Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt"

Transkript

1 Europaschule Ostendorf Gymnasium Lippstadt Mit Beschluss der Fachkonferenz vom 1. Dezember 2008 hat der folgende schulinterne Lehrplan für das Fach Politik / Sozialwissenschaften Gültigkeit erlangt. Er beschreibt die Inhalte für die Klassen 5, 7 9, sowie für den Differenzierungsbereich in der Klasse 8. Er ist gültig für den Ausbildungsgang im Sek. I Bereich Abitur nach 8 Jahren G8 Schulinterner Lehrplan für POLITIK/WIRTSCHAFT, Klasse 5, G8 obligatorische 1. Sicherung Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen zwischen Politik Lebenswelt Lebenssituationen in Familie, Schule Stadt Formen politischer Beteiligung Lehrbuch: Anstöße 1 Was ist Demokratie? (S ) Wie werden Streitfragen entschieden? Demokratie in der Schule: SV (Aufgaben, Wahlen), SchMG, Mehrheitsprinzip, Umgang mit Minderheiten (ca. 12 Std.) Leben in Gruppen (S ) Wie beeinflussen uns andere? Erwartungen soziale Rollen; Freschaften Cliquen, Gruppendruck, (Mobbing) Streit schlichten. (ca. 12 Std.) Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz. Handlungskompetenz Methodische Die SuS beschreiben Möglichkeiten der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders der Demokratie (1). Sie erläutern die Bedeutung den Stellenwert von Menschen-/ Minderheitenrechte anhand konkreter Beispiele (7). Sie arbeiten produktiv in Gruppen, nehmen Gruppenprozesse wahr gestalten diese aktiv mit (2). Sie planen ein kleines, deutlich umgrenztes Interview/ eine Befragung, führen dieses durch werten es aus Sie vollziehen unterschiedliche Gefühle, Motive, Bedürfnisse Interessen von betroffenen Personen Gruppen nach schätzen Folgen aus Konfliktlagen ab (2). Sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung praktizieren Formen der Konfliktmediation Sie nehmen eigene fremde Interessen wahr, respektieren diese, setzen beide in Bezug zueinander wenden Strategien der Organisation Durchsetzung von Interessen Positionen im Rahmen demokratischer Regelungen innerhalb der Schule des persönlichen Umfeldes bei konkreten Anlässen an (4). Mind Map Umgang mit Experimenten (Durchführung Auswertung) evtl. Interview/ Expertenbefragung mit den Aufgabenbereichen der Klassenlehrer/ innen

2 Lehrbuch: Anstöße 1 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz. Handlungskompetenz Methodische 2. Grlagen des Wirtschaftens Wirtschaftliches Handeln als Grlage menschlicher Existenz Grbedürfnisse des Menschen Junge Menschen in der Konsumgesellschaft Verkaufsstrategien Geldgeschäfte Geld Güter (S ) Woher kommt mein Taschengeld? Geld als Tausch Zahlungsmittel Der Haushalt als kleinste ökonomische Einheit Begriffsklärungen z.b. Konsum, Bedürfnisse, Bedarf, Angebot Nachfrage (ca. 10 Std) Sie erläutern die Rolle des Taschengeldes als Tauschmittel (2), beschreiben die menschlichen Grbedürfnisse (3) benennen ihre Rechte mögliche Risiken als Verbraucher (4). Sie beschreiben eingeführte Fachbegriffe wenden diese kontextbezogen an (1). Sie erschließen selbstständig in Kooperation mit anderen mithilfe alter neuer Medien Arbeitstechniken wirtschaftliche Sachverhalte (4) stellen diese verständlich mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar (5). Sie vollziehen unterschiedliche Gefühle, Motive, Interessen Bedürfnisse von betroffenen Personen Gruppen nach (2). Sie formulieren begründen für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen (5). Sie treffen exemplarisch eigene ökonomische Entscheidungen begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (1). Sie nehmen eigene fremde Interessen wahr respektieren diese (4). Evtl. Fragebogenerhebung zum Markenbewusstsein Analyse von Werbeanzeigen Erkung: Verkaufsstrategien im Supermarkt 3. Ökologische Herausforderung en für Politik Wirtschaft Nachhaltiges gesellschaftliches Handeln sowie ökologische Herausforderungen im privaten wirtschaftlichen Handeln, z.b. Umgang mit Müll, Wasser u.a. Nachhaltiger Sie stellen Beispiele Konsum für die Bedeutung (S ) von Umweltschutz Warum Umwelt- im Alltag dar (5). schutz/nachhalti- ges Wirtschaften? Wohin mit dem Müll? Müllvermeidung u. Recycling Deponien u. Verbrennung Nützt Umweltschutz auch dem Menschen? Artenschutz Tierversuche; Fastfood: Nährwert Kalorien (ca. 10 Std.) Sie arbeiten produktiv in Gruppen (2) stellen ausgewählte Sachverhalte korrekt verständlich mithilfe verschiedener Präsentationsformen dar (5). Sie beschreiben eingeführte Fachbegriffe wenden diese kontextbezogen an (1). Sie nehmen verschiedene Positionen wahr erkennen Problemhaftiges Kontroverses (1). Sie vollziehen unterschiedliche Bedürfnisse Interessen nach (2). Sie formulieren ein Spontanurteil finden dafür eine angemessene stimmige Begründung Sie treffen exemplarisch eigene (politische, ökonomische) Entscheidungen begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (1). Gruppenarbeit Grafiken Statistiken auswerten mit den entsprechenden Fächern der Naturwissenschaften

3 Lehrbuch: Anstöße 1 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz. Handlungskompetenz Methodische 4. Chancen Probleme der Industrialisierung Globalisierung Lebensbedingungen von Menschen in Industrie - Entwicklungsländern Kinder haben Rechte (S ) Welche Rechte haben Kinder? Kinderrechtskonvention Das Recht auf Bildung: Ein Weg aus der Armut? Analphabetenauch in Deutschland? Straßenkinder Streetworker (ca. 12 Std) Sie beschreiben menschliche Grbedürfnisse Sie beschreiben entsprechende Lebensformen -situationen Probleme unterschiedlicher Sozialgruppen, z.b. Kindern (6). Sie erläutern konkret Bedeutung Stellenwert von Menschenrechten(7). Sie arbeiten produktiv in Gruppen(2) stellen ausgewählte Sachverhalte korrekt verständlich mithilfe verschiedener Präsentationsformen dar (5). Sie formulieren Sie treffen exemplarisch eigene begründen für das ökonomische Entscheidungen eigene Lebensumfeld begründen diese in wirtschaftliche Entscheidungen (5). Positionen sachlich (1). Konfrontation mit anderen Sie erstellen exemplarisch in Inhalt Struktur klar vorgegebene Medienprodukte zu konkreten politischen, wirtschaftlichen sozialen Sachfragen Problemlagen (2). Gruppenarbeit 5. Identität Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft Lebensformen Lebenssituationen verschiedener Sozialgruppen Umgang mit Konflikten im Alltag Zusammenleben in Familien (S ) Was ist eine Familie? Familie im Wandel (Aussagen im BGB) Was bedeutet Familie für mich? Welche Rolle habe ich? (ca. 12 Std.) Sie beschreiben die Lebensformen Lebenssituationen bzw. Problemlagen von unterschiedlichen Sozialgruppen (6). Sie beschreiben eingeführte Fachbegriffe wenden diese kontextbezogen an(1). Sie erschließen selbstständig in Kooperation mit anderen mithilfe alter neuer Medien sowie elementarer Lern- Arbeitstechniken gesellschaftliche wirtschaftliche Sachverhalte (4). Sie vollziehen unterschiedliche Gefühle, Motive, Bedürfnisse Interessen von betroffenen Personen Gruppen nach schätzen Folgen aus Konfliktlagen ab (2). Sie gehen mit kulturellen Differenzen angemessen um suchen in Konfliktsituationen nach Verständigung praktizieren Formen der Konfliktmediation Sie nehmen eigene fremde Interessen wahr respektieren diese, setzen beide in Bezug zueinander wenden Strategien der Organisation Durchsetzung von Interessen Positionen im Rahmen demokratischer Regelungen an (4). Evtl. Erkung einer sozialen Einrichtung Kennenlernen des EULE - Projekts der Schule: Begegnung zwischen Jung Alt

4 Lehrbuch: Anstöße 1 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz. Handlungskompetenz Methodische 6. Die Rolle der Medien in Politik Gesellschaft Medien als Informations- Kommunikationsmittel Beeinflussung durch Bilder (S. 6 27) Wie wirken Bilder auf uns? Wie man Bilder verfälscht Manipulation Inszenierung: Computertricks, Werbeanzeigen Bilder selbst nutzen? ( Projekt?) (ca. 10 Std) Sie benennen ihre Rechte möglichen Risiken als Verbraucher/ innen (4). Sie erschließen selbstständig in Kooperation mit anderen mithilfe alter neuer Medien sowie elementarer Lern- Arbeitstechniken wirtschaftliche Sachverhalte (4) stellen diese verständlich mit Hilfe verschiedener Präsentationsformen dar (5). Verknüpfung mit dem hausinternen Medienkonzept, siehe (Thema 1 Klasse 5) (Thema 2 Klassen 5/6) Sie formulieren begründen für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen (5). Sie vollziehen unterschiedliche Bedürfnisse Interessen nach schätzen Folgen aus Konfliktlagen ab (2). Sie treffen exemplarisch eigene politische, ökonomische Entscheidungen begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (1). Analyse von Karikaturen Umgang mit Zahlenwerten Grafiken evtl. Fragebogenerhebung zur Fernsehnutzung Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Anstöße I aus dem Klett-Verlag. In Ergänzung der angeführten Obligatorik sollten fakultativ die Tagesaktualitäten aufgenommen werden. Kriterien der Leistungsbewertung: In den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Die Leistungsbewertung erfolgt ausschließlich im Bereich sonstige Mitarbeit. In der Klasse 5 stehen dabei die Vollständigkeit Qualität der Heftführung, die kontinuierliche sachbezogene Mitarbeit im Unterricht - dazu gehören auch die aktive Beteiligung an Gruppenarbeiten die Anfertigung kleinerer Referate - im Vordergr. Näheres siehe Anlage 2 (Vereinbarte Grsätze der Leistungsbewertung)

5 Lehrplan POLITIK/WIRTSCHAFT, Klasse 7, G8 obligatorische 7. Sicherung Weiterentwicklung der Demokratie Demokratische Institutionen Prinzipien (Formen Zusammenwirken) Wahlen Parlamentarismus im föderalen System Grlagen des Rechtsstaats, seine Gefährdung Sicherung Jugend politische Teilhabe: Politikbuch II S. 156 ff. Anstöße II S. 130 ff. Was ist Demokratie? Aufgaben von B, Ländern Gemeinden Wahlen, Parteien, Parlamente Regierungssystem Politikverdrossenheit Gewaltenteilung Art. 20 GG Extremismus (ca 18 Std.) Kriminalität Gewalt: S. 146 ff. Politik S. 148 ff. Anstöße Recht Rechtstaatlichkeit Gerichte Gesetzbücher: Ursachen von Kriminalität, Ablauf eines Strafprozesses (ca. 16 Std.) Die SuS legen das Konzept des Rechtsbzw. demokratischen Verfassungsstaates einschließlich der Verfassungsorgane differenziert dar beschreiben die Rolle des Bürgers in der Demokratieinsbesondere unterschiedliche Formen politischer Beteiligung (1). Sie erklären die Funktion Bedeutung von Wahlen Institutionen im demokratischen System (2). Sie erläutern Ursachen Erscheinungsformen sowie Abwehr des politischen Extremismus der Fremdenfeindlichkeit Sie definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt wenden diese kontextbezogen an (1). Sie nutzen verschiedene - auch neue - Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen analysieren (2). Sie präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben Projekten zielgruppenorientiert strukturiert Sie formulieren angemessene konstruktive Kritik sowie Alternativen, entwickeln für begrenzte Problemkonstellationen Konflikte Lösungsoptionen Sie unterscheiden in einem politischen Entscheidungsfall die verschiedenen Politikdimensionen (8). Sie vertreten eigene Positionen auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form (1). Sie erkennen andere Positionen, die mit der eigenen oder einer angenommenen Position konkurrieren, bilden diese (Perspektivwechsel) ab (2). Sie sind in der Lage, in schulischen Gremien mitzuarbeiten ihre Interessen wahrzunehmen (6). Sie besitzen die Fähigkeit, eigene Rechte Beteiligungsangebote wahrzunehmen mit anderen gemeinsame Lösungswege zu erproben (7). Interview/ Expertenbefragung Internetrecherche Kurzvortrag Planspiel: Urteilsfindung vor dem Jugendschöffengericht Besuch einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Lippstadt

6 8. Grlagen d. Wirtschaftsgeschehens Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb Konzentration Funktion des Geldes Unternehmensformen, Rolle des Unternehmers Soziale Marktwirtschaft Herausforderungen durch die Globalisierung 12. Identität u. Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft Personale Identität persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung sozialen Erwartungen Werte Wertewandel Geld, Markt Wirtschaft: Politikbuch II S. 42ff. u. S.84 ff. Anstöße II S. 50 ff, S.70 ff., S. 92 ff Geld, Markt Wirtschaftskreislauf, Einkommensverteilung Geschäftsideen, Marktanalysen Angebot, Nachfrage Standortfaktoren Sozialstaatsprinzip Globalisierung (ca. 14. Std.) Girls- and Boys-Day nach dem Konzept Studien- Berufswahl Baustein I Sucht Drogen: Politikbuch II S. 98 ff. Wege in die Sucht legale illegale Drogen, Suchtverhalten, Prävention Beschaffungskriminalität, Alltagssüchte Alkohol, Nikotin Cannabis (ca. 16 Std) Sie erläutern die Grprinzipien, Möglichkeiten Probleme der Marktwirtschaft beschreiben den Wirtschaftskreislauf sowie die Funktionen des Geldes (6). Sie analysieren die Bedeutung die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für den Wirtschaftsstandort Deutschland exemplarisch (8). Die Schüler/ innen erläutern die Unterschiede zwischen legalen illegalen Drogen erklären die Ursachen, Folgen Präventionsmöglichkeiten im Hinblick auf Abhängigkeiten. Sie definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt wenden diese kontextbezogen an (1). Sie führen grlegende Operationen der Modellbildung z.b. bezüglich des Wirtschaftskreislaufs durch (7). Sie definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt wenden diese kontextbezogen an (1). Sie nutzen verschiedene - auch neue - Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen analysieren (2). Sie präsentieren Lernergebnisse Projekte zielgruppenorientiert strukturiert Sie beurteilen verschiedene wirtschaftliche, politische gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugre liegenden Wertmaßstäbe, der Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeit (2). Sie reflektieren wirtschaftliche Entscheidungen analysieren diese (5). Sie diskutieren problemorientiert über die Bedeutung von Werteorientierungen begründen ihre Standpunkte (1). Sie beurteilen verschiedene Interessen hinsichtlich der zugre liegenden Wertmaßstäbe, der Verallgemeinerbarkeit u. Geltungsmöglichkeit kriterienorientiert (2). Sie besitzen die Fähigkeit, eigene Rechte Beteiligungsmöglichkeiten wahrzunehmen mit anderen gemeinsame Lösungswege zu erproben (7). Sie vertreten eigene Positionen auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form (1). Sie erkennen andere Positionen, die mit der eigenen oder einer angenommenen Position konkurrieren, bilden diese (Perspektivwechsel) ab (2). Sie erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, Filme, computerunterstützte Präsentationen) zu politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Sachverhalten Problemlagen setzen diese intentional ein Erkung: Wochenmarkt/ Supermarkt Expertenbefragung ( z.b. Drogenberatungsstelle) Kurzvorträge,, Grafiken Statistiken Schülerseminar: Suchtprävention, Wettbewerb Be smart Teilnahme am Girlsbzw. Boys- Day mit den entsprechen den Fächern der Naturwissenschaften

7 13. Die Rolle der Medien in Politik Gesellschaft Bedeutung von Formen Möglichkeiten der Kommunikation sowie Information in Politik Gesellschaft Politische soziale Auswirkungen neuer Medien Globale die Rolle der Medien Medienmacht in Politik Wirtschaft: S. 110 ff. Politik S.8 ff. Anstöße Medien im Alltag Aufgaben der Medien Infotainment Meinungsbildung Marketing Konsum Internet: Information Werbung Internetrecherche (ca. 14 Std) Sie beschreiben die Sie nutzen Chancen Risiken neuer Technologien für die Bereiche Politik, Wirtschaft Gesellschaft (11). verschiedene - auch neue - Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen analysieren (2). Sie präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben Projekten zielgruppenorientiert strukturiert Verknüpfung mit dem hausinternen Medienkonzept, siehe (Thema 6, Klasse 7) (Thema 7, Klassen 7) Sie reflektieren medial vermittelte Botschaften beurteilen diese auch mit Blick auf dahinterliegende Interessen (6). Sie erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, Filme, computerunterstützte Präsentationen) zu politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Sachverhalten Problemlagen setzen diese intentional ein Gruppenarbeit Internetrecherche Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Politikbuch II aus dem Cornelsen-Verlag mit dem Lehrbuch Anstöße II aus dem Klett-Verlag. In Ergänzung der angeführten Obligatorik sollten fakultativ die Tagesaktualitäten aufgenommen werden. Kriterien der Leistungsbewertung: siehe unten

8 Lehrplan POLITIK/WIRTSCHAFT, Klasse 9, G8 obligatorische 9. Zukunft von Arbeit Beruf in einer sich verändern-den Industrie-, Dienstleist. u. Informationsgesellschaft Berufswahl Berufswegplanung Strukturwandel von Unternehmen Arbeitswelt durch neue Technologien für die Wirtschaft die Auswirkungen auf den Alltag zeitlicher Rahmen Von der Schule in den Beruf: Politik III S. 94 ff. u. S.174 ff. Lebensgrlage Mädchenchancen Berufswünsche Bruchlandung trotz guter Abschlüsse? Förderprojekte Arbeitslosigkeit Grlagen der Konjunkturwellen Lebenslanges Lernen Tarifautonomie (ca. 20 Std) Betriebspraktikum nach dem Konzept Studien- Berufswahl Baustein II Die SuS erläutern die Grprinzipien, Möglichkeiten Probleme der Marktwirtschaft beschreiben den Wirtschaftskreis-lauf sowie die Funktionen des Geldes (6). Sie analysieren die Bedeutung die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses für den Wirtschaftsstandort Deutschland exemplarisch (8). Sie erläutern die Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt (9). Sie nutzen verschiedene - auch neue - Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen analysieren (2). Sie präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben Projekten zielgruppenorientiert strukturiert Sie führen grlegende Operationen der Modellbildung z.b. bezüglich des Wirtschaftskreislaufs durch (7). Sie formulieren angemessene konstruktive Kritik sowie Alternativen, entwickeln für begrenzte Problemkonstellationen Konflikte Lösungsoptionen Sie beurteilen verschiedene wirtschaftliche, politische gesellschaftliche Interessen hinsichtlich der zugre liegenden Wertmaßstäbe, der Verallgemeinerbarkeit bzw. universellen Geltungsmöglichkeit kriterienorientiert (2). Sie erkennen andere Positionen, die mit der eigenen oder einer angenommenen Position konkurrieren, bilden diese (Perspektivwechsel) ab (2). Sie stellen ihre eigenen Fähigkeiten Interessen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Anforderungen hinsichtlich der anstehenden Berufswahl/ Berufswahlorientierung dar bereiten entsprechende Entscheidungen vor bzw. leiten diese ein (5). Sie sind in der Lage, in schulischen Gremien mitzuarbeiten ihre Interessen wahrzunehmen (6). Sie besitzen die Fähigkeit, eigene Rechte Beteiligungsangebote wahrzunehmen mit anderen gemeinsame Lösungswege zu erproben (7). Interview/ Expertenbefragung Internetrecherche Kurzvortrag 14-tägiges Betriebspraktikum zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres Anfertigung von Aufzeichnungen (Praktikumsmappe) Vernetz. Mit dem Fach Deutsch: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

9 10. Ökologische Herausforderung en für Politik Wirtschaft Quantitatives vs. qualitatives Wachstum Das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens Innovationspotenziale ökologisch orientierter Produktion 11. Einkommen uns soziale Sicherung zwischen Leistungs-prinzip sozialer Gerechtigkeit Strukturen nationale sowie internationale Zukunftsprobleme des Sozialstaats der Sozialpolitik Verteilung von Chancen Ressourcen in der Gesellschaft zeitlicher Rahmen Neue Wege in der Umweltpolitik: Politik III S. 253ff. Verkehr Umwelt Umweltschäden Umweltbewusstsein ökonomische ökologische Interessen Klimakatastrophe? saubere Energien (ca. 20 Std.) Immer größerer Reichtum - immer mehr Armut? Politik III S. 148 ff. Einkommensverteilung Reichtumsbegriff Armutsbegriff Vermögensverteilung Ausmaß der Armut Sozialhilfe Finanzierungskrise (z.b. 2008) demografischer Wandel (ca. 20 Std.) Sie erläutern die Grprinzipien, Möglichkeiten Probleme der Marktwirtschaft(6). Sie beschreiben die Chancen Risiken neuer Technologien für die Bereiche Politik, Wirtschaft Gesellschaft (11). Sie erläutern Grsätze des Sozialstaatsprinzips legen die wesentlichen Säulen der sozialen Sicherung sowie die Probleme des Sozialstaats (Finanzierbarkeit, Generationengerechtigkeit etc.) dar (4). Sie erläutern Prinzipien, Möglichkeiten Probleme der Marktwirtschaft beschreiben den Wirtschaftskreislauf Funktionen des Geldes (6). Sie definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt wenden diese kontextbezogen an (1). Sie präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben Projekten zielgruppenorientiert strukturiert Sie führen grlegende Operationen der Modellbildung z.b. bezüglich des Wirtschaftskreislaufs durch (7). Sie definieren eingeführte Fachbegriffe korrekt wenden diese kontextbezogen an (1). Sie nutzen verschiedene - auch neue - Medien zielgerichtet zur Recherche, indem sie die Informationsangebote begründet auswählen analysieren (2). Sie führen grlegende Operationen der Modellbildung z.b. bezüglich des Wirtschaftskreislaufs durch (7). Sie beurteilen verschiedene wirtschaftspolitische gesellschaftliche Interessen (2). Sie reflektieren wirtschaftliche Entscheidungen analysieren diese hinsichtlich ihrer ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpfichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen entwerfen dazu Alternativen (5). Sie reflektieren wirtschaftliche Entscheidungen analysieren diese hinsichtlich ihrer ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen entwerfen dazu Alternativen (5). Sie erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, Filme, computerunterstützte Präsentationen) zu politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Sachverhalten Problemlagen setzen diese intentional ein Sie vertreten eigene Positionen auch in Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form (1). Sie erkennen andere Positionen, die mit der eigenen oder einer angenommenen Position konkurrieren, bilden diese (Perspektivwechsel) ab (2). Sie erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, Filme, computerunterstützte Präsentationen) zu politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Sachverhalten Problemlagen setzen diese intentional ein Erkung: Umweltschutz in Lippstadt Expertenbefragung zum Thema Armut in Lippstadt Kurzvorträge, Grafiken Statistiken Vernetz. mit den entsprechen den Fächern der Naturwissenschaften

10 14. Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Europa: Entwicklungen, Erwartungen aktuelle Probleme Ökonomische, politische kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen Aktuelle Probleme Perspektiven für Frieden Sicherheit. zeitlicher Rahmen Europa; Globalisierung; Frieden; Sicherheit: Politik III S. 203 ff. S. 233 ff, S. 408 ff. Europäische Union (EU) gemeinsamer Markt EU - Politik Geldwertstabilität total global Neue Gefahren für Frieden Sicherheit (ca. 20 Std.) Sie erläutern Ursachen Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten im Bereich des politischen Extremismus der Fremdenfeindlichkeit Sie erörtern die Entwicklung, Chancen sowie zentrale Probleme der EU an ausgewählten Beispielen (12). Sie erläutern Grlagen der Friedens Sicherheitspolitik (13). Sie handhaben grlegende Methoden Techniken der politischen Argumentation sachgerecht reflektieren die Ergebnisse z.b. in einer Pro- Kontra-Debatte (6). Sie reflektieren wirtschaftliche Entscheidungen analysieren diese hinsichtlich ihrer ökonomischen Rationalität, ihrer Gemeinwohlverpflichtung, ihrer Wirksamkeit sowie ihrer Folgen entwerfen dazu Alternativen (5). Sie reflektieren medial vermittelte Botschaften beurteilen diese auch auf dahinterliegende Interessen (6). Sie erstellen Medienprodukte (z.b. Plakate, Filme, computerunterstützte Präsentationen) zu politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Sachverhalten Problemlagen setzen diese intentional ein Gruppenarbeit Internetrecherche Vernetz. Comenius- Projekt internationale Schulpartnerschaften des Ostendorf- Gymnasiums Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Politik III aus dem Schönigh-Verlag. In Ergänzung der angeführten Obligatorik sollten fakultativ die Tagesaktualitäten aufgenommen werden. Kriterien der Leistungsbewertung für die Klassenstufen 7 9: In den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern werden in der Klasse 9 keine Klassenarbeiten Lernstandserhebungen geschrieben. Die Leistungsbewertung erfolgt ausschließlich im Bereich Sonstige Leistungen im Unterricht. Dazu zählen folgende Bestandteile: die mündlichen Beiträge zum Unterricht (z.b. aktive Mitarbeit, Kurzreferate) schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.b. Protokolle, Hefte/Mappen) kurze schriftliche Übungen Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven Handelns (z.b. Rollenspiel, Befragung, Erkung, Präsentation) Näheres siehe Anlage 2 (Vereinbarte Grsätze der Leistungsbewertung)

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Klasse Inhaltsfeld mögliche Themen mögliche Inhalte 5/6 Inhaltsfeld 1 Politik in der Sicherung

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Übersicht über die möglichen Unterrichtsinhalte sowie die zu erlangenden Kompetenzen im Fach Politik/ Wirtschaft in der Klasse 5 Mögliche Unterrichtsinhalte Die folgende

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Inhaltsfelder 7 9 7. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie 8. Inhaltsfeld: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens 9. Inhaltsfeld: Zukunft von Arbeit

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 1. Kompetenzen: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz 2. Inhaltsfelder 3. Problemfrage 4. Materialhinweise SK: 1 MK: 2,3,5

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft Sek. I Die Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft für die Sekundarstufe I werden am HMG im Politikunterricht in Jgst. 10 (bzw. G8: Jgst. 9) auch bilingual umgesetzt. Die Kernlehrpläne

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

St. Antonius Gymnasium

St. Antonius Gymnasium St. Antonius Gymnasium Fachschaft für Sozialwissenschaften/Politik /Wirtschaft Sekundarstufe I (G8) Vorbemerkungen: Kernziel der Politischen Bildung ist es die Schülerinnen und Schüler mit denjenigen Kompetenzen

Mehr

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Was leistet der Markt? und welche Rechte haben wir Verbraucher

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Siegtal-Gymnasium Eitorf Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft 5/6 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Vorbemerkung Der Fachunterricht Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 5/6 sollte an den

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Rheinbach zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für das Fach Politik/Wirtschaft Stand: 2017 1 Grundsätze der fachmethodischen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8) Inhaltsfelder Themen Kompetenzerwartungen und Methodenschwerpunkte Interne Ergänzungen IF 8: Markt und Unternehmen:

Mehr

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Jg. Inhaltsfelder Unterrichtsschwerpunkte Kompetenzen 5 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Formen politischer Beteiligung, Rechte

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Was das Herz begehrt Wonach sich unsere Bedürfnisse richten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz Grundbedürfnisse des

Mehr

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema

Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5. a) Fachmethoden b) Lernmethoden c) Weitere Absprachen. Klasse Thema Lehrplan Politik Wirtschaft 1/5 6 Umgang mit Konflikten in Schule und Familie 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2. Die Klasse als Gruppe (Gruppenprozesse, Rollenerwartungen,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten für die Jahrgangsstufen 6 bis 9 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten Seite 1 von 40 für die Jahrgangsstufe 6 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST.

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Nordrhein Westfalen Inhalte des Kerncurriculums Jahrgangsstufe (7 9) Thema

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 und 6 Unterrichtsvorhaben (als Grundlage dient Team 1, Mattes (Hg.), 2002, Schöningh) Politik in der Gemeinde - Wir reden mit! (Kap.9)

Mehr

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang)

Klasse 6 (G8) Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder. Kompetenzen (s. Anhang) Klasse 6 (G8) Schulinternes Curriculum Politik (G8) - Stand April 2010 Thema Inhalte Methoden Literatur/Material Lehrplanbezug/ Inhaltsfelder Kompetenzen (s. Anhang) 1. Wie können wir mitbestimmen? Mitbestimmung:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz)

Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz) Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gelsenkirchen-Buer Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz) 1. Schule mehr als nur Unterricht

Mehr

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau. Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sek I Klasse 5 (In Klasse 5 wird Politik im Rahmen des Faches GEP (Geschichte, Erdkunde, Politik) interdisziplinär unterrichtet

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5

Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5 Schulinterner Kernlehrplan Politik/Wirtschaft des Clara-Schumann-Gymnasiums in Holzwickede - Klasse 5 Inhaltsfeld Mögl. Problemfragen Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler... Material Methoden 1. Sicherung

Mehr

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Politik: (k)ein Thema für mich? Mitbestimmung, Rollen und Erwartungen in der Schule und Familie Was brauche ich und was möchte

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 9 Inhaltsfelder IF 7 IF 8 IF 9 IF11 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens Zukunft von Arbeit und Beruf in einer sich verändernden

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft 1 Gymnasium im GHZ Dinslaken Fachschaft Sozialwissenschaften Schulinterner Lehrplan Jg. 5-9 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW Politik/Wirtschaft Kompetenzerwartungen

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Schulinternes Curriculum. Politik (Wirtschaft) Gymnasium Lohmar

Schulinternes Curriculum. Politik (Wirtschaft) Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Wirtschaft) am Gymnasium Lohmar Lohmar, August 2009 1 Jahrgangsstufe 5 Problemfelder Ich will mitbestimmen! - Schülerpflichten versus Schülerechte die Klasse

Mehr

Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5

Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5 Konrad-Heresbach-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften Jahrgangsstufe 5 Lerneinheit Inhalte und Leitfragen Zentrale Kompetenzschwerpunkte Produkt/ Methode Nicht nur Unterricht- Leben und Lernen

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Die SuS entwickeln folgende Sachkompetenzen im Rahmen der obligatorischen Inhaltsfelder (IF): Sie beschreiben Möglichkeiten

Mehr

(Konfliktlösung S.40) M1, M2, M4 (Konfliktursachen erkennen S. 48)

(Konfliktlösung S.40) M1, M2, M4 (Konfliktursachen erkennen S. 48) Hauscurriculum, Grundsätze der Leistungsbewertung und Hausaufgabenvergabe (Politik/Wirtschaft) des Luise-von-Duesberg-Gymnasiums 1. Hauslehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Thema der Reihe Sachkompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9) Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sek I (G9) Jahrgangsstufe 5: Problemfelder Ich will mitbestimmen! - Schülerpflichten vs. Schülerechte die Klasse als Gruppe Erarbeitung von

Mehr

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr ) SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Inhaltsfelder Methoden

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Inhaltsfelder Methoden Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft bilingual Klasse 7 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Unterrichtssequenzen Inhaltsfelder Methoden Unterrichtsvorhaben (empfohlene Reihenfolge der Fachkonferenz)

Mehr

Urteilskompetenz: Handlungskompetenz:

Urteilskompetenz: Handlungskompetenz: Curriculum für das Fach Politik in Klasse 5 am EGW (1/3) 1 Was bedeutet die Schule für mich? Wie finde ich mich in neuen Umgebung zurecht? (Kernlehrplan S.26-27) 5. Identität und Lebensgestaltung im Wandel

Mehr

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Haben wir auch etwas zu sagen? I. Kinderechte und Kinderpflichten

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Gymnasiums der Stadt Menden 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Anbindung an

Mehr

Politik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe I. Stand: Lehrbücher

Politik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe I. Stand: Lehrbücher vereinigt mit dem Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher Stand: 27.3.2012 Floren (Hg): Politik/Wirtschaft 5/6 (Schöningh) Floren (Hg):

Mehr

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Problemfrage Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, 1. Haben wir auch etwas zu sagen? Kinderrechte/ Kinderpflichten Pflichten vor Ort und in der

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I In Umsetzung der Kernlehrpläne, gültig ab 1.8.2007, im Auftrag von der FK Politik/Sozialwissenschaften am 21.5.2008 Im Bestreben,

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Politik

Schulinterner Lehrplan. Politik 1 Schulprogramm Schulinterner Lehrplan für das Fach Sekundarstufe I Stand 2015 18.12.2015-1 - 2 Schulprogramm Lage der Schule Die Schule liegt im Stadtgebiet Euskirchen. Die Umgebung ist eher ländlich

Mehr

Evangelisches Gymnasium Lippstadt

Evangelisches Gymnasium Lippstadt Evangelisches Gymnasium Lippstadt Staatlich anerkanntes privates Gymnasium in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen Fachschaft Sozialwissenschaften Curriculum Politik, Sek I Fachschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Curriculum Politik: Stand Oktober 2009

Curriculum Politik: Stand Oktober 2009 Curriculum Politik: Stand Oktober 2009 Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder / Schwerpunkte Inhalte: Politik - Wirtschaft 5/6 (Floren, Ausgabe 2008) SaK MeK UrK HaK 1. Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) in der Sekundarstufe I (letzte Aktualisierung: Schuljahr 2014/2015) 1 Hinweise zur Entstehung des schulinternen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten 1 Schiller-Gymnasium Witten Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik / Wirtschaft - Klasse 6 Lehrbuch: Mattes,

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 6 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Materialhinweise der Kompetenzen (Leistungsbewertung) 1. Unterhaltung, Zeitvertreib, Information? Wie können Jugendliche

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9) Städtisches Gymnasium Laurentianum Klosterstraße 26 59821 Arnsberg Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I (G8) (bei Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 9) in

Mehr

Ein neues Fach! Was Politik und Wirtschaften bedeuten.

Ein neues Fach! Was Politik und Wirtschaften bedeuten. Gymnasium am Moltkeplatz Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft, Sekundarstufe I sowie für das Fach Sozialwissenschaften im Differenzierungsbereich II der Sekundarstufe I Ein neues

Mehr

Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8)

Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8) Lehrplan und Curriculum im Fach Politik Sek. I am Städt. Gymnasium Gevelsberg(G8) Bewertungskriterien, Kompetenzerwerb, Unterrichtsentwicklung - Schuljahr 2008/09 Schullehrplan Politik/Wirtschaft Stufe

Mehr

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Stand: November 2014 KR Grundlegendes: Das Fach Politik in der Realschule trägt dazu bei, dass die Lernenden politische, gesellschaftliche

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Schulinterner Lehrplan. (Curriculum) Politik. Sekundarstufe I. Stand: Januar Gymnasium Hohenlimburg

Schulinterner Lehrplan. (Curriculum) Politik. Sekundarstufe I. Stand: Januar Gymnasium Hohenlimburg Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Politik Sekundarstufe I Stand: Januar 2016 Gymnasium Hohenlimburg Gymnasium der Stadt Hagen für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II Wiesenstraße 27 58119 Hagen

Mehr

Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16

Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16 Gymnasium am Stadtpark / Krefeld-Uerdingen Schulinternes Curriculum im Fach Politik ab dem Schuljahr 2015/16 Grundlage für den Unterricht und das schulinterne Curriculum Politik/Wirtschaft ist der Kernlehrplan

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften ab der 7. Klasse Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften - Realschule Dialog Das Fach Sozialwissenschaften wird neben den Fächern

Mehr

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Grundlagen: a) Rahmenvorgabe Politische Bildung (2001) b) Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung (2004); c) Kernlehrplan Politik/Wirtschaft 2007

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 9/10 mit Demokratie heute 3 ( ) Thema in Demokratie heute 3 Berufswahl (ab S.9): a) Was will ich? Was kann ich? Kompetenzen Schule und Ausbildung Interessen und Lebensplanung Erwartungen an Auszubildende Einflüsse auf Berufswünsche Weiterführende

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Politik. Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee Pulheim Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Abtei-Gymnasium Brauweiler Kastanienallee 2 50259 Pulheim Stand: Oktober 2015 Klasse 5 (2 SWS) 1) in Familie und Gesellschaft Lebensgestaltung in der modernen

Mehr

Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz

Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz Unterrichtsinhalte Klasse 5/6 Politik/Wirtschaft (G8) (Lehrwerk: Floren Politik) 1. Unterrichtsthemen /Poblemfrage 2. Inhaltsfelder (Schwerpunkte) 3. Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils- Handlungskompetenz

Mehr

Politik-Wirtschaft. Jahrgangsstufe 5

Politik-Wirtschaft. Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Politik-Wirtschaft Jahrgangsstufe 5 Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen*) Methoden/Medien I Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach. Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum im Fach. Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft auf der Grundlage der Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I - Gymnasium in NRW (Stand: 01.07.2014) Schulinternes Curriculum Politik/Wirtschaft / Mariengymnasium

Mehr

Lernkonzept für das Fach Politik/Sozialwissenschaften Sekundarstufe I

Lernkonzept für das Fach Politik/Sozialwissenschaften Sekundarstufe I Lernkonzept für das Fach Politik/Sozialwissenschaften Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum für das Fach Politik: Klasse 5 Vorbemerkungen: Das vorliegende Curriculum basiert auf: Kernlehrplan für das

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 8 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 8 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 8 Inhaltsfelder IF 7 IF 8 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (Wie funktioniert unser demokratisches System?) Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens IF 10 Ökologische

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachkonferenz Sozialwissenschaften/ Politik SCHULCURRICULUM SOZIALWISSENSCHAFTEN UND POLITIK 2011 INHALTSVERZEICHNIS 1. Stoffverteilungspläne 1.1. Allgemeines 1.2. Ziele des

Mehr

Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder

Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder Politik/Wirtschaft Klasse 6 Inhaltsfelder IF 1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (Politik in der Gemeinde) Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen

Mehr

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5

1.2. Ziele des Politikunterrichtes Kompetenzbereiche Klasse Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Klasse 5 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachkonferenz Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften SCHULCURRICULUM POLITIK UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Stoffverteilungspläne 1.1. Allgemeine

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft. Stand:

Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft. Stand: Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Politik/Wirtschaft Stand: 5.10.2016 Politik/Wirtschaft: Schulinterner Lehrplan (Sek. I) Städt. Gymnasium Petershagen Inhalt 1. Allgemeines... 3 1.1 Grundsätze der fachdidaktischen

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik am Vorwort Das Fach Politik wird am EKG in der Jahrgangsstufe 5 in Form eines 1-stündigen Unterrichts angeboten, welches zumeist fachfremd vom Klassenlehrer

Mehr

Inhaltsfelder Sachkompetenz SK,, Urteilskompetenz UK, Handlungskompetenz HK

Inhaltsfelder Sachkompetenz SK,, Urteilskompetenz UK, Handlungskompetenz HK Lehrplan Politik Wirtschaft S I 1/12 Jahrgang 6 Umgang mit Konflikten in der Schule Politik Wirtschaft 5/6 2011, Kap. 1 und 2 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule aus der Sicht der Schülerinnen]) 2.

Mehr

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Klett Neue Anstöße 3 (NA)/Schroedel Mensch und Politik (MP)/Schöningh 3(POL) Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, fächerübergreifende

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5

Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5 Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5 Kompetenzen Problemfelder, Inhalts- Problemfelder, Inhalts- und obligatorische Inhaltsfelder Reihenfolge und inhaltliche

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/ Wirtschaft Klasse 5 Demokratie in der Gemeinde - Beteiligungsmöglichkeiten und Interessensvertretung von Kindern - Beziehung zw. Politik und der Lebenswelt

Mehr

Inhaltsfeld Thema Kompetenzen Anstöße Zeitraum 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltsfeld Thema Kompetenzen Anstöße Zeitraum 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Gymnasium Nepomucenum Rietberg Schulinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Klasse 5 Eingeführtes Lehrwerk: Anstöße 1 Politik/Wirtschaft Beschlossen von der Fachkonferenz am 15. Dezember 2009 Inhaltsfeld

Mehr

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Inhaltsüberblick 1. Einordnung in das christlich-katholische

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2016

Schulinterner Lehrplan Politik (Sek.I), Stand: August 2016 Jahrgangsstufe Themen/Inhalte (Hinweise zu den Seiten im Buch sind nur als Hilfestellung zu verstehen, nicht als Pflicht) Bezug zum Kernlehrplan: Inhaltsfeld/Sachkompetenzen Methoden-/Urteilskompetenzen

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5

Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Schmallenberg Hausinterner Lehrplan Politik Jahrgangsstufe 5 Problemfragen Haben wir auch etwas zu bestimmen? In der Schule? In der Familie? Angeboren oder anerzogen? Wer entscheidet

Mehr

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn Fragenkreis 1: (1.HJ) Die Frage nach dem Selbst 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( )

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik Klassen 7/8 mit Demokratie heute 2 ( ) Thema in Demokratie heute 2 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Bezug zum Kernlehrplan Politik Demokratie bei uns (ab S.9) a) Grundlagen unserer Demokratie Demokratieverständnis

Mehr