25. Jahrgang Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Nummer 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Jahrgang Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Nummer 4"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Mühlhausen/Thüringen 25. Jahrgang Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Nummer 4 Kulturelle Höhepunkte versprechen abwechslungsreichen Herbst und Advent Auch in den kommenden Wochen und Monaten sorgen Mühlhausens Kulturschaffende wieder für viele Höhepunkte. Freuen Sie sich auf einen bunten Herbst und einen stimmungsvollen Advent. Ein kleiner Vorgeschmack auf ausgewählte Veranstaltungen: , 19:30 Uhr: Ausstellungseröffnung Konzertfotografien (Stadtbibliothek, Jakobikirche) Gerhard Klein eröffnet seine Ausstellung Portraits von Jazz-Musikern - Konzertfotografien. Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Jazzmeile , Uhr: Karsten Troyke und Trio Scho (Rathaushalle) Jiddische Lieder, Jiddische Tangos und Cabaret-Songs. Veranstaltung im Rahmen der 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur , 20 Uhr: Festlich-virtuose Musik für Trompete und Orgel (Konzertkirche St. Marien) Karl-Heinz Georgi (Gewandhausorchester Leipzig) an der Trompete und Stadtorganist Denny Ph. Wilke an der Sauer- Orgel versprechen einen besonderen Abend , 20 Uhr: Leipziger Pfeffermühle (Kulturstätte Schwanenteich) Das Kabarett-Ensemble Leipziger Pfeffermühle hat Drei Engel für Deutschland - Teil 2 - Schröpfungsgeschichte im Programm. Veranstaltung im Rahmen des Mühlhäuser Satireherbstes , 11 Uhr: Mischpoketag (Haus der Kirche, Kristanplatz 1) Unter anderem mit der bubales-chanukka-show des jüdischen Puppentheaters Berlin, dem Großen Chanukka-Spiel des Jüdischen Museums Berlin, dem Doku- mentarfilm Mehr als eine Wahrheit - Fremdes Israel sowie viel Musik und jüdischen Spezialitäten. Veranstaltung im Rahmen der 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur , 20 Uhr: Jazzband der Kreismusikschule (Ratskeller) Es spielt die Jazzband der Kreismusikschule J. S. Bach im Rahmen der Thüringer Jazzmeile , 20 Uhr: Die Tänzerin von Auschwitz (3K Theaterwerkstatt, Unter der Linde 7) Theaterstück über das Leben von Rosa Glaser. Veranstaltung im Rahmen der 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur , 20 Uhr: Highland Blast - A Taste of Scotland (Kulturstätte Schwanenteich) Dudelsäcke, Celtic und Scots Songs sowie mitreißender Stepdance in einer einzigartigen Show , 20 Uhr: Ich habs doch nur gut gemeint... (Kulturstätte Schwanenteich) Comedy-Programm mit Rüdiger Hoffmann im Rahmen des Mühlhäuser Satireherbstes , 18 Uhr: Brahms-Requiem (Kornmarktkirche) Unter der Leitung von Kreiskantor Oliver Stechbart musizieren der Bachchor Mühlhausen und Gotha sowie Kammerphilharmonie Weimar Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms Auf gibt es weitere Informationen zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen in Mühlhausen. Der Kartenvorverkauf läuft über den Ticket-Shop und die Tourist Information (Tel /404770) , 17 Uhr: Festliche Musik zur Advents- und Weihnachtszeit (Konzertkirche St. Marien) Es konzertieren das Vokalensemble vocal-hearts (Ehemalige des Dresdner Kreuzchores) und an der Sauer-Orgel Stadtorganist Denny Ph. Wilke Weihnachtsmarkt auf Untermarkt, Bachplatz und Kristanplatz Es locken viele weihnachtliche Angebote und ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. Am 10. und 11. Dezember öffnet auch traditionell der Kunstmarkt im Haus der Kirche seine Pforten , 16 Uhr: Weihnachtliche Orgelmusik bei Kerzenschein (Konzertkirche St. Marien) Stadtorganist Denny Ph. Wilke spielt auf der Sauer-Orgel , 18 Uhr: Orgelkonzert zum Jahreswechsel (Konzertkirche St. Marien) Unter dem Motto Pomp and Circumstance - Die Königin und das United Kingdom warten Werke von Händel, Elgar sowie Gospels, Spitituals und Irish Folk. Stadtorganist Denny Ph. Wilke lässt die Sauer-Orgel erklingen

2 Seite - 2-4/2016 Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen Wie bereits auf der Internetseite der Stadt Mühlhausen/Thür. amtlich bekanntgemacht, nachfolgend die Beschlüsse des Stadtrates In der Stadtratssitzung am wurden nachfolgend aufgeführte Beschlüsse mit Stimmenmehrheit gefasst: Beschluss Drucksache-Nr. 345/2016 Eigenmittelbereitstellung Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser für die Jahre Der Stadtrat beschließt: 1. unter Vorbehalt der weiteren Förderung im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus die Bereitstellung der Eigenmittel i. H. v ,00 Euro jährlich für den Zeitraum , 2. das Mehrgenerationenhaus ist auch künftig Bestandteil der kommunalen Planungen zum demografischen Wandel und zur Sozialraumentwicklung der Stadt Mühlhausen. Beschluss Drucksache-Nr. 349/2016 Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH für das Geschäftsjahr 2015 Der Stadtrat erteilt seine Zustimmung zur Feststellung des Jahresabschlusses, zur Ergebnisverwendung, zur Entlastung des Geschäftsführers sowie des Aufsichtsrates der Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH (WBM) für das Geschäftsjahr Beschluss Drucksache-Nr. 350/2016 Feststellung des Jahresabschlusses, Ergebnisverwendung, Entlastung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft mbh Mühlhausen für das Geschäftsjahr 2015 Der Stadtrat erteilt seine Zustimmung zur Feststellung des Jahresabschlusses, zur Ergebnisverwendung, zur Entlastung des Geschäftsführers sowie des Aufsichtsrates der Städtischen Wohnungsgesellschaft mbh Mühlhausen (SWG) für das Geschäftsjahr Beschluss Drucksache-Nr. 352/2016 Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016 Auf Grund der 55, 56 und 57 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 02. Juli 2016 (GVBl. S. 242, 244) sowie der Thüringer Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden (Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung - Thür- GemHV -) vom 26. Januar 1993 (GVBl. S.181), zuletzt geändert durch Verordnung vom 7. April 2014 (GVBl. S. 150), beschließt der Stadtrat die Haushaltssatzung 2016 und den Haushaltsplan 2016 mit einem Gesamtvolumen in Höhe von ,00. Der Stellenplan 2016 ist dem Haushaltsplan 2016 als Anlage beigefügt und somit gemäß 2 der ThürGemHV Bestandteil des Haushaltsplanes. Der Stellenplan weist den Gesamtbedarf an Planstellen der Stadt Mühlhausen unterteilt nach Beamten und Beschäftigten aus. Namentliche Abstimmung: Ja-Stimmen: Dr. Johannes Bruns, Peter Bühner, Knut Ewers, Ines Goldmann, Sabine Grabow, Dr. Klaus-Dieter Henne, Lilia Hof, Micha Hofmann, Elke Holzapfel, Dr. Kay-Uwe Jagemann, Sandy Kirchner, Kathrin Köthe, Jörg Kubitzki, Tobias Kühler, Thomas Mainz, Norbert Mros, Roland Reichenbach, Dr. Edith Schmidt, Kathrin Seyfert, René Seyfert, Christine Soyck, Juliana Thormann, Steffen Thormann Nein-Stimmen: Hans-Jörg Adamaschek, Volker Bade, Sebastian Fiebrich, Sascha Koch, Bernd Röttig, Dr. Stefan Sippel, Dr. Jörg Walter, Christian Wilke Enthaltungen: Uwe Seeber [Mit der öffentlichen Bekanntmachung ist das Rechtssetzungsverfahren noch nicht abgeschlossen] Beschluss Drucksache-Nr. 353/2016 Beschluss über den Finanzplan im Planungszeitraum 2015 bis 2019 Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 02. Juli 2016 sowie der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung - ThürGem- HV - vom 26. Januar 1993, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07. April 2014, beschließt der Stadtrat den durch den Oberbürgermeister vorgelegten Finanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2015 bis Beschluss Drucksache-Nr. 354/2016 Bereitstellung Ausbildungsplätze 2017 Der Stadtrat beschließt die Bereitstellung von: 2 Ausbildungsstellen zum/zur Verwaltungsfachangestellten ab Ausbildungsstellen zum/zur Straßenwärter/in ab Im Haushaltsjahr 2017 werden für diese Auszubildenden finanzielle Mittel wie folgt eingestellt: Personalkosten in Höhe von / Ausbildungskosten in Höhe von Beschluss Drucksache-Nr. 355/2016 Bewerbung Bundesprogramm Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus - Projektaufruf 2017 Der Stadtrat beschließt: Die Stadt Mühlhausen bewirbt sich mit dem Projekt Sanierung der Stadtmauer im Bereich Inneres Frauentor Richtung Rabenturm (Investitionssumme ca. 1,4 Mio. ) am Projektaufruf zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Bei Auswahl der Projekte für das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus ist der Eigenanteil der Kommune in den Haushalt 2017/2018 aufzunehmen. Der Eigenanteil der Kommune beträgt grundsätzlich ein Drittel der förderfähigen Projektkosten. Bei Vorliegen einer Haushaltsnotlage kann sich der kommunale Eigenanteil auf bis zu 10% reduzieren. Die Haushaltsnotlage ist durch das Land zu bestätigen. Beschluss Drucksache-Nr. 356/2016 Entscheidung über die Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 44 Weinberg-Ost Die zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 44 Weinberg-Ost vorgebrachten Stellungnahmen werden entsprechend der in der Anlage vorliegenden Fassung abgewogen und entschieden. [Die Anlagen zu diesem Beschluss können im FD Stadtplanung, Neue Straße 10, Zimmer 110 zu den Sprechzeiten eingesehen werden.] Beschluss Drucksache-Nr. 357/2016 Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 44 Weinberg- Ost 1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 44 Weinberg-Ost bzw. die während der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Stellungnahmen hat der Stadtrat am geprüft, abgewogen und entschieden. 2. Der städtebauliche Vertrag gemäß 11 Baugesetzbuch zum Bebauungsplan wird gebilligt. 3. Aufgrund 10 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414) beschließt der Stadtrat den Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen, als Satzung. 4. Die Begründung (einschließlich Umweltbericht als Bestandteil der Begründung) wird gebilligt. 5. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Bebauungsplan der Kommunalaufsicht vorzulegen. Der Beschluss des Bebauungsplanes ist alsdann gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch sowie 21 Thüringer Kommunalordnung bekannt zu machen. [Mit der öffentlichen Bekanntmachung ist das Rechtssetzungsverfahren noch nicht abgeschlossen] Beschluss Drucksache-Nr. 358/2016 Genehmigung eines Rechtsgeschäftes gemäß 13 (1) und (3) Hauptsatzung Der Stadtrat genehmigt die Beauftragung der Fa. Grünanlagenbau Michael Goldmann zur Ausführung von Landschaftsarbeiten

3 Seite - 3-4/2016 (Bauvertrag ) mit einer Angebotssumme von 4.159,11 gem. 13 (1) und (3) der geltenden Hauptsatzung der Stadt Mühlhausen. Beschluss Drucksache-Nr. 360/2016 Städtepartnerschaft Kaliningrad (Oblast Kaliningrad) und Mühlhausen (Thüringen) Der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen wird beauftragt eine Absichts- und Willenserklärung zu einer Städtepartnerschaft zwischen Kaliningrad und Mühlhausen auf den Weg zu bringen, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten weiter zu entwickeln. Der nachstehende Beschluss erhielt nicht die erforderliche Mehrheit: Beschluss Drucksache-Nr. 286/2016 Parkplatzkonzept für das Abstellen von Lkw Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Parkplatzkonzept für das Abstellen von Lkw an Wochenenden zu erarbeiten und dem Stadtrat in der nächsten Stadtratssitzung zur Beschlussfassung vorzustellen. Hierbei ist zu prüfen, inwieweit der Festplatz in der Industriestraße zum geordneten Abstellen der Lkw (gegebenenfalls bewirtschaftet und mit Überwachung) genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang wäre das wilde Parken, insbesondere auch auf dem Grundstück zwischen Kasseler Straße und Schwanenteichallee zu untersagen. gez. Dr. Bruns Dr. Bruns Oberbürgermeister 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Mühlhausen, den gez. Dr. Bruns Dr. Bruns Oberbürgermeister -Siegel- * nachrichtlich Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 450 v.h. 2. Gewerbesteuer 440 v.h. Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als untere staatliche Verwaltungsbehörde hat mit Schreiben vom die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt und die vorzeitige Bekanntmachung zugelassen. Entsprechend 57 Abs. 3 ThürKO wird der Haushaltsplan 2016 in der Zeit vom in der Stadtverwaltung Mühlhausen, Fachbereich Finanzen, Zimmer D 205, Ratsstraße 25 während der Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Mühlhausen, den Haushaltssatzung der Stadt Mühlhausen/Thüringen für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 03. Dezember 2015 (GVBl. S. 183), hat der Stadtrat am folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab ,00 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf ,00 festgesetzt. 4* 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt der vom Stadtrat am beschlossene Stellenplan. gez. Dr. Bruns Dr. Bruns Oberbürgermeister -Siegel- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Geschäfts-, Wohn- und Parkhaus Kiliansgraben 3/4 - Waidstraße

4 Seite - 4-4/2016 Der Stadtrat hat am die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Geschäfts-, Wohn- und Parkhaus Kiliansgraben 3/4 - Waidstraße als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wurde gemäß 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) mit Schreiben vom der Kommunalaufsicht vorgelegt. Die Stadt hat die Eingangsbestätigung am erhalten. Die Satzung wurde nicht beanstandet. Der Satzungsbeschluss über die Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Geschäfts-, Wohn- und Parkhaus Kiliansgraben 3/4 - Waidstraße wird hiermit bekannt gemacht. Der Geltungsbereich der Aufhebung ist im abgebildeten Übersichtsplan dargestellt. Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Mühlhausen in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung dazu ab diesem Tag in der Stadtverwaltung, Fachdienst Stadtplanung, Neue Straße 10, Zimmer 110 während folgender Zeiten montags von Uhr dienstags von Uhr und Uhr donnerstags von Uhr und Uhr freitags von Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Zusätzlich zu den genannten Zeiten können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel ). Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes zum Flächennutzungsplan und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Mühlhausen, den gez. Dr. Bruns Dr. Bruns Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzwiederherstellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen -Siegel- In der Gemeinde: Mühlhausen Gemarkung: Mühlhausen, Flur: 55, Flurstück: 170/2 wurde eine Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBI. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von Mo bis Do 7.00 Uhr bis Uhr und Fr 7.00 Uhr bis Uhr in den Räumen der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Angelika Schuchardt, August-Bebel-Straße 58, Mühlhausen (Tel /401110) eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o.g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Angelika Schuchardt, August-Bebel-Straße 58, Mühlhausen (Tel /401110), schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Mühlhausen, gez. A. Schuchardt A. Schuchardt Vermessungsstelle A. Schuchardt - ÖbVI Bekanntmachung über die Anmeldung von Rechten Für das Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Mühlhausen, Blatt Lfd. Nr. des Bestandsverz. Gemarkung Flur Flurstück(e) Lage Fläche in qm 256 Mühlhausen /17 Bahnhofsplatz Mühlhausen /18 Bahnhofsplatz 1028 Eigentümer: Stadt Mühlhausen liegt den Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis ein Antrag der Stadt Mühlhausen auf Erteilung eines Unschädlichkeitszeugnisses vor. Durch das Unschädlichkeitszeugnis wird festgestellt, dass die beantragte Rechtsänderung für die Berechtigten unschädlich ist. Es ersetzt die Bewilligung nach 19 Grundbuchordnung und wird nur erteilt, wenn Nachteile für den Berechtigten nicht zu erwarten sind. Nach 30 Abs. 2 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom (GVBI. S. 574) in der jeweils gültigen Fassung, sollen die Berechtigten gehört werden, soweit dies ohne erhebliche Verzögerung des Verfahrens und ohne unverhältnismäßigen Aufwand geschehen kann. Es wird hiermit aufgefordert, Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung berechtigen, innerhalb eines Monats bei dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis, Franz-Weinrich-Straße 24, Leinefelde-Worbis anzumelden. Leinefelde-Worbis, den gez. i.a. E. Pecher E. Pecher (Dienstsiegel) Katasterbereichsleiter Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns dankt allen Unterstützern der 139. Mühlhäuser Stadtkirmes Mühlhausen blickt auf eine gelungene Stadtkirmes 2016 zurück. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns dankt allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die abwechslungsreichen Tage mit vielen Höhepunkten: Auch im Namen von Bürgermeisterin Beate Sill danke ich dem Traditionsverein und den vielen Kirmesgemeinden. Einmal mehr ziehen wir den Hut vor dieser enormen Leistung. Natürlich danken wir auch den beteiligten Bereichen der Stadtverwaltung für die perfekte Organisation, den Schaustellern und selbstverständlich allen Sicherheitskräften und der Feuerwehr für das Gelingen, so Bruns.

5 Seite - 5-4/ Gespensterabend Ringel, ringel, rei, das Gespenst kommt heut vorbei. Willst auch du dich davor hüten, steck was Süßes in die Tüten! - Dafür komm zu unserem Gespensterabend! Heute wird geschlemmt, gefeiert und sich gegruselt (mit Marina und Sabine) Beginn: Uhr, Ende: Uhr Kosten: 1,50 Das MGH hat in den Ferien ab Uhr geöffnet! Eine kurze Voranmeldung zu den Aktivitäten wäre schön: Tel / Auch Peter Bellstedt, Kirmesbürgermeister am Vogteier Platz (3. v.l.), freute sich über einen Getränkegutschein als kleine Aufmerksamkeit. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns, Bürgermeisterin Beate Sill und Andreas Weber vom Kultur- und Veranstaltungsmanagement der Stadt (v.l.) besuchten viele der Kirmesgemeinden. Freilich ließen es sich Oberbürgermeister und Bürgermeisterin nicht nehmen, neben der Musikschau, dem Kirmesumzug oder dem Festplatz am Blobach auch zahlreiche Kirmesgemeinden zu besuchen. Für runde Jubiläen in der Kirmesgemeinde Rimbach (125 Jahre Fahnenweihe) und der Kirmesgemeinde Untere Rosenstraße (30 Jahre Fahnenweihe) spendierte das Stadtoberhaupt jeweils ein Fass Bier. Und auch für die Kirmesgemeinden Zöllnersgasse, Schaffentorstraße, Obere Grünstraße, Weg zum Eigenheim, Vogteier Platz, Frohsinn, Arbeiterwohlfahrt, Arndtstraße/Prof.-Berger-Straße, Mönchgasse und Feldstraße hatte der Oberbürgermeister als kleines Dankeschön für das enorme Engagement Getränkegutscheine im Gepäck. Es hat sich wieder gezeigt: Unsere Stadtkirmes gehört zur Seele Mühlhausens. Wir können uns schon jetzt auf das kommende Jahr freuen, wenn die größte Stadtkirmes Deutschlands ihr 140. Jubiläum feiert, so Bruns. Buntes Herbstferienangebot im Mehrgenerationenhaus Die Herbstferien stehen vor der Tür und im Mehrgenerationenhaus/Geschwister-Scholl-Heim (Puschkinstraße 8) warten wieder abwechslungsreiche Aktionen: Frühstück mit Früchten des Herbstes Um uns auf den Herbst einzustimmen, schlagen wir uns mit seinen Früchten die Bäuche bei einem gemütlichen Frühstück voll (mit Marina und Sabine). Beginn: Uhr Kosten: 1, Waldwanderung mit Blätter- und Kastaniensammlung Zur Fortsetzung unserer Sommerwanderung verschlägt es uns wieder an den Stadtwald. Hierbei sammeln wir Blätter und Kastanien für unser späteres Kreativangebot (mit Marina und Sabine). Treffpunkt: 9.30 Uhr MGH Kosten: 2, Kreativangebot Hierfür brauchen wir die gesammelten Kastanien und Blätter. Die Blätter benötigen wir, um unser zur Sommerwanderung angefangenes Memory zu vervollständigen, mit den Kastanien bauen wir kleine Kastanienmenschen (mit Marina und Sabine). Beginn: Uhr Mädchentreff Du und deine Freunde brauchen ein gemeinsames Zeichen eurer Freundschaft? Hier könnt ihr Freundschaftsarmbänder selbst designen und herstellen (mit Monika). Beginn: Uhr Vielfalt - das beste gegen Einfalt Im Rahmen der interkulturellen Woche wollen wir gemeinsam spielen, tanzen und fröhlich sein (mit Marina und Sabine) Beginn: Uhr Mühlhäuser Pflaumenmus, Schlachthof und die Pflaumenblüten-Festveranstalter präsentieren Mühlhausen beim Hansetag in Wesel Vom 28. bis 30. Oktober präsentiert sich Mühlhausen auf dem Hansetag im westfälischen Wesel. In diesem Jahr ist das Hansefest am Rhein ein ganz besonderes Fest, denn Wesel feiert gleichzeitig das 775-jährige Stadtjubiläum. Mit großzügiger Unterstützung der Mühlhäuser GmbH, des Mühlhäuser Schlachthof und des Brauhaus zum Löwen können Rathaus und Stadtmarketing auf dem Hansetag für Mühlhausen werben. Kulinarische Spezialitäten aus der Region sowie die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden mit Sicherheit manchen Besucher für die Mittelalterliche Reichsstadt interessieren. Erstmalig wird Pflaumenblütenkönigin Clarissa I. die Stadt repräsentieren. In Kooperation mit der Firma Schokomedia können die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Preis lockt ein Ausflug nach Mühlhausen. Ab 1286 war Mühlhausen nachweislich am hanseatischen Handel beteiligt. Durch den Beitritt zum mitteldeutschen Goslarer Bund gehörte Mühlhausen ab 1430 auch offiziell der Hanse an. Tuchmanufaktur, Woll- und Leineweberei machten aus Mühlhäuser Laken einen überregional bekannten Begriff. In Wanfried hatte Mühlhausen eine Hafenanbindung. Über Werra und Weser exportierten Mühlhäuser Kaufleute von Lübeck aus Tuche und Laken bis nach England, in das Baltikum, Russland oder Schweden. Das Hansefest Wesel gehört zu einem der bekanntesten historischen Hansefeste in Deutschland und zieht jährlich tausende Gäste an den Niederrhein. In diesem Jahr sind über 40 Städte vertreten. Mühlhausen präsentiert sich seit 2003 auf dem Hansefest. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns gratulierte den Jubilaren der Stadt Im Juli 2016: zum 70. Geburtstag Frau Elke Block Herrn Klaus Borislavski Herrn Ernst Daut Herrn Manfred Eck Herrn Gábor Hellényi Herrn Dr. Dr. Uwe Hesse Herrn Alfred Jonuscheit Frau Ruth Kellner Herrn Helmut Klöden Herrn Jörg-Michael Knobloch Frau Christa Krause Herrn Frank-Rüdiger Merbach Herrn Peter Mey Frau Elisabeth Pech Herrn Helmut Pecher Frau Marie-Luise Renner Frau Anneliese Riemer Herrn Klaus Ruthe Frau Monika Schmidt Frau Brigitte Schult Frau Justine Bartholome Frau Brigitte Bauschke Frau Rita Dachwitz Frau Susanne Dobronz Frau Christa Drechsler Herrn Wilfried Dreifke Frau Bärbel Giese Frau Karin Graubner Herrn Wolfgang Greupner Frau Hannelore Haupt Frau Margrit Hause Frau Brunhilde Hohlstein Herrn Raimund Kister Frau Waltraud Kober Herrn Gerhard Kolle Frau Elvira Korablov Frau Margret Kränkel Frau Heidemarie Krause Frau Annemarie Kreddig Herrn Bernd Kuhles Herrn Günter Machon Frau Marga Marsch Herrn Joachim Maschke Herrn Dr. Detlef Meißner Frau Elisabeth Meister Herrn Heinz Niegsch Herrn Klaus-Dieter Noll

6 Seite - 6-4/2016 Frau Bärbel Nowak Frau Renate Pfordt Frau Brunhilde Pfotenhauer Frau Gisela Pilick Herrn Manfred Rahn Frau Hannelore Rübsamen Herrn Peter Salzmann Frau Rose-Marie Schadeberg Frau Elli Schmikale Herrn Rolf Schreiber Frau Ingrid Siepel Frau Bärbel Sommerlatte Herrn Hans Uhlmann Frau Marlies Ullmann Herrn Manfred Völker Frau Christa Werner Frau Ingeborg Wolf Frau Maria Wolfersdorf Frau Christa Zenker zum 80. Geburtstag Herrn Horst-Jürgen Böhme Herrn Peter Diete Frau Sigrid Dreier Herrn Karl-Heinz Engel Herrn Dieter Fechner Frau Herta Groneberg Frau Christa Hausdörfer Frau Brigitte Helbing Frau Rosmarie Herpe Herrn Dieter Holzbach Frau Margarete Jessulat Frau Sieglinde Krzistkowski Frau Sigrid Manneck Frau Ingrid Müller Herrn Manfred Otto Herrn Josef Phillipp Frau Traude Pippoleit Herrn Dieter Preißler Herrn Heinz Rönckendorf Herrn Harri Schmalz Frau Gerda Schmalz Herrn Helmut Schmidt Herrn Bernd Schmidt Frau Inge Schulz Frau Anneliese Stephani Herrn Heinz Tusche Frau Gisela von der Krone Herrn Siegfried Wachtel Frau Ilse Wunderle zum 85. Geburtstag Frau Marga Bärmann Frau Anni Bergmann Frau Ilse Bräuer Frau Ursula Hilke Herrn Rolf Junge Frau Anneliese Lampe Herrn Gerhard Liebscher Herrn Günther Linhart Frau Bernhilde Maselowsky Herrn Hubert Meisner Herrn Werner Mirre Frau Edith Müller Herrn Heinrich Pajonk Frau Irma Pommer Frau Erna Rausch Frau Anita Reumann Frau Erika Richter Frau Elisabeth Scheuermann Frau Anna Schröter Frau Helga Werner zum 90. Geburtstag Frau Edeltraud Berndt Frau Irmgard Fischer Frau Antonie Landgraf Herrn Gerhard Montag Frau Ursula Nordmann Frau Margarete Oppermann Frau Helga Prill Frau Rosemarie Rosa Frau Sonni Vogel zum 91. Geburtstag Frau Christa Domurath Herrn Kurt Giesel Frau Eva Klötzer Herrn Carl-Heinrich Landgraf Frau Jutta Oberauer zum 92. Geburtstag Frau Marianne Guthardt Frau Irmgard Volkgenannt Herrn Alfred Wätzel zum 93. Geburtstag Frau Brigitta Evers Frau Inge Gißmann Frau Annemarie Heß Frau Hannelore Huszar Frau Ilse Kloß zum 94. Geburtstag Frau Helga Exner Frau Marie Fleischhauer Herrn Heinrich Sippel zum 95. Geburtstag Frau Irmgard Rolfs zum 96. Geburtstag Frau Martha Hupe Frau Ilse Werner zum 97. Geburtstag Frau Elfriede Spandau zur Goldenen Hochzeit Helga und Jürgen-Detlef Bingel Julia und Abram Epp Marianne und Ralf Grabe Gerda und Burghard Heß Christa und Hans-Dieter Koch Christiana und Winfried Lehmann Gisela und Dr. Detlef Meißner Karin und Dr. Hans-Bernd Muscheid Erika und Dr. Kurt Oberthür Hannelore und Walter Pustelnik Heidi und Wolfgang Radtke Marlis und Klaus-Ulrich Rolfs Roswitha und Lutz Schirmer Karin und Herbert Tippelt Bärbel und Wolfgang Zöllner zur Diamantenen Hochzeit Gisela und Horst Hoffmann Inge und Harry Koch Helga und Rudolf Peterseim Gisela und Hans-Joachim Stilzebach Brigitta und Günter Strümpf Karin und Dieter Trautmann zur Eisernen Hochzeit Gerda und Arno Krieg Inge und Werner Weidenbach Im August 2016: zum 70. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Appenrodt Frau Christa Beier Frau Waltraut Böhm Frau Christa Godehardt Herrn Bernd Grimm Frau Monika Haase Frau Elisabeth Hackel Herrn Bruno Hanft Frau Rita Henning Frau Hannelore Herting Frau Waltraud Hillmann Frau Claudia Jonas Herrn Oswald Kraus Frau Regine Kreil Herrn Karl-Heinz Leiniger Herrn Hans-Joachim Otto Herrn Hans-Jürgen Raimann Herrn Hans-Georg Sagert Herrn Reinhard Schneider Frau Marlis Thate Herrn Helmut Trautwein Frau Rosemarie Urbach Herrn Bernd Weidauer Frau Gisela Zengerling Frau Marie Appel Herrn Selmar Bang Herrn Reinhard Brückner Herrn Karl-Heinz Daubner Herrn Lothar Fortmann Herrn Rainer Fricke Frau Karin Gesper Herrn Günter Graupeter Herrn Peter Grüßung Herrn Hans-Georg Hermstedt Herrn Bernd Iffert Frau Erika Koch Frau Ingetraud Krchov Frau Karin Krück Frau Karin Möller Herrn Kurt Nachsel Herrn Harald Perner Herrn Hans Reimann Herrn Gerd Restel Frau Rosemarie Schiemann Frau Renate Schmidt Herrn Manfred Schreiber Frau Gisela Schütze Herrn Bernd Seyfarth Frau Hannelore Sittig Frau Ursula Sixdorf Frau Renate Sy Frau Thea Wagner Frau Karla Weckert Frau Erika Wehlt Frau Margrit Wienerl Frau Lydia Wuttke zum 80. Geburtstag Herrn Horst Bachmann Herrn Hubertus Biehl Frau Hannelore Braun Herrn Achim Buttstädt Frau Edith Dunker Herrn Horst Eichholz Herrn Günter Freier Herrn Otto Heinz Frau Anneliese Hornung Frau Rosalie Huch Frau Christa Koska Herrn Horst Kunze Herrn Jürgen Lapoehn Frau Ruth Elfriede Leser Frau Christa Lorenz Frau Waltraud Müller Herrn Hans Müller Frau Elfriede Rudolph Frau Ingrid Schreiber Herrn Manfred Thamm Frau Else Vaak Frau Inge Lore Voigt Herrn Manfred Weißenborn Herrn Heinz Zierdt zum 85. Geburtstag Herrn Erich Bernhart Frau Gertrud Gabriel

7 Seite - 7-4/2016 zum 85. Geburtstag Herrn Bruno Glomm Herrn Dieter Halbeisen Herrn Hans Hein Herrn Günter Hoberg Herrn Gustav Hohlbein Frau Johanna Höppe Frau Lisa Keilholz Frau Doris Klein Frau Hildegard Köditz Frau Anneliese Kolb Frau Rosemarie Pfützenreuter Frau Lisbeth Riemann Frau Ruth Sarafoglu Frau Gertrud Schubert Frau Ilse Sünder Herrn Paul Thiedmann Frau Helene Wieden zum 90. Geburtstag Frau Liselotte Hasenack Herrn Wolfgang Hilke Frau Irmgard Kirchner Frau Annemarie Schott zum 91. Geburtstag Herrn Josef Gubsch Frau Margit Hilbrecht Frau Elisabeth Holzheu Frau Ruth Kirsten zur Goldenen Hochzeit Edeltraud und Gerhard Baumeister Ute und Manfred Beilfuß Lilia und Ewald Felk Rita und Bruno Fischer Regina und Hans-Joachim Freiboth Christa und Klaus-Uwe Gerlach Marianne und Rolf Goethe Monika und Peter Kolle Ingeborg und Siegfried Lieder Monika und Hans-Joachim Otto Heidemarie und Roland Pohl Marlis und Herbert Richardt Elke und Wolfgang Schäffner Helga und Horst Sorns Hildegund und Günter Thomae Margit und Heinz Werneburg zur Eisernen Hochzeit Magdalena und Wladyslaw Linstaedt Im September 2016: zum 70. Geburtstag Herrn Reinhold Althaus Herrn Wolfgang Böttcher Frau Heidemarie Dobeneck Frau Monika Emery Herrn Hans-Joachim Feldberg Herrn Karl-Heinz Frank Herrn Siegfried Freiberg Herrn Bernd Rudi Heyer Frau Ingeborg Lieder Herrn Wolfgang Luck Herrn Reiner Marschall Herrn Gerhard Meyer Frau Heide-Liesel Pillatzke Herrn Bernhard Preuß Herrn Werner Probst Frau Brigitte Rose Frau Christiane Schläger zum 91. Geburtstag Frau Ilse Schmidt zum 92. Geburtstag Frau Lucie Genzel Frau Eva Kirschner Herrn Karl Klopfleisch Frau Gertrud Koch zum 93. Geburtstag Frau Ilse Riedel Herrn Otto Schäfer Frau Liesbeth Weber zum 94. Geburtstag Frau Hildegard Förster Frau Hildegard Blankenburg zum 95. Geburtstag Frau Else Sachtleben Frau Ingeborg Gööck zum 96. Geburtstag Herrn Helmut Hestermann Frau Lieselotte König Frau Erna Schwarzkopf zum 101. Geburtstag Frau Gerda Ebeling zum 70. Geburtstag Herrn Reinhard Seitz Frau Anneliese Steinert Frau Regina Walther Frau Helga Zirpel Frau Inge Becker Frau Sieglinde Bosau Herrn Harry Dieter Clermont Herrn Adolf Diener Frau Elke Dr. Woltersdorf Frau Waltraud Dreilich Herrn Hermann Dubs Herrn Klaus-Dieter Eckert Herrn Eckhard Faust Frau Hanni Funke Herrn Hans-Joachim Gallien Frau Julianne Groß Herrn Bernd Haberkorn Frau Marlis Hartung Herrn Harald Hausmann Herrn Gerhard Hempel Herrn Wolfgang Hennlich Frau Ingeburg Hestermann Herrn Siegfried Hillmann Herrn Dietrich Hose Herrn Herbert Klein Herrn Horst Kleinert Frau Ursula Kober Frau Käthe Koch Frau Bärbel Kölpin Frau Doris König Frau Margrit König Frau Renate Kowsky Herrn Adolf Kraus Herrn Klaus Krug Frau Edith Kunde Frau Marianne Laqua Herrn Wolfgang Lindner Frau Lieselotte Lischke Frau Brigitte Manthei Herrn Bernd Meckbach Herrn Paul Merkel Herrn Friedrich Müller Herrn Ulrich Muscat Frau Margit Elke Packheiser Herrn Horst Rabe Frau Erika Maria Rahn Herrn Peter Raschkowski Herrn Wolfgang Riedel Herrn Heinrich Rogge Herrn Gerhard Sack Herrn Günter Schäfer Frau Elke Schäffner Herrn Herbert Schlegel Herrn Heinzjochen Schönbach Frau Helga Seipel Frau Ingeborg Siedhof Herrn Dieter Stenzel Frau Erika Teichert Frau Johanna Urbach Herrn Horst Viel Herrn Frank Vogler Herrn Roland Jürgen Weber Herrn Heinz Werner Herrn Reiner Zeng Herrn Armin Ziegert zum 80. Geburtstag Frau Inge Bäck Herrn Manfred Blechschmidt Herrn Karl Dötschel Herrn Klaus Ernst Frau Rita Fahnert Herrn Wolfgang Fernschild Frau Edith Gerlach Herrn Bernhart Görg Frau Margot Grabe Frau Helga Großmann Herrn Horst Händel Frau Gertrud Hansch Frau Waltraud Hörl Frau Helena Junge Herrn Helmut Kraft Herrn Eberhard Krakau Herrn Horst Lehmann Herrn Werner Madeheim Frau Paula Meyer Frau Renate Mohr Frau Marga Neubauer zum 80. Geburtstag Herrn Hans Orschel Frau Lieselotte Prütz Frau Gerda Schröter Frau Christel Stark Frau Eva Strödick Frau Christa Taube Frau Ursula Thein Herrn Paul Thoms Frau Rosa Westeroth zum 85. Geburtstag Frau Waltraud Böhm Frau Elisabeth Breitenstein Herrn Manfred Conradt Herrn Gerhard Funke Frau Christa Gräser Herrn Georg Hoffmann Herrn Detlev Janke Herrn Frank Köhler Frau Gerda Krieg Herrn Ernst Stamm Frau Margarete Suffa Frau Erika Zeipel zum 90. Geburtstag Herrn Günther Bedow Frau Hanna Bußmann Frau Ursula Drescher Frau Ingeborg Frank Frau Eva Gallas Frau Roselies Kellner Frau Agnes Kunze zum 91. Geburtstag Herrn Rolf Bierschenk Frau Edith Dropmann Frau Jutta Galinsky Herrn Walter Grönick Frau Herta Hecht Frau Anneliese Mellenthin Frau Lotte Oehme Herrn Ernst Panzner Frau Anna Rudolf zum 92. Geburtstag Frau Herta Basan Frau Martha Gattinger Herrn Gerhard Kober Herrn Josef Richter Frau Irmgard Schilling Herrn Werner Würfel zum 93. Geburtstag Frau Hildegard Bätzold Frau Martha Böhm zum 94. Geburtstag Frau Dorothea Ernst Frau Margarete Henning zum 95. Geburtstag Frau Ruth Janek Herrn Heinz Schubert Frau Anneliese Schüler zum 96. Geburtstag Frau Margarete Nußmann zum 97. Geburtstag Frau Liesbeth Göber Frau Martha Sauerbier Frau Henriette Weißenborn

8 Seite - 8-4/2016 zur Goldenen Hochzeit Heidemarie und Roland Baum Ilse und Walter Neubert Margrit und Hans Scheurich Ilona und Hans-Bernhard Schrepper Christa und Hartmut Urbach Maja und Nikolaj Wolf zur Diamantenen Hochzeit Ursula und Walter Riese Renate und Günter Vogt zur Eisernen Hochzeit Ruth und Helmut Binternagel Jutta und Max Kliebe Anne-Dore und Rudi Schellroth zur Gnadenhochzeit Maria und Walter Grönick Impressum Amtsblatt der Stadt Mühlhausen/Thüringen Herausgeber: Stadt Mühlhausen/Thür. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Bezugsbedingungen: Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Mühlhausen. Einzelbezug: Stadtverwaltung Mühlhausen, Pressestelle, Ratsstraße 19, Mühlhausen Portokosten sind zu erstatten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel nach den Sitzungen des Stadtrates, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt.

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Mühlhausen 21.11.2017 Der Oberbürgermeister ERGEBNSNEDERSCHRFT der 21. (außerordentlichen) Sitzung des Stadtrates der Stadt Mühlhausen ÖFFENTLCHE STZUNG Ort: Mühlhausen, Stadtratssaal,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

20. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juli 2011 Nummer 5. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

20. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juli 2011 Nummer 5. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 20. Jahrgang Mittwoch, den 20. Juli 2011 Nummer 5 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 07.07.2011 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

1. Wahl der Mitglieder des Stadtrates

1. Wahl der Mitglieder des Stadtrates Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin Feststellung der Wahlergebnisse zur Wahl der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsteilbürgermeister am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Mühlhausen

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr