Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera"

Transkript

1 4/2008 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Vom 10. bis 18. Juli finden im Samnauntal zum zweiten Mal nach 2004 die Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Alle Details zu den diesjährigen Titelkämpfen finden Sie auf den Seiten 19 bis 22. (Foto: Samnaun Tourismus) SMM: Mendrisio und Reichenstein führen die NLA an Grossmeister Florian Jenni gewinnt auch das Lenker Open Ausschreibung der Schweizer Meisterschaften in Samnaun

2 2 Inhalt Sommaire Sommario 2 Editorial 4 SMM 8 Neue SSB-Homepage 10 «Kreuz»-Open Lenk 12 Analyses 13 Mädchenmeisterschaft 16 Jugend-Schnellschachmeisterschaft 17 Sportklassse 18 Senioren-Mannschafts-EM 19 SEM in Samnaun 23 Ticino 25 Studien 26 Problemschach 28 Fernschach 32 Senioren 32 Resultate / Résultats / Risultati 36 Vorschau/Terminkalender 37 Turniere Schweizerischer Schachbund Fédération Suisses des Echecs Federazione Scacchistica Svizzera Zentralpräsident: Kurt Gretener Rainweidstr Cham Telefon P kurt.gretener@swisschess.ch Geschäftsführer: André Lombard Postfach Bern Telefon (Mo Uhr, Fr 8 14 Uhr) andre.lombard@swisschess.ch Zum zweiten Mal hat das Samnauntal die grosse Ehre, die Schweizer Einzelmeisterschaften durchführen zu können. Nach 2004 wird sich die Elite unseres Landes erneut im Schulhaus in Samnaun-Compatsch einfinden, um in fünf Kategorien die Schweizer Meister zu erküren. Die Voraussetzungen für spannende und erholsame Stunden sind in Samnaun gegeben. Das erste Seitental des Engadins im Dreiländereck Schweiz Österreich Italien bildet ein nahezu paradiesisches Umfeld für spannende Turniere. Die strapazierten Köpfe finden auf den über 250 Kilometern Wander- und Spazierwegen ebenso Erholung wie auf den 80 Kilometern Mountainbike-Routen. Am Wegrand tummeln sich eine überwältigende Flora mit über 900 verschiedenen Pflanzenarten einige davon sind nur im windgeschützten Samnauntal anzutreffen und eine putzige Fauna. Denn an vielen Orten sind die Samnauner Maskottchen, die Murmeltiere, anzutreffen. Aber Vorsicht, denn auch der grösste Feind der Murmelis fühlt sich in Samnaun wohl und kommt immer wieder in seinen Horst zum Brüten: der Steinadler. Editorial Wer es lieber gemütlicher mag, entspannt sich beim wunderbaren Panoramablick auf drei Länder vom Alp Trider Sattel, der bequem mit der Seilbahn erreicht werden kann. Für erfrischende Abkühlung sorgt das Alpenquell- Erlebnisbad mit seinen zahlreichen Wasserattraktionen und der schönen Saunalandschaft. Dank des Angebots «Alles inklusive» sind die Fahrten mit den Seilbahnen (wer möchte kann bis hinüber ins benachbarte Ischgl in Tirol fahren), der Eintritt ins Alpenquell Erlebnisbad und die zahlreichen Angebote des Wochenprogramms von Samnaun Tourismus mit der Gästekarte kostenlos. Vergessen Sie also nicht Ihre Gästekarte, die Eintrittskarte für einen erlebnisreichen Aufenthalt in Samnaun! Samnaun bietet neben der wunderbaren Natur eine weitere Einzigartigkeit. Seit 1892 kommen Schnäppchenjäger bei einem Bummel über Europas höchstgelegene Einkaufsmeile voll auf ihre Kosten. Die über 50 Shops in der einzigen Zollfrei-Oase der Schweiz bieten ein unschlagbares Angebot an Markenartikeln zu günstigsten Preisen. Wir heissen Sie also herzlich willkommen in unserem Erlebnistal und wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt und viele spannende und gute Schachpartien! Christoph Kunz, Direktor Samnaun Tourismus Alles über die 108. Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun finden Sie auf den Seiten 19 bis 22.

3 Editorial / Editoriale Pour la seconde fois, la vallée de Samnaun a le grand honneur d organiser les Championnats suisses individuels. Après 2004, l élite de notre pays se rassemblera à nouveau à l école de Samnaun-Compatsch pour déterminer les cinq nouveaux champions suisses. Les meilleures conditions sont réunies à Samnaun pour y passer des heures passionnantes et reposantes. La première vallée latérale de l Engadine, dans le triangle Suisse - Autriche Italie, offre un cadre quasi paradisiaque pour des tournois captivants. Les têtes malmenées retrouveront leur calme sur plus de 250 kilomètres de sentiers pédestres ou sur les quelques 80 kilomètres de pistes cyclables. En bordure de route, se répand une flore exubérante comptant plus de 900 variétés de plantes dont quelques-unes ne se trouvent que la vallée de Samnaun, bien protégée du vent et s ébat une faune ludique. En effet, en bien des endroits, on rencontre les mascottes de Samnaun: les marmottes. Mais prudence, car le plus grand ennemi des marmottes se sent lui aussi à l aise à Samnaun et revient périodiquement dans son aire pour élever ses petits: l aigle des montagnes. Celui qui préfère l oisiveté, se détendra sur le haut-plateau de l Alpe Trider, confortablement atteignable en téléférique, faisant face au magnifique panorama composé par les trois pays. Pour se rafraîchir, le bain thermal Alpenquell, avec ses nombreuses attractions nautiques et ses belles saunas, s impose. Grâce à l offre «tout inclus», les trajets en téléfériques (si on veut, on peut même aller jusqu au village voisin de Ischgl, au Tyrol), le prix d entrée des thermes Alpenquell et les nombreuses manifestations du programme hebdomadaire de l office du tourisme de Samnaun sont gratuits avec la carte d hôte. N oubliez donc pas votre carte d hôte, votre ticket d entrée pour un séjour riche et varié, à Samnaun! Outre sa nature opulente, Samnaun affiche une autre particularité. Depuis 1892, les chasseurs de bonnes affaires font leurs emplettes dans le shopping mall le plus haut d Europe. Les plus de 50 magasins de l unique oasis suisse franc d impôt offrent une ample palette d articles de marque à des prix imbattables. Nous vous souhaitons donc une cordiale bienvenue dans notre vallée aux multiples facettes et espérons que vous y passerez un séjour merveilleux, tout en jouant beaucoup de parties d échecs captivantes! Christoph Kunz, Directeur de Samnaun Tourisme Pour les détails des 108 e Championnats suisses individuels, veuillez-vous référer aux pages 19 à 22. Per la seconda volta la valle di Samnaun ha il grande onore di poter organizzare i campionati svizzeri individuali. Dopo il 2004 l élite del nostro Paese si ritroverà nuovamente nella scuola di Samnaun-Compatsch, suddivisa in cinque categorie. In Samnaun le premesse per divertenti e rilassanti ore non mancano. La prima valle laterale dell Engadina nel triangolo Svizzera Austria Italia è un campo paradisiaco per interessanti tornei. I cervelli strapazzati trovano più di 250 km di passeggiate ed escursioni nonché 80 km di piste per biciclette da montagna. A lato una rigogliosa flora con oltre 900 qualità di piante alcune delle quali si incontrano solo nella valle protetta di Samnaun e una curiosa fauna. Perché in parecchi luoghi si incontrano le marmotte, simbolo-mascotte di Samnaun. Ma prudenza, poiché anche l aquila reale, il peggior nemico delle marmotte, si trova bene a Samnaun. Chi preferisce godere il magnifico panorama sui tre Paesi lo può fare dall alpe del Trider Sattel, comodamente raggiungibile in teleferica. Per rinfrescarsi innumerevoli le attrazioni acquatiche e l esercizio della sauna. Grazie all offerta «Tutto compreso» i viaggi in teleferica (fino, per chi lo desidera, a Ischgl nel Tirolo), l entrata ai bagni e le tante proposte del programma settimanale sono offerte gratuitamente agli ospiti dall azienda turistica di Samnaun. Non dimenticate quindi la carta di ospite, biglietto d entrata per un ricco soggiorno a Samnaun. Accanto a una magnifica natura Samnaun offre pure una singolarità. Dal 1892 è raggiunta per acquisti da «cacciatori» del prezzo. Negli oltre 50 punti di vendita dell unica oasi doganale svizzera si trovano inimitabili offerte di articoli di marca a prezzi convenientissimi. Vi diamo dunque il più cordiale benvenuto nella nostra valle e vi auguriamo un magnifico soggiorno e molte interessanti e belle partite di scacchi! Christoph Kunz, direttore Samnaun Tourismus 3

4 4 Schweizerische Gruppenmeisterschaft SGM: Premiere für Equipe Valais? Holt Captain Eddy Beney mit Equipe Valais am 12. April vor heimischem Publikum in Martigny den ersten SGM-Titel? (Foto: Markus Angst) So spannend war das Rennen um den Titel in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) seit Jahren nicht mehr. Vor der letzten Runde, die am 12. April in Martigny (12.30 Uhr, Hotel «Du Parc», av. des Prés-Beudin 20) stattfindet, sind Leader Equipe Valais sowie Titelverteidiger und Rekordmeister Birsfelden/Beider Basel nur durch einen halben Einzelpunkt getrennt. Beide gewannen in der 6. Runde souverän ma./ag. La course pour le titre n a pas été aussi passionnante depuis des années dans le Championnat suisse par groupes. Avant la dernière ronde qui aura lieu le 12 avril à Martigny (12h30 à l hôtel «Du Parc», av des Prés-Beudin 20), le leader actuel, Valais I ainsi que le détenteur du titre Birsfelden/Beider Basel ne sont séparés que d un demi-point. Les deux gagnaient dans la 6 ème ronde royalement les Valaisans contre Nimzowitsch die Walliser gegen Nimzowitsch 6:2 (trotz einer Niederlage von GM Yannick Pelletier am ersten Brett gegen FM Vjekoslav Vulevic!), die Basler gegen Schlusslicht N.N. Bern 5½:2½. Da die beiden Spitzenteams in der Schlussrunde nach Papierform vor leichten Aufgaben stehen (Equipe Valais trifft auf das fünftplatzierte Wollishofen, Birsfelden/Beider Basel auf das sechstrangierte Nimzowitsch), dürften wohl die Einzelpunkte den Ausschlag für den Gruppenmeister 2008 geben. Equipe Valais hat den Titel noch nie gewonnen, Birsfelden/Beider Basel bereits 15 Mal. Ähnlich spannend ist es in der Zone B der 2. Bundesliga. Dort steht Bianco Nero Lugano (5½:2½-Sieg gegen Wil/SG) nach dem Ausrutscher des bisherigen Leaders Rheintal (3½:4½- Niederlage gegen Nimzowitsch II) ebenfalls mit einem halben Einzelpunkt Vorsprung an der Tabellenspitze. In der Zone A geht Leader Niederrohrdorf mit zwei Mannschaftspunkten Reserve auf Schwarz-Weiss Bern in den letzten Durchgang. Markus Angst CSG: Premier titre pour Valais? 6 à 2 (malgré une défaite du GM Yannick Pelletier au premier échiquier contre le FM Vjekoslav Vulevic!), et les Bâlois contre les derniers, N.N. Bern, 5½ à 2½. Étant donné que les défis des deux meilleures équipes à la dernière ronde seront facile à relever sur le papier (Valais rencontre le numéro 5, Wollishofen, et Birsfelden/Beider Basel le numéro 6, Nimzowitsch), les points individuels feront peut-être la différence. Coupe Suisse Tie-Break-König Christian Berchtold Wer im Schnellzug von der 1. Zentralrunde in die Viertelfinals der Coupe Suisse fahren will, braucht dafür vier Partien. Christian Berchtold benötigte in diesem Jahr mehr als doppelt so viele deren zehn. Der 43-jährige Grenchner, der früher ein paar Saisons für die Nationalliga-B- Mannschaft Biel II spielte, ist damit der ungekrönte Tie-Break- König. Lediglich die 1. Zentralrunde gegen Michel Gogniat (Basel) überstand Christian Berchtold ohne Kurzpartie. In den drei folgenden Runden gegen Martin Harsch (Wallbach/2. Zentralrunde), Renato Frick (FL-Vaduz/Sechzehntelfinals) und Max Schultheiss (Zürich/Achtelfinals) entschied er jeweils das zweite «Penaltyschiessen» für sich. Neben Christian Berchtold qualifizierten sich auch der zweifache Coupe-Suisse-Sieger Helmut Eidinger (Wettingen), Jonas Wyss (Passugg-Araschgen/mit 2211 ELO der Stärkste im Wettbewerb verbliebene Spieler), Bernhard Schärer (Wetzikon), Bruno Fankhauser (Schliern), José Pérez (Basel) und als einziger Romand Ludovic Staub (Porrentruy) für die Viertelfinals vom 5. April. Gleichentags findet auch der letzte Achtelfinals zwischen Eugène Kudryavtsev (Biel) und Kurt Meier (Waltenschwil) statt. Markus Angst Der 20½-jährige Jonas Wyss ist mit 2211 ELO der stärkste Spieler, der sich für die Coupe- Suisse-Viertelfinals qualifiziert hat. (Foto: Markus Angst)

5 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Riehen trotzte Zürich ein Unentschieden ab Nach zwei Nationalliga-A-Runden in der Schweizerischen M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t (SMM) weisen nur noch Titelverteidiger Mendrisio und der Meister des Jahres 2006, Reichenstein, das Punktemaximum auf. Die Tessiner gewannen zu Hause gegen Abstiegskandidat Schwarz- Weiss Bern 6:2. Die Baselbieter setzten sich auswärts im ersten «Live-Match» in der Geschichte der SMM sämtliche Partien konnten über die Homepage von Joueur live im Internet! ma. Der Nationalliga-A-Aufsteiger Joueur Lausanne sorgt für eine Premiere in der SMM. Die Waadtländer übertragen ihre Heimspiele, die im Restaurant «Le Ko-an» in Lutry ausgetragen werden, live im Internet. Jeweils ab Uhr sind über die Website www. lejoueur.ch die folgenden Partien zu sehen: E 25. Mai: Joueur Schwarz- Weiss Bern E 22. Juni: Joueur Wollishofen E 6. September: Joueur Luzern Joueur Lausanne in Echtzeit verfolgt werden (siehe auch Kasten) gegen den Aufsteiger aus dem Waadtland mit 5:3 durch. Meisterschaftsfavorit Zürich gab gegen Riehen überraschend einen Punkt ab, obwohl der Rekordmeister in Bestbesetzung, also mit allen sechs Grossmeistern, antrat. Zwei von ihnen mussten sich geschlagen geben. Florian Jenni unterlag am vierten Brett IM Roland Ekström, und Lothar Vogt verlor am siebten Joueur live sur internet! pwo. Le club Le Joueur Lausanne inaugurera une première en championnat Suisse de LNA, en retransmettant en direct sur le net ses rencontres joués au restaurant «Le Ko-an» de Lutry. Si vous ne pouvez nous rejoindre, rendez-vous sur le site dès 12h30 pour les rencontres suivantes: E 25 mai: Le Joueur Schwarz-Weiss Bern E 22 juin: Le Joueur Wollishofen E 6 septembre: Le Joueur Lucerne IM Roland Ekström (links) und FM Christian Flückiger (rechts) hatten mit ihren Siegen gegen die Grossmeister Florian Jenni und Lothar Vogt wesentlichen Anteil an Riehens überraschendem Punktgewinn gegen Zürich. (Fotos: Markus Angst) Brett gegen FM Christian Flückiger. Die Zürcher weisen damit ebenso wie Luzern (4½:3½-Zittersieg gegen Neuling Gligoric Zürich) und Winterthur (ebenfalls 4½:3½-Sieg gegen Wollishofen) einen Punkt Rückstand aus das Spitzenduo auf. Mit Wollishofen, Gligoric und Joueur sind noch drei Teams punktelos. Was seinem Fanionteam in der NLA verwehrt blieb, schaffte dafür die zweite Mannschaft der Schachgesellschaft Zürich. Sie steht in der Nationalliga-B-Ostgruppe nach dem 4½:3½-Sieg gegen Winterthur II als einzige mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Die Aufstiegsfavoriten Bodan Kreuzlingen (5:3 gegen Neuling Baden), Nimzowitsch Zürich (5:3 gegen Trubschachen) und St. Gallen (4½:3½ gegen Aufsteiger Wollishofen II) folgen mit einem Zähler Rückstand. Als einzige noch punktelos sind die beiden Neulinge Wollishofen II und Olten (1½:6½ gegen Tribschen). Im Schlagerspiel der Westgruppe trennten sich Genf und Rössli Reinach/BL unentschieden. Damit steht Bern, das Aufsteiger Grand Echiquier Lausanne 5½:2½ bezwang, als einzige Equipe mit dem Punktemaximum da. Neben Grand Echiquier wartet auch Reichenstein II (3½:4½ gegen Riehen II) noch auf den ersten Punktgewinn. In der 1. Liga sind mit Winterthur III, Frauenfeld (Ost), Wettswil, Luzern II (Zentral), Riehen III, Echiquier Bruntrutain (Nordwest), Fribourg und Martigny (West) in allen vier Gruppen noch zwei Teams verlustpunktfrei. Noch ohne Punkte stehen sechs Teams da: Engadin (Ost), Réti Zürich (Zentral), Liestal, Biel II (Nordwest), Bern II und Amateurs Genf (West). Markus Angst 5

6 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 6 Es gibt Schachspieler, die haben ein spezielles Gefühl für ihre Dame, andere für ihre Leichtfiguren. Doch bereits aus dem Zweck des Spiels banal gefolgert, ist das Gefühl für den König am relevantesten von allen. Sei dies in der Eröffnung und im Mittelspiel, wenn es um die Königssicherheit geht, oder im Endspiel, wenn der König selber aktiv wird. IM Oliver Brendel (Riehen) IM Fabio Bellini (Mendrisio) Spanisch (C84) Eine heisse Kampfpartie lieferten sich diese beiden Protagonisten. In komplizierten Gewässern setzte Schwarz zum ersten Schlag an, erreichte nach und nach eine Gewinnstellung, und scheiterte an einem niemals aufgebenden, stets nach neuen Ressourcen suchenden Weiss-Spieler. Na dann, Vorhang auf! 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 Hf6 4. d4 exd a6 6. Ia4 Ie7 7. Je1 b5 8. e5 Hxe5 9. Jxe5 d6 10. Je1 bxa4 11. Hxd4 Id7 12. Kf Hc6 Ixc6 14. Kxc6 Je8 15. Hc3 a3 16. b3 Hg4 17. Hd5? Das natürliche und bessere 17. Ixa3 If6 18. h3 He5 19. Kd5 wurde gespielt in Zapata Sisniega, 1:0, Latin Cup Final Ih4? 18. Ie3. Schlecht ist 18. Kxe8+ Kxe8 19. Jxe8+ Jxe8 und es können nicht beide Drohungen gleichzeitig abgewehrt werden Jxe3! 19. fxe3 If Lh1 Hxh2!? Hoppla, jetzt gehts aber los! Objektiv besser war wohl Ixe1 21. Jxe1 mit schwarzem Vorteil. Doch was gäbe das nur für Partien, wenn beide stets die objektiv beste Fortsetzung spielen würden?! 21. He7+! Lf8. Was hängt, oder was hängt nicht, das ist hier die Frage! Die Könige im Mittelpunkt 22. Je2 Ig3. Ich tue mich schwer mit Erklärungen, welche die Feinheiten der Stellung analysieren sollen. Fakt ist, Schwarz hat eine Figur und zwei Bauern für die Qualität. Schwarz braucht nicht zwingend mattzusetzen, da seine Kompensation auch aufgrund der zerrütteten weissen Bauernstellung vorhanden ist. Die Türme kommen in dieser spezifischen Stellung interessanterweise kaum zum Tragen, weil da und dort Bauern im Wege stehen. Soweit meine unvollständigen Erkenntnisse. 23. Ke4? Ke8. Nun geht der Springer auch noch verloren! 24. Jd1 Jd8 25. Kxh7 Lxe7. Eigentlich sollte die weisse Stellung total verloren sein. Schliesslich spielen die weissen Türme immer noch nicht richtig mit. Wie Brendel es schafft, immer noch knapp am Ball zu bleiben, kann nur bewundert werden. 26. Jd4! Ie5 27. Lg1 Kh8 28. Ke4 g6 29. Jc4 Lf8 30. Jf2. Eine andere Möglichkeit wäre 30. Jxc7 d5 31. Kb4+ Lg7 32. Ja7 Kh5 33. Ke7 Jf8 und weiterer Widerstand ist zwecklos Kh5 31. g4! Die beste praktische Chance! Kh Kg5! hätte sofort gewonnen: 32. Jxc7 Hxg4 und Jxf7+ ist völlig ungefährlich, im Gegensatz zu den vielfältigen schwarzen Drohungen. 32. Jxc7 Kg Kg2 Kxg Lxg2 Hxg4 35. Jfxf7+. Nach langem, zähem Widerstand ist es Weiss nun gelungen, eine unklare Stellung aufs Brett zu bekommen Lg8 36. Lf3 Hh6 37. Jh7 Hf5 38. Le4 Je8 39. Ld3 Hxe3 40. Jh6 Hd5 41. Jxg6+ Lf8 42. Jc4 Lf7 43. Jh6 a5! Dank starker schwarzer Spielbehandlung nach dem Damentausch steht der Nachziehende wieder auf Gewinn. Tja, langsam könnte es sich rächen, dass sich Weiss im 17. Zug nicht auf a3 bedient hat c3 Jg8 45. Jh7+ Le6 46. Jh6+ Hf6 47. Jh3 Jg2 48. Ja4 Jxa2 49. Jxa5 If4 50. Lc4 d Lb5 Ja1 52. b4 a2 53. Jf3 Le5 54. Lc6 Le4 55. Jh3 d4! Das Ende? 56. b5 Jc1! 57. Jxa2 Jxc Jxc3 dxc3 59. Ja4+ Le3 60. Jc4 He4?? Der entscheidende Moment! Ie5! hätte gewonnen! 61. b6 Ld2 62. Lb7 c2 63. Lc8 Hd5! 64. Jxc2+ Lxc2 65. b7 Hb6+ und Schwarz holt den Bauern ab und darf zeigen, wie man mit Springer und Läufer mattsetzt. 61. Ld5 Hf Le6 He4 63. Ld5 Hf6+ ½:½. FM Petri Lehtivaara (Joueur) GM Florian Jenni (Zürich) Benoni (A65) Nach dem soeben vollzogenen Damentausch besteht kein Zweifel mehr am Ausgang der Partie. Die wortwörtlich «königliche» Verwertung dieses Endspiels wird jedoch alle entzücken! So wie süsser Honig im Mund, so etwa fühlt sich die folgende schwarze Stellungsbehandlung für das Schachauge an. Der schwarze König spielt dabei die hübsch anzusehende Heldenrolle, während

7 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft im Gegenzug das Drama um den weissen Monarch vorprogrammiert ist Lg7. Man beachte auch das Riesentier auf f5, dass während der ganzen Partie wertvolle Dienste geleistet hat. 41. Lg1 Jb8 42. Je2 Lf6 43. Hg5 Hd4 44. He4+ Le6 45. Jf2 Ld5 46. Hc3+ Lc4! 47. He4 d5 48. Hd6+ Ld3 49. Hf7 Le3 50. He5 Jb6 51. Hg4+ Le4 52. Lf1. Lehtivaara aktiviert etwas verspätet den König, um den d-bauern aufhalten zu können und um die Schwäche auf b2 zu unterstützen. Am Königsflügel mit der blockierten Bauernmasse kennt jeder Mattbilder mit Hg3 und Jh1. Auch deshalb kann das doch nicht falsch sein?! Hf5 53. Le1 c4 54. Ld1 d4 55. Lc1 Ja6! 56. Lb1. Die weisse Königs-Mission ist abgeschlossen; Ertrag: ein unabwendbares Matt in fünf Zügen He3 57. He5 d3 58. Hf3 Hc2 59. Hg5+ Le3 60. Jf3+ Le2! Der schöne Schlusspunkt setzt natürlich der schwarze König mit seinem eindrucksvollen Spaziergang von g8 nach e2, mit dem seinem Widerpart endgültig die Luft ausgeht. 0:1. Interessen rechtfertigen, und an diesen happerts hier ein wenig b6 9. Je e4 dxe4 11. dxe4 Hg4! Schwarz hat alle seine Figuren entwickelt und macht sich nun an die Besetzung des Feldes d3, die grosse Schwäche im weissen Lager. Aus weisser Sicht sind zwei Leichtfiguren noch nicht entwickelt, da die Dame zwei Tempi gebraucht hat, um das wenig heroische Feld a3 zu erreichen. Dabei stünde sie auf dem Ausgangsfeld viel besser. 12. Ka6?! Hickl beordert seine Dame zurück an ihre normale Stätte, auch wenn dies zwei weitere Tempi kostet. Auf der einen Seite sehr riskant, da damit ganze vier Züge verschwendet werden und der schwarze Entwicklungsvorsprung ausgenutzt werden könnte. Andererseits ist die Dame die am schlechtesten positionierte Figur, so dass es ebenfalls nicht unlogisch ist, ihre Lage zu verbessern. Zur weissen Verteidigung möchte ich erwähnen, dass ungewöhnliche Manöver eben an die Fortsetzung ungewöhnlicher Züge gebunden sind, um deren Strategie zu rechtfertigen. Das kostet halt nicht selten Kopf und Kragen. Besser war wohl trotzdem 12. Hbd2. Nach Hge5 13. Hxe5 Hxe5 14. Hf3 Hd3 15. Jd1 Hxc1 16. Jaxc1 Kc7 steht Schwarz dank dem Läuferpaar viel angenehmer, doch wenigstens hat sich Weiss entwickelt und konsolidiert Hce5 13. Hxe5 Hxe5. Nun droht Ie6 oder Ig4 höchst unangenehm. 14. f4! Ic8! 15. Kf1 Hd3 16. Jd1?? Ein glattes Übersehen! 16. Je3 war angebracht. Danach ist die weisse Stellung nach Hxc1 17. e5! (17. Kxc1 e5! und Schwarz steht riesig!) Jb8 18. Kxc1 gut spielbar! Id4+! Hf2+ kostet zuviel Material, daher: 0:1. Analysen: Oliver Kurmann GM Jörg Hickl (Riehen) GM Igor Glek (Mendrisio) Königsindischer Angriff (A08) Zwei starke Grossmeister, die nach nur 16 Zügen bereits fertig sind? Hmm, etwa schon wieder eines dieser Kurzremisen? Falsch!! 1. Hf3 g6 2. g3 Ig7 3. Ig2 c5 4. c3 Hf6 5. d3 Hc d5 7. Ka4!? Id7 8. Ka3? Keine grosse Überraschung, dass dieser Damenzug eine Neuerung darstellt, nach meinem Befinden allerdings auch keine besonders gute. Solche ungewöhnliche Damenzüge im Anfangsstadium lassen sich nur durch höherwertige Thuner Volksschachturnier 2008 Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr (Spielbeginn) Anwesenheitskontrolle: Uhr Kassaöffnung: 9.00 Uhr Hotel-Restaurant «Lamm», Gwattstrasse 128, Gwatt/Thun Schachklub Thun ( 7 Runden à 20 Minuten Einsatz: 20.- Erwachsene / 10.- Jugendliche Mittagessen: 3 preisgünstige Menüs zur Auswahl Preise: / / / Spezialpreise bester Junior U20+U16 Naturalpreise für alle übrigen Teilnehmer(innen) Anmeldung (bis 16. Mai): Bernhard Stettler, Tel oder , bernhard.stettler@yahoo.de 7

8 Homepage des Schweizerischen Schachbundes 8 Aus wird Die Homepage des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wechselt ihre Domäne: aus www. schachbund.ch wird Die englische Bezeichnung ist laut Josef Nemecek (Foto), im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Information und Kommunikation und Webmaster der SSB-Homepage, für fremdsprachige Menschen verständlicher, da Swiss für Schweiz und Chess für Schach steht. «Zudem haben», so Nemecek, «viele Schweizer Sportverbände ihre Webseiten und E- Mail-Adressen auf swiss umgestellt.» Auch bei den Mailadressen hat dieser Wechsel einen Einfluss. Einerseits wird die Endung schachbund.ch durch swisschess.ch ersetzt. Andererseits erhalten alle Funktionäre eine persönliche Mailadresse anstelle der funktionsbezogenen Mailadresse also beispielsweise kurt.gretener@swisschess. ch statt praesident@schachbund.ch. Laut Josef Nemecek wird damit «die Person, die im SSB für die Schachspieler aktiv ist, wieder in den Vordergrund gerückt. Ausserdem erbt der Nachfolger bei Übergaben keine Mails, die für den Vorgänger bestimmt wären.» Die aktuellen - Adressen sind nicht auf der SSB-Homepage veröffentlicht und so den meisten Spammern unbekannt. Durch den Wechsel gibt es darum auch zumindest vorerst weniger Spam, was die Funktionäre entlastet. Die neuen Mailadressen wurden in der «SSB-Agenda 2008» veröffentlicht. Die SSB-Homepage bleibt weiterhin unter erreichbar, ebenso werden die bisherigen Mailadressen erst im Verlauf des Jahres 2008 gelöscht. Markus Angst devient ma/ag. La page d accueil de la Fédération Suisse des Echecs (FSE) change son adresse: devient Selon Josef Nemecek (photo), l adresse anglaise est plus compréhensible pour les personnes de langue étrangère, car Swiss pour Suisse et Chess pour Echecs. «Par ailleurs», a ajouté Nemecek, «de nombreux clubs suisses de sports ont basculé ainsi leurs sites web et leurs adresses .» Ce changement a aussi une influence sur les adresses mail. D une part, l adresse schachbund. ch est remplacée par swisschess.ch. D autre part, tous les fonctionnaires reçoivent une adresse mail personnelle à la place de l adresse mail fonctionnelle par exemple, Kurt gretener@swisschess. ch remplacera praesident@schachbund.ch. Selon Josef Nemecek «la personne qui est active dans la FSE pour les joueurs d échecs est à nouveau déplacée au premier plan. En outre, le successeur n hérite lors des transferts aucun mail qui serait destiné au prédécesseur.» Les adresses actuelles ne sont pas publiées sur la page d accueil FSE et sont ainsi inconnues des spammeurs. Grâce au changement, il y a aussi tout du moins pour l instant moins de spams qui accablent les fonctionnaires. Les nouvelles adresses ont été publiées dans l Agenda FSE La page d accueil FSE reste accessible à l avenir sous www. schachbund.ch, les anciennes adresses mail sont effacées dans le cours de 2008.

9 41. Internationales Schachfestival 41 e Festival international d échecs 41 s t International Chess Festival Biel -- Bienne (CH) GM-Turnier / tournoi de GM / GM tournament Openturniere / tournois Open / Open tournaments Rapidturnier / tournoi rapide / Rapid tournament Blitzturnier / tournoi éclair / Blitz tournament Jugendturnier / tournoi juniors / Junior tournament Simultan / simultanée / simultaneous games Spezielle Veranstaltungen / manifestations spéciales / special events Teilnahme (inkl. Mittagessen) am Jugendturnier ist gratis! Bei Gruppen ab 6 TeilnehmerInnen ist die Teilnahme der 6. Person gratis! Spezialangebote: ****-Hotel: EZ CHF 110 / DZ CHF 160 (pro Nacht) ***-Hotel: EZ CHF 80 / DZ CHF 130 (pro Nacht) Participation (avec repas) gratuite au tournoi Juniors! Pour les groupes de 6 personnes, une inscription est offerte! Offre spéciale: ****-Hôtel: CHF 110 / CHF 160 (par nuit) ***-Hôtel: CHF 80 / CHF 130 (par nuit) Auskünfte / renseignements / informations: Online-Anmeldung / inscription online / online registration Biel-Bienne CHESS, Postfach 3, CH-3252 Worben Tel (d) / 64 (f,e) Fax info@bielchessfestival.ch Internet: Unterkunft / logement / accommodation: Tourismus Biel-Seeland, Postfach 1741, CH-2501 Biel-Bienne Tel Fax online-booking: head@tbsinfo.ch 9

10 Open Lenk 10 Grossmeister Florian Jenni Jubiläumssieger Ein kurzes Remis zwischen Vorjahressieger GM Mihajlo Stojanovic und GM Florian Jenni machte den Zürcher an seinem 28. Geburtstag zum Sieger der 20. Internationalen Schachturniere Lenk. Mit 6½ Punkten aus 7 Partien dominierte Jenni das Feld klar. Es ist dies sein zweiter Lenker Turniersieg nach Den Schweizer Triumph im Berner Obersimmental vervollständigte der Schweizer Schüler- und Juniorenmeister Marco Lehmann (Bätterkinden), der sensationell noch vor IM Petar Benkovic und Vorjahressieger GM Mihajlo Stojanovic (Serbien) den zweiten Schlussrang eroberte und zugleich die Junioren-Spezialwertung gewann. Das Lenker Jubiläumsturnier war diesmal ein hartes Pflaster für die Internationalen Titelträger und mit Ausnahme des Turniersiegers und von FM Michael Bucher ging keiner ohne Verlustpartie aus dem Turnier. In der ersten Runde verlor Grossmeisterin Elena Sedina gegen den Worber Schüler Jan Rindlisbacher, in Runde zwei bezwang Ivo Bürgy (Tafers) überraschend Titelverteidiger Mihajlo Stojanovic und im fünften Umgang bezwang Marco Lehmann IM Petar Begovac. Einzig GM Milos Pavlovic verlor «normal» gegen seinen GM-Kollegen Florian Jenni. Und so finden sich auch in der Schlussrangliste zahlreiche Amateure inmitten der Favoriten wieder. Gross war auch wieder der Aufmarsch der Nachwuchsspieler, die einen guten Drittel des Teilnehmerfeldes stellten. In der zwanzigjährigen Lenker Turnierschachgeschichte trugen sich viele illustre Namen in die Teilnehmer- und Siegerlisten ein. Am fleissigsten war der rumänische Grossmeister Florin Gheorghiu (Sieger 1990) mit bis- GM Florian Jenni gewann das Jubiläumsturnier. (Foto: Markus Angst) her 17 Teilnahmen, der gesundheitshalber diesmal fehlte. Am Jubiläumsturnier waren aber immerhin zehn Spieler am Start, die bereits zehn oder mehrmals teilgenommen haben. Auf 13 Einsätze kamen 2008 Nicolas Curien (Bern), Jacques Kolly (Fribourg) und Fritz Maurer (Bern). Treuster Berner Oberländer ist mit 12 Teilnahmen Markus Rufener (Oberhofen). Auf mehr «Einsätze» kam nur noch Turnierorganisator Robert Spörri, der alle zwanzig Turniere «miterlebt» hat. Bewegte Geschichte Die (Schach-)Tradition an der Lenk war nur dank der Unterstützung durch Lenk Tourismus und die Gemeinde Lenk erst möglich und seitens der Lenker Hotellerie sind mit den Hotels Kreuz und Wildstrubel noch zwei Betriebe seit dem Start 1989 ohne Unterbruch mit von der Partie. Nach dem Start 1989 im Gasthof Löwen folgten drei Jahre im Kurs- und Sportzentrum wurde wieder im Löwen gespielt. Wegen eines massiven Teilnehmereinbruchs (damals startete erstmals zeitgleich das nur viertägige Open in Neuchâtel) wurde das Turnier vom damaligen Pfingsttermin auf Ostern vorverlegt. Dieser Wechsel sollte sich bewähren. Nach einem Zwischenjahr in den Militärbaracken fand das Turnier von 1995 bis 2001 im Hotel Lenkerhof eine neue Heimat, wo es regelrecht aufblühte. Bedingt durch die Schliessung und des Umbaus des Kurhotels erfolgte 2002 der Wechsel in das heutige Turnierhotel dem Hotel Kreuz, wo nun auch das Jubiläumsturnier ausgetragen wurde. Am erfolgreichsten waren bisher die Grossmeister Joseph Gallager (Schweiz /1995, 2003 und 2004) und Vladimir Tukmakov (1992, 1999 und 2005) mit je drei Turniersiegen. Robert Spörri Ivo Bürgy (Tafers) Mihajlo Stojanovic (Srb) Sizilianisch (B21) 1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Hxc3 Hc6 5. Hf3 e6 6. Ic4 Kc7 7. g3 a6 8. If4 d6 9. Ke2 He5 10. Ib3 He7 11. Jc1 H7c Id7 13. Jfd1 Jc8 14. Hd5 Ka5 15. Ixe5 dxe5 16. He3 Ie7 17. Hc4 Kb5 18. Jxd7 Lxd7 19. Ia4 Kb4 20. a3 Kxa4 21. Hb6+ Lc7 22. Hxa4 Lb8 23. Jd1 Jcd8 24. Lg2 f6 25. Jxd8+ Jxd8 26. Kc4 Jd6 27. Hc5 Hd8 28. b4 Jc6 29. Kd3 Jd6 30. Kb3 Jc6 31. He1 Ixc5 32. bxc5 Jxc5 33. Kb4 Jc7 34. Hd3 Lc8 35. a4 Jd7 36. Kc4+ Jc7 37. Kb3 Jd7 38. Hc5 Jd6 39. a5 Jc6 40. Kb4 Jd6 41. Ha4 Ld7 42. Hb6+ Lc7 43. Kc5+ Hc6 44. Ha4 Jd4 45. Hc3 Jd6 46. Hd5+ Ld7 47. Hb6+ Lc7 48. Ha8+ Ld7 49. Kb6 Le8 50. Kxb7 Hxa5 51. Kc8+ Jd8 52. Hc7+ Le7 53. Kxe6+ Lf8 54. Kxa6 Hb3 55. He6+ 1:0

11 Open Lenk WGM Elena Sedina (It) Jan Rindlisbacher (Worb) Vierspringerspiel (C26) 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Hc3 Hf6 4. g3 Ic5 5. Ig2 d6 6. d3 a h3 h6 9. Hh4 Hd4 10. Ie3 g5 11. Hf5 Hxf5 12. exf5 Ixf5 13. Kf3 Ic8 14. Ixc5 dxc5 15. Jae1 Je8 16. Ke3 Kd4 17. f4 exf4 18. Kxd4 cxd4 19. Hd5 Jxe1 20. Hxf6+ Lg7 21. Hh5+ Lg6 22. Jxe1 Lxh5 23. g4+ Ixg4 24. hxg4+ Lxg4 25. Lf2 Jh8 26. Ixb7 Lf5 27. Ie4+ Lf6 28. Lf3 h5 29. Jh1 Le5 30. Je1 g Lf2 Lf6 32. Id5 Jd8 33. Ic4 Jd7 34. Je8 Lg5 35. Ixa6 f3 36. Je5+ f5 37. Ic8 Jf7 38. Ie6 Jf6 39. a4 Lf4 40. Jxf5+ Jxf5 41. Ixf5 g Le1 Lxf5 43. a5 h4 44. a6 h3 45. a7 h2 46. a8k h1k+ 47. Ld2 Kg Ld1 Kf Ld2 Ke2+ 0:1 GM Florian Jenni (Zürich) Lukas Muheim (Bätterkinden) Sizilianisch (B22) 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. c3 Hf6 4. e5 Hd5 5. d4 cxd4 6. cxd4 d6 7. Ic4 Hb6 8. Ib5 Id7 9. exd6 e6 10. Hc3 Ixd6 11. a3 He7 12. Id3 Ic Hbd5 14. He4 Hf4 15. Ic2 h6 16. He5 Hfd5 17. Kg4 Lf8 18. Kf3 Ixe5 19. dxe5 Hg6 20. Hc5 Hc7 21. Kg3 Kd5 22. Ie3 Hf4 23. Ixf4 Kxc5 24. Jac1 Ke7 25. b4 Hd5 26. Id2 g6 27. h4 Jd8 28. Jfd1 Lg7 29. h5 Ie8 30. Ie4 Jg8 31. b5 Lh7 32. Kh3 Kf8 33. Ig5 Jd7 34. Jd3 f5 35. exf6 Hxf6 36. hxg6+ Ixg6 37. Jc8 Jxd3 38. Ixd3 Kg7 39. Jc7 1:0 Kambez Nuri (Richterswil) Marco Lehmann (Bätterkinden) Sizilianisch (B33) 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 e5 6. Hdb5 d6 7. Ig5 a6 8. Ha3 b5 9. Hd5 Ka Id2 Kd8 11. Ig5 Ie7 12. Ixf6 Ixf6 13. c3 Ib7 14. Hc Hce3 Hb8 16. a4 bxa4 17. Jxa4 Hd7 18. b4 Ig5 19. Hf5 Ixd5 20. exd5 Kc7 21. Ja3 a5 22. Kg4 If6 23. Id3 e4 24. Ixe4 Ixc Ld1 g6 26. He7+ Lh8 27. Kh3 axb4 28. Ixg6 Hf6 0:1 IM Milos Pavlovic (Ser) GM Florian Jenni (Zürich) Spanisch (C77) 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 4. Ia4 Hf6 5. d3 d6 6. c3 Id7 7. Hbd2 g6 8. Hf1 Ig7 9. Ig5 h6 10. Ih He3 Ke8 12. Ixf6 Ixf6 13. h4 h5 14. Ib3 Lg7 15. Kd2 a a4 17. Ic2 a3 18. b3 Jh8 19. Hg5 b5 20. b4 Kd8 21. g3 Ixg5 22. hxg5 Ig4 23. Hxg4 hxg4 24. Ib3 Kd7 25. Jh6 Jaf8 26. f4 gxf3 27. Jf1 Kg4 28. Ke3 Hd8 29. Jxf3 He6 30. Ixe6 fxe6 31. Jxf8 Jxf8 32. Jh1 82 Spieler beteiligten sich am Lenker Jubiläums-Open. (Foto: Robert Spörri) Kf3 33. Je1 Kxe Jxe3 Jf2 35. d4 exd4 36. cxd4 Jxa2 37. Jc3 Je2 0:1 Marco Lehmann (Bätterkinden) IM Petar Benkovic (Ser) Skandinavisch (B01) 1. e4 d5 2. exd5 Kxd5 3. Hc3 Kd6 4. d4 c6 5. Hf3 Ig4 6. Ic4 Hf6 7. Ie3 e6 8. h3 Ixf3 9. Kxf3 Hbd Ie7 11. a Jad1 Kc7 13. Ig5 Jfe8 14. Jfe1 Jad8 15. Ib3 Hf8 16. If4 Id6 17. Ig5 Ie7 18. If4 Kc8 19. He4 Hxe4 20. Kxe4 Hg6 21. c3 a6 22. Ig3 Id6 23. Jd3 Kc7 24. Ixd6 Kxd6 25. Jf3 Ke7 26. Kg4 Kh4 27. Kxh4 Hxh4 28. Jfe3 Hf5 29. Je5 Hd6 30. g4 Lf8 31. f4 Jd7 32. a4 Jed8 33. Jc5 He8 34. f5 exf5 35. Jxf5 Hd6 36. Jh5 Lg8 37. a5 Je8 38. Jhe5 Lf8 39. Jxe8+ Hxe8 40. Lf2 Hf6 41. Ic2 Jd5 42. b4 h5 43. If5 Jd8 44. gxh5 Hxh5 45. Le3 Hf6 46. Ld3 g6 47. Ig4 Hd5 48. Lc4 f5 49. If3 Lf7 50. h4 Lf6 51. Je5 Hf4 52. Je3 Jh8 53. Lc5 Jh5 54. Lb6 Jh7 55. c4 g5 56. b5 He6 57. d5 cxd5 58. Ixd5 Hd8 59. bxa6 bxa6 60. Lxa6 f4 61. Je8 Jd7 62. Lb6 Rest der Partie ohne Notation. 1:0 GM Florian Jenni (Zürich) Marco Lehmann (Bätterkinden) Sizilianisch (B22) 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. c3 Hf6 4. e5 Hd5 5. d4 cxd4 6. cxd4 d6 7. Ic4 Hb6 8. Ib5 Id7 9. exd6 e6 10. Hc3 Ixd He7 12. Id3 Ic6 13. Ke2 Hg6 14. Ie4 Ixe4 15. Kxe4 Kd7 16. d5 e5 17. Hxe5 Hxe5 18. f4 Jd8 19. fxe5 Ic Ie3 Ixe Kxe3 Hxd5 22. Hxd5 Kxd5 23. Ka3 h5 24. e6 fxe6 25. Jac1 Kd6 26. Kxa7 Kd Kxd4 Jxd4 28. Jc8+ Jd8 29. Jxd8+ Lxd8 30. Jf7 b5 31. Jxg7 1:0 11

12 Analyses 12 De même que toute grande entreprise cinématographique doit s appuyer sur une bonne assise d acteurs «bankable», comme disent les états-uniens, c est-àdire qui vont rapporter beaucoup de dividendes aux producteurs, de même un prestigieux tournoi d échecs doit savoir choisir avec précision ses participants s il entend faire parler de lui. Historiquement, le «Wimbledon des échecs» qu est Linares a souvent eu la réputation d un tournoi ennuyeux avec un fort pourcentage de nulles. Le vainqueur dépassait rarement le +2 en n ayant avant tout perdu aucune partie. Statistiquement parlant, le cru 2008 est cela dit en tous points révolutionnaire. Chaque participant a ainsi au minimum remporté deux victoires et subi une défaite. Ces chiffres ne tombent cependant pas de nulle part ; il faut savoir les amener. C est là que le choix des participants est primordial. En effet, les deux joueurs les plus prolifiques en terme de gains ne furent pas les vainqueurs du tournoi, comme c est du reste souvent le cas. De manière assez logique, un style sans compromis apporte des victoires mais également des défaites. A ce petit jeulà, Topalov et Carlsen ont chacun gagné cinq fois, ce qui arrivait seulement à Kasparov dans ses grandes années. Evidemment, ils ont courbé l échine un peu plus souvent, respectivement quatre et trois fois, pour terminer à +1 et +2. Quoi qu il en soit, cela montre qu il suffit de deux joueurs hauts en couleurs pour animer le tournoi, même s il y a à côté des teignes comme Leko ou Ivanchuk qui auront un plus grand taux de résultats pacifiques. Faisant la synthèse entre les deux courants, le champion du monde a remporté le tournoi de façon souveraine, avec quatre C est une question de casting! victoires pour une défaite. Le jour où Topalov et Carlsen arriveront à canaliser leur énergie pour perdre un peu moins, ils seront les plus fermes prétendants à la première place mondiale. Est-ce déjà trop tard pour le Bulgare? Difficile à dire. Pour ce qui est de Carlsen, «cf. RSE 3/08».La logique journalistique voudrait qu une partie d Anand soit analysée dans ces lignes, mais le Tigre de Madras a tellement bien réussi à solidifier son jeu qu il lui manque peut-être la petite flamme que l on trouve dans les parties de nos deux «chauds lapins». Ce sont donc eux qui vont nous divertir ici, avec Topalov pour commencer. Veselin Topalov (Bul) Vassily Ivanchuk (Ukr) Défense Sicilienne, Variante Najdorf (B90) 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ie3 e5 7. Hb3 Ie6 8. f3 Hbd7. Ivanchuk ne choisit pas la «variante bulgare» où les Noirs jouent h5 après f3 pour empêcher g4. En effet, au dernier Corus, que ce soit Topalov contre Anand ou Cheparinov contre Short, les Noirs ont connu des problèmes dans ce dispositif. 9. g4. Est la réaction automatique à Hfd7, pour pouvoir jouer g5 sur b5 et empêcher les Noirs de jouer Hb6 et par la suite Hfd7, ce qui accumulerait trop de pièces à l aile-dame b5 10. g5 b4 11. Hd He2 est l autre variante principale, notamment joué dans une partie Anand-Kasparov, Linares Hxd5 12. exd5 If5 13. Id3. Le même procédé existe avec l inclusion des coups Kd2 Ie7 Jg1 0-0, ce qui donne le même genre de position mais avec un tempo de moins Ixd3 14. Kxd3 Ie7 15. h4 a5. Normalement, on joue ici a5 17. Hd2 f5 avec une bataille typique d attaque anglaise, comme dans la partie Ponomariov-Anand, Mainz La nouveauté d Ivanchuk ne risque pas de faire de vieux jours, car elle offre inutilement une possibilité supplémentaire aux Blancs, à savoir: 16. a3! Le plan des Blancs est de toute façon d attaquer ces pions faibles à l aile-dame, ce qui est plus facile avec une Tour en a1. Le Roi attendra pour se choisir une résidence il y a pour l instant plus urgent à faire avant que les Noirs n aient le temps de s organiser a4. Ce pion restera faible. Pourquoi ne pas roquer tout de suite? axb4 axb4 18. Jxa8 Kxa f6 est la variante proposée par Iritz, avec une position certainement légèrement supérieure pour les Blancs, mais qui offre cependant des chances aux Noirs. 17. Hd2 Jb8 18. axb4 Jxb4 19. Ka3 Kb Ka5 était plus à propos, car la Tour peut toujours reprendre en b2 si les Blancs prennent une fois en a4, alors que depuis a5 la Dame attaque le pion d c3 Jb8 21. c4 Jb4 22. Kc3 avec de nouveau une position complexe. 20. c3 Jxb2 21. Kxa4 Jb7

13 Schweizerische Mädchenmeisterschaft in Payerne VD Championnat suisse des Jeunes Filles à Payerne VD Ort : 1530 Payerne VD Lieu : 1530 Payerne VD Spiellokal : Salle polyvalente du Collège de la Promenade in Payerne Local de jeu : Salle polyvalente du Collège de la Promenade à Payerne Adresse : Avenue de la Promenade Adresse : Avenue de la Promenade Datum : Sa/So, Juni 2008 Date : Sa/Di, juin 2008 Beginn : Sa 14:00 Uhr /Ende So 15:00 Uhr Horaire : Début : sa 14h00 / Fin di 15h00 Modus : 7 Runden nach Schweizersystem Mode : 7 rondes selon système suisse Bedenkzeit : 25 Minuten pro Spielerin und Partie Temps de réflexion 25 minutes par joueuse et par partie Kategorien : U16 (Jahrgang ) Catégories : U16 (Années ) Schweizer Mädchenmeisterin U16 Championne suisse Filles U16 U12 (Jahrgang 1996 und jünger) U12 (Années 1996 et plus jeunes) Schweizer Mädchenmeisterin U12 Championne suisse Filles U12 Teilnahmegebühr 50. Franken, darin inbegriffen : Mahlzeiten (Samstag Abend und Sonntag Mittag), Unterkunft im Massenlager, Frühstück, Bahnspesen nach Vorzeigen des Billettes. Bitte günstigste Reisevariante wählen. Frais CHF 50., inclus dans le prix : repas (samedi soir et dimanche midi) et logement en dortoir, petit-déjeuner, remboursement du prix du train sur présentation du billet. Prière de choisir la variante la moins chère. Bemerkungen Falls der Hin- und Rückweg teurer als Fr. 30. ist, sollten, sofern mit Begleitung, zwei Kindertageskarten (je eine für Hinweg und für Rückweg) gelöst werden. 10 Tage vor Turnierbeginn erhalten alle Teilnehmerinnen ein Programm mit den genauen Angaben. Ein tolles Turnier auch für Turniereinsteigerinnen! Jede Teilnehmerin darf einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Die Betreuung ist während des ganzen Wochenendes gewährleistet. Unterkunft : Massenlager «Abri-Côtiers» 1470 Estavayer-le-Lac, 4 Massenlager an je 12 Betten und 4 Zimmer an je 4 Betten. Ein Schlafsack ist notwendig. Mitreisende Begleitpersonen können sich für Fr. 50. bei Übernachtung in Massenlager (nur weibliche Erwachsene) und Verpflegung anschliessen. Remarques Si le train coûte plus de CHF 30. pour l aller/retour, il est plus avantageux de prendre 2 cartes journalières enfants (1 pour l aller, 1 pour le retour), pour autant que les enfants soient accompagnés. 10 jours avant le tournoi chaque participante recevra un programme détaillé. Ce tournoi est aussi particulièrement adapté aux débutantes ou aux joueuses sans expérience de tournoi. Chaque participante aura un prix! Un encadrement est prévu pendant l ensemble du week-end. Hébergement : Dortoirs «Abri-Côtiers» 1470 Estavayer-le-Lac, 4 dortoirs à 12 lits et 4 chambres à 4 lits. Un sac de couchage est nécessaire. Les accompagnants peuvent bénéficier des repas et de la nuitée au dortoir (seulement les femmes) au prix de CHF 50.. Wenn Sie im Hotel übernachten wollen, siehe Internet-Seite des Verkehrsbüros Die Hotelkosten sind jedoch nicht in unserem Angebot inbegriffen. Die von uns organisierte Verpflegung ist für Fr. 10. pro Mahlzeit möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen Si vous désirez aller à l hôtel, voir le site de l Office du Tourisme Les frais d hôtel ne sont cependant pas inclus dans notre offre. Il est toutefois possible de prendre les repas organisés par nos soins pour Fr. 10. par repas. Informations complémentaires et inscriptions Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten, philippe.zarri@bluewin.ch, Tel , Anmeldung bis Dienstag/Inscription jusqu au mardi Name/Nom : Vorname/Prénom : Strasse/Rue : PLZ, Wohnort/NPA, Lieu : Klub/Club : Geburtsdatum/Date de naissance : SSB-Code/Code FSE : ELO : Mit Unterkunft und Verpflegung/Avec dortoir et repas Anzahl Begleitpersonen/Nombre d accompagnants : Ohne Unterkunft/sans dortoir Anzahl Mahlzeiten/Nombre repas : Name(n)/Nom(s) : Sa abend/soir So/Di Mittag/midi vegetarisch/végétarienne Andere Wünsche/Autres désirs Schachklub von Payerne - Club d échecs de Payerne 13

14 Analyses 22. Le2! Le genre de coups qui font plaisir à jouer! Les Blancs dominent complètement la position et s apprêtent à terminer leur développement par Jhb1 un coup rarement joué (!) avec pénétration à l aile-dame. L avantage d espace est ici décisif, car les Blancs peuvent jouer Le2 et activer la Tour en un coup, alors que les Noirs doivent déjà commencer à bricoler Jc Jhb1 Jc8 24. Jxb7 Kxb7 25. Ka7 Jb8 26. Kxb7 Jxb7 27. Ja8+ et les Blancs sont beaucoup plus actifs. 23. Jhb1 Kc8 24. Ib6 Jb Ld3 h6 36. exd6 Ixd6 37. Ixd6 Lxd6 38. gxh6 gxh6 39. Ld4 f6 40. c5+ Ld7 41. Le4 h5 42. d6 Le6 43. Hd4+ Ld7 44. Hf5 He5 45. Ld5 Hc6 46. Hd Très jolie petite victoire de Topalov, qui montre bien à quel point l objectif principal des Blancs dans ces attaques anglaises se situe à l aile-dame. Cet article étant dominé par les figures de Topalov et de Carlsen, regardons ce qui s est passé dans leur première confrontation directe. Veselin Topalov (Bul) Magnus Carslen (No) Défense Alekhine (B04) 1. e4 Hf6!! Exceptionnel! L ordinateur de Kasparov, d Anand et de Topalov, les trois meilleurs théoriciens du monde, doit certainement contenir la réfutation de facto de l Alekhine, c està-dire pas forcément une suite qui gagne, mais en tout cas une variante plaisante qui assure de jouer pour deux résultats. Le fait que Carlsen ait senti que précisément à ce moment-là et précisément contre Topalov, il pouvait se permettre de jouer cette ouverture, c est absolument faramineux. Evidemment, s il avait perdu, tout le monde se serait payé sa tête, le qualifiant de «léger» ou que sais-je encore comme quand un tir des 35 mètres termine sur le toit du stade. Cependant, ça a marché, et c est ce qui fait le génie des plus grands joueurs; d une façon ou d une autre, ils ont le feeling pour ce genre de choses. Pourquoi Magnus a-t-il choisi Topa Ia7! L idée est tout simplement d échanger l importante pièce défensive des Noirs pour pouvoir pénétrer plus profondément dans la position adverse e4!? Se sentant complètement désarmé, Ivanchuk essaye de changer le cours de la position en sacrifiant un pion. Bien vu! 26. fxe4 Jxb1 27. Jxb Kc6. Mais Topalov ne s émeut pas plus que cela. La position est désormais technique He5 29. Kxc8 Jxc8 30. Jb8. Comme à l entraînement! On échange tout! Jxb8 31. Ixb8 Lf8 32. Hf3 Hg6 33. c4 Le8 34. e5 Ld dxe5 35. Ixe5 Hxe5 36. Hxe5 ne promettait pas non plus grand chose aux Noirs. Schweizer Schach Senioren Turnier in Laax Murschetg Mo Mi Hotel Laaxerhof laaxerhof@bluewin.ch HP: EZ 115 Fr., DZ 105 Fr. Inklusive Hallenbadbenützung und Parkplatz in der Tiefgarage 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Samstag spielfrei Beginn am ersten Tag Uhr, Folgetage 9.00 Uhr Anmeldung bei Turnierleiter Karl Eggmann Adresse siehe unten Weitere Turniere der Schweizer Schach Senioren Adelboden: Hotel Steinmattli, gewertet, Mo Mi Titisee: Hotel Maritim, gewertet, Mo Mi Ascona: Hotel Ascona, Mo Mi Davos: Hotel National, gewertet, Zürich: Linde Oberstrass, gewertet Mo Do Bad Ragaz: Schlosshotel, Mo Mi In der Regel finden die Turniere in Vier-Stern-Hotels statt Details findet man unter (Infos/Turniere) Auskunft über den Verein erteilt Karl Eggmann, Präsident, Stollen, 8824 Schönenberg Tel , eggmveka@active.ch

15 Analyses lov? Peut-être car il pense qu il a une moins bonne mémoire qu Anand. 2. e5 Hd5 3. d4 d6 4. Hf3 dxe5 5. Hxe5 c6 6. Id3. 6. Ic4 et 6. Ie2 sont les deux variantes principales Hd7 7. Hxd7?! facilitant la tâche des Noirs. Normalement, dans ce genre de positions, on préfère jouer Hf3 pour garder des pièces, dans la mesure où on a le centre, puis h3, afin d empêcher Ig4 qui échange justement du matériel. C est à cause de ce genre de manœuvres que personne ne joue l Alekhine au top niveau, car les Blancs ont simplement le centre avec quatre pièces mineures ou trois avec la paire de Fous après Ig4xf3, et ont ainsi simplement une tâche aisée. Il est difficile de comprendre pourquoi Topalov n a pas réagi de la sorte, se trouvant au contraire mal déjà au sortir de l ouverture. La seule explication à court terme que je vois est que Topalov voulait sortir de la préparation de Magnus. Cependant, il aurait sans doute réagi différemment contre quelqu un d autre. En effet, le vainqueur de San Luis se sent plus fort que tous les autres joueurs de sa génération et des suivantes, car il est un des seuls à n avoir pas peur de perdre. Il a donc entièrement confiance en lui et se dit qu il saura être plus lucide dans les moments critiques. Le problème avec Carlsen est qu il a les mêmes qualités de combattant que Topalov et est objectivement bien plus talentueux, ce qui fait que le champion bulgare connaît de grosses difficultés contre le petit Mozart norvégien. A Linares, il a du reste perdu Ixd g6 9. Hd2 Ig7 10. Hf Je h3 était nécessaire, même si les Noirs n éprouvent plus de difficultés maintenant qu ils ont réussi à échanger une pièce mineure Ig4. Les Noirs n ont plus aucun problème et peuvent tranquillement commencer à attaquer le centre blanc, n ayant pas de souci avec des pièces qui se marchent dessus. En effet, on serait bien emprunté pour trouver une case convenable pour placer un second Cavalier noir; mais il n y a plus ce problème. En d autres termes, l école moderne du début du vingtième siècle avec Réti ou Grünfeld qui préconisaient de laisser le centre à l adversaire pour pouvoir mieux l attaquer par la suite trouve tout son sens quand une pièce a déjà été échangée, mais pas entièrement quand tout l arsenal est encore présent. 12. c3 c5 13. Ie dxc5 Hxc3! Car même dans les positions les plus simples il y a toujours de la tactique! 14. Kc2 (14. bxc3 Ixc3 15. Ih6 Ixe1 16. Ixf8 Lxf8. Les Noirs sont mieux.) Ixf3 15. gxf3 Hd5 et il y a trop de pions faibles chez les Blancs cxd4 14. cxd4 e6. Position idéale pour les Noirs, qui vont pouvoir entreprendre d attaquer le pion isolé. 15. Kb3. La défense passive par 15. h3 Ixf3 16. Ixf3 Kb6 17. Ixd5 exd5 18. Ie3 était plus à propos, mais ce n est absolument pas le style de Topalov Kramnik ou Leko auraient certainement joué cette variante et vraisemblablement tenu la nulle, mais ils ne gagnent pas autant de parties que le numéro un bulgare Ixf3 16. Ixf3 Ixd4 17. Ixd5 Kxd5 18. Kxd5 exd5 19. Jd1 Ig7 20. Lf Jxd5 Jfd8 21. Jxd8+ Jxd8 22. Ie3 Ixb2 23. Jb1 b6 et les Noirs gardent un sain pion de plus Jfd8 21. Ig5 Jd7 22. Jd2 h6 23. Ie3 d4. Depuis ce moment, Topalov n a pas défendu au mieux, mais gageons que la technique de Carlsen aurait suffi à gagner cette finale contre n importe qui. 24. Jd3 Jc8 25. Id2 Jc2 26. Jb1 Je7 27. a4 f5 28. b3 Jec7 29. Ie1 Lf7 30. Jd2 Jc1 31. Jxc1 Jxc1 32. Le2 Jb1 33. Jd3 Le6 34. h4 Ld5 35. Id2 Le4 36. Jg3 f4 37. Jd3 Ie5 38. f3+ Ld5 39. Ie1 Id6 40. Id2 g5 41. hxg5 hxg5 42. Ie1 g4 43. fxg4 Le4 44. g S il fallait faire un bilan du tournoi par rapport à notre dernier article qui se proposait d accompagner dans la RSE Magnus jusqu au trône mondial, Linares a été une impressionnante confirmation, avec une nouvelle performance à plus de Ce qu il faut retenir, c est avant tout le 2-0 contre Topalov, mais aussi les cinq victoires pour une superbe deuxième place en solitaire à un petit demi-point d Anand. Le jour où Carlsen réussira à solidifier suffisamment son jeu, il sera autant au dessus du lot que Federer, qui réussit à atteindre les demies-finales de l Open d Australie malgré une mononucléose Analyses: Alexandre Vuilleumier 15

16 Schweizer Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Luzern Starke Besetzung bei der Premiere Davide Arcuti, Lars Rindlisbacher, Primo Viviani, Nuri Kambez und Emanuel Schiendorfer heissen die Sieger der erstmals ausgetragenen Jugend-Schnellschachmeisterschaft, die den bisherigen Schüler-Grand-Prix ersetzt. Da es in Luzern erstmals um schweizerische Titelehren ging, wiesen alle Kategorien starke Teilnehmerfelder auf. Über 100 Jugendliche reisten aus der ganzen Schweiz in die Leuchtenstadt. Da nun das Turnier als Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft ausgetragen wurde, gab es einige Änderungen. So liefen die Anmeldungen neu über die vier Regionenverantwortlichen, was bedeutete, das nicht jeder Kanton ein Kontingent auf sicher hatte. Die Bedenkzeit mit dem Fischer-Modus 10 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug veränderte zwar den Tagesplan, doch das höhere Niveau bei den Partien war viel wichtiger. Schliesslich zählten für die Regionenwertung die jeweils zwei besten Resultate je Kategorie. U10: 2. Gilda Thode, 1. Davide Arcuti, 3. Dominik Lehmann Die Regionenwertung entschied die Region Zentral mit Bern, Innerschweiz und Tessin zu ihren Gunsten. Knapp wurde es an sich nur, da in zwei Kategorien der zweite der Region stark abgeschlagen war, ansonsten war die Region an sich dominierend. Zu dieser Wertung muss man anfügen, dass es im Vorfeld organisatorische Probleme gab, und so die Regionen Nordwestschweiz und Ostschweiz unterdotiert anreisten. Die Premiere in Luzern wartete auch gleich mit einer faustdicke Überraschung auf: Der bisher unbekannte Genfer Primo Viviani (1630 ELO) siegte in der Kategorie U14 vor den favorisierten Gabriel Gähwiler (Neftenbach) und Jan Rindlisbacher (Worb). Die Kategoriensieger U10 (Davide Arcuti/Luzern), U12 (Lars Rindlisbacher/Worb) und U16 (Kambez Nuri/Richterswil) waren vorhersehbar. Davide Arcuti gewann die ersten sechs Partien und war schon Sieger, als er noch von Dominik Lehmann (3.) bezwungen wurde. U12: 2. Laura Stoeri, 1. Lars Rindlisbacher, 3. Noël Studer, Sehr erfreulich hier der zweite Platz der Winterthurerin Gilda Thode. Lars Rindlisbacher gelang ein seltenes Kunststück: 7 Partien/7 Siege. Auch hier klassierte sich eine «Dame» im zweiten Platz: Laura Stoeri aus Payerne gewann die Silbermedaille. Kambez Nuri sah in seiner Katergorie eigentlich nur einen Konkurrenten, nämlich Alexandre Grillon aus Echallens. Tatsächlich gingen die beiden mit 5,5 Punkte in die letzte Runde Kambez gewann und Alexandre verlor. In der Kategorie U18 verlor der topgesetzte Emanuel Schiendorfer in der 3. Runde überraschend gegen den Romand Nicolas Duport. Da Duport seinerseits in der 6. Runde verlor, kam es erstmals zur Anwendung des neuen Reglements: Stichkampf um den Titel Weiss fünf Minuten, Schwarz vier Minuten, wobei Weiss gewinnen muss. Emanuel Schiendorfer nahm diese prickelnde Hürde und feierte den Titelgewinn. Ein grosser Dank gebürt dem Schweizerischen Schachbund und der Schweizerischen Jugendschachstiftung, welche die Meisterschaften organisatorisch und finanziell unterstützt, sowie den Regionenverantwortlichen und den Helfern am Event selber. Die nächste Schweizerische Schnellschachmeisterschaft findet am 15. März 2008 statt wieder in Luzern. Markus Räber 16 U14: 2. Gabriel Gähwiler, 1. Primo Viviani, 3. Jan Rindlisbacher U16: 2. Alexandre Grillon, 1. Kambez Nuri, 3. Jingle Li U18: 3. Eugène Kudryavtsev, 1. Emanuel Schiendorfer, 2. Nicolas Duport

17 Emanuel Schiendorfer und seine Sportklasse Schach und Schule optimal kombiniert Der eine ist Fussballer, ein anderer Unihockeyaner, ein dritter Kunstturner und dann hats auch noch einen Schachspieler. Zusammen mit 14 weiteren jungen Sportlern aus den Kantonen Solothurn und Bern besucht Emanuel Schiendorfer seit anderthalb Jahren die Sportklasse am Gymnasium Solothurn. Im Sommer 2006 führte der Kanton Solothurn diese eine Spezialklasse pro Jahrgang ein, um Nachwuchstalenten neben dem Schulbetrieb ein regelmässiges Training und den Besuch von Wettkämpfen zu ermöglichen. Statt wöchentlich 38 Lektionen wie die «normalen» Gymnasiasten haben die Sportler nur deren 28, statt vier Jahre dauert der Weg zur Matur deren fünf. Die Sportler müssen gegenüber der Schulleitung belegen, dass sie erstens Mitglied eines nationalen oder regionalen Kaders sind und zweitens regelmässig trainieren. Emanuel Schiendorfer wendet monatlich 40 bis 50 Stunden fürs Schachtraining auf. Einmal pro Woche bekommt er zu Hause Besuch von seinem persönlichen Trainer IM Beat Züger. Da die Schule weder organisatorische Hilfe noch finanzielle Beiträge für die Trainings leistet, wird der 17½-jährige Biberister vom Schweizerischen Schachbund (SSB) unterstützt. Der grösste Teil entfällt jedoch auf das Budget der Familie, in der neben Emanuel auch Zwillingsbruder Florian und Vater Alexander Schach spielen. Da Emanuel Schiendorfer seit dieser Saison die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft für die SG Winterthur spielt, trainiert er zusätzlich mit GM Artur Jussupow zum einen am Tag vor den Nationalliga-A-Runden am Brett in Winterthur, zum andern am Computer über das Trainingsmodul des Fritz-Servers von Chess- Trainiert neben der Schule monatlich 40 bis 50 Stunden: Emanuel Schiendorfer. (Foto: Markus Angst) Base, wobei Emanuel Schiendorfer telefonisch über einer Skype-Leitung mit Artur Jussupow verbunden ist. Nur noch selten sind die Besuche im Stammklub Wasseramt. Gelegentlich schaut er aber bei den Trainings von GM Sergey Owsejewitsch rein. Ähnlich sieht es mit seinem ersten Trainer IM Markus Klauser aus. Ihn trifft er mittlerweile mehr an Turnieren als Gegner. Den Schritt zum Sport-Gymnasiasten hat der Schweizer U14-Meister des Jahres 2004 nie bereut: «Dass es der richtige Entscheid war, beweisen auch meine Resultate». Ein Blick ins FIDE-Rating unterstreicht dies. Wies Emanuel Schiendorfer beim Schuleintritt noch 2077 ELO- Punkte auf, kletterte die Zahl bis ein Jahr später auf 2133 und liegt heute bei beachtlichen Zum Vergleich: Zwischen 2003 und 2006 war Emanuel Schiendorfers FIDE-Rating nicht vom Fleck gekommen. Sein Talent unterstrich er auch in der letztjährigen SMM. Mit 4½ Punkten aus neun Partien (bei einem Gegnerschnitt von 2181 ELO) war er hinter Markus Rufener (5 aus 8) der zweitbeste Punktesammler im Team des NLA-Letzten Schwarz- Weiss Bern. Dazu kam 2007 ein ausgezeichnetes Resultat (6 aus 9) in der Kategorie C ( ELO) des Aeroflot-Opens in Moskau. A propos Turnierbesuche: Ein Formular an die Schulleitung reicht, und die Abwesenheit wird ohne Probleme bewilligt. Die Schule verlangt zwar keinen Bericht über die Turniere. «Doch manchmal», so Emanuel Schiendorfer, «fragen mich die Lehrer, wie es mir gelaufen ist.» Erfreulich hoch ist die Akzeptanz bei seinen Klassenkamerad(inn)en: «Sie anerkennen meine Leistungen und betrachten mich als Sportskollegen.» Bis zur Matur mit Fachrichtung Wirtschaft dauert es noch dreieinhalb Jahre. Was er danach machen wird, weiss Emanuel Schiendorfer noch nicht genau. «Doch ich werde höchst wahrscheinlich ein Studium in Angriff nehmen.» Man darf gespannt sein, wie viele ELO er am Tag der Maturfeier im Sommer 2011 auf seinem Konto haben wird. Markus Angst Open Neuenburg Mai 2008 (Pfingsten) Patinoires du Littoral Open mit 7 Runden in 4 Tagen Anmeldeschluss: 9. Mai, 18 Uhr 1. Runde: 9. Mai, 19 Uhr Einsatz: Fr (Junioren Fr. 60.-) Preise: Fr , , / diverse Spezialpreise Anmeldung und Infos: Frédéric Dubois, Vaudijon 6, 2013 Colombier, Tel , frederic.dubois@ch.pwc.com 17

18 Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft in Dresden FM Glausers studienhaftes Turmendspiel 18 ma. An der Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft im deutschen Dresden, wo das Schweizer Team die Bronzemedaille nur knapp verpasste (siehe «SSZ» 3/08), kam es in der letzten Runde im Match Schweiz Moskau zu einem studienhaften Turmendspiel. FM Hansruedi Glauser hatte gegen IM Anatoly Kremenietsky zwei (Rand-)Bauern weniger auf dem Brett. Doch bei korrektem Spiel hätte der 62-jährige Zuger die Partie remis halten können. Wie das möglich gewesen wäre, das zeigt Hansruedi Glauser den «SSZ»-Leser(innen) in den folgenden Analysen. *** IM Anatoly Kremenietsky (Mos) FM Hansruedi Glauser (Sz) Nach den Zügen 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 d5 4. Ig5 He4 5. Hxe4 dxe4 6. Ka4+ Kd7 7. Kxd7+ Ixd7 8. e3 Ig Hc6 10. f3 exf3 11. Hxf3 If5 12. Id3 Ixd3 13. Jxd Jdd1 Jd7 15. b3 e6 16. a3 f5 17. h4 Je8 18. Lc2 h5 19. Jhe1 a6 20. Jd2 Jf8 21. g3 Je8 22. Jed1 Jf8 23. Hg1 If6 24. Ixf6 Jxf6 25. Hf3 Jf8 26. Hg5 e5 27. d5 Hd8 28. e4 fxe4 29. Je1 Jf5 30. Jxe4 Hf7 31. He6 Jf3 32. g4 Hd8 33. Hxd8 Lxd8 34. gxh5 gxh5 35. Jxe5 Jh7 36. Jde2 Ld7 37. J2e3 Jxe3 38. Jxe3 c6 39. dxc6+ Lxc6 40. Je5 Ld6 41. Jd5+ Lc6 42. Jg5 Jh8 43. Lc3 Jh7 44. Lb4 Jh8 45. La5 b La4 a5 47. b4 axb4 48. Lxb4 Jh6 49. a4 Lc7 50. Lb5 Lb7 51. Jg7+ Lb8 52. Jg5 Lb7 53. Jf5 Lc7 54. c5 bxc5 55. Jxc5+ Lb7 56. Lc4 Jh8 57. a5 La6 58. Ld4 Jb8 59. Jxh5 entstand aus verlorener Stellung für Schwarz ein Turmendspiel, in dem Weiss zwei Randbauern mehr hatte. Schwarz am Zug Ich wusste nur noch, dass zwei Randbauern manchmal nicht gewinnen. Mit der Stellung von Vancura vor dem geistigen Auge wäre alles viel einfacher gewesen. Vancura 1924 Wenn der weisse König den Bauern schützt, dann gibt Schwarz Schach und kehrt anschliessend nach f6 zurück. Zieht Weiss schliesslich a6-a7, dann folgt Ja6. In der Partie könnte sich Schwarz auf die gleiche Art verteidigen. Der Turm würde jeweils auf die Reihe zurückkehren, auf der der h-bauer steht. Komödie der Irrungen: FM Hansruedi Glauser. (Foto: Hans Karl) Aber weder Weiss noch Schwarz hatten Vancura im Kopf, und es entwickelte sich eine wahre Komödie der Irrungen. 59. Jb4+. Der einzige Zug! 60. Le3 Jc4. Der Turm muss auf der vierten Reihe bleiben. 61. Lf3 Ja4? Dies verliert. Zu Remis führen Jc3+, La7 oder Lb Jh8 Lb Jh5? Und wieder Remis! 63. Lc7? Wieder verloren. Notwendig war Jc4 oder 63. Ja Le3? Wieder Remis. Es gewinnt 64. Jh8 oder 64. Jh Lb7 65. Ld3 La6 66. Lc3 Jg4 67. Ld2 Ja4 68. Le2 Lb7 69. Lf3 Lc7? Wieder verloren. Und die gleiche Stellung wie im 63. Zug. 70. Jh7+ Ld8 71. Jh8+! Der einzige Gewinnzug. 71. Ld h5! Wieder der einzige Gewinnzug. 72. Le7 73. h6 Lf7 74. Ja8 Lg6 75. Ja6+! Und wieder der einzige Gewinnzug. Aber nun ist der Rest einfach. Es folgte noch Lh7 76. Le3 Ja Ld4 Ja1 78. Lc3 Ja Lc2 Ja Lb1 Ja3 81. Lc2 Ja Lc3 Ja1 83. Lc4 Jc Lb5 Jb Lc6 Ja1 86. Ja8 Lxh6 87. a6 Lg7 88. Lb7 1:0. Analysen: Hansruedi Glauser

19 108. Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun Was Sie über die SEM 2008 wissen müssen E Spiellokal: Schulzentrum in Compatsch. E Daten/Spielzeiten: Siehe Übersichtsplan auf Seite 20. E Turnierkategorien/Spielberechtigung: Siehe Übersichtsplan. Massgebend für die Kategorieneinteilung ist die Führungsliste 2/08. Die drei Medaillengewinner vom Nationalturnier des Vorjahres sind automatisch für das Herren-Titelturnier qualifiziert. Im Senioren- Titelturnier spielen die bis 31. Mai angemeldeten zehn ELO-Besten ein vollrundiges Turnier um den Titel und die weiteren Spieler ein neunrundiges Turnier nach Schweizer System. E Einsätze/Preise: Siehe Übersichtsplan. Bei Punktgleichheit in den preisberechtigten Rängen wird das Preisgeld nach Rang ausbezahlt. E Startgelder: Werden nur an SSB-Kadermitglieder im Herren- Titelturnier und im Hauptturnier I ausbezahlt. Massgebend ist die nationale Führungszahl der Führungsliste 2/08. Kaderspieler: über 2600 ELO Fr , über 2550 ELO Fr , über 2500 ELO Fr , über 2400 ELO Fr Kaderspielerinnen: über 2300 ELO Fr. 400., über 2200 ELO Fr Diese Konditionen gelten nur bei einer Anmeldung bis 30. April. E Bedenkzeit/Wertung: Für die Turniere mit Beginn am Donnerstag gilt 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für 20 Züge und danach 20 Sekunden pro Zug. Für die Turniere mit Beginn am Samstag gilt 6 Stunden pro Partie (40 Züge in 2 Stunden und 1 Stunde für den Rest der Partie). Wertung für Schweizer Führungsliste und FIDE-Ratingliste. E Rauchverbot: Es gilt ein generelles Rauchverbot in allen Turnierlokalen. E Anwesenheitskontrolle: Die Anwesenheitskontrolle ist für alle obligatorisch (siehe Übersichtsplan). E Stichkämpfe: Allfällige Stichkämpfe um die Schweizer-Meister-Titel (Herren, Damen, Senioren, Junioren und Schüler) finden am Freitag, 18. Juli, spätestens eine halbe Stunde nach Beendigung der letzten Partie des betreffenden Turniers statt. E Siegerehrung/Preisverteilung: Freitag, 18. Juli, 17 Uhr. Die Spieler in den Rängen 1 bis 3 jeder Kategorie müssen an der Preisverteilung teilnehmen, sonst wird das Preisgeld um 30 Prozent gekürzt. E Anmeldeschluss: 31. Mai (Ausnahme Kadermitglieder mit Konditionen, wo 30. April gilt), ansonsten keine Berücksichtigung im Programmheft. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Turnierbeginn möglich. E Turnierprogramm: Das Turnierprogramm wird circa eine Woche vor Turnierbeginn zugestellt. E Turniereinsätze: Die Turniereinsätze werden anlässlich der Anwesenheitskontrolle eingezogen. E Anmeldung/Auskünfte: Siehe Talon Seite 22. *** E Local de jeu: Centre d école à Compatsch. E Dates/horaires de jeu: Voir la tabelle récapitulative à la page 20. E Catégories de jeu/qualifications des joueurs: Voir la tabelle récapitulative. La liste de classement 2/08 est déterminante pour la répartition des joueurs. Les trois gagnants des médailles du tournoi national de l année passée sont qualifiés automatiquement pour le tournoi de titre. Les dix meilleurs joueurs des seniors qui se sont inscrits jusqu au 31 mai jouent un tournoi à rondes complètes pour le titre, et tous les autres un tournoi en neuf rondes au système suisse. E Finance d inscription/prix: Voir tabelle récapitulative. En cas d égalité à un rang donnant droit à un prix, les prix seront payés après le classement. E Primes de départ: Seront seulement payés aux membres des cadres de la FSE au tournoi de titre et au tournoi principal I. Est déterminant l ELO national de la liste de classement 2/08. Joueurs du cadre: plus que 2600 ELO Fr 2000., plus que 2550 ELO Fr 1500., plus que 2500 ELO Fr 1000., plus que ELO 2400 Fr 400. Joueuses du cadre: plus que 2300 ELO Fr 400., plus que 2200 ELO Fr 200. Ces conditions sont valables seulement avec une inscrip-tion jusqu au 30 avril. E Temps de réflexion/validation des tournois: Pour les tournois qui commencent le jeudi c est 2 heures pour 40 coups, 1 heure pour 20 coups et après 20 secondes par coup. Pour les tournois qui commencent le samedi c est 6 heures par partie (40 coups en 2 heures et 1 heure pour le reste de la partie). Comptabilisation pour la liste de classement Suisse et pour la liste FIDE. E Défense de fumer: C est défendu de fumer dans tous les locaux de tournoi. E Matchs de barrage: Les matchs de barrage nécessaires pour le titre du champion Suisse (mes-, sieurs, dames, seniors, juniors et écoliers) seront joués le vendredi, 18 juillet au plus tard d une demie heure après que la dernière partie du tournoi correspondant est terminée. E Contrôle des présences: Le contrôle de présence est obligatoire pour tous les participants (voir horaires sur la tabelle récapitulative). E Cérémonie de remise des prix/ distribution des prix: Vendredi, 18 juillet, 17h. Les joueurs classés aux rangs 1 à 3 de chaque tournoi doivent participer à la cérémonie de remise des prix. Dans le cas contraire le montant du prix sera réduit de 30%. E Délai d inscription: 31 mai (exception pour les membres des cadres avec des conditions, où le 30 avril est déterminant). Les inscriptions après cette date ne pourront plus figurer dans le programme du championnat. Des inscriptions tardives sont acceptées jusqu à une heure du début des tournois. E Programme du championnat: Le programme du championnat sera envoyé environ une semaine avant le début du championnat. E Finances d inscription: Les finances d inscription seront encaissées au moment du contrôle des présences. E Inscription/renseignements: Voir talon page

20 20 Spielplan 108. Schweizer Einzelmeisterschaften 2008 in Samnaun Die Turniere im Überblick Wochentag Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Datum Herren-Titelturnier (nur für Schweizer Kaderspieler) Auslosung 2.00 Vollrundig mit den 10 bis zum 30. April nach FL 2/08 besten Spielern / Spielzeit Runde Preise für Ränge 1 6: Fr bis Fr / Total Fr Hauptturnier I (Einsatz Fr / Junioren und Schüler Fr. 60. ) GM/WGM/IM/WIM und Kaderspieler(innen) bezahlen keinen Einsatz Anwesenheitskontrolle Preise für Ränge 1 18: Fr bis Fr / Total Fr Bestklassierter Junior = Juniorenmeister / Preise für die 6 bestplatzierten und titelberechtigten Junioren: Fr bis Fr / Total Fr Bestklassierte und titelberechtigte Dame = Damenmeisterin / Preise für die 6 bestplatzierten Kaderspielerinnen und Schweizerinnen: Fr bis Fr / Total Fr / CH-Titel zusätzlich Fr Bestklassierter und titelberechtigter Schüler = Schülermeister / Preise für die 6 bestplatzierten und titelberechtigten Schüler: Fr bis 50. /Total Fr / offen für Schüler mit Jahrgang 1992 und jünger Senioren-Titelturnier (Einsatz Fr ); vollrundig mit den Auslosung besten SSB Mitgliedern mit Jahrgang 1948 und älter (Anmeldeschluss 31. Mai) Preise für Ränge 1 6: Fr bis Fr / Total Fr Spielzeit Runde Allgemeines Seniorenturnier (Einsatz Fr ); übrige SSB-Senioren Anwesenheitskontrolle Preise für Ränge 1 4: Fr bis 100. / Total Fr Spielzeit Runde Hauptturnier II (Einsatz Fr / Junioren und Schüler Fr. 60. ) Offen für SSB-Mitglieder mit 1580 bis 1860 ELO Anwesenheitskontrolle 0 12 Preise für Ränge 1 14: Fr bis Fr / Total Fr Spielzeit Runde Hauptturnier III (Einsatz Fr / Junioren und Schüler Fr. 60. ) Offen für SSB-Mitglieder bis 1620 ELO und Unklassierte Anwesenheitskontrolle 0 12 Preise für Ränge 1 10: Fr bis Fr / Total Fr Spielzeit Runde Siegerehrung und Preisverteilung für alle Turniere 7.00

21 108. Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun Unterkunft in Samnaun Egal, ob Sie im Hotel oder in der Ferienwohnung übernachten: Samnaun bietet Ihnen ein sensationelles Preis-/Leistungs-Verhältnis. Die meisten Unterkünfte sind Familienbetriebe, und Sie dürfen sich auf ein gemütliches und persönliches Ambiente freuen. «Alles-Inklusive»-Angebot Bei Übernachtung in Samnaun erhalten Sie folgende Leistungen kostenlos: E Bergbahn in der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl E Alpenquell-Erlebnisbad E Ortsbus E Parkplätze im Samnauntal E Aktivitäten im Wochenprogramm (inklusive Talmuseum) Nachfolgend finden Sie die Richtpreise für verschiedene Hotel- und Ferienwohnungs- Kategorien. Alle Preise verstehen sich pro Person und Nacht in Schweizer Franken inklusive Kurtaxe und dem «Alles-Inklusive»-Angebot. Hotels Doppelzimmer Zuschlag EZ Zuschlag HP Fluchthorn**** ab Fr. 71. Fr. 10. bis Fr. 30. Fr. 25. bis Fr. 50. Bürkelkopf*** ab Fr. 53. Fr. 0. bis Fr. 25. Fr. 15. bis Fr. 25. Greitspitz ab Fr. 51. Fr. 0. bis Fr. 20. Fr. 15. bis Fr. 20. Ferienwohnungen Ferienwohnungen ab Fr. 33. pro Person (ohne Mahlzeiten) Gerne ist das Samnaun Tourismus-Team für Sie da, um Ihnen weitere Informationen zu geben. Wir stehen Ihnen bei der Suche nach der für Sie massgeschneiderten Unterkunft zur Seite. Besuchen Sie uns auf oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Samnaun Tourismus Dorfstrasse Samnaun Dorf Tel Fax info@samnaun.ch 21

22 108. Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun Anmeldung (Anmeldeschluss 31. Mai 2008) Meister-Titelturnier Hauptturnier I, inkl. Damen-, Juniorenund Schüler-Titelturnier (Fr )* Senioren-Titelturnier (Fr ) Hauptturnier II (Fr ) Hauptturnier III (Fr ) *GM, IM, WGM und Kaderspieler(innen) bezahlen keinen Einsatz. Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Geb.-Datum SSB-Code Verein ELO Bitte senden Sie mir ein Unterkunftsverzeichnis mit Unterlagen zu Bitte senden Sie mir eine Offerte zu Hotel Anzahl Einzelzimmer (EZ) mit Frühstück (ZF) 4 Stern 2/3 Stern Anzahl Doppelzimmer (DZ) mit Halbpension (HP) 3 Stern nicht klassifiziert Ferienwohnung Anzahl Personen Piz Ot Piz Munschuns 22 Infos und Reservationen: Samnaun Tourismus Dorfstrasse 4, 7563 Samnaun Dorf Tel , Fax info@samnaun.ch, Internet:

23 Ticino Credit Agricole: vince GM Michele Godena David Camponovo e collaboratori ci hanno creduto fino in fondo e sono riusciti, grazie soprattutto al Crédit Agricole, a regalare a Lugano un 2. Open dopo la riuscita prima del 2007 di elevato livello tecnico e agonistico, impreziosito dalla presenza di ben 7 GM, 3 IM e 1 FM. Per spareggio tecnico la vittoria quest anno è arrisa al GM Michele Godena (ITA), p. 5½ su 7, che ha messo in riga il GM Namig Guliyev (AZE), pure p. 5½ e il GM Hicham Hamdouchi (MAR), p. 5 così come il GM Joe Gallagher (SUI), e il GM Mihajlo Stojanovic (SRB). Oltre agli altri 2 GM, il macedone Vladimir Georgiev (7.) e il germanico Igor Glek (11.), entrambi «solo» p. 4½, si sono poi messi in particolare risalto l ucraino Alexander Belezky, 6., miglior IM, e Andrea Stella (ITA, 8., miglior juniore), pure p. 4½ ciascuno. Da segnalare anche il 16. posto assoluto del campione ticinese U20 Gabriele Botta, p. 4, anche miglior ticinese, il 31. di Verena Zier (GER), p. 3, miglior donna, e il 38. di Hubert Ludin (SUI), p. 2, miglior senior. Tra gli svizzeri da segnalare, oltre al campione in carica Joe Gallagher, anche lo juniore Lukas Muheim (9.), lo juniore Andy Lehmann (12.) e l IM Hansjürg Kaenel (15.) e tra i ticinesi, oltre al già citato Botta, Vladimiro Paleologu (19.), Steenvorden Dimitri (27.), David Camponovo (28.) e Massimo Maffioli (33.). Il torneo ha avuto un prologo, mercoledì, nella lezione di scacchi tenuta dalla GM Elena Sedina e nella doppia simultanea affidata al GM Mihajlo Stojanovic e al campione ticinese juniori Gabriele Botta. SGM: 6. turno Il Lugano, in 1. Bundesliga, continua il suo calvario e con la sconfitta rimediata resta in zona retrocessione, retrocessione che cercherà di evitare in occasione del turno finale in programma in Vallese. Buone nuove, per contro, dal Bianco Nero che tornato nuovamente alla vittoria si issa ancora in testa alla classifica provvisoria e mantiene inalterate le possibilità di promozione dalla 2. Bundesliga alla 1. Bundesliga. Campioni Ticinesi giovanili fst. Domenica pomeriggio , ben 76 giovani scacchisti (partecipazione record) si son trovati a Biasca (Scuole Medie) per disputare i campionati ticinesi giovanili. Ogni giocatore doveva disputare 5 partite con tempo a disposizione (15 minuti a testa per ogni partita). A seconda dell età, si son disputati 4 tornei (Under 10, 12, 14 e 20 anni). E Nel torneo U10; 1 e campione ticinese Luca Capitanio di S. Antonino; 2 Alessandro Pini di Malvaglia; 3 Martino Ambrosetti di Malvaglia. E Nel torneo U12; 1 e campione ticinese Raffaele Coray di Muralto; 2 Davide Ferrrari di Ludiano; 3 Nico Beffa di Stabio. E Nel torneo U14; 1 e campione ticinese Eugenio Sokolov di Lugano; 2 Davide Dandrea di Malvaglia; 3 Grigor Arizanov di Ligornetto. E Nel torneo U20; 1 e campione ticinese Gabriele Botta di Gorduno; 2 Simone Medici di Genestrerio; 3 Matteo Ferrari di Lodrino. Judit Polgar a Campione Sarà l indiscussa numero uno mondiale femminile Judit Polgar (Ungheria) la stella che brillerà a Campione d Italia il prossimo 12 aprile nell ambito dell evento internazionale «Scacco al Casinò», promosso da Giorgio Lundmark in stretta collaborazione con il Comune e l Azienda Turistica Campione d Italia. La Gran Maestra ungherese, che è pure nella top 25 della lista assoluta maschile dei migliori giocatori al mondo, sfiderà in simultanea in coppia con il GM rumeno Andrei Istratescu una selezione di VIP. Judit Polgar, che a giusta ragione può essere considerata la scacchista donna più grande di tutti i tempi, è stata avviata agli scacchi dal padre sin da piccola, assieme alle sorelle maggiori Zsusza e Zsofia. L evento avrà un prologo nella simultanea aperta a tutti che vedrà in campo la GM Elena Sedina e la MF Eleonora Ambrosi, titolari della squadra olimpica femminile italiana e sarà allietato da intermezzi musicali affidati alla violinista Hana Kotkova e al Trio di Positano. Notizie lampo E Paradiso: Il 3 International Amateur Chess Open si svolgerà dall 1 al 4 maggio 2008 presso l albergo Flora. Info: (Claudio Boschetti). E Paradiso: Il 2 Memorial Poschusta si terrà il 3 maggio nell ambito dell Amateur Chess Open. Info: (Claudio Boschetti). E Serravalle: Domenica 1. giugno si terrà il 7. torneo giovanile organizzato dall Associazione «Amici del Castello di Serravalle». Info: (Giovanni Laube) Sergio Cavadini 23

24 ChessBase Data (Schweiz) Autorisierter ChessBase Fachhändler Ph.L. Barvas, Wermatswilerstr Uster Tel: 044/ E Mail: info@chessbase.ch Homepage: Eine musikalische Weltneuheit: Ludwig, Musik-Lehrer-Dirigent-Orchester Fr. 70. ChessBase 9.0, Startpaket Fr Fritz 11 Fr. 70. Shredder 11 Fr. 70. Fritz Powerbook Fr. 73. Bauernregeln, Sächsische Schachschule Fr. 39. Power Play 1: Mattmuster Fr. 42. Power Play 2: Königsangriff; D. King Fr. 42. Power Play 3: Bauernsturm Fr. 42. Power Play 4: Eröffnen aber Richtig Fr. 42. Power Play 5: Bauern Fr. 42. Gewinnen in der Eröffnung, Teil 1; G. Jacoby Fr. 39. Gewinnen in der Eröffnung, Teil 2; G. Jacoby Fr. 39. Gewinnen in der Eröffnung, Teil 3 Eröffnungsstrategie 2; G. Jacoby Fr. 39. Eröffnungsstrategie 4; «Französische Bauernketten»; G. Jacoby Fr. 39. Hamburger Taktik-Schule, Mittelspiel; G. Jacoby Fr. 37. Die grosse Eröffnungsschule, Band 1, 2, 3; pro Band Fr. 39. Die besten Eröffnungsfallen; Matthias Wahls Fr. 39. Endspiele Bd. 1 Grundlagen für Einsteiger; Karsten Müller Fr. 39. Endspiele Bd. 2 Turmendspiele; Karsten Müller Fr. 39. Endspiele Bd. 3 Schwerfigurenendspiele; Karsten Müller Fr. 39. Endspiele Bd. 4 Strategische Endspiele; Karsten Müller Fr. 39. DGT-Schachuhren Modell 2010 Fr DGT-Schachuhren Modell XL Fr Kurs für Jugendtrainer über die Stappenmethode Termin: 23./24. August 2008 (Beginn Samstag, Uhr, Ende Sonntag, 15 Uhr) Ort: noch nicht bestimmt Der Kurs wendet sich an SSB-Mitglieder, die schon Jugendtrainer sind oder die es werden wollen. Absolventen der früheren Stappenmethode-Kurse sind ebenfalls willkommen insbesondere solche, die eigene Erfahrungen mit der Stappenmethode einbringen können. Die Stappenmethode (niederländisch für «Stufenmethode») ist die offizielle Lehrmethode des Schweizerischen Schachbundes. 24 Themen des Kurses: E bisherige Erfahrungen mit der Stappenmethode E aktuellen Entwicklungen E praktische Beispiele und Übungen E Gruppenarbeit und Diskussion Die Teilnehmer tragen die Reisekosten selber und leisten einen Beitrag von 70 Franken an die Kurskosten. Unterkunft für Auswärtige, Verpflegung und Lehrmaterial gehen zu Lasten des Schachbundes. Detailliertes Kursprogramm, Auskünfte, Anmeldungen: André Lombard, Postfach 7120, 3001 Bern, Tel , andre.lombard@swisschess.ch

25 Studien Lösungen aus «SSZ» 3/2008 Nr. 739 D. Gurgenidze, 1987 Nr. 742 V. Kalandadze, 1987 Nr. 733: M. Zinar (wkf3, Bb2, g5, h7; bkg7, Ba7, b7, d5, d6, f5, f6) 1. g6 d4 2. Kf4! d3 3. Ke3 d5 [3.... a5 4. Kxd3 b5 5. Kd4! f4 6. Kd5 f3 7. Ke6 f2 8. h8d+ Kxh8 9.Kf7] 4. Kxd3 f4 5. Kd4 f3 6. Ke3 f5 7. Kxf3 d4 8. Kf4! d3 9. Ke3 a5 10. Kxd3 b5 11. Ke3! [11. Kd4? f4] a4 12. Kf4 b4 13. Ke5! b3 14. Ke6 a3 15. h8d+ Kxh8 16. Kf7 1:0 Nr. 734: P. Perkonoja (wke1, Sa4, c6, Th2; bkb5, Tf7, Bf3) 1. Se5 f2+ [1.... Tf5 2. Sc3+ Kb4 3. Sa2+ (3. Sd5+? Kc5 4. Sf4 Txe5+) Ka3 4. Sc4+ Kb3 5. Se3 f2+ 6. Kf1 Tf3 (6.... Te5 7. Sc1+ Kb2 8. Sd3+) 7. Sc1+ Kb2 8. Ke2 Txe3+ 9. Kxe3; Te7 2. Sc3+ Kc5 3. Th5 Kd4 4. Se2+ fxe2 5. Sc6+] 2. Kf1 Tf5 3. Sc3+ Kb4 4. Sd5+ [4. Sa2+? Ka3] Kb5 [4.... Kc5 5. Sf4] 5. Sc7+ Kb6 6. Sa8+ Kb7 7. Th7+ Kxa8 8. Sc6 Tf7 9. Th8+ Kb7 10. Sd8+ 1:0 Nr. 735: A. Sochniev (wkg6, Se4, Ld7, Te6; bkb2, Tf5, Ba2, h5) 1. Tb6+ Kc1 [1.... Kc2 2. Ta6 Td5 3. Txa2+] 2. Ta6 Td5 [2.... Te5 3. Sc3] 3. Lc6 [3. Le6? Te5 4. Sg5 Txe6+] Te5 4. Sc3 a1d 5. Txa1+ Kc2 [5.... Kb2 6. Kf6] 6. Se2 [6. Sb5? Te6+ 7. Kf7 Txc6 8. Sd4+ Kb2] Kb2 [6.... Te6+ 7. Kf7 Txc6 8. Tc1+] 7. Sd4 Kxa1 8. Kf6 1:0 Weiss zieht und gewinnt Nr. 740 A. Sochniev, 1987 Weiss zieht und gewinnt Nr. 743 G. Kasparian, 1987 Nr. 736: Hlinka (wke1, Lc6, Ta6, Be5, e6; bkb8, Td8, h4, Bd3, d5, d6) 1. e7 [1. Ta8+? Kc7 2. Txd8 Kxd8 3. exd6 Te4+] Te8! [1.... Tdh8? 2. exd6; Thh8 2. Ta8+ Kc7 3. Txd8 Txd8 4. exd8d+ Kxd8 5. exd6] 2. Ta8+ [2. exd6 Txe7+ 3. dxe7 Te4+] Kc7 3. Lxe8! [3. Txe8? Te4+ 4. Kd2 Txe5] Te4+ 4. Kd2 Te2+! 5. Kc3!! d4+ 6. Kxd3 Te3+ 7. Kc4! Txe5 8. Ta7+ Kb6 9. Td7 Kc6! 10. Kxd4 Te1 [ Te6 11. Ta7+ Kb6 12. Lf7 Te5 13. Td7] 11. Ta7+ Kb6 12. Lg6! Te5 13. Td7 1:0 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Nr. 737: D. Gurgenidze (wkh7, Lh2, Ba5, d6; bke3, Tf1) 1. a6 Ta1! [1.... Tf8 2. a7 Kd4 3. d7 Td8 4. Lc7 Txd7+ 5. Kg6] 2. Lg1+! [2. d7? Td1] Txg1 [2.... Ke4 3. a7] 3. Kh8!! Th1+ [3.... Tb1 4. a7; Tc1 4. d7] 4. Kg8! Td1 5. a7 Tg1+ 6. Kf8! Tf1+ 7. Ke8 1:0 Nr. 741 N. Belchikov, 1987 Nr. 744 E. Dobrescu, 1987 Nr. 738: E. Dobrescu (wkh3, Ta6, b4, Bg2, g6; bkh5, De1, Bb3, d2) 1. g7 Dh1+ 2. Kg3 De1+ 3. Kh2 De5+ [3.... De8 4. g8d! Dxg8 5. Tb5+ (5. Ta5+? Dg5) Kh4 (5.... Dg5 6. Txg5+ Kxg5 7. Ta1 Kf4 8. Kg1!) 6. Ta4+ Dg4 7. g3#] 4. Kh3 Dxg7 5. Tb5+ [5. Ta5+? Dg5 6. Txg5+ Kxg5 7. Td4 b2; 5. Th4+! Kg5 6. Tg4+ Kf5 (6.... Kh5 7. Txg7 d1d 8. g4+) 7. Txg7 d1d 8. g4+ Kf4 (8.... Ke5 9. Te7+ Kf4 10. Tf7+ Ke3 11. Te6+) 9.Tf7+ Ke3 10. Te6+ Kd2 11. Td7+] Dg5 6. g4# [6. Txg5+? Kxg5 7. Ta1 Kf4 8. Tb1 Ke4 9. g4 Kd3] 1:0 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt 25

26 Problemschach 26 Lösungen der Januar/ Februar-Aufgaben B. Barnes. 1. d5! (2. c5) Kc5/ c5 2. d6/lc7. B- & K-Umnov 1+2, wobei BB nicht zurückschlagen können. Entstand vor M. Hoffmann, The Problemist 2005: W.Kh1 De2 Tg6f1 La1 Sd5 Bc4f4e3 S.Ke4 La8d2 Be6f6 (1. Tg4) mit Satzmatt auf die K-Flucht. «Einstiegsdroge» (WL) P. Murashev. 1. Dxg6? (2. Df5/Tf5/Sxf3) Lxe6! 1. Dxd7? (2. Dd5/ Dxd4/dxe4) Td6! 1. Sc3! (2. Sxf3) Lc6/Tf2/dxc3 2. Le7/Tg2/d4. Auch hier Umnov 1, 3-fach (1x B). «Thematisch recht interessant» (WL) A. Schönholzer. 1. Te3? (2. Sf7 A) Sd6 a 2. Ld4 B; 1. Txe4! B 1. Td7? (2. Ld4 B) Txe4 b 2. Sf7 A; 1. Sd6 a! - 1.Lb3! (2. Sc4) Sd6 a 2. Ld4 B 1. Txe4 b 2. Sf7 A. Dombrovskis und Pseudo-le Grand (Autor); 1. b5/fxg5 2. Sxc6/Dxe6. «Schöner Räumungsschlüssel; unerwartete Abspiele» (WL). «Ausgesprochen verführungsreich ( )» (JK) B. Züger. 1. Db1! (2. De4+! Lxe4 3. Sd7) Sb8 2. Dxb8! (3. Td5) Tg1+/Se7/Sxd6 3. Td1/Sg4/Dxd6 1. Tg1 2. Lxf5! (3. Txe6,Lg4) Txb1+/exf5/ Sc7/Tg5(Lh4) 3. Lxb1/Txf5/Lg4/Txe6 1. Sxd6 2. Sg4+ Kd5 3. Se7 1. Se7(Sg3) 2. Sg4. Halbfesselung, Platztausch wd/wtd6 im Mattzug. «Für mich ein schachliches Multitalent!» (WL). «Man ( ) wird durch die nicht leicht zu findende Lösung überrascht» (JK) L. Makaronez und L. Ljubaschewskij. 1. Sd8! (2. Dd5+ Kxd5 3. c4+ Ke5 4. Lc3) Da2,f7 2. Dd4+ cxd4 3. cxd4+ Kd5 4. Sb6, 1. Da5 2. De6+ Txe6 3. Sf7+ Kd5 4. c4, 1. Sc2(Sf3) 2. T(x)f3 (3. Lf4) f4+ 3. Lxf4+ Kf5/Txf4 4. Dxd3/De6 1. Se7,Da4 2. De6+ Txe6 3. Sf7+ Kd5 4. c4. «Ruhe vor wahrem Sturm. Nichts für ängstliche Gemüter!» (WL). «Hübsches D-Opfer- Festival!» (JK, der einen sba3 gegen die Duale nach 1. Da3 vorschlägt, und gegen den schwarzen Dual 1. Df7 und Da2) B. Kozdon. 1. Dd8+? Dg8 2.? 1. Kg5! (2. Db8+ Dg8 3. Dh2+ Dh7 4. Dxh7) Kg8! (1. g3? 2. Dd8+ Dg8 3. Dd7 Dd8+ 4. Dxd8+) 2. Dd5+! Kh8 3. Dd8+ Dg8 4. Dd7 (5. Kh6 Df8+ 6. g7+ Kg8 7. gxf8d+) Dg7 5. De8+! Dg8 6. De5+ Dg8 7. Db8+ Dg8 8. Dh2+ Kg7/ Dh7 9. Dh6/Dxh7. «Erneut eine trickreiche D/D-Miniatur von Kozdon. Schwierig, weil viele Fehlpfade locken» (JK). «SSZ» 3/08, Nr : #13! Martin Hoffmann Islam Kazimov Baku (Aser) # Paul Muraschev Chimki (Rus) # Siegmar Borchardt Radeberg (D) # Lösungen bitte bis spätestens 30. Mai 2008 an: Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, mhoffmann.zh@bluewin.ch Wieland Bruch und Daniel Papack Frankfurt/O. und Berlin (D) # Wladimir Koschakin Magadan (Rus) # Klaus Brenner Hagen (D) M. Hoffmann gewidmet #

27 Problemschach Schweizerische Lösungsmeisterschaft 2008 mh. Die Lösungsmeisterschaft 2008 fand am 23. Februar im neuen Lokal des Schachklubs Bern statt, in einem Pfadiheim etwas ausserhalb der Stadt Bern. Mit 14 Teilnehmern war die Beteiligung dieses Jahr im üblichen Rahmen, wenn auch die Kategorie Elite mit sechs Teilnehmen das übliche Minimum bedeutete. Die dritte Kategorie Einsteiger erwies sich als unnötig, da sich die Kategorie Open geradeso gut eignete. Dadurch, dass beide am gleichen Tag durchgeführt wurden, war die zeitliche Beanspruchung der Veranstalter in akzeptablem Rahmen. Musikalisch wurde der Anlass ergänzt durch eine Einlage des Organisators Andreas Schönholzer mit seinem «Schwiizerörgeli», für einmal mit einer Eigenkomposition der anderen Sparte, und durch die zwitschernden Vögel nein, nicht die von der Volière, sondern die Singvögel der freien Natur. Die Schwierigkeit in der Elite war von Runde zu Runde selektierend, die Auswahl der Aufgaben also gelungen, abgesehen vom kleinen Malheur wegen eines unbeachteten Duals in einem 3-Züger. Im Hintergrund half Chris Handloser beim Auszählen. Den Organisatoren also herzlichen Dank für Ihre Arbeit! Rangliste Elite: 1. GM Roland Baier (35.5 Pt.), 2. Klaus Köchli (35.0 Pt., 138 ), 3. IM Thomas Maeder (35.0 Pt., 143 ), 4. Martin Hoffmann (31.5 Pt.), 5. Andreas Nievergelt (18.5 Pt.), 6. Jürg Meli (11.5 Pt.). Rangliste Open: 1. Wolfgang Leuzinger (15.0 Pt., 47 ), 2. Thierry Ott (15.0 Pt., 53 ), 3. Christian Styger (14.0 Pt.), David Schaffner (13 Pt.), Patrik Hubschmid (10.0 Pt.), Roland Hauser (9.5 Pt.), Charles-Henri Matile (9.0 Pt., 119!), Jürg Richert (9.0 Pt., 120!). Rechts ein paar Kostproben! ISC: Die definitiven Resultate sind auf der Website pccc/isc08_1.htm einsehbar. Die Schweizer Ränge wurden bestätigt, unsere Plätze international sind 31, 35, 36, 37, 51, 59 und 129. Nur in einem Fall wurde noch ein Punkt abgezogen. Nachträglich noch ein einheimischer 4-Züger, der mir sehr gefiel. Nachtrag: Leider habe ich den 4. Platz von Josef Kupper unterschlagen mit 35 Pt., die hinteren Plätze verschieben sich entsprechend! Lösungen: 1) 1.Te6/Te4/Te2? Lxd1/Th6/ Dxd1! 1. Te1! (2. Sf3) Kd4/Dxe1/Lxd1 2. Sxb3/Sf5/S6e4 2) 1. Lf6! (2. Lxe5+ Kxe5 3. Dg7) g4 2. Da2 A (2. Dd5) fxe4 3. Se6 B 1. f3 2. Df7 C Sxe4 3. Sb3 D 1. fxe4 2. Se6+ B Kd5 3. Da2 A 1. Sxe4 2. Sb3+ D Kd5 3. Df7 C (1. Sf3 2. Sa4+ Kxe4 3. Sc3) 3) I) 1. Da1 Ld6 2. Df6 Sce5 3. Kf5 Sd4 II) 1. Sd6 Sb6 2. Df5 Sxg5+ 3. Ke5 Ld4. 4) 1. Kg2! Ld5+ 2. Te4 b3 3. Kh1! B2 4. Tg3! B1D 5. Te8+ Ka7 6. Ta8+ Kb6! 7. Tbv8+ Lb7! 8. Txb7+ Kxb7 9. Tb2+! 5) 1. De5! (2. g4) Th2/Ld5/Lh7/Th3 2. Da1/ Dxh8/Dh5/gxh3. 6) 1. fxe7? Tb8! 1. Kg7! (2. fxe7 Txe7+ 3. dxe7) exf6+ 2. Kh6 Sf7+/Tf7 3. Kh5/d exd6+ 2. f7 Txf7+ 3. Kh6 1. e6+ 2. Kxh8 (3. Ld3+) e5 3. Sb e5+ 2. Se7 Txe7+ 3. fxe7 1. Tb8 2. Sc7 Tg8+ 3. Kxg8. # 2 1 E: Barry P. Barnes Probleemblad 1960, 3. Pr. 3 E: Herbert Angeli Schwalbetagung Lüneburg 1990 H # 3 # 2 2 Lösungen 5 O: B. Restad Svenska Dagbladet 1929 # 3 # 4 2 E: Lew Loshinskij Schach 1957, 2. Preis 4 E: B. Balatschenko Ukraina Problemist 2007 Remis 6 ISC-1: Hans Haefele Deutsche Schachzeitung 1974, 6. Preis 27

28 Fernschach 28 Der folgende Beitrag befasst sich mit einer scharfen Variante in der Königsindischen Verteidigung. In Nahschachpartien hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass die praktischen schwarzen Chancen überwiegen. Nicht selten aber auch unter Titelträgern fiel die Entscheidung unter dem Druck der Komplikationen und des gegnerischen Angriffes oder als Zeitnotfehler. Diese mehr subjektiven Momente im Kampf existieren im Fernschach weniger. Dass in unserer Hauptpartie zwei Fernschachexperten mit den bekannten Hilfsmitteln (wie Zugriff auf Theoriebücher und Datenbanken sowie Benutzung von «Engines») die scharfe Königsindisch-Variante aus dem stillen Kämmerlein heraus spielen, dürfte daher einiges über die Güte des schwarzen «Bajonett-Angriffes» aussagen. Die Variante kann hier keineswegs erschöpfend behandelt werden. Aufgezeigt wird hauptsächlich die Angriffsführung aus Sicht von Schwarz. Thomas Cuno (D) Joel Martin Clemente (Sp) Königsindisch (E97) 26. FS-WM (Kandidaten) d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 4. e4 d6 5. Hf Ie2 e Hc6 8. d5 He7 9. b4 Hh5 10. c5. Leitet mit Zugsumstellung über in einen sonst nach 9. Hd2 entstehenden Komplex. Auch der Modezug 10. Je1 hat in letzter Zeit seinen Reiz verloren. 10. f5 11. Hd2 Hf6. Im Abspiel 9. Hd2 kommt es über 9. He8 10. b4 f5 11. c5 Hf6 zur gleichen Position. 12. f3 f4 13. Hc4 g5 14. a4 Hg6 15. Ia3 Jf7 16. b5. Die Königsindische Bauernstürme Bauern im Zentrum blockieren sich gegenseitig. Beide Seiten marschieren mit den Flügelbauern vor. Weiss operiert auf, beziehungsweise über die Damenseite, Schwarz hingegen hat am Königsflügel Position bezogen. Ob die Lockerung des eigenen Rochadeschutzes vor dem schwarzen König sich als voroder nachteilig erweist, bleibt zunächst offen. Nächstes Etappenziel von Schwarz ist der weitere Bauernsturm mit g5-g4-g3, um den weissen Rochade-Schutz zu schwächen sowie Punkte und Linien für die nachrückenden Figuren zu öffnen. Es ist interessant, dass in der Schachtheorie in den letzten 25 Jahren in der Beurteilung genau dieser Position eine völlige Umkehrung erfahren hat. Noch im Theoriebuch des früheren sowjetischen GM Geller («Königsindische Verteidigung», deutsche Ausgabe 1980) vermerkt der Autor: «Weiss hat den Gegner offensichtlich überspielt» und «Die Verteidigung von Schwarz ist in dieser Variante also ungenügend». Aus heutiger Sicht stellt man eher fest, dass sich der Weiss-Spieler in diesem Abspiel vor den scharfen Angriffen von Schwarz auf der Königsseite in Acht nehmen muss. 16. dxc5! Statt sich mit 16. If8 zu verteidigen, löst Schwarz überraschend einen wichtigen Bauern aus dem Zentrumsgefüge. 17. Ixc5 If8. Häufig wird hier 18. h5 gespielt. Die beigefügten Zusatzpartien 1 und 2 präsentieren die wichtigsten Angriffspointen. 18. If2 h5 19. a5. Ein Gegenplan von Weiss ist der Vorstoss b5-b6 (gefolgt von b6xc7 nebst d5-d6). 19. g4 20. Lh1. Ein Präventivzug. Weiss kommt so nicht zu Gegenspiel. In einer Partie Lputjan-Gadjlly zog Weiss 20. Kd2!? Der armenische GM versuchte dann mit einer interessanten Opferidee auf e5 den Nachteil von d6xc5 nachzuweisen. Es kam zu Komplikationen und am Schluss endete das Spiel mit einem spektakulären Verlust des Grossmeisters! (Siehe Zusatzpartie 3) Prinzipieller ist der sofortige Gegenstoss b5-b6. Doch die Lage bleibt für Weiss am Königsflügel angespannt, wie einige von mir betrachtete Abspiele zeigen: 20. b6!? g3 21. hxg3 fxg3 22. Ixg3 axb6 (hier ist die Partiefortsetzung 22. h4 23. Ixe5 Hh5? 24. Ixc7 natürlich falsch und nach 22. Ic If2 axb6 scheint 24. Ixc5 bxc5 25. f4 exf4 26. e5 Hg4 27. e6 Jg7 28. He4! möglich, weil 28. Kh4 29. Ixg4 fxg4 30. Kxg4! den Angriff abwehrt) 23. axb6 (falls 23. Hxe5 Hxe5 24. Ixe5 Ic Lh1 Hg4! mit der Absicht Kh4) 23. Jxa1 24. bxc7!? Kxc7 25. Kxa1 h4 26. If2 Hf4 27. Jc1 Ic5! mit der Drohung h4-h g3! In diesem Fall handelt es sich um ein doppeltes Bauernopfer. 21. hxg3 fxg3 22. Ixg3 h4 23. Ixe If2 Hh5! gibt Schwarz starkes Spiel, z.b. 24.

29 Fernschach Je1 Kg5 25. Kb3?! Hg Lh2 (26. Lg1? h3) 26. Hf4 mit Gewinnstellung. 23. Hh5 24. f4. Weiss gibt die Qualität, weil Turmzüge den schwarzen Angriff beschleunigen: (I) 24. Je1 Hxe5 25. Hxe5 h3!! 26. g4 (26. Hxf7 scheitert wegen 26. hxg Lxg2 Kh4! und Mattangriff) 26. Hg Lh2 Kd6! mit der Idee 28. Hxf7? Hf1+! 29. Lg1 Kh Lxf1 Kg2#; oder (II) 24. Jf2 Hg3+!? 25. Lh2 (25. Lg1 Ic5 26. Id4 h3!! 27. gxh3 Ixd4 28. Kxd4 Kg5 29. Jg2 Hf4) 25. Hxe5 26. Hxe5 Kd6 27. f4 Jxf4! 28. Hc4 Kh6 mit schwarzer Initiative. 24. Hg Lh2 Hxf Kxf1 Ih6 27. If3 Hxf4 28. He2 Hg6 29. Id4 Ig7 30. Kf2 Ixd4 31. Hxd4 He5! Damit übernimmt Schwarz endgültig die Führung der Partie. Zwar hat der anfängliche Angriffsversuch nicht zu einem Mattangriff geführt, aber sowohl materiell wie positionell hat Schwarz Vorteile. Die letzte Hoffnung sind seine beiden Mittelbauern. Doch diese sind noch lange nicht mobil. 32. Hxe5 Kd6 33. Jd1 Kxe Lg1 h3! 35. gxh3 Ixh3 36. Kh2 Jg Lh1 Je8 38. Kxe5 Jxe5 39. Jg1. Turmtausch ist kaum zu vermeiden. Bei 39. Jd2 muss Schwarz mit 39. Jeg5 nebst Jh7 rechnen. 39. Jeg5 40. Jxg5 Jxg5 41. Lh2 Id7 42. Ie2 Lf7 43. Hf3 Jg7 44. Ic4 Le7 45. He5. Falls 45. e5 Jg4! 45. Ld6 46. Hd3. Weiss spielt seinen letzten Trumpf (e4- e5) aus, doch Schwarz wickelt in ein gewonnenes Endspiel ab. 46. Je7! 47. e5+ Jxe5 48. Hxe5 Lxe5 49. b6 cxb6 50. axb6 axb6 51. Lg3 b5 52. Ia2 If5 53. Lf2 Ie4 54. d6 Lxd6 55. Le3 Id5 56. Ib1 Lc5 57. Ld2 Lb4 0:1. Ein spannender und harter Zweikampf bis zum Schluss. Nach diversen Transformationen hat sich Schwarz durchgesetzt können, auch wenn er seinen anfänglichen Angriff auf der Königsseite nicht zum direkten Erfolg führen konnte. Der Sieger Joel Martin Clemente gehört zu den stärksten spanischen Fernschachspielern. Er gewann die Kandidatengruppe mit 9½ aus 12 Partien und dürfte nun bald auch in einem WM-Finale auftreten. Zusatzpartien Nr. 1: Lubomir Ftacnik Ognjen Cvitan Deutsche Bundesliga 1997/98 (nach 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 4. e4 d6 5. Hf Ie2 e Hc6 8. d5 He7 9. b4 Hh5 10. c5 f5 11. Hd2 Hf6 12. f3 f4 13. Hc4 g5 14. a4 Hg6 15. Ia3 Jf7 16. b5 dxc5 17. Ixc5) 17. h5 18. a5 g4 19. b6 g3 20. Lh1 Hh7!? Statt 20. He8, was auch schon mit Erfolg versucht wurde, siehe Zusatzpartie Nr d6 Kh4 22. Ig1. Der einzige Zug. 22. Ih3! 23. bxc7? Zäher ist nur die Hergabe der Qualität mit 23. gxh3 Kxh3 24.Jf2 gxf2 25. Ixf Ixg2+! 24. Lxg2 Kh3+!! 25. Lxh3 Hg Lg2 Hh4+ und 0:1. Auf den König wartet nun das Bauernmatt 27. Lh1 g2#. Nr. 2: Nadar Ernazarow César Blanco Gramajo 25. Fernschach-WM Kandidatengruppe (nach 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 4. e4 d6 5. Hf Ie2 e Hc6 8. d5 He7 9. b4 Hh5 10. c5 f5 11. Hd2 Hf6 12. f3 f4 13. Hc4 g5 14. a4 Hg6 15. Ia3 Jf7 16. b5 dxc5 17. Ixc5) 17. h5 18. a5 g4 19. b6 g3 20. Lh1 He8 21. bxc7 Jxc7 22. Ig1 h4 23. h3? Vorzuziehen ist 23. d Kg5 24. Hb5 Ixh3 25. Hxc7 Hxc7 26. Ke1 Id7 0:1. Nr. 3: Smbat Lputjan Raouf Gadjlly Open in Dubai 2000 (nach 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 4. e4 d6 5. Hf Ie2 e Hc6 8. d5 He7 9. b4 Hh5 10. c5 f5 11. Hd2 Hf6 12. f3 f4 13. Hc4 g5 14. a4 Hg6 15. Ia3 Jf7 16. b5 dxc5 17. Ixc5 If8 18. If2 h5 19. a5 g4) 20. Kd2!? g3 21. hxg3 Jg7 22. Hxe5!? fxg Hxe5 23. gxf4 mit Kompensation. 23. Ixg3 Ic Jf2!? Geht der Läufer nach f2 so fällt der He5. Oder 24. Lh1!? h4 25. If2 Ixf2 26. Hxg6 Ig3 unklar resp. 25. Ih2 Hh5! mit Gegenspiel. 24. h4 25. Ih2 h3! 26. Hd3 Ixf Hxf2 hxg2 28. e5 Hh5 29. Ja4 If5 30. Hg4 Ixg4 31. fxg4? In Zeitnot. Richtig scheint 31. Jxg Kh4! 32. Hd Lxg2 Jf8 33. If3 Jgf7 und Schwarz gewinnt. 32. Hxe5. Einfacher ist 32. Hhf He3 Jf8 34. Id1 Hf4 35. Jxf4 Jxf4 36. Hxg2 Jf1+! 37. Lxf1 Kxh2 0:1. Analysen: Toni Preziuso 29

30 Fernschach 30 Fernschachmeisterschaften In vollem Gange ist zurzeit der Final der 21. Schweizer Fernschachmeisterschaft, der Mitte November mit 13 Teilnehmern gestartet ist. Gespielt wird mit der üblichen Bedenkzeit (10 Züge in 50 Tagen). Die «ELO»-Favoriten im Feld sind Toni Riedener, Yves Reich und Daniel Weber. Weitere Teilnehmer sind Andreas Brugger, Volker Brundisch, Alexandre Desboeufs, Marc Höchli, Fabien Maître, Walter Freytag, Stefan Salzmann, Reinhard Schiendorfer, Hans Schneider und Ludovic Staub. Nur sehr wenige Partien sind bisher beendet. Die einzige mit einer Entscheidung ist folgende interessante Kurzpartie: Walter Freytag Volker Brundisch Französisch (C18) 21. SFSM Final e4 e6 2. d4 d5 3. Hc3 Ib4 4. e5 c5 5. a3 Ixc3+ 6. bxc3 He7 7. Kg Id3 Hbc6 9. Kh5 Hf5 10. Hf3 c4 11. g4 cxd3 12. gxf5 d Ixd2 f6 14. Jg1 He7 15. Jxg7+ Lxg7 16. exf6+ Jxf6 17. Kg5+ Hg6 18. fxg6 hxg6 19. If4 Id7 20. Ie5 Ke7 21. Ld2 Jaf8 22. Jg1 1:0. Zahlreich sind die Anmeldungen zu den Vorrunden der 22. Schweizer Fernschachmeisterschaft. Zwischen November und Februar konnten bisher sechs Qualifikationsgruppen mit je neun Spielern gestartet werden, wobei einige Spieler von der Klausel profitierten, sich für zwei Vorgruppen gleichzeitig anzumelden. Die zwei Erstplazierten pro Gruppe qualifizieren sich jeweils für den Final. Die Bedenkzeitregelung beträgt in den Vorgruppen 10 Züge in 40 Tagen. Neu werden auch die Partien der Vorrunden zur SFSM für das internationale Rating des ICCF gewertet. Länderkämpfe Die beiden freundschaftlichen Wettkämpfe der Schweizer Auswahl gegen Finnland und gegen Frankreich neigen sich ihrem Ende zu. In beiden Matches haben die Schweizer Spieler ihren Vorsprung behauptet. Der Länderkampf gegen Finnland startete im September Die Schweizer haben sich auf dem ICCF-Webserver an den 26 Brettern klar mit 37:15 durchgesetzt. Nur bei den sechs per Post gespielten Partien (Stand 2:2) sind noch zwei Partien im Gange. Einen knapperen Sieg erzielte die Schweiz gegen die Franzosen. Das Spiel begann im Februar 2007 und wird an 19 Brettern vollständig über den Webserver ausgetragen. Kurz vor Ende des Matches steht es 19½:17½ zugunsten der Schweizer Auswahl. Am 12. Brett ist noch eine Partie offen, die aber den Mannschaftssieg nicht mehr in Frage stellen kann. Der erst kürzlich im August 2007 begonnene Wettkampf Litauen-Schweiz scheint hingegen eine stärkere Herausforderung zu werden. Alle 25 Bretter werden auf dem Webserver gespielt. Bei weniger als der Hälfte beendeter Partien lautet der Stand bei Redaktionsschluss 11½:10½ zugunsten des baltischen Teams. Wir bringen noch zwei Partien aus diesen Veranstaltungen: Yves Reich (Sz) Kalle Tanni (Fi) Katalanisch (E05) Schweiz-Finnland d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 d5 4. g3 Ie7 5. Ig dxc4 7. Kc2 a6 8. a4 Id7 9. Kxc4 Ic6 10. Ig5 Id5 11. Kc2 Ie4 12. Kc1 h6 13. If4 Hd5 14. Hc3 Hxf4 15. Kxf4 Ic6 16. e4 Id6 17. Ke3 Je8 18. a5 Hd7 19. Jfd1 Ib4 20. He1 Hf6 21. Hd3 If8 22. He5 Ib5 23. Hxb5 axb5 24. Kc3 b4 25. Kf3 Ke7 26. Hc4 Jed8 27. Jac1 He8 28. e5 c6 29. If1 Hc7 30. Ja1 Hd5 31. h4 f5 32. exf6 gxf6 33. Je1 Ig7 34. Ih3 Hc7 35. Hb6 Ja6 36. If1 Ja7 37. Ic4 Kf7 38. Jxe6 Hxe6 39. Kf5 Je8 40. Hc8 Ja8 41. Hd6 Kd7 42. Hxe8 Jxe8 43. Je1 Lf7 44. g4 Je7 45. g5 hxg5 46. hxg5 Kxd4 47. Ixe6+ Lf8 48. Je4 Kxb2 49. Lg2 Ka1 50. Kf4 1:0. Vasiljus Ciornas (Lit) Reinhard Wegelin (Sz) Italienisch (C54) Litauen Schweiz e4 e5 2. Ic4 Hc6 3. Hf3 Ic5 4. c3 Hf6 4. c3 Hf6 5. d3 a d6 7. Ib3 Ia7 8. h Je1 Ie6 10. Hbd2 h6 11. Hf1 Je8 12. Ie3 Ixe3 13. Hxe3 Kd7 14. Ixe6 Kxe6 15. c4 Kd7 16. Jc1 Jab8 17. Hd5 Je6 18. a3 Hd4 19. Hxd4 exd4 20. Kd2 c5 21. Hxf6+ Jxf6 22. f4 Je8 23. f5 b6 24. g4 Ke7 25. Lg2 g5 26. Jh1 b5 27. b3 bxc4 28. bxc4 Jb8 29. Jb1 Kd8 30. h4 Jxb1 31. Jxb1 gxh4 32. Ke1 d5 33. exd5 Lg7 34. Ke5 1:0. Toni Preziuso

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 16 De vieilles connaissances En 1961 aussi, un gang à moto en veut à la vie d Anna. Face au danger, elle est aidée par une femme inconnue. Mais pourquoi cette femme lui vient-elle en aide? Anna

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Elternfragebogen Französisch Die Unterlagen zur Erhebung der Deutschkenntnisse

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 5/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Neue Schachspieler braucht das Land: Der 17-jährige Lukas Muheim (links) sorgte mit seinem 4. Platz beim BEKB-Open

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite. Épisode 23 À plus tard Anna est emmenée à mobylette jusqu à la Bernauer Straße. Le bon samaritain n est autre qu Emre Ogur, qui lui souhaite bonne chance. Mais cela suffira-t-il pour échapper à la femme

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe!

FLASHBACK: Herr Winkler? Anna, ich bin Paul, dein Paul! Auch wenn ich jetzt weiße Haare habe! Épisode 06 Une bouffée de passé Anna entre en collision avec une femme qui semble également la connaître. Elle affirme qu elles ont été amies en 1961. Anna est étonnée d apprendre qu une femme en rouge

Mehr

Les conjonctions et les adverbes les plus courants

Les conjonctions et les adverbes les plus courants Les conjonctions et les adverbes les plus courants Les conjonctions de coordination Les conjonctions de subordination Après une conjonction de coordination, l ordre des mots est : sujet, verbe, compléments

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein SMM 2012 Nationalliga A Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2012 Nationalliga B Ostgruppe Baden Bodan Engadin Bianco Nero

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 6/2006 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers in Biel (v.l.): Pierre Pauchard (Seniorenturnier I), Daniel Meier (Hauptturnier II),

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben 23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 04 Mise en garde

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 04 Mise en garde Épisode 04 Mise en garde Dans la Kantstraße, Anna trouve un magasin d horlogerie, mais il est fermé. Elle apprend que le propriétaire est dans un café. Tous les deux ont l impression de se connaître. Anna

Mehr

sponsored by

sponsored by PROGRAMM: FMV FINAL 2013-2014 Grächen - Hannigalp Samstag 12. April 2014 09.30 Uhr - 13.00 Uhr Betreutes Training mit Skistars auf der Rennpiste: (Fränzi Aufdenblatten, Ramon Zenhäusern, Joel Müller.)

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION Schweizer Leichtathletik Meisterschaften Championnats suisses d athlétisme U 16 / U 18 Samstag / Sonntag, 06. / 07. September 2014 Samedi / Dimanche, 06. / 07. septembre 2014

Mehr

Wissenschaftlich Einführung

Wissenschaftlich Einführung - Einleitung In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen / ermitteln / bewerten / analysieren... Allgemeine Einleitung einer Arbeit Dans ce travail / cet essai / cette

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message. Épisode 02 La fuite Anna est en train de répondre aux questions du commissaire, lorsqu ils sont interrompus par le bruit d une moto accompagné de coups de feu. Anna s enfuit et découvre une adresse sur

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

SMM 2015 Nationalliga A

SMM 2015 Nationalliga A SMM 2015 Nationalliga A Schwarz-Weiss Bern I Echallens I (Aufsteiger) Genève I Luzern I Neuchâtel I Riehen I Winterthur I Zürich I Réti I Wollishofen (Aufsteiger) I SMM 2015 Nationalliga B Ostgruppe Bodan

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Vernissage Ausstellung «Paul Klee und die Surrealisten» Freitag, 18. November 2016, 18.00 Uhr Zentrum Paul Klee Monument im Fruchtland 3, Bern Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Groupe : classe de CM2 (environ 25 élèves) Connaissances en allemand : Les élèves ont suivi des cours d'allemand depuis le CE1, à raison de deux fois quarante-cinq minutes par

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 1/2017 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage (25. 28. Mai) findet im Hotel «Arte» in Olten, der am zentralsten gelegenen Schweizer Stadt,

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Frage Antwort Lotto. introduction progressive

Frage Antwort Lotto. introduction progressive Frage Antwort Lotto introduction progressive Niveau : cycle 3 Pré-requis : se présenter, parler des goûts (voir les capacités abordées) Dominante : lexique formulations x Capacités : Lire : comprendre

Mehr

Magisches Ufo Bedienungsanleitung

Magisches Ufo Bedienungsanleitung Magisches Ufo Bedienungsanleitung Trick 1: Einmal ein magisches Schütteln und ein Zahnstocher springt von einem Loch zum anderen direkt vor Ihren Augen! Das Geheimnis: Auf den beiden Seiten ist jeweils

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

SMM 2018 Nationalliga A. SMM 2018 Nationalliga B. Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen

SMM 2018 Nationalliga A. SMM 2018 Nationalliga B. Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen SMM 2018 Nationalliga A Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen St. Gallen (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2018 Nationalliga B Ostgruppe Baden Bodan (Absteiger) Luzern

Mehr

START ZIEL. Verben würfeln. lernen. sein. wohnen. kommen. sein. heißen. wohnen. Joker. wohnen. kommen. Joker. lernen. sein. kommen. wohnen.

START ZIEL. Verben würfeln. lernen. sein. wohnen. kommen. sein. heißen. wohnen. Joker. wohnen. kommen. Joker. lernen. sein. kommen. wohnen. Verben würfeln 1 START ich du er/sie/es Joker ZIEL Schule 2 1. Ergänzt die Verben in der richtigen Form. schreiben ergänzen markieren hören buchstabieren erklären sprechen (nicht) verstehen fragen singen

Mehr

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort:

Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M , Freitag ab 18.00) Ort: Ausschreibung/Invitation officielle SCHWEIZERMEISTERSCHAFT RCS AKRO 2008 MÜHLETHURNEN (Segelkunstflug) Datum: Samstag, 20. September 2008 (Verschiebedatum 27.9, M 079 468 65 06, Freitag ab 18.00) Ort:

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 7/2010 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Weiterer Erfolg für zwei Schweizer Nachwuchsspieler: An der Studenten-Weltmeisterschaft in Zürich holten Jonas

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

MÖBELPROGRAMM ZELIO PROGRAMME DE MEUBLES ZELIO

MÖBELPROGRAMM ZELIO PROGRAMME DE MEUBLES ZELIO MÖBELPROGRAMM ZELIO PROGRAMME DE MEUBLES ZELIO Abdeckung in Kunstharz weiss, Becken Laufen Pro 45 x 34. Unterbau in Fortuna-Nova weiss. Table en Stratifié blanc, vasque Laufen Pro 45 x 34 cm. Meuble en

Mehr

Französisch Textbausteine

Französisch Textbausteine Französisch Textbausteine Die Textbausteine Französisch dienen Ihnen als Leseverstehen Baustein für Ihren Französischunterricht. Die kurzen Texte behandeln die verschiedenen Themen der gängigen Lehrmittel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Poème "Les enfants qui s aiment" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Poème Les enfants qui s aiment Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Poème "Les enfants qui s aiment" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Poème «Les enfants qui s aiment»

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

FIS MASTERS CUP Dezember 2017 PISTE DE L'OURS. Samstag, 09 Dezember 2017 SLALOM. Sonntag, 10 Dezember 2017 RIESENSLALOM

FIS MASTERS CUP Dezember 2017 PISTE DE L'OURS. Samstag, 09 Dezember 2017 SLALOM. Sonntag, 10 Dezember 2017 RIESENSLALOM FIS MASTERS CUP 09-10 Dezember 2017 PISTE DE L'OURS Samstag, 09 Dezember 2017 SLALOM Sonntag, 10 Dezember 2017 RIESENSLALOM Organisator : Veysonnaz Timing / Swiss-ski Information FIS Masters Organisator

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Der Login Bereich: / The login mask: / Le secteur login: Das/ The / Le Personal Portal :

Der Login Bereich: / The login mask: / Le secteur login: Das/ The / Le Personal Portal : Der Login Bereich: / The login mask: / Le secteur login: Das/ The / Le Personal Portal : Um Ihr persönliches Profil darstellen zu lassen, klicken Sie bitte auf den Drop Down Pfeil. Please click on the

Mehr

Schach für Dachse 2016

Schach für Dachse 2016 Schach für Dachse 2016 [1] Von Markus Bindig Schach für Dachse 2016 Du musst spielen wie ein Dachs nicht nur so riechen! Auch in 2015 gab es auf der DVM u14w eine ganze Reihe Einsteller, aus denen man

Mehr

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Durée de la séquence : 3 séances Durée de la séquence : 3 séances Durée de

Mehr

Envol 7 standard, Unité 6

Envol 7 standard, Unité 6 Envol 7, U06, 1. les loisirs 1 les loisirs die Freizeit 2 jouer d'un instrument ein Instrument spielen 3 la lettre der Brief 4 l'activité (f.) die Tätigkeit die Beschäftigung 5 collectionner sammeln 6

Mehr

Test Abschlusstest 62

Test Abschlusstest 62 Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:

Mehr

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Willkommen, Bienvenue Das Hotel Am Klouschter ist ein idealer Ort zum Aufatmen und Entspannen. Hier verbinden sich Tradition und Moderne. Détendez-vous dans l Hôtel

Mehr

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser. Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser www.normpack.ch SACS/CORNETS BOULANGER PAPIERSÄCKE BOITES PÂTISSIÈRES PATISSERIE SCHACHTELN CABAS ET SERVIETTES PAPIER TRAGTASCHEN UND PAPIERSERVIETTEN

Mehr

200 Begriffskarten 5 Graffiti-Tafeln mit Stiften 1 Sanduhr 56 Chips (40 x mit Wert 1, 16 x mit Wert 5)

200 Begriffskarten 5 Graffiti-Tafeln mit Stiften 1 Sanduhr 56 Chips (40 x mit Wert 1, 16 x mit Wert 5) ALLE MALEN, EINER RÄT! Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren Alle zeichnen wie verrückt. Einer rät: ein Schaukelstuhl? Bilderbuchwetter? Null Bock? Errät er den Begriff, den alle mit vollem künstlerischen Einsatz

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

4. Liegendmatch 4er match olympique

4. Liegendmatch 4er match olympique 4. Liegendmatch 4er match olympique Liegendmatch / match olympique (60Schuss ISSF / 60coups, ISSF) 24./25. Juli und 01./07./08./09. August 2015 24/25 juillet et 01/07/08/09 août 2015 50m Gewehr / carabine

Mehr

PASSEPORT IMPLANTAIRE

PASSEPORT IMPLANTAIRE PASSEPORT IMPLANTAIRE IMPLANTS DENTAIRES PAR CAMLOG Dispositifs médicaux «made in germany» pour votre bien-être et un sourire naturellement radieux. Informations personnelles Nom Prénom Rue/N de rue CP

Mehr

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp Le Chat masqué Derek und Ama machen sich im Museum auf die Suche. Es gibt keinen Zweifel, dass sich la Liberté noch irgendwo im Museum befindet, sagt Derek. Sie geraten in eine explosive Situation. Derek

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Svengali Deck. Bedienungsanleitung ******************************************************************************************

Svengali Deck. Bedienungsanleitung ****************************************************************************************** Svengali Deck Bedienungsanleitung Effekt Nr. 1 Für diesen Trick benutzen Sie ein scheinbar normales Kartendeck. Bitten Sie einen Zuschauer, eine Karte zu wählen und sich diese zu merken. Die Karte wird

Mehr

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2017 Nationalliga A Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen SMM 2017 Nationalliga B Ostgruppe Schwarz-Weiss Bern Baden Luzern II

Mehr

Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil. Samstag, 26. September

Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil. Samstag, 26. September Clientis-Cup 2015 Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil Samstag, 26. September Ort: Serien: Sporthalle Glärnisch, Neudorfstrasse 4, 8820 Wädenswil Herren A (Einladungsturnier mit 28 Teilnehmenden)

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57

REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57 REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57 Allemand Caractéristiques Public : Cycles 3 Intérêt : humour logique Intérêt culturel : authenticité Contenu linguistique : Hase Ohren kalt Kälte stricken Mütze Mützen

Mehr

Jugendschach, Lektion 10

Jugendschach, Lektion 10 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 10 4.b. Fesseln und gefesselt werden Die Fesselung ist eines der häufigsten Motive in einer Schachpartie nahezu

Mehr

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT Jungen und Mädchen der postprimären Schulen im Großraum Diekirch/ Ettelbrück können sich im Internat Jos Schmit einschreiben. Neben einer intensiven pädagogischen

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera 4/2007 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Leukerbad ist vom 12. bis 20. Juli zum dritten Mal nach 1992 und 2002 Gastgeber der Schweizer Einzelmeisterschaften.

Mehr

Fragebogen Questionnaire

Fragebogen Questionnaire Bundesamt für Strassen ASTRA Anhörung zum Leitfaden «Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen» Consultation concernant le Manuel «Prévention des risques et responsabilité sur les chemins

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose Thème V> A LA MAISON, Séquence n 5.1 : Die neue Wohnung Objectifs : - savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose 4 ème / 3 ème : - savoir

Mehr

Lieder. ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39

Lieder. ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39 ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39 Paroles ABC - Vor der Tür liegt dicker Schnee. DEFG - Wenn ich in die Schule geh. HIJK Das hier ist der Mustafa LMNO - Und die Karin und der Jo. PQRST - Nach der Schule

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 4, Juli 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Nun ist es

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr