ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT. Die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung WORKSHOP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT. Die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung WORKSHOP"

Transkript

1 ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT Die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung WORKSHOP

2 Mai 2014 HOTEL SAUERHOF, BADEN BEI WIEN

3 23. Mai Mittagsbuffet EINLEITUNG WOLFGANG KAUTEK, ÖFG KATHARINA CORTOLEZIS-SCHLAGER, ÖFG Akademische Weiterbildung und Bildungsexport - wo steht Österreich im europäischen Kontext? Kaffeepause KARL AIGINGER, WIEN WERNER LENZ, GRAZ Formate Akademischer Weiterbildung - Vom Lehren zum Lebenslangen Lernen Kaffeepause ADA PELLERT, BERLIN Round Table: Weiterbildung für Akademiker/-innen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft HELMUT DORNMAYR, WIEN CHRISTIAN FRIESL, WIEN JOHANNES KOPF, WIEN NINO TOMASCHEK, WIEN Moderation: HUBERT DÜRRSTEIN, WIEN Abendessen 24. Mai Neue Medien in der Lehre: Dimensionen, Instrumente, Positionen PETER BAUMGARTNER, KREMS Kaffeepause Kurzstatements: Ist Weiterbildung eine universitäre Aufgabe? / Wer ist zuständig für Weiterbildung? Kaffeepause ANKE HANFT, OLDENBURG HERBERT KALB, LINZ WERNER LENZ, GRAZ ANDREA SCHENKER-WIKI, ZÜRICH Tagungs-Round up: Internationale Nachfrage nach österreichischer akademischer Weiterbildung Ansprüche, Chancen und Grenzen MARTIN GERZABEK, WIEN

4 14.30 Abschluss der Veranstaltung ARTHUR METTINGER, WIEN PETER MOSER, LEOBEN BODO SCHLEGELMILCH, WIEN Moderation: CHRISTIANE SPIEL, WIEN

5 DIE MITWIRKENDEN PROF. DR. KARL AIGINGER Leiter Österreichisches Insitut für Wirtschaftsforschung PROF. DR. PETER BAUMGARTNER Leiter - Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Universitätsprofessor für Technologieunterstütztes Lernen und Multimedia PROF. DR. HUBERT DÜRRSTEIN Geschäftsführer der ÖAD, Vizepräsident der ÖFG MAG. HELMUT DORNMAYR Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft PROF. DR. CHRISTIAN FRIESL Industriellenvereinigung - Bereichsleiter Bildung & Gesellschaft PROF. DR. MARTIN GERZABEK Rektor der Universität für Bodenkultur PROF. DR. ANKE HANFT Professorin für Weiterbildung an der Universität Oldenburg PROF. DR. WERNER LENZ Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Weiterbildung Karl-Franzens-Universität Graz PROF. DR. HERBERT KALB Vizerektor für Lehre, Universität Linz DR. JOHANNES KOPF Vorstand des Arbeitsmarktservice Austria PROF. DR. ARTHUR METTINGER Rektor der FH Campus Wien PROF. DR. PETER MOSER Vizerektor für Infrastruktur und Int. Beziehungen, Montanuniversität Leoben PROF. DR. ADA PELLERT Gründungsrektorin, Deutsche Universität für Weiterbildung PROF. DR. ANDREA SCHENKER-WIKI Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Zürich PROF. DR. BODO SCHLEGELMILCH Leiter der WU Executive Academy, Wirtschaftsuniversität Wien PROF. DR. DR. CHRISTIANE SPIEL

6 Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie, Universität Wien PRIV.DOZ. DR. NINO TOMASCHEK Direktor des Postgraduate Centers der Universität Wien Sprecher des AUCEN-Netzwerks Motivation Seit Juli 2011 hat Österreich eine Strategie 2020 zum lebensbegleitenden Lernen (LLL:2020) und es ist uns allen bewusst, dass ein modernes Bildungssystem nicht nur die gesamte Bildungskette umfasst, sondern die Erwartungen an die Bildungsangebote laufend steigen. Leist- und machbar wird das nur, wenn alle Bildungsanbieter ihren Beitrag zu einem vernünftigen Angebots-Mix leisten, in dem einerseits Bildung als öffentliches Gut seinen Platz haben muss, andererseits Bildung und das trifft im besonderen Maße auf die Weiterbildung zu - auch als Produkt vermarktet wird. Auch wenn die Universitäten ein wichtiges Glied in der Bildungskette darstellen, so löst die Frage, welche Rolle den Universitären insbesondere in der Weiterbildung zukommt, immer noch kontroverse Debatten aus. Unbestritten scheint, dass den Universitätsangehörigen selbst aufgabenspezifische Weiterbildungsangebote zu machen sind, denen heute teilweise auch schon ein hohes Maß an Verbindlichkeit zukommt. Wesentlich ambivalenter wird die Rolle als Bildungsanbieter gesehen, wenn diese über das klassische akademisch ausgerichtete Studienangebot hinausgeht. Es ist jedoch offensichtlich, dass sich in Europa und noch mehr weltweit ein Bildungsmarkt entwickelt, zu dem es gilt, den Anschluss sicherzustellen. Mit der Position Österreichs in diesem Kontext und der Frage nach adäquaten Formaten für die akademische Weiterbildung soll der Diskurs zum Thema Die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung eingeleitet werden. Akademische Weiterbildung und Bildungsexport - wo steht Österreich im europäischen Kontext? Die globale Vermarktung von Bildung und Wissen gewinnt immer stärker an Bedeutung. In manchen Ländern gehört Bildung bereits seit Jahren zu den wichtigsten Exportgütern. Für öffentliche und private Anbieter von (Aus-) Bildungsleistungen und Bildungs-Know-how aus Österreich ist das Exportpotenzial jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) aus 2010 ortete viel ungenutztes Potenzial bei Bildungsexporten: Demnach läge das mögliche Exportvolumen bei 360 Millionen Euro und wäre damit 20 Mal so groß wie zum Erhebungszeitpunkt. Ziel des Beitrags ist es, die Situation Österreichs im Vergleich mit den anderen europäischen Ländern auszuloten und entsprechende Empfehlungen abzuleiten. Formate Akademischer Weiterbildung - Vom Lehren zum Lebenslangen Lernen In Zeiten des demografischen Wandels wird die Weiterbildung berufstätiger Menschen immer häufiger als Aufgabe an die Hochschulen herangetragen. In diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie hierfür adäquate Studienmodelle und -formate aussehen können. Anhand konkreter Beispiele werden spezifische Lehr-Lern-Formate vorgestellt, die auf methodisch-didaktische Aspekte flexibilisierter Studienangebote im Bereich der Erwachsenenbildung an Hochschulen eingehen. Es soll aufgezeigt werden, welche Rolle die Lehrenden in der akademischen Weiterbildung einnehmen und welche Bedeutung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft dabei zukommt. Weiterbildung für Akademiker/-innen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft,

7 Wirtschaft und Gesellschaft In einer wissensbasierten und orientierten Gesellschaft, in der lebenslanges Lernen nahezu dogmatisiert wird, sind alle Glieder der Bildungskette gefordert, einen adäquaten Beitrag zur Wissensvermittlung zu leisten. Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die es notwendig machen, neue wissenschaftliche Kenntnisse, die zu deren Bewältigung beitragen, in geeigneter Form der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Richtig dosierter Wissenstransfer auf allen Bildungsebenen, der dazu dient, Forschungsergebnisse für Innovation und neue Technologien in geeigneter Weise zu nutzen, ist möglicherweise eine neue erweiterte Interpretation des humboldtschen Bildungsideals. Diese Thematik soll im Rahmen eines Round Table ausgelotet werden.

8 Neue Medien in der Lehre: Dimensionen, Instrumente, Positionen Neue Medien in der Lehre sind bereits seit Jahrzehnten ein zentrales Thema. Die primäre euphorischen Erwartungen hinsichtlich Wirkungsradius und Kostersparnis konnten nur sehr eingeschränkt erfüllt werden. Es zeigte sich klar, dass es neuer didaktischer Konzepte bedarf sowie Unterstützung und Weiterbildung auf Seiten von Lernenden und Lehrenden. Der Vortrag soll aufzeigen, in welche Richtungen die Entwicklung Neuer Medien gegangen ist. Er soll diskutieren, welche Vorteile, Probleme und Herausforderungen sich stellen. Schließlich soll er für die Universitäten (in Österreich) ein Zukunftsszenario hinsichtlich des Einsatzes von Neuen Medien speziell in der Weiterbildung aufzeigen. Offene Universitäten: Die Neuausrichtung der Universitäten auf Lebenslanges Lernen Die akademische Weiterbildung könnte künftig neben Forschung und Lehre eine dritte Kernaufgabe der österreichischen Universitäten werden. Sie ermöglicht Personen mit akademischer und/oder entsprechender Vorbildung die Teilnahme an universitären Lernprozessen, insbesondere die Weiterführung akademischer Studien, die Auffrischung von veraltetem Wissen sowie den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen. Hochschulen stehen nach der Bachelor- und Master-Einführung vor weiteren umfassenden Strukturreformen. Es geht um eine größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung in einem System des Lebenslangen Lernens. Diese Neuausrichtung erfordert einen Ausbau bestehender Beratungssysteme, die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Studium, den Aufbau spezieller Programme für Berufstätige und die konsequente Umsetzung modularer Strukturen sowie die Einbindung von Angeboten aus der Erwachsenen- und Weiterbildung in die Hochschulbildung. Der Vortrag soll dies mit Blick auf den EQF und den ÖQR diskutieren. Tagungs-Round up: Internationale Nachfrage nach österreichischer akademischer Weiterbildung Ansprüche, Chancen und Grenzen Für die Wege zur Implementierung des lebenslangen Lernens auf europäischer wie auf nationalstaatlicher und regionaler Ebene sind vielfach noch die Schneisen durch das Dickicht von Unverständnis, kurzfristigen Profitzielen, Verwaltungs- und Gesetzesdschungel sowie mangelnder Weiterbildungsbereitschaft zu schlagen. Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion soll dargestellt werden, mit welchen Ansprüchen, aber auch Chancen und Grenzen die Universitäten bei der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten in Österreich konfrontiert sind.

9 TAGUNGSBÜRO Österreichische Forschungsgemeinschaft Berggasse 25, A-1092 Wien / Tel: / oefg@oefg.at

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden HOCHSCHULDIDAKTIK in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP 12. 13. Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden Freitag, 12. Mai 2017 14:00 14:30 Mittagsbuffet 14:30 15:00

Mehr

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 1. 2. Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie Favoritenstraße 15a, 1040 Wien Bildungsgerechtigkeit: ein erfüllbarer Anspruch?

Mehr

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 2014 / Nr. 11 vom 12. Februar 2014 53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002) 54. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Angewandte Biochemie

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION

BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 30. 31. Mai 2016 Festsaal der Diplomatischen Akademie Favoritenstraße 15a, 1040 Wien BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

Durchlässigkeit in der Hochschulbildung

Durchlässigkeit in der Hochschulbildung 5. Jahrestagung 2017 Durchlässigkeit in der Hochschulbildung 27. 9. 2017, Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien Registrierung ab 9.00 Uhr Programm: 10.00 Eröffnung Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal,

Mehr

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung 29.09.15 Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung Der Wettbewerb - Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Verortung Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet (2002) Umsetzung Kommunalnet

Mehr

University Meets Industry

University Meets Industry University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2017/18 In Bewegung University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017 Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017 1 Digitalisierung der Hochschulen - warum? Digitalisierung ist ein gesellschaftliches

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen 1 Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des

Mehr

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte Eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Graz, der Fachhochschule JOANNEUM

Mehr

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien MASTER OF ARTS (MA) In Kooperation mit dem Österreichischen

Mehr

4667/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4667/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 4667/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 4667/AB XXIII. GP Eingelangt am 01.09.2008 BM für Wissenschaft und Forschung Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer

Mehr

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie 10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie des Instituts für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg F. R. Lang, S. Engel, H.-J. Kaiser, K. Schüssel & R. Rupprecht Präambel In den vergangenen

Mehr

Lifelong Learning kein Schlagwort, sondern gelebte Realität an Österreichs Universitäten

Lifelong Learning kein Schlagwort, sondern gelebte Realität an Österreichs Universitäten 70 Lifelong Learning Mag. a Elke A. Gornik Lifelong Learning kein Schlagwort, sondern gelebte Realität an Österreichs Universitäten Der universitäre Sektor in Österreich hat sich aufgrund der Entwicklungen

Mehr

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Prof. Dr. Antonio Loprieno Rektor der Universität Basel Präsident der CRUS Qualitätssicherung zwischen Diversifizierung

Mehr

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Gymnasium > Universität in historischer Perspektive Das frühneuzeitliche Modell (1500-1848):

Mehr

Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz

Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz 3-Länder-Tagung VFWG, 28.9.2017, FH Campus Wien PETER C. MEYER PROF. DR. PHIL., TITULARPROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT

Mehr

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Inhalt I. Technische Hochschule Ingolstadt & Institut

Mehr

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS. 2007 FORSCHUNGSPREIS für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten Die B & C Privatstiftung Die B & C Privatstiftung stellt durch ihre

Mehr

FORUM AUSTRIA INNOVATIV

FORUM AUSTRIA INNOVATIV FORUM AUSTRIA INNOVATIV Good Practice im akademischen Wissens- und Technologietransfer Aktuelle Herausforderungen istockphoto Do., 30. April 2015, 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsraum des BMWFW Palais Harrach,

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT ZUR GESCHICHTE Zur Geschichte 1830 Normalschule für die Ausbildung katholischer Volksschullehrer im Land Oldenburg 1861 Ausbau als Lehrerseminar

Mehr

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 Das Programm Politischer Hintergrund Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen Ein sich änderndes Europa: Demografische Änderungen Flexibilisierung

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Krems ist DIE Universität für Weiterbildung. Eine der führenden europäischen Anbieterinnen

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Nationaler IT-Gipfel AG2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze 2 1. Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale

Mehr

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft Gesamtmoderation: Rahel Baumgartner (Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung) und Melanie Jacobs (Interkulturelles Zentrum)

Mehr

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008

Mehr

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Feldkirchen bei Graz am 05.07.2017 PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Mit dem 1 st International Saubermacher Waste Management

Mehr

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen SPARKLING SCIENCE Sparkling Science - ein Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Programmabwicklung: Österreichische Austauschdienst GmbH Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien Tel.: 01/53408-430,

Mehr

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS. 2008 FORSCHUNGSPREIS für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten Preisträger 2007 und 2006 Der Dr.-Wolfgang-Houska-Preis hat unserem

Mehr

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016 Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien 15. Dezember 2016 Third Mission Third Mission beschreibt jene Aktivitäten einer Universität, die darauf abzielen, basierend auf wissenschaftlichen

Mehr

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien ZITAT Memorandum of Agreement zwischen dem Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr der Republik Österreich und der

Mehr

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo E-Learning in Österreich Überblick und Status Quo E- in Österreich Über ein Drittel aller Haushalte verfügen über einen Computer (1989: 6%, 1993: 10%) ca. 20% haben Internet Anschluss Jeder Zweite verwendet

Mehr

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen Anrechnung- und Anerkennungsstrukturen in Hochschulen verankern Nina

Mehr

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz Autorinnen: Hochschule Anhalt Dr. Katrin Kaftan Stefanie Barth Digitalisierung: Werkzeug und Angebot Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz www.weiterbildung-sachsen-anhalt.de Das Projekt Wissenschaftliche

Mehr

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft DIE ECKPUNKTE Neuartiger Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW). Primäre Zielgruppe:

Mehr

kunst und soziale intervention

kunst und soziale intervention Symposium zur Dialogreihe bildung und æsthetik kunst und soziale intervention Mittwoch, 15. Mai 2013 Kardinal König Haus, Wien Der Begriff soziale Intervention steht für eine Kunstpraxis, die über das

Mehr

Herausforderung Digitalisierung

Herausforderung Digitalisierung Herausforderung Digitalisierung Mark Kleemann-Göhring - Supportstelle Weiterbildung - 17. Weiterbildungstag Ruhr am 27.10.2016 in der Bezirksregierung Arnsberg Hype um Digitalisierung im Bildungsbereich

Mehr

Digitalisierung der Lehre in berufsbegleitenden Studienprogrammen

Digitalisierung der Lehre in berufsbegleitenden Studienprogrammen Hochschulforum Digitalisierung, Hamburg, 07. Juni 2016 Digitalisierung der Lehre in berufsbegleitenden Studienprogrammen Anno Stockem C3L Center für lebenslanges Lernen Universität Oldenburg Inhalt 1.

Mehr

Fach- und Führungskräfte fallen nicht vom Himmel

Fach- und Führungskräfte fallen nicht vom Himmel Fach- und Führungskräfte fallen nicht vom Himmel So bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf die Zukunft Ihres Unternehmens vor Impuls Akademische Weiterbildung Braunschweig, 20.02.2018 21.02.2018 2 Themen 1.

Mehr

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz Zweite Arbeitstagung des Netzwerkes Offene Hochschulen Geschäftsmodelle wissenschaftlicher Weiterbildung

Mehr

Science, Technology & Society Studies

Science, Technology & Society Studies Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium Bild: Kovalenko I Fotolia Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium ist interdisziplinär und international ausgerichtet.

Mehr

Workshop 2: Technische Hochschulen

Workshop 2: Technische Hochschulen Moderation: Prof. Dr. Sönke Knutzen (TUHH) Impulse: Hans Pongratz (TUM) Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH) Ablauf: (13.30-15.00 / 15.30-17.00) Wer ist im Raum? Vorstellung der Teilnehmer Blick über den Tellerrand:

Mehr

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland www.u3l.uni-frankfurt.de Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland Silvia Dabo-Cruz Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt Dabo-Cruz@em.uni-frankfurt.de Universität

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule)

zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule) Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule) für die Jahre 2004 bis 2006 2 I. Präambel

Mehr

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen Ein Transfer- und Kooperationsprojekt im Kontext des Schulversuchs»Modularisierung der Ausbildung von Erzieherinnen

Mehr

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen Agenda Potenziale durch Lebenslanges Lernen und universitäre Weiterbildung Lebenslanges Lernen Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen Gender und Diversityin der Lehre an einer Weiterbildungsuniversität

Mehr

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg

Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Ein gemeinsames Projekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Volkshochschule Wolfsburg Iris Bothe, Dezernentin für die Bereiche Jugend, Bildung und Integration Vorwort Wolfsburg

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften 1. Was ist UNIAKTIV? 2. Vorstellung von UNIAKTIV 3.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressefrühstück mit Mag. a Doris Hummer Bildungs- und Forschungs-Landesrätin OÖ am 25. Juni 2012 zum Thema Campusland OÖ Dort studieren wo Karrieren starten Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG VON MENSCHEN MIT ERFAHRUNGEN VON SCHWÄCHE Ein narrativ-autobiographischer Ansatz in der Erwachsenenbildung Margherita Toma ZWEI SCHWACHE ZIELGRUPPEN Migrantinnen und Migranten oder

Mehr

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden! Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden! Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen 1. Zukünftige Versorgungsanforderungen und Reformen

Mehr

Wo steht das Gutachternetzwerk?

Wo steht das Gutachternetzwerk? Wo steht das Gutachternetzwerk? Präsentation für das Netzwerkplenum 19./20. Mai 2005 Göttingen Vorgestellt von Bernd Kaßebaum, IGM 1 Ausgangsbedingungen Der Prozess der Einführung der neuen Studiengänge

Mehr

Tagung des Österreichischen Wissenschaftsrates. Lehren lernen die Zukunft der Lehrerbildung

Tagung des Österreichischen Wissenschaftsrates. Lehren lernen die Zukunft der Lehrerbildung Tagung des Österreichischen Wissenschaftsrates Lehren lernen die Zukunft der Lehrerbildung Lehren lernen die Zukunft der Lehrerbildung Ein Schlüsselthema für die Zukunft des Bildungsniveaus einer Gesellschaft

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2016 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Durchlässige Studienangebote

Durchlässige Studienangebote Durchlässige Studienangebote im Bereich der Pflegewissenschaften Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen an der Universität

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung M CEL Certified European elearning Manager E-Kompetenz 3.0 Tagung und Workshop Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung 2./3. Oktober 2009 Pädagogische Hochschule Zentralschweiz

Mehr

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an?

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Prof. Dr. Antonio Loprieno, Vorsitzender des ÖWR Herbsttagung des Wissenschaftsrats: Differenzierung im Hochschulsystem.

Mehr

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Einladung TAKE OFF Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Eine Veranstaltung im Rahmen von TAKE OFF, dem österreichischen Forschungs- und Technologieprogramm für die Luftfahrt

Mehr

Weiterbildung im europäischen Kontext

Weiterbildung im europäischen Kontext Weiterbildung im europäischen Kontext Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg 8. Weiterbildungstag Ruhr Arnsberg, 18. Oktober 2007 Inhalt Inhalt A. Europäische Herausforderungen und Lissabon-Strategie

Mehr

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte Gliederung Folgende EFRE-Förderlinien sind für Universitäten relevant: Förderlinie: 2.1.2 Infrastruktur Spitzenforschung Förderlinie:

Mehr

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels 30. Septemer 2011 Dr. Volker Lombeck 1 Gliederung 1. Warum Lebenslanges Lernen? 2. Demografischer Wandel bis 2025 3. Memorandum LLL 4. ET 2020 5.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge 22.09.-23.09.2014 in Bielefeld Verbundprojekt Verbundpartner Kooperationspartner

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale. Theorie und Praxis. Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg

Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale. Theorie und Praxis. Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale Studiengänge in Theorie und Praxis Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg Die berufliche und die akademische Bildung in Deutschland werden als

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Prof. Dr. Peter Faulstich. Lena Oswald (Dipl. Politologin) Wissenschaftliche Weiterbildung

Prof. Dr. Peter Faulstich. Lena Oswald (Dipl. Politologin) Wissenschaftliche Weiterbildung Prof. Dr. Peter Faulstich faulstich@erzwiss.uni-hamburg.de Lena Oswald (Dipl. Politologin) l.oswald@aww.uni-hamburg.de Wissenschaftliche Weiterbildung Hans-Böckler-Stiftung Berlin, 30./31. März 2009 1

Mehr

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen Die Projektpartner: Alice-Salomon-Schule in Hannover Herman-Nohl-Schule in Hildesheim Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.v. AWO-Bezirksverband Hannover e.v. Katholische Erwachsenbildung in der

Mehr

Deutscher. und seine Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft EWFT-Plenarversammlung Prof. Dr. Karin Böllert

Deutscher. und seine Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft EWFT-Plenarversammlung Prof. Dr. Karin Böllert Deutscher Qualifikationsrahmen und seine Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft EWFT-Plenarversammlung 15.05.09 Prof. Dr. Karin Böllert Fragestellungen Entwicklung Europäischer Qualifikationsrahmen

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser Medizin Gordon Heringshausen Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser Die Perzeption christlicher Werte in einem konfessionellen Krankenhaus und deren Implementierung in eine Corporate

Mehr

Entwicklung des Berufsbildes Hygiene durch Aus, Fort, Weiterbildung und Studium

Entwicklung des Berufsbildes Hygiene durch Aus, Fort, Weiterbildung und Studium Entwicklung des Berufsbildes Hygiene durch Aus, Fort, Weiterbildung und Studium 13. Kongress für Krankenhaushygiene 13.04.2016 Karl Heinz Stegemann www.die vhd.de VHD, 2016 1 Zunehmende Anforderungen an

Mehr

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster AL Dr. Maria Bendl F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.)

Mehr

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Projekt Fit für soziale Netzwerke Projekt Fit für soziale Netzwerke Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) PD Dr. Astrid Wonneberger Dr. Katja Weidtmann Ausgangspunkt Pluralisierung von Familienleben: inhaltliche

Mehr

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt 8.816 Tage Zeit zur Veränderung Einladung Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierung der Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes-

Mehr

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR)

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR) Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR) Informationsveranstaltung am 08.02.2017, BMBF Berlin Projektträger VDI/VDE GmbH Überblick Wettbewerbsziele Prinzipien

Mehr

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg DGWF-Jahrestagung 2016 Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales, TH Brandenburg

Mehr

CHE-Hochschulkurs Internationale Beziehungen ausbauen Erfolgreich internationale Studiengänge konzipieren und leiten Bielefeld, 3./4.

CHE-Hochschulkurs Internationale Beziehungen ausbauen Erfolgreich internationale Studiengänge konzipieren und leiten Bielefeld, 3./4. CHE-Hochschulkurs Internationale Beziehungen ausbauen Erfolgreich internationale Studiengänge konzipieren und leiten Bielefeld, 3./4. April 2006 Internationale Hochschulkooperation und Kulturgrenzen überschreitender

Mehr

Welche Kompetenzen will Bologna? AG-F Frühjahrstagung Juni 2015

Welche Kompetenzen will Bologna? AG-F Frühjahrstagung Juni 2015 Welche Kompetenzen will Bologna? AG-F Frühjahrstagung 17.-18. Juni 2015 Nina Hürter M.A. Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) Leiterin Gutachterwesen Projektmanagerin

Mehr

KOOPERATION und/oder WETTBEWERB?

KOOPERATION und/oder WETTBEWERB? TAGUNG DES ÖSTERREICHISCHEN WISSENSCHAFTSRATES KOOPERATION und/oder WETTBEWERB? ZUM VERHÄLTNIS VON UNIVERSITÄRER UND AUßERUNIVERSITÄRER FORSCHUNG TAGUNG DES ÖSTERREICHISCHEN WISSENSCHAFTSRATES 12. 13.

Mehr

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte 01.-03. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Der Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft wurde im Rahmen der ersten

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag FFG/benefit Wien, 2012-10-22 Entstehung von AAL AUSTRIA Initiative

Mehr

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich Studien\Diverses\2015\Studienabbrecher_PP.ppt Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich o. Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c.mult.

Mehr

Wissenschaft in der Verantwortung

Wissenschaft in der Verantwortung wr wissenschaftsrat gefördert durch den tagung Dienstag 23. Juli 2013, 10.00-17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin programm Wissenschaft

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis Dr. Christian Wurm / MA 27 EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung 1 www.wiendenktzukunft.at FTI Strategie der Stadt Wien Die Vision Bürgermeister Dr.

Mehr

Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung Pressekonferenz am 20. Februar 2017 mit Vizekanzler und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien Edeltraud Hanappi-Egger sowie dem Präsidenten der Fachhochschulkonferenz

Mehr