 qm 65,0 qm Gesamt-Raumbedarf Aufenthaltsbereiche (Gebäude) 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm 150,0 qm Gesamt-Freiflächenbedarf 665,0 qm 670,0 qm 600,0 qm 560,0 qm 35,0 qm 60,0 qm 65,0 qm Nebennutzflächen Sportbereich keine Vorgaben Sporthalle für je angefangene 10 Kl. 1 Einheit (15 x 27 m) 05,0 qm 05,0 qm 05,0 qm 05,0 qm 05,0 qm 05,0 qm 05,0 qm Schwimmhalle keine Vorgaben Sportfreianlagen keine Vorgaben Stadt Sundern, Amt für Schule, Sport und Kultur 18

19 Was ist wichtig für die Entscheidung? Relevante Standortfaktoren Personalressourcen standortunabhängig: Relevanz bei zu kleinen Standorten / Systemen Schulische und außerunterrichtliche Bedarfe Gebäude- und Sachressourcen Schulwege Ziel: Ziel: Gute Gute und und sichere sichere Beschulung Unterrichtsqualität und und -quantität Regionale Betrachtungen Grundlagen: Mittel- und langfristige Entwicklungszahlen (Schüler, Bevölkerung) Regionalisierung Stadtgebiet Sundern Gesetzliche Regelungen und Analysedaten 19

20 Relevante Standortfaktoren Schulwege und Schülerbeförderung Ermittlung von Grundlagendaten: Entwicklungszahlen - Schülerinnen und Schüler nach Wohnorten Schulwege, Schulweglängen innerhalb der Region / zu Grundschulen in angrenzenden Regionen Fahrmöglichkeiten und -zeiten Prüfungen für jeden Standort Wohnortnähe und zumutbare Entfernungen Beförderungsmöglichkeiten Fahrtzeiten Bushaltestellensituationen Turn- und Schwimmfahrten Finanzielle Auswirkungen 20

21 Relevante Standortfaktoren Schulwege und Schülerbeförderung Herblinghausen Sundern Rathaus ca. 3, km Fahrtzeit 6 Min Bushaltestellen "Bainghauser Weg und "Post" Hellefeld ca. 6,0km Fahrtzeit 8 Min Sundern Röhre ca. 3,5 km Fahrtzeit 17 Min Standort Westenfeld ca. 3,3 km Fahrtzeit 8 Min Selschede ca. 2,2 km Fahrtzeit 5 Min Weninghausen ca. 2,1 km Fahrtzeit 12 Min Linnepe ca.,1 km Fahrtzeit 9 Min Altenhellefeld ca.,2 km Fahrtzeit 6 Min Linneperhütte ca. 5,7 km Fahrtzeit 12 Min Fahrtzeiten ÖPNV Meinkenbracht ca. 8,9 km Fahrtzeit 16 Min 21

22 Relevante Standortfaktoren Schulwege und Schülerbeförderung Bushaltestelle Post Herblinghausen Sundern Rathaus ca. 6,2 km Fahrtzeit 10 Min Sundern Röhre Westenfeld Standort Hellefeld ca. 3,0km Fahrtzeit 5 Min ca. 6,3 km Fahrtzeit 21 Min ca. 3,3 km Fahrtzeit 8 Min Selschede Altenhellefeld ca. 5,0 km Fahrtzeit 6 Min Linnepe ca. 3,3 km Fahrtzeit 5 Min ca. 2,5 km Fahrtzeit 3 Min Linneperhütte ca.,9 km Fahrtzeit 8 Min Fahrtzeiten ÖPNV Meinkenbracht ca. 8,1 km Fahrtzeit 12 Min 22

23 Was ist wichtig für die Entscheidung? Relevante Standortfaktoren Personalressourcen standortunabhängig: Relevanz bei zu kleinen Standorten / Systemen Schulische und außerunterrichtliche Bedarfe Gebäude- und Sachressourcen Schulwege Ziel: Ziel: Gute Gute und und sichere sichere Beschulung Unterrichtsqualität und und -quantität Regionale Betrachtungen Grundlagen: Mittel- und langfristige Entwicklungszahlen (Schüler, Bevölkerung) Regionalisierung Stadtgebiet Sundern Gesetzliche Regelungen und Analysedaten 23

24 Relevante Standortfaktoren Regionale Betrachtungen Schulentwicklungsplanung Zukunftsfähiges Grundschulangebot in Sundern insgesamt ausgewogene regionale Verteilung nicht zu lange Schulwege 2

25 Relevante Standortfaktoren Regionale Betrachtungen Entwicklungsplanung für Sundern Blick auf Sundern, die Regionen und die Ortsteile Bevölkerung(sentwicklung) Infrastruktur (lokal-räumliche Versorgung) 25

26 Relevante Standortfaktoren Regionale Betrachtungen Einwohner in Sundern am Einwohner Region Ost am Gebiet Sundern Zentrum insgesamt; 1205 Gebiet Nord-West insgesamt; 327 Gebiet Süd insgesamt; 3732 Gebiet Süd-Ost insgesamt; 362 Gebiet Nord insgesamt; 2891 Gebiet Ost insgesamt; 2620 Westenfeld; 925 Hellefeld; 695 Altenhellefeld; 11 Linnepe; 05 Meinkenbracht; 18 Einwohnerprognose 2025 Sundern insgesamt Einwohnerprognose 2025 Region Ost Gebiet Sundern Zentrum insgesamt; Gebiet Süd insgesamt; 363 Gebiet Süd-Ost insgesamt; 3390 Gebiet Ost insgesamt; 2501 Westenfeld; 883 Altenhellefeld; 392 Linnepe; 387 Gebiet Nord- West insgesamt; 093 Gebiet Nord insgesamt; 291 Hellefeld; 663 Meinkenbracht;

27 Relevante Standortfaktoren Regionale Betrachtungen Fläche ha 2 KiTa 1 Schule 10 Sportanlagen 1 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Ärzte Apotheke Fläche ha 3 KiTa 1 Schule 11 Sportanlagen 2 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Ärzte Apotheke Fläche ha KiTa 6 Schule 15 Sportanlagen 1 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Ärzte Apotheken Fläche.529 ha 2 KiTa 1 Schule 8 Sportanlagen 5 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Arzt Fläche.801 ha 3 KiTa 1 Schule 1 Sportanlagen 3 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Ärzte Apotheke Fläche.655 ha 2 KiTa 1 Schule 6 Sportanlagen 2 Feuerwehr Geschäfte Gastronomie 27

28 Relevante Standortfaktoren Regionale Betrachtungen Lebensqualität der kl. Orte Tradition einer Schule vor Ort Charakter Dorfschule Zentrumsnaher Standort für GGS Attraktivität des Ortes für Familien, Betriebe u.a. Hinweise, Anregungen aus örtl. Bevölkerung, OV fließen in Analyse ein! Entwicklung des Standort-Ortsteils: Bedeutung des Grundschulgebäudes für den Ortsteil (für die Menschen, das Leben im Ort) 28

29 Relevante Standortfaktoren Westenfeld Gesamtfläche 939 ha Wohnbebauung 39 ha Gewerbeflächen 26 ha Agrar-/Grünland33 ha Waldfläche 2 ha 1 KiTa 1 Schule Sportanlagen Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Schützenhalle Linnepe Gesamtfläche 565 ha Wohnbebauung 1 ha Gewerbeflächen 2 ha Agrar-/Grünland230 ha Waldfläche 273 ha 1 KiTa 1 Sportanlage Feuerwehr Gastronomie Schützenhalle Regionale Betrachtungen Hellefeld Gesamtfläche ha Wohnbebauung 27 ha Gewerbeflächen 7 ha Agrar-/Grünland 00 ha Waldfläche ha 1 Schule Sportanlagen Feuerwehr Geschäfte Gastronomie Schützenhalle Altenhellefeld Gesamtfläche Wohnbebauung Gewerbeflächen Agrar-/Grünland Waldfläche 763 ha 2 ha 2 ha 35 ha 255 ha 1 Sportanlage Feuerwehr Gastronomie 1 Arzt Dorfgemeinschaftshaus Meinkenbracht Gesamtfläche Wohnbebauung Gewerbeflächen Agrar-/Grünland Waldfläche 1 Sportanlage Feuerwehr Gastronomie Schützenhalle 626 ha 9 ha 0 ha 255 ha 325 ha 29

30 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) 2. Festlegung einer Priorität innerhalb der Standortfaktoren (Gewichtung) durch die Politik (Was ist wie wichtig für die Entscheidung?) 3. Nach Gewichtung - Analyse der Faktoren für jeden Standort und Entscheidungsvorschlag (durch die Verwaltung). Beratung über Entscheidungsvorschläge in der Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am (Wie sieht die Empfehlung an den Rat für die Entscheidung aus?) 5. Beratung und Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Sundern am

31 Was ist wie wichtig für die Entscheidung? Gewichtung der relevanten Standortfaktoren - durch die Politik in den Fraktionsberatungen ab Festlegung mit den Mitgliedern des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am Gewichtungen der Fraktionen fließen nach Parteiproporz in Gesamtgewichtung ein - Gesamtgewichtung richtungsweisend für die weitere Analyse 31

32 Was ist wie wichtig für die Entscheidung? Gebäude- und Sachressourcen Optimierung schulischer Raumbedarfe Optimierung außerunterrichtlicher Raumbedarfe Berücksichtigung weiterer Raumbedarfe Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf Optimierung der Raumbedarfe Schulwege und Schülerbeförderung Beförderung von möglichst wenig SuS zwischen Wohnort und Schule Geringstmögliche finanzielle laufende Aufwendungen für die Beförderung von SuS Regionale Betrachtungen Flächig ausgewogenes Grundschulangebot gezielte Stärkung / Schwächung von Grundschulstandorten Ausgewogene infrastrukturelle Versorgung der Ortsteile Gezielte Stärkung infrastrukturell schwächerer Ortseile Mögliche Kriterien für Gewichtung 32

33 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) 2. Festlegung einer Priorität innerhalb der Standortfaktoren (Gewichtung) durch die Politik (Was ist wie wichtig für die Entscheidung?) 3. Nach Gewichtung - Analyse der Faktoren für jeden Standort und Entscheidungsvorschlag (durch die Verwaltung). Beratung über Entscheidungsvorschläge in der Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am (Wie sieht die Empfehlung an den Rat für die Entscheidung aus?) 5. Beratung und Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Sundern am

34 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) 2. Festlegung einer Priorität innerhalb der Standortfaktoren (Gewichtung) durch die Politik (Was ist wie wichtig für die Entscheidung?) 3. Nach Gewichtung - Analyse der Faktoren für jeden Standort und Entscheidungsvorschlag (durch die Verwaltung). Beratung über Entscheidungsvorschläge in der Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am und Empfehlung an den Rat 5. Beratung und Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Sundern am

35 Verfahren in Sundern für die Region Ost Altes Testament 1. Festlegung und Darstellung der relevanten Standortfaktoren (Was ist wichtig für die Entscheidung?) 2. Festlegung einer Priorität innerhalb der Standortfaktoren (Gewichtung) durch die Politik (Was ist wie wichtig für die Entscheidung?) 3. Nach Gewichtung - Analyse der Faktoren für jeden Standort und Entscheidungsvorschlag (durch die Verwaltung). Beratung über Entscheidungsvorschläge in der Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses am und Empfehlung an den Rat 5. Beratung und Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Sundern am

36 Was passiert nach der Entscheidung? also nach dem (Ratsbeschluss) für den verbleibenden Standort: Alle Kinder der Region werden unter einem Dach der Gemeinschaftsgrundschule gut beschult und betreut. Zustimmung Obere Schulaufsicht einholen Gebäude: Konkrete Planung Standortoptimierung mit Schule u.a. Umsetzung Standortoptimierung 36

37 Was passiert an dem Schulstandort, der nicht bleibt? Was bedeutet das für die Kinder und die Schule? Einige Kinder der Region fahren zu einer Schule in einem anderen Ort, werden dort gut beschult und betreut und verbringen dort ihre Grundschulzeit. Um was geht es für den Ort? Gebäude: Überlegung und Klärung von Alternativnutzungsmöglichkeiten im Ort Abstimmung einer Lösung mit Aktiven vor Ort 37

38 Zeitplan für die Prüfung und Beratung über den künftigen Standort in der Region Ost bis (Ende der Osterferien) ab bis SSK-Ausschussitzung: Beschlussfassung über Beratung und Entscheidung in 2011 Ortsvorsteher der vier Ortsteile wurden um Hinweise zu den Vorzügen / Vorteilen ihres Heimatortes als Grundschulstandort gebeten SSK-Ausschussitzung: kurze mdl. Info über Stand Erarbeitung Kriterienkatalog für die Fraktionen durch Verwaltung Interne Informationsveranstaltung für die Mitglieder des SSK-Ausschusses und die betroffenen Ortsvorsteher (Vorstellung und Erörterung des Kriterienkataloges) Beratung in den Fraktionen Informationsveranstaltung Hellefeld, Schützenhalle Hellefeld, Uhr Informationsveranstaltung Westenfeld, Schützenhalle Westenfeld, Uhr SSK-Ausschusssitzung: Info über Sachstand Sommerferien NRW Interne Vorberatung im SSK-Ausschuss (ohne betroffene Ortsvorsteher) über die Gewichtung der Standortfaktoren SSK-Ausschussitzung: Beratung und Entscheidung über die Standorte für die Schulentwicklungsplanung; Empfehlung an Rat Ratssitzung: Beschluss über die Änderung der Schulen auf der Grundlage der Schulentwicklungsplanung nach 81 SchulG NRW Anmeldungen für Schuljahr 2012/13 Ausweichtermin - SSK-Ausschusssitzung Ausweichtermin - Ratssitzung 38

39 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 39

Beratungsfolge Sitzungstermin TOP. Verbandsversammlung 20. Oktober 2014

Beratungsfolge Sitzungstermin TOP. Verbandsversammlung 20. Oktober 2014 Schulverband Nordeifel Monschau, den 25.09.2014 Die Verbandsvorsteherin Frau Compes/Lam Beschlussvorlage öffentlich nichtöffentlich Beratungsfolge Sitzungstermin TOP Verbandsversammlung 20. Oktober 2014

Mehr

Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein

Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein Schulentwicklungsplanung für die Stadt Warstein Schuljahre 2014/15 bis 2020/21 Ausschuss für Bildung, Sport und Soziales am 09.06.2015 Übersicht Entwicklung der Einwohnerzahlen Entwicklung der Schulanfängerzahlen

Mehr

Schulorganisation im Primarbereich

Schulorganisation im Primarbereich Schulorganisation im Primarbereich Problemanzeigen Demographische Entwicklung 2003 386 2004 328 2005 339 2006 340 Freie Schulwahl sjahrgänge in Kreuztal Ist-Zahlen 1. Schuljahr 2007 319 2008 265 2009 295

Mehr

Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse. Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss

Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse. Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss Ergebnisse der Prognose und Raumanalyse Ulrike Lexis Petershagen, Ausschuss 24.10.2016 AGENDA SEP bei Dr. Garbe & Lexis Schülerzahlenentwicklung; Raumanalyse; Empfehlungen Folie 2 Dr. Garbe & Lexis Folie

Mehr

Schulentwicklungsplanung Uhingen: Zukunft unserer Grundschulen. Infoveranstaltung am , Uhr. Herzlich Willkommen

Schulentwicklungsplanung Uhingen: Zukunft unserer Grundschulen. Infoveranstaltung am , Uhr. Herzlich Willkommen Schulentwicklungsplanung Uhingen: Zukunft unserer Grundschulen Infoveranstaltung am 11.06.2013, 18.00 Uhr Uhingen, Uditorium Herzlich Willkommen Bestand 11.06.2013 SEP Grundschulen 2 Rahmbedingungungen

Mehr

Karlschule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn

Karlschule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die GGS liegt im Stadtbezirk Bonn. In der Nähe liegen die Marienschule, die Nordschule sowie die Stiftsschule. 2. Zügigkeit

Mehr

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 7. November 2012 folgendes Gesetz beschlossen:

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 7. November 2012 folgendes Gesetz beschlossen: 16/10 Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 7. November 2012 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Sicherung eines qualitativ hochwertigen und wohnungsnahen Grundschulangebots in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR

Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung SCHULE - SPORT - KULTUR Bürgerversammlung zur Haushaltskonsolidierung Fachbereich SCHULE - SPORT - KULTUR Grundschulen Hauptschulen Realschule Gymnasien Förderschule

Mehr

Informationsveranstaltung. der Stadt Hilden zur. Einschulung 2019/2020

Informationsveranstaltung. der Stadt Hilden zur. Einschulung 2019/2020 Informationsveranstaltung der Stadt Hilden zur Einschulung 2019/2020 26.09.2018 Sachgebiet Kita, Schule, Stellwerk 2 1. Begrüßung durch Herrn Beigeordneten Sönke Eichner In dieser Veranstaltung der Stadt

Mehr

Till-Eulenspiegel-Schule

Till-Eulenspiegel-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bonn. In der Nähe liegt die Clemens-August- Schule. 2. Zügigkeit Die wird laut Ratsbeschluss

Mehr

Bildung mit Plan Demografie und Schulentwicklungsplanung. en Institut für f r Geographie Abt. Kommunale und Regionale Planung

Bildung mit Plan Demografie und Schulentwicklungsplanung. en Institut für f r Geographie Abt. Kommunale und Regionale Planung Bildung mit Plan Demografie und Schulentwicklungsplanung Dipl.- Geogr. Keno Frank Justus-Liebig Liebig-Universität t Gießen en Institut für f r Geographie Abt. Kommunale und Regionale Planung Grundsatzfrage

Mehr

Arnold-von-Wied Schule

Arnold-von-Wied Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Beuel. In der Nähe liegen die Adelheidisschule, die Josefschule sowie die Paul-Gerhardt-Schule.

Mehr

Kreuzbergschule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn

Kreuzbergschule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Hardtberg. In der Nähe liegen die Ludwig-Richter-Schule, die Finkenhofschule sowie die Rochusschule.

Mehr

Robert-Koch-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn

Robert-Koch-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bad Godesberg. In der Nähe liegen die Andreasschule und die Lyngsbergschule. 2. Zügigkeit

Mehr

Bodelschwingh-Schule

Bodelschwingh-Schule Evangelische Grundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bad Godesberg. In der Nähe liegt die Servatiusschule. 2. Zügigkeit Die wird laut Ratsbeschluss

Mehr

Carl-Schurz-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn

Carl-Schurz-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bonn. In der Nähe liegen die Paulusschule und die Elsa-Brändström-Schule. 2. Zügigkeit Die

Mehr

Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve. oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann

Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve. oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann Länger gemeinsam lernen in Straelen/Kreis Kleve oder: Wie eine Gemeinschaftsschule auf kommunaler Ebene wirken kann Die Stadt Straelen Die Lage Straelen liegt im Süden des Kreises Kleve. Die Stadt grenzt

Mehr

Ludwig-Richter-Schule

Ludwig-Richter-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Hardtberg. In der Nähe liegen die Rochusschule, die Finkenhofschule sowie die Kreuzbergschule.

Mehr

ZGB - Weg(e)weiser demografischer Wandel: Workshop II

ZGB - Weg(e)weiser demografischer Wandel: Workshop II ZGB - Weg(e)weiser demografischer Wandel: Workshop II Grundschulentwicklung in Standortentscheidung im politischen Prozess Martin Kempe (BGM Flecken ) & Heiko Wiebusch (Grontmij GmbH) 1. Ausgangssituation

Mehr

Paulusschule. Katholische Grundschule der Stadt Bonn

Paulusschule. Katholische Grundschule der Stadt Bonn Katholische Grundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bonn. In der Nähe liegen die Elsa-Brändström-Schule und die Kettelerschule. 2. Zügigkeit Die

Mehr

Wir in LEVERKUSEN machen SCHULE.

Wir in LEVERKUSEN machen SCHULE. Wir in LEVERKUSEN machen SCHULE. Bildung ist unser Kapital 1 Die schulische Infrastruktur in Leverkusen ist weit gefächert 25 Grundschulen 4 Förderschulen 2 Hauptschulen 3 Realschulen 5 Gymnasien 1 Sekundarschule

Mehr

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Schulkonsens NRW CDU, SPD und Grüne beschließen am 19.07.2011 Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Neues Schulgesetz am 20.10.2011 verabschiedet Ausgangslage Demografische Entwicklung

Mehr

Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot

Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot Stand: März 2017 Impressum: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Abteilung 3 Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Tel: 0651 9494-0 poststelle@add.rlp.de

Mehr

Beethovenschule. Katholische Grundschule der Stadt Bonn

Beethovenschule. Katholische Grundschule der Stadt Bonn Katholische Grundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bad Godesberg. In der Nähe liegen die Paul-Klee- Schule, die Gotenschule sowie die Donatusschule.

Mehr

Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot

Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot Stand: 31.01.2017 Impressum: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Abteilung 3 Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Tel: 0651 9494-0 poststelle@add.rlp.de

Mehr

Amt für Schule. Steuerungsinstrumente in der Schulentwicklungsplanung für Grundschulen

Amt für Schule. Steuerungsinstrumente in der Schulentwicklungsplanung für Grundschulen Steuerungsinstrumente in der Schulentwicklungsplanung für Grundschulen Verbindliche Schulbezirke Gültigkeit bis Schuljahr 2007/08 Festlegung über Rechtsverordnung vom 05.06.1984 Aufnahmeanspruch im Schulbezirk

Mehr

Clemens-August-Schule

Clemens-August-Schule Katholische Grundschule der Stadt Bonn 1. Raumbezug im Verhältnis zu anderen Schulen Die liegt im Stadtbezirk Bonn. In der Nähe liegen die Till-Eulenspiegel- Schule, die Michaelschule sowie die Matthias-Claudius-Schule.

Mehr

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Schulbildung in Sachsen-Anhalt? Gestalten statt schließen!

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Schulbildung in Sachsen-Anhalt? Gestalten statt schließen! WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Schulbildung in Sachsen-Anhalt? Gestalten statt schließen! Der Abend kurz zusammengefasst: 10. Februar 2014 Impulse mit anschließender Diskussion Mehr Selbstständigkeit

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung Ziele Eckpunkte Verfahren RSE Eckpunkte Orientierung an Bildungsabschlüssen (nicht an Schularten) RS: HS-Abschluss und RS-Abschluss GMS: HS-Abschluss, RS-Abschluss, gym. Standards

Mehr

Zuletzt wurde vor vier Jahren ein vollständiger Schulentwicklungsplan für die Grundschulen der Bundesstadt Bonn aufgestellt.

Zuletzt wurde vor vier Jahren ein vollständiger Schulentwicklungsplan für die Grundschulen der Bundesstadt Bonn aufgestellt. EINLEITUNG Ziele der Schulentwicklungsplanung Ziel der kommunalen Schulentwicklungsplanung ist die Sicherung des benötigten Schulraumes und die Bereitstellung der sächlichen Ressourcen, um ein pädagogisch

Mehr

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule Wir machen Menden neues Schulangebot Gesamtschule Rückblick 20.09.2011 Ratsbeschluss: Planungsauftrag an die Verwaltung 10.10.2011 Informationsveranstaltung zur Gesamtschule und Sekundarschule Lendringsen

Mehr

Eckpunkte Schulversuch PRIMUS 1

Eckpunkte Schulversuch PRIMUS 1 Eckpunkte Schulversuch PRIMUS 1 Stand: 28. Juni 2012 Gesetzliche Vorgaben Artikel 2 Absatz 2 des 6. Schulrechtsänderungsgesetzes: Das Ministerium kann auf Antrag des Schulträgers und nach Anhörung der

Mehr

Schulnetzplanung für die allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Altenburger Land, Zeitraum 2019 bis 2024

Schulnetzplanung für die allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Altenburger Land, Zeitraum 2019 bis 2024 Schulnetzplanung für die allgemein bildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Altenburger Land, Zeitraum 2019 bis 2024 Regionalkonferenz in der Region Altenburg, Pleißenaue und Nobitz 21. November

Mehr

Schulpolitischer Konsens für NRW

Schulpolitischer Konsens für NRW Schulpolitischer Konsens für NRW Die neue Sekundarschule Grundlage: Gesetzentwürfe CDU, SPD, GRÜNE Landtags-Drucksachen 15/2767 und 15/2768 Stand: 6.9.2011 1 Schulpolitischer Konsens für NRW Die neue Sekundarschule

Mehr

Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück

Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück Sek 1 - Schulentwicklung in Osnabrück 1. Unsere Ziele 2. Entwicklung Schülerzahlen in OS 3. Nachfrage Integrative Schulformen 4. Raumsituation und zusätzlicher Schulraumbedarf 5. Unsere Schulentwicklungsmodelle

Mehr

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14 TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14 öffentlich Datum 20.10.2014 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 402 - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Schule und Weiterbildung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2013/2014 an den Weseler Grundschulen

Informationsveranstaltung zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2013/2014 an den Weseler Grundschulen Informationsveranstaltung zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2013/2014 an den Weseler Grundschulen 19.09.2012 1 Gliederung 1. Übersicht - Grundschulen in Wesel 2. Innere und äußere Schulangelegenheiten

Mehr

Gerd Möller und Ernst Rösner. Kurze Beine kurze Wege Gutachten zur Erhaltung von Grundschulen in Nordrhein-Westfalen

Gerd Möller und Ernst Rösner. Kurze Beine kurze Wege Gutachten zur Erhaltung von Grundschulen in Nordrhein-Westfalen Gerd Möller und Ernst Rösner Kurze Beine kurze Wege Gutachten zur Erhaltung von Grundschulen in Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Aufgabenstellung und Ausgangssituation 2. Hintergründe 3. Daten und Zahlen

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport -

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport - Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 03.05.2016 -Fachbereich Schule und Sport - Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 1615/IX öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Bezirksvertretung Nord 11.05.2016 Bezirksvertretung

Mehr

Anhörung Landtag Rheinland-Pfalz. Kleine Grundschulen

Anhörung Landtag Rheinland-Pfalz. Kleine Grundschulen 17/1881 - zu Drs. 17/3096 - Anhörung Landtag Kleine Grundschulen 12.09.2017 Wolf Krämer-Mandeau www.biregio.de Tel.: 0171-2715090 1 Grundschulen und ihre Größe 2014 hat biregio für die Landtagsfraktion

Mehr

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich

Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Kooperation Erwitte und Anröchte im Schulbereich Laurentius Hauptschule Erwitte Hauptschule Anröchte Hauptschule Anröchte Realschule Anröchte 24.05.2011 Kooperation der Kommunen Erwitte und Anröchte im

Mehr

Regionalstrategie Daseinsvorsorge

Regionalstrategie Daseinsvorsorge AG 4 Bildungsregion Bildung = Schulische und außerschulische Bildung, berufliche Weiterbildung, Kultur etc. Es ist der Lebens begleitende Entwicklungsprozess des Menschen, bei dem er seine geistigen, kulturellen

Mehr

Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher

Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher 1 Vorwort Ziel der kommunalen Schulentwicklungsplanung ist die Sicherung der räumlichen und sächlichen Ressourcen, um eine leistungsfähige Bildungslandschaft

Mehr

Begleitung von kommunalen Schulentwicklungsprozessen Beispiel StädteRegion Aachen

Begleitung von kommunalen Schulentwicklungsprozessen Beispiel StädteRegion Aachen Begleitung von kommunalen Schulentwicklungsprozessen Beispiel StädteRegion Aachen Tagung Dialog fördern Einbindung der Stakeholder im Vorfeld der Schulentwicklungsplanung Kaiserslautern, 29.09.16 Dr. Sascha

Mehr

Schulentwicklung Mainzer staatlicher Schulen, insbesondere der Berufsbildenden Schulen - Ist, Prognose 2015 und Ausblick bis 2025

Schulentwicklung Mainzer staatlicher Schulen, insbesondere der Berufsbildenden Schulen - Ist, Prognose 2015 und Ausblick bis 2025 Schulentwicklung Mainzer staatlicher Schulen, insbesondere der Berufsbildenden Schulen - Ist, Prognose 2015 und Ausblick bis 2025 Klaus-Dieter Wagner Schulentwicklungsplaner im Dezernat für Soziales, Kinder,

Mehr

Lehrerstellenversorgung an Grundschulen Bielefeld, Grundschulforum 26. Januar 2011 / Heinz Kriete, LRSD; HD 41, Bez.-Reg.Detmold

Lehrerstellenversorgung an Grundschulen Bielefeld, Grundschulforum 26. Januar 2011 / Heinz Kriete, LRSD; HD 41, Bez.-Reg.Detmold Lehrerstellenversorgung an Grundschulen Bielefeld, Grundschulforum / Heinz Kriete, LRSD; HD 41, Bez.-Reg.Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Allgemeine Grundsätze Verfahren Rolle der

Mehr

Medienentwicklungsplanung. für die Schulen der Stadt Kleve

Medienentwicklungsplanung. für die Schulen der Stadt Kleve Medienentwicklungsplanung für die Schulen der Stadt Kleve 1 Aufgabe Schulträger Die Schulträger sind verpflichtet [ ] eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung

Mehr

/ \ // Mi frethdliden Grüßen I (

/ \ // Mi frethdliden Grüßen I ( Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Bildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

FDP. DIE LIBERALEN Freie Demokratische Partei Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel. Konzept zur Schulentwicklungsplanung.

FDP. DIE LIBERALEN Freie Demokratische Partei Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel. Konzept zur Schulentwicklungsplanung. FDP DIE LIBERALEN Freie Demokratische Partei Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel Konzept zur Schulentwicklungsplanung in Castrop-Rauxel FDP-Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel Stand: 01.06.2011

Mehr

Schulentwicklungsplanung

Schulentwicklungsplanung Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen der Stadt Blomberg 2. Entwurf Mai 2011 (überarbeitete Fassung) 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Gesetzliche Grundlagen und Zielsetzung der Schulentwicklungsplanung

Mehr

Aktuelle Aspekte der Schulentwicklungsplanung - Ausgangslage, Beschreibungen und Problemaufrisse

Aktuelle Aspekte der Schulentwicklungsplanung - Ausgangslage, Beschreibungen und Problemaufrisse Fachtagung Kooperation von Schule und Jugendhilfe Aktuelle Aspekte der Schulentwicklungsplanung - Ausgangslage, Beschreibungen und Problemaufrisse Ernst Rösner, Institut für Schulentwicklungsforschung

Mehr

Schließung der Förderschule und Auflösung des Schulzweckverbandes Xanten-Sonsbeck-Alpen zum

Schließung der Förderschule und Auflösung des Schulzweckverbandes Xanten-Sonsbeck-Alpen zum Zu Punkt : Schließung der Förderschule und Auflösung des Schulzweckverbandes Xanten-Sonsbeck-Alpen zum 01.08.2016 Vorlagen Nr. 1303 Fe./2015 Das Engelbert-Humperdinck-Förderzentrum ist seit Jahrzehnten

Mehr

Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule der Schulformen Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule und Gymnasium

Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule der Schulformen Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule und Gymnasium Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule der Schulformen Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, Gesamtschule und Gymnasium RdErl. des MK vom 4. 4. 2007-24 - 81005 (SVBl. LSA S. 113), geändert durch

Mehr

Leichlingen, 30. September Dr. Detlef Garbe. Telefon / Fax /

Leichlingen, 30. September Dr. Detlef Garbe.   Telefon / Fax / Dr. Detlef Garbe Neukirchener Str. 1-3 D-42799 Leichlingen Telefon +49 2175 / 8958-70 Fax +49 2175 / 8849788 Email: office@garbe-lexis.de Leichlingen, 30. September 2013 Alle aktuellen Infos: http://www.garbe-lexis.de

Mehr

Vorstellung denkbarer Szenarien. Fachgespräch zur Entwicklung der Sekundarstufe I

Vorstellung denkbarer Szenarien. Fachgespräch zur Entwicklung der Sekundarstufe I Vorstellung denkbarer Szenarien Fachgespräch zur Entwicklung der Sekundarstufe I Überblick Szenarien Nachfolgend ein Überblick der denkbaren Szenarien, die heute vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Mehr

Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim

Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Sporthalle Mensa Sporthalle Marion Dönhoff Realschule Kath. Grundschule am Buschweg 1 Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke (MindestgrößenVO) vom 16. Oktober 2013

Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke (MindestgrößenVO) vom 16. Oktober 2013 Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke (MindestgrößenVO) vom 16. Oktober 2013 Auf Grund des 82 Absatz 10 des Schulgesetzes NRW vom 15. Februar 2005 (GV. NRW. S.

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Die Ausgangslage Die Ziele Der Prozess Leitbild für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Auftaktveranstaltung 7. Mai 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Kapellenschule (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen (auch im Hinblick

Mehr

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis

Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis Schulentwicklungsplanung in der Bildungslandschaft Heidekreis 1. Dialogkultur in der Bildungslandschaft (am Beispiel Schulleiterklausurtagungen) 2. Schulentwicklungsplanung 2014 bis 2016 2 Der Heidekreis

Mehr

Wegen des drohenden Anstiegs der Beförderungskosten müssen auch die politischen Verantwortlichen Interesse an entsprechenden Festlegungen haben.

Wegen des drohenden Anstiegs der Beförderungskosten müssen auch die politischen Verantwortlichen Interesse an entsprechenden Festlegungen haben. 6.8 Anforderungen an die Schülerbeförderung Im Rahmen der Bestandsaufnahme wurde unter dem Stichwort Schülerbeförderung (vgl. Kapitel 2.2.8) bereits auf die hohe Bedeutung der Schülerverkehre für den ÖPNV

Mehr

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres:

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 18.3.2011 Wissenschaft und Forschung Telefon: 90227-5568 - III B 2 Ke - Fax: 90227-5031 Email: wolfgang.kerler@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Schulentwicklung Ötigheim. Informationsveranstaltung am

Schulentwicklung Ötigheim. Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung am 16.10.2017 Auslaufen der Werkrealschule SJ 2018/2019 Beratungen des Gemeinderat im Rahmen GEK Sammlung von pro und contra: Grundschule im Ortskern oder in der BWS, Trennung

Mehr

Schulentwicklungsplan der Stadt Warstein 2015

Schulentwicklungsplan der Stadt Warstein 2015 Schulentwicklungsplan der Stadt Warstein 2015 Schuljahre 2014/15 2020/21 Verwaltungsentwurf Juni 2015 Stadt Warstein Sachgebiet Soziales, Schule, Sport Schulentwicklungsplan 2015 1 - I n h a l t s v e

Mehr

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt Die erfolgreiche Sanierung des Schulstandorts Zörbig zwischen Denkmalschutz, Finanzengpass und energetischer Optimierung Rolf Sonnenberger Bürgermeister 1 Dessau, 24.10.2013

Mehr

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann Ganztag in Hamburg GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung 07.01.2016 / Nico Freckmann Ganztagsschulen in Hamburg Systeme - Stand Januar 2016 Es gibt zwei verschiedene Systeme (mit insgesamt 4 Modellen)

Mehr

Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule

Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule Eckpunkte zur Neuausrichtung der Inklusion in der Schule Im Bereich des Gemeinsamen Lernens muss eine spürbare Qualitätssteigerung der inklusiven Angebote an allgemeinen Schulen erreicht werden. Aus diesem

Mehr

Sonderschule für Lernbehinderte*** insgesamt

Sonderschule für Lernbehinderte*** insgesamt Tabelle 7: Schülerzahlenprognose für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Greven (mit Wanderungsannahme +170) bei schrittweiser Vorverlagerung des Einschulungsalters* und bei Verkürzung der gymnasialen

Mehr

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor

Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor Kooperation im Ländlichen Raum zur Sicherung grundzentraler Funktionen Geplanter grundzentraler Gemeindeverbund Großdubrau-Malschwitz-Radibor Vinzenz Baberschke (BM Gemeinde Radibor) / Herr Andreas Worbs

Mehr

Städtebauliche Betrachtung der Umsiedlungsstandorte

Städtebauliche Betrachtung der Umsiedlungsstandorte Umsiedlung Morschenich Städtebauliche Betrachtung der e 1 Inhalte des heutigen Vortrags Anforderungen an die e (Infas - Haushaltsbefragung) Ausstattung des Siedlungsbereichs von Merzenich Städtebauliche

Mehr

wir bitten Sie, nachfolgenden Antrag im Ausschuss zu behandeln und anschließend im Rat einzubringen.

wir bitten Sie, nachfolgenden Antrag im Ausschuss zu behandeln und anschließend im Rat einzubringen. Bürgermeister der Stadt Büren Herrn Burkhard Schwuchow Königsstraße 33142 Stadt Büren Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Büren Schulpolitik / Gesamtschule Ratsfraktion Büren Vertreter

Mehr

Hinweise zur Errichtung von Gesamt- und Sekundarschulen

Hinweise zur Errichtung von Gesamt- und Sekundarschulen Hinweise zur Errichtung von Gesamt- und Sekundarschulen 1 Beschlüsse Der Beschluss des Schulträgers auf Errichtung einer Schule bedarf nach 81 (3) Schulgesetz NRW (SchulG) der Genehmigung durch die Bezirksregierung.

Mehr

Gesetz zur Weiterentwicklung der Schulstruktur in Nordrhern-Westfalen (6. Schulrechtsänderungsgesetz) (Drs. 15/2767)

Gesetz zur Weiterentwicklung der Schulstruktur in Nordrhern-Westfalen (6. Schulrechtsänderungsgesetz) (Drs. 15/2767) LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode Tisc liviirl.iiji 1 lur ilii J ll.'imklfll (I> '. Air. ji hu. 1 s für Schule und V\f imi MIJIIIIUIUI iiiiil fl' ^s AU5 1 hu'. «f. fiif Kii(iiniiin.il olitik.1111»1

Mehr

Übersicht über Kinder mit Förderbedarf in den Schulen der Gemeinde Grefrath

Übersicht über Kinder mit Förderbedarf in den Schulen der Gemeinde Grefrath Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. S 068 V Vorberatung keine Vorberatung keine Beschlussfassung Schulausschuss öffentlich Datum: 27.01.2015 Amt/Aktenzeichen 10/401.14 Auskunft erteilt:

Mehr

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule Ganztag an Schule Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule 2 Ausgangssituation Hortbetreuung (Kita) Betreute Grundschule Offene Ganztagsschule Schule als Lebens- und

Mehr

vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016

vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016 vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016 Referenten Daniela Sachweh Daniel Bögge Kreis Warendorf Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Mehr

Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen)

Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen) Vom Schulausschuss beschlossener Beteiligungsprozess zukünftige Schullandschaft in Siegburg (Terminfolge der Informationsveranstaltungen) Schuleinzugsbereich 1. Auftaktveranstaltung 2. Kaldauen 3. Stallberg

Mehr

Schulentwicklung in einer Bildungsregion

Schulentwicklung in einer Bildungsregion Schulentwicklung in einer Bildungsregion Beispiel: Kaleidoskop-Schule, Jena Juni 2014 Gliederung 1. Alles ist erleuchtet? Die Bildungsregion Jena 2. Ein Experiment beginnt Schulentwicklung der Kaleidoskop-Schule

Mehr

Vorgaben für die Klassenbildung

Vorgaben für die Klassenbildung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVD DS 1932-5(15)3 Klassenbildung Schuljahr 2010/2011 Stand: September 2010 Baden-Württemberg Schulart

Mehr

Zusammenlegung. Eiderlandschule Hennstedt. FHS Wesselburen. Ideen zur Umsetzung Chancen Hürden Lösungsansätze

Zusammenlegung. Eiderlandschule Hennstedt. FHS Wesselburen. Ideen zur Umsetzung Chancen Hürden Lösungsansätze Zusammenlegung FHS Wesselburen + Eiderlandschule Hennstedt Ideen zur Umsetzung Chancen Hürden Lösungsansätze Persönliches Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Vorab: Kein fertiges Konzept Dies ist

Mehr

Entwurf. Gemeinde Senden. Schulentwicklungsplan der Gemeinde Senden. Fortschreibung für die Schuljahre 2014/ /20

Entwurf. Gemeinde Senden. Schulentwicklungsplan der Gemeinde Senden. Fortschreibung für die Schuljahre 2014/ /20 Gemeinde Senden Schulentwicklungsplan der Gemeinde Senden Fortschreibung für die Schuljahre 2014/15-2019/20 Gemeinde Senden - Fachbereich I Münsterstraße 30 48308 Senden Gutachter Herr Rainer Hendrichs

Mehr

Übergang Kita - Schule

Übergang Kita - Schule Übergang Kita - Schule Übersicht: Begrüßung Kindertagesstätte Elementare Bildung Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule Welche Kinder können eingeschult werden? Welche Schule ist die richtige?

Mehr

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA) ein gemeinsames Angebot von: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Aachen macht Schule. Sozialraumorientierte Schulentwicklungsplanung für den Bereich der Primarstufe 2013 bis 2018.

Aachen macht Schule.  Sozialraumorientierte Schulentwicklungsplanung für den Bereich der Primarstufe 2013 bis 2018. Aachen macht Schule Sozialraumorientierte Schulentwicklungsplanung für den Bereich der Primarstufe 2013 bis 2018 Entwurf www.aachen.de Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Planungsabteilung FB 45/100

Mehr

April Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

April Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer! April 2012 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Warum diese Broschüre? Die Stadt Herdecke macht sich auf den Weg, die Schullandschaft neu zu gestalten. Wie jede Veränderung

Mehr

Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016

Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016 Ganztagsschule - ein Modell für die Gemeinde Cappeln? Vorstellung des Ganztagsschulkonzeptes der Oberschule Cappeln 13. April 2016 Programmablauf 1. Begrüßung 2. Allgemeine Informationen zur Ganztagsschule

Mehr

Vorgaben für die Klassenbildung

Vorgaben für die Klassenbildung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)3 Klassenbildung Schuljahr 2016/2017 Stand: August 2016 Baden-Württemberg Schulart Klassenbildung

Mehr

Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg

Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg Bewertungsvorschlag der Verwaltungen Lengerich und Tecklenburg zu den im Rahmen der regionalen Schulentwicklungsplanung eingegangenen Stellungnahmen der umliegenden Kommunen

Mehr

Vorgaben für die Klassenbildung

Vorgaben für die Klassenbildung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC DS 1932-5(15)3 Klassenbildung Schuljahr 2017/2018 Stand: September 2017 Baden-Württemberg Untergrenze

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

Eigenverantwortung von Schule eine Chance?

Eigenverantwortung von Schule eine Chance? Eigenverantwortung von Schule eine Chance? Was ändert sich in der Rolle und an den Aufgaben für die Schulleitung? GTA Beratungstag Eigenverantwortung von Schule stärken! 29.11.2013 Dresden Geplanter Ablauf

Mehr

Herausgeber: Mai 2015, Stadt Leverkusen

Herausgeber: Mai 2015, Stadt Leverkusen Teilschulentwicklungsplan REALSCHULEN 2015/2016 2019/2020 1 Mai 2015, Stadt Leverkusen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen

Mehr

1. Ausgangssituation: Allgemeines und Schülerzahlen

1. Ausgangssituation: Allgemeines und Schülerzahlen - 1-1. Wie viele Grundschulen gibt es derzeit? Es gibt drei Grundschulen in Mülheim-Kärlich: in Mülheim, Kärlich und Urmitz/Bhf. Wie groß kann eine Klasse sein? In eine Grundschulklasse können seit drei

Mehr

GEMEINDE KIRCHLENGERN

GEMEINDE KIRCHLENGERN GEMEINDE KIRCHLENGERN Schulentwicklungsplanung Schuljahr 2010/2011 mit Fortschreibung bis 2015/2016 - 2 - GLIEDERUNG SEITE 1. Vorbemerkung zur Schulentwicklungsplanung...7 1.1. Rechtliche Grundlagen...7

Mehr