Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 4. November 2016 Nummer 44. Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 4. November 2016 Nummer 44. Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr Markt Erlbach Tel. ( ) od Fax info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 4. November 2016 Nummer 44 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen: Telefon / und Telefon Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): 112 Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Hausbesuche bei psychischen u. sozialen Krisen: Mo. Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Feiertags, Sa. und So. von Uhr. Telefon: 0911/ Diakoniestation Markt Erlbach Tel /1217 Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung Di., 9 11 Uhr, Do Uhr Hospiz-Verein Neustadt/Aisch Tel / info@hospiz-nea.de Frauennotruf Tel /1213 täglich von 8 24 Uhr erreichbar Öffnungszeiten Rangau-Kleiderstübchen: Dienstag Uhr, Freitag Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Schwangere in Not anonym & sicher Tel / Asyl-Sprechstunden im Rathaus Do. von Uhr und nach Vereinbarung: Tel , betz@caritas-nea.de Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch Bad Windsheim Diensthabende Apotheke: 05. / Dr. Thomas Rödig Untere Bergstr Emskirchen Tel.: / 2730 Donnerstag, Storchen-Apotheke, Langenzenn Park-Apotheke, Neustadt Freitag, St.-Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Paracelsus-Apotheke, Neustadt Samstag, Linden-Apotheke, Veitsbronn Paracelsus-Apotheke, Neustadt Sonntag, Stadt-Apotheke, Langenzenn Paracelsus-Apotheke, Neustadt Montag, Schloss-Apotheke, Cadolzburg Rats-Apotheke, Neustadt Dienstag, Löwen-Apotheke, Markt Erlbach Franken-Apo., Bamberger Str., NEA Mittwoch, Markgrafen-Apotheke, Cadolzburg Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach Rathaus Neue Straße 16 Tel. ( ) Fax ( ) info@markt-erlbach.de Im Rathaus sind wir gerne Montag Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch von 13 bis 18 Uhr persönlich für Sie da. DTM-Champion 2016 Marco Wittmann Empfang im Rathaus der Stadt Fürth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der ehemalige Markt Erlbacher, Marco Wittmann, hat 2016 zum zweiten Mal die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft gewonnen. Die Stadt Fürth wird deshalb in Kooperation mit uns einen Empfang im Rathaus der Stadt Fürth ausrichten und zwar am Montag, den um 18 Uhr. Wir organisieren von Markt Erlbach aus einen Bus. Wer Interesse hat, ist ganz herzlich eingeladen, mitzufahren. Bitte melden Sie sich im Rathaus in Markt Erlbach, bei Frau Andrea Tiefel, Tel oder per Mail unter a.tiefel@markt-erlbach.de an. Marco Wittmann gibt natürlich auch wieder Autogramme! Alle Motorsportfans und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin Der Marktgemeinderat

2 Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: 2 Wertstoffhof u. Kompostplatz Jugendtreff Evang. Bücherei Forstrevier Markt Erlbach Bereitschaft ZV-Wasser Rangaubad Mo, Di, Do, Sa 9 12 Uhr Markt Erlbach (im Bürgerhaus zum Löwen): Rathaus Zimmer 24 (2. OG) (09106) 245 öffentliche Badezeiten: Mi Uhr Do Uhr Mo 9 11 Uhr, Mi Uhr, Mi Uhr, Tel. (09106) Bereitschaft ZV-Abwasser Montag Uhr Fr Uhr Fr Uhr Do Uhr, Fr Uhr Fax , Mobil (0160) (09102) 643 Di, Mi, Fr Uhr Mobil (01 72) Tel. (09106) stephan.bayer@aelf-uf.bayern.de Samstag Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Markt Erlbach statt. Vor der Sitzung wird eine Bürgerfragestunde durchgeführt. Beginn der Bürgerfragestunde ist um 19:15 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Bericht der ersten Bürgermeisterin Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 Sport- und Freizeitpark Haidter Weg - Abwägung und Satzungsbeschluss 5. Bauleitplanung des Marktes Ipsheim - Bebauungsplan Im kleinen Feld II und 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 6. Abgabe der Optionserklärung zum neuen Umsatzsteuerrecht 7. Anpassung kalkulatorischer Zinssatz 8. Städtepartnerschaft mit Panazol - Jahresplanung Antrag des Heimatverein Markt Erlbach auf Gewährung einer Zuwendung für Ausstattung und Konzeption des Heimatmuseums 10. Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der VG Diespeck zur kommunalen 11. Verkehrsüberwachung Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Markt Erlbach, den Markt Markt Erlbach Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin In der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates am wurden folgende Themen behandelt: Bericht der ersten Bürgermeisterin Die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtet den Marktgemeinderatsmitgliedern über folgende Angelegenheiten: Anstehende Termine: Samstag, :00 Uhr Syrienabend im Gemeindehaus, organisiert von MiiME Samstag, :00 Uhr Serenade des Gesangverein im Foyer der Rangauhalle Freitag, :11 Uhr Rathausstürmung des Faschingskomitees Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, anschließend Schweigemarsch zum Ehrendenkmal Zu diesen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. Die offizielle Einweihung und Freischaltung der neuen DSL- Leitung für das Verfahren Teil 1 erfolgt am Freitag, den um 9:30 Uhr in Linden. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Oberes Zenntal wird von Mittwoch, den in den November verlegt, der genaue Termin wird rechtzeitig kommuniziert. Am Donnerstag, den findet um 19:00 Uhr eine außerturnusmäßige Sitzung des Marktgemeinderates zur Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung mit Herrn Gerhard Wiens, Richter a.d. am VG München, statt. Der aktuelle Stand der Asylbewerber im Gemeindegebiet beträgt 39 gemeldete Personen. Für den Adventsmarkt sowie für die Öffnung einzelner Fenster am Bürgerhaus (Adventskalender) wird Vicky Raab aus Losaurach die Rolle des Christkindes in Markt Erlbach übernehmen. Am Mittwoch, den besucht zudem das Nürnberger Christkind die Kindertagesstätten in Markt Erlbach. Dieser Besuch ist im Foyer der Rangauhalle geplant. Ausscheiden von MGRM Friedrich Riffelmacher aus dem Marktgemeinderat Mit Beschluss vom hat der Marktgemeinderat die Entlassung von Herrn Friedrich Riffelmacher als Marktgemeinderatsmitglied festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit vollzogen und Herr Friedrich Riffelmacher legt sein Ehrenamt gemäß Artikel 48 Absatz 1 Satz 2 Halbsatz 1 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) nieder. Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß fasst noch einmal die kommunalpolitischen Tätigkeiten und das Mitwirken in den unterschiedlichen Ausschüssen von Friedrich Riffelmacher der letzten 20 Jahre zusammen. Nach persönlichen Worten des Dankes für sein jahrelanges Wirken verleiht sie ihm die Kommunalmedaille des Marktes Markt Erlbach. Friedrich Riffelmacher mahnt zum Abschied das fehlende Engagement der Jugend in der Kommunalpolitik an. Er wünsche sich, dass sich die Jugend mehr für örtliche Themen interessiert und auch bereit ist, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken. Den Marktgemeinderatsmitgliedern wünscht er viel Kraft für die zu bewältigenden Aufgaben. Vereidigung des nachrückenden Marktgemeinderatsmitgliedes Rudolf Meth Mit Beschluss vom hat der Marktgemeinderat festgestellt, dass Herr Rudolf Meth, Siedelbach 37, Markt Erlbach, Listennachfolger für das ausscheidende Marktgemeinderatsmitglied Friedrich Riffelmacher ist. Herr Rudolf Meth wurde gemäß Artikel 47 Absatz 4 Satz 2 GLKrWG über die Listennachfolge informiert. Mit Schreiben vom hat Herr Rudolf Meth seine Bereitschaft erklärt, das Amt anzunehmen und den Eid gemäß Artikel 31 Absatz 4 GO zu leisten. Neubesetzung der Ausschüsse Durch das Ausscheiden von Friedrich Riffelmacher und die Vereidigung des neuen Marktgemeinderatsmitgliedes Rudolf Meth muss ein Sitz der CSU-Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss neu besetzt sowie für den Bau- und Umweltausschuss sowie Rechnungsprüfungsausschuss jeweils ein Stellvertreter neu bestellt werden. Rudolf Meth übernimmt analog die Sitze von Friedrich Riffelmacher.

3 3 Neubesetzung der Vertreter in den Zweckverbänden Auch beim Zweckverband zur Wasserversorgung Markt Erlbacher Gruppe und im Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Oberes Zenntal muss die Entsendung von Vertreterinnen bzw. Vertretern in die Verbandsversammlungen durch den frei gewordenen Sitz von Herrn Friedrich Riffelmacher neu geregelt werden. Der Marktgemeinderat beschließt, Herrn Rudolf Meth als Mitglied in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Markt Erlbacher Gruppe zu entsenden und für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Oberes Zenntal als Stellvertreter für das ordentliche Mitglied Klaus Adelhardt zu entsenden. Anpassung der Benutzungs- und der Gebührensatzung für den Friedhof in Linden In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurden die beiden Satzungen, die als Anlage den Sitzungsunterlagen beigefügt sind, bereits vorberaten. Die beiden Satzungen für den Friedhof in Linden, die Benutzungssatzung vom und die Gebührensatzung zur Benutzungssatzung vom , bedürfen aufgrund ihres länger zurückliegenden Inkrafttretens (15 bzw. fast 25 Jahre) einer Aktualisierung. Dies betrifft insbesondere die Aufnahme von separaten Urnengrabstätten, den Benutzungszwang des Leichenhauses sowie die Höhe der Gebühren, die ebenfalls aus dem Jahr 1991 stammen und in 2001 lediglich in Eurobeträge umgerechnet wurden. In der Benutzungssatzung sollten folgende Anpassungen vorgenommen werden: Aufnahme von Urnengräbern als eigene Grabstätte einschließlich der Festlegung der Größe des Grabes und der darauf zu errichtenden Grabplatten; in der bisherigen Satzung sind zwar Regelungen für Urnengräber definiert, diese können jedoch aufgrund der fehlenden Urnengräber vor Ort faktisch nicht umgesetzt werden. Vorgaben bezüglich der Ausgestaltung der Grabmäler, um ein einheitliches Erscheinungsbild und den Charakter des Friedhofs in seiner Gesamtanlage zu wahren. Der Benutzungszwang des Leichenhauses ist bisher so normiert, dass der Leichnam innerhalb von 12 Stunden nach Vornahme der Leichenschau in das Leichenhaus zu verbringen ist. Dieser Benutzungszwang hat sich dahingehend verändert, dass die Leiche spätestens 24 Stunden vor der Beisetzung in das Leichenhaus zu verbringen ist und bei einer Überführung nach auswärts ein Benutzungszwang nicht zulässig ist. Die Tätigkeiten des Friedhofswärters werden nicht mehr in der Satzung aufgeführt, da die Arbeiten in der Praxis von einem anerkannten Bestattungsinstitut ausgeführt werden. Die Regelungen in der Satzung widersprechen sich in diesem Punkt mit der Verwaltungspraxis. Die Zulassungspflicht für gewerbliche Arbeiten auf dem Friedhof wurde gemäß den Vorgaben der Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt angepasst (auf die bisherige Praxis hat dies keine Auswirkungen). Für die Gebührensatzung werden folgende Änderungen vorgeschlagen: Gebühr für bisher neu Reihengrabplatz pro Jahr (Einzelgrab) Reihengrabplatz für 25 Jahre (Einzelgrab) Reihengrabplatz pro Jahr (Familiengrab) Reihengrabplatz für 25 Jahre (Familiengrab) 2,50 10,00 62,50 250,00 2,50 20,00 62,50 500,00 Kindergrabplatz pro Jahr 1,50 8,00 Kindergrabplatz für 15 Jahre 22,50 120,00 Urnengrabplatz pro Jahr -- 10,00 Urnengrabplatz für 15 Jahre ,00 Urne in Reihengrabplatz pro Jahr 2,50 10,00 Urne in Reihengrabplatz für 15 Jahre 37,50 150,00 Gebühr Leichenhaus bei Kindern 12,20 100,00 Gebühr Leichenhaus bei Personen über 10 Jahre 25,00 100,00 Pauschale Verwaltungsgebühr 25,00 50,00 schriftliche Auskünfte, Verlängerungen 1,00 bis 25,00 5,00 bis 25,00 Graburkunde 5,00 10,00 Erlaubnis für Grabdenkmal 10,00 bis 15,00 50,00 Der Marktgemeinderat beschließt die Benutzungssatzung und die Gebührensatzung zur Benutzungssatzung in der vorgelegten Form. Diese wurden bereits im Mitteilungsblatt Nummer 42 veröffentlicht. Hinweis zu 17 Absatz 1 Buchstabe d: Die Grabplatten für die Urnengräber dürfen die angegebenen Maße unterschreiten, so dass eine Bepflanzung des Urnengrabes möglich ist. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Ausweisung eines Wohngebietes westlich von Eschenbach Das Ingenieurbüro Heffner + Müller hat einen ersten Bebauungsplanentwurf für das Baugebiet westlich von Eschenbach erstellt und die artenschutzrechtliche Prüfung für die Baugebietsflächen wurde erarbeitet, so dass grundsätzlich Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst und die frühzeitige Beteiligung mit dem Plan durchgeführt werden könnte. Der Bebauungsplanentwurf sieht die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes mit ca. 70 Bauplätzen vor. Davon sind 5 Bauplätze für den Bau von Mehrfamilienhäusern vorgesehen und auch für den Bau eines Spielplatzes ist eine Fläche reserviert. Aktuell wurden auch Vereinbarungsentwürfe an die betroffenen Grundstückseigentümer versandt. Bevor das Bebauungsplanverfahren offiziell begonnen wird, sollte der Rücklauf der Vereinbarungen abgewartet werden. Der Marktgemeinderat nimmt den vom Büro Heffner+Müller vorgelegten Bebauungsplanentwurf für den Bebauungsplan Nr. 30 zur Kenntnis. Mit dem geplanten Geltungsbereich besteht Einverständnis. Unter dem Vorbehalt, dass die Eigentümer der für die Realisierung des Baugebietes notwendigen Flächen die Vereinbarung zur Baulandumlegung unterzeichnen, wird der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 30 gefasst. Anschließend soll die frühzeitige Beteiligung mit dem Entwurf vorgelegt werden. Die Unterzeichnung der unter Nr. 2 dieses Beschlusses genannten Vereinbarungen vorausgesetzt, wird die Fa. Bayerngrund mit der Übernahme der Erschließungsträgerschaft, Projektsteuerung und Zwischenfinanzierung für das Baugebiet beauftragt. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Ortsumgehung Eschenbach - Stellungnahme des Marktes zum Planfeststellungsverfahren Der Markt Markt Erlbach nimmt den Planfeststellungsentwurf für die Ortsumgehung Eschenbach der Staatsstraße 2252 zu Kenntnis. Die alte Staatsstraßentrasse am westlichen Rand des Ortsteiles Eschenbach (südlich der neuen Ortseinfahrt) soll nicht zurückgebaut werden, da hier die Zufahrt für das neue Wohnbaugebiet entstehen soll und die alte Straßentrasse hierfür verwendet werden soll. Der zum Rückbau vorgesehene Straßenbereich soll daher in die Baulast des Marktes übergehen

4 4 und die Anbindung des Baugebietes an die neue Ortseinfahrt soll planerisch berücksichtigt werden. Die Feldzufahrt mit der Maßnahmennummer 3.2 soll entfallen, wenn das geplante Wohnbaugebiet realisiert wird, bevor die Ortsumgehung gebaut wird. Stattdessen soll der Lärmschutzwall an dieser Stelle geschlossen werden. Beginnend am östlichen Ende der Ortsumgehung, bis zur Ausfahrt nach Wilhermsdorf, soll das Wegenetz nördlich der Staatsstraße fortgesetzt werden, um eine direkte Radwegeverbindung zwischen Eschenbach und Wilhermsdorf zu ermöglichen. Der Markt nimmt zu Kenntnis, dass im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung verschiedene kleinere Teilflächen (mit insgesamt ca m²) durch den Freistaat Bayern vom Markt Markt Erlbach erworben werden müssen. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, die hierfür notwendigen Notarverträge zu unterzeichnen. Genehmigungen für die Einleitung von Niederschlagswasser in den Ortsteilen Das Landratsamt und das Wasserwirtschaftsamt wurden vom Umweltministerium des Freistaates vor einigen Monaten dazu aufgefordert zu prüfen, ob in den Kommunen ungenehmigte Niederschlagswassereinleitungen in Gewässer (Straßenentwässerungen) vorhanden sind. Dabei haben beide Behörden festgestellt, dass fast ausnahmslos alle Kommunen über solche nicht genehmigten Einleitstellen in großer Zahl verfügen und alle diese Kommunen (auch den Markt Markt Erlbach) aufgefordert, diesen Zustand umgehend zu beheben. Die Einleitung von Niederschlagswasser von befestigten Flächen mit einer Größe von mehr als m² in ein Gewässer muss laut der geltenden gesetzlichen Regelungen genehmigt werden. In den Ortsteilen, die an einer zentralen Kläranlage angeschlossen sind, ist die entsprechende Genehmigung im Zusammenhang mit der Genehmigung der Kläranlage schon erteilt worden. In den Ortsteilen, die über keine öffentliche Kläranlage verfügen, wird das Niederschlagswasser von privaten Grundstücken meist auch in den Straßenentwässerungskanal (Bürgermeisterkanäle) eingeleitet und zusammen mit dem Straßenwasser abgeleitet und dies bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Dies trifft etwa auf die Hälfte der Ortsteile des Marktes zu. Die Verwaltung hat hierzu bereits Gespräche mit dem Landratsamt geführt, aber das Amt weicht nicht von seiner Forderung ab, dass der Markt die entsprechenden Genehmigungen einzuholen hat, da die gesetzlichen Regelungen hier keinen Ermessensspielraum zulassen. Da die Kanalnetze in den betroffenen Ortsteilen nur wenig bis gar nicht dokumentiert sind und darüber hinaus auch auf ihre hydraulische Leistungsfähigkeit und auf ihren Bauzustand überprüft werden müssen, ist die Verwaltung fachlich nicht in der Lage, die notwendigen Antragsunterlagen zu erarbeiten. Das Ingenieurbüro Eichler (Aurachtal) wäre aber bereit, die notwendigen Arbeiten zu übernehmen. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Büro schlägt die Verwaltung vor, die Arbeiten an dieses Ingenieurbüro zu vergeben. Die vom Landratsamt gesetzte Frist bis Dezember 2016 zur Einholung der wasserrechtlichen Genehmigungen kann entsprechend verlängert werden, wenn seitens der Marktgemeinde Bereitschaft zur zeitnahen Umsetzung signalisiert wird. Für den Haushalt 2017 sollen daher zur Abwicklung dieser Maßnahme eingestellt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt kann jedoch keine Aussage über weitere Folgen bei entsprechenden Mängelfeststellungen im Kanalnetz getroffen werden. Für die nicht genehmigten Niederschlagswassereinleitstellen des Marktes Markt Erlbach sollen die erforderlichen wasserrechtlichen Genehmigungen eingeholt werden. Das Ingenieurbüro Eichler (Aurachtal) soll beauftragt werden, die dafür notwendigen Arbeiten zu erledigen. Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, den zugehörigen Ingenieurvertrag zu unterzeichnen. Die notwendigen Haushaltsmittel sollen eingestellt werden. Bestellung eines Stiftungspflegers für die Stiftung Bürgerhaus zum Löwen Leonhard und Marianne Teichmann Gemäß Art.14 Absatz1 Satz 2 des Bayerischen Stiftungsgesetzes ist für die Zeit vom bis wieder eine geeignete Person als Stiftungspfleger/in für die Stiftung Bürgerhaus zum Löwen Leonhard und Marianne Teichmann zu benennen. Die bisherige Stiftungspflegerin, Frau Marianne Teichmann, steht für das Amt weiterhin zur Verfügung. Es wird deshalb vorgeschlagen, Frau Marianne Teichmann für weitere 2 Jahre als Stiftungspflegerin vorzuschlagen. Die Bestellung zur Stiftungspflegerin erfolgt dann durch das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim als Stiftungsaufsichtsbehörde. Der Marktgemeinderat beschließt, Frau Marianne Teichmann als Stiftungspflegerin für die Stiftung Bürgerhaus zum Löwen Leonhard und Marianne Teichmann befristet bis vorzuschlagen. Zuschussantrag des Evangelisch-Lutherischen Pfarramtes Markt Erlbach für den Kindergarten in der Kirchgasse Aufgrund der hohen Belegungszahlen des evangelischen Kindergartens in der Kirchgasse hat der Kirchenvorstand in Absprache mit dem Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim beschlossen, innerhalb des Gebäudes bauliche Veränderungen vorzunehmen, um alle drei Gruppen im Erdgeschoss unterbringen zu können. Der Verwaltungsbereich wird im Gegenzug in das Obergeschoss verlegt. Grund für diese Maßnahme sind u.a. brandschutzrechtliche Vorschriften. Der Kostenvoranschlag beläuft sich ca Mit Schreiben vom hat das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Markt Erlbach, unterzeichnet von Pfarrer Daniel Eichinger, einen Antrag auf Bezuschussung der Kosten für den Umbau durch den Markt Markt Erlbach gestellt. In der Vergangenheit hat sich die Marktgemeinde mit 50 % an den Kosten beteiligt. Der Marktgemeinderat beschließt, die Baumaßnahme des evangelischen Kindergartens in der Kirchgasse nach Vorlage aller Rechnungen mit 50 % der Gesamtkosten bis maximal (brutto) zu bezuschussen. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen in den Haushalt 2017 eingestellt werden. Termin für das Marktfest 2018 Der Marktgemeinderat beschließt, dass das Marktfest am 12. und 13. Mai 2018 stattfinden soll. Ich bin Stiftungsrat, weil ich mich für die Ziele unserer Bürgerstiftung einsetzen will um möglichst vielen hilfsbedürftigen Menschen ein sinnerfülltes Leben zu ermöglichen Projekte voranzutreiben, die ohne Ihre Spende nicht durchführbar wären. Als Familienvater liegt es mir besonders am Herzen der Jugend ein Vorbild zu sein. Sie sollen sehen, dass Sich Einbringen in unserer Zeit sehr wichtig ist. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann unterstützen Sie die Stiftung mit Ihrer Spende oder Vorschlägen für deren Einsatz. Näheres unter Wolfgang Stotz, Stiftungsrat

5 5 Inbetriebnahme des Breitbandnetzes Teil 1 Nach etwas mehr als einem Jahr seit Unterzeichnung der Kooperationsverträge zum Breitbandausbau mit der Telekom und Vodafone-Kabel Deutschland sind nun alle Tiefbauarbeiten abgeschlossen und rund 680 Haushalte in Markt Erlbach (Bereich am Kellerweg) und den Ortsteilen Hagenhofen, Linden, Klausaurach, Mettelaurach, Rimbach, Buchen, Losaurach, Kotzenaurach, Morbach und Mosbach können mit 30 bis 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s im Download) im Netz surfen und im Gewerbe- und Industriegebiet sind Glasfaseranschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s (im Download) für die ansässigen Firmen verfügbar. Der Markt Markt Markt Erlbach hat für den Ausbau Gelder in Höhe von ca bereitgestellt, die vom Freistaat Bayern im Rahmen der Bayerischen Breitbandrichtlinie (BbR) mit 80 % (ca ) bezuschusst werden Um diesen Anlass angemessen zu würdigen, wurden am Freitag den von Vertretern der Firmen Telekom und Vodafone-Kabel Deutschland, sowie der 1. Bürgermeisterin Fr. Dr. Birgit Kreß und Herrn Michael Langer von der Breitbandberatung Bayern die neuen Breitbandnetze am neuen Kabelverzweiger in Linden und im Industrie- und Gewerbegebiet am Haidter Weg symbolisch in Betrieb genommen. Die Bürger und Firmen in den betreffenden Bereichen können nun auf Wunsch schnelle Internetanbindungen erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass für bereits bestehende Anschlüsse keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit erfolgt. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden. Dazu stehen alle nachfolgenden Vertriebskanäle zur Verfügung: Für das neu errichtete Netz der Telekom in den Ortsteilen und im Bereich am Kellerweg in Markt Erlbach: Neukunden: (kostenlos) Telekom-Kunden: (kostenlos) Kleine und mittlere Geschäftskunden: (kostenlos) Fa. Hartmann, Steinsweg 9-11, Neustadt/Aisch, Für das Glasfasernetz von Vodafone-Kabel Deutschland im Industrie- und Gewerbegebiet am Haidter Weg: Hotline: im Internet unter Vertriebspartner Wolfgang Rzepka, Marktplatz 7, Baudenbach, Mobil: , Mail: w.rzepka@ vertriebspartner-vfkd.de Inbetriebnahme Breitbandnetz von Vodafone Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zum Breitbandausbau Teil 2 Der Markt Markt Erlbach hat in den vergangenen Monaten den zweiten Teil des Breitbandausbaus in Zusammenarbeit mit dem Büro Breitbandberatung Bayern (Neumarkt i. d. OPf.) vorbereitet und alle notwendigen Schritte zur Förderung des Ausbaus vorbereitet. Da nun auch die Regierung von Mittelfranken erklärt hat, dass der Weg für eine Vergabe frei ist, wurde am Freitag, den ein Kooperationsvertrag mit Deutsche Telekom unterzeichnet. Die Telekom wird nun den 2. Teil des Breitbandausbaus voranbringen, so dass voraussichtlich ab Ende 2017 über 650 weitere Haushalte in den Ortsteilen Jobstgreuth, Wilhelmsgreuth, Haaghof, Oberulsenbach, Knochenhof, Kappersberg, Haidt, Kemmathen, Siedelbach, Eschenbach, Altziegenrück und Altselingsbach Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von 30 bis 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde im Download) nutzen können. Die Telekom wird dazu rund 41 Kilometer Glasfaser verlegen und 12 Multifunktionsgehäuse aufstellen oder mit neuer Technik ausstatten. Das Netz wird dann so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. In der Regel können die Kunden bereits zwölf Monate nach Vertragsunterzeichnung die neuen Anschlüsse nutzen. Bei Fragen zum weiteren Verfahren steht Ihnen Herr Michael Schlag vom Bauamt des Marktes ( ) zur Verfügung. Inbetriebnahme Breitbandnetz der Telekom Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der Telekom

6 6 Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Das deutsche Volk gedenkt am Volkstrauertag der Toten der Kriege und der Gewaltherrschaft. Am Volkstrauertag findet am Ehrendenkmal im Schießwasen gegen Uhr eine Feierstunde statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Die Abordnungen der Markt Erlbacher Vereine werden gebeten, sich nach dem Gottesdienst am Kirchplatz einzufinden. Der Schweigemarsch zum Ehrenmal soll dort um ca Uhr beginnen. Der Gesangverein und die Blaskapelle werden die Feierstunde musikalisch umrahmen. Alle Teilnehmer der Gedenkfeier sind eingeladen, auch an dem um Uhr beginnenden Gottesdienst teilzunehmen. Standesamtliche Nachrichten September/Oktober Geburten: Jakob Thomas Brunner, Altselingsbach Gülsima Saricam, Wiesenstraße Martha Reng, Dresdener Straße Elisa Yaren Tokmak, Annaberger Straße Johann Konrad Müller, Gartenstraße 2B Eheschließung: Stefanie Tiefel und Christopher Schmidt, Annaberger Straße Meike Endreß und Matthias Wolfgang Harald Wagner, Pilsenmühler Weg Alexandra Franziska Birkner und Klaus Heinlein, Mosbach 5 Sterbefälle: Emma Sabina Hegendörfer, Eva-Sichermann- Straße Günter Josef Zürnstein, Eschenbach-Gänsleite Herrmann Schaudi, Am Breiten Rain Margareta Werner, Eva-Sichermann-Straße Günther Leonhard Schwemmer, Jobstgreuth 1 Zuzüge: September: 23 Oktober: 21 Wegzüge: September: 51 Oktober: 22 Veranstaltungskalender 2017 Auch 2017 gibt der Markt Markt Erlbach einen Veranstaltungskalender heraus. Wir möchten Sie bitten alle, auch regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen, per an veranstaltungen@markterlbach.de zu melden. Bitte jede Veranstaltung schriftlich und mit den folgenden Daten melden: Wann, Veranstalter, Was, Uhrzeit und Wo. z.b. 15. März 2015, Volkstanzgruppe Eschenbach e.v., Theaterabend, 19:30 Uhr, Gasthaus Wick Hinweis: Wenn Ihre Veranstaltung im Bürgerhaus oder der Rangauhalle stattfindet, bitte hierfür den entsprechende Antrag nachreichen! Die Halle bzw. das Bürgerhaus werden nicht automatisch für Ihre Veranstaltung geblockt! Falls Sie den WC-Wagen benötigen bitten wir Sie diesen ebenfalls zu reservieren. Der Markt Markt Erlbach sucht eine/n Erzieher/in für den Kindergarten in Teilzeit (flexibel) ab sofort vorerst befristet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte schnellstmöglich an den Markt Markt Erlbach, Neue Str. 16, Markt Erlbach. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch in elektronischer Form an karin.buchfellner@markt-erlbach.de senden. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer 09106/ (Frau Buchfellner) Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde Markt Markt Erlbach, Neue Straße 16, Markt Erlbach eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Markt Erlbach, , Meldebehörde Seniorenbeirat Am Donnerstag, den veranstalten wir eine Bus-Tagesfahrt in das Altmühltal. Zunächst machen wir mit dem Bus eine geführte Rundfahrt durch den größten Marmorsteinbruch Europas. Am Nachmittag sind wir bei den backenden Landfrauen, sehen ihnen beim Backen zu und genießen Kaffee und Kuchen. Der Unkostenbeitrag einschließlich Kaffee und Kuchen beträgt 15,00 Euro. Abfahrt mit dem Bus ist um 10:00 Uhr am Rathaus. Anmeldeschluss ist Sonntag, der Anmeldungen bitte bei Frau Gerda Brand (Telefonnummer: / 17 09) oder Herrn Hartmut Niß (Telefonnummer: / 66 23). Der Seniorenbeirat Blaue Stunde am Mittwoch, den Am Mittwoch, kann von 19:00 21:00 Uhr der Arbeits- Tag in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen. Die Wassertiefe auf 1,35m eingestellt. Das Springen ist verboten. Für die Sicherheit sorgen die ehrenamtlichen Wachgänger der DLRG. Wirtshaus im Bürgerhaus Das Wirtshaus ist jeden Donnerstag von 19:00 24:00 Uhr geöffnet. Die Buchfinken lesen vor Nächster Termin am Donnerstag, 10. November ab 16:00 Uhr in der Bücherei im Bürgerhaus

7 7 Bundesweiter Vorlesetag am AHOI! Wir entern am Freitag, den 18. November 2016 das Rangaubad. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen wird von der Öffentl.- Evang. Bücherei Markt Erlbach dort vorgelesen. Ihr hört eine spannende Piratengeschichte und danach dürft ihr gerne mit Beginn des öffentlichen Badebetriebes das Schwimmbad zum regulären Eintrittspreis von 1,50 nutzen. Büchereiveranstaltung : 16:00 17:00 Uhr, ab 17:00 Uhr regulärer Badebetrieb Alter: 6-8 Jahre (Voraussetzung: Seepferdchen, Badeaufsicht der DLRG ist vor Ort) Bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch Teilnahme nur mit Vorabanmeldung möglich: per buecherei.markterlbach@gmx.de, telefonisch: 09106/ (während unserer Öffnungszeiten) oder direkt bei uns in der Bücherei Abfuhr der Biomülltonnen Am Montag, werden die Biomülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um 05:00 Uhr draußen stehen! Der Bücherbus des Landkreises hält am Mittwoch, in folgendem Ortsteil: Siedelbach: 14:35 14:55 Uhr Bushaltestelle Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung (Bund und Nordbayern) Mittwoch, , Rathaus, Termine unter: 09106/ (Rathaus) Bitte die Versicherungsnummer angeben! VHS Markt Erlbach Anmeldung ist für jede Veranstaltung erforderlich! Martina Liebeton, Tel.: rund-um-fit-mit-martina@web.de Leben mit Rheuma Vortrag mit Annette Leipold, Do., , Uhr, 1x, 6 Dr. Birgit Kreß, Erste Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils

8 8 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach Samstag, Uhr Gottesdienst JIM im Gemeindehaus (CVJM) Drittletzter So. i. Kirchenjahr, Uhr Gottesdienst Punkt11; Herr Jürgen Bär; gleichzeitig Kindergottesdienst Montag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus mit Herrn Xaver Scheuerer Thema: Hospiz, was ist das heute? Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus mit Elfi Kunze und Johanna Schröter: Adventsbasteln Uhr Frauenchorprobe Uhr Pelzmärtelfeier Kindergarten-Hauptstraße in der Kirche Uhr Gospelchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Markt Erlbach, Linden und Jobstgreuth im Robert- Zürl-Haus, Hagenhofer Weg 21. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Donnerstag, Uhr Frauenbibelkreis im Robert-Zürl-Haus Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus Uhr Laternenumzug Evang. Kindergarten Evang. Luth. Kirchengemeinden Linden und Jobstgreuth Samstag, Uhr Gottesdienst JIM im Gemeindehaus Markt Erlbach (CVJM) Drittletzter So. i. Kirchenjahr, In Linden und Jobstgreuth kein Gottesdienst; Einladung zum Gottesdienst in Markt Erlbach: Uhr Gottesdienst Punkt11, Kilianskirche; Herr Jürgen Bär; gleichzeitig Kindergottesdienst Montag, Uhr Liturgischer Chor Gemeindehaus Linden Dienstag, Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Markt Erlbach mit Elfi Kunze und Johanna Schröter: Adventsbasteln Mittwoch, Uhr Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Markt Erlbach, Linden und Jobstgreuth im Robert- Zürl-Haus, Hagenhofer Weg 21. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Donnerstag, Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Jobstgreuth Freitag, Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden Uhr Laternenumzug Evang. Kindergarten Markt Erlbach Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Hl. Messe ME Uhr Konzert des Gesangsvereins Heimdahl in St. Michael WHD Dienstag, Uhr Rosenkranz ME Mittwoch, Uhr Seniorenkreis ME: Gesundheitsvortrag, Ref.: Frau Gaul Donnerstag, Uhr Friedensgebet mit Prädikant H. Kopp, Spitalkirche WHD Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder, Pfarrsaal ME Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Familiengottesdienst ME Die Kinder können eine Laterne mitbringen und mit in die Kirche einziehen. Anmeldung zur Firmung 2017: Alle Jugendlichen der 8. Klassen, die nicht in St. Michael Wilhermsdorf oder Maria Namen Markt Erlbach zur Erstkommunion gegangen sind und sich im Jahr 2017 firmen lassen wollen, möchten sich bitte bis zum im Pfarrbüro anmelden (Tel , erzbistum-bamberg.de). Kirchenchor: montags Uhr gerade KW Markt Erlbach ungerade KW Wilhermsdorf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo / Do Uhr Mi / Fr Uhr Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: / CVJM 20. Missionsversteigerung für Nepal - am Sa., den um Uhr ist es wieder soweit! CVJM und Frauenbibelkreis laden zur Versteigerung ins Foyer der Rangauhalle, Markt Erlbach ein! Wenn Sie etwas Schönes, Witziges oder Besonderes haben, mit dem Sie jemand noch eine Freude machen könnten, wenn sie künstlerisch oder handwerklich begabt sind und Ihr Kunstwerk spenden möchten, wenn Sie einen Gutschein nicht selber nutzen können oder wollen, wenn Sie die gut erhaltenen Spielsachen Ihrer Kinder nicht aufheben möchten, bis die Enkel kommen, also, wenn Sie der Meinung sind, Sie hätten etwas für uns, wofür Menschen bereit sind, Geld zu spenden, dann melden sie sich bitte bis bei Johanna & Michael Diez , Beate Pfänder , Carola Ebersberger , Lee Pheng Hadlich Feuerwehr Feuerwehr Einladung an Feuerwehrdienstleistende, zu einem Erste-Hilfe Kurs Ausrichter: DLRG (OV Markt Erlbach) Wann: Am von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr Wo: Schulungsraum FFW Markt Erlbach Anmeldung: Bei Heinrich Konzelmann, Tel-Nr.: 09106/96613

9 9 FF Markt Erlbach Fr :30 Uhr Übung Hauptwehr und Jugendgruppe So :30 Uhr Volkstrauertag (Treffpunkt am Feuerwehrhaus) Wir bitten um zahlreiche Beteiligung Mi :30 Uhr Übung Hauptwehr FF Linden So, Uhr Übung zweiter Gruppe Mo, Uhr Übung erste Gruppe FF Jobstgreuth Fr., Uhr Übung Gruppe 1+2 mit anschl. Brotzeit FF Siedelbach So., :00 Uhr Übung FF Altselingsbach-Hagenhofen So., Uhr Übung in Altselingsbach FF Losaurach So., Uhr FF Buchen So., Uhr FF Klausaurach So., Uhr technischer Dienst, Hydranten spülen Übung Abschlussübung in Mettelaurach Was Wann Wo Einladung der FWL Markt Erlbach zu einem kostenfreien Seminar des BKB Konflikte schlichten? Konflikte lösen? mit der Referentin Sandra Dehler. Wann: Sa., 12. November von 9 - ca. 17 Uhr Wo: Bürgerhaus Zum Löwen Markt Erlbach Anmeldung ist möglich unter: bis Mittwoch den Dies ist eine vom Freistaat Bayern geförderte Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.v. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlichst eingeladen! KiSS Wir laden alle Grundschüler zum sportlichen Vormittag am Buß- und Bettag ein. Wann? , 9:00-12:30 Wo? Breitsamer Sporthalle, Haidter Weg 6 Info & Anmeldung bei Lena Mergner, kiss@tsvmarkterlbach.de, Tel / , Mobil: 01577/ Neues Angebot des TSV für Jugendliche der Klasse: KiSS-Jugendclub für alle, die verschiedene Sportarten ausprobieren wollen. Kommt zu einer Schnupperstunde vorbei! Immer donnerstags von 18:00-19:00 Uhr. AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am So., um 14:30 Uhr zu einem Konzert im Café mit Herz ein. Es spielen für Sie DUETTO. Mit E-Piano und Saxophon tragen Herr Graf und Herr Frank melodische Jazzstücke und Klassik vor. Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., ab 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das AWO-Café ein. Frau Will & Frau Haustein freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum verbindlich bei Frau Mandel unter Tel / anmelden. Im Rahmen der Markt Erlbacher Filmwochen wird am Di., eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2015 gezeigt. Nähere Infos und Bekanntgabe des Titels unter Tel / Der Film wird um 19:30 Uhr abgespielt werden. Eintritt frei!!! Kegeln für Senioren am Do., im Sport- und Freizeitpark M.E. Treffpunkt/Abfahrt um 13:45 Uhr im Café mit Herz. Senioren die mobil sind können direkt um 14:00 Uhr zum Sport- und Freizeitpark kommen. Bitte 1 Paar Turnschuhe mitbringen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mandel unter Tel / TSV 1860 Markt Erlbach e.v. Vereinsnachrichten Jugendfussball Fr :30 D-Junioren Kreisklasse Markt Erlbach TSV Markt Erlbach (SG) Rothenburg / Gebsattel Fr :00 A-Junioren Kreisklasse Oberasbach (SG) Altenberg/Deutenbach 1 (SG) Hagenbüchach/Markt Erlbach Sa :00 C-Junioren Gruppe Losaurach SV Losaurach TSV Markt Erlbach Di :00 C-Junioren Gruppe Weihenzell SC WERNSBACH-WEIHENZELL TSV Markt Erlbach Tischtennis Fr :30 Training für Jugend und Erwachsene in der Rangauhalle 20:00 Uhr: TSV ME Herren 2 - TSV Obernzenn Sa :00 DTV Diespeck 6 - TSV ME Herren 3 Mo :00 TTC Birkenfeld 2 - TSV ME Herren 2 Lauftreff Zum 22.Großhabersdorfer Bibertlauf am Sonntag den haben sich angemeldet, Karl Lunz, Reinhold Meier u. Sven Schmidt. FWL Freie Wählerliste Markt Erlbach Terminankündigung: Herzliche Einladung zu unserem FWL-Stammtisch im November. Dieser findet am Do., den ab Uhr im Bürgerhaus Gasthaus zum Löwen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! SV Losaurach/Abteilung Schützenbund Rundenwettkämpfe Losaurach 1: Freitag Vestenbergsgreuth 2 auswärts Losaurach 2: Mittwoch Dachsbach 3 zuhause Losaurach 3: Freitag Mönchsberg 1 auswärts Losaurach 4: Dienstag Schellert 2 zuhause

10 10 BBV Kotzenaurach und Umgebung Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Basteln am um 19:30 Uhr im Gasthaus Kuhlmann in Mosbach, wo Fr. Sterner uns sogenannte Perlen-Steck-Sterne zeigen wird. Bitte um Anmeldung unter Tel.: Veteranen-u. Militärverein M. E. u. Umg. Volkstrauertag am Wir nehmen am Gottesdienst und anschließendem Gedenken am Ehrenmal teil. Treffpunkt am Kirchplatz um 9.45 Uhr. J. Ihra, 1. Vorstand Schützengruppe Linden 1966 e.v. Einladung zum Hirschessen: Am Sa., 03. Dezember findet im Landgasthof Zum Stern (Knörr), ab Uhr ein Hirschessen (alternativ Schweinebraten) statt. An diesem Abend werden auch Bilder und evtl. Videos unserer Jubiläumsveranstaltung gezeigt.alle Teilnehmer werden um Eintrag in die Liste im Internet bzw. um Anmeldung bei 1. SM Zeilinger gebeten (Anmeldeschluss Fr ) Trainingstermine: Offenes Training: Dienstag und Freitag, jeweils ab Uhr. Jugendtraining: Freitag, , kein Training. Nächstes Training am Fr., 11. November, ab Uhr. Wettkampftermine: Luftgewehr: Jugend 2: Freitag, , Willmersbach 1 zuhause Treffpunkt ist um Uhr im Schützenhaus. Linden 1: Freitag, , Hohholz 1 zuhause Linden 2: Dienstag, , Willmersbach 3 zuhause Linden 3: Dienstag, , Schellert 1 auswärts Linden 4: Freitag, , Willmersbach 5 zuhause Linden 5: Freitag, , Willmersbach 4 auswärts Linden 6: wettkampffrei Luftpistole: Linden 1: Mittwoch, , Büchenbach 1 auswärts Sportpistole: Linden 1: Freitag, , Diespeck 1 zuhause Linden 2: Dienstag, , Unternesselbach 3 zuhause Fränkischer Albverein e.v. Am Fr., , lädt der FAV zum traditionellen Enten- und Gansessen ein, das im Gasthof Zum Erlengrund stattfindet. Vom Wasserturm in Richtung Wulkersdorf, Bottenbach nach Emskirchen/Sommeranken. TP ist um Uhr am Parkplatz Wasenmühle. Wegen Vorbestellungen wird eine Anmeldung bis bei WF Martin Schmidt unter Telefon erbeten. Gesangverein Liederkranz Unsere nächste Probe ist am Fr., um 20 Uhr im Bürgerhaus. Rangau - Wanderfreunde Markt Erlbach e.v. Am um 17 Uhr treffen wir uns in der Kegelbahn Haidter Weg. SV Losaurach und Umgebung Die Spiele unserer Mannschaften in der kommenden Woche! Alle Mannschaften würden sich über Unterstützung sehr freuen. 1.Mannschaft: So zuhause gg. SG Herrieden 2.Mannschaft: So Uhr 1.Damenmannschaft: So Uhr zuhause gg. TSV Markt Erlbach zuhause gg. Post SV Nbg. II 2.Damenmannschaft: So Uhr auswärts SV Segringen II A-Jugend: Sa Uhr zuhause gg. TSV Marktbergel/TSV Burgberh. B1-Jugend: Fr Uhr zuhause gg. (SG) Rothenburg/Gebsattel B2-Jugend: Sa Uhr auswärts gg. (SG) Obernd./Dietersh. Schauerh. C-Jugend: Sa Uhr zuhause gg. TSV Markt Erlbach D-Jugend: Fr Uhr auswärts gg. DTV Diespeck BBV Landfrauen Linden Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Nachtwächterführung in Neustadt/Aisch in Zusammenarbeit mit dem BBV- Bildungswerk am Mittwoch um Uhr. Bitte um Anmeldung bis spätestens bei den Ortsbäuerinnen. BBV Landfrauen Siedelbach, Neidhardswinden, Dürrnbuch u. Bräuersdorf Herzliche Einladung zum Kaffeekränzchen am Fr um 19 Uhr im Gasthaus Sander in Siedelbach. Im Anschluss zeigt uns Fr. Renate Ixmeier einen Lehrvortrag über die Masuren und Nordpolen-Reise in ein Land mit Vergangenheit. Wir freuen uns auf euer Kommen. AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Einladung zum Senioren-Stammtisch mit Weißwurstfrühschoppen am Fr., ab 9:00 Uhr. Frau Eder und Frau Förder freuen sich auf ihr Kommen. Der Frühschoppen findet im Bürgerhaus statt!!! Bitte bis zum verbindlich bei Frau Mandel unter Tel / anmelden. Wir laden alle Senioren recht herzlich am Mo., um 16:00 Uhr zu einem Veeh- Harfen Konzert im Café mit Herz ein. Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., um 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das Schützenhaus in Linden ein. Frau Reuthlingshöfer, Frau Schuster und Frau Reichold freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum verbindlich bei Frau Reichold Tel /831 anmelden. Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. Rathausstürmung mit Inthronisierung Am Fr., um Uhr treffen wir uns in der Komiteeburg Kirchgasse mit anschließender Rathausstürmung um Uhr. Nach der Stürmung ins Rathaus findet die Inthronisierung unserer Prinzenpaare für die Session 2016/2017 statt. Die Bevölkerung Markt Erlbach s und dessen Außenorte ist dazu herzlich eingeladen. Ausklang in der Rosenau. Faschingskurier Bringen Sie bereits jetzt schon lustig glossierte Beiträge für unsere Fosernachtszeitung zu Papier. Der Briefkasten an der Komiteeburg Kirchgasse ist für sie da. a.o. Generalversammlung Am Do., um Uhr findet in der Komiteeburg Kirchgasse eine a.o. Generalversammlung statt. Tagesordnungspunkt: Neuwahl 1.Vorstand (Präsident).

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 11. November 2016 Nummer 45. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 11. November 2016 Nummer 45. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

HERZLICHEN DANK! Markt Erlbach. Mitteilungsblatt. Heinz Feuerlein. 57. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nummer 1

HERZLICHEN DANK! Markt Erlbach. Mitteilungsblatt. Heinz Feuerlein. 57. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nummer 1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. November 2017 Nummer 46

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. November 2017 Nummer 46 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nummer 3. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nummer 3. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Zweckverband Arbeit mit Kindern in Greifswald Satzung 1.430-516 Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Vom 13. September 2016 (KABl. S. 378) 03.11.2016 Nordkirche

Mehr

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach.

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach. Gemeinde Tuchenbach Internetbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 22.09.2009 im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach a) öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Anerkennung der Niederschrift

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer 41. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer 41. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nummer 10. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nummer 10. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 25. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 39. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 39. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 58. Jahrgang Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 1. April 2016 Nummer 13. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 1. April 2016 Nummer 13. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 1. April

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 44. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 44. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 44. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 12. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Datenschutzverordnung DSV-O 711 Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Vom 12. September 2016 KABl.

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München ISIN DE000A1EWZM4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 7. April 2017 Nummer 14. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 7. April 2017 Nummer 14. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach, Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom Besuch in Breitengüßbach, 04. 04. Wettbewerbsfaktor schnelles Internet. Der Bedarf an schnellem Internet steigt rasant 2 Fiber to

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE. Vom

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE. Vom 1 GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE Vom 07.04.2016 Die Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte (nachfolgend stets kurz "Die Gemeinde" genannt) erlässt auf Grund des Art. 8 Abs. 1 des

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nummer 49. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nummer 49. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Die Regierung von Schwaben hat durch Rechtsverordnungen vom 30.11.2012 (Amtsblatt Nummer 20/2012) und 28.07.1969 (Amtsblatt Nr. 28/1969)

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 30. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 20.07.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung Die Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariae Geburt Nittenau in Nittenau erlässt gemäß 31 der Friedhofsordnung vom 20.03.2013 folgende Friedhofsgebührenordnung: 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar 2016 Nummer 4. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar 2016 Nummer 4. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Markt Markt Erlbach Veranstaltungskalender az kommunale Markt Markt Erlbach Foto: Irene Lehmann / www.pixelio.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser wieder reich bebilderter Kalender mit amtlichen

Mehr