SITZUNGSPROTOKOLL. über die 05. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SITZUNGSPROTOKOLL. über die 05. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal."

Transkript

1 SITZUNGSPROTOKOLL über die 05. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: Beginn: Uhr Ende: Uhr Pause: Uhr Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Schneeberger Mag. Klaus Mitglieder des Gemeinderates: Erster Vizebürgermeister Stocker Dr. Christian Zweiter Vizebürgermeister Karas Horst Stadträtinnen und Stadträte: Dinhobl DI Franz Landbauer Udo Abg.z.NÖ Ldtg. Piribauer Franz, MSc Scharmitzer Mag. Wolfgang Schnedlitz Michael Sitz Margarete, MSc Unger Mag. Lidwina Weber Martin, MSc, KommR Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Aksentowicz Martin, BA, MA Buchinger Erika Buchinger Gerlinde Bugnar Sabine Ferstl Mag. Wolfgang Filipp Mag. Christian Gerstenmayer Philipp Gruber Mag. Philipp Grüner Marie, Bakk. Haberler Wolfgang Hanisch-Horvath Verena - entschuldigt Hatvan Franz Henzinger Martina Hlobil Klaudia Horvath Norbert - entschuldigt Karataş Meral, BEd. Klosterer Dr. Michael Kurri Mag. Peter Loidolt Ing. Peter Machowetz Johann Palkovits Mag. Dr. Roland Pfann Kevin Pfisterer Ing. Robert Schwarz Jürgen Seiser Dietmar, MSc Sluka-Grabner Dr. Evamaria Stargl Ernst Tunjic Matija Windbüchler-Souschill Tanja, Abg.z.NR ab Uhr anwesend, davor entschuldigt

2 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 2 Sonstige Anwesende: Magistratsdirektor Biffl Mag. Markus Geschäftsführer Eckhart Mag. Peter, M.A. Der Gemeinderat ist ordnungsgemäß einberufen worden und ist gemäß 12 der GOG beschlussfähig. Protokollunterfertiger gemäß 27 GOG: Gemeinderat Aksentowicz Martin, BA, MA Gemeinderat Filipp Mag. Christian Gemeinderat Seiser Dietmar, MSc Gemeinderätin Windbüchler-Souschill Tanja, Abg.z.NR Gemeinderätin Sluka-Grabner Dr. Evamaria Gemeinderat Haberler Wolfgang Gemeinderat Tunjic Matija Schriftführer: Raudner Silvia Linzer Christian Termin der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung: Montag, der , Uhr Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Mag. Klaus S c h n e e b e r g e r führt aus: Bei 13 ist der Zusatz nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen zu streichen. Ich bitte das zu berücksichtigen Meine Damen und Herren des Gemeinderates! Geschätzte Anwesende! Ich darf Sie nunmehr bitten, sich von den Plätzen zu erheben. (Die Anwesenden erheben sich von den Plätzen.)

3 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 3 Herr Regierungsrat Friedrich Grill ist am 20. September 2016 im 89. Lebensjahr verstorben. Herr Grill wurde am als Lehrling bei den Stadtwerken in Wiener Neustadt eingestellt. Ab 01. Mai 1971 wurde er zum Leiter des Kontrollamtes bestellt. Anschließend wurde er am 17.Juni 1974 wieder den Stadtwerken als Stellvertreter des Direktors der Stadtwerke Wiener Neustadt dienstzugeteilt. Mit 01. August 1974 bis 31. März 1988 war er Direktor der Stadtwerke Wiener Neustadt. Für seine hervorragend erbrachten Leistungen erhielt er hiefür das Ehrenzeichen der Stadt Wiener Neustadt. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Ich danke für die Kundgebung. (Die Anwesenden nehmen wieder ihre Plätze ein.) Auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates vom , [betreffend wird der Bericht des ] wurde ein Bericht des Projektes Naschmarkt am Hauptplatz gegeben. Er wurde von Herrn Stadtrat Abg.z.NÖ Ldtg. Udo Landbauer erstellt und liegt Ihnen auf Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom , betreffend Bericht über die Sicherheitslage der Stadt; Sicherheitsbeirat, ist dem Gemeinderat ein solcher vorzulegen und dieser liegt für den Zeitraum Februar 2016 bis Juli 2016 zusammengefasst Ihnen vor Ein weiterer Bericht betrifft die Vorkommnisse im Bereich des Hauses der Barmherzigkeit. Aufgrund der Aktualität der Vorkommnisse ist es mir wichtig zu betonen, dass ich unverzüglich nach Bekanntwerden der Unzulänglichkeiten in einer Pflegeeinrichtung vom Haus der Barmherzigkeit Kontakt mit der Geschäftsführung aufgenommen habe. Die Verantwortlichen haben mir volle Aufklärung und Information zugesagt. Derartige Vorfälle

4 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 4 sind kriminell, nicht zu tolerieren und müssen mit aller Härte konsequent verfolgt werden, so wie das das Haus der Barmherzigkeit im gegenständlichen Fall auch tut. Auswirkungen auf die Übernahme der Trägerschaft des Traude-Dierdorf-Stadtheimes von der Stadt Wiener Neustadt auf das Haus der Barmherzigkeit können aus heutiger Sicht ausgeschlossen werden, da alle bisherigen Erhebungen kein schuldhaftes Verhalten des Trägers erkennen haben lassen. Sollten weitere Erhebungen zu anderen Ergebnissen führen, wird die Situation unsererseits selbstverständlich neu zu bewerten sein Verhandlung wird zu den en 4, 5, 9, 11, 14 und 21 gewünscht Absetzungsantrag zu 5 Frau StR in Sitz, MSc (siehe Seite 12) Abänderungsantrag zu 5 Herr StR Mag. Scharmitzer (siehe Seite 12) Antrag auf getrennte Abstimmung zu 9 Herr StR KommR Weber, MSc (siehe Seite 17) der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls über die zuletzt abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates: Es wurden keine Einwände gegen das Protokoll über die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates erhoben und ist dieses daher genehmigt. ( 31 Abs. 3 NÖ STROG)

5 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 5 Betr.: Vergabe zur Bereitstellung eines Mobil-VPN-Netzes für die Statutarstadt Wiener Neustadt 2 Die Vergabe zur Bereitstellung eines Mobil-VPN-Netzes für die Statutarstadt Wiener Neustadt an die Firma T-Mobile Austria GmbH, Rennweg 97-99, A-1030 Wien, aufgrund des am eingereichten Angebotes (Angebots-ID: A049074) zu einem Gesamtbetrag von EUR ,16 (exkl. USt.) für 24 Monate, für Los 1 (unter anderem Bauhof) und an die Firma Hutchison Drei Austria GmbH, Brünnerstraße 52, 1210 Wien, aufgrund des am eingereichten Angebotes (Angebots-ID: FID137206/02) zu einem Gesamtbetrag von EUR ,80 (exkl. USt.) für 24 Monate, für Los 2 (unter anderem Schulen und Kindergärten) wird genehmigt. Für Los 1 und Los 2 ergibt sich somit summativ ein Gesamtbetrag von EUR ,96 (exkl. USt.) für 24 Monate. Bedeckung: Erfolgt auf dem jeweiligen Ansatz, Post 6315 (VAST 1/./6315) (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen. (bei Abwesenheit der Fraktion Die Grünen)

6 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 6 Betr.: MedAustron Abschluss eines Vertrages über die Zurverfügungstellung von Strahlzeiten und umfassender Infrastruktur 3 1. Der Abschluss eines Vertrages zwischen der Republik Österreich, dem Land Niederösterreich, der EBG MedAustron GmbH, der PEG MedAustron Gesellschaft mbh und der Stadt Wiener Neustadt über die Zurverfügungstellung von Strahlzeiten und umfassender Infrastruktur wird gemäß Entwurf genehmigt. 2. Die Stadt Wiener Neustadt nimmt durch Abschluss des unter 1 genannten Vertrages die damit verbundenen Weiterentwicklungen und Anpassungen des Teilvertrages A und B (beschlossen in der Gemeinderatssitzung am ) zur Kenntnis und erteilt die Zustimmung dazu. 3. Die Stadt Wiener Neustadt stimmt weiters zu, dass zukünftige Änderungen des unter 1 genannten Vertrages nur zwischen der Republik Österreich und der EBG MedAustron GmbH zu erfolgen haben. Ausgenommen davon sind ausschließlich Änderungen, welche in die Teilverträge A oder B (beschlossen in der Gemeinderatssitzung am ) sowie in die Grundvereinbarung (zuletzt abgeändert in der Gemeinderatssitzung am ) eingreifen. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen. (bei Abwesenheit der Fraktion Die Grünen)

7 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 7 Betr.: 2. Nachtrag zum Voranschlag des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt für das Finanzjahr Der 2. Nachtrag zum Voranschlag des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt für das Finanzjahr 2016 wird wie folgt beschlossen: A. Voranschlag des Magistrates für das Finanzjahr 2016 I. Ordentlicher Voranschlag 1) Einnahmen gemäß Voranschlag 2016 EUR Erhöhung der ursprünglich festgesetzten Einnahmen EUR Einnahmen gemäß 2. Nachtragsvoranschlag EUR ) Ausgaben gemäß Voranschlag 2016 EUR Erhöhung der ursprünglich festgesetzten Ausgaben EUR Ausgaben gemäß 2. Nachtragsvoranschlag EUR Der ordentliche Voranschlag ist mit Einnahmen von EUR und Ausgaben von EUR ausgeglichen.

8 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 8 II. Außerordentlicher Voranschlag - 2-1) Einnahmen gemäß Voranschlag 2016 inkl. 1. Nachtrag EUR Verminderung der ursprünglich festgesetzten Einnahmen EUR Einnahmen gemäß 2. Nachtragsvoranschlag EUR ) Ausgaben gemäß Voranschlag 2016 inkl. 1. Nachtrag EUR Verminderung der ursprünglich festgesetzten Ausgaben EUR Ausgaben gemäß 2. Nachtragsvoranschlag EUR Der außerordentliche Voranschlag ist mit Einnahmen von EUR und Ausgaben von EUR ausgeglichen. B. Darlehen und Kontokorrentkredite, Festsetzung des Gesamtbetrages. Die Höhe des Kassenkredites gemäß 59 (2) NÖ STROG bleibt mit EUR ,-- unverändert zum Beschluss des Voranschlages Der Gesamtbetrag der im Haushaltsjahr 2016 aufzunehmenden Darlehen wird mit EUR ,-- neu festgesetzt. Hievon werden jedoch rd. EUR ,-- für die Umschuldung von bestehenden Darlehen verwendet. (Dieser Anteil ist neutral, da damit bestehende Darlehen rückgeführt werden.) (Tonband: Erster Vbgm. Dr. Stocker, GR Mag. Gruber) Einstimmig angenommen.

9 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 9 Betr.: Zweckwidmung der Verkaufserlöse aus dem Verkauf des Stadtheimes 5 Die Zweckwidmung des Verkaufserlöses aus dem Verkauf des Stadtheimes gemäß beiliegender Auflistung wird genehmigt: Mit dem der Stadt letztendlich nach Durchführung aller Abzüge zur Verfügung stehenden Kaufpreis in Höhe von voraussichtlich rd. EUR ,-- gemäß beiliegender Auflistung können bei der Stadt nicht alle für das Stadtheim bestehenden Restdarlehen in Höhe von voraussichtlich rd. EUR ,-- abgedeckt werden. Dies ist vor allem auf die realisierten Kursverluste aus den ehemaligen CHF-Darlehen zurückzuführen. Weiters wurden die Darlehen 1662 bzw. 821 im Rahmen von diversen Umschuldungen im Jahr 2015 bzw auf langfristige zum Teil Fixzinsdarlehen abgeändert. Für das Darlehen 1662, welches fix finanziert ist, müsste bei vorzeitiger Rückzahlung laut Auskunft der BAWAG P.S.K. AG mit Breakage Kosten von bis EUR ,-- gerechnet werden. Um diese Kosten zu vermeiden und auch die kurzfristigen Refinanzierungsvorteile aus diesen Streckungen der Darlehen nicht zur Gänze zu verlieren, sollen mit dem restlichen Verkaufserlös daher andere bestehende Darlehen der Stadt zurückbezahlt werden. Diese sind beiliegend unter lit. C dargestellt. Bei Durchführung dieser alternativen Umschuldung verbleiben sodann voraussichtlich zwei Darlehen, bei der BAWAG P.S.K. AG und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG deren Zweck aktuell das Stadtheim betrifft. Diese werden in der allgemeinen Bezeichnung von Stadtheim auf Diverse Projektfinanzierung bzw. nicht zuordenbar abgeändert. Für jene Teile dieser Darlehen, für welche die tatsächliche Rückführung über den Restkaufpreis erfolgen hätte können, werden in der Darlehensbuchhaltung der Stadt die Haushaltsansätze von 8590 Stadtheim auf 6120 Straßenbau bzw ÖBB-Parkdeck (Fuhrpark) abgeändert. Somit ist für diesen Teil die Belastung der korrekten Ansätze nach wie vor gegeben, allerdings mit den Laufzeiten und Konditionen der umgeschuldeten Darlehen der BAWAG P.S.K. AG bzw. Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG. Für jenen Teil der rd. EUR ,--, der durch die Kursverluste nicht abdeckbar ist, wird der Ansatz 9510 nicht aufteilbare Schulden hinterlegt und ebenfalls nicht mehr der Ansatz 8590 Stadtheim. Letztendlich kommt es nach Durchführung dieser Transaktion zur haushaltstechnischen Bereinigung aller Darlehen des Ansatzes Stadtheim. Der Haushalt wird entsprechend den bisherigen Darlehensbestimmungen belastet.

10 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Die Vorteile für die Stadt daraus sind: Kein gänzlicher Verlust der kurzfristigen Refinanzierungsvorteile aus den Umstrukturierungen der Darlehen. Kein Anfall von Breakage Costs durch vorzeitige Rückführung eines Fixzinsdarlehens. Der durch Kursverluste entstandene Fehlbetrag von rd. EUR ,-- muss nicht zur Gänze unmittelbar abgedeckt werden, sondern wird auf längere Frist finanziert. Die obig genannten Darlehen können spesenfrei lediglich zu den Zinsfälligkeiten zurückgezahlt werden. Diese sind zum und dann wieder teilweise zum bzw. erst wieder zum gegeben. Um eine Kostenoptimierung zu ermöglichen, kann eine Vorfinanzierung aus Eigenmitteln der Stadt unter folgenden Voraussetzungen erfolgen: 1. Sämtliche Verträge im Zusammenhang mit dem Stadtheimverkauf müssen unterfertigt vorliegen. 2. Der Eingang des Kaufpreises vom Haus der Barmherzigkeit an die Stadt ist bis spätestens Ende Februar 2017 zu erwarten. 3. Durch die Vorfinanzierung vom Betriebsmittelkonto der Stadt darf es durch diese Transaktion nicht zur Gefährdung der kurzfristigen Liquidität kommen. Sollte es bei einzelnen Positionen noch zu positiven oder negativen Verschiebungen im Vergleich zu den beiliegend genannten Zahlen kommen (z. B. wird die konkrete Höhe der zu begleichenden Immo-ESt der Stadt erst bekanntgegeben bzw. die Frage geklärt, ob überhaupt Immo-ESt anfallen wird), so gilt für die geplante Rückzahlung der Darlehen die Reihenfolge wie beiliegend unter lit C dargestellt. Das zuletzt angeführte Darlehen gilt daher als Puffer für derartige Abweichungen und kann somit im Rahmen des tatsächlichen Verkaufserlöses ganz, gar nicht, oder teilweise zurückbezahlt werden. Bei größeren Abweichungen gilt dies für alle genannten Darlehen gemäß dieser Auflistung. Sollte es beim sodann letztmöglich abzudeckenden Darlehen gemäß beiliegender Auflistungen zu Differenzen von nicht mehr als EUR ,-- kommen, so können diese aus Eigenmitteln der Stadt auch endfinanziert werden. Die Bedeckung hat auf den entsprechenden Ansätzen (siehe obige Ausführungen) zu erfolgen und ist aus der Rücklage für den Haushaltsausgleich auf der VAST 2/9810/2980 zu neutralisieren. Die beiden Verträge bei der BAWAG P.S.K. AG und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG, die letztendlich bei der Stadt verbleiben und auf andere Ansätze aufgeteilt werden, sind wie folgt zu behandeln: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG: Der beiliegende Entwurf zum Vertrag mit der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG wird nach Durchführung dieser Transaktion von Darlehen Stadtheim auf Darlehen für diverse Projektfinanzierungen der Stadt (oder sinngemäß) umbenannt. Weiters wird dieser auf eine fixe Variante hinsichtlich Verzinsung gemäß den Bedingungen des Gemeinderatsbeschlusses vom September 2016 umgestellt (10 Jahre fix bis zum mit 1,21% p.a. Überschreitungen bis zu 1,5 % fix gelten als genehmigt). Alle anderen Vertragsbestandteile bleiben unverändert.

11 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite BAWAG P.S.K. AG: Der bestehende Vertrag 1662 bei der BAWAG P.S.K. AG wird von Stadtheim auf Umschuldung diverse Darlehen umbenannt. Weiters hat die BAWAG P.S.K. AG gebeten, in den Vertrag einen Passus aufzunehmen, nach welchem dieses Darlehen auch an Dritte abgetreten werden kann (z. B. Pensionsfonds, Versicherungen, etc.). Da sich aus dieser Bestimmung keine Nachteile für die Stadt ergeben, soll diesem Wunsch entsprochen werden. Die entsprechenden Veränderungen werden derzeit mit BAWAG P.S.K. AG im Detail verhandelt und werden dem Gemeinderat voraussichtlich in der Sitzung im Dezember zur Beschlussfassung vorgelegt. (Tonband: Erster Vbgm. Dr. Stocker, StR in Sitz, MSc (Absetzungsantrag siehe Seite 12)) Absetzungsantrag: Dafür: SPÖ-Fraktion und GR Tunjic Dagegen: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv Antrag abgelehnt. (Tonband: StR Mag. Scharmitzer (Abänderungsantrag siehe Seite 12), GR in Dr. Sluka-Grabner, StR in Sitz, MSc, GR Mag. Gruber, Erster Vbgm. Dr. Stocker) Abänderungsantrag: Dafür: SPÖ-Fraktion und GR Tunjic Dagegen: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv Antrag abgelehnt. Hauptantrag: Dafür: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv Enthaltung: SPÖ-Fraktion und GR Tunjic Antrag angenommen.

12 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 12 Anlässlich der Behandlung des Tagesordnungspunktes 5, betreffend Zweckwidmung der Verkaufserlöse aus dem Verkauf des Stadtheimes, stellt Frau Stadträtin Margarete S i t z, Msc folgenden A b s e t z u n g s a n t r a g : Sehr geehrter Herr Bürgermeister. Sehr geehrte Damen und Herren. Ich beantrage diesen von der Tagesordnung abzusetzen und begründe das damit, dass das Haus der Barmherzigkeit wie Sie gesagt haben oder berichtet haben, Herr Bürgermeister in diesen Pflegeskandal in Niederösterreich verwickelt ist. Das ja beim Verkauf noch nicht absehbar war und ich bedanke mich auch bei Ihnen, Herr Bürgermeister, dass Sie unverzüglich dort auch angefragt haben und die Sache auch unter Beobachtung halten. Aus unserer Sicht ist, solange nicht eindeutig die Unschuld dieses Trägers bewiesen ist, dieser Tagesordnungspunkt nicht zu beschließen. Weil, sollte sich heraus stellen, dass das Haus der Barmherzigkeit Mitschuld an diesem Desaster trägt, der Verkauf des Stadtheimes für die Wiener NeustädterInnen umgehend rückabzuwickeln ist. Ich ersuche um Zustimmung meines Antrages Weiters stellt Herr StR Mag. Wolfgang S c h a r m i t z e r folgenden A b ä n d e r u n g s - a n t r a g : Deshalb werden wir hier zu diesem Tagesordnungspunkt einen Abänderungsantrag stellen, der so lauten soll. Ich glaube, das kann man hier vom Pult aus so sagen, dass auf der ersten Seite der 4. Absatz gestrichen werden soll. Auf der zweiten Seite der 1. und der 2. Absatz gestrichen werden soll und auf der dritten Seite des Antrages, wo es um die konkreten Darlehen bei der Raiffeisenlandesbank und der BAWAG gehen soll, jeweils der 1. Satz gestrichen werden soll. Das sich ja mit dem wo sich hier diese Formulierungen mit der Umbenennung der Darlehen befasst und ich bitte um Annahme dieses Abänderungsantrages in dieser Zusammensetzung.

13 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 13 Betr.: Abänderung von Versicherungen bei der Wiener Städtischen Versicherung 6 Die Abänderung der Versicherungspolizzen bei der Wiener Städtischen Versicherung gemäß der beiliegenden Auflistung der VERO Versicherungsmakler GmbH wird genehmigt. Die jährlichen Prämienreduktionen gemäß beiliegender Zusammenfassung der VERO Versicherungsmakler GmbH, Europaplatz 3/2, Ebene 7, 1150 Wien, setzen sich im Wesentlichen aus dem Bereich der Sach- und Haftpflichtversicherung sowie dem Bereich der Flotten-Versicherungen für den Fuhrpark diverser städtischer Einrichtungen zusammen. Per Saldo können durch diese Änderungen Einsparungen von rd. EUR ,-- erzielt werden. Die so neu verhandelten Polizzen sollen noch im Jahr 2016 neu abgeschlossen werden und grundsätzlich ab Unterzeichnung wieder eine Vertragslaufzeit von 10 Jahren haben. Die derzeit bestehenden Fristen für Kündigungsrechte auf Grund der aktuellen Vereinbarungen bleiben aber für die Stadt weiterhin unverändert aufrecht. Die Bedeckung der Prämien erfolgt weiterhin auf den bisherig dafür vorgesehenen Voranschlagsstellen quer über den gesamten Haushalt der Stadt auf diversen Ansätzen jeweils auf der Post (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

14 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 14 Betr.: Leistungsentgelte WNSKS GmbH für das Jahr Die Leistungsentgelte für von der WNSKS GmbH an die Stadt zu erbringende Leistungen im Ver- und Entsorgungsbereich sowie im Bereich des Friedhofes werden gemäß beiliegender Tabelle ab 1. Jänner 2017 genehmigt. Die angeführten Entgelte sind Nettobeträge und somit zuzüglich der jeweils gesetzlichen Umsatzsteuer zu verstehen. Die Bedeckung des daraus resultierenden Jahresbetrages von EUR ,-- exkl. USt. erfolgt im Budget der Stadt 2017 auf der VAST 1/0119/7280. Mit dieser Beschlussfassung wird auch einer Empfehlung des Rechnungshofes aus dem Bericht des Jahres 2015 nachgekommen. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

15 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 15 Betr.: Leasingvertrag Neues Rathaus Optieren in die unechte Steuerbefreiung ab 1. Jänner Der Umstieg auf die unechte Steuerbefreiung ab 1. Jänner 2017 für den Leasingvertrag Neues Rathaus bei der S-Leasing Immobilienvermietungsges.m.b.H. wird genehmigt. Grundlage dafür bildet das Schreiben der S-Leasing Immobilienvermietungsges.m.b.H. (Erste Sparkasse Group Immorent) vom 19. September (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

16 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 16 Betr.: Übernahme von Haftungen gegenüber der WNSKS GmbH 9 Die Übernahme von Haftungen gegenüber der Wiener Neustädter Stadtwerke- und Kommunalservice GmbH für Darlehen mit folgenden Eckpunkten wird genehmigt: Darlehenszwecke: Darlehen für die Errichtung eines Einkaufsmarktes am Hauptplatz sowie Darlehen für die Überdachung der Ebene 4 des Parkdecks in der Ungargasse. Darlehensgeberin: Raiffeisenregionalbank Wiener Neustadt egen, Hauptplatz 28, 2700 Wiener Neustadt Darlehensbetrag: Die Darlehen werden voraussichtlich auf den Betrag von jeweils EUR ,-- pro Projekt lauten. Der Maximalbetrag für beide Projekte ist mit insgesamt EUR ,-- gedeckelt. Gesamtlaufzeiten: Tilgungsphase 15 Jahre ab 30. Juni 2017 Zuzählungen: bis längstens Verzinsungen: Der WNSKS steht es frei, die Verzinsung für diese Darlehen selbst zu bestimmen. Die Raiffeisenregionalbank Wiener Neustadt hat als Bestbieterin ein variables Anbot mit 125 Basispunkten Aufschlag auf den 6-Monats-Euribor (Untergrenze Euribor = Wert von Null) gelegt. Alternativ dazu wurde von diesem Institut auch ein Fixzinssatz auf 10 Jahre in Höhe von 1,875 % angeboten. (Tonband: Erster Vbgm. Dr. Stocker, StR Mag. Scharmitzer, GR in Bugnar, StR in Sitz, MSc, StR Abg.z.NÖ Ldtg. Landbauer, StR KommR Weber, MSc (Antrag auf getrennte Abstimmung siehe Seite 17), StR DI Dinhobl, GR Schwarz, StR Piribauer, MSc, StR Schnedlitz, GR in Bugnar, StR Schnedlitz, StR in Sitz, MSc, GR Mag. Gruber, Zweiter Vbgm. Karas, StR Abg.z.NÖ Ldtg. Landbauer, Erster Vbgm. Dr. Stocker) Dafür: Dagegen: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv SPÖ-Fraktion und GR Tunjic Antrag angenommen.

17 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 17 Anlässlich der Behandlung des Tagesordnungspunktes 9, betreffend Übernahme von Haftungen gegenüber der WNSKS GmbH, stellt Herr Stadtrat KommR Martin W e b e r, MSc folgenden A n t r a g a u f g e t r e n n t e A b s t i m m u n g : so würde ich bitten, meinem folgenden Antrag dann die Zustimmung zu erteilen. Nämlich ich möchte den Antrag auf getrennte Abstimmung über diese beiden Darlehen zwischen der Haftungsübernahme für den Einkaufsmarkt am Hauptplatz und das Parkdeck, die Erweiterung des Parkdecks in der Ungargasse, stellen. Bitte um Annahme dieses Antrages. Antrag auf getrennte Abstimmung wurde am Ende der Diskussion zurückgezogen Pause von Uhr Uhr

18 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 18 Betr.: Etablierung einer 4. Kindergartengruppe im KG Reyergasse ab 2016/17 10 Ab dem Kindergartenjahr 2016/17 wird im NÖ Landeskindergarten am Standort 2700 Wiener Neustadt, Reyergasse 17, eine 4. Kindergartengruppe betrieben. In diesem Zusammenhang wird dem Amt der NÖ Landesregierung mitgeteilt, dass die Stadt Wiener Neustadt sämtliche Aufgaben als Kindergartenerhalter gemäß dem NÖ Kindergartengesetz einhalten und erfüllen wird. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

19 Betr.: Einführung der ganztägigen Schulform in der Volksschule Föhrenwald ab dem Schuljahr 2016/17 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Die Einführung der ganztägigen Schulform an der Volksschule Föhrenwald, Im Föhrenwald 3, 2700 Wiener Neustadt, wird ab dem Schuljahr 2016/17 genehmigt. (Tonband: StR in Mag. Unger) Einstimmig angenommen.

20 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 20 Betr.: Abschluss einer Vereinbarung zu bestehenden Baurechtsverträgen zwischen der Stadt Wiener Neustadt und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund betreffend der Grundstücksvereinigung GstNr 352/3 ( AK-Areal ) mit GstNr 352/2 ( ÖGB-Areal ) 12 Der Abschluss einer Vereinbarung zu bestehenden Baurechtsverträgen zwischen der Stadt Wiener Neustadt und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund betreffend der notwendigen Grundstücksvereinigung GstNr 352/3 ( AK-Areal ) mit GstNr. 352/2 ( ÖGB-Areal ), infolge die Übernahme des Baurechtes der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich durch den Österreichischen Gewerkschaftsbund, wird genehmigt. Durch die Neuordnung des Baurechtes soll es keinerlei Eingriffe in die wirtschaftlichen Parameter geben. Die mit der Neuordnung des Baurechtes einhergehenden Kosten, Gebühren, Abgaben und Steuern werden nach einem im Innenverhältnis vereinbarten Aufteilungsschlüssel vom Österreichischen Gewerkschaftsbund und der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich getragen, welche sich zur ungeteilten Hand verpflichten, die Stadt und die Wohnbauvereinigung für Privatangestellte Gemeinnützige Ges.m.b.H vollkommen schadund klaglos zu halten. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

21 Betr.: Verordnung über die Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplan) Neudarstellung 2016/2 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt beschließt nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende V e r o r d n u n g 1 Auf Grund des 25 NÖ Raumordnungsgesetzes 2014 LGBl. 3/2015 i.d.g.f. wird das Örtliche Raumordnungsprogramm abgeändert. 2 Die Plandarstellung des Magistrats der Stadt Wiener Neustadt, Geschäftsbereich V, welche gem. 12 der NÖ Planzeichenverordnung LGBl. 8000/2 i.d.g.f. als Neudarstellung des Planblatts C mit der Bezeichnung Neudarstellung V/3-S/FLW-2016/2 und Plandatum ausgeführt ist, weicht von der bisherigen Fassung ab. Sie ist gemäß 24 Abs. 11 NÖ Raumordnungsgesetz 2014 LGBl. 3/2015 i.d.g.f. mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen und liegt beim Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Neuklosterplatz 1, 3. Stock, Geschäftsbereich V (Infrastruktur und Technik), Tür 311, während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsichtnahme auf. 3 Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach ihrer darauf folgenden Kundmachung gemäß 50 Abs. 1 des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes 1999, LGBl i.d.g.f., mit dem dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft. (keine Berichterstattung gewünscht.) Dafür: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv Enthaltung: SPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen und GR Tunjic Antrag angenommen.

22 Betr.: Stadtentwicklungsplan Wiener Neustadt 2030 (STEP WN 2030) Vergabebeschluss Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Die Vergabe der Leistungen für die Erstellung eines Stadtentwicklungsplans mit dem Zielhorizont 2030 an die Bietergemeinschaft Knollconsult/Rosinak, vertreten durch die Firma Knoll Consult Umweltplanung ZT GmbH, Roseggerstraße 4/2, 3500 Krems an der Donau, sowie die Firma Rosinak und Partner ZT GmbH, Schlossgasse 11,1050 Wien, gemäß Angebot vom zum Betrag... EUR ,00 (ohne optionale Leistungen, inkl. Umsatzsteuer). wird genehmigt. Die Bedeckung der konkreten Ausgaben, welche im Voranschlag 2017 bzw. in der mittelfristigen Finanzplanung 2018 und 2019 enthalten ist, findet, je nach Anfall, in den Jahren 2017 bis 2019 statt. Die Bedeckung soll im jeweiligen Jahr auf der VAST 1/0310/6420 erfolgen. (Tonband: StR DI Dinhobl, GR in Abg.z.NR Windbüchler-Souschill, StR in Sitz, MSc, GR Dr. Klosterer, StR DI Dinhobl) Einstimmig angenommen.

23 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 23 Betr.: Vergabe von Winterdienstleistungen für die Saison 2016/17 15 Die Vergabe der Winterdienstleistungen für die Saison 2016/17 für einen Teil der Räum- und Streuarbeiten im Stadtgebiet Wiener Neustadt an den Maschinenring, Maschinenring-Service NÖ-Wien MR-Service egen, Büro Bucklige Welt, Wiener Straße 13, 2860 Kirchschlag, auf Grund des Angebotes vom , basierend auf den kommerziellen Ausschreibungsbedingungen, Rahmenvereinbarung der BBG, GZ Nr zum Betrag von... EUR ,52 (inklusive Umsatzsteuer) wird genehmigt. Bedeckung: VAST 1/8140/7280 (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

24 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 24 Betr.: Auflassung einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 4797/1, EZ 4479 (Hauptplatz), aus dem öffentlichen Gut 16 Gemäß 4 Abs. 3 lit b) des NÖ Straßengesetzes 1999, LGBl , wird die Teilfläche 1, m² des Grundstückes Nr. 4797/1, EZ 4479 (Hauptplatz) der KG Wiener Neustadt (23443), gemäß Vermessungsurkunde des Magistrats der Stadt Wiener Neustadt, GZ 80/2016, als öffentliches Gut aufgelassen. (keine Berichterstattung gewünscht.) Dafür: Dagegen: ÖVP-Fraktion, FPÖ-Fraktion, Fraktion Die Grünen, Fraktion Liste Soziales Neustadt und Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv SPÖ-Fraktion und GR Tunjic Antrag angenommen.

25 Betr.: A) Aufhebung des Gemeinderats-Beschlusses vom B) Auflassung einer Teilfläche aus dem öffentlichen Gut, EZ 4479, und Übernahme von Teilflächen in das öffentliche Gut, EZ 4479 (Josefsplatz) Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite A) Der Gemeinderats-Beschluss vom wird aufgrund einer geänderten Trennstückstabelle aufgehoben. B) Gemäß 4 Abs. 3 lit b) des NÖ Straßengesetzes 1999, LGBl , wird das Grundstück Nr (Trennstück 3), EZ 4479, gemäß Vermessungsurkunde des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt, GZ 64/2015, als öffentliches Gut aufgelassen und in die EZ 4663, Stadt Wiener Neustadt (Freizeitflächen), Widmung Grünland Parkanlagen, übernommen. Gemäß 4 Abs. 3 lit b) des NÖ Straßengesetzes 1999, LGBl , werden die Teilfläche 1 (neues Grundstück Nr. 2308/341) und die Teilfläche 2 (neues Grundstück Nr. 2308/342) aus dem Grundstück Nr. 2308/1, EZ 4663, gemäß Vermessungsurkunde des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt, GZ 58/2015, in das öffentliche Gut übernommen. Gegen eine Verbücherung gemäß 15 ff Liegenschaftsteilungsgesetz, BGBl. Nr. 3/1930 idgf. besteht kein Einwand. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

26 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 26 Betr.: Aufschließungsvereinbarung betreffend B 54 (Wirtschaftspark Föhrenwald) mit der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH. 18 Die Aufschließungsvereinbarung, abgeschlossen zwischen der Stadt Wiener Neustadt und der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH (FN b), Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Niederösterreichring 2, Haus A, 3100 St. Pölten, betreffend Wirtschaftspark Föhrenwald ( B54-Areal ), soll gemäß Entwurf vom genehmigt werden. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

27 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 27 Betr.: Stadtarchiv; Gewährung einer Förderung an Josef Karlik 19 Die Gewährung einer Förderung an Josef Karlik, Betreiber des Privatmuseums im Reckturm, in der Höhe von EUR ,00 zur Finanzierung der Adaptierungsarbeiten im Reckturm in Vorbereitung für die Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt wird genehmigt. Bedeckung: VAST 1/3620/7570, Entnahme aus Rücklage (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig angenommen.

28 Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite 28 Betr.: Bericht zum Auftrag des Gemeinderates vom , hinsichtlich Überprüfung der Honorarabrechnungen an die NÖ Rechtsanwaltskammer. 20 Der Gemeinderat nehme zur Kenntnis: Bericht zum Auftrag des Gemeinderates vom , hinsichtlich Überprüfung der Honorarabrechnungen aufgrund eines Rechtsstreits bei der Lichtmastwerbung durch den Kostenausschuss der Niederösterreichischen Rechtsanwaltskammer betreffend Honorarabrechnung. (keine Berichterstattung gewünscht.) Einstimmig zur Kenntnis genommen.

29 Betr.: Bericht über die Prüfung der Kosten des Seniorenclubs der Jahre 1987 bis 2011 im Objekt Ungargasse 24. Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Der Gemeinderat nehme zur Kenntnis: Bericht über die Prüfung der Kosten des Seniorenclubs der Jahre 1987 bis 2011 im Objekt Ungargasse 24. (Tonband: GR in Abg.z.NR Windbüchler-Souschill, GR Mag. Ferstl, StR Schnedlitz) Einstimmig zur Kenntnis genommen.

30 Dem Sitzungsprotokoll sind angeschlossen: 1. Einberufung zur Gemeinderatssitzung; 2. Bestätigung des Erhaltes der Einberufung zur Gemeinderatssitzung; 3. Anwesenheitslisten mit den Unterschriften der Anwesenden; 4. Bericht über das Projekt Naschmarkt am Hauptplatz ; 5. Bericht über die Sicherheitslage der Stadt Wiener Neustadt; Jahr 2016, 05. ö. Sitzung, Seite Beilage zu 4, betreffend 2. Nachtrag zum Voranschlag des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt für das Finanzjahr 2016; 7. Beilage zu 5, betreffend Zweckwidmung der Verkaufserlöse aus dem Verkauf des Stadtheimes; 8. Beilage zu 6, betreffend Abänderung von Versicherungen bei der Wiener Städtischen Versicherung; 9. Beilage zu 7, betreffend Leistungsentgelte WNSKS GmbH für das Jahr 2017; 10. Beilage zu 13, betreffend Verordnung über die Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplan) Neudarstellung 2016/2; 11. Beilage zu 18, betreffend Aufschließungsvereinbarung betreffend B 54 (Wirtschaftspark Föhrenwald) mit der ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH; 12. Beilage zu 20, betreffend Bericht zum Auftrag des Gemeinderates vom , hinsichtlich Überprüfung der Honorarabrechnungen an die NÖ Rechtsanwaltskammer; 13. Beilage zu 21, betreffend Bericht über die Prüfung der Kosten des Seniorenclubs der Jahre 1987 bis 2011 im Objekt Ungargasse Der Vorsitzende: Schneeberger Mag. Klaus eh. Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt Die Schriftführer: Die Protokollunterfertiger: Raudner Silvia eh. Aksentowicz Martin, BA, MA eh. Filipp Mag. Christian eh. Gemeinderat Gemeinderat Linzer Christian eh. Seiser Dietmar, MSc eh. Windbüchler-Souschill Tanja, Abg.z.NR eh. Gemeinderat Gemeinderätin Sluka-Grabner Dr. Evamaria eh. Gemeinderätin Haberler Wolfgang eh. Gemeinderat Tunjic Matija eh. Gemeinderat

31 Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter:

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion 06.12.2017 E i n b e r u f u n g zur 08. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Tag: Beginn: Uhr Ende: Uhr. Vorsitzender nach der. Anwesende Mitglieder: Scharmitzer Mag.

SITZUNGSPROTOKOLL. Tag: Beginn: Uhr Ende: Uhr. Vorsitzender nach der. Anwesende Mitglieder: Scharmitzer Mag. SITZUNGSPROTOKOLL über die konstituierende (erste) öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 20.02.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 16.11.2015 Beginn: 13.33 Uhr Ende: 17.45 Uhr Sitzungsunterbrechung:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 24.09.2014 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Pause:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 23.03.2015 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 19.07 Uhr Pause:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 23.04.2014 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 19.02 Uhr Pause:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I Präsidialdirektion. E i n b e r u f u n g

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I Präsidialdirektion. E i n b e r u f u n g Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I Präsidialdirektion 20.04.2016 E i n b e r u f u n g zur 02. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 25.04.2016 um 13.30 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 19.02.2014 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.08 Uhr Pause:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH () Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsführung des Aufsichtsrates... 2 2 Schweigepflicht... 2 3 Sitzungen... 2 4 Tagesordnung... 2 5 Geschäftsführung...

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200 /2009 aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Erlauf. Anwesend: Entschuldigt abwesend: Ing. Franz

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/ GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/1006-L/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 3. Mai 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach Urfahr, vertreten

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten (0 27 42) 9005 Kennzeichen BearbeiterIn Durchwahl Datum K5-GV-1/168-2016 Mag. Yvonne 13246

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN vom 06. Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06. Februar 2015 Der Verwaltungsrat der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer, Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP Beilage 14/2012 An die Präsidentin

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 2. Aug. 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.33 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016 am 29.09.2016 in Markgrafneusiedl SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.09.2016 durch

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 06 07/16-BP Baden, im Juli 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG PRÄAMBEL: Auf Basis des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. September 2016 und nach erfolgter Eintragung in das österreichische Firmenbuch wurde die ehemalige Nexxchange AG durch

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates Geschäftsordnung des Verwaltungsrates in der Fassung vom 4. März 1994 1 Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters (1) Der Verwaltungsrat wählt in geheimer Wahl und ohne Aussprache aus seiner Mitte

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Fax: (02749) 2278-9 E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at P R O T O K O L L über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 25.06.2015 im Gemeindeamt Hafnerbach Beginn:

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

PROTOKOLL über die SITZUNG. des. GEMEINDERATES der STADTGEMEINDE DEUTSCH-WAGRAM. vom. Mittwoch, den 19. März 2014

PROTOKOLL über die SITZUNG. des. GEMEINDERATES der STADTGEMEINDE DEUTSCH-WAGRAM. vom. Mittwoch, den 19. März 2014 PROTOKOLL über die SITZUNG des GEMEINDERATES der STADTGEMEINDE DEUTSCH-WAGRAM vom Mittwoch, den 19. März 2014 SITZUNG 02/2014 PROTOKOLL über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v.

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v. in der Fassung gemäß Beschluß der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. Mai 2001 1 Name und Sitz des Verbandes 1. Der Verband führt den Namen Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde 0+ MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 28. November 2016 Im Gasthaus List, Leopoldsdorf

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

P R O T O K O L L =======================

P R O T O K O L L ======================= P R O T O K O L L ======================= aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart Satzung für den Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Verein für militärhistorische Forschung. Nach Eintragung in das Vereinsregister führt er

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Kontrollamt. Status: Bericht B E R I C H T

Kontrollamt. Status: Bericht B E R I C H T Kontrollamt Betreff: Bericht Betriebskosten-Gemeindewohnungen Bezug: ergänzende Erhebungen Zahl: 4-8/2009 Bearbeiter: Mö DW: 480 Datum: 22-12-2009 Status: Bericht B E R I C H T über die Nachprüfung der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom 04.12.2014 Zur Durchführung der Aufgaben nach 11 des Landschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr