Gemeindespiegel. 2 Gemeindewohnung. 4 Matrikenbericht. 5 Christbaumentsorgung ... In dieser Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindespiegel. 2 Gemeindewohnung. 4 Matrikenbericht. 5 Christbaumentsorgung ... In dieser Ausgabe"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at.. Dezember 2011 Jg. 12, Ausgabe 4 In dieser Ausgabe 1 Vorwort Bürgermeister 2 Gemeindewohnung Stellenangebot Veranstaltungskalender 3 Voranschlag 2012 Nächtigungstaxe 4 Matrikenbericht Heizkostenzuschuss Buchangebote 5 Christbaumentsorgung Schi- und Snowboardhelm Ärztenotdienst 6 Müllabfuhrplan 2012 Liebe Feistritzerinnen, liebe Feistritzer, geschätzte Jugend, werte Gäste! Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und unsere regionalen Wintersportorte warten auf den Schnee. In diesem Jahr wurden einige Vorhaben umgesetzt, zum Beispiel der Neubau des Kindergartens, der fast zur Gänze abgeschlossen ist. Wir haben vor, in den Semesterferien zu übersiedeln. Ich möchte hier die Möglichkeit nutzen und mich bei der Pfarre Feistritz, allen voran Herrn Pfarrer und Herrn Prof. Jeitler, sowie bei der Familie Schmidt herzlich für ihre Kooperation bzw. für ihr Entgegenkommen zu bedanken. Mit der Erzdiözese wurde ein Baurechtsvertrag für 60 Jahre abgeschlossen und von der Familie Schmidt wird die Grundfläche angekauft. Weiters wurde die Straßenbeleuchtung Ortsausfahrt Richtung Kirchberg ergänzt, Güterwegerhaltungsmaßnahmen wurden durchgeführt, die Wasserversorgungsanlage wurde teilweise umgebaut bzw. modernisiert wurde in sechs Gemeindevorstandssitzungen sowie in fünf Gemeinderatssitzungen gearbeitet, verhandelt, diskutiert und, so hoffen wir, im Sinne und zum Wohle unserer Gemeinde und Bevölkerung Beschlüsse gefasst. Der Voranschlag für 2012 wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Vorhaben für 2012 sind in erster Linie im gesamten Gemeindehaushalt zu sparen wo es möglich ist, notwendige Vorhaben durchzuführen sowie die Realisierung und Umsetzung eines Heizkraftwerkes. Allen Feistritzerinnen und Feistritzern, sowie allen Gästen wünsche ich noch eine schöne Adventzeit, frohe Weihnachten, schöne und stressfreie Feiertage. Für das kommende Jahr 2012 Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Gemeinde Feistritz am Wechsel Feistritz Feistritz am Wechsel Telefon: 02641/2163 Fax: 02641/ gemeinde@feistritz-wechsel.gv.at Ihr Bürgermeister Franz Sinabel

2 Dezember 2011 Gemeindewohnung zu vermieten Im Gemeindewohnhaus in Feistritz am Wechsel Nr. 128a ist eine Wohnung frei. Die Wohnung liegt im Erdgeschoß und besteht aus: Küche (9,4 m²) / Zimmer (22,2 m²) / Vorraum (8,9 m²) / Abstellraum (1,6 m²) / Bad (6,6 m²) / WC (2,6 m²) / Gang (8,7 m²) Das Gesamtausmaß beträgt 60 m². Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil (11,2 m²). Für einen PKW steht ein Stellplatz zur Verfügung. Die Beheizung erfolgt mit einer mit Öl befeuerten Zentralheizungsanlage. Die monatliche Miete beträgt 320,-- (inkl. MWSt.) zzgl. der Betriebskosten. Bewerbungen sind schriftlich im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel einzubringen.. Was, wo, wann? , 8 Uhr, Feuerwehrhaus Tag der offenen Tür Die Feuerwehrjugend lädt ein: 8 Uhr Frühstück im Feuerwehrhaus anschließend bis 14 Uhr Betreuung der Kinder (Rätselwanderung, Spiele usw.), um das Warten auf das Christkind zu verkürzen , 20 Uhr, Rittersaal Burg Feistritz Silvesterkonzert Reservierung und Karten ( 20,-/ 15,-) auf der Burg (02641/2152) , Uhr, Gasthaus Musikerball Quintett Steirerschwung , ab 15 Uhr, Gasthaus Herta s Stüberl Musikantentreffen Um 17 Uhr Verlosung von drei wunderschönen Preisen , 20 Uhr, Gasthaus Feuerwehrball Tanzfieber Stellenausschreibung Die Stelle als Raumpfleger/in und Gartenarbeiter/in ist noch frei. Der Aufgabenbereich umfasst: Reinigung der Räume im Gemeindeamt, des öffentlichen WCs und des Gemeindezentrums Unterstützung der Schulwartin bei der Generalreinigung der Volksschule in den Sommerferien Pflege und Betreuung der Blumen- und Grünanlagen , 20 Uhr, Gasthaus Bauernball Tränktörl Musikanten , 14 Uhr, Gasthaus Kindermaskenball Veranstalter: ÖAAB Feistritz Interessierte mögen sich im Gemeindeamt bewerben

3 Voranschlag 2012 Am 13. Dezember 2011 hat der Gemeinderat den Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2012 beschlossen. Die wichtigste Einnahme für die Gemeinde sind die Ertragsanteile. Nach den letzten beiden mageren Jahren ist wieder ein Ansteigen festzustellen, obwohl dieses Ansteigen aufgrund der leicht rückläufigen Einwohnerzahl (im Vergleich zum Vorjahr gibt es 32 Einwohner weniger) für unsere Gemeinde nicht so stark merklich ist, wie für andere Gemeinden Niederösterreichs. Neu bei der Verteilung der Ertragsanteile ist der Vorwegabzug Landespflegegeld. Ab dem Jahr 2012 wird das Landespflegegeld in die Bundesverwaltung übergeben, die Finanzierung des Pflegegeldes erfolgt in Form eines Vorwegabzuges bei den Ertragsanteilen. Für unsere Gemeinde bedeutet das ,- weniger aus den Ertragsanteilen. Erfreulich und für die Gemeinde dringend notwendig, war die Reduzierung der in den letzten Jahren gegebenen Steigerungen bei den Umlagen. Die Steigerung der Umlage für die Krankenanstalten konnte von den ursprünglich geplanten 20 % auf 9,5 % gedrückt werden. Die Steigerungen für die Sozialhilfeumlage wurde von geplanten 20 % auf 4,5 % reduziert. Durch eisernes Sparen quer durch alle Bereiche ist es bei all den Schwierigkeiten dennoch gelungen, einen ausgeglichenen Voranschlag für 2012 zu erreichen. Nächtigungstaxe Der ordentliche Voranschlag Gruppenbezeichnung Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper, Verwaltung Öffentliche Ordnung, Sicherheit Unterricht, Erziehung, Sport Kunst, Kultur, Kultus Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung Gesundheit Straßen- und Wasserbau, Verkehr Wirtschaftsförderung Dienstleistungen Finanzwirtschaft Summe des ordentlichen Haushaltes ======================================================= Der außerordentliche Voranschlag Gruppenbezeichnung Einnahmen Ausgaben Kindergartenneubau Gemeindestraßenbau u. Straßenbeleuchtung Güterwegeerhaltung UV-Desinfektionsanlage WVA Feistritz Ortskanalisation Darlehensverrechnung Summe des außerordentlichen Haushaltes ======================================================= Der Schuldenstand Schuldenstand am Beginn des Haushaltsjahres Neuaufnahmen von Darlehen Darlehensrückzahlungen Schuldenstand am Ende des Haushaltsjahres Zinsen Nettoaufwand Die Darlehensaufnahmen dienen zur Finanzierung der Vorhaben Kindergarten und Wasserversorgung. Wir dürfen unsere Beherbergungsbetriebe erinnern, dass ab die zweite der im NÖ Tourismusgesetz vorgesehenen Erhöhung der Nächtigungstaxe wirksam wird. Ab ist in der Ortsklasse I eine Nächtigungstaxe in der Höhe von 1,50 (bis ,13) pro Gast und Nacht einzuheben. Die entsprechende Information ist im November 2010 allen Betrieben zugegangen. Sollten Sie die übermittelten Informationsblätter nicht mehr haben, können wir Ihnen diese gerne noch einmal zukommen lassen. Im Zusammenhang wird noch einmal daran erinnern, dass es sich bei der Nächtigungstaxe um eine gemeinschaftliche Landesabgabe handelt (65 % Land NÖ, 35 % Gemeinde) und wir den Landesanteil termingerecht abführen müssen. Wir ersuchen Sie daher, den Termin zur Einbringung der Abgabenerklärung jeweils bis zum15. des Folgemonats einzuhalten

4 Dezember 2011 Jubilare, Matriken ( ) Geburten (7) Weißenböck Emilia Pichlbauer Kerstin Szabo Jonas Čelebić Elena Julia Steinbauer Laura Sophie List Anna Magdalena Rotheneder 70. Geburtstag (15) Trenaman Stanley Richard Sulzer Anna Spitzer Anna Theresia Prix Edeltrudis Turner Herbert Pleyer Johanna Wagner Johann Luef Peter Schwarz Helga Spitzer Roman Peinsipp Ernst Grill Johann Ehrenhöfer Franz Windstey Gerhard Wadel Katharina 80. Geburtstag (5) Spitzer Anna Schwarz Berta Weißenböck Friedrich Spitzer Franz Kafka Wilhlem 90. Geburtstag (1) Tschulik Martha Sterbefälle (14) Scherz Rosa Steinbauer Karl Löber Franz Kroner Robert Pölzlbauer Franz Scheibenpflug Anna Sterger Anna Ressler Helene Haider Theresia Staffel Franz Reichert Monika Scharl Anna Ungersböck Johann Wazele Theresia Eheschließungen (2) Martina Pichlbauer - Erwin Johann Schützenhofer Monika Ungersböck - Nikolaus Weißenböck Goldene Hochzeit (3) Wagner Johann und Leopoldine Nierer-Jeitler Willibald und Maria Hütterer Josef und Maria 130 Heizkostenzuschuss vom Land Niederösterreich Das Land NÖ gewährt sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern für die Heizperiode 2011/2012 einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 130,-. Der Heizkostenzuschuss kann bis spätestens 30. April 2012 im Gemeindeamt beantragt werden. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten? Ausgleichszulagenbezieher Bezieher einer Mindestpension nach 293 ASVG Bezieher einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Bezieher von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Familienhilfe oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt sonstige Einkommensbezieherinnen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Weitere Infos finden Sie auf der Website des Landes NÖ unter Luftaufnahmen Der Bildband von Günter Zottl zeigt den Bezirk Neunkirchen aus der Vogelperspektive. Erhältlich im Gemeindeamt: 24,90 Heimat Bucklige Welt Wechsel Wo die Alpen in der Puszta versinken Neuerscheinung des Buches von Roman Lechner Dieser Band skizziert das Land der 1000 Hügel, dort zu finden, wo diese einst als Teil der Alpen in der Puszta versanken. Das Buch ist im Gemeindeamt erhältlich: Preis 29,

5 Christbaumentsorgung Samstag, 14. Jänner 2012 Die Christbaumabholung findet in bewehrter Weise statt. Bitte legen Sie den Baum vor das Haus bzw. an die Straße. Die Bäume müssen sauber abgeräumt sein! NÖ Schi- und Snowboardhelm Sicheres Niederösterreich 2011/2012 Auch heuer findet wieder die NÖ Schihelmaktion - gefördert durch die Landesregierung NÖ statt. Ein sicherer, superleichter Wintersporthelm im NÖ-Design zum Selbstbehaltspreis von nur 13,50. Bestellung per Telefon 0316 / per Fax 0316 / per Post Firma achtung.at, Schillerstraße 29, 8010 Graz per office@achtung.at per Internet Ärzte Notdienst 1.Quartal 2012 An Wochenenden von Samstag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag des Feiertages Uhr bis 7.00 Uhr des dem Feiertag folgenden Tages. Praktische Ärzte Dr. Günter Fabits Kirchberg, Markt Dr. Bernhard Koller Aspang, Sonneck /52520 Dr. Kurt Thomas Ziegler Aspang, Mönichk. Str /52511 Zahnärzte Dr. Daniel Drog Aspang, Roseggergasse /53510 Apotheken Aspang Kirchenplatz /52218 Tierärzte Dr. Gerhard Geyer Aspang, Kulmastraße /52424 Vergiftungszentrale: 01/ Dr. Sabine Friedl-Eisenhuber Kirchberg, Markt 114/ Dr. Alois Rieck Kirchberg, Markt Dr. Werner Schratt Aspang, Sonneck /53808 Kirchberg Markt Dr. Gerhard Zundl Aspang, Marienplatz /52392 Der Wochenenddienst ist nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen. Jänner Arzt Apotheke 1. Koller Aspang 6. Friedl-Eisenhuber Kirchberg Ziegler Aspang Rieck Kirchberg Ziegler Aspang Fabits Kirchberg Februar Koller Aspang Rieck Kirchberg Fabits Kirchberg Ziegler Aspang März Friedl-Eisenhuber Kirchberg Rieck Kirchberg Fabits Kirchberg Ziegler Aspang 31. Koller Aspang Wenn Sie einen Notruf melden: Ihr Name, Ihre Adresse und Telefonnummer. Von wo rufen Sie an. Was ist wo, wann und wie passiert. Wieviele Verletzte oder Erkrankte gibt es

6 Müllabfuhrtermine 2012 Gemeinde Feistritz am Wechsel Biomüll Grüne Tonne Restmüll Jänner Mi 11. Mo 30. Februar Mi 1. + Do 23. März Mi Mi 28. Mo 12. Do 29. April Mi Mi 25. Mo 23. Mai Do 3. + Mi 9. + Mi Do 31. Do 31. Juni Mi 6. + Mi 20. Do 14. Juli Mi 4. + Mi 18. Mo 2. August Mi 1. + Do Do 30. Mo 13. September Mi Do Mi 26. Mo 24. Do 27. Oktober Mi Mi 24. November Mi 7. + Mi 28. Mo 5. Dezember Mi 19. Mo 17. Do 20. Die Mülltonnen bzw. Müllsäcke sind am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr! am Straßenrand bereitzustellen. Sondermüllsammlung jeden 1. Mittwoch im Monat von 6.30 bis 9.00 Uhr im Bauhof gegenüber der Volksschule. Dezember

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Liebe Feistritzerinnen, liebe Feistritzer, geschätzte Jugend, werte Gäste!

Liebe Feistritzerinnen, liebe Feistritzer, geschätzte Jugend, werte Gäste! Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Postat Dezember 2015 Jg 16, Ausgabe 5 In dieser Ausgabe 1 2 Vorwort Bürgermeister Voranschlag 2016 Veranstaltungskalender 3 Registrierkassenpflicht

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Gemeindespiegel ... In dieser Ausgabe. 1 Seite des Bürgermeisters. 3 Voranschlag Mobilitätsauszeichnung. 6 Jubilare. 8 Müllabfuhrplan 2018

Gemeindespiegel ... In dieser Ausgabe. 1 Seite des Bürgermeisters. 3 Voranschlag Mobilitätsauszeichnung. 6 Jubilare. 8 Müllabfuhrplan 2018 Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Postat Jg 18, Ausgabe 4 In dieser Ausgabe 1 Seite des Bürgermeisters 2 Landtagswahl 2018 Christbaumentsorgung Veranstaltungskalender 3 Voranschlag

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Themenbereich INHALTSVERZEICHNIS Voranschlag 21 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 21 Einnahmenbereiche im Voranschlag 21 Statistiken

Mehr

Gemeindespiegel ... In dieser Ausgabe. 1 Vorwort Bürgermeister. 6 Jubilare/Matriken. 8 Gemeindepark. 10 Trachtenkapelle. 12 Müllabfuhrplan 2017

Gemeindespiegel ... In dieser Ausgabe. 1 Vorwort Bürgermeister. 6 Jubilare/Matriken. 8 Gemeindepark. 10 Trachtenkapelle. 12 Müllabfuhrplan 2017 Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Postat Gemeindespiegel Gemeindespiegel Dezember 2016 Jg 17, Ausgabe 4 In dieser Ausgabe 1 Vorwort Bürgermeister 2 3 4 5 Gartenhaus Kindergarten Alois

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN INHALTSVERZEICHNIS Themenbereich Voranschlag 29 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 29 Statistiken Maastricht-Ergebnis Budgetvolumen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

FINANZPLAN STADT WIEN

FINANZPLAN STADT WIEN FINANZPLAN STADT WIEN 2019 2021 ECKDATEN 2019 15,497 Mrd. Gesamteinnahmen 15,685 Mrd. Gesamtausgaben 188,0 Mio. Administrativer Abgang 2,600 Mrd. Gesamtinvestitionen Bruttoregionalprodukte: Stadt Wien,

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rechnungsabschluss 2016 Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rückfragehinweis Mag. Gabriele Schuh Edelmann Bürgermeisteramt Pressestelle pressestelle@klosterneuburg.at 02243

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017 Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG Rechnungsabschluss 2017 Rechnungsabschluss 2017 Inhaltsangabe Seite 1 1. Gesamt-Istrechnung und Istbestand per 31.12.2017 2 Seite

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Bei den wichtigsten Finanzkennzahlen haben sich die burgenländischen Gemeinden 26 im Bundesvergleich gut behauptet. So konnte die Finanzschuld

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Dezember 2010 Ausgabe 105 Zugestellt durch die Post.at! Debitorennummer: 0021039696 Auersbacher Gemeindeblatt Zeit für Gerechtigkeit Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Dr. Bernhard Koller SPÖ

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Mit einer Reduktion der Finanzschuld reagieren die oberösterreichischen Gemeinden vor dem Hintergrund steigender Zinssätze verantwortungsbewusst. Diese

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke Die Zahl der

Mehr

"Exklusive 2 - Zimmer DG- Wohnung mit XXL Dachterrasse (ca. 50 m²) "

Exklusive 2 - Zimmer DG- Wohnung mit XXL Dachterrasse (ca. 50 m²) ImmoExpress KG Robert Huber FON : +43676 46 46 146 E-Mail: r.huber@immo.express www.immo.express Wien, 30.07.2017 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Exklusive 2

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Alte Poststraße 98b,

Alte Poststraße 98b, Wohnung zu mieten Alte Poststraße 98b, 8020 Graz DAS OBJEKT Mitarbeiterin Frau Schirer unter der Tel. Nr. +43664 38 10 043 von Mo-Fr von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne zur Verfügung Alte Poststraße 98b 8020

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

Restmüll Umstellung des Intervalls

Restmüll Umstellung des Intervalls Thal, im Jänner 2012 Liebe Thalerinnen, liebe Thaler, liebe Jugend! Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich Ihnen die besten Wünsche für das neue Jahr überbringen und Ihnen Aktuelles bzw. nachstehende Änderungen

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

zugestellt durch post.at

zugestellt durch post.at Foto zur Verfügung gestellt von Hundsbichler Maria zugestellt durch post.at roblemstoff* estmüll elber Sack Ölisammlung: täglich im Büro der Umweltzone Zillertal, *roblemstoff von 09:00-11.00 Uhr am arkplatz

Mehr

Frau Hudler Herr Aigelsreiter

Frau Hudler Herr Aigelsreiter AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Finanzen Abteilung Allgemeine Förderungen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Gemeinden Niederösterreichs

Gemeinden Niederösterreichs Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs

Mehr

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Oktober 2009 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Postentgelt bezahlt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1

Mehr

Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016 Nachtragsvoranschlag ordentlicher Haushalt Haushaltsjahr: 2016 Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016 Fax: 04245/2888-40 Seite: 1 E-Mail: paternion@ktn.gde.at Nachtragsvoranschlag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 29. März 2016 Landhaus, 11:00 Uhr zum Thema "Gesamtinvestitionen des Landes und der Landesbetriebe 2016" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

1210 Wien, Nordmanngasse 17 4-Zimmer-Gartenwohnung mit 44 m² Terrasse und 84 m² Eigengarten EG - Top 01

1210 Wien, Nordmanngasse 17 4-Zimmer-Gartenwohnung mit 44 m² Terrasse und 84 m² Eigengarten EG - Top 01 4-Zimmer-Gartenwohnung mit 44 m² Terrasse und 84 m² Diese Gartenwohnung hat 3 Schlafzimmer und eine offene Wohnküche (39 m²) mit Zugang zur Terrasse und anschließendem 84 m² großen Garten. Weiters besteht

Mehr

3-Zimmer-Penthousewohnung für Anspruchsvolle mit herrlicher Dachterrasse Stadtnähe - ERFOLGREICH VERMITTELT

3-Zimmer-Penthousewohnung für Anspruchsvolle mit herrlicher Dachterrasse Stadtnähe - ERFOLGREICH VERMITTELT 3-Zimmer-Penthousewohnung für Anspruchsvolle mit herrlicher Dachterrasse Stadtnähe - ERFOLGREICH VERMITTELT 5020 Salzburg, Österreich Eckdaten Objektnummer 1194 Wohnfläche: ca. 116 m² Kellerfläche: ca.

Mehr

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Gesamtübersicht Voranschlag 2017 Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen 9.380.300,00 Einnahmen 2.784.300,00

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

Krottendorferstraße 36,

Krottendorferstraße 36, Wohnung zu mieten Krottendorferstraße 36, 8052 Graz DAS OBJEKT Mitarbeiterin Frau Schirer unter der Tel. Nr. +43664 38 10 043 von Mo-Fr von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne zur Verfügung Krottendorferstraße

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. April 2014 OÖ. Presseclub, 11:00 Uhr zum Thema "Investitionen des Landes und Landesbetriebe 2014" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT Allgemeiner Parteienverkehr: Kassastunden: Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. Dezember 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. Dezember 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 32. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. Dezember 2008 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon.

Mehr

Liebe Feistritzerinnen! Liebe Feistritzer! Geschätzte Jugend!

Liebe Feistritzerinnen! Liebe Feistritzer! Geschätzte Jugend! Amtliche Nachrichten. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at.. März 2015 Jg. 16, Ausgabe 1 In dieser Ausgabe 1 Der neue Gemeinderat 2 Sperrmüll Veranstaltungskalender 3 Müllproblematik Rechnungsabschluss

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 Seite 1 M i t t e l s c h u l g e m e i n d e S o n n t a g b e r g - R o s e n a u / S. SITZ DER MITTELSCHULGEMEINDE: Sonntagberg BETEILIGTE

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Kurz notiert. Feistritzer Sportler. Bgm. Franz Sinabel, Thomas Morgenbesser, GGR Jürgen Edelhofer, Sarah List, GGR Gabriele Koglbauer (v.l.

Kurz notiert. Feistritzer Sportler. Bgm. Franz Sinabel, Thomas Morgenbesser, GGR Jürgen Edelhofer, Sarah List, GGR Gabriele Koglbauer (v.l. Amtliche Nachrichten. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at.. September 2014 Jg. 14, Ausgabe 5 In dieser Ausgabe 1 2 Kurz notiert Termin Gemeinderatswahl Kurz notiert Veranstaltungskalender 3 ein

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf!

Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf! Gepflegtes Zweifamilienhaus in Zistersdorf! 2225 Zistersdorf, Österreich Eckdaten Objektnummer 471 Wohnfläche: ca. 180 m² Nutzfläche: ca. 240 m² Grundstücksfläche: ca. 400 m² Kellerfläche: ca. 15 m² Mobiliar:

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten 3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Gemeindeamt NEU Baubeginn Zu und Umbauarbeiten Liebe Gemeindebürger/innen! Nach dem Dorfhaus Maigen und noch vor dem Dorfhaus für Kattau wird nun die

Mehr

Vereinsmeisterschaft SV Raiba Unterach

Vereinsmeisterschaft SV Raiba Unterach Veranstalter: Durchführender Verein: SV Raiba Unterach (3056) SV Raiba Unterach (3056) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Veranstaltungsdaten: Ort: St.Georgen - Kronberg Datum: 01.03.2009 Startzeit: 11:00

Mehr

Gemeinden Niederösterreichs

Gemeinden Niederösterreichs Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

TRATTENBACH 9. ALPKOGELLAUF 16. ALPKOGELLAUF TRATTENBACH. Strecke C. 29. J uni J uni Ergebnisliste zum. am 28. Juni 2003 in Trattenbach

TRATTENBACH 9. ALPKOGELLAUF 16. ALPKOGELLAUF TRATTENBACH. Strecke C. 29. J uni J uni Ergebnisliste zum. am 28. Juni 2003 in Trattenbach Kassier Gerhard Robert STANGL TISCH Obmann Obmann Christian Peter TRETTLER TISCH Schriftwart Johannes Martin TRETTLER PEPELNIK Lehen 2881 Trattenbach 63, 2880 Kirchberg Nr. 79 2880 2881 Kirchberg, Trattenbach

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf)

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf) Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf) Stockerauer Straße, 2104 Spillern, Österreich Nähe: Korneuburg, Stockerau, GC Spillern Eckdaten Objektnummer 3499 Wohnfläche:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf)

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf) Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf) Stockerauer Straße, 2104 Spillern, Österreich Nähe: Korneuburg, Stockerau, GC Spillern Eckdaten Objektnummer 3507 Wohnfläche:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 5/2011 Seite 1 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Guntersdorf am Donnerstag, dem 1.12.2011 im Gemeindeamt Guntersdorf Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung:

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung: - 1 - Marktgemeinde Guntramsdorf Lfd. Nr.21 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES Zu den Punkten der Tagesordnung: Pkt.5 Beschlussfassung über Grundeinlösungen - Radweg Viaduktstraße empfohlen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis 6 Außerordentlicher Haushalt - Einnahmen Seite: 232 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 01 HAUPTVERWALTUNG 016 Elektronische Datenverarbeitung 016/2980/51 Rücklagen 27.200 35.700 24.438,07 Summe

Mehr