Mit freundlichen Grüßen Ihr Gregor Eibes, Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit freundlichen Grüßen Ihr Gregor Eibes, Bürgermeister"

Transkript

1 Jg. 32 KW 37/2005 Freitag, 16. September 2005 Wahlaufruf Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 18. September 2005, wird der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Ich appelliere an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Eine Demokratie benötigt dieses Mitwirken ihrer Bürger, die mit der Wahl den gewählten Repräsentanten die Legitimation für ihr politisches Handeln geben. Bitte üben Sie Ihr Wahlrecht aus und gehen Sie zur Wahl. Helfen Sie älteren Menschen, Gebrechlichen und Gehbehinderten in Ihrer Nachbarschaft und in Ihrem Bekanntenkreis, damit auch diese das Wahllokal aufsuchen können. An dieser Stelle darf ich auch nochmals auf die Möglichkeit der Briefwahl aufmerksam machen. Briefwahlunterlagen können Sie noch bis Freitag, den 16. September 2005, 18:00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Zimmer 208, abholen. Im Falle plötzlicher Erkrankung können bevollmächtigte Dritte die Unterlagen auch noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, in Empfang nehmen. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass die Briefwahlstimme so rechtzeitig abzusenden ist, dass sie bis um 15:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Morbach (Briefkasten Rathaus) oder bis 18:00 Uhr bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich abgegeben wird. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren amtlichen Ausweis zur Wahl mit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gregor Eibes, Bürgermeister

2 Morbach Ausgabe 37/2005 K i r m e s i n E l z e r a t h vom 23. b is 25. S e ptembe r - Das Fest rund um die Kartoffel- Freitag, 23.September 2005 ab Uhr Tanzparty Back to the 80 s Getränke ab 0,99 Cent,Eintritt 2,00 Euro Samstag, 24. September Uhr Fassanstich ab Uhr Irischer Abend Sonntag, 25. September Uhr Festhochamt in der Filialkirche St.Cosmas und Damian anschl. Frühschoppen im Festzelt ab Uhr gibt es die echten Elzerather Kartoffelklöße; außerdem Schales und andere Schmankerln ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr spielt für Sie der MV Heinzerath-Merscheid Der Erlös ist für kirchliche und gemeindliche Einrichtungen bestimmt. Auf Ihren Besuch im beheizten Festzelt hinter dem Gemeindehaus freut sich die Dorfgemeinschaft Elzerath. H e r b s t - W i n t e r d e r S e c o n d - H a n d - M a r k t f ü r K i n d e r b e k l e i d u n g u n d Z u b e h ö r a m S a mst a g, dem v o n U h r i n d e r B a ldenau halle M orb a c h

3 Morbach Ausgabe 37/2005 V o r t r a g s a b e n d m i t Q i g o n g - Ü b u n g e n a m i m V e r s a m m l u n g s r a u m d e r H a u p t s c h u l e M o r b a c h D a u e r : 1,5 S t u n d e n Stressbewältigung - Entspannung durch Bewegung - Qigong Yangsheng Die Tradition der Qigong-Übungen lässt sich bis vor unsere Zeitrechnung zurückverfolgen. Im Rahmen der traditionellen chinesischen Heilkunde stellt Qigong deren aktiven Teil dar.den Weg des Übens,des eigenen Bemühens um Gesunderhaltung und Heilung.Die Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche,seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. (Med.Ges.für Qigong-Yangsheng e.v.) Eintritt 2,50 Euro, Ermäßigt 1,50 Euro Gemeindeverwaltung Morbach Bahnhofstr. 19 und 23, Morbach /71-0 Telefax: 06533/71166 Sprechzeiten: montags Uhr bis Uhr...und Uhr bis Uhr dienstags Uhr bis Uhr mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr freitags Uhr bis Uhr Sozialamt: montags - freitags Uhr bis Uhr (nachmittags nach Terminvereinbarung) Gemeindewerke Morbach Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung Rufnummer für Störmeldungen in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung innerhalb der Dienststunden /71405 außerhalb der Dienststunden / Wichtige Notruf - Nummern Notruf (Polizei) Notruf (Feuerwehr) Notruf (Rettungsdienst) Polizeiinspektion Morbach / Cusanus-Krankenhaus in Bernkastel-Kues /580 St. Elisabeth-Krankenhaus in Wittlich /150 Giftauskunft Mainz / Feuer und technische Hilfe Wehrleiter Marco Knöppel /1360 Stützpunktwehr Morbach Wehrführer J. Zimmer /2884 Forstdienststellen Forstamt Dhronecken /327 Forstrevier Hinzerath (Staat) /3315 Forstrevier Hochscheid (Staat) /325 Forstrevier Hoxel (Staat) /3592 Forstrevier Hundheim (Gemeinde) /1539 Forstrevier Merscheid (Gemeinde u. Staat) / Forstrevier Morbach (Gemeinde) /3430 Stromversorgung Service-Rufnummer der RWE Energie AG / Abfallentsorgung Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich: Abfall- und Wertstoffberatung: Herr Lex / Eigenkompostierung, Müllgemeinschaften, An- u. Abmeldung von Mülltonnen, Müllgebühren: Frau Heinz (vormittags)...tel / Entsorgung von nicht verwertbaren Abfällen und Entsorgung von Kühlgeräten: Deponie Sehlem /335 Öffnungszeiten: montags bis freitags bis Uhr samstags bis Uhr Entsorgung von Erdaushub und Straßenaufbruch: Erdaushublager Morbach /4385 Gelbe Säcke gibt es bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abholdienst. Busverkehr ORN Kundencenter Idar-Oberstein /208122

4 Morbach - 4- Ausgabe 37/2005 Gleichstellungsstelle der Gemeinde Morbach, Frau Beate Ninnemann, Gemeindeverwaltung Morbach, Bahnhofstr Morbach / Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Frau Ute Braun, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, Wittlich / Sprechzeiten: dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr Schiedsmann Olaf Klier, Rapperath, Leisberg 18, Morbach Telefon: 06533/ o.klier@t-online.de Sprechzeiten: dienstags von bis Uhr (außer an Feiertagen) und nach telefonischer Vereinbarung. Caritas Werkstätten für psychisch Behinderte, Trier Telefon: / Fax: / Zweigstelle Hermeskeil Telefon: / Fax: / Beratungs- und Koordinierungsstelle AHZ Hunsrück-Mosel / AHZ Bernkastel / oder 06531/6061 Caritasverband / Diakonie, Schwangerenberatung und Familienberatung...Tel /721 Evang. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle...Tel /6030 Kreuzbund e.v...tel /8268 Tagespflege im Alten- und Pflegeheim St. Anna Morbach Das Altenheim bietet für ältere Menschen, die tagsüber aus persönlichen oder familiären Gründen nicht mehr allein sein können, Betreuung, Hilfe und Verpflegung an. Seit haben wir einen Fahrdienst eingerichtet. Der tägliche Fahrpreis für die Hinund Rückfahrt im Umkreis von 15 km beträgt insgesamt 7,67 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr.: 06533/72-0 Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und 0800/ Deutscher Kinderschutzbund e.v. Das Kinder- und Jugendtelefon Deine erste Liebe ist zerbrochen, deine beste Freundin lässt dich plötzlich links liegen, deine Eltern haben Stress miteinander, in der Schule läuft alles schief - und da ist niemand mit dem du darüber sprechen kannst. Die Nummer gegen Kummer ist für dich da, wenn du über deine Sorgen und Probleme sprechen willst. Und alles bleibt unter uns. Ihr erreicht uns kostenlos montags bis freitags von Uhr und samstags von Uhr unter der Nummer Frauenhaus Frauenhaus Trier /74444 Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen und Mädchen /19740 Beratungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr AIDS-Hilfe Trier e.v., Saarstr. 55, Trier Büro / Fax / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Mo., Di., Do bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Notdienst am Wochenende (Samstag Uhr bis Montag Uhr), an den Feiertagen und am Mittwochnachmittag ab Uhr bis Donnerstag früh Uhr erfahren Sie unter der Rufnummer 06533/ Eine telefonische Voranmeldung in der Dienst habenden Praxis ist trotzdem in jedem Falle erforderlich. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 17./ Wittlich...Tel /8838 Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Kurzfristig notwendig werdende Änderungen sind dem Trierischen Volksfreund zu entnehmen. Bereitschaftsdienst der Apotheken Die jeweils von Ihrem Ort nächstliegenden dienstbereiten Apotheken erfahren Sie mit Adresse und Telefonnummer unter folgenden Notdienstnummern Tel. Nr. vom Festnetz: Tel. Nr. vom Mobilfunknetz: Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr Zusätzlich werden die dienstbereiten Apotheken auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ( angezeigt. Bekanntmachung Sitzung des BAU- UND LIEGENSCHAFTSAUSSCHUSSES der Gemeinde Morbach Sitzungstermin: Sitzungsort: Mittwoch, 21. September 2005, um Uhr Versammlungsraum der Hauptschule Kurfürst Balduin, Eingang Friedhofsweg, Morbach, Tel: 06533/ Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 2. Vergaben; Neubau Rathaus; 2.1 Metallbauarbeiten Kellerfenster 2.2 Sanitäranlage 2.3 Dämmarbeiten an technischen Anlagen 2.4 Blitzschutzanlage 3. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentliche Sitzung 4. Vergaben; Neubau Rathaus 4.1 Dachdecker- und Klempnerarbeiten 4.2 Heizungsanlage 4.3 Lüftungsanlage 4.4 Elektroanlage und strukturelle Gebäudeverkabelung 5. Aufstellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Morbach im Ortsbezirk Hunolstein Hunolstein II - Unterste Flur ; Aufstellungsbeschluss 6. Bausache 7. Anfragen und Mitteilungen Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Bekanntmachung Sitzung des WERKSAUSSCHUSSES DER GEMEINDE MORBACH Sitzungstermin: Donnerstag, 22. September 2005, um Uhr Sitzungsort: Versammlungsraum der Hauptschule Kurfürst Balduin, Eingang Friedhofsweg, Morbach, Tel: 06533/ Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 2. Vergaben; 2.1 Abwasserpumpwerk Gutenthal; Lieferung und Montage einer Rechenanlage 2.2 Kläranlage Gonzerath;

5 Morbach - 5- Ausgabe 37/2005 Errichtung von zwei Schlammstapelbehältern; Maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung 2.3 Erneuerung Quellsammelschacht Quelle Ortelsbruch 3. Ausbau einer Teilstrecke der Birkenfelder Straße (K 122) im Ortsbezirk Morbach; Erneuerung der Wasserleitung 4. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentliche Sitzung 5. Neubau des Rathauses; Auftragsvergaben 6. Vergaben; 6.1 Kläranlage Gonzerath; Errichtung von zwei Schlammstapelbehältern; Erd-, Mauerer-, Beton- und Stahlbetonanlagen 6.2 Prüfung der Jahresabschlüsse für den Betriebszweig Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung der Gemeindewerke Morbach zum , und Anfragen und Mitteilungen Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Morbach im Ortsbezirk Elzerath Elzerath - In der Domp Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat Morbach hat am beschlossen, im Ortsbezirk Elzerath für den Bereich In der Domp den Bebauungsplan Elzerath - In der Domp aufzustellen. Mit der Aufstellung dieses Bebauungsplanes wird die rechtskräftige Abrundungssatzung Elzerath - In der Domp überplant. Das Plangebiet wurde gegenüber dem Aufstellungsbeschluss im Nordwesten um eine Wegeparzelle und im Südwesten um eine landwirtschaftliche Fläche reduziert. Die Abgrenzung des Plangebietes ist in der nachstehend abgedruckten Karte dargestellt. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans wird nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vom durchgeführt, wonach eine generelle Umweltprüfung für Bauleitpläne nicht vorgeschrieben ist. Von der Überleitungsvorschrift nach 244 des neuen BauGB vom wird Gebrauch gemacht. Eine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung besteht für den Bebauungsplan aufgrund der geringen Flächengröße nicht. Aus diesem Grund wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, sondern die Belange des Umweltschutzes werden in einem erweiterten landespflegerischen Fachbeitrag untersucht und dargestellt. Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) liegt der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Zeit von Montag, dem 26. September 2005, bis einschließlich Freitag, dem 28. Oktober 2005, während der allgemeinen Dienststunden (montags - mittwochs von Uhr und Uhr, donnerstags von Uhr und freitags von Uhr) bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 11, Bahnhofstr. 34, Morbach, öffentlich aus. Nach Terminabsprache können die Planunterlagen auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Gemäß 3 Abs.2 BauGB können während der Auslegungsfrist Anregungen zur Planung bei der Gemeindeverwaltung Morbach vorgebracht werden. Gemeindeverwaltung Morbach Morbach, den Gregor Eibes, Bürgermeister Sehen Sie hierzu nachfolgende Seite Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Morbach im Ortsbezirk Merscheid Merscheid III - In der Grub Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat Morbach hat am beschlossen, den Bebauungsplan Merscheid III - In der Grub im Ortsbezirk Merscheid aufzustellen, um verbindliches Baurecht für eine Ortserweiterung am südlichen Ortsrand zu schaffen. Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Merscheid III - In der Grub wird der bestehende Bebauungsplan Merscheid II - Schlimmfuhr in einem Teilbereich überplant und geändert. Die Abgrenzung des Plangebietes ist in der nachstehend abgedruckten Karte abgegrenzt. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans wird nach dem Baugesetzbuch (BauGB) vom durchgeführt, wonach eine generelle Umweltprüfung für Bauleitpläne nicht vorgeschrieben ist. Von der Überleitungsvorschrift nach 244 des neuen BauGB vom wird Gebrauch gemacht. Eine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung besteht für den Bebauungsplan aufgrund der geringen Flächengröße nicht. Aus diesem Grund wird keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, sondern die Belange des Umweltschutzes werden in einem erweiterten landespflegerischen Fachbeitrag untersucht und dargestellt. Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) liegt der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Zeit von Montag, dem 26. September 2005, bis einschließlich Freitag, dem 28. Oktober 2005, während der allgemeinen Dienststunden (montags - mittwochs von Uhr und Uhr, donnerstags von Uhr und freitags von Uhr) bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 11, Bahnhofstr. 34, Morbach, öffentlich aus. Nach Terminabsprache können die Planunterlagen auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Gemäß 3 Abs.2 BauGB können während der Auslegungsfrist Anregungen zur Planung bei der Gemeindeverwaltung Morbach vorgebracht werden. Gemeindeverwaltung Morbach Morbach, den , Gregor Eibes, Bürgermeister Siehe hierzu Seite 7 oben Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES ELZERATH Sitzungstermin: Dienstag, 20. September 2005, um Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Elzerath, Morbach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 2. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forstwirtschaftsplan Anfragen und Mitteilungen Morbach-Elzerath, den Winfried Lünemann, Ortsvorsteher Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES HEINZERATH Sitzungstermin: Dienstag, 20. September 2005, um Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Heinzerath, Morbach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 2. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forstwirtschaftsplan Wanderwegekonzept 5. Erweiterung der Bepflanzung entlang der Straße Am Kleppchen 6. Anfragen und Mitteilungen Morbach-Heinzerath, den Friedhelm Schlarp, Ortsvorsteher

6 Morbach Ausgabe 37/2005

7 Morbach Ausgabe 37/2005 Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES HUNOLSTEIN Sitzungstermin: Montag, 19. September 2005, um Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Hunolstein, Morbach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forstwirtschaftsplan Aufstellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Morbach im Ortsbezirk Hunolstein Hunolstein II- Unterste Flur ; Aufstellungsbeschluss 5. Anfragen Morbach-Hunolstein, den Heribert Knob, Ortsvorsteher Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES MERSCHEID Sitzungstermin: Montag, 19. September 2005, um Uhr Sitzungsort: Jugendheim Merscheid, Morbach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forstwirtschaftsplan Verwendung von Budgetierungsmittel Anfragen und Mitteilungen Morbach-Merscheid, den Wolfgang Martini, Ortsvorsteher MUSICAL-MAGICS Musical-Gala 2005 Die größten Musical-Hits aller Zeiten in der Baldenauhalle Morbach am Eine Show der größten Musicalproduktionen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart präsentiert die erfolgreichste Musical-Show der Region auf ihrer neuen Tour 2005/2006. Michael Thinnes und seine Erfolgscrew Musical-Magics ziehen in altbewährter Qualität alle Register der Musical-Geschichte. Erleben und genießen Sie gefühlvolle Balladen oder rockige und fetzige Sounds aus den Musical-Welthits Der König der Löwen, Das Phantom der Oper, Cats, Evita,My fair Lady, 3 Musketiere, We will rock you, Mamma Mia, Elisabeth und Tanz der Vampire. Die weltbekannten Melodien, unter anderem komponiert von weltbekannten Komponisten wie Elton John, Andrew Lloyd Webber oder Jim Steinman, werden untermalt mit einer aufwendigen Bühnenkulisse, mitreißenden Kostümen, toller Inszenierung und einer professionellen Sound- und Lichtshow. 14 bestens geschulte Chorsänger und Solisten, zehn ausgezeichnete Orchestermusiker, 8 Personen für Maske, Frisuren und Requisite, sowie eine Tanzcrew werden Ihnen einen unvergessenen Musical-Abend bereiten. Seit vielen Jahren sind Musicals in aller Munde. Zahlreiche Szenen und Songs der Erfolgsstücke sind nicht nur in die Geschichte eingegangen, sondern auch im Gedächtnis und auf den Lippen der Fans und Glücklichen, die bereits in den Genuss gekommen sind. Ge-

8 Morbach -8- Ausgabe 37/2005 Kulturveranstaltungen in Morbach Freitag Hunsrock-Festival Morbach Vorgruppe: She s the Boss Festzelt Topact: Die toten Ärzte, Hamburg Vorverkauf 6,00 Samstag Hunsrock-Festival Morbach Vorgruppe Chaos-Band Festzelt Topact: Die Goldenen Reiter, Duisburg (NDW) Vorverkauf 6,00 Samstag Fünf Jahre Hunsrücker Holzmuseum Weiperath Geburtstagsfeier mit einer Museumsnacht Hunsrücker Uhr bis Fünf Stunden Kulturprogramm: Holzhandwerk und Kunsthand- Holzmuseum 24.00Uhr werk, Mitternachtswerkstatt, Autorenlesungen, Musik, Bierbrauerei, Köstlichkeiten Samstag Musical Magics präsentiert: Morbach Die Musical Gala 2005 Festsaal der Baldenau-Halle Karten für die Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Morbach Unterer Markt 1, Morbach, Tel.: , Fax: touristinfo.morbach@t-online.de - Homepage: nießen auch Sie mit Musical-Magics noch einmal die größten Musical-Momente von früher bis heute. Die bislang beste und aufwendigste Show von Musical-Magics, sowie ein Abend, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird, erwartet Sie! Spüren und genießen Sie die prickelnde Musical-Atmosphäre des erfolgreichsten heimischen Musical-Ensembles und erleben sie, warum diese Formation so erfolgreich ist. Tauchen Sie erneut mit uns ein in die wunderbare Welt der Musicals! Karten für dieses musikalische Highlight sind erhältlich bei: Tourist-Information, Unterer Markt 1, Morbach, Tel /71117, Fax /3003, Tickethotline: Im Internet: Ticketpreis: 21,00 Euro Ermäßigte Ticketpreise für Schüler, Studenten, behinderte Menschen, Gruppen ab 10 Personen 17,00 Euro Unterrichtung über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Morbach am Zu Punkt 1: Vergaben 1.1 Anbau eines Jugendraumes an die Schackberghalle in Gonzerath; Fensterarbeiten Beschluss: Der Auftrag zum Einbau der Fenster- und Nebentüranlagen wird an die Fa. Franz-Josef Stein, Monzelfeld, zu einem Angebotspreis von 5.514,64 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 9 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 1: Vergaben 1.2 Sanierung der Hauptschule Kurfürst Balduin Morbach; Lieferung und Montage einer Hauswirtschafts- und Lehrküche Beschluss: Der Auftrag zur Lieferung und Montage einer Hauswirtschaftsund Lehrküche wird an die Fa. Möbel - Schuh aus Morbach zu einem Angebotspreis von ,69 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 1: Vergaben 1.3 Neubau Rathaus; Personenaufzugsanlage Beschluss: Der Auftrag für die Lieferung und Montage der Personenaufzuganlage (Maschinenloser Seilaufzug) wird an die Fa. Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, Saarbrücken, zum Angebotspreis von ,80 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 9 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Zu Punkt 1: Vergaben 1.4 Sanierung Kindergarten Morbach; Gestaltung der Vorhoffläche einschl. Zuwegungen Beschluss: Der Auftrag zur Gestaltung der Kindergartenvorfläche und Befestigung der Zuwegungen wird an die Fa. Hermann Knoop aus Zeltingen zu einem Angebotspreis von ,47 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 1: Vergaben 1.5 Umbau und Sanierung des Bürgerhauses in Gutenthal; Eingangstoranlage Beschluss: Der Auftrag zur Lieferung und zum Einbau der Eingangstoranlage Bürgerhaus sowie der Eingangstür in den Jugendraum wird an die Fa. Alois Knob aus Hunolstein zum Angebotspreis von 9.697,60 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 9 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Sonderinteresse: 1 (Annette Eiden-Schuh) Zu Punkt 1: Vergaben 1.6 Künstlerische Gestaltung der Mittelinsel des Kreisverkehrsplatzes B 269 / L 160 / K 122 Beschluss: Der Auftrag für die künstlerische Gestaltung der Mittelinsel des Kreisverkehrsplatzes Morbach wird auf der Grundlage der Entscheidung des Ortsbeirates Morbach vom an den Künstler Rolf Olaf Schabbach, Morbach-Hundheim, für die Ausführung des Morbacher M als Hinterglasmalerei auf Acrylglas zum Angebotspreis von ,00 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen 10 Neinstimme 0 Stimmenthaltungen 0 Zu Punkt 1: Vergaben 1.7 Erschließung der Morbacher Energielandschaft Erdarbeiten für einen Teilbereich der Ebene 3 Beschluss: Der Auftrag für die Erdarbeiten für einen Teilbereich der Ebene 3 wird an die Fa. Düpre Hermeskeil, zum Angebotspreis von ,93 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 1: Vergaben 1.8 Anbau einer WC-Anlage an das Gemeindehaus in Bischofsdhron; Heizungs- und Sanitärinstallation einschl. WC-Trennwände Beschluss: Der Auftrag zur Ausführung der Heizungs- und Sanitärinstallation einschl. Montage der WC Trennwände, wird an die Fa. Jochen Weyand aus Morbach zu einem Angebotspreis von ,71. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0

9 Morbach -9- Ausgabe 37/2005 Fahrgemeinschaftsbörse Vorname:...Name:... Wohnort:...Telefon:... Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) von...nach:... (Fahrstrecke) Abfahrtszeit:...Uhr Rückfahrtszeit:...Uhr Wochentage:... Fahrgemeinschaft könnte ab... beginnen. Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt an das Verkehrsamt, Unterer Markt 1, Morbach, Tel /71117 oder 3005, Fax: 3003, senden Nr. Abfahrtsort Zielort Abfahrtszeit Rückfahrtszeit Wochentage Beginn S 102 Hinzerath Ürziger Mühle 6.40 h h mo.-fr. sofort S 108 Morbach Traben-Trarbach 6.00 h h mo.-fr. sofort S 110 Morbach Birkenfeld 7.00 h 18.00/18.30 h mo., di., do., jeden 2. Fr. sofort S 111 Morbach Birkenfeld 7.00 h nach Absprache mo.-fr. sofort S 112 Morbach Wittlich 7.00 h ab h mo.-fr. sofort S 113 Hoxel Trier 6.45 h zw h mo.-fr. sofort S 114 Morbach Hermeskeil 7.00 h/7.15 h h mo.-fr. sofort S 115 Gonzerath Wittlich ca h ca h mo.-fr. sofort S 116 Morscheid Bernkastel-Kues 07.00/07.15 h h mo.-fr. sofort S 117 Haag/Morbach Wittlich 06.00/06.15 h h/fr h mo.-fr. sofort S 118 Morbach Wittlich ca h ca h mo.-fr. sofort S 119 Gonzerath Trier ca. 6.30/7.00 h mo. und fr. sofort S 120 Morbach Wittlich 7.00 h h mo.-fr. sofort S 123 Gonzerath Bernkastel-Kues 6.20 h h mo.-fr. sofort S 124 Morbach Kleinich 7.15 h h mo.-fr. sofort S 126 Morbach Birkenfeld 7.00/7.15 h unterschiedlich mo.-fr S 127 Morbach Idar-Oberstein jeden di. u. (BBS) 7.00 h h jeden 2. Do S 128 Morbach Wittlich ca h unterschiedlich (Schüler) mo.-fr. Sept. 05 S 129 Gonzerath Wittlich 7.00 h mo.-fr S 130 Rapperath/ Trier 6.15 h zwischen mo.-fr Morbach und h B 20 Morbach Luxemburg/Stadt 6.45 h h mo.-fr. sofort B 21 Morbach/ Heinzerath Frankfurt mo h fr h sofort B 28 Morscheid Trier 6.30/6.45h 16.30/17.00 h mo.-fr. sofort oder Gutenthal B 33 Morbach Trierweiler/ 6.00 h h mo.+di., do.+fr. sofort oder Merscheid Industriegebiet B 36 Hoxel (über Bernkastel-Kues/ 7.00 h h mo.-fr. sofort Morbach/Gonz.) Industriegebiet B 41 Morbach Trier 7.00 h nach Vereinbarung mo.-fr. sofort B 42 Morbach Trier 7.00 h 16.30/18.00 h mo.-fr. sofort B 44 Heinzerath/ Morbach Trier 6.45 h 13.15/16.00 h mo.-fr. sofort B 47 Morbach Wittlich 7.00 h h/fr mo.-fr. sofort B 48 Merscheid/ Traben-Trarbach 8.25 h h mo.-fr. sofort Morbach B 49 Haag/Merscheid/ Bernkastel-Kues 7.00 h unterschiedlich mo.-fr. sofort Gonzerath B 50 Morbach Trier (BBSW) 6.30 h h od h mo.-fr. sofort B 52 Talling Trier (Innenbereich) h ab h/ fr. ab h mo.-fr. sofort B 53 Morbach/Rapp. Raunheim über 7.00 h h h mo.-fr. sofort Hahn/Simmern und Mainz SB 5 Morbach Trier 6.30 h h mo.-do. sofort SB 6 Merscheid Trier 6.30 h ab h mo.-fr. sofort SB 25 Gonzerath/ Trier-Euren 6.15 h h mo.-do. sofort Morbach SB 30 Morbach- Rhaunen 7.40 h h mo.-fr. sofort Wederath SB 38 Morbach Trier 6.00 h 15.30/16.00 h mo.-fr. sofort SB 40 Morbach/Gonzerath/ Wenigerath/ Rapperath Flughafen Hahn 7.15/7.30 h h mo.-fr. sofort SB 43 Morbach/ Trier 6.45 h unterschiedlich mo.-fr. sofort Bischofsdhron SB 44 Morbach/ Trier-Euren 6.00/6.15 h ca h mo.-fr. sofort Gutenthal SB 45 Hoxel Freisen/Saarland 6.20 h h mo.-fr. sofort fr h SB 47 Bischofsdhron Bernkastel-Kues 7.45 h h h mo.-fr. sofort SB 48 Morbach Neunkirchen/Saar ca h mo. und mi h mo. - do. sofort di h, do h SB 49 Morbach St. Wendel ca h h fr. sofort SB 50 Heinzerath/ Hermeskeil ca h ca h sofort Morbach Anmerkung: S = Suche, B = Biete, S/B = Suche/Biete

10 Morbach Ausgabe 37/2005 Gestattungen nach dem Gaststättengesetz Für den verkaufsoffenen Sonntag Morbacher Herbst mache ich alle Betreiber eines Bier- bzw. Verkaufsstandes darauf aufmerksam, dass eine Gestattung gemäß 12 GastG erforderlich ist. Alle Betroffenen werden daher gebeten, bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Zimmer 109, Erdgeschoss, Herr Knippel (Tel.-Nr ) eine Gestattung zu beantragen. Kontrollen werden am verkaufsoffenen Sonntag durchgeführt werden. Für Ihr Verständnis und Ihre Mühe danken ich Ihnen Ihre Ordnungsbehörde

11 Morbach Ausgabe 37/2005 Gemeindeverwaltung Morbach einschließlich Kfz.-Zulassungsaußenstelle, Standesamt und Verkehrsamt sowie gemeindlicher Bauhof und gemeindliche Kindergärten am Freitag, dem , wegen Betriebsausflug geschlossen Am Freitag, dem , findet der diesjährige Betriebsausflug der Bediensteten der Gemeinde Morbach statt. Die Büros der Gemeindeverwaltung Morbach einschließlich der Kfz.-Zulassungsaußenstelle, das Standesamt, das Verkehrsamt, der gemeindliche Bauhof und die gemeindlichen Kindergärten bleiben an diesem Tag geschlossen. Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Einwohnerzahlen des Landkreises Bernkastel-Wittlich Stadt/Gemeinde/ Verbandsgemeinde Stand: Einwohnerzahl Stadt Wittlich Gemeinde Morbach VG Bernkastel-Kues VG Kröv-Bausendorf VG Manderscheid VG Neumagen-Dhron VG Thalfang am Erbeskopf VG Traben-Trarbach VG Wittlich-Land Landkreis Bernkastel- Wittlich Personalausweise und Reisepässe eingetroffen! Achtung: Die Ausweispapiere können an der Auskunft abgeholt werden! # Die Personalausweise bis einschließlich Abholnummer 35/2005 und die Reisepässe bis einschließlich Abholnummer 35/2005 sind eingetroffen und können bei der Auskunft während den allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Die neuen Ausweise bzw. Pässe werden nur gegen Vorlage der alten Ausweisdokumente ausgehändigt. Ist dieser in Verlust geraten, muss eine entsprechende Niederschrift gefertigt werden. Wir weisen alle Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften grundsätzlich verpflichtet sind, ihren neuen Ausweis oder Reisepass selbst abzuholen und den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen ausnahmsweise nicht möglich sein, können auch Familienangehörige gegen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht den Ausweis abholen. Morbach, den 12. Sept Gemeindeverwaltung Morbach - Einwohnermeldeamt - Vollsperrung der B 327 zwischen der AS B 269/B 327, (Kreisel Morbach) und der AS B50/B327/L159 (Stumpfer Turm) Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr Trier, teilt mit, dass für die Fertigstellung der Deckenarbeiten im Zuge des Ausbaues der B 327 bei Hundheim diese sowie die Anschlussstelle Hundheim voll gesperrt werden muss. Die Vollsperrung findet vom bis voraussichtlich statt. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert über die B 269 und B 50. Der Anliegerverkehr (B327 Tankstelle Paschko und Wenigerath) ist bis zur Baustelle frei. Der Anliegerverkehr im Bereich der Ortslage Hundheim (Sportplatz) wird aufrechterhalten. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung der geänderten Verkehrsführung gebeten. Ortsbezirke Hunolstein, Morscheid-Riedenburg Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Mosel Abteilung Landentwicklung Mittelmosel Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahen Rorodt Az.: HA.5.1 Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit f e s t g e s t e I I t. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: Es erfolgt die Einführung der neuen Nutzungsart Gartenland (G), Wertklasse 1 mit 125 Werteinheiten je ar. Des Weiteren werden die nachstehend aufgeführten und zunächst einheitlich mit der Wertzahl 1 versehenen Nutzungsarten mit folgenden neuen Wertzahlen festgesetzt: III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde von Mai 2003 bis Juli 2003 für die landwirtschaftlich genutzten Grundstücke von amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBI. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBI. I S. 2354) durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind.

12 Morbach Ausgabe 37/2005 Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und durch Sachverständige überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom Mai 2003 bis Juli 2003 von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Reichsbodenschätzung nach dem Bodenschätzungsgesetz vom (RGBI. I S. 1050), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBI. I S ) ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Zusammenlegungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Zusammenlegungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Mosel - Görresstr. 10,54470 Bernkastel-Kues oder wahlweise beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, - Spruchstelle für Flurbereinigung - Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz oder Postfach 32 69, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der beiden Behörden eingegangen ist. Verschmutzung an der Grillhütte In den letzten Wochen haben einige Besucher (keine Mieter der Hütte!) unsere schöne Grillhütte mit ihren Hinterlassenschaften wie Glasabfällen und sonstigem Abfall verunreinigt. Die Außenanlagen der Hütte dürfen gerne zum Rasten genutzt werden, jedoch müssen alle ihren Müll auch wieder mitnehmen. Wer dies nicht beachtet, schadet sowohl Mensch als auch Tier und macht sich strafbar. Wir bitten alle wachsamen Bürger um Mithilfe und werden auch selbst vermehrt kontrollieren. Der nächste Umweltsünder muss mit einer Anzeige rechnen! Daniela Petry, Ortsvorsteherin Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Rudolf Frenzer, Wolzburg, In der Träf 8, Morbach, wird in der Zeit vom bis einschließlich vom stellvertretenden Ortsvorsteher Günter Erz, Wolzburg, Von- Gesner-Str. 13, Morbach, Tel.: 06533/5242, vertreten. Freiwillige Feuerwehr Haag Planmäßig Übung der Freiwilligen Feuerwehr Haag am Sonntag, 18. September 2005, um 9.30 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Förderverein der Freiw.Feuerwehr Haag (Altersabteilung) Wir treffen uns am Samstag, dem 17. September 2005, um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Merscheid Feuerwehrübung: Nächste Feuerwehrübung ist am Sonntag, , Beginn: 8.00 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Erschließung der Straßen am Leisberg und am Börnchen Die Fa. Martin Friedrich hat seit einigen Tagen mit der erstmaligen Herstellung der Erschließungsstraßen Leisberg und Am Börnchen begonnen. Die Maßnahme wird voraussichtlich, sofern der Wettergott mitspielt, bis Ende des Jahres 2005 abgeschlossen sein. Sollte es während dieser Zeit zu Lärmbelästigungen oder Verschmutzungen der Straßen kommen, so bitte ich die Anlieger um das notwendige Verständnis. Egon Schabbach, Ortsvorsteher Grundschule Haag-Merscheid Seit Beginn des neuen Schuljahres sind an der Grundschule Haag- Merscheid nun alle Klassen mit neuen Tischen und Stühlen ausgestattet. Die alten Tische und Stühle sollen daher verkauft werden. Sie können von den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und von allen Interessierten zu folgenden Preisen erworben werden: ein Tisch: 3 ein Stuhl: 1 Sowohl in Haag als auch in Merscheid werden Möbel verkauft und können dort besichtigt und erworben werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte in Haag an Frau Fell (06533/3184), in Merscheid an Frau Tank (06533/3949).

13 Morbach Ausgabe 37/2005 Kindergarten Weiperath Kinderkleiderbörse Hebst/Winter 2005 Diesmal am Samstag, den 08. Oktober 2005, Uhr im Kindergarten Weiperath Ab 14 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an. Jetzt heißt es anmelden! Zum Verkauf können angeboten werden: - Herbst- und Winterbekleidung von Kindern, (bitte keine Schuhe, Unterwäsche, Sommerbekleidung) - Babyartikel, Spielsachen,... - Kinderwagen, Autositze, Bettchen,... Wichtig ist, dass alle Artikel in einwandfreiem Zustand sind. Mit der telefonischen Anmeldung wird Ihnen eine Registriernummer zugewiesen. Bei Abholung der Preisschilder wird ein Startgeld von 2 für 30 Artikel erhoben. Die Preisschilder sollen mit reißfestem Faden am Artikel befestigt werden und in einer Klappbox, versehen mit der Registriernummer abgegeben werden. Telefonische Anmeldung bis (12 Uhr): 06533/1559 Elke Vogt 06533/ Christine Gemmel Abholung der Preisschilder Do von Uhr Abgabe der Artikel zum Fr Verkauf von Uhr Rückgabe mit Abrechnung Mo von Uhr von Uhr 10 % des Gewinns gehen an den Kindergarten Weiperath. Veranstalter: Elternausschuss und Förderverein des Kindergarten Weiperath Grundschule Morbach An die Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der Klassen 1 a, 1 b, 1 c, 3a, 3b Grundschule Morbach Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir laden Sie herzlich für Montag, 19. September 2005 um 19:30 Uhr für die 1. Klassen und um 20:00 Uhr für die 3. Klassen in die jeweiligen Klassen der Grundschule Morbach zur Wahl der Klassenelternsprecher, ihrer Vertreter und der Wahlvertreter ein. Wir würden uns freuen, möglichst viele Eltern begrüßen zu dürfen, da die Kollegen diesen Termin auch als 1. Elternabend für das Schuljahr 2005 / 2006 nutzen. Ihre Mitarbeit ist wichtig, denn Sie können die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule mitgestalten und das Vertrauensverhältnis zwischen Schule und Elternhaus festigen. Für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen. gez.: Brenner gez.: Groß gez.: Hart Klassenleiterin 1a Klassenleiterin 1b Klassenleiter 1c gez.: Endres gez.: Grosscurth Klassenleiterin 3a Klassenleiterin 3b Ankündigung: Die Wahl des Schulelternbeirates findet am 05. Oktober 2005 um 20:00 Uhr im Computerraum der Grundschule Morbach statt. Mit freundlichen Grüßen Grundschule Morbach Rektorin gez. Frauke Lörsch

14 Morbach Ausgabe 37/2005 Die VHS Morbach bietet nach den Sommerferien eine Reihe neuer Kurse an. Kurs Thema: Termin: Sprachkurse K-05 05/06 Englisch f. Fortgeschrittene (Fr. Klesius) K-06 05/06 Französisch f. Anfänger Gesundheit/Bewegung K-30 05/06 (Feldenkrais) Meditation und Entspannung K-07 05/06 Qigong Yangsheng f. Anfänger K-08 05/06 Qigong Yangsheng f. Fortgeschrittene K-09 05/06 Autogenes Training Ernährung K-13 05/06 Salate (Rohkost bis Partysalate) Frühjahr 2006 K-14 05/06 Desserts Frühjahr 2006 Kosmetik K-31 05/06 Kosmetik innen und außen, Gesichts- und Körperpflege, Dekorative Kosmetik (Schminken usw.) Zuordnung Farbtyp (warm-kalt) Computer K-16 05/06 Einführung II in Excel (Fortgeschrittene) K-19 05/06 Windows XP f. Einsteiger II K-20 05/06 Internet f. Einsteiger K-22 05/06 Word f. Einsteiger II K-23 05/06 PC Kurs f. Senioren I K-24 05/06 PC Kurs f. Senioren II K-25 05/06 Versteigern und Ersteigern bei EBAY K-26 05/06 Digitale Bildbearbeitung K-27 05/06 Digitale Bildbearbeitung mit Corel Photopaint K-28 05/06 Powerpoint Finger-Computerschreiben in 4 Stunden lernen Kurs-NummerK-29/4 Dozent Frau Fell Kurstag Freitags, jeweils von Uhr Beginn: und Gebühr: 35,00 Euro inkl. 4 Arbeitsheften (keine Ermäßigung) Ort: Kurfürst Balduin Hauptschule Morbach Lernziel:Das 10-Finger-System ist heutzutage eine Basisqualifikation wie Lesen, Schreiben und Rechnen, denn jeder zweite Arbeitsplatz in der westliche Welt ist mit einem Computer verknüpft. Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem ats-system ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Die Firma ats hat ein Trainingsprogramm entwickelt, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken um sich lange Zahlenreihen zu merken. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 4 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. Den kompletten VHS Plan 2005/2006 erhalten Sie im Verkehrsamt oder bei der Gemeindeverwaltung. Anmeldung und Gebühren Anmeldungen zu allen Veranstaltungen der VHS werden ausschließlich in der Geschäftsstelle, vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel / Fax / epetry@morbach.de entgegengenommen. Sie können schriftlich oder telefonisch abgegeben werden. Anspruch auf Teilnahme an einem VHS-Kurs hat nur, wer sich vor Beginn des Kurses verbindlich einschreibt und die Teilnehmergebühr innerhalb einer Woche nach Aufforderung bezahlt. Spätere Anmeldung ist nur nach Maßgabe der jeweiligen Kursbelegung und bei Zahlung der vollen Kursgebühr möglich. Eine Rückzahlung der Kursgebühr erfolgt nur, wenn der betreffende Unterrichtskurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder Krankheit des Kursleiters nicht durchgeführt wird. Ermäßigungen Die Volkshochschule Morbach gewährt Auszubildenden, Schülern, Studenten, Wehrpflichtigen, Zivildienstleistenden und Inhabern der bundeseinheitlichen Jugendleiter-Card (Juleica) bis zu 50% Ermäßigung. Bei Kursen, für die keine Ermäßigung gewährt wird, sind besondere Hinweise angebracht. Die Ermäßigung wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Nachweise über das Vorliegen der Ermäßigung sind dem Antrag beizufügen (ggf. in Fotokopie). Versicherung: Alle Teilnehmer an Veranstaltungen der VHS sind sowohl während der Veranstaltung als auch auf dem direkten Weg zur Veranstaltung und zurück zur Wohnung unfallversichert. Für Schäden am Eigentum der Teilnehmer (Garderobe etc.) wird keine Haftung übernommen. Veranstaltungsübersicht Datum / Veranstaltung / Dauer / Preis / Sonstiges Bis So , Ausstellung Gestickte Landschaftsimpressionen, 23 Tage, kostenlos, Öffnungszeiten: Di. - So Uhr So , Uhr, geführte Wanderung Der höchste Hunsrückbuckel, 3 Std., 3,00, Anmeldung erforderlich Do , Uhr, Pilzexkursion mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzessen, 5,5 Std., 17,00 (incl. Essen), Anmeldung erforderlich, Korb und Messer mitbringen, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt. So , Uhr, Workshop zur Herstellung von Apfelsaft, Gelee, Heißgetränken und Apfelbrand, 7 Stunden, 15,00, 25,00, Familien (zzgl. Essen), Anmeldung erforderlich, Äpfel werden gestellt. Di , Uhr, Märchen- und Musik-Werkstatt für Vorund Grundschulkinder, 2 Stunden, 10,00 (incl. Material), bequeme Kleider, ABS-Socken und Getränk mitbringen Do , Uhr, Pilzexkursion mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzessen, 5,5 Stunden, 17,00 (incl. Essen), Anmeldung erforderlich. Korb und Messer mitbringen, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt. Fr., So , Ausstellung Dorfbilder aus dem Hunsrück, ein Monat, kostenlos, Öffnungszeiten Di - So Uhr Uhr Sa., , Uhr, Pilzexkursion mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzessen, 5,5 Std., 17,00 (incl. Essen) Anmeldung erforderlich, Korb und Messer mitbringen, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt So., , Uhr, Pilzwanderung, 2 Std., 3,00, Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Informationen und Anmeldung beim Hunsrückhaus, Am Erbeskopf, Deuselbach, Telefon 06504/778, Fax 06504/ ,

15 Morbach Ausgabe 37/2005 Alten- und Pflegeheim St.Anna,Morbach Dankeschön Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Herbstfestes, liebe Angehörige unserer Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses, ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns am Herbstfest besucht und/oder sich engagiert haben; die Kuchen spendeten, die zum Mittagessen kamen, die Kaffee und Kuchen bei uns aßen, die am Festtag bei der Gottesdienstgestaltung mitwirkten, bei der Essenszubereitung und -ausgabe halfen, die den Spüldienst übernahmen, die den Getränkeverkauf übernahmen, die Kaffee und Kuchen verkauften, für die Gesangsdarbietungen des Gesangvereins Morbach, für die Tanzvorführungen der Seniorentanzgruppe, für die Sach- Blumen- und Geldspenden, die Mitarbeit an den Verkaufsständen, die vielen Handgriffe und Botengänge im Verborgenen. Alle, die bei uns waren haben dazu beigetragen, dass wir einen schönen Festtag feiern konnten. Dies war eine willkommene Abwechslung für die Bewohner, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl der Dienstgemeinschaft und hat den Grundstock für einen neuen behindertengerechten Bus gelegt. Gerade in einer Zeit der enger werdenden Ressourcen wissen wir das Engagement so vieler zu schätzen. Möge die Freude, die Sie anderen bereitet haben in Ihr eigenes Herz zurückfließen. Sr. Marianne Meyer Claudia Reichert - Heimleiterin - - Pflegedienstleiterin - Arbeitsgericht Trier Der Gerichtstag des Arbeitsgerichts Trier findet am im Gebäude des Amtsgerichts Bernkastel, Brüningstraße 30, Bernkastel-Kues, statt. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Trier Ausbildung in Luxemburg Berufsberater aus Luxemburg im Berufsinformationszentrum (BIZ) Trier Wer französische Sprachkenntnisse besitzt und sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Luxemburg informieren möchte, kann sich am Mittwoch, 21. September 2005 im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstr. 9, beraten lassen. In der Zeit von Uhr und Uhr steht ein Berufsberater aus Luxemburg zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch können bei reger Nachfrage Wartezeiten entstehen. IHK Koblenz Auf zur Ausbildungsmesse! Samstag, 24. September 2005, Hunsrückhalle Simmern Zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben zzt. gehört es, jungen Schulabgängern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Die Wirtschaft der Region stellt sich dieser Herausforderung und präsentiert am 24. September 2005 von 9.30 bis Uhr erneut eine Ausbildungsmesse, die von der Industrie- und Handelskammer, Agentur für Arbeit, Wirtschaftsjunioren und der Kreisverwaltung getragen wird. Ca. 40 Betriebe und Institutionen präsentieren ihre Ausbildungsplätze. Dabei handelt es sich um Angebote für das Ausbildungsjahr Grund genug also für diejenigen zu einem Besuch der Messe, die im nächsten Jahr die Schule verlassen, sich jetzt mit Fragen der Berufswahl und den regionalen Ausbildungsmöglichkeiten auseinander zu setzen. Denn: Die Bewerbungszeit läuft bereits! Zur Abrundung der Ausbildungsmesse werden zudem Workshops zu verschiedenen ausbildungsrelevanten Themen angeboten. Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Der nächste Gerichtstag der Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz findet am im Gebäude des Arbeitsgerichts Trier, Dietrichstr. 13, Trier, statt. Naturpark Saar-Hunsrück Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag, Datum, Veranstaltung, Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Fr. - Mo., , Pilzberatung im Naturpark Saar-Hunsrück, Mo. u. Fr., Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Weiskirchen, kostenlos, Referent: Hans-Werner Graß, V: Hochwald-Touristik Weiskirchen, LK Merzig-Wadern u. NPSH, Info: 06872/ Do. - Fr., , Ausstellung Gärten ohne Grenzen, Mo - Fr 9-12 Uhr, Di - So Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermeskeil, kostenlos, V: CEB u. NPSH, Info: 06503/ Sa., , Workshop Delikatessen am Wegesrand Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs (Anmeldung erforderlich) ca Uhr, TP: Bürgerhaus Schömerich, 10 /Person (zzgl. 1,50 Materialkosten), Referentin: Dr. Annette Schäfer, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ Sa., , Workshop Travel-Didg (Anmeldung erforderlich) Uhr, TP: NPSH Informationszentrum Hermeskeil, 85 /Person (inkl. Material), V: Galerie Zauberwelt u. NPSH, Info u. Anmeldung: 06503/ Sa., , Apfeltag auf dem Wendelinushof für Kind und Kegel, Uhr, TP: Wendelinushof St. Wendel, kostenlos, V: Obst- und Gartenbauvereine St. Wendeler Land, Wendelinushof in Kopp. mit NPSH, Info: 06851/ Sa., , Geologische Wanderung Melaphyre rund um Dörsdorf und Scheuern (Anmeldung erforderlich) ca Uhr, TP: Sportplatz Dörsdorf, 3 /Erw. bzw. 1 /Kind, Referent: Nikolaus Kinn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 39/2001 Erntedankfest Freiwillige Feuerwehr Hundheim Von Freitag, 28.09. - Sonntag,

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar 2002 Winterlied Mir träumt, ich ruhte wieder Vor meines Vaters Haus Und schaute fröhlich nieder Ins alte Tal

Mehr

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Morbach - 2 - Ausgabe 28/2000 Programm Samstag, 15.07.2000 16.00 Uhr Fassanstich Gemütl. Beisammensein rund um den See Sonntag, 16.07.2000 10.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beheiztes Freibad in Morbach

Beheiztes Freibad in Morbach Jg. 27 KW 20/00 Mitteilungsblatt Freitag, 19.05.2000 der Gemeinde Morbach mit den Ortsbezirken Bischofsdhron Elzerath Gonzerath Gutenthal Haag Heinzerath Hinzerath Hoxel Hundheim Hunolstein Merscheid Morbach

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 2/2001 30. Hallenfußballturnier für Alte Herrenmannschaften der AH des SV Morbach

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland.

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Jg. 31 KW 30/2004 Freitag, 23. Juli 2004 Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Zu lieben, was man tun muss, nicht nur, was man möchte,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der GEMEINDE MORBACH

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der GEMEINDE MORBACH Anwesenheitsliste: Vorsitzende/r 1. Hackethal Andreas Ausschussmitglieder 2. Anton Ulrich 3. Kurz Johannes 4. Rösler Andreas 5. Schabbach Egon 6. Schuh Georg 7. Stein Hans-Georg 8. Tuschik Andreas 9. Wagner

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

vom Juli in Bischofsdhron

vom Juli in Bischofsdhron Jg. 31 KW 29/2004 Freitag, 16. Juli 2004 Morbach - 2 - Ausgabe 29/2004 B R U N N E N - F E S T vom 16. - 18. Juli in Bischofsdhron mit allen Bildern vom Jubiläumsfest auf Großleinwand am Freitagabend und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Volkstrauertag. weil die Vergangenheit uns immer noch belastet und die Gegenwart uns mutlos macht. Der Weg zum Frieden für alle Menschen

Volkstrauertag. weil die Vergangenheit uns immer noch belastet und die Gegenwart uns mutlos macht. Der Weg zum Frieden für alle Menschen Jg. 29 KW 46/2002 Freitag, 15. November 2002 Volkstrauertag weil die Vergangenheit uns immer noch belastet und die Gegenwart uns mutlos macht. Der Weg zum Frieden für alle Menschen An den Ufern von Zion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Sonntag, 5. September 2004.

Sonntag, 5. September 2004. Jg. 31 KW 36/2004 Freitag, 3. September 2004 Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für die nächsten Tage, beenden wir die diesjährige Freibadsaison am Sonntag, 5. September 2004. Auch in diesem, für

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Hunsrücker Holzmuseum

Hunsrücker Holzmuseum Jg. 32 KW 31/2005 Freitag, 5. August 2005 F e r i e n z e i t - Zeit für Entdeckungen... Besuchen Sie eines unserer spannenden Museen Hunsrücker Holzmuseum Ortsbezirk Weiperath Nr. 79 54497 Morbach Öffnungszeiten:

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr