Fortbildung WS 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung WS 2016/17"

Transkript

1 4015SEL501 Dialogisch Führen 1 (Grundlagen) Wie Gespräche über Hierarchien hinweg menschlich gelingen :30 17: :00 16:30 Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS, AHS und BMHS Inhalt: Die Fähigkeit des dialogischen Führens wird von Schulleiter/innen und Schulaufsichtspersonen im Rahmen des Qualitätsmanagements gefordert. Dieses Seminar beschäftigt sich mit dafür notwenigen Voraussetzungen und zeigt, wie der Dialog als partizipatives Führungsinstrument und als persönliche innere Haltung zur positiven Entwicklung einer Organisation beitragen kann. Ein wesentlicher Benefit des Seminars liegt in der Umsetzungsmöglichkeit des Dialogs im Alltag, z.b. bei Bilanz- und Zielvereinbarungsgesprächen, aber auch bei Mitarbeiter/innen-Gesprächen. Referent/innen: Sabine Kresa, Eelco de Geus Sabine Kresa ist systemisch-dialogische Unternehmensberaterin, mit den Schwerpunkten Strategie- & Teamentwicklung, Marketing & Verkauf, zertifizierte Wirtschafts-Coach für Einzelpersonen und Gruppen, Dialogprozessbegleiterin in Unternehmen und offenen Gruppen sowie Aufstellungsleiterin für Familien und Organisationen. Nach ihrer Arbeit als Personalentwicklerin bei REWE leitete sie bis 2009 eine Werbeagentur mit 12 Mitarbeitern. Seit 2010 ist sie mit im-raum in eigener Praxis tätig. Hier begleitet sie Unternehmen und Privatpersonen bei Entstehungs-, Entscheidungs-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Der Gründer des Institutes für Systemdynamik & Dialog arbeitet seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Kommunikation, Leadership und Entwicklung von lernenden Organisationen, sowohl in den Niederlanden, als auch in Deutschland, Österreich, Belgien und den USA. Er ist Dozent an der Donau Universität Krems, an den Hochschulen von Utrecht, Zwolle und Leiden in den Niederlanden. Er leitet Organisationsaufstellungen, systemdynamische Teamtrainings und begleitet Dialogprozesse, sowohl im privaten als auch im Organisationskontext. Eelco de Geus ist Initiator und Leiter der Ausbildungsprogramme für systemische Dialogprozessbegleitung in den Niederlanden und Österreich, Dozent in zahlreichen Aufstellungsausbildungs-Programmen und ist Mitgründer der leadership.werkstatt in Wien.

2 4015SEL502 Energie tanken für den Führungsalltag Persönlichen Ressourcen nachspüren und die Batterien aufladen :00 17:30 Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS, AHS und BMHS Inhalt: Liegt Ihnen manchmal der Satz Direktor/innen sind auch nur Menschen auf der Zunge? Erkunden Sie anhand von praktischen Übungen aus Coaching und systemischer Aufstellungsarbeit, was Ihnen hilft, bei Kräften zu bleiben bzw. wieder dazu zu kommen. Perspektivenwechsel können neue Sichtweisen auftun und Wege weisen. Empowerment pur! Die Themen hängen von den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen ab und können sein: Stressabbau durch Kurzentspannung Methoden der Work-Life-Balance, des Selbst- und Zeitmanagements Finden innere Kraftquellen Reframing von Antreibern und negativen Glaubenssätzen Lösung von Konflikten und (inneren) Widerständen Ressourcenarbeit mit Miniatur-Aufstellungen Referentin: Evelyn Dechant-Tucheslau Mag. a Evelyn Dechant-Tucheslau, studierte Anglistin und Germanistin, langjährige Erfahrung als Lehrerin, Coach und Projektkoordinatorin an einer Wiener HAK/HAS, Mitglied der Initiative kuk:iz (Kunst und Kultur im Zentrum) des SSR für Wien - Abteilung Berufsbildende Schulen, Training und Beratung im Schulbereich Ausbildung in: Coaching (Höller Organisationsentwicklung), Selbst- und Sozialkompetenztraining (PH OÖ), Schulentwicklungsberatung (KPH Wien/Krems und PH Wien), Lerncoaching (Uni Wien), Systemische Aufstellungen für Organisation und Familie (perspektiefe / Institut für Systemdynamik und Dialog), Lebens- und Sozialberatung i. A. u. S. (Team Winter), Supervision (Institut Battistich)

3 4016SEL503 Personalentwicklung aus der Praxis 2 Positive Gesprächsführung bei knappen Ressourcen :00 17: :00 17:00 Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS, AHS und BMHS Inhalt: Gesprächsmethoden für eine positive Gesprächsführung. In diesem Seminar bieten wir Auszüge aus unterschiedlichen Methoden, wie z.b. Die Methode der lösungsfokussierten Kurzzeitberatung.Fokus und Energie auf die Lösung, brauchen wir dazu das Problem? Umgang mit kritischen Gesprächssituationen: die Gewaltfreie Kommunikation in der praktischen Anwendung Wie kommen neuen Ideen in die Welt? Genaues Zuhören als Voraussetzung für Konsensorientierung Die Theorie U gibt interessante Betrachtungsweisen. Methoden aus der Personalentwicklung zur effizienten Gesprächsvorbereitung Referent/innen: Reinhard Bodlak, Nicole Lauchart-Schmidl Mag. Reinhard Bodlak, MSc., Wirtschaftspädagoge mit langjähriger Erfahrung in einer Wiener Abendschule (HAK), Organisationsberatung, Training und Coaching im Schul- und Non-Profitbereich. Ausbildung in: systemisch-lösungsfokussiertem Coaching (ESBA), Organisationsberatung (EOS/ Beratergruppe Neuwaldegg), Projektmanagement (Gareis Consulting), Assessor für Qualitätsmanagement (ÖVS u. AFQM) Nicole Lauchart-Schmidl, Leiterin des Instituts für Potentialarbeit. Blickt auf mehr als 15 Jahre Beratungserfahrung in unterschiedlichen Branchen und Funktionen zurück. Ihr Erfahrungshintergrund in der Personalentwicklung reicht vom Non-Profit Bereich über den Österreichischen Mittelstand bis zum internationalen Konzern.

4 4016SEL504 Ein systematischer Blick auf das eigene komplexe System Die eigene Schulorganisation mit Hilfe des St. Galler Managementmodells im Zusammenspiel mit SQA und QIBB analysieren , :00 18:15 Zielgruppe: Schulteams aus APS, AHS, BMHS (Schulleitung und 1-2 Mitarbeiter/innen des mittleren Managements) Inhalte: Sie stellen sich vielleicht auch die Frage Gibt es Werkzeuge, die Sie als Schulleiter/in und Ihr Schulentwicklungsteam dabei unterstützen, einen möglichst gesamthaften Blick auf Ihre Organisation zu richten?. Das St. Galler Management-Modell ist mit einer Karte oder einem Plan vergleichbar. Es bietet einen Ordnungsrahmen für das Verständnis logischer Verbindungen und Wirkungszusammenhänge und eignet sich für eine ganzheitliche Beschreibung der Organisation. Aufgrund der gemeinsamen Fokussierung und einer gemeinsamen Sprache, schafft es die Möglichkeit einer verstärkten kollektiven Handlungsfähigkeit. Das Wichtigste aber ist, es vermittelt keine Rezepte oder fertige Lösungen. Das Bewältigen von Herausforderungen ist Führungsaufgabe. SQA bzw. QIBB-Kenntnisse Voraussetzung! Nur für Schulteams! Referent/innen: Reinhard Bodlak, Evelyn Dechant-Tucheslau Mag. Reinhard Bodlak, MSc., Wirtschaftspädagoge mit langjähriger Erfahrung in einer Wiener Abendschule (HAK), Organisationsberatung, Training und Coaching im Schul- und Non-Profitbereich. Ausbildung in: systemisch-lösungsfokussiertem Coaching (ESBA), Organisationsberatung (EOS/ Beratergruppe Neuwaldegg), Projektmanagement (Gareis Consulting), Assessor für Qualitätsmanagement (ÖVS u. AFQM) Mag. a Evelyn Dechant-Tucheslau, studierte Anglistin und Germanistin, langjährige Erfahrung als Lehrerin, Coach und Projektkoordinatorin an einer Wiener HAK/HAS, Mitglied der Initiative kuk:iz (Kunst und Kultur im Zentrum) des SSR für Wien - Abteilung Berufsbildende Schulen, Training und Beratung im Schulbereich Ausbildung in: Coaching (Höller Organisationsentwicklung), Selbst- und Sozialkompetenztraining (PH OÖ), Schulentwicklungsberatung (KPH Wien/Krems und PH Wien), Lerncoaching (Uni Wien), Systemische Aufstellungen für Organisation und Familie (perspektiefe / Institut für Systemdynamik und Dialog), Lebens- und Sozialberatung (Team Winter), Supervision (Institut Battistich)

5 4016SEL505 Erfolgreiche Teamarbeit an der Schule Erfolgreiche Arbeitsteams installieren, ein konstruktives Arbeitsklima schaffen, mit schwierigen gruppendynamischen Situationen umgehen , :00 18:15 Zielgruppe: Schulteams aus APS, AHS, BMHS (Schulleitung und 1-2 Mitarbeiter/innen) Inhalt: Theoretische Inputs und Übungen zu den Themen: Teamentwicklungsphasen, Führung in Abhängigkeit von Entwicklungsphasen, Rollen in Teams, Kohäsion und Konkurrenz, Motivation und Aufgabenschwierigkeit 1. Teil: Erarbeitung von konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden für die Praxis. 2. Teil: Supervision der Schritte, die in der Zwischenzeit gesetzt wurden. Nur für Schulteams! (Leitung, Koordinator/innen,...) Referentin: Anita Reinbacher Dr. in Anita Reinbacher, Arbeits- und Organisationspsychologin, Supervisorin, Unternehmensberaterin und EBIS-Schulentwicklungsberaterin. Beratungsschwerpunkte im Schulbereich: Supervision und Coaching von schulischen Teams und Schulleitungen mit dem Ziel, die eigenen Rollen zu stärken und die Zusammenarbeit in der Schule zu fördern. Beratung von Schulen in kulturverändernden Prozessen (z. B. Gender Mainstreaming, Diversität, Stress- und Burnout im Schulsystem).

6 4016SEL506 Qualitätsziele erreichen durch systematische Fortbildungsplanung Fortbildungsangebote so planen, dass sie für Ihre Lehrer/innen attraktiv sind und Ihre Schulentwicklungsmaßnahmen unterstützen :00 18:15 Zielgruppe: Schulteams aus APS, AHS, BMHS (Schulleitung und 1-2 Mitarbeiter/innen) Inhalt: Als Schulleiter/-in stehen Sie vor der Herausforderung, Bildungsmaßnahmen anzubieten, die die nötigen Kompetenzen für die Erreichung der Qualitätsziele vermitteln. Dabei ist es wesentlich, einerseits die LehrerInnen mittels Bedarfsanalyse einzubeziehen und andererseits Steuerungsinstrumente strategisch einzusetzen. Um den Nutzen der Qualifizierungsmaßnahmen entsprechend zu vermitteln, werden auch professionelle Kommunikationstools im Seminar angeboten. Systematische Fortbildungsplanung umfasst: Kommunikation von Sinn und Nutzen für SchülerInnen, LehrerInnen und Schul- standort, Instrumente zur Bildungsbedarfserhebung, Analyse der erhobenen Daten und Seminarplanung, Evaluierung der Bildungsmaßnahmen In diesem Seminar werden fundierte und praxisbezogene Methoden zur Verfügung gestellt, die die systematische Planung erleichtern und die Qualitätsentwicklung Ihres Schulstandortes unterstützen. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung richtet sich an Schulteams! (Leitung, Leiter/innen-Stv., Administration, planende Lehrer/innen,...) Referentin: Elisabeth Brückler, Antonia Troyer Mag. a Elisabeth Brückler, studierte Geographie und Mathematik, langjährige Erfahrung im Bildungsbereich und in der Personalentwicklung: AHS-Lehrerin; Trainerin für Kommunikation, Train the Trainer, Präsentationstechnik, Hochsensibilität; Bildungsmanagement und Personalentwicklung in der Privatwirtschaft; Projektbetreuung und Prüfungskommission FIRI HAK St. Pölten Ausbildung in: Transaktionsanalyse (Trigon), Mentaltraining (Tepperwein), Lehrgang für Bildungsverantwortliche (WIFI Wien), Lehrgang für HR-Management (WIFI Wien), Lehrgang für PR (WIFI Mödling), CSR Lehrgang - Zukunftsfähiges Wirtschaften ( Plenum) Mag. a Antonia Troyer, MA, AHS-Lehrerin mit Lehramt Mathematik und Psychologie/Philosophie. Auslandsaufenthalte: Unterricht an der Highneed-School in New York City, Sprachassistenz in Mailand, Praktikum an der Laborschule Bielefeld Ausbildungen: Lesetrainerin (PH Wien), Betreuungslehrerin (PH Wien), wirtschaftliche Ausbildung am Management-College (Wifi Wien), Coaching-Ausbildung (FH Wien), berufsbegleitendes Studium im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung (FH Wien)

7 4016SEL507 Beratungsgespräche mit Eltern und Schüler/innen Systemisch beraten, konstruktive Eltern- und Schüler/innengespräche führen , :00 18:15 Zielgruppe: Beratungslehrer/innen, Klassenvorständ/innen, Lehrer/innen aller Fächer an APS, AHS und BMHS Inhalt: In Beratungsgesprächen mit Eltern und/oder Schüler/innen gibt es immer wieder Situationen, in denen Elemente von systemischem Coaching hilfreich sind. In diesem Seminar wollen wir systemische, ressourcen- und lösungsorientierte Fragetechniken und Visualisierungsmethoden vorstellen bzw. in Erinnerung rufen. Intensives Üben steht im Vordergrund. Reflexionen über Methoden und ihre Wirksamkeit ergänzen den Erfahrungsaustausch. Referent/innen: Reinhard Bodlak, Evelyn Dechant-Tucheslau Mag. Reinhard Bodlak, MSc. Wirtschaftspädagoge mit langjähriger Erfahrung in einer Wiener Abendschule (HAK), Organisationsberatung, Training und Coaching im Schul- und Non-Profitbereich. Ausbildung in: systemisch-lösungsfokussiertem Coaching (ESBA), Organisationsberatung (EOS/ Beratergruppe Neuwaldegg), Projektmanagement (Gareis Consulting), Assessor für Qualitätsmanagement (ÖVS u. AFQM) Mag. a Evelyn Dechant-Tucheslau, studierte Anglistin und Germanistin, langjährige Erfahrung als Lehrerin, Coach und Projektkoordinatorin an einer Wiener HAK/HAS, Mitglied der Initiative kuk:iz (Kunst und Kultur im Zentrum) des SSR für Wien - Abteilung Berufsbildende Schulen, Training und Beratung im Schulbereich Ausbildung in: Coaching (Höller Organisationsentwicklung), Selbst- und Sozialkompetenztraining (PH OÖ), Schulentwicklungsberatung (KPH Wien/Krems und PH Wien), Lerncoaching (Uni Wien), Systemische Aufstellungen für Organisation und Familie (perspektiefe / Institut für Systemdynamik und Dialog), Lebens- und Sozialberatung (Team Winter), Supervision (Institut Battistich)

8 4016SEL508 Lehrer/innen im Dialog Raum für konstruktive Gespräche schaffen, das Kollektiv nutzen, um neue Ansätze für berufsspezifische Themen zu finden :00 17:30 Zielgruppe: Lehrer/innen aller Fächer an APS, AHS und BMHS Inhalt: Die Rolle der Lehrer/innen ist in unserer Zeit in starke Bedrängnis geraten und die Arbeitsbedingungen sind hoch komplex. Die Auseinandersetzung mit herausfordernden sozialen Dynamiken prägen den Schulalltag oft mehr als die Wissensvermittlung. Dialogkreise an Schulen bieten eine Möglichkeit für Lehrer/innen und Schüler/innen in einem gemeinsamen, gleichwertigen Prozess eine gewaltfreie und partizipative Zusammenarbeit entstehen zu lassen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, den Dialog als Methode kennen lernen und sich dabei gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen über brisante Themen des Schulalltags auszutauschen sowie Ideen für die Lösung aktueller Probleme zu generieren. Referent/innen: Eelco de Geus, Julia de Geus Eelco und Julia de Geus, seit 14 Jahren im Dialog auf der lebendigen Suche nach ihrer gemeinsamen Wahrheit als Paar, Eltern und Kollegen. Seit 2008 begleiten sie gemeinsam Dialogprozesse an Schulen in Niederösterreich und Wien. Eelco ist Lebens- & Sozialberater, Dialogprozessbegleiter und Systemaufsteller mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Er arbeitete von 1982 bis 1992 als Logopäde, Stottertherapeut und Lehrer in unterschiedlichen Schulen in den Niederlanden. Seit 10 Jahren arbeitet er mit Systemaufstellungen und Dialogprozessen in Teams, Organisationen und Gemeinschaften. Er leitet internationale Ausbildungsprogramme und Seminare in beiden Bereichen. Eelco setzt sich in seiner Arbeit für ein gewaltfreies Zusammenleben und die Kraft des gemeinsamen Denkens ein. Besonders am Herzen liegt ihm die Kreisarbeit in Kombination mit Musik. Julia ist Kunstpädagogin, Shiatsupraktikerin, Counsellorin, Dialogprozessbegleiterin, Human Design Analytikerin und Bewegungspädagogin (i.a.). Sie arbeitet mit Menschen mittels Dialog, Bewegung, kreativem Ausdruck und Tanz in verschiedenen Kontexten. Ihr Herz gehört der Bestärkung und Unterstützung der Einzigartigkeit, der gleichwürdigen Begegnung und kreativen Entwicklung von Beziehungskompetenz als Basis für respektvolle und erfüllende Beziehungen.

9 4016SEL509 Mehr Wert mehr Sinn mehr Freude: So bereichern Sie Ihre Lehrtätigkeit! Berufsperspektiven erweitern, Fähigkeiten bewusst nutzen, gestärkt durch den Arbeitsalltag gehen , :00 18:15 Zielgruppe: Lehrer/innen aller Fächer an APS, AHS und BMHS Inhalt: Das Spektrum der Arbeitsfelder von Lehrerinnen und Lehrern ist in den letzten Jahrzehnten ein breiteres geworden. Es birgt dadurch die Chance, persönliche Stärken und Interessen auf vielfältige Weise weiter zu entwickeln und in unterschiedliche Bereiche und Phasen des Berufslebens einzubringen z. B. als Berater/in, Koordinator/in, Multiplikator/in oder als Lehrer/in mit besonders wertvollen Zusatzqualifikationen. Das Seminar beschäftigt sich im Wesentlichen mit drei Fragen, die zu beantworten für eine erfüllende Berufslaufbahn hilfreich sein kann: Welches Portfolio an realen Möglichkeiten habe ich im Lehrberuf bzw. im schulischen Bereich? Wie und wofür setze ich meine Fähigkeiten am besten ein? (Wo zieht es mich hin?) Mit welcher inneren Einstellung gehe ich gestärkt durch den Arbeitsalltag? Mithilfe des Zürcher Ressourcenmodells erkunden Sie, wie Sie wieder, weiterhin oder noch mehr Befriedigung und Sinn in Ihrem Beruf finden. Referent/innen: Elisabeth Brückler, Evelyn Dechant-Tucheslau Mag. a Elisabeth Brückler, studierte Geographie und Mathematik, langjährige Erfahrung im Bildungsbereich und Personalentwicklung: AHS-Lehrerin; Trainerin für Kommunikation, Train the Trainer, Präsentationstechnik, Hochsensibilität; Bildungsmanagement und Personalentwicklung in der Privatwirtschaft; Projektbetreuung und Prüfungskommission FIRI HAK St. Pölten. Ausbildung in: Transaktionsanalyse (Trigon), Mentaltraining (Tepperwein), Lehrgang für Bildungsverantwortliche (WIFI Wien), Lehrgang für HR-Management (WIFI Wien), Lehrgang für PR (WIFI Mödling), CSR Lehrgang - Zukunftsfähiges Wirtschaften ( Plenum) Mag. a Evelyn Dechant-Tucheslau, studierte Anglistin und Germanistin, langjährige Erfahrung als Lehrerin, Coach und Projektkoordinatorin an einer Wiener HAK/HAS, Mitglied der Initiative kuk:iz (Kunst und Kultur im Zentrum) des SSR für Wien - Abteilung Berufsbildende Schulen, Training und Beratung im Schulbereich Ausbildung in: Coaching (Höller Organisationsentwicklung), Selbst- und Sozialkompetenztraining (PH OÖ), Schulentwicklungsberatung (KPH Wien/Krems und PH Wien), Lerncoaching (Uni Wien), Systemische Aufstellungen für Organisation und Familie (perspektiefe / Institut für Systemdynamik und Dialog), Lebens- und Sozialberatung (Team Winter), Supervision (Institut Battistich)

Seminarbeschreibungen Fortbildung SoSe 2016

Seminarbeschreibungen Fortbildung SoSe 2016 Seminarbeschreibungen Fortbildung SoSe 2016 Für Schulleiterinnen und Schulleiter 4016SEL001 Dialogisch Führen 1 (16.02. + 17.02.2016 8:45 16:30) Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS, AHS und BMHS Wie Gespräche

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Aus- und Weiterbildungsprogramm für Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen

Aus- und Weiterbildungsprogramm für Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen LernGang 2017/2018 Komplexität abbilden Lösungen entwickeln Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen Unser Angebot Ihr Nutzen klare Auftragsabklärung Komplexität abbilden praktische Aufstellungsformate

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Schulentwicklung und Schulmanagement 20 _13 Inhaltsverzeichnis 1. Lehrveranstaltungen für schulische Führungskräfte... 3 2. Lehrveranstaltungen für Führungskräfte und Lehrer/innen

Mehr

Aus- und Weiterbildungsprogramm für Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen

Aus- und Weiterbildungsprogramm für Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen LernGang 2019 Komplexität abbilden Lösungen entwickeln Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen Unser Angebot Ihr Nutzen klare Auftragsabklärung Komplexität abbilden praktische Aufstellungsformate

Mehr

Lerngruppe für. Dialogische Aufstellungsarbeit

Lerngruppe für. Dialogische Aufstellungsarbeit Lerngruppe für Dialogische Aufstellungsarbeit Eelco de Geus Allgemeines Die Lerngruppe ist ein auf dialogischen Prinzipien beruhender - begleiteter Erfahrungs- und Übungsraum für Aufstellungsarbeit. Sie

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel PROFIL Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a 79686 Hasel Telefon: +49 (0)7762 5320 720 Telefon: +49 (0) 173 8470 997 mail@cborisch-coaching.de www.cborisch-coaching.de CORNELIA BORISCH Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser

Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen KES Personalentwicklung beginnt auch schon bei denen,

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / /

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / MATINÉES Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / www.unsplash.com LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training. Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training System-AufstellungEN System-Aufstellungen in der Gruppe Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit System-Aufstellungen gebe ich gerne

Mehr

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Angebot für Firmenkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und Methodenkenntnisse

Mehr

Beratungstools für Personaler. Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt.

Beratungstools für Personaler. Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. Beratungstools für Personaler Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. Beratungstools für Personaler Weil Ihr Erfolg mit Ihrem Personal steht und fällt. BeratungsTools für Personaler: Sein Format

Mehr

COACHING.

COACHING. COACHING www.ito.co.at Coaching 2 Ihre Herausforderungen Sie suchen einen Coach um? Herausforderungen zu meistern Ziele zu erreichen Lösungen zu finden Visionen umzusetzen Effizienz zu steigern Strategien

Mehr

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / /

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / MATINÉES Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / www.unsplash.com LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Workshop-Angebot 2017

Workshop-Angebot 2017 Workshop-Angebot 2017 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

Process Communication Model

Process Communication Model Process Communication Model Der Schlüssel für konstruktive Kommunikation by Kahler Communication process communication model Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes

Mehr

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960 1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach

Mehr

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Lehrgang Potenzialfokussierte Pädagogik Guten Unterricht noch wirksamer gestalten Was macht eine gute Lehrperson aus und

Mehr

IOB. Akademie. Lehrgang: IOB Integrative Organisationsberatung. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse. begleiten und führen

IOB. Akademie. Lehrgang: IOB Integrative Organisationsberatung. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse. begleiten und führen Lehrgang: IOB Integrative Organisationsberatung Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse in Organisationen integrativ begleiten und führen März Dezember 2018 (15 Tage) Für BeraterInnen, Führungskräfte,

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

COACHING EXCELLENCE. Coaching-Ausbildung für Führungskräfte.

COACHING EXCELLENCE. Coaching-Ausbildung für Führungskräfte. COACHING EXCELLENCE Coaching-Ausbildung für Führungskräfte www.ito.co.at Coaching excellence Coaching als state of the art Führungsinstrument Ideen- und Lösungsgenerierung durch effektive Kommunikation

Mehr

Führungskräfteprogramme

Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramm 7.400 Mitarbeiter, 17 Standorte, 7 Länder, 1 Team das braucht starke Führungskräfte. Führungskraft bei EGGER zu sein, das bedeutet tägliche Herausforderungen,

Mehr

stratos I N S T I T U T K O N F L I K T M A N A G E M E N T W I R T S C H A F T S M E D I A T I O N T E A M E N T W I C K L U N G

stratos I N S T I T U T K O N F L I K T M A N A G E M E N T W I R T S C H A F T S M E D I A T I O N T E A M E N T W I C K L U N G stratos INSTITUT K O N F L I K T M A N A G E M E N T W I R T S C H A F T S M E D I A T I O N T E A M E N T W I C K L U N G KONFLIKTE IN ORGANISATIONEN Das Konfliktpotenzial in den verschiedensten Unternehmen

Mehr

Systemisches Coaching nach SySt

Systemisches Coaching nach SySt Basis-Lehrgang 2017: Systemisches Coaching nach SySt Weiterbildung in Systemischen Strukturaufstellungen (SySt ) in Coaching und Beratung Was ist Systemisches Coaching nach SySt? Die Systemischen Strukturaufstellungen

Mehr

RICHTUNG GEBEN STRATEGIE UND COLLABORATION

RICHTUNG GEBEN STRATEGIE UND COLLABORATION RICHTUNG GEBEN STRATEGIE UND COLLABORATION UNSERE SCHEINBARE SICHERHEIT SCHEINT WEGGEWISCHT UND ES GEHT MEHR DENN JE DARUM, KONSTRUKTIVE WEGE IN DIE ZUKUNFT ZU BAUEN. In diesem Folder finden Sie Angebote

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik 23./24.02.2018 Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik Projektteams und Seminargruppen sind lebendige, sich ständig verändernde Systeme, die wie alle sozialen Systeme von den

Mehr

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an. LEADERSHIP TRAINING NUTZEN DES LEADERSHIP TRAININGS Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer direkt zum Leadership Training. Dort lernen Sie alles, was Sie benötigen, um den neuen Führungsansprüchen

Mehr

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN: Modul 1: 18.-19.10.2018

Mehr

09. und 10. Oktober 2017

09. und 10. Oktober 2017 VS Neudau Allgemeine Informationen Organisation Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18 1100 Wien Ursula Maurič, voxmi-bundesprojektleiterin, PH Wien Reinhard Bodlak, Leiter des Zentrums für Schulentwicklungsberatung

Mehr

für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Gerberstraße 8 67098 Bad Dürkheim Kantstraße 17 67454 Haßloch für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz & Inhalt Wie wir denken und handeln 2 Was wir Ihnen anbieten 2

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Das St. Galler Managementmodell

Das St. Galler Managementmodell Das St. Galler Managementmodell Die Führung einer Schule mit einem ganzheitlichen Modell Reinhard Bodlak Vorstellung des Projekts Impulsveranstaltung (Mai 2013) Zielgruppe: SchulleiterInnen APS (65 TN).

Mehr

Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt

Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt Fortbildung Projekte führen Workshop für eine humanistische Projektleitung 07./08. September 2018 in Frankfurt Einstieg in die Leitung von Projekten Projekte von innen kennenlernen Projektarbeit wird zum

Mehr

Train The Trainer Tools. Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen

Train The Trainer Tools. Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen Train The Trainer Tools Fortbildungsseminare für BeraterInnen, SeminarleiterInnen, ErwachsenenbildnerInnen Modul 1: Grundzüge der Lernpsychologie, Medien, Arbeitsformen und Designerstellung Modul 2: Einführung

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03. Systemisches Coaching Interkulturelle Kompetenz und Diversity Kurs 2017/2018 02./03.03.2018 Fadja Ehlail Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Interkulturelle Kompetenz und Diversity Wie baue ich ein interkulturelles

Mehr

IOB. Akademie. ORGANISATIONEN INTEGRATIV GESTALTEN Lehrgang für BeraterInnen und Führungskräfte. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse

IOB. Akademie. ORGANISATIONEN INTEGRATIV GESTALTEN Lehrgang für BeraterInnen und Führungskräfte. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse ORGANISATIONEN INTEGRATIV GESTALTEN Lehrgang für BeraterInnen und Führungskräfte Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse in Organisationen integrativ begleiten und führen März November 2019

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Angebot für Privatkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz Online-Fragebogen zur Erhebung der sozialen Kompetenz in OÖ Betrieben Der Fragebogen - Der Prozess - Der Ergebnisbericht Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz Rahmenbedingungen

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

Führungstraining 2018

Führungstraining 2018 PHWT Führungsakademie Führungstraining 2018 Prof. Dr. Dieter Gerhold Kostenloses Schnupper-Seminar Sa 9. Dezember 2017 9-12 Uhr Führungstraining 2018 Das Programm ist sowohl auf Führungskräfte wie auch

Mehr

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere

Mehr

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin Erfolgreich in die Karriere starten Positionierungsrhetorik und Kommunikation für Nachwuchsführungskräfte Workshop für Studen_tinnen, Absolven_tinnen und Doktorand_innen Referentinnen: Claudia G. Mronga,

Mehr

Seminar Aufstellung mit dem Systembrett. Eine kraftvolle Methode für bessere Resultate im Coaching und bei persönlichen Fragestellungen

Seminar Aufstellung mit dem Systembrett. Eine kraftvolle Methode für bessere Resultate im Coaching und bei persönlichen Fragestellungen Seminar Aufstellung mit dem Systembrett Eine kraftvolle Methode für bessere Resultate im Coaching und bei persönlichen Fragestellungen Ziele Wer als einziges Werkzeug über einen Hammer verfügt neigt dazu,

Mehr

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

Coaching & Supervision

Coaching & Supervision Dipl.-Ökonomin Simone Schmitt Organisationsberaterin/Coach/Supervisorin (SG) SOBeK Simone Schmitt Haferstraße 5 33619 Bielefeld Tel: 0521 938 377 52 Mobil: 0173 913 68 30 schmitt@sobeks.de www.sobeks.de

Mehr

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung Kollegiale Beratung...2 Spannende Präsentation...3 Gelungene Moderation...4 Mehr Zeit für Mich...5 Small Talk im Business...6 Kollegiale Beratung Herkunft: Reflektion

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de FÜHRUNGSKRÄFTETRAININGS : 1. Gruppendynamik... Seite 2 2. Führungskompetenzen erweitern... Seite 3 3. Konfliktmanagement... Seite 4 4. Kritikgespräch... Seite 5 5. Das Zielvereinbarungsgespräch...

Mehr

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA Schulqualität Allgemeinbildung Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA eine Einführung Gesetzliche Grundlagen Ziele von SQA EP & BZG als zentrale Elemente Unterstützungsmaßnahmen des BMB SQA: Gesetzliche

Mehr

Strategie und Leadership

Strategie und Leadership Strategie und Leadership Management Training «Mitarbeiter sind die besten Strategen» Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse 21 8032 Zürich Fon +41 44 256 80 70 Fax +41 44 256 80 79

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop Kollegiales Team Coaching KTC Kurzleitfaden: KTC-Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist Kollegiales

Mehr

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen Gesunde Führung Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen MIT WISSENSCHAFTLICHER EVALUATION Das Training eröffnet neue Perspektiven auf das

Mehr

PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING

PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING JULIA BÄUMLER // B.A. Medien- und Kommunikationsmanagement Personal und Business Coach, Trainer coaching@juliabaeumler.com PERSÖNLICHES // geb. 25.09.1983 Interessen:

Mehr

S T R U E M P F Q u a l i t ä t s w e r k

S T R U E M P F Q u a l i t ä t s w e r k Beratung und Bildungsangebote rund um die Qualitäts- und Organisationsentwicklung Aktuelle Termine Stand 22.5.2018 Mehr Nutzen aus der Qualitätsentwicklung holen Qualitäts-Werkstatt für Qualitätsbeauftragte

Mehr

LEHRGANG SUPVERVISION

LEHRGANG SUPVERVISION LEHRGANG SUPVERVISION WAS IST SUPERVISION? Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Die Supervisorin/der

Mehr

Lister der Mediator/-innen

Lister der Mediator/-innen Lister der Mediator/-innen Veronika Berndl Telefon: +43/650 4559016 E-Mail: veronika@berndl.or.at verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche Erfahrung im Bereich beeinträchtigte Menschen Konfliktlösungsstrategien

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB Akademie Unternehmensberatung GmbH In diesem Lehrgang lernen Sie, Entwicklungsprozesse und Veränderungen in Organisationen begleiten

Mehr

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken. KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken. GESUND ERFOLGREICH Mentaltraining als Angebot für Mitarbeiter im Unternehmen ist aktive Gesundheitsvorsorge und gehört in jede

Mehr

Gesund führen im Arbeitsalltag

Gesund führen im Arbeitsalltag Gesund führen im Arbeitsalltag Ein nachhaltiges Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte Kompakt-Training mit multimedialer Jahresbegleitung Gesund führen im Arbeitsalltag Qualifizierte, gesunde und

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Stand: 01.10.2018 Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz

Mehr

Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation

Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation Fehler als Lernchance nutzen - Wege zur gesunden Organisation Leitung: Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger Termine: 8. Oktober oder 5. November 2016 Trigon Klagenfurt Radetzkystraße 2 9020 Klagenfurt (A)

Mehr

Selbstmarketing für Frauen

Selbstmarketing für Frauen Selbstmarketing für Frauen Klarheit über das eigene Profil und Erarbeitung einer überzeugenden Selbstpräsentation Frauen im Beruf, in Orientierungsphasen und im Bewerbungsprozess 1 Tag Vortrag, Gruppenübung,

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Führung & Zusammenarbeit ein praxisnahes Training für Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Vorderpfalz, Raum Ludwigshafen

Mehr

Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich

Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich Praxis der Organisations- Mediation Mediations-Ansätze im Vergleich Leitung: Dr. Martina Scheinecker Mag. Elmar Türk Konzepte, Haltung und Methoden verschiedener Ansätze der Mediation in Organisationen.

Mehr

Seminarangebot vom 9. bis 11. November 2015 in Maria Taferl, NÖ

Seminarangebot vom 9. bis 11. November 2015 in Maria Taferl, NÖ Seminarangebot vom 9. bis 11. November 2015 in Maria Taferl, NÖ GZ: BMBF-20.600/0096-IIIPE-OEW/2015 Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung des Bundesministeriums für Bildung und Frauen Sektion III/Personalentwicklung,

Mehr

Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe:

Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe: Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe: Bewusste Kommunikation im pädagogischen Alltag: Anhalten, reflektieren, verstehen! am 01.03.2018 Unter dem Dach unserer Veranstaltungsreihe führte Die

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung Nachhaltige Veränderungserfolge erzielen Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung Inhalt Die Aufgabe... 3 Das konkrete Vorgehen im Change-Management... 4 Das Konzept der Change-Management

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Business Coaching Business Coaching Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes

Mehr