Ausgabe Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember 2014"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende. Wieder einmal war es wie im Fluge vorbei. Politisch hat es mit der Kommunalwahl am 16. März begonnen. Diese Wahl hat die Mehrheitsverhältnisse im Feilitzscher Gemeinderat stark durcheinandergewirbelt, auch an der Spitze der Gemeinde steht ein Neuer. Die CSU ist nunmehr mit sechs Gemeinderäten vertreten. Sonja Kemnitzer- Steinle, Emil Albrecht, Günter Puchta, Anton Schaller, Sven Knüpfer und meine Wenigkeit wurden in das neue Gremium gewählt. Wir werden natürlich nach unseren besten Möglichkeiten versuchen, dass die Gemeinde Feilitzsch auch weiterhin auf dem Erfolgskurs der letzten Jahre bleibt und unsere Wahlziele auch in den kommenden Jahren nicht nur verfolgt, sondern auch verwirklicht werden. Scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen! In diesem Jahr hat sich der Mauerfall zum 25. Mal gejährt. Ein besonderes Highlight in unserer Region war der Trabi-Konvoi am 9. November anlässlich dieses Jubiläums über den ehemaligen Grenzübergang Ullitz. Tausende von Menschen aus West und Ost feierten diesen historischen Tag. Diese Feier zeigte, welche Freude mit der Wiedervereinigung verbunden war und immer noch ist. Umso erschreckender ist dabei, dass genau in diesem Jahr SPD und Grüne in Thüringen Steigbügelhalter für den ersten Linken Ministerpräsidenten in Thüringen werden. Nun steht erst einmal Weihnachten vor der Tür, die Zeit der Besinnung, die Zeit der Ruhe und die Zeit im Kreise der Liebsten. Die CSU Feilitzsch-Zedtwitz wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Feilitzsch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Ihr CSU-Ortsvorsitzender, Jens Schnabel

2 Aus dem Ortsverband Ortsverband erhält neue Vorstandschaft Ehrenvorsitzender Emil Albrecht, Sonja Kemnitzer-Steinle, Lars Strobel, Ortsvorsitzender Jens Schnabel, Andre Knüpfer und René Feiler In der Jahreshauptversammlung der CSU Feilitzsch-Zedtwitz entschied sich der Ortsverband für eine neue Spitze. Neuer Vorsitzender ist nun Jens Schnabel. Der Vorsitzende der CSU Feilitzsch-Zedtwitz Emil Albrecht berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Dabei hob Albrecht das Kinderspielplatzfest und den gemeinsamen Tagesausflug mit der CSU Trogen hervor. Albrecht blickt auf eine erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat zurück: In der Gemeinde konnte in den vergangenen Jahren sehr viel bewegt werden. Die Dorferneuerungsmaßnahmen haben unsere Ortsteile mit neuem Leben befüllt. Daran hat der scheidende Bürgermeister Helmut Grießhammer einen wesentlichen Anteil. Bei einem Investitionsvolumen von über drei Millionen Euro konnten gleichzeitig die Schulden um 1,1 Millionen Euro abgebaut werden. Albrecht dankte in seinem Bericht der bisherigen Vorstandschaft vor allem auch seinen Stellvertretern Werner Bude, Lars Strobel und Jens Schnabel. Schatzmeister Markus Krauß berichtete von einem soliden Kassenstand. Kassenprüferin Dörthe Mergner bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung. In den anschließenden Neuwahlen wurde Jens Schnabel als neuer Ortsvorsitzender der CSU Feilitzsch-Zedtwitz gewählt. Als seine Stellvertreter werden in Zukunft Sonja Kemnitzer-Steinle, Lars Strobel und Andre Knüpfer fungieren. Als Schatzmeister wurde Emil Albrecht und als Schriftführer René Feiler gewählt. Beisitzer in der Vorstandschaft sind zukünftig Volker Mergner, Günter Puchta, Sven Knüpfer, Albrecht Langheinrich, Dörthe Mergner und Roland Brühschwein. Der neue Ortsvorsitzende Jens Schnabel bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich freue mich, dass mir ein zukunftweisendes engagiertes Team zur Seite gestellt wurde. Jetzt gilt es durch einen aktiven CSU-Ortsverband und einer geschlossenen Fraktion im Gemeinderat die CSU in Feilitzsch wieder zu alter Stärke zu führen. Schnabel merkte an, dass der Weg nicht einfach werden wird und der Ortsverband langsam wieder auf neue Füße gestellt werden muss. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung kann vieles bewegt werden, so Schnabel weiter. Auch seine Stellvertreterin Sonja Kemnitzer-Steinle betonte, dass es wichtig sei, dass die neu gewählten CSU-Gemeinderäte konstruktiv, aber auch kritisch, die Gemeindepolitik der kommenden Jahre mitgestalten. Als Dank für die großartigen Leistungen um den Ortsverband ernannte die CSU Feilitzsch-Zedtwitz Emil Albrecht zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Du hast den Ortsverband in hervorragender Art und Weise fast zwei Jahrzehnte, insgesamt 19 Jahre geführt, lobte Jens Schnabel den bisherigen Ortsvorsitzenden. Weiterhin machte sich Emil Albrecht auch zwölf Jahre als zweiter Bürgermeister der Gemeinde Feilitzsch verdient und gehört auch weiterhin dem Gemeinderat an. Wir freuen uns, dass du uns auch weiterhin als Schatzmeister und Gemeinderat erhalten bleibst, so Schnabel. Für 9 Jahre im Gemeinderat ehrte die CSU Roland Brühschwein. Termine Januar 2015: Christbaumsammelaktion der Jungen Union in den Ortschaften Trogen, Feilitzsch und Zedtwitz 07. März 2015, ab 19 Uhr: Öffentlicher Jubiläumsabend zum 50jährigen Jubiläum des CSU-Ortsverbandes Feilitzsch-Zedtwitz im Bürgerhaus Zur Post in Zedtwitz 16. April 2015: Jahreshauptversammlung in der Berggaststätte Feilitzsch 7. Mai 2015: Besichtigung der Windkraftanlagen in Zedtwitz 29./30. Mai 2015: Dorffest im Jahnshof in Feilitzsch 08. August 2015: Kinderspielplatzfest 19. September 2015: Tagesausflug

3 Aus dem Ortsverband Kinderspielplatzfest Auch in diesem Jahr richtete die CSU-Feilitzsch-Zedtwitz gemeinsam mit der Jungen Union Trogen-Feilitzsch wieder das Kinderspielplatzfest aus. Bei traumhaftem Wetter zog es viele Feilitzscher an den wunderschönen Kinderspielplatz am Floßteich. Unsere Kleinsten konnten sich bei einer Spielplatzrallye mit Apfelbeißen, Eierlaufen, einem Fühlspiel und Dosenwerfen vergnügen. Ein Publikumsmagnet für Jung und Alt war auch in diesem Jahr wieder das Feilitzscher Entenrennen auf der Regnitz. Herzlichen Dank für Ihr Kommen! Fahrt in den Spreewald Am standen um 6 Uhr morgens 50 Personen in Trogen und Feilitzsch um in den Bus einzusteigen, der sie in den Spreewald bringen sollte. Das ungemütliche und verregnete Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch und so machten sich die Ortsverbände Feilitzsch-Zedtwitz und Trogen frohgelaunt auf den Weg nach Lübbenau. Unterwegs wurde das Wetter dann auch besser und es konnten die legendären Schnitzelsemmeln von Peter Krippendorf bei einer Rast gegessen werden. Dermaßen gestärkt schafften es einige kräftige Männer und Frauen den Bus anzuschieben, als dieser ein Problem mit dem Anlasser hatte. Pünktlich in Lübbenau angekommen machten sich die 50 Reisenden auf den Weg und bestiegen zwei Boote. Von dort aus startete eine Rundfahrt in das Spreewalddorf Lehde. Hier gab es die Möglichkeit, dieses genauer zu erkunden, sei es bei einem Besuch des Freilandmuseums, gemütlichem Kaffeetrinken oder einem Spaziergang durch das denkmalgeschützte Dorf. Als die Reisegruppe wieder festen Boden unter den Füßen hatte, gab es für alle ein Mittagessen, bei dem der Blick auf die Spree nicht fehlte. Gleich darauf folgte eine sehr interessante Stadtführung durch die Lübbenauer Altstadt mit einem Besuch der barocken St. Nikolaikirche und dem historischen Schlossbezirk mit seinem Park. Gegen 17 Uhr traf sich die zum Teil mit Spreewaldgurken-Eimern bewaffnete Gesellschaft wieder am Bus um die Heimreise anzutreten. Beim Rittergut Irfersgrün in der Nähe von Chemnitz gab es für alle Teilnehmer noch ein Abendessen. Danach ging es bei bester Stimmung zurück nach Hause. Ein Dank geht an den Trogener Organisator Rainer Kemnitzer, der diesen Tag hervorragend geplant hat.

4 Unsere Arbeit im Gemeinderat Antrag zur Sanierung der Kesselbrücke und Bau des Fußweges Mit folgendem Antrag wendete sich die CSU-Fraktion an den Bürgermeister und den Gemeinderat: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Franz, liebe Gemeinderatskollegen, in der Versammlung mit den Kesselbewohnern und den Grundstückseigentümern in der Loh machte Planer Schnabel deutlich, dass dringend Handlungsbedarf hinsichtlich der Sanierung der Kesselbrücke bestehe. Der Zustand der Brücke verschlechtere sich von Monat zu Monat und auch der Winter werde hier seine Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund beantragen wir, dass die Sanierung der Kesselbrücke nicht weiter auf die lange Bank geschoben, sondern seitens der Gemeinde mit größter Priorität vorangetrieben wird. Nur so sind eine zeitnahe Ausschreibung der notwendigen Arbeiten und die Sanierung der Brücke im nächsten Jahr möglich. Jeder weitere Aufschub wird sich negativ auf die Brücke und somit auch auf die Baukosten für die Gemeinde auswirken. Weiterhin beantragen wir, dass auch der Bau des Fußweges vom Kessel zur Bahnunterführung forciert wird. Dieser ist aus unserer Sicht unabdingbar für Fußgänger aus dem Bereich Kessel, allen voran den dort wohnenden Schulkindern. Wir bitten den Gemeinderat als auch den Bürgermeister sich diesem Antrag anzuschließen! Wohlwissend, dass es hierzu bereits einen Beschluss gibt, wandte sich unsere CSU-Fraktion mit diesem Antrag an den Bürgermeister und den Gemeinderat. Hintergrund ist, dass im alten Gemeinderatsgremium die Sanierung der Kesselbrücke im Jahr 2015 geplant war. Aufgrund der Aufhebung des Beschlusses zum Ausbau der Holzgasse durch die Stimmen der FÜWG und der SPD sowie des nun verfolgten Straßenbaus durch die Loh scheint hierbei der Schwung aus dem Vorhaben raus zu sein. Die Grundstücksverhandlungen des Bürgermeisters für die Straße durch die Loh scheinen ins Stocken geraten zu sein, was nun einen Bau der Brücke verhindert. Die CSU-Fraktion möchte, dass die Sanierung der Kesselbrücke dringend vorangetrieben wird, so dass weitere Schäden an der Brücke vermieden werden. Dies kann nur durch eine zeitnahe Ausschreibung geschehen. Auch der Bau des Fußweges muss dabei losgelöst von der Straße durch die Loh betrachtet werden. Leider ist aber hierbei ein Bau in 2015 vermutlich schon versäumt! Antrag zur Sanierung des Radweges Ringgasse zur Fa. Viessmann Im Zuge der Verlegung der Versorgungskabel der Windräder wurde der Radweg von der Ringgasse zur Firma Viessmann erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Fahrradfahrern war es teilweise unmöglich, den Weg noch zu befahren, so dass diese ihr Rad schieben mussten. Da für das Verlegen der Leitungen auf gemeindlichem Grund kein Vertrag mit der ausführenden Firma geschlossen und bei den Arbeiten die Oberschicht zerstört wurde, sah sich die CSU-Fraktion gezwungen, den Bürgermeister zum Handeln aufzufordern. Die CSU- Gemeinderäte beantragten deshalb eine ordentliche Wiederherstellung des Weges, schließlich zählt dieser auch als überörtlicher Radweg. Inzwischen ist einiges geschehen. Die Firma hat den betroffenen Teil, und durch den Einsatz des 3. Bürgermeisters Günter Puchta auch noch ein Stück darüber hinaus, wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt. Die von der Firma nicht berührten Teile des Weges werden in Kürze auf Kosten der Gemeinde saniert. Ein gutes Ergebnis! - ANGEMERKT - Ein nettes Willkommensgeschenk wurde Ortsvorsitzenden Jens Schnabel bei einem Familienbesuch von Anna-Lena Knüpfer überreicht. Dies zeigt, dass sich schon unsere Kleinsten eng mit der CSU verbunden sehen

5 Asyl- und Flüchtlingspolitik Deutschland ist gerade auch durch die vielen Krisenherde der Welt das Ziel von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Ihre Zahl ist in den letzten Monaten immens nach oben geschnellt, alle Prognosen wurden weit übertroffen, eine Tendenzumkehr ist nicht absehbar. Der immense Zustrom von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zu uns wird zu einer ernsthaften Belastungsprobe. Deutschland nimmt die humanitäre Verantwortung für ausgebombte, verfolgte und missbrauchte Menschen aus Krisengebieten mehr als jedes andere Land in Europa wahr. Städte, Gemeinden und Landkreise werden aber mit der drastisch angestiegenen Zahl von Asylbewerbern und Flüchtlingen kaum mehr fertig. Die Bewältigung der Asyl- und Flüchtlingsfrage ist zu einer der drängendsten politischen Aufgaben der Gegenwart geworden. Was bisher nur durch Medienberichte aus größeren Städten weit weg erschien, kommt jetzt auch auf die Gemeinde Feilitzsch zu. In ganz Bayern wird nach Flüchtlingsunterkünften gesucht, ebenso im Landkreis Hof. Um Platz für eine größere Anzahl an Flüchtlingen zu finden, ist das Landratsamt an alle 27 Gemeinden des Landkreises herangetreten, mögliche leerstehende Häuser für Flüchtlingsunterkünfte zu benennen. Seitens der Gemeinde Feilitzsch wurde ein Haus in Münchenreuth, das im Eigentum des Freistaates Bayern ist, benannt und auch die frühere Gaststätte Grüner Baum in Feilitzsch kam dabei ins Visier des Landkreises. Da der Landkreis möglichst Gebäude sucht, in denen eine größere Anzahl von Flüchtlingen Unterkunft findet, wurde der Grüne Baum sofort zu einem interessanten Objekt. Mit der Eigentümerin hat sich der Landkreis Die Gaststätte Grüner Baum in Feilitzsch schnell geeinigt, wodurch dem Gemeinderat innerhalb von kürzester Zeit ein fertiger Bauantrag vorlag. Ob Flüchtlinge in Feilitzsch aufgenommen werden, hat dabei nicht der Gemeinderat zu entscheiden. Der Gemeinderat musste lediglich über den Bauantrag auf Instandsetzungsarbeiten eines bestehenden Wirtshauses mit Außenausschank und Nutzungsänderung von Wohnraum in einen Pensionsbetrieb (Zimmervermietung) auf dem Grundstück Brauhausgasse 1 in Feilitzsch abstimmen. Liegt dieser rechtmäßig vor, würde auch eine Ablehnung seitens der Gemeinde durch das Einverständnis der Genehmigungsbehörde, hier das Landratsamt, ersetzt. Demnach stimmte der Gemeinderat dem Bauantrag mit 9:4 Stimmen zu. In der gemeindlichen Informationsveranstaltung wurde das Konzept durch den Schwager der Eigentümerin, Herrn Scherzer, erläutert. So werden im Gebäude zwölf Zimmer mit Nasszelle und Kochnische für jeweils zwei Personen entstehen. Für die Betreuung der Flüchtlinge (Fahrten zu Behördengängen, Arztbesuchen, Einkäufen etc.) werde die Eigentümerin einen dreisprachigen Hausverwalter einstellen und ein Fahrzeug zur Verfügung stellen. Laut Aussage von Herrn Scherzer könne das Gebäude, sollte sich die Lage mit den Flüchtlingen irgendwann entschärfen, wieder als Gaststätten- und Pensionsbetrieb genutzt werden. Diese Aussage ist aber auch kritisch zu betrachten, da nach Bauplan Teile der Gaststube ebenfalls als Zimmer umgebaut werden und die Größe der Zimmer für Übernachtungen Geschäftsreisender oder Urlauber wohl eher uninteressant erscheint. Ziel dabei ist es wohl eher möglichst viele Flüchtlinge unterzubringen. Erste Flüchtlinge könnten nach dem voraussichtlich drei Monate dauernden Umbau, somit im Februar 2015, einziehen. Laut Herrn Höfner vom Landratsamt Hof kommen derzeit wöchentlich zwischen zehn und 20 Flüchtlinge im Landkreis Hof an. Seitens des Landkreises steht eine Ansprechperson zur Verfügung und ebenfalls ist man dabei eine Art Leitfaden für den Umgang mit den Flüchtlingen zu erstellen. Im Weiteren ist zu erwähnen, dass zur Informationsveranstaltung auch zwei einschlägig bekannte Personen aus rechten Kreisen versuchten, dort Stimmung zu machen. Erschreckender ist jedoch, dass nur wenige Tage nach der Informationsveranstaltung nationalsozialistische Symbole an die Wände des Grünen Baumes gemalt wurden. Seitens des CSU- Ortsverbandes wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass uns das Desinteresse einiger Verantwortlicher diesbezüglich noch auf die Füße fallen wird. Sogar das Bayerische Fernsehen berichtete bereits in einer Sendung über diesen Vorfall. Das bedeutet keine gute Außendarstellung für unsere Gemeinde! Den Rechtsradikalen gilt es auch weiterhin die Stirn zu zeigen. Tolerieren derer Ideen ist im Grunde Zustimmung. Dabei sind alle gefragt! In der Feilitzscher Bevölkerung sind selbstverständlich Ängste mit dieser neuen Situation hervorgerufen worden. Wie sich die ganze Sache entwickeln wird, wird keiner voraussagen können. Nichtsdestotrotz müssen wir uns dieser Aufgabe nun stellen und die Menschen in unserer Gemeinde bestmöglich aufnehmen um soziale Konflikte zu vermeiden.

6 Unsere Junge Union 72-Stunden-Aktion an der Grundschule in Feilitzsch Übergabe der 72-Stunden-Aktion durch VG- Vorsitzenden Klaus Strobel an die Vorsitzende der Jungen Union Theresa Steinhäußer Nach den bisherigen 72-Stunden-Aktionen 2007 in der Leite sowie 2010 am Kinderspielplatz am Floßteich führte die Junge Union Trogen-Feilitzsch zusammen mit den Bauhöfen der Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch in diesem Jahr vom 4. bis 7. September die dritte Aktion durch. Die Verwaltungsgemeinde entschloss sich das Preisgeld aus dem gewonnenen Staatspreis für ein Klassenzimmer im Freien im Pausenhof der Grundschule Bayerisches Vogtland in Feilitzsch einzusetzen. Nach den ersten Kostenschätzungen von war klar, dass die 2000 Preisgeld des Staatspreises nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. So ging noch im Frühjahr diesen Jahres Altbürgermeister Helmut Grießhammer auf die Junge Union zu, ob man bereit sei, wieder eine 72-Stunden- Aktion in der Gemeinde durchzuführen. Die Junge Union erklärte sich sofort dazu bereit. Neben Pflaster-, Pflanz- und Malerarbeiten sollten im Rahmen dieser Aktion auch ein Sonnensegel und Sitzgruppen errichtet werden. Die Junge Union beim Pflastern Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Klaus Strobel gab am Donnerstag, 4. September 2014, den Startschuss für die 72-Stunden-Aktion mit den Worten: Schafft dieses Klassenzimmer im Freien. Es gibt keinen besseren Auftrag, als für unsere Kinder etwas auf den Weg zu bringen! Strobel übergab den Plan mit dem Durchführungsauftrag an die JU-Ortsvorsitzende Theresa Steinhäußer. Eine Teilfläche des Pausenhofes hatten die Bauhofmitarbeiter der VG bereits ausgebaggert, Fundamente für die Sitzgruppen und das Sonnensegel gesetzt. Somit konnten die Arbeiten direkt beginnen. Während der Bauarbeiten besuchte auch Landrat Dr. Oliver Bär die Baustelle und bedankte sich bei der Jungen Union für Ihr Engagement: Diese Aktion zeigt einmal mehr, wozu ihr durch euer Engagement in der Lage seid. Durch eure Arbeit wird ein enormer Betrag für eure Heimatgemeinden eingespart! Ganz fertiggestellt werden konnte das Klassenzimmer leider nicht, da die Lieferungen der Granitsitzgruppen und das Sonnensegel nicht rechtzeitig eingetroffen sind. Aber trotzdem Hut ab! vor der Leistung und dem Engagement der jungen Leute! Die Helfer mit Landrat Dr. Oliver Bär

7 Unsere Rätselseite mit einigen von unseren Brücken Alle gleichfarbigen Balken beinhalten den gleichen Buchstaben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln 1. Der Blick durch diese Brücke fällt auf die _ Ritter in Wie nennt man diese Brücke in Feilitzsch? _ 3. Wenn man durch diese Brücke radelt muss man wissen wo es lang geht. Links kommt man zum s rechts nach _. 4. Was befindet sich links von der Brücke? Ein 4 5. Diese Brücke verbindet zwei Ortschaften, und außer in den Ferien und am Wochenende laufen ganz viele _ drüber. 6. Reif für die _, ja genau da führt diese Brücke hin. 7. Ja was fließt den hier für ein Bach unter der Brücke hindurch? Es ist der 5 8. Und hier fließt die _ Lösung: _ h W d B _ s _. Mit diesem Gedanken wünschen wir Ihnen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, und ein gesundes, glückliches neues Jahr. 6 Als Preise winken: 1.Preis: Grillabend für zwei Personen bei Jens Schnabel 2.Preis: Schlemmerfrühstück für zwei Personen bei Sonja Kemnitzer-Steinle 3.Preis: Hausgeräucherter Schinken Den Lösungssatz bitte mit Absenderangabe bei einem der im V.i.S.d.P angegebenen Personen abgeben. Einsendeschluss ist der

8 Liebe Mitbürger/innen, geht es Ihnen auch so? Freuen Sie sich auch auf die Advents- und Weihnachtszeit? Jetzt, wo die Tage kürzer werden, genießt man abends Kerzenschein, den knisternden Kaminofen, Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein oder einfach nur mal Ruhe. All dies genügt um die Gedanken wieder auf das Wesentliche zu reduzieren und sich zu besinnen wie gut es uns doch eigentlich geht. Doch lassen Sie uns dabei auch an die Menschen denken denen dies nicht vergönnt ist, und helfen wir, so gut wir können. Schon im Matthäus Evangelium steht geschrieben: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Wenn jeder nach seinen Möglichkeiten hilft - und ist es auch noch so wenig - macht es doch die Welt ein Stückchen heller, freundlicher und menschlicher. Wie recht hat doch Albert Schweitzer mit seiner Aussage: Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Für ausprobierfreudige Adventsbäcker/innen kommt hier noch ein Rezept: Saftiger Stollenkuchen: 100g Sultaninen mit 1 EL Rum beträufeln 40g Mandelkerne ohne Haut grob hacken 6 EL Milch 200 g Mehl Knapp Würfel Hefe 30g Zitronat und 10g Orangeat fein hacken TL Salz 140g Zucker 3 Tropfen Bittermandelöl 175g Butter 150g gekochte Pellkartoffeln pellen und fein reiben Fett für die Form Zubereitung: Die grob gehackten Mandelkerne und 1 EL Milch mischen. 5 EL Milch lauwarm erwärmen. 50g Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hinein bröckeln und Milch nach und nach zugießen und unterrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen. Salz, 150g Mehl, 40g Zucker, Bittermandelöl und 100g weiche Butter in eine große Schüssel geben. Das fein gehackte Zitronat/Orangeat, die Mandelmixmasse und den Vorteig mit den Händen oder der Küchenmaschine unterkneten (Handrührgerät mit Knethaken ist ungeeignet). Am Ende die mit Rum beträufelten Sultaninen unterkneten. Teig weitere ca. 2 Stunden gehen lassen. Kartoffeln pellen, fein reiben und unter den Teig kneten. 75g Butter schmelzen. Springform (26 cm) fetten. Teig hineingeben und flach drücken. Mit Butter bestreichen und mit 100g Zucker bestreuen. Im heißen Ofen bei 200 C / Umluft: 175 C ca min. backen. Auskühlen lassen. Guten Appetit, sowie eine gesegnete, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen, Sonja Kemnitzer-Steinle V.i.S.d.P.: CSU-Ortsverband Feilitzsch-Zedtwitz; Jens Schnabel, Rosenweg 2, Feilitzsch; Sonja Kemnitzer-Steinle, Am Berg 8, Feilitzsch; Lars Strobel, Steinweg 5, Feilitzsch; Andre Knüpfer, Hauptstraße 36, Feilitzsch; Emil Albrecht, Scheibenweg 9, Feilitzsch; Günter Puchta, Hohbühlstraße 2, Feilitzsch; Dörthe Mergner, Auenweg 4, Feilitzsch

Aus dem Ortsverband. Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt. CSU Feilitzsch-Zedtwitz besichtigt Windkraftanlagen

Aus dem Ortsverband. Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt. CSU Feilitzsch-Zedtwitz besichtigt Windkraftanlagen Ausgabe Mai 2015 Aus dem Ortsverband Jens Schnabel als Ortsvorsitzender bestätigt In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Feilitzsch-Zedtwitz wurde Jens Schnabel als Ortsvorsitzender

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

Das Leben ist schön. Christstollen

Das Leben ist schön.   Christstollen Christstollen Weihnachten ist kein Weihnachten und der Advent kein Advent ohne Christstollen. Jedes Jahr wieder backe ich mindestens eine Stolle für uns und eine für meine Schwiegermutter. Ihre bleibt

Mehr

Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig

Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig Der Februar ist der schönste Monat. Nicht wettertechnisch - sondern weil die Okraschote dann Geburtstag hat. Nun, der Geburtstag ist vorbei, morgen wird bei den

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef:

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Hefezopf Variationen 1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Zutaten: 1Kg Weizenmehl Typ 405 oder 550 500ml Milch 80g Zucker (im Original 100g)

Mehr

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Backbuch Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Verena Biermann Anna Gerbersmann Es wurde an 5 Sonntagen in der Vorweihnachtszeit mit Kindern aus dem Hörder Neumarktviertel

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für unsere Rezepte interessierst. Rückmeldungen zu deinen Backerlebnissen sind herzlich willkommen, gerne auch in Form

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Kita Zeitung Januar 2014

Kita Zeitung Januar 2014 Kita Zeitung Januar 2014 Unser Monat Januar Der Dreikönigstag Der erste Tag nach den Weihnachtsferien, der 6.Januar, begann mit einem Feiertag: dem Dreikönigstag. Der Dreikönigstag, den zu feiern, ist

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Rezepte für Hefezopf. Vanille-Mandel-Zopf

Rezepte für Hefezopf. Vanille-Mandel-Zopf Vanille-Mandel-Zopf 150 ml Milch 20 g Hefe 300 g Mehl 50 g Zucker 2 Eigelb 1 EL Mandellikör (z.b. Amaretto) Salz 1 Msp. Vanillemark 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale 50 g weiche Butter 2 EL

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Mhhh Obazda Ab und an so ein deftiger Obazda und dazu frischens Laugengebäck. Eine herrliche Kombination,oder? Deshalb wurde er von mir jetzt Dip tauglich

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette)

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette) www.besserbissen.de Wildschwein-Burger 1.) Patty (Bulette) Für etwa 16 Pattys (Buletten) je ca. 120 g 800 g 1200 g 24 g mageres Wildschweinfleisch aus der Keule durchwachsenes Rind - ich verwende das Bürgermeisterstück,

Mehr

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH [KOOPERATION] Ostern und Brunch sind zwei Themen die bei mir erst in den letzten Jahren zusammen gefunden haben.

Mehr

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu. Ofenkartoffeln Schwiegermutterart ***

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu. Ofenkartoffeln Schwiegermutterart *** Herrenkochklub Gabelstadler Menü vom 6. April 2009 **** Spargelsalat Chantilly **** Bärlauch-Cordon-bleu Ofenkartoffeln Schwiegermutterart *** Osterkuchen **** By Martin Reusser und Markus Zimmermann Spargelsalat

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt WEIHNACHTSPLÄTZCHEN Haselnuss Schäumchen oder Ossa da Mordere Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt (Rezept für ca. 60 Stück) Ruhezeit über Nacht, Backzeit ca. 25 Minuten 500 g ganze

Mehr

Zimt & Zauber. Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz - 1 Eigelb oder etwas Dosenmilch

Zimt & Zauber. Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz - 1 Eigelb oder etwas Dosenmilch 1. Gasthaus Hanswirt in Rabland klassische Butterkekse Zubereitungszeit: 20 Minuten // Koch- u.backzeit: 10 Minuten Zutaten: Zubereitung: Für ca. 40 Butterplätzchen: - 300 g Mehl - 200 g Butter - 100 g

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Zeitaufwand: länger als 120 Min. Stichworte: Schokoladentorte

Mehr

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) Punsch Zutaten: 1L 1L Orangensaft roter Fruchtsaft (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) 250ml Wasser 2Stk. Zimtstangen 4Stk. Sternanis 1EL Nelken 2 Glühfix/ Gewürztee 2Stk. Mandarinen

Mehr

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto Mit der Zeit ist das ja so eine Sache. Mal vergeht sie so langsam, dass Sekunden wie Stunden erscheinen. Dann wieder rast sie so schnell, dass man die Übersicht verliert, welcher Wochentag gerade ist und

Mehr

Produktinformation und Rezept

Produktinformation und Rezept Muffinblech Produktinformation und Rezept Liebe Kundin, lieber Kunde! In Ihrem neuen Muffinblech können Sie die leckersten Muffins backen. Verschließen Sie das Muffinblech anschließend mit dem extra-hohen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Kürbis-Kokos-Aufstrich Kürbis-Kokos-Aufstrich veganer Brotaufstrich mit leicht exotischer Note Zutaten für zwei Portionen: 500 g Kürbis(se), Hokkaido- mit Schale (küchenfertig gewogen) 175 ml Wasser 20 g Ingwer, frisch (geschält

Mehr

Bread & Cake Die patentierte Backplatte. Einzigartige Keramik seit 1964

Bread & Cake Die patentierte Backplatte. Einzigartige Keramik seit 1964 Bread & Cake Die patentierte Backplatte Einzigartige Keramik seit 1964 Bread & Cake Das Geheimnis von Bread&Cake Das Einzigartige an Bread&Cake ist die patentierte Backrinne. Bevor die Backplatte mit dem

Mehr

Burgerparty für coole Kids

Burgerparty für coole Kids Burgerparty für coole Kids AggerEnergie GmbH Vera Zielberg Alexander-Fleming-Str. 2 51643 Gummersbach Tel. 02261 3003-120 www.aggerenergie.de 1 American Burger Für 4-6 große Burger 1 Zwiebel pellen, fein

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück: Mehrkornbrot Foto, Rezept und Video von Sandra Bell Brühstück: 50g Sonnenblumenkerne 50g Kürbiskerne 50g kernige Haferflocken 50g Leinsamen 200ml kochendes Wasser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Teig: 300ml

Mehr

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1 Schüler machen Zeitung Die Was steht wo? Was steht drin? Wer sind wir? Seite 3 Rezepte Seite 5 Lustiges Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 7 Rätzel Seite 8 Sport Seite 9 Unsere Lehrerinnen Seite 12 Trullo

Mehr

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl Glutenfreies Mehl die Hürden Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl Was muss man beachten? Am meisten für Verwirrung sorgt die Frage: Welches Getreide muss man denn nun meiden, wenn man mit Gluten nicht

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Lebkuchen- Ausstecherle Zutaten: 175 g Honig flüssig 25 g Butter 75 g Zucker 350 g Mehl 1 El Kakaopulver 1/2 Päckchen Backpulver 2 Tl Lebkuchengewürz

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Zucchinibrot mit Kressequark

Zucchinibrot mit Kressequark Zucchinibrot mit Kressequark Ich muss zugeben, Zucchini gehören nicht zu unseren Lieblingsgemüsen. Wir essen gern kleine Zucchinipuffer, aber das wars auch schon. Da sie aber immer mal wieder in unserer

Mehr

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 17. NOVEMBER 2017 ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MIT OFENGEMÜSE GÖXLI MOUSSE CREME EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Pizza mit gutem Gewissen genießen? MEINE V macht es möglich. Dieses Rezept ist die knackige Alternative zum ungesunden Klassiker, um frisch und gesund zu schlemmen.

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Haselnuss-Karamell-Torte

Haselnuss-Karamell-Torte Haselnuss-Karamell-Torte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Muttertag, Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 23.09.2016

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN Seid ihr schon in Osterstimmung, oder kommt das bei euch erst kurz vorher? Ich kann das erste Grün im Garten kaum noch erwarten und auch wenn es noch

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Einfacher Ei-Ersatz für 1 Ei 7g Wakeup-Bindemittel mit 40 ml Wasser mischen. Diese Mischung dem Teig zufügen. Menge erhöht sich pro Ei um 7g und 40 ml Wasser. Was ist Wakeup-Süße?

Mehr

Panettone orginal italienisch Variationen

Panettone orginal italienisch Variationen Panettone orginal italienisch Variationen Foto: Alexandra Müller-Ihrig/Rezept Nr. 1 1. Rezept aus dem Italienischen übersetzt und auf CC umgeschrieben, hier geht es zum Orginal-Link http://ricette.giallozafferano.it/panettone.html

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden.

Sonntagszopf. Variante: Speckzopf (im Bild hinten) Zopf zubereiten wie oben, nur Teelöffel Salz und 200 g Speckwürfeli, knusprig gebraten, verwenden. Sonntagszopf Vor- und zubereiten: ca. 15 Min. Aufgehen lassen: ca. 2 Std. Backen: ca. 35 Min. 500 g Zopf- oder Weissmehl Esslöffel Salz in einer Schüssel mischen Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt 1 Teelöffel

Mehr

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben.

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben. Mmh! Maroni Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben. 6 SÜSSE IDEEN MIT DER EDELKASTANIE FOTOS Jan Peter Westermann REZEPTE & FOODSTYLING Alexandra

Mehr

BAYERN. Unser Ministerpräsident.

BAYERN. Unser Ministerpräsident. BAYERN. Unser Ministerpräsident. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! I n den vergangenen fünf Jahren ist mir Bayern noch mehr ans Herz gewachsen. Mein oberstes Ziel wird immer bleiben, dafür zu sorgen,

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Weckt den Tiger in Ihnen

Weckt den Tiger in Ihnen 100 Waffeln 101 KARTOFFELWAFFELN Schnittlauchbutter müsste man sein: Dann wäre man dieser herrlich lockeren Waffel so nah und könnte mit ihr den Rest ihres leckeren Lebens verbringen Weckt den Tiger in

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Produktinformation und Rezept

Produktinformation und Rezept de Produktinformation und Rezept Cake-Pop-Backform Liebe Kundin, lieber Kunde! Kuchenspaß am Stiel: Cake-Pops sind süße kleine gebackene Mini-Kuchen am Stiel. Mit Ihrer neuen Cake-Pop-Backform aus Silikon

Mehr

Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 Tage der offenen Tür 2013 Adelheid Gschösser Bio- und Seminarbäuerin Eggenhof 6235 Reith im Alpbachtal www.eggenhof.at Buttermilchbrot 50 dag Roggenmehl (960) 50 dag Weizenbrotmehl (1600) ½ Pkg Germ ½

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker Neuanfang mit Schokolade Topfkuchen Topfkuchen In dem Kapitel Die Bäckerei muss Tina endlich lernen, wie man einen Kuchen backt. Susi hilft ihr dabei. Zutaten für einen Topfkuchen: 500 g Weizenmehl 250

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

GUTE IDEEN SIND GRUN

GUTE IDEEN SIND GRUN GUTE IDEEN SIND GRUN OPTIK MUSTERMANN Herr Max Mustermann Musterstr. 1 12345 Musterstadt Telefon: 0 12 34 / 56 78 90 FROHE WEIHNACHTEN! Sehr geehrter Herr Mustermann, geht es Ihnen auch so? Weihnachten

Mehr

Bäcker-Innung Recklinghausen

Bäcker-Innung Recklinghausen Bäcker-Innung Recklinghausen Rezepte als Download Zur Weihnachtszeit präsentieren wir Ihnen traditionelle Rezepte, die Sie zu Hause leicht nachbacken können: Eigelbmakronen: 500 g Marzipanrohmasse 80 g

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste 600 g Lammschulter (ohne Knochen) 40 g Butterschmalz 1 gehackte Zwiebel 125 ml Wasser Salz, Pfeffer 300 g Gelbe Rüben 500 g grüne Bohnen ¼ TL Thymian (frisch oder getrocknet) ca. 300 ml Brühe Für die Kruste

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt KÖSTLICHER KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt Ab sofort gibt es wieder heimische Kürbisse! Und mit diesen Zubereitungsarten zeigen Sie ihre Vielseitigkeit. FOTOS Janne Peters REZEPTE & FOODSTYLING Adam Koor

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

FAMILIEN KUCHE. Die 80 besten Rezepte

FAMILIEN KUCHE. Die 80 besten Rezepte FAMILIEN KUCHE Die 80 besten Rezepte INHALTSVERZEICHNIS Frühstück und Pausenbrote... 4 Mittagessen mit Kindern.... 38 Familien-Abendessen.... 80 Süßes und Obst.... 116 Register... 142 Impressum... 144

Mehr