-INFO. DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. Zeitraffer 2007 Bewegende Momente. Familienangebote 2008 Jeden Monat ein attraktives Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-INFO. DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. Zeitraffer 2007 Bewegende Momente. Familienangebote 2008 Jeden Monat ein attraktives Angebot"

Transkript

1 -INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. Zeitraffer 2007 Bewegende Momente Familienangebote 2008 Jeden Monat ein attraktives Angebot Feuer und Flamme für die DJK DJK Sportjugend Oberwesel Sport von A-Z Aktuelles aus den Abteilungen Sportprogramm Alle Übungsstunden im Überblick Ausgabe 28/2008

2

3 DJK Zeitraffer Liebe DJK'ler, liebe Sportfreunde über die sehr engagierte Sportarbeit unserer qualifi zierten Übungsleiter hinaus gab es viele bereichernde und motivierende Momente für die DJK Oberwesel, aber auch einen traurigen Anlass. Großer Stern des Sports Ehrung durch Bundeskanzlerin Merkel Durch beeindruckende Preisverleihungen auf Kreisebene in Simmern, auf Landesebene im Sport- und Olympiamuseum in Köln und nicht zuletzt am Brandenburger Tor in Berlin durch Bundeskanzlerin Merkel und DOSB-Präsident Bach wurde der Dienst am Menschen, den die DJK Oberwesel - insbesondere im Gesundheits- und Präventionssport - für die Region leistet, gewürdigt. Der Dank gebührt allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die tagtäglich für die Menschen in den Sportgruppen da sind. Familienfestival DJK-Sport und mehr sehen, probieren, erleben! Es war ein ganz besonderer Tag der Familien bewegte. Rund Menschen kamen am 26. August 2007 ins UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und genossen die ganze Bandbreite des sportlichen, geselligen und kulturellen Lebens. Der DJK-Diözesanverband Trier und die DJK Oberwesel haben in Kooperation mit den örtlichen Vereinen, Sportvereinen, Kindergärten und Schulen ein für die Region beispielhaftes Großereignis organisiert. Das Konzept hat Zukunft! DJK bewegt Familien In diesem Jahr wird die DJK den Sport in und mit der Familie in den Blick nehmen: mit einem interessanten, auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmten Angebot (Seiten 6 und 7). Clemens Schall-D Avis wird uns fehlen Im Januar hat uns die Nachricht vom Tod unseres Kassierers Clemens Schall-D Avis sehr betroffen gemacht. Mit Clemens verbinden wir gute Laune, Gemeinschaftssinn, Lebenserfahrung, Humor, Verhandlungsgeschick, positive Lebenseinstellung und immer eine gute Idee. Wir verlieren einen fl eißigen Mitarbeiter, erfahrenen Berater und guten Freund. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Mitgliederversammlung am 4. März 2008 An dieser Stelle wird es wieder bewusst, wie schnell 2 Jahre vergehen. Es gilt Dank zu sagen, einem tüchtigen Vorstand, unseren engagierten Führungskräften sowie allen mit Rat und Tat zur Seite stehenden Mitgliedern. Neue Sportart Bogenschießen Nach anderthalb jähriger Planungsphase können wir unseren Mitgliedern mit Bogenschießen eine interessante, neue Sportart anbieten. Nach hervorragender Unterstützung durch den Deutschen Bogensportverband wird es am 12. April 2008 offi ziell losgehen. Wolfgang Friedsam 1. Vorsitzender Inhalt: Zeitraffer... 3 Rückblick auf das vergangene Jahr vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Friedsam DJK bewegt Familien... 4/5 Familiensport hat Zukunft Familienangebote /7 Jeden Monat ein attraktives Familien-Angebot Feuer und Flamme für die DJK... 8/9 DJK Sportjugend Oberwesel Sport von A-Z Aktuelles aus den Abteilungen und Sportgruppen Sportprogramm Das wöchentliche Sport-Angebot der DJK Oberwesel im Überblick Highlights im Frühjahr Mitgliederversammlung, Bogenschießen, Familien-Boule-Turnier Familien-Sport-Tag Impressum: Herausgeber: DJK Rheinwacht 1924 Oberwesel e.v. Auf Wiesborn Oberwesel Satz und Layout: Britta Jappsen CI-IT Consulting & Design Wiebelsheim Titelbild: Stephanie Hofschlaeger Fotos: DJK Oberwesel, Auflage: 5000 Stück DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008 3

4 Im Blickpunkt DJK bewegt Familien Familien-Sport - ein neuer Trend? Seit einiger Zeit kann man zunehmend hören (oder lesen), dass Vereine die Zielgruppe Familie mehr in den Blick nehmen müssten. Die Familie sei in der Krise - der Sport soll helfen. Prof. Dr. Wopp, Universität Osnabrück, stellt 1997 in der wissenschaftlichen Studie Familiensport ein Zukunftsmodell? dar, "dass es keine Krise der Familie, sondern ein Vielfalt in den Familientypen und Veränderungen in den Beziehungen der Familienmitglieder untereinander gibt." In seinen weiteren Ausführungen kommt er zu dem Schluss, dass Familiensport keine Reparaturwerkstatt sein kann und will. Den Familien sollte aber Möglichkeit gegeben werden, ihren gewünschten Sport auszuüben. Ein Sportverein ist familienfreundlich, wenn er Handlungsspielräume für Kinder schafft, die diese selbstverantwortlich ausfüllen können. Es sollten Anlässe geschaffen werden, bei denen Eltern von ihren Kindern lernen oder beide sich gegenseitig etwas zeigen. stellt Wopp heraus. Was also können die Vereine für Familien tun? Im Infobrief 5/2005 des Sportbundes Rheinland zum Thema Sportvereine entdecken die Familien heißt es: Als wahrer Fachmann für das Thema Familiensport erwies sich Prof. Dr. Manfred Wegner von der Universität Kassel. In seinem Referat erklärte er, dass das gemeinsame Sporterlebnis für Familien immer wichtiger werde. Dabei seien es nicht nur die klassischen Familiensportarten, wie Skifahren oder Radfahren, die ein besonders intensives Sporterlebnis garantieren. Auch Vereine könnten sich so ausrichten, dass Angebote gemacht werden, die von den einzelnen Familienmitgliedern zeitlich gleichzeitig wahrgenommen werden könnten. Die durchaus unterschiedliche sportliche Interessens- und Bedürfnislage der Familienmitglieder müsse dabei berücksichtigt werden. Was erwarten Familien, die Sport treiben wollen? Fragt man nach, weshalb sie gemeinsam zum Sport gehen sind die Antworten vielfältig: Sport macht allen Familienmitgliedern Spaß. Manchmal machen wir alle zusammen Sport, manchmal auch jeder für sich. Beim gemeinsamen Wandern reden wir über 'Gott und die Welt'. Da haben wir viel Zeit. Wir erfahren viel voneinander. Ich fi nde es toll, dass meine Eltern mit mir skaten, obwohl sie es nicht so gut können wie ich. Schön, wenn Eltern nicht alles besser können müssen. Das ist cool! Früher haben mir meine Eltern das Radfahren beigebracht, heute sichere ich sie beim gemeinsamen Klettern. Alles hat seine Zeit! Eine schöne Zeit - damals wie heute! 4 DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008

5 Im Blickpunkt Bei allen Aussagen steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Pfarrer Otmar Fechler, Geistlicher Beirat des DJK-Sportverbandes im Diözesanverband Trier, beschreibt das Erleben treffend: "Kinder und Eltern merken, wenn alle an einem Strick ziehen, gelingt das scheinbar Unmögliche. Indem ich Mut aufbringe, spüre ich, was in mir steckt. Ganz neue Erfahrungen sind möglich, wenn das Vertrauen stimmt. Ich bin nicht allein, die anderen geben mir Halt und trauen mir etwas zu. Begeisterung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wachsen. Alle, die sich darauf einlassen, wachsen an der Herausforderung." Auch die Bundesregierung bekräftigt am in ihrem 10. Sportbericht: "Das gemeinschaftliche Erleben von Sport kann einen wichtigen Beitrag zur inneren Stärkung der Familie leisten." Familiensport will mehr als nur gemeinsames Sporttreiben Die Familienmitglieder lernen dabei viel über sich und die Anderen und nehmen die neuen Erkenntnisse mit in den Alltag. Wolfgang Rölver, Jugendbildungsreferent im DJK-Diözesanverband Aachen schreibt im DJK-Magazin 1/2006: "Familiensport ist nur dann möglich, wenn Flexibilität und Kreativität, Geduld, Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme, Toleranz und Verständnis von allen Beteiligten eingebracht werden." Solche Fähigkeiten sind nicht nur für das Zusammenleben in der Familie von großer Bedeutung, sondern werden in unserer Gesellschaft mehr denn je gebraucht. Ist es nicht auch das, was Arbeitgeber immer von ihren Bewerbern erwarten? Im 10. Sportbericht der Bundesregierung vom heisst es: "Das gemeinschaftliche Erleben von Sport kann einen wichtigen Beitrag zur inneren Stärkung der Familie leisten." Wolfgang Friedsam Auf seiner WebSite geht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unter der Überschrift Familie und Sport darauf folgendermaßen ein: "Mittels sportlicher Aktivität können wichtige Werte vermittelt und Kinder in ihrer physischen, psychischen und sozialen Entwicklung gefördert werden. Gemeinsame Aktivitäten können zudem dazu beitragen, den Zusammenhalt in den Familien zu festigten und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken." Ein weiteres gutes Argument für Familiensport ist laut DOSB, "dass die Familie die wichtigste Instanz für die Sozialisation der Kinder zum Sporttreiben ist", wie diverse Studien belegen. Wenn es also unser Ziel ist, Kinder für ein lebenslanges Sporttreiben zu motivieren, ist die Familie der richtige Ort um damit zu beginnen. Die DJK Oberwesel hat viele der Anforderungen an einen familienfreundlichen Sportverein bereits umgesetzt, wie z.b. Sportangebote für alle Familienmitglieder und Altersgruppen, ein familienfreundlicher Mitgliedsbeitrag und offene Veranstaltungen, die alle Familienmitglieder einbeziehen. Am Donnerstag Abend gibt es rund um's Rhinelanderstadion eine Vielzahl von attraktiven Sportmöglichkeiten. So haben wir den Donnerstag zum Familien-Sport-Tag erklärt. Zusätzlich bieten wir in 2008 über die Sportangebote hinaus jeden Monat ein besonderes Highlight für Familien an. Unsere Familienangebote fi nden Sie auf den Seiten 6 und 7. Kommen Sie mit Ihrer Familie einfach vorbei und machen Sie mit! Britta Jappsen u. Wolfgang Friedsam DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008 5

6 Im Blickpunkt Familienangebote der DJK Oberwesel 2008 Familien-Erlebnissporttag Sa, 23. Februar Uhr Großsporthalle Erlebnissport, Erlebnisturnen, Airtrack (Groß-Luftkissen) und Rhönradturnen in Kooperation mit der DJK Selbach, TT-Ballmaschine, Badminton, Inline-Skate-Parcours (Skates und Vollschutz bitte mitbringen), Kooperationsspiele, Gleichgewicht-Balance-Parcours. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen! Die DJK Oberwesel bietet nicht nur Sportarten für die ganze Familie! Das Jahr 2008 steht unter dem Motto DJK bewegt Familien. Jeden Monat gibt es ein attraktives Familien-Angebot! Sport und Bewegung mit der Familie machen Spaß! Sport und Bewegung sprechen jedes Alter an! Sport und Bewegung in der Familie fördern den Teamgeist! Sport und Bewegung halten fit und gesund! Sport und Bewegung mit Kindern stärken die Familie! Bei allen Veranstaltungen sind natürlich nicht nur die Eltern, sondern auch Omas und Opas oder Tanten und Onkel herzlich willkommen. Gewinnen Sie ein Wochenende für die ganze Familie am Chiemsee! Unter allen Familien, die an 5 der 10 Familien-Angeboten teilgenommen haben, verlosen wir kurz vor Weihnachten 2008 ein Familien- Wochenende (2 Übernachtungen mit Halbpension) für eine Familie im alpetour-eigenen Aktiv Hotel Aschau am Chiemsee. Der Gutschein kann 2009 in terminlicher Abstimmung mit dem Hotel eingelöst werden. Familien-Skifreizeit in Österreich März 2008 Die 12. DJK-Familien-Skifreizeit speziell für und mit Familien schafft seit Jahren ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Kurse für Kinder wie Erwachsene ermöglichen der Familie ein gemeinsames Skifahren. Kontakt: H.P. Lewentz Familien-Boule-Turnier So, 20. April Uhr Faustballplatz Boule ist ein Spiel für Jung und Alt und damit eine hervorragende Sportart für die Familie. Die mit viel Liebe geschaffenen Bouleplätze auf dem Faustballplatz versprechen einen idealen Start mit den Kugeln. Unter original französischer Leitung werden den Teilnehmern alle Regeln erläutert. Ein kleines Erlebnis-und-Spaß-Turnier sorgt sicherlich für viel Freude. Tische und Bänke zum Zuschauen sind vorhanden, Kaffee und Kuchen stehen bereit, können aber auch gerne selbst mitgebracht werden, eben wie bei einem Ausfl ug mit der Familie. Familien-Bogenschießen So, 18. Mai Uhr Faustballplatz Wer hat als Kind nicht schon mal gerne mit Pfeil und Bogen geschossen? Beim Familienfestival war der Andrang beim Bogenschießen auch bei den Großen sehr stark. Grund genug nach der offi ziellen Eröffnung im April 2008 einen speziell auf Familien abgestimmten Nachmittag anzubieten. Anschließend grillen wir auf dem Faustballplatz in gemütlicher Atmosphäre. Familien-Sportabzeichentag Sa, 14. Juni Uhr Stadion Auftaktveranstaltung zum Erwerb des Familiensportabzeichens (ab 3 Familienmitglieder) verbunden mit der Kurzvorstellung der möglichen Sportarten, einer Beratung durch unsere qualifi zierten Übungsleiter und einem ersten lockeren Training. Für das in 2008 abgelegte Familiensportabzeichen erhält die ganze Familie für 2009 volle Beitragsfreiheit bei der DJK Oberwesel. Das Sportabzeichen-Training fi ndet donnerstags von Uhr im Stadion statt. Weitere Infos zum Sportabzeichen unter 6 DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008

7 Im Blickpunkt Sport und mehr... Familien-Inliner-Tag So, 27. Juli Uhr Treffpunkt: Stadion Das Mittelrheintal bietet als UNESCO-Weltkulturerbe auch Skatern eine herrliche Umgebung. Wir skaten von Oberwesel (Stadion) ganz familiär nach Bacharach und zurück, ohne Hast und Hektik. Aus Sicherheitsgründen und der Vorbildfunktion wegen wird Vollschutz inkl. Helm getragen. Wieder zurück, erwarten uns Kaffee und Kuchen auf dem Faustballplatz zum gemütlichen Ausklang des sportlichen Familienausfl ugs. Familien-Radwanderung zur Landesgartenschau, Bingen So, 17. August Uhr Treffpunkt: Stadion Wir starten am Sonntagmorgen mit den Fahrrädern um Uhr am Stadion. Gemeinsam geht es über den herrlichen Radwanderweg nach Bingen, der direkt zur Landesgartenschau führt. Dort werden wir einen schönen Tag bei hoffentlich herrlichem Wetter verbringen. Zurück geht es gegen Uhr, so dass wir spätestens gegen Uhr wieder mit dem Rad in Oberwesel ankommen. Familien-Wanderung Oelsbergsteig So, 07. September Uhr Treffpunkt: Parkplatz am nördlichen Bahnübergang (Molkerei) in Oberwesel Faszinierende Ausblicke auf das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal bietet der Oelsbergsteig. Die geführte Wanderung ist auf Familien zugeschnitten und bietet auch schattige Plätze, die zum Ausruhen einladen. Vorbei geht es u. a. am Skulpturenpark und am Günderodehaus. Familien-Drachensteigen So, 19. Oktober Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Oberwesel Mit der Sportjugend geht es zum Drachensteigen auf die Hardt. Treffpunkt ist um Uhr am Oberweseler Busbahnhof, von wo es mit eigenen PKW s zur Hardthöhe geht. Auf die Drachenfreunde wartet windiges Wetter, auf die Zuschauer Tee und Gebäck. Familien-Klettertag Sa, 08. November Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Oberwesel Für Familien hat die Kletterhalle in Kirchberg ideale Bedingungen. Man kann hier eigene Getränke und Verpfl egung mitbringen. In der Halle sind Tische und Stühle. Während die einen Klettern und ihre Grenzen ausloten, schauen die anderen zu bzw. gönnen sich einen netten Plausch bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Das Sicherungspersonal wird von der DJK bzw. der Kletterhalle gestellt. Die DJK wird einen kostenlosen Bus einsetzen, der um Uhr am Busbahnhof Oberwesel abfährt und gegen Uhr dort wieder zurückkehrt. Feste Turnschuhe und sportliche Kleidung sind von Vorteil. Anmeldung bis 03. November erwünscht! Alle aktuellen Informationen und Hinweise zu den Veranstaltungen sowie Berichte und Bildimpressionen finden Sie unter bzw. Auch in unserem regulären Sportprogramm finden Sie viele Angebote für alle Familienmitglieder. Schauen Sie einfach mal auf Seite 14 oder immer aktuell unter Der familienfreundliche Mitgliedsbeitrag Die DJK Oberwesel hat den familienfreundlichen Familienmitgliedsbeitrag von 6,- pro Monat (ab 3 Familienmitglieder). Im Vergleich: ein einzelner Erwachsener zahlt 4,50 im Monat. Donnerstag - Familien- Sport-Tag in der DJK Von 18:00 19:30 Uhr kann jeder in der Familie rund ums Stadion etwas für sich finden. Nordic-Walking-Kurs, Leichtathletik und Sportabzeichen im Stadion, Boule auf der Bouleanlage (Faustballplatz), Beach-Volleyball auf dem Beach- Volleyballplatz der Tennisanlage und Inline-Ausdauerskaten am Rhein (Treffpunkt: Stadion) Haben Sie ein kleines Kind? Bringen Sie es mit und sprechen Sie uns an! Wir finden sicherlich eine altersgerechte, gut betreute sportliche Betätigungsmöglichkeit. DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008 7

8 Sportjugend Feuer und Flamme für die DJK Drachenerlebnis bei der DJK Oberwesel Dynamisch, jung und kreativ - das sind sie, die Mitglieder des Jugendausschusses der DJK Oberwesel. Und vor allem engagiert. Sie bieten den Kindern und Jugendlichen in Oberwesel und Umgebung ein buntes Programm von Aktivitäten. Auf die Frage: "Warum macht ihr das eigentlich?" antwortete ein Jugendausschussmitglied: "Weil ich den Kindern das bieten möchte, was ich früher bei der DJK erlebt habe." Und das heißt natürlich über den Sport hinaus andere kennen lernen, Freunde fi nden, Spaß haben, aber auch Grenzen ausloten, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und Neues erleben. Florian Lambrich, Franziska Persch, Etienne D Avis und Isabell Stockmanns bilden zusammen mit Jugendleiterin Lisa Monnerjahn und Jugendleiter Christian Beckel die Vereinsjugendleitung. Als Vertreter der Sportabteilungen arbeiten Kira Bublies, Pascal Kronenberger, Lukas Monnerjahn, André Keßler und Michael Prämassing mit. Dieses Team ist "Feuer und Flamme", wenn es um die Frage geht: "Was wollen Kinder und Jugendliche über den Sport hinaus so erleben?" Sie treffen sich regelmäßig und beraten auch pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten. In der Sportjugend wachsen seit jeher junge Leute mit Organisationstalent und dem Gespür für das Ganze heran, Menschen, die auch später im Vorstand wertvolle Arbeit leisten. Ob Nachtwanderungen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Übernachtung unter sternenklarem Himmel, Schatzsuche bei den Piraten auf hoher See, Eislaufen, Drachensteigen, Meditationen und Impulse bei den Adventsfeiern - die jungen Menschen treffen den Nerv der Zeit und berühren die Herzen von Kindern und Jugendlichen. 8 DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008

9 Sportjugend Dass die DJK-Sportjugend ihre kreativen Ideen nicht nur für Kinder und Jugendliche einsetzt, sondern den ganzen Verein im Blick hat, macht der Einsatz auf dem Beach- Volleyballplatz deutlich. Das ganze Team zeichnete und malte sich in die Herzen der Verantwortlichen der DJK und des Tennisvereins und unterstreicht die herzliche Kooperation beider Vereine. dynamisch jung kreativ DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008 9

10 Sport von A - Z Aerobic - Fighting Aero Fighting vereinigt Elemente der Kampfsportarten Boxen und Taekwondo mit Fitnesstraining. Aero Fighting ist somit ein Workout-Programm, bei dem zu fetziger, eingängiger Musik ohne allzu komplizierte Choreografi e Bewegungsabläufe aus den Kampfsportarten wie Punchs (Schläge) und Kicks (Tritte) ausgeführt werden. Beansprucht wird der ganze Körper, so dass zu den primären Trainingserfolgen die Steigerung der allgemeinen Fitness und Ausdauer, die Kräftigung der Muskulatur und die hochgradige Fettverbrennung zählen. Doch Aero Fighting ist nicht nur ein exzellenter Kalorienverbraucher, es Badminton Jeder kann Badminton spielen. Für Badminton gibt es keine Alterseinschränkung. Hier steht vor allen Dingen der Spaß im Vordergrund, egal, ob man zehn oder 55 Jahre ist. Am liebsten machen wir beim Training natürlich ein Spiel, mit Punkten. Zu Beginn steht immer ein kleines Aufwärmspiel auf dem Pogramm. Wir schlagen uns langsam und locker ein, dabei werden die Arm-, Bein- und Nackenmuskeln aufgewärmt. Aber wir üben auch systematische Pässe, Überkopfbälle oder genaues Zielen. Ausdauer und Fitness bekommen die Spieler während des Trainingsmatches. Das schnelle Spiel erfordert viel Kondition und stellt hohe Anforderungen an die Koordination. Jungen und Mädchen Montag Uhr (Großsporthalle) Jugendliche ab 16 Jahre Montag Uhr (Großsporthalle) Erwachsene Freitag Uhr (kl. Turnhalle) verbessert auch die Beweglichkeit, die Reaktionsschnelligkeit und die Koordinationsfähigkeit. Und es fördert in hohem Maße die mentale Stärke, trägt also zu einer spürbaren Steigerung des Selbstbewusstseins bei. Bis Ende März mittwochs von bis Uhr in der Großsporthalle (rechtes Drittel). Ballett Die Ballett-Ausbildung durch Profi - tänzerin Dominique Choinski - ausgebildet an der renommierten Royal Ballett Academy London - erfreut sich seit über 15 Jahren größter Beliebtheit und ist eine solide Grundlagenausbildung im Bereich der Haltungsund Bewegungserziehung. Beach-Volleyball Boule Nach dem Start in 2004 hat sich Boule nun fest im DJK-Sportleben etabliert. Viele Sportler, die sich aus dem aktiven DJK-Leben zurückziehen wollten, haben mit der Natursportart wieder eine neue Heimat gefunden. Im letzten Jahr wurden 2 weitere Plätze Basketball Basketball ist ein intensives Ausdauertraining mit hohem Spaßfaktor bei Korberfolg. Wer mit Gleichgesinnten auf breitensportlicher Basis Lust an dieser Sportart hat, ist montags von Uhr in der Großsporthalle (linkes Drittel) genau richtig. Kinder ab 4 Jahre können gerne mit Ihren Eltern donnerstags ab Uhr im Jugendheim Oberwesel vorbeischauen, wenn die Jüngsten trainieren. Informationen gibt es auch telefonisch bei Frau Choinski unter Die Erweiterung um diese herrliche Outdoor-Sportart und die Kooperation mit dem Tennisverein Oberwesel ist eine echte Bereicherung für den DJK-Sport, vor allem im Bereich der jungen Erwachsenen. Über die Zusammenarbeit Schule&Verein profi tiert auch der Schulsport vom Beach-Volleyballplatz. Die Schüler der Haupt- und Realschule Oberwesel können den Platz mit ihren Sportlehrern sowohl im Sportunterricht wie in den Sport-AG s unentgeltlich nutzen. Mit Daniel Grimm und Florian Julius stehen uns zwei engagierte Übungsleiter zur Verfügung. in Eigenleistung gebaut, so dass nun zwischen 24 und 36 Spieler gleichzeitig boulen können. Am Donnerstag, den 3. April heißt es wieder Fertig zum Anboulen, wenn um Uhr offi ziell in die Saison gestartet wird. Das Training fi ndet jeden Donnerstag von Uhr auf der DJK- Bouleanlage auf dem Faustballplatz/ Stadion unter "original französischer" Leitung statt. Boule ist seit Februar 2007 offi ziell als präventives Training zur Stressbewältigung und Entspannung im Alltag anerkannt und führt das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT. 10 DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008

11 Sport von A - Z NEU!!! - Bogenschießen - NEU!!! 2008 findet eine neue Sportart in die DJK Oberwesel: das Bogenschießen. Bogenschießen vereint Körper und Geist, verlangt nach Konzentration und Fingerspitzengefühl, gepaart mit der richtigen Atemtechnik. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung hat schon fast etwas Meditatives und ist auch im Gesundheitssport häufi g vorzufi nden. Die Eröffnungsveranstaltung wird am Samstag, den 12. April 2008, Uhr auf dem Faustballplatz stattfinden. Hier kann man zunächst einigen Spitzensportlern auf rheinlandpfälzischer und nationaler Ebene über die Schultern schauen, bevor das eigene Schnuppern möglich ist. Mit Kaffee und Kuchen wird für alle Zuschauer ein gemütlicher Rahmen geschaffen. Das Training startet am 15. April 2008 unter Anleitung des Bogenspezialisten und DJK-Übungsleiters Günter Kaspari. Die DJK startet mit drei Scheiben und vereinseigenen Bögen, so dass ein erstes Schnuppern in diese schöne Sportart möglich ist. Ziel ist das klassische Bogenschießen mit Recurve-Bögen ohne Visiereinrichtung. Jugendliche ab 12 Jahren Dienstag Erwachsene Dienstag Uhr Faustballplatz Uhr Faustballplatz Faustball Die Seniorenspieler der DJK-Faustballer nahmen auch in 2007 an der deutschen DJK-Bundesmeisterschaft im Feldfaustball in Uechtelhausen (Schweinfurt) mit einer Mannschaft teil. Unter 13 bundesdeutschen Mannschaften wurde hier ein beachtlicher 3. Platz erreicht. Auch 2008 werden die Faustballer wieder am Bundesturnier in Ursensollen (Bayern) dabei sein. Jeden Freitagabend wird ab Uhr in der Großsporthalle (im Sommer auf dem Faustballplatz an der B 9) trainiert. Erfreulicherweise ist der Spielerstamm wieder angewachsen. Neue Spieler, egal ob im Nachwuchs-, Männer- oder Senioren- bzw. Hobbybereich sind herzlich willkommen. Diabetes-Sport Ein Bewegungsangebot für Menschen mit Diabetes, bei dem sie erfahren, dass sich Bewegung positiv auf den Zuckerhaushalt auswirkt und hilft, das Risiko für Folgeschäden zu vermindern. Wichtig ist natürlich auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Das Angebot findet Mittwochs von Uhr in der kleinen Turnhalle der Grundschule in Oberwesel statt. Eltern und Kind Mittwochs von 16 bis 17 Uhr spielen, turnen und singen die Jüngsten der DJK (ab ca. 2 Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder auch Großeltern. Die Kinder entwickeln hier spielerisch ihre motorischen Grundfähigkeiten und machen erste Erfahrungen in einer Gruppe. Die Eltern-und-Kind-Gruppe von Carola Bublies bietet einen perfekten Einstieg in den Sport mit der Familie. Das Vorschulkinderturnen (ab 4 bzw. 5 Jahren) baut auf diesen Grundlagen auf und findet in der Regel ohne Eltern oder Großeltern statt. Frauensport Fit ab 50 Freude und Spaß an der Bewegung ist die Motivation der Damen, die sich am Montagabend in der Sporthalle treffen. Nach einem leichten Herz-Kreislauftraining folgt Funktions- und Entspannungsgymnastik. Durch gezielte Übungen werden die Muskeln trainiert und die Ausdauer verbessert. Die sportliche Bewegung hält fi t und leistungsfähig und steigert das Wohlbefi nden. Einsteiger sind herzlich willkommen. Montag: Uhr Uhr Großsporthalle. Wirbelsäulengymnastik Langes Sitzen und Stehen, falsches Heben und Tragen belastet die Wirbelsäule und führt irgendwann zu alltäglich belastenden Rückenschmerzen. Die beste Medizin ist viel Bewegung. Unter fachgerechter Anleitung bieten wir am Dienstagnachmittag eine spezifi sche Gymnastik an, um Rücken-, Bauch- und Rumpfmuskulatur gezielt zu stärken und zu kräftigen. Dienstag: Uhr Uhr kleine Turnhalle Seniorensport Aktiv und Gesund bis ins Alter! Bei leichten Dehn- und Lockerungsübungen werden die Muskeln und Gelenke aktiviert. Durch leichte Bewegungsformen werden Koordination und Reaktionsvermögen geschult. Zur Unterstützung unserer Übungsleiterin Elisabeth Karbach konnten wir Frau Annemie Kaiser gewinnen. Die beiden Damen leiten die Übungsstunden gemeinsam. Dienstag: Uhr Uhr Jugendheim Fit ab 30 Die jüngste Gruppe im Frauensport. Bei fl otter Musik wird eine hohe Bewegungsintensität erreicht und die Kondition trainiert. Es geht weiter mit Funktionsgymnastik. Trotz aller Anstrengungen haben wir viel Spaß zusammen und freuen uns auf das wöchentliche Training. Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf jede neue Sportkameradin. Dienstag: Uhr Uhr kleine Turnhalle DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/

12 Sport von A - Z Freizeitkicker Diese Gruppe besteht schon seit ca. 25 Jahren. Die Gruppenzusammensetzung ist bunt gemischt mit jüngeren und älteren Fussballern. Jeden Montag ab 21:00 Uhr wird in der Großsporthalle (im Sommer auf dem Faustballplatz) der Ball laufen gelassen. Bei Interesse, einfach mal vorbei schauen. Gym & Motion Bei Gym & Motion wird die Tiefenmuskulatur trainiert sowie die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Übungsleiterin Angelika Bartelmeß freut sich über hohe Beteiligung. Das Training fi ndet jeden Montag von Uhr in der Großsporthalle statt. Herzsport Das Übungsprogramm der Herzsportgruppen der DJK Rheinwacht Oberwesel ist nach Belastung gestaffelt 1. Gruppe: Watt (existiert seit Oktober 2003), 2. Gruppe Watt und die 3. Gruppe über 125 Watt. Neben leichten alltagsnahen Bewegungen werden vor allem Koordination, Gymnastik und Ausdauer, sowie kleine Spiele und Entspannung trainiert. Die Übungsstunden finden dienstags von Uhr (Blutdruckmessen) bis Uhr statt. Die Herzsportgruppen werden von niedergelassenen Ärzten aus Bacharach, Oberwesel und St. Goar betreut. Zweimal im Jahr wandern die Herzsportler in wechselnden Regionen mit anschließendem geselligen Ausklang. Herzlich eingeladen sind auch die Diabetiker-Sportgruppe, alle Ärzte und Partner/innen der Sportler. Am 2. Oktober 2007 führte Dr. Sabel eine Schulung in Herz-Lungen- Wiederbelebung mit allen Herzsportlern und ihren Partnern durch. Inline-Skating Was vor einigen Jahren als 16-stündiger Kurs begann, ist mittlerweile als eigenständige Sportart bei der DJK Oberwesel etabliert: Inline-Skating. Das Angebot wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Immer nach den Herbstferien beginnt das Training in der Halle. Mit dem Start der Freiluftsaison nach den Osterferien trainieren wir dann meist auf dem Schulhof der Haupt- und Realschule Oberwesel. Die Trainingszeiten sind immer Mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder ab ca. 6 Jahren, ab 18:00 Uhr üben dann für die nächste Stunde die Jugendlichen und Erwachsenen. Leichtathletik Durch den erfolgreichen Aufbau der Kinderleichtathletik fühlen sich die Verantwortlichen in Ihrer Arbeit bestätigt. Die Leichtathletik boomt wieder. Die beiden Abendsportfeste 2007 mit voll elektronischer Zeitmessanlage wurden perfekt organisiert. Diese werden auch 2008 wieder viele Sportler anziehen, die die Atmosphäre bei der DJK Oberwesel schätzen. Die Veranstalter des Mittelrhein- Marathons sind sehr zufrieden mit der federführenden Teamleitung durch die Leichtathleten der DJK. Der Berglauf wird am zur offi ziellen deutschen DJK-Meisterschaft aufgewertet. Start ist am Marktplatz in Oberwesel. Männer ab 40 Die Gruppe trainiert seit über 20 Jahren jeden Dienstag von Uhr in der kleinen Turnhalle und zeichnet sich durch Ihre gute Atmosphäre und Offenheit für neue Mitglieder aus. Während diesen Zeiten gibt es neben den fahrtechnischen Übungen auch Lehrbeiträge zum Gleichgewicht und der Koordination, welches ganz entscheidend für die Fortbewegung auf Skates ist. Für die Ausdauerskater geht es ab April jeden Donnerstag von Uhr entlang des Rheins "auf die Rolle" (Treffpunkt Stadion). Hier richtet sich das Tempo nach dem Trainingsstand der Teilnehmer. Besonders wichtig ist die passende Schutzausrüstung, um die Skater bei Stürzen zu schützen. Dazu gehören Helm sowie Arm-, Handgelenk- und Knieprotektoren. Nordic-Walking Nordic Walking hat sich vom Trendsport zum Breitensport entwickelt, denn es ist weit mehr als nur ein Gehen mit Stöcken. Es ist eine eigenständige Bewegungsform, die sich positiv auf den gesamten Organismus auswirkt. Während einer Nordic-Walking-Stunde verbrennen bis zu 700 Kalorien, wobei die Herzfrequenz über den verbrannten Fettanteil entscheidet. In 2007 wurden insgesamt drei Einsteigerkurse für sportlich Trainierte und Sporteinsteiger angeboten, die 27 Teilnehmer individuell ermöglichten, die Soft- oder die Fitnesstechnik zu erlernen. Infos und Anmeldung: siehe DJK- Sportprogramm auf Seite DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/2008

13 Sport von A - Z Radsport Bei den Trainingseinheiten der Radsportler werden meist Strecken zwischen 40 und 60 km zurück gelegt, so dass man bei Trainingseinheiten pro Jahr auf eine Gesamtfahrleistung von ca km kommt. Neben dem Radsport kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Der Höhepunkt der radsportlichen Aktivitäten bildet die zweitägige Jahrestour, die jeweils am letzten August-Wochenende stattfi ndet fuhr man bereits zum 4. mal nach Verscheid ins Wiedtal. Wer Lust am Rennrad fahren hat, sollte sich in Schach Der Trainings- und Spielbetrieb der Erwachsenen verläuft kontinuierlich auf dem Niveau der letzten Jahre. Die DJK-Schachsportler spielen in der laufenden Saison 2007/08 der B- Klasse gut mit und belegen einen der vorderen Tabellenplätze. Sehr erfreulich gestaltet sich der Nachwuchsbereich. Mit einer Handvoll junger SpielerInnen im Alter von 9-11 Jahren, die gern und immer dabei sind, ist bereits ein aufbauendes Training möglich. Die Gruppe ist dennoch offen für weitere interessierte Kinder und Jugendliche; man muss nicht schon Schach spielen können, um willkommen zu sein. Schaut doch einfach mal vorbei! Abwechslung ist auch geboten, so gehen wir im Sommer gelegentlich zum Freiluft-Schach in die Rheinanlagen, und zur Weihnachtszeit gibt s, wie diesmal auch wieder, selbst gebackene Plätzchen und Kakao. Kinder und Jugendliche: Dienstag Uhr, kath. Jugendheim, Martinsberg, Oberwesel Trainingsabend (Erwachsene): Donnerstag ab Uhr, Gasthaus "Zur Quelle", Oberwesel. den Sommermonaten montags um 18 Uhr am Stadion einfi nden. Sollte das Wetter eine Fahrt am Montag nicht zulassen, so fi ndet das Training mittwochs statt. Tischtennis In den letzten zwei Jahren hat der DJK-Tischtennis ein wahren Höhenflug gehabt. Die Herren-Mannschaft ist 2007 in die 2.Kreisklasse aufgestiegen. Peter Schuck (27:0) und Pascal Kronenberger (24:3) wiesen dabei tadellose Einzelbilanzen auf. Beide wurden 2007 zusammen Regionsdoppelmeister. Im Einzel wurde Pascal Kronenberger Dritter, Peter Schuck Zweiter; beide kommen somit auf die Verbandsmeisterschaften. Der ganze Stolz der Abteilung ist der Nachwuchsbereich. Waren es 2005/2006 noch eine Schülermannschaft, 2006/2007 schon eine Jugend-, eine Schüler- und zwei Bambinimannschaften, so ist die jetzte Saison der bisherige Höhepunkt. In der Hinrunde waren sechs Schüler- und eine Bambinimannschaft gemeldet und in der Rückrunde wurden acht Schüler- und eine Bambinimannschaft aufgestellt. Damit hat die DJK Oberwesel mit neun Mannschaften die meisten Nachwuchsmannschaften im gesamten Tischtennisverband Rheinland! Turnen Ski Die DJK-Familien-Skifreizeit schafft seit 12 Jahren ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Kurse für Kinder wie Erwachsene ermöglichen der Familie ein gemeinsames Skifahren. Im Jahr 2007 waren 28 Erwachsene, 3 Jugendliche, 28 Kinder und 2 Bambinis ( Kinder bis 6 Jahren) dabei. Kira Bublies gratulieren wir zur bestandenen Skiübungsleiter-Lizenz. Abteilungsleiter Pascal Kronenberger und sein Team leisten eine hervorragende Arbeit. Lukas Monnerjahn (D-Trainer) und Michael Prämassing und André Keßler(beide Jungtrainer) werden 2008 den C-Trainerschein absolvieren. Nicht nur beim Familienfestival, sondern auch in den wöchentlichen Turnstunden werden erlebnisbetonte Grundlagen für ein "Leben mit Sport" geschaffen. Das DJK-Sportprogramm erhalten Sie immer aktuell unter DJK-INFO DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. 28/

14 Das aktuelle Sportprogramm immer unter: Fragen beantwortet Wolfgang Friedsam: Tel Sportprogramm der DJK "Rheinwacht" 1924 Oberwesel e.v. Aerobic Fighting Aerobic Fighting (September - März) Mittwoch Uhr Sporthalle Badminton Badminton (Kinder bis 15 Jahre, Anfänger) Montag Uhr Sporthalle Badminton (Jugend, Erwachsene, Hobbyspieler) Montag Uhr Sporthalle Badminton (Erwachsene, Hobbyspieler) Freitag Uhr kl. Turnhalle Ballett Ballettgruppen I-VI (Informationen unter ) Donnerstag Uhr Jugendheim Basketball männl./weibl. Jugend, Damen, Männer, Hobbyspieler Montag Uhr Sporthalle Beach-Volleyball Beach-Volleyball (April-September) Donnerstag Uhr Beach-Volleyballplatz (Tennisanlage) Beach-Volleyball (April-September) Samstag Uhr Beach-Volleyballplatz (Tennisanlage) Bogenschießen Jugendliche ab 12 Jahren Dienstag Uhr Faustballplatz(Stadion) Erwachsene Dienstag Uhr Faustballplatz(Stadion) Boule Boule (April Oktober) Donnerstag Uhr Bouleanlage (Faustballplatz/Stadion) Diabetes-Sportgruppe Sport mit Diabetes Mittwoch Uhr kl. Turnhalle Faustball Freilufttraining (April bis September), Wintertraining (Oktober bis März): Schülerinnen, Schüler, weibl. u. männl. Jugend Freitag Uhr Faustballplatz(Stadion)/Sporthalle Männer, Damen, Senioren, Hobbyspieler Freitag Uhr Faustballplatz(Stadion)/Sporthalle Frauensport Gym&Motion (Fitnessgymnastik für Frauen) Montag Uhr Sporthalle Frauen ab 30 Dienstag Uhr kl. Turnhalle Fit ab 50 Montag Uhr Sporthalle Seniorengymnastik (KFD/DJK) Dienstag Uhr Jugendheim Wirbelsäulengymnastik Dienstag Uhr kl. Turnhalle Eltern-und-Kind-Turnen Mittwoch Uhr Sporthalle Freizeitsport & Fitnessgymnastik Aerobic Fighting (September - März) Mittwoch Uhr Sporthalle Gym&Motion (Fitnessgymnastik für Frauen) Montag Uhr Sporthalle Ski-Fitnessgymnastik (September - März) Montag Uhr Sporthalle Männersportgruppe ab 40 Dienstag Uhr kl. Turnhalle Freizeitkicker Montag Uhr Sporthalle Lauftreff für Jedermann s. Leichtathletik Gesundheitssport Herzsportgruppe (ab 50 Watt) Dienstag Uhr kl. Turnhalle Herzsportgruppe (ab 75 Watt) Dienstag Uhr kl. Turnhalle Herzsportgruppe (ab 125 Watt) Dienstag Uhr Sporthalle Sport mit Diabetes Mittwoch Uhr kl. Turnhalle Wirbelsäulengymnastik für Frauen Dienstag Uhr kl. Turnhalle Inline-Skating Inline-Skating für Kinder + Jugendliche Mittwoch Uhr Sporthalle/Schulhof Inline-Skating für Erwachsene Mittwoch Uhr Sporthalle/Schulhof Ausdauer-Skating-Training am Rhein (April-September) Donnerstag Uhr Treffpunkt: Stadion Kanu Aktivitäten nach besonderer Ankündigung in der Presse Leichtathletik Freilufttraining (April bis Oktober): Schüler/innen 6-10 Jahre Donnerstag Uhr Stadion alle Klassen ab 10 Jahre Mo. + Do Uhr Stadion Sportabzeichentreff/Breitensport Donnerstag Uhr Stadion Lauftreff für Jedermann Mo.+Do Uhr Stadion Sondertraining Donnerstag Uhr Stadion Wintertraining (Oktober bis April): alle Klassen ab 10 Jahren Montag Uhr Sporthalle Schüler 6-10 Jahre Donnerstag Uhr kl. Turnhalle Lauftreff für Jedermann Mo.+Do Uhr Stadion Nordic Walking Anmeldung und Infos für Kurs 1: , für Kurse 2+3: angelika.speicher@djk-oberwesel.de ( ) Nordic Walking Kurs 1 (ab 10. April) NEU! Donnerstag Uhr Treffpunkt: Stadion, später nach Vereinbarung Nordic Walking Kurs 2 (ab 10. April) NEU! Donnerstag Uhr Treffpunkt: Stadion, später nach Vereinbarung Nordic Walking Kurs 3 (ab 07. April) NEU! Montag Uhr Treffpunkt: Stadion, später nach Vereinbarung Nordic Walking Training Dienstag Uhr Treffpunkt: nach Vereinbarung Radsport Sportfahrer, Triathleten (während der Sommerzeit (MESZ)) Montag ab Uhr Treffpunkt: Stadion falls montags schlechtes Wetter bzw. Feiertag, alternativ: Mittwoch ab Uhr Treffpunkt: Stadion Schach Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Jugendheim (Kolpingstube) Jugend, Erwachsene Donnerstag ab Uhr Gasthaus Quelle Ski Ski-Fitnessgymnastik (September - März) Montag Uhr Sporthalle Tischtennis Schüler/innen, Jugend Montag Uhr kl. Turnhalle Schüler/innen, Jugend Freitag Uhr kl. Turnhalle Männer, Damen, Hobbyspieler Montag ab Uhr kl. Turnhalle Schüler, Jugend Dienstag Uhr Dellhofen, Gemeindehalle Turnen Eltern-und-Kind-Turnen Mittwoch Uhr Sporthalle Vorschulturnen Mittwoch Uhr Sporthalle Schülerinnen Montag Uhr Sporthalle Schüler Mittwoch Uhr Sporthalle Jugend, Erwachsene Montag Uhr Sporthalle Jugend, Erwachsene Freitag Uhr Jugendheim Volleyball Volleyball Donnerstag Uhr kl. Turnhalle Beach-Volleyball s. Beach-Volleyball

15 Heute vorsorgen heißt später genießen - und heute schon sorglos leben. Durch Beratung nach dem Allfinanzkonzept sichern Sie sich eine sorgenfreie Zukunft. Fragen Sie Ihren Vermögensberater Hermann Josef Schuck Koblenzer Straße Oberwesel Tel.: / Mob.: / Fax: / hermann-josef.schuck@dvag.de LIEBFRAUENSTRASSE 45-47, OBERWESEL TELEFON: CAFE-BONSCH@T-ONLINE.DE INTERNET:

16 Mitgliederversammlung am Dienstag, den 04. März 2008 um Uhr im Jugendheim Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren, jüngere Mitglieder können an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Neu im Programm Bogenschießen Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 12. April 2008, Uhr auf dem Faustballplatz Schauen Sie Spitzensportlern aus dem Bogensport über die Schulter und versuchen Sie es selbst einmal! Im Anschluss an den offi ziellen Teil der Mitgliederversammlung laden wir alle Anwesenden und insbesondere die Geehrten ein, den weiteren Abend in guter Gemeinschaft und bei Schnittchen und Getränken zu genießen. Im Hintergrund werden Bildimpressionen aus den letzten beiden Jahren auf der Großleinwand zu sehen sein. Das Training beginnt am 15. April 2008 Jugendliche ab 12 Jahren: Dienstag Uhr Erwachsene: Dienstag Uhr weitere Informationen auf Seite 11 Familien-Boule-Turnier am Sonntag, den 20. April 2008, Uhr, Faustballplatz Möchten Sie mit Ihrer Familie den Boule-Sport einmal ausprobieren? Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Ein kleines Erlebnis-und-Spaß-Turnier sorgt sicherlich für viel Freude. Auch Tische und Bänke zum Zuschauen sind vorhanden, Kaffee und Kuchen stehen bereit, können aber auch gerne selbst mitgebracht werden, eben wie bei einem Ausfl ug mit der Familie. weitere Informationen auf Seite 7 Familien-Sport-Tag Donnerstag Von 18:00 19:30 Uhr kann jeder in der Familie rund ums Stadion etwas für sich finden. Nordic-Walking-Kurs, Leichtathletik und Sportabzeichen im Stadion, Boule auf der Bouleanlage (Faustballplatz), Beach-Volleyball auf dem Beach-Volleyballplatz der Tennisanlage und Inline- Ausdauerskaten am Rhein (Treffpunkt: Stadion) Haben Sie ein kleines Kind? Bringen Sie es mit und sprechen Sie uns an! Wir finden sicherlich eine altersgerechte, gut betreute sportliche Betätigungsmöglichkeit.

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Das TRAMPOLIN Power Workout. Das TRAMPOLIN Power Workout www.jumping.fitness Jumping Fitness effizientes Low Impact Training innovatives Workout für den ganzen Körper ausgewogenes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen gut ausgebildete

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Radfahren-Trainingsplan

Radfahren-Trainingsplan Radfahren-Trainingsplan Bevor es losgeht Als Einsteiger besuchen Sie am besten mal Ihren Hausarzt und besprechen mit ihm, dass Sie nun sportlich aktiv werden möchten. Er wird Sie gut beraten können, worauf

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Emoki Sport Für alle!

Emoki Sport Für alle! Emoki Sport Für alle! DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportprogramm Was

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport

DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Emoki Sport Für alle! DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportpro g ramm Was

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Kinder kennen und verstehen

Kinder kennen und verstehen Kinder kennen und verstehen 2 Lektionsziele Die Tn wissen warum Sport mit Kindern wichtig ist Die Tn kennen die wichtigsten Bedürfnisse und Merkmale der physischen (Kraft und Körper kennen) und psychischen

Mehr

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen 41 Bildungsverlag Lemberger 4.1 Wie ist deine Einstellung zu Sport und Bewegung? 1) Sport ist für mich sehr wichtig

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 Themen: 1. Technikkurs Langlauf Classic und Skating 2. Indoorcycling 3. Präventionskurs Entspannung 4. Präventionskurs Nordic Walking 5. Musicalausfahrt: Tanz der

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

2016/2017

2016/2017 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Sportangebot@TSV 2016/2017 TSV Kirch- 1871 e.v. 1/6 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Inhalt Sportangebote Sportarten nach Altersgruppen

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION REHA-SPORT ORTHOPÄDIE Die Reha-Sportgruppen Orthopädie richten sich an Menschen mit Rückenproblemen, Arthrose, Knie-,

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Schwimmen-Trainingsplan

Schwimmen-Trainingsplan -Trainingsplan Bevor es losgeht Das sollten Sie beherrschen, wenn Sie mit diesem Plan trainieren wollen. Als Einsteiger besuchen Sie bitte Ihren Hausarzt und besprechen mit ihm, dass Sie nun sportlich

Mehr

ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER

ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER 25 ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER Angebote für Männer AE08/Männerpastoral ICH WEISS NICHT, WAS SOLL ES BEDEUTEN Väter und Kinder Rad-Wander-Zelten im Mittelrheintal Unsere

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Gliederung Vorteile des Tischtennissports (besonders für Ältere) Gesundheitssport im DTTB Praxis-Beispiel Gesundheitssport: Vorstellung des SV Medizin

Mehr

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN Fit älter werden sicher in Bewegung bleiben Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden STADT ESSEN älter werden Präventionsnetz Essen-Nord I MPRESSUM: Herausgeber: Stadt Essen, Gesundheitsamt, Geschäftsstelle

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M.

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M. Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M. Hintergrund Nachhaltige sportliche Sozialisation nur

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des Stand: 12.11.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand: 12.11.2017

Mehr

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. REHASPORT der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie Stand 13.03.2017 2 Gruppen, Zeiten und Trainingsorte Montag

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Trainingsangebot. Saison 2015/16

Trainingsangebot. Saison 2015/16 Trainingsangebot Saison 2015/16 Trainingsangebot Programm Termine Trainer/innen Fit with Fun: Step-Aerobic Dienstag 19:00-20:00 Maria Schmidt Erwachsene Gesundheitskurse* Rücken-Balance Feel good - Fitness

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Fit- & Gesundheitssport

Fit- & Gesundheitssport www.askoewat.wien Fit & Gesundheitssport SOMMERKARTE Fit durch den Sommer mit 27 Angeboten zu einem Preis Sommer 207 Info: 0/22 600 7 www.askoewat.wien ASKÖ Bewegungscenter Die ASKÖ Bewegungscenter 50

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N 1. Nordic Walking / Walking Gonsenheimer Wald Mittwoch 9.00 10.00 Katja Kowalk Freitag 9.00 10.30 Gerhard Lamneck Übungsleiter/in: Gerhard

Mehr