Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH"

Transkript

1 Creditreform Rating Summary Informationstableau Emittentin: Emission: Ferratum Capital Germany GmbH 8,00% Inhaber-Teilschuldverschreibung WKN: A1X3VZ ISIN: DE000A1X3VZ3 Emissionsrating: BBB+ Erstellt am: Creditreform ID: Gültig bis max.: Emittent: Ferratum Capital Germany GmbH Kurfürstendamm 44 D Berlin Branche: Spezialkreditinstitute (ohne Pfandkreditgeschäfte), WZ2008: Hinweis: Diese Creditreform Rating Summary basiert auf dem Bericht über das Rating der Emission/Inhaber- Teilschuldverschreibung mit der WKN: A1X3VZ / ISIN: DE000A1X3VZ3 der Emittentin Ferratum Capital Germany GmbH. Dieser enthält umfassende Informationen zum Emissionsrating. Bei Unstimmigkeiten ist der Emissionsratingbericht maßgeblich. Das Rating unterliegt keinen Einschränkungen. Zusammenfassung Bei der Anleihe handelt es sich um unter sich gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen der Emittentin Ferratum Capital Germany GmbH im Nennbetrag von je EUR. Die Emission hat ein Gesamtvolumen von 25 Mio. EUR bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Der Zinssatz beträgt 8,0% p.a. und ist jährlich, erstmals am 21. Oktober 2014, zahlbar. Die Mittel sollen dazu genutzt werden, den Markteintritt der Ferratum Group in neue Märkte, vor allem in Deutschland, zu finanzieren und, insoweit die Mittel nicht benötigt werden, das Wachstum in anderen Ländern zu finanzieren bzw. zur allgemeinen Finanzierung der Ferratum Group dienen. Dazu wurde der Nettowert weitgehend in Form von Intercompany-Loans an die Muttergesellschaft (Ferratum Oyj bzw. deren Tochterunternehmen als Darlehen vergeben. Durch die mögliche Mittelverwendung in Ländern, in denen der EUR nicht Landeswährung ist, entsteht für den Anleihegläubiger ein Wechselkursrisiko. Es ist mitunter unerheblich, ob die im Konzern mittels Intercompany-Loans weitergereichten Mittel auf EUR denominiert sind, da das letztendliche Investment (Vergabe von Micro-Loans) auf Kundenebene generell in der jeweiligen Landeswährung stattfinden wird. Eine Verschlechterung des Wechselkurses ggü. dem EUR würde dann die Rentabilität des Micro-Loan- Geschäfts negativ beeinflussen. Weiterhin bestehen innerhalb der Ferratum Group Verbindlichkeiten in anderen Währungen als dem Euro. Das Management der Ferratum Group versucht, Wechselkursrisiken mit strukturellem Hedging zu reduzieren, indem es einen großen Teil der Micro-Loans mit Verbindlichkeiten in derselben Währung finanziert. Des Weiteren wird auf derivative Hedging-Instrumente zurückgegriffen, wenn dies ökonomisch sinnvoll ist. Bei der vorliegenden Emission leiten wir dennoch ein geringes Wechselkursrisiko ab. Zu Gunsten der Anleihegläubiger liegt eine selbstständige Garantie der Konzernmutter (Ferratum Oyj, Garantin) mit einer Negativverpflichtung vor, in der die Garantin die unbedingte und unwiderrufliche Garantie für die ordnungsgemäße und pünktliche Zahlung aller nach Maßgabe der Anleihebedingungen von der Emittentin oder Nachfolgeschuldnerin auf die Schuldverschreibungen zu zahlenden Beträge abgibt. Damit verpflichten sich die Garantin und alle wesentlichen Tochtergesellschaften, keine neuen Grundund Mobiliarpfandrechte, sonstige Pfandrechte oder sonstige dingliche Sicherheiten (jeweils ein "Sicherungsrecht") in Bezug auf ihr gesamtes Vermögen oder Teile davon bzw. Garantien zur Sicherung von Kapitalmarktverbindlichkeiten zu gewähren, ohne gleichzeitig die Gläubiger gleichrangig an einem sol- 1 von 6

2 chen Sicherungsrecht bzw. einer Garantie zu beteiligen oder ihnen ein gleichwertiges Sicherungsrecht oder eine gleichwertige Garantie zu gewähren. Die Anleihebedingungen enthalten eine entsprechende Verpflichtung der Emittentin ggü. den Anleihegläubigern, womit wir das Risiko der Subordination der emittierten Teilschuldverschreibungen gegenüber anderen Kapitalmarktverbindlichkeiten und damit einer Verschlechterung der Gläubigerposition eher als gering betrachten. Die hier erwähnte Negativverpflichtung räumt der Ferratum Group allerdings das Recht ein, Nicht-Kapitalmarktverbindlichkeiten, wie z.b. Bankenfinanzierungen, den Anleihegläubigern vorrangige Sicherungsrechte zu gewähren. Eine Amortisation oder frühzeitige Teiltilgung ist gemäß den Anleihebedingungen nicht vorgesehen; die vollständige Rückzahlung soll am Rückzahlungstag erfolgen. Die Ferratum Capital Germany GmbH ist eine am gegründete Gesellschaft nach deutschem Recht mit Sitz in Berlin. Als 100-prozentige Tochter der Ferratum Oyj (ehem. JT Family Holding Oy) gehört die Emittentin faktisch zur Ferratum Oyj (Ferratum Group, Ferratum Konzern), die eine Aktiengesellschaft nach finnischem Recht mit Sitz in Helsinki ist. Die Emittentin selbst plant keine eigenen Geschäftsaktivitäten, sondern fungiert nur als Finanzierungsvehikel für die Ferratum Group in Deutschland. Somit hängt die Fähigkeit der Emittentin zur Bedienung der Gläubigeransprüche aus der Emission in Form von Zins- und Tilgungsansprüchen ausschließlich vom wirtschaftlichen Erfolg der Ferratum Oyj ab, deren Entwicklung daher im Mittelpunkt unserer Betrachtungen liegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung unbesicherter, kurzlaufender Kleinstkredite an Privatpersonen und Unternehmen in verschiedenen, vorrangig europäischen Ländern, teilweise unter Benutzung einer Banklizenz sowie das Betreiben des mobilen Bankgeschäftes. Im Gegensatz zu klassischen Banken bedient sich der Konzern dabei keinerlei Filialen oder Out Bound Call Center, sondern wickelt sein Geschäft ausschließlich über mobile Geräte oder ersatzweise Webseiten ab. Seit ihrer Gründung 2005 hat die Ferratum Group ihre Geschäfte mittlerweile auf 23 Länder, überwiegend in West- und Osteuropa sowie in ausgewählten Ländern der Asien Pazifik-Region (Australien und Neuseeland) und in Nordamerika (Mexiko und Kanada), ausgeweitet und verwies zum 31. Dezember 2015 auf 1,2 Millionen aktive Kunden bzw. vormalige Kunden, welche einen oder mehrere Kredite in der Vergangenheit erhalten haben, sowie insgesamt 3,7 Millionen User-Accounts in ihrer Datenbank. Ferratum unterscheidet innerhalb der Ferratum Group zwei Sphären. Zur ersten Sphäre zählen alle Geschäfte, die unter der EU-Banklizenz der Tochtergesellschaft Ferratum Bank plc laufen, insbesondere die europäischen Länder, in denen eine Banklizenz Voraussetzung bzw. in denen das Betreiben des Geschäftes mit Hilfe einer Banklizenz vorteilhafter ist. Das waren zum Zeitpunkt der Analyse die Slowakei, Polen, Estland, Lettland, Deutschland, Bulgarien, Tschechische Republik, Norwegen, Frankreich und Schweden. Zur zweiten Sphäre zählt das Kreditgeschäft außerhalb der Ferratum Bank plc und somit ohne die EU-Banklizenz. Dies ist insbesondere in allen Ländern außerhalb der EU wie Neuseeland, Australien, Russland, Kanada und Mexico sowie in einigen europäischen Ländern, wie Finnland, Dänemark, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Litauen und Kroatien, in denen Ferratum bereits viele Jahre operativ tätig ist, der Fall. Im Zuge der weiteren Expansion der Ferratum Bank plc wurde das Kreditgeschäft in Spanien Anfang 2016 von der Bank übernommen. Ferratum Business operiert derzeit über die zweite Sphäre, soll aber nach der vollständigen Übernahme der FCB im Jahr 2016 in die erste Sphäre übertragen werden. Das Kernprodukt der Ferratum Gruppe sind mobile Mikrokredite. Die Ferratum Group gewährt unbesicherte, kurzlaufende Kleinstkredite an Privatpersonen in der Höhe von 50 bis EUR, die Angabe gemäß vor allem für Konsumzwecke sowie Brückenfinanzierungen beim Kunden genutzt werden. Die Laufzeiten variieren dabei von 15 bis 90 Tagen. Mittlerweile werden auch sogenannte Plus-Loans (300 bis EUR) mit Laufzeiten von 2 bis 36 Monaten ähnlich einem Ratenkredit und Credit Limits, ein revolvierendes Darlehen ähnlich einem Überziehungskredit (0 bis EUR) angeboten. Der Kreditnehmer muss eine akzeptable Kredithistorie aufweisen. Für den gewährten Kredit muss der Kunde eine Gebühr zahlen, die von Ferratum variabel festgesetzt wird und angepasst werden kann. Als Vertriebskanal wird ausschließlich das Internet genutzt, einschließlich mobiler Anwendungen auf Mobiltelefonen. In der Eingabemaske kann der potentielle Kunde die gewünschte Höhe und Laufzeit des Kredits variieren und muss sich durch Angabe seiner Personalien identifizieren. Ein IT gestütztes Scoring-System verifiziert die Personalien und ermittelt im Hintergrund, ob dem Kunden der Kredit gewährt werden kann. Dabei ist nicht nur eine akzeptable Kredithistorie entscheidend, sondern auch eine Fülle von anderen Faktoren, 2 von 6

3 die durch interne und externe Daten bestimmt werden. Wenn möglich, arbeitet Ferratum in verschiedenen Ländern mit Auskunfteien zusammen. Angabe gemäß wird jede Kreditzusage durch einen Mitarbeiter des Risikomanagements auf Fehler hin überprüft und dann genehmigt, weil ein vollautomatischer Prozess nicht erwünscht ist. Im Jahr 2015 hat die Gruppe begonnen, etablierten Kleinunternehmen mit einen erfolgreichen Track Record von mindestens zwei Jahren im Rahmen von Ferratum Business Darlehen zur Finanzierung ihres Working Capitals mit einer Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten anzubieten. Diese Darlehen können in Höhe von bis beantragt werden. Die Gruppe bietet darüber hinaus seit Beginn des Jahres 2016 über ihre maltesische Bank kurzfristige Spareinlagenprodukte für private Konsumenten in Deutschland und Schweden an. Über die flexible Gestaltung der Höhe der Zinsen und Gebühren ist Ferratum in der Lage, das Gesamtvolumen der Einlagen an Hand des Kapitalbedarfs und gemäß den Regularien der Aufsichtsbehörde zu steuern. Die Ferratum Group entwickelt im Zuge der Wachstumsstrategie ständig neue Produkte und testet sie in bekannten Märkten und neuen Kundengruppen, um sie danach auch in anderen Regionen anzubieten. Damit einhergehende, neu entstehende Risiken werden dadurch frühzeitig erkannt und in Grenzen gehalten. Mit der begonnen Einführung von Mobil Banking Produkten will sich die Unternehmensgruppe kostengünstig neue Kundengruppen mit einem wesentlich höherem Tempo erschließen. Die für die Schaffung der dafür notwendigen IT-Infrastruktur einhergehenden Kosten sind für den derzeitigen Planungshorizont Angabe gemäß weitgehend in den vergangenen beiden Jahren angefallen, so dass mit tendenziell fallenden Kosten pro Neukunde zu rechnen sein wird. Durch das Betreiben von Kreditgeschäft ergibt sich typischerweise ein Kreditrisiko für den Konzern, wenn die Kreditnehmer den Betrag nicht, teilweise oder mit Verzug zurückzahlen. Das Micro-Loan-Geschäft weist vergleichsweise hohe Ausfall- und Überfälligkeitsquoten auf, was durch entsprechend hohe Gebühren beim Kunden kompensiert wird. Sollte sich das Rückzahlungsverhalten der Kreditnehmer verschlechtern, kann dies dazu führen, dass das Geschäft unrentabel oder sogar verlustreich wird. Aufgrund der kurzen Laufzeiten der gewährten Kredite ist allerdings ein zeitnahes Monitoring des Zahlungsverhaltens möglich. Sollte sich generell oder in bestimmten Ländern das Zahlungsverhalten verschlechtern, kann das Management mit einer Beschränkung der erneuten Vergabe von Krediten zeitnah reagieren und somit das Risiko-Exposure entsprechend anpassen. Aufgrund der uns im Managementgespräch vorgestellten Reportingsysteme und der langjährigen Fachkompetenz der Analyseabteilung halten wir ein solches Risiko jedoch für adäquat handhabbar. Ein Eventualrisiko sehen wir zwar im Falle von kriminellen Betrugsversuchen, z.b. durch die Nutzung falscher Identitäten, halten dies aber auf Grund der dargestellten Maßnahmen für beherrschbar. Die Gruppe ist regulatorischen und rechtlichen Risiken ausgesetzt, darunter diversen Verbraucherschutzvorschriften, anderen lokalen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen und Europäischem Recht, deren Änderungen oder Neu-Interpretation durch Aufsichtsbehörden erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft der Gruppe haben könnten. Die für ihr Verbraucherkreditgeschäft erforderlichen Genehmigungen könnten entfallen oder Schwierigkeiten bei der Erneuerung solcher Genehmigungen entstehen. Die Gruppe unterliegt einer Reihe von unterschiedlichen Steuervorschriften in den Jurisdiktionen, in denen sie tätig ist, Änderungen in solchen Steuervorschriften könnten ihre Ertragslage erheblich beeinflussen. Die vorliegende Historie der Unternehmensgruppe, die in der Vergangenheit bewältigten Schwierigkeiten und die in diesem Zusammenhang entstandenen Prozesse, Vorgehensweisen und Richtlinien lassen u.e. neben der weiteren regionalen Diversifizierung eine Beherrschbarkeit des Risikos erwarten. Der Umsatz der Garantin stieg ausgehend vom Gj von 31,0 Mio. EUR auf rd. 111,0 Mio. EUR im Jahr Im gleichen Zeitraum stieg auch der Jahresüberschuss von 2,3 Mio. EUR auf rd. 10,9 Mio. EUR. Im Geschäftsjahr 2015 wies die Ferratum Group trotz eines Bilanzsummenwachstums eine bereinigte Eigenkapitalquote von 52,5% auf. 3 von 6

4 Ferratum Oyj (Konzern), in Mio. EUR Umsatzerlöse 58,20 70,51 111,01 Risikovorsorge 41,42 20,37 34,69 Bruttoergebnis vom Umsatz 16,78 50,14 76,32 EBIT 7,33 10,61 16,48 Finanzergebnis -3,44-4,08-4,06 EBT 3,89 6,53 12,42 EAT vor Verwendung 3,55 5,62 10,93 Für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 lag uns ein ungeprüfter Halbjahresbericht vor. Darin stiegen die Umsatzerlöse im Vgl. zum Vorjahreszeitraum weiter deutlich an. Der Trend des rentablen Umsatzwachstums der Vorjahre konnte wieder bestätigt werden, da sowohl EBT, EBIT und EAT über den Werten der Vorjahresperiode lagen. Kennzahlen in TEUR 1HJ HJ HJ HJ HJ Umsatzerlöse EBT EBIT Jahresüberschuss (EAT) Mit rd. 69,9 Mio. EUR ausstehenden Finanzverbindlichkeiten, 32,9 Mio. EUR Kundeneinlagen und rd. 39,4 Mio. EUR liquiden Mitteln (jeweils per ) bestehen bei der Ferratum Group rd. 63,4 Mio. EUR (Vj. 14,2 Mio. EUR) Nettofinanzverbindlichkeiten. Die Finanzverbindlichkeiten bestehen größtenteils aus der Emission der beschriebenen Inhaberschuldverschreibungen i.h.v. 25 Mio. EUR, sowie einer weiteren, ebenfalls von der Ferratum Capital Germany GmbH begebenen Anleihe über 25 Mio. EUR zu ähnlichen Kondiditonen und einem Zinssatz von 4,875% und weiteren 0,7 Mio. (in PLN denominiert) aus der Emission von Inhaberschuldverschreibungen einer polnischen Tochtergesellschaft. Darüber hinaus verfügt der Konzern über ein zum nicht in Anspruch genommenes Kreditlimit der finnischen Hausbank der Ferratum i.h.v. 35 Mio. EUR. Nach dem IPO der Konzernmutter zu Beginn des Jahres 2015 hat die zum Konzern gehörende maltesische Bank im Juli 2015 zum Zwecke der Kapitalisierung des Einlagengeschäftes im Rahmen eines Bonds über max. 30 Mio. insgesamt EUR 20 Mio. EUR platziert. Die Laufzeit beträgt 1,5 Jahre, der Zinssatz 4,9% p.a. Auch für diesen Bond haftet die Konzernmutter als Garantin. Mit der Ausweitung des Einlagengeschäfts erwarten wir zukünftig einen Anstieg kurzfristiger Verbindlichkeiten und zunehmenden Leverage. Die Liquiditätsposition der Ferratum Group beurteilen wir als angemessen EBIT Interest Coverage 4 3,1 1,0 1,9 2,1 2,6 4,0 EBITDA Interest Coverage 5 3,2 1,2 2,0 2,1 2,6 4,6 Ein rentables Geschäftsmodell kann bei der derzeitigen Finanzierungsstruktur weiterhin nur bestehen, wenn die Umschlagsgeschwindigkeit und die Profitabilität des Micro-Loan-Geschäfts entsprechend hoch bleiben. Zunehmender Wettbewerb, Regulierung, erhöhte Ausfälle oder geringere Gebühren sind hier entsprechende Risikofaktoren, die die Profitabilität vermindern könnten. 1 IFRS 2 IFRS 3 IFRS 4 Betriebsergebnis / Zinsaufwand (ohne Saldierung mit Zinserträgen) 5 (Betriebsergebnis + Abschreibungen + Goodwill) / Zinsaufwand (ohne Saldierung mit Zinserträgen) 4 von 6

5 Fazit Die Erkenntnisse im Rahmen der Analyse der Emission zeigen, dass die Gläubiger Ansprüche, unter Beachtung der Risikogrößen, nach dem heutigen Kenntnisstand aller Voraussicht nach bedient werden können. Insgesamt beurteilen wir die Emission mit der ISIN: DE000A1X3VZ3 mit einem Rating von BBB+. Die Emission weist somit eine stark befriedigende Güte und ein geringes bis mittleres Anlagerisiko auf. 5 von 6

6 Disclaimer Maßgeblich für die Durchführung eines Ratings ist der auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlichte Verhaltenskodex der Creditreform Rating AG. Die Creditreform Rating AG erarbeitet danach systematisch und mit der gebotenen fachlichen Sorgfalt ihre unabhängige und objektive Meinung über die Zukunftsfähigkeit, die Risiken und die Chancen des beurteilten Unternehmens zum Stichtag, an dem das Rating erteilt wird. Künftige Ereignisse sind ungewiss, ihre Vorhersage beruht notwendigerweise auf Einschätzungen. Das Rating ist somit keine Tatsachenbehauptung, sondern eine Meinungsäußerung. Die Creditreform Rating AG haftet daher nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass Entscheidungen auf ein von ihr erstelltes Rating gestützt werden. Diese Ratings sind auch keine Empfehlungen für Investoren, Käufer oder Verkäufer. Sie sollen von Marktteilnehmern (Unternehmen, Banken, Investoren etc.) nur als ein Faktor im Rahmen von Unternehmens- oder Anlageentscheidungen betrachtet werden. Sie können Eigenuntersuchungen und Bewertungen nicht ersetzen. Wir unterstellen, dass die uns vom Mandanten zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen vollständig sind sowie deren Inhalt korrekt ist und dass vorgelegte Kopien unverändert und vollständig den Inhalt der Originale wiedergeben. Die Creditreform Rating AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verarbeiteten Informationen. Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Die gewerbsmäßige Verwertung, ohne eine schriftliche Zustimmung der Creditreform Rating AG, ist unzulässig. Um die Gesamtaussage des Inhaltes nicht zu verfälschen, darf grundsätzlich nur der vollständige Bericht veröffentlicht werden. Auszüge dürfen nur mit Zustimmung der Creditreform Rating AG verwendet werden. Eine Veröffentlichung des Ratings ohne Kenntnis der Creditreform Rating AG ist nicht zulässig. Ausschließlich Ratings, die auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlicht sind, sind als aktuell anzusehen. Creditreform Rating AG Kontakte Creditreform Rating AG Hellersbergstraße 11 D Neuss Telefon +49 (0) 2131 / Telefax +49 (0) 2131 / info@creditreform-rating.de Internet Vorstand: Dr. Michael Munsch Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Helmut Rödl HR Neuss B Ferratum Capital Germany GmbH Kurfürstendamm Berlin Telefon Telefax clemens.krause@ferratum.com Geschäftsführer: Dr. Clemens Krause HR Berlin B von 6

Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH

Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH Creditreform Rating Summary Informationstableau Emittentin: Emission: 8,00% Inhaber-Teilschuldverschreibung WKN: A1X3VZ ISIN: DE000A1X3VZ3 Emissionsrating: BBB Erstellt am: 21.09.2015 Creditreform ID:

Mehr

Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH

Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH Creditreform Rating Summary Informationstableau Emittentin: Emission: 8,00% Inhaber-Teilschuldverschreibung WKN: A1X3VZ ISIN: DE000A1X3VZ3 Emissionsrating: BBB- Erstellt am: 24.09.2014 Creditreform ID:

Mehr

Handelsregisternummer HR Berlin B Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH. Mommsenstraße 71 D Berlin

Handelsregisternummer HR Berlin B Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH. Mommsenstraße 71 D Berlin Creditreform Rating Summary Informationstableau Neuss 25.09.2013 Emittent: Ferratum Capital Germany GmbH Emission: Inhaberschuldverschreibungen 2013 ISIN: DE000A1X3VZ3 Rating: BBB- PD 1-jährig: 0,40% Erstellt

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary Ratinggegenstand Ratinginformationen Rating: BB- Outlook: stabil Creditreform ID: 9090143209 Gründung: 20.08.2009 (Haupt-)Branche: Erneuerbare Energien Geschäftsführer: Mag. Günter Grabner Mag. Gerhard

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary Ratinggegenstand Royalbeach Spielwaren und Sportartikel Vertriebs GmbH Creditreform ID: 8250099440 Gründung: 27.12.1989 (Haupt-)Branche: Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör, Sport- und

Mehr

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis max.:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis max.: Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating Informationstableau Ferratum Oyj (Konzern) Rating: BBB PD 1-jährig: 0,30 % Erstellt am: 01.04.2016 Creditreform ID: 2000000345 Gültig bis max.: 31.03.2017

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary Ratinggegenstand Ratinginformationen Rating: CCC Outlook: stabil Creditreform ID: 7050191997 Gründung: 12.09.2000 (Haupt-)Branche: Haltung von Milchkühen Geschäftsführer: Stefan Dürr, CEO Wolfgang Bläsi,

Mehr

Factsheet der IPSAK (Salamander-Areal) - 6,750% Anleihe 2012/2019

Factsheet der IPSAK (Salamander-Areal) - 6,750% Anleihe 2012/2019 Angaben zum Wertpapier Weitere Angaben zum Wertpapier Emittentin WKN/ISIN Zinssatz 6,750% Immobilienprojektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh (IPSAK) Druseltalstraße 31 WKN: A1RFBP ISIN: DE000A1RFBP5

Mehr

Creditreform Rating Summary

Creditreform Rating Summary Creditreform Rating Summary Informationstableau Neuss, 15.04.2011 Emittent: Emission: 6,1% Inhaber- Teilschuldverschreibungen WKN: A1E8X6 ISIN: DE000A1E8X61 Emissionsrating: BBB- Erstellt am: 15.04.2011

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Summary E T E R N A. ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) E T E R N A. Zusammenfassung.

Creditreform Unternehmensrating Summary E T E R N A. ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) E T E R N A. Zusammenfassung. ) Ratinggegenstand ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) Creditreform ID: 8230434518 Gründung: 23.05.2006 (Haupt-)Branche: Herstellung von gewebter und gewirkter Oberbekleidung (Hemden und Blusen) Geschäftsführer:

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz Group. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz Group. Uzin Utz AG Uzin Utz Group Uzin Utz AG 0 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen... 2 Veränderungen im Konsolidierungskreis... 3 Wesentliche Ereignisse der Berichtsperiode... 3 Ertragslage...

Mehr

Anleihebedingungen. 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6

Anleihebedingungen. 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 Anleihebedingungen 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 Anleihebedingungen 7%-Anleihe von 2012/2014 der Acazis AG WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 1 Stückelung,

Mehr

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015 Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16 Zürich, 28. Oktober 2015 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten

Mehr

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016 Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17 Zürich, 3. November 2016 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Unternehmensrating Ratinggegenstand Ratinginformationen Rating: BB Outlook: stabil Creditreform ID: 904314367 Gründung: 24.04.2003 (Haupt-)Branche: Handel mit und Verarbeitung von Metallen Geschäftsführer: Thomas Picek,

Mehr

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2014

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2014 Kaimer Europa GmbH Essen Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A 30.06.2014 31.12.2013 30.06.2014 31.12.2013 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL Finanzanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Creditreform Rating Summary

Creditreform Rating Summary Creditreform Rating Summary Informationstableau Neuss, 23.01.2012 Emittentin: Peach Property Group (Deutschland) GmbH Emission: 6,60% Inhaber-Teilschuldverschreibungen WKN: A1KQ8K ISIN: DE000A1KQ8K4 Emissionsrating:

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Ekosem-Agrar GmbH (Konzern)

Creditreform Unternehmensrating Ekosem-Agrar GmbH (Konzern) Ratinggegenstand Ratinginformationen Rating: CCC Outlook: stabil Creditreform ID: 7050191997 Gründung: 12.09.2000 (Haupt-)Branche: Haltung von Milchkühen Geschäftsführer: Stefan Dürr, CEO Erstellt am:

Mehr

Ergänzungsverlangen und Gegenantrag zu den Beschlussvorschlägen der Emittentin:

Ergänzungsverlangen und Gegenantrag zu den Beschlussvorschlägen der Emittentin: Harvstburg Capital GmbH, Mozartstraße 28c, 65812 Bad Soden Vorab per e-mail an versammlung@linkmarketservices.de Notar Dr. Jochen Schlotter Abstimmungsleiter Anleihe 2013/2018 Peine GmbH c/o Link Market

Mehr

ACREDIA BONITÄTSZERTIFIKAT 2018

ACREDIA BONITÄTSZERTIFIKAT 2018 ACREDIA BONITÄTSZERTIFIKAT 2018 Firma: Swietelsky Baugesellschaft m.b.h. ausgestellt am: 07/05/2018 Firmensitz: 4020 Linz, Edlbacherstraße 10 Acredia-ID: AT-2.636 Firmenbuch-Nr.: 83175t ACREDIA Bonitätsnote

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht)

Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht) Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft (eine Aktiengesellschaft nach österreichischem Recht) 2. Nachtrag vom 05. August 2014 zum Basisprospekt für das 10.000.000.000 Programm zur Begebung von Schuldverschreibungen

Mehr

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 Q1 2011 Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 0 Disclaimer Diese Präsentation enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

2 Wertpapiergattung, Identifikationsnummer Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 365.

2 Wertpapiergattung, Identifikationsnummer Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 365. 1 Anleihebedingungen 1 Nennbetrag Die Emission der Stadtsparkasse Wuppertal (die Emittentin ) im Gesamtnennbetrag von bis zu 10.000.000,-- EUR (in Worten zehn Millionen) ist eingeteilt in bis zu 100.000

Mehr

2. Züricher Kapitalmarkt Konferenz

2. Züricher Kapitalmarkt Konferenz 2. Züricher Kapitalmarkt Konferenz 26. September 2012 26.09.2012 WWW.F24.COM Agenda Das Unternehmen Highlights zum 1. Halbjahr 2012 und Ausblick Unsere Wachstumsstrategie 2 Unternehmensprofil Tätigkeit:

Mehr

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz 15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz 25. April 2013 25.04.2013 WWW.F24.COM F24 Historie Umsatz- und Ergebnisentwicklung seit der Gründung TEUR 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 2000* 2001 2002 2003

Mehr

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Unternehmensrating Ratinggegenstand Creditreform ID: 2000000345 Gründung: 08.03.2005 (Haupt-)Branche: Finanzdienstleistung (sog. Fintech) Geschäftsführung: Jorma Jokela, CEO Lea Liigus, Head of Legal and Compliance Saku

Mehr

paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest

paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest paragon AG platziert Unternehmensanleihe vorzeitig und legt Kupon am unteren Ende der Zinsspanne fest Vorzeitige Schließung der Zeichnungsfrist wegen Überzeichnung des Angebots Platzierung von insgesamt

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung 3. Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017 Zeitraum 1. Oktober 2016 bis 30. Juni 2017 Kennzahlen 2016/2017 Ergebnisrechnung. (Mio. ) 3. Quartal 3. Quartal Veränderung

Mehr

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017

Dr. Bock Industries AG Finzanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 Finanzbericht der Dr. Bock Industries AG für das erste Geschäftshalbjahr 2017 I Geschäftsentwicklung Konzern I.1 Ertragslage BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISRECHNUNG [IFRS] 2017 HJ1 2016 HJ1 2017 HJ1 vs.

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION 22.6.2018 L 159/21 VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 R KOMMISSION vom 21. Juni 2018 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2018 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung

Mehr

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

Hauptversammlung 2016 der F24 AG Hauptversammlung 2016 der F24 AG F24 AG 02. Juni 2016 www.f24.com www.dolphin.ch WWW.F24.COM www.trustcase.com F24 Gruppe Seite 2 Historie und Ausblick 2016: Wir planen den Umsatz zu verdoppeln * Werte

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION 11.5.2016 L 121/11 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 R KOMMISSION vom 10. Mai 2016 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2016 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

ZWISCHENBILANZ ZUM 31. AUGUST Linde AG

ZWISCHENBILANZ ZUM 31. AUGUST Linde AG ZWISCHENBILANZ ZUM 31. AUGUST 2018 Linde AG Zwischenbilanz 1 Zwischenbilanz der Linde AG Angaben zur Zwischenbilanz der Linde AG 2 Allgemeine Angaben 2 Erläuterungen zur Zwischenbilanz 7 Tabellenverzeichnis

Mehr

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018 CORPORATE NEWS der Schaltbau Holding AG, München (Deutschland) WKN 717030 ISIN DE0007170300 Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018 Konzernumsatz steigt in Q1 2018

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 23. Juli 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Unternehmensrating Ratinggegenstand Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.v.(konzern) Ratinginformationen Rating: BB- Outlook: stabil Creditreform ID: 4090037595 Gründung: Jahr 1904 (Haupt-)Branche: Betreiben einer Profi-Fußballmannschaft

Mehr

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL PARTNER OHNE GRENZEN Kompetenz auf internationalen Märkten Die Verwirklichung der europäischen Wirtschaftsund Währungsunion sowie die Erweiterung der Europäischen

Mehr

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER IN SONSTIGEN JURISDIKTIONEN,

Mehr

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen. 1. Quartal 41. Die Ergebnisgrößen EBITDA und EBITDA bereinigt um, EBITDA-Marge, EBITDA-Marge bereinigt um sowie die Kennzahlen Free Cash-Flow und Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten sind Beispiele

Mehr

Investitionsplan IFA Q 2018

Investitionsplan IFA Q 2018 Investitionsplan IFA 2019 2023 1Q 2018 1 Disclaimer Dieses Dokument wurde von der IFA Hotel & Touristik AG ( Gesellschaft ) erstellt und dient ausschließlich Informationszwecken im Zusammenhang mit der

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

4,15 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

4,15 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe 4,15 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe 2016-2026/17 Eckdaten 4,40% - 6,00% Nachrangiger Raiffeisen Min-Max-Floater 2015-2027/1 www.raiffeisen.at/steiermark 1 Emittentin: Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr (IFRS, nicht testiert) 28. Januar 2014 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 9/7 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 9/99 R KOMMISSION vom. Mai 9 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Report Datum Report Währung

Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Report Datum Report Währung Bank Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Report Datum 31.12.217 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L / 8..8 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 8/7 R KOMMISSION vom. Mai 8 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary Ratinggegenstand Creditreform ID: 2310021813 Gründung: 01.07.1952 (Haupt-)Branche: Weberei Geschäftsführer: Hans-Christian Sanders Ratinginformationen Rating: B+ Outlook: Erstellt am: 28.09.2016 Monitoring

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN ..7 L 9/ II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 7/ R KOMMISSION vom 9. November 7 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 31.7.2018 L 194/47 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/1078 R KOMMISSION vom 30. Juli 2018 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

DIE SPARKASSE BREMEN AG

DIE SPARKASSE BREMEN AG DIE SPARKASSE BREMEN AG Endgültige Angebotsbedingungen vom 21.07.2011 gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz zum Basisprospekt vom 08.09.2010 1,90 % Die Sparkasse Bremen AG Kassenobligation von 2011 Reihe 309

Mehr

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt) Jahrespressekonferenz am 18. Januar 2018 2017 im Überblick 1 Tätigkeit der EIB-Gruppe im Jahr 2017 Finanzierungen Europäische Investitionsbank (EIB) 69,88 Mrd. EUR unterzeichnet Finanzierungen Europäischer

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG Mehr als Strom Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ 2018 15. Mai 2018 MVV Energie AG Haftungsausschluss Kein Angebot / keine Empfehlung für den Erwerb oder die Veräußerung von Aktien der MVV Energie AG Diese

Mehr

Ferratum Capital Germany GmbH Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Ferratum Capital Germany GmbH Berlin, Bundesrepublik Deutschland Ferratum Capital Germany GmbH Berlin, Bundesrepublik Deutschland Einladung an die Inhaber der EUR 25.000.000 8,00 % Anleihe 2013/2018 (ISIN DE000A1X3VZ3) und der EUR 20.000.000 4,00 % Anleihe 2017/2018

Mehr

LEASING BANK SERVICE. Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand. August

LEASING BANK SERVICE. Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand. August LEASING BANK SERVICE Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand www.albis-leasing.de Informationen zur Anleiheemission Attraktives Anleiheinvestment in den deutschen Mittelstand Fakten

Mehr

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015 Kaimer Europa GmbH Essen Bilanz zum 30. Juni 2015 A K T I V A P A S S I V A 30.06.2015 31.12.2014 30.06.2015 31.12.2014 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL Finanzanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013dar, jeweils in der von Zeit zu Zeit nachgetragenen Fassung. Nachtrag zum

Mehr

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016 Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016 Kaimer Europa GmbH Essen Bilanz zum 30. Juni 2016 A K T I V A P A S S I V A Anm. 30.06.2016 31.12.2015 Anm. 30.06.2016 31.12.2015

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Vierter Nachtrag vom 21. November 2016 zum Basisprospekt vom 1. März 2016 AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Bundesrepublik Deutschland Programm für die Begebung von Inhaber- Teilschuldverschreibungen

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA mit dynamischem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2013 Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich auf 974,3 Millionen Euro (+10 Prozent) organisches Wachstum steigt auf

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Raiffeisen Bank International AG Report Datum 3.9.217 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a. getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! ISIN: DE000A1PGVS9 Festzins 7,75% p.a. Start der Zeichnungsfrist am 17. September im Bondm, Börse Stuttgart Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute

Mehr

Endgültige Bedingungen

Endgültige Bedingungen Evangelische Darlehnsgenossenschaft eg Endgültige Bedingungen vom 01. Februar 2013 für EUR 15.000.000,00 Evangelische Darlehnsgenossenschaft eg Inhaber-Teilschuldverschreibung von 01. Februar 2013 bis

Mehr

Neun-Monats-Zahlen Premiere. Fernsehen erster Klasse. 1

Neun-Monats-Zahlen Premiere. Fernsehen erster Klasse. 1 Neun-Monats-Zahlen 2005 Premiere. Fernsehen erster Klasse. 1 Neun-Monats-Zahlen 2005: EBITDA von 110 Mio EUR Nettozuwachs von 96.000 Abonnenten im 3. Quartal. Abonnentenbestand steigt im Jahresvergleich

Mehr

Mai Präsentation Q und Ausblick

Mai Präsentation Q und Ausblick Mai 2018 Präsentation Q1 2018 und Ausblick 1 Disclaimer & Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der 1&1 Drillisch

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. April 1 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 5.8.2017 L 204/7 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1421 R KOMMISSION vom 2. August 2017 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 31. Dezember 2013 Anlage 1 Kaimer Europa GmbH Essen Bilanz zum 31. Dezember 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL Finanzanlagen

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin, Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz 2012 Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin, 26.07.2012 H1 2012 Überblick Gute Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 Ausgewählte

Mehr

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG EUR 3.000.000.000 ANGEBOTSPROGRAMM der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG ZWEITER NACHTRAG gemäß Art. 16 der Richtlinie 2003/71/EG des Europäischen Parlamentes und gemäß 6 Abs. 1 Kapitalmarktgesetz,

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016

Die Masterflex Group Q1/ Mai 2016 Die Masterflex Group Q1/2016 9. Mai 2016 Die Masterflex Group im Überblick 1987 Gründung in Deutschland/Ruhrgebiet Weltmarktführer für Hightech-Schläuche und -Verbindungssysteme 12 Standorte in Europa,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

JP Immobilien Invest I GmbH

JP Immobilien Invest I GmbH JP Immobilien Invest I GmbH Grundbücherlich besicherte 3,5 % p.a. 2012 2022 Teilschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von EUR 47.200.000,00 ISIN AT0000A0XJ64 INVESTORENREPORT 1. Übersicht Name Emittent

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation April 2009 www.snt-world.com 1 S&T Vision 2011+ Wir werden unsere starke Position in IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der D-A-CH-Region ausweiten,

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung DE Bank BAWAG P.S.K. Report Datum 31.03.2017 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung vom 19. Februar 2015 betreffend die auf den Inhaber lautenden,

Mehr