P R O T O K O L L 60

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L 60"

Transkript

1 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 60 über die am um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung. Anwesende: Bgm. Stefan Bischof Vorsitzender Karl Türtscher Vizebürgermeister Helfried Bischof Gemeinderat Heribert Klauser Gemeindevertreter Karl-Heinz Bischof Gemeindevertreter Kolumban Bischof Gemeindevertreter Patrick Breuß Gemeindevertreter Dietmar Bischof Gemeindevertreter Ivo Bertsch Gemeindevertreter Bernd Madlener Schriftführer Entschuldigt: Alexander Schäfer Gemeindevertreter Zuhörer: Stefan Kohler Günther Strobl Ingo Madlener T A G E S O R D N U N G 1.) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2.) Genehmigung Protokoll 3.) Mitteilungen des Bürgermeisters 4.) Beratung und Beschlussfassung über den Umwidmungsantrag der Natter & Netzer Errichtergemeinschaft betreffend die Gp. 110/1 und 111/1. Umwidmung einer Teilfläche von ca. 170 m² von Freifläche Landwirtschaft in Freifläche Sondergebiet Sauna- und Freizeithaus nach entsprechend ausgeweitetem Ermittlungsverfahren. 5.) Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme des Winterdienstes auf der L193 und L51 durch die Abteilung Straßenbau (Amt der Vorarlberger Landesregierung) von der Gemeinde Damüls 1

2 6.) Beratung und Beschlussfassung über eine Petition der Gemeinde Damüls an die Vorarlberger Landesregierung keine neuen großflächigen Verkaufsflächen- Widmungen außerhalb von Orts- und Stadtzentren mehr zuzulassen. 7.) Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung des Zivilingenieurs DI Ingo Gehrer für die statische und konstruktive Bearbeitung des Mehrzweckhauses Alpenrose. 8.) Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmungserklärung zur Änderung der Vereinbarung über die Bildung des Gemeindeverbandes Gemeindeblatt des Bezirkes Bregenz. 9.) Beratung und Beschlussfassung über die Mitfinanzierung des neuen Einsatzfahrzeuges der Bergrettung Damüls. 10.) Beratung und Beschlussfassung über die Förderung des Musikvereines Alpenklänge Damüls zur Anschaffung von Trachten. 11.) Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Abfallgebühren- Verordnung der Gemeinde Damüls. 12.) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf der Gp. 555/8 im Ausmaß von 132 m² durch die Gemeinde Damüls von Rainer Bischof. 13.) Beratung und Beschlussfassung über die Gemeindegebühren ) Beratung über die Gemeindevertretungswahlen ) Allfälliges A U S F Ü H R U N G E N ad 1) Bürgermeister Stefan Bischof eröffnet die Sitzung, begrüßt die Gemeindevertreter sowie die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. ad 2) Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof erfolgt die Genehmigung des Protokolls 59 einstimmig durch die Gemeindevertretung. ad 3) Bürgermeister Stefan Bischof berichtet... über einen gesandten Postwurf betreffend das Gesundheitswesen der Gemeinde Damüls. Darin wurde der Bevölkerung nachhaltige Informationen betreffend die ärztliche Versorgung gegeben. Seit der Erstellung des Postwurfes hat sich jedoch folgende Änderung ergeben. Dr. Anton Ganthaler hat per seine Teilnahme am Notarztdienst Bregenzerwald bei der Landesregierung gekündigt. Den Gemeinden des hinteren Bregenzerwaldes wurde seitens der Landesregierung zugesichert, dass die Notarztversorgung in dieser Form bis Frühjahr 2015 aufrecht erhalten bleibt. 2

3 ... über Asylanfragen an alle Gemeinden. Da die Gemeinde Damüls über keine geeigneten Räumlichkeiten verfügt, musste die Anfrage negativ beantwortet werden.... über den anstehenden Jahreswechsel und den damit verbundenen Einsatz von Pyrotechnik. Die Gemeinde wird die Bevölkerung dahingehend informierten, in Verwendung von Knallkörpern und Raketen auf Silvesternacht zu beschränken ist. Auch werde im Sinne des Umweltschutzes, der Grundbesitzer und des Ortsbildes darauf hingewiesen, dass am nächsten Morgen im jeweiligen Bereich aufzuräumen ist.... über die Parksituation Kirchdorf, die bereits in vorigen Sitzungen der Gemeindevertretung thematisiert wurde. So haben alle Betriebe des Kirchdorfes inklusive Tourismusbüro ein Schreiben des Bürgermeisters erhalten, dass die Parkplätze für Kunden bzw. Kurzparker freigehalten werden müssen. Den Mitarbeitern der Raiffeisenbank wurde, aufgrund des regelmäßigen Geldtransportes, der Gemeindeparkplatz zwischen Gemeindehaus und Hotel Adler zugewiesen. Gleiches gilt auch für die Mieter der Gemeindewohnungen und der Zimmer im Haus Alpenrose.... über die Vermieterversammlung in der Walliserstube am Vom Tourismusbüro wurden die Neuerungen sowie die getätigte Leistungen den Betrieben präsentiert. Bürgermeister Stefan Bischof bezeichnet es als ein Anliegen, hier auf die große Leistung der drei Mitarbeiter hinzuweisen. Leider äußern sich manche Personen, die sich nicht über den Arbeitsumfang und das Aufgabenspektrum informieren, unangebrachte Kritik. ad 4) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über den nach wie vor aufrechten Antrag auf Umwidmung des Stadels Feriendorf Walserland. Die bereits getätigte Beschlussfassung der Gemeinde für diese Umwidmung wurde wie bekannt vom Amt der Vorarlberger Landesregierung aufgrund der geologischen Situation abgelehnt. Am (Datum) wurde der Umwidmungsbeschluss von der Gemeindevertretung aufgehoben. Nichts desto trotz ist dieser Umwidmungsantrag nach wie vor aufrecht, da die Bedingungen bzw. Vorschreibungen seitens des Landesgeologen erfüllt sind bzw. das Ermittlungsverfahren diesbezüglich positiv abgeschlossen ist. Bürgermeister Stefan Bischof berichtet, dass derzeit das Feriendorf Walserland, entgegen getätigten Zusagen der Betreiber, zum Verkauf steht. Der Bürgermeister schlägt eine Vertagung der Beschlussfassung vor mit der Begründung, dass aufgrund der Verkaufssituation auch die künftige Nutzung des Betriebes nicht geklärt ist. GV Karl-Heinz Bischof ist der Meinung, dass dies eine diplomatische Lösung ist und er einer Vertagung zustimmen kann, obwohl er nach wie vor gegen diese 3

4 Umwidmung ist. Grund sei die Vorgangsweise, da zuerst der Umbau bzw. Sanierung umgesetzt und erst anschließend der Umwidmungsantrag gestellt wurde. GV Patrick Breuß ist der Meinung, dass dieser Antrag abgelehnt werden soll. Bei einer Vertagung wird die Entscheidung lediglich hinausgezögert. GR Helfried Bischof ist der Meinung, dass heute keine Umwidmung erfolgen soll. Mit der Vertagung bis zur Klärung der weiteren Betriebsführung hat die Gemeindevertretung kein Eingeständnis gemacht und kann nach Klärung der Sachlage entscheiden. GV Heribert Klauser stellt klar, dass er strikt gegen die Umwidmung ist und gegen eine Umwidmung stimmen werde. Vizebürgermeister Karl Türtscher merkt an, dass die Gemeinde klar keine Umwidmung aussprechen kann, solange die Gemeinde nicht weiß, wie es mit dem Feriendorf weitergeht. Bürgermeister Stefan Bischof fasst das Meinungsbild der Gemeindevertretung zusammen und schlägt vor, dass der Antragsteller Xaver Natter bis zur Klärung der weiteren Betriebsführung des Feriendorfes Walserland seinen Antrag zurückziehen soll. Sollte der Antrag aufrecht bleiben, wird die Gemeindevertretung diesen einstimmig ablehnen. Die Gemeindevertretung stimmt dem Vorschlag von Bürgermeister Stefan Bischof zu, dass keine Entscheidung der Gemeindevertretung erfolgen muss, wenn der Antragsteller diesen Umwidmungsantrag zurückzieht. Besteht der Antragsteller auf eine Entscheidung lehnt die Gemeindevertretung mit heutiger Sitzung auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof den Antrag der Natter & Netzer Errichtergemeinschaft betreffend die Umwidmung einer Teilfläche der Gp. 110/1 und 111/1 im Ausmaß von 170 m² von Freifläche Landwirtschaft in Freifläche Sondergebiet Sauna- und Freizeithaus ab. In diesem Zusammenhang informiert Bürgermeister Stefan Bischof, dass bezüglich dem Projekt Glöckle das Büro Falch mitgeteilt hat, dass auf jeden Fall die in den nächsten Wochen erwartete Novelle des Raumplanungsgesetzes abgewartet wird. Den Antragstellern ist ein Fragebogen ausgehändigt worden, in dem wichtige Grunddaten für die künftige Betriebsführung angesprochen sind. GV Ivo Bertsch merkt an, dass er wissen müsse, wie geht es aus zeitlich Sicht betreffend die Genehmigungsentscheidung mit dem Projekt Glöckle weitergeht. Ruth und Jochen Hofmann werden mit Ende der Wintersaison das Gasthaus nicht mehr betreiben und er möchte zeitnah wie im Sinne der Gemeinde dass dieser 4

5 Betrieb wieder geöffnet wird. Dies kann aber nur dann erfolgen, wenn er weiß bis wann und in welcher Form das Projekt umgesetzt werden kann. Bürgermeister Stefan Bischof informiert, dass es nicht in seiner Macht liegt, zu welchem Zeitpunkt die Landesregierung die Gesetzesnovelle beschließt. Dies betrifft Genehmigungsverfahren in sämtlichen Tourismusgemeinden des Landes. GV Heribert Klauser merkt an, dass derzeit die Stimmung in Damüls, wie zum Beispiel die Gastwirte, massiv gegen Investorenmodelle ist. GV Ivo Bertsch merkt an, dass es für eine Diskussion des Projektes mehr Information bedarf bzw. die Gesetzesnovelle oder die Vertragsraumordnung vorliegen sollte. Er schlägt vor, dass er den umfangreichen Fragebogen beantwortet, welcher bereits wichtige Eckdaten dies Betriebes bzw. der Betriebsführung beinhaltet und danach könne das Projekt in der Gemeindevertretung beraten werden. ad 5) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über die angestrebte Übernahme der Schneeräumung auf den Landesstraßen L51 und L193 durch das Landesstraßenbauamt. Bereits bei der Beschlussfassung im Jahr 2003 wurde die Durchführung der Schneeräumung in der Gemeindevertretung kontrovers diskutiert und mit fünf zu vier Stimmen entschieden. In den elf Jahren, in der die Gemeinde Damüls die Schneeräumung übernommen hat, haben sich einige wesentliche Faktoren geändert. So ist eine Salzstreuung unverzichtbar, da diese Streuform als die sicherste und kostengünstigste Variante für die Verkehrsteilnehmer angesehen wird. In den letzten Jahren wurden bereits Straßenerhalter verurteilt, die eine zu geringe Salzstreuung durchgeführt haben. Des Weiteren belasten die Kosten für die Schneeräumung auf Landesstraßen das Budget der Gemeinde, sodass die Rechnungsprüfer bei ihrem Abschlussbericht bereits seit zwei Jahren darauf hinweisen. Bürgermeister Stefan Bischof hält fest, dass er in den Vorgesprächen mit dem Landesstraßenbauamt ausdrücklich darauf bestanden habe, dass die Schneeräumung weiterhin von unserem heimischen Frächter durchgeführt werde und dass eine zeitnahe Räumung der Gehsteige und des Güterweges Uga möglich bleiben müsse. Auf Antrag vom Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die Übergabe der Schneeräumung auf der L51 und L193 an das Landesstraßenbauamt. ad 6) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über die Petition der Regio Bregenzerwald an die Vorarlberger Landesregierung keine neuen großflächigen Verkaufsflächen-Widmungen außerhalb von Orts- und Stadtzentren mehr 5

6 zuzulassen. Hintergrund die die geplante Erweiterung des Messeparks Dornbirn. Die Regio hat sich diesbezüglich bereits einstimmig positioniert und möchte durch Beschlussfassungen in den Gemeinden ihrem Anliegen mehr Nachdruck verleihen. GV Heribert Klauser ist der Meinung, dass der Messepark für die Wirtschaft Vorarlbergs umgebaut werden müsse, da viel Umsatz aus Käufern des Schweizer Rheintales erfolgt. Wenn sich ein Unternehmen weiterentwickelt, ist dies ein normaler Vorgang in der Wirtschaftswelt, so könne sich auch kein Hotelier oder eine Tourismusgemeinde aufregen, wenn in einer anderen Gemeinde neue Gästebetten gebaut werden. Dieser Einschätzung schließen sich einige Gemeindevertreter an. Allerdings gibt Vizebürgermeister Karl Türtscher zu bedenken, dass die Entscheidung der Gemeinde Damüls nur eine geringe Auswirkung auf die tatsächliche Umsetzung haben werde und andererseits die Regio bei einem negativen Votum vor den Kopf gestoßen werde. Es sei wichtig, dass sich die Regio Bregenzerwald, auch in künftigen Entscheidungen, geschlossen und solidarisch präsentiert. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeinde Damüls mit 5 zu 4 Stimmen die Petition der Regio Bregenzerwald, dass die Vorarlberger Landesregierung keine neuen großflächigen Verkaufsflächen-Widmungen außerhalb von Orts- und Stadtzentren mehr zuzulassen soll. ad 7) Bürgermeister Stefan Bischof informiert, dass für die Umsetzung des Mehrzweckhauses Alpenrose ein Statiker für die statische und konstruktive Bearbeitung zu beauftragen ist. GV Patrick Breuß fragt nach, ob die Leistung als Pauschalbetrag angeboten ist oder die Abrechnung nach dem Kostenvolumen erfolgt. Bürgermeister Stefan Bischof berichtet, dass das Angebot als Pauschalbetrag für die gesamte Arbeitsleistung vorliegt. Diesbezüglich merkt der Bürgermeister Stefan Bischof an, dass Zivilingenieur DI Ingo Gehrer bereits die Statik- Berechnung für den Bau des Spargeschäftes durchgeführt hat und folglich auf bestehende Daten zurückgreifen kann. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeinde Damüls einstimmig die Beauftragung von Zivilingenieur DI Ingo Gehrer für die statische und konstruktive Berechnung beim Bau des Mehrzweckhauses Alpenrose. In diesem Zusammenhang informiert Vizebürgermeister Karl Türtscher, dass die einzelnen Beauftragungen für dieses Bauprojekt nicht wie üblich durch den Gemeindevorstand sondern durch die Gemeindevertretung erfolgen solle. Dies könne jedoch dazu führen, dass je nach Baufortschritt ein zusätzlicher Termin 6

7 eingeschoben werden müsse. Die Gemeindevertreter begrüßen diese Vorgangsweise. ad 8) Nach kurzer Information durch den Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung auf Antrag die Zustimmungserklärung zur Änderung der Vereinbarung über die Bildung des Gemeindeverbandes Gemeindeblatt des Bezirkes Bregenz. ad 9) Bürgermeister Stefan Bischof berichtet über die bereits bei der Erstellung des Voranschlages getätigte Zusage, das die Bergrettung Damüls bei der Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges unterstützt wird. Hierbei wurde vereinbart, dass die Zusatzausstattung und Umbauarbeiten, welche die Bergrettung Damüls selbst zu finanzieren hat, mit 50% gefördert wird. Auf der anderen Seite wird das alte Fahrzeug von der Gemeinde Damüls übernommen und als Mannschaftstransport-fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Damüls eingesetzt. Zwischenzeitlich ist das neue Einsatzfahrzeug der Bergrettung im Dienst und die Kostenaufstellung liegt vor. Von den Gesamtkosten des Fahrzeuges in Höhe von ,75 betrifft das Grundfahrzeug, welches von der Bergrettung Vorarlberg zur Verfügung gestellt wird, ,21. Folglich sind von der Bergrettung Damüls der Betrag von ,54 zu finanzieren und der Förderanteil der Gemeinde Damüls beträgt ,27. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung einstimmig bei zwei Enthaltungen wegen Befangenheit einen Förderbeitrag in Höhe von ,27 an die Bergrettung Damüls zur Finanzierung des neuen Einsatzfahrzeuges. Bernd Madlener als Ortsstellenleiter der Bergrettung Damüls dankt der Gemeindevertretung für die nicht selbstverständliche Förderung und sichert zu, dass die Bergrettung Damüls künftige Anschaffung, wie bislang, durch Eigeninitiativen der Bergrettungsmänner finanzieren werde. ad 10) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über einen Antrag des Musikvereines Alpenklänge Damüls zur Förderung von getätigten Trachteneinkäufen anlässlich des großen Musikfestes Diese Unterstützung wurde bereits im Jahr 2014 besprochen und im Voranschlag vorgesehen. Die Aufstellung der Anschaffungen ergibt einen Betrag in Höhe von ,34. Bürgermeister Stefan Bischof betont, dass das Musikfest 2014 für Damüls, touristisch wie auch für die Dorfgemeinschaft, einen hohen Stellenwert hat. Vizebürgermeister Karl Türtscher ist der Meinung, dass die Unterstützung der heimischen Vereine enorm wichtig ist und im Hinblick auf die Betreuung 7

8 unserer Jugend ein funktionierendes Vereinsleben weitaus sinnvoller ist, als teure Jugendräume errichten und zu erhalten. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung einstimmig bei einer Enthaltung wegen Befangenheit den Zuschuss an den Musikverein Alpenklänge Damüls in Höhe von ,34. Günther Strobl, Obmann des Musikvereines, dankt den Gemeindevertretern und erklärt, dass er die Musikanten bei der Jahreshauptversammlung über diese finanzielle Unterstützung der Gemeinde informieren werde. ad 11) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über die Notwendigkeit der Änderung der Abfallgebührenverordnung, da der 60-l-Restmüllsack nicht mehr in Verwendung ist. Diese Einheit war bislang die Grundlage zur Festsetzung der Mindestgebührensätze. Die aufgelisteten Änderungen beinhalten einerseits die neue Maßeinheit der 40-l- Restmüllsäcke sowie eine Anpassung der Mindestgrundgebühr, da durch effiziente Mülltrennung das Gesamtaufkommen des Restmülls in den letzten Jahren niedriger wurde. 4, Abs. 1 (bisher) 4, Abs. 1 (neu) Grundgebühr Grundgebühr a) die beträgt für alle ganzjährig a) die beträgt für alle ganzjährig bewohnten Wohnobjekte, ( 1, Abs. 1) bewohnten Wohnobjekte, ( 1, Abs. 1) pro Jahr den Geldwert von 24 pro Jahr den Geldwert von 15 Stück 40- Müllsäcken. Für Ein-, Zwei- und Dreipersonenhaushalte verringert sich l-müllsäcken. Einpersonenhaushalt Für verringert einen sich diese Grundgebühr analog der diese Grundgebühr auf 8 Stück 40-l- Personenzahl. Müllsäcke. b) für alle Zweitwohnsitze ( 1, Abs. 2) pro Jahr den Geldwert von 24 Stück Müllsäcken. c) für Fremdenverkehrsbetriebe erhöht sich diese Grundgebühr um ATS 200,-- pro Gästebett und ATS 100,-- pro Restaurantsitzplatz. b) für alle Zweitwohnsitze ( 1, Abs. 2) pro Jahr den Geldwert von 15 Stück 40-l- Müllsäcken. c) für Tourismusbetriebe erhöht sich diese Grundgebühr um 10,-pro Gästebett und 5,- pro Restaurantsitzplatz. 5, Abs. 2 (bisher) 5, Abs. 2 (neu) Solange für Großcontainer keine Wertmarken ausgegeben werden, gelangen diese vierteljährlich im Nachhinein zur Verrechnung. Diese Gebühr ist sofort nach Zustellung der Abgabenforderung zur Zahlung fällig. entfällt 8

9 6, Abs. 1 (bisher) 5, Abs. 2 (neu) Die Grundgebühr bzw. die Differenz zwischen dieser und der tatsächlich für das laufende Jahr entrichteten Müllgebühr gelangt im ersten Quartal des Folgejahres zur Vorschreibung. Die Grundgebühr bzw. die Differenz zwischen dieser und der tatsächlich für das laufende Jahr entrichteten Müllgebühr gelangt im Folgejahr zur Vorschreibung. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die Änderung der Abfallgebührenverordnung. ad 12) Bürgermeister Stefan Bischof informiert über das Grundstück 555/6 von Rainer Bischof. Dieses Grundstück im Ausmaß von 132 m² war bei der Erneuerung der Gemeindetrinkwasserleitung im Sommer 2014 betroffen und bei der Einholung der Zustimmung, da die Dimension der Trinkwasserleitung erhöht wurde, wurde der Kauf der Grundfläche durch die Gemeinde - vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeindevertretung - zugesagt. Das kleine Grundstück ist als Bau- Mischgebiet ausgewiesen, grenzt an zwei Grundflächen der Gemeinde, kann aber nur mäßig verwertet werden. Das Angebot von Rainer Bischof liegt bei 120,- pro Quadratmeter und folglich bei ,-. GV Patrick Breuß ist der Meinung, dass ein Kauf eines Grundstückes, welches nicht genutzt werden kann nicht sinnvoll ist. Nach kurzer Diskussion ist die Gemeindevertretung der Meinung, dass der Kaufpreis für diese Grundfläche nicht höher sein könne, als jener Preis, für den die Gemeinde Baufläche an Einheimische verkauft. Der letzte Verkauf erfolgte um 95,- pro Quadratmeter an Jürgen Türtscher und Michael Moosbrugger. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung mit 8 : 1 Stimmen den Kauf der Grundparzelle 555/6 im Ausmaß von 132 m² vorbehaltlich der Zustimmung von Rainer Bischof. ad 13) Gebührenverordnung für 2015 wird auf der Grundlage des Vorschlages einzeln vorgetragen und diskutiert. Neben Indexanpassungen von diversen Abgaben wurde die Trinkwassergebühr von 0,50 auf 0,55 erhöht, da die tatsächlichen Kosten der Trinkwasserversorgung deutlich über den erzielten Einnahmen liegen. Um diese Erhöhung für keine Haushalte abzufedern und der Anreiz des Wassersparens gewahrt wird, wird die Mindestabnahmegebühr von bisher 50 m³ pro Quartal auf 30 m³ reduziert. 9

10 Nach kurzer Diskussion über die Notwendigkeit von Helfern für verschiedene Arbeiten in der Gemeinde wird die Erhöhung des Stundensatzes der Fronstunden von derzeit 10,- auf 12,- erhöht. Da die Hand- und Zugdienste im Ausmaß von drei Tagessätzen zu 8 Stunden eingehoben werden, erhöht sich die Jahresgebühr für einen Haushalt von derzeit 240,- auf 288,-. Da sich in Damüls nahezu jeder Haushalt in irgendeiner Form ehrenamtlich in die Gemeinde einbringt, sind die Gemeindevertreter der Meinung, dass die Feuerwehrdienstersatzsteuer nicht angebracht ist. Zudem ist die Einhebung dieser Gebühr mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden und die Gesamteinnahmen liegen bei 79,64. Aus diesen Gründen wird diese Steuer ab dem Jahr 2015 ersatzlos gestrichen. Die Gebühr für den Meldeblock soll von 10,- auf 20,- erhöht werden. GR Helfried Bischof informiert über die Klausur des Tourismusvereines und der Vorgabe, das Tourismusbüro zu entlasten. Die Eingabe von Meldezettel in Papierform kostet dem Tourismusbüro sehr viel Zeit und im Gegensatz dazu läuft die Gästetaxeabrechnung jener Betriebe, die Online melden, nahezu ohne Arbeitsaufwand. Um einerseits den Arbeitsaufwand teilweise zu entschädigen bzw. zu verumlagen und andererseits einen weiteren Anreiz für Beherbergungsbetriebe zu schaffen, auf Online-Meldung umzustellen soll diese markante Erhöhung des Preises für einen Meldeblock durchgeführt werden. GV Karl-Heinz Bischof ist der Meinung, dass diese Erhöhung für die Gemeinde mehr Unmut anrichtet als der Nutzen dafür ist. Die Erhöhung um 100 % trifft vor allem kleine Vermieter mit niedrigem Zimmerpreis und wegen einem teureren Meldeblock werde kein Betrieb eine Umstellung durchführen. GR Helfried Bischof merkt an, das es Fakt ist, dass Betriebe, die nicht Online melden für einen großen Arbeitsaufwand sorgen. Für einen kleinen Betrieb recht ein Meldeblock verhältnismäßig lange, jedoch muss ein großer Betrieb im Winter mehrere Blöcke kaufen. GV Heribert Klauser ist der Meinung, dass in der heutigen Zeit für einen größeren Betrieb die Online-Meldung ein Muss ist. Die Leitbetriebe müssen hier voran gehen. Bezüglich Gästetaxe rät der Bürgermeister, dass die Betriebe für das Jahr 2016 mit einer Indexanpassung kalkulieren sollten. Die Entscheidung über eine eventuelle Erhöhung müsse von der neu gewählten Gemeindevertretung getroffen werden. Auf Antrag von Bürgermeister Stefan Bischof beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die vorgelegte Gebührenverordnung für 2015 mit den besprochenen Ergänzungen. Die Gebührenverordnung der Gemeinde Damüls für das Jahr 2015 liegt dem Protokoll bei. 10

11 ad 14) Bürgermeister Stefan Bischof informiert, dass am 15. März die Gemeindewahl stattfindet und erklärt die Möglichkeiten für Wahlabläufe, die für die Gemeinde Damüls möglich sind. Es kann eine Mehrheitswahl abgehalten werden, bei der alle Damülser ab 18 Jahren wählbar sind. Voraussetzung dafür ist, dass von keiner Gruppierung eine Liste eingebracht wird. Es kann eine Einheitsliste mit einer Vorwahl erstellt werden. Es kann eine Einheitsliste, wie bei der Wahl 2010, erstellt werden, die die Interessen aller Bevölkerungsteile wahrt. Bürgermeister Stefan Bischof spricht sich, aufgrund der positiven Erfahrung der letzten Wahl, für die letzte Variante aus. Eine ausgewogene Einheitsliste bringt den Vorteil, dass jeder auf der Liste sich bereit erklärt, aktiv in der Gemeinde mitzuwirken. Erfahrungen aus früheren Jahren bzw. aus anderen Gemeinden haben gezeigt, dass bei einer Mehrheitswahl bzw. Vorwahl etliche Personen, die gewählt wurden, nicht bereit waren, in die Gemeindevertretung zu gehen bzw. aktiv mitzuarbeiten. Diesbezüglich haben bereits die Gastwirte Vorschläge für ihre Vertreter beim Bürgermeister eingebracht. GV Heribert Klauser plädiert im Sinne der Bürger für eine Vorwahl. Durch eine Vorwahl wird der Demokratiegedanke bestmöglich gewahrt. GV Patrick Breuß ist der Meinung, dass bei einer freien Vorwahl das Risiko sehr hoch ist, dass ein Chaos entsteht bzw. sehr viel Unfrieden geschürt werde. Für die künftige Gemeindevertretung werde er sich nicht mehr zur Verfügung stellen. Bürgermeister Stefan Bischof stellt klar, dass er sich nur unter der Bedingung der Wahl stellen werde, wenn der Gemeindevorstand wieder von Karl Türtscher und Helfried Bischof besetzt wird. Um konstruktiv arbeiten zu können ist ein Vertrauensverhältnis im Vorstand notwendig und Gemeindevorstände müssen sich Zeit für ihre Aufgaben nehmen können. Bürgermeister Stefan Bischof erwähnt die gute Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung in den letzten fünf Jahren und streicht auch die gute Arbeit der Gemeindebediensteten heraus. Wenn man sieht, was diese wenigen Personen leisten ist es nicht nachvollziehbar, wenn weltfremde Personen behaupten, es werde nicht gearbeitet. Auch könne er das Argument fehlender Bürgerversammlungen nicht verstehen, ist doch jede Gemeindevertretersitzung am 3. Montag in jedem Monat öffentlich und eigentlich eine Bürgerversammlung. Bei einer Vorwahl besteht die Gefahr, dass sich nach dem Ergebnis die ein oder andere Interessensgruppe zu wenig vertreten fühlt und mit lediglich 10 Unterschriften kann eine weitere Liste vorgelegt werden. Dass zwei oder mehrere Listen sich negativ auf unsere gute Dorfgemeinschaft auswirken hat die Vergangenheit gezeigt. Vizebürgermeister Karl Türtscher merkt an, dass bei den letzten fünf Gemeindewahlen die letzte die Harmonischste war und von Beginn an 11

12 konstruktiv gearbeitet wurde. Wichtig ist, dass jedem Bürger die Chance gegeben werden muss, sich bei der Gemeinde bzw. einem Gemeindevertreter zu melden, um aktiv mitarbeiten zu können. Als weitere Vorgangsweise wird vereinbart, dass sich bis Anfang Jänner die Gemeindevertreter bei Bürgermeister Stefan Bischof melden können, um die weitere Mitarbeit zu bekunden bzw. die neue Einheitsliste zu unterstützen. In weiterer Folge wird eine Bürgerversammlung einberufen werden, um eine gemeinsame und von allen tragbare Einheitsliste zu erstellen. ad 15) GV Karl-Heinz Bischof fragt nach der Sachlage betreffend die Auszahlung des Jagdpacht 2013 und Kassier Bernd Madlener informiert, dass der Jagdausschuss mit den Jägern vereinbart hat, dass die Aufwände für die Ausgleichsflächen im Jahr 2013 von den Jägern zu Gunsten der Grundbesitzer bezahlt werden. Weiters aber auch, dass die getätigten Zahlungen für die Instandsetzung der Jagdstände nicht auf die Jagdpächter verumlagt werden. Dadurch hat sich für das Jahr 2014 eine höhere Auszahlung von 9,50 pro ha ergeben und die Jahre 2013 und 2014 sind somit abgerechnet. GR Helfried Bischof informiert über das derzeit geringe Pistenangebot. Damüls ist zwar das einzige Skigebiet der Region mit Pistenbetrieb, jedoch werden nahezu alle Weihnachtsgäste am kommenden Wochenende anreisen und dafür ist die Pistenfläche vermutlich nicht ausreichend. Im Tourismusbüro werden, je nach Wetterentwicklung der nächsten Tage, Überlegungen von Alternativprogrammen für die Stammgäste angestellt. Ende 23:30 Uhr Schriftführer: Bürgermeister: 12

P R O T O K O L L 6 3

P R O T O K O L L 6 3 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 23.03.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 6 3 über die am 16.03.2015 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

P R O T O K O L L 6 2

P R O T O K O L L 6 2 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 22.02.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 6 2 über die am 16.02.2015 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P R O T O K O L L 16

P R O T O K O L L 16 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 02.05.2011 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 16 über die am 18.04.2011 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

P R O T O K O L L 5 7

P R O T O K O L L 5 7 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 23.09.2014 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 5 7 über die am 15.09.2014 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den 18.12.2014 stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau. Beginn: 20:00 Uhr 12.01.2015 Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

P R O T O K O L L 5 0

P R O T O K O L L 5 0 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 25.02.2014 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 5 0 über die am 17.02.2014 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/9 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 20.12.2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L 2. über die am im Sitzungszimmer abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

P R O T O K O L L 2. über die am im Sitzungszimmer abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung. 28.05.2015 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 2 über die am 18.05.2015 im Sitzungszimmer abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung. Anwesende: Stefan Bischof Bürgermeister

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

am Dienstag, den 11. April 2017 um Uhr, im Gemeindeamt Damüls

am Dienstag, den 11. April 2017 um Uhr, im Gemeindeamt Damüls Damüls, 12. April 2017 Protokoll zur Sitzung des Tourismusausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Damüls Faschina am Dienstag, den 11. April 2017 um 20.30 Uhr, im Gemeindeamt Damüls Anwesend: Helfried

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

am Dienstag, den 06. April 2016 um Uhr, im Gemeindeamt Damüls

am Dienstag, den 06. April 2016 um Uhr, im Gemeindeamt Damüls Damüls, 20. April 2016 Protokoll zur Sitzung des Tourismusausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Damüls Faschina am Dienstag, den 06. April 2016 um 20.30 Uhr, im Gemeindeamt Damüls Anwesend: Helfried

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg. Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax:05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den 24.09.2018 um 20:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung. GEMEINDE INNERBRAZ Am Tobel 1 6751 Innerbraz Telefon: 05552/28111 FAX: 28621 Innerbraz, 18. September 2013 PROTOKOLL über die am Mittwoch, 11. September 2013 um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Unhaller

Mehr

P R O T O K O L L 5 1

P R O T O K O L L 5 1 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 25.03.2014 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 5 1 über die am 17.03.2014 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017.

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017. Zellberg, am 14. März 2018 NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21:50 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 08.01.2004 N I E D E R S C H R I F T zu der am Montag, den 29.12.2003 stattgefundenen öffentlichen 28. Sitzung der Gemeindevertretung Düns im Sitzungszimmer mit Beginn 18.00 Uhr. Anwesend: Bgm. Ludwig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

P R O T O K O L L 5 4

P R O T O K O L L 5 4 Gemeinde Damüls 6884 Damüls 136 Damüls, am 10.07.2014 An alle Gemeindevertreter der Gemeinde 6884 DAMÜLS P R O T O K O L L 5 4 über die am 16.06.2014 um 20:30 Uhr abgehaltene Sitzung der Gemeindevertretung.

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai Beginn: 18.30 Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol Ende: 20.15 Uhr Anwesenheit Bürgermeister Mai Stadtrat Domke Stadtrat Kasper Stadtrat Merkle Stadtrat Romoser Stadtrat Theis Ortsvorsteher Bathelt

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: Zellberg, am 22. Dezember 2016 NIEDERSCHRIFT über die 8. Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 18.30 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 19.45 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.12.2018 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-5 (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr