Aus dem Ortsverband. Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt. CSU Feilitzsch-Zedtwitz besichtigt Windkraftanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Ortsverband. Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt. CSU Feilitzsch-Zedtwitz besichtigt Windkraftanlagen"

Transkript

1 Ausgabe Mai 2015

2 Aus dem Ortsverband Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Feilitzsch-Zedtwitz wurde Jens Schnabel als Ortsvorsitzender einstimmig bestätigt. Jens Schnabel berichtete in seinem Rückblick als Ortsvorsitzender von einem ereignisreichen Jahr. Schnabel hob dabei die Neustrukturierung des Ortsverbandes, den für alle Mitglieder organisierten Grillabend, das Kinderspielplatzfest sowie die Tagesfahrt mit der CSU Trogen in den Spreewald hervor. Absolutes Highlight war allerdings der Jubiläumsabend anlässlich des 50jährigen Bestehens des Ortsverbandes. Über 130 Personen aus Politik und Wirtschaft, den Vereinen der Gemeinde Feilitzsch sowie von befreundeten Ortsverbänden haben den Weg zu uns gefunden und ließen den Abend zu einer gelungenen Veranstaltung werden, so Schnabel. Das zeigt, die CSU in Feilitzsch lebt! Die frischgewählte Vorstandschaft der CSU Feilitzsch-Zedtwitz Auch aus der Arbeit des Gemeinderates berichtete Vorsitzender Jens Schnabel. Nach der letzten Kommunalwahl und der damit einhergehenden veränderten Sitzverteilung und dem neuen Bürgermeister hat sich im Gremium einiges verändert. Leider wurden die teilweise von der CSU und Altbürgermeister Grießhammer angestoßenen Projekte nicht mehr oder nicht mit voller Kraft und dem notwendigen Nachdruck vorangetrieben, so dass sich im vergangenen Jahr leider nur sehr wenig in der Gemeinde getan hat, resümiert Schnabel. Seitens der CSU wurde mehrfach auf die Sanierung der Kesselbrücke, den Bau des Fußweges vom Kessel zum Bahnhalt als auch auf die Sanierung des Radweges von Feilitzsch in Richtung Hof hingewiesen. Letzterer wurde nun auch verwirklicht. Schatzmeister Emil Albrecht berichtete von einem soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Dörthe Mergner und Roland Brühschwein bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. In den anschließenden Neuwahlen wurde Jens Schnabel als Ortsvorsitzender der CSU Feilitzsch-Zeitwitz einstimmig wiedergewählt. Als seine Stellvertreter werden in Zukunft Dörthe Mergner, Lars Strobel und Andre Knüpfer fungieren. Als Schatzmeister wurde Emil Albrecht und als Schriftführer René Feiler gewählt. Beisitzer in der Vorstandschaft sind zukünftig Christine Knüpfer, Albrecht Langheinrich, Philip Langheinrich, Andreas Schaller, Volker Mergner und Udo Benkert. Die Gemeinderäte werden auch zukünftig kraft Amtes Mitglieder der Vorstandschaft sein. Jens Schnabel freute sich über seine Wiederwahl als Ortsvorsitzender und versprach: Ich werde mich mit meinem neugewählten Team in gewohnter Art und Weise mit voller Kraft für den Ortsverband und mit meinen Fraktionskollegen für die Gemeinde einsetzen. Der Ortsverband habe sich nach der Neustrukturierung im letzten Jahr wieder zu einer starken Familie entwickelt und diesen Weg gelte es auch in Zukunft erfolgreich weiterzugehen. Für 2015 plant die CSU eine Besichtigung der Windkraftanlagen in Zedtwitz, ein Dorffest im Jahnshof in Feilitzsch, ein Kinderspielplatzfest in Feilitzsch sowie einen Tagesausflug zusammen mit der CSU Trogen nach Rothenburg o. d. Tauber. In seinem Grußwort sprach Kreisvorsitzender Alexander König von einer erfreulichen Entwicklung des Ortsverbandes: Man kann sagen, es läuft! Genauso laufe es auch in der von der CSU betriebenen Landespolitik. Voraussetzung hierfür seien allerdings auch die momentan sprudelnden Steuereinnahmen. Weiterhin sprach König auch über die geplanten Behördenverlagerungen, die Flüchtlingspolitik und die kommenden großen Herausforderungen. Festzustellen bleibt, nur die CSU tut etwas für Oberfranken, von Freien Wählern oder anderen Parteien ist nichts zu hören!, so König. CSU Feilitzsch-Zedtwitz besichtigt Windkraftanlagen Die CSU Feilitzsch-Zedtwitz lädt zur Besichtigung der Windkraftanlagen im Gebiet Rauhe Fichte in Zedtwitz ein. Die Betreiberfirma wird dort die Technik eingehend erläutern und die Besucher dürfen einen Blick in das Innenleben der Windkraftanlagen werfen. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu herzlich eingeladen. Wann? 19. Mai 2015 um 17 Uhr Wo? Im Windpark Rauhe Fichte, von Zedtwitz kommend Richtung Isaar auf der rechten Seite nach der Autobahn

3 CSU Feilitzsch-Zedtwitz feierte 50jähriges Bestehen Der vollbesetzte Saal im Bürgerhaus Zur Post Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Jens Schnabel, folgte mit einem Filmbeitrag ein Rückblick auf die Gründung und Entwicklung des Ortsverbandes. Ihre persönlichen Erinnerungen, insbesondere aus den Gründungstagen, gaben die Gründungsmitglieder Wilhelm Luding und Manfred Winter in einer Talkrunde mit dem langjährigen ehemaligen Ortsvorsitzenden Emil Albrecht zum Besten. Manfred Winter lobte die heutige Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen und erinnerte: Früher wäre es undenkbar gewesen, dass sich ein Zedtwitzer in die Belange in Feilitzsch oder umgekehrt einmischt, heute kommt sogar unser Ortsvorsitzender aus Zedtwitz. Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr war der Jubiläumsabend anlässlich des 50jährigen Bestehens des CSU-Ortsverbandes FeilitzschZedtwitz im Bürgerhaus Zur Post in Zedtwitz. Der Einladung des Ortsverbandes sind sämtliche Politikergrößen der CSU aus der Region sowie über 130 Gäste aus Vereinen und Organisationen der Gemeinde und Vertretern der CSUOrtsverbände aus dem Landkreis Hof gefolgt. Unter den Ehrengästen befanden sich die Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert und Dr. Hans-Peter Friedrich, Landtagsabgeordneter Alexander König, Landrat Dr. Oliver Bär sowie weitere bekannte Politiker und Weggefährten des Ortsverbandes. Durch den Abend führte Moderator Paul-Bernhard Wagner, für die musikalische Unterhaltung sorgte Klaus Rabenstein. Ortsvorsitzender Jens Schnabel bei der Begrüßung Bei den Grußworten gab es viel Lob und Dank an alle im Ortsverband tätigen Mitglieder und Glückwünsche für die Leistungen in den letzten 50 Jahren. Besonders gewürdigt wurden durch Dr. HansPeter Friedrich und Alexander König die Verdienste von Altbürgermeister Helmut Grießhammer und Ehrenvorsitzenden Emil Albrecht. Die Vertreter der Vereine und der eingeladenen befreundeten CSUOrtsverbände aus dem Landkreis überreichten Geschenke und sprachen ihre Glückwünsche aus. Der Höhepunkt des Abends war die Festrede der Staatssekretärin Dorothee Bär. Mit ihrem enthusiastischen und gleichzeitig kritischen Vortrag begeisterte Dorothee Bär das Publikum und erntete viel Applaus. Aus mir konnte nichts anderes als eine CSU-Politikerin werden, nachdem ich bereits als Kind von meinen Eltern eine FranzJosef-Strauß-Puppe geschenkt bekommen habe, erzählte sie mit einem Schmunzeln. Im Vordergrund ihrer Äußerungen standen die Grundsätze der CSU mit ihren Werten und ihrer politischen Meinung. Klare und deutliche Worte sprach sie zu den aktuellen politischen Themen, wie die Einführung der Maut, zum Thema Staatsverschuldung und zur Edathy-Affäre. Auch Festrednerin Staatssekretärin Dorothee Bär beim Thema Demokratie und Integration nahm die Staatssekretärin kein Blatt vor den Mund und betonte weiterhin, dass es nicht egal ist, wer gerade regiert. Damit meinte sie unter anderem die unterschiedliche Handhabung von Sicherheit und Ordnung innerhalb der verschiedenen Bundesländer und unterstrich damit die hohe Lebensqualität in Bayern. Zum Abschluss ihrer Rede honorierte sie die Leistungen des Ortsverbandes und dankte dem Ortsvorsitzenden für sein Engagement. Es ist für einen 28jährigen nicht selbstverständlich sich so für die CSU und seine Heimatgemeinde einzusetzen, wie du es tust, betonte Dorothee Bär. Mit einer nicht ganz

4 ernst gemeinten Aussage, dass sie zum 100jährigen Jubiläum zusammen mit dem Rehauer Altbürgermeister Edgar Pöpel, der sich ebenfalls unter den Gästen befand, wieder antreten möchte, endete die unterhaltsame Aussprache. Der Schlusspunkt des Abends waren die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Es wurden geehrt: Günter Schrenk (10 Jahre), Udo Mergner (15 Jahre), Werner Dengler, Wolfgang Kaiser, Volker Mergner, Anton Schaller, Ulrich Spacke (alle 20 Jahre), Roland Brühschwein, Emil Albrecht (alle 25 Jahre), Oskar Kemnitzer, Hans Peetz, Hans Rietsch (alle 40 Jahre), Rudolf Mergner, Günter Schuberth (alle 45 Jahre) sowie Wilhelm Luding, Manfred Winter und Peter Trentzsch (alle 50 Jahre). Die Geehrten Weitere Impressionen des Abends: (Bilder: Stefan Rompza)

5 Christbaumsammelaktion Unsere Junge Union Die fleißigen Helfer der Jungen Union In diesem Jahr führte unsere Junge Union bereits zum elften Mal die alljährliche Christbaumsammelaktion durch. Die fleißigen zwanzig Mitglieder waren von 9 Uhr früh an in Trogen, Feilitzsch und Zedtwitz unterwegs um die ausgedienten Christbäume einzusammeln. Wie in den letzten Jahren werden diese beim Sonnwendfeuer des ZV Feilitzsch und der Feuerwehr Feilitzsch ihrer nächsten Verwendung zugeführt. Ein besonderer Dank gilt dabei den Unterstützern der Aktion der Agrartechnik Degner GmbH und dessen Verkaufsberater Oliver Rietsch, dem Gerüstbau Steinhäußer und den Familien Kemnitzer aus Trogen sowie Knüpfer aus Feilitzsch. Neuwahlen bei der Jungen Union Wie bei der CSU standen in diesem Jahr Neuwahlen auch bei der Jungen Union Trogen- Feilitzsch auf der Tagesordnung. Im Amt bestätigt wurde dabei die Vorsitzende Theresa Steinhäußer und ihr Stellvertreter Sebastian Labandowsky. Die Junge Union trifft den Nerv der Jugend, mit diesen Worten begann Theresa Steinhäußer ihren Bericht als Ortsvorsitzende. Zahlreiche Veranstaltungen standen auch im letzten Jahr wieder an. So führte man das Trogen Clubbing, das Kinderspielplatzfest zusammen mit der CSU Feilitzsch-Zedtwitz sowie ein Jahresanfangsessen für Mitglieder durch. Ein besonderes Highlight war jedoch die 72-Stunden-Aktion an der Grundschule Feilitzsch, bei der innerhalb von drei Tagen das Klassenzimmer im Freien entstand. Hier haben wir einmal mehr bewiesen was in uns steckt und gleichzeitig der Verwaltungsgemeinschaft jede Menge Geld gespart, so Steinhäußer stolz. Auch im Kindergarten wurden die Spielgeräte zusammen mit Kirchenvorstandsmitglied Emil Albrecht gestrichen. Bei den Neuwahlen wurden als Ortsvorsitzende Theresa Steinhäußer und als ihr Stellvertreter Die Vorstandschaft von links: Der Trogener CSU-Ortsvorsitzende Roland Profeld, Tobias Steinhäußer, Johannes Püttner, Sebastian Kessler, Theresa Steinhäußer, Sven Knüpfer, Vanessa Steinhäußer, Felix Walther, Tobias Neumann, Jens Schnabel, Sebastian Labandowsky und der Kreisvorsitzende der Jungen Union Paul-Bernhard Wagner Sebastian Labandowsky einstimmig wiedergewählt. Als Schatzmeister wurde Tobias Steinhäußer und als Schriftführerin Vanessa Steinhäußer gewählt. Das Amt des Geschäftsführers führt in Zukunft Felix Walther aus. Als Beisitzer fungieren zukünftig Sebastian Kessler, Sven Knüpfer, Johannes Püttner, Tobias Neumann und Jens Schnabel. Die Kasse prüfen Philipp Gerstner und Michael Röhn. Anwesend waren bei der Jahreshauptversammlung neben dem Feilitzscher CSU-Ortsvorsitzenden, Jens Schnabel, der Trogener, Roland Profeld, sowie der Kreisvorsitzende der Jungen Union Paul-Bernhard Wagner. Jens Schnabel betonte die Wichtigkeit einer Jungen Union für den CSU-Ortsverband: Ihr seid die Zukunft der CSU und wir sind froh eine so starke Junge Union zu haben! Auch Roland Profeld bedankte sich bei der Jungen Union für ihre Leistung in den beiden Gemeinden. Ohne euch wäre einiges nicht möglich und das zeigt vor allem auch das Engagement im Rahmen der 72-Stunden-Aktionen, unterstrich Profeld. Der JU-Kreisvorsitzende zeigte sich begeistert vom großartigen Besuch auf der Jahreshauptversammlung. Die Junge Union Trogen-Feilitzsch ist in all den Jahren zum größten Ortsverband im Landkreis Hof angewachsen. Ihr seid aktiv, hier dreht sich was, darauf könnt ihr stolz sein, macht so weiter!, lobte Wagner die Junge Union.

6 Sinneswandel beim Thema Holzgasse Aus dem Gemeinderat Das Bauvorhaben Holzgasse beschäftigt den Gemeinderat schon viele Jahre. Ein kurzer Rückblick: So war es der verstorbene CSU- Gemeinderat Hans Kemnitzer, der dieses Thema immer wieder auf die Tagesordnung im Gemeinderat brachte. Aus Finanzierungsgründen und aufgrund der Dorferneuerung wurde es immer wieder hinten angestellt. Da allerdings die Kesselbrücke in Feilitzsch dringend sanierungsbedürftig wurde, kam die Holzgasse als Umfahrung während der Bauzeit wieder in den Fokus. So ergab sich 2013 durch das Engagement von Altbürgermeister Grießhammer eine Förderung von 65% im Rahmen der Dorferneuerung. Der Gemeinderat Feilitzsch beschloss im Dezember 2013 einstimmig (mit den Stimmen der FÜWG und SPD) die Planung und den Bau der Holzgasse durchzuführen. Im Rahmen des Wahlkampfes zur Kommunalwahl 2014 fokussierte sich die FÜWG allerdings auf eine Alternative, die Straße durch die Loh. Nachdem die FÜWG bekanntlich nach der Kommunalwahl den Bürgermeister und die Mehrheit im Gemeinderat stellt, stoppte man die Maßnahme gegen die Stimmen der CSU im Juni Bürgermeister Hernandez wortwörtlich: Wir stoppen die Maßnahme um jeden Preis! Nun plante man die Straße durch die Loh ohne vorher die Durchführbarkeit, welche stets von der CSU angezweifelt wurde, zu prüfen. Im März nach fast einem Jahr - kam man nach einem Gespräch mit den Grundstückseigentümern zu der Feststellung, die man auch schon eher hätte haben können, dass die Straße nicht machbar ist. Da man dann merkte, dass eine unausgebaute Holzgasse den Anliegern während dem Bau der Brücke nicht zuzumuten sei, kam wohl der Sinneswandel, dass die Holzgasse doch wieder ausgebaut werden solle. Der Bau soll allerdings nicht wie in der ursprünglichen Planung voll ausgebaut und asphaltiert erfolgen, sondern es soll in abgespeckter Form ausgebaut werden. Statt einer asphaltierten Deckschicht mit ordentlichem Unterbau und einer Breite von 3,50m soll nun lediglich der bestehende Weg mit Asphalt angespritzt werden. Nach Auffassung von Fachleuten hinausgeworfenes Geld, da ein solcher Ausbau nur kurzfristig den Belastungen durch Heizöl-LKWs, LKWs der dortigen Baufirma und landwirtschaftlichen Fahrzeugen gewachsen ist. Dies zeigen ähnliche Ausbauten! Es ist sehr schade, dass hier nach der Kommunalwahl die neue Macht im Gemeinderat ausgespielt wurde, ohne eine handfeste Alternative in der Hand zu haben. So wurde sehr viel Zeit verspielt. Ursprünglich war der Vollausbau der Holzgasse für 2014 vorgesehen, so dass die Kesselbrücke in diesem Jahr saniert hätte werden können. Nun befinden wir uns leider schon in der Mitte des Jahres 2015 und wir treten weiterhin auf der Stelle. Zur abgespeckten Variante liegt noch immer keine Kostenschätzung vor und bis zur Ausschreibung dürfte es auch noch ein weiter Weg sein. Weiterhin ist anzumerken, dass die abgespeckte Variante den Zustand des Weges wohl nur über wenige Jahre verbessern werde. Die CSU hatte deshalb vor Monaten nicht zu Unrecht eine Beschleunigung schriftlich angemahnt. Fazit: Durch solche Machtspielchen wird die Entwicklung der Gemeinde aufs Spiel gesetzt! Bilanz ein Jahr nach der Kommunalwahl Die Bilanz der neuen Gemeindeführung nach einem Jahr ist ziemlich ernüchternd. Da viele Maßnahmen nicht oder nicht mit dem nötigen Nachdruck verfolgt wurden, hat sich im ersten Jahr leider nur sehr wenig in der Gemeinde bewegt. So standen für 2014 eigentlich der Beginn des Bauabschnittes 3 in Zedtwitz, die Fertigstellung der Sanierung der Alten Schule in Unterhartmannsreuth, der Bau des Fußweges vom Kessel zum Bahnhalt in Feilitzsch sowie der Ausbau der Holzgasse auf dem Plan. Leider wurde keine dieser Maßnahmen umgesetzt. Der Bauabschnitt 3 in Zedtwitz befindet sich bis heute noch nicht einmal in der Ausschreibung, die Alte Schule in Unterhartmannsreuth wird erst im Mai diesen Jahres fertiggestellt und eingeweiht, hinsichtlich des Fußweges hat sich noch immer nichts getan und die Situation um die Holzgasse wurde bereits oben ausführlich beschrieben. Auch der Breitbandausbau ist etwas in Verzug, da die vorliegenden Angebote nicht vergeben wurden. Das zeigt, dass die Prioritäten in der Gemeinde momentan leider wohl falsch definiert werden. Ein Lichtblick ist, dass das Gebiet der Dorferneuerung um die evtl. weiteren Maßnahmen wie Leitenweg, vollständige Berggasse und Verlängerung der Weidigstraße in Feilitzsch sowie Hohbühl- und Forststraße in Zedtwitz aufgenommen wurden. Diese angedachten Straßenausbauten gilt es nun voranzutreiben, auf dem Papier wurden bekanntlich noch keine Straßen gebaut!

7 Vom Ich zum Wir oder umgekehrt? In der Sitzung am 15. Januar 2015 wurde unter Tagesordnungspunkt 6 eine Information an den Gemeinderat gegeben, die bei Gemeinderat Albrecht und anderen Gemeinderäten großes Erstaunen hervorrief. Als Mitglied des EFRE-Programms (ein Programm für die Bezuschussung bestimmter Projekte) hat die Gemeinde unter anderem folgende Maßnahmen angemeldet: 1. Energetische Quartiersplanung mit Sanierung der Grund- und Mittelschule inklusive energiesparender Beleuchtung etc. 2. Energetische Sanierung der gemeindlichen Gebäude 3. Schaffung eines Rad- und Fußweges vom Ortsausgang Zedtwitz in Richtung Stadt Hof 4. Erwerb leerstehender Immobilien zur Umnutzung des Innerortskerns 5. Schaffung eines Seniorenbewegungsparks Dies sind zukunftsweisende grundsätzliche Entscheidungen, für die allein der Gemeinderat zuständig wäre. Der hat bis heute nicht darüber entschieden! Trotz der Kritik gab es in der Sitzung am 5. Februar 2015 eine ähnliche Bekanntgabe: Die Gemeinden Trogen, Töpen, Gattendorf und Feilitzsch bewerben sich für die Ökomodellregion Bayerisches Vogtland. Mit der Ausarbeitung des Bewerbungskonzeptes für die Ökomodellregion wurde der Bund Naturschutz e. V. beauftragt. Ziel dieser Modellregion ist es, Ziele und Maßnahmenvorschläge zur Förderung des ökologischen Landbaus in der Region sowie den Einsatz heimischer Öko-Lebensmittel voranzutreiben. Auch hier vertrat Gemeinderat Albrecht die Ansicht, dass dieser Beitritt bzw. diese Vereinbarung eine Grundsatzangelegenheit ist. Die 14 Gemeinderäte müssten entscheiden, ob Feilitzsch eine Ökomodellregion werden will. Bis heute fehlt ein solcher Beschluss. Der Slogan der FÜWG im Wahlkampf 2014 Vom Ich zum Wir (im Übrigen der Slogan der ehemaligen DDR aus 1960 für die Enteignung von Landwirten und Einverleibung in die LPGs) zeigt sich hier ganz anders, nämlich vom Wir zum Ich. Preisverteilung Weihnachtsrätsel Auf dem Bild von links: Die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Lars Strobel und Andre Knüpfer, Ortsvorsitzender Jens Schnabel, Petra Brinkmann, Silvia Eckl und stellvertretende Ortsvorsitzende Sonja Kemnitzer-Steinle. Auf dem Bild fehlt das Ehepaar Narr, die krankheitsbedingt leider nicht an der Preisverteilung teilnehmen konnten. Dies wurde selbstverständlich nachgeholt. In unserer Weihnachtsausgabe des CSU-Kuriers im Dezember waren insgesamt acht Fragen zum einem Bilderrätsel über die Gemeinde zu beantworten. Das Lösungswort war Auch Worte und Taten können Brücken sein. Die Gewinner wurden bei einem Dämmerschoppen in der Berggaststätte von der Vorstandschaft der CSU beglückwünscht. Drei glückliche Preisträger konnten sich über schmackhafte Gewinne freuen. Der erste Platz, ein zünftiger Grillabend für zwei Personen bei Jens Schnabel, ging an Silvia Eckl aus Feilitzsch. Über ein leckeres Schlemmerfrühstück bei Sonja Kemnitzer-Steinle freute sich auf dem zweiten Platz Petra Brinkmann, ebenfalls aus Feilitzsch. Der dritte Preis ging mit einem hausgeräucherten Schinken an die Eheleute Brigitte und Peter Narr aus Zedtwitz.

8 Wohin? Rothenburg o.d. Tauber Wann? Samstag, Rothenburg o. d. Tauber bietet eine Dichte an Attraktionen, insbesondere restaurierte Stadtbefestigungsanlagen, Wehrgänge, Türme, Tore und Bastionen sowie der Marktplatz prägen das Stadtbild. Unterwegs gibt es wie immer - die berühmten Schnitzelbrötchen von Peter Krippendorf mit einem Getränk (im Preis enthalten). Ankunft in Rothenburg: ca. 10:30 Uhr, anschließend Stadtführung mit 90 Minuten (im Preis enthalten), Mittagessen in Rothenburg. Aus dem Ortsverband Tagesausflug der CSU-Ortsverbände Feilitzsch-Zedtwitz und Trogen Die Ortsverbände Trogen und Feilitzsch-Zedtwitz veranstalten für die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde und Mitglieder der CSU wieder eine Tagesfahrt in das romantische Rothenburg o. d. Tauber. Die Stadt ist einzigartig! Wie kaum in einer anderen deutschen Stadt blieb hier das romantische Flair des Spätmittelalters und der Renaissance e r h a l t e n. T a u s e n d j ä h r i g e G e s c h i c h t e u n d märchenhafte Idylle prägen das Ortsbild, das vor allem für Gäste aus Amerika und Fernost das Nonplusultra darstellt. Geplanter Programmablauf: Abfahrt: 06:30 Uhr Trogen (Bürgerhaus) 06:40 Uhr Feilitzsch (Rathaus). Nachmittags auf eigene Faust weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden wie das weltbekannte deutsche Weihnachtsdorf, das Rathaus, das mittelalterliche Kriminalmuseum, das Staatsverlies, das Reichsstadtmuseum, die St. Peter und Pauls- Kirche mit dem Heilig-Kreuzaltar von Tilman Riemenschneider und vieles andere. Auf Wunsch dies wird im Bus festgestellt kann auch noch die Aufführung des nachgestellten Meistertrunks arrangiert werden (auf eigene Kosten). Unkosten? 27,00 (Kinder halber Preis) inklusive Busfahrt, Brotzeit und Trinkgelder. Die Stadtführung ist ebenfalls im Preis inbegriffen, da sie vorher bestellt werden musste. Anmeldungen nimmt Emil Albrecht unter albrecht-krauss@t-online.de oder 09281/43120 entgegen. V.i.S.d.P.: CSU-Ortsverband Feilitzsch-Zedtwitz; Jens Schnabel, Rosenweg 2, Feilitzsch; Dörthe Mergner, Auenweg 4, Feilitzsch; Lars Strobel, Steinweg 5, Feilitzsch; André Knüpfer, Hauptstraße 36, Feilitzsch; Sonja Kemnitzer-Steinle, Am Berg 8, Feilitzsch; Emil Albrecht, Scheibenweg 9, Feilitzsch; Günter Puchta, Hohbühlstraße 2, Feilitzsch

Ausgabe Dezember 2014

Ausgabe Dezember 2014 Ausgabe Dezember 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende. Wieder einmal war es wie im Fluge vorbei. Politisch hat es mit der Kommunalwahl am 16. März begonnen.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v.

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 21.11.2014 1 Name, Sitz 1) Der Verein führt den Namen Verein sächsischer Bürgermeister e.v. 2) Der Verein hat

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier am Donnerstag, 18.06.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier Anwesend: Ortsvorsteher: Wolfgang Matzka Ortschaftsräte:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

am im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach

am im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 25.6.2014 im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 18.44 Uhr Anwesend Vorsitz Mitglieder

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Jahresrückblick Erstellt: Matthias Motta

Jahresrückblick Erstellt: Matthias Motta 1 18.06. 2012 Erstellt: Matthias Motta Termine seit der letzten Jahreshauptversammlung im Hotel Post am 25.02.2011 - Berichtszeitraum 09.03.11 Traditioneller Politischer Aschermittwoch in der Perlseewirtschaft

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck Satzung Deutsch-Französische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel (Stand 1998) 1 Form und Zweck Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Vertiefung des kulturellen Verständnisses, des persönlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast.

Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast. Fachtagung und Mitgliederversammlung 60 Jahre DVW Baden-Württemberg e.v. in Biberach/Riß am 7. Mai 2014 Alle Bilder: SigurdQuast.com Am 07.05.2014 fand in Biberach die Fachtagung und Mitgliederversammlung

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr