AMTSBLATT DER GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE"

Transkript

1 Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, Jahrgang 58 Nr. 15 Amtliche Bekanntmachungen Bürger- und Vereinsmesse mit Neubürgerempfang Knapp 50 Personen nahmen am Neubürgerempfang teil, um von Vereinssprecherin Beate Ebbertz-Becker und mir in unserer Gemeinde willkommen geheißen zu werden. Beeindruckend waren die Schilderungen von Herrn Gnann über seine Erfahrungen der ersten Zeit als Neubürger. Auch viele Alteingesessene nutzten die Gelegenheit, um Neues zu erfahren und sich auszutauschen. Etwa 20 Vereine, Gruppen und Institutionen haben sich mit liebevoll gestalteten Ständen den neuen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde präsentiert. Ohne eine abwechslungsreiche Bürger- und Vereinsmesse mit so hoher Beteiligung der örtlichen Gruppierungen wäre der Neubürgerempfang nicht so wertvoll. Allen Akteuren möchte ich sehr für ihr Mitmachen danken. Herzlichst Ihr Lars Brügner Bürgermeister Bauplatz zu verkaufen Die Gemeinde Vörstetten veräußert einen Bauplatz im Baugebiet Gottesacker. Das 403 m² große Grundstück kann aufgrund eines Bauvorbescheides mit einem frei stehenden Wohngebäude mit Garage entsprechend des abgebildeten Planes bebaut werden: Der Gemeinderat hat am folgende Kriterien für die Vergabe des Bauplatzes beschlossen: Die Bewerber sollen nach folgenden Kriterien berücksichtigt werden, soweit sie nicht schon ein Grundstück von der Gemeinde Vörstetten erworben haben oder nicht über ein eigenes Baugrundstück verfügen oder eines von der Familie in absehbarer Zeit zu erwarten haben. 1. Berücksichtigt werden Bewerber/- innen, die mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren in einem gemeinsamen Haushalt leben, und a) ihren Hauptwohnsitz seit mindestens einem Jahr in Vörstetten haben, oder b) ihren Hauptwohnsitz in den letzten 10 Jahren für die Dauer mind. drei Jahren in Vörstetten hatten, oder c) seit mindestens drei Jahren in Vörstetten berufstätig sind. Bei der Vergabe wird die Anzahl der im selben Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren berücksichtigt. 2. Der Erwerber wird vertraglich verplichtet, das erworbene Grundstück a) nicht unbebaut weiter zu veräußern, b) innerhalb von 3 Jahren ab Erwerb selbst zu bebauen, c) die größte Wohnung für die Dauer von 5 Jahren ab Bezugsfertigkeit als Eigentümer selbst zu bewohnen und d) das bebaute Grundstück für die Dauer von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt des Erwerbs nicht zu veräußern, auch nicht teilweise und kein Erbbaurecht zu bestellen. 3. Für den Fall der Nichteinhaltung der Verplichtungen a) der Zifern 2a und 2b hat die Gemeinde ein Rückkaufsrecht zum vertraglich vereinbarten Kaufpreis; eine Verzinsung indet nicht statt; b) der Zifern 2c und 2d wird eine Vertragsstrafe von 130 /m² verkaufter Grundstücksläche vereinbart. 4. Der Kaufpreis für das 403 m² große Grundstück beträgt , Es wird darauf hingewiesen, dass das Grundstück mit einem frei stehenden Gebäude entsprechend der genehmigten Bauvoranfrage bebaut werden darf. Das Grundstück ist derzeit mit einer Doppelgarage bebaut. Schriftliche Bewerbungen können bis bei der Gemeindeverwaltung Vörstetten, Kirchstraße 2, Vörstetten abgegeben werden. Dabei sind die in den Kriterien genannten Voraussetzungen entsprechend nachzuweisen. Auf die Vergabe besteht kein Rechtsanspruch. Fragen zur möglichen Bebauung beantwortet Ihnen gerne Bürgermeister Lars Brügner, bruegner@voerstetten.de oder

2 2 Donnerstag, 14. April 2016 Vörstetten GEMEINDEBÜCHEREI VÖRSTETTEN ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag Mittwoch Donnerstag 7000 Medien (Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs) Ausleihgebühr: 15,00 Euro pro Jahr / Familie bis Uhr bis Uhr bis Uhr Tel.: info@buecherei.voerstetten.de Kirchstr. 4 Für Jungs und Mädels im Alter von 11 bis 18 Jahre Immer freitags von Uhr Jeden 2. Freitag im Monat kochen Jeden 4. Freitag im Monat Filmeabend An den sonstigen Freitagen alles was Spaß macht Schaut doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf euch! Euer JuZe-Team Wichtige Rufnummern - Bereitschaftsdienste GEMEINDEVERWALTUNG Zentrale: 07666/ Fax: Internet: gemeinde@voerstetten.de Bürgermeister, Bausachen, Grundstücksangelegenheiten Lars Brügner bruegner@voerstetten.de Sekretariat, Bauverwaltung, Kinderbetreuung Michaela Bierer bierer@voerstetten.de Standesamt, Ordnungsamt, Bausachen, Rentensachen, Friedhofsverwaltung Karl Kleiser kleiser@voerstetten.de Verbrauchsabrechnung, Steuern, Amtsblatt, Hallenvergabe Selina Hunn hunn@voerstetten.de Bürgerbüro, Spenden Heidi Moser moser@voerstetten.de Bürgerbüro, Verpachtung, Landwirtschaft Katharina Emler emler@voerstetten.de Sprechstunden im Rathaus (Kirchstr. 2) Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr zusätzlich Donnerstag 15:00 18:00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Gemeindebücherei Resi Kusenberg info@buecherei.voerstetten.de Freiburger Str. 11 Grundschule Vörstetten 5135 Kindergarten Wirbelwind 3505 Kindergarten Sonnenwinkel 4775 Revierförster Klaus Scherer Mobil 0175 / klausscherer@t-online.de NOTRUFE/BEREITSCHAFTSDIENST Notrufe: Polizei 110 Polizeiposten Denzlingen Polizeirevier Waldkirch / Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Feuerwehr 112 Krankentransport Giftnotrufzentrale 0761 / Apotheken Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08:30 Uhr siehe Tagespresse Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende u. Feiertagen rund um die Uhr an Werktagen 18:00 08:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst / Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen (Gartenstraße 4) Öfnungszeiten: Mi und Fr 16:00-20:00 Uhr Sa.,So. und feiertags 09:00-21:00 Uhr Frau Dr. med. Kirsten Mössinger Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausärztliche Versorgung Freiburger Straße Vörstetten, Tel.: Sprechzeiten: Montag Freitag 08:30 12:30 Uhr Mo. und Do. 16:30 18:30 Uhr Bitte Terminvereinbarung Pfarrämter: Evang. Pfarramt 2263 Kath. Pfarramt / Kath. Pfarramt, Denzlingen Strom: Netze BW Bezirkszentrum Bleibach 0800 / Gas bn NETZE / Rohrbruch /Bauhof 0173 / Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: / (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Beratungs- u. Behandlungsstelle für Alkohol- u. Medikamentenprobleme, Emmendingen / 7315 PFLEGEDIENSTE Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e.v Denzlingen, Eisenbahnstr. 14, Telefon: / 7311 Plege zu Hause Plege, Hauswirtschaft, Hausnotruf Mobile Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Netzwerk von Mensch zu Mensch Betreuungsgruppe für Senioren (mit Plegestufe) Tagesplege Zur Glockenblume Tagesbetreuung von 8:00 16:30 Uhr Michael Hornbruch 0761 / Mobil 0172 / Alte Bundesstraße 19, Gundelingen DRK Nachbarschaftshilfe 5201 Daniela Hog Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Vörstetter Miteinander e.v. AG Bürger helfen Bürgern M. Dieckmann / G. Henle / REDAKTIONSSCHLUSS Amtsblatt Vörstetten Dienstag, Uhr an hunn@voerstetten.de IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt, Vörstetten. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Lars Brügner, für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon: 07771/ , Telefax: 07771/ , info@primo-stockach. de, Internet:

3 Vörstetten Donnerstag, 14. April Aus dem Gemeinderat, I. Bauausschuss 1. Umnutzung bestehender Gebäude (Leibgeding- und Betriebsleiter- Gebäude, Garagen und Betriebsleiter-Wohnung) sowie Neubau von Maschinen- und Gerätelager, Kaiserstuhlstraße 1, FN 2952 Die Antragstellerin beantragt die Umnutzung bestehender Gebäude (in die vorhandene LKW-Garage soll ein Hofladen eingebaut werden), den Neubau eines Maschinen- und Gerätelagers sowie den Abbruch des Wagenschopfes im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren auf FN Bauplanungsrechtlich beurteilt sich der Bauantrag nach den Vorschriften des 35 BauGB, da das Anwesen sich im sog. Außenbereich beindet. Die Antragstellerin beabsichtigt die bisherige Betriebsleiterwohnung zur Altenteilwohnung umzuändern, das vorhandene Kistenlager in eine Betriebsleiterwohnung um zu nutzen. Die Wohnung der Großeltern soll für Saisonarbeiter genutzt werden. Zudem beabsichtigt die Antragstellerin zukünftig Jungvieh und Schweinehaltung. Die Angrenzer wurden am angeschrieben. Seitens der Verwaltung bestehen gegen die Nutzungsänderung und den Neubau des Maschinen-und Gerätelager sowie den Abbruch des Wagenschopfes keine Bedenken. Die für Baumaßnahmen im Außenbereich erforderliche Privilegierung des Antragstellers ist gegeben. Die Mitglieder des Bauausschusses erteilen einstimmig das gemeindliche Einvernehmen zum vorgelegten Bauantrag. 2. Umnutzung eines Büro- und Lagerraumes zur Ferienwohnung, Reutener Straße 30, FN 3793 Die Antragsteller beantragen die Umnutzung bestehender Gebäude vom Büro und Lagerraum in eine ca. 30 m² große Ferienwohnung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren auf dem Anwesen FN 3793, Reutener Str. 30. Bauplanungsrechtlich beurteilt sich der Bauantrag nach den Vorschriften des Bebauungsplanes Grub 1+2 Änderung. Bauliche Veränderungen an den Außenwänden usw. inden nicht statt. Das FN 3793 beindet sich im Mischgebiet, so dass Wohnnutzung dort auch nach der BauNVO zulässig ist. Die Angrenzer wurden am angeschrieben. Seitens der Verwaltung bestehen gegen die Nutzungsänderung als Ferienwohnung im Mischgebiet keine Bedenken. In der kurzen Aussprache im Gemeinderat und Beantwortung einiger Fragen zur Errichtung der Ferienwohnung bzw. zur Frage der gewerblichen Nutzung erteilt der Bauausschuss dem Bauantrag einstimmig das gemeindliche Einvernehmen. 3. Verschiedenes, Fragen und nregungen Bürgermeister Brügner unterrichtet die Mitglieder des Bauausschusses über die Weiterleitung eines Bauantrags im Gewerbegebiet Langacker. Der Bauantrag entspricht den Vorschriften des Bebauungsplanes und bedarf keiner Beratung im Bauausschuss. II. Gemeinderat 1. Fragemöglichkeit für Zuhörer Hiervon wurde kein Gebrauch gemacht. 2. Bestätigung der Niederschrift über die öfentlichen Sitzungen vom 7. März 2016 Die Niederschriften wurde ohne Einwendungen unterschriftlich bestätigt. 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen - Zur neuen Hauptamtsleiterin Vörstetten wurde Frau Verena Burger gewählt. 4. Rathaussanierung Beratung und Beschlussfassung zu Bodenbelägen und Fassadengestaltung Fassadengestaltung: Herr Hess erläutert anhand einer Power- Point-Präsentation die Fassadengestaltung insbesondere die Einteilung der Fenster. Es stellt sich die Frage, ob an der bisherigen Einteilung der Fenster mit Oberlicht und 2 Fensterlügel festgehalten werden soll. Auf jeder Seite muss jedoch ein Fenster eine andere Einteilung erhalten, um als Rettungsweg ausgewiesen zu werden. Dies kann optisch nur durch konstruktive Sprossen erfolgen. Das Architekturbüro kam zusammen mit der Verwaltung zum Ergebnis, dass durch eine einheitliche Fenstergestaltung durch 2 Flügel je Fenster die Fassade optisch gestreckt wird. Im Ratssaal sind mit den neu errichteten Türen ohnehin keine Oberlichter mehr möglich, weshalb man der Zweiteilung der Fenster klar den Vorrang geben möchte. Mit den eingesparten Kosten können alle Fenster ausgetauscht werden und auch im Keller gibt es statt der Klappen Fenster. In der Aussprache im Gemeinderat wurde eine einheitliche Gestaltung der Fenster mehrheitlich von den Gemeinderäten begrüßt. Auf die Frage eines Gemeinderats nach einer Schallschutzverglasung der Fenster antwortet Herr Hess, dass man durchaus auch nur einzelne Fenster zur Straße hin mit einer Schallschutzverglasung einsetzen kann. Hierzu kämen das Fenster im EG (Ratssaal) sowie einzelne Fenster im OG in Frage. Einige Gemeinderäte sprachen sich für eine Beibehaltung der bisherigen Fenstereinteilung aus, da es sich um ein historisches Gebäude handelt und einfach zum Rathaus gehört. Herr Hess und Bürgermeister Brügner erklären, dass man mit der Rathaussanierung ohnehin die Historie verlässt und ein Denkmalschutz nicht mehr gegeben ist. In der daraufolgenden Abstimmung sprechen sich die Gemeinderäte bei einer Gegenstimme (Gemeinderätin Raynor) für die vorgeschlagene Zweiteilung der Fenster aus. Die Beschlussfassung zur Ausstattung von vier Fenstern mit Schallschutz jeweils zwei im EG (Ratssaal) und zwei im OG (Hauptamt) erfolgt einstimmig. Bodenbeläge: Herr Hess zeigt anhand der Grundrisse von Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss die jeweils vorgesehenen Bodenbeläge. So sollen im Eingangsbereich, die sanitären Anlagen, Flur und Küche mit einer Feinsteinzeugliese gestaltet werden. Im Ratssaal und der Bücherei soll ein Stabparkett verlegt werden. Die Treppe ist eine Stahl/Holzkonstruktion, nicht geschlossen und soll mit Massivstufen mit eingesetzter Trittleiste an der Kante versehen werden. Im Obergeschoss soll in den Verwaltungsräumen Teppich und in den Nebenräumen Linolium verlegt werden. Im Dachgeschoss bleibt bei den verlegten Holzplatten und im Heizraum könnte Linolium oder Fliese verlegt werden. Die Aussprache im Gemeinderat wurde in der grundsätzlichen Frage Teppich statt Parkett teilweise kontrovers geführt. Während die Fraktion der Freien Wähler Parkett aus hygienischen Gründen eindeutig bevorzugen, können die Gemeinderäte mehrheitlich den Wunsch der Verwaltung, in den Räumen Teppich statt Parkett zu verlegen, mittragen. Optisch wird ein Parkett bevorzugt, jedoch dürfen die Gründe der Akustik und der Trittschalldämmung nicht außer Acht gelassen werden. Nach Beantwortung einiger Fragen zu Schmutzfangmatten in den Eingangsbereichen und Plege der einzelnen Materialien wurde zunächst über den Bodenbelag im Obergeschoss in den Verwaltungsräumen abgestimmt und bei 3 Gegenstimmen von Gemeinderätin Putz, Schwaab und Gemeinderat Schmalen mehrheitlich für die Auslegung von Teppich gestimmt.

4 4 Donnerstag, 14. April 2016 Vörstetten Bis auf dieses eine Thema wurden die ausgewählten Materialien und dargelegte Farbwahl der Architekten begrüßt und einstimmig vom Gemeinderat gebilligt. 5. Bebauungsplanverfahren Neue Ortsmitte Reute Über den die Planung durchführenden GVV Denzlingen-Vörstetten-Reute wurde die Gemeinde Vörstetten mit Schreiben vom , eingegangen am über die Planungsziele zum Bebauungsplanverfahren Neue Ortsmitte informiert. Ziel der Planung ist es, einen dörlichen Mittel- und Trefpunkt zu schafen mit Nutzung für Verwaltung, gewerbliche und öfentliche Bereiche, Dienstleistungsbereiche wie beispielsweise Arztpraxen sowie Nahversorgungs- und Gastronomieelemente. Das Planungsgebiet umfasst eine Größe von 2,42 ha, insbesondere sollen dringend benötigte Wohnbau- und Gemeinbedarfslächen ausgewiesen werden. Ob Belange der Gemeinde Vörstetten durch diese Planung tangiert werden, lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht sagen. Auf eine Stellungnahme kann daher aus Sicht der Verwaltung verzichtet werden. Eine dezidierte Stellungnahme ist auch noch im Rahmen der Ofenlage des Bebauungsplanverfahrens möglich. Die Gemeinderäte nehmen den derzeitigen Planungsstand zur Kenntnis und verzichten auf eine Stellungnahme. 6. Kriterien zum Verkauf des gemeindeeigenen Bauplatzes, Im Gottesacker 46 a Die Gemeinde Vörstetten hat das Grundstück FN 3492, Im Gottesacker 46a mit einer Größe von 403 m² im Jahr 2015 erworben, um es durch planungsrechtliche Änderungen einer Bebauung zuzuführen. Die hierzu erforderliche Bauvoranfrage zu Befreiungen von einigen Festsetzungen des Bebauungsplanes wurde in der Bauausschusssitzung am behandelt. Die Bauvoranfrage wurde am durch das Landratsamt Emmendingen genehmigt. Auf Grundlage dieser genehmigten Bauvoranfrage soll das Grundstück zum Verkauf angeboten werden. Dabei inden die Vergabegrundsätze der Gemeinde Vörstetten, wie sie im Baugebiet Reutacker gehandhabt wurden, entsprechende Anwendung: Die Bewerber sollen nach folgenden Kriterien berücksichtigt werden, soweit sie nicht schon ein Grundstück von der Gemeinde Vörstetten erworben haben oder nicht über ein eigenes Baugrundstück verfügen oder eines von der Familie in absehbarer Zeit zu erwarten haben. 1. Berücksichtigt werden Bewerber/- innen, die mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren in einem gemeinsamen Haushalt leben, und a) ihren Hauptwohnsitz seit mindestens einem Jahr in Vörstetten haben, oder b) ihren Hauptwohnsitz in den letzten 10 Jahren für die Dauer mind. drei Jahren in Vörstetten hatten, oder c) seit mindestens drei Jahren in Vörstetten berufstätig sind. Bei der Vergabe wird die Anzahl der im selben Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren berücksichtigt. 2. Der Erwerber wird vertraglich verplichtet, das erworbene Grundstück a) nicht unbebaut weiter zu veräußern, b) innerhalb von 3 Jahren ab Erwerb selbst zu bebauen, c) die größte Wohnung für die Dauer von 5 Jahren ab Bezugsfertigkeit als Eigentümer selbst zu bewohnen und d) das bebaute Grundstück für die Dauer von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt des Erwerbs nicht zu veräußern, auch nicht teilweise und kein Erbbaurecht zu bestellen. 3. Für den Fall der Nichteinhaltung der Verplichtungen a) der Zifern 2a und 2b hat die Gemeinde ein Rückkaufsrecht zum vertraglich vereinbarten Kaufpreis; eine Verzinsung indet nicht statt; b) der Zifern 2c und 2d wird eine Vertragsstrafe von 50 /m² verkaufter Grundstücksläche vereinbart. 4. Der Kaufpreis für das Grundstück mit einer Größe von 403 m² beträgt ,00 (= 372,21 /m²) 5. Es wird darauf hingewiesen, dass das Grundstück mit einem frei stehenden Gebäude entsprechend der genehmigten Bauvoranfrage bebaut werden darf. Das Grundstück ist derzeit mit einer Doppelgarage bebaut. Würde das Grundstück auf dem freien Wohnungsmarkt veräußert werden, könnte bei den derzeitigen Preisen ein Preis von ca. 500 /m² erzielt werden. Der Vorschlag, das Grundstück für ca. 370,00 /m² zu verkaufen zeigt daher in ausreichendem Maß, dass die Gemeinde Vörstetten durch die Anwendung der Vergabegrundsätze sozialen Belangen Rechnung trägt. Außerdem wird mit dem niedrigen Kaufpreis auch berücksichtigt, dass die auf dem Grundstück stehende Doppelgarage ggf. rückgebaut werden muss. Angesichts dieses hohen Preisunterschiedes hält es die Verwaltung für angemessen, auf eine weitere Preisreduzierung in Abhängigkeit der Kinderzahl zu verzichten. Nach kurzer Aussprache im Gemeinderat und auf Anregung von einem Gemeinderatsmitglied soll die Vertragsstrafe auf 130 /m² geändert werden. Die Ausschreibung des Grundstücks soll in einem der nächsten Amtsblätter erfolgen mit einer Bewerbungsfrist von vier Wochen. Das Ergebnis wird dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung vorgelegt. Die Kriterien zur Ausschreibung und der geänderten Vertragsstrafe werden vom Gemeinderat einstimmig gebilligt. 7. Bevollmächtigung des Bürgermeisters zu personalrechtlichen Entscheidungen In der derzeit geltenden Hauptsatzung aus dem Jahr 2001 wird dem Bürgermeister die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sonstige personalrechtliche Entscheidungen von Angestellten der Vergütungsgruppe X bis VIb BAT, Aushilfsangestellten, Arbeitern, Beamtenanwärtern, Auszubildenden, Praktikanten und anderen in Ausbildung stehenden Personen übertragen. Insbesondere durch die Einführung von eigenen Entgeltgruppen für den Bereich der Sozialarbeiter und Erzieher mit den damit verbundenen tarifrechtlichen Verbesserungen im Erzieher(innen)-Bereich ist es nach der Hauptsatzung nicht mehr möglich, dass der Bürgermeister über die Einstellung und Entlassung von Erzieherinnen entscheidet. Diese werden inzwischen nach TVÖD SuE in Entgeltgruppe S8 eingruppiert. Aus der geänderten Gemeindeordnung vom Herbst 2015 ergeben sich weitere Möglichkeiten zur Modernisierung der Hauptsatzung. Eine solche Änderung wird derzeit in der Verwaltung vorbereitet und soll im Verlauf des Jahres im Gemeinderat beraten werden. Bis dahin bedarf es eines Einzelbeschlusses des Gemeinderates, um die bisherige Verfahrensweise beizubehalten. Der Gemeinderat überträgt nach kurzer Aussprache einstimmig bis zu einer Änderung der Hauptsatzung dem Bürgermeister in Ergänzung zu 8 Abs. 2 Zif. 2.3 der Hauptsatzung die Einstellung und Entlassung von Bediensteten der Entgeltgruppen 1 bis 6 TVÖD und S 2 bis S8b, TVÖD SuE.

5 Vörstetten Donnerstag, 14. April Verschiedenes, Fragen und Anregungen a) Ein Gemeinderat erkundigt sich nach der Zufriedenheit der Edeka-Südwest mit dem Lebensmittelmarkt Tref 3000 in Vörstetten und den Auswirkungen des Lebensmittelmarktes in Reute. Herr Brügner wird sich erkundigen. b) Eine Gemeinderätin erinnert an die Begrünung beim Lebensmittelmarkt. 9. Fragemöglichkeit für Zuhörer a) Ein Zuhörer erkundigt sich nach der Sanierung der Evangelischen Kirche, die im Zuge der Rathaussanierung auch saniert werden. Herr Brügner erklärt, dass die zwingend erforderlichen Arbeiten an der Kirche dem Bauunterhaltungsträger mitgeteilt wurden. b) Ein weiterer Zuhörer erkundigt sich nach der Einstellung von Schwerbehinderten im Zuge der Barrierefreiheit im sanierten Rathaus. Weiter hat er Fragen zur Gemeinschaftsschule in Gundelingen. 10. Verabschiedung des Hauptamtsleiters Herr Kleiser Charlie Kleiser wechselt zum in das Rathaus nach Denzlingen. Bürgermeister Brügner würdigt seine Arbeit und sein Wirken im Rahmen seiner 15 jährigen Tätigkeit in der Gemeinde Vörstetten und sprach im Lob und Anerkennung aus. Mit einem Gedicht wurde Charlie Kleiser mit rührenden Dankesworten und einem Gutschein für seine sportlichen Aktivitäten von der Gemeinde Vörstetten verabschiedet. Bürgermeisterstellvertreter Dr. Schonhardt dankte Herrn Kleiser im Namen des Gemeinderates für seine geleistete Arbeit, für seine ruhige und gelassene Art und überreichte ihm ein Geschenk für sportliche Aktivitäten sowie einen Essensgutschein. Frau Raynor überbrachte ein Geschenk von Ehrenbürger Walter Leimenstoll zum Abschied. Frau Ebbertz-Becker, Vereinssprecherin überreichte Herrn Kleiser ein Geschenk der Vörstetter Vereine in Form von Tennisbällen und ein Gutschein. Peter Bär dankte Herrn Kleiser persönlich mit einem Weinpräsent. Zum Schluss ging Charlie Kleiser in seiner gewohnt lockeren Art auf seine 15 Jahre Wirken in Vörstetten ein mit vielen Fakten wie z.b. 300 Gemeinderatsprotokolle oder 225 Trauungen. Er dankte seinen beiden Vorgesetzten Lars Brügner und Karl Heinz Beck und bezog auch den Gemeinderat mit ein. Wir haben ein gutes und funktionierendes Team mit den Kolleginnen der Verwaltung aber auch mit dem Bauhof und den gesamten Gemeindebediensteten. Er dankte auch ihnen für das angenehme Miteinander. Im Anschluss wurden die Anwesenden zu einem Umtrunk und einem Imbiss eingeladen. Unsere Jubilare Gerold Gerber 85 Jahre Gerda Junghans 85 Jahre Nachträglich gratuliert die Gemeinde ihren Jubilaren, auch denen die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Fundsachen Verloren/Gefunden Es wurde folgendes als Fundsache im Rathaus abgegeben: Silberner Lautsprecher für das Handy oder ähnliches Diese Fundsache kann zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus abgeholt werden. Tel.: 07666/ oder 07666/ Meldet sich der Verlierer nicht, geht der Fundgegenstand nach 6 Monaten auf den Finder bzw. die Gemeinde über (bei Gegenständen unter 5,- sofort). Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Kreisjugendamt Vortrag am in der Steinhalle in Emmendingen: Frühe Lernprozesse was brauchen Kinder für die Entwicklung ihrer Bildungspotenziale? Unter dem Titel Frühe Lernprozesse und die Bedeutung sicherer Bindungen referiert die international bekannte Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Lieselotte Ahnert auf Einladung der Kinderschutzbünde Emmendingen und Waldkirch, des Tagesmüttervereins Denzlingen und des Landkreises Emmendingen am Donnerstag, dem 21. April 2016 um 18:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen. Vor dem Hintergrund neuester entwicklungspsychologischer Forschung geht sie an diesem Abend der Frage nach, warum die frühen Lernprozesse auf Bindungen angewiesen sind und wie sich Denken, Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft auf dieser Grundlage entwickeln. Bei den vielfältigen Betreuungsangeboten, vor allem auch für Kinder unter drei Jahren, stellt sich die Frage nach der Qualität öfentlicher Kinderbetreuung. Was müssen Eltern, Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie Tagesmütter und -väter beachten, wenn Kinder in diesen frühen Lebensjahren nicht ausschließlich in der Familie betreut werden?

6 6 Donnerstag, 14. April 2016 Vörstetten Abfallwirtschaft Schadstofmobil ist im April unterwegs Das Schadstofmobil ist im Auftrag der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen im Frühjahr noch bis zum 30. April 2016 unterwegs und kommt in jede Gemeinde und viele Ortschaften. Montag, von Uhr, Heinz Ritter-Halle (Marchstraße) Alternativtermine: Donnerstag, von Uhr in Reute (Eichmattenhalle) Montag, von Uhr in Denzlingen (Berliner Straße, Sportbad) Dienstag, von Uhr in Denzlingen (Berliner Straße, Sportbad) Beim Schadstofmobil können kostenlos alle Abfälle mit gefährlichen Stofen (Chemikalien jeder Art, Lacke und Lasuren, lösungsmittelhaltige Farben, Holzschutzmittel, Verdünnung, Akkus und Batterien, Autoplegemittel, Altöl bis max. 10 Liter, Frostschutzmittel), aber auch Frittierfett und Speiseöl kostenlos abgegeben werden. Angenommen werden auch Leuchtstofröhren, Energiesparlampen und LED Lampen sowie alte Medikamente, da sie nicht über die graue Tonne entsorgt werden dürfen. Die Problemabfälle sollten am besten in der verschlossenen Originalverpackung zum Schadstofmobil gebracht werden. Auch ausgediente Elektrogeräte und Elektroschrott wie Fernseher, elektrische Haushalts- und Heimwerkergeräte, Bürogeräte, PC-Bildschirme und Zubehör, Handys und Smartphones, Drucker und Kabel werden gesammelt. Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann jeden anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen. Alle Termine sowie weitere Infos zur Schadstofsammmlung sind im Internet unter de > abfallwirtschaft, per Telefon und per erhältlich. Landwirtschaftsamt Kinder kochen Geschenke für Muttertag Am 8. Mai ist Muttertag. Unter dem Motto Geschenke für den Muttertag bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg am Freitag, 29. April 2016 von 15 bis 18 Uhr einen Kochkurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 plus 3 für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Bitte Schürzen und Plastikdosen zum Mitnehmen der Speisen mitbringen. Die Anmeldung ist zwischen 18. bis 22. April 2016 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon erforderlich. Der Kochkurs wird im Rahmen der Initiative Komm in Form durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Neue Rad- und Freizeitkarte für den Landkreis Emmendingen Pünktlich zum Saisonstart ist die neue Rad- und Freizeitkarte für den Landkreis Emmendingen erhältlich. Sie wird gemeinsam vom Landkreis Emmendingen und dem kartograischen Fachverlag map. solutions GmbH aus Karlsruhe herausgegeben. Die Karte bietet auf zwei Seiten viele Informationen, Tipps und Vorschläge für Touren, Auslüge und Freizeitaktivitäten. Auf der Kartenseite mit dem Maßstab 1: sind alle Orte, Straßen, Rad- und Wanderwege eingezeichnet. Touristische Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten, Schwimmbäder und Badeseen sowie viele Freizeit- und Auslugsziele sind mit Symbolen gekennzeichnet. Auf der Rückseite werden 13 Radtourenvorschläge, 6 Mountainbiketouren, 7 Wanderrouten, 27 Museen, Kinos & Kultureinrichtungen, 9 Freizeitbäder und 15 Badeseen sowie 23 Auslugsziele näher vorgestellt. Die Radwege und Freizeitmöglichkeiten sind mit einem QR-Code versehen und bieten online weitere Informationsmöglichkeiten für unterwegs an. Die Karte ist zum Preis von 4,95 Euro in Buchhandlungen (ISBN-Nr ) und im Rathaus erhältlich. Sie kann auch direkt beim Onlineshop des Verlags unter mapsolutions.de bestellt werden. Kindergärten informieren DIE KLEINEN STROLCHE E.V. Die kleinen Strolche, betreute Spielgruppe für U3 Kinder, haben noch Betreuungsplätze (2 oder 3 Vormittage die Woche) frei. Anmeldungen nimmt Herr Lars Janssen ( oder lars.janssen@die-kleinen-strolche-voerstetten.de) gerne entgegen. Weitere Infos auch unter Anmeldung der Schulanfänger Liebe Eltern, Schulen informieren alle Kinder, die im Zeitraum vom bis geboren sind, oder im vergangen Sommer vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind, müssen in der Grundschule angemeldet werden. Die Anmeldung indet statt am: Montag, den 25. April 2016 von Uhr Dienstag, den 26. April 2016 von Uhr Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch können bei der Anmeldung gestellt und besprochen werden. Kinder, die im Zeitraum vom bis geboren sind, können für die Einschulung angemeldet werden. Bitte bringen sie die Geburtsurkunde zur Einsicht mit.

7 Vörstetten Donnerstag, 14. April Volkshochschule Magic Words, Wer kennt sie nicht, die Macht der Wörter, die alleine schon beim Aussprechen, Denken oder Zuhören Gefühle und Reaktionen auslösen? Leitung: Soony Neudeck, Reute, Grund- und Hauptschule, Hinter den Eichen 3, Sa., , 09:30 17:00 Uhr Architektur als Antwort auf den Ort, Tagesfahrt ins Elsass Leitung: Kristina Paleit, Dipl.-Ing. Emmendingen, Trefpunkt: Am Festplatz, Bushaltestelle, gegenüber Kiosk, Sa., , 08:00 19:00 Uhr. Trefpunkt 7:30 Uhr, Emmendingen, Alter Festplatz gegenüber dem Kiosk, bei Bedarf, 7:45 Uhr Denzlingen, Busbahnhof Yoga auf dem Stuhl für Mollige und alle, die Yoga unabhängig von der Matte praktizieren möchten Leitung: Helga Wieland, Lachtrainerin nach Dr. Madan Kataria, Yogalehrerin (BYV) und Diplom-Psychologin Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, 8-mal donnerstags, 18:15-19:45 Uhr, Beginn: ZwergenGARTEN, 32316B für Kleinkinder Monate, Leitung: Schwungvoll-in Bewegung Team, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 6-mal dienstags, 09:00 10:00 Uhr, Beginn: ZwergenGARTEN, für Kleinkinder Monate Leitung: Schwungvoll-in Bewegung Team, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 6-mal donnerstags, 09:30 10:30 Uhr, Beginn: Englisch für Anfänger (A1),42020 Powerkurs, Teil 2 Leitung: Yvonne Corbett, Denzlingen, Otto-Raupp-Schule, Hauptstr. 124, Di., , 18:00 19:30 Uhr Französisch für Feinschmecker, Au menu: Canard à l`orange et mousse au chocolat Leitung: Anne Rapp, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Di., , 18:30 21:30 Uhr Grundlagen der EDV, mit Windows 7 und Word 2013 Leitung: Michael Kawik, Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Mo., , 09:30 11:45 Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Vörstetten Die nächste Veranstaltung indet am Donnerstag, den um Uhr statt. Ort: Rettungszentrum Thema: Abzeichen Bronze, LF8 mit PA Bitte um vollzähliges Erscheinen Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Vörstetten/Reute: Freitag, Uhr PC Sonntag, , Jubilate 10 Uhr Erstkommunion Gottesdienst der Katholischen Pfarrgemeinde in der Evangelischen Kirche Vörstetten 10 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde in der Katholischen Kirche Vörstetten Kollekte für die eigene Gemeinde Erstkommunion in der Evangelischen Kirche Die Evangelische Kirchengemeinde gratuliert allen Kommunionkindern herzlich zur Aufnahme in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde und wünscht ihnen und ihren Familien und Gästen einen gesegneten Tag. festliche Wir freuen uns, dass Ihr ihn mit einem festlichen Gottesdienst in unserer Kirche beginnt! Der evangelische Gottesdienst wird um 10 Uhr in der Katholischen Kirche Vörstetten gefeiert. Für die vielen Geschenke, Glück- und Segenswünsche sowie die zahlreichen Besuche zu meinem 50-jähringen Ordinationsjubiläum danke ich allen von ganzem Herzen. Ich habe mich sehr gefreut! Pfr.i.R. Ernst Friedrich Zwick Evangelisches Pfarramt Vörstetten Tel.: Fax: ev-kg-voerstetten@t-online.de Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag 9-13 Uhr, Donnerstag Uhr. Kasualvertretung hat Pfr.i.R. Zwick, Tel Katholische Gemeinde Samstag, 16. April Reute: Uhr Sonntag-Vorabendgottesdienst Sonntag, 17. April Vörstetten Evangelische Kirche: Uhr Festlicher Gottesdienst mit Erstkommunion St. Maximilian Kolbe: Uhr Dankandacht Samstag, 23. April Reute: Uhr Sonntag-Vorabendgottesdienst Sonntag, 24. April Vörstetten: Uhr Eucharistiefeier Dank an die Evangelische Gemeinde Ein schönes ökumenisches Zeichen ist der Kirchentausch am Sonntag 17. April. Da die katholische Maximilian Kolbe-Kirche nicht alle Kirchenbesucher beim Erstkommuniongottesdienst fassen kann, dürfen

8 8 Donnerstag, 14. April 2016 Vörstetten wir in die evangelische Kirche gehen. Herzlichen Dank für dieses Entgegenkommen. Seniorennachmittag im April Am Donnerstag, 21. April, um 14:30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren ein. Das Seniorennachmittags-Team Ministranten Montags 18:00-19:00 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Kath. Pfarrgemeinde Reute mit St. Maximilian Kolbe, Vörstetten: Kirchstr. 6, Reute, Tel / Karteireiter Vörstetten. Liebenzeller Gemeinde und EC-Jugendarbeit Freitag, h: Krabbelgruppe für Eltern und Kinder von 0-3 J h: Mini-Jungschar für Kids von 3-6 Jahren Sonntag, h: Gottesdienst, paralleles Kinderprogramm, anschließend gemeinsames Mittagessen Montag, h: Chorprobe Dienstag, h: Teenkreis Mittwoch, h: Gemeindegebet für alle die ihre Anliegen gemeinsam vor Gott bringen möchten h: Jugendkreis für Jugendliche ab 16 Jahren Donnerstag, h: Gemischte Jungschar für Mädels und Jungs ab der 1.Klasse h: Hauskreis Zu unseren Veranstaltungen im Gemeindesaal, Mühlenstr. 3 ist jeder ganz herzlich Willkommen! Gerne dürfen Sie uns auch auf unserer Homepage besuchen: Weitere Infos bei Gemeindeleiter A. Flubacher, Tel / Vereine & Institutionen CAFÉ VÖRSTETTEN Liebe Vörstetterinnen und Vörstetter, das Organisationsteam des Helferkreises Vörstetten möchte Sie herzlich zu den nächsten Veranstaltungen des Café Vörstetten einladen, bei dem sich Vörstetter (von Neuangekommenen bis Alteingesessenen ) kennenlernen und austauschen können. Es indet montags von 15:30 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses, Pfarrstraße 1, statt. Die nächsten Termine sind: An diesem Tag wollen wir uns darüber austauschen, woher wir kommen und dies auf Landkarten darstellen DRK ORTSVEREIN VÖRSTETTEN Am Montag, um Uhr indet ein Ortsverein-Abend im Laser Tag Waldkirch statt. Vorstand des DRK-Ortsverein Vörstetten Vörstetter Rotkreuz-Jugend zu Besuch bei Christoph 54 Zu einem ganz besonderen Auslug brach die Vörstetter Jugendrotkreuz-Gruppe am vergangenen Mittwoch auf. Mit zwei Einsatzfahrzeugen machten sich die Kinder unter der neuen Ortsjugendleiterin Katharina Link auf zum Freiburger Flugplatz, wo auch der Rettungshubscharuber der DRF stationiert ist Kuchenspenden werden für den und noch gerne entgegengenommen, diese sollen möglichst bis jeweils Samstagabend bei Karin Lipps telefonisch oder per Mail angemeldet werden. Bitte bedenken Sie, daß unsere muslimischen Mitbürger keine Gelatine essen können. Kontaktdaten von Karin Lipps: Tel: , karin@lipps.info Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Das Orgateam des Café-Trefs Herzlichen Dank an die Bäckerei Ritter für die großzügigen Kuchenspenden! Vor Ort angekommen kehrte die BK 117 mit dem Funkrufnamen Christoph 54 pünktlich von einem Einsatz zurück, so dass der DRK-Nachwuchs sogleich einen Landeanlug hautnah miterleben konnte. Der Vereinsarzt des Vörstetter DRK, Dr. Jörg Hanusch, hatte an diesem Tag Notarztdienst auf dem Hubschrauber und er

9 Vörstetten Donnerstag, 14. April lud das Jugendrotkreuz zur Besichtigung ein. Nachdem einige technische Details zum Hubscharuber erklärt wurden, wurde die Ausrüstung genau unter die Lupe genommen, währenddessen Dr. Hanusch die eine oder andere Anekdote aus seiner langjährigen Tätigkeit als Notarzt zu berichten wusste. Geduldig wurden alle Fragen der neugierigen und zugleich begeisterten Nachwuchs-Retter beantwortet, bevor schließlich jeder zu einem Erinnerungsfoto im Hubscharuber Platz nehmen durfte. Das Vörstetter Jugendrotkreuz bietet für Kinder ab 9 Jahren ein abwechslungsreiches Programm an und führt die Kinder Schritt für Schritt an die Erste Hilfe und an die ehrenamtliche, soziale Arbeit des DRK heran. Nachwuchs und Gruppenleiter gesucht! Derzeit sucht das DRK dringend Jugendliche und junge Erwachsene, die bei der Gruppenleitung unterstützen und Verantwortung übernehmen würden. Des Weiteren sind in der Jugendgruppe für 9- bis 12-jährige noch Plätze frei. Interessierte Kinder sind herzlich willkommen. Das Jugendrotkreuz trift sich alle zwei Wochen mittwochs ab 18 Uhr im Rettungszentrum Vörstetten zur Gruppenstunde. Nächste Gruppenstunde: um 18 Uhr. Weitere Informationen oder Beantwortung Ihrer Fragen unter: oder info@drk-voerstetten.de IGEL E.V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe IGEL s, unsere IGEL-Mitgliederversammlung indet am Freitag den 15. April 2016 in FR-Hochdorf Katharina-von-Bora-Haus statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. (Parkmöglichkeiten gibt es bei der Mooswaldhalle). Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Ernennung eines Protokollführers/in 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 4. Genehmigung der TO 5. Gedenken an die Verstorbenen 6. Bericht des Vorstands zum abgelaufenen Geschäftsjahr Finanzbericht der Kassenwartin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung des Gesamtvorstands 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Wünsche und Anregungen können bis zum schriftlich beim Vorstand eingebracht werden. Mit freundlichen Grüßen Johannes Baumgaertner -Vorstandsvorsitzender- MUSIKVEREIN HARMONIE VÖRSTETTEN Nächste Altpapiersammlung am ab 09:00 Uhr Die nächste Altpapiersammlung ist am Weitere Termine sind am und Die Termine inden Sie auch im Abfallkalender des Landkreises Bitte sammeln Sie Zeitungen, Zeitschriften usw. (keine Kartons). Wir holen das gebündelte Papier an Ihrer Hofeinfahrt ab. Sollten Sie Hilfe beim Tragen benötigen melden Sie sich bitte unter 07666/ Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Musikverein Harmonie Vörstetten e.v. TENNISVEREIN VÖRSTETTEN E.V. Saisoneröfnung mit Schleifchenturnier! Endlich: die Saison hat begonnen, der Spielbetrieb auf unserer schönen Anlage ist eröfnet. Am Sonntag, den , indet ab 14:00 Uhr wieder unser allseits beliebtes Schleifchenturnier für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren statt. Gespielt werden zufällig zugeordnete Doppelbegegnungen (alle Spielstärken gemischt). Für jeden Sieg gibt es bunte Schleifchen für die Schläger. So wird schon rein optisch der Sieger ermittelt. Ein Riesen-Spaß. Während und danach gemütliches Beisammensein bei Kafee und Kuchen. Gäste und Zuschauer sind dabei herzlich willkommen. Sonderaktion: Jetzt Mitglied werden und für 2016 nur den halben Jahresbeitrag bezahlen! Anlässlich der Neubürgermesse bieten wir Neu- und Wiedereinsteigern die Gelegenheit, zum halben Jahresbeitrag Tennis einfach mal auszuprobieren. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden. Das Angebot gilt für Bitte wenden Sie sich an unsere erste Vorsitzende, Frau Beate Ebbertz-Becker: ebbertz-becker@nc-online.de oder telefonisch unter / Weitere Infos auf unserer neu gestalteten Homepage: TISCHTENNISVEREIN VÖRSTETTEN Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den indet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Tischtennisverein Vörstetten e.v. im Foyer der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte: 1. Vorsitzender Sportwart Jugendwart Kassierer Kassenprüfer 3. Siegerehrungen 4. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Wahlen: 2. Vorsitzender Kassierer Schriftführer Sportwart Jugendwart Damenwart Beisitzer Kassenprüfer 6. Verschiedenes Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde,Vertreter der Gemeinde und Vereine. Mit freundlichen Grüßen Harald Erschig (1. Vorsitzender)

10 10 Donnerstag, 14. April 2016 Vörstetten Termine Damen VFR VÖRSTETTEN E.V. Samstag, :00 Uhr FC Weisweil 2 - VfR Damen Sonntag, :00 Uhr VfR Vörstetten 2 - SC Holzhausen 2 15:00 Uhr VfR Vörstetten 1 - SC Holzhausen 1 VfR Vörstetten VFR Vörstetten Damen SG Obermünstertal 2 VFR Vörstetten 1:1 (0:0) Bei beiden Mannschaften war in den ersten 15 Minuten zu viel Nervosität im Spiel. Doch das legte sich aus Vörstetter Sicht nach und nach. Die Angrife wurden nun gezielter vorgetragen. In der 30. Minute setzt sich Lea Groß auf der linken Seite energisch durch und bediente mustergültig Franziska Scherb die dann eiskalt zum 0:1 für Vörstetten einschoss. Man ging mit dieser knappen Führung in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten. In der 68. Minute war es die Stürmerin der Obermünstertälerinnen die mit einem Weitschuss die Vörstetter Torhüterin überraschte und dadurch das 1:1 markierte. Mit dem Schlusspif setzt Franziska Scherb noch einmal einen Schuss an, der aber leider nur das Lattenkreuz traf. Nach dem Spiel verließen alle mit etwas hängenden Köpfen den Platz, weil man wu0ßte, dass man nur mit einem Sieg auf die vordere Tabellenplätze schauen konnte. So bewegt man sich momentan im Niemandsland, nämlich in der Tabellen Mitte. Ich bin mir sicher, dass sich die Mannschaft und ich als Trainer nicht damit zufrieden geben und wir gemeinsam versuchen werden soweit wie möglich in der Tabelle nach vorne zu kommen. Robert Martin (Trainer) Planzentauschbörse am Samstag 30. April Die AG Bürgertref des Vörstetter Miteinander e.v. lädt am Samstag, 30. April zur dritten Planzentauschbörse von 9:30 bis 13:00 Uhr ein. Zum Tauschen oder Mitnehmen von Staudenablegern, Setzlingen von Zier- und Nutzplanzen und zum Fachsimpeln trift man sich in diesem Jahr bei Fam. Pluger, Im Winkel 1 (gegenüber von Bäckerei Ritter in der Ortsmitte). Hobbygärtner und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen. Die AG Bürgertref Interessantes und Wissenswertes Der Jahrgang 36/37 stellt fest: Es ist soweit - die Narzissen und die Tulipan ziehen sich die allerschönsten Kleider an. Das tut er auch - trotzt der Weltenwirren - um nicht zu irren und geht in das wärmende Gasthaus zur Sonne am: Donnerstag, 28. April 2016 ab 19 Uhr Liebe Freunde des Musikvereins Denzlingen! Der Musikverein Denzlingen möchte Sie hiermit auf zwei Veranstaltungen hinweisen, für die das Hauptorchester und die Denzlinger Dorfmusikanten schon seit längerer Zeit proben. Am Sonntag, den 24. April 2016, indet in der katholischen Kirche St. Jakobus ein Konzert des Hauptorchesters unter der Leitung von Harald Aigeldinger statt. Beginn ist um Uhr. Das Hauptwerk des Nachmittags ist das von dem zeitgenössischen belgischen Musiker und Komponisten Jan Van der Roost komponierte Musikstück Et in Terra Pax (Und Friede auf Erden). Neben dem Hauptwerk, bei dem auch Pfarrer H.-G. Hartwig mitwirkt, kommen u.a. noch solistische Stücke (z.t. mit Gesang) zur Aufführung. Im Anschluss ist im Pfarrsaal Gelegenheit sich mit den Musikern bei einem kleinen Imbiss und Getränken auszutauschen. Am Sonntag, den 8. Mai 2016, indet hinter dem Roccagebäude das Open Air Muttertagskonzert der Denzlinger Dorfmusikanten statt. Beginn ist um Uhr. Unter dem Motto Ein bunter Melodienstrauß zum Muttertag hat Dirigent Cesar Masano ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit den Dorfmusikanten erarbeitet. Blasmusikfreunde von Polka, Marsch und Walzer kommen dabei besonders auf ihre Kosten. Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen stehen ebenfalls bereit. Bei beiden Veranstaltungen ist freier Eintritt. Der Vorstand und alle Orchestermitglieder würden sich sehr freuen, Sie als Zuhörer begrüßen zu dürfen. Claus Schätzle, Schriftführer Ende des redaktionellen Teils

11 Dringend! Solvente, niveauvolle Familie von hier sucht großes Haus mit Garten oder alternativ Bauplatz in Vörstetten! Aufgrund Zuzug der Oma (aus gesundheitl. Gründen) und Familienzuwachs benötigen wir mehr Platz. Kontakt: oder Gut bezahlte Nebenbeschäftigung Für Maschinenreinigung am Samstag suchen wir in Lahr Maschinenreiniger und Vorabeiter. Anfragen unter Tel oder Von privat an privat zu verkaufen Reiheneckhaus in Gottmadingen (Grenznah Schweiz) mit Doppelgarage, ruhige Lage, Grdst. 554 qm, Wfl. 102 qm, Baujahr 1973, Kaufpreis ,- Telefon ab 18 Uhr

12 Serv-Ass Lädele -Aktuell- Schuh-Reparatur-Meister-Service Hermes-Paket-Shop -gut-günstig-versichertund neu für Ihre Ausflüge: Der ultimative Straußenführer auf Kontaktdaten Serv-Ass Lädele Blumenstr Reute Öffnungszeiten: Montag 15:00-18:00 Uhr Dienstag bis Freitag 09:00-12:30 & 15:00-18:00 Uhr Samstag 09:00-12:20 Uhr Suche in Vörstetten Garage zum Mieten Tel John A. + Next Legends Samstag, Salmen Herbolzheim Uhr

AMTSBLATT DER GEMEINDE. Fundsachen Verloren/Gefunden. Donnerstag, Jahrgang 58 Nr. 26

AMTSBLATT DER GEMEINDE. Fundsachen Verloren/Gefunden. Donnerstag, Jahrgang 58 Nr. 26 Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 30.06.2016 Jahrgang 58 Nr. 26 Ein großes Dankeschön an unsere Freiwillige Feuerwehr! Die Gemeinde Vörstetten

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Bürger- und Vereinsmesse mit Neubürgerempfang

Bürger- und Vereinsmesse mit Neubürgerempfang Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag,07.04.2016 Jahrgang 58 Nr. 14 Bürger- und Vereinsmesse mit Neubürgerempfang Am Sonntag, 10. April 2016

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE

AMTSBLATT DER GEMEINDE Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 09.07.2015 Jahrgang 57 Nr. 28 Wasserversorgung Vörstetten Wegen dringender Arbeiten an der Wasserversorgung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE

AMTSBLATT DER GEMEINDE Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 11.02.2016 Jahrgang 58 Nr. 06 GRUNDSTEUER Zum 15.02.2016 wird die 1. Rate der Grundsteuer fällig. Es

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE

AMTSBLATT DER GEMEINDE Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 19.02.2015 Jahrgang 57 Nr. 08 Unsere Jubilare 20.02. Elfriede Jagschies Bühlackerstraße 12 85 Jahre 20.02.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE

AMTSBLATT DER GEMEINDE Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 09.04.2015 Jahrgang 57 Nr. 15 Amtliche Bekanntmachungen Zu den öfentlichen Sitzungen des Gemeinderates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen. Gemeinderatssitzung 02.06.2009, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 29.01.2015 Vorsitzender: Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr 2. Bürgermeister Josef Schütz Anwesend: Entschuldigt: Heitzer Josef,

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.. (2) Der Sitz

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis 0 A; 020.05; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 9. September 1982 folgende H A U P T S A T Z U N G beschlossen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom 12.07.2010) 1. Allgemeines Durch den Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken

Mehr