Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht"

Transkript

1 Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht Eine Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen Bearbeitet von Walter Hell Neuausgabe Taschenbuch. 550 S. Paperback ISBN Format (B x L): 19 x cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Pflege > Krankenpflege schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Vorwort zur 5. Auflage Nach vier Jahren war nunmehr eine Überarbeitung erforderlich, da sich doch wesentliche rechtliche Aspekte verändert haben. So hat Deutschland mit der sog. Föderalismusreform die umfassendste Grundgesetzänderung seit seinem Bestehen hinter sich. Die Erweiterung der Europäischen Union um zwei weitere Mitglieder musste bei der Neuauflage genauso berücksichtigt werden, wie die im Jahre 2005 stattgefundene Bundestagswahl. Gravierende Änderungen ergaben sich insbesondere im Sozialrecht, wo z. B. die Arbeitslosenhilfe gänzlich weggefallen ist und durch die sog. Hartz-Reform Veränderungen im System stattgefunden haben. Ganz aktuell berücksichtigt wurde die am eingeführte Regelung über das Elterngeld. Von der Veröffentlichung von Internetadressen, so wie noch in der 4. Auflage, wurde aus Platzgründen Abstand genommen, zumal über die bekannten Suchmaschinen schnellstmöglich die jeweiligen aktuellen Adressen ausfindig gemacht werden können. Dafür wurden auf vielfachen Wunsch das neue Krankenpflegegesetz und das Altenpflegegesetz abgedruckt und der Vorschlag einer Stundenverteilung im Unterricht dem neuen Lehrplan angepasst. Augsburg, im Frühjahr 2007 V

3 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Ist ein weiteres Lehrbuch für das Fach Gesetzes- und Staatsbürgerkunde notwendig oder überflüssig? Meine Lehrtätigkeit an der Krankenpflegeschule in Augsburg hat mir gezeigt, dass dieses Unterrichtsfach wegen seiner im Vergleich zu den medizinischen Fächern völlig anderen Inhalte meist unbeliebt ist. Dies hängt wohl nicht nur damit zusammen, dass die Schüler oft die Notwendigkeit dieses Faches für ihren Beruf nicht erkennen, sondern dass es auch schwierig ist, juristisches Wissen an Laien zu vermitteln, nicht zuletzt wegen der meist unverständlichen Sprache. So besteht das Hauptanliegen dieses Buches darin, die Grundprinzipien unseres Staates und juristisches Grundwissen auf verständliche Art und Weise darzulegen. Um dies zu verwirklichen, wurde jeder Satz mit einem Nicht-Juristen, nämlich dem Mediziner Dr. Rotter, durchgesprochen und auf seine Verständlichkeit hin überprüft. Es wurde bewusst auf juristische Präzision und Vollständigkeit verzichtet, um schwierige juristische Zusammenhänge vereinfacht darzustellen. Es ging mehr darum, eine zugängliche Sprache zu finden, als allen juristischen Eventualitäten Rechnung zu tragen. Zur leichteren Verständlichkeit tragen auch die zahlreichen Abbildungen und Beispiele bei, die den Stoff veranschaulichen und den Praxisbezug herstellen. Ein weiteres Anliegen war es, die Fülle des vorgegebenen Unterrichtsstoffes, die sich aus dem Zugrundelegen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Berufe in der Krankenpflege ergab, so überschaubar wie möglich darzustellen. Aufgabe des Buches kann und darf es nicht sein, den Leser und Schüler zu einem Rechtsberater auszubilden und alle Rechtsprobleme vollständig zu behandeln. Entscheidend ist vielmehr, dass die Grundzüge und -strukturen unseres Rechtswesens und unseres Staates vermittelt werden und dies dazu beiträgt, die Leser zu kritischen Staatsbürgern zu erziehen. So soll das Buch nicht nur als ein reines Lehrbuch dienen, sondern den Leser begleiten und zum Nachschlagen anregen. Biburg, im Frühjahr 1995 Walter Hell VI

4 Inhaltsverzeichnis I STAATSBÜRGERKUNDE 1 Staat Bundesrepublik Deutschland Wesen eines Staates Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands Staats- und Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland Republik Demokratie Rechtsstaat Sozialstaat Bundesstaat Grundrechte Geschichte der Grundrechte Wesen der Grundrechte Geltungsbereich der Grundrechte Einteilung der Grundrechte Einzelne Grundrechte Wahlrecht Wahlberechtigung Wahlrechtsgrundsätze Wahlsysteme Bundestagswahl Oberste Bundesorgane Bundestag Bundesrat Bundespräsident Bundesregierung Bundesverfassungsgericht Gesetzgebung des Bundes Gesetzgebungskompetenz Gesetzgebungsverfahren Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung Aufbau der Bundesrepublik Deutschland Gemeinde Landkreis Bezirk (Bundes-) Land Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland Planwirtschaft Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland Unabhängige Rechtsprechung Gesetzlicher Richter Rechtsweggarantie Rechtliches Gehör Europäische Union (EU) Entstehung der Europäischen Union und ihre Mitgliedstaaten Hauptorgane der EU Andere Institutionen in Europa Wie wirken die Organe der Europäischen Union zusammen? Was spricht für eine europäische Einigung? Vereinte Nationen (UN) Ziele und Grundsätze der UN.. 95 VII

5 11.2 Hauptorgane der UN Sonderorganisationen der UN II STRAFRECHT 12 Wesen des Strafrechts Aufgabe und Inhalt des Strafrechts Ziele der Strafe Grundlagen der Strafbarkeit Vorliegen eines Strafgesetzes Menschliches Handeln bzw. Unterlassen Straftat Täterschaft, Anstiftung und Beihilfe Rechtsfolgen einer Straftat Rechtsfolgen gegen Jugendliche Rechtsfolgen gegen Erwachsene Ausgewählte Straftatbestände für das Pflegepersonal Körperverletzung ( 223 ff. StGB) Tötungsdelikte ( 211 ff. StGB) Aussetzung ( 221 StGB) Unterlassene Hilfeleistung ( 323 c StGB) Schwangerschaftsabbruch ( 218 StGB) Verletzung von Privatgeheimnissen ( 203 StGB) Freiheitsberaubung ( 239 StGB) Berufsrelevante Nebengesetze des Strafrechts Gesetz zum Schutz von Embryonen (ESchG) Gesetz über freiwillige Kastration u. a. Behandlungsmethoden Ausgewählte Strafrechtsprobleme im Bereich der Kranken- und Altenpflege Verabreichen von Injektionen Sterbehilfe Organtransplantation Strafprozess Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Vollstreckungsverfahren III ZIVILRECHT 19 Schuldrecht Zustandekommen eines Vertrages Inhalt eines Vertrages Vertragstypen Rechtsstellung des Patienten Rechtsbeziehung zwischen Arzt und Patient Rechtsbeziehung zwischen Krankenhaus und Patient VIII

6 21 Haftung und Schadensersatz Grundsätzliches zum Haftungsrecht Schadensersatzanspruch des Patienten Erbrecht Wesen und Umfang des Erbrechtes Erbfolge Gesetzliche Erbfolge Testamentarische Erbfolge Gesetzliches Erbrecht des Staates Ausschlagung des Erbes Rechte und Pflichten des Erben Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft Pflichtteil Familienrecht Eherecht Wichtige Bestimmungen aus dem Familienrecht Betreuungsrecht IV ARBEITSRECHT 24 Arbeitsverhältnis Zustandekommen des Arbeitsvertrages Inhalt des Arbeitsverhältnisses Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis Verletzung der Arbeitspflicht Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Beendigung des Arbeitsverhältnisses Zeugnis Berufsbildung Arbeitnehmerschutz Kündigungsschutz Mutterschutz Jugendarbeitsschutz Beschäftigtenschutzgesetz Arbeitsschutzgesetz Arbeitszeitgesetz Bindungswirkung des Tarifvertrages Betriebsverfassung Personalrat Personalversammlung Jugendvertretung Zivilprozess Mahnverfahren Streitiges Verfahren Klage Zwangsvollstreckung Kosten des Rechtsstreits Vertretung durch Rechtsanwalt Besonderheiten des Arbeitsgerichtsprozesses Tarifvertragsrecht Inhalt des Tarifvertrages IX

7 V SOZIALRECHT 29 Krankenversicherung Kreis der versicherten Personen Träger der Krankenversicherung Finanzierung der Krankenversicherung Leistungen der Krankenversicherung Pflegeversicherung Kreis der versicherten Personen Träger der Pflegeversicherung Finanzierung der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Rentenversicherung Kreis der versicherten Personen Träger der Rentenversicherung Finanzierung der Rentenversicherung Leistungen der Rentenversicherung Träger der Unfallversicherung Finanzierung der Unfallversicherung Versicherungsfälle in der Unfallversicherung Leistungen der Unfallversicherung Arbeitsförderung Kreis der versicherten Personen Träger der Arbeitsförderung Finanzierung der Arbeitsförderung Leistungen der Arbeitsförderung Sozialhilfe Grundsätze im Sozialhilferecht Leistungen der Sozialhilfe Sonstige Sozialstaatsangebote Ausbildungsförderung Kindergeld Elterngeld und Elternzeit Unfallversicherung Kreis der versicherten Personen VI BERUFSRELEVANTE NEBENGESETZE X 36 Arzneimittelrecht Begriffsbestimmungen Anforderungen an Arzneimittel Herstellung von Arzneimitteln Zulassung von Arzneimitteln Registrierung von homöopathischen Arzneimitteln Abgabe von Arzneimitteln Haftung für Arzneimittelschäden

8 37 Betäubungsmittelrecht Betäubungsmittel Verschreiben eines Betäubungsmittels Aufbewahrung eines Betäubungsmittels Strafbarkeit des Umgangs mit Betäubungsmitteln Bestattungswesen Bestattungszwang Leichenschau Bestattungszeitpunkt Lebensmittelrecht Medizinprodukte Gegenstand und Inhalt des Medizinproduktegesetzes Verordnungen beim Umgang mit Medizinprodukten Pflichten und Aufgaben bestimmter Personen des Medizinprodukterechts Inhalt des Infektionsschutzgesetzes Strahlenschutz Röntgenverordnung Strahlenschutzverordnung Personenstandsgesetz Heiratsbuch Familienbuch Geburtenbuch Sterbebuch Unterbringungsgesetz Voraussetzungen einer Unterbringung Verfahren Dauer der Unterbringung Vollzug der Unterbringung Rechtsschutz Vorläufige Unterbringung Sofortige vorläufige Unterbringung Entlassung Infektionsschutz Zweck des Infektionsschutzgesetzes VII ANHANG Prüfungsfragen Fragen zur Staatsbürgerkunde Fragen zum Strafrecht Fragen zum Zivilrecht Fragen zum Arbeitsrecht Fragen zum Sozialrecht Fragen zu den berufsrelevanten Nebengesetzen Vorschlag einer Stundenverteilung in der 3-jährigen Krankenpflege-Ausbildung 487 Leserservice Literatur Internetadressen Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege Gesetz über die Berufe in der Altenpflege Sachverzeichnis XI

Inhaltsverzeichnis. 6.2 Gesetzgebungsverfahren... 69 6.3 Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung... 73

Inhaltsverzeichnis. 6.2 Gesetzgebungsverfahren... 69 6.3 Bürgerbeteiligung an der Gesetzgebung... 73 Inhaltsverzeichnis I STAATS BÜRGER KUNDE 1 Staat Bundesrepublik Deutschland................. 4 1.1 Wesen eines Staates........... 4 1.2 Entstehung der Bundesrepublik Deutschland.......... 6 1.3 Wiedervereinigung

Mehr

Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht

Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht Alles Wissenswerte über Staat, Bürger, Recht Eine Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen Walter Hell 7., neubearbeitete Auflage 165 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/99482887x. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/99482887x. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einführung 17 1. Subjektives und objektives Recht 22 2. Rechtsquellen 23 3. Altersstufen im Recht 27 4. Öffentliches Recht und Privatrecht 30 I. Staatsbürgerkunde 35 1. Staatsform der

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Christian Beckert, Dr. jur. Sabine Fabricius, Dr. Iwan Chotjewitz 2., neu bearbeitete Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5003 Grundgesetz: GG Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Dr. Udo Fabio 49. Auflage 2018. Buch. XX, 426 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 41 Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Bearbeitet von Yvonne Hötzel 1. Auflage 2010. Buch. XII, 358 S. Hardcover ISBN

Mehr

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Sozialrecht für die Soziale Arbeit Grundwissen Soziale Arbeit 4 Sozialrecht für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Dorothee Frings 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 17 021094 3 Format (B x L): 15,5

Mehr

Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen

Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen Sonderzahlungen als zusätzliche Leistungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht Bearbeitet von Babette Weinrich, Christian Weinrich,

Mehr

Ungarns Verfassung vom 25. April 2011

Ungarns Verfassung vom 25. April 2011 Studien des Instituts für Ostrecht München 70 Ungarns Verfassung vom 25. April 2011 Einführung - Übersetzung - Materialien Bearbeitet von Herbert Küpper 1. Auflage 2012. Buch. 451 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache

Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache von Heike Simon und Dr. Gisela Funk-Baker (f) 4., neubearbeitete Auflage C. H. Beck München C.H. Beck Warschau DJ0F, Kopenhagen Stämpfli

Mehr

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)

Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK) Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK) Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler Bearbeitet von Andreas Nareuisch 1. Auflage 2010. Buch. 558 S. Hardcover

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß Beck kompakt Schwerbehindert Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität Bearbeitet von Von Jürgen Greß 3. Auflage 2018. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71921 9 Format (B x L): 10,4 x 16,1

Mehr

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts 13 Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses Arbeitspapiere, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner, Karl Larenz 11., vollständig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII, 746 S. In

Mehr

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner ARD Ratgeber Geld bei Haufe Schwerbehinderung Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 648 01310 6 Recht > Sozialrecht > SGB IX - Rehabilitation,

Mehr

Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR

Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR Beck-Texte im dtv 5756 Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Steffen Detterbeck 24. Auflage 2017. Buch. XXVI, 893 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71622 5 Format (B x L):

Mehr

Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Bearbeitet von Detlev Acker, Marietrud Schreven 1. Auflage 2010.

Mehr

Fachbücherei Praktische Sozialarbeit. Soziale Sicherung. Eine Darstellung mit Schwerpunkt Grundsicherung. Bearbeitet von Prof. Kurt Witterstätter

Fachbücherei Praktische Sozialarbeit. Soziale Sicherung. Eine Darstellung mit Schwerpunkt Grundsicherung. Bearbeitet von Prof. Kurt Witterstätter Fachbücherei Praktische Sozialarbeit Soziale Sicherung Eine Darstellung mit Schwerpunkt Grundsicherung. Bearbeitet von Prof. Kurt Witterstätter 7., überarbeitete u. aktualisierte Auflage 2006. Taschenbuch.

Mehr

Social Media in der Schule

Social Media in der Schule Beltz Pocket 7 Social Media in der Schule Bearbeitet von Andreas Gohlke 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 407 62818 3 Gewicht: 81 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis Bearbeitet von Bettina Schmidt 3. Auflage 2015. Buch. XXII, 384 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68483 8 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

QM in der Altenpflege - online

QM in der Altenpflege - online QM in der Altenpflege - online Qualität sichern und kontinuierlich verbessern Bearbeitet von Herbert Müller 1. Auflage 2005. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8276 1919 8 Gewicht: 10 g Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Bearbeitet von Ronald Kelm, Brigitte Gerloff 4., überarbeitete Auflage 2012 2011. Taschenbuch. 206 S. Paperback ISBN 978 3 17 021971 7 Format (B x L):

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Tarif- und Arbeitsrecht Dachdeckerhandwerk

Tarif- und Arbeitsrecht Dachdeckerhandwerk Tarif- und Arbeitsrecht Dachdeckerhandwerk Der Praxisratgeber Loseblattwerk mit 61. Aktalisierung 2015. Loseblatt. Rund 540 S. Mit CD-ROM. Im Ordner ISBN 978 3 481 03010 0 Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm

Mehr

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße Schnell informiert Asylrecht Bearbeitet von André Weiße 3. überarbeitete Auflage 2016. Buch. 128 S. Softcover ISBN 978 3 415 05657 2 Format (B x L): 11,6 x 16,7 cm Gewicht: 112 g Recht > Öffentliches Recht

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung Beck kompakt Die Patientenverfügung So sorgen Sie für Notfälle richtig vor Bearbeitet von Von Dino Zirngibl, Unter Mitarbeit von Dr. med. Karl Breitschaft 4. Auflage 2018. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Arbeitsschutzgesetze 2017

Arbeitsschutzgesetze 2017 Beck`sche Textausgaben Arbeitsschutzgesetze 2017 Textausgabe mit Verweisungen, Sachverzeichnis und einer Einführung 58. Auflage 2017. Buch. Rund 480 S. Mit Schlaufe. Kartoniert ISBN 978 3 406 70808 4 Format

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL) Bearbeitet von Christina Konzelmann 1. Auflage 2017. Buch. XVII, 204 S. Softcover

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Einführung in die deutsche Rechtssprache

Einführung in die deutsche Rechtssprache Einführung in die deutsche Rechtssprache von Heike Simon und Gisela Funk-Baker C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München Verlage Dalloz, DJ0F, Linde, Sakkoulas, Stämpfli AG 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Arbeitnehmererfindungsrecht

Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Handkommentar Bearbeitet von Von Brent Schwab 4. Auflage 2017. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3975 2 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Europäischer Gewerblicher

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Hartmut Hiddemann 1. Auflage 2015. Buch. 328 S. ISBN 978 3 648 07115 1 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein,

Mehr

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Das Gesundheitssystem in Deutschland Das Gesundheitssystem in Deutschland Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise Bearbeitet von Michael Simon 5., unveränderte Auflage 2016. Taschenbuch. 600 S. Softcover ISBN 978 3 456 85666 7 Weitere

Mehr

Der Fall Friedrich List

Der Fall Friedrich List Der Fall Friedrich List Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus Bearbeitet von Jens Daniel Rau 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 631 61028

Mehr

Leben mit dem Lymphödem

Leben mit dem Lymphödem Leben mit dem Lymphödem Erfahrungen und praktische Tipps für Betroffene und Interessierte Bearbeitet von Kirsten Schade 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 156 S. Paperback ISBN 978 3 7323 7614 8 Format (B x

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner NomosTexte Europarecht Textausgabe Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 25. Auflage 2018. Buch. 844 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 5322

Mehr

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Sozialrecht für die Soziale Arbeit Grundwissen Soziale Arbeit Bd 4 Sozialrecht für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Dorothee Frings, Rudolf Bieker 3., überarbeitete Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 315 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3 Wirtschaftsprüfer-Kompendium 3 Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3 Wirtschaftsrecht Bearbeitet von Michael Ehlke Loseblattwerk mit Aktualisierung 2/04 (abgeschlossen) 2004. Loseblatt. Rund 1012 S. Im Ordner

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 11., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. Rund 62 Karteikarten.

Mehr

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner 23. Auflage 2015. Buch. 800 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1539 8 Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Sozialleistungen von A-Z

Sozialleistungen von A-Z Haufe TaschenGuide 168 Sozialleistungen von A-Z Bearbeitet von Michael Baczko 1. Auflage 2008 2008. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 08735 2 Recht > Sozialrecht > Sozialrecht allgemein, Gesamtdarstellungen

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Das Drogentaschenbuch

Das Drogentaschenbuch Das Drogentaschenbuch Bearbeitet von Norbert Scherbaum, Ralph Parnefjord 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 244 S. Softcover ISBN 978 3 13 118035 3 Format

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Von: Uwe Ringel 3. aktualisierte Auflage 2019. Buch. 322 S. Softcover ISBN 978 3 648 12401 7 Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Verträge des Arbeitsrechts

Verträge des Arbeitsrechts Vertragsrecht Verträge des Arbeitsrechts Bearbeitet von Christian Wesener, Armin Kammel, Gerhard Schummer 1. Auflage 2016. Buch. 160 S. Softcover ISBN 978 3 7073 3306 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Recht

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht III Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten Bearbeitet von Prof Dr Dr Eric Hilgendorf 2, neu bearbeitete Auflage 2016 Buch XIV, 228 S Kartoniert

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Springer-Lehrbuch Grundwissen Mathematik Ein Vorkurs für Fachhochschule und Universität Bearbeitet von Jan van de Craats, Rob Bosch, Petra de Jong, Theo de Jong 1st Edition. 2010. Taschenbuch. x, 326 S.

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Dienstübergabe in der Pflege

Dienstübergabe in der Pflege Dienstübergabe in der Pflege Einführung und Umsetzung im Team Bearbeitet von Von Andreas Blank, Gesundheits-und Krankenpfleger, Diplompflegepädagoge (FH), Lerncoach, stellvertretender Schulleiter an der

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen 2016 Bearbeitet von Dr. Gerrit Forst, Dr. jur. Johannes Hellebrand 1. Auflage 2016. Buch. III, 162 S. Softcover ISBN 978

Mehr

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung Das Recht der Arbeitnehmererfindung Kommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien Bearbeitet von Gernot Kaube, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Eduard Reimer neu bearbeitete

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte

Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5381 Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte Artikel 51 Abs. 1 S. 1 GRCh und das

Mehr

Kennzeichnung in der Apotheke

Kennzeichnung in der Apotheke Kennzeichnung in der Apotheke Regeln und praktische Beispiele Bearbeitet von Claudia Brüchert, Dieter Kaufmann, Josef Fischer 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014. Buch. XII, 252 S. Kartoniert

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Textbuch Deutsches Recht Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Vorschriftensammlung Bearbeitet von Markus Artz, Prof. Dr. Ansgar Staudinger 1. Auflage 2010. Taschenbuch. X, 749 S. Paperback

Mehr

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht I Lernen mit Fällen Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe 2., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 360 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05222 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes

Die AVR von A bis Z. Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Die AVR von A bis Z Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Bearbeitet von Von: Andrea Jörger, Ulrich Zwosta, Christian Luksch, Wolfram Schiering, Manfred Weidenthaler,

Mehr

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz Beck kompakt BWL Basiswissen Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte Bearbeitet von Dr. Volker Schultz 3. Auflage 2016. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69015 0 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Wirtschaft

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Immobilienbewertung im Steuerrecht Immobilienbewertung im Steuerrecht Fiktive Anschaffungskosten. Wertaufteilung. Restnutzungsdauer. Gutachtenserstellung. Bearbeitet von Christian Prodinger, Manuela Ziller 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch.

Mehr

Jagdrecht Schleswig-Holstein

Jagdrecht Schleswig-Holstein Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein Jagdrecht Schleswig-Holstein Vorschriftensammlung mit Anmerkungen Bearbeitet von Fritz Maurischat Neuausgabe 2007. Taschenbuch. X, 286 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Beck-Texte im dtv 5581 SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Bertram Schulin 13. Auflage 2017. Buch. XIX, 697 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70857 2 Format (B x L): 12,4

Mehr

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht

Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht CE-Kennzeichung - Risikobeurteilung - Betriebsanleitung - Konformitätserklärung - Produkthaftung - Fallbeispiele Bearbeitet von Dipl.-Ing. Volker Krey, RA Dr. Arun

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement

Professionelles Forderungsmanagement Professionelles Forderungsmanagement Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts Bearbeitet von Dr. Karsten Schneider, Günter Bandisch, Ruth Caryot, Daniela Müller, Jürgen Nosber, Michael Orth

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Funktionentheorie erkunden mit Maple

Funktionentheorie erkunden mit Maple Springer-Lehrbuch Funktionentheorie erkunden mit Maple Bearbeitet von Wilhelm Forst, Dieter Hoffmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 328 S. Paperback ISBN 978 3 642 29411 2 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Der Prokurist - Rechte und Pflichten

Der Prokurist - Rechte und Pflichten Haufe Praxisratgeber Der Prokurist - Rechte und Pflichten Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Fissenewert 3. Auflage 2013. Buch inkl. Online-Nutzung. 251 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 01945 0 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Rettungsschwimmen. Lehrbuch. Bearbeitet von Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes

Rettungsschwimmen. Lehrbuch. Bearbeitet von Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes Rettungsschwimmen Lehrbuch Bearbeitet von Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes 2015 2015. Taschenbuch. ca. 256 S. Paperback ISBN 978 3 609 68945 6 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 389 g Zu

Mehr

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen Grundlagen Diagnostik Praxis Bearbeitet von Martin Halle, Melanie Rank, Verena Freiberger 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 180 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2834 9 Format

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr