Ausschreibung der Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung der Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing"

Transkript

1 Ausschreibung der Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Fridolfing vergibt in Absprache mit der Gemeinde Kirchanschöring die Schülerbeförderung für die Grundschule Fridolfing, Grundschule Kirchanschöring (Teil) und die Mittelschule Salzachtal (Teil). Um die Schulbusbeförderung möglichst wirtschaftlich zu betreiben, werden die Fahrleistungen in unregelmäßigen Zeitabständen ausgeschrieben. Die Gemeinde Fridolfing bittet um Abgabe eines verbindlichen Angebots gemäß der beiliegenden Ausschreibungsunterlagen Allgemeine Vertragsbedingungen Leistungsbeschreibung bis mit dem dafür vorgesehenen Musterangebotsschreiben für das Schuljahr 2016/2017. Der Bieter muss die erforderlichen Erfahrungen und die Befähigung zur Ausführung der Leistung nachweisen durch: Nachweis der Handelsregistereintragung Konzessionsnachweis Polizeiliches Führungszeugnis des Konzessionsinhabers Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung Kfz-Versicherungsnachweis Alle bis zum fristgerecht eingegangenen Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung Angebot Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing abzugeben. Die Angebotseröffnung erfolgt unter Ausschluss der Bieter. Die Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A) findet keine Anwendung. Beachten Sie bitte, dass Änderungen oder Ergänzungen auf einem gesonderten Beiblatt zu erläutern und diese im Angebot deutlich herauszustellen sind. Für die Abgabe Ihres Angebotes möchten wir uns bereits im Voraus bedanken. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Otter unter der Rufnummer 08684/ gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Johann Schild 1. Bürgermeister

2 Ausschreibung der Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing 1. ANGEBOTSBEDINGUNGEN Allgemeine Vertragsbedingungen: 1.1 Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung eines Bieters Unklarheiten, so hat dieser unverzüglich beim Auftraggeber schriftlich, fernschriftlich oder per Fax Aufklärung zu verlangen. Unterlässt er dies, kann er sich später nicht mehr auf etwaige Unklarheiten in den Vergabeunterlagen berufen. Der Bieter muss sich vor Abgabe des Angebots über alle Bedingungen informieren, die für die Ausführung der Leistungen und für die Preisermittlung bedeutsam sind. Wenn nötig, hat er sich mit dem Auftraggeber in Verbindung zu setzen. 1.2 Für die Schülerbeförderung dürfen ausschließlich konzessionierte Busunternehmen ein Angebot abgeben. 1.3 Die Bildung von Bietergemeinschaften ist unzulässig. 1.4 Der Auftragnehmer soll die Leistungen im eigenen Betrieb ausführen. Die Bildung von Subunternehmern ist ausgeschlossen. 1.5 Wettbewerbsbeschränkende Absprachen sind unzulässig, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, die zu fordernden Preise, Gewinnaufschläge und Gewinnbeteiligungen oder andere Angaben. 1.6 Das Angebot muss rechtsverbindlich unterschrieben sein. Das Angebot ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen. Die Preise sind in Euro anzugeben. Der Schriftverkehr mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen. Änderungen und Ergänzungen an den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis, sind unzulässig. 2. BEFÖRDERUNG 2.1 Der Unternehmer verpflichtet sich, die Schüler (mit Beförderungsanspruch und auf Weisung des Auftraggebers auch Schüler oder Beförderungsanspruch) der Grundschulen Fridolfing und Kirchanschöring und der Mittelschule Salzachtal mit Wohnsitz in den Gemeinden Kirchanschöring und Fridolfing nach Maßgabe der diesem Angebot beigefügten Leistungsbeschreibung an allen Schultagen des Schuljahres zu befördern Das Busunternehmen legt die Linienführung und Beförderungszeiten entsprechend den Stundenplänen und in Absprache mit der Schule und dem Auftraggeber fest. Der genaue Stundenplan wird dem Busunternehmen eine Woche vor Beginn des Schuljahres zur Verfügung gestellt. Zu Schulbeginn können sich kurzfristig Fahrplanänderungen bzw. Mehrfahrten ergeben. 2.3 Die Laufzeit des Schülerbeförderungsvertrages wird auf das Schuljahr 2016/2017 beschränkt soweit vom Auftraggeber spätestens zum des laufenden Schuljahres eine Kündigung des Beförderungsvertrages erfolgt. Ansonsten verlängert sich der Beförderungsvertrag jeweils um ein weiteres Schuljahr.

3 2.4 Der Unternehmer hat den vom Schulaufwandsträger gewünschten nachträglichen Fahrplanänderungen zu entsprechen, sofern ihm dies zumutbar ist. 2.5 Änderungen im Schulbetrieb (z.b. schulfreie Tage) werden dem Unternehmer vom Schulaufwandsträger oder vom Schulleiter am Vorschultag für die Frühbeförderung o- der spätestens bis 9.00 Uhr morgens für die Mittags- und Nachmittagsbeförderung am betreffenden Schultag mittels Telefax bzw. Anruf bekannt gegeben. Die Beförderung kann, abgesehen von den Schulferien, auch entfallen, wenn der Unterricht an einzelnen Tagen oder für einen längeren Zeitraum ausfallen sollte. 2.6 Die Schülerbeförderung am Nachmittag erfolgt nicht in festen Linien sondern nach Bedarf. Es muss stets die wirtschaftlichste Stecke gefahren werden. 2.7 Kommt der Unternehmer seiner Beförderungspflicht nicht nach, so ist der Schulaufwandsträger unabhängig von einem etwaigen Kündigungsgrund berechtigt, im Wege der Ersatzvornahme, die Beförderung der Schüler auf Kosten des Unternehmers durchführen zu lassen. 2.8 Der Unternehmer unterrichtet den Schulaufwandsträger unverzüglich über Überbelegungen der eingesetzten Kraftfahrzeuge und über besondere Gefahrenquellen für den Schulbusbetrieb auf Fahrstrecken und an Haltestellen. 2.9 Zusätzliche Fahrten, die schulbedingt auch während des Vormittags stattfinden können, z. B. Schwimmunterricht, Sportfeste, Bläserklassenunterricht werden zum Angebotspreis abgerechnet. Soweit hierbei neun oder weniger Schülerinnen und Schüler zu befördern sind, hat der Auftragnehmer einen Kleinbus einzusetzen Die Anfahrt hat jeweils so zu erfolgen, dass die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zu Unterrichtsbeginn in der Schule anwesend sind. Die Abfahrt hat so zu erfolgen, dass die Schülerinnen und Schüler unverzüglich abgeholt werden Bei Ausfall des Omnibusses obliegt dem Auftragnehmer die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs innerhalb von 15 Minuten Der Auftragnehmer hat sich für diese Fahrtstrecke die gegebenenfalls notwendige Linienverkehrsgenehmigung bzw. die sonstigen behördlichen Erlaubnisse bei den zuständigen Behörden zu beschaffen Reisende des öffentlichen Verkehrs dürfen nicht befördert werden. Eine Ausnahme besteht für Lehrkräfte und Aufsichtspersonen, wenn dies dienstlich veranlasst ist. 3. KRAFTFAHRZEUGE 3.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Omnibusse stets in einem sauberen, betriebs- und verkehrssicheren Zustand einzusetzen. 3.2 Die eingesetzten Fahrzeuge müssen ständig den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung und der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), dem Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (PKW), die zur Beförderung von Schülern besonders eingesetzt werden, entsprechen. 3.3 Die eingesetzten Fahrzeuge müssen während der kalten Jahreszeit ausreichend geheizt sein.

4 3.4 Die eingesetzten Fahrzeuge sind während der Einsatzzeit mit den vorgesehenen Schildern nach der Straßenverkehrsordnung an der Stirn- und Rückseite zu kennzeichnen. 4. FAHRER 4.1 Der Unternehmer darf nur zuverlässige und für die Schülerbeförderung geeignete Fahrer einsetzen. Die Fahrer von Omnibussen müssen die Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung besitzen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. 4.2 Der Unternehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Fahrer 9 BOKraft einhalten. Auf Verlangen des Schulaufwandsträgers hat der Unternehmer ärztliche Zeugnisse für die Fahrer vorzulegen. 4.3 Auf Verlangen des Schulaufwandsträgers darf der Unternehmer bestimmte Fahrer nicht mehr einsetzen, wenn Tatsachen vorliegen, die gegen die Eignung oder Zuverlässigkeit des Fahrers sprechen. 4.4 Der Unternehmer hat die Fahrer zur erhöhten Vorsicht anzuhalten und auf die besonderen Gefahren und Eigenheiten, die sich bei der Schülerbeförderung ergeben, hinzuweisen. 4.5 Die Schulbusfahrerin bzw. der Schulbusfahrer übernimmt die Aufsicht im Schulbus. 4.6 Die Schulbusfahrerin bzw. der Schulbusfahrer hat ungebührliches Verhalten von Schülerinnen und Schülern unverzüglich dem jeweiligen Schulleiter zu melden. 5. HAFTUNG UND VERSICHERUNG Der Unternehmer ist verpflichtet, den Schulaufwandsträger von allen Ansprüchen freizu halten, die von Fahrgästen oder Dritten wegen der in diesem Vertrag vereinbarten Beförderung erhoben werden, es sei denn, das schadenstiftende Ereignis beruht auf einem Verschulden von Personen, für die der Schulaufwandsträger einzustehen hat. Er ist verpflichtet, sich, seine Fahrer und die Insassen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu versichern. 6. VERGÜTUNG 6.1 Das Entgelt ist pro Beförderungskilometer und nur für tatsächlich ausgeführte Fahrten zu zahlen, gegliedert in Kleinbus und Großbus. 6.3 Die Abrechnung erfolgt rückwirkend monatlich nach tatsächlich gefahrenen Kilometern.. 7. SONSTIGE PFLICHTEN DES SCHULAUFWANDSTRÄGERS 7.1 Der Schulaufwandsträger wirkt in Zusammenarbeit mit den Schulen auf die Schüler und deren Erziehungsberechtigte dahingehend ein, dass sich die Schüler während der Fahrt ordnungsgemäß verhalten. 7.2 Hat der Unternehmer Zweifel an der Berechtigung einzelner Schüler zur Mitfahrt, so teilt ihm der Schulaufwandsträger auf Verlangen mit, ob der Schüler berechtigt ist. 7.3 Der Unternehmer verpflichtet sich, die Bestimmungen über die Personenbeförderung, insbesondere die zugelassene Anzahl der zu befördernden Personen, zu beachten.

5 7.4 Der Unternehmer verpflichtet sich, auf Wunsch der Schulen bzw. des Auftraggebers für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts für einzelne Klassen ein Schulbustraining durchzuführen, das nicht gesondert vergütet wird. 8. VERTRAGSDAUER Der Vertrag gilt für ein Schuljahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern vom Auftraggeber oder Auftragnehmer keine Kündigung zum des laufenden Schuljahres erfolgt. Aus wichtigem Grund kann der Vertrag jederzeit fristlos gekündigt werden. Ein wichtiger Grund ist insbesondere gegeben, wenn ein Vertragsteil trotz Abmachung gegen die Bestimmungen des Vertrages verstößt.

6 Ausschreibung der Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing Leistungsbeschreibung 1. Schülerzahlen, Fahrtrouten und Schulstandorte: Die Anzahl der zu beförderten Schülerinnen und Schüler variiert jährlich. Richtwert ist die Zahl der 2015/16 beförderten ca. 235 Schüler. Pro Schultag ist von einer Gesamtfahrleistung von ca. 405 km auszugehen. Schulstandorte und Fahrtrouten: Es sind sowohl Grund- als auch Mittelschüler aus den Gemeindegebieten Kirchanschöring und Fridolfing zu befördern. Die Gemeinde Kirchanschöring hat einen bestehenden Beförderungsvertrag mit der Fa. Kühnhauser, der von dieser Ausschreibung unberührt bleibt, d. h. die Linienplanung für das neue Schuljahr muss unter Zugrundelegung und Berücksichtigung der bisherigen Linie Kühnhauser, sowie in Absprache mit der Fa. Kühnhauser und er Gemeinde Kirchanschöring erfolgen. In Fridolfing werden die Grundschüler aus Fridolfing und die Mittelschüler der Klassen 8 bis 10 aus den Gemeindegebieten Fridolfing, Kirchanschöring und Tittmoning beschult. In Kirchanschöring werden die Grundschüler aus Kirchanschöring und die Mittelschüler der 5. und 6. Klassen aus Kirchanschöring und Fridolfing (Teil) beschult. In Tittmoning werden die Mittelschüler der 5. und 6. Klassen aus Tittmoning und Fridolfing (Teil) sowie die Schüler aller 7. Klassen beschult. 2. Beförderungszeiten: Frühbeförderung: Die Beförderung darf nicht vor Uhr beginnen. Die Schülerinnen und Schüler müssen pünktlich zu den Schulanfangszeiten an den jeweiligen Schulen sein. Unterrichtsbeginn in Fridolfing und Tittmoning um 8.00 Uhr sowie in Kirchanschöring um 7.50 Uhr. 11 Uhr- Mittagesbeförderung: Schulschluss in Fridolfing um Uhr, in Tittmoning um Uhr, in Kirchanschöring um Uhr. Hinweis zu Kirchanschöring: Die Beförderung der Grundschüler (Klasse 1 bis 4) übernimmt die Fa. Kühnhauser) 12 Uhr-Mittagsbeförderung: Schulschluss in Fridolfing um Uhr, in Kirchanschörung um Uhr und in Tittmoning um Uhr 13 Uhr-Mittagsbeförderung: Schulschluss in Fridolfing um Uhr, in Tittmoning um Uhr und in Kirchanschöring um Uhr Beförderung Mittagsbetreuung ab Fridolfing: Montag bis Donnerstag ab Uhr, Freitag ab Uhr Nachmittagsbeförderung ab Kirchanschöring Uhr und ab Fridolfing Uhr (je nach Stundenplan) Shuttleverbindung Tittmoning: vormittags und nachmittags je nach Stundenplan.

7 3. Sonderfahrten: Je nach Stundenplan sind u. U. während der Unterrichtszeiten Sonderfahrten mittels großem oder kleinem Bus zwischen den einzelnen Schulstandorten erforderlich. 4. Anlage Als Orientierungshilfe liegen diesem Leistungsverzeichnis die Beförderungspläne des laufenden Schuljahres 2015/16 bei.

8 Angebot für die Durchführung der Leistungsbeschreibung Schülerbeförderung der Gemeinde Fridolfing Firmenbezeichnung: Anschrift: Telefon-Nr. Fax-Nr. -Adresse. Konzession vom Wir bieten hiermit aufgrund Ihrer Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes vom folgende Leistung an: Schülerbeförderung mit dem Großbus zum Preis von.. je Beförderungskilometer zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer und Schülerbeförderung mit dem Kleinbus zum Preis von je Beförderungskilometer zzgl. Gesetzliche Mehrwertsteuer

9 Bemerkungen oder zusätzlich Angaben zum Angebot: Der Bieter hat gleichartige Leistungen im Bereich der Schülerbeförderung bereits durchgeführt: ja nein Falls ja, bitte Referenzliste beifügen! Weiter sind beizufügen: Nachweis der Handelsregistereintragung Konzessionsnachweis Polizeiliches Führungszeugnis des Konzessionsinhabers Kfz-Versicherungsnachweis Es wird bestätigt, dass das o. g. Angebot in allen Einzelheiten dieser Ausschreibung entspricht und die Leistungsbeschreibung sowie die Vertragsbedingungen im Auftragsfall voll inhaltlich anerkannt werden. Ort, Datum Firmenstempel und Unterschrift des Vertretungsberechtigten

Öffentliche Ausschreibung für die Durchführung der Schülerbeförderung in der Stadt Laufen

Öffentliche Ausschreibung für die Durchführung der Schülerbeförderung in der Stadt Laufen Öffentliche Ausschreibung für die Durchführung der Schülerbeförderung in der Stadt Laufen hier: Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Laufen vergibt ab dem Schuljahr

Mehr

BEFÖRDERUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Landkreis Freising Landshuter Str Freising. vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner

BEFÖRDERUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Landkreis Freising Landshuter Str Freising. vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner BEFÖRDERUNGSVERTRAG Landkreis Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Zwischen dem vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner - im Folgenden Schulaufwandsträger / Aufgabenträger genannt - und Firma

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Verpflichtungserklärung LTMG

Verpflichtungserklärung LTMG Verpflichtungserklärung LTMG Verpflichtungserklärung gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (A.) und Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert ForstBW Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl Seite 1 von 5 Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert 01.04.14 Lieferung von Sonderkraftstoffen und Bio-Sägekettenöl im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

Gemeinde Friedewald Friedewald Hillartshausen Lautenhausen Motzfeld Landkreis Hersfeld Rotenburg - Der Gemeindevorstand -

Gemeinde Friedewald Friedewald Hillartshausen Lautenhausen Motzfeld Landkreis Hersfeld Rotenburg - Der Gemeindevorstand - Gemeinde Friedewald Friedewald Hillartshausen Lautenhausen Motzfeld Landkreis Hersfeld Rotenburg - Der Gemeindevorstand - Gemeindeverwaltung Friedewald Motzfelder Straße 12 36289 Friedewald An die Bietinteressenten

Mehr

Informationen über die Schülerbeförderung zu Förderschulen. Ein Wegweiser für Eltern

Informationen über die Schülerbeförderung zu Förderschulen. Ein Wegweiser für Eltern Informationen über die Schülerbeförderung zu Förderschulen Ein Wegweiser für Eltern Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Ihr Kind besucht eine Förderschule und kann den täglichen Schulweg in der

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN DER VERMESSUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom zwischen und Förderverein der Joseph - von - Eichendorff - Schule e.v., im folgenden Verein genannt Herr/Frau... Vor- und Zuname(n) des/der gesetzl.

Mehr

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag Stand: Januar 2009 zwischen Auftraggeber (nachfolgend AG genannt) Name: und Auftragnehmer (nachfolgend AN genannt) Name/Firma: Völker

Mehr

Allgemeine Vergabebedingungen (AVB-VBB) für öffentliche Ausschreibung

Allgemeine Vergabebedingungen (AVB-VBB) für öffentliche Ausschreibung Allgemeine Vergabebedingungen (AVB-VBB) für öffentliche Ausschreibung 1. Die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (nachfolgend VBB genannt) beabsichtigt, in einem nationalen Vergabeverfahren nach

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 9 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner Medicus GmbH Ihr Versicherungs Optimierer Am Galgenberg 7 D 92237 Sulzbach Rosenberg Tel. +49 (0) 9661 877300 40 Fax +49 (0) 9661 877300 41 Auftrag zur Tarifoptimierung PKV Auftraggeber: Name, Vorname:

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) in der vom Magistrat am 05.06.1991 beschlossenen Fassung zuletzt

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

auftragsbestätigung vob-b

auftragsbestätigung vob-b www.handwerk-magazin.de Mustervorlage: auftragsbestätigung vob-b Autorin: Anna Rehfeldt, LL.M, Rechtsanwältin Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 25.07.2017 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

- Motivation und Arbeit -

- Motivation und Arbeit - Öffentliche Ausschreibung nach 1 i. V. m. 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A Vergabe von Leistungen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung Bekanntmachung vom 04.04.2016 Termin für die Einreichung der Angebote:

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien

Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) 2 Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schuljahr. Dieser Antrag gilt n u r beim Besuch einer Grundschule im Stadtgebiet Traunreut und der Werner-von-Siemens- Mittelschule.

Schuljahr. Dieser Antrag gilt n u r beim Besuch einer Grundschule im Stadtgebiet Traunreut und der Werner-von-Siemens- Mittelschule. Antrag auf: 1. Kostenfreiheit des Schulweges Lichtbild Schuljahr 2. Mitfahrt im Bus auf eigene Kosten (sh. Rückseite) bitte NICHT einkleben 2015/16 3. Verwendung des Privat-Kfz (sh. Rückseite) HINWEIS:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom 02.05.2017 01.05.2021 2 Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Mehr

Norddeutscher Rundfunk. Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen

Norddeutscher Rundfunk. Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen Norddeutscher Rundfunk Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungen des Auftragnehmers... 1 2 Vertragsbestandteile und Geltungshierarchie... 1 3 Laufzeit...

Mehr

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes lsgz3 SÄCHSISCHER Schongauerstraße 3 } 04328 Leipzig lhr/-e Ansprechpartnei7-in Jürgen Schröder Durchwahl Telefon +49 341 3525-1921 Telefax+49 341 3525-1999 juergen.schroeder@ srh.sachsen.de* Ihr Zeichen

Mehr

Vertrag. über die Durchführung psychologischer Dienstleistungen. dem Jobcenter Landkreis Mayen - Koblenz (JC MYK), Marktplatz 24, Mayen

Vertrag. über die Durchführung psychologischer Dienstleistungen. dem Jobcenter Landkreis Mayen - Koblenz (JC MYK), Marktplatz 24, Mayen Vertrag über die Durchführung psychologischer Dienstleistungen zwischen dem Jobcenter Landkreis Mayen - Koblenz (JC MYK), Marktplatz 24, 56727 Mayen vertreten durch Herrn Geschäftsführer Rolf Koch - nachstehend

Mehr

V. Angebotsschreiben

V. Angebotsschreiben Beschaffung von Überlandniederflurlinienbussen mit Dieselmotoren für den öffentlichen Verkehr durch die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH (Vergabestelle) Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen

Mehr

Hosting Vertrag. Michael Bach Programmierung, Breidenbacher Weg 27, Nümbrecht

Hosting Vertrag. Michael Bach Programmierung, Breidenbacher Weg 27, Nümbrecht SEITE 1 VON 5 Michael Bach Programmierung Breidenbacher Weg 27 51588 Nümbrecht Hosting Vertrag zwischen und Michael Bach Programmierung, Breidenbacher Weg 27, 51588 Nümbrecht Firma: Vor-/ Nachname: Straße:

Mehr

Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis

Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis - Seite 1/6 - Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis für das Objekt zwischen nachfolgend Auftraggeber genannt und Facility Hausen 50829 Köln, Starenweg 28 Tel: 0163 / 67 22 026 WWW.FACILITY-HAUSEN.DE

Mehr

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) VERKEHR & STRASSEN An das Landratsamt Lörrach SG Verkehr & ÖPNV Postfach 1860 79537 Lörrach Absender Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

Bewerbungs- und Vergabebedingungen

Bewerbungs- und Vergabebedingungen Bewerbungs- und Vergabebedingungen Bewerbungs- und Vergabebedingungen des RV für Lieferungen und Leistungen 18.04.2016 1/5 Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Bewerbungs-

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand August 2014 Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 44326 Fax: 04222 44120

Mehr

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020 Ausschreibung: VgV_2017-043 Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020 Helmholtz Zentrum München Ausschreibung VgV_2017-043 offenes Verfahren - 15 VgV3 Abs. 1 VOL/A a) öffentlicher Auftraggeber (Anforderung

Mehr

Taxitarifordnung. Verordnung: Geltungsbereich

Taxitarifordnung. Verordnung: Geltungsbereich 64/1450.3 Verordnung des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.ilm über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm Taxitarifordnung Das Landratsamt

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) OROBUS S.L. 1 ANGEBOT Sämtliche Angebote von Orobus S.L. sind freibleibend. Pauschalangebote gelten nur für den angefragten Auftrag. 2 VERTRAGSABSCHLUSS Orobus S.L.

Mehr

Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder

Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder zwischen Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V Herr Martin Wißkirchen Oranienburger Str.

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken 90336 Nürnberg Name Alexander Lärnsack Telefon 0911/928-2237 An alle interessierten Bieter

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Zentrale Vergabestelle, 90336 Nürnberg Name Frau Wolff Telefon 0911 928-2243 An alle

Mehr

Aufforderung. zur Abgabe eines Angebotes. und Bewerbungsbedingungen

Aufforderung. zur Abgabe eines Angebotes. und Bewerbungsbedingungen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und Bewerbungsbedingungen Rahmenvertrag zur Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Vergabe-Nr.: WN-2016-005 Vergabeart:

Mehr

Ausschreibung von Stadtbus- und Regionalbusverkehrsleistungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Ausschreibung von Stadtbus- und Regionalbusverkehrsleistungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ausschreibung von Stadtbus- und Regionalbusverkehrsleistungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage finden Sie die Vergabeunterlagen für die europaweite Ausschreibung

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien Aktenzeichen.: 2017-N-023-ABIMO Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien 1. Name, Anschrift,

Mehr

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die OFI GbR Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags 01_TA_Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Seite 1 von 6

Mehr

Taxitarifordnung. 1 Geltungsbereich

Taxitarifordnung. 1 Geltungsbereich Taxitarifordnung Das Landratsamt Fürth erlässt aufgrund 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken Zentrale Vergabestelle, 90336 Nürnberg Name Herr Lärnsack Telefon 0911 928-2237 An alle

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für eine Sonderform des Linienverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für eine Sonderform des Linienverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Bezirksregierung Köln Dezernat 25 Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Köln: Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Hinweise: Ihr Antrag wird in

Mehr

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem

Mehr

DER VERTRAG: KLARE ABMACHUNGEN SIND DIE BESTE BASIS FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT.

DER VERTRAG: KLARE ABMACHUNGEN SIND DIE BESTE BASIS FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT. DER VERTRAG: KLARE ABMACHUNGEN SIND DIE BESTE BASIS FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT. Zustelldienst der Lübecker Nachrichten und der Ostsee-Zeitung BEFÖRDERUNGSVERTRAG Auftraggeber Firma 1 oder Name Firma

Mehr

Ausschreibung Software Lizenzen Microsoft Office 2016 Handwerkskammer für München und Oberbayern 2017

Ausschreibung Software Lizenzen Microsoft Office 2016 Handwerkskammer für München und Oberbayern 2017 Ausschreibung Software Lizenzen Microsoft Office 2016 Handwerkskammer für München und Oberbayern 2017 Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 1. Mitwirkende bzw. Beteiligte der Ausschreibungsvorbereitung...

Mehr

16 E 033 Postdienstleistungen für die Stadt Regensburg

16 E 033 Postdienstleistungen für die Stadt Regensburg Stadt Regensburg, Postfach 110643, 93019 Regensburg Vergabeamt An alle Bewerber der Ausschreibung 16 E 033 Info 1 Sachbearbeitung Herr Theil Hausanschrift D.-Martin-Luther-Str. 3, 93047 Regensburg Zimmernummer

Mehr

Anlagen: - Angebotsvordruck mit Leistungsbeschreibung inkl. Leistungsverzeichnis und Formblättern

Anlagen: - Angebotsvordruck mit Leistungsbeschreibung inkl. Leistungsverzeichnis und Formblättern Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 25.02.2016 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Roll-Up Displays für

Mehr

VERTRAG. über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE)

VERTRAG. über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE) VERTRAG über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE) Zwischen der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE), Aurich, vertreten durch

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr Detmold

Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr Detmold Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Detmold: Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr. 25 32756 Detmold Nach telefonischer Vereinbarung. Hinweise: Ihr Antrag wird in 4-facher Ausfertigung sowie

Mehr

Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung

Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung Landratsamt Donau-Ries - 86607 Donauwörth An die potentiellen Bieter des Bündels Lechbus Bearbeiterin: Frau Petra Ott Zimmer: Haus C 176 Telefon: (0906)

Mehr

Verordnung über den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxiordnung)

Verordnung über den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxiordnung) Stadt 72.300 Chemnitz Verordnung über den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxiordnung) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Bereithaltung von Taxen 3 Einrichtung und Benutzung der Taxistände

Mehr

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen. Anlage 5 Kurzinformationen über die Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-

Mehr

Artikel I. 2 erhält folgenden Wortlaut

Artikel I. 2 erhält folgenden Wortlaut 1. Änderungsverordnung zur Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit den in der Stadt Celle zugelassenen Taxis (Taxitarifordnung) vom 01.11.2011 Aufgrund

Mehr

Frau Fatma Gülüstan Breitenfurter Straße Wien Wien, am

Frau Fatma Gülüstan Breitenfurter Straße Wien Wien, am UPC Austria Services GmbH. Frau Breitenfurter Straße 305-311 1230 Wien Wien, am 08.03.2017 Information und Bestätigung zur Rufnummernmitnahme Sehr geehrte Frau Gülüstan, hiermit senden wir Ihnen die gewünschten

Mehr

Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum

Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Musterausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Stand: 01/2016 1/5 Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Zwischen Herrn / Frau Apotheker/in... Leiter/in der... (Apotheke) in... (Adresse) (nachstehend

Mehr

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: nach: 12 VOL/A Vergabestelle: Infrastrukturelles Facility Management Datum: 10.10.2017 Vergabenummer: Sicherheit/2017 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Maßnahme:

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Referat für Bildung und Sport Stadtschulrat

Referat für Bildung und Sport Stadtschulrat Datum: 08.02.2011 Telefon 233 83500 Telefax 233-83533 rainer.schweppe@muenchen.de Rainer Schweppe Abteilung: Referat für Bildung und Sport-GV Sachbearbeitung: Herr Burlefinger, Herr Sattler Tel. 233-41600,

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Rahmenvertrag. zwischen der

Rahmenvertrag. zwischen der Rahmenvertrag zwischen der Innung für Orthopädie-Technik-Hamburg, Landesinnung für Orthopädie-Technik Mecklenburg-Vorpommern, Innung für Orthopädie-Technik-Bremen und Niedersachsen-West, Innung für Orthopädie-Technik-Hannover

Mehr

Schulvertrag. Die vorgenannte(n) Person(en) ist(sind) der/die Erziehungsberechtigte(n) in der Folge auch nur genannt Eltern des Kindes:

Schulvertrag. Die vorgenannte(n) Person(en) ist(sind) der/die Erziehungsberechtigte(n) in der Folge auch nur genannt Eltern des Kindes: Schulvertrag Zwischen dem Verein Montessori-Fördergemeinschaft Passau und Umgebung e.v. Spitalhofstraße 37, 94032 Passau - im Folgenden auch nur genannt die Montessori-Schule" bzw. die Schule" - und 1.

Mehr

Zur Abgabe von Hauptangeboten sind ausschließlich die vom Auftraggeber übersandten Vordrucke und Formulare zu verwenden.

Zur Abgabe von Hauptangeboten sind ausschließlich die vom Auftraggeber übersandten Vordrucke und Formulare zu verwenden. Bewerbungsbedingungen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) für die Vergaben von Leistungen im freigestellten Schülerverkehr nach der VOL 1. Allgemeines Der ZVMS vergibt als öffentlicher

Mehr

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Werkvertrag. als Auftragnehmer

Werkvertrag. als Auftragnehmer Werkvertrag Werkvertrag Zwischen [Name Auftraggeber] [Straße Auftraggeber] [PLZ, Ort Auftraggeber] und [Name Auftragnehmer] [Straße Auftragnehmer] [PLZ, Ort Auftragnehmer] als Auftraggeber als Auftragnehmer

Mehr

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

-Taxitarifordnung- V e r o r d n u n g. 1 Geltungsbereich

-Taxitarifordnung- V e r o r d n u n g. 1 Geltungsbereich Verordnung des Landratsamtes Deggendorf über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Deggendorf vom 20.10.2014 -Taxitarifordnung- Das Landratsamt Deggendorf

Mehr

Rechtsverordnung. Kreistag: Kreistag: Kreistag: Kreistag:

Rechtsverordnung. Kreistag: Kreistag: Kreistag: Kreistag: Rechtsverordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen (Taxentarif) für den Kreis Steinfurt vom 18.12.1975, zuletzt geändert am 01.12.2012, vom 16.12.2014

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen) Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin Berlin, 22.07.2016 Turmstr. 21, Haus L Tel.: 030/901728-134 Fax: 030/901728-140 E-Mail: Claudia.Schaening@germed.berlin.de (Firma) Aufforderung

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002 Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der E.ON Energie 01/2002 1. Allgemeines 2. Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers 3. Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber,

Mehr