wohnen und mehr... die Sozialbau Bezahlbar Wohnen Altstadt-Center Verkaufsangebot Feneberg City-Markt als Nahversorger eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wohnen und mehr... die Sozialbau Bezahlbar Wohnen Altstadt-Center Verkaufsangebot Feneberg City-Markt als Nahversorger eröffnet"

Transkript

1 wohnen und mehr... Ausgabe 40 August 2013 Bezahlbar Wohnen Auf dem Bühl wohnt es sich prima Altstadt-Center Feneberg City-Markt als Nahversorger eröffnet Verkaufsangebot Familien-Träume In der Eich

2 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser unseres wohnen und mehr, wir blicken mit Freude und zufrieden zurück auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2012 (siehe nebenstehende Bilanz). Doch vielmehr fokussiert sind wir auf die zu - künftigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft, die sich u.a. mit dem demographischen Wandel, der explosiven Spannung zwischen hohen Baukosten, sehr hohen Wohnstandard-Anforderungen und Ansprüchen auf der einen Seite und der existenziellen Bezahlbarkeit des Wohnens für viele Mieterhaushalte auf der anderen Seite bewegt. Dabei droht die Lücke zwischen Bezahlbarkeit für den Mieter und Bezahlbarkeit der Investition immer weiter auseinander zu driften (siehe Bericht Seite 5). Wir wollen mit unserer Kundenzeitung auf diese aktuellen Themen eingehen. Ich wünsche Ihnen einen genüsslichen Sommer und ein unbeschwertes Leben in unseren bezahlbaren Wohnungen. Herzliche Grüße Ihr Herbert Singer Geschäftsführer Sozialbau Gründung 1956 Gebäudebewirtschaftung Mietwohnungen 368 Gewerbeeinheiten Eigentumswohnungen Einheiten PKW-Parkflächen Stellplätze Wohn- und Gewerbeflächen m 2 Bilanzvolumen in ,6 Mio. $ Mitarbeiterzahl Verwaltung 44 (davon 5 Teilzeit) Auszubildende 7 Regiebetrieb und Hauswarte 41 (davon 4 Teilzeit) 14 Reinigungskräfte (Teilzeitkräfte) Sozialbau-Bilanz 2012 Erfreuliches Jahresergebnis mit Investitionen von 22,2 Mio. % Bezahlbarer Mietraum auf zeitgemäßem, modernem Niveau das ist ein Markenzeichen der Sozialbau. Durch Modernisierung mit Augenmaß und aktives Sozialmanagement wurden in den letzten 10 Jahren Wohnungen modernisiert und rd neue Bäder ausgestattet. Und das bezahlbar, bei einer Durchschnittsmiete von % 5,06/m². Als zweiter Schwerpunkt wurde in der Reichsstadt durch Sanierung und Neubau ein ganzer Stadtteil aufgewertet. Diese und weitere Marktansprüche erüllte im Geschäftsjahr 2012 tatkräftig in ihren profilierten Geschäftsbereichen Hausbewirtschaftung, Neubau und Verkauf, städtebauliche Sanierung und Wohnungsmodernisierung sehr erfolgreich. Und dabei dürfen sich die Gesellschafter und Aufsichtsrat der Sozialbau über die von Geschäftsführer Herbert Singer vorgelegte glänzende Bilanz mit einem Jahresüberschuss von ,- E freuen (Vorjahr: ,- E). 37,3 Mio. E Jahresumsatz wurde von 84 Sozialbau-Mitarbeitern erwirtschaftet, die u.a. Bauinvestitionen von 22,2 Mio. E im Jahr 2012 hoch motiviert bewältigten. Die Bilanzsumme von 164,7 Mio. E der Sozialbau enthält respektable 63,7 Mio. E (oder 38,7 %) Eigenkapital. Kerngeschäft der Sozialbau ist und bleibt die Vermietung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeeinheiten (3.823 Mietwohnungen, 368 Gewerbeeinheiten, Eigentumswohnungen). Dieses komplexe Kerngeschäft verlief auch 2012 hoch erfreulich. Hohe Wohnqualität Rund 7,3 Mio. E flossen zur kontinuierlichen Verbesserung der Wohnqualität im Jahr 2012 in den eigenen Gebäudebestand. Davon investierte die Sozialbau alleine 2,2 Mio. E in 127 Wohnungen in die Wohn- 2

3 JAHRESERGEBNIS 2012 AKTUELL quartiere Weiße Siedlung am Schwalbenweg, Habichtweg und Lessingstraße. In 2013 investiert weitere 3,3 Mio. E für 120 Wohnungen in die Weiße Siedlung, Am Augarten, Aybühlweg und Westendstraße. In ähnlicher Weise wurden in den letzten 10 Jahren rd. 80 Mio. E in die Qualität der eigenen Gebäude und damit in die Wohnqualität Kemptens und Immenstadts investiert. Seit Anfang 2013 nutzen Top- Firmen wie Siemens als Hauptmieter auf rd m² Fläche, Knecht Ingenieure Kempten, Effion, two eyes intranet solutions und in Kürze IT-Neubauer sowie Expertum das neue, energieeffiziente Bürogebäude S4 (Stadtmauer 4). Vollvermietung Über Menschen wohnen, leben und arbeiten auf rd m² Wohn- und Gewerbeflächen der Sozialbau. Die gute Mietnachfrage und Wohnqualität sorgte bei 287 Mieterwechseln für Vollvermietung. Weiter ausgebaut und intensiviert wurde die Wohndienstleistung Wohnraumanpassung für die Mieter im Seniorenalter. 1. Passivhaus für Reichsstadt Mit dem ersten zertifizierten Passiv-Bürohaus in Kempten schließt seit Ende 2012 die letzte Lücke inmitten der Reichsstadt im Quartier Schwanengelände, An der Stadtmauer 4. Von eza! wurde der Neubau mit ca m² Bürofläche nach den strengen Vorgaben des Passivhaus Instituts Darmstadt geprüft und die Zertifizierung ausgehändigt. Das mit modernster Medienund Audiotechnik ausgestattete Tagungszentrum sowie das Café/Res taurant Chez Sophie mit seinem Cateringangebot runden die Infrastruktur mit insgesamt 122 Parkplätzen im Parkhaus-Altstadt ideal ab. Mit dem neuen Bürogebäude S4 erhält die Altstadt einen profilierten, städtebaulichen Ab - schluss gegenüber der Stadtmauer, ausgehend vom Altstadt-Engel und den neuen, bereits von Sozialbau erstellten Bürogebäuden mit den Nutzern Telis-Finanz-AG und Barmer- GEK sowie Soloplan. Dieser 4. Bauabschnitt der So - zialbau am Schwanengelände mit einer Investition von 7,5 Mio. E ist Abschluss der Quartierserneuerung zwischen Burgstraße und St.-Mang-Platz und damit eine gelungene und äußerst wertvolle Vitalisierung für die Reichsstadt Insgesamt rd. 20,0 Mio. $ hat bis zur Fertigstellung von S4 im Herzen der Altstadt investiert, um dort in den letzten 10 Jahren m² zu kunftsorientierter Dienstleistungsflächen und 180 TG- Stellplätze entstehen zu lassen. Rund 350 Arbeitsplätze be - leben jetzt die Reichsstadt wieder neu. Entspannt Parken am Klinikum Parkplätze satt gibt es mit dem neuen Parkhaus am Klinikum seit Ende Als Bauherrin plante und stellte die Sozialbau 371 komfortable Stellplätze her und investierte dafür rund 4,0 Mio. E. Damit ist für die Einhäusigkeit des Klinikums seit Ende 2012 genügend Parkraum geschaffen, um die Anwohner endgültig vom Parkierungsdruck und Parksuchverkehr zu befreien. Für das Ärztehaus am Klinikum Kempten plante und betreute das neue ambulante Operationszentrum (AOZ) auf rund 540 m² als Ergänzung zur ganzheitlichen medizinischen Versorgung. Operiert wird dort seit März 2012 in drei Operationssälen. Im November 2012 gingen im Ärztehaus Schlaflabor und Onkologie in Betrieb. Rund 1 Mio. E wurden in High-Tech-Medizintechnik und zeitgemäße Architektursprache investiert. Bis Ende 2013 werden restliche 950 m² für weitere Fachbereiche ausgebaut. Damit ist das Ärztehaus bis auf den letzten Quadratmeter belegt und könnte aufgrund der hohen Nachfrage um ein Geschoss erwei - tert werden. Altstadt-Center: aus alt mach neu Für das in die Jahre gekommene Gebäude an der Kronenstraße hat seit Herbst 2012 eine neue Ära begonnen. Als hochwertiges Gelenk zwischen Schwanengelände, An der Stadtmauer und dem Rathaus sorgt das Altstadt-Center für ein weiteres entscheidendes Glanz-Stück der aktiven Revi - talisierung in der Altstadt und für die verbesserte Einzelhandels-Versorgung ihrer Bewohner. Als neuer Eigentümer modernisiert das Erdgeschoss mit rund m² Ge - werbefläche für rd. 2,8 Mio. E ganzheitlich für Fa. Feneberg als neuen Magnet mit s ei nem City-Markt und somit für die Versorgung von rd Be - wohnern der Altstadt sowie für Laufsport Saukel und die Stadtverwaltung Kempten. 3

4 SOZIALBAU JAHRESERGEBNIS 2012 Mit der Sanierung der Alten Spinnerei an der Keselstraße baut rd m 2 Nfl. für das Berufl. Fortbildungszentrum (bfz) bis zum Jahresende um. Wohnen auf der Jakobwiese" Auf der Jakobwiese im Kemptener Westen entwickelt und bebaut kontinuierlich eine Fläche von etwa 11 ha. Sehr erfolgreich wurden in den letzten Jahren 25 Reiheneigenheime bzw. Doppelhaushälften zwischen Haubensteigweg und Marie-Juchacz-Weg vermarktet konnten an der Alfred-Weitnauer-Straße 12 Eigentumswohnungen mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie ein Stadthaus an zufriedene Käufer übergeben werden. In diesem Sommer wurden sechs Reihenhäuser und acht Eigentumswohnungen an der Stadtbadstraße fertiggestellt. In zeitgemäßer Architektur bieten die Häuser mit offenen Räumen viel Licht und Privatsphäre durch private Gartenanteile. Seit Herbst 2012 entsteht der exklusive Wohnpark Jakobwiese-West : ein ganzheitliches Wohnquartier mit 82 Wohnungen in acht exklusiven Häusern als 2-, 3- und 4-Zimmer-Eigentumswohnungen mit raffinierten, geknickten Gebäudestellungen, die spannende Ein- und Durchblicke bieten. Im Freiraum zwischen den Gebäuden bilden sich einmalige private und halböffentliche Platzflächen. Die Qualität der Wohnungen zeigt sich in der hochwertigen Ausstattung. Alle Wohnungen und die Tiefgarage sind barrierearm mit Aufzug erschlossen. Das Energiekonzept ist zukunftsweisend über Nahwärme mit hohem Anteil an regenerativer Energie aus Biomasse und einem Block heizkraftwerk konzipiert. Die Käufernachfrage ist sehr groß. Rund 70% der schönen Eigentumswohnungen sind bereits verkauft. Bis Spätherbst 2015 wird das gesamte Projekt abgeschlossen sein. Neue Wohnträume in traumhafter Lage am Haubenschloß wurden in zwei villenartigen Häusern mit attraktiver Architektur im April 2012 wahr. Entstanden sind fünf individu - elle Wohnungen in begünstigter Lage zum Hoefelmayr Park. Im September 2012 konnten In der Eich, nahe der Iller, insgesamt bis 4-Zimmer- Eigentumswohnungen in zwei Häusern mit Größen von 52 bis 96 m² und Tiefgarage übergeben werden. Die Bewohner schätzen die schnelle Erreichbarkeit und die gute Infrastruktur. Investition in Gemeinwesen In unmittelbarer Nähe zum Hochschul-Campus erstellt die Sozialbau 33 neue Appartements an der Immenstäder Straße und bietet nun insgesamt 301 Studentenwohnungen an. Im letzten Bauabschnitt werden das 3. und 4. OG der Denkfabrik für die Hochschule Kempten ausgebaut. Dafür investiert in weitere 750 m 2 für den Hochschulbetrieb. Unter dem Motto Künstler erhalten saniert als neuer Eigentümer das Künst - lerhaus. Für knapp 1 Mio. E werden KG bis 1. OG behutsam erneuert, damit altes Flair und Charakter beibehalten werden. Durch die sehr guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Allgäu sieht Herbert Singer die Immobilienwerte der Region werthaltig gestärkt. Dies führt zu seiner optimistischen Zukunftsprognose für für 2013 und Sozialbau 2012 in Zahlen - Jahresumsatz 37,3 Mio. E - Bauinvestitionen 22,2 Mio. E - Bilanzsumme 164,7 Mio. E - Eigenmittel 38,7 % - Mietwohnungen Durchschnittsmiete 5,06 E/m 2 - Gewerbeeinheiten Verwaltete Eigentumswohnungen Mitarbeiter 84 - ca Menschen wohnen, leben und arbeiten auf rd m² Wohnund Gewerbeflächen der Sozialbau Gesellschafter der Sozialbau Kempten GmbH sind Stadt Kempten 53,1% AÜW Kempten 34,5% Sparkasse Allgäu 10,0% Stadt Immenstadt 2,4% 4

5 BEZAHLBARES WOHNEN SOZIALBAU Foto: moriprint Bezahlbarer Wohnraum ein Grundbedürfnis für Alle Demografischer Wandel, Energiewende und bezahlbares Wohnen: Das sind derzeit die Themen, die die Wohnungswirtschaft besonders bewegen. Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sind sich einig: Die Klimaschutz- und Energiepolitik der Bundesregierung treibt die Preise für Wohnungsneubau und Gebäude - sanierung drastisch nach oben. Wenn die Politik so weiter macht, wird kaum noch bezahlbarer Wohnraum für geringere Einkommen ange boten werden können. Wie der Herausforderung nach bezahlbarem Wohnraum begegnet, erläutert Sozialbau-Chef Herbert Singer in folgendem Interview. Herr Singer: Wie können die Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen verbessert werden? Kann der Neubau von Sozialwohnungen eine Lösung sein? Zunächst wäre die Frage zu beantworten, was ist bezahlbarer Wohnraum? Subjektiv beantwortet dies vermutlich jeder Mieter etwas anders. Für Wohnungen der Baujahre 1960 bis 1990, vernünftig instandgehalten und modernisiert, sehen vermutlich das Gros der Mieter be - zahlbaren Wohnraum in ei nem Preisrahmen von 4,50 6,00 E, neuere oder Neubauwohnungen liegen folglich in Kempten bei 6,50 8,00 E je m² Wohnfläche. Sämtliche Sozialbau- Wohnungen ergeben eine Durchschnittsmiete von 5,06 E je m² Wohnfläche. Schwer vermittelbar ist aus dieser Wahrnehmung, dass bei Neubauten für eine betriebswirtschaftlich notwendige Rendite ein Mietpreis von 10,00 11,00 E je m² erforderlich wäre. Am Mietmarkt ist dies weder durchsetzbar noch wünschenswert. Daher profitiert der gesamte Mietmarkt von vielen günstigen Wohnungen der 1960iger bis 1990iger Jahre und von Investitionen, die aktuell nicht aus Renditegründen sondern meist aus sicheren Anlageaspekten getätigt werden. Die Aspekte sind Inflationsstabilität, Sicherheit, reale Werthaltigkeit und mögliche Eigennutzeraspekte. Wie könnte Wohnungsbau wieder bezahlbarer werden? Diverse Baukostenreduzierungen sowohl im Neubau als auch der Bei Sozialbau kommt der Mietwohnbau im nächsten Jahr nicht zu kurz: 2014 wird ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit 30 Wohneinheiten in Kempten-Thingers errichtet. Modernisierungen wären gut denkbar und das trotz un seren hohen Komfort-Ansprüchen. Dies müssten niedrigere energetische Standards sein, einfachere Brandschutzbestimmungen, sinnvollere barrierearme Bauweise und weniger Zwang und Vorschriften, die sich gegenseitig erschweren (wie z.b. Bedingungen für öffentlich geförderten Wohnungsbau). Mit neuem sozialen Wohnungsbau kann bezahlbarer Wohnraum in Kempten im Marktsegment zwischen 5,00 6,00 E nur durch sehr hohe Subventionierung und zusätzlich hohe Abschreibungsverluste erreicht werden. In größerer Zahl ist dies durch das relativ finanzkräftige Land Bayern auch bei aktivem Bemühen gesellschaftspolitisch und fiskalisch nicht tragbar. Daher dürfen wir uns ehrlich nichts vormachen. Neuer sozialer Wohnungsbau wird hier zur Mietpreis-Dämpfung nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Um ein Vielfaches wichtiger ist der Erhalt preisgünstiger Wohnungsbestände der sozial orientierten Wohnungsunternehmen mit Durchschnittsmieten um E 5,-/m² in marktrelevanter Zahl (u.a. rund Wohnungen der Sozialbau), der durch bautechnisch und energetisch ausgewogene, intelligente Investitionstätigkeit erfüllt wird. Seit dem Jahr 2000 verfolgt bei ihren Modernisierungsmaßnahmen die Augenmaß-Strategie. Was verbirgt sich dahinter, mit welchen Auswirkungen auf die Mieter? Wie gerade angesprochen wägen wir bautechnisch mögliche oder vorgeschriebene Optimalstandards (oder auch manch überzogene Vorschrift) bei der Modernisierung unserer Wohnungsbestände nüchtern ab, um durch günstigere Investitionen trotzdem zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu gelangen. Sowohl die gute Qualität der Investition als auch eine geringst mögliche Belastung für den Mieter ist die zweite Dimension unserer Entscheidungen. So beurteilen wir technisch zwar mögliche, aber überzogene Dämmungen von Fassaden mit Dämmstärken von cm und der dann zwingenden Notwendigkeit gleichzeitiger sehr teurer kontrollierter Be- und Entlüftung mit viel zu geringem Grenznutzen. Gerade diese grenzwertigen Kosten sind für den Mieter preistreibend, gleichzeitig wartungsintensiv und zu massiv in das persönliche Wohnverhalten eingreifend. Der Einsatz von erneuerbaren Energien steht bei der Bun - desregierung im Rahmen der Energiewende seit 2011 an vorderster Stelle. In welcher Form kann die Wohnungswirtschaft diese Anforderung erfüllen? So wünschenswert erneuerbare Energien zweifellos sind, so können auch diese nur dann volkswirtschaftlich bestehen, wenn erforderliche Subventionierungen sukzessiv rasch abgebaut und eine selbsttragende Wirtschaftlichkeit erzielt werden kann. Gesetzlich verordnete Zwänge (und das im Gieskannen-Prinzip) sind wohl untauglich. Ganzheitliche regenerative Energiegewinnung wie z.b. durch das ZAK im Allgäu dagegen sind der richtige Weg. Die Sozialbau kann mit ihren Nahwärmenetzen in Kooperation mit ZAK sehr effektive und damit kostengünstige Wärmeversorgungen sicherstellen. Nicht zielführend ist die zwischenzeitlich überzogene Verschärfung der Energieeinsparverordnung, die für den Neubau 2014 und 2016 nochmal verschärft werden soll. Der zweite Teil des Interviews mit Sozialbau-Chef Herbert Singer zum Thema bezahl - barer Wohnraum wird in der 41. Ausgabe von wohnen und mehr... im Dezember 2013 veröffentlicht. 5

6 SOZIALBAU WOHNEN UND MEHR MODERN JAZZ für Kids und Teens Tanzworkshop ab 10 Jahren (Einsteiger/ Mittelstufe) im Thingers-Bürgersaal Kids und Teens aufgepasst! Zusammen mit Sozialbau und ikarus.thingers bieten wir auch in diesem Jahr im Rahmen des 13. Kemptener Tanzherbstes speziell für Euch einen spannenden Tanzwork - shop an. Dabei zeigt Euch die Berliner Tänzerin, Simone Grindel, die neuesten Trends und Moves im Modern Jazz. Was ist eigentlich Modern Jazz? Wie der Name schon sagt werden beim Modern Jazz groovige Elemente des Jazz Dance mit powervollen Bewegungen des Modern Dance verbunden. Es entstehen fetzige und ausdrucksstarke Choreografien, die auch die Möglichkeit bieten, Deine ganz eigenen Bewegungen zu entwickeln. Simone Grindel studierte bis 2006 zeitgenössischen Tanz in Berlin. Seither arbeitete sie mit verschiedenen Companien und Künstlern in Berlin, der Schweiz und in den USA (Dallas) zusammen und unterricht Modern Jazz und zeitgenössischen Tanz. Info und Anmeldung über oder unter Tel / bis Wann Wo Wieviel? Freitag , 16:00-18:00 Uhr im Bürgersaal, Schwalbenweg Kempten/Thingers Workshop-Gebühr: 6, E Vertreter des Sozialbau-Teams v.li.n.re.: Thomas Pscheidl, Gottfried Feichter (ikarus.thingers), Nadja Hanel, Michael Röck, Kornel Enderle Sozialbau-Team spendet für ikarus.thingers e.v. Kürzlich wurden bei Sozialbau PC-Bildschirme zur Arbeitsplatzoptimierung ausgemustert. Dies war Anlass für die Sozial bau-mitarbeiter/innen, zugunsten von ikarus.thin gers insgesamt 180, % zu spenden. Für eine Spende von 10, % konn ten die Mitarbeiter einen ge brauchten Monitor erstehen. Gottfried Feichter, 1. Vorsitzender von ikarus.thingers e.v., freute sich über den Geldbetrag, der für die attraktive Be - schilderung des Bürgertreffs/ Vereinsstützpunktes verwendet wird. Was ist ikarus.thingers? Thingers als Stadtteil von Kempten war im Jahr 2000 ein Stadtgebiet mit sozialen Konflikten. Das Projekt Soziale Stadt wurde zur Initialzündung für die Gründung des Vereins ikarus.thingers e.v. Seither sind detaillierte Vereinsstrukturen entstanden mit vielfältigen Angeboten integrativer Projekte im kulturellen und sportlichen Bereich. Weitere Infos unter IHK Schwaben ehrt Spitzenabsolventen 2012/2013 Am 29. April ehrte die IHK Schwaben bei der jährlichen Auszeichnungsfeier die 114 besten Absolventen im Allgäu aus allen Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Wir sind stolz, dass sich unter den geehrten Absolventen auch unsere mittlerweile in ein festes Ar - beitsverhältnis übernommene Mitarbeiterin Frau Katrin Schott befand. Frau Katrin Schott legte ihre Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau im Sommer 2012 mit einer sehr guten Note 2 ab. Von insgesamt Prüflingen zählt sie somit zu den 114 besten Absolventen im gesamten Allgäu. Zusammen mit ihren Eltern und unserem Personal- und Ausbildungsleiter Herrn Martin Langenmaier, nahm Frau Schott an der Auszeichnungsfeier in der bigbox Kempten teil. Für ihre herausragenden Leis - tungen wurden die Absolventen von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer und Biathletin Verena Bentele geehrt und bekamen ihre Urkunden durch den Vorsitzenden der IHK- Regionalversammlung Herrn Markus Brehm überreicht. Wir dürfen Frau Schott nochmals herzlich zu ihrem Erfolg gratulieren und hoffen, dass diese Leistung auch unsere nachfolgenden 7 Auszubildenden für ihre Abschlussprüfung motiviert und diese mit gutem Erfolg bestehen. 6

7 WOHNEN UND MEHR SOZIALBAU Jungen Menschen Wege in die Zukunft öffnen Mahmut Kabak (23) aus Thingers hatte seinen großen Tag - und nicht nur er. Mit den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Bestehens des Rotary Clubs Kempten-Residenz wurden Mahmut Kabak und seine Mitbewerberin Marina Ponkratz aus einer 17 Namen umfassenden Vorschlagsliste mit einem Förderpreis von jeweils Euro geehrt. Mahmut Kabak (rechts) mit dem Förderpreis, links Metehan Cetiner Die Verleihung des Förderpreises erfolgte in Anerkennung eines beispielhaften und selbstlosen Einsatzes beider junger Menschen für die Jugendarbeit in Kempten. Kein Rahmen war besser geeignet als das Stadttheater, wo OB Dr. Netzer im Beisein zahlreicher geladener Gäste die Preisträger lobte: Sie haben in hohem Maß Verantwortung in unserer Gesellschaft übernommen. Mahmut Kabak ist Student an der Hochschule Kempten. OB Dr. Netzer kennt ihn von einem Gespräch auf Augenhöhe, als der 23-Jährige mit gebührendem Respekt erreicht hatte, den unbespielbaren Hackschnitzel- Bolzplatz durch einen Kunstrasen-Bolzplatz zu ersetzen. Kabak baute und betrieb mit anderen Jugendlichen ein Tonstudio im Bürgertreff des Stadtteils. Seit seinem 15. Geburtstag hilft er beim Nachwuchstraining des SV Heiligkreuz mit. Im vergangenen Jahr erwarb er den Trainerschein C- Lizenz Leistungssport und trainiert die Kindermannschaft U8. Durch sein Engagement fördert er die Integration in dem er den Jugendlichen des multikulturellen Stadtteils Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Respekt, Fairness und Freundschaft vermittelt, lobte OB Dr. Netzer. Als ein in Thingers Geborener kennt Mahmut die Sorgen und Nöte unserer zugewanderten Mitbürger aus nächster Nähe. Er leistet mit der Umsetzung seines Insider-Wissens einen wichtigen Beitrag zu vielfältigen Integrationsbemühungen des Vereins ikarus.thingers e.v. Die Geschäftsleitung der Sozialbau mit Herrn Walliser, Herrn Langenmaier und Herrn Singer / Geschäftsleitung Martin Langenmaier erhält Gesamtprokura Der Aufsichtsrat der Sozialbau hat unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Oberbürgermeister Dr. Netzer in seiner Sitzung am Herrn Martin Langenmaier (38) einstimmig Gesamtprokura für Sozialbau und deren Tochterunternehmen übertragen. Neben Herrn Mike Walliser als stellv. Geschäftsführer wurde aufgrund des in den letzten Jahren erheblich gestiegenen Anforderungsund Aufgabenvolumen bei Sozialbau ein zweiter Prokurist notwendig. Herr Langenmaier, hat die letzten Jahre als Abteilungsleiter stetig zusätzliche Aufgaben der kaufmännischen Steuerung übernommen und verantwortet heute die Leitung des Ge - schäftsleitungsbüros samt Öffentlichkeitsarbeit, die Bereiche Personal, Organisation und Recht sowie Sonderprojekte. Der gebürtige Kemptener mit seiner technischen Ausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium war vor seiner Tätigkeit bei Sozialbau 13 Jahre bei der Deutschen Telekom AG in verschiedenen Führungs- und Aufgabenbereichen, unter anderem im Kundenservicebereich und in Sonderprojekten, zuletzt direkt für die Konzernzentrale Bonn, tätig. Herr Singer dankte in diesem Zusammenhang dem gesamten Sozialbau-Team und den Abteilungsleitern für das überdurchschnittlich hohe Engagement der letzten Jahre und wünschte Herrn Langenmaier bei der Übergabe der Vollmacht viel Kraft und Erfolg für diese Tätigkeit. Graffiti goes Thingers Etwas Besonderes in Thingers ist die Einstellung zum Thema Graffiti. In der Vergangenheit haben Kommunen viel Geld für die Entfernung dieser farbigen Sprühkunst an Mauern und Hauswänden ausgegeben. Zwischenzeitlich entwickelte sich jedoch ein Umdenkprozess und es werden immer öfter legale Wände zur Verfügung 7 gestellt, wie es auch in Thingers tut. Von dieser Lösung profitieren beide Seiten: Städte und Gemeinden sparen bares Geld und die Sprayer müssen keine strafrechtlichen Konsequenzen fürchten, wenn sie solche Wände besprühen. In diesem Sinne wünschen wir allen Künstlern viel Kreativität an unserer Hall of Fame!

8 MIETERSERVICE STADTTEIL AUF DEM BÜHL Auf dem Bühl wohnt es sich prima Positives Ergebnis der Bürgerbefragung zeigt: ist auf dem richtigen Weg Nach der erfolgreichen Bürgerbefragung im Stadtteil Thingers vor zwei Jahren wollten wir nun auch von unseren Mietern Auf dem Bühl wissen, wie zufrieden sie mit ihrer Wohnung, ihrem Wohnumfeld und uns als ihrem Vermieter sind. Im Herbst 2012 führten die Auszubildenden der Sozialbau bei 100 Mieterhaushalten Auf dem Bühl die von Kathrin Schlechter erarbeitete, persönliche Befragung durch, bei der unsere Mieter einen Katalog von 20 Fragen zum Thema Zufriedenheit mit der Wohnung, der Nachbarschaft, ihrem Wohnumfeld und der Sozialbau als Vermieter auf einer Skala von sehr zufrieden bis überhaupt nicht zufrieden beantwortet haben. So zufrieden sind unsere Mieter Auf dem Bühl Das Ergebnis der Befragung fiel ausgesprochen positiv aus. Ganze 92 % unserer Mieter Zwei unserer sieben Auszubildenden: Julia Ferling und Julien Deuring bei der persönlichen Mieterbefragung Wohnzufriedenheit im Allgemeinen (N=100) Auf dem Bühl sind mit ihrer Wohn- und Wohnumfeldsituation zufrieden oder sehr zufrieden. Besonders die gute Infrastruktur, die Umgebung, das familienfreundliche Umfeld und die Wohnung selbst werden am Wohnen bei Sozialbau sehr geschätzt. Die Zufriedenheit mit örtlichen Versorgungseinrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen, Gastronomie liegt bei beachtlichen 83 %, über die Hälfte der Befragten vermisst keinerlei Angebote im Stadtteil. An der Wohnumgebung schätzen die befragten Mieter besonders die Natur, die vielen Grünflächen im Viertel und das schöne Panorama. Die gute Bus- und Verkehrsanbindung wurde ebenfalls mehrfach gelobt. 8

9 STADTTEIL AUF DEM BÜHL MIETERSERVICE Zufriedenheit im Einzelnen Zufriedenheit mit Sozialbau Auch die Wohnung selbst wurde in der Befragung unter die Lupe genommen. 84 % der Befragten bewerten den Zu - stand ihrer Wohnung mit zu - frieden, 80 % geben der Ausstattung der Wohnung eine gute Note, für 76 % trifft dies auch für die Sanitäranlagen zu. Mit der Größe und dem Grundriss ihrer Wohnung sind ganze 85 % der befragten Mieter glücklich, lediglich 11 % denken über einen Umzug nach. Dies, wie auch die Tatsache, dass unsere Mieter Auf dem Bühl durchschnittlich bereits 15 Jahre in ihrer Wohnung leben, zeigt, dass sich ein Großteil der Befragten bei uns wohlfühlt. Ebenso erfreulich ist es, dass als Vermieter in der Umfrage sehr positiv be - wertet wird. Stolze 93 % unserer Mieter Auf dem Bühl würden wieder eine Wohnung von der Sozialbau mieten, lediglich 5 % verneinen diese Frage. Dieses große Vertrauen in und ihre Mitarbeiter be - stätigt uns in unserer Arbeit. Dafür ein herzlicher Dank an unsere Mieter. Positive Wahrnehmung der Modernisierungsmaßnahmen Die Gestaltung der Außenbereiche und das äußere Erscheinungsbild des Wohngebäudes werden von unseren Mietern am häufigsten mit sehr zufrieden bewertet, die Bereiche Energetik und Fassadengestaltung bekommen ebenfalls eine sehr gute Beurteilung. Diese positive Bilanz bestätigt, dass sich die durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen der letzten Jahre im Stadtteil Auf dem Bühl gelohnt haben. Damit sich -Mieter auch weiterhin so wohl fühlen, wird das Engagement im Stadtteil mit voller Kraft weitergehen. Die Sozialbau wird ihren Wohnungsbestand auch in Zukunft modernisieren und z.b. weitere barrierearme Wohnungszugänge schaffen, damit auch die älteren Bewohner des Stadtteils so lange wie möglich in den eigenen, gewohnten vier Wänden bleiben können. Mit Hilfe dieses Fragebogens wurden unsere Mieter Auf dem Bühl von unseren Auszubildenden rund ums Thema Wohnen und Leben im Stadtteil befragt. 9

10 MIETERSERVICE GOLDIGE MIETER Luftbild: Ralf Lienert Goldene Jubiläumsmieter Auf dem Bühl Viele Mieter leben schon 50 Jahre gut bei Sozialbau Wie schon 2012 konnten wir auch heuer wieder ein goldenes Mieterfest auf dem Bühl feiern und ehrten zwölf langjährige Mieter für ihre 50-jährige Mietzeit bei Sozialbau. Wir freuen uns über ihre goldene Treue und danken ganz herzlich! Die Feier fand dieses Mal direkt vor Ort im gemütlichen Café Schwarz Auf dem Bühl 95 statt, das von der sympathischen Frau Apelt seit vielen Jahren geführt wird. Schnell wurde deutlich, dass sich in den vergangenen 50 Jahren unter den sehr zufriedenen Mietern, die sich auch im Café Schwarz sichtlich wohl fühlten, nicht nur nachbarschaftliche Beziehungen ergeben haben, es waren mitunter auch tiefe Freundschaften entstanden. So war es nicht verwunderlich, dass sich im Laufe des unterhaltsamen Nachmittags ganz schnell heitere und kurzweilige Gespräche unter allen Jubilaren entwickelten. 10

11 GOLDIGE MIETER MIETERSERVICE Das Luftbild auf Seite 10 zeigt das Stadtquartier Auf dem Bühl aus heutiger Zeit. Auf dem historischen Luftbild dagegen ist die große, freie Baufläche gut erkennbar. Im Vordergrund das frühere Gebäude von 4P-Nikolaus, jetzt Van Genechten Packaging. Im Hintergrund zwei Bauten der Artillerie- Kaserne. Geschichten vom Bühl (von Rudolf Prestel) Wir 50-jährigen Ankermieter, wie uns Sozialbau-Chef Herbert Singer so treffend bezeichnet hat, möchten uns sehr herzlich für das Geschenk und das Kaffeekränzchen, zu dem wir eingeladen wurden, bedanken. Die Idee, uns im eigenen Stadtteil Auf dem Bühl in unsere Bäckerei Schwarz einzuladen, fanden wir Mieter großartig. Im uns allen vertrauten Café wurden wir alten Hasen wieder jung und konnten ratschen und aus vergangenen Zeiten erzählen. Interessiert hörten dabei Frau Tschugg, Herr Singer und Herr Röck von Sozialbau unseren Erinnerungen aus vergangenen Zeiten zu. So manche Story interessierte aber dann Herrn Singer doch näher, so zum Beispiel die Geschichte vom Banküberfall vor Jahrzehnten. Auf die Frage, ob unter uns denn jemand wisse, wo sich der Geldtresor von damals nun befände, wurde in der Runde plötzlich aufgehorcht und wir Mieter erzählten von der damaligen Sensation. Hier in dieser Bäckerei befand sich einst die erste Filiale der Stadt- und Kreissparkasse. Ein Bankräuber, nicht gerade ein Profi, erpresste damals einen Sack voller Geld, den ihm ein sehr verängstigter Bankangestellter auch aushändigte, erinnert sich Rudolf Prestel. Der Bankräuber war zu Fuß unterwegs und flüchtete mit dem Sack Banknoten durch die Unterführung der B 12 in Richtung KMF (Kemptener Maschinenfabrik), wo der Räuber oder ein Komplize wahrscheinlich sein Auto geparkt hatte. Im Eifer des Gefechts aber hatte der nervöse Bankräuber seinen Geldsack am Türrahmen aufgerissen, einen Großteil seiner Geldscheine verloren und damit eine Spur gelegt, die die Polizei später zu ihm führte. Kinder vom Bühl fanden die Banknoten, einige lieferten diese ehrlich ab, etliche Geldscheine blieben jedoch verschwunden. Angst, dass sich bei uns heute nochmal so ein Überfall zutragen könnte, brauchen wir Bürger Auf dem Bühl jedoch nicht zu haben. Denn die Sparkasse ist schon seit Jahren umgezogen und in unmittelbarer Nähe befinden sich nun ein Getränkemarkt und ein Kinderausstatter. Bleibt zum Schluss anzumerken: Heute hätte ein Räuber Pech, wenn er in dieselbe Richtung wie damals davonliefe - er würde direkt in der neu erbauten Justizvollzugsanstalt nahe der KMF landen. 11

12 MIETERSERVICE INTEGRIERTES WOHNEN Füreinander miteinander Neues vom Integrierten Wohnen (IWO) in der Brennergasse Die Maibaumfeier Das bunte Leben im IWO ist um ein Event reicher: Zum ersten Mal hatte die Bewohnervertretung in diesem Jahr Bewohner und andere Interessierte zur Maibaumaufstellung eingeladen und freute sich bei schönem Wetter über weit mehr als 100 Besucher, die in die Brennergasse gekommen waren. In rund siebenstündiger Arbeit war der Maibaum eine Spende der Brüder Dorn am Vortag direkt in der Brennergasse geschmückt und vorbereitet worden. Zwar wurde der Baum in der Freinacht traditionsgemäß gestohlen, konnte aber mit einer deftigen Brotzeit und Bier schnell wieder ausgelöst werden und war gegen 10:30 Uhr für den Festakt bereit. Alleinunterhalter Charly Feneberg sorgte für die musikalische Untermalung; es wurde geplaudert, getanzt und gelacht. Eine heiße Wurstmahlzeit mit Brezen und Semmeln sowie Kaffee und Kuchen von Werner Weiß aus dem Café Etwas sorgten auf s Beste für das leibliche Wohl. Die Bewohnervertretung (Michaela Rathmacher, Margarethe Meitner, Bernd und Werner Stempel sowie Klaus Schmieg) bedankte sich bei den Brüdern Dorn, der Firma Maxicar, dem Café Etwas und der Sozialbau ganz herzlich für die tolle Unterstützung. Der Ausflug Schon ein fester Bestandteil des IWO-Jahresprogramms und immer wieder ein Highlight ist Der Ausflug. Dieser fand für die Bewohner der Wohnanlage und erstmalig auch für deren Bekannte und Freunde getreu dem Motto füreinander miteinander bereits zum dritten Mal statt. Die Aufregung war groß, als der Bus der Firma Schattmeier am 26. Mai gegen 08:15 Uhr zum Augsburger Zoo und Botanischen Garten aufbrach. Rund 25 Personen darunter einige Rollstuhlfahrer - waren mit Begeisterung dabei. Kaffee und Kuchen sowie ein gemütliches Miteinander rundeten den schönen Tag ab. Alexander Schwarz (Sozialbau) bedankte sich ganz herzlich bei der Bewohnervertretung für die perfekte Organisation und Um - setzung. Vor allem für Menschen mit Behinderung ist das eine prima Möglichkeit, außerhalb Kemptens einen Tag in der Gemeinschaft zu verbringen. Die Vorschau Statt des traditionellen Sommerfests findet in diesem Jahr ein Herbstfest statt, wozu Bewohnervertretung sowie Sozialbau am Samstag, , ab 14:00 Uhr herzlich einladen gibt es dann ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Das Integrierte Wohnen in der Brennergasse wird 20 Jahre alt! 12

13 MODERNISIERUNG 2013 MIETERSERVICE mung ausgestattet. Auch hier werden die Treppenhäuser saniert sowie die Balkone und Eingangsbereiche mit schickem Weißglas neu gestaltet. Das Gesamtkonzept der Sanierung, das zusammen mit dem Kunstmaler Günter Doriat erarbeitet worden war, wird also auch an diesen Gebäuden umgesetzt und lässt die Zusammengehörigkeit des Großprojekts von Bauabschnitt zu Bauabschnitt immer deutlicher sichtbar werden. In Zusammenarbeit mit dem Vogelschutzbund werden auch hier Nistkästen für Mauersegler in die Fassaden integriert, damit der Schwalbenweg seinem Namen bald wieder alle Ehre machen kann. In einem letzten Schritt werden schließlich die Außenanlagen passend zum Quartier gestaltet. Nach Beendigung dieses Ab - schnitts in 2003 werden 104 von 232 Wohneinheiten modernisiert sein. Auftakt für die Punkthäuser Am Augarten Modernisierungsschwerpunkte in Thingers und Am Augarten In der Weißen Siedlung wird weitergearbeitet Am Augarten fällt der Startschuss Nachdem im Vorjahr der Startschuss für die Modernisierungsarbeiten in der Weißen Siedlung in Thingers gefallen ist, verfolgt in 2013 weiter das ehrgeizige Ziel, das gesamte Projekt bis zum Jahr 2015 abzuschließen. Heuer werden die Gebäude Schwalbenweg 53,55 (32 Wohneinheiten) sowie Schwalbenweg 78a, 78, 80 (24 Wohn - einheiten) modernisiert. Zur energetischen Verbesserung werden die Häuser mit einem Wärmedämmverbundsystem sowie einer Kellerdeckendäm- Ein weiterer Modernisierungsschwerpunkt liegt Im Augarten, wo wir dieses Jahr mit der Modernisierung unserer drei Punkthäuser beginnen. Den Auftakt bildet das Gebäude Am Augarten 12 mit 36 Wohn - einheiten, wo das Flachdach saniert, die Kellerdecke ge - dämmt, das passive Lüftungssys - tem ertüchtigt und der Aufzug erneuert wird. Die Fassade wird mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen, wobei ein Porenstein verwendet wird, der der Feuchtigkeit durch die nahe gelegene Iller und der damit verbundenen Verpilzung der Fassade entgegenwirkt. Stabübergabe von Hans Biggel v.li.n.re.: Dagmar Tschugg (Abt.-Leiterin Mieterservice) und die Bauleiter: Hans Biggel, Ulrich Egger, Arne Schürrer Seit befindet sich unser Bauleiter Hans Biggel im wohlverdienten Ruhestand. Herr Biggel war seit als Bauleiter für die So zialbau tätig und hat während seiner 21-jährigen Dienstzeit eine Vielzahl unserer Bestandsgebäude wieder auf Vordermann gebracht. Auch wenn wir ihm alle seinen Ruhestand von Herzen gönnen, vermissen wir in ihm doch ei nen tollen, kompetenten, jung gebliebenen und allseits ge - schätzten Kollegen. 13

14 SOZIALBAU WOHNEN UND MEHR Mit uns kann Ihr Kind gewinnen... Sozialbau sponsert einen Kinder-Werk - nachmittag im Kempodium Kempten Seit vielen Jahren unterstützt maßgeblich die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des Kempodium in Kempten. Dafür bietet das Kempodium in diesem Jahr einen betreuten Kinder-Werknachmittag für max. 8 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. In einem 2- stündigen Programm baut jedes Kind unter fachlicher Anleitung ein Segelboot aus Holz mit Reling und Stoffsegel. Ob Dein Segelboot schwimmt, kannst Du anschließend selbst ausprobieren. Der Kinder-Werknachmittag findet am Samstag, den 12. Oktober 2013 von 11 bis 13 Uhr im Kempodium Kempten statt. Für Deine Teilnahme (nur bei Eltern als Sozialbaumieter und eigentümer!) füllst Du bitte den Coupon mit Adresse und Telefonnummer aus und sendest ihn bis zum 13. September 2013 an: COUPON Redaktion wohnen und mehr Allgäuer Str Kempten Die Gewinner werden per Losverfahren ermittelt. Wir wünschen viel Glück beim Mitmachen! Was ist das Kempodium? Im Kempodium werden regelmäßig handwerkliche und kreative Aktivitäten für Jung und Alt angeboten. Nebenan kann im Kaufhaus Allerhand gestöbert werden. Mehr Informationen finden Sie unter: Ja, ich möchte beim Kinder-Werknachmittag mitmachen! am Samstag, 12. Oktober 2013, von bis Uhr Bitte ausschneiden und einsenden! Mieterjubiläen: Seit der Gründung der Sozialbau im Jahr 1956 konnten wir schon sehr vielen Menschen ein Zuhause schaffen. Und mittlerweile ist es Tradition, dass wir uns ganz besonders bei unseren langjährigen Jubiläumsmietern bedanken. Alle unten aufgeführten Mieter, welche schon 25 Jahre bei uns wohnen, erhalten daher Treuegutscheine" für's Café Etwas in der Brennergasse. Bei unseren Mietern, die bereits 40 Jahre bei uns wohnen, möchten wir uns mit einem Essensgutschein für das Restaurant La Strada" bedanken. Ganz besonderer Dank gilt denjenigen Mietern, die seit 50 Jahren in unseren Wohnungen leben. Bei Ihnen werden wir uns demnächst persönlich erkenntlich zeigen! 25 Jahre Mieter bei Sozialbau Bülling Czok Ercan Görlach Jakob Kizilkaya Krzan Seider Horst und Rosina Max und Margot Recep Taner und Sevgi Franz Roswitha Lutfik und Ayguel Gabriela Renate 40 Jahre Mieter bei Sozialbau Ewinger Kerner Kiechle Köhler Kraus Lieb Meinel Nitschke Puffer Rothenberger Rottach-Koller Schrade Schraml Siebentritt Springweiler Trotz Weiss Zahor Adolf und Hermine Gerhard Josef und Thomas Hellmuth und Bärbel Erika Wolfgang und Sieglinde Ulrich und Birgit Egmont und Christa Sieglinde Siegfried und Ingeborg Maria und Leiprecht Alois Adolf und Aloisa Edith Anton und Gertrud Klara Theodora Marcel und Wilhelmine Henry und Renate 50 Jahre Mieter bei Sozialbau Menzel Ehrentraud Name / Vorname Straße PLZ / Ort Telefon Wohnen Sie vielleicht auch schon über 25 Jahre bei der Sozialbau und sind noch nicht geehrt worden? Wenn dem so ist, bitten wir Sie, sich an unserem Empfang bei Frau Hermine Ruß unter der Tel. 0831/ oder persönlich im Büro der Allgäuer Str. 1 zu melden. Gerne würden wir auch SIE mit einem Café-Gutschein verwöhnen und in der nächsten Mieterzeitung nennen. 14

15 WOHNEN UND MEHR SOZIALBAU Die Immobilien- und Bautage eine feste Größe im Allgäu Das beliebte Wirtschaftsfenster zum Thema Bauen und Wohnen lieferte viele interessante Informationen und Anregungen Die glücklichen Gewinner Lisa Engstle (1. Preis, mitte) und Marie Winter (3. Preis, links) zusammen mit Annett Lukas (City-Management), Marco Fink (BMW-Fink) und Mike Walliser, Prokurist Sozialbau (hi. re.). Herr Walter Gmähle (2. Preis) fehlt auf dem Foto. Autofans gewinnen! Attraktive Preisverlosung zur Autoausstellung in Kempten Mit großer Freude haben die Gewinner des Gewinnspiels beim Kemptener Autofrühling vom 04. Mai ihre Preise entgegengenommen. Die vom City-Management in der Kemptener Innenstadt or - ganisierte Veranstaltung wurde von Sozialbau und BMW-Fink mit einem Gewinnspiel unterstützt. Sport vor Ort zieht Leute an Firma Skinfit vertreibt Sportbekleidung Auf dem Bühl Seit dem Umzug des beliebten Lebensmittelmarktes Frescher in größere Verkaufsflächen am Brodkorbweg gab es in unserer Ladenzeile Auf dem Bühl 89 bis 93 eine Lücke. Dies hat sich nun wieder geändert: Mit der exklusiven Vorarlberger Funktionsbekleidungsmarke Skinfit GmbH konnte ein international tätiges Unternehmen aus der Sporttextilbranche, die hochfunktionelle Sportbekleidung mit einem ansprechenden Design selbst entwickelt, herstellt und vertreibt, für die attraktiven Ladenflächen gewonnen werden. Als 1. Preis konnte ein Mini Cabrio von BMW-Fink für einen Tag gewonnen werden. Als 2. und 3. Preise wurden Sozialbau-Parkhaustickets über 100,- E und 50,- E verlost. Die Teilnehmer am Gewinnspiel mussten sämtliche einfarbige weiße Fahrzeuge auf der Autoausstellung zählen und ihren Coupon ausfüllen. Die Produkte von Skinfit werden nicht im Handel vertrieben, sondern sind nur in den Skinfit Shops erhältlich. Als Ausrüster von vielen bekannten Triathleten, Bergläufern und anderen Ausdauersportlern ist die hohe Qualität und individuelle Beratung beim Verkauf der Bekleidung Firmenphilosophie. Wir wünschen dem neuen Unternehmen viel Erfolg und freuen uns, für Kempten wieder ein renommiertes Unternehmen gewonnen zu haben, das die Attraktivität unserer Allgäu- Metropole stärkt. Am 13. und 14. April 2013 fanden die 17. Immobilienund Bautage in der Eishalle Kempten samt großem Messezelt und Freigelände statt. Die von allgäu-event (AZ- Marketing und Service GmbH) organisierte Fachmesse gilt allgäuweit als führendes Schaufenster zum Thema Bauen und Wohnen. Rund 120 regionale Aussteller aus 27 Sparten des heimischen Baugewerbes präsentierten in Exklusives Wohnen Jakobwiese-West : Zeitlose Eleganz, hohen Wohnkomfort und ein gepflegtes Ambiente bieten die hochwertigen, schwellenfreien 2- bis 4- Zi.-Eigentumswohnungen im neuen Wohnpark am idyllischen westlichen Stadtrand von Kempten. (weitere Infos S. 20/21) diesem Jahr auf ca m² Ausstellungsfläche eine bunte Palette ihrer Leistungsfähigkeit rund um die Immobilie. Vertreten waren Bauträger, Baubetreuer, Hersteller, Handwerker und Dienstleister (Vertreter von Maklerbüros, Kreditinstituten und Finanzdienstleister), die Tausenden von Besuchern so - wohl Altbewährtes als auch neueste Trends vorstellten. Großes Interesse der Besucher galt auch in diesem Jahr dem The - ma Einsatz von regenerativen Energien. Die Sozialbau stellte folgende neue Projekte vor: Neue Reiheneigenheime in Kempten-Süd, Heydeckerstraße: Pfiffige Raumwunder für die 4- bis 7-köpfige Großfamilie von 107 m² bis 157 m² - teils zu mieten, teils zu kaufen: unser regeneratives und CO²-sparendes ReCo²-family -Haus. (weitere Infos S. 22) 15

16 VERWALTUNG BELEBUNG DER ALTSTADT Ein Meilenstein für die Altstadt Altstadt-Center mit Laufsport Saukel und Feneberg eröffnet Nun ist es endlich so weit: Laufsport Saukel und Feneberg sind im Altstadt-Center eingezogen und haben am 14. Juni bzw. 10. Juli 2013 Eröffnung gefeiert. Mit dem Umbau des Altstadt- Centers setzt für die Kemptener Altstadt einen wertvollen Meilenstein: Das Ge schäftshaus fungiert als hochwertiges Gelenk zwischen Schwanengelände, An der Stadtmauer und dem Rathaus. Es ist ein weiteres entscheidendes Puzzle-Stück der Sozialbau in der aktiven Revitalisierung der Altstadt zur Verbesserung der Einkaufsstadt. Mit den neuen, großzügigen Ladenflächen von gut 300 m² kann ich meine Vorstellungen von einem modernen, attraktiven Sportfachgeschäft zukunftsweisend verwirklichen, freut sich Joachim Saukel. Mit seinem ganzen Team fühlt er sich im Altstadt-Center sehr wohl. Mit Volldampf an den Innenausbau Die mit rund 800 m² größte Gewerbefläche für den Feneberg City-Markt wurde am 13. Mai 2013 zum weiteren Innenausbau an Bauleiter Herrn Alt von Feneberg übergeben. Die Handwerker begannen sofort mit dem Verlegen der Fliesen, so dass der Aufbau des Herzstücks, die Verkaufsinsel", im südlichen Ladenteil rasch folgen konnte. Sanitär- und Elektroarbeiten gingen Hand in Hand vonstatten, anschließend wurden die Kühlmöbel eingebaut. Während der Innenausbau zügig voranging, konnten die Glasfassadenelemente endmontiert werden. Ebenfalls sehr fleißig arbeiteten die Handwerker "nebenan" bei Laufsport Saukel, um den Eröffnungstermin zu halten. Das Kellergeschoss unter dem Feneberg City-Markt belegt in Zukunft die neue Musikschule Trickstix von Martin Klee. Der Profischlagzeuger und studierte Tonmeister, der sein Studio gerne weiter ausbauen möchte, ist von den neuen, großzügigen Flächen begeistert. Wie immer während Umbauarbeiten mussten auch die Wohnungsmieter im Altstadt-Center einige Unbequemlichkeiten auf sich nehmen. Nachdem dies überstanden ist, profitieren sie jedoch von neu eingebauten Fenster und Haustüren und ge - nießen dadurch deutlich mehr Wohnkomfort. 16

17 STUDENTENWOHNUNGEN NEUBAU Neuer Zugang zur Stadtverwaltung Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten von Feneberg und Laufsport Saukel fiel der Startschuss für den 2. Bauabschnitt: Der neue Zugangsbereich für die Stadtverwaltung über die Kronenstraße 8 soll bis zum Jahreswechsel fertiggestellt sein. Die modernen Multifunktionsflächen können unter anderem für Schulungen, Ausstellungen und als städtische Auslegungsfläche genutzt werden. Darüber hinaus werden die Arbeiten an den Außenanlagen, die nicht nur dem Altstadt-Center, sondern der Altstadt an dieser Stelle ein neues Gesicht geben, zusammen mit der Stadt Kempten zügig in Angriff genommen. Auf dem Campus wohnen macht Spaß! 33 moderne Appartements im neuen Studentenwohnheim nahe der Hochschule Fakten zum Altstadt-Center: Gebäudefläche m² Gewerbefläche m² Baujahr 1971 Wohnungen 19 Für Informationen steht Ihnen Thomas Krech, Abt.-Leiter Gebäudemanagement gerne zur Verfügung. Telefon 08 31/ Telefax 08 31/ thomas.krech@sozialbau.de Es ist geschafft: Das neue Studentenwohnheim der Sozialbau an der Immenstädter Straße in Kempten wird in diesen Tagen von den ersten Studenten bezogen. Bereits vorher konnte die Christliche Gemeinde Kempten (ESRA), die ebenfalls in dem Bau untergebracht ist, ihre neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoß beziehen und die Nutzung aufnehmen. Der kirchliche Versammlungsraum ist dank einer Lichtkuppel und großzügiger Fenster lichtdurchflutet und stellt den idealen Rahmen für Gottesdienste dar. Wohnen mit Atmosphäre Auch in den Studentenappartements wurde viel Wert auf Licht gelegt: durch große Fenster und mit heller Möblierung ist eine freundliche Atmosphäre entstanden. Die raumhohen Schiebetüren im Erdgeschoss und die bodengleichen Duschen ermöglichen eine schwellenfreie Nutzung. Die Wohngemeinschaften im Dachgeschoss teilen sich einen Koch- und Essbereich und jeder Student darf sich über sein eigenes Bad freuen. Durch die individuelle Farbgebung der Innentüren kann sich jeder Nutzer ganz besonders mit seinem Appartement identifizieren. Dank des modernen Fassadenfarbkonzepts fügt sich das neue Studentenwohnheim harmonisch in die bestehende Umgebung ein. Ganz nah am Hochschul- Campus Studierende finden in dem neuen Wohnheim ideale Rahmenbedingungen vor: Praktisch und zeitsparend ist die unmittelbare Nähe des Wohnheims zur Hochschule - lange Fahrtwege entfallen, es bleibt mehr Zeit zum Lernen und zur Freizeitgestaltung. Die Lage der Zimmer zum ruhigen Innenhof hin erleichtert konzentriertes Arbeiten. Kemptens Studenten sehen das genauso: die Nachfrage nach den neuen Appartements ist groß. Andres Rodriguez / fotolia.com Für die Bewerbung einer Studentenwohnung steht Ihnen Frau Nadja Politzki gerne zur Verfügung. Telefon / Telefax / studenten@sozialbau.de 17

18 NEUBAU BÜROGEBÄUDE S4 Tagungszentrum im Green Building In Kürze wird im Westflügel des Erdgeschosses die Firma IT-Neubauer als autorisierter Apple-Fachhändler einziehen, im 1. OG hat sich die Firma Expertum GmbH, ein Personaldienstleister für die Vermittlung von hoch qualifiziertem Fachpersonal auf Meister- und Technikerebene, die letzte freie Fläche mit 134 m² gesichert. Auch für die Restflächen im 3. OG sind bereits Mietinteressenten vorhanden. Die Zukunft hält Einzug Kemptens erstes Passivhaus-Bürogebäude ist Hightech zertifiziert Seit Jahresanfang ist Leben in unserem S4-Bürogebäude: An der Stadtmauer 4 sind auf m² die Firmen Siemens, effion, Knecht Ingenieure und two eyes intranet solutions eingezogen; das Café/Restaurant Chez Sophie sowie das Ta - gungszentrum haben eröffnet. Nun sind Techniker und Ingenieure mit der "Feinabstimmung" der umfangreichen Gebäudetechnik beschäftigt. Die über eine Wärmepumpe gespeiste Flächenheizung muss mit der Gebäudelüftung, die mittels Wärmerückgewinnung läuft, sowie der Beschattung fein abgestimmt werden, damit das Gebäude optimal funktioniert und den Nutzern seinen hohen Komfort bietet. Im Sommer arbeitet die Flächenheizung im Umkehrprinzip als passive Flächenkühlung. Zusammen mit den Nutzern werden Workshops abgehalten, um gemeinsam den bestmöglichen Nutzungsgrad zu erreichen. Zertifizierung durch Passivhaus-Institut Darmstadt Am war es soweit: Das erste Passiv-Bürohaus Kemptens ist fertig! Die Übergabe der eza! -Plakette zeigt, dass nach den strengen Vorgaben des Passivhaus-Instituts Darmstadt geprüft wurde und die Kriterien des Passivhausstandards eingehalten wurden. Ganz besonders stolz sind wir aber auch, mit dem S4-Neubau zu zeigen, dass Passivhäuser einen architektonischen und zukunftsweisenden Anspruch erfüllen können: Die Altstadt hat dadurch einen profilierten, städtebaulichen Abschluss zur Stadtmauer hin erhalten. Es ist offensichtlich, dass unser GREEN BUILDING aus der Kombination von modernster Passivhaustechnik mit guter Innenstadtlage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Tagungszentrum rundet mit flexiblen Tagungsräumen und individueller Nutzbarkeit für bis zu 140 Gäste das Gesamtpaket ökonomisch ab. Es ist mit Hochleistungsbeamern, Medien-/ Audiotechnik und kostenfreiem Internetzugang modernst ausgestattet. Den Besuchern und Gästen stehen im Parkhaus-Altstadt direkt unter dem Bürogebäude 122 Parkplätze zur Verfügung. Für Informationen steht Ihnen Thomas Krech, Abt.-Leiter Gebäudemanagement gerne zur Verfügung. Telefon / Telefax / thomas.krech@sozialbau.de 18

19 GENERALSANIERUNG NEUBAU Fenster werden in Anlehnung an das Original erneuert Parallel hierzu werden die Fassade saniert und die Fenster erneuert, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutz ausgeführt werden. Das Ge bäude erhält wie im Original auf allen Fassadenseiten geteilte, jedoch energetisch zeitgemäße Fenster mit Holzsprossen. Somit entsteht ein fachgerechtes Denkmal mit hohem, zeitgemäßen Komfort. Eine aufwändige Spinnerei Die Arbeiten am Denkmal Alte Spinnerei an der Keselstraße schreiten voran, aber es gibt noch viel zu tun. Nachdem die alten Einbauten beseitigt wurden und nun alle Räume leer sind, werden seit Frühjahr 2013 die alten Deck - enkonstruktionen denkmalgerecht saniert. In Abstimmung mit Michael Habres vom Landesamt für Denkmalpflege und dem Stadt - heimatpfleger Tillmann Ritter wurde nach aufwändigen Un - tersuchungen beschlossen, die alten Holzdeckenkonstruktionen zu sanieren, da diese einzigartig in Kempten sind. Schwierige Sanierung der Geschossdecken ter. Diese Verformungen wurden früher immer wieder durch Hölzer und neue Deckenaufbauten ausgeglichen. Mit der jetzigen Sanierung werden diese nachträglichen Aufbauten komplett entfernt, die Tragkonstruktion freigelegt und die teilweise verfaulten Balkenköpfe im Wandbereich fachgerecht saniert. Danach konnte in einem technisch aufwändigen Verfahren jede der fünf Ge - schossdecken einzeln angehoben werden, das heißt, die Balken wurden hydraulisch wieder in ihre Ursprungshöhe zurück gedrückt. Die langjährige Sanierungserfahrung der Sozialbau trägt auch hier zum Erhalt eines stadtbildprägenden Gebäudes bei und wir freuen uns, bis zum Jahreswechsel die Räume an die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh übergeben zu können. Weitere Geschäftsideen sind in der ehemaligen Spinnerei herzlich willkommen, denn Mietraum ist zurzeit noch vorhanden. Für Informationen steht Ihnen Thomas Krech, Abt.- Leiter Gebäudemanagement, gerne zur Verfügung. Telefon / , Telefax / , thomas.krech@sozialbau.de Über die jahrzehntelange Belas - tung mit teilweise sehr schweren Webstühlen aus alten Spinnereizeiten verformte sich die Deckenkonstruktion teilweise um mehr als 30 Zentime- Der zwischen Balken und Stützen entstandene Zwischenraum wurde ausgefüllt und teilweise durch neue Stützen ergänzt. Erst jetzt konnte wieder bei jeder Decke mit dem neuen Deckenaufbau begonnen werden. Das gesamte Verfahren nahm insgesamt mehr als fünf Monate in Anspruch. Mittlerweile wurde mit dem weiteren Innenausbau begonnen. Die ersten Zwischenwände sind gestellt, die neue Haustechnik wird installiert. 19

20 NEUBAU VERKAUFSOBJEKT Exklusives Wohnen auf der Jakobwiese-West Zeitlose Eleganz hoher Wohnkomfort gepflegtes Ambiente Helle, hochwertig ausgestattete 2- bis 4-Zi.-Eigentumswohnungen Attraktive Grundrisse ca. 58 m 2 bis ca. 105 m 2 Wohnfläche Großzügige, teilüberdachte Freisitze (Balkone und Terrassen) Schwellenfreiheit von der Tiefgarage bis in die Eigentumswohnung Schöne Grünanlagen im erhöhten Schollensystem Großer Nachfrage erfreut sich der neue Wohnpark im beliebten Kemptener Westen. 70 Prozent der Eigentumswohnungen wurden bereits verkauft. Die gute Wohnlage, die hervorragende Infrastruktur und Nahversorgung, die zeitlos mo - derne und pfiffige Architektur sowie die zukünftige, gehobene Wohnkultur sprechen für sich. Im exklusiven Wohnpark Jakobwiese-West finden die künftigen Bewohner ein hohes Angebot an Lebensqualität mit entspannender Ruhe, wohltuender Sicherheit und Be - quemlichkeit, zudem Schwellenfreiheit und Geborgenheit eines feinen architektonischen Quartiers. 20

21 VERKAUFSOBJEKT NEUBAU Ein Juwel für Eigennutzer und Kapitalanleger Projekt liegt zeitlich gut im Plan Wer als Eigennutzer eine hochwertige Kombination aus bester Innenstadtanbindung, herrli - cher, angrenzender Natur, hervorragender Infrastruktur sowie vielfältigem Freizeit- und Sportangebot sucht, für den ist der exklusive Wohnpark Jakobwiese-West ein Volltreffer. Trotz des langen Winters 2012/13 haben die Häuser 5 und 6 fortgeschrittenen Rohbaustatus und werden wie geplant zum fertiggestellt sein. Die Kellerumfassungen des Hauses Nr. 4, das zum fertig sein wird, und Teile der südlichen Tiefgaragenzufahrt sind mittlerweile betoniert. Mit dem Bau der Häuser 3 und 7 konnte termingerecht begonnen werden, zum werden sie bezugsfertig sein. Neu im Verkaufsangebot sind die Häuser 4 und 8 die ersten Kaufzusagen gehen dafür be - reits ein. Der Startschuss für Haus 8 erfolgt 2014, die Fertigstellung im Sommer Im Spätherbst 2015 wird das gesamte Neubau-Projekt abgeschlossen sein. Wohnen mit Flair und schöner Aussicht in hellen, modernen Eigentumswohnungen. Kapitalanleger finden hier einen sicheren Hafen für ihre Ersparnisse und einen idealen Ort für eine gelungene, erfolgversprechende Investition. Durch die am Westrand unseres Neubauprojekts verlaufende Kemptener Baugrenze bleibt der hohe Wert der gehobenen Stadtrandlage auch für die Zukunft er - halten. Zudem bietet eine Investition in Immobilien als Kapitalanlage die Möglichkeit, die Erträge (Mieteinnahmen) stets an die Inflation anpassen zu können: Werterhalt und Sicherheit für Vermögen in einer wirtschaftlich eher unsicheren Zeit! Ein rundum gelungenes Gesamtkonzept, das für hohe Wohn-, Lebens- und Investitionsqualität steht. 3-seitig belichtete Eigentumswohnung Auf der Jakobwiese Süd scheint die Sonne Der Bauabschnitt mit sechs lichtdurchfluteten Reihenhäusern und acht hellen Eigentumswohnungen ist fertig. Das letzte Baufeld östlich der Alfred-Weitnauer-Straße/Ecke Stadtbadstraße zeigt sich seit Juni 2013 in moderner Architektur mit frischen Farben. Die Bebauung mit der kleinen individuellen Wohnanlage aus zwei Häusern mit je vier Eigentumswohnungen an der Stadtbadstraße und den zurückgesetzten zwei mal drei Reihenhäusern traf von Anfang an den Geschmack der Kunden. Besonders ins Auge fallen die großen Eckverglasungen der Reihenhauszeilen, die den ganzen Tag über viel Licht in den Wohnbereich lassen. Auch in den Obergeschossen hat die Sozialbau auf helle Räume geachtet. Die insgesamt vier Eckhäuser haben zudem eine großzügige Belichtung des Aufenthaltsraums im Unter - geschoss. Die Mehrfamilienhäuser zeichnen sich durch eine lichte Eingangszone aus und verfügen über großzügige Wohnflächen. Die 2- und 3-Zimmer-Eigentumswohnungen profitieren von sehr hellen Wohnräumen und natürlich belichteten Bädern. Alle Wohnungen besitzen entweder geräumige Balkone oder Terrassen mit Gartenanteilen, die durch eine Hecke von der Straße getrennt sind und viel Privatsphäre bieten. Die minimierten Eingangszonen ohne Garagen vor den Gebäuden sorgen für größere Gartenflächen. Die Garagen sind dennoch auf kurzem Weg erreichbar. Wir wünschen allen unseren Kunden glückliche Stunden in ihren neuen Eigenheimen und Eigentumswohnungen. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Immobilienberater Stefan Hoefert gerne zur Verfügung. Telefon 08 31/ Telefax 08 31/ vertrieb@sozialbau.de 21

22 NEUBAU VERKAUFSOBJEKT Allgäuer Flair In der Eich Sozialbau baut 13 Häuser für die junge Familie Andres Rodriguez / fotolia.com Schon bevor die Presse über den Wohnungsmangel für kinderreiche Familien berichtete, plante In der Eich 13 Reihenhäuser. Einen Steinwurf vom Naherholungsgebiet Iller entfernt begannen im Juni 2013 die Bauarbeiten für das drei Millionen Euro teure Wohnprojekt in der Heydeckerstraße. Für den modernen Entwurf erntete viel Lob und die einhellige Zustimmung im Bauausschuss. Der bestehende Bebauungsplan wurde verbessert, die Parkierung optimiert, die Architektur der Topografie angepasst und last but not least werden die Abstände zwischen den Häusern größer als ursprünglich im Bebauungsplan vorgesehen. So entsteht eine individuelle Wohnanlage, die auf 107 bis 157 m² einen pfiffigen Grundriss für eine vier- bzw. sechsköpfige Familie bietet und eine klare Gliederung zwischen privatem und öffentlichem Raum schafft. Klare Aufteilung auch innen Die Architektur des Reihenhauses wird neu interpretiert und bekommt durch eine traditionelle Ziegelbauweise, ein leicht geneigtes Satteldach, einen großen Dachüberstand und eine Blecheindeckung Allgäuer Flair. Die Freiflächen werden mit Obstbäumen und heimischen Bruchsteinbegrenzungen versehen und schaffen somit Privat - sphäre im städtischen Kontext. Klassische Vorgärten gliedern die Erschließung. Auch im Innenraum ist durch die querliegende Treppe eine klare Aufteilung entstanden. Kinder und Wohnen richten sich nach Süden; Küche, Eltern sowie Bad nach Norden. Umweltorientiert heizen Geheizt wird regenerativ mit einer Luft-Wärmepumpe, um den KfW 70-Standard zu ermöglichen. Ein Kamin sorgt auf Wunsch zusätzlich für wohlige Wärme. Im Schnitt kosten die Häuser mit hochwertiger Ausstattung und mo - dernster Technik rund E. Bis zu fünf Häuser behält die Sozialbau zur Vermietung. Die Bauanträge sind eingereicht, die Werk- und Detailplanung erstellt. Geplant, gebaut und betreut wird durch selbst. Diesmal ist das klassische Reihenhaus eine besondere Herausforderung Wohnen auf höchstem Niveau - regenerativ, CO²-sparend, wirtschaftlich und modern für die junge Familie. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Immobilienberater Stefan Hoefert gerne zur Verfügung. Telefon / Telefax / vertrieb@sozialbau.de 22

23 IMMOBILIEN SOZIALBAU Familien-Träume In der Eich 13 großzügige Reiheneigenheime Pfiffige Raumwunder für die große und kleine Familie ReCo 2 -family-haus mit zukunftsorientiertem Energiekonzept Luftige Freiräume attraktive Lebensqualität Die perfekte Singlewohnung Immenstädter Str. 34, Kempten Diese Lage ist absolut familienfreundlich Schwalbenweg 49, Kempten Kleine Altbauwohnung in schöner Lage Edmund-Probst-Str. 18, Immenstadt Tiefgaragenstellplätze 1-Zimmer-Wohnung Wohnfläche ca. 35 m 2 Bezug ab Miete 235,00 E zuzügl. NK Tel / Alexander Schwarz 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon Wohnfläche ca. 94 m 2 Bezug ab Miete 521,00 E zuzügl. NK Tel / Alexander Schwarz 3-Zimmer-Wohnung Wohnfläche ca. 56 m 2 Bezug ab sofort Miete 255,70 E zuzügl. NK Tel / Kathrin Schlechter Info-Tel / Nadja Politzki parken@sozialbau.de Sie werden persönlich und kompetent beraten Appartement in der City Schicke Wohnung in attraktiver Lage Ideal geschnitten und kurzfristig frei Ihre Ansprechpartner: Vermietung Gerberstraße 14, Kempten Akosweg 2, Kempten Untere Kolonie, Immenstadt Alexander Schwarz Tel / Zimmer-Wohnung Wohnfläche ca. 34 m 2 Bezug ab Miete 246,00 E zuzügl. NK Tel / Alexander Schwarz 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse Wohnfläche ca. 77 m 2 Bezug ab Miete 485,00 E zuzügl. NK Tel / Alexander Schwarz 3-Zimmer-Wohnung Wohnfläche ca. 59 m 2 Bezug ab sofort Miete 299,80 E zuzügl. NK Tel / Kathrin Schlechter Nadja Politzki Tel / Für Immenstadt: Kathrin Schlechter Tel / wohnungssuche@sozialbau.de Verkauf Stefan Hoefert Tel / vertrieb@sozialbau.de 23

24 LETZTE SEITE RÄTSEL / TERMINE Auflösung des Preisrätsels unserer letzten Ausgabe Für das Kreuzworträtsel unserer 39. Ausgabe wohnen und mehr... wurde unter den vielen richtigen Einsendungen mit dem Lösungswort UMGAENGLICH Herr Werner Büttner als Gewinner ausgelost. Unser Foto zeigt Herrn Büttner, der von Frau Dagmar Tschugg, Abteilungsleiterin Mieterservice, einen Essensgutschein im Wert von 50,- Euro überreicht bekommt. Die Sozialbau gratuliert. Was ist los in Kempten einige ausgewählte Termine AUGUST Allgäuer Festwoche Wirtschaftsausstellung, Kultur- und Sporttage, Heimatschau, umfangreiches Rahmenprogramm SEPTEMBER Tag des offenen Denkmals in Kempten Familientag im Kempten Innenstadt Kemptener Kunstnacht (Sponsored by Sozialbau) Internationale Fürstensaal Classix im Stadttheater Kempten (Sponsored by GbR Wohnen am Hofgarten BSG Allgäu/Sozialbau) OKTOBER Kemptener TANZherbst Stadttheater Kemptener Musiknacht Innenstadt Kathreinemarkt und Händlermarkt in Kempten NOVEMBER Kemptener Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz Kempten öffnet sich Mitternachts-Shopping Stadtführungen Kempten Ganzjährig Samstags, Uhr, Treffpunkt Tourist Information am Rathausplatz, Rathausplatz 24 Weitere Veranstaltungshinweise im Internet unter Änderungen vorbehalten! Die Auflösung des Rätsels nennt einen anderen Begriff für anspruchsvoll. Unter allen richtigen Einsendungen entscheidet das Los! Impressum Gewinnen Sie einen Essensgutschein im Wert von H 50, Schreiben Sie die Lösung des Rätsels auf eine Postkarte und senden Sie diese bis an: Redaktion wohnen und mehr Allgäuer Straße Kempten Ausgabe 40, 14. Jahrgang 2013, Heft 2 Herausgeber:, Wohnungs- und Städtebau GmbH Redaktion (verantwortlich): Marcus Mayer Anschrift:, Redaktion wohnen und mehr, Allgäuer Straße 1, Kempten Tel. (08 31) , Fax (08 31) Mitarbeiter dieser Ausgabe: Markus Abler, Stephan Bartzack, Stefan Hoefert, Thomas Krech, Martin Langenmaier, Thomas Pscheidl, Michael Röck, Eva Ruf, Hermine Ruß, Kathrin Schlechter, Alexander Schwarz, Herbert Singer, Dagmar Tschugg, Mike Walliser Fotos:, Manfred Köhler Layout/Herstellung: Köhler, Grafik & Werbung, Westendstr. 13, Kempten, Tel. (08 31) , Fax (08 31)

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt zieht positive Jahresbilanz für 2015 Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG)

Mehr

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord. Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen Wohnen inmitten der Stadt, zentral und dennoch ruhig am Leinekanal gelegen das bietet das künftige Quartier am Leinebogen.

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Wir bewerben uns bei Dir Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Team PKW-Parkplätze 1 116 9 Über uns Mitarbeiter gesamt Azubis über 3 Lehrjahre Studentenwohnungen bewirtschaftete Wohn-

Mehr

Neubau einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 15 Wohnungen Vilsheim Landshuter Straße 6. Illustration

Neubau einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 15 Wohnungen Vilsheim Landshuter Straße 6. Illustration Neubau einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 15 Wohnungen 84186 Vilsheim Landshuter Straße 6 Illustration PRAML BAU: Objektbau & Immobilien-Entwicklung Seit der Gründung im Jahr 1948 zieht sich Vertrauen

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

EXPOSÈ.

EXPOSÈ. www.ihr-maass-haus.de EXPOSÈ Lage : 22547 Hamburg,Lüttkamp 76 Ruhige Wohnlage Zone 30 Im Bereich der Straßenzüge Luruper Hauptstraße, Lüttkamp und Eckhoffplatz ist der Neubau des Stadtteilzentrums ( Einkaufcenter

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort EXPOSEE Urban leben in maritimer Umgebung Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort ZWISCHEN STADT UND SAND Edle Eigentumswohnungen in Kiel Friedrichsort Klare Formensprache, durchdachte Planung, vielfältige

Mehr

SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen

SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen SWSG schafft für Stuttgart mehr, neue und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt legt Grundlage für Neubauschub / Zufriedenstellendes Jahresergebnis 2016 Die Stuttgarter Wohnungs-

Mehr

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung in Laboe - sofort bezugsfertig - Sonnige 2 Zimmer im Erdgeschoß, 64,30 m² Wohnen in netter Gemeinschaft, eigentumsähnlich in privater Wohngenossenschaft Wohnen für alle

Mehr

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler EXPOSÉ Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei 52249 Eschweiler EXPOSÉ Schöner Wohnen in Eschweiler Burgstraße 52249, Eschweiler Deutschland Wohnfläche: von ca.71 m2 bis ca. 109 m2 Kaufpreis: von

Mehr

TOP KAPITALANLAGE IM SÜDEN VON FREIBURG

TOP KAPITALANLAGE IM SÜDEN VON FREIBURG TOP KAPITALANLAGE IM SÜDEN VON FREIBURG 79111 Freiburg im Breisgau / St. Georgen - Deutschland Kaufpreis: 998.000 EUR Provision: keine Käuferprovision Wohnfläche: ca. 234 m² Zimmer: 10 Haus: Doppelhaushälfte

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke*

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* 28857 Syke Garten, Bad mit Wanne, teilweise unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung 144.500 144 m² 5 895 m² Kaufpreis

Mehr

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER.

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG FAIR WOHNEN DAS INNOVATIVE WOHN- KONZEPT FÜR EIN GUTES MITEINANDER. Sehr geehrte Mieter, Kunden, Geschäftspartner und Freunde der Wohnungsbau Ludwigsburg, Wohnen ist ein menschliches

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7

Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7 Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7... Wohnen in zentraler und exklusiver Lage Das Gebäude aus Sicht des Architekten DRESDEN Dresden - Glanz an der Elbe Viele Beinamen wurden Dresden im Laufe seiner

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG Pressemitteilung Zufrieden mit der GEWOFAG Mieterbefragung ergibt: Neun von zehn Mietern würden GEWOFAG und HEIMAG weiterempfehlen / Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt / Handlungsbedarf bei Treppenreinigung

Mehr

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten Germering Obere Bahnhofstr. 14 82110 Germering [1] Objektbeschreibung Dieses elegante Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten verströmt schon von außen Charme

Mehr

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Direkt an der Aal. Das Aalbäumle im Blick. Sie haben die Wahl. Wir bieten Ihnen Raum. Gartenstraße B Curfeßstraße Die neuen,

Mehr

Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße , Haan

Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße , Haan Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße 18 + 20, Haan Provisionsfreier Verkauf durch: Ein Projekt von: BeWo-Bau GmbH 42781 Haan Haan ist und bleibt eine erste Adresse! Gartenstadt Haan Kaum

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Rundum schöne Architektur Modernes Wohnen für Alt und

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Planungsansicht, Änderungen vorbehalten Rundum schöne

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Unser Ziel ist, außergewöhnlichen Lebensraum zu schaffen: mit VISIONSKRAFT, LEIDENSCHAFT und umfassendem KNOW-HOW.

Mehr

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld EXPOSEE Urban leben In der Blankeneser Chaussee 67 in Schenefeld WOHNOASEN IN TOPLAGE Stadthäuser in der Blankeneser Chaussee Mit Wohnflächen von 7 bis m sind die großzügigen Stadthäuser von Stoll Haus

Mehr

B 1. Gentrifizierung. Unterrichtseinheit zum Stadtentwicklungs - projekt Mitte Altona, Hamburg. B1 / Unterrichtsmaterial

B 1. Gentrifizierung. Unterrichtseinheit zum Stadtentwicklungs - projekt Mitte Altona, Hamburg. B1 / Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterial Gentrifizierung Unterrichtseinheit zum Stadtentwicklungs - projekt Mitte Altona, Hamburg B1 / Unterrichtsmaterial Einstiegsszenario (optional) H artmut Wulff hat in Altona schon seine

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

Bürovermietung in Stuttgart

Bürovermietung in Stuttgart Bürovermietung in Stuttgart Quartier Büchsenstraße Das Quadrat Büchsenstraße 26/26b, 70174 Stuttgart POLIS Immobilien AG Herr Max Hollai Rankestraße 5/6, 10789 Berlin Telefon: 030 225 00 256 Telefax: 030

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Beteiligung, die Sinn macht

Beteiligung, die Sinn macht Beteiligung, die Sinn macht Werden Sie Mitglied in der Genossenschaft! Wohnen und Gesundheit im Alter Pfullendorf e. G. Soziale Verantwortung übernehmen Die Genossenschaft ist eine von ihren Mitgliedern

Mehr

Newsletter Ausgabe 2014/05

Newsletter Ausgabe 2014/05 Newsletter Ausgabe 2014/05 Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist so weit wir realisieren unser erstes Projekt in Wien; der Baubeginn naht! Es freut uns sehr, Ihnen berichten zu können, dass wir im Juli

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

Neubau eines Doppelhauses mit Tiefgarage München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration

Neubau eines Doppelhauses mit Tiefgarage München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration Neubau eines Doppelhauses mit Tiefgarage 81243 München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15 Illustration PRAML BAU: Objektbau & Immobilien-Entwicklung Seit der Gründung im Jahr 1948 zieht sich Vertrauen

Mehr

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden Die Hattendorffstraße Neues Wohnen in alten Gebäuden 10. Nds. Fachtag Wohnen im Alter, Osterode/ Harz, 02.11.2017 Unternehmens-Stammdaten der Celler Bau- und Sparverein eg Geschäftszweck: Neubau, Modernisierung

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

eigentumswohnungen mit grünem hof

eigentumswohnungen mit grünem hof wohnpark maienweg eigentumswohnungen mit grünem hof hier werden Träume wahr Unabhängig von Alter und Familienstand - lassen Sie sich faszinieren und nutzen Sie die Chance auf ein einzigartiges Wohnerlebnis.

Mehr

NEUE WOHN-OASE mit Sonnen-Loggia Erstbezug nach Dachausbau mit Tageslichtbad, provisionsfrei

NEUE WOHN-OASE mit Sonnen-Loggia Erstbezug nach Dachausbau mit Tageslichtbad, provisionsfrei NEUE WOHN-OASE mit Sonnen-Loggia Erstbezug nach Dachausbau mit Tageslichtbad, provisionsfrei Ungerneder Straße 8, 85057 Ingolstadt Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen!

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! Lage Das Haus wird sowohl von Eigentümern bewohnt, als auch von Mietern. Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, man trifft hier Menschen verschiedenen Alters

Mehr

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG WOHNEN IM LEND Prinzessin Veranda JETZT WOHN U SICHER NG N! SCHÖNER WOHNRAUM IM PULSIERENDEN LENDVIERTEL Hohe Bauqualität verbindet sich hier mit den Vorteilen zentrumsnaher Lage. Lendplatz, gepflegte

Mehr

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld EXPOSEE Urban leben In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld WOHNOASEN IN TOPLAGE Stadthäuser in der Blankeneser Chaussee Mit Wohnflächen von 127 bis 131 m 2 sind die großzügigen Stadthäuser von Stoll

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Rundum schöne Architektur Modernes Wohnen für Alt und

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

... JUNG ARCHITEKTUR...

... JUNG ARCHITEKTUR... Baubüro JUNG GmbH Marktplatz 11 78549 Spaichingen Tel. 0 74 24 / 24 35 und 22 77, Fax 0 74 24 / 39 50 e-mail: info@baubuero-jung.de http://www.baubuero-jung.de K O N Z E P T DAS PROJEKT DEFINIERT SICH

Mehr

EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK. seit Bmst. Ing.

EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK. seit Bmst. Ing. EIN NEUES ZUHAUSE SCHAFFEN. KUNDEN BEGEISTERN. RUNDUM-SERVICE. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG. DAFÜR STEHT MYSLIK seit 1970 Bmst. Ing. Johann Myslik unverbindliche Illustration 3 4 LebensQUALITÄT die F reude macht,

Mehr

Wohnen am Hofgarten. Komfortables Generationenwohnen im Park - mitten in Karlsruhe

Wohnen am Hofgarten. Komfortables Generationenwohnen im Park - mitten in Karlsruhe Bayerl Baukonzept GmbH Stephanienstraße 94 76133 Karlsruhe Telefon 07 21/2 50 07 Telefax 0721/2 37 38 www.bayerl.de bayerl@bayerl.de Wohnen am Hofgarten Komfortables Generationenwohnen im Park - mitten

Mehr

Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage Bedburg-Kirchherten Pützer Straße. So will ich wohnen

Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage Bedburg-Kirchherten Pützer Straße. So will ich wohnen Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage 50181 Bedburg-Kirchherten Pützer Straße So will ich wohnen Die Gemeinde Bedburg-Kirchherten Im Einzugsgebiet von Köln ( unter 40 Minuten Fahrtzeit

Mehr

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück.

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Werden Sie Teil einer mondänen Wohnungseigentümergemeinschaft. Im Innsbrucker

Mehr

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Exklusives Wohnen im Hanse Duett Exklusives im Hanse Duett Im Lüneburger Hanseviertel entstehen Stadtvillen mit je 8 Eigentumswohnungen und höchstem Ausstattungskomfort. www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger

Mehr

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN WOKO WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN START UND ZIEL AMBITIONIERT. DIE WOKO VERMIETET ZU GÜNSTIGEN KONDITIONEN WG-ZIMMER AN STUDIERENDE IN ZÜRICH. Vor über 60 Jahren gründeten Studierende

Mehr

Studentisches Wohnen in Dresden Plauen

Studentisches Wohnen in Dresden Plauen Studentisches Wohnen in Dresden Plauen Chemnitzer Straße 67 & 69 Das Gebäude aus Sicht des Architekten DRESDEN Dresden - Glanz an der Elbe Viele Beinamen wurden Dresden im Laufe seiner Geschichte gegeben:

Mehr

Wohnanlage in Littenweiler

Wohnanlage in Littenweiler " Kleine, feine " Wohnanlage in Littenweiler Moderne Wohneinheit in zentraler Lage. August-Ganther-Straße 16. Bauverein Breisgau eg Inhalt " Kleine, feine " Wohnanlage in Littenweiler: Standort / Lage

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration

Neubau eines Mehrfamilienhauses München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15. Illustration Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage 81243 München Stadtteil Aubing Wüstensteiner Str. 15 Illustration PRAML BAU: Objektbau & Immobilien-Entwicklung Seit der Gründung im Jahr 1948 zieht sich

Mehr

TEN. West. 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig

TEN. West. 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig TEN West 10 Eigentumswohnungen - stilvoll und geradlinig Mein Zuhause meine Stadt Einkaufsmöglichkeit TEN Restaurant Bäckerei Schule / Kindergarten West Arztpraxis Rathaus Bushaltestelle Parkplatz Erlebnisreich

Mehr

NEU: Erstklassige Neubauwohnung. Großzügig und lichtdurchflutet. Top Lage, Wohnraumlüftung,...

NEU: Erstklassige Neubauwohnung. Großzügig und lichtdurchflutet. Top Lage, Wohnraumlüftung,... Broschüre NEU: Erstklassige Neubauwohnung. Großzügig und lichtdurchflutet. Top Lage, Wohnraumlüftung,... EXPOSÉ NEU: Erstklassige Neubauwohnung. Großzügig und lichtdurchflutet. Top Lage, Wohnraumlüftung,...

Mehr

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Zentrale und doch ruhige Lage Gute Infrastruktur,

Mehr

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule.

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule. Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, mehr Nähe zur Fachhochschule. STUDENTEN ZUKUNFT l leben Alle Baukunst bezweckt

Mehr

NEO 35 EXKLUSIVE LUXUSAPPARTEMENTS IM ZENTRUM VON EISENSTADT VERKAUFSPLÄNE

NEO 35 EXKLUSIVE LUXUSAPPARTEMENTS IM ZENTRUM VON EISENSTADT VERKAUFSPLÄNE EXKLUSIVE LUXUSAPPARTEMENTS IM ZENTRUM VON EISENSTADT VERKAUFSPLÄNE NEO Bauträger GmbH Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, exklusiven Wohn- und Büroraum im Zentralraum des Burgenlandes zu entwickeln

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

EXPOSEE. Wunderschön wohnen. im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf

EXPOSEE. Wunderschön wohnen. im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf EXPOSEE Wunderschön wohnen im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf SICH ENDLICH ZU HAUSE FÜHLEN Einmalige Eigentumswohnungen im Geroweg Im naturnahen und dennoch zentralen Hamburger Stadtteil Niendorf genauer

Mehr

Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage Burscheid Kleinösinghausen. So will ich wohnen

Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage Burscheid Kleinösinghausen. So will ich wohnen Qualitativ hochwertiges und attraktives Wohnen in schöner Lage 51399 Burscheid Kleinösinghausen So will ich wohnen Der Ort Burscheid Etwa 25 km nordöstlich von Köln liegt Burscheid - eine aufgeschlossene

Mehr

BIELEFELD-MITTE: RESIDIEREN IN EINER DACHGESCHOSS-ETAGE AM JOHANNISBERG

BIELEFELD-MITTE: RESIDIEREN IN EINER DACHGESCHOSS-ETAGE AM JOHANNISBERG BIELEFELD-MITTE: RESIDIEREN IN EINER DACHGESCHOSS-ETAGE AM JOHANNISBERG 33615 Bielefeld - Deutschland Kaltmiete: 2.350 EUR Kaution oder Genossenschaftsanteile: 2 Monatsmieten Provision: keine Mieterprovision

Mehr

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle Moderne Wohnungen in zentraler Lage Buxtehude Eleganter wohnen in direkter Stadtnähe. 9 attraktive Wohneinheiten in 2 modernen Mehrfamilienhäusern. Die beiden

Mehr

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle Moderne Wohnungen in zentraler Lage Buxtehude Eleganter wohnen in direkter Stadtnähe. 9 attraktive Wohneinheiten in 2 modernen Mehrfamilienhäusern. Die beiden

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt

In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt Preise & Kosten Kaufpreis 371.500,- Provision Nein Größe & Zustand Wohnfläche 101,64 m2 Zimmer 3 Zustand Erstbezug

Mehr

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen Willkommen Zuhause! Wohnen am grünen Platz Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen Wir bauen Sie wohnen - 2 - Ulm-Böfingen, Wohnen am grünen Platz Wohnen am grünen Platz Im Stadtteil Böfingen entsteht

Mehr

Ihr großes Familienreich in Stutensee

Ihr großes Familienreich in Stutensee Ihr großes Familienreich in Stutensee Lage "Liebenswerte Stadt im Grünen" - so bezeichnet sich Stutensee selbst! Umgeben von viel Grün und doch auch in direkter Nachbarschaft zu Karlsruhe gelegen und mit

Mehr

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459.

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459. Exposé Maisonette in Berlin Townhouse in wunderschöner Lage - 2016/17 bezugsfertig! Objekt-Nr. 107287-00564 Maisonette Verkauf: 459.300 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil: 0160 97559394 12589 Berlin Berlin

Mehr

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermietung unserer Immobilien in Barby Hochwertiges Wohnen für Jung und Alt Ein komfortables Wohnungsgefühl

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g 0 3. 0 8. 2 0 1 6 S e i t e 1 v o n 5 Wohngenuss pur in Q 6 Q 7: Neue, erste Adresse für gehobenes Wohnen in der City Im Stadtquartier Q 6 Q 7: Musterwohnung kann ab sofort

Mehr

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF.

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF. WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF www.doppelhofer-aks.at DAS PROJEKT DAS PROJEKT Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne, Individuelle und hochwertige Wohnanlage. Es werden 2 Wohngebäude,

Mehr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. 2/3 investition in die Zukunft. Für individuelle Ansprüche. Erholen, Entspannen, Durchatmen: Der ideale Ort dafür ist das eigene Zuhause, wo wir Privatsphäre

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE 1 KITZINGEN HERRNSTRASSE WIR MODERNISIEREN FÜR SIE 11 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmern Wohnflächen 36-128 m 2 nahezu jede Wohnung mit Loggia/Balkon/Terrasse

Mehr

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Drei Eigentumswohnungen in Minergie -Standard Information & Verkauf: Eigen Immobilien AG Eigenstrasse 6 8840 Trachslau Tel. 055 418 36 36 / Fax 055 418 36 37 info@eigen-immobilien.ch

Mehr

Jugendstilperle / Einzeldenkmal Neutorgraben 13, Nürnberg / St. Johannis

Jugendstilperle / Einzeldenkmal Neutorgraben 13, Nürnberg / St. Johannis Jugendstilperle / Einzeldenkmal Neutorgraben 13, 90419 Nürnberg / St. Johannis Exklusive, einmalige Jugendstileigentumswohnungen mit Balkon und Stellplatz in einem freistehenden, herrschaftlichen InnenstadtJuwel

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung Paritätische St. Jakobsstiftung Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg Oberer Graben 4: Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür Sie sind an neuen Wohnformen interessiert? Können Sie sich vorstellen, dass

Mehr

WOHNEN IN HOCHZOLL IN CHARMANTER WOHNANLAGE

WOHNEN IN HOCHZOLL IN CHARMANTER WOHNANLAGE WOHNEN IN HOCHZOLL IN CHARMANTER WOHNANLAGE 2 WOHNEN IN HOCHZOLL LAGE Nicht nur bei Münchner Pendlern und solchen, die es werden wollen, ist Augsburg Hochzoll mit seinem eigenen DB Bahnhof, beliebt. Dieser

Mehr

WOHNEN MIT ANSPRUCH. Volkardeyer Licht. Wohnhäuser. Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser. Penthousewohnungen

WOHNEN MIT ANSPRUCH. Volkardeyer Licht. Wohnhäuser. Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser. Penthousewohnungen :1 Wohnhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Penthousewohnungen WOHNEN MIT ANSPRUCH Volkardeyer Licht :2 Entfernungen Messe Düsseldorf 6 Min Altstadt 10 Min. Flughafen 3 Min. Der grüne See ist als

Mehr

Leben im Herzen von Dudenhofen. Der Kilianhof

Leben im Herzen von Dudenhofen. Der Kilianhof Leben im Herzen von Dudenhofen Der Kilianhof Willkommen in Dudenhofen - willkommen zu Hause In Dudenhofen, der sympathischen Gemeinde in unmittelbarer Nähe zur geschichtsträchtigen Stadt Speyer, bauen

Mehr