Eifel. aktuell. Altes Forsthaus Dasburg. Internet. Außenstelle des Standesamtes Arzfeld Tag der offenen Tür am 26. April 2014 (sh.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Altes Forsthaus Dasburg. Internet. Außenstelle des Standesamtes Arzfeld Tag der offenen Tür am 26. April 2014 (sh."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 26. April 2014 Ausgabe 17/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEEINDE Bereich der ARZELD Altes orsthaus Dasburg Außenstelle des Standesamtes Arzfeld Tag der offenen Tür am 26. April 2014 (sh. Seite 2) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Arzfeld reitag, 25. April 2014 im Gemeindehaus Waxweiler reitag, 2. ai 2014 im Bürgerhaus jeweils von 17:30-20:30 Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollten über den Tag verteilt 2 Liter getrunken werden.

3 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Eifelverein -Ortsgruppe Waxweiler- Aufstellen des aibaumes in Waxweiler ittwoch, 30. April :30 Uhr Aufstellen des aibaumes durch die reiwillige euerwehr Waxweiler auf dem Kanal unter itwirkung des usikvereins Lyra Waxweiler Anschließend gemütliches Beisammensein. ür Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tag der offenen Tür orsthaus Dasburg Nach Beendigung der Umgestaltung und Renovierung des Alten orsthauses auf dem Burgbering Dasburg lädt die Ortsgemeinde Dasburg für Samstag, 26. April 2014, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Brautpaare können an diesem Tag die neue Außenstelle des Standesamtes Arzfeld kennenlernen.

4 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: es estnetz: PLZ(0,14 /in.) obilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /in.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 26. April 2014 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5,, Tel.: 06550/92990 St. aximin-apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Sonntag, 27. April 2014 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ St. aximin-apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 26./27. April 2014 Tierarzt Przontka, Waxweiler...Tel /1585 Tierarzt Weckfort, Dasburg...Tel / Donnerstag, 1. ai 2014 Tierarzt Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin ilbert-groben, Irrhausen...Tel /4236 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 ax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Notruf/euerwehr euerwehr Polizei Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem en estnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / E-ail:... info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rentenanträge nur nach telefonischer Absprache! Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die öglichkeit mit den betroffenen itarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: öhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und ax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, ax: Redaktion: tel.: , ax: Internet und E-ail: E-ail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, öhren ür Anzeigenveröffentlichungen und remdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. ür nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, öhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

5 Arzfeld Ausgabe 17/2014 der Verbandsgemeinde Arzfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Arzfeld am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. änner und rauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei onate vor der Wahl beträgt 2 () zu 22 (). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Arzfeld hat in seiner Sitzung am die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. II. Arzfeld, den Andreas Kruppert als Wahlleiter für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Hoffmann Rainer 2 Pick Alfred 3 Thommes Dieter Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit DRK-Kreisgeschäftsführer Dipl. Sozialpädagoge Telekombeamter i. R. Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Industriestraße 5 Im Oberdorf Lierfeld Hinter Herich 10 4 Allar Erzieherin Im Quobach 3

6 Arzfeld Ausgabe 17/ Allar Nina Erzieherin Im Quobach 3 5 Berg Timm Abteilungsleiter Jugendhilfe Auf Staudigt 29 6 Groben Norbert örderschullehrer Bergstraße Irrhausen 7 Hitzges Ernst Rentner Hauptstraße 25 8 Brandt Lothar Personaltrainer Bahnhofstraße 5 9 Ott Richard Zollbeamter Auf der Lehmkaul Dasburg 10 ayer Alexander Geschäftsführer Jugendhilfe Kreuzstraße 2a 11 Kremer arkus Arzt In der Gauch ettler Rainer örster alkenauel Daleiden 13 Katemann David leischermeister Am Wald 8 14 Seger Adam Rentner Bölzstraße Lünebach 15 Candels Alfred Schweißer Auf der Hardt 1 16 Tschek Hagen eister f. Veranstaltungstechnik Euscheider Straße Üttfeld 17 Lichter Günter aschinenschlosser Philippsweiler - Auf dem Puhl Oberpierscheid 18 üller Berni aschinenführer Amselweg Lünebach 19 Orth Norbert Pensionär Bahnhofstraße Heyen Hans Rentner Schulstraße Haupt Thomas Selbständig In der Gauch Theisges Oskar Bäcker Dorfstraße Jucken 23 Trapp Johannes Industriemeister etall Luxemburger Straße Allar Lars olkereimeister Im Quobach 3

7 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Kauth Gerhard 2 Hostert Klaus 3 Reichert Walter 4 Nickels Günter 5 Groben anfred 6 Nickels Helena 7 Schneider Bernd 8 Heck Elke 9 Schausen Rüdiger 10 Dr. Credner Christian 11 Jakoby Axel 12 Zeimens Ilona 13 Schares Johannes 14 Berg Helga Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Polizeibeamter Außendienstmitarbeiter Bautechniker Angestellter Bauingenieur Betriebswirtin (B.A.) Bankkaufmann Bauzeichnerin Posthauptsekretär Arzt Schreiner Agraringenieurin Landwirt Altenpflegehelferin Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Gartenstraße Lauperath Bergstraße 2 Hardter Höhe 23 Dorfstraße Roscheid Am Hüttenberg 1 Hauptstraße 10 Dorfstraße 5a Pintesfeld Dorfstraße Eschfeld Weiherstraße 2 Hargartener Straße Lambertsberg Hauptstraße Dahnen Bellscheid Krautscheid Hauptstraße Olmscheid Auf dem Hügel Lascheid

8 Arzfeld Ausgabe 17/ Barthel Thomas Student Dorfstraße auel 16 Diederich Veronika Steuerfachangestellte Kirchstraße 4 17 Pick-Burbach Silvia Hausfrau Im Quobach Bormann Patrick Bankkaufmann Kirchplatz Lützkampen 19 Schier ichael Versicherungsfachmann Dorfstraße erlscheid 20 Rosen Helmut Landwirt aulenpuhl Lichtenborn 21 Wirtz Tobias Landwirt Dorfstraße Pintesfeld 22 Thommes Georg Architekt Dominiksweg 1 23 Horper ichael Landwirt Hauptstraße Üttfeld 24 Pauls Hermann-Josef Beamter Weiherbachstraße Schalz Vera Studentin Dorfstraße Reiff 26 Hostert Carolin Schülerin Bergstraße 2 Nr. 3 Bündnis 90/Die Grünen (DIE GRÜNEN) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Andre Wolfgang Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen dreifach Beruf Staatsangehörigkeit ilchwirtschaftlicher Laborant Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Im Bungert Lichtenborn

9 Arzfeld Ausgabe 17/ Schoden Claudia Elisabeth dreifach Personalerin Kirchstraße Lambertsberg 3 Dr. rer. pol. örster Reinhart Dipl. Ingenieur Bommert 7 4 Oest Laura aria ilchwirtschaftliche Laborantin Dorfstraße Hargarten 5 Leiwer Ramona Arzthelferin Dorfstraße Kinzenburg 6 artin Edmund Busfahrer Bellscheid Krautscheid 7 örster Heide Dipl. Volkswirtin Bommert 7 8 artin Valentina Integrationshelferin Bellscheid Krautscheid 9 Weckfort Rainer Tierarzt Neuenweg Dasburg 10 Twardecki-Woidtke Ursula Hausfrau Vor der Höh 2 11 Andre Liane Erzieherin Im Bungert Lichtenborn Nr. 7 Wählergruppe Köppen (Köppen) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Köppen Hermann 2 Philippe Peter 3 Hermes riedhelm Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Kaufmann Rendant Lehrer Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Schwimmbadstraße 8 Birkenweg Dahnen Im Bungert Lichtenborn

10 Arzfeld Ausgabe 17/ Lauer Peter Pensionär Am Kirchenpfad Lünebach 5 Dhur Sandra Schulleiterin Dorfstraße 8a Harspelt 6 Schmitz Bianca Kauffrau Kirchstraße 1 7 Berg anfred Dipl.-Ing. (H) Bahnhofstraße 24 8 Zeimetz Leonie Europasekretärin Birkenweg Dahnen 9 Bonefas Klaus Peter Kaufmann Helenenberg Lünebach 10 arx Peter Angestellter Dorfstraße Eschfeld 11 Thies Claudia Kauffrau Waldstraße Dasburg 12 Schmitz Gottfried Straßenbaumeister Hauptstraße Üttfeld 13 Schier Peter Versicherungsfachwirt Dorfstraße erlscheid 14 Hoss Norbert staatl. gepr. Wirtschafter Godeshausermühle 2 15 üsch Heinz Pensionär Im Reiffler Lierfeld 16 Braus Walter 17 Berg Achim Vermessungstechniker i.r. aurer-/betonbauermeister Schwimmbadstraße 4 Auf Thiebert Olmscheid 18 Schmitz Winfried Bäckermeister Kirchstraße 1 19 Ademes Bertram Elektromeister Dackscheider Weg 1a Großkampenberg 20 Schmitz Bernd Bautechniker Hauptstraße Leidenborn 21 Steffes-aus Claudia wissenschaftl. itarbeiterin Am Hüttenberg Wirtz Leo Kaufmann Hauptstraße Lambertsberg 23 Lehnen artin Rentner Weiherbachstraße 3 24 Roppes Heinrich Landwirt Dorfstraße erlscheid

11 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Nr. 8 WG VG Arzfeld e.v. (WG) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Dingels Klaus 2 Zils Horst 3 Leufgen rank 4 Dohm Paul 5 Weiß Nicole 6 Leufgen Roland 7 ranzen Rudolf 8 Thommes Heinz 9 Schilz Adolf 10 Wiaime Ralf 11 Leick Alois 12 auel Rosa 13 Alff Ernst 14 Dingels Andreas Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Landwirtschaftsmeister Regierungsdirektor Einzelhandelskaufmann staatl. gepr. Umweltschutztechniker Altenpflegerin Industriemechaniker Pensionär Rentner Rentner Kraftfahrer Landwirt Nebenerwerbs-Landwirtin Schichtführer Kfz-eister Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Dorfstraße Herzfeld Huf Üttfeld Dorfstraße Üttfeld Schulstraße 19 Dorfstraße 15a Roscheid Dorfstraße Roscheid Euscheiderstraße Üttfeld Halenbach 13 Hauptstraße Lambertsberg Dorfstraße 13a Roscheid Schulstraße Lichtenborn Huchhemmel Üttfeld Hauptstraße Großkampenberg Schwarzbach Herzfeld

12 Arzfeld Ausgabe 17/ Thelen Willi orstwirt Hauptstraße Dahnen 16 Leufgen Leo Rentner Dorfstraße Roscheid 17 Dingels argret Stationshilfe Dorfstraße Herzfeld 18 üller Gerhard Kraftfahrer Bergstraße Dackscheid 19 Prommenschenkel Paul Landwirt Beielsnack Dahnen 20 Gompelmann Josef Landwirt Kauthenbergstraße Strickscheid 21 Dingels Roland Elektromeister Auf Trostgarten Leidenborn 22 Schilz Jürgen Kraftfahrer Baumberg Plütscheid 23 Cales Leo etallfacharbeiter Dorfstraße Eschfeld 24 Wangen anfred 25 Schmitz Peter Kraftfahrer Rentner Kesfelderstraße Großkampenberg Dorfstraße Euscheid 26 ertens Josef Landwirt Dorfstraße Euscheid Die Wahl zum Gemeinderat in den Ortsgemeinden Dackscheid, Dahnen, Dasburg, Eilscheid, Eschfeld, Euscheid, Großkampenberg, Hargarten, Harspelt, Herzfeld, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Kinzenburg, Lambertsberg, Lascheid, Leidenborn, Lierfeld, Lützkampen, anderscheid, auel, erlscheid, Niederpierscheid, Olmscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Preischeid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Sevenig und Strickscheid wird nach den Grundsätzen der ehrheitswahl und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt ( 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). änner und rauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat waren zwei onate vor der Wahl wie folgt rauen und änner vertreten: Ortsgemeinde rauen änner Dackscheid 1 5 Dahnen 0 8 Dasburg 2 4 Eilscheid 0 6 Eschfeld 0 6 Euscheid 0 6 Großkampenberg 0 6 Hargarten 0 6 Harspelt 0 6 Bekanntmachung über die Durchführung der ehrheitswahl zum Gemeinderat I. Herzfeld 0 6 Jucken 0 6 Kesfeld 0 6 Kickeshausen 1 5 Kinzenburg 2 4 Lambertsberg 3 5 Lascheid 0 6 Leidenborn 0 6 Lierfeld 1 5 Lützkampen 0 8 anderscheid 0 6 auel 0 6 erlscheid 2 4 Niederpierscheid 1 5 Olmscheid 1 5 Pintesfeld 0 6 Plütscheid 1 7 Preischeid 0 6 Reiff 1 5 Reipeldingen 0 6 Roscheid 0 6 Sengerich 2 4 Sevenig 0 6 Strickscheid 0 6

13 Arzfeld Ausgabe 17/2014 II. Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen worden ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der entsprechend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind ( 33 Abs. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintragung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzettel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind ( 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen ( 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). III. Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben ( 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen ( 32 Abs. 3 und 33 Abs. 4 KWG); die öglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die ehrheitswahl. Bei der ehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler den amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er es wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlzelle und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlzelle ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet ( 32 Abs. 2 und 33 Abs. 4 KWG)., 10. April 2014 Gemeindewahlleiter für die Gemeinderatswahl Ortsbürgermeister Knauf atthias Dackscheid Ortsbürgermeister Philippe Peter Dahnen Ortsbürgermeister André Werner Dasburg Ortsbürgermeister Adolf Braun Eilscheid Ortsbürgermeister Wallesch ichel Eschfeld Ortsbürgermeister Probst Rainer Euscheid Ortsbürgermeister Ademes Bertram Großkampenberg Ortsbürgermeisterin Alff Irene Hargarten Ortsbürgermeister Arens Nikolaus Harspelt Ortsbürgermeister Dingels Klaus Herzfeld Ortsbürgermeister Dunkel Philipp Jucken Ortsbürgermeister Tautges Norbert Kesfeld Ortsbürgermeister Zimmermann Albert Kickeshausen Ortsbürgermeister Hack Johann Kinzenburg Ortsbürgermeister Antony ranz-josef Lambertsberg Ortsbürgermeisterin Berg Helga Lascheid Ortsbürgermeister Roderich Werner Leidenborn Ortsbürgermeister üsch Heinz Lierfeld Ortsbürgermeister Bormann Patrick Lützkampen Ortsbürgermeister Hermes Ewald anderscheid Ortsbürgermeister uchs Walter auel Ortsbürgermeister Schier Peter erlscheid Ortsbürgermeister Schares atthias Niederpierscheid Ortsbürgermeister Weires Johann Olmscheid Ortsbürgermeister Blum Albert Pintesfeld Ortsbürgermeister Heltemes Johann Plütscheid Ortsbürgermeister Klaesges artin Preischeid Ortsbürgermeister üller Thomas Reiff 1. Beigeordneter Krüger Steffen Reipeldingen Ortsbürgermeister Nickels Günter Roscheid Ortsbürgermeister Heck Rudolf Sengerich Ortsbürgermeister Becker arkus Sevenig Ortsbürgermeister Thiex Albert Strickscheid Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche enster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es örderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre ragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im onat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. ür weitere ragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 26. April - 2. ai 2014 feiern folgende itbürgerin und folgender itbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Gertrud Salzburger, Trierer Straße 12-14,, geb. am 30. April 1920 Bernhard Leibrich, Hauptstraße 32, Üttfeld geb. am 02. ai Jahre 80 Jahre Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund des aifeiertages am 1. ai sind die redaktionellen Textbeiträge für das itteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 18/2014 vom 3. ai 2014 bereits Donnerstag, 24. April 2014, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten! Zwangsversteigerung eines Einfamilienhauses in der Ortsgemeinde Dasburg Am Dienstag, den 29. April 2014 um Uhr im Amtsgericht Bitburg, Saal 128 wird das Einfamilienhaus, lur 3 Nr. 100 Gebäude- und reifläche, An der Burg Größe 133 qm (Laut Gutachten: assives Wohngebäude in Umbauphase, nicht unterkellert) Verkehrswert: ,00 EURO versteigert. Verbandsgemeindekasse Arzfeld

14 Arzfeld Ausgabe 17/2014 BEKANNTACHUNG Bodennutzungshaupterhebung 2014 Im Zeitraum ärz bis ai 2014 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2014 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: Anbau auf dem Ackerland Dauerkulturen und Dauergrünland Sonstige lächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten läche (L) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar L, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. it in Kraft treten des Gesetzes zur örderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische eldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter lächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2014 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Dauerkulturen unter hohen Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

15 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der obilität eingeschränkter enschen? Kostenloser ahrservice - Bürger fahren für Bürger ontag, ittwoch, Donnerstag und reitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder E-ail-Adresse für Veröffentlichungen im itteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de axnummer für Veröffentlichungen im itteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D - Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , ax 06550/ eail: ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld ontag bis reitag von 09:00 bis 17:00 Uhr ür itteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - ax 06554/823 eail: gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: ontag, Dienstag und reitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: reier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: ontag, Dienstag und reitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr In den Osterferien an den Samstagen: 12./19. und 26. April 2014 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage ührungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, ax 06550/929509, E-ail T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen useum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: Horst SCHITT (Trier): Linolschnitte und Collagen Das useum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler ahrradverleih, ußball-, Zelt- und Grillplatz, ietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder i., ittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla andel und red Leibrich Do., Kurzwanderung des Eifelvereins Arzfeld 15:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km Do., Theater in Daleiden 20:00 Uhr Aufführungsort: DGH, Veranstalter: Theatergruppe des Heimatsvereins Daleiden Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 08:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/arktplatz, ahrt nach Bad Bertrich, Teilnahme an der Historischen ührung oder an der itgliederversammlung, mittags drei verschiedene Wanderungen, Abfahrt zurück ca. 17:00 Uhr, Infos: H. Hoffmann Tel. 1535

16 Arzfeld Ausgabe 17/2014 i., ittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla andel und red Leibrich Di., Wanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Arzfeld 13:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Halbtagswanderung über Üttfeld - Euscheid - asthornermühle, Wanderstrecke ca. 12 km Sa., :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/arkplatz, ahrt nach Lützkampen, Wanderung nach Welchenshausen und Stupbach ca. 9 km, Wanderführer: Inge und Alfred, Tel :00 Uhr Konzert der VG Lambertsberg-Plütscheid Veranstaltungsort: Gemeindehaus euerscheid So., rühlingswanderung 13:00 Uhr Wanderung zum Aussichtsturm Weinsheim, dann über die Ortsteile Hermespand, Willwerath, Gondelsheim, Rucksackverpflegung empfohlen, Wanderstrecke ca. 12 km, Abfahrt: 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, itfahrerbeitag: 2,50, Wanderführer: Anke und Theo Lehnen i., ittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla andel und red Leibrich der Ortsgemeinde Arzfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Arzfeld am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Arzfeld hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Arzfeld am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: WG Arzfeld e. V. amilienname, Vorname: Antweiler, Peter Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Elektromeister Straße, Hausnummer: Hauptstraße 1a Postleitzahl, Ort: 2. Kennwort: Hostert amilienname, Vorname: Hostert, Klaus Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Außendienstmitarbeiter Straße, Hausnummer: Bergstraße 2 Postleitzahl, Ort:, den 8. April 2014 Hans Heyen als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Arzfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Arzfeld am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. änner und rauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei onate vor der Wahl beträgt 3 () zu 13 (). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. Der Wahlausschuss der Gemeinde Arzfeld hat in seiner Sitzung am die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. Arzfeld, den Hans Heyen als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat II.

17 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Hoffmann Rainer 2 Allar Nina 3 Hitzges Ernst 4 Allar Lars 5 ayer Alexander 6 Katemann David 7 Kulik Sascha 8 Raskopp ario 9 Barthel ichael 10 Juchmes Lothar 11 Antony Robin 12 Heyen Hans 13 Kulik Renate 14 Thelen Christof Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit DRK-Kreisgeschäftsführer Erzieherin Rentner olkereimeister Geschäftsführer Jugendhilfe leischermeister Elektriker Rettungsassistent Beschäftigter Land RLP Lokführer Kaufmann f. Versicherungen u. inanzen Rentner Arbeiterin Arbeiter Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Industriestraße 5 Im Quobach 3 Hauptstraße 25 Im Quobach 3 Kreuzstraße 2a Am Wald 8 Siedlungsstraße 25 Unterstraße 1a Oberstraße 8a Im Quobach 6 Auf der Geigt 3 Schulstraße 10 Schulstraße 10 Industriestraße 18

18 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Hostert Klaus 2 Nickels Helena 3 Hames Kai 4 Heinisch Jennifer 5 Ersch Norbert 6 Bisenius Anna 7 Ademes Reiner 8 Pick-Burbach Silvia 9 Peters arkus 10 ranzen ichael 11 Schreiber Theresia 12 Heinisch Walter 13 Ewertz Walter 14 Dimmer Reimund Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Außendienstmitarbeiter Betriebswirtin (B.A.) Elektroniker für Betriebstechnik Bürokauffrau aler u. Lackierer Gesundheitsu. Krankenpflegerin Landwirtschaftsmeister Hausfrau Landwirt Elektriker Lehrerin i. R. Dipl. Ing. (H) Pensionär Rentner Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Bergstraße 2 Hauptstraße 10 Neustraße 3 Im Hammesgarten 20 Neurather Straße 29 Hinter Zwanken 13 Hölzchen 1 Im Quobach 19 Hickeshausen 4 Hinter Zwanken 10 Industriestraße 12 Im Quobach 10 Luxemburger Straße 47 Gartenstraße 14

19 Arzfeld Ausgabe 17/ Zahnen Herbert Elektroinstallateurmeister Industriestraße 1 16 Thielen Andreas Beamter Schulstraße Kockelmann Alfons Rentner Gartenstraße 6 Nr. 9 reie Wählergruppe Arzfeld e.v. (WG Arzfeld) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Antweiler Peter 2 Heiles Gerd 3 Dohm Paul 4 Kraker Adalbert 5 Röder artha 6 Kribs artina 7 Karen Eugen 8 Gierenz Guido 9 Juchmes Josef 10 Leisen Erwin Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Elektromeister Konstrukteur staatl. gepr. Umweltschutztechniker Elektrotechniker riseurmeisterin A i. Röntgen Schreiner Straßenwärter Elektroinstallateur Industriemeister b Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Hauptstraße 1a Am Bahndamm 6 Schulstraße 19 Halenbach 3 Bahnhofstraße 10 Schulstraße 17 Luxemburger Straße 31 Im Quobach 38 Oberstraße 14 Unterstraße 4

20 Arzfeld Ausgabe 17/ Newen ichael Rettungsassistent Gartenstraße Kribs Herbert 13 Wonner Rainer Bürokaufmann Landwirtschaftsmeister Schulstraße 17 Siedlungsstraße 21 a 14 Schmitt arianne Landwirtin Auf der Kehr 2 Jugendsammelwoche 2014 Die Durchführung der Jugendsammelwoche 2014 durch den Landesjugendring RLP in der Ortsgemeinde Arzfeld hat die Jugendfeuerwehr Arzfeld übernommen. Sammelzeitraum vom 28. April bis zum 8. ai. Dackscheid Ortsbürgermeister: atthias Knauf, Tel /595 der Ortsgemeinde Dackscheid Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dackscheid am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Dackscheid hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dackscheidam 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Knauf amilienname, Vorname: Knauf, atthias Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Rentner Straße, Hausnummer: Bergstraße 25 Postleitzahl, Ort: Dackscheid Dackscheid, den 8. April 2014 Harald Scho als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dahnen Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dahnen am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Dahnen hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dahnen am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Philippe amilienname, Vorname: Philippe, Peter Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Rendant Straße, Hausnummer: Birkenweg 10 Postleitzahl, Ort: Dahnen Dahnen, den 8. April 2014 anfred Heiles als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Daleiden Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Daleiden am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. änner und rauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei onate vor der Wahl beträgt 1 () zu 11 ().

21 Arzfeld Ausgabe 17/ Die paritätsbezogenen Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. Der Wahlausschuss der Gemeinde Daleiden hat in seiner Sitzung am die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. II. Daleiden, den Walter Reichert als Wahlleiter für die Wahl zum Gemeinderat Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 Reichert Walter 2 Schausen Rüdiger 3 Diederich Veronika 4 Gillen Josef 5 üller-kleis Nina 6 Propson Burkhard 7 Schweyen Albert 8 Thommes Georg 9 Krump Adolf Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Bautechniker Posthauptsekretär Steuerfachangestellte Versicherungskaufmann Hauswirtschafterin Rentner Versicherungskaufmann Architekt Rentner Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Hardter Höhe 23 Weiherstraße 2 Kirchstraße 4 Bommert 6a Hardter Höhe 32 Hinter Loh 52 Unterstraße 13 Dominiksweg 1 Auf der Hardt 8

22 Arzfeld Ausgabe 17/ Diederich Alfred Elektroinstallateur- eister Kirchstraße 4 11 Pütz Erwin Kommunalbeamter i.r. Hinter Herich Jakoby Heinz-Günter auerermeister- Sachverständiger Hinter Herich 7 Nr. 9 reie Wählerliste Daleiden e.v. (WL) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG rauen änner Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Personen Zahl der gewählten Personen 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nr. Nachname Vorname 1 aus Herbert 2 etz Lothar 3 Heiles Jörg 4 Kootz Bronja 5 Klasen Winfried 6 Lotzkes Walter 7 ombach ranz-josef 8 Nickels Achim 9 Sterges Gerd 10 Röder Joachim Geschlecht (/) Geburtstag Benennungen Beruf Staatsangehörigkeit Personalleiter Steinmetzmeister Schreiner Arzthelferin Klärwärter Landwirt orstwirtschaftsmeister Schreiner Radio- u. ernsehtechniker Tischler Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Hinter Loh 1 Zingent 5 alkenauel Daleiden Hinter Loh 50 Vor der Höh 1a Neuhof 1 Hardter Höhe 21 Hauptstraße 33 Hauptstraße 16 alkenauel Daleiden

23 Arzfeld Ausgabe 17/ Schwinden Daniel Heizungsmonteur Hinter Loh Lotzkes Rainer Elektroinstallateur- eister Hardter Weg 1 13 Wangen arkus räser Hauptstraße Giese Jürgen leischermeister alkenauel Daleiden Aufstellen des aibaumes Am ittwoch, den stellt die euerwehr Daleiden ab 19:00 Uhr den aibaum auf dem Dorfplatz auf. Er wird wie jedes Jahr mit den traditionellen Handwerkerwappen geschmückt. ür die musikalische Unterhaltung sorgt der V Daleiden. ür das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Bürger und Bürgerinnen sowie die Kinder sind herzlich willkommen. Ortsbürgermeister: ichel Wallesch, Tel /400 der Ortsgemeinde Eschfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Eschfeld am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Eschfeld hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Eschfeld am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: arx amilienname, Vorname: arx, Peter Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Angestellter Straße, Hausnummer: Dorfstraße 23 Postleitzahl, Ort: Eschfeld 2. Kennwort: Wallesch amilienname, Vorname: Wallesch, Hermann Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Landwirt Straße, Hausnummer: Hauptstraße 17 Postleitzahl, Ort: Eschfeld Eschfeld, den 8. April 2014 ichel Wallesch als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / der Ortsgemeinde Euscheid Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Euscheid am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Euscheid hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Euscheid am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Probst amilienname, Vorname: Probst, Rainer Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Landwirt Straße, Hausnummer: Bahnhofsweg 2 Postleitzahl, Ort: Euscheid Euscheid, den 8. April 2014 Gerhard Gompelmann als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / der Ortsgemeinde Großkampenberg Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großkampenberg am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Großkampenberg hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Großkampenberg am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Ademes amilienname, Vorname: Ademes, Bertram Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Elektromeister Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort: Dackscheider Weg 1a Großkampenberg Großkampenberg, den 8. April 2014 Edmund Heinz als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Aktion Saubere Landschaft Die Ortsgemeinde führt am Samstag, den 26. April 2014 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Jugendlichen und Kinder der Ortsgemeinde aufgerufen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund des aifeiertages am 1. ai sind die redaktionellen Textbeiträge für das itteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 18/2014 vom 3. ai 2014 bereits Donnerstag, 24. April 2014, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten!

24 Arzfeld Ausgabe 17/2014 Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Adolf und Ursula Kandels, Dorfstraße 14, Harspelt, begehen am 28. April 2014 das est der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen esttag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Harspelt/Arzfeld, 28. April 2014 ür die Ortsgemeinde Harspelt Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister ür die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 der Ortsgemeinde Herzfeld Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Herzfeld am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Herzfeld hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Herzfeld am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Dingels amilienname, Vorname: Dingels, Klaus Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: Landwirt Straße, Hausnummer: Dorfstraße 2 Postleitzahl, Ort: Herzfeld Herzfeld, den 8. April 2014 Karl-Josef Post als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Irrhausen Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Irrhausen am 25. ai 2014 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Irrhausen hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Irrhausen am 25. ai 2014 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: 1. Kennwort: Groben amilienname, Vorname: Groben, Norbert Geburtstag: Staatsangehörigkeit: Beruf oder Stand: örderschullehrer Straße, Hausnummer: Bergstraße 29 Postleitzahl, Ort: Irrhausen Irrhausen, den 8. April 2014 Edgar Krings als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Durchführung der ehrheitswahl zum Gemeinderat Irrhausen I. Die Wahl zum Gemeinderat Irrhausen wird nach den Grundsätzen der ehrheitswahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt ( 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). änner und rauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat waren zwei onate vor der Wahl 1 rau und 5 änner vertreten. II. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 7. April 2014 den von der Wählergruppe Groben eingereichten Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen: 1 Groben, Norbert, männlich, ,, örderschullehrer Bergstraße 29, Irrhausen 2 Gierenz, Nicole, weiblich, ,, Technische Zeichnerin Bergstraße 32, Irrhausen 3 Krings, Edgar, männlich, ,, Tiefbautechniker Hauptstraße 9, Irrhausen 4 Schroeder, Peter, männlich, ,, Schreinermeister Im Pfenn 5, Irrhausen 5 Thibol, Walter, männlich, ,, Polizeibeamter Hauptstraße 21, Irrhausen 6 Weiland, Arnold, männlich, ,, Unternehmer In der Bringsmich 1, Irrhausen 7 Reiten ichael, männlich, ,, KZ-echaniker Hauptstraße 1, Irrhausen 8 Gierenz, Kerstin, weiblich, ,, Studentin Klingelslei 3, Irrhausen Aufgrund des Wahlvorschlags wird ein amtlicher Stimmzettel hergestellt, auf dem höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerberinnen oder Bewerbern aufgeführt ist, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Der Stimmzettel enthält zusätzlich Raum zur Eintragung anderer wählbarer Personen. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind ( 33 Abs. 1 KWG).

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Arzfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Arzfeld am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Rödersheim-Gronau am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Hochdorf-Assenheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 14. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Dannstadt-Schauernheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Kelberg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Kelberg am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Berg (Pfalz) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Berg (Pfalz) am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 6/2014 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Niederschrift über die 1 zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber der Partei Wählergruppe 2 für die Wahl des Ortsbeirats Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 11. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Entsprechend der 6 und 15 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Folgendes

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kaisersesch Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats Kaisersesch am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Einweihung Grenzrosen

Einweihung Grenzrosen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 4. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung Grenzrosen von links: Joseph Maraite (Bürgermeister Burg

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Bürgermeisterin/Bürgermeisters Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters Landrätin/Landrats 2

Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Bürgermeisterin/Bürgermeisters Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters Landrätin/Landrats 2 Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder bei der Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadt-/Kreisverwaltung einzureichen. Die Einreichungsfrist

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Gemeinde Budenheim. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i.v.m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs.

Öffentliche Bekanntmachung. der Gemeinde Budenheim. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i.v.m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Budenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Budenheim am 26. Mai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO.

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Eifel. aktuell. Das Schlangenkreuz. Internet.

Eifel. aktuell. Das Schlangenkreuz. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 9. August 2014 Ausgabe 32/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Das Schlangenkreuz Daleiden - Falkenauel Der Schulweg für etliche

Mehr

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am Stadt Dinklage Dinklage, den 01.08.2016 - Der Gemeindewahlleiter- Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 11.09.2016 Gem. 28 Abs. 6 Nds. Kommunalwahlgesetz in Verbindung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 er des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 Name Arens, Thomas Benzel, Oswald Funktion Stellvertretene Vertrauensperson des Stadtteiles Steinmehlen im Bau- und Planungsausschuss

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und

Mehr

Verwaltungsbericht der. Verbandsgemeinde Arzfeld

Verwaltungsbericht der. Verbandsgemeinde Arzfeld Verwaltungsbericht 2013 der Verbandsgemeinde Arzfeld Eröffnung der 14 neuen Eifeltouren im NaturWanderPark delux am 08. Juni 2013 in Waxweiler im Beisein von Staatsministerin Eveline Lemke Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11. April 2008 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

Herzlich willkommen. in der Verbandsgemeinde. Arzfeld. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

Herzlich willkommen. in der Verbandsgemeinde. Arzfeld. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in der Verbandsgemeinde Arzfeld im Namen der Verbandsgemeinde Arzfeld darf ich Sie mit besonderer Freude begrüßen und herzlich willkommen

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr