Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) Verfahren mit Bürgerbeteiligung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) Verfahren mit Bürgerbeteiligung"

Transkript

1 Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) Verfahren mit Bürgerbeteiligung Seite 1 von 75

2 Anlass: Attraktivitätssteigerung Innenstadt -> Innenstadtentwicklungskonzept ISEK Beschluss durch Stadtverordnetenversammlung (Nov. 2012) Leitbilder: - Wir setzen auf Optik, Bildung und Technologie - Wir fühlen uns wohl in vitalen Stadtquartieren - Wir leben an Lahn und Dill -> Gewässerläufe stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken -> Flussauen als Naturraum, aber auch Erholungsraum für die Bürger Seite 2 von 75

3 KONZEPT ZUR INTEGRATION DER INNERSTÄDTISCHEN WASSERLÄUFE (KIWA) - Betrachtung Dillufer bis Stadtgrenze, Lahnufer zwischen Naunheimer Lahninsel und Steindorf und Zuflüsse wie der Wetzbach - Zonierungskonzept, das die verschiedenen Nutzungsinteressen (Naturschutz, Landwirtschaft, Freizeit und Tourismus) berücksichtigt und in Einklang bringen soll - Interessenausgleich - Herausarbeiten von Ideen / Vorschläge für Maßnahmen von gesamtstädtischer Bedeutung => Breite Beteiligung von Bürgern und Verbänden Seite 3 von 75

4 Grundlagen für die gemeinsame Analyse und Konzepterstellung: - Naturräumliche und historische Bezüge - Bestand - Rechtliche und planerische Rahmenbedingungen - Flächenverfügbarkeit / Potentiale - Vorhandene Konzepte Seite 4 von 75

5 Übersicht Gewässer im Plangebiet Seite 5 von 75

6 NATÜRLICHE GRUNDLAGEN UND HISTORISCHE BEZÜGE Seite 6 von 75

7 Vor der Umgestaltung durch den Menschen Seite 7 von 75

8 Wetzlar 1646 (erstmals erwähnt 1142) Lahnbrücke (erstmals erwähnt 1288) Foto: Andreas Schmidt Foto: NABU Historische Landnutzung: Auenwiesen und Beweidung Seite 8 von 75

9 4 v.chr.: Römische Transportschiffe (?) 1506: erste Treidelpfade am Unterlauf 1753: erster Ausbau für Schiffe bis 12 to : Ausbau nach napoleonischen Plänen (Erztransport, 1847 Schiffstunnel, 1848 Schleuse Naunheim) 1981: Ende Frachtverkehr Seite 9 von 75

10 Stadtplan 1911 Seite 10 von 75

11 Lahnufer 1882 Seite 11 von 75

12 Bootshaus und Schleusenkanal, Datum unbekannt Seite 12 von 75

13 Freibadeanstalt Hausertor, ca (Wetzlar wie es früher war, Irene Jung) Seite 13 von 75

14 Schleusenstraße 1908 (heute: Moritz-Hensoldt-Straße) Schleusenkanal ca Seite 14 von 75

15 Gloelstraße und östlicher Dillarm ( Enge Dill ) 1959 Seite 15 von 75

16 an der Dill ca Unteres Ende Schleusenkanal ca Seite 16 von 75

17 BESTAND Seite 17 von 75

18 Seite 18 von 75

19 Seite 19 von 75

20 Seite 20 von 75

21 Seite 21 von 75

22 Seite 22 von 75

23 Seite 23 von 75

24 Seite 24 von 75

25 Seite 25 von 75

26 Seite 26 von 75

27 Seite 27 von 75

28 Seite 28 von 75

29 Seite 29 von 75

30 Seite 30 von 75

31 Seite 31 von 75

32 Seite 32 von 75

33 Vorhandene Freizeitinfrastruktur: Bestandsbewertung und mögliche Optimierungsvorschläge Seite 33 von 75

34 Vorhandene Grünflächen und Grünverbindungen: Aufzeigen möglicher Defizite und Verbesserungsvorschläge Seite 34 von 75

35 RECHTLICHE UND PLANERISCHE RAHMENBEDINGUNGEN Seite 35 von 75

36 Landschaftsschutzgebiet Auenverbund Lahn-Dill (LSG; Verordnung vom 6. Dezember LSVO) - Nur mit Genehmigung der UNB zulässig: z. B. Herstellung baulicher Anlagen und zahlreiche Freizeitaktivitäten - Allgemeinverfügung zur LSVO regelt Ein- und Ausstiegsstellen und Rastplätze für Lahntourismus Seite 36 von 75

37 Schützenswerte Arten: Eisvogel, Teichhuhn (Fotos: Korn) und Haubentaucher (Foto: Neitzsch) Seite 37 von 75

38 Wertvolle Biotopstrukturen: Stillgewässer, Weichholzaue, Schilfgürtel und Wasserpflanzen (Fotos: Korn) Naturlandschaft hat gleichzeitig einen hohen Wert für Tourismus, Naherholung und Lebensqualität Seite 38 von 75

39 Überschwemmungsgebiete ( 78 WHG u.a.) - Grundsätzlich keine Ausweisung von Baugebieten und Errichtung von baulichen Anlagen - Ausnahmen durch Untere bzw. Obere Wasserbehörde; Ausgleich Schaffung Retentionsraum Gewässerrandstreifen ( 23 HWG) - 10 m Breite im Außenbereich; Vorrang für Gewässerentwicklung; Flächenerwerb wird gefördert Seite 39 von 75

40 Wasserrahmenrichtlinie Übersicht Strukturmaßnahmen Maßnahmenprogramm ( ) - Herstellung Durchgängigkeit (Beseitigung Wanderhindernisse, Anlage Fischaufstiege) - Bereitstellung von Flächen (Gewässerrandstreifen, Nutzungsverzicht) - Entwicklung naturnaher Gewässer und Auenstrukturen Seite 40 von 75

41 Hochwasserrisikomanagementplan Renaturierung / Bereitstellung von Flächen, (Schaffen Retentionsraum) Hochwasserschutz z. B. durch Erhöhung der uferparallelen Straßen oder Errichtung von Sicherheitslinien Kontrolle / Freihalten Abflussquerschnitt im Stadtdurchgang Wetzlar Maßnahmen sind Empfehlungen und stehen i. d. R. in Einklang mit der Wasserrahmenrichtlinie. Seite 41 von 75

42 Bundeswasserstraße - Die Lahn ist vom Badenburger Wehr bei Gießen (Lahn-km -11,07) bis zur Mündung Bundeswasserstraße - Ab Wetzlar (Lahn-km 12,22) dient diese dem allgemeinen Verkehr - Zuständig ist das Wasserschifffahrtsamt (WSA) Koblenz - Außenstelle Wetzlar - WSA erstellt Unterhaltungspläne (Biotoptypen, Wertigkeiten der Gewässerabschnitte und Unterhaltungsziele) Seite 42 von 75

43 FLÄCHENVERFÜGBARKEIT / POTENTIALE Seite 43 von 75

44 Potentielle Entwicklungsschwerpunkte Freizeit und Erholung (hellgrün) und Natur und Landschaft (dunkelgrün) Seite 44 von 75

45 VORHANDENE KONZEPTE Seite 45 von 75

46 Aktuelle Bürgerbeteiligungsverfahren zur Innenstadtentwicklung - ISEK -> Bauen & Planen -> Mit dem Innenstadtentwicklungskonzept (ISEK)... -> mehr...-> Entwicklungskonzept - Rahmenplan Bahnhofstraße - Altstadtparkkonzept (derzeit in Beratung, Beteiligung städtische Gremien im Dezember 2015 / Januar 2016) - Freibad(en) in Wetzlar Seite 46 von 75

47 Entwicklungsstrategie ISEK Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am Sicherung und Ergänzung der Übergänge über Lahn und Dill - Schaffung durchgängiger Geh- und Radwege - Sicherstellung und Stärkung des Altstadtgrüngürtels - Bildung von Entwicklungsschwerpunkten im Uferbereich - Urbane Ufergestaltung - Freiraumband mit Sport- und Freizeitnutzung - Naturbelassene Ufergestaltung und Erholung - Entwicklungsstrategien für einzelne Quartiere Seite 47 von 75

48 Rahmenplan Bahnhofstraße Seite 48 von 75

49 Rahmenplan Bahnhofstraße Vision Marina in der Spinnereistraße Seite 49 von 75

50 Rahmenplan Bahnhofstraße Aufwertung Bereich Bootshaus / Inselstraße Seite 50 von 75

51 Rahmenplan Bahnhofstraße Vision Erlebnisraum am Lahnhof Seite 51 von 75

52 Rahmenplan Bahnhofstraße Wasser als Gestaltungselement Seite 52 von 75

53 Freibad(en) in Wetzlar Ergebnis: Erhalt Freibad am jetzigen Standort Sanierung, Steigerung Attraktivität Öffnung zur Lahn Seite 53 von 75

54 Weitere Konzepte und Planungen - Rahmenplan Niedergirmes -> - Rahmenplan Silhöfer Aue (Westend) -> - Integriertes Entwicklungskonzept Lahnpark -> Service & Kontakt -> Downloads - Konzept Lahntourismus (LEADER) -> Service & Kontakt -> Downloads - Studien, Diplomarbeiten, Bachelorthesen, vorgeschlagene Maßnahmen bewerten, vertiefen und zu einem Gesamtbild zusammenfügen Seite 54 von 75

55 Rahmenplan Niedergirmes Beschluss Stadtverordnetenversammlung am Bessere Anbindung an Landschaftsraum Lahnaue - Neugestaltung Sportanlagen Siemensschule / Bebelschule - Bessere Anbindung und Umgestaltung Bereich Fischerhütte - Aufwertung Wegeverbindung am Lahnufer Seite 55 von 75

56 Rahmenplan Silhöfer Aue (Westend) Beschluss Stadtverordnetenversammlung am Lahnufer zwischen Starker Weide und Marinekameradschaft sowie Dillspitze als gestaltete Grünflächen - Bodenfeld als Landschaftsraum - Brücken im Bereich Eiserne Hand und Dillspitze - Platzgestaltung im Bereich Eiserne Hand Seite 56 von 75

57 Integriertes Entwicklungskonzept Lahnpark Beschluss Stadtverordnetenversammlung am Maßnahmen aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Erholung und Naturschutz / Besucherlenkung Beispiele aus Maßnahmenkatalog: - Rundwege - Erneuerung Anlegestelle Fischerhütte - Verbesserung Lahntal-Radweg und Anbindung Radweg an Bahnhof - Umsetzung Biotopentwicklungskonzept Garbenheimer Aue Seite 57 von 75

58 Konzept Lahntourismus Optimierung touristische Infrastruktur, z. B. Verlagerung Rastplatz Naunheim und Anlegestelle Colchesteranlage... Einhergehend mit naturschutzfachlichen Ausgleichs- und Lenkungsmaßnahmen Seite 58 von 75

59 Diplomarbeit Grünverbindung in Wetzlar von der Arena zur historischen Altstadt, Lasse Autzen, 2006 Seite 59 von 75

60 Ergebnis der Rahmenbedingungen, Planungen und Konzepte viele Nutzungsansprüche, viele rechtliche und planerische Vorgaben, viel Abstimmungsbedarf - Zonierung, Schaffung von Vorrangflächen - Natur- und Artenschutz, Biotopverbund - Einbeziehung Landwirtschaft, Sicherung Existenzgrundlagen - Hochwasserschutz, Klimaschutz - Besucherlenkung, Verbesserung touristische Infrastruktur, Optimierung Wegenetz - Lebensqualität, Freiräume mit Aufenthaltsqualität... unterschiedliche Interessenlagen in ein Gleichgewicht bringen und Nutzungskonflikte lösen. Seite 60 von 75

61 Planungsgrundsätze / Anregungen und Zielvorstellungen - Hohes Potential der intakten Natur für Tourismus, Freizeitnutzung und Lebensqualität erkennen und nutzen - Erhaltung und Förderung wertvoller Biotopstrukturen, Biotopvernetzung, Trittsteinbiotope - Vernetzung der Freiräume, Durchgrünung der Stadtquartiere - Verrohrte Gewässerabschnitte öffnen und naturnah gestalten - Synergien nutzen, ökologische und gestalterische Aufwertung verbinden - Zugang zum Gewässer auf Abschnitte begrenzen, Eintauchen in den Lebensraum Gewässer, Holzstege - Bewusstsein für den Wert des Lebensraums Gewässer in den Köpfen der Menschen fördern - Wegedichte auf Mindestmaß reduzieren und im Rahmen eines Wegekonzeptes optimieren - Unterhaltungsplan für die städtischen Uferbereiche: Intensität, Zuständigkeiten Seite 61 von 75

62 Naturschutz und Schaffung von Freiräumen für Menschen sollen sich nicht ausschließen, sondern durch Nutzung von Synergien sinnvoll miteinander kombiniert werden. Seite 62 von 75

63 GESTALTUNGSBEISPIELE Seite 63 von 75

64 Neugestaltung Lahnufer zur LGS 2014 in Gießen Seite 64 von 75

65 Holzterrasse am Großen Teich, Kurpark Bad Nauheim (Landesgartenschau 2010) Seite 65 von 75

66 BETEILIGUNG UND MITWIRKUNG DER BÜRGER Seite 66 von 75

67 Projektphasen - Phase I Auftakt und Ideen (bis März 2016) - Phase II Zuhörbegehungen (März bis Mai 2016) - Phase III Workshops und Arbeitsgruppen (voraussichtlich bis September 2016) - Phase IV Zusammenstellung der Ergebnisse (voraussichtlich bis November 2016) - Phase V Erstellen Abschlussbericht Seite 67 von 75

68 Phase II: Zuhörbegehungen Donnerstag, 24. März 2016, 16:00 18:00 Uhr (Alte Lahnbrücke Brückenstraße Colchesteranlage - Alte Lahnbrücke) Freitag, 15. April 2016, 15:00-17:00 Uhr (Parkplatz Lahninsel - Stadionbrücke Dillspitze Bodenfeld Neustadt Bachweide - Haarplatz - Parkplatz Lahninsel) Freitag, 06. Mai 2016, 15:00 17:00 Uhr (Brückenstraße Arena Fischerhütte - Brückenstraße) Freitag, 13. Mai 2016, 15:00 17:00 Uhr (Fischerhütte Naunheimer Mühle Lahnbogen - Fischerhütte) Seite 68 von 75

69 Donnerstag, 24. März 2016, 16:00 18:00 Uhr (Alte Lahnbrücke Brückenstraße Colchesteranlage - Alte Lahnbrücke) Seite 69 von 75

70 Freitag, 15. April 2016, 15:00-17:00 Uhr (Parkplatz Lahninsel - Stadionbrücke Dillspitze Bodenfeld Neustadt Bachweide - Haarplatz - Parkplatz Lahninsel) Seite 70 von 75

71 Freitag, 06. Mai 2016, 15:00 17:00 Uhr (Brückenstraße Arena Fischerhütte - Brückenstraße) Seite 71 von 75

72 Freitag, 13. Mai 2016, 15:00 17:00 Uhr (Fischerhütte Naunheimer Mühle Lahnbogen - Fischerhütte) Seite 72 von 75

73 Phase III: Workshops / Arbeitsgruppen 1. Gewässerstruktur und Gewässernutzung 2. Arten- und Biotopschutz 3. Sport und Freizeit 4. Stadtgestaltung Innenstadt 5. Stadtgestaltung Westend / Bodenfeld 6. Stadtgestaltung Niedergirmes / Naunheim = gebietsübergreifend = themenübergreifend P L E N U M Seite 73 von 75

74 Verständnisfragen? Im Anschluss an das Schlusswort durch Herrn Semler stehen Ihnen bis 18:30 Uhr Moderationswände und farbige Karten zur Verfügung: Rot = kritische Anmerkungen und Mängelmeldungen Blau = Fragen Grün = positive Bewertungen Gelb = Ideen und Anstöße Seite 74 von 75

75 Bürgerwissen ist wichtig! Ihre Ideen sind gefragt! Weitere Informationen unter oder Magistrat der Stadt Wetzlar Amt für Stadtentwicklung Lutz Adami Ernst-Leitz-Straße 30; Raum Wetzlar / lutz.adami@wetzlar.de Seite 75 von 75

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer, Grischa Wunderlich, Lutz Adami

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer, Grischa Wunderlich, Lutz Adami Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) 3. Zuhörbegehung in Wetzlar am 06.05.2016 Teilnehmer: 22 Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer, Grischa

Mehr

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna Buchenauer, Grischa Wunderlich, Lutz Adami

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna Buchenauer, Grischa Wunderlich, Lutz Adami Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) 2. Zuhörbegehung in Wetzlar am 15.04.2016 Teilnehmer: ca. 25 Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna Buchenauer, Grischa Wunderlich,

Mehr

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung 1/56 Verfahren Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar??: Analysephase: September 2013 Juni 2014!!: Ideenphase: Juli 2014 September 2014 Rahmenplan:

Mehr

Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim. Bürgerinformation am

Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim. Bürgerinformation am Naherholung am Rheinufer zwischen Weisenau und Laubenheim Bürgerinformation am 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen I. Lage im Raum und Bestand II. Planungshistorie III. Planerische und rechtliche Vorgaben

Mehr

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV)

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV) Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die Rückeroberung der Nidda Symposium 11. Juni 2010 Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen (HMUELV) INHALT Historie der

Mehr

Ein Überblick WRRL-Verbändeforum 2016 Fulda Moritz Busse, GDWS Standort Hannover

Ein Überblick WRRL-Verbändeforum 2016 Fulda Moritz Busse, GDWS Standort Hannover Ein Überblick WRRL-Verbändeforum 2016 Fulda Moritz Busse, GDWS Standort Hannover der Anfang NABU Positionspapier: Koalitionsvereinbarung Im Abschnitt Zusammenhalt der Gesellschaft auf Seite 84: Es wird

Mehr

Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage

Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage Lahn bei Dietkirchen, Quelle: WSA Koblenz Das Lahnkonzept - Vielfältige Interessen als wichtige Grundlage Jens Maltzan, WSA Koblenz Auftaktworkshops zur Interessenerhebung Gießen, 16.09.17 / Limburg, 23.09.17

Mehr

Die Kinzigaue im Raum Langenselbold. Aspekte des Naturschutzes

Die Kinzigaue im Raum Langenselbold. Aspekte des Naturschutzes Die Kinzigaue im Raum Langenselbold Aspekte des Naturschutzes Bernd Leutnant Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum Main-Kinzig-Kreis 1 Ein Blick zurück Kompensationskonzept Kinzig (KOKOKI): Große

Mehr

Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Informationsveranstaltungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Ausgesuchte Beispiele zu regionalen Maßnahmenvorschlägen zur Verbesserung

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Bürgerinformationsveranstaltung am 05.03.2018 Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Stadtbauamt Starnberg Stephan Weinl, Stadtbaumeister Sanierungsgebiet

Mehr

Das Auenprogramm Bayern

Das Auenprogramm Bayern Das Auenprogramm Bayern BfN-Workshop Typologie und Leitbilder für Flussauen in Deutschland 19.-20. Oktober 2004 Dipl.-Ing. Wolfgang Kraier BayLfW Ref. 41 Das Auenprogramm Bayern ist ein Vorhaben im Auftrag

Mehr

Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen

Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin Bundesamt für Naturschutz 2. Statuskonferenz Bundesprogramm

Mehr

- Gewässer, Ufer, Aue - Maßnahmen zur Auenreaktivierung im Projekt LiLa Living Lahn

- Gewässer, Ufer, Aue - Maßnahmen zur Auenreaktivierung im Projekt LiLa Living Lahn - Gewässer, Ufer, Aue - Maßnahmen zur Auenreaktivierung im Projekt LiLa Living Lahn Wiebke Büschel 2. Hessische Landesnaturschutztagung 02.11.2017, Gießen Die Lahn Quelle: wikipedia Folie 2 Gewässer, Ufer,

Mehr

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Rahmenplan Ehemaliger Güterbahnhof. Stadtgrün. Plan Stadtgrün. Planung. Planung

Rahmenplan Ehemaliger Güterbahnhof. Stadtgrün. Plan Stadtgrün. Planung. Planung Stadtgrün Plan Stadtgrün 6 Stadtgrün Strukturplan Stadtgrün mit Wegebeziehungen Sanierungsziele Stadtgrün Das Grünsystem aus öffentlichen und privaten Anlagen und Flächen ist im Wechselspiel mit seinen

Mehr

Maßnahmen im Landkreis Limburg-Weilburg zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit

Maßnahmen im Landkreis Limburg-Weilburg zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Gewässer-Nachbarschaft Taunus-Lahn & Westerwald-Lahn Maßnahmen im zur Foto: UWB Maßnahmen im zur EU-Wasserrahmenrichtlinie Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. Oktober

Mehr

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Beschluss der Ziele im Gemeinderat 12.04.2018 INHALT 1 Projektstand + Abstimmungsprozess 2 Bestandserhebung und Analyse 3 Handlungsfelder

Mehr

Ergänzende Informationen

Ergänzende Informationen Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Ergänzende Informationen zur 2. Sitzung der Lenkungsgruppe am 10.02.2014 Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Vorschlag zur Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Abstimmung

Mehr

Wümmetag 2009 Unterwegs in der Modellregion Wümme, Tagung der NNA am in Fischerhude

Wümmetag 2009 Unterwegs in der Modellregion Wümme, Tagung der NNA am in Fischerhude Wümmetag 2009 Unterwegs in der Modellregion Wümme, Tagung der NNA am 02.09.09 in Fischerhude Der Beitrag der Wasserwirtschaft zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Rolle und Praxis der Unteren Wasserbehörden

Mehr

Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg

Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg Ziele und Umsetzung Gliederung Ausgangssituation Ziele der naturnahen Gewässerentwicklung Umsetzung Beispielhafte Maßnahmen aus Baden-Württemberg Leitfaden Gewässerentwicklung

Mehr

02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen

02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen 0 Inhaltsverzeichnis 01 Reit-, Rad- und Inliner-Wegekonzept Sylt 02 Ideenkonzept Rastplatz North Sea Cycle Route Fahrradtourismus Nordfriesland und Dithmarschen 03 Umgestaltung Sparkassenpark und Mühlenteich

Mehr

Arbeiten für die WRRL und Natura 2000Gebiete in und an der Bundeswasserstraße

Arbeiten für die WRRL und Natura 2000Gebiete in und an der Bundeswasserstraße Foto: C. Schweer Arbeiten für die WRRL und Natura 2000Gebiete in und an der Bundeswasserstraße Christian Schweer, Wassernetz NRW Wassernetz-Seminar Von erheblich verändert zur lebendigen Vielfalt, Düsseldorf,

Mehr

NÖ Stadterneuerung. Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

NÖ Stadterneuerung. Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 NÖ Stadterneuerung Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni 2015 NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 office@noeregional.at www.noeregional.at Themen Stadterneuerungskonzept (aktueller Stand) Innenstadt

Mehr

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010 FORUM ZUKUNFT PIDING 2030 Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010 Anlass der Ortsentwicklungsplanung Im Gemeindegebiet Piding sollen grundsätzliche Weichen für die zukünftige Entwicklung

Mehr

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Neue beschreiten Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Kai Schäfer Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Hannover, 26.10.2010 Das Supertalent Wasserstraße

Mehr

Kommunale Landschaftsplanung

Kommunale Landschaftsplanung Landschaftsplan Nachbarschaftsverband Karlsruhe Kommunale Landschaftsplanung Die Flächennutzungsplanung wird durch die Landschaftsplanung unterstützt Der Landschaftsplan ist gesetzlich gefordert, erlangt

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Grundlagen und Finanzierung Yannic Neumann, OWB Regierungspräsidium Kassel Inhalt Einführung in die Ziele der WRRL Maßnahmen zur Erreichung der Ziele WRRL-Viewer Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Wichtige Aspekte bei der Umsetzungsplanung aus der Sicht der Behörde

Wichtige Aspekte bei der Umsetzungsplanung aus der Sicht der Behörde WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wichtige Aspekte bei der Umsetzungsplanung aus der Sicht der Behörde Dr. Kurt Schefczik Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015-2021 Informationsveranstaltung für Kommunen Dr. Stephan von Keitz, HMUKLV Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungszyklen:

Mehr

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Dialogforum zum Förderprogramm Auen im Bundesprogramm

Mehr

Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung Gemeinsam für kommunale Entwicklung Norbert Jardin, Ruhrverband

Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung Gemeinsam für kommunale Entwicklung Norbert Jardin, Ruhrverband Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung Gemeinsam für kommunale Entwicklung Norbert Jardin, Ruhrverband Die Wasserwirtschaft Heute und in Zukunft Chancen und Risiken aus Sicht der Kommunen Chancen Risiken

Mehr

Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen

Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen Positionen BMU Referat N II 2 zum Workshop am 27. + 28.Juni 2013 INA Vilm Foto::Wikipedia Mittelelbe zwischen NI + BB Martin West BMU/N II 2 27.06.2013 Bericht zum

Mehr

Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016.

Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016. Herzlich willkommen! Grün. Sozial. Wertvoll. Natur ins urbane Quartier holen! Fortbildungsreihe Oktober November 2016. Über die Deutsche Umwelthilfe e.v. Ingo Bartussek Fotolia.com Tero Hakala Fotolia.com

Mehr

Präsentation in Hoya. Ratssitzung Technische Universität Berlin. Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)

Präsentation in Hoya. Ratssitzung Technische Universität Berlin. Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) Präsentation in Hoya Ratssitzung 24.02.2016 Technische Universität Berlin Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) Gliederung I. Grundlagenphase: Wintersemester 2014/2015 1. Anlass und Projektauftrag

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL -

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL - Regierungspräsidium Gießen Gewässer-Nachbarschaft Dill am 18. November 2009 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL - Anforderungen und Vorgehensweise Regierungspräsidium

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter Rückmarsdorf Alt-Lindenau Dölzig Industriegebiet West Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West LUFTIG LÄNDLICH LEBENDIG Ländliche Gegend, Nähe zum Kanal Zersiedelung Urbanes Zentrum Leitbild

Mehr

Unterhaltungsplan Landwehrkanal

Unterhaltungsplan Landwehrkanal Unterhaltungsplan Landwehrkanal Gliederung des Vortrages 1. Aktueller Stand der Unterhaltungsplanung der WSV 2. Warum jetzt eine Aktualisierung des Unterhaltungsplanes LWK? 3. Unterhaltungsplan und Instandsetzung

Mehr

Erarbeitung der Maßnahmen. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Erarbeitung der Maßnahmen. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft Erarbeitung der Maßnahmen Abt. 3.05 Umweltschutz und Landwirtschaft Arbeitsgruppen AG Wasser AG Gesundheit AG Landnutzung AG Stadtplanung Hochwasser Siedlungswasserwirtschaft Wasserressourcen Hitze Gesundheitsbelastung

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern. GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz

Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern. GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz Förderung bei der Umgestaltung von Querbauwerken Durchgängigkeit von kleinen Gewässern GFG Gewässernachbarschaften 2012 Schlitz 28.08.2012 Agenda Grundlagen Beeinträchtigung der Durchgängigkeit Maßnahmenübersicht

Mehr

Lila- Living Lahn Ausschusssitzungen des Landkreises Limburg-Weilburg Limburg, den LK Limburg-Weilburg

Lila- Living Lahn Ausschusssitzungen des Landkreises Limburg-Weilburg Limburg, den LK Limburg-Weilburg Lila- Living Lahn Ausschusssitzungen des Landkreises Limburg-Weilburg Limburg, den 21.08.2017 LK Limburg-Weilburg 21.08.2107 Rechtlicher Status der Lahn Die Nebenwasserstraße Lahn im Eigentum des Bundes

Mehr

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg,

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg, Gewässerentwicklung Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde und den Kommunen im Maßnahmen- und Ablaufbeschreibung Parallel zur Veröffentlichung des Bewirtschaftungsplans

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm 2015-2021 Information der Kommunen der Landkreise Limburg-Weilburg und Marburg- Biedenkopf sowie des Lahn-Dill-Kreises 01.

Mehr

Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries

Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries 1 Projektträger 1.1 Name Tourismusverband Bad Vigaun Ansprechpartner: Raimund Egger 1.2 Adresse Am Dorfplatz 11 5424 Bad Vigaun Tel. +43/6245/84116

Mehr

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz )

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz ) BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz ) : Foto Design Herbert Stolz Tagesordnung Begrüßung Einführung Erste Ideen Entwicklung Fa. Ferdinand

Mehr

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Singold von Langerringen bis zur Mündung in die Wertach am 19.10.2016 in Wehringen Erläuterungen von Bärbel Köpf Die Singold OWK 1_F161 Gewässertyp: Bäche des Alpenvorlandes

Mehr

ISEK: Bürgerveranstaltung I

ISEK: Bürgerveranstaltung I ISEK: 26.02.2015 Agenda A. Begrüßung OB Martin Wolff C. Ideen zum Einstieg (Bürgerwerkstatt) D. Ausblick 26.02.2015 Folie 2 von 22 Agenda A. Begrüßung OB Martin Wolff C. Ideen zum Einstieg (Bürgerwerkstatt)

Mehr

Grußwort AL 2 NABU-Naturschutztag 2018 Sind Brandenburgs Gewässer noch zu retten?

Grußwort AL 2 NABU-Naturschutztag 2018 Sind Brandenburgs Gewässer noch zu retten? Grußwort AL 2 NABU-Naturschutztag 2018 Sind Brandenburgs Gewässer noch zu retten? (Anrede) Ich bedanke mich für die Einladung zur heutigen Veranstaltung des NABU, in der die oberirdischen Gewässer des

Mehr

Lokale Veranstaltung Runkel

Lokale Veranstaltung Runkel INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Runkel am 11.10.2014 Rathaus Runkel ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 11.10.2014 Ort: Zeit/Dauer: Teilnehmer:

Mehr

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016 Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg Bürgerforum am 16. März 2016 Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg Tagesordnung Teil I: Plenum

Mehr

Gewässerentwicklung (Planungen)

Gewässerentwicklung (Planungen) Gewässerentwicklung (Planungen) Gewässerentwicklungsplan (GEP) Gewässerrahmenplan (GRP) Gewässerentwicklung Werkzeuge der Gewässerentwicklungsplanung GRP / GEP Ziele Grundlagen Verfahren Beteiligung der

Mehr

Bewirtschaftungsplanung und WRRL. Umsetzung an Bundeswasserstraßen

Bewirtschaftungsplanung und WRRL. Umsetzung an Bundeswasserstraßen Bewirtschaftungsplanung und WRRL Umsetzung an Bundeswasserstraßen Verknüpfungen und Konsequenzen aus dem WHG Rechtlicher Rahmen BfG / UBA Kolloquium Gewässerökologie und Schifffahrt 3./4. Februar 2010

Mehr

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL Flussauen Maßnahmen und Konzepte zur Erhaltung von Lebensräumen Abschlussveranstaltung zum EU-LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

Rahmenplan Arnstein. Rahmenplanung Arnstein. Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation

Rahmenplan Arnstein. Rahmenplanung Arnstein. Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation Rahmenplanung Arnstein Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation Geltungsbereich Stadtmitte NVZ-West? Altstadt Planungsprozess Abstimmung Planungsprozess Vertreter Stadt Arnstein Vertreter Büro

Mehr

Beratung saarländischer Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Gewässernachbarschaft Obere Saar

Beratung saarländischer Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Gewässernachbarschaft Obere Saar Beratung saarländischer Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Viele Gewässer sind heute jedoch aufgrund von Siedlungsentwicklung,

Mehr

Paul Kröfges - Stellvertretender Vorsitzender BUND LV NRW

Paul Kröfges - Stellvertretender Vorsitzender BUND LV NRW Ziele der Gewässerentwicklung in NRW aus Sicht der Umweltverbände in NRW - eine aktuelle Einschätzung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Paul Kröfges - Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 11.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf 2. Planungswerkstatt 11.06.2015 Drees & Huesmann Planer Bielefeld -

Mehr

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern GFG Gewässer-Nachbarschaften 2012 Ehringshausen 21.11.2012 Agenda Grundlagen Allgemeine Probleme

Mehr

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 PROTOKOLL ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035 1 Der Ablauf des Zukunftsforums Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Röbbert 18:00-18:05 Uhr Einführung: Was ist ein ISEK? durch die cima

Mehr

Ortsentwicklungsplan Bittenfeld 2020

Ortsentwicklungsplan Bittenfeld 2020 Ortsentwicklungsplan Bittenfeld 2020 Inhaltlicher Ablauf der Ortsentwicklungsplanung Projektinitiierung / Auftaktveranstaltung März 06 Grundlagen / Bestandsanalyse 1 2 Bestand Ideen Vertiefung Ortschaftsrat

Mehr

Erfahrungen der SGD Süd mit der Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie. Stefan Poß SGD Süd Regionalstelle WAB Neustadt/Wstr.

Erfahrungen der SGD Süd mit der Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie. Stefan Poß SGD Süd Regionalstelle WAB Neustadt/Wstr. Erfahrungen der SGD Süd mit der Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Stefan Poß SGD Süd Regionalstelle WAB Neustadt/Wstr. Folie 1 INHALT Gliederung des Vortrages 1. Ziele und Ausgangslage 2. Strategien

Mehr

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 18.06.2015 Thomas

Mehr

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele Gewässerrandstreifen Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele Gewässerrandstreifen / Vortrag / Geo-Forum 06.07.2017 / Andreas

Mehr

Dorfentwicklungskonzept

Dorfentwicklungskonzept Dorfentwicklungskonzept für Braschoß, Schneffelrath, Schreck und Heide 1. Informationsveranstaltung Zum Turm 17. Januar 2018 19.00 Uhr I. Dorfentwicklungskonzept: Worum geht es? II. Analyse: Was ist da?

Mehr

Nutzungsschwerpunkte. Abb.52: Maßnahmenplan Innenstadt. (Zonierung der Innenstadt) Einzelhandel. Wohnen. Dienstleistungen. Öffentliche Einrichtungen

Nutzungsschwerpunkte. Abb.52: Maßnahmenplan Innenstadt. (Zonierung der Innenstadt) Einzelhandel. Wohnen. Dienstleistungen. Öffentliche Einrichtungen adtentwicklungsprogramm Ibbenb Stadtentwicklungsprogramm Netzwerk des Begegnungszentrums durch Migrantenvertreter erweitern Aufwertung von Wegeverbindungen in und zur Innenstadt Umgang mit dem Heldermannpark

Mehr

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen am 16.03.2017 in Ziemetshausen Erläuterungen von Bärbel Köpf Die Zusam FWK 1_F075 Gewässertyp: Bäche des Alpenvorlandes Länge 28,3 km Gewässer

Mehr

Einwohnerversammlung Friedrichshafen 6. Februar 2019 Graf-Zeppelin-Haus

Einwohnerversammlung Friedrichshafen 6. Februar 2019 Graf-Zeppelin-Haus Einwohnerversammlung Friedrichshafen 6. Februar 2019 Graf-Zeppelin-Haus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Bebauungsplan Allmannsweiler Südost Bürgerbeteiligung Siegerentwurf Eisenbahnstr. Fischbach Bürgerbeteiligung

Mehr

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz - Konzepte

Mehr

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Vortrag am 27.03.2014 im Planungsausschuss des Regionalrates Barbara Fels Bezirksregierung 1 Gliederung 1. Bereiche

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Sachstand - 2.Quartal 2007 Monitoring HMWB Ausweisung Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen Maßnahmen Fachgruppe Oberflächengewässer Zeitplan

Mehr

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Dorfentwicklung BD Josef Holzmann Inhalt Seite 2 Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung Fördermöglichkeiten 1 Was bedeutet Dorfentwicklung?

Mehr

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Annegret Engelke Referatsleiterin Naturschutz bei Planungen und Vorhaben Dritter Inhaltlicher Überblick Kurze Einführung in die

Mehr

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland Politisches Mittagsgespräch des NABU Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland Foto: Andreas Anlauf Dr. Andreas Anlauf, Bundesanstalt für Gewässerkunde 16.02.2017 www.bmvi.de Fachliche

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer, Daniel Hartmann, Eva Struhalla, Lutz Adami

Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer, Daniel Hartmann, Eva Struhalla, Lutz Adami Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) 1. Zuhörbegehung in Wetzlar am 24.03.2016 Teilnehmer: über 50 Zusammenfassung der Anregungen Protokollanten: Johanna und Renate Buchenauer,

Mehr

METZINGEN PLANUNG G+V AREAL UNTER EINBEZIEHUNG DER ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG. baldauf ARCHITEKTEN STADTPLANER

METZINGEN PLANUNG G+V AREAL UNTER EINBEZIEHUNG DER ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG. baldauf ARCHITEKTEN STADTPLANER METZINGEN PLANUNG G+V AREAL UNTER EINBEZIEHUNG DER ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG b A S STADT Metzingen hält die Planungshoheit Vorhabenträger entwickelt PROJEKT Entwicklung Gaenslen und Völter Areal bringt

Mehr

Der Grüne Bogen Paunsdorf in Leipzig

Der Grüne Bogen Paunsdorf in Leipzig Der Grüne Bogen Paunsdorf in Leipzig Tagung Perspektiven für Wildnis in der Stadt Datum: 04. November 2016 Ort: Frankfurt am Main Vortrag von: Uta Walter, Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer Räumliche

Mehr

Natürlich tut naturnah gut!

Natürlich tut naturnah gut! Natürlich tut naturnah gut! Notwendigkeit der ökologischen Verbesserung von Fließgewässern Tanja Pottgiesser umweltbüro essen Einführung Funktionen naturnaher Fließgewässer Nutzung von Fließgewässern Der

Mehr

1. Grundsätze der Planung 2. Integration der Planungen 3. Fallbeispiele

1. Grundsätze der Planung 2. Integration der Planungen 3. Fallbeispiele 2. Tag der Panke Fallbeispiele landschaftsplanerischer Gestaltung städtischer und stadtnaher Fliessgewässer 13.12.2005 1. Grundsätze der Planung 2. Integration der Planungen 3. Fallbeispiele Quelle: EMSCHERGENOSSENSCHAFT

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt Stadt Konstanz Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt Bürgerinformation am 27. Juli 2009 FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 Büro für Stadtplanung und Architektur Abgrenzung

Mehr

Städtebauliches Entwicklungsgutachten Penzing. Leitbild für die Gemeinde Penzing

Städtebauliches Entwicklungsgutachten Penzing. Leitbild für die Gemeinde Penzing Städtebauliches Entwicklungsgutachten Penzing Leitbild für die Gemeinde Penzing Präambel Leitbild für die Gemeinde Penzing Die Gemeinde Penzing mit ihren Ortsteilen Epfenhausen, Oberbergen, Penzing, Ramsach

Mehr

Stadtentwicklung und Gewässerentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtentwicklung und Gewässerentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe Stadtentwicklung und Gewässerentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe Andreas Christ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz. Gliederung Rückblick, Definition

Mehr

Renaturierung der Mittleren Isar

Renaturierung der Mittleren Isar Wasserwirtschaftsamt Renaturierung der Mittleren Isar Austauschrunde im Wasserwirtschaftsamt 9.12.2016 Dr. Stefan Fach Impressionen von der Mittleren Isar Mollwehr Grünseiboldsdorf Gewässerentwicklungsplan

Mehr

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Nachhaltigkeit Ressourcennutzung stabil und regenerationsfähig sozial

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Viersen, 22. 08.Juni März 2010 2012 Hintergrundinformation zur Vorstellung der Umsetzungsfahrpläne im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)

Mehr

SILEK. Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt. Dirk Hadtstein

SILEK. Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt. Dirk Hadtstein SILEK Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt Wandel in den Köpfen!? - 33. DLKG-Bundestagung Wetzlar, 26.09.2012 Dirk Hadtstein Dez. Bodenmanagement Foto:

Mehr

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig

Wir bewegen unsere Stadt 10 Punkte für Schleswig Liebe Schleswigerinnen und Schleswiger, wir möchten Ihnen unser 10-Punkte-Programm für die Kommunalwahl am 26. Mai 2013 vorstellen. Viele Punkte sind Ergebnisse Ihrer Vorschläge und Ideen, die Sie, liebe

Mehr

Bisherige Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren - Zusammenfassung

Bisherige Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren - Zusammenfassung Konzept zur Integration der innerstädtischen Wasserläufe (KIWA) Bisherige Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren - Zusammenfassung (H) = Hinweis, (V) = Vorschlag, Idee, (F) = Frage, (A) = Anmerkung

Mehr

19., Städtebaulicher Rahmenplan Muthgasse MA 21

19., Städtebaulicher Rahmenplan Muthgasse MA 21 19., Städtebaulicher Rahmenplan Muthgasse MA 21 STEK(A) 11.03.2014 Inhaltsverzeichnis AUSGANGSLAGE Transformationsprozess 03 Potenzialflächen - Entwicklung 04 ZIELSETZUNGEN 05 Mittelfristiges Entwicklungskonzept,

Mehr

Klimaanpassung im Rahmenplan Kieler Förde

Klimaanpassung im Rahmenplan Kieler Förde Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Klimaanpassung im Carolin Breunig - L u t z Projektleitung Gründe für die Rahmenplanung Kieler Förde Interkommunale Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Schwalm-Eder-Kreis

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Schwalm-Eder-Kreis Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Schwalm-Eder-Kreis Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel. 05681/775-339

Mehr

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER Ablauf 19:00 Begrüßung 19:15 Vortrag: - Ablauf und Ziel des ISEK - Erste Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung - Erläuterung der

Mehr

Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007

Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007 Stadtentwicklungskonzept Schwelm Zwischenbericht zum Stadtentwicklungsprozess am 18. September 2007 Projektablauf und Kommunikation im Stadtentwicklungsprozess Bearbeitungsschritte 1. Klärung der Aufgabenstellung

Mehr

Herzlich willkommen zur Gewässernachbarschaft Gersprenz in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich. Bild: Fritz Fornoff

Herzlich willkommen zur Gewässernachbarschaft Gersprenz in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich. Bild: Fritz Fornoff Herzlich willkommen zur Gewässernachbarschaft Gersprenz in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich Bild: Fritz Fornoff Hirschbach unterhalb B38-Brücke (nahe RE-Georgenhausen): Sukzession seit ca. 2008

Mehr