Jahrgang Dezember 2016 Ausgabe 25. Der Amtsweihnachtsmann unterstützt Kindergartenkinder beim schmücken! Postwurfsendung sämtliche Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang Dezember 2016 Ausgabe 25. Der Amtsweihnachtsmann unterstützt Kindergartenkinder beim schmücken! Postwurfsendung sämtliche Haushalte"

Transkript

1 Jahrgang Dezember 2016 Ausgabe 25 Der Amtsweihnachtsmann unterstützt Kindergartenkinder beim schmücken! Postwurfsendung sämtliche Haushalte

2 Amt Eider 2 Nr. 25/2016 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West - Husum Nord LH , Westküstenleitung Abschnitt 3 Informationsblatt des Amtes Eider Das ist NEU ab Januar 2017 An alle Redakteure der Gemeinden, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und Verbände, Kirchliche Einrichtungen des Amtes KLG Eider Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit vielen Jahren informiert das Amt KLG Eider gemeinsam mit Ihnen über das Informationsblatt des Amtes Eider die Bürgerinnen und Bürger über amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen, sowie Aktivitäten in den Gemeinden des Amtsbereiches. Für Sie als Redakteure ändert sich ab Januar 2017 die Erstellung und Einreichung der Manuskripte für das Informationsblatt des Amtes Eider. Die Zusendung der Manuskripte in Papierform, Fax oder entfällt komplett. Ab dem Monat Januar 2017 werden alle Artikel für das Informationsblatt des Amtes Eider über das neue Redaktionssystem CMSweb, der Linus Wittich Medien KG geschrieben Um Sie in das neue Redaktionssystem einzuweisen, laden wir Sie (den Redakteur der Einrichtung) zu einer Informationsveranstaltung am 08. Dezember 2016 um 18:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum Inne Merrn, Kirchenstraße 7 in Hennstedt ein. Sollten Sie auch weiterhin daran interessiert sein, die Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches über die Aktivitäten in Schule/Kindertagesstätte/Verein und Verband/Kirche zu informieren, bitte ich Sie, den Termin wahrzunehmen. Letzte Ausgabe des Informationsblattes des Amtes Eider, das über das Amt KLG Eider zusammengestellt wird, ist die Ausgabe 27 mit Redaktionsschluss Vorab möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach dem , also ab der Ausgabe 01/2017 (Redaktionsschluss: ) keine Artikel und Fotos in Papierform, per oder Fax mehr entgegengenommen werden. Wir freuen uns auf viele interessierte Redakteure Linus Wittich Verlag 1) Der in der Bekanntmachung der Planauslegung vom 14./ angekündigte Erörterungstermin findet statt am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 Beginn 15:00 Uhr im Bürgerhaus Großer Saal Neue Anlage Heide 2) Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch schriftliche Vollmacht nachzuweisen, und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. 3) Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, werden von dem zur Erörterung Ihrer Einwendungen anberaumten Termin gesondert benachrichtigt. Beim Ausbleiben eines Einwenders in diesem Termin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Einwendungen gelten dann als aufrechterhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass ergänzende und neue Einwendungen im Erörterungstermin ausgeschlossen sind ( 140 Abs. 4 S. 3 LVwG). 4) Durch Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. 5) Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Kiel, 16. November 2016 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Planfeststellung Energie - - Anhörungsbehörde - gez. Dautwiz FUNDSACHEN In der Gemeinde Wrohm, Albersdorfer Straße im Graben, wurde ein Fahrrad gefunden und im Bürgerbüro als Fundsache abgegeben. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Dienststelle Hennstedt, (Tel / oder ) geltend gemacht werden. Gefunden In der Gemeinde Tellingstedt wurde im Sky-Supermarkt am ein Haustürschlüssel mit Anhänger und ein Gebiss gefunden. Die Fundsachen wurden dem Bürgerbüro in Tellingstedt übergeben. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürgerbüro Tellingstedt, Teichstraße1 in Tellingstedt (04836/ oder 04836/990-88) geltend gemacht werden. FUNDSACHEN In der Gemeinde Krempel, Alte Bundesstraße, wurde ein Damenfahrrad gefunden und im Bürgerbüro als Fundsache abgegeben. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Dienststelle Hennstedt, (Tel oder ) geltend gemacht werden.

3 Nr. 25/ Amt Eider (4) Nach dem Baugesetzbuch erforderliche örtliche Bekanntmachungen der Gemeinde werden durch Aushang an der Bekanntmachungstafel, die sich vor dem Dienstgebäude des Amtes in der Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt befindet, bekannt gemacht. Gemeinde Bergewöhrden Der Bürgermeister zu einer öffentlichen Gemeindeversammlung der Gemeindeversammlung Bergewöhrden am Montag, 12. Dezember 2016, um 19:00 Uhr im Hause des Bürgermeisters Jochen Block in Bergewöhrden, Dorfstr.2 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 11 vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 6. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Bergewöhrden über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 7. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Hollingstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Hollingstedt 8. Wegeangelegenheiten 9. Eingaben und Anfragen gez. Jochen Block Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Bergewöhrden I. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Bergewöhrden, Kreis Dithmarschen Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindeversammlung der Gemeinde Bergewöhrden vom 18. Oktober 2016 und mit Genehmigung des Landrates des Kreises Dithmarschen folgende I. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Bergewöhrden vom 21. Oktober 2013 erlassen: Artikel 1 10 erhält folgende Fassung: 10 Veröffentlichungen (zu beachten: Bekanntmachungsverordnung) (1) Satzungen der Gemeinde werden durch Bereitstellung auf der Internetseite des Amtes KLG Eider bekanntgemacht. Hierauf wird an der Bekanntmachungstafel des Amtes KLG Eider, die sich vor dem Dienstgebäude des Amtes in der Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt befindet, hingewiesen. (2) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen und Verzeichnissen ist in der Form des Absatzes 1 Satz 1 hinzuweisen. (3) Andere gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachungen erfolgen ebenfalls in der Form des Absatzes 1 Satz 1, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist. Artikel 2 Diese I. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Bergewöhrden tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Die Genehmigung nach 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wurde durch Verfügung des Landrates des Kreises Dithmarschen vom 22. November 2016 erteilt. Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Bergewöhrden, den 28. November 2016 gez. Jochen Block Bürgermeister Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag Jens Kracht Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am 09. Dezember GEMEINDE DELLSTEDT Der Bürgermeister Zu der am Montag, 19. Dezember 2016, um 20:00 Uhr, in der Gaststätte Zur Eiche Dellstedt, Teichstraße 1 stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Dellstedt lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die bauliche Erweiterung der Kindertagesstätte Friedensstern Wrohm - neue Kostenschätzung 3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom Mitteilungen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 6. Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 7. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 8. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Dellstedt über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 9. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Trägerschaft der Kindertagesstätte Friedensstern an das Ev.- Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen 10. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Dellstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Dellstedt 11. Beratung und Beschlussfassung über eine finanzielle Beteiligung an der Jugendfeuerwehr Wrohm 12. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Granitkubus für den Friedhof 13. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Eingaben und Anfragen gez. Klaus- Dieter Holm Bürgermeister

4 Amt Eider 4 Nr. 25/2016 GEMEINDE DELLSTEDT Der Ausschussvorsitzende Zu der am Montag, 19. Dezember 2016, um 18:30 Uhr, in der Gaststätte Zur Eiche Dellstedt, Teichstraße 1 stattfindenden öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Dellstedt lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses vom Mitteilungen des Vorsitzenden 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Beratung und Beschlussfassung über die bauliche Erweiterung der Kindertagesstätte Friedensstern Wrohm - neue Kostenschätzung 7. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Trägerschaft der Kindertagesstätte Friedensstern an das Ev.- Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen 8. Beratung und Beschlussfassung über eine finanzielle Beteiligung an der Jugendfeuerwehr Wrohm 9. Eingaben und Anfragen gez. Ralf Mohr Vorsitzender Artikel 1 4 erhält folgende Fassung: Gefährliche Hunde sind solche Hunde, dessen Gefährlichkeit aufgrund landesrechtlicher Bestimmungen von der jeweils zuständigen Behörde festgestellt wurde. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft. gez. Ursula Rink Die Bürgermeisterin Gemeinde Hemme Der Bürgermeister Zu der am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße 55 in Hemme stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hemme lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 17 vom Mitteilungen 4. Stellungnahme der Gemeinde zu vorliegenden Anträgen auf Errichtung von Windkraftanlagen im Rahmen von Repowering in den bestehenden Windeignungsgebieten Hemmerfeld und Hemme-Süd 5. Eingaben und Anfragen gez. Hans Peter Witt Bürgermeister Gemeinde Glüsing Die Bürgermeisterin zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Glüsing am Montag, 12. Dezember 2016, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Witt s Gasthof, Dorfstr. 1, Glüsing Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 12 vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Hennstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Eingaben und Anfragen gez. Ursula Rink Bürgermeisterin 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Glüsing über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 57) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1, 2 und 3 des Kommunal-abgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 27) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen: Gemeinde Hennstedt Die Bürgermeisterin zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hennstedt am Mittwoch, 14. Dezember 2016, um 19:30 Uhr im Veranstaltungszentrum Inne Merrn, Kirchenstr. 7 in Hennstedt Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 3. Mitteilungen 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum vom bis Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Hennstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt 6. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Hennstedt über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 7. Beratung und Beschlussfassung über die Antragstellung zur Förderung eines Ortskernentwicklungskonzeptes 8. Sachstandsbericht zum Mobilitätskonzept in Hennstedt 9. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 10. Grundstücksangelegenheiten; gez. Anne Riecke Bürgermeisterin

5 Gemeinde Hövede Der Bürgermeister Zu der am Dienstag, 13. Dezember 2016, um Uhr, im Haus des Bürgermeisters, Dorfstraße 11, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindeversammlung Hövede lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 7 über die Sitzung der Gemeindeversammlung vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Trägerschaft der Kindertagesstätte Lütt Matten an das Ev.- Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 6. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Hövede über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 7. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Tellingstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Tellingstedt 8. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum Beratung und Beschlussfassung über die weitere Mitgliedschaft in der Fahrbücherei 10. Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 11. Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 12. Wegeangelegenheiten 13. Eingaben und Anfragen gez. Uwe Harbeck Bürgermeister Gemeinde Karolinenkoog Der Bürgermeister Zu der am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Lunden, Nordbahnhofstr. 7 stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Karolinenkoog lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 11 vom Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Karolinenkoog über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 5. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung Nr. 25/ Amt Eider 6. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Karolinenkoog für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Karolinenkoog 7. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Mitteilung und Genehmigung von über-und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 10. Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 11. Straßen- und Wegeangelegenheiten 12. Eingaben und Anfragen gez. Jens-Peter Wiborg Bürgermeister Gemeinde Kleve Der Bürgermeister zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kleve am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Dithmarscher Hof in Kleve, Hauptstr. 19 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 19 vom Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Kleve für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Kleve 6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Mietangelegenheiten gez. Werner Oetjens Bürgermeister 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Kleve über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 57) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1, 2 und 3 des Kommunal-abgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 27) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen:

6 Amt Eider 6 Nr. 25/2016 Artikel 1 4 erhält folgende Fassung: Gefährliche Hunde sind solche Hunde, dessen Gefährlichkeit aufgrund landesrechtlicher Bestimmungen von der jeweils zuständigen Behörde festgestellt wurde. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft. Kleve, den gez. Werner Oetjens Der Bürgermeister Gemeinde Lehe Dere Bürgermeister Zu der am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 19:30 Uhr in der ehem. Schule, Schulstraße in Lehe stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Lehe lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 21 der Sitzung der Gemeindevertretung vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 5. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Lehe über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 6. Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 7. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Lehe für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Lehe 8. Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 9. Straßen- und Wegeangelegenheiten 10. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Grundstücksangelegenheiten; gez. Rolf Thiede Bürgermeister Gemeinde Lunden Der Ausschussvorsitzende Zu der am Samstag, 10. Dezember 2016, um 10:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses Lunden, Nordbahnhofstraße 7 in Lunden, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Lunden lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Beschaffung von Spielgeräten für den Vorplatz - Heimatmuseum; hier: Vorschläge 5. Beratung und Beschlussempfehlung über die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Gehwege Rendsburger und Danziger Str. 6. Beratung und Beschlussempfehlung über Ausbauten im Gemeindehaus Lunden; hier: Wohnungsteilung, Brgm. Zimmer Ausstattung u. weitere Nutzungen sowie Namensgebung. Weitere Angebote (z. B. Hochzeitszimmer) Öffentlichkeitsarbeiten 7. Beratung über das Führen von Gewährleistungslisten 8. Beratung über ein Kanalkataster 9. Zustand der öffentlichen Toiletten und die zukünftige Handhabung 10. Zusätzliches Hinweisschild auf dem P-H Kühlplatz zum Parkplatz - Friedrichstr. 11. Einsatz einer Kümmererin/eines Kümmerers für Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung Internet, Koordination von Veranstaltungen u. a. 12. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Bau- und Wegeausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Personalangelegenheiten gez. Ernst-Heinrich Tams Vorsitzender Gemeinde Lunden Der Bürgermeister Zu der am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Lunden, Nordbahnhofstraße 7 stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Lunden lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 23 der Sitzung der Gemeindevertretung Lunden am Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 5. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Lunden über die Erhebung einer Hundesteuer gefährliche Hunde 6. Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 7. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Lunden für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Lunden 8. Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 9. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 13. Beratung und Beschlussfassung über das Ortsentwicklungskonzept gez. Peter Ahrens Bürgermeister

7 Nr. 25/ Amt Eider 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde St. Annen über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 57) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1, 2 und 3 des Kommunal-abgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 27) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen: Artikel 1 4 erhält folgende Fassung: Gefährliche Hunde sind solche Hunde, dessen Gefährlichkeit aufgrund landesrechtlicher Bestimmungen von der jeweils zuständigen Behörde festgestellt wurde. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft. St. Annen, den gez. Tjark Schütt Der Bürgermeister Gemeinde Süderheistedt Die Bürgermeisterin zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt am Freitag, 16. Dezember 2016, um Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Zum Eichenhain, Heider Straße 17 in Süderheistedt Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Süderheistedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt 5. Beratung und Beschlussfassung über die Reduzierung oder Zusammenlegung der ständigen Ausschüsse der Gemeinevertretung 6. Eingaben und Anfragen gez. Birgit Meier Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Süderheistedt: Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Süderheistedt für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 95b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge erhöht vermindert gegenüber nunmehr um um bisher festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge Gesamtbetrag der Aufwendungen Jahresfehlbetrag im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit Süderheistedt, gez. Birgit Meier Bürgermeisterin Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Nachtragssatzung und den Nachtragsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag gez. Robert Tech Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider am Freitag, den

8 Amt Eider 8 Nr. 25/2016 Der Ausschussvorsitzende Zu der am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 19:00 Uhr, im Dithmarscher Hof Kühl, Töpferstraße 12 in Tellingstedt stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Tellingstedt lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Energielösungen für Kommunen; hier: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung, Vortrag v. Herrn Krause von der S-H Netz AG 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 5. Kenntnisnahme des Entwurfes Teilregionalplan Wind 6. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Bau- und Planungsausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 7. Grundstücksangelegenheiten gez. Bernd Carstens Vorsitzender 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Tellingstedt für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Tellingstedt 5. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Trägerschaft der Kindertagesstätte Lütt Matten an das Ev.- Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft im Sparkassen-Zweckverband 7. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Westerborstel über die Erhebung einer Hundesteuer hier: gefährliche Hunde 8. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung 9. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum bis Beratung und Beschlussfassung über die Optionserklärung nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 11. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre Eingaben und Anfragen gez. Dieter Grimm Bürgermeister 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Tielenhemme über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 57) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1, 2 und 3 des Kommunal-abgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom (GVOBl. S. 27) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom folgende Satzung erlassen: Artikel 1 3 a erhält folgende Fassung: Gefährliche Hunde sind solche Hunde, dessen Gefährlichkeit aufgrund landesrechtlicher Bestimmungen von der jeweils zuständigen Behörde festgestellt wurde. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft. Tielenhemme, den gez. Hans-Hermann de Freese Der Bürgermeister Gemeinde Westerborstel Der Bürgermeister Zu der am Donnerstag, 15. Dezember 2016, um 19:30 Uhr, im Haus des Bürgermeisters, Tellingstedter Str. 40 in Westerborstel stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Westerborstel lade ich hiermit ein. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Informationsblatt des Amtes Eider Das ist NEU ab Januar 2017 An alle Redakteure der Gemeinden, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und Verbände, Kirchliche Einrichtungen des Amtes KLG Eider Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit vielen Jahren informiert das Amt KLG Eider gemeinsam mit Ihnen über das Informationsblatt des Amtes Eider die Bürgerinnen und Bürger über amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen, sowie Aktivitäten in den Gemeinden des Amtsbereiches. Für Sie als Redakteure ändert sich ab Januar 2017 die Erstellung und Einreichung der Manuskripte für das Informationsblatt des Amtes Eider. Die Zusendung der Manuskripte in Papierform, Fax oder entfällt komplett. Ab dem Monat Januar 2017 werden alle Artikel für das Informationsblatt des Amtes Eider über das neue Redaktionssystem CMSweb, der Linus Wittich Medien KG geschrieben wittich.de/. Um Sie in das neue Redaktionssystem einzuweisen, laden wir Sie (den Redakteur der Einrichtung) zu einer Informationsveranstaltung am 08. Dezember 2016 um Uhr ins Veranstaltungszentrum Inne Merrn, Kirchenstraße 7 in Hennstedt ein. Sollten Sie auch weiterhin daran interessiert sein, die Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches über die Aktivitäten in Schule/Kindertagesstätte/Verein und Verband/Kirche zu informieren, bitte ich Sie, den Termin wahrzunehmen. Letzte Ausgabe des Informationsblattes des Amtes Eider, das über das Amt KLG Eider zusammengestellt wird, ist die Ausgabe 27 mit Redaktionsschluss Vorab möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach dem , also ab der Ausgabe 01/2017 (Redaktionsschluss: ) keine Artikel und Fotos in Papierform, per oder Fax mehr entgegengenommen werden. Wir freuen uns auf viele interessierte Redakteure Linus Wittich Verlag

9 Nr. 25/ Amt Eider Termine für Frauen h Frauenfrühstück in Gestaltung mit dem Epiphaniasfest Gottesdienste und Veranstaltungen der ev.-luth. St.-Martins- Kirchengemeinde Tellingstedt St.-Martins-Kirche Heiligabend Sa :00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Pastor Pauls Plate 16:00 Uhr Christvesper Pastor Pauls Plate 23:00 Uhr Christmette mit special-chor Pastor Rüdiger Burzeya 2. Weihnachtstag Mo., :00 Uhr Gottesdienst im Haus a. Mühlenteich, Teichstr. 8 a, Tellingstedt Pastor Rüdiger Burzeya Silvester Sa., :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahresabschluss Pastor Pauls Plate Friedenskirche Wrohm So., :00 Uhr Gottesdienst mit dem Friedenslicht a. Bethlehem Pastor Burzeya + Wrohm-Ausschuss Heiligabend Sa., :00 Uhr Christvesper mit dem Gemischten Chor Pastor Rüdiger Burzeya 16:00 Uhr Christvesper mit dem Krippenspiel der Konfirmanden Pastor Rüdiger Burzeya Kapelle Dellstedt So., :00 Uhr Adventsgottesdienst Pastor Burzeya + Dellstedt-Ausschuss Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr. Treffen der St.-Martins-Mäuse (Kinder im Alter von 6-9 Jahren) dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr. Treffen der St.-Martin-Kids (Kinder und Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren) montags von 16:30-18:00 Uhr. Termine der Kirchengemeinde Pahlen vom Gottesdienste Dezember h 3. Advent: Gottesdienst, Pastor J. Denke h 4. Advent: Adventliche Besinnung mit Wort und Lied h Krippenspiel - mit Gretel Rieck und einer Krippenspielgruppe h Christvesper, Pastor Jörg Denke h Christmette, Pastor Jörg Denke h Gottesdienst zur Weihnacht, Pastor J. Denke h Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl, Pastor J. Denke Termine Canta Nova Jugendchor dienstags Uhr Jugendchor unter der Leitung von Gretel Rieck Termine für Senioren h Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde und der Kommunen bei Braun, Dörpling h Club 60 Termine Gospelchor Chorprobe im Gemeindehaus jeweils um Uhr am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat h St. Martin, Tellingstedt h St. Martin, Tellingstedt Trauer Café h Trauer Café im Gemeindehaus, mit Frau Ingrid Johannsen Adventliche Besinnung mit Wort und Lied Canta Nova singt am Sonntag, 18. Dezember um 18 Uhr in der Dankeskirche zu Pahlen. Der Mädchenchor lädt ein zum Zuhören und zum Mitsingen. Es erklingen besinnliche und fröhliche Weihnachtslieder in Deutsch, Plattdeutsch und Englisch. Es grüßt Sie ganz herzlich und wünscht Ihnen Gottes Segen. Ihr Pastor Jörg Denke Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Gottesdienste und Veranstaltungen So., , 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst P. Lorenzen 19:00 Uhr Konzert der Chöre in der Secundus-Kirche So., , 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst P. Cahnbley Unsere Weihnachtsgottesdienste: Sa., :30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel P. Lorenzen 17:00 Uhr Gottesdienst mit Chor P. Lorenzen 23:00 Uhr Christmette P. Cahnbley So., :00 Uhr Gottesdienst P. Lorenzen Hinweise: Unsere Jugenddiakonin Heike Neumann ist telefonisch unter oder per Mail unter neumann@kirche-dithmarschen.de zu erreichen!

10 Amt Eider 10 Nr. 25/2016 Nächste Termine 1155 Imkerei - Faszination und 20,- Leidenschaft/Schnupperkurs 10:00-14:00 Uhr der ev.-luth. Sonnabend, 16. Januar 2016/ 2 Termine Kirchengemeinde Delve Seminarraum VHS Mit Rainer Ohlen, Vorsitzender des Imkervereins Dithmarschen Mittwoch., , 9:30 Uhr, MARIENKIRCHE: Andacht zum Dezember-BIBEL- FRÜHSTÜCK, das anschließend im Martin-Luther-Haus stattfindet (bis 11 Uhr), mit Pastor Cahnbley Nord Reiche Obsternte, eigener Honig und die Gewissheit, Gutes für die Natur zu tun - all das ist Imkerei. Natürlich gehört auch der respektvolle Umgang mit den possierlichen Stachelträgern dazu. Aber das kann man lernen. Wie und wo man das am besten lernt, was ein Imker alles können muss, was man für den Anfang braucht und wo man Gleichgesinnte Donnerstag, , 14:30 Uhr, Martin-Luther-Haus: findet - das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Kurs aus erster Hand. SENIORENCLUB; nach der Begrüßungs-Andacht von Pastor Cahnbley und der Kaffeetafel gibt es ein GESUNDHEIT UND FITNESS vorweihnachtliches Lieder-Singen, begleitet von PETER SCHLÜTER, und Geschichten-Hören 3131 YOGA Aufbaukurs gestaffelte Gebühr Samstag, , MARIENKIRCHE: 16 Uhr: FAMILIEN-GOTTESDIENST mit Weihnachtsgedichten von Kindern und einer Bilder-Weihnachtsgeschichte, mit Hermann Schultz (Hennstedt, Handharmonika) und Pastor Cahnbley 22 Uhr: CHRISTMETTE mit Pastor Cahnbley Montag, , 16 Uhr, MARIENKIRCHE: Fest-Gottesdienst am 2. Feiertag mit PLATTDEUTSCHEN LIE- DERN, begleitet von der Kinder-Akkordeon-Gruppe unter Leitung von Nicole Jessen, Pahlen, - und mit Pastor Cahnbley Freitag, 13. Januar :30-20:15 Uhr mit Kimberly Groth, Sporttherapeutin, 10 Termine Tellingstedt Multifunktionshalle der Schule Tellingstedt ab 12 TN => 39, -, 9 TN => 49, -, ab 7 TN => 65,- Neue Zumba Kurse in Wrohm und Tellingstedt!!! 3262 ZUMBA Tellingstedt 49,- Montag, 09. Januar :00-20:00 Uhr Mit Maria Zabel/Multifunktionshalle 10 Termine Tellingstedt Das neue Fitness-Training aus den USA überrollt den gesamten Kontinent. Es handelt sich um einen Mix aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue, ChaCha etc. Die Übungen werden zu fetziger lateinamerikanischer Musik ausgeübt. Mitzubringen: Leichte Sportkleidung, feste Schuhe, Handtuch, Getränk. Volkshochschule Tellingstedt- Hennstedt e. V. Auszug aus dem Frühjahr-Programm 2017: GESELLSCHAFT UND LEBEN 1152 Vorbereitungslehrgang Erw. 70,-/ FISCHEREISCHEINPRÜFUNG Jugendl. 60,- Sonnabend, 07. Januar 2017/ 14:00-18:00 Uhr Hennstedt 09:00-12:00 Uhr jeweils an 4 Wochenenden sonnabends und sonntags mit Wolfgang Köhne ASV Hennstedt im Sportlerheim SSV Hennstedt Prüfung nach Abschluss des Lehrgangs am ab 09:00 Uhr Erwerb des MOTORSÄGE- 68,- SACHKUNDENACHWEISES 09:00-17:00 Uhr Sonnabend, 14. Januar 2017/ 1 Termin Schule Tellingstedt mit Kreisförster Christof Vetter und Forstwirt Jörg Sendzek Der Umgang mit der Motorsäge ist nicht ohne Risiko. So muss auch das Gefahrenpotential von Bäumen bei der Brennholzselbstwerbung im Wald richtig eingeschätzt werden. Seit 2005 müssen Selbstwerber den Motorsäge- Sachkundenachweis besitzen, damit die Brennholzselbstwerbung in zertifizierten Kreisforsten erfolgen kann. Zusätzlicher Termin!!! 1163 Seminar: Whisky hat Tradition 25,- Freitag, 03. Februar :00-22:00 Uhr Dörpshuus, Hauptstraße 36 1 Termin Schalkholz mit Norbert Hötten, Tee- & Weinhaus Hansen/Heide und Büsum Malt Whisky hat Tradition. Um die Vielfalt der Düfte und Geschmäcker zu erforschen, braucht man sensible Sensorik (Riechen und Schmecken) ZUMBA Wrohm 49,- Mittwoch, 04. Januar :30-19:30 Uhr Mit Miriam Thomsen/ 10 Termine Sporthalle Wrohm BERUF UND KARRIERE 5302 Android-Tablet und Smartphone gestaffelte Gebühr für die Generation PLUS 15:30-17:00 Uhr Dienstag, 03. und 10. Januar Termine Seminarraum VHS/mit Freddy Oldsen Endlich ist es so weit, Sie haben sich ein Tablet zugelegt. Doch nun liegt es auf dem Tisch und Sie wissen nicht so recht, wie Sie es nutzen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie im Inernet surfen, s schreiben, Zeitung lesen, fotografieren, Termine verwalten und Apps installieren. Bitte mitbringen: ein Tablet. Der Kurs ist geeignet für Android-Tablet und Android-Smartphone. Nicht für I-Pad und I-Phone. Kursgebühr ab 8 TN => 19, -, ab 6 TN => 24,-, ab 4 TN => 29,- Noch keine Geschenkidee? Verschenken Sie doch einen Gutschein für eine Reise, Theaterveranstaltung oder einen Kursus der Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e. V. Ansprechende Gutscheine bekommen Sie in der VHS-Geschäftsstelle Wenn Kerzenschein in Weihnachtswelt zur Freude reichlich aufgestellt, mag dieser Gruß Behagen schenken und Herz und Sinn auf Frohmut lenken. Das neue Jahr soll recht gelingen, Gesundheit, Glück, Erfolge bringen und Frieden, der ganz unverhüllt Verbundenheit mit Wärme füllt. (Jutta Kleber)

11 Nr. 25/ Amt Eider Die Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e. V. wünscht friedvolle Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, Dozenten, Mitgliedern und Kommunen für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Ihr VHS-Team Ortwin Rosenke Petra Bünz Otto Warskulat Geschäftsführer/ Vorsitzende Mitarbeiter/Hennstedt Tellingstedt ADVENT 2016 Als Gastgeber für den lebendigen Adventskalender haben sich gefunden: Di : Sascha & Nadine Kulstrunk, Dorfstr. 28 Sa : Jens & Dörthe Böhm, Brook 4 Di : Reitanlage 3-Lindenhof, Sabine Bonnet, Berg 5 Beginn ist jeweils 18:30 Uhr (außer bei Fam. Böhm, dort ist Start ab 15:00 Uhr) Der Bürgermeister wünscht allen Einwohnern eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Start in s Jahr gez. Thorsten Eggers Anmeldung für die Kindertagesstätten Delve, Hennstedt, Linden und Süderheistedt Eltern, die für Ihr/e Kind/er einen Platz in einer Kindertagesstätte ab dem Kinder-tagesstättenjahr 2017/2018 (beginnend ab ) nutzen wollen, werden gebeten, die Anmeldungen ab sofort bis spätestens Mittwoch, den bei den Leitungen der jeweiligen Kindertagesstätten vorzunehmen. Eine Anmeldung ist nur bei einer Kindertagesstätte notwendig. Es kann eine Wunschreihenfolge für die Kindertagesstätten angegeben werden, die Mehrfachanmeldungen für die o. g. Kindertagesstätten überflüssig machen. Mitgliederbetreuung und -werbung Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Hennstedt lädt alle Mitglieder und dessen Partner, sowie Freunde und Gäste zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, dem , um 14:30 Uhr, in den Markttreff Inne Merrn in Hennstedt, Kirchenstraße 7, herzlich ein. Der Kostenbeitrag für die Kaffeetafel beträgt 5,00 Euro pro Person. Auch in diesem Jahr haben wir für einen bunten, feierlichen Rahmen gesorgt, der zum gelingen der Veranstaltung beitragen wird. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung und freuen uns darauf, ein paar vergnügliche und besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit miteinander zu verbringen. Anmelden bitte unter Telefon 1645 im Büro im Markttreff oder per unter info@sovd-hennstedt.de Anmeldeschluss ist der Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung zugestimmt. Der Vorstand Weihnachtsfeier einmal anders Unter diesem Motto trafen sich am die Mitglieder des Hennstedter Landfrauenvereins im MarktTreff Inne Merrn. Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet, das die Landfrauen selbst bestückten (vielen Dank an die Bäckerinnen), konnte ausgiebig geschlemmt und geklönt werden. Christa Hinrichs las noch ein paar Geschichten vor und nebenbei lief eine Bildershow mit Fotos von vergangenen Aktivitäten. Unser Veranstaltungsraum war wunderbar mit Weihnachtsgestecken und einer großen geschmückten Tanne dekoriert. So kam schon Weihnachtsstimmung auf. Anschließen begaben wir uns gegenüber in die Secunduskirche zu einem öffentlichen Konzert des Watt n Chor, und erlebten einem stimmgewaltigen musikalischen Leckerbissen. Wunderschöne Popballaden, afrikanische Spirituals, Stücke von Michael Jackson und Frank Sinatra und viele mehr wurden von 42 Sängerinnen und Sängern in der vollbesetzten Kirche großartig vorgetragen. Dies war ein schöner Abschluß unserer Adventsfeier und stimmte uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Petra Kuthning Der gemeinsame Anmeldebogen ist in den Kindertagesstätten und beim Amt KLG Eider erhältlich. Außerdem steht er auch im Internet unter in der Rubrik Kultur und Bildung zur Verfügung.

12 Amt Eider 12 Nr. 25/2016 Die SSV Hennstedt informiert... Es geht 2017 wieder los vom 28. Januar Februar Skireise in den Bayrischen Wald geplant. Auch 2017 wollen wir, Wintersportbegeisterte Leute jeglichen alters, wieder eine Skireise in den dann hoffentlich tiefverschneiten Bayrischen Wald, hier in den Landgasthof Krückl in Hinterschmiding, unternehmen. Mitkommen kann jeder der Lust und Spaß am Wintersport hat oder einfach einmal reinschnuppern möchte. Geplant ist die Fahrt vom Sonnabend dem 28. Januar - Sonnabend dem 04. Feb Der Bayrische Wald bietet sich, neben der alpinen Abfahrt (hier im Skigebiet Mitterdorf bzw Hochficht Österreich) auch als ideale Bedingung für den Langlauf (hier im Langlauf- zentrum Mauth/ Finsterau) oder einfach nur Schlittenfahren oder spazieren gehen, gerade zu an. Anfänger sind gerne gesehen besteht doch die Möglichkeit kostenlos über eigene Mitreisende Kenntnisse des alpinen Skilaufs bzw. des Langlaufs zu erhalten. Die Ausrüstung kann vor Ort entliehen werden (ca. 6,50 EUR pro Tag und ist nicht im Reisepreis enthalten. Die Unkosten belaufen sich auf ca 370,- EUR, genauer Betrag kann erst nach der tatsächlichen Teilnehmerzahl gesagt werden und beinhalten die An- u. Rückreise mit dem Reisebus, die täglichen Fahrten in die entsprechenden Skigebiete, die Unterbringung in Doppel.- bzw Einzelzimmer soweit vorhanden und die Verpflegung (hier Halbpension mit der Möglichkeit des Zubereitens eines Lunchpaket für den Tag.) Auch sonst sind einige Aktivitäten wie z. B. Eisstockschießen, Bayrischer Abend mit der Musikkappelle Hinterschmiding (beides im Reisepreis enthalten) Schwimmen sowie ein Spieleabend in der Planung. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen beschränkt. Die Reihenfolge der Anmeldungen richtet sich nach dem Eingang einer Anzahlung von EUR auf das Konto: Skireise 2017 bei der Sparkasse Hennstedt-Wesselburen IBAN: DE Fragen und Auskünfte erteilt: Niels Scholl, Am Mühlenberg 51, Hennstedt Telefon Der Sportlerball der SSV Hennstedt ist wieder zu Hause Hennstedt - Anfang November fand das diesjährige Herbstvergnügen der SSV Hennstedt - erstmals nach Jahren - wieder in Hennstedt statt. Durch den neuen Markttreff Inne Merrn ist dieses möglich geworden. Hocherfreut nahmen dieses viele Mitglieder aber auch andere tanzwütige zum Anlass, diesen Ball zu feiern. Es wurde zuerst das leckere griechische Buffet von Timmy genossen und anschließend zwischen den Tanzeinlagen gab es auch ein paar Ehrungen des Vereins. Den Lene- und Gotthard-Friedrich-Pokal für besondere langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Vereins wurde an das Ehepaar Monika und Dieter Albertz übergeben, welche sich sehr darüber freuten. Und den Hans-Friedrich- Schulz-Pokal für besondere sportliche Leistungen erhielten die männlichen B-Jugend-Fußballer der Spielzeit 2015/2016 mit ihrem Trainerteam, die die Meisterschaft in der Kreisklasse A errangen. Der 1. Vorsitzende Sebastian Rosinski und der ganze Vorstand der SSV Hennstedt freuen sich jedes Jahr diese tollen Auszeichnungen übergeben zu können und sind schon gespannt auf die vielen potenziellen Kandidaten in Bis in die Morgenstunden wurde kräftig gefeiert, so dass die Rückkehr nach Hennstedt vollauf gelungen war. Die SSV Hennstedt informiert... Gemütlicher Seniorennachmittag der SSV Hennstedt mit den Klar-Kids Hennstedt - Jüngst trafen sich die Seniorinnen und Senioren (Alterklasse 70+) der SSV Hennstedt wie alljährlich im Sportlerheim auf der Seekoppel. Zu leckerem Kaffee und Torte wurde reichlich geklönt und gelacht. Als Höhepunkt des Nachmittags gab es ein Konzert in 2 Teilen von den Klar-Kids aus Wiemerstedt/Fedderingen. Sascha Klar und seine 9 anwesenden Kinder sangen gemeinsam sehr schöne Lieder von Rolf Zukowski. Die Senioren waren begeistert und haben vielfach mitgesungen. In der Pause gab es schönen selbst gebastelten Weihnachtsschmuck vom Senior Erwin Jeger zu gewinnen. Nach einer Zugabe der Klar-Kids endete der schöne Nachmittag mit Einbruch der Dunkelheit. Alles waren wieder froh, gemeinsam diese schönen Stunden verlebt zu haben. Ein großer Dank geht an die Organisatoren und Helfer, welche als kleine Belohnung einen tollen Weihnachtsstern erhalten haben. Bild (von links): Ilka Berger-Pätau als 2. Vorsitzende und der 1. Vorsitzende Sebastian Rosinski bedanken sich bei Monika und Dieter Albertz für den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für den Verein. Ein italienisches Gericht mit Matthias Mielenz Am und trafen sich die Hennstedter Landfrauen in der Schulküche Hennstedt, um gemeinsam mit dem Koch Matthias Mielenz ein italienisches Gericht zu kochen. Kleiner Blick in die gemütliche Runde. Vorab wurde das Menue mit seinen Zutaten besprochen und die Teilnehmer für die einzelnen herzustellenden Gerichte eingeteilt. Als Vorspeise gab es Kalbfleisch mit Thunfischsauce und italie-

13 Nr. 25/ Amt Eider nische Bohnensuppe mit Parmesan. Das Hauptgericht war Putenschnitzel mit Ofenkartoffeln, dazu Gnocchi mit Spinat und Tomaten und zum Nachtisch wurde Mascarponecreme mit Heidelbeeren und Blätterteighippen hergestellt. Alle Landfrauen hatten reichlich zu tun und Herr Mielenz griff an allen Kochstellen mit Rat und Tat hilfreich ein. Anschließend wurde in gemütlicher Runde und zufrieden mit den Ergebnissen der einzelnen Kochgruppen das Menue genossen. Alle hatten viel Spaß dabei und werden auch bein nächsten Kochabend dabei sein. Eine große Radtour um die Nordsee Am besuchten die Landfrauen aus Hennstedt mit Gästen das Mucical Aladdin in Hamburg in der Neuen Flora. Zuvor aber stärkten wir uns an einem Brunch-Buffet im Restaurant der Neuen Flora das keine Wünsche offen ließ. Das Märchen Aladdin und die Wunderlampe mit seinem Flaschengeist Dschinni kennen wir wohl alle aus unseren Kindertagen. Jetzt erlebten wir eine fantastische Aufführung dieser zauberhaften Liebesgeschichte um Aladdin und Prinzessin Jasmin auf der Bühne. Zweieinhalb Stunden tauchten wir in die schillernde Welt des Orients ein. Viele Spezialeffekte, Pyrotechnik, bewegliche Ebenen, tolle Bühnenbilder und der sensationelle nächtliche Teppichflug von Aladdin und Prinzessin Jasmin machten das Musical zu einem tollen Erlebnis. Auch die farbenfrohen, mit Swarovkisteinen bestickten Kostüme, die durch die Bühnenbeleuchtung wunderbar glitzerten, waren fantastisch anzusehen. Wer das Musical noch nicht gesehen hat, sollte es sich nicht entgehen lassen, denn es ist für Groß und Klein ein bezauberndes Erlebnis. Herbstversammlung Am trafen sich die Landfrauen aus Hennstedt um Frau Annelene Nissen zuzuhören, die uns mit auf ihre Radtour um die Nordsee mitnahm. Nach einem kleinen Imbiss lauschten wir gespannt ihren Erzählungen. Von Juli bis November 2010 unternahm die Studienrätin im Rahmen eines Sabbat-Jahres eine Auszeit vom Alltag und beschloss aufs Fahrrad zu steigen und in die Pedalen zu treten. Sie hat eine Strecke, zum Teil von Freundinnen begleitet, von km in 126 Tagen bewältigt. Von ihrem Wohnort Risum ging es über Ockholm nach Dagebüll Richtung Dänemark, mit der Fähre nach Göteborg und in Norwegen bis Bergen hinauf. Von dort mit dem Flugzeug nach Aberdeen und weiter mit der Fähre auf die Shetlandinseln. Sie lernte Scottland und die Hightlands kennen. Entlang der englischen Ostküste erreichte sie London. Weiter ging es von Harwich, Hoek van Holland und Leer in Ostfriesland, von Cranz nach Blankenese über die Elbe an der Küste nach oben und von Schobüll nach Hause zurück. Das Wetterund der Wind meinten es trotz der Strapazen meist gut mit ihr. Wir durften 3 Stunden mitradeln, allerdings nur um zuzuhören und wir sagen Respekt vor dieser Leistung und alles Gute für die evtl. nächste geplante Tour. Petra Kuthning Zur Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt trafen sich die Aktiven sowie die Mitglieder der Ehrenabteilung erstmalig im Markttreff Inne Meern. Den musikalischen Rahmen gestaltete traditionell der Musikzug der Wehr unter der Leitung von Bernd Rohwedder. Ebensolche Tradition ist seit langen Jahren das Grünkohlessen zu Beginn der Versammlung. Als Gäste der Politik waren die Bürgermeisterinnen aus Hennstedt und Glüsing, Anne Riecke und Ursula Rinck zugegen, die Grußworte entrichteten. In seinem Tätigkeitsbericht legte Wehrführer Jens-Uwe Andersson die Aktivitäten der Wehr in den vergangenen acht Monate seit der Jahreshauptversammlung dar. 113 Mal waren die Kameraden insgesamt zusammengekommen. Das Spektrum reichte von Alarmierungen über Übungen und Lehrgängen bis hin zu Anlässen im Rahmen von dörflichen Veranstaltungen. Andersson bedankte sich für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Er erinnerte alle noch einmal daran, sich über anstehende Veranstaltungen auf dem Dienstplan zu informieren, um sich dann, gegebenenfalls, rechtzeitig, in der angemessenen Form, abzumelden. Die Beschlussfassung der neuen Satzung der Wehr kündigte er für die Jahreshauptversammlung 2017 an. Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte der stellvertretende Wehrführer Michele Furcas sein Amt ab der Jahreshauptversammlung 2017 zur Verfügung, und Claudia Flindt trat vom Festausschuss zurück. Für sie rückte Gerätewart Frank Lindemann nach. Da der für das Jahresfest eingeführte, pauschale Eintrittspreis, der Essen und Trinken beinhaltet, nicht von allen Kameraden als angemessen empfunden wurde, zog die Versammlung den dazu gefassten Beschluss zurück. Es soll nun über eine andere Regelung beraten werden. Lars Thara hatte sein Anwärterjahr erfolgreich absolviert und wurde einstimmig in die Wehr aufgenommen. Als neue Anwärter stellte Jens Andersson Darline Flindt, Dennis von der Geest und Anne Riecke vor. Diese drei werden nun ein Jahr als Anwärter in der Wehr ihren Dienst versehen, um dann die Mannschaft zu verstärken. Abschied von ihren Ämtern als Jugendwart beziehungsweise als dessen Stellvertreterin hieß es für Claus Daniel und Gabi Nikisch. Sie hatten bereits im Frühjahr ihre Ämter in jüngere Hände gegeben. Dank und großer Applaus gehörte an diesem Abend ihnen. Der Feuerwehrball findet am 21. Januar 2017 statt. Aladdin - Ein Märchen aus 1001 Nacht Lars Thara v. l., der nach erfolgreichem Anwärterjahr in die Wehr aufgenommen wurde, Anne Riecke, Darline Flindt, Dennis von der Geest, die ihr Anwärterjahr absolvieren. Herbstversammlung Auf der Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt verabschiedete Wehrführer Jens-Uwe Andersson zwei Mitglieder aus einem verantwortungsvollem Amt. Jugend-Feuerwehrwart Claus Daniel aus Fedderingen und seine Stellvertreterin Gabi Nikisch aus Hägen waren jahrelang mit der Ausbildung und Be-

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Hütten Kreis Rendsburg-Eckernförde In der Fassung vom 27.09.2012 1 Wappen, Flagge, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeister oder Bürgermeisterin 4 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld

Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld Jahrgang 7 12. Januar 2015 Ausgabe 01 Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld Jahresabschluss der AZE Lunden-Lehe (Bericht: nichtamtlicher Teil - Gemeinden Lunden und Lehe) Amt Eider 2 Nr. 01/2015 Einladung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 Amtsblatt für die Stadt Ahaus 1. Jahrgang 26. April 2012 Nummer 006/2012 Datum: Inhalt: Seite: 19.04.2012 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 20.04.2012

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Jahrgang Juni 2013 Ausgabe 11. Frühlingsfest. mit Kunstausstellung. im Alten Diakonat Hennstedt am 08. Mai 2013 ab 14 Uhr

Jahrgang Juni 2013 Ausgabe 11. Frühlingsfest. mit Kunstausstellung. im Alten Diakonat Hennstedt am 08. Mai 2013 ab 14 Uhr Jahrgang 6 03. Juni 2013 Ausgabe 11 Frühlingsfest mit Kunstausstellung im Alten Diakonat Hennstedt am 08. Mai 2013 ab 14 Uhr Amt Eider 2 Nr. 11/2013 Gratulationen im Juni 2013 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanzausschusses Langenhorn am Mittwoch, dem 23.11.2016, 14:30 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung Theodor-Storm-Str. 2, kl. Sitzungsraum Nr. 224 im 1. OG.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof

Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof Hauptsatzung der Gemeinde Altenhof Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 58) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.07.2003

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 11.04.2019 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses Langenhorn am Mittwoch, dem 11.11.2015, 14:00 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung, Theodor-Storm-Str. 2, Sitzungssaal Nr. 304

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Jahrgang Dezember 2013 Ausgabe 24. Fahrzeugübergabe in Kleve. (siehe Bericht Freiwillige Feuerwehr Kleve)

Jahrgang Dezember 2013 Ausgabe 24. Fahrzeugübergabe in Kleve. (siehe Bericht Freiwillige Feuerwehr Kleve) Jahrgang 6 02. Dezember 2013 Ausgabe 24 Fahrzeugübergabe in Kleve (siehe Bericht Freiwillige Feuerwehr Kleve) Amt Eider 2 Nr. 24/2013 Abgabetermine für das Informationsblatt Amt Eider Die Weihnachtsausgabe

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr