Benutzerdokumentation des Trägerportals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerdokumentation des Trägerportals"

Transkript

1 Benutzerdokumentation des Trägerportals (Standard) Version Stand 27. Dezember 2006 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

2 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Versionshistorie Datum Änderungen Version Autor Vollständige Version Drozdowski Angepasste Version / Vertragsregistrierung Laufzeitänderung Drozdowski Angepasste Version / Vertragsregistrierung Laufzeitänderung Krohn Angepasste Version / Vertragsregistrierung Laufzeitänderung Krohn 2 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

3 ISBJ Trägerportal Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Portal... 5 Trägerportal Startseite...5 Trägerportal Benutzerverwaltung (nur für Systemadministratoren)... 8 Trägerportal Gutschein suchen...11 Trägerportal Gutschein- und Vertragsübersicht...13 Trägerportal Vertragsregistrierung (nur für Nutzer)...13 Trägerportal Fehler bei der Eingabe...16 Trägerportal Laufzeitänderung (Vertragsbeendigungen, Betreuungsumfangsreduzierungen) (nur für Nutzer)...16 Gültigkeit von Zertifikaten

4 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Bedienung des Internetportals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Mit Hilfe des Portals können nicht personenbezogene Daten aus der KiTa-Datenbank eingesehen und zum Teil per elektronischer Meldung zur weiteren Bearbeitung an das zuständige Bezirksamt weitergeleitet werden. Das Portal bietet den Zahlungspartnern, Trägern und Einrichtungen eine Möglichkeit, außerhalb des Fachverfahrens KiTa Daten zu suchen und schnellsten Änderungen bekannt zu geben. Mit dem Ihnen übermittelten Zertifikat haben Sie immer lesendes Recht und die Möglichkeit Gutscheine zu suchen und ggf. anzuschauen. Bitte beachten Sie, dass beim Einrichten von Nutzern bzw. ändern von Passwörtern etc. immer zur Aktualisierung dieser Zugangsdaten das Nightly Update nötig ist. Das bedeutet, dass um die Stunde 0.00 die Aktualisierung vollzogen wird, damit die gewünschten Änderungen festgehalten werden.?? Sollten Sie eine Einrichtung schließen bzw. eröffnen wollen, benötigen Sie keinen erneuten Antrag auf ein Zertifikat, da dieses über ISBJ selbständig gesteuert wird (d. h. wenn Schließungen dem Fachbereich mitgeteilt wurden, werden diese nach endgültiger Schließung im System bis zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes, d. h. jeweils bis des Folgejahres für den Abrechnungszeitraum des laufenden Jahres, für Nachbuchungen noch angezeigt und sind dann anschließend nicht mehr im Portal ersichtlich bzw. werden umgehend neu eingerichtete Einrichtungen angezeigt). Träger, die der Rahmenvereinbarung neu beitreten und somit an der Finanzierung teilnehmen, - müssen einen neuen Zertifikatsantrag stellen. Diesen Antrag und die hierfür benötigten Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Weiterhin möchte ich noch folgende Tipps geben: Sollte Ihr Browser nicht alles anzeigen, wenn Sie eine Registrierung etc. im Portal vorgenommen haben, bitte nicht über Anwendungsleiste - die oberen Pfeile - zurückgehen, sondern die Taste F5 drücken oder Aktualisieren klicken, um die Seite zu aktualisieren bzw. im Mozilla Firefox nennt sich dieser Button Neu Laden. Wenn Sie diese Funktionen nicht so ausführen, melden Sie dem System mehrfach Ihren Wunsch, ohne dass Sie es wirklich sehen. Fehlermeldungen Fragen zu den Zertifikaten bitte an folgende Adresse: ISBJ-Zertifikate@senbwf.verwalt-berlin.de und Fragen zum Trägerportal bitte an folgende Adresse: ISBJ-Traegerportal@senbwf.verwalt-berlin.de Bitte helfen Sie uns und geben Ihre Trägernummer bei jeder Korrespondenz an! 4 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

5 ISBJ Trägerportal Portal Trägerportal Startseite Nach der erfolgreichen Installation des übermittelten Zertifikates (Installationsanleitung zu finden unter von der ISBJ-Zertifikatsverwaltung (per erreichbar: und Erhalt Ihrer Kennung und Ihres Kennwortes auf dem Postwege, gelangen Sie nach dem Aufruf ( des Trägerportals zuerst auf die Startseite. Sollten Sie die Fehlermeldung: "12271" erhalten, müssen Sie die SSL-Verbindung erlauben. Bitte stellen Sie dies wie folgt ein: Im Internetexplorer unter Extras - Internetoptionen - Erweitert - Sicherheit =hier bitte anklicken -> SSL verwenden (am besten alle Versionen!). Im Mozilla Firefox unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Sicherheit =hier bitte anklicken -> SSL benutzen (am besten alle Versionen!). Auf der Startseite finden Sie wichtige und aktuelle Informationen zum Verfahren, die von der ISBJ- Zertifikatsverwaltung eingestellt werden. Für die EIGENBETRIEBE, die über das Berliner Landesnetz einwählen, gilt folgender Internetaufruf ( Wenn Sie die meldung über das schreibende Recht erhalten haben, können Sie sich mit den Ihnen übermittelten Zugangsdaten (s. Brief mit Installationskennwort und Benutzerkennung) als 5

6 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Systemadministrator im Trägerportal anzumelden. Wurde der schreibende Zugang noch nicht genehmigt, erscheint folgende "Fehlermeldung": "Ihr Benutzerkonto ist noch nicht aktiviert!" Bitte beachten Sie, dass Sie in der Rolle als Administrator keine Verträge registrieren und Laufzeiten ändern können. Diese Funktionen sind nur als Nutzer möglich. Ihren momentanen Status sehen Sie am rechten oberen Rand (in dem unten aufgeführten Fall "nicht angemeldet"). Der Einstieg erfolgt durch einen Klick auf den Reiter "Anmelden". Hier erscheint folgendes Pull down Menü: Die Ihnen per Post zugegangene Administrator-Kennung und Kennwort hier bitte eingeben und auf "anmelden" klicken. Die Anmeldung kann jedoch erst vom System erkannt werden, wenn Sie durch die ISBJ-Zertifikatsverwaltung "aktiviert" wurden (nach dem folgenden Nightly Update erst möglich!). Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern. Hierbei ist folgendes zu beachten: Es müssen grundsätzlich mehr als 8 Zeichen sein, Groß- und Kleinschreibung sowie ein Sonderzeichen und eine Ziffer sind zwingend vorgesehen!. Dieses neue Kennwort wird aber erst mit einem neuen Nightly Update des Trägerportals (generell um 0.00 Uhr) seine Gültigkeit erlangen. Bis dahin können Sie mit der "alten" Anmeldekennung weiter Nutzer anlegen und verwalten. 6 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

7 ISBJ Trägerportal Nun stehen Ihnen folgende Reiter zur Verfügung: 1. Startseite (hier finden Sie wichtige Informationen), 2. Suche (z. B. nach Gutscheinen, Verträgen etc.) 3. und - jetzt nicht mehr als Reiter "Anmelden" gekennzeichnet - der Reiter Benutzer. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Benutzerverwaltung (nur sichtbar und veränderbar für Systemadministratoren), Ihre Kennwortänderung oder Ihre Abmeldung vom Trägerportal zu wählen. Wenn Sie für mehrere Zahlungspartner/Träger/Einrichtungen den Zugriff haben und sich nicht mehr sicher sind, für welchen Träger Sie momentan "eingeloggt" sind, können Sie den aktuellen Status wie folgt sehen, wenn Sie langsam mit der Maus auf das oben rechts angezeigte Feld "Angemeldet: XXXX" wandern lassen. Weiterhin ist die Zertifikatsnummer und die jeweilige Gültigkeit des Zertifikates angezeigt. 7

8 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Trägerportal Benutzerverwaltung (nur für Systemadministratoren) Wenn Sie auf den Reiter "Benutzer" gehen und auf "Verwaltung" klicken, erscheint folgendes Fenster: Hier haben Sie die Auswahl nach Benutzern zu "suchen" und/oder neue Benutzer "anzulegen" und/oder zu verwalten. Wenn Sie den Button "neue Benutzer anlegen" klicken, öffnet sich folgendes neues Fenster: Die oberen Eingabefeldern sind sog. Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden, ansonsten wird der Benutzer nicht gespeichert. 8 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

9 ISBJ Trägerportal Im unteren Teil erkennen Sie Ihre Zahlungspartner- (diese Nummer hat die Vertragspartnernummer abgelöst!), Träger- sowie Einrichtungsdaten wieder. Die Rechte werden durch das Setzen des "Häkchens" erteilt. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: 1. Das grüne V steht für Vertragsmeldungen/-änderungen/Laufzeitänderungen, 2. Das Blatt Papier für Berichtsbestellung (z. B. die Abrechnung, Belegungslisten etc.). Hier haben Sie die Möglichkeit auf jede einzelne Einrichtung (wenn Sie über mehrere verfügen!) einen Benutzer einzeln oder für mehrere oder aber für alle Standorte/Einrichtung/en (hier dann bitte auf den oberen "Strich" unterhalb des "V" klicken) Zugriffsrechte zu erteilen. Das erste Zugriffsrecht ist die Vertragsregistrierung und das zweite ist für die Berichtsbestellung (noch in Arbeit!). 9

10 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Sie haben die Möglichkeit mehrere Nutzer an mehreren bzw. wenigen Standorten entsprechende Rechte zuzuordnen. Eine Nutzerkennung wird vom System beim Speichern eigenständig festgelegt sowie das "one-time" (einmal) -Kennwort! 10 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

11 ISBJ Trägerportal Der neu angelegte Benutzer erhält über die von Ihnen eingegebene adresse eine entsprechende Mitteilung über die Zugangseinrichtung und die ihm zugeteilten Rechte. Wenn Sie mit den Eingaben fertig sind, bitte speichern!, ansonsten ist der Vorgang nicht abgeschlossen! Nach dem Speichern erhalten Sie folgende Meldung: Ist das Kennwort verloren gegangen, haben Sie als Administrator die Möglichkeit durch klicken auf den Button "neues Passwort generieren" ein neues Kennwort für den Nutzer zu erzeugen. Um dem Nutzer den generellen Zugang zum Portal zu ermöglichen, muss das erhaltene Zertifikat an den Nutzer weitergereicht und auf dessen Rechner installiert werden. Die Installation erfolgt nach dem gleichen Verfahren wie beim Administrator, damit der Nutzer das dann generell gewährte lesende Recht erhält (s. auch "Hinweise zur Installation eines Zertifikates" im SenBWF InfoForum). Die Anmeldedaten für den Nutzer wird ihm nach erfolgreicher Einrichtung in der Benutzerverwaltung per bekannt gegeben. Bitte denken Sie daran, dass Sie nur ein "one-time"-kennwort erhalten haben, dieses ist vorerst zu verändern. Die Änderung ist nach dem neuen "Nightly- Update" wirksam und Sie erhalten bei der nächsten Anmeldung schreibendes Recht. Trägerportal Gutschein suchen Über den Reiter Suche gelangen Sie zur Suchmaske des Trägerportals. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe einer Antrags-, Gutschein, Vertrags- oder einer Ablehnungsbescheidsnummer alle vorhandenen gültigen Elemente (Antrag, Gutschein, Ablehnung und Vertrag) zu einem Fall herauszusuchen. Auf der rechten Fensterhälfte erhalten Sie nützliche Hinweise zur Aktualisierung und zum Datenstand (d.h. eine Zeitangabe der letzten Datensynchronisation). 11

12 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Geben Sie in das Eingabefeld eine gültige vollständige (es müssen 17 Stellen sein!) Gutscheinnummer ein und klicken Sie auf den Button Suchen. Es erscheint eine Liste aller gültigen Dokumente zu diesem Gutschein (Kind). In Abhängigkeit der eingetragenen Nummer wird zu dem entsprechenden Element die Detailansicht automatisch geöffnet. Wird also eine Gutscheinnummer eingegeben, wird die Detailansicht zum Gutschein automatisch geöffnet. 12 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

13 ISBJ Trägerportal Es können nur gültige und noch einlösbare Elemente anzeigt werden. Nichteinlösbare Gutscheine werden nur angezeigt, wenn ein gültiger Vertrag zu diesem registriert wurde.) Stornierte Gutscheine und Verträge werden nicht dargestellt. Außerdem können abgelaufene und schon beendete Dokumente ebenfalls nicht angezeigt werden. Bei derartigen Suchen erscheinen entsprechende Fehlermeldungen.( z.b. Der Gutschein GB-XXXXXXXXXX-02 ist zum abgelaufen und wird darum nicht mehr angezeigt.) Gutschein - und Vertragsübersicht In der Ansicht zum Gutschein und Vertrag können Sie alle relevanten Daten einsehen. Diese Daten sind identisch mit den Daten der ISBJ KiTa-Datenbank. Wichtiger Hinweis: Es werden keine personenbezogenen Daten ausgegeben! Trägerportal Vertragsregistrierung (nur für Nutzer) Neben der Suche von Dokumenten haben Sie, nach einer erfolgreichen Anmeldung, die Möglichkeit verschiedene Aktionen über das Portal durchzuführen. 13

14 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Dazu gehört die Registrierung eines Betreuungsvertrags zu einem gültigen Gutschein. Bitte beachten Sie, dass für die Zukunft registrierte Verträge nicht selbst storniert (vor Vertragsbeginn beenden) werden können. Dies muss über den Sachbearbeiter im Bezirk erfolgen! Rufen Sie zuerst über die Suchfunktion einen entsprechenden Gutschein auf. Bei einer gültigen Einlösbarkeit wird der Gutschein angezeigt und ein Button zur Vertragsregistrierung ist vorhanden. Wichtiger Hinweis: Ohne Anmeldung wird bei einer Suche diese Schaltfläche nicht dargestellt. Mehrfach falsche Anmeldung beim Portal haben keinerlei Auswirkungen. Drücken Sie auf die Schaltfläche Vertrag registrieren, und es öffnet sich ein neues Fenster zur Vertragsregistrierung. 14 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

15 ISBJ Trägerportal Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Vertrag auf den von Ihnen ausgewählten Gutschein einzulösen. Die Rot-gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden! Zur Identifizierung des Kindes wird der Nachname, der Vorname und das Geburtsdatum des Kindes benötigt. In dem Auswahlfeld der Einrichtungen werden nur die Einrichtungen angezeigt, die Ihnen auch als Benutzer (dem Zahlungspartner/Träger) zugeordnet sind. Fehler bei der Eingabe Wenn Sie die Registrierung direkt absenden, werden die Daten an ISBJ KiTa gesendet und dort validiert. Sie werden über den Status Ihrer Registrierung innerhalb weniger Stunden per informiert. Dieser Mail wird die Mitteilung zur Vertragsregistrierung als Anhang enthalten. Bei der Eingabe von abweichenden Daten (z.b. Geburtsdatum) wird der Registrierungsvorgang nicht ausgeführt. Sie erhalten eine Mail mit der Information, dass beim Abgleich der Daten mit ISBJ KiTa Abweichungen festgestellt wurden. Der Vorgang landet dann in ISBJ KiTa in der Warteschlange für "externe Anfragen" beim zuständigen Bezirksamt. Von dort kann die Anfrage durch den Sachbearbeiter akzeptiert oder abgelehnt werden. Werden gänzlich falsche Angaben gemacht, erfolgt nach Versenden der Information sofort eine entsprechende Negativ-Meldung und wird gar nicht registriert. 15

16 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Nach der verschickten Registrierung bekommen Sie noch einmal eine Übersicht über den Registrierungsvorgang und können die Daten zu dem Vorgang überprüfen. Sie erhalten zudem eine Vorgangsnummer, welche in der Bestätigungsmail verwendet wird. Drücken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um wieder zur Suchmaske zu gelangen. Trägerportal Laufzeitänderung (Vertragsbeendigungen, Betreuungsumfangsreduzierungen) (nur für Nutzer) Zu einem gültigen Betreuungsvertrag kann über das Portal eine Laufzeitänderung durchgeführt werden. Geben Sie dazu eine vollständige Gutscheinnummer ein und starten Sie die Suche. Sie können auch eine andere Ihnen bekannte Dokumentennummer eingeben und den entsprechenden Gutschein bzw. den dazugehörenden Vertrag über das Portal auswählen. Bitte beachten Sie folgendes, wollen Sie die Laufzeit für einen erneuten Gutschein (z.b. befristete Betreuungserhöhung) notieren, muss erst der vorangegangene Vertrag beendet werden, damit der neue Gutschein registriert werden kann. Wichtig ist weiterhin: Nur wenn Ihr Administrator Ihnen die Vertragsregistrierungsrechte für die Einrichtung/en erteilt hat, sind Sie auch berechtigt, eine Laufzeitänderung durchzuführen, anderenfalls wird dies Funktion nicht dargestellt! 16 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

17 Im Vertrag erscheint in der Zeile der Laufzeit ein neuer Button Laufzeit ändern. Hinweis: Ohne Anmeldung wird bei einer Suche diese Schaltfläche nicht dargestellt! ISBJ Trägerportal Drücken Sie auf die Schaltfläche Laufzeit ändern, und es öffnet sich ein neues Fenster zur Laufzeitänderung des Vertrags. Bitte füllen Sie die Felder aus, um die Laufzeit des ausgewählten Vertrages zu ändern. Zur Identifizierung des Kindes werden der Nachname, der Vorname und das Geburtsdatum des Kindes benötigt. Wenn Sie die Laufzeitänderung direkt absenden, werden die Daten an ISBJ KiTa gesendet und dort validiert. Sie werden über den Status Ihrer Änderung innerhalb weniger Stunden per informiert. Diese Mail enthält die Mitteilung zur Laufzeitänderung als Anhang. Bei der Eingabe von abweichenden Daten (z.b. Name des Kindes) wird der Änderungsvorgang nicht ausgeführt. Sie erhalten eine Mail mit der Information, dass beim Abgleich der Daten mit ISBJ KiTa Abweichungen festgestellt wurden. Der Vorgang landet dann in ISBJ KiTa in der Warteschlange für externe Anfragen. Von dort kann die Anfrage akzeptiert oder abgelehnt werden. Nach der Laufzeitänderung bekommen Sie noch einmal eine Übersicht über den Änderungsvorgang und können die Daten zu dem Vorgang überprüfen. Sie erhalten zudem eine Vorgangsnummer, welche in der Bestätigungsmail verwendet wird. 17

18 ISBJ Trägerportal Benutzerdokumentation Drücken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um wieder zur Suchmaske zu gelangen. Bitte melden Sie sich "korrekt" vom Trägerportal ab, wenn Sie nicht mehr weiterarbeiten wollen. Dies können Sie anhand folgender Meldung erkennen. Gültigkeit von Zertifikaten Ein Zertifikat ist 2 Jahre lang gültig. 18 Schütze Consulting Informationssysteme GmbH

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v.

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Anleitung Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Um im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Beiträge verfassen bzw. antworten schreiben zu können, muss man sich registrieren.

Mehr

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: ) Benutzerhandbuch für den Extranet-Zugang des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: 17.08.2018) Stand 17.08.2018 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen...

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen...

Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren Benutzerverwaltung für Administratoren Sachbearbeiter anlegen... Anleitung Benutzerverwaltung für Administratoren Inhalt Erklärung zur Benutzerverwaltung für Administratoren... 2 Benutzerverwaltung für Administratoren... 3 Sachbearbeiter anlegen... 4 Personendaten der

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte Seite 1 von 17 1. Anmeldung am LWV

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Passwortverwaltung MapSolution

Passwortverwaltung MapSolution Passwortverwaltung MapSolution (Stand: 23.12.2016) MapSolution bietet auf der Startseite die Möglichkeit zur selbständigen Passwortwiederherstellung (wenn Passwort vergessen / Passwort ungültig) Passwortänderung

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden.

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden. Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden.de) 1. Voraussetzungen 2. Anmeldung und Aufruf der Webseite 3.

Mehr

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( ) Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 (06.11.2015) 1. Erstregistrierung a) Eingabe des Startcodes Der individuelle Startcode wurde Ihnen per Post zusammen mit dem Informationsschreiben

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Anleitung für die KobolDsite. Das Internetportal für Kundenberater

Anleitung für die KobolDsite. Das Internetportal für Kundenberater Anleitung für die KobolDsite Das Internetportal für Kundenberater Vertriebsservice Ihre Anmeldung auf der KoboldSite In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie auf Ihre persönlche

Mehr

Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal. Benutzerhandbuch

Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal. Benutzerhandbuch Seite 1 Melde- und Veröffentlichungsplattform MVP Portal Benutzerhandbuch Stand 10.12.2018 Seite 2 Inhalt Melde- und Veröffentlichungsplattform... 1 Stand 10.12.2018Inhalt... 1 Abbildungsverzeichnis...

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 30.08.2018 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal

Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal Bedienungsanleitung LogPro RFID - WKS - Portal VDQ Business Solutions GmbH Im Hohlgarten 20 57629 Atzelgift Tel.: +49-2662-9571-0 Fax.: +49-2662-9571-71 email: info@vdq.de Internet: http://www.vdq.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder

FM-Online. Forderungsmanagement über CrefoDirect. Kurzanleitung für Mitglieder FM-Online Forderungsmanagement über CrefoDirect Kurzanleitung für Mitglieder Stand: 15.10.2015 Einführung in Forderungsmanagement-Online Bei dem Forderungsmanagement-Online (FM-Online) handelt es sich

Mehr

Erklärung zum Login Login für die Benutzerrollen Administrator und Rechenzentrum Login für die Benutzerrolle Sachbearbeiter...

Erklärung zum Login Login für die Benutzerrollen Administrator und Rechenzentrum Login für die Benutzerrolle Sachbearbeiter... Anleitung Login Inhalt Erklärung zum Login... 2 Login für die Benutzerrollen Administrator und Rechenzentrum... 3 Login für die Benutzerrolle Sachbearbeiter... 6 Passwort ändern bei erstmaligem Login...

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen Anleitung für Die THermomix WELT Die Plattform für RepräsentantInnen Ihre Anmeldung in der thermomix Welt In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie: a) auf Ihre Thermomix Welt

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Sektion Organisation 8. Juli 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 5. Personendaten verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden 5 Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden Auf der Wettbewerbsseite der IBO (www.biologieolympiade.de) klicken Sie auf den Link Zur Anmeldung und gelangen so zur Anmeldeoberfläche der IBO.

Mehr

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf Sie benötigen grundsätzlich nur einen aktuellen Browser vorzugsweise Mozilla Firefox ab Version 52. Andere Browser

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Integrierte Software Berliner Jugendhilfe -ISBJ- Zuzahlungen Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: 29.08.2018

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( )

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( ) 2 Erste Schritte in ZUWES Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte eines Antragstellers/einer Antragstellerin im System Zuwendungsmanagement des Europäischen Sozialfonds (ZUWES). Dabei wird auf Themen

Mehr

Mitglied. Version: 1.2

Mitglied. Version: 1.2 SAC Sektion Einsiedelnn Mitgliederbereich Szenario Mitglied Einstieg und persönliche Ein- stellungen Autor: Dario Züger Version: 1.2 1 Vorwort Adressaten Mitglieder der Sektion Einsiedeln Vorkenntnisse

Mehr

Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser

Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser Melderportal: Anleitung zur Einbindung eines Client-Zertifikats in den Web-Browser Kontakt: Zentralstelle der Krebsregistrierung Institut für Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald, K.d.ö.R.

Mehr

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten,

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten, Inhalt 1 Beschreibung... 2 2 Bedienung... 2 2.1 Voraussetzungen... 2 3 Starten des Portals... 3 3.1 Anmelden... 4 4 Info Portal... 4 5 Kundenanlage... 4 5.1 Einstieg zur Kundenanlage... 4 5.2 Formular

Mehr

Freie Universität Berlin. Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin. Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin Handout für den Webzugriff auf die Statistikdatenbank überarbeitete Fassung vom

Mehr

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Stand 09/2017 Öffentlich Lieferantenportal aufrufen www.swm.de/privatkunden/unternehmen/einkauf-logistik/lieferantenportal.html

Mehr

PSV Personendaten bearbeiten

PSV Personendaten bearbeiten PSV Personendaten bearbeiten Benutzerleitfaden für Einrichtungsredakteure Claudia Bertleff Version IT-Organisationsentwicklerin 1.1 / Dezember 2018 KIM-IS UNIVERSITÄT HOHENHEIM Inhalt 0 Inhalt 0 Inhalt...

Mehr

Wegleitung Namentliche Bestellung

Wegleitung Namentliche Bestellung Wegleitung Namentliche Bestellung STV Contest Wichtiger Hinweis Bei der Wegleitung 2. Anmeldephase namentliche Meldung STV Contest handelt es sich um eine allgemeine Dokumentation und somit referenziert

Mehr

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Stand: 27.04.2018 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung neuer Administratoren... 4 2.1 Validierung des Registrierungscodes... 5 2.2 Aktivierung

Mehr

UPDATEANLEITUNG DEU. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

UPDATEANLEITUNG DEU. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte beachten Sie die folgenden

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

ANLEITUNG FÜR DIE CITYSITE. Das Internetportal für Beraterinnen

ANLEITUNG FÜR DIE CITYSITE. Das Internetportal für Beraterinnen ANLEITUNG FÜR DIE CITYSITE Das Internetportal für Beraterinnen IHRE ANMELDUNG AUF DER CITYSITE In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie auf Ihre persönlche CitySite zugreifen

Mehr

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa 2020 Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Stand 06/2017 1 Handlungsanleitung Benutzerverwaltung Benutzer hinzufügen Sollten nicht

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Anleitung für die Benutzerverwaltung

Anleitung für die Benutzerverwaltung Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Benutzerverwaltung von bea. Weitere Details sind der Online-Hilfe von bea zu entnehmen. Diese kann auf allen bea-seiten (oben rechts) aufgerufen werden

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

DialogBB Anleitung erste Schritte

DialogBB Anleitung erste Schritte DialogBB Anleitung erste Schritte Version 1.0.1 Brandenburgischer IT-Dienstleister Steinstraße 104-106 14480 Potsdam ZIT-BB Inhalt 1 EINFÜHRUNG... 3 2 ERSTE SCHRITTE... 3 2.1 REGISTRIERUNG... 3 2.2 ANMELDEN

Mehr

PSV Personendaten bearbeiten. Benutzerleitfaden für Einrichtungsredakteure

PSV Personendaten bearbeiten. Benutzerleitfaden für Einrichtungsredakteure PSV Personendaten bearbeiten Benutzerleitfaden für Einrichtungsredakteure Version 1.6 / Januar 2019 Inhalt 0 Inhalt 0 Inhalt... 1 1 HISinOne - Benutzeroberfläche... 2 1.1 An- und Abmelden am HohCampus-Portal...

Mehr

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Supplier Management and Rating Tool: "SMaRT" Deutsche Bahn AG Grundsätze Beschaffung und IT Systeme Berlin 21.01.2018 Inhaltsverzeichnis Die SMaRT Startseite

Mehr

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Stand: 07.03.2016 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Registrierung neuer Administratoren... 4 2.1 Validierung des Registrierungscodes... 5 2.2 Aktivierung

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch Stand 20.02.2013 MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch Einleitung Dieses Handbuch richtet sich an alle Beschäftigten, die das Mitarbeiterportal zu Informationszwecken nutzen und am webbasierten Antragsverfahren

Mehr

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Hochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login... 2

Mehr

Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen

Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen Um Ihre Kennungen auf CommSy zusammenzulegen, braucht es nur vier kleine Schritte, die folgend dargestellt sind. Die Grafiken sind beispielhaft für das Portal

Mehr

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung Mit der juris GmbH, Kooperationspartner des ZAP Verlags, ermöglichen wir Ihnen einen für Sie kostenlosen Eilnachrichten-Volltext-Service

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

prosms und EinsatzleiterApp Anleitung

prosms und EinsatzleiterApp Anleitung prosms und EinsatzleiterApp Anleitung von Jens Reindl 1 Inhaltsverzeichnis 1 prosms...3 1.1 Startseite aufrufen...3 1.2 Anmelden...4 1.3 SMS an eine Gruppe versenden...5 1.3.1 Anmerkungen zum Versenden

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

OeAV eportal. Benutzerverwaltung. für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen

OeAV eportal. Benutzerverwaltung. für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen OeAV eportal Die Online Verwaltungssoftware für OeAV Funktionäre Benutzerverwaltung für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen Version: 01.20100331 Einleitung Mit der Einführung

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt gekennzeichnet

1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt gekennzeichnet Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Anworten darauf. Inhalt: 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten der Deutschen Rentenversicherung werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit unbekannt

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Messe Westfalenhallen Dortmund Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Inhalt 1. NUTZUNG DES KOSTENLOSEN WLAN... 1 1.1 Mit dem WLAN verbinden... 1 1.2 Nach ersten Zugriff angezeigte WLAN Startseite...

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

Problemlösungen bei Fragen zur Bedienung von Zertifikaten der Citkomm

Problemlösungen bei Fragen zur Bedienung von Zertifikaten der Citkomm TIPPS UND TRICKS Problemlösungen bei Fragen zur Bedienung von Zertifikaten der Citkomm Erstellt durch: KDVZ Citkomm Sonnenblumenallee 3 58675 Hemer IHR KONTAKT Auskunft erteilt: Citkomm Trustcenter Kundendienst:

Mehr

Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet

Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet Leitfaden zur Registrierung im T-Systems ServiceNet Copyright T-Systems International GmbH 2016 Alle Rechte vorbehalten. Version 1.0 Ausgabe vom 01.02.2016 Status: in Arbeit Vervielfältigungen jeder Art,

Mehr

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s! Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s! Schritt 1: Einloggen Rufen Sie über Ihren Browser die Arztsuche auf: www.arztsuchehessen.de Suchen Sie mit Hilfe der Arztsuche Ihre eigenen Daten, indem

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN Seite 1 1 EINLEITUNG Die wesentliche Aufgabe eines Administrators ist die Konfiguration des Bürgermeldungstool für die Gemeinde und die laufende Betreuung.

Mehr

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal 1. Neu registrieren Um sich als neuer Benutzer im Portal von LAUER-FISCHER oder für die Lauer-Taxe online (http://www.lauer-fischer.de) anzumelden, müssen Sie

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online AVISO Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online Inhalt Vor dem Start Systemvoraussetzungen... 2 Browser... 2 Bildschirm (Auflösung)... 2 Login-Zugang www.aruna-süd.de... 2 Login unter www.aruna-süd.de...

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München Inhaltsverzeichnis: Registrierung auf der Plattform Seite 1 Firmendaten und Mitarbeiterdaten ändern Seite 7 neue Mitarbeiter anlegen Seite 11

Mehr

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...

Mehr

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online (dem geschützten Bereich für unsere Teilnehmer) Dieses Handbuch enthält eine umfassende, praxisnahe Anleitung zur Nutzung der Online-Verwaltung

Mehr

Merkblatt Erste Schritte in ZUWES

Merkblatt Erste Schritte in ZUWES Merkblatt Erste Schritte in ZUWES Einleitung Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte eines Antragstellers/einer Antragstellerin im System Zuwendungsmanagement des Europäischen Sozialfonds (ZUWES).

Mehr

Anleitung zum Umstieg auf ELDA Online Neu

Anleitung zum Umstieg auf ELDA Online Neu Anleitung zum Umstieg auf ELDA Online Neu 1) Allgemeines Ab 1.6.2017 steht Ihnen ELDA Online Neu zur Verfügung. Diese Anleitung beschreibt den Ablauf zum Umstieg der Benutzer aus dem alten System in die

Mehr

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung Benutzerhandbuch zur Registrierung Version 1.0, Stand: 29.02.2016 Seite 1 von 11 PfAD.wtg - Handbuch Registrierung 1. Anlegen Ihres Leistungsangebots mit Startcodeverfahren Die nachfolgende Beschreibung

Mehr

Allgemeine Anleitung Firefox

Allgemeine Anleitung Firefox 1. Browser-Ansicht Es wird z. B. die Internetseite Versandhandel amazon.de im Browser angezeigt. Es kann in der Adressenspalte jede x-beliebige Internetadresse eingetragen werden. 2. Menüleiste im Browser

Mehr

Quick-Start Guide Android

Quick-Start Guide Android Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken.

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken. Freie Suche: Geben Sie in das Feld Freie Suche die Begriffe ein, nach denen Sie suchen möchten. Das können thematische Begriffe, aber auch Autorennamen oder Wörter aus dem Titel sein (oder Kombinationen

Mehr

Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder Administrator

Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder Administrator Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder Administrator Konfigurationsanleitung 1. Einleitung In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich als Nutzer (siehe Abschnitt 5) oder Administrator (siehe Abschnitt

Mehr

WKO Benutzerverwaltung

WKO Benutzerverwaltung WKO Benutzerverwaltung Einfach. Sicher. Schnell. Registrierung Um Online-Angebote der Wirtschaftskammern Österreichs nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Diese kann ganz bequem und einfach

Mehr

Baldinger & Partner Unternehmen- und Steuerberatungsgesellschaft mbh

Baldinger & Partner Unternehmen- und Steuerberatungsgesellschaft mbh SKL Ärzteportal Baldinger & Partner Unternehmen- und Steuerberatungsgesellschaft mbh Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlich Willkommen beim interaktiven Serviceportal der Verrechnungsstelle für Sonderklassehonorare

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller www.produktdatenbank-get.at Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Registrierung... 4 3. Benutzerkonto verwalten... 4 3.1. Funktionen der Benutzerverwaltung...

Mehr

Benutzerhandbuch Lieferantenportal

Benutzerhandbuch Lieferantenportal Benutzerhandbuch Lieferantenportal Login Lieferantenportal Zur Anmeldung ins Lieferantenportal geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und bestätigen mit Anmelden 2014 Benutzerhandbuch

Mehr

Benutzeranleitung. Inhalt

Benutzeranleitung. Inhalt Benutzeranleitung Inhalt 1) Registrierung / Anmeldevorgang...2 1.1) Anmeldung...2 1.2) Registrierung...2 1.3) Passwort vergessen...2 2) Grundansicht...3 2.1) Suchfunktion...4 3) Persönliche Schutzausrüstung

Mehr

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben. Um commcus benutzen zu können, benötigt jeder Nutzer einen persönlichen K-Account. Mit diesem Account kann der Nutzer commcus auf verschiedenen Geräten verwenden. Für jedes Gerät wird eine eigene Lizenz

Mehr