Kontenplan der Ruhr Universität Bochum (Bestands und Erfolgskonten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontenplan der Ruhr Universität Bochum (Bestands und Erfolgskonten)"

Transkript

1 Anlagevermögen (Inventarisierung) Entgeltlich erworbene Konzessionen Selbsthergestellte Konzessionen entgeltlich erworbene Gewerbliche Schutzrechte Selbsthergestellte Gewerbliche Schutzrechte Entgeltlich erworbene ähnliche Rechte und Werte Selbsthergestellte ähnliche Rechte und Werte entgeltlich erworbene Lizenzen an Rechten und Werten Selbsthergestellte Lizenzen an Rechten und Werten Erworbene Software Selbsthergestellte Software Erworbene Geringwertige immaterielle Vermögensgegenstände Selbsthergestellte Geringwertige immaterielle Vermögensgegenstände Geschäfts oder Firmenwert Geleistete Investitionszuschüsse Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Kulturgegenstände und sammlungen Maschinen der Energieversorgung und Betriebstechnik Maschinen der Materiallagerung und bereitstellung Wissenschaftliche Anlagen und Geräte Wissenschaftliche Anlage (UB) EDV Anlagen Medien und Tontechnik Anlagen und Geräte für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (ohne Überwachungsanlagen!) Anlagen, Maschinen und Geräte zum Bau und zur Unterhaltung der Infrastruktur, zur Landschaftspflege Produktionsanlagen Sonstige Anlagen und Maschinen Betriebsvorrichtungen Überwachungs und Kontrollanlagen Tiere u. Pflanzen Werkstätteneinrichtung Werkzeuge, Werksgeräte und Modelle, Prüf und Messmittel Waffen und ähnliche Geräte

2 Fuhrpark Mietereinbauten Sonstige Betriebs und Geschäftsausstattung Büromaschinen, Organisationsmittel und Kommunikationsanlagen Büromöbel und sonstige Geschäftsausstattung Medienbestand der Bibliotheken und anderer Leistungseinrichtungen Geringwertige Vermögensgegenstände der Betriebs und Geschäftsausstattung Sammelposten Geringwertige Vermögensgegenstände Sammelposten Geringwertige Vermögensgegenstände Sammelposten Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen (ohne Infrastrukturanlagen) Geleistete Anzahlungen auf Infrastrukturanlagen Anlagen im Bau (ohne Infrastrukturanlagen) Infrastrukturanlagen im Bau Erlöse aus Hochschultätigkeit Umsatzerlöse 19% (extern) Umsatzerlöse 7% (extern z.b. Skriptenverkauf; Honigverkauf, Bücher etc.) Umsatzerlöse nicht steuerbar Drittmittel von Gemeinden und Gemeindeverbänden umsatzsteuerpflichtig 7% Erlöse aus Exkursionen Exkursionsbeiträge nicht steuerbar Verkäufe Büromat. Lager extern 19% BKWärme_extern BK Strom_extern BK Wasser_extern BK Gas_extern BK SonstigeNK_extern BK Abfall/Entsorg._extern BK Abwasser_extern Erlöse Betriebskosten Wärme extern nicht steuerbar Erlöse BK Strom extern nicht steuerbar Erlöse BK Wasser extern nicht steuerbar Erlöse BK Gas extern nicht steuerbar Erlöse sonstige BK extern nicht steuerbar Erlöse BK Abfall/Entsorgung extern nicht extern

3 Erlöse BK Abwasser extern nicht steuerbar Erlöse aus Vermietung und Verpachtung nicht steuerbar Erträge aus Vermietung und Verpachtung ustpfl. 19 % Erlöse aus Weiterbildung und Tagungen nicht steuerbar (hh) Erlöse aus Patenten, Lizenzen und Konzessionen (nach freier Preisvereinbarung!) 19% Erträge Mahngebühren (Festkonto für Mahnläufe) Erträge Mahngebühren Erträge aus Weiterberechnung von Bankgebühren (Festkonto für Rücklastschriftgebühren) Erträge aus Weiterberechnung von Bankgebühren intern Sonstige (alle Innenumsätze von geringfügiger Bedeutung für die kein separates Konto existiert, z.b. Pressestelle) InnenumsatzWärmeBK InnenumsatzStromBK Innenumsatz Sonstige BK_NK Innenumsatz_V+V Erlöse Nutzungsüberlassung/Anteilsfinanzierung Anlagevermögen intern Innenumsatz RZ (Rechenzentrum) Innenumsatz DZ (Druckzentrum) Innenumsatz UB (Universitäts Bibliothek) Innenumsatz TKD (Telekommunikations Dienste) Innenumsatz SDB (Sonderdienstleistungsbereiche) Erlöse Innenumsatz Verwaltung/Dezernate Innenumsatz Dezentrale Bereiche : Leistungen von Betriebseinheiten innerhalb der Fakultät Innenumsatz Dezentrale Bereiche : Leistungen von Lehrstühlen innerhalb der Fakultät Innenumsatz Betriebseinheiten außerhalb der eigenen Fakultät Innenumsatz Lehrstühle außerhalb der eigenen Fakultät Erlöse Innenumsatz Büromateriallager Erlöse Innenumsatz Chemikalienlager Erlöse Innenumsatz Chemie Werkstatt Erlöse Innenumsatz Lager Dez Erlöse Innenumsatz Experimentalphysik Ertrag aus Umbuchung von Gemeinkostenzuschlägen (IU) 15

4 Erträge aus Gebühren und Sanktionen Gebühren und Leistungsentgelte aus Verwaltungstätigkeit Studienbeiträge Studienbeiträge zurückliegende Semester Gasthörerbeitrag allgemein Geb. sportpraktische Eignungsprüfung Ausfertigungs /Verspätungsgebühren Erträge aus Geldstrafen, Geldbußen und sonstigen Verwaltungssanktionen (Bsp. Säumniszuschläge.) Erträge aus Stundungszinsen Erträge aus Nutzungsentgelten aus nebenamtlichen Tätigkeiten!! Beiträge Hochschulsport Sonstige Erträge aktivierte Eigenleistungen Sonstige Erlöse Erlöse Preisgelder Kontoausgleichbuchung Andere sonstige betriebliche Erträge ohne Schadenersatzleistungen Erträge aus Schadenersatzleistungen Erlöse Nutzungsüberlassung/Anteilsfinanzierung Anlagevermögen extern Erträge aus Werterhöhungen von Gegenständen des Anlagevermögens (Zuschreibungen) Erträge aus dem Abgang von immateriellen und unbeweglichen Vermögensgegenständen Erträge aus dem Abgang von beweglichen Vermögensgegenständen Periodenfremde Erträge Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Kostenerstattungen (z.b. Drittmittel) Allgemeine Zuweisungen vom Bund Allgemeine Zuweisungen von Ländern Allgemeine Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Zuweisung HP Erlöse Beihilfe Sonstige Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Sonstige Zuweisungen vom Bund : Zuweisung Zentral Kapitel Zuschuss des Landes für den laufenden Betrieb

5 Sonstige Zuweisungen vom Land: Zuweisung Zentral Kapitel Sonstige Zuweisungen von Zweckverbänden Zuweisungen und Zuschüssen DFG Großgeräte Rückforderung von Zuweisungen und Zuschüssen Rückforderung von Zuweisungen und Zuschüssen DFG Großgeräte Drittmittel vom Bund nicht steuerbar Drittmittel vom Land NRW nicht steuerbar Drittmittel von Gemeinden und Gemeindeverbänden nicht steuerbar Drittmittel von der EU nicht steuerbar Overhead_Erlöse aus Drittmittel Projekten Drittmittel von anderen öffentlichen Geldgebern nicht steuerbar Drittmittel von nicht öffentlichen Geldgebern nicht steuerbar ( 13b UStG. Umkehrung d. Steuerschuld ) Erlöse Drittmittel nicht steuerbar von nicht öffentlichen Geldgebern Drittmittel vom Bund umsatzsteuerpflichtig 19% Drittmittel vom Land NRW umsatzsteuerpflichtig 19% Drittmittel von Gemeinden und Gemeindeverbänden umsatzsteuerpflichtig 19% Drittmittel von anderen öffentlichen Geldgebern umsatzsteuerpflichtig 19% Drittmittel von nicht öffentlichen Geldgebern umsatzsteuerpflichtig 19% prozentuales Nutzungsentgelt ( interne Vergütung f.d.leistungen der Verwaltung i.s.d. Drittmittel Verwaltung) Weiterleitung Drittmittel Vorjahr(e) Erstattungen von Sozialversicherungsträgern sowie der Bundesagentur für Arbeit Kostenerstattung durch Sonstige im Inland Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen, mit denen Verträge über Gewinngemeinschaft bestehen Erträge aus Zuschreibung zu Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus dem Abgang von Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus Beteiligungen an nicht verbundenen Unternehmen, mit denen Verträge über Gewinngemeinschaft besteht Erträge aus anderen Beteiligungen Erträge von verbundenen Unternehmen aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Anlagevermögens Erträge von nicht verbundenen Unternehmen aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Anlagevermögens

6 Zinsen und ähnliche Erträge Zinserträge aus dem Inland Erträge aus Wertpapieren des Umlaufvermögens (soweit nicht verbundene Unternehmen) Zinserträge aufgrund zurückgeforderter Zuweisungen und Zuschüsse Sonstige Zinserträge Spenden, Erbschaften, Zuschüsse aus dem Inland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Verzichtssachspenden Inland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Verzichtssachspenden Ausland Spenden, Erbschaften, Zuschüsse aus dem Ausland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Geldspenden Inland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Sachspenden und Schenkungen Inland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Geldspenden Ausland Erträge Vertragsart 1 Drittmittel : Sachspenden und Schenkungen Ausland Sonstige außerordentliche Erträge Aufwendungen für Material, Energie und sonstige Verwaltungstätigkeit Rohstoffe / Fertigungsmaterial, Vorprodukte / Fremdbauteile Aufwand Büromateriallager Innenumsatz (Aufwand Rechnungsempfänger aus intern bezogenen Artikel) Aufwand Chemikalienlager Innenumsatz (Aufwand Rechnungsempfänger aus intern bezogene Artikel) Aufwand Chemie Werkstatt Innenumsatz (Aufwand Rechnungsempfänger aus intern bezogene Leistungen) Aufwand Betriebsmittellager Innenumsatz (Aufwand Rechnungsempfänger aus intern bezogenen Artikel) Aufwand Innenumsatz Experimentalphysik Verbrauchsmaterial Medizin pauschale Sachaufwendungen Hilfsstoffe BetrStoff.extern (Heizöl, Treibstoffe, Schmierstoffe) Verpackungsmaterial (Materialbeschaffungskosten) BK_Wärme_extern BK_Strom_extern BK_Wasser_extern BK_Gas_extern

7 BK_Heizöl_extern BK Abwasser_extern(Niederschlag u. Abwasser) sonstige BK extern Material für Reparatur und Instandhaltung von Gebäuden und baulichen Anlagen Material für Reparatur und Instandhaltung sonstigen unbeweglichen Vermögens (Eigenreparaturen) Material für Reparatur und Instandhaltung beweglicher Sachen (Eigenreparaturen) Reinigungsverbrauchsmaterial (internes) Sonstiger Materialaufwand und Verwaltungskosten (Eigenreparaturen) Aufwand sonstiger Innenumsatz (Aufwand aus sonstigen internen bezogenen Leistungen/Lieferungen) Aufwand_aus Innenumsatz_BK_Wärme Aufwand_aus Innenumsatz Strom Aufwand_aus Innenumsatz sonstige Bewirtschaftungskosten Baukostenzuschüsse Aufwand aus Innenumsatz Rechenzentrum Aufwand aus Innenumsatz Sonderdienstleistungsbereiche Innenumsatz Dezentrale Bereiche : Leistungen von Betriebseinheiten innerhalb der Fakultät Aufwand Innenumsatz Verwaltung/Dezernate Innenumsatz Dezentrale Bereiche : Leistungen von Lehrstühlen innerhalb der Fakultät Aufwand aus intern bezogenen Leistung von Betriebseinheiten außerhalb der eigenen Fakultät Aufwand aus intern bezogenen Leistung von Lehrstühlen außerhalb der eigenen Fakultät Aufwand Innenumsatz Universitätsbibliothek (UB) Umbuchung von Gemeinkostenzuschlägen (IU) Aufwendungen für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel u.ä Aufwand aus Innenumsatz Druckzentrum Aufwand aus Innenumsatz Telekommunikations Dienste Aufwendungen für bezogene Leistungen Entwicklungs, Versuchs, Konstruktionsarbeiten, Sachverständigengutachten Weitere Fremdleistungen von Externen (außer Gebäudemgmt.) Reinigungsaufwand (Gebäudereinigung, Außenreinigung, Reinigung techn. Räume u. Anlagen, Sonderreinigung ) Aufwand aus Werkverträgen Sonstige Honorare

8 Abfall und Entsorgung Fracht, Lager, Transportleistungen, Vertriebsprovisionen Zölle Nicht abzugsfähige Einfuhrumsatzsteuer Fremdinst. Gebäude Fremdinstandhaltung und Wartungsarbeiten von Gebäuden und baulichen Anlagen Aufwand HOAI Leistungen Fremdinst. sonst. Fremdinstandhaltung und Wartungsarbeiten sonstigen unbeweglichen Vermögens Fremdinstandhaltung und Wartungsarbeiten beweglicher Sachen Fremdinstandhaltung/Wartung Möbel, Laboranlagen, wiss. techn./geräte etc.(außer Gebäude) Sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen Medizin pauschale Bewirtschaftungskosten Personalaufwand Beschäftigte Entgelt für tariflich wissenschaftliche Beschäftigte Entgelt für tariflich nicht wissenschaftliche Beschäftigte Entgelt für tariflich Beschäftigte angestellte Professoren Entgelt für andere Zeiten (Nachzahlungen aus Höhergruppierungen) für tariflich Beschäftigte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an wissenschaftlich tariflich Beschäftigte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an nicht wissenschaftliche tariflich Beschäftigte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an angestellte Professoren Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Auszubildende Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Lehrbeauftragte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Gastprofessoren Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an studentische Hilfskräfte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an wissenschaftliche Hilfskräfte Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Zivildienstleistende Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Praktikanten Freiwillige Leistungen / Zuwendungen (Weihnachtsgeld uä.) an Übrige/Sonstige Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für wissenschaftliche tariflich Beschäftigte Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für nicht wissenschaftliche tariflich Beschäftigte Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für angestellte Professoren Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für Lehrbeauftragte

9 Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für Gastprofessoren Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für studentische Hilfskräfte Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für wissenschaftliche Hilfskräfte Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für Zivildienstleistende Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für nebenamtlich Tätige Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für Praktikanten Übergangsgelder / Abfindungen (siehe TVL) für Übrige/Sonstige Entgelt Auszubildende Entgelt Praktikanten Entgelt für Gastprofessoren Entgelt für emeritierte Professoren Entgelt studentische Hilfskräfte Entgelt wissenschaftliche Hilfskräfte Entgelt Hilfskräfte Zivildienstleistende Personal Umbuchungs Konto Tarifbeschäftigte (Trennungsrechnung) Personal Umbuchungs Konto Hilfskräfte (Trennungsrechnung) Personal Umbuchungs Konto Sonstige (Trennungsrechnung) Personalkosten Umbuchung tariflich wissenschaftlich Beschäftigte Personalkosten Umbuchung tariflich nicht wissenschaftliche Beschäftigte Personalkosten Umbuchung tariflich angestellte Professoren Personalkosten Umbuchung Gastprofessoren Personalkosten Umbuchung studentische Hilfskräfte Personalkosten Umbuchung wissenschaftliche Hilfskräfte Personalkosten Umbuchung Zivildienstleistende Personalaufwand Beamte Bezüge für beamtete Mitarbeiter Professoren Bezüge für beamtete Mitarbeiter wissenschaftl. Beamte auf Dauer Bezüge für beamtete Mitarbeiter wissenschaftl. Beamte auf Zeit Bezüge für beamtete Mitarbeiter Abgeordnete Beamte Bezüge für beamtete Mitarbeiter nicht wissenschaftl. Beamte W2/W3 Zulagen für beamtete Mitarbeiter

10 Personal Umbuchungs Konto Beamte (Trennungsrechnung) Bezüge für andere Zeiten (Nachzahlungen aus Höhergruppierungen) für Beamte Freiwillige Bezüge Professoren Freiwillige Bezüge wissenschaftl. Beamte auf Dauer Freiwillige Bezüge wissenschaftl. Beamte auf Zeit Freiwillige Bezüge Abgeordnete Beamte Freiwillige Bezüge nicht wissenschaftl. Beamte Chefarztzulage (Beamte) Personalkosten Umbuchung beamtete Professoren Personalkosten Umbuchung wissenschaftliche Beamte auf Dauer Personalkosten Umbuchung wissenschaftliche Beamte auf Zeit Personalkosten Umbuchung abgeordnete Beamte Personalkosten Umbuchung nicht wissenschaftliche Beamte Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Arbeitgeberanteil LVB für wissenschaftlich tariflich Beschäftigte Arbeitgeberanteil zur LVB nicht wissenschaftlich tariflich Beschäftigte Arbeitgeberanteil zur LVB tariflich angestellte Professoren Arbeitgeberanteil zur LVB für tariflich Auszubildende Arbeitgeberanteil zur LVB tariflich für Gastprofessoren AG Anteil Sozialversicherung wissenschaftliche Tarifbeschäftigte AG Anteil Sozialversicherung nicht wissenschaftliche Tarifbeschäftigte AG Anteil Sozialversicherung tariflich angestellte Professoren AG Anteil Sozialversicherung tarifliche Auszubildende AG Anteil Sozialversicherung tarifliche Lehrbeauftragte AG Anteil Sozialversicherung Gastprofessoren AG Anteil Sozialversicherung studentische Hilfskräfte AG Anteil Sozialversicherung wissenschaftliche Hilfskräfte AG Anteil Sozialversicherung Praktikanten AG Anteil Sozialversicherung übrige/sonstige Arbeitgeberanteil zur LVB für Praktikanten Sonstige soziale Abgaben Zuweisung an Pensionskassen

11 Beihilfen soweit nicht Versorgungsempfänger Beihilfen für Versorgungsempfänger Sonstige Personalaufwendungen Aufwendungen für Personalmaßnahmen Aufwendungen für übernommene Umzugskosten und Trennungsgeld Aufwendungen für Betriebs, Amtsarzt und Arbeitssicherheit Personenbezogene Versicherungen (z.b. Landesunfallkasse) Aufwendungen für Aus, Fort und Weiterbildung Dienstjubiläen sowie Einführung / Verabschiedung Beschäftigte Nebenamtlich, nebenberuflich oder ehrenamtlich Tätige Übrige sonstige Personalaufwendungen Übrige sonstige Personalaufwendungen Angestellte Übrige sonstige Personalaufwendungen Auszubildende Übrige sonstige Personalaufwendungen Hilfskräfte Gehalt für Lehrbeauftragte Übrige sonstige Personalaufwendungen Einstellungskosten Pauschale Personalkosten Erstattung an Klinik Personalkosten wissenschaftlich Tarifbeschäftigte Erstattung an Klinik Personalkosten nicht wissenschaftlich Tarifbeschäftigte Erstattung an Klinik Personalkosten stud. Hilfskräfte Erstattung an Klinik Abschreibungen Planmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Abschreibungen auf pauschal bilanzierte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Abschreibungen auf geringwertige immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens POOL Planmäßige Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf pauschal bilanzierte Gebäude Planmäßige Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen Abschreibungen auf pauschal bilanzierte technische Anlagen und Maschinen Abschreibungen auf geringwertige technische Anlagen und Maschinen POOL Planmäßige Abschreibungen auf andere Anlagen, Betriebs und Geschäftsausstattung

12 Abschreibungen auf pauschal bilanzierte andere Anlagen, Betriebs und Geschäftsausstattung Abschreibungen auf geringwertige andere Anlagen, Betriebs und Geschäftsausstattung POOL Abschreibungen auf Sachanlagen im Gemeingebrauch (Kunst u. Kulturgegenstände) Außerplanmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Außerplanmäßige Abschreibungen auf Gebäude Außerplanmäßige Abschreibungen auf technische Anlagen und Maschinen Außerplanmäßige Abschreibungen auf andere Anlagen, Betriebs und Geschäftsausstattung Außerordentliche Abschreibungen auf Vorräte, Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Abschreibungen Restbuchwert Anlagenabgang Aufwand Geringwertige Wirtschaftsgüter AK/HK bis 410 EURO Aufwand Geringwertige immaterielle Wirtschaftsgüter (Software ua.)ak/hk bis 410 EURO Aufwendungen für Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Mieten (außer BLB), Pachten, Erbbauzinsen und Nebenkosten Mieten BLB Aufwand V+V Innenumsatz (Aufwand aus internen Anmietungen) sonstigenk_internbk Miete von Möbeln, Laboranlagen, wiss. /techn. Geräten etc Aufwand Nutzungsüberlassung/Anteilsfinanzierung AV intern Leasing Lizenzen und Konzessionen Gebühren Leiharbeitskräfte Bankspesen/ Kosten des Geldverkehrs Provisionen Rechts und Beratungskosten Aufwendungen für Hochschulrat / Beirat oder dgl. (Anhangspflichtig nach 285 Nr. 9 HGB) sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten

13 Weitere Aufwendungen für Kommunikation, Dokumentation, Information, Reisen, Literatur, Werbung Büromaterial Geschäftsbedarf Drucksachen Zeitungen und sonstige Fachliteratur Print Out Medien (z.b. gebundene Ausdrucke in Papierform) Online Medien (CD; USB; E Mail etc.) Literatur Lizenzen Porto, Versandkosten, Zustelldienste Telekommunikation Reisekosten Vorschuss Reisekosten Aufwand für Exkursionen Vorschuss für Exkursionen Aufwandsentschädigung Bewirtungskosten Repräsentationskosten Öffentlichkeitsarbeit Werbungskosten Laufende Kfz Betriebskosten Kfz Reparaturen Sonstige Kfz Kosten Andere betriebliche und verwaltungswirtschaftliche Tätigkeit Aufwendungen für Beiträge und Sonstiges sowie periodenfremde Aufwendungen Gebäudeversicherung Sonstige Versicherungen Kfz Versicherung Mitgliedsbeiträge an Verbände, Organisationen, Vereine und Gesellschaften im Inland Mitgliedsbeiträge an Verbände, Organisationen, Vereine und Gesellschaften im Ausland Schadensersatzleistungen und Leistungen aus Bürgschaften Andere sonstige betriebliche Aufwendungen Abführung an den Ausgleichsfond NRW Bank

14 Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen für Vorjahre für Angestellte periodenfremder Aufwand nicht wissenschaftliche Beamte Periodenfremder Aufwand Entgelt für tariflich wissenschaftliche Beschäftigte Periodenfremder Aufwand Entgelt für tariflich angestellte Professoren Periodenfremder Aufwand Entgelt für Gastprofessoren Periodenfremder Aufwand Entgelt studentische Hilfskräfte Periodenfremder Aufwand Entgelt wissenschaftliche Hilfskräfte Periodenfremder Aufwand Entgelt Hilfskräfte Zivildienstleistende Periodenfremder Aufwand Bezüge für beamtete Professoren Periodenfremder Aufwand Bezüge für beamtete Mitarbeiter wissenschaftl. Beamte auf Zeit Periodenfremder Aufwand Bezüge für beamtete Mitarbeiter wissenschaftl. Beamte auf Dauer periodenfremde Aufwände Praktikantenentgelt periodenfremder Aufwand nebenamtlich Tätige periodenfremder Aufwand Lehrbeauftragte periodenfremder Aufwand Auszubildende periodenfremder Aufwand abgeordnete Beamte periodenfremde Aufwand übrige/sonstige MA Weitere Aufwendungen Grundsteuer Kfz Steuer Ein und Ausfuhrzölle betriebliche Steuern und steuerähnliche Aufwendungen Spenden Stipendien für Studierende Preisgelder und Ehrungen Stipendien für Graduierte Weitere Leistungen an Dritte Verwaltungszinsen Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen

15 Zinsaufwand für Körperschaftsteuer Nachzahlungen Zinsaufwand für Gewerbesteuer Nachzahlungen Zinsaufwand für UST Nachzahlungen Gewerbeertragsteuer Gewerbeertragsteuer Vorauszahlung lfd. Jahr Gewerbesteuer Nachzahlung Vorjahr Gewerbesteuer Nachzahlung Vorjahre Körperschaftsteuer Körperschaftsteuer Vorauszahlung lfd. Jahr Soli Vorauszahlung lfd. Jahr Körperschaftsteuer Nachzahlung Vorjahr Soli Nachzahlung Vorjahr Körperschaftsteuer Nachzahlung Vorjahre Soli Nachzahlung Vorjahre Kapitalertragsteuer Ausländische Quellensteuer latente Steuern Sonstige Steuern vom Einkommen und Ertrag Sonstige Verkehrssteuern Umsatzsteuer Nachzahlung Vorjahr Umsatzsteuer Nachzahlung Vorjahre Sonstige Steuern

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 2.680,00

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 11.663,00

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 7.824,00

Mehr

BAB-Budgetinformation BAB-Zeile EINNAHMEN 30.000 1. Hochschultätigkeit

BAB-Budgetinformation BAB-Zeile EINNAHMEN 30.000 1. Hochschultätigkeit BAB-Budgetinformation BAB-Zeile EINNAHMEN 30.000 1. Hochschultätigkeit 40.000 2. Gebühren, Sanktionen, Entgelte 50.000 3. Zahlungswirksame sonst. betr. Erträge 60.000 4. Drittmitteleinnahmen 70.000 5.

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 20.959,00

Mehr

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 Jahresabschluss Deckblatt 31. Dezember 2012 in EUR 7P Infolytics AG Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 13.05.2013 1-8 Bilanz AKTIVA Bereich EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03 Blatt 1 Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00 B. Umlaufvermögen

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr:

Mehr

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013 B I L A N Z Z U M 31. 12. A K T I V A P A S S I V A A. A N L A G E V E R M Ö G E N A. V E R E I N S V E R M Ö G E N I. S a c h a n l a g e n I. G e w i n n r ü c k l a g e n 1. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31.

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31. Inhaltsverzeichnis Bescheinigung Bilanz zum 31. Dezember 2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel nach Konten zum 31. Dezember 2011 Gewinn-

Mehr

Wirtschaftsplan 2014/2015

Wirtschaftsplan 2014/2015 Universität Wirtschaftsplan 2014/2015 Anlagen: 1. Erfolgsplan 3. Vermögensplan 5. Stellenübersicht Universität Erfolgsplan für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 Positionsbezeichnung I. Erträge 2015 2014

Mehr

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A. Handelsbilanz AKTIVA 31. Dezember 2009 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate under the umbrella brand EMD. BILANZ Blatt 1 AKTIVA

Mehr

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 Euro Euro Euro A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Einnahmen 247.541,19 240.826,17 2. Privatanteile 2.986,18 3.955,54 3. Neutrale Erträge 446,00 446,00

Mehr

Vorläufiger Jahresabschluss

Vorläufiger Jahresabschluss Vorläufiger Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2014-31.12.2014 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen

Mehr

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 821,55 00027 EDV-Software 821,55 4. geleistete Anzahlungen 222,31 00630 Geleistete

Mehr

Kontenplan HS-OWL. Kontenklassen zwischen 5,79. Konto Kurzbezeichnung Langbezeichnung. E r t r ä g e. Erträge aus Hochschultätigkeit

Kontenplan HS-OWL. Kontenklassen zwischen 5,79. Konto Kurzbezeichnung Langbezeichnung. E r t r ä g e. Erträge aus Hochschultätigkeit V 1.01 5 E r t r ä g e 50 51 53 54 Erträge aus Hochschultätigkeit 500000000 Umsatzerlöse extern Umsatzerlöse extern 502000000 Ertr. Vermietung/Verpachtung Erträge aus Vermietung und Verpachtung 502100000

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011 CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Hauptstraße 192 61209 Echzell Finanzamt:

Mehr

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Meldepflichtige Finanzrechnungskonten für die kommunale Jahresrechnungstatistik Stand 23.06.2015 die Finanzrechnungskonten sind in der dargestellten Tiefe zu melden (nicht gröber und nicht detaillierter);

Mehr

S a c h k o n t e n p l a n nach Bereichen:

S a c h k o n t e n p l a n nach Bereichen: S a c h k o n t e n p l a n nach Bereichen: Sachkonto Bezeichnung Personalkosten 62000000 Entgelt für Beschäftigte 62500000 Entgelt Auszubildende 63000000 Bezüge für Beamte 65700001 Praktikanten 65700002

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Finanzministerium 0614 Bundesbau Baden-Württemberg Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e r k u n g: Die 6 Staatlichen Hochbauämtern

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Nichtkomm.regionales Fernsehen Bergstraße 12 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 156/8996-21 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanzgliederung gem. 266 HGB Bilanzgliederung gem. 266 HGB Änderungen nach dem BilMoG 2009 in blau bzw. durchgestrichen Aktivseite A. Anlagevermögen l. lmmaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Schomerus & Partner Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Bülowstraße 66 10783 Telefon 030 / 2360 8866

Mehr

Überleitung KEA ( Kosten-/Erlös-Arten ) zum neuen Kontenplan der Ruhr-Universität Bochum. Aufwand _W2/W3ZulageBE

Überleitung KEA ( Kosten-/Erlös-Arten ) zum neuen Kontenplan der Ruhr-Universität Bochum. Aufwand _W2/W3ZulageBE Überleitung KEA ( Kosten-/Erlös-Arten ) zum neuen Kontenplan der Ruhr-Universität Bochum Aufwand Stand: 04.01.2011 bisher : KEA Sachkonto neu Kontotitel Bezeichnung 111 PROF (BEAMTE) 63000000 630000 Bezüge

Mehr

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate under the umbrella brand EMD. BILANZ Blatt 1 AKTIVA

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Gesamtkostenverfahren 2011 2010 Ideeller Bereich 1. Spendenzufluss des Geschäftsjahres (1) Spenden*

Mehr

I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00. II. Gewinnrücklagen 641.000,00 661.000,00. III. Bilanzgewinn 7.495,78 9.454,54 673.495,78 695.

I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00. II. Gewinnrücklagen 641.000,00 661.000,00. III. Bilanzgewinn 7.495,78 9.454,54 673.495,78 695. B I L A N Z zum 31.12.2013 Seite 1 von 16 A K T I V A A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Geschäfts- und Firmenwert 79.660,00 111.140,00 79.660,00 111.140,00 II. Sachanlagen 1. Betriebs-

Mehr

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A.

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A. VERMÖGENSÜBERSICHT Blatt 1 Lufthansa Sportverein e.v. zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

2013/14 2014/15 2015/16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

2013/14 2014/15 2015/16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 2.1 Erfolgsplan 2015/2016 Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 1. Umsatzerlöse 2013/14 2014/15 2015/16 Ist Plan Plan Einnahmen aus Spielbetrieb 3.227 3.148 3.155 Gastspiele 95 90 70 sonstige Umsatzerlöse

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6 Inhaltsverzeichnis 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6 1 Übung 1: Positionen der Bilanz Lösung 1. Aufgabe: Die Stadt kauft

Mehr

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 -

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 - Budgetebene 30-1 - Öffentliche Ordnung 5003900 5101000 Nebenkosten aus Vermietung/Verpachtung öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -1.203,74-25.096,15-1. -1. -1. -1. -1. 5110000 öffentlich rechtliche

Mehr

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

Mehr

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung Doppischer plan 2014 Rechnung 1 Zentrale Verwaltung intern 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41 18.669,00 17.50 15.126,49-2.373,51 17.500 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 43 35.194,01 30.50

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

0001 Stadt Monheim am Rhein. Ergebnisplan Druckliste: F60081

0001 Stadt Monheim am Rhein. Ergebnisplan Druckliste: F60081 Gesamtergebnisplan Ergebnisplan HH- 4.2 - Hhsatzung Ratsbeschluss 03.04. Release 2 nach Stoppinmar Haushaltsjahr 17.06. Seite: 1 Ertrags- und Aufwandsarten 1 - Steuern und ähnliche Abgaben 10.696,40 36.065.050,00

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung 3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

DGV-Betriebsvergleich - Zuordnung der Einnahmen-/Ausgabenpositionen zu den DGV-Kontenrahmen für Golfvereine -

DGV-Betriebsvergleich - Zuordnung der Einnahmen-/Ausgabenpositionen zu den DGV-Kontenrahmen für Golfvereine - DGV-Betriebswirtschaft - Zuordnung der en zu den - DGV-Kontenrahmen 6. Erträge 6.01 Mitgliedsbeiträge 2110 2118 Mitgliedsbeiträge 6.02 Einmalentgelte 2150 2157 2200 2201 3220 3401 Aufnahmegebühren Investitionsumlage

Mehr

Wirtschaftsplan 2015. Krematorium (BgA)

Wirtschaftsplan 2015. Krematorium (BgA) Wirtschaftsplan Krematorium -- Seite 1 von 4-- Gesamtergebnishaushalt Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Umsatzerlöse aus lfd. Betrieb -345.445-435.560-404.000-404.000-404.000-404.000 02 Umsatzerlöse Verkäufe

Mehr

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011 BöV LV Hessen Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3. andere Anlagen. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.281,07 00440 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.770,00 00480 Geringwertige

Mehr

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code A k t i v e n 1 Aktiven 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Post 1010 CHF 1020 Bank 1020 CHF 106 Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs 1060 Aktien 1060 CHF 1069 Wertberichtigungen

Mehr

Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung

Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung Kontierungsplan 4 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Finanzrechnung, Abschlusskonten, Kosten- und Leistungsrechnung Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Konto Bereichsabgrenzung Bezeichnung

Mehr

Koreaverband e.v., Rostocker Str. 33, 10553 Berlin

Koreaverband e.v., Rostocker Str. 33, 10553 Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 0,50 II. Sachanlagen 3. andere Anlagen. Betriebs- und

Mehr

Definition Ergebnis- und Finanzhaushalt

Definition Ergebnis- und Finanzhaushalt Definition Ergebnis- und Finanzhaushalt Ergebnishaushalt (Gliederung nach Positionen in Spalte 1) Der Ergebnisplan bildet sämtliche Erträge und Aufwendungen der Kommune ab. Hierbei werden Erträge und Aufwendungen,

Mehr

Kontenplan der Ruhr-Universität Bochum GuV-Konten Erfolgskonten - Konten der Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung ) -

Kontenplan der Ruhr-Universität Bochum GuV-Konten Erfolgskonten - Konten der Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung ) - Erfolgskonten - Konten der Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung ) - Kontenklasse 5ERTRÄGE Kontengruppe 50 Erträge aus Hoschultätigkeit 50000000 500000_Umsatzerl19% Umsatzerlöse 19% (extern) 50000300

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2001 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

HANDELSBILANZ. zum 31. Dezember 2012. der Firma. ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19. 18146 Rostock

HANDELSBILANZ. zum 31. Dezember 2012. der Firma. ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19. 18146 Rostock HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2012 der Firma ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19 18146 Rostock Finanzamt: Ribnitz-Damgarten Steuer-Nr.: 081 146 00505 Handelsbilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Übung GuV-Rechnung. Zur Erstellung der GuV-Rechnung einer GmbH liegt folgende Saldenliste vor:

Übung GuV-Rechnung. Zur Erstellung der GuV-Rechnung einer GmbH liegt folgende Saldenliste vor: Übung GuV-Rechnung Zur Erstellung der GuV-Rechnung einer GmbH liegt folgende Saldenliste vor: Soll Haben Umsatzerlöse Bestandsveränderungen Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken Jahresabschluss der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken zum 31.12.2013 Inhalt - Bilanz - Gewinn und Verlustrechnung (GuV) - Finanzrechnung 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 245.839.00

Mehr

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus www.lsbh-vereinsberater.de -

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus www.lsbh-vereinsberater.de - Kontenrahmen (-Vorschlag) für Vereine Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Konten Anlagevermögen und Vereinsvermögen 1 Konten Umlaufvermögen und Passiva 2 Konten für den ideellen Bereich keine USt

Mehr

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG Konto alt Gde Konto alt Kt. Konto neu HRM2 Bezeichnung neu HRM 2 Bemerkungen 3 3 3 Aufwand 30 30 30 Personalaufwand 300 300 300 Behörden, Kommissionen und Richter 301 301

Mehr

Finanzplan der Stadion GmbH

Finanzplan der Stadion GmbH Finanzplan der Stadion GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 Grundstücke 0 0 0 - davon Gebäude 0 0 0 Bauten auf fremden Grundstücken 300.000

Mehr

2800 Bank. 2786 Forderungen Bankomatkarten. 2870 Verrechnungskonto Bank Bank. 2770 Verrechnungskonto Kassa Bank. 2730 Postwertzeichen

2800 Bank. 2786 Forderungen Bankomatkarten. 2870 Verrechnungskonto Bank Bank. 2770 Verrechnungskonto Kassa Bank. 2730 Postwertzeichen Lernen Üben Sichern Wissen Kontenplan über die in diesem Lehrbuch (HAK, 2. Jahrgang) verwendeten Konten KLASSE 0 ANLAGEVERMÖGEN 0120 Software 0180 Geleistete Anzahlungen für immaterielles Anlagevermögen

Mehr

Kontierungsfall Sachkonto

Kontierungsfall Sachkonto Kontierungsfall Sachkonto Abfuhrkosten, Müllabfuhr 614000000 Abgaben, betrieblich genutzter Grundbesitz -soziale 640000000 Abgaben, betrieblich genutzter Grundbesitz von Unternehmen 642000000 Abschlusskosten

Mehr

Teil A. Haushaltsrechnung

Teil A. Haushaltsrechnung Teil A Haushaltsrechnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für das Haushaltsjahr - 1 -./. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 Gebühren, sonstige Entgelte 0,00 101,13 101,13 112 01 Geldstrafen,

Mehr

Wirtschaftsplan. Finanzplan

Wirtschaftsplan. Finanzplan Wirtschaftsplan Finanzplan 2015 Kommunale Datenverarbeitungsgesellschaft mbh Wittenberg KDG Wittenberg Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. WIRTSCHAFTSPLAN 2015... 3 1.1 ERFOLGSPLAN 2015... 3 1.2 VERMÖGENSPLAN

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015 ERFOLGSRECHNUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 Nettoergebnis 47'100.00 3 AUFWAND 16'429'500.00 30 Personalaufwand 11'475'200.00 300 Behörden und Kommissionen 206'000.00 3000.00 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes

Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes Gesamtergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und ähnliche allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A.Anlagevermégen. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 2. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

Mindestumfang zu liefernder Buchungen der Finanzbuchhaltung

Mindestumfang zu liefernder Buchungen der Finanzbuchhaltung Mindestumfang zu liefernder Buchungen der Finanzbuchhaltung Version 2.0.0 Kontenbezeichnung Kontonummer IKR03 IKR04 Position in der E-Bilanz Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt 1740 3720-3724 sonstige

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Reinhard Freye Steuerberater von-miquel-str. 1 49134 Wallenhorst GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 IndienHilfe St. Bernhardsweg 4 49134 Wallenhorst Finanzamt: Osnabrück-Land

Mehr

E I N N A H M E N / A U S G A B E N - R E C H N U N G VOM 1. 1. 2005 BIS 31. 12. 2005

E I N N A H M E N / A U S G A B E N - R E C H N U N G VOM 1. 1. 2005 BIS 31. 12. 2005 Gastwirtschaft Hörlgasse 9/15 1090 Wien Finanzamt : Wien 9/18/19 Klosterneuburg Steuer Nr.: 129 / 9200 Team 21 VOM 1. 1. 2005 BIS 31. 12. 2005 Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften

Mehr

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss:

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss: Hauptamt Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung Zuständiger Fachausschuss: Hauptausschuss Seite 20 Stadt Norderstedt Haushaltsplan

Mehr

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven W 1 Wirtschaftsplan des Regiebetriebs Technische Dienste Cuxhaven Wirtschaftsplan Technische Dienste Cuxhaven I. Erfolgsplan 2012-2016 2008 2009 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ergebnis Ergebnis Ergebnis

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Roswitha Sopper-Bannert

Roswitha Sopper-Bannert IHK-Prüfungs-News Ihre Ansprechpartner E-Mail Telefon Roswitha Sopper-Bannert r.sopper@frankfurt-main.ihk.de 069 2197 1239 Datum 24.10.2013 Luftverkehrskaufmann/Luftverkehrskauffrau Ab der Abschlussprüfung

Mehr

Gemeindewerke Memmelsdorf

Gemeindewerke Memmelsdorf Investitionen - Wasserversorgung 2013 Lfd. Nr. Art des Vorhabens 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter Wasserleitungskataster 20.00 20.00 2. Grundstücke, grundstücksgeiche Rechte 3. Erzeugungs-, Gewinnungs-

Mehr

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010 Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 Aktiva Eröffnungsbilanz der Gemeinde Weyhe zum 01.01.2010 Passiva - Euro - - Euro - 1. Immaterielles Vermögen 314.045,24 1. Nettoposition 141.402.457,67 1.1 Konzessionen

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Walther Steuerberatung GmbH Steuerberatungsgesellschaft Eschenburgstraße 18b 23568 Lübeck GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Tontalente e.v. Förderung von Musik und Kultur

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Standardkontenrahmen SKR 04 2 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013

Standardkontenrahmen SKR 04 2 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013 Seite: 1 Neues Konto 0450 Transportanlagen und Ähnliches Transportanlagen und Ähnliches Neues Konto 0635 Geschäftsausstattung Geschäftsausstattung Neues Konto 0645 Betriebsausstattung Betriebsausstattung

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

Jahresabschluß (vorläufig) zum 31. Dezember 2005. der http.net Internet GmbH. Voltastrasse 5 13355 Berlin

Jahresabschluß (vorläufig) zum 31. Dezember 2005. der http.net Internet GmbH. Voltastrasse 5 13355 Berlin Jahresabschluß (vorläufig) zum 31. Dezember 2005 der Voltastrasse 5 13355 Berlin Berlin, 27.03.2006 vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2005 Blatt 1 von 1 A K T I V A P A S S I V A EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Mehr

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht 49.914 per 31.12.2009 Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 57.323.543,73 1.148,45 52.733.800,00 4.589.743,73 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 127.367,37 2,55 135.200,00-7.832,63 001 Grundsteuer

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g - 1 - Vorbemerkung Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln ist durch Erlass vom 1. September 1969 (GMBl. S. 401) als nichtrechtsfähige Bundesanstalt errichtet

Mehr

Martha-Jäger-Haus. Senioren- und Pflegeheim. Rastatt. geänderter Wirtschaftsplan 2012 Seiten 6 bis 9

Martha-Jäger-Haus. Senioren- und Pflegeheim. Rastatt. geänderter Wirtschaftsplan 2012 Seiten 6 bis 9 Anlage 1, TOP 3 Martha-Jäger-Haus Senioren- und Pflegeheim Rastatt Seiten 6 bis 9 Blatt 6 2. Erfolgsplan Der Erfolgsplan entspricht im Ausweis dem Bilanzschema nach der Pflegebuchführungsverordnung. Die

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Software, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 2,00 II. Sachanlagen 3. Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 -

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 - Stadt - Haushaltsplan 2015 - Mittelfristige Ergebnisplanung - Beträge in 1.000 - KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen Ansatz 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Ansatz 2018 50 Erträge Privatrechtliche

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015 Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft Bismarckstraße 67 10627 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Crellestr. 19/20 10827 Finanzamt: für Körperschaften I Steuer-Nr: 27/663/51596 Blatt 1 BILANZ

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

AKTIVA. 0 Sachanlagen (Fortsetzung)

AKTIVA. 0 Sachanlagen (Fortsetzung) Industriekontenrahmen (IKR) für Aus- und Weiterbildung unter Bezugnahme auf den IKR in DEITERMANN, M../SCHMOLKE, S./RÜCKWART, W.-D.: Industrielles Rechnungswesen (IKR), Winklers Verlag, Darmstadt 2012

Mehr

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH Stadtwerke Bad Harzburg GmbH Tätigkeitsabschlüsse für Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 S. 1 EnWG für das Geschäftsjahr 2012 Tätigkeitsabschlüsse für Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 S. 1 EnWG (Strommetz) A k t i

Mehr

Jahres-Abschluss 2008. Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle

Jahres-Abschluss 2008. Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle Jahres-Abschluss 2008 Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle Einnahmen 2008 PLAN IST 2008 2008 Mitgliedsbeiträge 270.000,00 262.764,47 Spenden 513.000,00 501.423,12 Zweckgebundene Spenden The Body Shop

Mehr

Industriekontenrahmen

Industriekontenrahmen Industriekontenrahmen 0 Anlagevermögen 1 Anlagevermögen Aktiva Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände 02 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR Elemente gem. 255 HGB Aufwendungen zum Erwerb - Kaufpreis (netto) Zielpreis (Warenwert) Aufwendungen zur Herstellung - Montage, Anschlusskosten, Fundament

Mehr