ÜBERBLICK BEHALTEN. Class. Best in. Zertifizierungslehrgänge und Seminare projektberatung und Coaching // projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBERBLICK BEHALTEN. Class. Best in. Zertifizierungslehrgänge und Seminare projektberatung und Coaching // 2015. projektmanagement"

Transkript

1 ÜBERBLICK BEHALTEN Best in Class Zertifizierungslehrgänge und Seminare projektberatung und Coaching // 2015 apropro haarbeck projektmanagement

2 Trainer- und Beraterprofil Siegfried Haarbeck 4 Trainer und Berater APROPRO 5 Zertifizierung und Seminare Zertifizierung nach Ipma 6 - projektmanagement-fachmann gpm (Ipma Level D) 8 - pm-sommerakademie Berlin (Ipma Level D) 9 - projektmanager gpm (Ipma Level C) und Senior projektmanager gpm (Ipma Level B) 10 3-tage-Basistraining grundlagen des pm 11 2-tage-aufbautraining projekte führen 11 microsoft project -training 12 kaufmännische grundlagen der projektarbeit 12 Claim-management 12 teammanagementsystem 13 moderationstraining 13 Moderation von Workshops 16 Projekt-Start-Up Workshop 17 Coaching Coaching für projektleiter/projektdirektoren 18 Projektberatung pm-beratung 19 programm management und projekt-portfolio management einführen 20 projekt-assessment 21 projekt auditieren, projekte sanieren 21 Projektleitung / Projekt-Assistenz auf Zeit 22 PM-Schnuppertag 23 Rund um Ihr Seminar 14 Termine 15 apropro haarbeck projektmanagement Schopenhauerstraße Weimar. tel Fax info@apropro.de.

3 NASE VORN mit projektmanagement kompetenz im projektmanagement kann der ent schei - dende Vorsprung im Wettbewerb sein. Wichtig ist, den richtigen partner an der Seite zu haben. apropro haarbeck projekt manage ment geht den projekt- Weg mit Ihnen: Vom pm-basis-training bis zur Zerti fi - zierung im höchsten Level. Warum apropro haarbeck projekt manage ment und kein anderer anbieter? Siegfried haarbeck ist seit vielen jahren im Benchmark der gpm Best-in-Class - trainer. Damit nicht genug: 2014 wurde er als bester trai ner Deutschlands bewertet. kann man sich als kunde darauf verlassen? Benchmarks gibt es schließlich viele: Wir meinen, auf dieses Benchmark ist Verlass. Denn in das ranking fließen hauptsächlich die Bewertungen der kun den und teilnehmer ein. Der größte Qualitätsbeweis für apropro haarbeck projekt manage ment: nahezu alle teilnehmer unserer Lehrgänge bestehen die anspruchsvollen Zertifizierungen der pm-zert. Unsere kunden empfehlen uns weiter. GewiCht haben im wettbewerb jedes Unternehmen hat spezielle anforderungen, deshalb bieten wir Ihnen individuell zugeschnittene Inhouse- Seminare, Workshops und Beratungen an. Siegfried haarbeck ist autorisierter trainingspartner der Deutschen gesellschaft für projektmanagement e.v.. Unsere trainer und unser trainings- und Beratungs ange - bot sind von der gpm zertifiziert. Gruppe stärken Wir arbeiten nach einem bewährten trainingssystem mit Flipchart, metaplan und praxisorientierten Übungen. ermü dende powerpoint-vorträge werden Sie bei uns nicht erleben. kleine extras rund um pm fördern Spaß und networking. Unsere kunden haben die pro fes sionell-familiäre atmosphäre kennen und schätzen gelernt. Wir betreuen unsere Seminarteilnehmer sorg fältig. Den Beweis dafür treten wir gern an. hoch hinaus wollen im projektgeschäft professionelles projektmanagement öffnet neue per - spek ti ven für projektmitarbeiter und projektmanager. apropro haarbeck projekt manage ment ver mit - telt die notwendige Führungs- und Fachkompetenz. hochwertige pm-ausbildung, aufeinander abgestimmt und aufeinander aufbauend: Basiskurse für projektmitarbeiter Zertifizierungslehrgänge nach internationalem Standard (Level D, C, B) vertiefende Seminare wie ms-project-training, team-management (tms ) oder Claim-management. Unsere offenen Seminare bieten wir in Berlin, Weimar, Leipzig und Dresden an. Inhouse-Seminare führen wir gern bei Ihnen vor ort durch. tempo machen mit projektmanagement Damit Sie die nase vor der konkurrenz haben, unter - stützen wir Sie auch gern direkt in Ihren projekten. Besonders möchten wir Ihnen unsere projektstart-up- Workshops empfehlen (Seite 17). In kürzester Zeit bringen wir Ihre teams von der Startlinie auf die erfolgsspur. Wenn Ihr projekt läuft, können Sie uns für Workshopmoderation buchen, vom Start bis zum projektabschluss, für neue Ideen, konflikte oder Strategien (Seite 16). erfahrene projektmanager unterstützen Sie bei der ein - führung von pm in Ihrem Unternehmen bis hin zum port - folio-management. Wir coachen projektleiter ganz nach den individuellen Bedürfnissen oder stellen pro jektleiter bei engpässen. Was auch immer Sie suchen in Sachen projekt manage - ment: In unserem trainings- und Beratungsangebot für 2015 finden Sie das richtige. also, worauf warten Sie? Wir freuen uns auf Ihren anruf oder . Ihr Siegfried Haarbeck und das apropro-team 3 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

4 trainer- UnD BeraterproFIL SIEGFRIED HAARBECK Best in Class Ihr erfolg ist meine motivation. mein anspruch: Ihnen beste Qualität zu bieten und zusammen super ergeb - nisse zu erzielen. Und das mit höchster konzentration, Spaß und action. In den Seminaren, beim Coachen und beim moderieren von Workshops. Dabei setzen unsere trainer und ich auf innovative und bewährte Didaktik, praxisorientiertes Lernen und arbeiten und eine zielfüh - rende methodenauswahl. Siegfried Haarbeck / geschäftsführer apropro haarbeck projektmanagement kernkompetenzen projektmanagement-training projektmanagement-beratung Strategieberatung und Coaching für projektmanager und geschäftsführer Coaching für projektleiter und projektteams moderation von projekt-start-ups projektarbeit Qualifizierungen autorisierter trainingspartner der deutschen gesellschaft für projektmanagement (gpm) Zertifizierter projektmanagement-trainer (gpm) Zertifizierter projektmanagement-berater (gpm) Zertifizierter Siemens-pm-trainer prozessberater in projekten assessor für den nationalen und internationalen project-excellence-award train-the-trainer der gpm teammanagementsystem -Berater moderation von Strategieworkshops Lego SerIoUS play Facilitator Siegfried Haarbeck ist Autorisierter Trainingspartner der GPM (ATP) und Zertifizierter Projektmanagement-Trainer GPM ein garant für Qualität: Das Lehrgangskonzept der Deut - schen gesellschaft für projektmanagement und das vier - stufige international anerkannte Zertifikatssystem (Level D, C, B, a gpm/ipma). nur autorisierte, exzellent ausgebildete trainer mit praxiserfahrung dürfen diese Lehrgänge anbieten. Die autorisierung garantiert hochwertige Qua - lität und ausbildung auf neuestem Stand. Die gpm überprüft die Qualität der Lehrgänge kontinuierlich über ein Benchmarking. apropro - geschäftsführer Siegfried haarbeck ist auto risierter trainingspartner der gpm und seit vielen jahren im Benchmark Best-in-Class-trainer. apropro haarbeck projekt management bietet Zerti fikats lehrgänge ausschließlich mit autorisierten oder zertifizierten trainern an. auf den grundlagen der Deutschen gesellschaft für pro - jektmanagement fußt auch die Beratungs leistung von apropro haarbeck projekt mana gement. erfah re ne Berater gewährleisten Qualität und hohes pmniveau. Nur Trainer mit der Bezeichnung Autorisierter Trainingspartner erfüllen die Qualitätskriterien und dürfen Lehrgänge nach den Standards der GPM anbieten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 4

5 trainer UnD Berater VON APROPRO Gerd Wermerskirch Zertifizierter PM-Trainer und Moderator pm-training moderation von projektstart-up-workshops großgruppenmoderation teamentwicklung (tms ) Dagmar Mehrtens Zertifizierte PM-Trainerin pm-training moderation Christiane Gerstenhauer PM-Software-Trainerin ms-project ms-office Ralf Röschlein PM-Trainer und Senior PM-Berater pm-training pm-beratung projektleitung John Mager PM-Trainer und Senior PM-Berater pm-training pm-beratung und prozessberatung Coaching Thomas Becker PM-Trainer und Senior PM-Berater pm-training Coaching Bernd Riemann PM-Trainer und Senior PM-Berater pm-training pm-beratung projektleitung Matthias Merz Junior PM-Berater pm-beratung projektleitung Birgit Koch PM-Trainerin und Coach pm-training kommunikation und teamentwicklung konfliktmanagement und Coaching Regina Lang Moderatorin und PM-Fachfrau moderation moderationstraining Torsten Grassmeier Autorisierter Trainingspartner der GPM pm-training pm-beratung Coaching Michael Boxheimer Senior PM-Berater pm-beratung projektleitung pm-assessment Karin Rabe Investment Managerin und PM-Fachfrau kaufmännisches projektmanagement Roger Frese PM-Trainer und Coach pm-training pm-beratung Mark Reuter Autorisierter Trainingspartner der GPM pm-training pm-beratung Merle Runge PM-Trainerin und Coach moderation großgruppenmoderation konfliktmanagement 5 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

6 ZertIFIZIerUng nach gpm/ Ipma KOMPETENZ IM PROJEKTMANAGEMENT konzeption der Qualifizierung Die gpm Lehrgänge bieten Qualifizierung auf vier Stufen und basieren dabei konzeptionell auf drei Festlegungen: Die Ipma Competence Baseline (ICB) bildet den rah men für die Inhalte. Die Qualifizierungsangebote sind auf die profile des vierstufigen Zertifizierungssystems 4-Level-Certification der Ipma zugeschnitten. Umfang und Intensität der Lehrgänge sind so ausge legt, dass die angestrebten kenntnisse und Fähigkeiten bei erreichen der jeweiligen Zertifizierungsstufe als nachgewiesen gelten. Die deutsche gesellschaft für projektmanagement e. V. (gpm) ist die nationale gesellschaft der International pro ject management association (Ipma). ipma Competence Baseline Der internationale Dachverband International project ma na gement association (Ipma) entwickelt und fördert kontinuierlich tools und know-how zum projektmana - gement wurde dafür die Ipma Competence Baseline (ICB) ins Leben gerufen. Sie dient seither dazu, einen inter - national abgestimmten und damit international wirksamen kanon zu den kompetenzaspekten des projektmanagements zu definieren. Die ICB bildet die Basis für die anforderungsprofile der personenzertifizierung. Die Ipma Competence Baseline nennt und beschreibt die kompetenzprofile für alle Level des Ipma 4-L-C-Zertifi - zierungsverfahrens (4-Level-Certification), die im rah - men der personenzertifizierung geprüft werden. Da sich die anforderungen in der modernen Berufswelt verändern, trägt die Ipma Competence Baseline diesen Veränderungen stets rechnung. apropro haarbeck projekt management garan - tiert Ihnen Qualität nach der gpm-richtlinie und darüber hinaus eine perfekte Betreuung. > + Erfahrung - A B C D Four-Level-Certification System der IPMA projektdirektor gpm Level A Senior projektmanager gpm Level B projektmanager gpm Level C projektmanagement-fachmann gpm Level D Wissen > + Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 6

7 ZertIFIZIerUng nach gpm/ Ipma ZERTIFIZIERUNGSSTUFEN IM ÜBERBLICK Das Zertifizierungssystem der Ipma enthält 4 Qualifizie - rungs stufen für projektmitarbeiter von Level D bis a. auf - bauend auf einer gemeinsamen Wissensbasis weisen Sie entsprechend der Zertifikate von D nach a schrittweise zu sätzliche erfahrung und Wissen nach. In anspruchs vol - len praktischen, schriftlichen und mündli chen prüfungen erbringen Sie die kompetenz- und Wis sens nachweise. je nach erfahrungs- und Wissens stand werden folgende Zertifikate durch die Zertifizierungs stelle pm-zert erteilt: level D Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann GPM Certified Project Management Associate Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiches Basis - wissen zum projektmanagement sowie die Fähigkeit, das Wissen umzusetzen. In einem schriftlichen und münd - lichen prüfungsteil ist dieses Wissen nachzuweisen. außer dem zeigen Sie mit der erstellung eines transfer - projektes, dass Sie die erlernten Inhalte in der praxis anwenden können. level C Zertifizierter Projektmanager GPM Certified Project Manager Im Level-C-Lehrgang werden weiterführende aspekte des projektmanagements thematisiert. Ihr methodisches Wissen und können wird vertieft. Da für den Level C min destens 3 jahre projektmanagement-erfahrung in komplexeren pro jekten vorausgesetzt wird, zielen die aufgaben und Fragen der Zertifizierung auf den nach - weis der tatsächlich vor han denen erfahrung ab. level B Zertifizierter Senior Projektmanager GPM Certified Senior Project Manager Für das Zertifikat Senior-projektmanager bringen Sie den nachweis von ergebnisverantwortung, Führungserfah - rung, methodenanwendung und -vermittlung in kom - ple xen nationalen und internationalen projekten. Zusätzlich ist projektmanagement-erfahrung in einer verantwortlichen Leitungsfunktion von mindestens 3 jahren auszuweisen. Der Lehrgang unterstützt Sie, die rolle des projektmanagers kompetent auszufüllen und komplexe projekte zu steuern. level a Zertifizierter Projektdirektor GPM Certified Projects Director Die Zertifizierung auf Level a ist auf persönlichkeiten zu - geschnitten, die folgendes anforderungsprofil erfül len: Sie verfügen über mindestens 5 jahre erfahrung im pro - gramm-management; 3 jahre davon in Leitungs positio - nen sowie in der koordination und dem portfolio-ma - na gement von projekten. Weiterhin müssen Sie nach - weisen, dass Sie für eine Vielzahl von projekten und für das projektmanagement-system auf Unternehmens - ebene verantwortlich sind. Zur Vorbereitung auf die Zer - tifizierung Level a bieten wir Ihnen als autorisierter trainingspartner ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching an. Vorteile einer Zertifizierung Für das projektorientierte Unternehmen effizienz- und produktivitätssteigerung durch verbesserte Führungsfähigkeiten nachweis der kompetenz in der projektarbeit nach außen Imageverbesserung durch kompetente projektleiter und -mitarbeiter Wettbewerbsvorteile bei neugewinnung von kunden und abwicklung von (projekt-)aufträgen Zertifikate als zielgerichtetes mittel zur strategischen personalentwicklung nachweis von Soft Skills bei projektmitarbeitern gratifikation für verdiente projektmitarbeiter Für den Zertifikanten qualifizierter nachweis der projektmanagementkompetenz ein national und international anerkannter titel einsatz des erworbenen Wissens im Unternehmen verbesserte karrierechancen berufliche und persönliche anerkennung Es war für mich eine interessante, schöne und lehrreiche Abwechslung zum Arbeitsalltag und ich konnte seitdem bereits einige der im Lehrgang gelernten Methoden (im Arbeitsleben) anwenden! Alexander Strauss, Jenoptik Laser GmbH 7 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

8 > Dl ZertIFIZIerUngSLehrgang GPM/IPMA LEVEL D e V e l ipma level D / projektmanagement-fachmann Gpm Das training zum projekt management-fach mann gpm ist die State of the art ausbildung im pro jekt - mana gement. Im Lehrgang vermitteln wir Ihnen das erfor derliche Basiswissen im projekt ma nage ment. Der kurs ist die beste grundlage, um höhere Zer tifi - zie rungs stufen nach der 4-Level-Certification (Ipma) errei chen zu können. Ziele Sie werden befähigt, die projektleiter rolle für über schau bare projekte sowohl in methodischer als auch in sozia ler hinsicht bewusst und kompetent auszufüllen. Sie verfügen über ein vertieftes und reflektiertes Verständnis von projekt management sowie über eine solide Wissensbasis. inhalt und nutzen Sie erlernen das fundamentale projekt management- Wissen und alles, was notwendig ist, um in projekten effizient zu arbeiten. Wir vermitteln die effizien ten pm-metho den, um projekte profes sionell zu pla nen und zu steuern und um teams effektiv zu führen. Sie trai nieren anhand eines durchgehenden Übungspro - jek tes sowie zahlreicher Übungen und Beispiele die erworbenen kennt nisse in die praxis umzusetzen. Der Lehrgang zeigt, wie Sie durch verbesserte Lö - sungs wege und opti mierte interne abläufe, kosten und ter mine exakter planen und sicherer einhalten können. projekte werden transparenter, überschauund be herrschbar. Drei kernkompetenzen, gegliedert in insgesamt 46 the men, werden gelehrt. Dazu gehören unter anderem: 1. pm-technische kompetenzelemente projektanforderungen und Ziele risiken und Chancen projektphasen, ablauf- und termin planung projektorganisation 2. pm-verhaltens-kompetenzelemente Führung und Durchsetzungsvermögen engagement und motivation konflikte und krisen kreativität 3. pm-kontext-kompetenzelemente projektorientierung portfoliomanagement Finanzierung im projekt personalmanagement Zielgruppe Das training richtet sich an projektmitarbeiter, pro - jektleiter und nach wuchs führungs kräfte, die mehr Verantwortung übernehmen wollen. prüfungsbestandteile Schriftlicher teil (120 minuten) mündlicher teil (30 minuten) erstellen eines transfer projektes teilnahmegebühr Lehrgangsgebühr eur zzgl. mwst. pro person (inkl. teilnehmer - unterlagen, Fotoproto kolle, mittags- und pausen ver - sorgung) Zusätzlich erhalten Sie das kompendium kompe tenz basiertes projektmanagement (pm3) und das gpm Lernkartenset. Zertifizierungsgebühr eur 700 zzgl. mwst. pro person teilnehmer Die teilnehmerzahl liegt bei maximal 12 personen. termine Der Lehrgang wird in vier oder fünf präsenzphasen zu je zwei bis drei tagen innerhalb von vier bis sechs monaten absolviert. Insgesamt erstreckt sich der Lehr gang über elf tage. Die prüfung findet an einem gesonderten tag statt. Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 8

9 > Dl pm-sommerakademie BIS e V e l ipma level D / projektmanagement-fachmann Gpm machen Sie Ihren Führerschein für die projekt ma - nage ment-zertifizierung in einem kompaktkurs. Das inno va ti ve konzept bringt Sie in kürzester Zeit auf den aktuellen Stand des pm-wissens. Die pm-sommerakademie ist das Boot-Camp für pro jekt manager und projektmitarbeiter. harte arbeit. Schnel le ergebnisse. Sie arbeiten 10 tage lang inten - siv an allen pm-themen, lernen die wesentli chen grundla gen in einzel- und gruppenarbeit. Das trai - ning fokussiert auf die Zertifizierung. alle praxis übungen orientieren sich konkret an den anforderungen für die transferprojekte. Für Ihre prä - sentationen im Lehrgang trainieren Sie quasi neben - bei präsentations- und moderationstechniken. Die pm-sommerakademie steht für Spaß am Ler - nen, Freude am Fortschritt und last but not least Stolz auf Ihren erfolg. In 10 tagen erwerben Sie weit weg vom arbeits alltag und in einer lernfördernden Umgebung das hand werks zeug für erfolgreiche projektarbeit. inhalt Sie erlernen das fundamentale projekt management- Wissen und alles, was notwendig ist, um in projekten effizient zu arbeiten. Wir vermitteln die effizien ten pm-metho den, um projekte profes sionell zu pla nen und zu steuern und um teams effektiv zu führen. Sie trai nieren anhand eines durchgehenden Übungspro - jek tes sowie zahlreicher Übungen und Beispiele die erworbenen kennt nisse in die praxis umzusetzen. Der Lehrgang zeigt, wie Sie durch verbesserte Lö - sungs wege und opti mierte interne abläufe, kosten und ter mi ne exakter planen und sicherer einhalten können. pro jekte werden transparenter, überschauund be herrsch bar. nutzen Berufsbegleitend benötigt die Vorbereitung auf die Zer ti fizierung zum projektmanagement-fachmann gpm 16 bis 20 Wochen. gerade projektleiter, die mitten in ihren projekten stehen, möchten sich schneller qua lifi zieren: kompakt, umfassend, ergeb - nis orientiert. hier kön nen Sie die angenehmen Seiten des Berliner Som mers mit einer wertvollen Investi - tion in Ihre berufliche Zukunft verbinden. Zielgruppe projektmitarbeiter, projektleiter und nachwuchs füh - rungs kräfte, die eine kompakte ausbildung wünschen. prüfungsbestandteile Schriftlicher teil (120 minuten) mündlicher teil (30 minuten) erstellen eines transferprojektes teilnahmegebühr Lehrgangsgebühr eur zzgl. mwst. pro person Leistungen ms-project-training (inklusiv) Das kompendium kompe tenz basiertes projektmanagement (pm3) Das gpm Lernkartenset Intensive Betreuung über die gesamten 10 tage teilnehmerunterlagen, Fotoprotokolle und mittags- und pausenversorgung. gemeinsame Stadtrundfahrt in Berlin. Zertifizierungsgebühr eur 700 zzgl. mwst. pro person anmeldung unter: tel oder per info@apropro.de 9 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

10 > ZertIFIZIerUngSLehrgang GPM / IPMA LEVEL C UND B Cl e V e l Bl e V e l projektmanager Gpm / senior projektmanager Gpm (ipma level C und B) Der Lehrgang richtet sich an projekt leiter und teil pro - jekt leiter, die mehr Verantwortung in anspruchs vollen projekten übernehmen wollen. mit dem Zer ti fikat signa lisie ren Sie eine hohe praktische und theore tische pm-kompetenz. inhalt und nutzen Der Lehrgang behandelt weiterführende themenfel - der des projektmanagements. Sie sind in der Lage, die pro jekt leiter rolle für komplexe und risiko behaftete projekte in methodischer, sozialer und unterneh - mens bezogener hinsicht aus zufüllen. Die methoden-, organisa tions- und Führungskom pe - tenz für kom plexe, risikoreiche projekte wird ver tieft und verfeinert. Die Fähigkeit, projekt mana ge mentthe men zu reflektieren und wei ter zuvermitteln, wird weiter gefördert. im lehrgang werden u. a. thematisiert: einführen und entwickeln von projekt management in organisationen Umgang mit projektrisiken und -krisen Vertrags- und Claim-management projektcontrolling und Verständnis von reifegradmodellen Zusammenstellen eines teams, Führ ungsqualitäten, motivation und konfliktlösung prüfungsinhalt Level C projekterfahrungsbericht Schriftlicher Wissenstest (2 Stunden) assessment-workshop (8 Stunden) prüfungsinterview (1 Stunde) Level B erstellung einer projektstudienarbeit Schriftlicher Wissenstest (2 Stunden) assessment-workshop (8 Stunden) prüfungsinterview (1 Stunde) teilnahmegebühr Lehrgangsgebühr eur zzgl. mwst. pro person (inkl.teilnehmerunterlagen, Foto protokolle sowie mittags- und pausenversorgung) Zertifizierungsgebühr Level C eur zzgl. mwst. pro person (bei vorliegendem Level D abschluss eur 1.100) Level B eur zzgl. mwst. pro person (bei vorliegendem Level C abschluss eur 1.100) termine Der Lehrgang wird in zwei präsenz phasen zu jeweils drei tagen plus einem kick-off tag abgehalten. Die prü fung findet an einem gesonderten termin statt. Zielgruppe Die Zertifizierung nach Ipma Level C zielt ab auf teil - projektleiter und projekt leiter mit mindestens drei jahren pro jekt management- und Führungserfah rung. Für die Zertifizierung nach Ipma Level B sind fünf jahre projekt manage ment-erfahrung und da von drei jahre in einer Führungsposition nachzu weisen. Gerade auch bei schwierigen Themen wurde man immer gut abgeholt. Sven Seeboth, INVERSO GmbH TEMPO MACHEN Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 10

11 > pm-seminare 3-tage-Basistraining Grundlagen des projektmanagements experten auf Ihrem Fachgebiet erhalten in dem Semi nar die möglichkeit, die Basics des projekt - manage ments ken nen zu lernen. In drei tagen ver schafft der Lehrgang einen Überblick zu den the men planen, Umsetzen, kontrol lie ren und kom munizieren von projekten: projektmanage - ment-aufgaben, die ziel ge richtet ineinander grei - fen und den erfolg eines projekts sichern. inhalt und nutzen Der Lehrgang stellt die wichtigsten planungs - schrit te mit dem Ziel vor, den Zyklus der projekt - planung und dessen Systematik kennen zu ler nen. Sie bekommen Werkzeuge vermittelt, mit denen der projektverlauf effektiv gestaltet und ein erfolg reicher projekt ab schluss initiiert werden kann. Die Instrumente zur Steue rung von projek - ten setzen Sie während des Seminars an einem fiktiven projekt um. Folgende Themen werden erlernt projektmerkmale beschreiben planungszyklus vorstellen projektziele formulieren Stakeholder-analyse anfertigen phasenplan festlegen projektstrukturplan erstellen ablauf- und terminplanung gestalten erfolgsfaktoren im projekt erkennen und nutzen projektstart und projektende gestalten Zielgruppen Das 3-tage-Basistraining ist auf poten tielle und aktive mitar bei ter in projekten, Qualitäts manager und abteilungsleiter ausgelegt. teilnahmegebühr Die Lehrgangsgebühr beträgt eur 950 zzgl. mwst. pro person und beinhaltet die teilnehmerunter - lagen, Foto pro to kolle sowie mittags- und pausen - ver sor gung. Die teil nehmerzahl liegt bei maximal zwölf per sonen. Dieser Lehrgang kann optional mit dem Basis - zer tifikat im pro jektmanagement (gpm) ab ge - schlos sen werden. Für die Zertifizierung ist ein zweistündiger schrift licher Wissentest abzulegen. 2-tage-aufbautraining projekte führen Um größtmögliche erfolge zu erzielen, müssen Füh rungs kräfte ein klares Ver ständnis ihrer rollen ent wickeln und sich mit ihrem projektteam aus - ein ander setzen. Information und kom muni ka tion spielen dabei eine große rolle. Das training er - mög licht Ihnen, durch Ihre Führungs kompetenz zu überzeugen und die Dynamik Ihres projekt - teams zu nutzen und so Ihre projekte erfolgreich zum abschluss zu bringen. inhalt rolle des projektleiters Führung des projektteams kommunikations-management gruppen-arbeitstechniken teilnahmegebühr Der preis des zweitägigen trai nings be trägt eur 900 zzgl. mwst. pro person Inbegriffen sind Seminarunter lag en, Foto pro tokolle und pausenver sorgung. 11 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

12 > pm-seminare ms-project-training projekte effizient planen & überwachen kaufmännische Grundlagen der projektarbeit ms-project ist ein multi-funktionswerkzeug im pro jektgeschäft. mit der Software planen, kon trol - lie ren und steuern Sie die drei wichtigsten para - me ter eines projekts: kosten, Zeit und res sour - cen. In diesem kompakten grundlagen se mi nar erlangen Sie exper ten-know-how. Im ergebnis können Sie zusammen umfangreiche projekte planen und als Szenario darstellen. alle laufenden projekte kön nen überblickt, alle wich tigen projekt - informa tionen do kumentiert und über prüft wer - den. Die Software ermöglicht, den projektverlauf und den projekt status an alle projektbeteiligten an schau lich zu kommunizieren. Das Seminar ist auf pro jekt leiter, -mitarbeiter und -controller so - wie Führungs kräfte zugeschnitten, die ein solides Wissen in microsoft project erlangen wollen, um das pro gramm als wirk same Unterstützung bei ihrer pro jektarbeit ein zusetzen. Vorträge, Übungen und pra xisbezogene Bei spiele garantieren einen direk ten praxistransfer des gelernten. inhalt erstellen von terminplänen projekt- & teilprojektpläne netzplantechnik mehrprojekttechnik Faktor Zeit Identifizieren kritischer Vorgänge & zeitlicher konflikte pufferzeiten verwenden anpassen der arbeitszeiten Leistungsgesteuerte terminplanung Individuelle kalender erstellen Urlaubsplanung Faktor ressourcen Die planung & Überwachung von ressourcen Den optimale einsatz von mitarbeitern & Sachmitteln Das Feststellen und ausgleichen von Überlastungen Faktor kosten Berechnung & Überwachung der projektkosten rechtzeitiges erkennen von kostenrisiken teilnahmegebühr Diese beträgt eur 700 zzgl. mwst. pro person / Dauer 2 tage / Seminarunter lagen, Foto proto - kolle & pausenver sorgung sind enthalten. Ihr erfolg in der projektarbeit wird anhand einer zuverlässigen Finanz- und kostenplanung ge mes - sen. Die kostenplanung ist ein entschei den der Fak tor für die realisierung eines projekts. projekt - mitarbeiter und Fachspezialisten erlernen hier die kaufmännischen grundlagen. inhalt kaufmännische grundlagen (Bilanz, guv-rechnung sowie Deckungsbeitragsrechnung) Finanzierung (Cash Flow, Liquidität, Finanzierungsalternativen) projektcontrolling (kostenüberwachung Fertigstellungsgrad & -wert) projektbewertung & -auswahl (qualitative & quantitative Bewertung von projekten) teilnahmegebühr Die teilnahmegebühr beträgt eur 700 zzgl. mwst. pro person. Darin sind Lehrgangsunter lagen, Foto - pro to kolle sowie pausenversorgung enthalten. Claim-management nachforderungen managen Um Störungen zu lösen und somit zusätzliche kosten vermeiden zu können, lernen Sie im Se mi - nar Bedingungen und potentiale des Forde rungs - managements kennen. Sie erfahren, wie Claims korrigiert und Claim-Strategien erfolgreich um - ge setzt werden. inhalt grundlagen Vertragsrecht / Vertragsanalyse grundlagen Claim-management / Claim-analyse Claim-prozess, Claim-organisation Claim-Verhandlung Änderungsmanagement & Änderungsklassen teilnahmegebühr Diese beträgt eur zzgl. mwst. pro person / Dauer 2 tage / Seminarunter lagen, Foto proto - kolle & pausenver sorgung sind enthalten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 12

13 > pm-seminare teammanagementsystem arbeitspräferenzen optimal nutzen moderationstraining potentiale nutzen Der erfolg eines projekts basiert auf einer er folg - reichen teamarbeit. Das team manage ment Sys - tem (tms) ist ein Instru ment für die effektive teambildung und -ent wicklung. Das Seminar ver - deut licht Ihnen den Zusammenhang zwi schen den einzelnen rollen im team und deren individueller arbeitspräferenz. Sie erlernen, wie Sie Ihr team ef - fi zient weiter ent wickeln und so die arbeitsproduk - tivität steigern können. inhalt Vorstellung des tms modells Individuelle rolleneinschätzung als person, im team und im Unternehmen Selbsteinschätzen der persönlichen arbeitspräferenzen nach dem tms Verhalten gegenüber den verschie denen teamplayern Zusammenstellen eines erfolgsteams teilnahmegebühr Der Lehrgangspreis beträgt eur 960 zzgl. mwst. pro person / Dauer 2 tage / Darin sind Ihr per sön - liches tms-profil, Seminar unterlagen, Fo to proto - kolle und pausenversorgung enthalten. moderation ist Führung. ein moderator hilft der gruppe, bestmögliche ergeb nis se zu erzielen und entscheidungs pro zesse optimal zu gestalten. Durch einsatz von spezieller methoden und tech ni ken kitzeln Sie die potentiale der gruppe heraus. Das moderationstraining ist arbeitsgrund lage für jene, die prozesse in gruppen steuern und zum erfolg führen möchten. nach dem training wissen Sie, worauf es beim mode rieren ankommt und können moderationen planen und durchführen. inhalt kennenlernen & anwenden verschiedener moderationstechniken entwickeln von moderationsstrategien erarbeiten zielführender Frage stellungen planen & Vorbereiten moderierter Workshops rolle des moderators Visualisieren von gesprächsverläufen und -ergebnissen teilnahmegebühr Der zweitägige Lehrgang kostet eur 700 zzgl. mwst. pro person und beinhaltet Seminar unter - lagen, Foto pro tokolle und pausen versorgung. HOCH HINAUS WOLLEN PM Training mit Siggi bedeutet für mich: mit Spaß zum Erfolg. Hier stimmt das magische Dreieck gepaart mit einer nicht zu übertreffenden Kundenzufriedenheit! Thorsten Werle, Manager Customer Engineering Johnson Controls 13 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

14 rund Um Ihr SEMINAR Vor dem seminar Sicher haben Sie einige Fragen rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns sehr auf Ihre anmeldung per an oder per Fax an eine Woche vor dem Seminar erhalten Sie per mail aus - führliche Informationen zur Vorbereitung und zur ein - stimmung auf Ihr training. Falls Sie ein hotel benö tigen, geben wir Ihnen gern tipps. eine anfahrtsskizze finden Sie auf während des seminars Damit Sie sich auf Ihr Seminar konzentrieren können, stellen wir Ihnen alle Unterlagen zur Verfügung. Die Seminarinhalte und ergebnisse werden fotografiert und als Fotoprotokoll spätestens zwei tage nach dem trai - ning per an Sie geschickt. Für kaffee, pausensnack und mittagessen sorgen wir. nach dem seminar Sie erhalten am letzten trainingstag Ihr Zertifikat. Wenn Sie Ihr erworbenes Wissen auffrischen wollen, laden wir Sie gern zu unseren pm-tagen ein. Zertifizierungslehrgänge Wir setzen nur top-pm-trainer für Sie ein, die von pm- Zert zertifiziert sind und mit denen wir ausgezeichnete er fahrungen gemacht haben. Unser Lehrgangskonzept basierend auf den gpm-vorgaben ist bewährt und wird kontinuierlich optimiert. Wir garantieren den von der gpm empfohlenen Umfang. jeder teilnehmer bekommt: kostenfrei Software zur projektplanung weitere Spezialsoftware Checklisten, tabellen- und Formularvorlagen zeitnah alle Fotoprotokolle der trainingstage Bei der Zertifikatsprüfung durchzufallen, ist bei apropro haarbeck projektmanagement fast nicht möglich. Denn wir gehen den Weg zur Zertifizierung mit Ihnen: Die trainer helfen in regelmäßigen abständen Wir unterstützen Sie bei der prüfungsorganisation Wir erinnern Sie an abgabefristen Wir helfen beim ausfüllen der Unterlagen und prüfen diese auf Vollständigkeit Vor der Zertifizierung Wir prüfen formal Ihren transfernachweis oder projekt - erfahrungsbericht und projektstudienarbeit (Level C/B) Wir übermitteln die arbeiten an die Zertifizierungsstelle der pm-zert Wir übernehmen die kommunikation mit pm-zert und den assessoren Wir unterstützen Sie, falls Sie aus dringenden gründen Ihre Zertifizierungstermin verlegen müssen Bei der Zertifizierung erstellen wir den organisatorischen ablauf der prüfung und drücken Ihnen die Daumen inhouse-seminare alle Seminare bieten wir auch als Inhouse-trainings in Ihrem Unternehmen an. Wir garantieren, dass wir Ihre spe zifischen Belange bestmöglich integrieren, alle trai - nings teilnehmer im anschluss an das Seminar eine Sprache sprechen und die interne teambildung gefördert wird. Die Inhouse-Lehrgänge erweitern wir auf Wunsch mit zusätzlichen themenbausteinen. trainingsdauer Die trainingsdauer und -phasen passen wir Ihren zeit - lichen anforderungen an. Bei den D-Level-Lehrgängen ist von einer zweiwöchigen Dauer bis zu einer Verteilung der trainingstage auf bis zu sechs monaten alles denkbar. termine eine verbindliche terminplanung empfiehlt sich ca. drei monate im Voraus. Veranstaltungsort und ausstattung alle Veranstaltungen finden bei Ihnen oder in einem Se - minarhotel statt. gerne stellen wir Ihnen unsere Se minar - räume in Weimar zur Verfügung. Die räume sind mit Flip charts, pinnwänden, Beamer und moderations ma terial ausgestattet. Zusätzlich steht ein raum als gruppen ar - beitsraum zur Verfügung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 14

15 termine Der LehrgÄnge 2015 projektmanagement-fachmann Gpm Zertifizierungslehrgang IPMA Level D Frühjahr in Weimar 1. präsenzphase Do - Sa 2. präsenzphase Do - Sa 3. präsenzphase Do - Sa 4. präsenzphase Do/Fr Prüfung (voraussichtlich) Sa Frühjahr in Berlin 1. präsenzphase Do - Sa 2. präsenzphase Do - Sa 3. präsenzphase Do - Sa 4. präsenzphase Do/Fr Prüfung (voraussichtlich) Sa Frühjahr in Leipzig 1. präsenzphase mo - mi 2. präsenzphase mo - mi 3. präsenzphase mo - mi 4. präsenzphase mo/di Prüfung (voraussichtlich) mi pm-sommerakademie in Berlin Intensivlehrgang jeweils mo - Fr Prüfung (voraussichtlich) Sa herbst in Dresden 1. präsenzphase mo - mi 2. präsenzphase mo - mi 3. präsenzphase mo - mi 4. präsenzphase mo/di Prüfung (voraussichtlich) mi herbst in Berlin 1. präsenzphase mo - mi 2. präsenzphase mo - mi 3. präsenzphase mo - mi 4. präsenzphase mo/di Prüfung (voraussichtlich) mi herbst in Weimar 1. präsenzphase Do - Sa 2. präsenzphase Do - Sa 3. präsenzphase Do - Sa 4. präsenzphase Do/Fr Prüfung (voraussichtlich) Sa Winter in Weimar 1. präsenzphase Do - Sa 2. präsenzphase Do - Sa 3. präsenzphase Do - Sa 4. präsenzphase Do/Fr Prüfung ( voraussichtlich) Sa projektmanager/ senior projektmanager Gpm Qualifizierungslehrgang IPMA Level C und B Frühjahr in Weimar kick-off mo 1. präsenzphase mo - mi 2. präsenzphase mo - mi herbst in Weimar kick-off mo 1. präsenzphase mo - mi 2. präsenzphase mo - mi offene lehrgänge 3-tage-Basistraining grundlagen des pm mo - mi mi - Fr ms-project -training mo - Di mo - Di PM-Schnuppertag in Weimar mi PM- Schnuppertag in Berlin Di Alle Zertifizierungslehrgänge und Seminare sind selbstverständlich auch als Inhouse- Trainings möglich. Wir machen Ihnen dazu, wie auch zu unseren weiteren Trainingsangeboten, gern ganz individuelle Terminvorschläge. 15 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

16 > moderation moderation von zentralen workshops im projekt Das projekt starten, das team zusammenstellen, das gemeinsame Ziel anvisieren, krisen bewältigen, das pro jekt abschließen: Workshops sind im projekt ma nage ment unverzichtbar. Die moderation von zen tralen Work shops in projekten ist ein wesentlicher Be stand - teil unseres angebots: Wir moderieren für Sie und Ihr team kann sich auf die Inhalte und Lösungen konzen - trieren. Zu folgenden themen bieten wir professionelle work shop-moderation: projekt starten team entwickeln konflikte klären projekt abschließen Ideen finden Strategien entwickeln Zukunftswerkstatt nutzen Das projektteam kann sich auf die inhaltlichen an - forde rungen konzentrieren. Das ergebnis des Work - shops, die Lösung des problems wird so qualitativ besser. Der moderator sorgt für eine effiziente und partner schaft liche Diskussion. Das schafft klarheit und er mög licht schnelle ergebnisse. alle Workshop-teil - nehmer können Ihre Ideen und ein wän de zur Sprache bringen. Das dann erzielte er geb nis hat eine hohe Qualität. Die Diskussionen und ergebnisse werden visualisiert und den teilnehmern als Foto protokoll zur Verfü gung ge stellt. Das sichert das Commitment und die Umsetzung der entschei dungen. angebot je nach Ziel- und aufgabenstellung des Workshops ar bei ten wir mit verschiedenen methoden von der klassi schen moderation, über kreativ- und prob lem - lö sungs techniken bis zu Zukunftswerkstätten für große gruppen. Im konkreten auftragsklärung gemeinsam mit dem auftrag geber werden Ziel und Fokus geklärt Detaillierte Vorbereitung moderation und Visualisierung der Diskussionen, Lösungen und entscheidungen Dokumentation der ergebnisse Wir behalten das Ziel im auge Wenn nötig und vom auftraggeber gewünscht, passen wir den ablauf des Workshops flexibel an Bei größeren gruppen oder konfliktreichen Work - shops arbeiten wir mit 2 moderatoren Seit meiner Ausbildung laufen unsere Einkaufprozesse deutlich effizienter und klarer ab. Durch die im Kurs erlernten Tools und Werkzeuge gehe ich viel sicherer an meinen Projekte. Alexander Uhlemann, Mibrag Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft GRUPPE STÄRKEN Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 16

17 > projektstart-up-workshop workshop zum projektstart Der Projektstart-Up-Workshop ist ein Turbolader. Das team kommt in kürzester Zeit von 0 auf 100, alle Beteiligten sind auf dem gleichen Informationsstand, schon am ersten tag werden greifbare ergebnisse er zielt. kurz und gut: ein projektstart-up-workshop minimiert risiken, spart Zeit und geld. workshop Der Start beeinflusst den gesamten projektverlauf. Der projektstart-up-workshop (psu) ist somit eine grund lage für den erfolg Ihres projekts: macht das projektziel klar und transparent Bringt alle wichtigen projektbeteiligten zusammen erledigt konkrete projektaufgaben Fällt sofort notwendige entscheidungen erkennt versteckte Chancen und risiken zu einem frühen Zeitpunkt Vermeidet Fehlentscheidungen und Fehlkosten Schwört das team auf das gemeinsame projekt ein, fördert den konsens im team Stärkt den projektleiter für seine Führungsaufgaben konzept Der ablauf wird maßgeschneidert. Wir klären mit Ihnen Ziel und ablauf. Wir moderieren mit dem Ziel, ver bind - liche entscheidungen und Commitment zu erhalten. Das team kann sich auf seine arbeit konzentrieren Wir übernehmen die organisation des Workshops Unterstützen in kritischen Situationen Bringen erfahrung und neue perspektiven ein Versorgen das team mit Werkzeugen, die die projektarbeit beschleunigen Die konkreten inhalte des psu erarbeiten und Festlegen der projektziele Vereinbaren von Zwischenzielen Stakeholder-analyse: Wer ist beteiligt, wer ist zu informieren? risikoanalyse: Welche risiken gibt es? Wie schwer wiegen diese? erstellen der notwendigen pläne phasenplan für den groben Überblick projektstrukturplan für die systematische gliede rung des gesamtprojekts ablaufplan für die logische abfolge der aufgaben terminplan für die zeitliche anordnung meilensteine werden festgelegt Festlegen der jeweiligen aufgaben Wer macht was? Verteilen konkreter arbeitspakete Wer ist verantwortlich? Zusammenarbeit im team kommunikation, regeln Berichte und ablage Controlling erarbeiten der konkreten Schritte für die tage nach dem Workshop Der projektstart-up-workshop liefert in nur zwei bis drei tagen eine umfassende planung für Ihr ge samt - projekt. gern stellen wir Ihnen unser pm-wissen und unsere moderationskompetenz zur Verfügung. 17 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

18 > CoaChIng Coaching für projektleiter und Führungskräfte egal ob Sie projektleiter oder projekt direktor sind: Sie müssen sich durch setzen. Um unter Zeit- und kos - ten druck erfolgreich zu sein, müssen Sie kom plexe Situatio nen bewältigen und entschei dungen treffen. Ihr erfolg hängt auch davon ab, wie Sie Ihr team führen, wie Sie Interessensunterschiede managen, und welche akzep tanz Sie in der ge schäftsleitung sowie bei den kunden ge nießen. Das Coaching kön - nen Sie nutzen, um Ihre rolle und Ihre arbeit zu reflek tieren. projektleiter-coaching gibt Ihnen mehr Sicherheit für kritische Situationen und entwickelt Sie als Führungspersönlichkeit. nutzen und Ziel Im Coaching reflektieren Sie Ihre rolle, ihre aufga - ben und projektbezogenen probleme. Sie hinter - fragen bestehende Lösungsansätze. Ihr Coach stellt Ihnen die externe Sicht dar und gibt Ihnen ent spre - chende methoden und gestal tungsmöglichkeiten an die hand, die den Lösungsprozess voranbringen. Inhalte können sein reflexionsgespräche zur Führungs situation methodenvermittlung bei Führungs aufgaben Unterstützung bei der projekt initi ie rung und dem projektabschluss Definieren und planen der projekt aufgaben Fortschrittskontrolle bei den eigenen projekten aufbau und gestalten von projekt portfolios reflexion des Selbstmanagements Fördern der entwicklung und Um set zung eigener Ideen und prioritäten ort und kosten Unsere Coachs sind erfahrene Führungskräfte, die mit Ihnen auf augenhöhe arbeiten. Die Coachings füh ren wir gern in Ihrem Unternehmen durch. Das hono rar richtet sich nach Umfang und Inhalt des Coachings. GEWICHT HABEN Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 18

19 projektberatung >pm-beratung apropro haarbeck projektmanagement bie - tet pm-beratung für Ihren speziellen Unterneh mens - bedarf. Wir liefern kein patentrezept, sondern erarbeiten mit Ihnen zusammen genau die Ideen und methoden, die für Ihr Unternehmen und Ihr Umfeld geeignet sind. Sie sind die experten für Ihre märkte, produkte und kunden, wir für projektmanagement. gemeinsam finden wir Lösun gen. Bei der einführung von projektmanagement und pm-offices in Ihrem Unternehmen, bei der einführung von projekt-port - folio management und programm-manage ment zur Umsetzung Ihrer strategischen Ziele. Bei Bedarf stel - len wir projektleiter oder projektassistenz auf Zeit. Unsere Beratungsleistung ist von der gpm zertifiziert. projektmanagement einführen Unternehmen wählen die Bearbeitung in Form von projekten, um komplexe und neuartige aufgaben unter einmaligen Bedingungen zu lösen. Um projekte effizient durchzuführen, ist es hilfreich, projekt manage ment-pro zesse einzuführen, diese zu opti mie ren und zu standar disieren. Um Service und or ganisation für das projektgeschäft zu gewährleis - ten haben sich projektmanagement-offices bewährt. angepasst an die projektmanagement-struktur in Ihrem Unternehmen, stellen sie ressourcen für die Übernahme operativer aufgaben zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der einführung eines standar di - sierten projektmanagements in Ihrem Unternehmen. nutzen und Ziel Die einführung eines professionellen projektmanage - ments schafft transparenz für das management und einen sicheren rahmen für alle projektbeteiligten. es verbessert die Qualität der projektdurchführung und die ergebnisse hinsichtlich kosten, Zeit, Leistung und kundenzufrieden heit. Wir erarbeiten mit Ihnen ein handlungskonzept, um die erfolgreiche projektarbeit in Ihrem Unternehmen zu fördern und setzen dieses mit Ihnen um. Ihr pm-office führt zu mehr klarheit und transparenz in Ihrem projekt. Die konzentration von aufgaben ermög licht einen kostenoptimierten und fokussierten personal einsatz. was wir bieten Ist-analyse des projektmanagements im Unternehmen bzw. Bereich Definieren und Vorstellen der Ziele der pm-einführung erarbeiten von maßnahmen, um projektmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen entwickeln eines pm-leitfadens oder pm-vorgehens Workshops zur entwicklung von pm-standards Qualifizierungsplan für Ihre mitarbeiter erstellen einführen einer pm-software projektmanagement-office einführen einrichten eines projektmanagement-office Definieren der aufgaben und Verantwortlichkeiten im pmo moderation von Workshops zur entwicklung der spezifischen pm-office prozesse pm-office etablieren und ausbauen Herrn Haarbeck und Herrn Wer merskirch ist es ausgezeichnet gelungen, in kurzer Zeit ein homogenes Team zu bilden, welches zur Höchstform aufgelaufen ist. Die Wissensver - mitt lung in eine so unterhaltsame und lockere Art zu verpacken, sucht seinesgleichen. Christian Sessinghaus, Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG 19 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

20 projektberatung >programm-management und portfolio-management einführen programm-management Unternehmen und organisationen arbeiten in einem Umfeld andauernder Veränderungen, die einfluss auf die strategischen Ziele haben. Zur Umsetzung der strate gi schen Ziele werden zu meist programme und projekte definiert, deren koordination und Steuerung das pro gramm-management übernimmt. nutzen Bei der einführung von programm-management er - ar beiten wir mit Ihnen eine Vorgehensweise von der maß nah menplanung über die Definition und koordi - nation der projekte bis hin zum Controlling und re - porting. Die ergebnisse des programms werden in das laufende ge schäft integriert, die strategischen Ziele können so leichter realisiert werden. inhalt analysieren vorhandener abläufe im programm-management, laufender programme und programmideen entwickeln von spezifischen abläufen für das programm-management entwickeln von aufgaben, abläufen und mitarbeiterprofilen für das programmmanagement-office Begleiten der einführung des programm-managements projekt-portfolio management Das projekt-portfolio-management dient dazu, in pro jek ten und programmen den Überblick zu be hal - ten, ressourcen und kosten zu priorisieren und schnell re agie ren zu können. Bei begrenzter Verfüg - barkeit von ressourcen und unter Berück sichtigung von projekt abhängigkeiten können so Ziele besser erreicht werden. nutzen Bei der einführung von projekt-portfolio-manage - ment ist das hauptziel, transparenz über die lau - fenden projek te für das management herzustellen und damit die grundlage für unternehmerische ent - scheidungen zu legen. Wir erarbeiten mit Ihnen den firmenspezifischen ablauf für Ihr projekt-port foliomanagement. er umfasst alle entscheidun gen und ak - tivitäten, um die richtigen projekte und program me für die realisierung der Unter neh mens ziele aus zu - wählen und deren Umsetzung zu überwachen. inhalt analysieren vorhandener abläufe im projektportfolio-management, laufender programme und projekte sowie vorhandener Ideen moderieren von Workshops zur entwicklung der abläufe und kriterien entwickeln von aufgaben, abläufen und mit arbeiterprofilen für das portfolio-management-office Durchführen von testabläufen Begleiten der einführung des projekt-portfolio-managements Siegfried Haarbeck ist es gelungen, die verschiedenen Aspekte des Projektmanagements mit Begeisterung rüberzubringen und auch Begeisterung zu wecken. Dadurch war man auch nach 8 Stunden Workshop noch mit voller Konzentration dabei. Thorsten Schmidt PASS Consulting Group Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel / 20

21 projekt-assessment projekte auditieren und sanieren project excellence modell der Gpm/ipma Das project excellence modell der gpm/ipma ist ein internes audit zur prüfung der pm-prozesse im projekt. Das project excellence modell basiert auf den erkenntnissen, konzepten und erfah - rungen des total Quality managements (tqm). Die International project management association (Ipma) und die gesellschaft für pro jektmanage - ment e. V. (gpm) verleihen den pro ject excellence award jährlich beim pm-forum der gpm für ein hervorragendes projektmanagement. Ziel und nutzen Wir unterstützen Sie bei der Durchführung eines inter nen assessments von projekten mit hilfe des project excellence modells. Das modell zeigt die ei genen Stär ken und Verbesserungspotentiale in den verschiedenen Bereichen auf wie ein Bench - marking-tool. auf der Ba sis der ergebnisse können die internen prozesse im projektmanage ment Ihres Unternehmens optimiert werden. inhalt Vorstellung der kriterien des project excellence modells Bewertung eines oder mehrerer projekte an den kriterien des project excellence modells ableiten von Stärken und Verbesserungspotentialen erarbeiten von maßnahmen projekte werden auf grund von kosten- oder ter min über schreitungen schnell als gefährdet an gesehen. Um über den Fortgang eines projek - tes zu entscheiden, fordern geschäftsführung und Lenkungskreis häufig ein projektaudit. am ende eines audits steht oftmals eine neuplanung des projekts bzw. eine projektsanierung. Ziel und nutzen Wir schaffen auf Basis eines unabhängigen pro - jekt audits klarheit für Ihre entscheidung über den projektfortgang. Ziel des projektaudits ist es, durch die analyse des pro jek ts den tatsächlichen Sta tus des projekts zu erken nen, die pro blem ur sachen zu ermitteln und handlungsalterna tiven aufzu - zeigen. Ziel der projektsanierung ist es, die problemursachen zu beseitigen, eine realistische planung für die Fertigstellung des projekts zu erarbeiten und umzusetzen. inhalt ermitteln des aktuellen Ist-Standes und der bisher verbrauchten ressourcen ermitteln der noch erforderlichen Zeit und kosten bis zum abschluss des projekts entwickeln von handlungsalternativen Bewerten von Chancen und risiken und ableiten von empfehlungen Verabschieden eines maßnahmenkatalogs über das weitere Vorgehen Sanieren des projekts, Umsetzen des maßnahmenkatalogs, neuplanen des projekts und Überwachen des projektfortschritts KÄMPFER SEIN 21 Gerne beantworten wir Ihre Fragen! tel /

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Projektmanagement-Fachmann GPM

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Projektmanagement-Fachmann GPM Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Projektmanagement-Fachmann GPM Eventuelle Unterüberschrift Das Igel-Prinzip von APROPRO: Zielgerichtete Planung plus optimaler Ressourceneinsatz plus effiziente Zusammenarbeit

Mehr

ICCON W W W. PM Z E R T I F I K A T E. D E LEVEL DCBA. International Consulting Cooperation

ICCON W W W. PM Z E R T I F I K A T E. D E LEVEL DCBA. International Consulting Cooperation PROJEKT- MANAGEMENT LEVEL DCBA ICCON International Consulting Cooperation W W W. PM Z E R T I F I K A T E. D E Ausbildung, Förderung und Karriere im Projektmanagement 2013/2014/2015 Projektmanager (GPM)

Mehr

Information zur Qualifizierung und Zertifizierung Level D (GPM)

Information zur Qualifizierung und Zertifizierung Level D (GPM) Information zur Qualifizierung und Zertifizierung Level D (GPM) DIESER LEHRGANG VERMITTELT Ihnen das gesamte Methoden-Spektrum des Projektmanagements. Entlang des Projektverlaufs werden alle relevanten

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Information zur Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Level C / B (GPM)

Information zur Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Level C / B (GPM) Information zur Qualifizierung und im Projektmanagement Level C / B (GPM) Mit unserem LEHRGANG PERFEKTIONIEREN Sie Ihr bereits erworbenes Wissen im Projektmanagement und Ihre Rolle als Führungspersönlichkeit.

Mehr

Projektmanagement Basistraining

Projektmanagement Basistraining Projektmanagement Basistraining adensio GmbH Kaiser-Joseph-Straße 244 79098 Freiburg info@adensio.com www.adensio.com +49 761 2024192-0 24.07.2015 PM Basistraining by adensio 1 Inhalte Standard 2-Tage

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Seminare. IPMA Level C/B. Projektmanager GPM IPMA Level C / Senior Projektmanager GPM IPMA Level B. Seminar zur Höherzertifizierung IPMA-4-L-C

Seminare. IPMA Level C/B. Projektmanager GPM IPMA Level C / Senior Projektmanager GPM IPMA Level B. Seminar zur Höherzertifizierung IPMA-4-L-C IPMA Level C/B Mitglied der GPM Intention Dieser Aufbau-Kurs bereitet erfahrene Projektleiter/innen effektiv und zuverlässig auf das gesamte Zertifizierungsverfahren für die IPMA-Level C und B vor. Dies

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. Competence-Center Projektmanagement ZUFRIEDENHEIT IST ERFAHRUNGSSACHE. inducad creativ[e] hat besondere Expertise als Strategieberater der Unternehmensführungen. Der Erfolg

Mehr

GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten Manfred Lieber Lieber Planung w w w.lieber- planung.de Fazit Proj ektcoaching

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching) Lehrgang PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) In diesem intensiven Lehrgang werden die Projektmanagement Grundlagen nach IPMA/pma vermittelt inkl. Zertifizierungsvorbereitung pma Level-D. ab EUR 1.100,-

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D

Qualifizierungslehrgang IPMA Level D + Ihr Schlüssel zum Projekterfolg! Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (GPM) Unser State-of-the-Art -Lehrgang Zertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Herzlich Willkommen. Die GPM stellt sich am Ehrenamtskongress vor. KOMPETENZ. Die GPM stellt sich vor www.gpm-ipma.de. Seite 1

Herzlich Willkommen. Die GPM stellt sich am Ehrenamtskongress vor. KOMPETENZ. Die GPM stellt sich vor www.gpm-ipma.de. Seite 1 Herzlich Willkommen. Die GPM stellt sich am Ehrenamtskongress vor. Seite 1 Kompetenz Qualifizierung Consulting Zertifizierung Know-how Awards Veranstaltungen Agenda 1. Kurze Vorstellung der Referentinnen

Mehr

Zielgruppe: Interessierte mit langjähriger Berufserfahrung, Akademiker, Fachkräfte, Hochschulabsolventen 09.04.2013 06.06.2013 07.06.2013 01.08.

Zielgruppe: Interessierte mit langjähriger Berufserfahrung, Akademiker, Fachkräfte, Hochschulabsolventen 09.04.2013 06.06.2013 07.06.2013 01.08. Projektmanagement - Fachmann/-frau GPM (IPMA Level D) und Wirtschaftsenglisch (LCCI-Zertifikat) Zielgruppe: Interessierte mit langjähriger Berufserfahrung, Akademiker, Fachkräfte, Hochschulabsolventen

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden Erfolgreich werden. Erfolgreich bleiben. Die Inhouse Consulting & Training GmbH (ICT) wurde 2005 als Tochterunternehmen der

Mehr

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING Ihre Webinar Trainer Anton Lorenz Christian Eichlehner Die Themen

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Projektmanagement einführen und etablieren

Projektmanagement einführen und etablieren Projektmanagement einführen und etablieren Erfolgreiches und professionelles Projektmanagement zeichnet sich durch eine bewusste und situative Auswahl relevanter Methoden und Strategien aus. Das Unternehmen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Zertifizierter Projektdirektor GPM IPMA Level A. GPM Coaching Level A. Projektforum. Kompetenz im Projektmanagement

Zertifizierter Projektdirektor GPM IPMA Level A. GPM Coaching Level A. Projektforum. Kompetenz im Projektmanagement Zertifizierter Projektdirektor GPM IPMA Level A GPM Coaching Level A Zertifizierter Projektdirektor GPM IPMA Level A Projektforum Kompetenz im Projektmanagement Coaching und Zertifizierungsvorbereitung

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens Interim Management bei der ZEMITZSCH INDUSTRIEBERATUNG (ZIG) Interim Management Seite 1 Warum als Interim Manager mit ZIG zusammenarbeiten? Warum ZIG?

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Kapitel 6: Projekterfolg

Kapitel 6: Projekterfolg 1. Einflussfaktoren 1. Störfaktoren 2. Erfolgsfaktoren 2. Was ist zu tun? 3. Projekterfolgsmessung 4. Project Excellence Modell der GPM Dr. Ulrich Meyer 101 6.1 Einflussfaktoren Störfaktoren Projekt nicht

Mehr

10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DIERSSEN_ sprechen.

10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DIERSSEN_ sprechen. 10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen sprechen. 1. Projektmanagementerfahrung seit 1999 Nutzen Sie das Know-how aus über 10 Jahren Beratung, Training und Coaching im Bereich Projektmanagement.

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Was uns auszeichnet Was Wir entwickeln und fördern Sie und Ihr Führungspotential Wir unterstützen Sie dabei, unternehmerisch zu Denken und Handeln

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Brigitte Witzig Coaching

Brigitte Witzig Coaching Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics Workshop Visualisieren mit Stift und Papier - Basics Mediatorin Claudia Esser Wirtschaftsmediatorin (IHK) Mitglied im Bundesverband MEDIATION e.v. Dipl.-Ing. Konstruktiver Ingenieurbau Vorsitzende des

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Das Führungsplanspiel

Das Führungsplanspiel Diagnostik Training Systeme Das Führungsplanspiel Das Führungsplanspiel ist ein Verfahren, in dem Teilnehmer ihre Führungskompetenzen in simulierten, herausfordernden praxisrelevanten Führungssituationen

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr