KATALOG 2016 SO MACHT LERNEN RICHTIG SPASS. Katalog-Nr. 70 Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATALOG 2016 SO MACHT LERNEN RICHTIG SPASS. Katalog-Nr. 70 Dezember 2016"

Transkript

1 KATALOG 2016 SO MACHT LERNEN RICHTIG SPASS Katalog-Nr. 70 Dezember 2016 Montessorii -- Materiialliien Einige unserer Lernspiele wurden bereits mit dem Dyslexia Quality Award 2011, 2014 und 2015 ausgezeichnet.

2 Inhalt NEUES vor Seite 1 Montessorii Sprachmateriiall Seite 1 Montessorii Mathematiisches Materiiall Seite 3 Montessorii Perllenmateriiall Seite 7 Montessorii Siinnesmateriiall Seite 9 Zusatzmateriiall Seite 11 Bestellschein AGB Seite 17 Inhaltsverzeichnis, alphabetischer Index Seite 19

3 Sandpapiergroßbuchstaben mit Holzbox Sprachmaterial Das Material besteht aus hölzernen Tastplatten mit den Großbuchstaben des Alphabetes aus Sandpapier in einer offenen Holzbox. Die Vokale und Umlaute sind auf blauen, die Konsonanten auf roten Platten. Größe einer Platte: 18 x 20 x 0,3 cm Art.-Nr ,95 Sandpapierkleinbuchstaben mit Holzbox Das Material besteht aus hölzernen Tastplatten mit den Kleinbuchstaben des Alphabetes aus Sandpapier in einer offenen Holzbox. Die Vokale und Umlaute sind auf blauen, die Konsonanten auf roten Platten. Größe einer Platte: 18 x 20 x 0,5 cm Art.-Nr ,95 Wortartensymbole im Holzkasten 15 verschiedene Wortartensymbole aus stabilem, farbigem Karton (jeweils 15 Stück pro Wortart) in einer Holzbox mit 15 Fächern und Deckel machen mit den Wortarten und dem Satzaufbau vertraut. Jedes Symbol steht für eine Wortart. Diese gilt es, in einem Satz zu finden und mit dem entsprechenden Wortsymbol zu kennzeichnen. Größe des Holzkastens: 24 x 21 x 5 cm Art.-Nr ,60 Wortartenkasten mit Holzsymbolen Wortartensymbole aus Holz für die Wortarten Nomen, Adjektiv, Verb, Adverb, Artikel, Interjektion, Konjunktion, Präposition und Pronomen. Diese Symbole lassen sich gut zur Arbeit an Wortgruppen und Sätzen einsetzen. Die Symbole werden über die einzelnen Wörter gelegt. Der Kasten enthält 10 Symbole pro Wortart. Art.-Nr ,90 Wortartensymbole 3D 10 Wortartensymbol-Körper aus Holz machen mit den Wortarten und dem Satzaufbau vertraut. Jeder Körper steht für eine bestimmte Wortart. Diese gilt es, in einem Satz zu finden und mit dem entsprechenden Wortsymbol zu kennzeichnen. Das Set enthält Wortarten-Körper für: Adjektiv, Adverb, Artikel, Verb, Interjektion, Konjunktion, Nomen, Präposition, Pronomen und Numeral Die rote Kugel (= Verb) hat einen Durchmesser von 5 cm. Das Setzbrett ist 20 x 20 cm groß. Art.-Nr ,20 Wortartenschablone Mit dieser Schablone lassen sich die Wortartensymbole einfach zeichnen. Material: Kunststoff, transparent Größe: 16 x 5 cm Günstiger im 5er-Sparset Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,75 18,50 Wortartenschablone (Großformat) zum Zeichnen der Wortartensymbole. Größe: 14,5 x 13 cm Material: Kunststoff, transparent Art.-Nr ,99 Kleine Satzzerlegungstabelle Das Satzanalyse-Material besteht aus der Kleinen Satzzerlegungstabelle und einem Holzkasten mit Kreisen und Pfeilen, alles aus Holz. Damit lernt das Kind, einfache Sätze in die einzelnen Satzteile zu zerlegen - in Subjekt, Prädikat und Objekt. Diese Analyse der Sätze lässt das Kind die Funktion der Satzteile sowie den Satzbau entdecken. Selbstkontrolle durch die Tabelle. Größe der Satzzerlegungstabelle: 43 x 19 x 0,4 cm Art.-Nr ,90 Satzstern mit Pfeilen und Symbolen Der Satzstern erleichtert die Zergliederung von Sätzen in Satzteile und Worte. Dabei wird vom vorgegebenen Schema auf der Grundplatte ausgehend gearbeitet. Fortgeschrittene Schüler arbeiten mit den losen Pfeilen und Chips. Die Pfeile sind jeweils mit einer Frage beschriftet, z.b. Wem?, Wer? Was?, Wessen?... Das gesamte Material besteht aus 23 Teilen: 4 schwarzen und 6 orangenen Pfeilen, 1 roten, 4 schwarzen und 6 orangenen Kreisen, 1 Grundplatte und Aufbewahrungsbox für Kreise und Pfeile. Die Satzsternplatte hat eine Größe von ca. 45 x 45 cm; Grundplatte sowie Pfeile und Kreise sind aus Holz. Art.-Nr ,95 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 1

4 Sprachmaterial Satzstern mit Pfeilen und Symbolen - Englisch Der Satzstern erleichtert die Zergliederung von Sätzen in Satzteile und Worte. Dabei wird vom vorgegebenen Schema auf der Grundplatte ausgehend gearbeitet. Fortgeschrittene Schüler arbeiten mit den losen Pfeilen und Chips. Die Pfeile sind jeweils mit einer Frage beschriftet, z.b. Where?, Who? Why?... Das komplette Set besteht aus Satzstern (Größe: ca. 45 x 45 cm), Holzpfeilen und Holzsymbolen. Art.-Nr ,95 Wortartentraining 1 Ergänzungsmaterial zur Arbeit mit den Montessori-Wortartensymbolen Trainiert werden die Wortarten Nomen, Artikel, Verb, Adjektiv, Präposition, Pronomen und Konjunktion. Das Material enthält 30 laminierte Streifen mit jeweils einem Satz - für jedes Wort soll die Wortart bestimmt werden. Zur Selbstkontrolle befindet sich auf der Rückseite jedes Satzstreifens die Lösung. Außerdem enthält das Material eine Wortarten- Schablone, 400 Wortarten-Aufkleber und eine Anleitung. Zum Lieferumfang gehört eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff. Wortarten-Schablonen und Wortartenaufkleber können auch separat nachbestellt werden. Art.-Nr ,99 Wortartentraining 2 Ergänzungsmaterial zur Arbeit mit den Montessori-Wortartensymbolen Trainiert werden die Wortarten Nomen, abstrakte Nomen, Artikel, Verb, Hilfsverb, geteiltes Verb, Partizip, Adjektiv, Numeral, Präposition, Pronomen, Konjunktion, Adverb und Interjektion. Das Material enthält 30 laminierte Streifen mit jeweils einem Satz - für jedes Wort soll die Wortart bestimmt werden. Zur Selbstkontrolle befindet sich auf der Rückseite jedes Satzstreifens die Lösung. Außerdem enthält das Material eine Wortarten- Schablone, 620 Wortarten-Aufkleber und eine Anleitung. Zum Lieferumfang gehört eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff. Wortarten-Schablonen und Wortartenaufkleber können auch separat nachbestellt werden. Art.-Nr ,99 Wortartensymbole Aufkleber Diese Aufkleber sind eine Alternative zum Zeichnen der Symbole mit Hilfe einer Schablone. Durch die extra angepasste Größe passen die Symbole gut in jedes Schreibheft. Die Aufkleber sind auf Kontur geschnitten und mit Schutzlack versehen. Zum Vergleich: Der Durchmesser des Aufklebers für das Verb beträgt ca. 1,5 cm. Set mit 15 Symbolen Art.Nr.: 696 Art.-Nr. 696 je 27,95 Das Set umfasst insgesamt 1900 Aufkleber, davon: je 200 Aufkleber für Verb, Nomen, Artikel und Adjektiv je 100 Aufkleber für Adverb, Pronomen, Präposition, Hilfsverb, Partizip, abstraktes Nomen, Konjunktion, Numeral, Interjektion, geteiltes Verb und Präposition+Artikel Einzelaufkleber: Nomen Art.Nr.: 566 Partizip Art.Nr.: 1400 Abstraktes Nomen Art.Nr.: 567 Numeral Art.Nr.: 1401 Adjektiv Art.Nr.: 1081 Pronomen Art.Nr.: 1402 Artikel Art.Nr.: 1085 Präposition Art.Nr.: 1403 Adverb Art.Nr.: 1150 Konjunktion Art.Nr.: 1404 Verb Art.Nr.: 1256 Interjektion Art.Nr.: 1405 Hilfsverb Art.Nr.: 1272 Präposition + Artikel Art.Nr.: 1406 Geteiltes Verb Art.Nr.: 1399 Inhalt: je 100 Aufkleber (5 Blatt á 20 Aufkleber) Art.-Nr. s. links je 1,50 Paket: Satzstern mit Pfeilen und Symbolen, 25 Sätze und 190 Satzglieder Materialpaket aus Montessori-Satzstern (682), 25 Sätze (697) und 190 Satzglieder (698). Autor: Kerstin Schulz Art.-Nr ,00 Paket: Lernmaterial Die Wortarten nach Montessori und Wortartensymbole 3D Materialpaket aus Lernmaterial Die Wortarten nach Montessori (676) und Wortartensymbole 3D (607). Autor: Kerstin Schulz Art.-Nr ,00 2 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

5 Numerische Stangen 10 Numerische Stangen aus Holz von 10 bis 100 cm Länge - in 10-cm-Abstufung abwechselnd rot und blau gefärbt. Die quadratische Seitenfläche von 2,5 x 2,5 cm ist bei allen Stangen gleich. Die Stangen stellen die Mengen von 1 bis 10 dar: 1 = 10 cm, 10 = 100 cm. Beim Auslegen der Stangen auf dem Boden lernen die Kinder die Größenunterschiede in einer Ebene kennen. Die Länge der einzelnen Stangen vermittelt ihnen dabei die Wertigkeit der Zahlen Beim Zählen der farbigen Abschnitte von 1 bis 10 übt das Kind die Ziffern. Dann kann es mit Zahlenplättchen jeder Stange das entsprechende Symbol zuordnen. Das ist eine gute Vorbereitung auf das Rechnen. Kleine Numerische Stangen Das Material besteht aus zwei Sätzen von je 10 Numerischen Stangen aus Holz. Ihre Länge von 2,5 bis 25 cm ist in 2,5-cm-Abstufung abwechselnd rot und blau gefärbt. Die quadratische Seitenfläche von 1 cm2 ist bei allen Stangen gleich - so ändert sich nur eine Dimension. Die Stangen stellen die Mengen von1 bis 10 dar: 1 = 2,5 cm, 10 = 25 cm. Inklusive 10 Holzplättchen mit den Zahlen von 1 bis 10 in einer praktischen Holzbox mit Deckel. Boxgröße: 34 x 14,5 x 2,5 cm Mathematisches Material Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Ziffern und Chips Das Material Ziffern und Chips lässt Kinder ab 5 Jahren die Zahlen bis 10 im wahrsten Wortsinne be-greifen. Auf den hölzernen Zahlenschildern sind gut lesbar die Ziffern von 1 bis 10 aufgedruckt. Die runden roten Holzchips kann das Kind beispielsweise unter lautem Abzählen neben das jeweilige Zahlenschild legen, wodurch Mengenverhältnisse und Teilbarkeit ersichtlich werden. Sehr beliebt sind auch die aus Holz gesägten, beidseitig rot lackierten Zahlen. Inhalt: 10 Zahlenschilder 1 bis 10 (je ca. 6,5 x 8 cm), 10 Zahlen aus Holz 0 bis 9 (je ca. 4 x 6 cm), 55 Chips (Durchmesser je 2,5 cm), 1 Holzkiste mit Deckel zur Aufbewahrung (ca. 26 x 10 x 6 cm) Art.-Nr ,95 Spindelkasten Das Material besteht aus einem Holzkasten mit zehn Fächern für die Symbole 0-9 und 45 Spindeln. Beim Arbeiten mit dem Spindelkasten machen Kinder ihre ersten Zähl- und Zuordnungsübungen. Die Null wird erstmalig eingeführt. Es wird mit losen, gut zu greifenden Spindeln gezählt. Selbstkontrolle: Es darf nach dem Aufteilen keine Spindel übrig bleiben. Größe der Box: 52 x 22 x 7 cm Sandpapierziffern mit Box Art.-Nr ,10 Zehn Tastplatten aus Holz mit den Ziffern 0 bis 9 aus Sandpapier machen die Kinder mit den Zahlen vertraut. Das Material ist eine gute Vorübung für das Schreiben der Zahlen. Größe einer Tastplatte: 11 x 8,8 x 0,3 cm Art.-Nr ,95 Hölzerne Zahlenkarten , groß Große Zahlenkarten aus Holz im Holzkasten. Der darstellbare Zahlenbereich reicht von Größe des Kastens: 30 x 12,5 x 3,8 cm Größe einer Tausender-Karte: 22 x 7 x 0,5 cm Art.-Nr ,95 Hölzerne Zahlenkarten , klein Kleine Zahlenkarten aus Holz im Holzkasten. Der darstellbare Zahlenbereich reicht von Größe des Kastens: 17,5 x 10,5 x 2,5 cm Größe einer Tausender-Karte: 12 x 3,5 x 0,4 cm Art.-Nr ,90 Zahlenkarten aus Karton Zahlenkarten aus Karton, Oberseite laminiert. Der darstellbare Zahlenbereich reicht von Lieferung im Aufbewahrungskarton. Größe einer Tausender-Karte: 22 x 7 cm Art.-Nr ,95 Zahlenkarten in der Stofftasche Zahlenkarten aus Kunststoff in einer praktischen, bunten Stofftasche. Mit diesem Material lernen die Kinder das Dezimalsystem kennen und üben die Addition und Subtraktion. Darüber hinaus werden die Zahlenkarten bevorzugt als Hilfsmittel bei der Arbeit mit dem Perlenmaterial genutzt. Mit den Tafeln können die Zahlen von gelegt werden. Größe der Tasche: 75 x 42 x 0,3 cm Größe einer Tausenderkarte: 26 x 5 x 0,1 cm Art.-Nr ,95 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 3

6 Mathematisches Material Markenspiel Das Markenspiel führt das Kind individuell vom greifbaren mathematischen Material, wie dem Perlenmaterial, zum abstrakten Rechnen auf dem Papier. Gelernt werden die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Das Material besteht aus: - 1 Holzkasten mit 6 Fächern und Deckel (31 x 19 x 4 cm) - 30 grünen Tausender-Marken (2 x 2 x 0,3 cm) - 85 roten Hunderter-Marken (2 x 2 x 0,3 cm) - 85 blauen Zehner-Marken (2 x 2 x 0,3 cm) - 75 grünen Einer-Marken (2 x 2 x 0,3 cm) - 27 Chips (Durchmesser 2 cm) - 27 Kegeln und 1 großer Kegel (Höhe 2,5/6,5 cm) Art.-Nr ,95 Seguintafeln I und II im Set Die Seguintafel I dient dem Kennenlernen des Zahlenraumes von 1-20, mit der Seguintafel II wird der Zahlenraum von erlernt. Größe der Tafeln: 39 x 14 x 2 cm Art.-Nr ,95 Additionstabellen Das Material besteht aus 6 Tabellen: Tabelle 1: Kontrolltabelle mit Aufgaben und Ergebnissen Tabelle 2: Kontrolltabelle ohne Umkehrungen Tabelle 3-6: Arbeitstabellen (Zur Tabelle 6 gehört ein Holzkasten mit Ergebnisplättchen.) Mit den Additionstabellen trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Addition im Zahlenraum 1 bis 9. Größte Tabelle: 42 x 26,5 x 1,5 cm Ab 6 Jahren. Art.-Nr ,95 Additionskasten mit Kontrolltafel Der Additionskasten aus Holz mit zwei Fächern und rotem Deckel enthält je 81 Aufgaben- und Ergebnisplättchen aus Kunststoff. Es gilt, zu jedem Aufgaben- das Ergebnisplättchen zu finden. Mit dem Material trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Addition im Zahlenraum 1 bis 9. Selbstkontrolle durch Kontrolltafel. Ab 6 Jahren. Größe des Kastens: 21 x 8,5 x 2,5 cm, Größe der Kontrolltafel: 30 x 16 x 0,5 cm Streifenbrett zur Addition Streifenbrett inkl. Holzkasten mit 9 blauen und 9 roten Holzstreifen der Länge 1 bis 9. Das Kind legt aus zwei oder mehr blauen und roten Ziffernstreifen eine Additionsaufgabe aufs Streifenbrett. Das Brett zeigt die Lösung. Damit trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Addition. Eine vertikale rote Linie hinter der Zahl 10 stellt den Zehnerübergang besonders anschaulich dar. Die geometrische Darstellung der Rechenaufgabe erleichtert das Lernen. Ab 6 Jahren. Größe des Streifenbrettes: 42 x 3 x 1,5 cm Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,90 Subtraktionstabellen Das Material besteht aus 3 Tabellen und einem Holzkasten mit Ergebnisplättchen: Tabelle 1: Kontrolltabelle mit Aufgaben und Ergebnissen Tabelle 2-3 : Arbeitstabellen Mit den Subtraktionstabellen trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 18 mit den Subtrahenden 1 bis 9. Größte Tabelle: 61 x 22 x 1,5 cm Ab 6 Jahren. Art.-Nr ,95 Subtraktionskasten mit Kontrolltafel Der Subtraktionskasten aus Holz mit zwei Fächern und grünem Deckel enthält je 90 Aufgaben- und Ergebnisplättchen aus Kunststoff. Es gilt, zu jedem Aufgaben- das Ergebnisplättchen zu finden. Mit dem Material trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 18. Selbstkontrolle durch Kontrolltafel. Ab 6 Jahren. Größe des Kastens: 21 x 8,5 x 2,5 cm Größe der Kontrolltafel: 40 x 16 x 0,5 cm Streifenbrett zur Subtraktion Streifenbrett inkl. Holzkasten mit 9 blauen und 9 roten Holzstreifen der Länge 1 bis 9 sowie einem Holzkasten mit 17 naturfarbenen, hölzernen Kontrollstreifen der Länge 1 bis 17. Das Kind legt aus den blauen und roten Ziffernstreifen eine Subtraktionsaufgabe aufs Streifenbrett. Das Brett zeigt die Lösung. Die naturfarbenen Streifen dienen der Kontrolle. Damit trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Subtraktion. Eine vertikale blaue Linie vor der Zahl 10 stellt den Zehnerübergang besonders anschaulich dar. Die geometrische Darstellung der Rechenaufgabe erleichtert das Lernen. Ab 6 Jahren. Größe des Streifenbrettes: 42 x 33 x 1,5 cm Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,90 4 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

7 Kleines Multiplikationsbrett Mit dem Multiplikationsbrett erlernen Kinder mit allen Sinnen das kleine Einmaleins. Die geometrische Darstellung der Rechenaufgabe erleichtert das Lernen. Das Material besteht aus: - 1 Holzbrett mit 10 x 10 Vertiefungen roten Perlen, einem roten Chip und 10 Ziffernkärtchen in einem Holzkästchen mit gelbem Deckel Am oberen Rand des Multiplikationsbrettes stehen die Zahlen 1 bis 10. Mit einem roten Chip markiert man eine der Zahlen als Multiplikator. Ein Fenster auf der linken Seite des Brettes dient zum Einschieben der Ziffernkarten. Selbstkontrolle durch Abzählen und Vergleichen. Größe des Brettes: 25 x 25 x 1 cm Multiplikationstabellen Das Material besteht aus 5 Tabellen und einem Holzkasten mit Ergebnisplättchen: Tabelle 1: Kontrolltabelle mit den Multiplikationsreihen von 1 bis 10 und deren Ergebnissen Tabelle 2: Kontrolltabelle ohne Umkehrungen Tabelle 3-5: Arbeitstabellen Mit den Multiplikationstabellen trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Multiplikation im Zahlenraum bis 100 mit den Multiplikatoren 1 bis 10. Größte Tabelle: 44 x 22,5 x 1,5 cm. Ab 6 Jahren. Multiplikationskasten mit Kontrolltafel Der Multiplikationskasten aus Holz mit zwei Fächern und gelbem Deckel enthält je 100 Aufgaben- und Ergebnisplättchen aus Kunststoff. Es gilt, zu jedem Aufgaben- das Ergebnisplättchen zu finden. Mit dem Material trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Multiplikation im Zahlenraum 1 bis 100 mit den Multiplikatoren 1 bis 10 (das kleine Einmaleins). Selbstkontrolle durch Kontrolltafel. Ab 6 Jahren. Größe des Kastens: 21 x 8,5 x 2,5 cm Größe der Kontrolltafel: 40 x 16 x 0,5 cm Mathematisches Material Art.-Nr ,90 Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Kleines Divisionsbrett Mit dem Divisionsbrett erlernen Kinder die Division im Zahlenraum 1 bis 81. Quotient und Divisor sind nicht größer als 9, der Dividend nicht größer als 81. Beim Arbeiten entdecken die Kinder, welche Zahlen zwischen 1 und 81 ohne Rest teilbar sind. Die geometrische Darstellung der Rechenaufgabe erleichtert das Lernen. Das Material besteht aus: - 1 Holzbrett mit 9 x 9 Vertiefungen grünen Perlen und 9 grünen Kegeln in einem Holzkästchen mit blauem Deckel Am oberen Rand des Divisionsbrettes befindet sich ein grünes Feld mit den Zahlen 1 bis 9. In die darunter liegenden 9 größeren Vertiefungen stellt man die grünen Kegel. Am linken Brettrand markieren die Zahlen 1 bis 9 die horizontalen Vertiefungen. Selbstkontrolle durch Abzählen und Vergleichen. Größe des Brettes: 25 x 25 x 1 cm Divisionstabellen Das Material besteht aus 2 Tabellen und einem Holzkasten mit Ergebnisplättchen: Tabelle 1: Kontrolltabelle mit Aufgaben und Ergebnissen Tabelle 2: Arbeitstabelle Mit den Divisionstabellen trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Division im Zahlenraum 1 bis 81 und lernt die Primzahlen kennen. Größe einer Tabelle: 80,5 x 27 x 1,5 cm Ab 6 Jahren. Art.-Nr ,90 Art.-Nr ,90 Divisionskasten mit Kontrolltafel Der Divisionskasten aus Holz mit zwei Fächern und blauem Deckel enthält je 81 Aufgaben- und Ergebnisplättchen aus Kunststoff. Es gilt, zu jedem Aufgaben- das Ergebnisplättchen zu finden. Mit dem Material trainiert das Kind alle Grundaufgaben der Division im Zahlenraum 1 bis 81. Dabei sind Quotient und Divisor nicht größer als 9. Der Dividend ist nicht größer als 81. Selbstkontrolle durch Kontrolltafel. Größe des Kastens: 21 x 8,5 x 2,5 cm, Größe der Kontrolltafel: 40 x 16 x 0,5 cm Pythagorasbrett mit Kontrolltafel Art.-Nr ,95 Das Material besteht aus einem Brett mit 100 eingezeichneten Quadraten und 100 Zahlenplättchen (mit den Ergebnissen des kleinen Einmaleins) im Kasten, sowie einer Kontrolltafel. Damit lernt man das kleine Einmaleins. Größe des Brettes: 29 x 29 x 1,5 cm Das Pythagorasbrett, die Kontrolltafel, die Zahlenplättchen und die Box sind aus Holz. Art.-Nr ,95 Hunderterbrett mit Kontrolltafel Das Material besteht aus einem Brett mit 100 eingezeichneten Quadraten und 100 Zahlenplättchen (mit den Zahlen von 1 bis 100) im Kasten, sowie einer Kontrolltafel. Es gilt, die Zahlen von 1 bis 100 in der richtigen Reihenfolge auszulegen, z.b. nur die geraden oder ungeraden Zahlen... Das bringt Kindern den Zahlenraum bis 100 näher. Größe des Brettes: 29 x 29 x 1,5 cm Das Hunderterbrett, die Kontrolltafel, die Zahlenplättchen und die Box sind aus Holz. Art.-Nr ,90 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 5

8 Mathematisches Material Große Division Das umfangreiche Material besteht aus: - 1 Holztablett (49 x 17 x 4 cm) - 7 Röhrchenhaltern (11,5 x 4,5 x 3 cm) - 70 Kunststoffröhrchen (Höhe 8,3 cm) - 7 Kunststoff-Schüsselchen (Durchmesser 5 cm) - 9 roten, 9 blauen und 18 grünen Holzkegeln (Höhe 2,5 cm) in 4 Kunststoffboxen (6 x 4 x 3,5 cm) - 4 Holzbrettern zur Division (25 x 25 x 1 cm) - je 200 roten, und blauen Perlen (Durchmesser 7 mm) grünen Perlen (Durchmesser 7 mm) Die Große Division bereitet das Kind auf die schriftliche Division vor. Dabei kann der Dividend bis 7-stellig sein und der Divisor 1- oder 2-stellig. Gleichzeitig wird der Zahlenraum bis in die Millionen erweitert. Art.-Nr ,95 Großes Multiplikationsbrett mit Perlen und Ziffern Mit diesem Montessori-Material werden große Multiplikationsaufgaben zum Kinderspiel. Es können Aufgaben im Zahlenraum bis über 10 Millionen geübt werden. Der Multiplikator kann 1-, 2-, 3- oder 4-stellig sein. Sie erhalten Sie das vollständige Material für die große Multiplikation inklusive des benötigten Perlenmaterials, der Ziffernplättchen und des Multiplikationsbretts, auch Schachbrett genannt. Lieferumfang: Multiplikationsbrett aus Holz (Größe: 80 x 43 cm); Holzkasten mit Perlenstangen (je 20 Stangen pro Farbe); Holzkasten mit Ziffernplättchen (Größe eines Ziffernplättchens 4 x 4 cm) Art.-Nr ,95 Bankspiel Das Material besteht aus: - 1 Holzkasten mit 13 Fächern - 63 weißen Zahlenschildern von 1 bis Zahlenschildern von 1-9 (grün), (blau), (rot) und (grün) - 3 x 10 grauen Zahlenschildern von 0-9 (inkl. 00 ) - 18 Namensschildern: Wechsler, Bankier, Rechner,... Mit dem Bankspiel lernt und vertieft man die Grundrechenarten, übt das Kopfrechnen, trainiert den Umgang mit großen Zahlen und erarbeitet sich das Dezimalsystem. Das Bankspiel ist ein Gruppenspiel für 3-5 Kinder. Größe des Kastens: 31 x 25 x 4,5 cm Art.-Nr ,75 Bruchkreis mit Gradeinteilung und Geotafel Das Material besteht aus: - 1 Bruchkreis-Brett mit Grad- und Brucheinteilung, die Rückseite ist eine Geotafel - 23 hölzernen Kreissegmenten Das Material wird zur Darstellung von Brüchen eingesetzt. Auf dem Holzbrett mit Grad- und Brucheinteilung lassen sich mit den Bruchkreisen Aufgaben anschaulich rechnen und begreifen. Darüber hinaus lernt man die Gradangaben zu Kreisen und Winkeln kennen. Die Rückseite des Brettes ist eine Geotafel. Darauf kann man mit Haushaltsgummis geometrische Formen bilden. Größe des Brettes: 22 x 22 x 2 cm Bruchrechenkreise 1/1 bis 1/10 Mit diesen Bruchrechenkreisen im Holzkasten lernen Kinder die Brüche 1/1 bis 1/10 kennen. Sie können diese Brüche darstellen und durch Über- und Nebeneinanderlegen vergleichen. Die Bruchrechenkreise bestehen aus Kunststoff; ein Bruchkreis hat einen Durchmesser von ca. 10 cm. Art.-Nr ,10 Lieferumfang: 1x 1/1 Kreis, 2x 1/2 Kreissegmente, 3x 1/3 Kreissegmente, 4x 1/4 Kreissegmente, 5x 1/5 Kreissegmente, 6x 1/6 Kreissegmente, 7x 1/7 Kreissegmente, 8x 1/8 Kreissegmente, 9x 1/9 Kreissegmente, 10x 1/10 Kreissegmente im Holzkasten (Größe: ca. 37 x 21 x 4 cm) mit Deckel. Art.-Nr ,20 Bruchrechenkreise 1/11 bis 1/20 Mit diesen Bruchrechenkreisen im Holzkasten lernen Kinder die Brüche 1/11 bis 1/20 kennen. Sie können diese Brüche darstellen und durch Über- und Nebeneinanderlegen vergleichen. Die Bruchrechenkreise bestehen aus Kunststoff; ein Bruchkreis hat einen Durchmesser von ca. 10 cm. Lieferung erfolgt im Holzkasten (Größe: ca. 37 x 21 x 4 cm) mit Deckel. Art.-Nr ,20 Kleiner Rechenrahmen Der Kleine Rechenrahmen wird nach dem Markenspiel eingeführt. Es wird im Zahlenraum bis 9999 gearbeitet. Man lernt die Addition und Subtraktion im Tausenderbereich und festigt das dezimale Zählen. Die Stellenwerte 1, 10, 100 und 1000 werden durch grüne, blaue, rote und wieder grüne Perlen dargestellt. Größe: 23,5 x 21,5 x 7,5 cm Art.-Nr ,90 Großer Rechenrahmen Der Große Rechenrahmen wird nach dem Kleinen Rechenrahmen eingeführt. Es wird im Zahlenraum bis zu 10 Millionen gearbeitet. Man lernt die Addition, Subtraktion und Multiplikation großer Zahlen und festigt das dezimale Zählen. Größe: 33 x 23,5 x 7,5 cm Art.-Nr ,90 6 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

9 Kasten mit 9 goldenen Zehnerstäbchen und 10 goldenen Einerperlen In einer Holzbox mit Deckel und zwei Fächern befinden sich 9 goldene Zehnerstäbchen und 10 goldene Einerperlen. Mit Setzleiste für die Einerperlen. Für die Arbeit mit der Zehnertafel und viele andere Übungen. Größe des Kastens: 12 x 12 x 3 cm Perlenmaterial Art.-Nr ,90 Kasten mit farbiger Perlentreppe In einer Holzbox mit Deckel und zwei Fächern befinden sich eine farbige Perlentreppe von 1 bis 9 und 9 goldene Zehnerstäbchen. Für die Arbeit mit dem Zahlenbrett (Seguintafeln I - 653) und viele andere Übungen. Größe des Kastens: 12 x 12 x 3 cm Art.-Nr ,90 Goldenes Perlenmaterial (Neunerspiel) Mit dem Neunerspiel werden die Stellenwerte eingeführt. Es wird die Wertigkeit und die Darstellungsform von Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern erlernt. Kinder können die einzelnen Mengen be-"greifen" und bekommen somit ein Gefühl für den Aufbau des Dezimalsystems. Lieferumfang: 1 Holztablett, 3 Holzboxen für Kubus, Quadrate und Stäbe, 1 Setzleiste für Einer, 1 Kubus (7 x 7 x 7 cm), 9 Hunderterquadrate (7 x 7 x 0,7 cm), 9 Zehnerperlenstäbe, 100 Perlen (7 mm Durchmesser) Goldenes Perlenmaterial Das Goldene Perlenmaterial wird für die vier Rechenarten benötigt. In diesem Set sind Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in Form von Kunststoffperlen enthalten. Lieferumfang: 1 Kubus (Tausender), 10 Quadrate (Hunderter), 45 Stäbchen (Zehner), 100 Perlen (Einer), 4 Becher aus Holz, 1 Tablett, 1 Holzbox für die Perlenstäbchen, 1 Holzbox für die Einerperlen Die Perlen haben jeweils einen Durchmesser von 7 mm und bestehen aus Kunststoff. Hunderter- und Tausenderkette mit Aufhängung Die Hunderter- und Tausenderkette hilft den Kindern sich die Zahlenräume bis 100 bzw. bis 1000 vorzustellen. Die einzelnen Ketten sind jeweils in Zehnerperlenstäbe unterteilt, sodass die "Kraft der Zehn" ebenfalls deutlich wird. Mit der beiliegenden Holzaufhängung lassen sich die beiden Ketten an der Wand präsentieren. Lieferumfang: 1 Hunderterkette, 1 Tausenderkette, 1 Aufhängung aus Holz. Die Perlen der Ketten haben jeweils einen Durchmesser von 7 mm. Sie bestehen aus Kunststoff und sind jeweils zu Zehnerperlenstäben aufgereiht. Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Pfeile für die Hunderter- und Tausenderkette Die Pfeile ergänzen die Arbeit mit dem Perlenmaterial. Sie können an Perlen, Perlenstäbe, Perlenquadrate und Perlenkuben gelegt werden. Lieferumfang: Kunststoffbeutel mit Einerpfeilen 1-9, Zehnerpfeilen 1-90, Hunderterpfeilen , Tausenderpfeilen Die Pfeile sind beidseitig bedruckt, laminiert und aus stabilem Karton. Art.-Nr ,50 Perlentreppe mit Aufhängung 1-20 Das Material besteht aus zwei hölzernen Aufhängungen mit den Perlentreppen 1-10 und Bei diesem hochwertigen Material sind die Kunststoff-Perlen (Durchmesser 7 mm) lose auf Metallstäben aufgefädelt. Mit der Perlentreppe prägt das Kind sich die Zahlenfolge ein und erfasst gleichzeitig visuell und taktil die entsprechenden Mengen. Größe einer Aufhängung: 29 x 14 x 14 cm Länge des Zehnerstabes: 8 cm Art.-Nr ,95 Pfeile für die Perlenketten und Quadrate Der Satz besteht aus 10 Kunststoffdosen mit Pfeilen aus Kunststoff in den Farben der Perlenketten. Die Pfeile sind mit Ziffern bedruckt. Damit werden die Perlenketten mit Zahlenwerten versehen. Boxgröße: 5 x 3 x 2,5 cm Art.-Nr ,90 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 7

10 Perlenmaterial Perlenketten und Quadrate mit Aufhängung Das Material besteht aus 10 Perlenketten von 1 bis 10 und den dazugehörigen Quadraten. Geübt werden das Zählen der Reihe nach und sprungweise, sowie die Multiplikation im Quadrat. Länge der kurzen Zehnerkette: 94 cm Lieferumfang: Perlenketten, Perlenquadrate, Aufhängung aus Holz Die Perlen sind jeweils 7 mm groß und bestehen aus Kunststoff. Art.-Nr ,95 Komplettsatz Perlenmaterial ohne Regal Das komplette Perlenmaterial umfasst neben Quadrat- und Kubenketten auch sämtliche Perlenquadrate und -kuben. Es lässt sich hiermit unter anderem das Quadrieren wie 4 x 4 aber auch 4 x 4 x 4 erlernen. Das Perlenmaterial macht selbst große Zahlen für die Kinder greifbar. Der Durchmesser der einzelnen Perlen beträgt 7 mm. Die Perlenstäbchen der Perlenketten sind auf Draht aufgezogen. Die Perlenkuben sind nicht auf Draht aufgezogen sondern hochwertig geklebt. Inhalt: 10 Quadratketten (1 bis 10) 5 Fünfer-Perlenquadrate 10 Kubikketten (1 bis 10) 6 Sechser-Perlenquadrate 10 Kuben (1 bis 10) 7 Siebener-Perlenquadrate 1 Einer-Perle 8 Achter-Perlenquadrate 2 Zweier-Perlenquadrate 9 Neuner-Perlenquadrate 3 Dreier-Perlenquadrate 10 Zehner-Perlenquadrate 4 Vierer-Perlenquadrate Komplettsatz Perlenmaterial mit Regal Das komplette Perlenmaterial umfasst neben Quadrat- und Kubenketten auch sämtliche Perlenquadrate und -kuben. Es lässt sich hiermit unter anderem das Quadrieren wie 4 x 4 aber auch 4 x 4 x 4 erlernen. Das Perlenmaterial macht selbst große Zahlen für die Kinder greifbar. Der Durchmesser der einzelnen Perlen beträgt 7 mm. Die Perlenstäbchen der Perlenketten sind auf Draht aufgezogen. Die Perlenkuben sind nicht auf Draht aufgezogen sondern hochwertig geklebt. Inhalt: 10 Quadratketten (1 bis 10) 5 Fünfer-Perlenquadrate 10 Kubikketten (1 bis 10) 6 Sechser-Perlenquadrate 10 Kuben (1 bis 10) 7 Siebener-Perlenquadrate 1 Einer-Perle 8 Achter-Perlenquadrate 2 Zweier-Perlenquadrate 9 Neuner-Perlenquadrate 3 Dreier-Perlenquadrate 10 Zehner-Perlenquadrate 4 Vierer-Perlenquadrate Zum Lieferumfang gehört ein Regal aus Holz in der Größe 112 x 96 x 9 cm. Pfeile für Komplettsatz Perlenmaterial Der Satz besteht aus 20 Kunststoffdosen mit Pfeilen aus Kunststoff in den Farben des Perlenmaterials. Die Pfeile für die Hunderterund die Tausenderkette haben die hierarchischen Farben Grün, Blau und Rot. Die Pfeile sind mit Ziffern bedruckt. Damit werden die Perlenketten mit Zahlenwerten versehen, um so die Brücke zwischen begrifflichem Wert und Zahl herzustellen. Boxgröße: 6 x 4 x 3,5 cm und 5 x 3 x 2,5 cm Schlangenspiel zur Addition Das Schlangenspiel beinhaltet: - 1 Holztablett (30 x 14 x 3 cm) - 23 goldene Zehner-Perlenstäbe (Länge 8 cm) in goldener Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) - 5 farbige Perlentreppen 1-9 (Länge 2-7,5 cm) in roter Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) - 1 schwarz-weiße Perlentreppe 1-9 (Länge 2-7,5 cm) in schwarz-weißer Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) Zuerst wird eine Additionsaufgabe mit farbigen Perlenstäben schlangenförmig ausgelegt und gezählt. Dabei wird jede entstandene Zehnermenge mit einem goldenen Zehnerstab gekennzeichnet. Der verbleibende Überhang am Schluss wird mit einem schwarz-weißen Perlenstäbchen markiert. Das Material ist der ideale Einstieg in die Addition und das Dezimalsystem. Schlangenspiel zur Subtraktion Das Schlangenspiel beinhaltet: - 1 Holztablett (38 x 14 x 3 cm) - 23 goldene Zehner-Perlenstäbe (Länge 8 cm) in goldener Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) - 5 farbige Perlentreppen 1-9 (Länge: 2-7,5 cm) in grüner Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) - 5 graue Perlentreppen 1-9 (Länge 2-7,5 cm) in grauer Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) - 1 schwarz-weiße Perlentreppe 1-9 (Länge 2-7,5 cm) in schwarz-weißer Holzbox mit Deckel (11 x 8,5 x 4 cm) Zuerst wird eine Subtraktionsaufgabe mit farbigen und grauen Perlenstäbchen schlangenförmig ausgelegt. Die farbigen Stäbchen werden addiert, die grauen subtrahiert. Dann wird jede entstandene Zehnermenge mit einem goldenen Zehnerstab gekennzeichnet. Der verbleibende Überhang wird mit einem schwarz-weißen Perlenstäbchen markiert. Das Material ist der ideale Einstieg in die Subtraktion. Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,90 Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Perlenstäbchen zur Multiplikation In einem Holzkasten mit Deckel und 10 Fächern befinden sich je 55 farbige Perlenstäbchen von 1 bis 10. Die Kunststoffperlen (Durchmesser 7 mm) sind lose auf Draht gefädelt. Mit dem Perlenmaterial lernen Kinder das Multiplizieren. Sie üben und festigen die Einmaleinsreihen und lernen, diese geometrisch darzustellen. Art.-Nr ,95 8 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

11 Braune Treppe Das klassische Sinnesmaterial besteht aus zehn gleichfarbigen Hartholz-Prismen. Diese unterscheiden sich in der Breite und Höhe, also in zwei Dimensionen, während ihre Länge von 20 cm gleich ist. Die Seitenflächen vergrößern sich von 1 x 1 cm bis 10 x 10 cm. Beim Arbeiten mit dem Material lernen Kinder, Größenunterschiede in zwei Dimensionen visuell zu unterscheiden und Ordnungsstrukturen im Bereich der Dimensionen kennen. Sie erfahren die Relation von Größe und Gewicht, bereiten sich auf die Mathematik vor und trainieren ihr Muskelgedächtnis. Die Stufenblöcke helfen Kindern, Begriffe wie dünn - dick, leicht - schwer, doppelt so hoch..., mit Komparativ und Superlativ, zu verstehen. Gleichzeitig macht es den Kindern Spaß, die Blöcke als Bausteine zu nutzen. Die Selbstkontrolle erfolgt visuell, durch Höhenvergleich mit dem dünnsten Prisma. Größe: 55 x 20 x 10 cm. Größter Quader: 20 x 10 x 10 cm. Kleinster Quader: 20 x 1 x 1 cm. Ab 3 Jahren. Rosa Turm Sinnesmaterial Art.-Nr ,95 Das Grundmaterial zum Umgang mit den Volumenbegriffen. Der Turm aus Kautschukholz besteht aus zehn Würfeln von 1 x 1 x 1 cm bis 10 x 10 x 10 cm. Die Kuben unterscheiden sich in drei Dimensionen. Beim Arbeiten lernen Kinder, Größen in drei Dimensionen visuell zu unterscheiden. Sie erkennen die Verbindung von Gewicht und Größe und bauen eine Serie auf. Das Material trainiert Genauigkeit und Konzentration, die Grob- und Feinmotorik und es werden statische Erfahrungen gemacht. Die Kinder entwickeln Verständnis für die Geometrie und das Dezimalsystem, stärken die Schreibfinger und lernen Begriffe wie groß - klein visuell verstehen. Visuelle oder taktile Selbstkontrolle: Der Turm fällt um... Größe: 10 x 10 x 55 cm. Ab 3 Jahren. Art.-Nr ,90 Rote Stangen Zehn Rote Stangen aus Holz von 1 dm - 10 dm Länge - in 10-cm-Abstufung. Die quadratische Seitenfläche von 2,5 x 2,5 cm ist bei allen Stangen gleich. - Veränderung in einer Dimension. Das Arbeitsmaterial ermöglicht Kindern die Wahrnehmung verschiedener Längen bei gleichbleibender Form. Sie schätzen Längen und üben das Gleich-lang-Machen. Wortlektionen wie kurz, mittel, lang... vertiefen das erworbene Wissen. Beim Spielen werden die Bewegungskoordination und die Muskelkontrolle, das Muskelgedächtnis sowie die Grob- und Feinmotorik trainiert. Eine ideale Vorbereitung auf die Mathematik: Dezimalsystem und Serie. Visuelle und taktile Selbstkontrolle: kürzeste rote Stange, harmonische Abstufung... Länge: cm. Ab 3 Jahren. Geräuschdosen Das Material besteht aus 2 Holzkästen mit je 6 Holzdosen. Ein Satz hat blaue Deckel, der andere rote. Die Dosen sind mit unterschiedlichen Materialien gefüllt, die beim Schütteln verschiedene Geräusche machen. In jedem Satz ist eine Dose mit einer des anderen Satzes identisch. Das Kind muss nun durch Schütteln der Geräuschdosen jeweils zwei mit gleichem Inhalt finden. Das Material ermöglicht Kindern, Geräuschunterschiede wahrzunehmen und zu differenzieren. Es dient der Übung der Motorik und der Schulung des Gehörsinns. Neben der Sprachbildung trägt es zur Vorbereitung auf die Musik bei. Farbpunkte auf der Unterseite der Zylinder dienen zur Selbstkontrolle. Höhe einer Holzdose: 8,5 cm, Größe des Kastens: 11 x 9,5 x 8 cm Ab 3 Jahren. Art.-Nr ,95 Art.-Nr ,95 Gewichtstäfelchen (Barische Brettchen) Die Barischen Brettchen, auch Gewichtstäfelchen genannt, beinhalten 3 Sätze zu je 7 gleichen Holztäfelchen in jeweils einem Holzkasten. Die Sätze unterscheiden sich in Holzart, Farbnuance und Gewicht. Mit dem Material lernen Kinder, verschiedene Gewichte zu unterscheiden. Dabei bilden sie ihren Gewichtssinn aus, trainieren die Motorik und das Fingerspitzengefühl. Begriffe wie leicht - schwer werden persönlich erfahren. Größe eines Gewichtstäfelchens: 8 x 6 x 0,5 cm, Größe eines Kastens: 10 x 6,5 x 6 cm. Ab 3 Jahren. Art.-Nr ,95 Tasttäfelchen Die offene Holzbox enthält 10 Holztäfelchen mit Sandpapier in 5 unterschiedlichen Körnungen von fein bis grob. Je 2 Täfelchen sind gleich. Es gilt, die zwei identischen Tasttäfelchen zu finden und zu benennen, die Tasttäfelchen von fein nach grob zu sortieren, die verschiedenen Oberflächen zu beschreiben... Das schult die Feinmotorik, den Tastsinn, erweitert den Wortschatz und macht sensibel für die Umgebung. Größe eines Tasttäfelchens: 13 x 8,5 x 1 cm Größe der Box: 12 x 11 x 9 cm Ab 3 Jahren. Gewicht-Prismen Art.-Nr ,95 Diese 2 x 6 Prismen haben unterschiedliche Gewichte. Ziel des Zuordnungsspieles ist es, durch Abwägen jeweils ein Paar mit dem gleichen Gewicht zu finden. Der farbige Kontrollpunkt an der Unterseite markiert gleiche Prismen. Das Spiel fördert die Sinnes- und Wahrnehmungsempfindungen und regt das Gedächtnis an. Art.-Nr ,90 Geräusch-Prismen Diese 2 x 6 Prismen haben unterschiedliche Geräusche. Ziel des Zuordnungsspieles ist es, durch Hören jeweils ein Paar mit dem gleichen Geräusch zu finden. Der farbige Kontrollpunkt an der Unterseite markiert gleiche Prismen. Das Spiel fördert die Sinnes- und Wahrnehmungsempfindungen und regt das Gedächtnis an. Set Geräusch- und Gewicht-Prismen Art.-Nr ,90 Art.-Nr ,80 49,90 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 9

12 Sinnesmaterial Satz Kreise, Dreiecke und Quadrate In diesen 3 Holzkästen befinden sich Dreiecke, Quadrate und Kreise in unterschiedlichen Größen und Farben. Kinder können damit spielerisch geometrische Formen erforschen. Lieferumfang: 3 Holzkästen mit Deckel (jeweils 35 x 12,5 x 2 cm) je Kasten: 3 Sätze zu je 10 Stk. Quadrate, Dreiecke und Kreise 1-10 cm aus Kunststoff. Die Inhalte der 3 Kästen unterscheiden sich lediglich in der Farbe (gelb, rot und blau). Art.-Nr ,95 Geometrische Körper und Grundflächen Die Geometrischen Körper vermitteln den Kindern erste wichtige Erfahrungen im Bereich der Raumgeometrie. Die Kinder entdecken die Geometrischen Körper wie u.a. Kugel, Kegel oder Kubus. Mit den Grundflächen lassen sich zudem Zuordnungsübungen durchführen. Der Kasten, die Grundflächen und die 10 Körper sind komplett aus Holz. Der Holzkasten ist 37 x 16 x 10 cm groß. Zum Vergleich: Der Quader ist 6 x 6 x 10 cm groß. Art.-Nr ,95 10 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

13 Das Zehnersystem in Montessori-Farben Mit diesem Materialsatz (das Legematerial ist dreidimensional dargestellt) erarbeiten die Schüler das Dezimalsystem. Die Beziehung zwischen Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern kann dargestellt werden und wird auf dieser Basis besser verstanden. Durch Bündeln und Tauschen wird die Einsicht in das dekadische System vertieft. Zahlreiche Vorschläge zur Arbeit mit diesem Material liegen bei. Der umfangreiche Materialsatz enthält: 9 Tausenderblöcke, 18 Hunderterplatten, 20 Zehnerstangen, 25 Einerwürfel, 2 Sätze Stellenwertkarten und 8 Würfel für verschiedene Stellenwerte. (Ergänzend dazu: Zehnersystem-Stempel 558) Zusatzmaterial Art.-Nr ,95 Die Stellenwert-Rallye 1 in Montessori-Farben Ein Würfelspiel zum Erarbeiten der Stellenwert im Zahlenraum bis Bei diesem Lernspiel geht es darum, einen besseren Einblick in das Stellenwertsystem unserer Zahlen zu erhalten. Durch ständiges Bündeln und Entbündeln von Stellenwerten lernen die Schüler den Aufbau der Zahlen und des Dezimalsystems kennen. In zwei verschiedenen Würfelspiel-Varianten heißt es, gut aufzupassen und seine Zahlen im Blick zu haben. JOKER bringen zwischendurch Abwechslung ins Spiel und sorgen mitunter auch für Aufregung. Inhalt: Spielplan, 4 Stellentafeln, 4 Spielsteine, 1 Würfel, 24 Joker-Karten, 10 Tausendermarken, je 50 Hunderter-, Zehner- und Einermarken sowie umfangreiche Spielanleitung im stabilen Karton Art.-Nr ,95 Beide ausgezeichnet mit dem Dyslexia Quality Award Die Stellenwert-Rallye 2 in Montessori-Farben Bei diesem Lernspiel geht es darum, einen besseren Einblick in das Stellenwertsystem unserer Zahlen zu erhalten. Durch ständiges Bündeln und Entbündeln von Stellenwerten lernen die Schüler den Aufbau der Zahlen und des Dezimalsystems kennen. In zwei verschiedenen Würfelspiel-Varianten heißt es, gut aufzupassen und seine Zahlen im Blick zu haben. JOKER bringen zwischendurch Abwechslung ins Spiel und sorgen mitunter auch für Aufregung. Dieses Spiel ist eine gute Ergänzung zum Legematerial Das Zehnersystem in Montessori-Farben. Art.-Nr ,95 Das Zehnersystem-Paket in Montessori-Farben bestehend aus dem Legematerial Das Zehnersystem in Montessori-Farben und dem Spiel Stellenwert-Rallye 2 in Montessori-Farben. Stellenwerttafel zum Einstellen der Stellenwerte von Zahlen im Bereich von aus stabilem Karton mit Drehknöpfen aus Kunststoff; Größe: 28 x 8 cm Art.-Nr ,90 52,00 Art.-Nr ,50 Zehnersystem-Stempel Mit diesen Stempeln können Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in Hefte, auf Arbeitsblätter usw. gedruckt werden. Das Set besteht aus 6 hochwertigen Gummistempeln mit Kunststoffgriffen (1 Tausender, 1 Hunderter, 2 Zehner, 2 Einer). Größe des Tausenderstempels: 70 x 70 mm. Ideal als Ergänzung zu: Das Zehnersystem Art.-Nr ,99 Zehnersystem-Stempel (klein) Mit diesen Stempeln können Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in Hefte, auf Arbeitsblätter usw. gedruckt werden. Das Set besteht aus 4 Gummistempeln mit Holzgriffen Größe des Tausenderstempels: 35 x 35 mm. Ideal als Ergänzung zu 139 (Das Zehnersystem). Art.-Nr ,50 Dienes-Material Grundschulsatz aus Holz in Montessorifarben Mit diesem Material lassen sich der Tausenderaufbau und die Grundrechenarten im Tausenderraum veranschaulichen. Die Beziehungen zwischen Einern, Zehnern und Hundertern werden schnell erkannt, wenn die Kinder Einerwürfel zu Zehnerstangen und diese zu Hunderterplatten bündeln. Das Addieren und Subtrahieren von einstelligen und zweistelligen Zahlen sowie ganzen Zehnern lässt sich mit dem Grundschulsatz besonders anschaulich üben. Inhalt: 1 grüner Tausender-Würfel (10 x 10 x 10 cm) 10 rote Hunderter-Platten (10 x 10 x 1 cm) 18 blaue Zehner-Stangen (10 x 1 x 1 cm) 100 grüne Einer-Würfel (1 x 1 x1 cm) Lieferung in einer Kunststoffbox Art.-Nr ,95 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 11

14 Zusatzmaterial Dienes-Material Grundschulsatz aus RE-Wood in Montessorifarben Mit diesem Material lassen sich der Tausenderaufbau und die Grundrechenarten im Tausenderraum veranschaulichen. Die Beziehungen zwischen Einern, Zehnern und Hundertern werden schnell erkannt, wenn die Kinder Einerwürfel zu Zehnerstangen und diese zu Hunderterplatten bündeln. Das Addieren und Subtrahieren von einstelligen und zweistelligen Zahlen sowie ganzen Zehnern lässt sich mit dem Grundschulsatz besonders anschaulich üben. RE-Wood eingetragenes Warenzeichen der Firma wissner GmbH Inhalt: 1 Tausender-Würfel (10 x 10 x 10 cm) 10 Hunderter-Platten (10 x 10 x 1 cm) 10 Zehner-Stangen (10 x 1 x 1 cm) 100 Einer-Würfel (1 x 1 x1 cm) Verpackungsvarianten: Lieferung im Karton +/- 0 Lieferung in einer Kunststoffbox mit Deckel + 7,95 Lieferung in einer Holzbox mit Schiebedeckel + 15,95 In Ergänzung zu diesem Material wird empfohlen: - Arbeitskartei zum Dienes-Grundschulsatz in Montessorifarben [1035] - Stellenwert-Umschlagzahlen in Montessorifarben [1237] Art.-Nr ,95 Stellenwert-Umschlagzahlen in Montessorifarben für den Zahlbereich bis Für jeden Stellenwert sind die Ziffern von 0-9 vorhanden. In Verbindung mit unseren vielfältigen Stellenwert-Materialien ergeben sich zahlreiche Übungsmöglichkeiten, die das Verständnis für den Aufbau unseres Zahlensystems fördern. Die Stellenwert-Umschlagzahlen sind in verschiedenen Varianten erhältlich: Blau in Ergänzung zu 1038 und 1060 Artikel-Nr.: 1239 Braun in Ergänzung zu 1033 und 1014 Artikel-Nr.: 1238 Montessorifarben in Ergänzung zu 1034, 1037 und 1015 Artikel-Nr.: 1237 Farbig in Ergänzung zu 139 Artikel-Nr.: 1236 Art.-Nr. s. links je 15,50 Arbeitskartei zum Dienes-Grundschulsatz in Montessorifarben mit 108 Aufgabenkarten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen aus den Bereichen - Zahlen legen - Addition ohne Umtausch - Addition mit Umtausch - Subtraktion ohne Umtausch - Subtraktion mit Umtausch zum Dienes-Grundschulsatz im Zahlbereich bis Art.-Nr ,95 Alle Aufgabenkarten haben als Selbstkontrollmöglichkeit die Lösung auf der Rückseite. Die einzelnen Aufgabenbereiche sind farblich gekennzeichnet und zur besseren Übersichtlichkeit durch Trennkarten voneinander getrennt. Inhalt: 108 doppelseitige Aufgabenkarten (Format A6), 5 Trennkarten, 4 Erläuterungskarten, 1 Karteibox Ergänzend zu diesem Material wird empfohlen: - Stellenwert-Umschlagzahlen in Montessorifarben [1237] Art.-Nr ,95 Arbeitskartei zum Dienes-Grundschulsatz in braun Ergänzend zu diesem Material wird empfohlen: - Stellenwert-Umschlagzahlen in braun [1238] Art.-Nr ,95 Dienes-Material Grundschulsatz aus Holz Mit diesem Material lassen sich der Tausenderaufbau und die Grundrechenarten im Tausenderraum veranschaulichen. Die Beziehungen zwischen Einern, Zehnern und Hundertern werden schnell erkannt, wenn die Kinder Einerwürfel zu Zehnerstangen und diese zu Hunderterplatten bündeln. Das Addieren und Subtrahieren von einstelligen und zweistelligen Zahlen sowie ganzen Zehnern lässt sich mit dem Grundschulsatz besonders anschaulich üben. Inhalt: 1 Tausender-Würfel (10 x 10 x 10 cm) 10 Hunderter-Platten (10 x 10 x 1 cm) 20 Zehner-Stangen (10 x 1 x 1 cm) 100 Einer-Würfel (1 x 1 x1 cm) Verpackungsvarianten: Lieferung im Karton +/- 0 Lieferung in einer Kunststoffbox mit Deckel + 7,95 Lieferung in einer Holzbox mit Schiebedeckel + 15,95 Art.-Nr ,50 Dienes-Material Grundschulsatz aus RE-Wood Mit diesem Material lassen sich der Tausenderaufbau und die Grundrechenarten im Tausenderraum veranschaulichen. Die Beziehungen zwischen Einern, Zehnern und Hundertern werden schnell erkannt, wenn die Kinder Einerwürfel zu Zehnerstangen und diese zu Hunderterplatten bündeln. Das Addieren und Subtrahieren von einstelligen und zweistelligen Zahlen sowie ganzen Zehnern lässt sich mit dem Grundschulsatz besonders anschaulich üben. Inhalt: 1 Tausender-Würfel (10 x 10 x 10 cm) 10 Hunderter-Platten (10 x 10 x 1 cm) 10 Zehner-Stangen (10 x 1 x 1 cm) 100 Einer-Würfel (1 x 1 x1 cm) Verpackungsvarianten: Lieferung im Karton +/- 0 Lieferung in einer Kunststoffbox mit Deckel + 7,95 Lieferung in einer Holzbox mit Schiebedeckel + 15,95 Art.-Nr ,50 Artikel aus RE-Wood garantieren eine ausgezeichnete Ökobilanz bei hoher Gebrauchssicherheit und höchster Festigkeit. RE-Wood besteht zu mehr als 80% aus gepresstem zermahlenen Holzabfällen *, einem Polymerzusatz und ist zu 100% wiederverwendbar. Es entspricht der EN 71-Spielzeugnorm. * (aus zertifizierter nachhaltiger Waldbewirtschaftung nach dem PEFC-System). RE-Wood eingetragenes Warenzeichen der Firma wissner GmbH, by wissner GmbH 12 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

15 Zusatzmaterial Stellenwerttafel zum Grundschulsatz in Montessorifarben Wiederbeschreibbare Legetafel im Format A2 mit Stift. In Verbindung mit dem Dienes-Material können Rechenoperationen leicht gezeigt werden. Art.-Nr ,50 Materialpaket: Grundschulsatz, Montessori bestehend aus: Dienes-Material Grundschulsatz ReWood, Montessori (1037) Zehnersystem-Stempel (558) Stellenwerttafel mit Stift (1093) Stellenwert-Umschlagzahlen (1237) Stellenwert-Würfelset Montessori in einer Kunststoffdose (494) Arbeitskartei (1035) Stempelkissen schwarz (599) Kunststoffbox mit Deckel zur Aufbewahrung Gesamtwert: 134,95 Sie sparen 10 %. Art.-Nr ,95 121,00 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de 13

16 Zusatzmaterial Die Hundertertafel-Kartei Diese Arbeitskartei macht es jedem Kind einfach, die Zahlen von 1 bis 100 zu erlernen und sich in diesem Zahlenraum zu orientieren. Zur Selbstkontrolle befindet sich auf der Rückseite jeder Aufgabenkarte die Lösung, d.h. das Kind sieht dort, wie die Zahlenplättchen auf dem Hunderterbrett ausgelegt sein müssen. Die Hundertertafel-Kartei besteht aus 60 laminierten Aufgabenkarten (A6) in einer stabilen Karteibox. Art.-Nr ,95 Hundertertafel-Kartei mit Hunderterbrett Dieses Material enthält ein stabiles Hunderterbrett (Größe: 34 x 34 x 1,5 cm) mit 100 Zahlenplättchen im Kasten (alles aus Holz) und eine Arbeitskartei, die es jedem Kind einfach macht, die Zahlen von 1 bis 100 zu erlernen und sich in diesem Zahlenraum zu orientieren. Zur Selbstkontrolle befindet sich auf der Rückseite jeder Aufgabenkarte die Lösung, d.h. das Kind sieht dort, wie die Zahlenplättchen auf dem Hunderterbrett ausgelegt sein müssen. Die Hundertertafel-Kartei besteht aus 60 laminierten Aufgabenkarten (A6) in einer stabilen Karteibox - sie ist auch separat unter 1027 erhältlich. Art.-Nr ,00 Spiele in der Hundertertafel Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Material ist das Vorhandensein einer mindestens 30 x 30 cm großen leeren Hundertertafel mit auflegbaren Zahlenplättchen. Ist dies nicht der Fall, empfehlen wir Ihnen Spiele in der Hundertertafel mit Hunderterbrett. Die Spiele in der Hundertertafel beinhalten Spiele zur Orientierung im Zahlenraum und Rechenspiele. Auf diese Art und Weise kann das Kind den Zahlenraum spielend erschließen. Das Spielmaterial kann in der Einzelförderung eingesetzt werden, eignet sich aber auch für eine Gruppe aus bis zu 4 Spielern. Zum Material gehören verschiedene Würfel, Spielfiguren, Spielchips, 88 Aufgabenkarten mit Lösungsblättern, Kopiervorlagen und eine ausführliche Beschreibung der insgesamt 8 Spiele. Art.-Nr ,95 Spiele in der Hundertertafel mit Hunderterbrett Die Spiele in der Hundertertafel beinhalten Spiele zur Orientierung im Zahlenraum und Rechenspiele. Auf diese Art und Weise kann das Kind den Zahlenraum spielend erschließen. Das Spielmaterial kann in der Einzelförderung eingesetzt werden, eignet sich aber auch für eine Gruppe aus bis zu 4 Spielern. Zum Material gehören verschiedene Würfel, Spielfiguren, Spielchips, 88 Aufgabenkarten mit Lösungsblättern, Kopiervorlagen, eine ausführliche Beschreibung der insgesamt 8 Spiele und ein stabiles Hunderterbrett (Größe: 34 x 34 x 1,5 cm) mit 100 Zahlenplättchen im Kasten (alles aus Holz). Art.-Nr ,95 Materialpaket Hundertertafel Dieses Materialpaket beinhaltet alles, was ein Kind braucht, um die Zahlen von zu erlernen und diesen Zahlenraum für sich zu erschließen. Zum Materialpaket gehört: - ein Hunderterbrett 34 x 34 x 1,5 cm mit Zahlenplättchen im Kasten (alles aus Holz) - eine Hundertertafel-Kartei mit 60 laminierten Aufgabenkarten (A6) in einer stabilen Karteibox (separat erhältlich unter 1027) - Spiele in der Hundertertafel (separat erhältlich unter 1029) Art.-Nr ,00 Das Einmaleins begreifen - Montessori Ein Material zum handelnden Begreifen des Übergangs von der Addition zur Multiplikation. Inhalt: 100 Additionskarten, 100 Multiplikationskarten mit Ergebnissen auf der Rückseite, 100 Ergebniskärtchen, je 10 Einer-, Zweier-, Dreier-, Vierer-, Fünfer-, Sechser-, Siebener-, Achter-, Neuner- und Zehner-Stangen sowie ausführliche Anleitung mit vielen Übungsvorschlägen. Die Farben der Perlenstangen entsprechen den Farben nach Montessori. Art.-Nr ,00 14 Bestelltelefon +49 (0)3745 / Bestellfax +49 (0)3745 / info@lernspielkiste.de

Inhalt. NEUES vor Seite 1

Inhalt. NEUES vor Seite 1 Inhalt NEUES vor Seite 1 Montessorii Sprachmateriiall Seite 1 Montessorii Mathematiisches Materiiall Seite 3 Montessorii Perllenmateriiall Seite 7 Montessorii Siinnesmateriiall Seite 9 Zusatzmateriiall

Mehr

Ihre Bestellwege: Verlag Lernspielkiste per Post: Schloßstraße 17 D Falkenstein

Ihre Bestellwege: Verlag Lernspielkiste per Post: Schloßstraße 17 D Falkenstein Unter dem Motto Aus der Praxis, für die Praxis bietet der Verlag Lernspielkiste seit dem Jahr 2006 eine breite Palette preisgünstiger und praxiserprobter Übungs- und Spielmaterialien für die Freiarbeit,

Mehr

Montessori Pädagogik (Raum 2, BI )

Montessori Pädagogik (Raum 2, BI ) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Materialliste Montessori Pädagogik (Raum

Mehr

Montessori. Hilf mir, es selbst zu tun!

Montessori. Hilf mir, es selbst zu tun! Hilf mir, es selbst zu tun! Montessori Zusatzmaterial Motorikspiele 9 Motorik-Set Das Set besteht aus einem Holzkasten mit Deckel und drei Motorikbrettern sowie drei Holzknöpfen. Mit dem Montessori-Material

Mehr

Montessori-Material. Montessori 45, 38 / 54,- 26, 89 / 32,- 9, 24 / 10, 99

Montessori-Material. Montessori 45, 38 / 54,- 26, 89 / 32,- 9, 24 / 10, 99 Montessori-Material Die Kinder lernen mit diesem Material den Umgang mit Größen, Längen, Mengen und Formen kennen. Braune Treppe Die zehn hölzernen Prismen sind jeweils 20 cm lang. Breite und Höhe variieren

Mehr

MATERIALLISTE MATHEMATIK NACH SCHULSTUFEN

MATERIALLISTE MATHEMATIK NACH SCHULSTUFEN Pfongauer Straße 79 5202 Neumarkt Tel.: (06216) 71 33 Fax: (06216) 70 62 office@schulwolf.at www.schulwolf.at MATERIALLISTE MATHEMATIK NACH SCHULSTUFEN SBA-Nummer Artikelbezeichnung Schulstufe bt.-preis

Mehr

Montessori Lernmaterial

Montessori Lernmaterial 5000 48,90 Rote Stangen 5001 69,95 Braune Treppe 5002 35,90 Rosa Turm 5004 25,50 Zylinderblock Teil 1 5005 25,50 Zylinderblock Teil 2 5006 25,50 Zylinderblock Teil 3 5007 25,50 Zylinderblock Teil 4 5009

Mehr

ÜBERSICHT Montessori-Material

ÜBERSICHT Montessori-Material ÜBERSICHT Montessori-Material Biologie Botanische Puzzles Kleinkind Bunte Scheiben auf einem Vertikalstift Holzkasten mit drei Fächern Kuben auf einem Vertikalstift Schattierungen Sortierbrett mit Formen

Mehr

Menge und Zahl. Numerische Stangen

Menge und Zahl. Numerische Stangen Menge und Zahl 7 Menge und Zahl Numerische Stangen Die 10 Stangen liegen geordnet im Regal Sie sind in jeweils 10 mm breite blaue und rote Abschnitte unterteilt. Die kürzester Stange ist 10 cm lang, die

Mehr

Zahlen-Experte 1. Name:...

Zahlen-Experte 1. Name:... Zahlen-Experte 1 Kann ich die Ziffern von 0-9 richtig schreiben? Kann ich die Menge dazu bestimmen? -Numerische Stangen und Ziffern -Ziffern und Chips -Bunte Perlentreppe -Zahlenbuch -Rechenbuch 1 Kann

Mehr

Formular Äquivalenzgesuch 3-6

Formular Äquivalenzgesuch 3-6 Formular Äquivalenzgesuch 3-6 Als minimaler Standard gelten gemäss Vorstandsbeschluss der AM(S) die Diplomkurse der DMG und der DMV. Die minimalen Unterrichteinheiten sind im Formular aufgeführt. 1 Unterrichtseinheit

Mehr

Bei Stufe 3 liegen die Aufgabenstellungen im Zahlbereich Einer, Zehner, Hunderter. Karten 1 4 ohne Umtauschen. Karten 5 20 mit Umtauschen

Bei Stufe 3 liegen die Aufgabenstellungen im Zahlbereich Einer, Zehner, Hunderter. Karten 1 4 ohne Umtauschen. Karten 5 20 mit Umtauschen Montessori Markenspiel Pädagogik Die Grundrechenarten bis 9999 Markenspiel Insgesamt sind 3 Stufen verfügbar. Die Aufgabenstellungen bei Stufe 1 liegen im Zahlbereich Einer und Zehner. Bei den Ergebnissen

Mehr

5. Arbeitsanleitung Farbige Perlentreppen Seguintafeln I und II Kurze Perlenketten... 8

5. Arbeitsanleitung Farbige Perlentreppen Seguintafeln I und II Kurze Perlenketten... 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1. Arithmetik, Algebra und Geometrie... 5 2. Das Mathematikmaterial für den Zahlenbereich bis 100... 5 3. Voraussetzung für den Einsatz der Kopiervorlagen... 6 4. Erläuterungen

Mehr

Maria Montessori Grundschule Hausen. Arbeitsbuch für die Freiarbeit Kl. 3/4 von

Maria Montessori Grundschule Hausen. Arbeitsbuch für die Freiarbeit Kl. 3/4 von Maria Montessori Grundschule Hausen Arbeitsbuch für die Freiarbeit von Deutsch Wann? Material eingeführt Bemerkungen Schreiben (kreatives Schreiben) eigene Geschichten Gedichte Schreiben (Rechtschreiben)

Mehr

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren Schwerpunkt: Flexibles Rechnen - Klasse 3/4 Flexibles Rechnen Die Schülerinnen und Schüler: - nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens, ein schriftliches Normalverfahren

Mehr

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Additionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 20 (Einer + Einer)

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Additionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 20 (Einer + Einer) Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten mit dem Additionskasten aus Holz mit Kontrolltafel für den Zahlenraum 20 (Einer + Einer) Kopfrechnen ist das A und O beim Rechnen in der Schule und im Alltag.

Mehr

Förderkurs: Arbeiten mit Größen, Modellieren und Problemlösen Umgang mit Sachaufgaben, Festigung der Grundrechnungsarten, Arbeiten mit Zahlen

Förderkurs: Arbeiten mit Größen, Modellieren und Problemlösen Umgang mit Sachaufgaben, Festigung der Grundrechnungsarten, Arbeiten mit Zahlen Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Arbeiten mit Größen, Modellieren und Problemlösen Umgang mit, Festigung der Grundrechnungsarten, Arbeiten mit Zahlen Zielgruppe: GS II 3. Klasse Verantwortliche:

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Das Montessori-Schulcurriculum der Gartenschule

Das Montessori-Schulcurriculum der Gartenschule Das Montessori-Schulcurriculum der Gartenschule Präambel Die Gartenschule Karlsruhe benötigt als Montessori-Grundschule ein eigenes Montessori-Schulcurriculum, welches dem Montessori-Profil der Schule

Mehr

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Subtraktionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 1 bis 18

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Subtraktionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 1 bis 18 Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten mit dem Subtraktionskasten aus Holz mit Kontrolltafel für den Zahlenraum 1 bis 18 Kopfrechnen ist das A und O beim Rechnen in der Schule und im Alltag. Um häufig

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

MONTESSORI einfach klar!

MONTESSORI einfach klar! Wilhelm Weinhäupl Maria Neuhauser MONTESSORI einfach klar! Handreichung für die Arbeit mit Montessori-Materialien Mathematik Übersichtsplan MONTESSORI-LEHRGANG MATHEMATIK. Zahlenraum 0.4. Numerische Stangen

Mehr

Zahlen und Zahlenräume

Zahlen und Zahlenräume Herzlich willkommen bei der Maus! > 3 Vorwort für Eltern > 10 Vorwort für Kinder > 12 Zahlen und Zahlenräume Mit Zahlen...... Mengen bezeichnen > 14... Vergleiche anstellen» 16... Ordnungen herstellen

Mehr

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden Mathematik Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen Mathematisches Denken weiter entwickeln und Festigen von Zahlenvorstellungen und Zahlenverständnis im bekannten Zahlenraum Erarbeitung des Zahlenraums

Mehr

80 Teile. 54 Teile. Für kleine und grosse Entdecker. unsere Magnet-Giga und Magnet Multiform-Systeme. Lernspiele. 48,- f 57,12 h

80 Teile. 54 Teile. Für kleine und grosse Entdecker. unsere Magnet-Giga und Magnet Multiform-Systeme. Lernspiele. 48,- f 57,12 h Für kleine und grosse Entdecker unsere Magnet-Giga und Magnet Multiform-Systeme Damit können sowohl die ganz Kleinen als auch die größeren Kinder die Wirkung von Magnetismus spielerisch entdecken und ihre

Mehr

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf

Rotary International Distrikt 1810 Berufsdienst Werte + Bildung + Beruf Rudi Rechenmeister und die Mathe Kiste ergänzen sich gegenseitig. Die Mathe Kiste ist ein Werkzeug für alle 7 Hefte. Die 7 Hefte unterstützen den Wirkungsgrad der Mathe Kiste Rudi Rechenmeister 1 Vorkurs

Mehr

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial numerische und arithmetische Fertigkeiten

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial numerische und arithmetische Fertigkeiten Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Diagnostik Fördermaterial numerische und arithmetische Fertigkeiten Lernspiele für den Zahlenraum bis 20 Förderhefte Perlenturmrallye

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, 4 21 bzw. Buch, 4 18 (1. 5. Woche) 1 2 Kommunizieren Argumentieren Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen H1, 4 4 Spiel im Zahlenraum

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 1 1. Entwicklung des Zahlbegriffs Form und Zahlen unter den verschiedenen Zahlaspekten darstellen Muster vor- und rückwärts zählen Zahlen

Mehr

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial für den höheren Zahlenraum

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial für den höheren Zahlenraum Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Diagnostik Fördermaterial für den höheren Zahlenraum Lernspiele Förderhefte Fördermaterialien Gezeigt werden jeweils einige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Sicher ins Gymnasium Klasse 4 Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Sicher ins Gymnasium Klasse 4 Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Sicher ins Gymnasium Klasse 4 Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 3 Arithmetik

Mehr

Fit im Zahlenraum bis 100! Mit diesem Sparset klappt es bestimmt. bis: nur: statt: bis: nur: statt: 120.

Fit im Zahlenraum bis 100! Mit diesem Sparset klappt es bestimmt. bis: nur: statt: bis: nur: statt: 120. Purzelbaumpreise www.montessori-shop.de Sparset Hunderterbrett mit Arbeitskartei, 100 Karten bis: 30.01.2019 nur: 61.90 statt: 64.90 Artikel-Nr.: 3516 Fit im Zahlenraum bis 100! Mit diesem Sparset klappt

Mehr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( ) Jahresarbeitsplan denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Kompetenzen Denkstark 1 1-2 2 Wochen Raum und Form Projekt: Kunst und

Mehr

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Lernboxen Rechnen begreifen

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Lernboxen Rechnen begreifen Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Lernboxen Rechnen begreifen Rechnen begreifen Gezeigt werden jeweils einige Beispiele aus den Begleitheften zu den Lernboxen.

Mehr

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Divisionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1:1 ( Reihen 1-9)

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Divisionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1:1 ( Reihen 1-9) Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten mit dem Divisionskasten aus Holz mit Kontrolltafel für das 1:1 ( Reihen 1-9) Kopfrechnen ist das A und O beim Rechnen in der Schule und im Alltag. Um häufig

Mehr

Montessori- Materialien. Fachliteratur

Montessori- Materialien. Fachliteratur Montessori- Materialien Seite 1: Fachliteratur Seite 2: Fachliteratur, Mathematik Seite 3: Mathematik Seite 4: Deutsch Seite 5: Wahrnehmung Fachliteratur Signatur Titel Autor/ Herausge- Verlag Jahr Art

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

MATHEMATIK 3. KL. FL. Übungstyp

MATHEMATIK 3. KL. FL. Übungstyp MATHEMATIK 3. KL. FL ID Übungstyp Anzahl Aufgaben Arithmetik/Algebra Zahlvorstellungen Zahlwörter - Zahlen (ID 1056-3) 1056 Übung 42 Stellenwerttafel (ID 1271-3) 1271 Übung 15 Zahlen bilden 1 (ID 1057-3)

Mehr

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für Basisnumerik und den Zahlenraum bis 20

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für Basisnumerik und den Zahlenraum bis 20 Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für Basisnumerik und den Zahlenraum bis 20 Geometrische Muster Zur Förderung der räumlichen Vorstellung und Orientierung, der

Mehr

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für den Zahlenraum bis 100 und für höhere Zahlenräume

Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für den Zahlenraum bis 100 und für höhere Zahlenräume Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Fördermaterial für den Zahlenraum bis 100 und für höhere Zahlenräume Fördermaterialien Gezeigt werden jeweils einige Beispiele

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

MONTESSORI einfach klar!

MONTESSORI einfach klar! Wilhelm Weinhäupl Maria Neuhauser MONTESSORI einfach klar! Handreichung für die Arbeit mit Montessori-Materialien Mathematik Übersichtsplan MONTESSORI-LEHRGANG MATHEMATIK. Zahlenraum 0.4. Numerische Stangen

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse Umgang mit großen Zahlen Beispiel: 47.035.107.006 = 4 10 10 + 7 10 9 + 3 10 7 + 5 10 6 + 10 5 + 7 10 3 + 6 10 0 A1: Schreibe 117 Billionen 12 Milliarden vierhundertsiebentausendsechzig

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe Rheinland-Pfalz September Oktober 1. aus Klasse 3 Arithmetik 4 5 6 7 2. aus Klasse 3 Arithmetik Zahlenraum bis 10 000 Prinzip der Bündelung

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Jahresplanung für Zahlen-Zug 3

Jahresplanung für Zahlen-Zug 3 Teil A 100 3 18 11 12 18 31 13 - Im bis 100 addieren, subtrahieren und ergänzen - Unterschiede zweier Zahlen berechnen - Gesetzmäßigkeiten beim Rechnen sinnvoll nutzen - Umkehraufgaben bilden - Wiederholen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1.

Mehr

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE ETAPPENPLAN BIS SEMESTER Erarbeitung aller Anforderungen mit Hilfsmittel - Zuordnen der Begriffe rechts, links, oben, unten, in der Mitte - Vergleichen und Klassifizieren von Mengen

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Multiplikationskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1x1 ( Reihen 1-10)

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Multiplikationskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1x1 ( Reihen 1-10) Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten mit dem Multiplikationskasten aus Holz mit Kontrolltafel für das 1x1 ( Reihen 1-10) Kopfrechnen ist das A und O beim Rechnen in der Schule und im Alltag. Um

Mehr

Materialanleitung. Groß oder klein- das ist hier die 1. Frage

Materialanleitung. Groß oder klein- das ist hier die 1. Frage Materialanleitung Wurzelbrett Groß oder klein- das ist hier die 1. Frage 1. Ein Unterschied besteht erstmal in der Größe der Zahlenwerte, die mit den Brettern bearbeitet werden können. Das kleine Wurzelbrett

Mehr

Maria Montessori. Ein weiteres typisches Montessori-Material ist die Liegende Acht: 2524

Maria Montessori. Ein weiteres typisches Montessori-Material ist die Liegende Acht: 2524 DER MONTESSORI-KATALOG 2019 Maria Montessori Die Montessori-Methode ist nach der großen Reformpädagogin Maria Montessori benannt. Sie wurde 1870 in Italien geboren und war die erste Frau Italiens, die

Mehr

Charles-Hallgarten-Schule Lehrplan Mathematik Hauptstufe November 2008

Charles-Hallgarten-Schule Lehrplan Mathematik Hauptstufe November 2008 Klasse 7 Zahlenbereich bis 1000(0) - Grundrechenarten Im ZR bis 10.000 arbeiten, Im ZR bis 1.000 arbeiten, Grundrechnen ohne Zeichen < und > Grundrechnen ohne Zeichen < und > Zahlenraum Mengen Vergleiche

Mehr

Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4

Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4 Klett. Ich weiß. Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4 für Rheinland-Pfalz Geometrie Raum Bewegung und Orientierung im Raum, räumliche Beziehungen, Lagebeziehungen Grundrisszeichnungen, Wegeskizzen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tipps zum Training mit diesem

Mehr

Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3

Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik MATHEMATIK SCHULJAHR 1-3 Anregungen und Vorschläge für besondere Lernaufgaben in Mathematik 1. Schuljahr Besondere Lernaufgabe Anregungen

Mehr

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23 Inhaltsverzeichnis zur Schülerbuchseite Allgemeine Kopiervorlagen KV 1 Karteikarten zum Nachschlagen (1) 6/7, 38 43, 64 75, 90 101, 124 135 KV 2 Karteikarten zum Nachschlagen (2) 60 63, 78 83, 108 113,

Mehr

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner-Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner-Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner-Grenzen des Nutzens 23

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner-Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner-Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner-Grenzen des Nutzens 23 Inhaltsverzeichnis zur Schülerbuchseite Allgemeine Kopiervorlagen KV 1 Karteikarten zum Nachschlagen (1) 6/7,38-43,64-75,90-101,124-135 KV 2 Karteikarten zum Nachschlagen (2),78-83,108-113,146-151 KV 7

Mehr

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Mathematik (Festigung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen, Festigung der Grundrechnungsarten, Sachaufgaben verstehen und lösen, Training

Mehr

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial Zahlenraum bis 20

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial Zahlenraum bis 20 Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Diagnostik Fördermaterial Zahlenraum bis 20 Lernspiele Förderhefte Fördermaterialien Gezeigt werden jeweils einige Beispiele

Mehr

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen Grundschule Tangstedt Mathematik Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Zahlen Zahlen lesen und schreiben Ziffern schreiben, Zahlen bis 20 lesen und schreiben Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen

Mehr

Puzzleteile zur Subtraktion

Puzzleteile zur Subtraktion Puzzleteile zur Subtraktion 1/27 Vorstellungen von der Operation entwickeln Einspluseins: Umkehraufgaben geläufig erwerben Analogien in höheren Dezimalen finden Grundstrategie für große Zahlen anwenden:

Mehr

Lernmaterialien für den Mathematikunterricht

Lernmaterialien für den Mathematikunterricht Walter Feigl, Entwicklung und Vertrieb von Lernmaterialien Am Schirenhof 32 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171-39658 Fax: 07171-939674 E-Mail: info@mathebus.de www.mathebus.de 2017 Lernmaterialien für

Mehr

Folgende drei Punkte erleichtern die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei allen Lernenden

Folgende drei Punkte erleichtern die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei allen Lernenden Folgende drei Punkte erleichtern die Entwicklung der Rechenfertigkeit bei allen Lernenden Bei allen Operationen gilt für größere Zahlen die gleiche Strategie: schrittweise rechnen Schreibweisen werden

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

a) = b) =

a) = b) = Kopfrechnen: Addition und Subtraktion 1 Rechne im Kopf. a) 14 + 12 + 13 + 11 + 17 + 10 + 15 + 16 = b) 21 + 23 + 25 + 20 + 26 + 22 + 29 + 24 = c) 15 + 21 + 9 + 23 + 11 + 16 + 24 + 6 +10 = d) 7 + 32 + 12

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Die kleinen

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite. Vorwort/Einleitung Vorwort Sind die Mengen erfasst und die Rechenoperationen verstanden, hilft nur noch eins: üben üben üben. Die vorliegende Mappe entlastet Sie, zugunsten der Unterstützung einzelner

Mehr

MONTESSORI einfach klar!

MONTESSORI einfach klar! Wilhelm Weinhäupl Maria Neuhauser MONTESSORI einfach klar! Handreichung für die Arbeit mit Montessori-Materialien Mathematik BEIBLÄTTER Hinweis: Nur für den persönlichen Gebrauch in Unterrichtssituatione

Mehr

DOWNLOAD. Lernzirkel Division. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernzirkel Division. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Albrecht Schiekofer Lernzirkel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernzirkel: inhaltlicher Aufbau Lernzirkel A ADDITION Lernzirkel B SUBTRAKTION Lernzirkel C MULTIPLIKATION Lernzirkel D DIVISION

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1 1. Zahlenstrahl 1. Zehnerschritte bis 1000: Wie heißen die Zahlen? 2. Zehnerschritte bis 1000: Von wo bis wo? 3. Zehnerschritte bis 1000: Wo ist

Mehr

Dicke Freunde Hände. Ort: Tisch. Material: 10 Finger Stift Rechenrahmen

Dicke Freunde Hände. Ort: Tisch. Material: 10 Finger Stift Rechenrahmen Tisch Dicke Freunde Hände 10 Finger Stift Rechenrahmen Einüben des Zählens Einprägen und Festigen der Zahlenfolge Simultanes Erfassen von Mengen Das Kind legt seine Hände auf den Tisch, die Daumen zeigen

Mehr

Bankspiel Anleitung. Einleitung: Das Bankspiel ermöglicht die Vertiefung der Multiplikation mit großen Zahlen.

Bankspiel Anleitung. Einleitung: Das Bankspiel ermöglicht die Vertiefung der Multiplikation mit großen Zahlen. Seite: 1 Bankspiel Anleitung Einleitung: Das Bankspiel ermöglicht die Vertiefung der Multiplikation mit großen Zahlen. Anwendung: Eine Aufgabe wird gewählt: 4523 x 452 Der Multiplikand (4523) wird mit

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial für den höheren Zahlenraum

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial für den höheren Zahlenraum Pae Psy Bamberg Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten Diagnostik Fördermaterial für den höheren Zahlenraum Lernspiele Förderhefte Fördermaterialien Gezeigt werden jeweils einige

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik 2. Klasse A: Rechenstrategien Addition

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren im ZR 20 Aufgabe und Umkehraufgabe Kreative Aufgaben: Zahlenmauern Kreative Aufgaben: Minus-

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (3. Klasse) A. Rechenstrategien Addition

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Puzzleteile zur Addition

Puzzleteile zur Addition Puzzleteile zur Addition 1 Vorstellungen von der Operation entwickeln Einspluseins geläufig erwerben Analogien in höheren Dezimalen finden Grundstrategie für große Zahlen anwenden: Zahlen zerlegen und

Mehr

Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis

Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis 1 000 000 Diese Lernwerkstatt für das 4. Schuljahr enthält vielfältige, motivierende Angebote, die den Schülern eine intensive Auseinandersetzung

Mehr

Montessori- Preisliste 2017

Montessori- Preisliste 2017 .at Telefon: 06216/71 33 A-5202 NEUMARKT AM WALLERSEE PFONGAUER STRASSE 79 FAX 0 6216/70 62 www.schulwolf.at office@schulwolf.at montessori-material Schulausstattung Lehrmittel Montessori- Preisliste 2017

Mehr

Aufgabe 3: Zehnersystem, Zahlbeziehungen

Aufgabe 3: Zehnersystem, Zahlbeziehungen Schüler/in Aufgabe 3: Zehnersystem, Zahlbeziehungen LERNZIELE: Zahlen ergänzen, verdoppeln und zerlegen Beziehungen zwischen Zahlen erkennen Achte darauf: 1. Du ergänzt Zahlen mit Hilfe der Zehnereinheiten

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Regeln zur Bruchrechnung

Regeln zur Bruchrechnung Regeln zur Bruchrechnung Brüche und Anteile Zur Beschreibung von Anteilen verwendet man Brüche (von gebrochen, z. B. eine Glasscheibe) wie 5 ; 5 oder 9. Die obere Zahl (über dem Bruchstrich) heißt Zähler,

Mehr

Division Einführung Seite 1 von 5

Division Einführung Seite 1 von 5 Division Einführung Seite 1 von 5 Division Einführung Vorstellung - Verständnis Schulkinder kennen den Vorgang des Teilens (z.b. von Süssigkeiten) und Verteilens (z.b. von Spielkarten) aus alltäglichen

Mehr

Bilde die Quersumme! Wie heißen die Nachbarzehner? Wie heißen Nachbarhunderter? Wie heißen Nachbartausender?

Bilde die Quersumme! Wie heißen die Nachbarzehner? Wie heißen Nachbarhunderter? Wie heißen Nachbartausender? Arbeit mit der gelegten Zahl Bilde die Quersumme! Wie heißen die Nachbarzehner? Wie heißen Nachbarhunderter? Wie heißen Nachbartausender? Wie heißen Nachbarzehntausender? Wie heißen die Nachbarzahlen?

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr