Einführung in Citavi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Citavi"

Transkript

1 Einführung in Citavi Skript zum Seminar von Melanie Werner, Soziale Arbeit plus Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

2 1 CITAVI FREISCHALTEN 4 2 DIE BASICS EIN NEUES PROJEKT ANLEGEN LITERATUR EINGEBEN 6 3 LITERATUR RECHERCHIEREN DATENBANKEN UND BIBLIOTHEKSKATALOGE AUSWÄHLEN EINE RECHERCHE STARTEN CITAVI-PICKER 10 4 WISSEN ORGANISIEREN KATEGORIEN UND KATEGORIESYSTEME ERSTELLEN REGISTERKARTE INHALT REGISTERKARTE ZITATE GEDANKEN REGISTERKARTE AUFGABEN STANDORTE VERMERKEN 20 5 PUBLIZIEREN EINE LITERATURLISTE ERSTELLEN BELEGE MIT CITAVI IN EINEN TEXT EINFÜGEN SEITENZAHLEN UND VGL. HINZUFÜGEN EINEN TEXT AN CITAVI ÜBERGEBEN DEN ZITATIONSSTIL WECHSELN 27 6 NOCH MEHR CITAVI 28 Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 2 -

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ein neues Projekt anlegen... 5 Abbildung 2: Dokumententyp wählen... 6 Abbildung 3: Bibliographische Angaben herunterladen... 7 Abbildung 4: Kataloge und Datenbanken einbinden... 8 Abbildung 5: Rechercheergebnisse in ein Projekt übernehmen... 9 Abbildung 6: Ein Buch mit dem Citavi-Picker aufnehmen Abbildung 8: Kategoriesysteme in der Literaturverwaltung erstellen Abbildung 9: Kategoriensystem in der Wissensverwaltung erstellen Abbildung 10: Kategorien zuweisen Abbildung 11: Kategorien ansehen Abbildung 12: mehreren Titeln eine Kategorie zuweisen Abbildung 13: Notizen machen Abbildung 15: Zitate und Paraphrasen anlegen Abbildung 16: Gedanken festhalten Abbildung 17: Ein Skript erstellen Abbildung 18: Standorte suchen Abbildung 19: Kringelmarken setzen Abbildung 20: Titel für eine Literaturliste auswählen Abbildung 21: Publikationsassistent einblenden Abbildung 22: Zitate, Paraphrasen, Gedanken einfügen Abbildung 24: Einen Text auswählen Abbildung 25: Fehlbelege korrigieren Abbildung 27: Beispiel für einen Beleg im Text nach Grundwald und Spitta Abbildung 28: Beispiel für einen Beleg im Fußnotensystem nach Moeninghoff und Meyer-Krentler Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 3 -

4 1 Citavi freischalten 1. Download Laden Sie zunächst die kostenlose Version "Citavi Free" herunter: (Technische Informationen zum Download: 2. Installation Installieren Sie Citavi Free. 3. Lizenzschlüsselanforderung Bestellen Sie anschließend Ihren persönlichen Lizenz-Schlüssel für die Vollversion "Citavi Pro" unter: Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre Mail-Adresse der Fachhochschule Köln d.h. bzw. Eine Bestellung mit einer Fre er-Adresse (web.de, GMX, Gmail etc.) ist nicht möglich. 4. Freischaltung Starten Sie Citavi und geben Sie den Lizenzschlüssel aus der Mail ein, die Sie vom Hersteller der Software in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Anforderung erhalten. Die Mail beschreibt das Vorgehen. Mit dem Lizenzschlüssel wird die Free- Version für die Dauer des Campus-Mietvertrags in die Pro-Version umgewandelt. Mit dem Lizenzschlüssel erhalten Sie das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) oder auf einem USB-Stick zu nutzen. (Campus IT 2010) Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 4 -

5 2 Die Basics In diesem Kapitel erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um mit Citavi zu beginnen. 2.1 Ein neues Projekt anlegen Wenn Sie das Programm starten, fragt Sie Citavi, ob Sie ein neues Projekt anlegen oder an einem vorhandenen Projekt weiter arbeiten möchten. Ein Projekt entspricht in etwa einem Ordner auf ihrem PC: Sie können unter einem Projekt Literatur aus einem Fachgebiet, zu einem Seminar oder zu einer Hausarbeit verwalten. Es gibt keine Grunddatei im Sinne einer Gesamtbibliothek, sondern nur einzelne Bücher. Sie können jedoch Literatur zwischen den einzelnen Projekten hin und her schieben. Legen Sie ein neues Projekt an und geben Sie ihm einen prägnanten Titel. Abbildung 1: Ein neues Projekt anlegen Citavi öffnet nun Ihr Projekt. Jetzt können Sie Ihre Literatur eingeben. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 5 -

6 2.2 Literatur eingeben Geben Sie nun Ihre Literatur ein, in dem Sie in der Menüleiste auf neu klicken. Es erscheint eine Maske, in der Sie die Textsorte anklicken können. Abbildung 2: Dokumententyp wählen In der Registerkarte Titeleingaben geben Sie nun alle relevanten bibliographischen Angaben ein. Sie können die bibliographischen Angaben mit der Hand eingeben oder downloaden. Um die Bibliographischen Angaben herunter zu laden müssen Sie online sein. Tragen Sie die ISBN in das Feld Download ein. Citavi recherchiert dann die bibliographischen Angaben und übernimmt evtl. auch Inhaltsverzeichnis, Abstract, Standort und das Titelcover. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 6 -

7 Abbildung 3: Bibliographische Angaben herunterladen Citavi zeigt die eingegebene Literatur in einer Liste links an. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 7 -

8 3 Literatur recherchieren Sie können mit Citavi Literatur recherchieren und die bibliographischen Angaben direkt in Ihre Datenbank übernehmen. 3.1 Datenbanken und Bibliothekskataloge auswählen Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf Recherchieren. Nun erscheint eine Liste von Bibliotheken und Datenbanken, in denen Sie Ihre Recherche durchführen können. Abbildung 4: Kataloge und Datenbanken einbinden Passen Sie diese Liste Ihrem Thema an. Klicken Sie dazu auf Diese Liste anpassen. Es erscheinen eine Reihe von Bibliotheken und Datenbanken wählen Sie einige aus. Sinn machen ein oder zwei umfassende, breite Datenbanken, mindestens eine oder zwei zur Recherche von Handbuchartikeln, Zeitschriftenaufsätze und grauer Literatur (beispielsweise FIS-Bildung) sowie der Katalog der Fachhochschule Köln. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 8 -

9 3.2 Eine Recherche starten Wenn Sie nun Literatur recherchieren möchten, klicken Sie einen oder mehrere Kataloge und Datenbanken an, je nachdem, wie breit Sie Ihre Recherche anlegen wollen. Geben Sie nun die Suchbegriffe ein. Denken Sie daran, Ihre Suchbegriffe zu trunkieren. Geben Sie Beispielsweise Interkulturelle Öffnung ein, sucht Citavi nach allen Titeln, die sowohl Interkulturelle als auch Öffnung enthalten. Tangieren Sie jedoch die Suchwörter mit einem Sternchen Interkult* sucht Citavi auch nach anderen Endungen wie Interkulturelles, Interkultureller etc. Wenn Sie zwischen die beiden Wörter ein OR setzen, recherchiert Citavi nach Titeln, in denen Interkulturelle oder Öffnung vorkommt. Die Regeln des Tangierens und die Verknüpfung mit AND und OR gelten für alle Datenbanken. Citavi zeigt nun die recherchierte Literatur in einer Liste an. Setzen Sie ein Häkchen an die Texte, die Sie in Ihr Projekt übernehmen möchten. Abbildung 5: Rechercheergebnisse in ein Projekt übernehmen Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus - 9 -

10 Klicken Sie nun auf In das Projekt übernehmen. Klicken Sie an, welche Zusatzdaten in Ihr Projekt übernommen werden sollen und bestätigen Sie die Eingabe. 3.3 Citavi-Picker Im Internet oder in pdfs wird auf interessante Texte hingewiesen. Mit dem Citavi-Picker können Sie diese Dokumente gleich in ihre Datenbank übernehmen. Den Citavi-Picker können Sie unter dem Programmpunkt Extras installieren. Sie können dann Buchangaben, Websites oder Zitate mit dem Picker in Ihr Projekt übernehmen. Bücher übernimmt Citavi anhand der ISBN-Nummer, beispielsweise bei online-versandhäusern. Automatisch erscheint hinter der Nummer das Citavi-Symbol. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird das Buch in Citavi übernommen. Abbildung 6: Ein Buch mit dem Citavi-Picker aufnehmen Citavi fragt Sie anschließend, in welches Projekt das Buch aufgenommen werden soll. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

11 4 Wissen organisieren Nachdem Sie sich die relevante Literatur besorgt haben, beginnen Sie mit dem Lesen. Sicherlich gibt es Informationen, Zitate o.ä., die Sie für Ihre Arbeit als relevant erachten. Citavi unterstützt Sie dabei, diese Informationen zu speichern und leicht wieder zu finden. 4.1 Kategorien und Kategoriesysteme erstellen Auf der Registerkarte Titelangabe finden Sie neben den Bibliographischen Angaben auch ein Feld Kategorien. Mit Hilfe von Kategorien ordnen Sie verschiedene Werke, Zitate oder Gedanken einander zu, die inhaltlich zusammen gehören oder sich aufeinander beziehen. Ein Kategoriesystem entspricht in etwa einer Gliederung einer schriftlichen Arbeit. Wenn Sie nun Ihre Literatur gleich den Gliederungspunkten zuordnen können, verlieren Sie sich nicht in Ihrer Literatur. Es hilft Ihnen auch bei der Zuordnung von Zitaten. Ein Kategoriensystem ist immer veränderbar. Sie können die Kategorien entweder einzeln angeben oder zu Ihrem Projekt ein Kategoriensystem anlegen, dass Sie später Ihren Bedürfnissen noch weiter anpassen können. Klicken Sie auf das blau hinterlegte Feld Kategorien. Es erscheint nun ein Fenster, in dem Sie Ihr Kategoriesystem bzw. Ihre Gliederung eingeben können. Mit der Tastenkombination Strg+k erstellen Sie eine neue Kategorie, mit Strg+Umschalt+k erstellen Sie eine untergeordnete Kategorie. Legen Sie so Ihre Gliederung an. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

12 Abbildung 7: Kategoriesysteme in der Literaturverwaltung erstellen Alternativ können Sie auch über das Feld Wissensorganisation an Ihrem Kategoriensystem arbeiten. Klicken Sie dafür im linken Bildschirmbereich auf das Feld Wissensorganisation. Über das Feld Kategorien in der Symbolleiste können Sie Ihr Kategoriensystem gestalten. Mit den Pfeiltasten können Sie Kategorien in Ihrer Gliederung nach oben oder nach unten verschieben. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

13 Abbildung 8: Kategoriensystem in der Wissensverwaltung erstellen Wenn Sie keine Gliederung erarbeiten, können Sie die Kategorien erst einmal in der Registerkarte Titelangabe nach gut Dünken eingeben. Später können Sie diese immer noch verändern oder systematisieren. Sie können nun Ihre Literatur den unterschiedlichen Kategorien zuordnen. Klicken Sie dazu im Programmteil Literaturverwaltung auf die Karteikarte Inhalt. Klicken Sie auf Kategorien und wählen Sie die entsprechende Checkbox aus. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

14 Abbildung 9: Kategorien zuweisen Im Programmteil Wissensverwaltung unter dem Menüpunkt Titel, können Sie sich die Kategorien mit den dazugehörigen Titeln anzeigen lassen. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

15 Abbildung 10: Kategorien ansehen Wenn Sie mehrere Werke einer Kategorie zuordnen wollen, können Sie dies über eine Liste machen. Gehen Sie dazu im Programmteil Literaturverwaltung in der Symbolleiste auf Listenansicht oder Tabellenansicht. Markieren Sie die relevanten Titel bei gedrückter Strg. -Taste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen markierten Titel und weisen Sie den Titeln eine Kategorie zu. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

16 Abbildung 11: mehreren Titeln eine Kategorie zuweisen 4.2 Registerkarte Inhalt Auf der Registerkarte Inhalt können Sie einen Abstract schreiben oder eine kopierte Zusammenfassung einfügen. Wenn Sie auf das blau hinterlegte Wort Abstract klicken, können Sie Ihren Text auch formatieren. Unter Inhaltsverzeichnis können Sie das Inhaltsverzeichnis abtippen oder reinkopieren. Bei elektronischen Büchern übernimmt Citavi das Inhaltsverzeichnis automatisch. Citavi bietet Ihnen die Möglichkeit sich Notizen zu jedem Titel zu machen. Klicken Sie dazu links unten auf Notizfeld einblenden. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

17 Abbildung 12: Notizen machen Wenn Sie in einem Projekt viele Bücher haben, empfiehlt es sich, Schlagwörter zu vergeben. Schlagwörter sollten den Inhalt Ihres Textes wieder geben. Wenn Ihr Text bereits in einem anderen Werk rezensiert wurde, können Sie den Text unter Renzensiert in mit diesem Werk verknüpfen. Dazu müssen Sie jedoch zuerst das Werk eingeben, in dem die Rezension steht. 4.3 Registerkarte Zitate Wenn Sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, müssen Sie den aktuellen Forschungsstand zu Ihrer Fragestellung kennen. Dazu müssen Sie viele Texte lesen und ihren Inhalt durch paraphrasieren oder direkte Zitate zusammenfassen. Sie können mit Citavi Zitate und Zusammenfassungen aufnehmen, diese Kategorien zuordnen und später direkt in Ihre Publikation einfügen. Zur Aufnahme eines Zitates oder einer Paraphrase suchen Sie im Programmteil Literaturverwaltung den Titel heraus, aus dem Sie ein Zitat aufnehmen möchten. Klicken Sie sich auf die Registerkarte Zitate. Im Feld Neues Text Zitat können Sie nun Ihr Zitat oder Ihre Zusammenfassung eingeben und mit der entsprechenden Seitenzahl versehen. Wenn Sie ein wörtliches Zitat eingeben, müssen Sie den Text in Anführungszeichen setzen. Versuchen Sie das Zitat oder die Zusammenfassung im Feld Kernaussage mit wenigen Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

18 Worten zusammen zu fassen. Weisen Sie Ihrem Zitat oder Ihrer Paraphrase ein Kategorie also einen Gliederungspunkt zu. Abbildung 13: Zitate und Paraphrasen anlegen Zitate und Paraphrasen können Sie im Programmteil Wissensorganisation und Literaturverwaltung bearbeiten, in dem Sie das Zitat markieren und mit der rechten Maustaste anklicken (Literaturverwaltung) oder mit der linkem Maustaste doppelt klicken (Wissensorganisation) Gedanken Sie werden sich auch eigene Gedanken zu Texten machen. Diese Gedanken können Sie festhalten, in dem Sie im Programmteil Literaturverwaltung oder Wissensorganisation in der Symbolleiste die Schaltfläche Gedanken anklicken. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

19 Abbildung 14: Gedanken festhalten Sie verfahren nun genau so wie beim Zitieren. Wenn Sie mit Kategorien, Gedanken und Zitaten eine Zeit lang gearbeitet haben, klicken Sie im Programmteil Wissensorganisation einmal auf Skript. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

20 Abbildung 15: Ein Skript erstellen Citavi erstellt Ihnen dann ein Skript zu Ihrer Hausarbeit. Das ist ein sehr sinnvolles Gerüst, um daran weiter zu arbeiten. 4.4 Registerkarte Aufgaben Unter der Registerkarte Aufgaben können Sie Sachen vermerken, die Sie in Bezug auf den Text noch erledigen möchten. Citavi macht Ihnen dazu Vorschläge, Sie können jedoch auch einen eigene Aufgabe eingeben und diesen beispielsweise mit einem Datum versehen. 4.5 Standorte vermerken In dieser Registerkarte tragen Sie die Standorte ein. Klicken Sie auf Neuer Standort und tragen Sie dort Bibliothek und Signatur ein. Besonders praktisch ist die Funktion Standorte suchen, weil Sie hier recherchieren können, ob sich das Buch in der FH-Bibliothek befindet. Dazu müssen Sie die Standorte anpassen. Klicken Sie dazu auf Standorte suchen und dann auf diese Liste anpassen. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

21 Abbildung 16: Standorte suchen Fügen Sie dann die FH-Bibliothek Köln hinzu. Citavi sucht Ihnen dann automatisch die Signatur in der Fachhochschulbibliothek heraus. Wenn das Buch in der FH-Bibliothek nicht vorhanden ist, können Sie in einem zweiten Schritt eine andere Bibliothek auswählen und die Angaben dann zur Fernleihe benutzen. 5 Publizieren Sie haben jede Menge Literatur katalogisiert, exzerpiert nun können Sie von Ihrer Arbeit richtig profitieren. Citavi erstellt Ihnen Literaturlisten, füllt Ihre Hausarbeit mit Belegen. 5.1 Eine Literaturliste erstellen Wählen Sie im Programmteil Literaturverwaltung mit Hilfe der Kringel- oder der Strichmarken relevante Literatur aus. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

22 Abbildung 17: Kringelmarken setzen Klicken Sie dann in der Symbolleiste auf Literaturliste, nun können Sie auswählen, welche Texte in die Literaturliste übernommen werden sollen. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

23 Abbildung 18: Titel für eine Literaturliste auswählen Sie können zwischen einer einfachen, einer kommentierten (sprich annotierten) Literaturlisten wählen. Sie können diese in der Zwischenablage speichern und mit Strg.+v in ein beliebiges Dokument eintragen. Sie können diese aber auch speichern und dann beispielsweise per verschicken oder aber sofort ausdrucken. 5.2 Belege mit Citavi in einen Text einfügen Wenn Sie einen Text schreiben, werden Sie immer wieder auf Quellen verweisen müssen. Citavi sucht Ihnen die Belege heraus, fügt diese ein und erstellt ein Literaturverzeichnis, in dem alle verwendete Literatur vorkommt. Schreiben Sie Ihren Text mit Word oder Open Office Writer. Wenn Sie einen Beleg einfügen möchten, nutzen Sie dafür den Kurzbeleg aus Citavi und setzen diesen in geschweifte Klammern, zum Beispiel {Wendt}. Citavi gibt den Kurzbeleg in der Form Nachname Jahr Titel vor. Wenn Ihnen dieser Kurzbeleg zu kompliziert ist, können Sie auch selbst einen eingeben. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

24 Alternativ können Sie auch mit dem Publikationsassistenten arbeiten. Klicken Sie dazu die F7-Taste. Wenn Sie nun das Feld vorne anklicken, legt sich der Publikationsassistent über alle geöffneten Fenster. Abbildung 19: Publikationsassistent einblenden Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

25 Sie können nun den Kurzbeleg auch ganz einfach mit einem Doppelklick einfügen. Wenn Sie im Publikationsassistenten auf die Rubrik Wissen gehen, können Sie sich Ihre Gliederung samt Gedanken, Zitaten und Paraphrasen anzeigen lassen und mit einem Doppelklick einfügen. Abbildung 20: Zitate, Paraphrasen, Gedanken einfügen Seitenzahlen und vgl. hinzufügen Sie können Ihre Befehle an Citavi durch Seitenzahlen oder den Zusatz Vgl. ergänzen. Doe Seitenzahl setzen Sie unmittelbar mit einem Doppelpunkt hinter dem Kurzbeleg, dieser Kurzbeleg {Cloos 2006 #14:201} verweist auf die Seite 213. Wenn Sie einen Vergleich anbringen möchten, setzen Sie Ihren Befehl in Klammern und fügen vor der geschweiften Klammer ein vgl. hinzu, wie in diesem Beispiel: (vgl.{cloos 2006 #14:213)}, das nach der Übergabe an Citavi als (vgl. Cloos 2006, S.213) erscheint. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

26 5.3 Einen Text an Citavi übergeben Wenn Sie nun einen Text mit Kurzbelegen gefüllt haben, müssen Sie diesen an Citavi übergeben, damit Citavi aus den Kurzbelegen korrekte Belege macht. Dazu müssen Sie Ihr Dokument abspeichern und schließen. Wählen Sie im Programmteil Literaturverwaltung aus dem Menü Zitation den Befehl Publikationen formatieren. Fügen Sie das entsprechende Dokument hinzu. Abbildung 21: Einen Text auswählen Klicken Sie auf jetzt formatieren, Citavi fügt die Belege und das Literaturverzeichnis ein und speichert diese in einem eigenen Dokument. Haben Sie Fehler in Ihren Kurzbelegen, zeigt Citavi diese in einer Maske an. Sie müssen dann nur noch diesen Titel markieren und den korrekten Titel unter Titel zuweisen auswählen. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

27 Abbildung 22: Fehlbelege korrigieren 5.4 Den Zitationsstil wechseln Wenn Sie nichts anderes angeben, formatiert Citavi Ihr Dokument im Citavi-Basisstil. Die Belege werden dann in Klammern in den Text gesetzt. Der Citavi-Stil ist ein an der Fakultät 01 üblicher Ziationsstil. Wenn Sie möchten, können Sie den Citationsstil jedoch auch wechseln, beispielsweise wenn Sie lieber nach dem geisteswissenschaftlichen System mit Fußnoten belegen. Gehen Sie dazu im Menüpunkt Zitation auf Zitationsstil wechseln. Wenn Sie nun Zitationsstile hinzufügen anklicken, öffnet sich eine Maske, in der alle Zitationsstile nach Fachbereichen sortiert werden. Klicken Sie den passenden Zitationsstil an. Eine Übersicht über alle Zitationsstile finden Sie unter Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

28 Wenn Sie einen Zitationsstil nach der amerikanischen Zitierweise im Text verwenden möchten, empfiehlt sich in der Sozialen Arbeit beispielsweise der Zitierstil nach Spitta und Grundwald Hans Grundwald ist ein Schüler des Sozialpädagogen Prof.Dr. Hans Thiersch. Abbildung 23: Beispiel für einen Beleg im Text nach Grundwald und Spitta Wenn Sie mit Fußnoten zitieren wollen, ist es üblich, mindestens beim ersten mal die komplette Quellenangabe in den Fußnoten anzugeben, wie es die Arbeitstechniken in den Literaturwissenschaften vorsehen. Abbildung 24: Beispiel für einen Beleg im Fußnotensystem nach Moeninghoff und Meyer-Krentler Aber auch andere Zitationsstile sind möglich sprechen Sie dies mit Ihren DozentInnen ab und schauen Sie, was Citavi Ihnen zu bieten hat. 6 Noch mehr Citavi Citavi kann noch viel mehr, als in diesem Skript steht. Über die Hilfefunktion in Citavi können Sie das komplette Handbuch einsehen. Wenn Sie nicht so gerne am Bildschirm arbeiten, finden Sie in der FH-Bibliothek unter der Signatur 62TZJ1230 das Citavi- Handbuch. Sollten die Exemplare ausgeliehen sein, empfiehlt sich ein Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

29 Anschaffungswunsch, den Sie einfach über die Homepage der Bibliothek online aufgeben können. Die Seite bietet einen umfangreichen support an. Sollten Sie trotzdem nicht weiter kommen, sind Sie in den Sprechstunden von Soziale Arbeit plus herzlich willkommen. Dipl.Päd. Melanie Werner, Soziale Arbeit plus

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Citavi 6 Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Was finde ich hier? Kurzer Überblick zu Citavi: Bereiche, Zweck und Download (S. 3) Projekte anlegen und Literatur aufnehmen (S.

Mehr

Übungsaufgaben zu Citavi 6

Übungsaufgaben zu Citavi 6 Hochschulbibliothek Übungsaufgaben zu Citavi 6 1. Campuslizenz beantragen Öffnen Sie die Homepage der Hochschulbibliothek Niederrhein Klicken auf der rechten Seite unter Verwandte Themen > Citavi: Überblick

Mehr

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek Was kann Citavi? Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

Einführung in Citavi Skript

Einführung in Citavi Skript Einführung in Citavi Skript Melanie Werner und Anna Nutz 5. korrigierte und ergänzte Auflage I Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1 Citavi freischalten... 5 2 Mit Citavi beginnen... 6 3 Die Programmfunktion

Mehr

Basiskurs für Citavi 5

Basiskurs für Citavi 5 Basiskurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Basis Kurses Suche nach Literatur Kataloge Datenbanken Picker Wissen organisieren Schlagwörter Gliederung Publikation

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek Was kann Citavi? Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des

Mehr

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Katharina Ruf Teilbibliothek Was ist Citavi? Ein Programm zur Literaturverwaltung Speichern von bibliographischen Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Webseiten, etc. Wissensorganisation

Mehr

Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi

Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi Ulrich Tetzner, Wiss. Mitarbeiter 11. November 2008 Einführung Literaturverwaltung im Rahmen der Rechtsinformatikausbildung Insbesondere Rechtsinformatik

Mehr

Ein Überblick von Ina Biederbeck, Institut für Erziehungswissenschaft am Campus Landau

Ein Überblick von Ina Biederbeck, Institut für Erziehungswissenschaft am Campus Landau Ein Überblick von Ina Biederbeck, Institut für Erziehungswissenschaft am Campus Landau Übersicht Zunächst einmal das Dann geht s h ans Drumherum Eingemachte System Aufbau voraussetzungen Funktionen Lizenzen

Mehr

Publikation erstellen mit Word

Publikation erstellen mit Word 1 von 7 22.11.2014 10:57 Publikation erstellen mit Word Sie arbeiten an Ihrer Masterarbeit, Ihrer Promotion oder einem Zeitschriftenaufsatz. Dazu nutzen Sie die Textverarbeitung Microsoft Word. Mit Citavi

Mehr

Einführung in Citavi

Einführung in Citavi Einführung in Citavi Skript zum Seminar 2. überarbeitete und korrigierte Auflage von Melanie Werner, Soziale Arbeit plus Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften EINLEITUNG...

Mehr

LITERATURVERZEICHNIS. P. Rücker September Seite 1

LITERATURVERZEICHNIS. P. Rücker September Seite 1 LITERATURVERZEICHNIS Seite 1 Literatur Handbuch: www.citavi.com/manuals Kurzeinweisung: http://www.citavi.com/service/de/docs/citavi_kurzeinfuehrung_c3.pdf Animationen: www.citavi.com/tipps Workshops:

Mehr

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung Günter Partosch 2017-01-29 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Arbeitsabläufe in Citavi 3 1.1 Projektverwaltung (in der Literatur-Ansicht)................ 3 1.2 Generelle

Mehr

Citavi. Aufbaukurs zu Ihrem persönlichen Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Citavi. Aufbaukurs zu Ihrem persönlichen Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek Citavi Aufbaukurs zu Ihrem persönlichen Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek Themen dieses Workshops Komplexere Aufnahmen von Literaturtiteln und Zusatzinformationen

Mehr

Kurzeinführung in Citavi 5

Kurzeinführung in Citavi 5 Kurzeinführung in Citavi 5 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text

Mehr

Citavi. Tutor: Florian Andrä. Citavi-Workshop - 1

Citavi. Tutor: Florian Andrä. Citavi-Workshop - 1 Citavi Tutor: Florian Andrä florian.andrae@ph-freiburg.de Citavi-Workshop - florian.andrae@ph-freiburg.de 1 Ziele Was ist Citavi? Installation Lizenzschlüssel Erste Schritte: Anlegen eines Projekts Aufnahme

Mehr

Übung zu Citavi 5: Mehrere Titel per ISBN aufnehmen Aufgabe

Übung zu Citavi 5: Mehrere Titel per ISBN aufnehmen Aufgabe Mehrere Titel per ISBN aufnehmen Aufgabe Rufen Sie in Wikipedia den Artikel Karolinger (http://de.wikipedia.org/wiki/karolinger) auf und nehmen Sie die dort angegebene Literatur in Ihr Projekt auf. Mehrere

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen softwaregestützten wissenschaftlichen Arbeitens. Der lange Abend des Schreibens,

Möglichkeiten und Grenzen softwaregestützten wissenschaftlichen Arbeitens. Der lange Abend des Schreibens, Möglichkeiten und Grenzen softwaregestützten wissenschaftlichen Arbeitens Der lange Abend des Schreibens, 27.04.2016 Was Sie erwartet: Literaturverwaltungsprogramm Einblicke erlangen in die Software Eindrücke

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek Literaturverwaltung mit Citavi 5 Referentin: Stefanie Auer Hochschulbibliothek Was ist Citavi? Programm für Literaturverwaltung Wissensorganisation Aufgabenplanung Technische Hochschule Nürnberg Hochschulbibliothek

Mehr

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof Version 4.0 - Aufbaukurs 1 Die einzelnen Bausteine von Citavi Recherche Publikation Beschaffung Inhaltliche Bearbeitung Verwaltung 2 Ablauf der Schulung 3 Ablauf der Schulung 4 Medien erfassen Inhalte

Mehr

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung Einführung Literaturverwaltung T direkt Luzern 18. Oktober 2017 Ursula Baumann Mediothek ursula.baumann@hslu.ch Programm 1. Literaturverwaltungsprogramme allgemein 2. Kurzdemonstration Citavi 3. Fragen

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ Citavi - Einführung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ Citavi Erste Schritte in der Literaturverwaltung Installieren und starten Installation von Citavi Laden Sie die kostenlose Version von "Citavi Free" von

Mehr

Aufbaukurs für Citavi 5

Aufbaukurs für Citavi 5 Aufbaukurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Aufbaukurses 3 Ablauf des Aufbaukurses 4 Quellen erfassen Inhalte aus Basiskurs Manuell Recherche Feld für Feld per

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Literaturverwaltungsprogramme Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik Tamara Rachbauer, BSc, MA Folie 1 Inhalte Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung Einführung Literaturverwaltung T direkt Luzern 6./7.12.2016 Ursula Baumann Mediothek ursula.baumann@hslu.ch Programm 1. Literaturverwaltungsprogramme allgemein 2. Kurzdemonstrationen: Zotero Citavi 3.

Mehr

Citavi. - Literaturverwaltung einfach und verständlich UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Citavi. - Literaturverwaltung einfach und verständlich UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Citavi - Literaturverwaltung einfach und verständlich - martina.paape@uni-rostock.de 09.11.2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Zitierungen - einige Vorbemerkungen Die Quellenangaben im

Mehr

Literaturverwaltung und Wissensorganisation

Literaturverwaltung und Wissensorganisation Literaturverwaltung und Wissensorganisation Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit Publikation Wissensaufbau Erfassung Studium Planung Citavi ist ein professionelles Arbeitsmittel für Wissenschaftler

Mehr

LITERATURVERWALTUNG. P. Rücker Leibniz Universität Hannover IT Services. Seite 1

LITERATURVERWALTUNG. P. Rücker Leibniz Universität Hannover IT Services. Seite 1 LITERATURVERWALTUNG Seite 1 Literatur Handbuch: www.citavi.com/manuals Kurzeinweisung: http://www.citavi.com/service/de/docs/citavi_kurzeinfuehrung_c4.pdf Animationen: www.citavi.com/tipps Workshops: www.snipurl.com/citavi

Mehr

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung Einführung Literaturverwaltung T direkt Luzern 11./15.12.2014 Ursula Baumann Mediothek ursula.baumann@hslu.ch Zweck von Literaturverwaltungsprogrammen Literatur sammeln und sinnvoll ordnen: Literaturhinweise,

Mehr

Institute for Managing Sustainability

Institute for Managing Sustainability Institute for Managing Sustainability Abschlussarbeiten Literaturverwaltung mit Citavi Mag. Georg Mayr-Duffner Dezember 2017 / 1. Auflage 2017, Universitätsbibliothek der WU Georg Mayr-Duffner: georg.mayr-duffner@wu.ac.at

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling Literaturverwaltung mit Citavi Jacqueline Miehling Wozu Citavi? Speichern von bibliographische Angaben zu Bücher, Aufsätze, Internetseiten, und Zitaten Einsatzmöglichkeiten: Für wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Wissenschaftlich Arbeiten mit CITAVI

Wissenschaftlich Arbeiten mit CITAVI Wissenschaftlich Arbeiten mit CITAVI Referent: Thomas Triller 14.11.2018 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK thomas.triller@uni-rostock.de 1 Installation 14.11.2018 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Mehr

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4 Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 4 Dr. Hans-Martin Moderow Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 2014 Dr. Hans-Martin Moderow, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Anleitung

Literaturverwaltung mit Citavi 5. Anleitung Literaturverwaltung mit Citavi 5 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Installieren und starten... 4 1.1 Installieren.... 4 1.2 Funktionsumfang.... 4 1.3 Lizenz anfordern.... 4 1.4 Lizenzdaten eingeben... 4

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Literaturverwaltung mit Citavi WAS ERWARTET SIE? beginnen Installation und Campuslizenz sammeln Wie gebe ich Literaturdaten

Mehr

Kurzeinführung. Eingeben und navigieren. Installieren und starten

Kurzeinführung. Eingeben und navigieren. Installieren und starten 1 Kurzeinführung Installieren und starten Installieren. Nach dem Download starten Sie die Installation durch Doppelklick auf Citavi5Setup.exe. Das Word Add-In und die Zusatzprogramme Citavi Picker (für

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) 1. Account für Zotero anlegen. Dies ist nicht zwingend notwendig zur Nutzung, aber von Vorteil um die Daten online zu synchronisieren

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Master Management. Masterarbeit. Literaturverwaltung mit Citavi. Mag. Georg Duffner. März 2016 / 1. Auflage

Master Management. Masterarbeit. Literaturverwaltung mit Citavi. Mag. Georg Duffner. März 2016 / 1. Auflage Master Management Masterarbeit Literaturverwaltung mit Citavi Mag. Georg Duffner März 2016 / 1. Auflage 2016, Universitätsbibliothek der WU Georg Duffner: georg.duffner@wu.ac.at Inhalt Kurzanleitung Citavi...4

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM LITERATURVERWALTUNG MIT CITAVI Wintersemester 2012 /13 Literaturverwaltung mit Citavi WAS ERWARTET SIE? beginnen Installation und Campuslizenz sammeln Wie

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi Basic

Literaturverwaltung mit Citavi Basic Literaturverwaltung mit Citavi Basic A. Jaek / G. Pinnen, Universitätsbibliothek Grundsätzliches zu Literaturverwaltungsprogrammen Sie können viele Referenzen bequem aus Datenbanken importieren, das Eintippen

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

Aktuelle WinIBW-Scripte

Aktuelle WinIBW-Scripte Aktuelle WinIBW-Scripte Stand: Februar 2007 Überarbeitete Scripte: j-stufe Neue Scripte: isbn10wird13 Rezension RezensiertesWerkSuchen RezensiertesWerkLinken Hinweis In den meisten Bibliotheken sind die

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero Kurzanleitung 22.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren und Starten... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei

Mehr

WORD Lange Dokumente

WORD Lange Dokumente WORD 2010 Lange Dokumente Inhaltsverzeichnis Die richtige Ansicht... 1 Die Gliederungsansicht... 1 Die Seitenlayoutansicht... 2 Nummerierung... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Inhaltsverzeichnis formatieren...

Mehr

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm RefWorks Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm vorgestellt beim DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften am 6.6.2008 von Katharina von der Laden-Roosen, Universitätsbibliothek

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit CITAVI

Wissenschaftliches Arbeiten mit CITAVI Wissenschaftliches Arbeiten mit CITAVI Referent: Thomas Triller 27.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK thomas.triller@uni-rostock.de 1 1. Installation und Campuslizenz 2. Import von

Mehr

Kurzeinführung Citavi

Kurzeinführung Citavi Dr. Hans-Martin Moderow Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Mai 2014 2014 Dr. Hans-Martin Moderow, ThULB Jena Ziel: - Einführung - Verständnis grundlegender Bestandteile 90 Minuten Vertiefung:

Mehr

Literaturverwaltung mit

Literaturverwaltung mit Literaturverwaltung mit Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Fakultät Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 Daniela Ulbrich, Hochschulbibliothek Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

A. Konfiguration von Citavi

A. Konfiguration von Citavi In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Citavi und LyX so konfigurieren, dass die Programme nahtlos zusammenarbeiten: Sie erstellen in Citavi eine ständig automatisch aktualisierte BibTeX Datei, die

Mehr

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero 5.0 Kurzanleitung 21.08.2017 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei hinzufügen...

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

Kurzeinführung. Installieren und starten. Eingeben und navigieren

Kurzeinführung. Installieren und starten. Eingeben und navigieren 1 Kurzeinführung Installieren und starten Installieren. Nach dem Download starten Sie die Installation durch Doppelklick auf CitaviSetup.exe. Während der Installation werden Sie gefragt, ob Sie die Zusatzprogramme

Mehr

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm ENDNOTEWEB Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern adresse www.zhbluzern.ch homepage Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm Medientyp: Literaturverwaltungsprogramm Anbieter:

Mehr

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Titel Bedienungsanleitung des Kapitels Android-Tablet Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Inbetriebnahme EasyCheck EasyExpert Support Fotos EasySelect Internet

Mehr

1. Laden Sie Ihre e-version herunter

1. Laden Sie Ihre e-version herunter Das Freischalten von e-versions und Encodern für MP3, MPEG4 und AAC ist einfach und geht sehr schnell. Es folgt eine Anleitung für die Freischaltung von e-versions und Encodern, wie MP3, MPEG4 und AAC.

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word 1 Dokumentenvorlage Bevor ihr eure Arbeit beginnt, ist es sinnvoll, eine Dokumentenvorlage nach euren Vorstellungen zu erstellen, auf die ihr immer wieder zurückgreifen könnt. 1.1 Dokumentenvorlage Erstellen

Mehr

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Sie haben in Stud.IP zwei Möglichkeiten, Ihren Studierenden Literaturangaben zur Verfügung zu stellen: Erstellen von Literaturlisten durch Import

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

EinFach Deutsch digitale Unterrichtsmodelle. Erste Schritte. Schöningh Verlag (V. 1.0)

EinFach Deutsch digitale Unterrichtsmodelle. Erste Schritte. Schöningh Verlag (V. 1.0) EinFach Deutsch digitale Unterrichtsmodelle Erste Schritte (V. 1.0) INHALT Download und Installation... 3 Erster Programmstart... 4 Demoversion und Erwerb der Vollversion... 4 Erwerb der Vollversion im

Mehr

Zotero-Selbstlernkurs für Medizinerinnen und Mediziner Literatur sammeln, zitieren, verwalten

Zotero-Selbstlernkurs für Medizinerinnen und Mediziner Literatur sammeln, zitieren, verwalten Zotero-Selbstlernkurs für Medizinerinnen und Mediziner Literatur sammeln, zitieren, verwalten Die Grundlagen Was ist Zotero? Zotero ist ein Literaturverwaltungsprogramm. Damit können Dokumenttypen jeder

Mehr

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Citavi und LyX so konfigurieren, dass sie perfekt zusammenarbeiten.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Citavi und LyX so konfigurieren, dass sie perfekt zusammenarbeiten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Citavi und LyX so konfigurieren, dass sie perfekt zusammenarbeiten. Sie erstellen in Citavi eine BibTeX Datei, die Sie mit Ihrem LyX Dokument verbinden. Literaturverweise

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac)

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) 04.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Hinweise... 2 Plugin starten... 2 Ausgabeformat einstellen... 2 Im Dokument zitieren und

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 18.12.13 PASSWORT VERWALTUNG MIT WOZU WIR PASSWÖRTER BRAUCHEN KEEPASS Bei den meisten Benutzerkonten im Internet (z.b. Email, Ricardo, etc) wird standardmässig verlangt dass man einen Benutzernamen

Mehr

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Rezepte-Software: Kurzanleitung Rezepte-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Recherchieren im Bibliothekskatalog Recherchieren im Bibliothekskatalog ZIM / Bibliothek Füllen Sie die Suchmaske mit einem oder mehreren Suchbegriffen aus. Wählen Sie dann einen Suchbereich für jeden Suchbegriff aus und fügen Sie einen

Mehr

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 BDKJ Pflege einer Material-Datenbank (Stand: Juni 2009) Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Citavi Kurzanleitung

Citavi Kurzanleitung Citavi Kurzanleitung ab Version 5.0 Inhalt 1. Was ist und wozu brauche ich Citavi?... 2 2. Download und Installation... 2 3. Erste Schritte... 3 4. Programmteil Literatur... 6 4.1. Bücher in Projekte Aufnehmen...

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

RefWorks. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek 2010

RefWorks. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek 2010 RefWorks Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm 2010 Was kann RefWorks? RefWorks bietet Ihnen die Möglichkeit, Rechercheergebnisse aus Datenbanken und Katalogen in Ihr eigenes Literaturverzeichnis

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen Sie über Datei

Mehr