1.2. Zu den typischen Folgen eines Ektropium senile gehöhren: (A) Konjunktivitis (B) Epiphora (C) Kataraktentwicklung (D) Glaukom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.2. Zu den typischen Folgen eines Ektropium senile gehöhren: (A) Konjunktivitis (B) Epiphora (C) Kataraktentwicklung (D) Glaukom"

Transkript

1 1.1. Der Funktionsausfall welcher Nerven kann zu einer Ptosis führen? (A) Nervus facialis (B) (B) Nervus abducens (C) Nervus oculomotorius (D) Nervus trochlearis (E) Nervus supraorbitalis 1.2. Zu den typischen Folgen eines Ektropium senile gehöhren: (A) Konjunktivitis (B) Epiphora (C) Kataraktentwicklung (D) Glaukom 1.3. Einem Hordeolum liegt zugrunde: (A) Fremdkörperglaukom im Tarsus (B) Akute Staphylokokkeninfektion einer Liddrüse (C) Zyste einer Meibomdrüse (D) Epithelinvasion der Lidkante (E) Mykose einer Lidranddrüse 1.4. Als Hyposphagma wird bezeichnet: (A) Eine Blutung in die Vorderkammer (B) Eiter am Boden der Vorderkammer (C) Eine Blutung unter der Bindehaut (D) Eine Abflachung der Hornhaut mit Fehlsichtigkeit (E) Ein erniedrigter intraokularer Druck 1.5. Die Pinguecula bedarf im allgemeinen (A) der medikamentösen Behandlung (B) der operativen Behandlung (C) der Bestrahlungsbehandlung (D) keiner Behandlung 1.6. Zu den typischen Folgen eines Entropium gehören: (A) Trichiasis (B) Uveitis (C) Ablatio retinae (D) Epiphora (E) Erosio corneae 1.7. Was wird in den Meibom-Drüsen produziert? (A) wäßrige Tränenflüssigkeit (B) Schleim (C) Lipoide (D) Schweiß 1.8. Welche Aussagen treffen für den Lagophthalmus zu? (A) Er ist Folge einer peripheren Facialisparese. (B) Er ist Folge einer Myasthenia gravis. (C) Er tritt im Rahmen eines Horner-Syndroms auf. (D) Er kann zu einer Keratitis führen (E) Er geht mit einer Miosis einher

2 1.9. Gerstenkörner (Hordeola) treten gehäuft auf bei: (A) Gicht (B) Tuberkulose (C) Diabetes mellitus (D) Chronischer Polyarthritis (Rheumatoidarthitis) (E) Neurodermitis 2. Tränenorgane 2.1. Eine Paragraphenform des Oberlides bzw. der Lidspalte ist typisch für: (A) partielle Ptosis congenita (B) akute Dakryoadenitis (C) chronische Dakryozystitis (D) Blepharophimose (E) Symblepharon des Oberlides 2.2 Der Lidanteil des Tränenfilms wird hauptsächlich gebildet von: (A) Becherzellen der Bindehaut (B) Tränenhauptdrüsen (C) Akzessorische Tränendrüsen (D) Meibom-Drüsen (E) Moll-Drüsen 2.3. Bei der angeborenen Tränenwegsstenose liegt der Verschluß meist : (A) im oberen oder unteren Canaliculus lacrimalis (B) im Ductus communis der Canaliculi lacrimales (C) im Tränensack selbst (D) am Ausgang des Tränennasenkanals (E) am Beginn des Ductus nasolacrimalis 2.4 Der präkorneale Tränenfilm besteht aus (von außen nach innen) (A) Schleimschicht wäßrige Schicht Lipidschicht (B) Lipidschicht wäßrige Schicht (C) wäßrige Schicht Schleimschicht (D) wäßrige Schicht Lipidschicht Schleimschicht (E) Lipidschicht - wäßrige Schicht Schleimschicht 2.6. Die Muzine des präkornealen Tränenfilms werden hauptsächlich gebildet von: (A) den Meibom-Drüsen der Lider (B) den Moll-Drüsen (C) den Tränendrüsen (D) den Becherzellen der Bindehaut (E) den akzessorischen Tränendrüsen 2.7. Epiphora hat als typische Ursachen: (A) Reizzustände der vorderen Augenabschnitte (B) Verschluß des Ductus naoslacrimalis (C) Sjörgren-Syndrom (D) Dakryocystitis 2.8. Bei der congenitalen Tränenwegstenose liegt der Verschluß meist:

3 (A) im oberen und unteren Tränenröhrchen (B) im Ductus communis der Tränenröhrchen (C) im Tränensack (D) am Beginn des Ductus nasolacrimalis (E) am Ausgang des Ductus nasolacrimalis 3. Hornhaut und Linsen 3.1. Mit der Vitalfärbung der Hornhaut mit Fluoreszein wird nachgewiesen: (A) Trübung im Bereich des Hornhautstromas (B) Endotheldystrophie der Hornhaut (C) irregulärer Astigmatismus (D) bakterielle Auflagerung (E) Epitheldefekt der Hornhaut 3.2. Der Arcus senilis ist eine sichel- bzw. ringförmige (A) hyaline Degeneration der Bindehaut (B) grau-weiße Trübung der Hornhautperipherie (C) grau-weiße Trübung in der Gegend des Hornhautzentrums (D) periphere Irisatrophie (E) Lipoidablagerung um die Macula der Netzhaut 3.3. Eine Keratitis e lagohthalmo infolge Facialisparese entsteht zuerst: (A) im oberen Hornhautdrittel (B) im mittleren Hornhautdrittel (C) im unteren Hornhautdrittel (D) im nasalen Hornhautdrittel (E) ohne topographische Präferenz 3.4. Ein typischer Ultraviolett-Schaden der Hornhaut ist: (A) Keratitis marginalis (B) Keratitis punctata superficialis (C) Ulcus rodens (D) Ulcus corneae serpens (E) Peripheres Hornhautinfiltrat 3.5. Bei der Entfernung getrübter Augenlinsen mit der Phakoemulsifikationsmethode (A) wird der Linsenkern durch Laser zerkleinert (B) wird der Linsenkern durch Ultraschall zerkleinert (C) wird die hintere Linsenkapsel mitentfernt (D) ist hinterher eine stärkere Brille erforderlich als bei intrakapsulärerer Katarakt-OP (E) kann anschließend eine intraokuläre Kunstlinse implantiert werden 3.6. Wodurch kann die Entstehung einer Katarakt begünstigt werden? (A) Diabetes mellitus (B) Hyperthyreose (C) Infrarotstrahlung (D) Glucocorticoidtherapie (E) Contusio bulbi 3.7. Die Descement-Membran grenzt an:

4 (A) das Kammerwasser und das Hornhautstroma (B) das Hornhautepithel und das Hornhautstroma (C) den Tränenfilm und das Hornhautepithel (D) das Hornhautstroma und das Hornhautendothel (E) das Hornhautendothel und das Kammerwasser 3.8. Welcher Erkrankung kann bei Kindern zu einer Makrokornea führen? (A) Amblyopie (B) Congenitaler Nystagmus (C) Congenitales Glaukom (D) Akkommodative Esotropie mit Hyperopie 3.9. Für welche der folgenden Hornhauterkrankungen ist die Sensibilitätsminderung der Hornhaut typisch? (A) Keratitis ekzematosa (B) Keratitis photoelectrica (C) Herpes corneae (D) Keratitis bei Rosacea (E) Keratoconjunctivitis epidemica (KCE) Als Hypopyon bezeichnet man (A) eine Blutansammlung am Boden der Vorderkammer (B) eine Einblutung in die Bindehaut (C) eine Eiteransammlung am Boden der Vorderkammer (D) eine Eiteransammlung im Glaskörperraum (E) eine eitrige Entzündung der Lidinnenseite Einer Verlagerung der Augenlinse können zugrunde liegen: (A) Marfan-Syndrom (B) Diabetes mellitus (C) Galaktosämie (D) Gicht (E) Contusio bulbi Eine länger dauernde systemische Behandlung mit Glukokortikoiden kann zu folgenden Augenveränderungen führen (A) Glaukom (B) graubraune Skleraflecken (C) Katarakt (D) perifoveoläre Pigmentepithelatrophie 4. Glaukome 4.1. Bei einer einseitigen Vergrößerung des Augapfels im ersten Lebensjahr ist vor allem zu denken an: (A) malignes Aderhautmelanom (B) Glaukom (C) hereditäre Megalocornea (D) Retinoschisis (E) Morbus Coats 4.2. Die Gonioskopie ist eine Untersuchung

5 (A) des Augenhintergrundes (B) der Kammerwinkelstrukturen (C) auf Linsentrübungen (D) der Papilla nervi optici (E) der Bindehautgefäße 4.3. Die Augenhinterkammer wird u.a. begrenzt von: (A) der Tenon-Kapsel (B) dem Trabekelwerk am Schlemm-Kanal (C) dem zottenartige Fortsätze besitzenden Teil des Ziliarkörpers (D) der Irisvörderfläche (E) der Pars optica retinae 4.4. Typische Symptome bei einem akuten Winkelblockglaukom sind: (A) gerötetes Auge (B) weite Pupille (C) vertifte Vorderkammer (D) Hornhautepithelödem (E) Starke Schmerzen 4.5. Das Kammerwasser wird gebildet: (A) im Ziliarkörper (B) im Kammerwinkel (C) in der Lamina cribrosa (D) von den Müller-Zellen der Netzhaut (E) vom Pigmentepithel der Iris 4.6. Ein chronisches Offenwinkelglaukom im höheren Lebensalter beruht überwiegend auf (A) pathologischer Linsendicke (B) vermehrter Kammerwasserproduktion (C) erschwertem Kammerwasserabfluss (D) Atrophie des Ziliarkörpers (E) Synechie des Kammerwinkels 4.7. Welches Symptom ist bei akutem primären Winkelblockglaukom am wenigsten zu erwarten? (A) Sehen von Farbringen um Lichter (B) Nebelsehen (C) Stirnkopfschmerzen (D) Doppeltsehen (E) Übelkeit 4.8. Zur Verbesserung des Kammerwasserabflusses bei akutem primären Winkelblockglaukom wird therapeutisch verwendet: (A) Tropicamid (B) Atropin (C) Cyclopentolat (D) Phenyleohrin (E) Pilocarpin 4.9.Wo fließt im Normalfall der größte Teil des Kammerwassers aus dem Auge ab? (A) im Kammerwinkel(über Trabekelwerk und Schlemm-Kanal)

6 (B) im Ziliarkörper(über die Ziliarkörperfortsätze) (C) über Uvea und Sklera (D) über die Tränendrüse (E) über die Zonulafasern der hinteren Augenkammer Welche intraokulären Druckwerte liegen oberhalb des Normbereiches? (A) 11 mmhg (B) 15 mmhg (C) 18 mmhg (D) 22 mmhg (E) 25 mmhg 5. Uvea 5.1. Bei Spondylosis ankylosans (Mb.Bechterew) tritt häufig rezidivierend auf: (A) Konjunktivitis (B) Keratitis (C) Iritis (D) Neuritis nervi optici (E) Chorioretinitis jutapapillaris 5.2. Ein typisches Symtom der akuten Iritis ist (A) heabgesetzte Hornhautsensibilität (B) weite Pupillen (C) Kammerwassertrübung (D) parenchymatöse Hornhauttrübung (E) abgeflachte Vorderkammer 5.3. Einer Uveitis können zugrundeliegen: (A) Mb. Boeck (Sarkoidose) (B) Mb. Cushing (C) Mb. Bechterew (D) Juvenile chronnische Rheumatoidarthritis (E) Mb. Wilson 5.4 Folgen einer Iridozyklitis können insbesondere sein: (A) Ulcus marginale corneae (B) Sekundärglaukom (C) Katarakt (D) Praezipitate auf der Hornhautrückfläche (E) Hintere Synechien 5.5. Was versteht man unter einer hinteren Synechie? (A) Verschluß der Pupille (B) Verklebung von Bindehaut und Hornhaut (C) Verklebung von Iris und Hornhaut (D) Trübungen im Glaskörperraum (E) Verklebung von Iris und Linse 6.Sehschärfe und Optik 6.l. Eine Hyperopie ist dadurch gekennzeichnet, daß A) die Brechkraft des Auges im Verhältnis zur Achsenlänge zu schwach ist B) die Brechkraft des dioptrischen Apparates zu stark ist

7 C) die Akkommodation beeinträchtigt ist D) sie mit Konkavlinsen korrigiert werden kann E) sie im Laufe des Lebens zunimmt 6.2. Die Brechkraft ist im dioptrischen Apparat des Auges am höchsten: (A) an der Vorderfläche der Hornhaut (B) an der Hinterfläche der Hornhaut (C) an der Vorderfläche der Linse (D) an der Hinterfläche der Linse (E) an der Vorderfläche des Glaskörpers 6.3. Eine rasche Verschlechterung des Visus tritt typischerweise nicht auf bei: (A) Zentralarterienverschluß (B) Papillits (C) Retinopathia pigmentosa (D) Akute Retrobulbärneuritits (E) Glaukomanfall 6.4. Welche Refraktionsfehler können durch Zerstreuungslinsen korrigiert werden? (A) Hyperopie (B) Myopie (C) Regelmäßiger Astigmatismus (D) Unregelmäßiger Astigmatismus (E) Prespbyopie 6.5. Was versteht man unter Presbyopsie (A) Abnahme der Sehschärfe im Alter (B) Zunehmende Kurzsichtigkeit im Alter (C) Abnahme der Akkommodationsbreite im Alter (D) Abnahme der Lichtempfindlichkeit der Netzhaut im Alter 6.6. Was versteht man unter Anisometropie? (A) Doppelbildsehen (B) fehlendes räumliches Sehen (C) unterschiedliche Brechungsfehler beider Augen (D) Abweichung der Brechkraft eines Auges von der Normalsichtigkeit 7. Pupille Sehvermögen 7.1. Pilocarpin ist ein (A) direktes Parasympathikomimetikum (B) indirektes Parasympathicomimetikum (C) Parasympathicomimetikum (D) Sympathicolyticum (E) Sympathicomimeticum 7.2. Wenn ein Auge infolge kompletter Opticusatrophie erblindet ist, reagiert die Pupille (A) des betroffenen Auges konsensuell (indirekte Lichtreaktion) (B) des gesunden Auges konsensuell (indirekte Lichtreaktion) (C) des betroffenen Auges auf Konvergenz 7.3. Welche Innervationsstörung der Pupille geht mit einem Erweiterungsdefizit einher? (A) Okulomotoriusparese

8 (B) Störung der sympathischen Innervation (C) Störung der parasympathischen Innervation (D) Facialisparese 7.4. Welcher Pupillenbefund ist bei rechtsseitiger Schädigung des Nervus opticus typisch? (A) Rechte Pupille enger als linke Pupille (B) linke Pupille enger als rechte Pupille (C) Pupillenweite rechts und links gleich 7.5. Welche Veränderungen der Pupillenreaktion beobachtet man bei kompletter Lähmung des rechten N. oculomotorius? (A) Ausfall der direkten Lichtreaktion rechts (B) Ausfall der indirekten Lichtreaktion links (C) Ausfall der Nahreaktion rechts (D) Pupillenweite rechts kleiner als links (E) Relatives afferentes Pupillendefizit rechts 7.6. Zu den typischen unerwünschten Nebenwirkungen der Mydriatika gehört: (A) Hornhautgeschwür (B) Brochospasmus (C) Katarakt (D) Winkelblockglaukomanfall (E) Pupillarsaumzysten 7.7. Ein Blendungsgefühl (Lichtscheu) kann verursacht werden durch: (A) Albinismus (B) Mydriasis (C) Kreatitis punctata (D) Aniridie (E) Verschluss der Zentralarterie 8. Papille, Sehnerv, Sehbahn 8.1. Durch welche zwei Untersuchungen wird im allgemeinen eine Stauungspapille von einer Papillitis am besten unterschieden? (A) Visusprüfung (B) Perimetrie (C) Prüfung auf Blau-Gelb-Störung mit Pseudoisochromatischen Tafeln (D) Tonometrie 8.2. Welche Symptome gehören zur einseitigen kompletten Okulomotoriusparese? (A) weite Papille (B) Abduktionsdefizit (C) Auswärtsschielen (D) Ptosis 8.3. Encephalitis disseminata (Multiple Sclerose) geht häufig ophthalmologisch einher mit: (A) Keratitis (B) Iritis (C) Glaukom (D) Chorioretinitis disseminata (E) Retrobulbäre Neuritis nervi optici

9 8.4. Typische Ursachen einer homonymen rechtseitigen Hemianopsie ist eine Läsion des: (A) rechten Corpus geniculatum laterale (B) rechten Nervus opticus (C) Chiasma opticum rechts (D) Rechten Tractus opticus (E) Linken Tractus opticus 8.5. Für welche der Läsionen spricht eine homonyme Hemianopsie nach rechts? (A) Läsion des linken Nervus opticus (B) Läsion des rechten Nervus opticus (C) Lääsion des rechten Tractus opticus (D) Läsion der rechten Sehrinde (E) Läsion der linken Sehrinde 8.6. Der vollständige Funktionsausfall eines Tractus opticus kann ltypischerweise verursachen: (A) ipsilaterale Amaurose (B) kontralaterales nasales Sichelskotom (C) homonyme Hemianopsie (D) bitemporale Hemianopsie (E) binasale Hemianopsie 8.7. Welche Veränderungen können zu einer ödematösen Schwellung der Sehnervenpapille führen? (A) anteriore Ischämie des N. opticus (B) erhöhter hinrdruck (C) maligne Hyprtonie (D) Papillitis N. optici (E) Kolobom der Papille 8.8. Wo ist die Läsion der Sehbahn bei einer bitemporalen Hemianopsie lokalisiert? (A) im Bereich eines Sehnerven (B) im Bereich des Chiasma opticum (C) im Bereich des Tractus opticus (einseitig) (D) im Bereich der Sehstrahlung (bilateral) (E) im Bereich des visuellen Corte (einseitig) 9. Augenmotilität, Binokularsehen, Strabismus 9.1. Was versteht man unter einer Heterophorie? (A) manifestes Schielen (B) latentes Schielen (C) ungleiche Pupillenweite (D) unvollständiger Lidschluß (E) eine Farbsinnstörung 9.2. Für erworbenes Lähmungsschielen sind typisch: (A) Diplopie (B) Kompensatorische Kopfhaltung (C) Gleicher primärer und sekundärer Schielwinkel (D) In allen Blickrichtungen gleicher Schielwinkel

10 9.3. Ein horizontaler Doppelbildabstand bei Geradeausblick, der sich beim Blick nach rechtsvergrößert, spricht am meisten für (A) Blow-out-Fraktur der Orbita (B) Okulomotoriusparese am rechten Auge (C) Abduzensparese am rechten Auge (D) Internukleäre Blickparese (E) Eophorie 9.4. Vom Nervus oculomotorius werden innerviert: (A) M. rectus lateralis (B) M. rectus medialis (C) M. rectus superior (D) M. rectus inferior (E) M. obliquus inferior 9.5. Welche Lidspaltenveränderung kann eine Esotropie vortäuschen (Pseudostrabismus) (A) Lagophthalmus (B) Ptosis (C) Ektropium (D) Entropium (E) Epikanthus 9.6. Welche Aussagen treffen für Heterophorie zu? (A) Ein sekundärer Schielwinkel kann gemessen werden (B) Die Diagnose erfolgt durch den Abdecktest (C) Die Diagnose erfolgt durch den Aufdecktest (D) Es liegt manifestes Innenschielen oder Außenschielen vor 9.7. Welche Aussagen zur Amblyopie treffen zu? (A) Eine Amblyopie kann durch alternierendes Schielen verursacht werden (B) Eine Amblyopie kann durch einseitiges Schielen verursacht werden (C) Eine Amblyopie kann in jedem Lebensalter entstehen (D) Eine Amblyopie kann nur im Kindesalter entstehen 9.8. Welche Aussagen sind richtig? Eine frische Lähmung des M. rectus lateralis beim Erwachsenen (A) führt zu ungekreuzten Doppelbildern (B) versucht der Patient durch Kopfdrehung in Richtung des gelähmten Muskels auszugleichen (C) soll möglichst rasch durch eine Schiel-OP behandelt werden 10. Glaskörper, Netzhaut I (Gefäß- u. Allgemeinerkrankungen) Bei Glaskörperblutungen ist zu denken an: (A) Diabetes mellitus (B) arterielle Hypertonie (C) Gicht (D) Netzhautriß Welche Krankheitsbilder passen zur Differentialdiagnose der kindlichen Leukokorie? (A) Retinoblastom (B) retrolentale Fibroplasie

11 (C) persistierender hyperplastischer primärer Glaskörper (D) Albinismus (E) totale Netzhautablösung Bei ausgeprägter hypertensiver Retinoblastie finden sich: (A) Netzhautblutungen (B) Engstellung der Netzhautarterien (C) Cotton-Wool-Herde (D) Netzhautödem (E) Zunehmende Papillenekavation Welche Veränderungen sind für einen Zentralarterienverschluß am linken Auge typisch? (A) verengte Netzhautarterien (B) plötzliche schmerzhafte Erblindung des linken Auges (C) afferenter Defekt der Pupillenmotorik der linken Pupille (D) Ausfall der indirekten (konsensuellen) Lichtreaktion der linken Pupille Zu den möglichen Komplikationen eines Zentralarterienverschluß am linken Auge typisch? (A) (hämorrhagisches) Sekundärglaukom (B) Rubeosis iridis (C) Glaskörperblutungen Welche Netzhautveränderungen sind für die Retinopathia diabetica typisch? (A) kirschroter Makulafleck (B) Intraretinale Blutungen (C) Drusen (D) Esudate (E) Mikroaneurysmen 11. Netzhaut II (Ablatio, heredit. Erkrankungen) Zu den typischen Praedispositionen für eine Netzhautablösung gehört: (A) Synechien nach Iritis (B) Keratokonus (C) Achsenmyopie (D) Pigmentlosigkeit bei Albinismus (E) Opticusatrophie Eine Netzhautablösung kann auftreten infolge von (A) malignem Melanom der Aderhaut (B) proliferativer diabetischer Vitreo-Retinopathie (C) absteigender Opticusatrophie Ein konzentrisch eingeengtes Gesichtsfeld mit kleinem zentralen Rest (Flintenrohrgesichtsfeld) ist typisch für: (A) Chorioretinitis jutapapillaris (B) Akutes frühes Stadium einer Stauungspapille (C) Ablatio retinae (D) Retinopathia pigmentosa (E) Retrobulbärneuritis

12 11.4. Zu den subjektiven Symtomen im Rahmen einer Netzhautablösung zählen: (A) Lichtblitze (B) Gesichtsfeldausfall (C) Verlust der zentralen Sehschärfe (D) Farbringe um Lichtquellen Wodurch wird eine traktionsbedingte Netzhautablösung verursacht? (A) durch Netzhautlöcher oder Netzhautrisse (B) durch Glaskörperstränge, z.b. bei proliferativer Vitreoretinopathie (C) durch subretinales Tumorwachstum 12. Orbita Zu den Augensymptomen bei endokriner Orbitopathie zählen: (A) seltener Lidschlag (B) weite Lidspalte (C) Zurückbleiben des Oberlides bei Blicksenkung (D) Ektropium des Unterlides (E) sichtbare Sklera oberhalb der Cornea bei Geradeausblick Zu den Folgen der schweren endokrinen Orbitopathie gehören: (A) gerötete Augen (B) Eophthalmus (C) Störung der Bulbusmotilität (D) Endogene Iridozyklitis (E) Chemosis Bei einem einseitigen Eophthlamus muß als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden: (A) ein orbitaler Tumor (B) ein Keilbeinflügelmenigiom (C) eine endokrine Orbitopathie (D) ein Nasen-Nebenhöhlenprozess (Mukozele) Zu einer Blow-out-Fraktur der Orbita passen auf der betroffenen Seite: (A) vertikale Motilitätsstörungen des Augapfels (B) röntgenologisch Verschattungen der Kieferhöhle (C) Enophthalmus 12.5 Bei starken Augenschmerzen und Blepharospasmus ca. 7 h nach einem Skikurs im Hochgebirge handelt es sich am ehesten um: (A) Keratoconjunctivitis (B) Keratitis durch UV-Strahlen (C) Strahlenbedingte Maculopathie (D) Akute Iritis (E) Keratoconjunctivitis allergica Häufigste Urssache einer Orbitalphlegmone im Erwachsenenalter ist: (A) Augenverletzung (B) Nasennebenhöhlenentzündung (C) Gesichtsfurunkel

13 (D) Aderhautentzündung (E) Bakteriämie Typische sofortige Verletzungsfolgen nach einer Contusio bulbi sind: (A) Iridodialyse (B) Neuritis nervi optici (C) Hypopyon (D) Hyphäma (E) Netzhautblutungen

1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch:

1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch: Klausur Ophthalmologie 07.02.2003 - B - Bitte jeweils 1 Antwort ankreuzen (A-C...F) 1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch: (1) Ordination eines einfachen

Mehr

SS06 Klausur Augenheilkunde

SS06 Klausur Augenheilkunde Seite 1 von 8 SS06 Klausur Augenheilkunde Gruppe G 1) Bei welcher Erkrankung des Nervus optikus tritt erst im Spätstadium eine deutliche Visusminderung auf? A) Neuritis nervi optici B) arteriitische anteriore

Mehr

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07)

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR AUGENHEILKUNDE Direktor: Prof. Dr. Horst Helbig UNIVERSITÄT REGENSBURG KLINIKUM Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) Klinische Bilder Lider Xanthelasma Epikanthus

Mehr

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Rekonstruktion der Augenklausur SS 2007 alles natürlich ohne Gewähr Bild mit Fluoreszeinfärbung

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1 Erkrankungen der Augen Augenuntersuchung Äußere Inspektion Pupillenreaktion ( eng, mittelweit, weit, entrundet, verzögert, Konvergenz auslösbar) Ektropionieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Basiswissen Augenheilkunde

Basiswissen Augenheilkunde Springer-Lehrbuch Basiswissen Augenheilkunde Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. XV, 440 S. Softcover ISBN 978 3 662 52800 6 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

Ophthalmologie (Augenheilkunde)

Ophthalmologie (Augenheilkunde) Ophthalmologie Seite 1 Ophthalmologie (Augenheilkunde) 1. Anatomie und Physiologie des Auges und des Sehens a) Anatomischer Aufbau: Das Auge entwickelt sich aus zwei unterschiedlichen Gewebsanteilen, die

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Bau des Sehorgans und seiner Umgebung l Äußere Augenhaut (Hornhaut und Lederhaut) 2 Mittlere Augenhaut (Uvea) 2 Innere Augenhaut (Netzhaut) 5 Vordere Augenkammer 6 Hintere Augenkammer 6 Glaskörperraum

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. S. 3...Verabreichen von Augentropfen. S Lidrandentzündung (Blepharitis) S Beeinträchtigungen des Sehens im Alter

Inhaltsverzeichnis. S. 3...Verabreichen von Augentropfen. S Lidrandentzündung (Blepharitis) S Beeinträchtigungen des Sehens im Alter Inhaltsverzeichnis S. 3...Verabreichen von Augentropfen S. 5... Augenprothese S. 10... Trockenes Auge S. 13... Konjunktivitis S. 17... Gerstenkorn und Hagelkorn S. 20... Lidrandentzündung (Blepharitis)

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Atlas für die Tasche

Atlas für die Tasche Jack J. Kanski Atlas für die Tasche Deutsche Übersetzung: Birthe Clasen und Anna Banasik Mit 1121 Abbildungen URBAN& FISCHER München -Jena VI Inhaltsverzeichnis 1 Augenlider I Wimpern 2 Chronische marginale

Mehr

Bitte jeweils 1 Antwort (A-C... E) ankreuzen

Bitte jeweils 1 Antwort (A-C... E) ankreuzen KLAUSUR OPHTHALMOLOGIE 14.06.2010 - C - Blatt 1/6 Matrikel-Nr. : 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig: (A) Hauptanteil an der Gesamtbrechkraft des Auges hat die Brechung durch den Glaskörper, gefolgt

Mehr

Augenheilkunde ultrakurz

Augenheilkunde ultrakurz Augenheilkunde ultrakurz Das Wichtigste zur Ophtalmologie Michael Jelden 22. April 2015 Hier findet der geneigte Leser das Wichtigste und nur das! aus der Ophtamologie. Kommentare, Korrekturen, Addenda

Mehr

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17 Vorbemerkung 11 Zum Thema 13 Das Auge-wie wir sehen 17 Hoch spezialisiert: der Aufbau des Auges 18 Leder-, Horn- und Bindehaut als Hülle und Schutzmantel 19 Sechs Augenmuskeln sorgen für Bewegung 22 Damit

Mehr

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen Neuroophthalmologie Gliederung Augenmuskellähmungen Neurogen ErworbeneParesen Angeborene Paresen / Dysinnervationssyndome Fibrosesyndrom Retraktionssyndrom Möbius-Syndrom Myogen Myasthenie CPEO Mechanisch

Mehr

Augenheilkunde Skript

Augenheilkunde Skript Augenheilkunde Skript Dies ist ein Skript aus dem SS 2008, das ich aus meinen Vorlesungsunterlagen hergestellt habe, ergänzt um einige Teile aus dem Lang und dem Prometheus. Rot markierte Bereiche wurden

Mehr

ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen

ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen MemoVet ReptilienSkills - Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen MemoVet Bearbeitet von Petra Kölle, Silvia Blahak 1 2015. Taschenbuch. 334 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3101 1 Format (B x L):

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung... 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...15 2 Gesichtsschädel mit Augenhöhle...16 2.1 Augenhöhle...16 2.2 Begrenzung der

Mehr

P - T. Photophobie Lichtscheu infolge Blendungsempfindlichkeit.

P - T. Photophobie Lichtscheu infolge Blendungsempfindlichkeit. P - T Perimetrie Diagnoseverfahren zur Bestimmung des Gesichtsfelds eines Patienten; wurde ursprünglich manuell durchgeführt, durch die Entwicklung automatisierter Computertechniken werden hochwertige,

Mehr

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 1. Mittels welcher Untersuchung würden Sie eine Schädigung des Gleichgewichtsorgans prüfen? A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 2. Welche

Mehr

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD)

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD) KAMMERWASSER O 2 - und Nährstoffangebot, Beseitigung metabolischer Abfälle Askorbinsäure und Glutathion erhöht, Proteine erniedrigt im Vergleich zu Blutplasma 2 µl/min, Vorderkammervolumenaustausch 100

Mehr

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff Pupillenstörungen Rainer Guthoff Lernziele 1. Anatomie und Physiologie 2. Untersuchungsmethoden 3. Klinische Relevanz der Pupillenstörungen Funktion der Pupille Licht- brechende Medien Blende Regulation

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB MTE 530 Ophthalmologische Notfälle Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB Hochdringlich Dringlich Bedingt dringlich Diagnose und Therapie innert Minuten - Chemische Verätzungen von Bindehaut und Hornhaut

Mehr

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge 1. Anatomie An das menschliche Auge werden verschiedenste Anforderungen gestellt. So soll es z. B. beweglich und reaktionsschnell sein, scharfes Nah- und Fernsehen ermöglichen, Bewegungen erschütterungsfrei

Mehr

OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) DURCHGESEHEN VON PROF. KELLNER JULI 2001 TEIL 1: PLÖTZLICHE VISUSMINDERUNG 2 1.) Retinale Arterien- und Venenokklusionen inkl. Arteriitis 2

Mehr

Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde

Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde 1 Quellen IQN (Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein) KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) InEK GmbH (Institut

Mehr

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 Das Auge im Alter in der Praxis Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 1. Das trockene Auge Abnahme der Tränensekretion Abnahme der Qualität Fehlstellung der Lider Medikamente Verschiedene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35 1 Visus - Sehschärfe... 11 1.1 Netzhautstruktur und Sehschärfe...11 1.2 Allgemeine Definition Visus...15 1.3 Visusberechnung...19 1.4 Umrechnung Sehprobentafel...22 1.5 Visuseinschränkungen...25 1.6 Zusammenfassung...26

Mehr

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG Bei den dargestellten Personen handelt es sich um Models. Sie dienen ausschließlich illustrativen Zwecken. GLAUKOM

Mehr

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik Norbert Hosten unter Mitarbeit von Norbert Anders und Klaus Neumann Geleitwort von Roland Felix 134 Abbildungen in 352 Einzeldarstellungen 11 Tabellen

Mehr

Ausbildung im praktischen Jahr

Ausbildung im praktischen Jahr Klinik für Augenheilkunde Ratzeburger Allee 160, D-23538 Lübeck Ausbildung im praktischen Jahr Inhalt 1. Präambel 2. Ablauf des Praktischen Jahres- Krankheitsbilder I. Lid II. III. IV. Orbita Bindehaut

Mehr

Anatomische und physiologische Vorbemerkungen..

Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.. Inhaltsverzeichnis Vorwort Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.. Augapfel Schutzeinrichtungen und Bewegungsapparat des Auges.. Augenlider - Augenb indehaut Lidschlag und reflektorischer Lidschluß

Mehr

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-5 Augenheilkunde B-5.1 Allgemeine Angaben der Augenheilkunde Fachabteilung: Art: Augenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Hans Hoerauf Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Das menschliche Auge in Zahlen

Das menschliche Auge in Zahlen Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Klinik für Augenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland ISBN 978-3-662-47283-5

Mehr

10.6 Auge und Sehsinn

10.6 Auge und Sehsinn 10.6 Auge und Sehsinn 10.6.1 Der Augapfel Der kugelige Augapfel (Bulbus oculi) liegt in der mit Fettgewebe ausgekleideten Augenhöhle. Seine Wand ist zwiebelschalenartig aus drei Schichten aufgebaut: der

Mehr

Sonographie von Bulbus oculi und Orbita

Sonographie von Bulbus oculi und Orbita Ingmar Gaßner, Michael Mair: Sonographie von Bulbus oculi und Orbita Die Sonographie ermöglicht eine rasche Beurteilung des Bulbus oculi (Augapfel) und der Orbita (Augenhöhle) ohne Notwendigkeit einer

Mehr

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß Augendruck, Glaukom Kammerwasserdynamik verstehen Offenwinkelwinkelglaukom verstehen Winkelblockglaukom verstehen Augeninnendruckmessung verstehen Gesichtsfelduntersuchung verstehen Papillenbeurteilung

Mehr

Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose. Skript zum Blockpraktikum

Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose. Skript zum Blockpraktikum Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose Vorbemerkung: Dieses Skript dient der Vorbereitung und Begleitung des Blockpraktikums und kann nicht ein Lehrbuch ersetzen. Es soll helfen, sich die funktionelle

Mehr

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Das Auge Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Anesa: wir begrüssen euch herzlich zu unserer Präsentation über das Auge. Jonas: Was ist euer Grundwissen über das Auge? Könnt ihr uns etwas darüber

Mehr

Visuelle Beeinträchtigung nach Insult

Visuelle Beeinträchtigung nach Insult Visuelle Beeinträchtigung nach Insult U. Voigt Inhalt Begriffsbestimmung Hirndurchblutung Sehbahn Augenstellung und Motorik Ausfälle bei Insult Sehbahn Motorisches System Wahrnehmung Behandlung und Rehabilitation

Mehr

Äußerliche Merkmale bei FASD

Äußerliche Merkmale bei FASD Äußerliche Merkmale bei FASD Teil III Auge FASworld Deutschland www.fasworld.de Das Auge Mögliche Merkmale der Augen bei FASD: Ein Epikanthus ist in den meisten Fällen ausgeprägt Schmale Lidspalten Die

Mehr

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Übersicht intraokulare Entzündung Reaktionsmuster Glaskörper Folgeschäden Allg. Aspekte der Entzündung

Mehr

Kinderaugenheilkunde Sehschule

Kinderaugenheilkunde Sehschule Kinderaugenheilkunde Sehschule 1 Inhaltsverzeichnis Ansprache...4 Die Entwicklung des kindlichen Sehens...4 Wann zum Augenarzt?...5 Sehschwächen...5 Schielen...6 Sehschule bei VENI VIDI...6 Brillenanpassung

Mehr

Inhaltsübersicht. Grauer Teil: Grundlagen und Arbeitstechniken. Grüner Teil: Leitsymptome. Blauer Teil: Ophthalmologische Krankheitsbilder

Inhaltsübersicht. Grauer Teil: Grundlagen und Arbeitstechniken. Grüner Teil: Leitsymptome. Blauer Teil: Ophthalmologische Krankheitsbilder Inhaltsübersicht Grauer Teil: Grundlagen und Arbeitstechniken 1 Untersuchungen 11 Grüner Teil: Leitsymptome 2 Leitsymptome/Leitbefunde 90 Blauer Teil: Ophthalmologische Krankheitsbilder 3 Lider 127 4 Tränenapparat

Mehr

Ophthalmologische Notfälle

Ophthalmologische Notfälle Ophthalmologische Notfälle W. F. Schrader Augenabteilung Rotkreuzklinik, Würzburg Augenzentrum Würzburg Universitäts-Augenklinik Würzburg Vorlesung auch unter www.profschrader.de Ophthalmologische Notfälle

Mehr

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Netzhaut I PD Dr. R. Guthoff Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Makula (5mm) Fovea (1,5mm) Foveola (0,35mm) Sehschärfe Fovea (1,5mm) 0.4 1.0 0.4 Foveola (0,35mm) Fluoreszein-Angiographie

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ---------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt?

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Augenoptiker/in Teil 1 Anatomie und Physiologie des Sehens Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de - Augenbrauen - Augenlider - Bindehaut

Mehr

Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern Osteopathische Behandlung von Kindern von P. Altmeyer, Angela Schleupen, René Zweedijk, Torsten Liem 1. Auflage Hippokrates 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 5259 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus

Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus Auge und Diabetes Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus Retinopathie und Makulopathie Traktionsablatio Rubeosis Iridis und neovaskuläres Glaukom Katarakt Transitorische Refraktionsstörungen Trockenes

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik Kopfschmerz und Auge P.Walter,, Augenklinik Mögliche ophthalmologische Ursachen für Kopfschmerz Fehlrefraktion, Phorien, Strabismus Tränenfilmprobleme Hornhauterkankungen Entzündungen des äußeren Auges

Mehr

wav.de Stand: 01/2017 UV-Strahlung

wav.de Stand: 01/2017 UV-Strahlung Stand: 01/2017 UV-Strahlung Was ist UV-Strahlung? Zur Wiederholung: Elektromagnetisches Spektrum Licht: Der für uns Menschen sichtbare Teil des Strahlungsspektrums zwischen 380 und 780nm. Was ist UV-Strahlung?

Mehr

Abbildung 1: Gesunde Augen

Abbildung 1: Gesunde Augen Augenkrankheiten Abbildung 1: Gesunde Augen Die Augen enthalten in ihrem anatomischen Aufbau alle Gewebestrukturen, die im Körper vorhanden sind. Da sie sehr gut durchblutet sind, können alle Krankheitserreger

Mehr

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen AUGENHEILKUNDE Martin Reim 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1996 Inhalt I. Zum Bau des Auges 1 Orbita 1 1.1 Die knöcherne Orbita

Mehr

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge 188 Das sehorgan GliederunG schutzund hilfsstrukturen augapfel (Bulbus oculi) augenbraue (Supercilium) augenlider (Palpebrae) bindehaut (Tunica conjunctiva) tränenapparat (Apparatus lacrimalis) augenhöhle

Mehr

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist.

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Glaukom Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Endstadium ist ein hochschmerzhaftes, vergrößertes, hartes

Mehr

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1 Inhalt W. Leydhecker Augenheilkunde 1 Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1 1 Verletzungen 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auf der Baustelle, in der Fabrik: Verätzung, Verbrennung

Mehr

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Erkrankungen der Tränenwege und der Augenlider Plastische Lidchirurgie Tränenwege Aufbau und Funktion

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Patientenratgeber Begleit- und Folgeerkrankungen Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Informationen für Teilnehmer an AOK-Curaplan Diabetes 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Im Interesse Ihrer Gesundheit

Mehr

Diagnostik und Therapie der Rheumatischen Iridozyklitis

Diagnostik und Therapie der Rheumatischen Iridozyklitis Diagnostik und Therapie der Rheumatischen Iridozyklitis Vorbemerkung Die rheumatische Uveitis ist eine häufige Begleiterscheinung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Es handelt sich um eine ernste

Mehr

Lider Konjunktiva Kornea - Sklera. Rotes Auge

Lider Konjunktiva Kornea - Sklera. Rotes Auge Lider Konjunktiva Kornea - Sklera Rotes Auge Ziele Häufige Erkrankungen kennen, ggf. behandeln können Diff.-Diagn. nach anatomischer Lokalisation lernen Risiken kennen lernen Abstimmen! einfach Welcher

Mehr

1. WARUM DIESES BUCH 15. 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25

1. WARUM DIESES BUCH 15. 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25 Inhalt 9 Inhalt 1. WARUM DIESES BUCH 15 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25 3. Beim Arzt 27 3.1. Im Wartezimmer 27 3.2. In der Sprechstunde

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr

Sarkoidose. Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier. Die unerwartete Manifestation am Auge

Sarkoidose. Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier. Die unerwartete Manifestation am Auge Sarkoidose Morbus Boeck Morbus Schaumann-Besnier Die unerwartete Manifestation am Auge SARKOIDOSE-GRANULOM DER LUNGE Granulom = Körnchen Einführung -Aetiologie der Sarkoidose nicht bekannt: -chronische,

Mehr

Augenheilkunde Untersuchungskurs

Augenheilkunde Untersuchungskurs Augenheilkunde Untersuchungskurs ZENTRALE SEHSCHÄRFE (VISUS) Unter Visus versteht man das maximale optische Auflösungsvermögen des Auges bei Helladaptation und optimal korrigierter Refraktion. Eine Auflösung

Mehr

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Grundlagen: Ausstülpungen des RPE Klassifikation: Netzhautablösung Lochbedingte Netzhautablösung = rhegmatogene Ablatio Zugbedingte Netzhautablösung

Mehr

Gerhard K. Lang. unter Mitarbeit von 0. Gareis Gabriele E. Lang Doris Recker C. W. Spraui P. Wagner. 543 Abbildungen 44 Tabellen

Gerhard K. Lang. unter Mitarbeit von 0. Gareis Gabriele E. Lang Doris Recker C. W. Spraui P. Wagner. 543 Abbildungen 44 Tabellen Augenheilkunde Gerhard K. Lang unter Mitarbeit von 0. Gareis Gabriele E. Lang Doris Recker C. W. Spraui P. Wagner 4., überarbeitete Auflage 543 Abbildungen 44 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New

Mehr

B - 05.1 Augenheilkunde. B - 05.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 05.1 Augenheilkunde. B - 05.2 Versorgungsschwerpunkte B - 05.1 Augenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Hans Hoerauf Kontaktdaten Abteilung Augenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 305 Göttingen Telefon 0551 / 39-66 www.augenklinik.med.uni-goettingen.de

Mehr

Patient Klinische Symptomatik Sonographie Magnetresonanztomographie Weitere Tests, Resultat Hunde

Patient Klinische Symptomatik Sonographie Magnetresonanztomographie Weitere Tests, Resultat Hunde 1 ONLINE-MATERIAL Zusätzliche Tabellen zum Artikel F. von Krosigk; A. Steinmetz; C. Ellenberger; G. Oechtering: Kernspintomographische und sonographische Untersuchungen bei Hunden und Katzen mit intraokulären

Mehr

11. Ambylopie, Begleitschielen, Kinderophthalmologie

11. Ambylopie, Begleitschielen, Kinderophthalmologie 11. Ambylopie, Begleitschielen, Kinderophthalmologie Aufbau Einzelerkrankungen Definition: Bedeutung: Ätiologie / Pathologie: Symptome: Therapie / Verlauf: Die Kinderophthalmologie beinhaltet Krankheitsbilder,

Mehr

AUGE-SCHMANKERL. Ankyloblepharon. meint eine kongenitale Verwachsung meist der äußeren Lider im Lidwinkel. Blepharitis

AUGE-SCHMANKERL. Ankyloblepharon. meint eine kongenitale Verwachsung meist der äußeren Lider im Lidwinkel. Blepharitis AUGE-SCHMANKERL Actinomyceten (A. israelii) Ankyloblepharon Blepharitis sind die häufigsten Erreger einer Kannaliculitis, die mit Epiphora, Liderythem und geschwollenem Tränenpunkt imponiert. Diagnose

Mehr

Was sieht der Augenarzt, was der Kinderrheumatologe nicht sieht?

Was sieht der Augenarzt, was der Kinderrheumatologe nicht sieht? Uveitis Was sieht der Augenarzt, was der Kinderrheumatologe nicht sieht? Iridozyklitis Skleritis Chorioiditis Retinitis zystoides Makulaödem Thomas Neß Schwerpunkt Uveitis Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band.

Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band. Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band. Mit 62 Figuren im Text. Allgemeiner Teil. Einleitung ( 1) 1 Literatur

Mehr

Das schmerzhafte Auge

Das schmerzhafte Auge PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 37 12. September 2001 917 Das schmerzhafte Auge F. Bochmann, I. Schipper Einleitung Leitsymptome bei Erkrankungen von Orbita und Auge sind Schmerz, Augenrötung, Photophobie,

Mehr

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva)

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) 8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) Septum orbitale A. u. N. supraorbitalis A. u. V. dorsalis nasi M. procerus M. depressor supercilii M. orbicularis oculi, Pars

Mehr

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2.... 4 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 6

Mehr

Serviceteil. Glossar 162. Literatur 165. Adressen 166. Stichwortverzeichnis 167

Serviceteil. Glossar 162. Literatur 165. Adressen 166. Stichwortverzeichnis 167 161 Serviceteil Glossar 162 Literatur 165 Adressen 166 Stichwortverzeichnis 167 162 Serviceteil Glossar Abduzens Bezeichnung für den 6. Hirnnerv. Bei einer Lähmung kann das betroffene Auge nur noch wenig

Mehr

Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung ( Hilfsmittel-Richtlinien )

Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung ( Hilfsmittel-Richtlinien ) Richtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung ( Hilfsmittel-Richtlinien ) in der Fassung vom 17.06.1992, veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter Die häufigsten Sehprobleme im Alter Altersbedingte Sehprobleme des gesunden Auges -Presbyopie (Alterssichtigkeit) -Trübung und Verfärbung der Augenmedien -Langsamere Hell-Dunkeladaptaion des erkrankten

Mehr

Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ

Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ Ablatio retinae, siehe Netzhautablösung Ablation = Ablösung

Mehr

Arbeitsplatz Augenpraxis

Arbeitsplatz Augenpraxis Arbeitsplatz Augenpraxis Birgit Hartmann Wolfram Goertz Arbeitsplatz Augenpraxis Wissen für die medizinische Fachangestellte Mit 93 Abbildungen 123 Dr. Birgit Hartmann Friedrich-Ebert-Straße 45 46535 Dinslaken

Mehr

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben B-4 Klinik für Augenheilkunde B-4.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Augenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Hans Hoerauf

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

Augenheilkunde. Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey

Augenheilkunde. Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey Augenheilkunde Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey H.-J. Merte U. Mester F. H. Meythaler H. Mühlendyck C. Ohrloff H. Rink P. Roggenkämper J.

Mehr

Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008

Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008 Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008 A Abspüllösung Sterile Salzlösung oder andere Produkte, die zum Abspülen von Reinigungsflüssigkeiten und Bakterien von Kontaktlinsen verwendet werden,

Mehr

Scheinvergabekriterien für das Fach Augenheilkunde

Scheinvergabekriterien für das Fach Augenheilkunde Scheinvergabekriterien für das Fach Augenheilkunde Stand: 29.04.2013 1. Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen: 1. Klinisches Praktikum der Augenheilkunde in Kleingruppen, Fr 14-15.30 Uhr, 7. Sem. 2. Begleitende

Mehr

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

Sehbehinderungen, die man kennen sollte. Sehen trotz Sehbehinderung. Sehbehinderungen, die man kennen sollte. VORWORT. Sehbehinderungen und Augenkrankheiten können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Erfahren Sie schnell und übersichtlich mehr

Mehr

Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU Grauer Star verliert an Schrecken

Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU Grauer Star verliert an Schrecken PRESSEKONFERENZ: 31. August 2005 Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der PMU Grauer Star verliert an Schrecken Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Univ.-Prof. Dr. Günther

Mehr