info_6_gesamt.pdf :29:16 C M Y CM MY CY CMY K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info_6_gesamt.pdf :29:16 C M Y CM MY CY CMY K"

Transkript

1 info_6_gesamt.pdf C M Y CM MY CY CMY K :29:16

2 Strecke 46 Bad Hersfeld - Fulda - Bad Brückenau - Burgsinn - Gräfendorf - Gemünden - Würzburg Läuft man durch die Wälder und Täler zwischen Gemünden am Main und Bad Brückenau, wo Rhön und Spessart zusammentreffen, so findet man Autobahnbauwerke auf denen nicht etwa Fahrzeuge über die Fahrbahndecke sausen, sondern hohe Bäume und dichter Bewuchs stehen. Hier ist ein Stück europäischer Verkehrsgeschichte versteckt: die Strecke 46. Es handelt sich um den 70 km langen historischen Vorläufer der heutigen A 7 (Flensburg Füssen) zwischen Fulda und Würzburg. Im Terminus der damaligen Zeit wurden Autobahnabschnitte als Strecke tituliert. Der Abschnitt zwischen Bad Hersfeld und Würzburg erhielt die Bezeichnung Strecke 46. Auf Grund der damaligen Trassierungsgrundlagen wurde die Trasse so geführt, dass von ihr aus sowohl der Blick in den Spessart als auch in die Rhön möglich war. Herausragend ist auch, dass die Autobahn extra wegen der Burgruine Homburg, der zweitgrößten deutschen Burganlage, so um die Ortschaften Karsbach und Gössenheim herum geführt wurde, dass ein Autofahrer auf lange Zeit Blickkontakt mit der Burgruine gehabt hätte. Bauarbeiter Ebenfalls nachteilig wirkte sich die Umplanung des Autobahnquerschnittes von 24,0 auf 28,0 m im Jahre 1938 aus. Die Autobahnruine ist deshalb nicht in einem einheitlichen Querschnitt erstellt, sondern weist zwischen diesen angesprochenen Querschnitten viele Sonderquerschnitte auf, um den neuen planerischen Vorgaben, nämlich einen durchgehenden Standstreifen zu erstellen, möglichst nahe zu kommen. Nach Kriegsbeginn wurden die Arbeiten im Jahre 1940 eingestellt. Was fehlte, war v.a. die Fahrbahndecke. Generell endete der Autobahnbau des Deutschen Reichs kriegsbedingt In Teilen Mitteleuropas finden sich noch Reste dieser Arbeiten. Nach 1945 wurde die Baustelle regelrecht geplündert. Die amerikanische Armee transportierte Bauholz, Sand, Kies und Schotter, die für die Errichtung der Fahrbahnplatte vorgesehen gewesen waren, ab. Baubuden wurden abgebrochen, Verblendsteine von Bauwerken abgestemmt, verlegte Entwässerungsrohre ausgebaut und von der Bevölkerung auf dem schwarzen Markt verkauft. Die Not war in dieser Zeit so groß, dass auf der nicht genutzten Autobahntrasse Felder angelegt wurden. Burgruine Homburg bei Gössenheim Mit dem Bau des Teilabschnitts Bad Brückenau - Würzburg wurde 1937 begonnen. 47 heute noch erhaltene Bauwerke und weite Abschnitte des Erdkörpers einschließlich Anschlussstellen, Baurampen und Parkplätzen erstellten die ausführenden Baufirmen. Zeitweise waren direkt am Bau bzw. an der Fertigstellung dieser Autobahn Personen beschäftigt, darunter etliche Gastarbeiter v.a. aus der heutigen Tschechischen Republik. Weitere ca Arbeiter waren in Zulieferbetrieben angestellt. Wegen des zwangsweisen Abzugs von Arbeitern für den Bau des Westwalls aber auch wegen des schlechten Wetters kam der Autobahnbau bei der Strecke 46 nicht voran. Anlage von Feldern Ab 1948 gab es Überlegungen die Strecke 46 fertig zu stellen. Doch die gewonnenen Erfahrungen aus 10 Jahren Autobahnbau führten zur Aufgabe der Trasse. Lediglich zwischen dem Hattenbacher Dreieck und Fulda konnte teilweise auf Trasse und Bauwerke der Vorkriegszeit zurückgegriffen werden. 2

3 3

4 So kam es, dass der damalige Bundesverkehrsminister Seebohm 1960/61 die heutige Trassenführung der A 7 festlegte. Die Bauruinen der Strecke 46 zwischen Gemünden und Bad Brückenau wurden größtenteils vom Wald bedeckt und gerieten in Vergessenheit. Aus der Strecke 46 wurde Die vergessene Autobahn. Heute bildet sie Deutschlands längste, historische Autobahnruine. Die Strecke 46 ist ein technisches Zeugnis, an dem sich wichtige Entwicklungsstufen aus der Anfangszeit des Autobahnbaus nachvollziehen lassen. Diese Tatsache und ihr einmaliger Zustand führten dazu, dass sie - wohl weltweit einmalig - als Technikdenkmal unter Schutz gestellt wurde. Bw 25 Kurzdarstellung interessanter Bauwerke Bw 22: Entwässerung östlich der Straße Weißenbach Rupboden Bau-km: 2, GPS: N ` E ` Bauart: Gewölbedurchlass (Buntsandsteinverkleidung) Baumaße (WxLxH): 2,00 x 65,00 x 2,80 (m) Bw 26: Entwässerung westlich der Straße Weißenbach Rupboden Bau-km: 3, GPS: N ` E ` Bauart: Gewölbedurchlass mit glatt gespitzter Buntsandsteinverkleidung (früher begehbar) Baumaße (WxLxH): 1,50 x 68,00 x 2,30 (m) Bw 26 Bw 22 Interessant: übergroße Länge wegen 6 m hoher Dammschüttung; Rundeiseneinlage zur stabilen Verbindung von Flügelmauern und Gewölbe; abgeschrägte Flügelmauerköpfe wegen fehlerhafter Abdeckplatten Bw 25: Ortsverbindung Weißenbach Rupboden Bau-km: 3, GPS: N ` E ` Bauart: Gewölbeunterführung mit glatt gespitzter Buntsandsteinverkleidung Baumaße (WxLxH): 6,00 x 32,50 x 4,00 (m) Interessant: abgetreppter Höhenversprung im Durchfahrtbereich; übergroße Länge wegen 6 m hoher Dammschüttung 4 Interessant: übergroße Länge wegen 6 m hoher Dammschüttung; betoniertes Gewölbe Bw 68: Entwässerung Salusbrunnen Bau-km: 11, GPS: N ` E ` Bauart: Durchlass (Rohrdohle mit vorgesetzter, glatt gespitzter Buntsandsteinverkleidung) Baumaße (WxLxH): 1,00 x 48,00 x 1,00 (m) Interessant: übergroße Länge wegen Dammschüttung und Verbreiterung des Fahrbahnmittelstreifens; Errichtung ohne Eisenarmierung (in Folge des Erddruckes vom 6 m hohen, aufgeschütteten Erddamm scheren die Flügel vom Gewölbe ab); Quellfassung des nahe befindlichen Salusbrunnens wurde früher aufwändig gestaltet

5 Bw 68 Bw 91 Bw 69: Unterführung Salusbrunnen Bau-km: 11, GPS: N ` E ` Bauart: Gewölbeunterführung in Sichtbetonbauweise Baumaße (WxLxH): 5,00 x 28,30 x 3,50 (m) Bw 104: Entwässerung Räppleinsbuch Bau-km: 16, GPS: N ` E ` Bauart: Durchlass (Rohrdohle mit vorgesetzter, glatt gespitzter Buntsandsteinverkleidung) Baumaße (WxLxH): 1,00 x 35,00 x 1,00 (m) Bw 69 Interessant: Ausführung in Sichtbeton mit rotem Farbanstrich (Stilbruch); übergroße Länge wegen Verbreiterung des Fahrbahnmittelstreifens (große Buchen im Mittelstreifenbereich) Bw 91: Unterführung Ortsverbindung Burgsinn Gräfendorf Bau-km: 15, GPS: N ` E ` Bauart: Plattenunterführung mit bossierter Buntsandsteinverkleidung Baumaße (WxLxH): 7,50 x 24,00 x 4,50 (m) Interessant: offene, nicht angeschüttete Widerlager; Flügel und Widerlager wurden ohne Eisenarmierung errichtet; Betonkörper einsehbar; gestaffelte Fahrbahnplatte; Einblick in die Entwässerung des Bauwerks Bw 104 Interessant: begehbarer Revisionsschacht (Steigeisen); Damm nur gering angeschüttet; trockene Rohrdohle; Errichtung ohne Eisenarmierung Bw 105: Unterführung Roter Weg Bau-km: 16, GPS: N ` E ` Bauart: Plattenunterführung mit glatt gespitzter Buntsandsteinverkleidung Baumaße (WxLxH): 9,0 x 26,50 x 4,50 (m) Besonderheit: Das Bauwerk ist eingezäunt. Eine Betretung ist nicht möglich. Interessant: Bauwerk wurde leicht gekrümmt errichtet; offene, nicht angeschüttete Widerlager; Flügel und Widerlager wurden ohne Eisenarmierung errichtet; Betonkörper einsehbar; Felswand unmittelbar hinter dem Bauwerk; mit einer lichten Weite von 9 m ist es das größte fertig gestellte Bauwerk der Strecke 46 5

6 Die Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) bietet mehrmals im Jahr Führungen über die Strecke 46 an. Die aktuellen Termine können Sie hier erfragen: Bw 105 Bw 144: Überführung über die Fränkische Saale Bau-km: 23,30 23,45 GPS: N ` E ` Bauart: Betonplatte auf Stahlträgern (Pfeiler mit gespitzter Buntsandsteinverkleidung) Baumaße (LxBxH): 260,0 x 23,40 x 16,80 (m); Pfeilerstärke: 3,50 (m) Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.v. Postfach Erkner Tel.: 0931 / Fax: 0931 / strecke46@autobahngeschichte.de Weitere allgemeine Informationen über den historischen Autobahnbau unter: Informationen über Einkehr- oder Unterkunftsmöglichkeiten beim Besuch der Strecke 46 erteilen Ihnen die Gemeinden Burgsinn und Gräfendorf: Markt Burgsinn Burgweg Burgsinn Tel.: / Fax: / info@vgem-burgsinn.de Bw 144 Besonderheit: Pfeiler B wird als Kletterpfeiler genutzt Interessant: Pfeilergründung auf festem, gewachsenem Fels in 7 m Tiefe; Buntsandsteinverkleidung der Pfeiler in unterschiedlichen Schichthöhen mit sichtbaren Baufehlern; Pfeiler wurden ohne Eisenarmierung errichtet; Betonierung mit Hilfe von Hebeanlage und Förderbrücke; offene Sprengkammern; Bauweise mit Stampfbeton bei Pfeiler A ersichtlich; Pfeiler C und D sind mit Erde überdeckt Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise: Alle Bauwerke und große Bereiche der Trasse stehen unter Denkmalschutz. Beschädigungen werden strafrechtlich verfolgt. Die Autobahntrasse liegt im Landschaftsschutzgebiet Spessart. Bitte helfen Sie mit, die Natur durch Ihr vorbildliches Verhalten zu schützen. Das Besteigen, Begehen sowie das Klettern an den Bauwerken ist gefährlich und wird von den Grundeigentümern nur dort erlaubt, wo speziell darauf hingewiesen wird. Info 6 wurde erstellt von Dieter Stockmann 6 Gemeinde Gräfendorf Frankfurter Straße 4 a Gemünden a. Main Tel.: / Fax: / graefendorf@vgem-gemuenden.bayern.de Die Geschichte des Autobahnbaus und der Strecke 46 ist als Buch veröffentlicht. Strecke 46 Die vergessene Autobahn Das Buch entstand nach intensiver Recherche in Archiven, sowie durch Gespräche mit Zeitzeugen. Zusammen mit historischen Fotos und Originalunterlagen gibt das Buch sowohl einen Einblick in die damaligen Planungsverfahren und Bauweisen, als auch auf die sozialen Bedingungen der beim Autobahnbau beschäftigten Arbeiter. Durch die im Buch integrierten topographischen Karten ist es dem Leser möglich, die "Strecke 46" selbst zu entdecken. Autor: Dieter Stockmann Seiten: 208 ISBN: im Buchhandel oder Preis: 29,95

7

8 info_6_gesamt.pdf C M Y CM MY CY CMY K :29:16

Tourenplanung für den 27.Mai 2016

Tourenplanung für den 27.Mai 2016 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 Wegeart Höhenprofil Asphalt 0.8 km Schotterweg 12.8 km Weg 3.8 km Pfad 0.3 km Unbekannt 3.1 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Schwierigkeit schwer Autoren

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Autobahninteressierte,

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Autobahninteressierte, Liebe Vereinsmitglieder, liebe Autobahninteressierte, die Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte will mit diesem Druckwerk ihre Exkursionen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und so das Interesse

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt Informationsveranstaltung am 08.07.2014 in Dertingen Vortragsgliederung Planungshistorie Erläuterungen zur

Mehr

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen GZ 23 Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Bundesautobahn A Ulm - Augsburg - München Ausbau der Nordfahrbahn bei Günzburg/Leipheim/Baden-Württemberg Allgemeines Die rund 425 km lange Bundesautobahn

Mehr

Baubetriebslehre II (Bachelor) Baubetriebslehre I (Diplom) SS Vortragsübung. Netzplantechnik II

Baubetriebslehre II (Bachelor) Baubetriebslehre I (Diplom) SS Vortragsübung. Netzplantechnik II Aufgabe 8 Netzplantechnik II 1 Universität Stuttgart Institut für Baubetriebslehre Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Ordinarius Baubetriebslehre II (Bachelor) Baubetriebslehre I (Diplom) SS 2010 8. Vortragsübung

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen Autobahnkreuz Augsburg-West Neubau der Lechbrücke Gersthofen A 8

Mehr

Info 5. Strecke 87 Los 135. Deggendorf. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V.

Info 5. Strecke 87 Los 135. Deggendorf. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V. Info 5 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Strecke 87 Los 135 Deggendorf ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.v. Gemeinnütziger Verein Postfach 1151 D-15531 Erkner www.autobahngeschichte.de

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Info 4. Rund um das Hermsdorfer Kreuz. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V. Jagdbergtunnel Teufelstalbrücke Talbrücke Tautendorf

Info 4. Rund um das Hermsdorfer Kreuz. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V. Jagdbergtunnel Teufelstalbrücke Talbrücke Tautendorf Info 4 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Jagdbergtunnel Teufelstalbrücke Talbrücke Tautendorf Rund um das Hermsdorfer Kreuz ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.v. Gemeinnütziger

Mehr

Wegbeschreibung VW-Treffen WEIKIKI

Wegbeschreibung VW-Treffen WEIKIKI Wegbeschreibung VW-Treffen WEIKIKI Zunächst mal ne Übersichtskarte der näheren Umgebung: Nun zu den einzelnen Zufahrtsrichtungen: 1 Wegbeschreibung nach Weickersgrüben von Westen: Aus Richtung Frankfurt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V

Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Info 2 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Die Die deutsche Durchgangsautobahn Breslau - - Brünn - Wien - Wien Nemecka pruchozi dalnice Mit tschechischen Autobahnfreunden auf der Strecke

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 107 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 39,2 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Hessen - Bayern Landkreise: - Hessen:

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg (2) Vom 6. Februar 2008

Fünfte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg (2) Vom 6. Februar 2008 Die folgende Verordnung des Regionalen Planungsverbandes Würzburg wurde durch die Bekanntmachung der Regierung von Unterfranken vom 14. April 2008 Nr. 24-8152.00-1/06 im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken

Mehr

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN Gemeinschaftsprojekt Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten Als so genanntes Gemeinschaftsprojekt wurde die Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten im Zuge der B 1, Wiener

Mehr

Info 12. Strecke 69 Nürnberg München Strecke 89 Regensburg Augsburg. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V

Info 12. Strecke 69 Nürnberg München Strecke 89 Regensburg Augsburg. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Info 12 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Strecke 69 Nürnberg München Strecke 89 Regensburg Augsburg 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.v. Gemeinnütziger Verein Postfach

Mehr

Doppelspurausbau Bülach Schaffhausen.

Doppelspurausbau Bülach Schaffhausen. Viadukt Nohl Viadukt bei Nohl Bahnhof Altenburg-Rheinau Wegüberführung Lachen Überführung Bergstrasse Bahnhof Jestetten Stützkonstruktion Bahndamm Stützkonstruktion Kindergarten Bachdurchlass Zweribach

Mehr

in Gräfendorf-Wolfsmünster - Am Schloss, Gräfendorf

in Gräfendorf-Wolfsmünster - Am Schloss, Gräfendorf DER MAGISTRAT Liegenschaftsamt Exposé Jagdschloss Wolfsmünster in Gräfendorf-Wolfsmünster - Am Schloss, 97782 Gräfendorf Das Schloss Wolfsmünster liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Gräfendorf

Mehr

Rundwanderung Berlin-Wannsee Jagdschloß Stern

Rundwanderung Berlin-Wannsee Jagdschloß Stern Rundwanderung Berlin-Wannsee Jagdschloß Stern Vom Bahnhof Wannsee aus geht es nach Süden bis zum Jagdschloß Stern und in einer Schleife wieder zurück zum Bahnhof Wannsee. Den Bahnhof Wannsee verlassen

Mehr

Die Studie zu Immissionsschutz und Gestaltung

Die Studie zu Immissionsschutz und Gestaltung Die Studie zu Immissionsschutz und Gestaltung Der Trassenverlauf der A 7 durch die eng bebauten Stadtteile hat mit der steigenden Verkehrsbelastung zu einer starken Verlärmung der gequerten und zerschnittenen

Mehr

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor Unterlage 1 Neubau Autobahn 31 Ausbau der Kreisstraße Von km 19,575 bis km 9,437 Nächster Ort: Riepe/ Neermoor Baulänge: 10,138 km Länge der Anschlüsse: - Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten

Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten Baulos 2 Eisbergbogen Mai 2008 Umbau Bahnhof St. Pölten Baulos 2 Eisbergbogen Folgende Bauarbeiten sind bereits durchgeführt bzw. derzeit in Arbeit Die nächsten

Mehr

Dipl.-Ing. Holger Behrmann DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Dipl.-Ing. Holger Behrmann DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Dipl.-Ing. Holger Behrmann DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Erster Straßenbautag der Region Berlin-Brandenburg A 14 Ein bedeutendes Neubauprojekt Die Realisierung des ersten Bauabschnitts

Mehr

Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation

Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation RPM S-Bahn Projekte Nordkreuz - Karow, 2. Baustufe und Brücken S2 Mitte Aktuelle Situation DB Netz AG I.NP-O-M 15.03.2018 Übersicht 2 DB Netz AG I.NP-O-M 15.03.2018 Übersicht Bernau Stralsund 6002 6005

Mehr

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand Untersuchung der Tragfähigkeit von Dr.-Ing. René Kipper 1 Inhalte 1 Durchlässe - Bauarten, Regelwerk 2 Systematische Untersuchung zu höheren Einwirkungen (Kategorisierung) 3 Beispiel für einen Tragfähigkeitsnachweis

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 04.05.2018 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Informationen zum Neubauabschnitt zwischen Heldenstein und Ampfing

Informationen zum Neubauabschnitt zwischen Heldenstein und Ampfing Informationen zum Neubauabschnitt zwischen Heldenstein und Ampfing Beschreibung des Bauabschnitts Der Bauabschnitt Heldenstein - Ampfing hat eine Länge von 4,3 km. Er beginnt nördlich von Küham (Gemeinde

Mehr

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Brücke Schwarzer Weg, Darmstadt

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Brücke Schwarzer Weg, Darmstadt Bauwerksprüfung nach Brücke Schwarzer Weg, Darmstadt Ansicht Süd Das rund 120 km lange, größtenteils eingleisige und nicht elektrifizierte Schienennetz der Odenwaldbahn verbindet die Stadt Darmstadt mit

Mehr

Durchführungsbestimmungen 1. Die Bestimmungen der StVO haben Vorrang vor den Durchführungsbestimmungen. Die durch Verkehrsschilder vorgegebene

Durchführungsbestimmungen 1. Die Bestimmungen der StVO haben Vorrang vor den Durchführungsbestimmungen. Die durch Verkehrsschilder vorgegebene Durchführungsbestimmungen 1. Die Bestimmungen der StVO haben Vorrang vor den Durchführungsbestimmungen. Die durch Verkehrsschilder vorgegebene Streckenführung ist einzuhalten und Teil der Idealstrecke.

Mehr

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen. Hochbahn Hamburg Fortschritt baut man aus Ideen. Ein ehrgeiziges Instandsetzungsprogramm der Hamburger Hochbahn AG Getreu dem Motto Keine Stahlbrücke älter als 160 Jahre genoss die Modernisierung der Strecke

Mehr

Schüler erfinden Aufgaben zum rechtwinkligen Dreieck

Schüler erfinden Aufgaben zum rechtwinkligen Dreieck Schüler erfinden Aufgaben zum rechtwinkligen Dreieck 1. Ein Dachgiebel hat den Winkel 90 o. Die Höhe des Daches ist 5 m, die Dachseite a ist 10 m. Ein Teilstück der Dachbreite ist q = 3 m. Berechne die

Mehr

Tagesexkursion am : Bau einer Autobahnbrücke in Mannheim

Tagesexkursion am : Bau einer Autobahnbrücke in Mannheim Tagesexkursion am 29.10.2004: Bau einer Autobahnbrücke in Mannheim Die Baufirmen Bilfinger & Berger, Züblin und Max Früh erstellen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft in Mannheim eine Autobahnbrücke für

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Stand der Maßnahmenumsetzung März C1 Maßnahmenblock I. (Brücken und Durchlässe)

Stand der Maßnahmenumsetzung März C1 Maßnahmenblock I. (Brücken und Durchlässe) Stand der Maßnahmenumsetzung März 2015 C1 Maßnahmenblock I (Brücken und Durchlässe) Das Naturschutzgebiet Kalltal und Nebentäler bietet mit seinen Mittelgebirgsbächen, Hangwäldern und Auen einen einzigartigen

Mehr

Ausbaustrecke Oldenburg Wilhelmshaven (ABS OL-WHV), Ausbaustufe IIa, Bahnverlegung Sande

Ausbaustrecke Oldenburg Wilhelmshaven (ABS OL-WHV), Ausbaustufe IIa, Bahnverlegung Sande Ausbaustrecke Oldenburg Wilhelmshaven (ABS OL-WHV), Ausbaustufe IIa, Bahnverlegung Sande DB Netz AG Oktober 2018 Lage im Netz ABS Oldenburg-Wilhelmshaven Ausbaustufe II (Anbindung JadeWeserPort) Planungsabschnitt

Mehr

S1 Wiener Außenringschnellstraße Baulos 8.3 Tieflage Schwechat

S1 Wiener Außenringschnellstraße Baulos 8.3 Tieflage Schwechat ZEMENT BETO 2 aus ZEMENT+BETON 4/2004 Marcello Gebhardt S1 Wiener Außenringschnellstraße Baulos 8.3 Tieflage Schwechat DI Marcello Gebhardt PORR Technobau und Umwelt AG Grafik: ASFINAG Projektbeschreibung

Mehr

Rundwanderungen in der

Rundwanderungen in der Rundwanderungen in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Wartturm...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Welkers...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...4 Rundwanderwege Lütter...5 Rundwanderweg 5...5

Mehr

Gewerbegebiet In den Rödern

Gewerbegebiet In den Rödern Gewerbegebiet In den Rödern Geländebezeichnung: Gewerbegebiet "In den Rödern" Lage: sehr verkehrsgünstig außerhalb der Ortslage Verkehrswege: in unmittelbarer Nähe der A 4, Autobahn-Anschlußstelle Friedewald,

Mehr

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Wir schlagen eine Verlegung des RurUferRadweges zwischen Schophoven und Jülich vor. Durch den vor kurzem fertiggestellten Radweg entlang

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Radschnellwege 2 Warum Radschnellwege? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs

Mehr

Neue Wege für die RadfahrerInnen in und um Korneuburg

Neue Wege für die RadfahrerInnen in und um Korneuburg Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, so braucht eben auch die Verwirklichung eines Radwegenetzes seine Zeit. Doch die besondere Schwierigkeit scheint stets darin zu liegen, die Wege auch so anzulegen,

Mehr

7 Garten- und Landschaftsbau BBW Fachgruppe Gärtner 2. Lehrjahr

7 Garten- und Landschaftsbau BBW Fachgruppe Gärtner 2. Lehrjahr Lernziel: Sie erstellen Skizzen und Berechnungen für Mauern und Wände in unterschiedlichen Situationen unter Berücksichtigung der Normen, inkl. Beschriftung und Bemassung. Sie beschreiben unterschiedliche

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004 Autobahnen Autobahn, 4-streifig (2+2) Autobahn, 5-streifig (3+2) Autobahn, 6-streifig (3+3) Autobahn, 7-streifig (4+3) Autobahn, 7-streifig (5+2) Autobahn, 8-streifig (4+4) Temporäre Seitenstreifenfreigabe

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

Donzdorf - Messelberg

Donzdorf - Messelberg (6) (7) (8) (9) (10) (5) (4) Start (1) (3) (2) Donzdorf vom Messelstein aus gesehen Seite 1 (Start) (1) (2) (3) Seite 2 (4) (5) (6) (7) (8) (9) Seite 3 (10) Anfahrt: - von Stuttgart aus : B10 Richtung

Mehr

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe"

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung Umspannwerk Merscher Höhe zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe" Lage des Änderungsbereiches Stand 23. Februar 2018 zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe" INHALT DER BEGRÜNDUNG TEIL A:

Mehr

Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen

Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen Übersicht über den Bauabschnitt 3 (Mittelbayerische Zeitung vom 26.05.2005 / Amberger Zeitung vom 31.05.2005) Die Hochwasserfreilegung des Marktes Schmidmühlen geht

Mehr

Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010

Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010 Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010 Dieses Dokument ist eine Ergänzung zu dem Artikel über einen Marsflug, der angeblich im Jahre 1944 stattgefunden haben soll. Die dort gegebenen Hinweise

Mehr

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Verkehrsschilder Lektion 1 Kennenlernen der blauen Verkehrsschilder Stufe: Ziel: Ca. 3. 6. Klasse Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Material: Arbeitsblatt

Mehr

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL REFERENZPROJEKT A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL Industriestraße 2 Tel.: ++43 (0) 43 57 2301 Fax: ++43 (0) 43 57 2301 33 Email: st.paul@steinerbau.at Referenzprojekt A10 EINHAUSUNG FLACHAU

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher

Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher A 45 über 35 Jahre Höchstleistung wie lange noch? Lüdenscheid 17. Juni 2009 Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher Gliederung Ausgangslage und Zielsetzung der

Mehr

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick.

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Denkmalgerechte Ertüchtigung der Eisenbahnbrücke über das Chemnitztal und die Blankenauer Straße in Chemnitz Überblick über das Bauprojekt

Mehr

UNSEREN KUNDEN ZUR INFORMATION

UNSEREN KUNDEN ZUR INFORMATION UNSEREN KUNDEN ZUR INFORMATION - Brücken - - Referenzliste Brücken - Neubau, Instandhaltung und Sanierung Am Schloß Stockau Bauzeit: 05.11.2001 bis 07.06.2002 Bausumme: ca. 71.500 Die Baumaßnahme umfasste

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg Vorschläge für in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach November 2013 Warum? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs verändern die Mobilität Entfernungen

Mehr

INFOS GIBT ES BEI DER TOURIST-INFO CHAM /// PROPSTEISTRASSE 46 /// CHAM /// / /// ///

INFOS GIBT ES BEI DER TOURIST-INFO CHAM /// PROPSTEISTRASSE 46 /// CHAM /// / ///  /// MIT DEN SCHLANGENLINIEN IM STEIN GRIFF BILDHAUER TONI SCHEUBECK DIE MÄANDER DES FLUSSES AUF. INFOS GIBT ES BEI DER TOURIST-INFO CHAM /// PROPSTEISTRASSE 46 /// 93413 CHAM /// 0 99 71 / 80 34 93 /// WWW.CHAM.DE

Mehr

Lagerhalle in Mülheim-Kärlich

Lagerhalle in Mülheim-Kärlich Seite : 1 von 7 RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner Norbert Dominik T: +49(0)221/480-2 35 49 F: +49(0)221/480-2 35 66 I: www.rwe-immobilien.com M: norbert.dominik@rwe.com

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 22. Mai 2007 zum Thema "Straßenbauvorhaben im Bezirk Ried im Innkreis" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Ing. Thomas

Mehr

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen Verkehrsbedeutung Die Bundesautobahn A 7 ist mit derzeit 945,6 km die längste deutsche

Mehr

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig In Folge der Bauarbeiten des City-Tunnel Leipzigs ereignet sich im Frühjahr 2006 eine der spektakulärsten Aktionen beim Bau der Station Bayerischer Bahnhof.

Mehr

Thomas Breitkopf. ich bitte Sie, den Lärmaktionsplan hinsichtlich der BAB 95 ( Garmischer Autobahn ) zu modifizieren.

Thomas Breitkopf. ich bitte Sie, den Lärmaktionsplan hinsichtlich der BAB 95 ( Garmischer Autobahn ) zu modifizieren. Thomas Breitkopf Mindelheimerstr. 15b 81476 München Tel.: 089-723 00 128 Mobil: 0151 547 11 830 breitkopf.thomas@me.com Thomas Breitkopf, Mindelheimerstr. 15 b, 81476 München per email: technischer.umweltschutz@reg-ob.bayern.de

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Presse-Information. Punktlandung nach sechs Jahren Bauzeit. Eröffnung Tunnel Luise-Kiesselbach-Platz in München

Presse-Information. Punktlandung nach sechs Jahren Bauzeit. Eröffnung Tunnel Luise-Kiesselbach-Platz in München Presse-Information ARGE Bauüberwachung Mittlerer Ring Südwest Luise-Kiesselbach-Platz 1 81377 München www.opb.de www.voessing.de Punktlandung nach sechs Jahren Bauzeit Eröffnung Tunnel Luise-Kiesselbach-Platz

Mehr

Auch direkt vor Ort können Sie sich über die A 44 informieren. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Seite Informationszentrum A 44.

Auch direkt vor Ort können Sie sich über die A 44 informieren. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Seite Informationszentrum A 44. Weiterbau Autobahn A44 Kassel - Eisenach http://www.kranert-online.de/a44/seiten/startseite.html 1 von 1 21.06.2010 12:42 Nach vielen Jahren der Planung erfolgte am 12. Mai 2000 bei Walburg der erste Spatenstich

Mehr

WLW aktuell Jan. / Feb. 2004

WLW aktuell Jan. / Feb. 2004 WLW aktuell Jan. / Feb. 2004 Gasleitung Mels- Flums Im Auftrag der EVS betreuen wir die Tiefbauarbeiten für die neue Erdgasleitung zwischen Mels und Flums. Für die 8km lange Leitung erwies sich im Wiesland

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagapostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1976 Ausgegeben am 2. Dezember 1976 186. Stück 638. Verordnung: Änderung der Schulzeitverordnung

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Strecke 6340 Halle (S) Hbf Baunatal-Guntershausen. Streckenabschnitt Weißenfels Erfurt Hbf. Ern. EÜ km 47,630 über die Kleine Saale

Strecke 6340 Halle (S) Hbf Baunatal-Guntershausen. Streckenabschnitt Weißenfels Erfurt Hbf. Ern. EÜ km 47,630 über die Kleine Saale PROJEKTÜBERSICHT Strecke 6340 Halle (S) Hbf Baunatal-Guntershausen Streckenabschnitt Weißenfels Erfurt Hbf Ern. EÜ km 41,560, Ern. EÜ km 42,960 und Ern. EÜ 43,020 Ern. EÜ km 30,256 Ern. EÜ km 47,630 über

Mehr

Neubau U5 Los 1 Berlin

Neubau U5 Los 1 Berlin Neubau U5 Los 1 Berlin Implenia Spezialtiefbau GmbH Infrastructure - Geschäftsstelle Nord Heidenkampsweg 81 20097 Hamburg T +49 40 229257 201 F +49 40 229257 299 hamburg.spezialtiefbau@implenia.com www.spezialtiefbau.implenia.com

Mehr

www.camping-neustadt-main.de ... hier ist garantiert für jeden das Richtige dabei Für Kinder wird jede Menge getan. Wenn sie sich wohlfühlen, dann haben auch die Erwachsenen Urlaub. Kinder fühlen sich

Mehr

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel,

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel, 1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann, 28.10.2013 Übersicht 1. Varianten und Rahmenbedingungen 2. Technische Planung Anforderungen

Mehr

S- Bahn Gateway Gardens in Frankfurt am Main

S- Bahn Gateway Gardens in Frankfurt am Main EXKURSIONSBERICHT S- Bahn Gateway Gardens in Frankfurt am Main vorgelegt von: Esma Inan Yaren Ayvaz Melissa Caliskan vorgelegt am: Lehrstuhl für Geotechnik Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule

Mehr

I N V E S T I T I O N E N, D I E S I C H L O H N E N! Das Projekt bringt viele regionale Verbesserungen:

I N V E S T I T I O N E N, D I E S I C H L O H N E N! Das Projekt bringt viele regionale Verbesserungen: NAVEG - Entwicklungsachse OST - Auswirkungen http://www.naveg.at/statusbericht/powerslave,id,64,nodeid,70,_country,at,_language,de.html Suche Projektsuche Geplante Projekte Laufende Projekte Entwicklungsachse

Mehr

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG Anlage 6 Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG Bauwerksverzeichnis Vorhabensbezeichnung: Streckennummer/Strecke: Bahnhofsnummer/Bahnhof: - - Planungsabschnitt:

Mehr

Autobahn A 99, Autobahnring München

Autobahn A 99, Autobahnring München Projektbeschreibung Autobahn A 99, Autobahnring München Verlegung der Anschlussstelle Aschheim / Ismaning Inhalt: - Lage der Anschlussstelle im Autobahnnetz - Verkehr - Gründe für Verlegung der Anschlussstelle

Mehr

Ortsumgehung Prag. Fortschritt baut man aus Ideen.

Ortsumgehung Prag. Fortschritt baut man aus Ideen. Ortsumgehung Prag Fortschritt baut man aus Ideen. Mit einer Gesamtlänge von 2.060 m ist die Hochstraßenbrücke über das Berounka-Tal das längste Brückenbauwerk in Tschechien. 2 Tschechiens zweithöchstes

Mehr

ENFORCEMENT TRAILER IM EINSATZ FÜR DIE VERKEHRSSICHERHEIT

ENFORCEMENT TRAILER IM EINSATZ FÜR DIE VERKEHRSSICHERHEIT ENFORCEMENT TRAILER IM EINSATZ FÜR DIE VERKEHRSSICHERHEIT DVR-Presseseminar Verkehrsüberwachung und Sanktion was wirkt? Wolfgang Lang, Leiter Vertrieb POLISCAN Deutschland, VITRONIC 2 AGENDA 1. Status

Mehr

Eignungstest TG-MA110 TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 3 MATHEMATIK. Name: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt: Selbsteinschätzung: (freiwillig)

Eignungstest TG-MA110 TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 3 MATHEMATIK. Name: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt: Selbsteinschätzung: (freiwillig) Eignungstest Name: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt: TG-MA110 Selbsteinschätzung: (freiwillig) Prüfungsinhalt Allgemeines Arithmetik Geometrie Überlegungsaufgaben Wichtig! Bei jeder Aufgabe muss der

Mehr

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 24: Nördlich Sempach

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 24: Nördlich Sempach Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 24: Nördlich Sempach Kartenausschnitt 1:15'000 INHALT A ÜBERSICHT... 1 B DETAILS... 3 C PLAN... 9 D FOTODOKUMENTATION...

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte

Eine Sandwüste malen. Arbeitsschritte Dies ist eine Anleitung der Künstlerin und Autorin Efyriel von Tierstein (kurz: EvT) Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und EvT übernimmt keine Garantien dafür, dass eine Arbeit nach

Mehr

- Regelungsverzeichnis - Feststellungsentwurf

- Regelungsverzeichnis - Feststellungsentwurf BAB A 3 Ausbau des Rastplatzes mit WC Welschehahn, Betr.km 76+100 und Neubau einer Grünbrücke bei Betr.km 75+650 Betr.km Parkplatz : 76+100 Betr.km Grünbrücke : 75+650 Nächster Ort : Wittgert Baulänge

Mehr

Info 9. Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm. Strecke 42. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V.

Info 9. Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm. Strecke 42. Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V. Info 9 Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm Strecke 42 ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.v. Gemeinnütziger Verein Postfach 1151 D-15531 Erkner www.autobahngeschichte.de

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Nach dem kurzen asphaltierten Innenstadtbereich geht es über Waldwege zum Ehrenberg. Von da bis zum Winterberg ist der Weg asphaltiert.

Nach dem kurzen asphaltierten Innenstadtbereich geht es über Waldwege zum Ehrenberg. Von da bis zum Winterberg ist der Weg asphaltiert. B EZIRKSWANDERWEG D ie Bezirkswanderwege des SGV Bezirks Ennepetal liegen etwas außerhalb unseres Wandergebietes. Dennoch beginnen zwei dieser Wege in Wuppertal. Hier beschreibe ich den Bezirkswanderweg

Mehr

Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück

Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück Kleine Rundwanderung von Stein-Wingert nach Alhausen und zurück Kleine Rundwanderung in der Kroppacher Schweiz von Stein-Wingert das Nistertal abwärts I.: Kurze Vorabinformation Der schönste Teil der so

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Künzell - Dietershausen, Ortsmitte...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 6...3 Künzell Dietershausen, Haunequelle...4 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg

Mehr

DWT DO 03 Drei Burgen Wanderung - Auf den Spuren Heinrich des IV.

DWT DO 03 Drei Burgen Wanderung - Auf den Spuren Heinrich des IV. Länge: ca. 8 km Steigung: + 468 m / - 479 m Dauer: Start: Ziel: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Neue Straßenbahn in Reims

Neue Straßenbahn in Reims Neue Straßenbahn in Reims Am 16. April 2011 wurde das neue Straßenbahnsystem in Reims eröffnet. Die Wiedereinführung der Straßenbahn gilt auch hier als Werkzeug für städtische Renovierungsvorhaben. Durch

Mehr

Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe. Betonfertigteile. für den Tunnelbau - Straße und Schiene.

Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe. Betonfertigteile. für den Tunnelbau - Straße und Schiene. Ein Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe Betonfertigteile für den Tunnelbau - Straße und Schiene www.schlitzrinne.com 2 Schlitzrinne Schlitzrinnen von KAMA Betonfertigteile GmbH bieten Planern, Architekten

Mehr

PRIMATON MEDIADATEN STAND: FEBRUAR 2018

PRIMATON MEDIADATEN STAND: FEBRUAR 2018 PRIMATON MEDIADATEN STAND: FEBRUAR 2018 PRIMATON KULTHITS UND DAS BESTE VON HEUTE RADIO PRIMATON ist seit über 25 Jahren der Lokalsender für die Region Main-Rhön. Das UKW-Sendegebiet reicht vom östlichen

Mehr

WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES Wasserstraßen - Neubauamt Datteln. Neubau des Stever-Durchlasses in Olfen

WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES Wasserstraßen - Neubauamt Datteln. Neubau des Stever-Durchlasses in Olfen WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES Wasserstraßen - Neubauamt Datteln Neubau des Stever-Durchlasses in Olfen Einschwimmverfahren Nach umfangreichen Voruntersuchungen wurde ein Bauablauf festgelegt,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Umwelt-Landesrat Rudi Anschober am 27. Juni 2010 zum Thema "Hochwasserschutz Machland Baulos 5 Mauthausen geht in

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Russee Hammer Auf einer inselartigen Erhebung liegt das Siedlungsgebiet Hammer zwischen den Niederungen der Eider, der Kuhfurtsau und der Speckenbeker Au. Neben ausgeprägter

Mehr