Myriaden unübersehbar große Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Myriaden unübersehbar große Zahlen"

Transkript

1 Myriaden unübersehbar große Zahlen von Markus Wurster, download.de Ein Material, um das Stellenwertsystem bis in sehr große Zahlräume zu strukturieren und darzustellen. Karten in Tausenderschritten Karten mit Einer Zehner Hunderter Unterteilung Karten mit Zifferndarstellung Karten mit Potenz Schreibweise Karten mit Beispielen für sehr große Zahlen Karten mit Vorsilben bei Maßeinheiten Begleitheft Kastenbeschriftung Hinweise zum Gebrauch: Große Zahlen kommen vor allem in der Volkswirtschaft, der Finanzwirtschaft und den Naturwissenschaften vor. Oft fehlen uns die konkreten Vorstellungen von der Mächtigkeit der Zahlen. Die Zahlnamen erlauben keine sinnhaften Vorstellungen. Zusätzlich stiftet die unterschiedliche Zählweise in den USA und Europa Verwirrung.

2 Mit dem Montessori Material Hierarchie der Zahlen kann man über das räumliche Denken bis zu einem gewissen Grad eine Vorstellung von größeren Zahlen über die Million hinaus gewinnen. Aber dann? Andererseits haben große Zahlen oft gerade deshalb eine Faszination, wenn es eigentlich gar keine sinnvolle Verwendung mehr dafür gibt. Für die Googol ( ) kann man überhaupt kein Beispiel mehr finden, aber sie beschäftigt unsere Fantasie. Manche Kinder haben großen Spaß daran. Doch man kann sich gedanklich den Zahlenraum strukturieren, indem man sich im Stellenwertsystem langsam vortastet. Dem dienen die Kartensätze zum Auslegen. Das Begleitheft führt in die Problematik ein. Es erklärt die geschichtlichen Aspekte und den Aufbau des Stellenwertsystems. Das Heft ist so geschrieben, dass es für den/die LehrerIn als Handbuch dienen kann und gleichzeitig für die Hand des Schülers geeignet ist. Man muss nicht alles lesen um die Kartensätze legen zu können. Auf der letzten Heftseite steht die Anleitung für das Legematerial. Beim Auslegen kann man wahlweise mit den Ziffern Karten oder mit den Namen Karten beginnen. Man legt von rechts nach links. Ausgelegt ist die Reihe gut 5 Meter lang eine eindrucksvolle Größe. Die kleinen Kärtchen mit der Unterteilung in Einer Hunderter Zehner haben farbige Rahmen zur leichteren Orientierung. Die Abkürzungen der Namen sind nicht allgemein gebräuchlich, aber verständlich. So erobert man in Schritt für Schritt (x10) immer größere Zahlenbereiche. Die Streifen mit den Vorsilben bei Maßeinheiten sollten m. E. nur bei ausgeprägtem Interesse des Kindes eingesetzt werden. 2

3 Die (rosa) Textkarten sind Beispiele für Zahlen aus Wissenschaft und Alltag. Sie werden an die entsprechende Stelle der Zahlenreihe gelegt. Es erfordert manchmal etwas Kreativität, eine passende Stelle zu finden. Die Textkarten enthalten die Zahlenangaben bewusst in ganz unterschiedlicher Form mal in Zahlennamen, mal in Ziffern oder in Potenzschreibweise. Das Myriaden Material steht in einem gewissen Zusammenhang mit der Bilderserie 10 Hoch, die ebenfalls den Weg der Zehnerpotenzen geht ins Große (Makrokosmos; 10 ^ x) und ins Kleine (Mikrokosmos; 10 ^ x). Material herstellen: Die Kartenserien groß, klein und Vorsilen auf starkes weißes Papier ausdrucken. Rückseite mit Nummern zur Lösungskontrolle bedrucken, oder von Hand mit Nummern versehen (siehe Dateien Rückseite ). Kartensatz mit Beispielen auf rosa Papier drucken. Alle Seiten folieren und schneiden. Begleitheft auf weißes Papier doppelseitig drucken. Seiten links 1,5 cm beschneiden; unten 3,5 cm beschneiden. Das Heft mit Ringbindung binden. Es passt zusammen mit den Karten in eine A4 Dose. 3

4 Myriaden unübersehbar große Zahlen von Markus Wurster,

5 Einer Zehner Hunderter Tausender Zehntausender Hunderttausender Millionen Zehnmillionen Hundertmillionen und dann? 2

6 Du kennst die großen Zahlen vielleicht schon von der Großen Multiplikation (Schachbrett), der Großen Division (Apotheke), dem Großen und Liegenden Rechenrahmen oder dem Bankspiel. Vielleicht hast du mit den großen Kuben, Platten und Stangen von der Hierarchie der Zahlen gearbeitet und versucht dir vorzustellen, wie die Modelle aussehen müssten, wenn man die Zahlen immer weiter vergrößert. Mit diesem Myriaden-Material kannst du eine Reise in völlig unvorstellbar große Zahlenräume unternehmen. Aber Vorsicht, dass es dir dabei nicht schwindelig wird! Ein winziger Unterschied im Zahlenwort kann einen riesig großen Unterschied ausmachen... 3

7 1. Million und Milliarde Frau Meier erbt eine Million Euro ( ). Sie will nur noch von ihrem Geld leben und beschließt pro Monat auszugeben. Wie viele Jahre reicht ihr Geld? Rechnung: Monate 8 Jahre, 4 Monate Lösung: Frau Meier könnte mit der Million nur etwa 8 Jahre leben. *** Frau Schulze erbt eine Milliarde Euro ( ). Auch sie will nur noch von ihrem Geld leben und beschließt ebenfalls pro Monat auszugeben. Wie viele Jahre reicht ihr Geld? Rechnung: Monate 8333 Jahre und 4 Monate. Lösung: Frau Schulze könnte mit der Milliarde mehr als 8333 Jahre leben! 4

8 2. Lesehilfe: Lücke oder Trennpunkt Wie ist die Zahl leichter lesbar? Probiere aus! Die Zahl heißt jedes Mal hundert Billionen. Lücken oder Punkte bei den Nullen sind eine Lesehilfe. Man bildet Dreiergruppen und beginnt auf der rechten Seite. Aber die Punkte nicht mit einem Komma verwechseln! 5

9 3. Potenz-Schreibweise Mathematiker, die mit großen Zahlen umgehen müssen, haben sich an eine noch einfachere und verständlichere Schreib- und Redeweise gewöhnt. Sie zählen die Nullen und schreiben sie als Potenz : (sprich: 10 hoch 3 ) (sprich: 10 hoch 6 ) (sprich: 10 hoch 9 ) Warum ist das so?

10 4. Zahlen-Namen Beginnen wir mit den 1000er-Schritten: 10 3 tausend eine Million eine Milliarde eine Billion eine Billiarde eine Trillion eine Trilliarde eine Quadrillion (1 mit 8 mal 3 Nullen) eine Quadrilliarde (9 mal 3 Nullen) eine Quintillion (10 mal 3 Nullen) eine Quintilliarde (11 mal 3 Nullen) eine Sextillion (12 mal 3 Nullen) eine Sextilliarde (13 mal 3 Nullen) eine Septillion (14 mal 3 Nullen) eine Septilliarde (15 mal 3 Nullen) eine Oktillion (16 mal 3 Nullen) eine Oktilliarde (17 mal 3 Nullen) eine Nonillion (18 mal 3 Nullen) eine Nonilliarde (19 mal 3 Nullen) eine Dezillion (20 mal 3 Nullen) eine Dezilliarde (21 mal 3 Nullen) 7

11 Hast du erkannt, wie das System aufgebaut ist? Die Namen wechseln immer ab zwischen -illion und -illiarde Die Vorsilben leiten sich aus dem Griechischen und Lateinischen ab: Bi- für 2 Tri- für 3 Quadri- für 4 Quinti- für 5 Sexti- für 6 Septi- für 7 Okti- für 8 Noni- für 9 Dezi- für 10 8

12 5. Geschichte der Zahlen-Namen Die Römer hatten nur Zahlennamen bis 1000 (milia). Für größere Zahlen brauchte man eben eine Umschreibung. Eine Million hieß dann decies cententa milia, also zehnmal hundermal tausend. Aber solche Zahlen kamen sehr selten vor. Das blieb so bis ins Mittelalter. Man konnte größere Zahlen mit Ziffern schreiben, aber nicht einfach benennen. Um 1270 tauchte in Italien erstmals der Begriff Million auf. Die Endung one bedeutet groß, mächtig. Million heißt also große tausend. Der Mathematiker Nicolas Chuquet schlug dann 1484 vor, dass man für alle Zahlen im Millionenschritt ein neues Wort bildet: Eine Million mal eine Million ist eine Billion. Eine Billion mal eine Million ist eine Trillion. In der Ziffernschreibweise bündelte er dementsprechend immer sechs Nullen. Eine Billion waren Aber solche Reihen von Nullen waren immer noch schlecht lesbar. Deshalb erneuerten die Franzosen im 17. Jahrhundert das Zahlensystem. Von da an wurden die Nullen in Dreiergruppen geschrieben. Die Billion schrieb man jetzt so:

13 6. Namen-Verwirrungen Einige Mathematiker forderten dann (leider), in diesem Tausenderschritt auch neue Wörter zu benutzen. Jetzt gab es zwei Schulen. Die einen zählten: Million, Milliarde, Billion, Billiarde, Trillion... Die anderen zählten doppelt so schnell nach oben: Million, Billion, Trillion, Quadrillion... Einige Vertreter dieser zweiten Schule sind nach Amerika ausgewandert. In den USA wird heute nach diesem System gezählt. In Europa blieb größtenteils das ältere System bestehen. Die Türkei übernahm das amerikanische. Leider gibt es durch die verschiedenen Zählweisen seither eine große Verwirrung auf der Welt. Wenn es zum Beispiel in den USA heißt, dass die Staatsschulden eine Billion Dollar betrügen, dann sind das in unserer Zählweise nur eine Milliarde. (Vorstellen kann man sich diese Zahl trotzdem kaum, egal wie man sie nennt.) 10

14 Ziffernschreibweise Europäische Amerikanische Namen Namen eintausend one thousend eine Million a million eine Milliarde a billion eine Billion a trillion eine Billiarde a quadrillion eine Trillion a sixtillion eine Trilliarde a octillion eine Quadrillion a nonillion eine Quadrilliarde a decillion

15 7. Die größte Zahl? Mit der Potenz-Schreibweise kann man leicht immer noch größere Zahlen aufschreiben. Es gibt auch Namen für die Zahlen nach der Dezilliarde. Nur welchen Sinn haben diese Namen, wenn man sich unter diesen Zahlen längst nichts mehr vorstellen kann? Ein Beispiel: Die kleinsten Teilchen, aus denen unsere Welt besteht, sind die Atome. In einem Stecknadelkopf befinden sich (1 Trilliarde) Atome. Im Gesamten Weltall gibt es schätzungsweise Atome. Vor 70 Jahren wollte ein amerikanischer Mathematiker trotzdem einen Namen für die Zahl erfinden. Es gibt nichts, wie man sich eine solche Zahl vorstellen könnte. Der Mathematiker fragte seinen 9-jährigen Neffen nach einem Vorschlag für den Namen. Der hatte eine Idee: = Googol (sprich: [ˈguːgɔl]) 12

16 Die Internet-Suchmaschine google hat sich so ähnlich genannt und will damit ausdrücken, dass man im Internet fast unendlich viele Informationen finden kann. Hier also spaßeshalber die weitere Namenliste: Undezillion Undezilliarde Duodezillion Duodezilliarde Tredezillion Tredezilliarde Quattuordezillion Quattuordezilliarde Quindezillion Quindezilliarde Sexdezillion Sexdezilliarde ein Googol Quinquagintillion Zentillion Googol ein Googolplex 13

17 8. Vorsilben bei Maßeinheiten Bei manchen Maßen kann man statt einer sehr großen Zahl auch anders sprechen und schreiben. Statt 1000 Gramm sagt man z. B. 1 Kilogramm. Statt 100 Liter kann man 1 Hektoliter sagen. Oder: Das Windrad leistet nicht Watt, sondern 200 kw. Vor allem in der Technik und den Naturwissenschaften werden solche Maß-Vorsilben verwendet. Vorsilbe Abk eins zehn Deka- da hundert Hekto- h tausend Kilo- k eine Million Mega- M eine Milliarde Giga- G eine Billion Tera- T eine Billiarde Peta- P eine Trillion Exa- E eine Trilliarde Zetta- Z eine Quadrillion Yotta- Y 14

18 Für die sehr kleinen Zahlen als Bruchteile der Eins gibt es die entsprechenden Vorsilben und Abkürzungen. Bestimmt kennst du Zentimeter und Millimeter. Vorsilbe Abk eins - - 0, ein Zehntel Dezi- d 0, ein Hundertstel Zenti- c 0, ein Tausendstel Milli- m 0, ein Millionstel Mikro- 0, ein Milliardstel Nano- n ein Billionstel Piko- p ein Billiardstel Femto- f ein Trillionstel Atto- a ein Trilliardstel Zepto- z ein Quadrillionstel Yocto- y 15

19 8. Das Auslege-Material Lege die weiße Kartenserie aus. Du brauchst ziemlich viel Platz etwa 5 Meter! Beginne mit der Einer -Karte und lege die nächsten Karten immer links an. (Denke daran, wie Zahlen aufgebaut sind von rechts nach links!) Die kleinen Karten sind die Unterteilungen in Einer Zehner Hunderter. Die farbigen Rahmen dienen der besseren Orientierung. Die Abkürzungen der Namen sind nicht allgemein gebräuchlich, aber man versteht, was gemeint ist, oder? Lege nun die rosa Karten an die passenden Stellen. Auf diesen Karten sind Beispiele für die Zahlen beschrieben. Vielleicht findest du selbst auch noch weitere Beispiele? 16

20 Einer Tausender Millionen Milliarden

21 Billionen Billiarden Trillionen Trilliarden

22 Quadrillionen Quadrilliarden Quintillionen Quintilliarden

23 Sextillionen Sextilliarden Septillionen Septilliarden

24 Oktillionen Oktilliarden Nonillionen Nonilliarden

25 Dezillionen Dezilliarden... Googol

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38 H Z E HT ZT T HM ZM M HMd ZMd Md

39 HB ZB B HBd ZBd Bd HTr ZTr Tr HTd ZTd Td

40 HQa ZQa Qa HQad ZQad Qad HQi ZQi Qi HQid ZQid Qid

41 HSx ZSx Sx HSxd ZSxd Sxd HSp ZSp Sp HSpd ZSpd Spd

42 HO ZO O HOd ZOd Od HN ZN N HNd ZNd Nd

43 HD ZD D HDd ZDd Dd HG ZG G

44 Unser Gehirn hat ungefähr Vor 70 Jahren hat der amerikanische Mathematiker Edward Kasner seinen Neffen gebeten sich einen Namen für die Zahl auszudenken. Herausgekommen ist "Googol". (100 Billionen) Synapsen. Die Synapsen sind die Verbindungsstellen zwischen den Gehirnzellen. Beim Lernen werden solche Verbindungen hergestellt. Kinder können mehr Verbindungen zwischen den Zellen aufbauen als Erwachsene.

45 Bei einem Zeichentrickfilm werden alle Bilder auf eine durchsichtige Folie gezeichnet und immer um Vor kurzem wurde im Weltall ein "Schwarzes Loch" entdeckt. Seine Masse (Schwere) beträgt circa 600 Sextillionen (10 36 ) kg. eine winzige Bewegung verändert. Für jedes Bild sind meist drei Zeichnungen nötig, je eine für den Vorder- und den Hintergrund und die Figuren. Für einen Zeichentrickfilm von etwa 90 Minuten braucht man somit rund Zeichnungen.

46 Ein sehr reicher und mächtiger König hatte alles, was er sich wünschen konnte und litt nach einiger Zeit unter großer Langeweile, da es keine Wünsche mehr gab, die ihm noch nicht erfüllt wurden. Irgendwann erdrückte ihn die Langeweile so, dass er dem, der ihm ein aufregendes Spiel beibrächte, zum Lohn einen Wunsch erfüllen wollte. Der kleine Kopf einer Stecknadel aus Metall besteht aus etwa (1 Trilliarde) Atomen. Zu ihm kam ein weiser Mann und lehrte ihn die Kunst des Schachspiels. Der hocherfreute König wollte sich bedanken und bat um den Wunsch des Weisen. Der sagte: "Ich hätte gerne ein wenig Reis und zwar so viel, wie auf das Schachbrett passt nach folgender Regel: Auf das erste Feld soll 1 Reiskorn gelegt werden, auf das zweite Feld sollen 2 Körner, auf das dritte Feld 4, auf das vierte Feld 8 usw., d. h. die Anzahl der Körner soll von Feld zu Feld verdoppelt werden, bis alle 64 Felder voll sind." Der König sagte: "Was für eine bescheidene Bitte", und gewährte sie ihm gerne. Willst du es ausprobieren? Es wären Körner = 18 Trilliarden! So viele Reiskörner dürfte es noch nicht einmal gegeben haben, seit Reis auf der Erde angebaut wird.

47 Beim Lotto-Spiel hat man die Auswahl von 6 aus 49 Zahlen. Es gibt Möglichkeiten (circa 140 Millionen). Kannst du die Chance auf einenhauptgewinn abschätzen? Die Zahl der Menschen auf unserer Erde wächst ständig. Jeden Tag kommen Menschen dazu. Im April 2009 bevölkerten Menschen unseren Planeten.

48 Die Regierung unseres Landes (Bundesrepublik Deutschland) hatte für ihre Aufgaben im Jahr 2009 etwa Euro zur Verfügung. Gleichzeitig sammelten sich im Laufe der Jahre Schulden von insgesamt Mrd. Euro an. Möchtest du einmal bis zu einer Milliarde zählen? Wenn du in jeder Sekunde eine Zahl zählst, bist du nach einer Stunde bei Zählst du acht Stunden am Tag, kommst du bis Auf diese Weise brauchst du Tage, das sind 95 Jahre! Ob du so alt werden kannst?

49 Stell dir vor, du fliegst mit einem Lichtstrahl ins Weltall. Nach einer Sekunde wärst du auf dem Mond, nach acht Minuten bei der Sonne, nach fünf Stunden auf dem Pluto. Nach einem Jahr wärst du irgendwo im Weltall, 10 Billionen Kilometer von der Erde entfernt, Die Erde hat eine Masse von kg km. Diese Entfernung nennt man ein Lichtjahr. Erst nach drei weiteren Lichtjahren erreichst du den nächsten Stern: Alpha Centauri.

50 Das Weltbruttosozialprodukt: Alle Waren, die in einem Jahr produziert werden, und alle Dienstleistungen, die in einem Jahr Im gesamten Weltall gibt es etwa Atome. erbracht werden, kann man mit dem Geldwert ausdrücken. Wenn man all das für das 2004 zusammenrechnet und zwar auf Atome sind die kleinsten Teilchen, aus denen die Materie besteht. der ganzen Welt, dann beträgt die Summe 55,5 Billionen US-Dollar.

51 Warren Buffett ist 2009 der reichste Mensch der Welt. Der 77-jährige US- Geschäftsmann verfügt über ein Der sogenannte Zauberwürfel" besteht aus 26 Teilen, die sich munter verdrehen lassen. Es gibt 43 Trillionen verschiedene Stellungen. Vermögen von 62 Milliarden Dollar (40,6 Milliarden Euro) und landete damit erstmals auf dem ersten Platz der jährlich veröffentlichten Forbes- Liste der Milliardäre. Buffet löst nach 13 Jahren den Microsoft- Begründer Bill Gates an der Spitze ab, der es mit einem Vermögen von 58 Milliarden Dollar nur noch auf den dritten Platz schafft.

52 Im Jahr 1923 gab es in Deutschland eine Inflation. Die Preise für Waren stiegen rasant in unglaubliche Höhen. Der Preis für ein Frühstücksei: Eine Meldung aus der Computer- Industrie im Jahr 2008: Jahr Kaufpreis 6. Juni Pfennig 6. August Papiermark 27. August Papiermark US-Forscher haben zusammen mit dem Unternehmen Texas Instruments den schnellsten Chip der Welt 17. September Oktober November Dezember ,1 Millionen Papiermark 227 Millionen Papiermark 22,7 Milliarden Papiermark 320 Milliarden Papiermark entwickelt. Der Super-Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 410 Gigahertz und soll in fünf Jahren marktreif sein.

Was ist Mathematik? Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008. Gabriela Schranz-Kirlinger. Technische Universität Wien

Was ist Mathematik? Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008. Gabriela Schranz-Kirlinger. Technische Universität Wien Was ist Mathematik? Gabriela Schranz-Kirlinger Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008 Technische Universität Wien Kinderuni: Was ist Mathematik? 7/7/2008 p.1/29 MATHEMATIK ist Zählen und Rechnen ist eine Sprache

Mehr

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik Durch den Aufbau einer Blinkschaltung lernst du vier wichtige Elektronik-Bauteile kennen. Nach dem Kurs hast du folgendes gelernt: Du hast eine

Mehr

Natürliche Zahlen 1. Hunderter Zehner Einer. Millionen Tausender. Große Zahlen. Das dekadische Zahlensystem HM ZM M HT ZT T H Z E

Natürliche Zahlen 1. Hunderter Zehner Einer. Millionen Tausender. Große Zahlen. Das dekadische Zahlensystem HM ZM M HT ZT T H Z E Große Zahlen Die Entfernung von der Erde zum Mond beträgt ca. 400 000 000 m. Damit man große Zahlen besser lesen kann, werden ihre Ziffern übersichtlich in Dreiergruppen angeschrieben. Diese Einteilung

Mehr

Das dekadische Zahlensystem

Das dekadische Zahlensystem Das dekadische Zahlensystem Wir zählen 1 - Schilling - Münzen. Wie gehen wir vor? Zunächst bilden wir "Zehnerpakete", zählen diese und auch die restlichen einzelnen Stücke. Ist die Anzahl der Zehnerpakete

Mehr

Selbstlernkurs: Potenzgesetze. I n h a l t

Selbstlernkurs: Potenzgesetze. I n h a l t I n h a l t 1. Definition einer Potenz...2 2.1. Reihenfolge beim Rechnen... 2 2.2. Potenzen mit negativer Basis... 2 2. Multplikation von Potenzen mit gleicher Basis...3 3. Multplikation von Potenzen mit

Mehr

III. Messen und Prüfen

III. Messen und Prüfen III. Messen und Prüfen Das Um und Auf beim Arbeiten ist das ständige Messen und Prüfen des Werkstücks, um Fehler zu vermeiden. Die verwendeten Maße und Einheiten sind genau festgelegt, das heißt sie sind

Mehr

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213 Zimmer:

Mehr

Natürliche Zahlen. Wer kann alle möglichen Zahlen aus diesen Ziffern basteln und sie der Größe nach ordnen?

Natürliche Zahlen. Wer kann alle möglichen Zahlen aus diesen Ziffern basteln und sie der Größe nach ordnen? Natürliche Zahlen 1.) Stellentafel Große Zahlen Impuls: Lehrer schreibt in Kästchen an die Tafel folgende Ziffern: 5 3 6 2 9 8 Wer kann aus diesen Ziffern eine Zahl basteln? 356928 Wer kann aus diesen

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 22. Multiplizieren mit Variablen Potenzen 1 Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. A B C D 2r 7m 9p 4a 3s 4n 2q 5b 1) A = 18 pq 2) A = 6rs

Mehr

Station 6 Die Masse. 1. Notiert Euch zur Masse eine Erklärung, Formelzeichen, Einheit und Messgerät.

Station 6 Die Masse. 1. Notiert Euch zur Masse eine Erklärung, Formelzeichen, Einheit und Messgerät. 1 Station 6 Die Masse Umgangssprachlich sagt man zur Masse auch oftmals Gewicht. Dies ist nicht ganz richtig, da der gleiche Körper auf anderen Planten, z.b. auf dem Mond, ein anderes Gewicht auf einer

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 4. Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 4. Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen UNIVRSITÄT LIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung. Semester - WS 22 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-34-97 3223 Zimmer: HG 2-37 e-mail:

Mehr

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga 1 000 000 000 = 10 9 9. M Mega 1 000 000 = 10 6 6. k Kilo 1 000 = 10 3 3. c centi. m milli. n nano.

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga 1 000 000 000 = 10 9 9. M Mega 1 000 000 = 10 6 6. k Kilo 1 000 = 10 3 3. c centi. m milli. n nano. Einheiten umrechnen Grundbegriffe Worum geht s? Die so genannten Grundeinheiten Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampère,... wurden so definiert, dass sie zum Messen alltäglicher Dinge geeignet sind. In der Wissenschaft

Mehr

1 Einheiten, Flächen und Volumina

1 Einheiten, Flächen und Volumina In diesem Modul werden (physikalische) Einheiten behandelt, insbesondere Längenmaße, Flächen und Volumina und deren Um- und Berechnung Inhalt:.... Vorfaktoren... 2.2 Rechnen mit Exponenten.... Einheiten...

Mehr

1.Klasse ANGEWANDTE MATHEMATIK. Ing. Thomas Gratzl (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag

1.Klasse ANGEWANDTE MATHEMATIK. Ing. Thomas Gratzl (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag ANGEWANDTE MATHEMATIK (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Ing. Thomas Gratzl Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag Methodische Lösungswege zum Rechenbuch Elektrotechnik. GT - - Lehrstoffübersicht: Grundlagen

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik Physik I im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Physik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2015/2016 Physik eine Naturwissenschaft Natur leblos lebendig Physik Chemie anorganisch Chemie organisch Biochemie

Mehr

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2007

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2007 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung. Semester - WS 2007 bt. Technische Informatik Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-034-97 3223 Johannisgasse 26 - Zimmer: Jo 04-47

Mehr

Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013. 2. Arbeitsblatt. 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau?

Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013. 2. Arbeitsblatt. 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Dossenberger Gymnasium Günzburg 5d 18.10.2013 2. Arbeitsblatt 1. Wie viele Pkw stehen etwa in einem 3 Kilometer langen Stau? Lösung: 500 Quelle: Jufo go (Spiel zum Wettbewerb Jugend forscht) 2. Auf einem

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am 011 Übungsbeispiele- Mathematik. Schularbeit, am 7.1.011 M 3b/I. KL, KV 1.11.011 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S. 1) Ergänze die Tabelle! a 1 3 4 5 6 7 8 9 10 a ) Fasse zusammen und schreibe als

Mehr

Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen.

Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen. IX. Größen ================================================================= 9.1 Das Messen Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen. Wir haben

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 22.10.2015 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

Unit of mass kilogram The kilogram is the unit of mass; it is equal to the mass of the international prototype of the kilogram.

Unit of mass kilogram The kilogram is the unit of mass; it is equal to the mass of the international prototype of the kilogram. The following definitions of the SI base units are taken from NIST Special Publication 330 (SP 330), The International System of Units (SI). See the Bibliography for a description of SP 330 and other NIST

Mehr

Werkstatt offener Mathematik. Werkstatt offener Mathematik. Copyright by ILV-H Seite 1

Werkstatt offener Mathematik. Werkstatt offener Mathematik. Copyright by ILV-H Seite 1 Werkstatt offener Mathematik Copyright by ILV-H Seite 1 Nr. Obligatorisch Freiwillig Einzelarbeit Partnerarbeit begonnen fertig Kommentar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 NAME: Mein arbeitspass Ich wünsche dir

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

1. Definition von Dezimalzahlen

1. Definition von Dezimalzahlen . Definition von Dezimalzahlen Definition: Dezimalzahlen sind Zahlen mit einem Komma, wobei die Ziffern nach dem Komma die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel, usw. entsprechend dem -er Zahlensystem anzeigen.

Mehr

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik Kompressionsfaktor z,00 1,75 1,50 1,5 1,00 0,75 0,50 0,5 H CH 4 CO 0 0 0 40 60 80 Druck in MPa ideales Gas Nach dem idealen Gasgesetz gilt: pv nrt = pv m RT = 1 (z) Nennenswerte Abweichungen vom idealen

Mehr

Wie viele Atome sind es?

Wie viele Atome sind es? Wie viele Atome sind es? Vorbemerkungen Worum geht s? In diesem Kapitel soll vor allem die ungeheure Anzahl von A- tomen veranschaulicht werden, die in Körpern verschiedener Größe vorkommen. Vom winzigen

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Selbstdiagnosebogen zu Exponentialfunktionen

Selbstdiagnosebogen zu Exponentialfunktionen Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. www.mued.de Klasse 10 04/2009 Selbstdiagnosebogen zu Eponentialfunktionen A) Kreuze deine Einschätzung an. Ich kann 1. zu einem Wachstumsprozentsatz den

Mehr

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen Ihr habt jetzt eine Menge von Strahlung gehört. Was aber sind denn nun diese Strahlen, von denen ich euch erzähle. Sie haben uralte Namen, denn sie werden nach den ersten drei Buchstaben des griechischen

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2004 bt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213 Zimmer: HG 02-37

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de DATEN DER

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 9: Speicher Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/20 Überblick Speicher Bit und Byte Speicher als Tabellen

Mehr

Energiewirtschaft 1. Grundlagen

Energiewirtschaft 1. Grundlagen Energiewirtschaft 1 Grundlagen cvh@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden Energiewirtschaft 1 VL 1: Grundlagen - 1 - PD Dr. Christian von Hirschhausen VL Energiewirtschaft1, Modul Organisation

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie.

Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie. Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn Ein Buch von Jan von Holleben Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie Gabriel Wie unser Gehirn unseren Körper steuert Inhalt Das hab ich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!... 9

Herzlichen Glückwunsch!... 9 Inhalt Einführung Herzlichen Glückwunsch!...................... 9 Teil I Darwins Algorithmus 1. Geradewegs ins Chaos....................... 17 2. Was Darwin nicht wusste..................... 36 3. Die

Mehr

Kleine mathematische Spiele für zwischendurch (Klassenstufe 1-4) 1

Kleine mathematische Spiele für zwischendurch (Klassenstufe 1-4) 1 Kleine mathematische Spiele für zwischendurch (Klassenstufe 1-4) 1 1. Kopfrechentraining Diese Vorlage ist zur Überprüfung von allen Kindern geeignet. Entweder sagt die Lehrerin/ der Lehrer Aufgaben (Zahlendiktat

Mehr

Goethe und Jack the Ripper

Goethe und Jack the Ripper 1 Goethe und Jack the Ripper Phantastilliarden Entschuldigen Sie, dass ich den deutschen Dichterfürsten in einem Atemzug mit einem berüchtigten britischen Massenmörder nenne! Zum Schluss wird sich das

Mehr

Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen

Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen 1. Zahlenpartner Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere

Mehr

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen Lehrplan Mathematik 3 I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen - sich im Zahlenraum bis 1000 orientieren - Zahlvorstellungen entwickeln - Gröβenbegriffe - Zahlen darstellen - Rechnen mit Geld - aus Texten mathematische

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Chemische Grundgesetze. Atommassen. Chemisches Rechnen

Chemische Grundgesetze. Atommassen. Chemisches Rechnen Chemische Grundgesetze Atommassen Chemisches Rechnen 14.10.2015 1 Rolle der Mathematik Alles hat Gott nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet. Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Zahlen und Operationen Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65

Mehr

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.: Physik für Nicht- Physiker Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich 11-12 Uhr Tel.: 25865 torsten.cleve@rub.de Organisatorisches Vorlesung: donnerstags 10.20 11.50 Uhr Hörsaal HNB

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 7 Einführung ins Zehnersystem 1 von 28. Besuch aus dem All eine intergalaktische Einführung ins Zehnersystem

Zahlen und Größen Beitrag 7 Einführung ins Zehnersystem 1 von 28. Besuch aus dem All eine intergalaktische Einführung ins Zehnersystem Zahlen und Größen Beitrag 7 Einführung ins Zehnersystem 1 von 28 Besuch aus dem All eine intergalaktische Einführung ins Zehnersystem Von Dominik Kesenheimer, Stuttgart Wie funktioniert euer Zahlensystem?,

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren I/B Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28 Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren (Klassen 3 und 4) Ein Beitrag von Alexandra Pontius,

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

1.1 Material als Bedeutungsträger

1.1 Material als Bedeutungsträger 1.1 Material als Bedeutungsträger Raphael Plersch Raphael Viol Repräsentativ soll am Beispiel der Kerze die Bedeutung des Materials dargestellt werden. Aufgabenstellungen über das Material sind binnendifferenziert

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.4.1. - erechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Mathematik und Informatik Größen (Mohr) Physikalische Größen im Unterricht der Grundschule

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Mathematik und Informatik Größen (Mohr) Physikalische Größen im Unterricht der Grundschule Grundlagen Größen sind objektiv messbare Eigenschaften von physikalischen Objekten oder Vorgängen. Eine Größenangabe besteht aus einer Maßzahl und einer Maßeinheit. Größen werden stets operationell oder

Mehr

Zeit, Länge und Geschwindigkeit

Zeit, Länge und Geschwindigkeit Zeit, Länge und Geschwindigkeit Grundlegendes zur Messung physikalischer Größen: 1. Definition einer Einheit 2. Abzählen von Vielfachen dieser Einheit oder Vielfache von Bruchteilen der Einheit Oder: mittels

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

Didaktik der Bruchrechnung. Die Addition und Multiplikation und ihre Probleme

Didaktik der Bruchrechnung. Die Addition und Multiplikation und ihre Probleme Didaktik der Bruchrechnung Die Addition und Multiplikation und ihre Probleme Addition Anschauliche Wege zur Addition 1 2 3 1 7 m 2 7 m m+ m= m 7 7 7 P90-93 2 Addition Kästchenmethode P90-93 3 Addition

Mehr

Examensaufgabe 2010/I, 2: Dezimalbrüche. Schülerschwierigkeiten, daraus resultierende Fehler und Maßnahmen zur Vorbeugung bzw.

Examensaufgabe 2010/I, 2: Dezimalbrüche. Schülerschwierigkeiten, daraus resultierende Fehler und Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. Universität Regensburg Didaktik der Mathematik Seminar für Examenskandidaten Hauptschule SS 01 Dozent: Andreas Eberl Referentin: Ramona Gruber 5.06.01 Examensaufgabe 010/I, : Dezimalbrüche 1. Erläutern

Mehr

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern Physikalische Arbeitsweise Beobachtung von Naturphänomenen Aufstellen von Vermutungen (Hypothesen) Experimente: o Planung o Durchführung: Beobachtung (qualitativ)

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne liegt. Tagsüber ist es auf dem Merkur sehr heiss. Es sind bis zu 400 C. Das ist viermal so heiss wie auf einer heissen Herdplatte. Nachts wird es

Mehr

1.Einführung in die Physik

1.Einführung in die Physik 1.Einführung in die Physik Hofer 1 1.Einführung in die Physik Was ist Physik? Wie würdest du Physik definieren? Woran erkennst du die Physik im Alltag? Welche Auswirkungen hat die Physik auf dein Leben?

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten K. Koop Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse Das 3-fache Training für bessere Noten: WISSEN ÜBEN TESTEN Die wichtigsten Regeln zum Thema Brüche und Dezimalzahlen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen

Mehr

Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester

Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester Experimentalphysik Wintersemester 2015/2016 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester Vorlesung Mittwoch 08.30 10.00 GHS Physik Prof. A. Pöppl Seminar Gruppe 1 Dienstag 12.45 14.15 R 101 J. Kohlrautz

Mehr

anschauen würdest. Meine Mailadresse lautet wenn du Fragen hast, kannst du mir eine schreiben.

anschauen würdest. Meine Mailadresse lautet wenn du Fragen hast, kannst du mir eine  schreiben. 15.Übungsblatt Klasse 5a Ausgabe am 17.03.2004 Abgabe am..2004 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011 LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik 18.

Mehr

Kapitel 2 Grundlegende Konzepte. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Kapitel 2 Grundlegende Konzepte. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Kapitel 2 Grundlegende Konzepte 1 2.1 Zahlensysteme Römisches System Grundziffern I 1 erhobener Zeigefinger V 5 Hand mit 5 Fingern X 10 steht für zwei Hände L 50 C 100 Centum heißt Hundert D 500 M 1000

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse 1. Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 2. Nachbarzahlen 3. Zahlenrätsel 1/2 4. Zahlenrätsel 2/2 5. Zahlen ordnen

Mehr

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2014

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2014 Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 04 Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik Korrekturanweisung Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Potentiale von Big Data in der öffentlichen Verwaltung

Potentiale von Big Data in der öffentlichen Verwaltung Potentiale von Big Data in der öffentlichen Verwaltung Jens Fromm (Fraunhofer FOKUS) Dr. Klaus-Peter Eckert (Fraunhofer FOKUS) Dr. Stephan Gauch (Fraunhofer FOKUS, TU Berlin) Wie groß ist Big? 3 6 9 12

Mehr

In Tabellen hoch- und runterrechnen

In Tabellen hoch- und runterrechnen Vertiefen 1 In Tabellen hoch- und runterrechnen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 240 1 Übersicht durch Tabellen Pia, Till und Merve haben unterschiedliche Tabellen angelegt, um drei Hostels in Barcelona zu

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Weißt du, wie die Sterne stehen? Martin Doering Sabine von der Wense Weißt du, wie die Sterne stehen? Astrologie erlebt und hinterfragt Es darf also spekuliert werden, wie die Astrologen mit diesen Tatsachen umgehen werden... 1.3.2Astrologisch

Mehr

Lehrplan Mathematik Klasse 4

Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lernziele/ Inhalte Lernziel: Entwickeln von Zahlvorstellungen Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Bündeln und zählen

Mehr

Lösungsmöglichkeit: Unter der Internetseite findet man folgende andere Längeneinheiten:

Lösungsmöglichkeit: Unter der Internetseite  findet man folgende andere Längeneinheiten: Aufgabe 1: Historische Längeneinheiten Informiere dich im Internet über alte und andere Längeneinheiten und gib die Länge z.b. von deiner Hand in möglichst vielen verschiedenen Längeneinheiten an! Unter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Dieses Heft gehört: I. RATIONALE ZAHLEN 1. Brüche, Bruchteile 1.1. Bruchteile von Größen Der Bruchteil z n eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Grundwissen Mathematik 5

Grundwissen Mathematik 5 Grundwissen Mathematik 5 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1.1 Zahlenmengen 1.2 Besondere Zahlen 1.3 Stellenwertsystem 1.4 Runden 1.5 Darstellen von Zahlen in Tabellen

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Große Zahlen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Große Zahlen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunde Mathematik 1 5. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: lesen und schreiben 1 Wie heißt die jeweils dargestellte Zahl in der Stellenwerttafel? Milliarden

Mehr

Testauszug aus. Sternenklar. von Ulrich Woelk

Testauszug aus. Sternenklar. von Ulrich Woelk Testauszug aus Sternenklar von Ulrich Woelk Stella lernt in der Schule gerade, was Jahreszeiten sind. Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still, heißt es in einem kleinen Lied, das

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit III Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit III Mathematik 9a/b Name: Dutkowski Aufgabe 1: Basiswissen Hauptschule 27.01.2011 a) Flächen (7 P.) Gib für die beiden Flächen die fehlenden Werte an oder gib unterschiedliche Möglichkeiten an: Fläche a b a) 4 m 4 m 16 m² b) 2 m 8 m c) 2,5

Mehr

Name: Arbeitsauftrag Tangram

Name: Arbeitsauftrag Tangram Name: Arbeitsauftrag Tangram Tangram ein sehr altes Lege- und Geduldsspiel, das vermutlich zwischen dem achten und dem vierten Jahrhundert vor Christus in China entstand. Andere Bezeichnungen für dieses

Mehr

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische sbestimmung Codename: Expertengruppe: 1. Vielleicht haben Sie nun eine Vorstellung über Größen und en im Sonnensystem: Stellen Sie sich vor, die Sonne

Mehr

Download. Hausaufgaben: Potenzen und Wurzeln. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Potenzen und Wurzeln. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mayr Hausaufgaben: Potenzen und Wurzeln Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Potenzen und Wurzeln Üben in drei Differenzierungsstufen Dieser

Mehr