MRT-Intensivkurs Handgelenk und Hand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MRT-Intensivkurs Handgelenk und Hand"

Transkript

1 Prof. Dr. Rainer Schmitt MRT-Intensivkurs Handgelenk und Hand 17. Gemeinsame Jahrestagung der TGRN und SRG am in Suhl

2 Agenda MRT-Technik Hand Sonderstellung Skaphoid Frakturdetektion, DDx Lunatumnekrose, DDx Ulnokarpaler Komplex Ligamente (SLL, LTL, extrinsisch) synoviale Erkrankungen Fingerligamente Fingersehnen 2

3 MRT-Voraussetzungen, Parameter, Spulen klinische Information eigene Befunderhebung Ortsauflösung: 256x256 bei FoV 100mm 2mm für 2D 0.5mm für 3D 16-Kanal-Spule SNR und CNR: 3 Tesla Phased-Array-Spule Parameterwahl Kontrastmittel i.v., i.a. Mehrkanalspulen für parallele Bildgebung 3

4 MRT-Technik - Intravenöses Gadolinium Charakterisierung synovialer Erkrankungen Klassifizierung von Osteonekrosen Vitalität Reparation Nekrose T1 FSE T1 FSE fs n. Gad T1 FSE fs n. Gad Detektion von fibrovaskulärem Reparationsgewebe Entitätsbestimmung von Tumoren T1 FSE T1 FSE fs n. Gad T1 FSE T1 FSE fs n. Gad 4

5 MRT-Basisprotokoll und Ebenen Drei Raumebenen akquirieren Basisprotokoll (individuell angepassen) Skaphoid: parallel zur Längsachse Gad PD-w FSE fs koronal nativ T1-w FSE koronal nativ T2*-w GRE axial nativ ** T1-w FSE fs koronal nach Gad T1-w FSE fs sagittal nach Gad ** alternativ: T2 FSE fs oder PD-w FSE fs 5

6 Skaphoid - CT-/MRT-Ebenen doppelt-schräg im Raum angeordnet Stecher-Aufnahme schräg-sagittale Akquisition schräg-koronale MPR 6

7 Skaphoid - Anatomie und Fraktur STT-Gelenke Tuberculum d m Taille p B2 T1 FSE fs nach Gad T1 FSE Fossa scaphoidea Gruppe Typ Frakturverlauf A = stabil B = instabil A1 A2 B1 B2 B3 B4 B3 distal nichtdisloziert quer schräg disloziert quer proximal transskaphoidal perilunär PD FSE fs STIR FSE Frakturspalt muss zwingend sichtbar sein MRT-Detektionsrate 100% 7

8 MRT: Vitalität CR, CT: Morphologie Lunatum - Vaskularisation und Nekrose retrograde Perfusion: von distal nach proximal proximaler Pol ist eine vaskuläre Terminalzone Lunatum Skaphoid Vitalität - Signal normal Reparation - Hyperperfusion Nekrose - keine Perfusion 8

9 Karpale Vaskularisation - Lunatumnekrose MRT zur Differenzierung von Nekrose-, Reparations- und Vitalitätszone A territoriale Hyperperfusion T1 nativ T1 fs Gad HE 80x + Ödem B zonale Hyperperfusion + / - Ödem C fehlende Hyperperfusion + / - Ödem 9

10 Karpale Vaskularisation - Lunatumnekrose A Knochenmarködem, Osteozyten vital Perfusion vollständig erhalten Hyperperfusion territorial + Ödem PD FSE fs T1 SE T1 SE fs Gad B Osteonekrose + Reparationsgewebe Perfusion teilweise fehlend Hyperperfusion zonal + / - Ödem PD FSE fs T1 SE T1 SE fs Gad C Osteonekrose, leere Vakuolen, Abräumzone Perfusion komplett fehlend Hyperperfusion fehlend + / - Ödem PD FSE fs T1 SE T1 SE fs Gad Knochenmarködem ist kein Nekrosenparameter! 10

11 Lunatumnekrose - CT und MRT CT-MPR koronal CT-MPR sagittal T1 FSE fs n. Gad PD FSE fs T1 FSE T1 FSE fs n. Gad 11

12 DDx des signalkompromittierten Lunatum PD FSE fs T1 FSE T1 FSE fs n. Gad Lunatumnekrose proximalradial Impaction- Syndrom proximalulnar Intraossäres Ganglion am Bandansatz 12

13 Skaphoidpseudarthrose - PD FSE fs T1 FSE T1 FSE fs n. Gad MRT-Muster Muster A Ödem + territoriale Hyperperfusion alle Osteozyten vital Muster B Ödem + zonale Hyperperfusion partielle Nekrose neben Reparation Muster C (kein) Ödem + keine Hyperperfusion komplette Nekrose 13

14 Morbus Preiser und Kapitatumkopfnekrose CT schräg-sagittal PD FSE fs T1 FSE T1 FSE fs n. Gad Rö. dorsopalmar CT-MPR koronal T1 FSE T1 FSE fs n. Gad 14

15 Ulnokarpaler Komplex (TFCC) Discus ulnocarpalis Gelenkknorpel Recessus ulnaris Discus ulnocarpalis Vaskularisation TFCC- Bestandteil T2-w T1-w Gad T1-w Arthro Defekt Vaskularisat. Defekt avaskulär Diskus zentral x - xxx vaskularisiert Diskus peripher Ligg. radioulnaria palmare et dorsale Ligg. ulnolunatum / -triquetrum Meniscus homologue ECU-Sehnenscheide x xx xx xx xx xx xxx xxx xxx xxx xxx 15

16 Ulnokarpaler Komplex - MRT-Techniken Kontrast Zentrum Peripherie T2 - intrinsisch xx x T1 - i.v.gadolinium - xx T1 - MR-Arthro xxx xxx Palmer II a Lig. collaterale ulnare Lig. lunotriquetrum Meniscus homologue Lig. ulnolunatum Lig. ulnotriquetrum Lig. radioulnare palmare Palmer I b Palmer I b Gelenkkapsel 16

17 Discus ulnocarpalis (TFC) - Läsionsorte Ulnoapikaler Ansatz an der Spitze des PSU ligamentärer Übergang vaskularisiert Radialer Ursprung von der Incisura ulnaris radii vom hyalinen Gelenkknorpel avaskulär Ulnobasaler Ansatz an der Fovea capitis ulnae ligamentärer Übergang vaskularisiert 17

18 Traumatische TFCC-Läsionen (Palmer-Klasse I) Typ Ia Ib Ic Id Pathologie Längsriss zentral Abriss ulnar Abriss Lig. ulnolunatum / -triquetrum Abriss radial Ia Ib Palmer I a MR-Arthro Palmer I d MR-Arthro Palmer I b - T1 FSE und T1 FSE fs nach Gad. Ic Id 18

19 Degenerative TFCC-Läsionen (Palmer-Klasse II) Typ Pathologie IIa mukoide Diskusdegeneration IIb Diskusperforation IIc Diskusperforation + Chondropathie IId IIe Diskusperforation + Chondropathie + LTD Arthrose (ulnokarpales Impaction) Palmer II a PD FSE fs Palmer II b MR-Arthro IIa IIb IIc Palmer II c MR-Arthro Palmer II d MR-Arthro IId IIe Palmer II e T1 FSE 19

20 Ligg. radioulnaria und DRUG-Instabilität drul ECU Radius prul Ulna Mino-Linien zur Analyse der DRUG-Stabilität Insertionstypen 20

21 Ringmodell der Handwurzel (nach Lichtman) Einwirken innere Kräfte äußere Kräfte Stabiler Monoblock der distalen HWR Reihenmodell radial + ulnar link mediokarpal SL- u. LT-Ligamente in proximaler HWR Säulenmodell Stabilisierung Gelenkflächen Ligamente 21

22 Intrinsische Ligamente - SLL und LTL SLL LTL dorsal Mitte palmar Lig. scapholunatum stabilisierend membranös kontrollierend Lig. lunotriquetrum kontrollierend membranös stabilisierend Radiologische Befunde hufeisenförmig 3 verschiedene Segmente dorsal Mitte palmar axial 22

23 Extrinsische Bänder - Verlauf 23

24 Extrinsische Bänder - Verlauf Ulnare Translokation Trauma Operation (PSR-Stylektomie) rheumatoide Arthritis Normalbefunde radiolunärer Kontakt > 50 % radioskaphoidale Distanz < 2 mm Schleuderbänder verhindern Abgleiten des Karpus nach ulnar posttraumatisch 24

25 Extrinsische Bänder - Verlauf Palmare V-Ligamente TCSL RSCL prltl ULL LTL prul Dorsale V-Ligamente ICDL drltl UTL drul FCU 25

26 Karpale Instabilitäten radial + ulnar link mediokarpal Mediokarpale Instabilität T z t z C H S L T Lunotriquetrale Dissoziation Skapholunäre Dissoziation Tz tz C H Tz tz K H S L T SL- und LT-Ligamente in proximaler HWR S L T 26

27 Karpale Ligamente - MRT-Techniken Native MRT Kontrast meist unzureichend Gelenkerguss kontrastbildend in T2-w T1 FSE fs PD FSE fs Kontrastverstärkte MRT Reparationsgewebe vermehrt durchblutet bis 6 Monate nach Trauma nachweisbar T1 FSE T1 FSE fs n. Gad MR-Arthrographie Sensitivität und Spezifität um 95% gleiche Genauigkeit hat CT-Arthrographie T1 FSE fs n. Arthro T1 FSE fs n. Arthro 27

28 Karpale Ligamente - MR-Arthrographie Prinzipien 3 Gelenkkompartimente Gelenkraumdistension Kontrasterhöhung MKG mediokarpal (MKG) radiokarpal (RKG) DRUG distal-radioulnar (DRUG) MRT-Sequenz Ebene Dicke MPR 3D-GRE (VIBE) koronal 0.5mm sagittal, axial, radiär PD FSE fs koronal 2mm T1 SE fs koronal 2mm RKG 28

29 Skapholunäre Dissoziation (SLD) Patho dorsales SL-Segment ± sek. Stabilisatoren insuffizient dynamisch oder statisch Bildgebung gegenläufige Rotation in sagittalen Ebene RSS des Skaphoids DISI des Lunatums 29

30 Skapholunäre Dissoziation (SLD) cemrt fokale Anreicherung am fibrovaskulären Reparationsgewebe für ca. 6 Monate Sensitivität und Spezifität 85 bis 90% MR-Arthrographie PD FSE fs T1 FSE T1 FSE fs n. Gad Direktpunktion der radio- und mediokarpalen Kompartimente: Distension, CNR Sensitivität und Spezifität um 95% (Referenzstandard) dorsal Mitte palmar 30

31 Lunotriquetrale Dissoziation (LTD) Patho palmares LT-Segment ± sekund. Stabilisatoren insuffizient dynamisch oder statisch Bildgebung Lunatum u. Triquetrum bewegen sich abrupt gegeneinander SL-Block versus Triquetrum dorsal Mitte palmar 31

32 Mediokarpale Instabilität (MCI) Patho Lig. arcuatum (TCSL) ± ICDL insuffizient (Patho unklar) dissoziativ Bildgebung beide Handwurzelreihen bewegen sich gegeneinander Kinematographie ist der Referenzstandard Ulnare Translokation (UTL) 32

33 Daumengrundgelenk - Skidaumen Adduktoraponeurose Relevante Strukturen EPL-Sehne, Extensorenhaube Ligg. collateralia et collateralia accessoria Thenaraponeurose, Adduktoraponeurose palmare Platte, Sesambeine, FPL-Sehne Lig. collaterale ulnare ( Skidaumen ) Distension Partialruptur Komplettruptur nichtdisloziert Komplettruptur disloziert (Typ Stener) 33

34 Fingergrundgelenke - Seitenbandläsionen Inteross.- Sehne Relevante Strukturen Extensorensehne, Exensorenhaube, Lig. sagittale Ligg. collateralia (access.), Interosseus-Sehnen palmare Platte, Flexorensehnen Lig. transversum metacarpale profundum Ruptur UCL Psoriasis-Enthesitis komb. Ruptur: UCL + Inteross. 34

35 Fingermittelgelenke - Palmare Platte Anatomie proximal Checkrein-Fasern distal P2-Basis / Knorpel Patho Hyperextensionstrauma Bildgebung distales Avulsionsfragment oder distaler Plattenabriss 35

36 Beugesehnen - Ringbandläsionen Ringbänder (Ligg. annularia) zügeln Flexorensehnen in osteofibrösem Kanal A1, A3 und A5 über den Gelenken A2- und A4-Bänder funktionell wichtig Ruptur: Sehnenbogeneffekt und Greifschwäche Ringbandganglion mukoide Banddegeneration durch Überlastung meist an Ringbändern A1 oder A2 kein Schnellen des Fingers 36

37 Synoviale Überlastungssyndrome Artikuläre Synovialose reaktiv bei artikulärer Überlastung meist multilokulär Syndrom des Recessus ulnaris Flüssigkeit im Recessus ulnaris artikuläres Ausgleichsreservoir ( Schlammfänger ) Tendovaginose / Tendinose mechanische Reizung osteofibröse Prädilektionsstellen Schwellung, Flexionsschonhaltung, Extensionsschmerz 37

38 Strecksehnen - Engpässe, Kreuzungen ECRL ECRB EPL EDC EDM ECU I = EPB, APL in osteofibrösem Kanal des PSR APL EPB VI = ECU in osteofibrösem Kanal des Ulnakopfes Radiologische Befunde Intersektionssyndrom = EPB, APL überkreuzen ECRL, ECRB III = EPL am Lister-Tuberkel des Radius 38

39 Beugesehnen - Engpässe Radiologische Befunde T2 FSE T1 FSE T1 FSE fs n. Gad FDP FDS normal Tenosynovialitis Guyon- Loge Retinaculum flexorum FCR FPL in osteofibröser Rinne des Trapeziums N. medianus Tendinitis Tenosynovialitis + Tendinitis Läsion der Sehnenscheide Läsion der Sehne kombinierte Läsion 39

40 Beuge- und Strecksehnen - MRT-Technik wenige Sequenzen hochauflösende Akquisition Sequenz Ebene Dicke (mm) Matrix T1 FSE kor + sag 1.5 od x256 T2* GRE axial x256 3D-VIBE koronal x256 Seitenzügel Mittelzügel Mediales Band Laterales Band Extensorenhaube Lig. transversum Interosseussehne Lumbrikalissehne Strecksehne 40

41 Strecksehnen - Rupturen Ruptur des Extensoren-Mittelzügels Ruptur des ulnaren Seitenzügels Wenige Sequenzen mit Höchstauflösung zur Differenzierung Strukturen der Extensorenhaube Mittel- und Seitenzügel 41

42 Handgelenk - Take-home messages H = Hochauflösung A = Anatomie und Biomechanik N = Niemals ohne Kontrastmittel in der MRT D = Detaillierte Korrelation zur Klinik 42

Radiologische Diagnostik der Hand

Radiologische Diagnostik der Hand 86. Deutscher Röntgenkongress vom 4. bis 7. Mai 2005 in Berlin Refresherkurs 409.2 Radiologische Diagnostik der Hand Rainer Schmitt, Steffen Fröhner, Günter Coblenz, Georgios Christopoulos 10 Regeln für

Mehr

MRT-Diagnostik ist immer der TFCC schuld an den Beschwerden?

MRT-Diagnostik ist immer der TFCC schuld an den Beschwerden? R. Schmitt MRT-Diagnostik ist immer der TFCC schuld an den Beschwerden? 21. Mainzer-Wiesbadener Unfallchirurgisch-Orthopädisches Symposium Das schmerzhafte Handgelenk am 3. Juni 2016 in Wiesbaden Differentialdiagnose

Mehr

Radiologische Diagnostik bei Sportverletzungen an der Hand

Radiologische Diagnostik bei Sportverletzungen an der Hand Radiologische Diagnostik bei Sportverletzungen an der Hand R. Schmitt Bad Neustadt / Saale Refresherkurs 231.2 88. Dt. Rö.-kongress Berlin 2007 Knöcherne Verletzungen Agenda distale Radiusfraktur Skaphoidfraktur

Mehr

Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen

Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen Ellenbogen - Trauma Knorpel, Frakturen, komplexe Luxationen Trainingswoche Muskuloskelettale Radiologie 18. - 22. September 2017 Portals Nous, Mallorca Prof. Dr. R. Schmitt Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Karpale Instabilitäten

Karpale Instabilitäten Karpale Instabilitäten Roland Kriesling 29. Juni 2017 Unsere Hand ist einer der komplexeren Abschnitte unseres gesamten Bewegungsapparates. Vielfältige Bewegungskombinationen werden unter großen Krafteinwirkungen

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Die bildgebende Diagnostik der skapholunären Dissoziation unter besonderer Berücksichtigung der Kinematographie

Die bildgebende Diagnostik der skapholunären Dissoziation unter besonderer Berücksichtigung der Kinematographie Aus der Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die bildgebende

Mehr

Neuropathie. Prof. Dr. R. Schmitt. Trainingswoche Muskuloskelettale Radiologie September 2017 Portals Nous, Mallorca

Neuropathie. Prof. Dr. R. Schmitt. Trainingswoche Muskuloskelettale Radiologie September 2017 Portals Nous, Mallorca Ellenbogen - Neuropathie Anatomie, Degeneration Trainingswoche Muskuloskelettale Radiologie 18. - 22. September 2017 Portals Nous, Mallorca Prof. Dr. R. Schmitt Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Mehr

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT)

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) T. Herold Basis der Diagnose 2 Grundlagen Rheumatoide Arthritis Psoriasis- Arthritis Klinische Untersuchung Laboruntersuchung

Mehr

Muskulatur der Supination

Muskulatur der Supination M. pronator quadratus. Der viereckige sehr flache und ebenfalls in der tiefen Schicht der palmaren Beugemuskulatur gelegene M. pronator quadratus verläuft im Bereich der distalen Unterarmknochen. Er entspringt

Mehr

Aus der Klinik für Plastische und Handchirurgie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. med. R. E. Horch.

Aus der Klinik für Plastische und Handchirurgie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. med. R. E. Horch. 1 Aus der Klinik für Plastische und Handchirurgie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. med. R. E. Horch Durchgeführt in der Klinik für Handchirurgie und Plastische Chirurgie

Mehr

Untersuchung und MR-Morphologie des ulnokarpalen Handgelenkschmerzes

Untersuchung und MR-Morphologie des ulnokarpalen Handgelenkschmerzes Fortbildung êtfcc 137 Untersuchung und MR-Morphologie des ulnokarpalen Handgelenkschmerzes Ulrich Frank inleitung Die Untersuchung des Handgelenks bei ulnarseitigem Schmerz stellt im klinischen Alltag

Mehr

Kernspintomographie bei der frühen rheumatoiden Arthritis was ist gesichert? Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling

Kernspintomographie bei der frühen rheumatoiden Arthritis was ist gesichert? Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling Kernspintomographie bei der frühen rheumatoiden Arthritis was ist gesichert? Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling Umfassende Bildgebung im MRT Gelenke Articulosynovitis Weichteile Tenosynovitis

Mehr

6.3.3 Distaler Radius und Handgelenk

6.3.3 Distaler Radius und Handgelenk Autoren Übersetzer Daniel A. Rikli, Doug A. Campbell Guido Wanner 6.3.3 Distaler Radius und Handgelenk 1 Fraktur- und Weichteilbeurteilung 1.1 Biomechanik Das Drei-Säulen-Konzept (Abb. 6.3.3-1) [1] ist

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Die posterolaterale Ecke

Die posterolaterale Ecke 340 Knochen und Knorpel Menisken Kreuzbänder Kollateralbänder Femoropatellargelenk Weichteile post-op Die posterolaterale Ecke Mit dem Begriff der posterolateralen Ecke wird die Einheit aus zahlreichen

Mehr

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011 5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle 28. September 2011 Fallvorstellung: H., A.. Epicondylitis radialis humeri OP am 11.5.2011 Persistierende Beschwerden Großer OP Defekt Läsion laterales ulnares

Mehr

Die Hand. J. Holinka. Univ. Klinik für Orthopädie

Die Hand. J. Holinka. Univ. Klinik für Orthopädie Die Hand J. Holinka Univ. Klinik für Orthopädie Die Differentialdiagnose des HG-Schmerzes Styloiditis radii Tendovaginitis DeQuervain Tendovaginitis der Extensorensehnen Tendovaginitis der Flexorensehne

Mehr

DER AG BILDGEBENDE VERFAHREN DES BEWEGUNGSAPPARATES (AG BVB) DER DEUTSCHEN RÖNTGENGESELLSCHAFT (DRG) ZU MESSSEQUENZEN FÜR DIE GELENK-MRT

DER AG BILDGEBENDE VERFAHREN DES BEWEGUNGSAPPARATES (AG BVB) DER DEUTSCHEN RÖNTGENGESELLSCHAFT (DRG) ZU MESSSEQUENZEN FÜR DIE GELENK-MRT PROTOKOLLEMPFEHLUNGEN DER AG BILDGEBENDE VERFAHREN DES BEWEGUNGSAPPARATES (AG BVB) DER DEUTSCHEN RÖNTGENGESELLSCHAFT (DRG) ZU MESSSEQUENZEN FÜR DIE GELENK-MRT Allgemeine Empfehlungen Jedes Gelenk sollte

Mehr

Rheumatische Arthritis des Handgelenks

Rheumatische Arthritis des Handgelenks Rheumatische Arthritis des Handgelenks von Priv.-Doz. Dr. med. J. Carls; Orthopädische Klinik im Annastift, Hannover Definition Im Rahmen einer rheumatischen Grunderkrankung kommt es zu regionalen entzündlichen

Mehr

Funktionelle Anatomie der Gelenke

Funktionelle Anatomie der Gelenke Funktionelle Anatomie der Gelenke Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik Bearbeitet von Adalbert I. Kapandji, Jürgen Koebke, Jasmin Lessenich 6. Auflage 2016. Buch. 996

Mehr

Schmerzhaftes Handgelenk nach Sturz

Schmerzhaftes Handgelenk nach Sturz Trauma Berufskrankh 2008 10 [Suppl 1]:151 158 DOI 10.1007/s10039-007-1277-5 Online publiziert: 2. Dezember 2007 Springer Medizin Verlag 2007 C. Luther B. Bickert G. Germann Klinik für Hand, Plastische

Mehr

ZERTIFIZIERTE CME-FORTBILDUNG HANDGELENK UND DAUMEN

ZERTIFIZIERTE CME-FORTBILDUNG HANDGELENK UND DAUMEN ZERTIFIZIERTE CME-FORTBILDUNG HANDGELENK UND DAUMEN Mit freundlicher Unterstützung von Häufige Verletzungen und Erkrankungen an Handgelenk und Daumen Modul 1: Anatomie und Diagnostik Prof. Dr. med. Stefan

Mehr

Klinische Untersuchung und Bildgebung

Klinische Untersuchung und Bildgebung Klinische Untersuchung und Bildgebung Sportverletzungen Anatomie Knöcherne Strukturen Humeroulnargelenk Humeroradialgelenk prox. Radioulnargelenk Anatomie Kapselbandapparat Gelenkkapsel Lig. collaterale

Mehr

AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. M. NERLICH DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. M. NERLICH DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. M. NERLICH DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG Die Temperaturentwicklung im Handgelenk bei arthroskopischer Thermoablation mit monopolarer

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk

Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk Trauma Patientenalter Anamnese Symptome Klinische Diagnostik Dokumentation Behandlungsmöglichkeiten akut subakut chronisch Zuordnungen

Mehr

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen Rund um den Fuss Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen AGENDA Einleitung Fuss in der RA Fuss bei Spondylarthropathie (SpA) Knöchelschmerz Lateral Medial Take Home Fussabdruck Lucy (3.6

Mehr

Orthopädische Handchirurgie

Orthopädische Handchirurgie Orthopädische Handchirurgie Manual für Klinik und Praxis Bearbeitet von Abdul Kader Martini überarbeitet 2008. Buch. xiv, 246 S. ISBN 978 3 7985 1525 3 Format (B x L): 0 x 0 cm Gewicht: 980 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang von Goethe- Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang von Goethe- Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang von Goethe- Universität Frankfurt am Main Zentrum der Radiologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktor : Prof. Dr. med. Thomas

Mehr

Die operative Versorgung der instabilen, distalen Radiusfraktur mittels palmarer, winkelstabiler Plattenosteosynthese. Techniken und klinische Analyse

Die operative Versorgung der instabilen, distalen Radiusfraktur mittels palmarer, winkelstabiler Plattenosteosynthese. Techniken und klinische Analyse Aus der Klinik für Handchirurgie des Rhön-Klinikums in Bad Neustadt an der Saale Direktoren: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg van Schoonhoven Priv.-Doz. Dr. med. Karl Josef Prommersberger Die operative Versorgung

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Vahlensieck Radiologie Haydnhaus Bonn 12/01 MRT Grad 0 Grad I Grad II Grad III Grad IV Modifiziert nach Lotysch Grad V Mazeration Meniskusrisse Klassifizierung Vahlensieck Radiologie Haydnhaus Bonn 12/01

Mehr

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Phalanx Frakturen Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek Inhalt Fraktur Typen Komplikationen Phalanx Distalis Einteilung: Tuft fracture Schaft Fraktur Schräge, quere Longitudinale Artikuläre Fraktur Dorsale

Mehr

Röntgeninstitut Schwyz AG, Schwyz. Klinik für Wirbelsäulentherapie, Endoprothetik und orthopädische Onkologie, Hessing-Stiftung Augsburg

Röntgeninstitut Schwyz AG, Schwyz. Klinik für Wirbelsäulentherapie, Endoprothetik und orthopädische Onkologie, Hessing-Stiftung Augsburg Leitthema Unfallchirurg 2014 117:221 226 DOI 10.1007/s00113-013-2403-4 Online publiziert: 2. März 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Redaktion F. Gebhard, Ulm M. Kraus, Augsburg A. Kümmel 1 L.

Mehr

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde?

Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? 43. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Schulterdiagnostik - Welche Bildgebung braucht der Orthopäde? Dr. med. Roland Biber Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie

Mehr

Aus dem Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c.

Aus dem Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Aus dem Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser Korrelierende anatomische und MR-tomographische Untersuchungen des

Mehr

Radiologische Diagnostik der Schulter

Radiologische Diagnostik der Schulter Radiologische Diagnostik der Schulter Georg Scheurecker Röntgen-, CT- und MRT-Institut Scheurecker/Kramer, Linz Methoden Röntgen Ultraschall Computertomographie Magnetresonanztomographie MR-Arthro / CT-Arthro

Mehr

Anatomische Landmarken. Muskel-Sehnen-Übergang. Retinaculum flexorum

Anatomische Landmarken. Muskel-Sehnen-Übergang. Retinaculum flexorum Anatomische Landmarken Muskel-Sehnen-Übergang Retinaculum flexorum Anatomische Varianten des Nervus Medianus multiple Thenaräste, ulnarer Abgang Anatomische Varianten des Nervus Medianus Proximaler akzessorischer

Mehr

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Arthrolyse Lösung von im Gelenk liegenden

Mehr

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region 03.06.14 MRT Klinische Anwendungen MRT im Allgemeinen Hohe Aussagekra5 O5 letzte Instanz der nicht- invasiven DiagnosAk Aufwändig, teuer Eingeschränkt verfügbar auch in Deutschland Nur eingeschränkt für

Mehr

Die Arthroskopie bei Erkrankungen des Handgelenks

Die Arthroskopie bei Erkrankungen des Handgelenks Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Chirurgische Klinik I Direktor: Prof. Dr. med. A. Thiede Die Arthroskopie bei Erkrankungen des Handgelenks Inaugural-Dissertation zur

Mehr

MRT Klinische Anwendungen

MRT Klinische Anwendungen MRT Klinische Anwendungen PD Dr. Florian Vogt 15.06.2011 Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin MRT im Allgemeinen Spulen (engl. Coils) für jede Region Hohe Aussagekraft Oft letzte Instanz der nicht invasiven

Mehr

Funktionelle Anatomie der Hand

Funktionelle Anatomie der Hand Funktionelle Anatomie der Hand Die Hand ist die vielseitigste Greifvorrichtung, die bislang auf Erden existiert. Es sind zwar Maschinen erfunden worden, die viel schneller, präziser oder kräftiger als

Mehr

Operationsatlas Handchirurgie

Operationsatlas Handchirurgie Operationsatlas Handchirurgie Sigurd Pechlaner Heribert Hussl Fridun Kerschbaumer Anatomie: Sepp Poisel Zeichnungen: Jakob Gratzer 741 Abbildungen in 1459 Einzeldarstellungen 1998 Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. MED. MICHAEL NERLICH DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. MED. MICHAEL NERLICH DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DER ABTEILUNG FÜR UNFALLCHIRURGIE PROF. DR. MED. MICHAEL NERLICH DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG PROSPEKTIVE, RANDOMISIERTE, KLINISCHE PILOTSTUDIE ZUR UNTERSUCHUNG DER POSTOPERATIVEN

Mehr

IX 3.6 Dissoziative Instabilitäten der proximalen Handwurzelreihe

IX 3.6 Dissoziative Instabilitäten der proximalen Handwurzelreihe Handchirurgie Dissoziative karpale Instabilitäten IX 3.6 IX 3.6 Dissoziative Instabilitäten der proximalen Handwurzelreihe T. O. Engelhardt, Innsbruck und H. Krimmer, Ravensburg Einleitung Das Handgelenk

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

Anatomie und Untersuchung der oberen Extremität. Fortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie Bern

Anatomie und Untersuchung der oberen Extremität. Fortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie Bern Fortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie 11.09.2014 Bern Anatomie des Handgelenkes Ducommun P, Surke C Einleitung Anatomie Kinematik Pathomechanismus Diagnose Behandlung Chirurgisch

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Franca Wagner Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie 1 Diagnostikziele - Ursachenabklärung der Beschwerden - Objektivierung

Mehr

Stellenwert der Ulnakopfprothese als Therapieoption bei der DRUG - Arthrose : uhead (SBI)

Stellenwert der Ulnakopfprothese als Therapieoption bei der DRUG - Arthrose : uhead (SBI) Stellenwert der Ulnakopfprothese als Therapieoption bei der DRUG - Arthrose : uhead (SBI) I.Schmidt (Praxisklinik Drs. Stoltz / Götz & Koll., Westbahnhofstr. 2, 07745 Jena) SBI WORKSHOP 03.05.-04.05.2013

Mehr

Vergleich der Wertigkeit der Niederfeld-MRT und der Projektionsradiographie für die Diagnosesicherung von Hand- und Handgelenksverletzungen

Vergleich der Wertigkeit der Niederfeld-MRT und der Projektionsradiographie für die Diagnosesicherung von Hand- und Handgelenksverletzungen Vergleich der Wertigkeit der Niederfeld-MRT und der Projektionsradiographie für die Diagnosesicherung von Hand- und Handgelenksverletzungen Ruth Falb München 2010 Aus dem Institut für Klinische Radiologie

Mehr

Komplexe Manuelle Orthopädie

Komplexe Manuelle Orthopädie Komplexe Manuelle Orthopädie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gelenk- und Weichteiltechniken Obere

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat and : ewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Direkte MR-Arthrographie Informationsbroschüre

Direkte MR-Arthrographie Informationsbroschüre Herausgegeben von Radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Direkte MR-Arthrographie Informationsbroschüre Die seit mehr als 20 Jahren bekannte Magnetresonanztomographie ist aus dem

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie

Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Hands on Kurs Anatomie und Sporttraumatologie Freitag Teil 1 Wirbelsäule Wiederholung anatomisch relevanter Strukturen am Präparat sowie deren Relevanz in der Behandlung von Freizeitund Sportunfällen Besprechung

Mehr

Skelettsystem Polytrauma

Skelettsystem Polytrauma Skelettsystem Polytrauma M. Schüttert und Dosis angepasst an klinische (Skelettdiagnostik/Frakturen oder muskuloskelettale Diagnostik/ DD Tumor/ Bandscheibenvorfall Kollimation so dünn wie möglich obligat

Mehr

- T2W-TSE sag. und T1W-SE sag - LWS: SE T1 axial, HWS: VOL T2 axial (immer zur Beurteilung eines extaforaminelen Prolaps)

- T2W-TSE sag. und T1W-SE sag - LWS: SE T1 axial, HWS: VOL T2 axial (immer zur Beurteilung eines extaforaminelen Prolaps) Traumatologie: Wirbelsäule Querschnittssymtomatik: Myelon: Ödem? Blutung? Durchtrennung? - T2W-TSE sag, & axial (Basissequenzen: Ödem hyperintens & frisches Blut hypointens); [axial kle - wenn pathologisch:

Mehr

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica 1 Einleitung Klinik Diagnostik Klassifikation Differenzialtherapie 2 Epidemiologie - 4% aller Frakturen -33% aller Ellenbogenfrakturen -33% regionale

Mehr

DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN. Konservativ behandeln oder operieren?

DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN. Konservativ behandeln oder operieren? DIE DISTALE RADIUSFRAKTUR BEIM ÄLTEREN MENSCHEN Konservativ behandeln oder operieren? Jochen, Miriam Kalbitz, Florian Gebhard Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des älteren Patienten.

Mehr

Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen)

Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen) 9 Kapsel-Band-Läsionen und Luxationen im Fingerbereich (einschließlich Arthrodesen) Hossein Towfigh.1 Allgemeines 3.1.1 Chirurgisch relevante Anatomie und Physiologie 3.1. Epidemiologie 4.1.3 Ätiologie

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

OPERATIONSTECHNIK. uhead Ulna- Implantatsystem

OPERATIONSTECHNIK. uhead Ulna- Implantatsystem OPERATIONSTECHNIK uhead Ulna- Implantatsystem uhead Ulna-Implantatsystem OPERATIONSTECHNIK INHALT Einführung 1 Erkrankungen des Radioulnargelenks 2 Konstruktionsprinzip 3 Operationsverfahren 1. Inzision,

Mehr

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis)

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) 1 Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Carls, Medizinische Hochschule Hannover im Annastift Korrespondenzadresse:

Mehr

Zertifizierte CME Fortbildung Handgelenk und Daumen

Zertifizierte CME Fortbildung Handgelenk und Daumen Zertifizierte CME Fortbildung Handgelenk und Daumen Mit freundlicher Unterstützung von Häufige Verletzungen und Erkrankungen an Handgelenk und Daumen Modul 1: Anatomie und Diagnostik Prof. Dr. med. Stefan

Mehr

Radiologische Diagnostik

Radiologische Diagnostik Diabetischer Fuß Charcot-Fuß Radiologische Diagnostik Tobias Achenbach Bildgebung des DFS Fotographie Röntgen Computertomographie Kernspintomographie Angiographie Interventionelle Angiographie Szintigraphie

Mehr

Dr. Paul Preisser. www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG. Skidaumen

Dr. Paul Preisser. www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG. Skidaumen Dr. Paul Preisser Arzt für Chirurgie/Unfallchirurgie Handchirurgie/Plastische Chirurgie www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG Skidaumen Für die Beweglichkeit des Daumens gibt es drei

Mehr

Detektion intrinsischer Band- und TFCC-Läsionen des Handgelenks

Detektion intrinsischer Band- und TFCC-Läsionen des Handgelenks Unfallchirurg 2014 DOI 10.1007/s00113-014-2662-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 C. Ross 1 P. Hoffstetter 1 C. Fellner 1 T. Herold 2 M. Nerlich 3 M.K.I. Huber 3 1 Institut für Röntgendiagnostik,

Mehr

Sturz auf die extendierte Hand

Sturz auf die extendierte Hand Sturz auf die extendierte Hand 1 Distale Radiusfraktur 2 Epidemiologie 10 25% aller Frakturen Deutschland 200 000 distale Radiusfrakturen / Jahr Altersgipfel: - 9-18 Jahre - > 50 Jahre (80%) Siebert H.R.,

Mehr

Das postoperative Knie nach Meniskus-und Knorpeltherapie aus Sicht des Radiologen

Das postoperative Knie nach Meniskus-und Knorpeltherapie aus Sicht des Radiologen Radiologie Augsburg-Friedberg Dr. Zentner zentner@radiologie-augsburg.de Das postoperative Knie nach Meniskus-und Knorpeltherapie aus Sicht des Radiologen Übersicht Untersuchungstechnik Die 3 R der Meniskusop:

Mehr

Das Handgelenk. Anatomie. Palpation

Das Handgelenk. Anatomie. Palpation 1 Anatomie Palpation 2... 1 Anatomie... 1 Palpation... 1 Untersuchung... 3... 3 Das Mediocarpale Gelenk... 4 Funktionelle Anatomie der AB-, und AD-duktionsbewegung im Radiocarpalen Gelenk... 6 AB-, und

Mehr

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Dominik Weishaupt Institut für Diagnostische Radiologie UniversitätsSpital Zürich Inhalt Die Fraktur, die auf dem ersten Blick im konventionellen Röntgenbild

Mehr

Ellenbogen. Spezielle Erkrankungen des Ellenbogens und der Hand. Anatomie. Osteonekrosen M. Panner M. Hegemann. Arthrose. Hannjörg Koch Alex Zach

Ellenbogen. Spezielle Erkrankungen des Ellenbogens und der Hand. Anatomie. Osteonekrosen M. Panner M. Hegemann. Arthrose. Hannjörg Koch Alex Zach Spezielle Erkrankungen des Ellenbogens und der Hand Ellenbogen Anatomie Vorlesung Orthopädie 12. Januar 2006 Hannjörg Koch Alex Zach Arthrose Ursachen: - posttraumatisch (Fraktur, Chondromalazie) - Rheumatische

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. Lernziele. Aufnahmeparameter Röntgentechnik: Knochen und Gelenke Jörg Barkhausen Lernziele Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene wie ein guter Diagnostiker denkt Wann mache ich was und warum diagnostische Strategien

Mehr

MRT des Kniegelenkes. Sportverletzungen und Traumafolgen Vergleich MRT und Arthrographie Windhagen 11.-13. Juni 2009. Dr. Jonas Müller-Hübenthal

MRT des Kniegelenkes. Sportverletzungen und Traumafolgen Vergleich MRT und Arthrographie Windhagen 11.-13. Juni 2009. Dr. Jonas Müller-Hübenthal MRT des Kniegelenkes Sportverletzungen und Traumafolgen Vergleich MRT und Arthrographie Windhagen 11.-13. Juni 2009 Dr. Jonas Müller-Hübenthal MRT des Kniegelenkes - Gliederung Anatomie und Schmerzlokalisation

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Band : Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck 11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck Um was handelt es sich? Die von Kienböck beschriebene Krankheit ist eine Nekrose (Devitalisation) eines der 8 Knochen des Handgelenkes,

Mehr

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND 7 Arm-Hand W. KUHN 7.1 Topographische Anatomie Am Ellenbogengelenk sind drei Gelenke in einer Kapsel vereint. Das humeroulnare Gelenk ist das Scharniergelenk, in dem die eigentlichen Extensions-und Flexionsbewegungen

Mehr

Der Diskus am Handgelenk

Der Diskus am Handgelenk 94 WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersichtsarbeit / Review Harald Hempfling 1 Zusammenfassung: Der Discus articularis des Handgelenks ist in Funktion und gutachtlicher Beurteilung vergleichbar mit dem Meniskus

Mehr

Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen

Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen Kompressionsneuropathie N. ulnaris/n. radialis am Ellbogen Stephan Schindele 25.10.2012 Cubitaltunnel-Syndrom Loge de Guyon-Syndrom zweithäufigste Kompressions-Syndrom (nach CTS) Inzidenz: 1/13 der Häufigkeits

Mehr

5 Muskeln. 6 Gefäße. 7 Lymphatisches System und Drüsen. 7.1 Das lymphatische System des Menschen... 68 7.2 Exokrine und endokrine Drüsen...

5 Muskeln. 6 Gefäße. 7 Lymphatisches System und Drüsen. 7.1 Das lymphatische System des Menschen... 68 7.2 Exokrine und endokrine Drüsen... Allgemeine Anatomie 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen 1.1 Stammesgeschichte des Menschen................... 2 1.2 Entwicklungsgeschichte des Menschen: Überblick, Befruchtung und früheste

Mehr

MRT des Kniegelenks bei Kindern und Jugendlichen

MRT des Kniegelenks bei Kindern und Jugendlichen Cornelia Schröder: MRT des Kniegelenks bei Kindern und Jugendlichen Auch bei Kindern und Jugendlichen erweist sich die Kernspintomographie täglich als diejenige bildgebende Methode, die allen anderen überlegen

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 07.03.2011 I) Welche Beschreibung der pathologischen Ursache charakterisiert das sog. Klaviertastenphänomen am besten? A) Hochstand des lateralen Schlüsselbeinendes bei Verletzung

Mehr

Arthrose des Radiokarpalgelenkes

Arthrose des Radiokarpalgelenkes Arthrose des Radiokarpalgelenkes von Priv.-Doz. Dr. med. J. Carls; Orthopädische Klinik im Annastift, Hannover Ätiologie Die Handgelenkarthrose ist überwiegend posttraumatischer Natur. Die häufigsten Ursachen

Mehr

Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. J. Eulert

Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. J. Eulert Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Eulert Biomechanisch begründeter Rehabilitationsansatz bei verschiedenen Krankheitsbildern des Handgelenks

Mehr

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MRT der Leber Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 1) Sequenzen 2) Kontrastmittel 3) gutartige Leberläsionen Zyste, Hämangiom, Adenom, Fokal noduläre Hyperplasie

Mehr

Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES. STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49.

Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES. STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49. MANUSKRIPT ÄRZTETAGE 2017 Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49.600 Alpiner Skilauf 23.100 Mannschaftsportarten

Mehr

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran)

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran) Elle und Speiche Die Elle ist proximal stärker und wird distal schmaler Die Speiche ist proximal schwach und zum Handgelenk hin distal stärker Die Dicke kommt aufgrund der Funktion zustande Membrana interosseus

Mehr

Colorektales Carcinom

Colorektales Carcinom XV. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 23. - 25. Mai 2012 MRT in der Diagnostik und prognostischen Aussage bei Rektumkarzinomen Th. Heim Colorektales Carcinom 70 000 Neuerkrankungen pro Jahr

Mehr