Kurzbericht Edelstahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzbericht Edelstahl"

Transkript

1 Kurzbericht Edelstahl - Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Industrie - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Neuigkeiten aus der Industrie - Europa Neuigkeiten aus der Industrie - Amerika, Asien & Rest der Welt Ausgabe 16, Oktober 2008 Damstahl, Neumo Ehrenberg Group Dieser Bericht wurde von Damstahl, Neumo Ehrenberg Group veröffentlicht, und darf ohne die ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers nicht kopiert werden.

2 Keine Bullen mehr da Bären regieren den Markt! Die Marktunsicherheit ist gegenwärtig extrem hoch in der gesamten Rostfrei-Lieferkette. Der Fall in den Marktpreisen, verursacht durch den Kollaps bei Rohstoffpreisen - wird von einem starken Rückgang in der Nachfrage begleitet. Der Auftragseingang bei den Rostfreiwerken ist dramatisch verringert im dritten und vierten Quartal. Rezessionsängste dominieren die Volkswirtschaften in Europa, Japan und den USA. Rostfreikäufer sind extrem zurückhaltend in dieser Situation. Es scheinen nur noch die Bären da zu sein. Im Rostfreimarkt ist kein baldiges Ende dieser unerfreulichen Lage in Sicht. Der Boden bei den Preisen und Mengen dürfte im ersten Quartal 2009 erreicht sein. Aber es ist keine nachhaltige Marktverbesserung vor dem Ende des nächsten Sommers wahrscheinlich. Die weltweite Finanzkrise verstärkt den Abwärtstrend. Aber die Finanzkrise kann nicht vollständig für die gegenwärtigen Probleme verantwortlich gemacht werden: die Wirtschaft war bereits zuvor im Abschwung begriffen, die Auftragseingänge hatten bereits nachgelassen. Insbesondere Lagerhalter werden sehr vorsichtig im sich verändernden Markt. Es besteht ein hohes Risiko, Geld zu verlieren; eingehendes Material wurde relativ höher bezahlt, als der Markt noch bereit ist, dafür zu zahlen. Die gute Nachricht ist: die Auftragsbücher bei vielen Rostfreiverbrauchern sind noch ziemlich voll. Firmen im Investitionsgüterbereich und im Bausektor werden nicht aufhören, Rostfrei zu kaufen. Verarbeiter werden in der ersten Hälfte 2009 beschäftigt bleiben, auch ohne viele Neuaufträge. Für 2008 wird ein durchschnittliches BIP-Wachstum von noch 1.5% erwartet. In ihrer letzten Schätzung geht der Weltwährungsfond von einem negativen Wachstum für 2009 für einige europäische Schlüsselländer aus (Italien, Spanien, Großbritannien) und von keinem Wachstum in Deutschland. Das Wachstum in den USA liegt bei nur 0.1%, während die japanische Wirtschaft voraussichtlich um 0.5% wachsen wird. Wenn die eingeleiteten Maßnahmen in der Bankenkrise nicht wirken werden, erwartet der IWF sogar ein stark rezessive Wirtschaftsentwicklung für Die Rostfrei-Rohstahl-Produktion wird höchstwahrscheinlich 2008 nicht wachsen. SMR erwartet einen Rückgang auf 27 Millionen t am Jahresende, gleichbedeutend mit einem Minus von 3%. In der EU wird die Werksproduktion um ca. 2% auf ungefähr 7.8 Millionen t zurückgehen. Werke in der ganzen Welt werden ihre Produktion im vierten Quartal drosseln müssen aufgrund der Verbrauchsschwäche. Für das kommende Jahr ist ebenfalls mit einem fallenden Markt zu rechnen. Die Nachfrage wird extrem schwach starten in den ersten Monaten von 2009 (verglichen mit den Zahlen diesen Jahres). Sogar eine verbesserte Marktlage im zweiten Halbjahr wird hierfür nicht kompensieren können. Daher ist ein negatives Wachstum von Minus 5% gegenwärtig realistisch. Nickel kehrt zu den Fundamentals zurück. Der LME Cashpreis fiel auf ein Niveau von unter 10,000 US$/t, der Boden sollte bald erreicht sein. Preise für andere Rohstoffe wie Cr und Mo fallen ebenfalls. Damstahl, Neumo Ehrenberg Group -2-

3 Deutschland: Lagerreichweite in Tagen Keine spürbaren Lageraufbauaktivitäten nach Ende der Abbauphase Damstahl, Neumo Ehrenberg Group -3-

4 Neuigkeiten aus der Industrie: Europa I Marktlage Der Rückgang der Marktpreise wurde im Oktober zeitweise gestoppt durch den Anstieg der LZs. Trotz dieses Anstieges ist bis zum Ende des Jahres mit fallenden Preisen zu rechnen. Der Hauptgrund ist hierbei schwächere Rohstoffpreise (Ni, Cr und Mo). Legierungszuschlag und Preisentwicklung (Flachprodukte) Damstahl, Neumo Ehrenberg Group -4-

5 Neuigkeiten aus der Industrie: Europa II Wirtschaft & Firmennachrichten Wirtschaftliche Entwicklung und Hintergrund. Deutschland: 2009 wird ein Jahr der Stagnation werden, sogar nach den neuesten Vorhersagen der Regierung (die meist auf der optimistischen Seite sind) Es wird erwartet, dass das BIP nur um bis zu 0.2% im kommenden Jahr wachsen wird. Die meisten deutschen Autohersteller haben die Produktion im Oktober wegen des geringen Auftragseinganges zeitweise gestoppt. Es gibt auch Nachrichten, dass die Aufträge im Investitionsgütersektor seit September wegbrechen. Das Geschäftsklima fiel auf den niedrigsten Stand seit den späten 1990ern. Die Lage blieb nur im Baubereich etwas optimistischer. Es wird erwartet, dass die Regierung Investitionen in die öffentliche Infrastruktur erhöhen wird. Firmennachrichten Outokumpu Stainless hat angekündigt, ihr Dünnband-Geschäft in Sheffield im ersten Quartal 2009 aufzugeben wird das Unternehmen in Meadowhall ~12,000 t an Ultradünnband < 0.5 mm produzieren. Outokumpu plant, einen großen Teil der Anlagen nach Outokumpu Kloster in Langshyttan zu transferieren. Outokumpu erklärte, dass die Schließung durch die jahrelangen Verluste und die Marktüberlieferung im Segment Präzisionsband verursacht wird. Im dritten Quartal hat Outokumpu Stainless Verluste (EBIT) von 82 Millionen berichtet, man produzierte in allen Segmenten zusammen eine Menge von 1.27 Millionen t. Jacquet Metals hat den Anteil am französischen Spezialstahldistributor IMS auf 7.6% erhöht. Jacquet kündigte an, mittelfristige Pläne zu haben, die Kontrolle über IMS anzustreben. IMS begrüßt diese Übernahmepläne nicht. Sie betonen, dass eine mögliche Übernahme die Profitabilität des Unternehmens beeinträchtigen könnte. Schmolz + Bickenbach erreichte in den ersten sechs Monaten von 2008 einen Umsatz von 2.28 Mrd (HJ1/07: 2.29 Mrd. ). Die EBITDA-Rate als Prozentsatz der Verkäufe fiel von 11.9% auf 10.4%. S+B erreichte einen EBT von 163 Mio. (205 in HJ1/07). S+Bs Produktion trug hierbei 1.6 Mrd. an den Umsätzen bei, während Distribution einen Umsatz von 750 Million in der gleichen Periode erzielte. Im Gegensatz zum Rostfrei-Commoditymarkt, ist der Markt für Spezialprodukte nach wie vor robust. Insbesondere Hersteller für die Öl- und Gasindustrie, Petrochemie und Chemie wurden bisher vom wirtschaftlichen Rückgang so stark betroffen. Tubacex (Nahtlose Rohre) beispielsweise erklärte, bislang keine Probleme zu haben. Der Markt für Stäbe und Semis blieb ebenfalls relativ stabil. Marcegaglia plant, die Produktion von kleinen Rohren von 6 mm bis 21 mm Durchmesser in dem Werk in Forli auszubauen. In der Zukunft plant man, auf zwei zusätzlichen Schweißlinien zu produzieren. Damstahl, Neumo Ehrenberg Group -5-

6 Neuigkeiten aus der Industrie: Amerika, Asien und der Rest der Welt Wirtschaftliche Entwicklung und Hintergrund ein weiterer Abschwung wird für die USA und Japan 2009 erwartet. Für beide Länder wird ein BIP-Wachstum von unter einem Prozent für das nächste Jahr angenommen. Auch Prognosen für Indien würden deutlich revidiert. Chinas BIP-Wachstum wird relativ robust bleiben. Allerdings gibt es auch in China Anzeichen für eine Abschwächung. Die Autoproduktion wurde in den letzten zwei Monaten schon deutlich reduziert. SMR erwartet eine rückläufige Rostfrei-Rohstahlproduktion in China, Anderem Asien (Japan, Korea, Taiwan) und den USA. Die Rostfreiproduktion wird voraussichtlich um bis zu Minus 5% Asien fallen. In China und den USA wird der Rückgang deutlich geringer sein. Firmennachrichten Nippon Steel & Sumikin Stainless (NSSC) plant, die Produktion von Duplex-Grobblech im Werk Yawata auf über 35,000 t pro Jahr bis 2010 zu steigern. NSSC beabsichtigt damit, ein führender Hersteller in diesem Segment zu werden, dass bisher von Outokumpu und Industeel beherrscht wird. NSSCs Produktionsniveau stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich von 5 auf 10 kt in den letzten drei Jahren. Tang Eng (Taiwan) wird die Produktion um bis 50% (verglichen mit dem Normalniveau) im Oktober kürzen. Die Nachfrage nach Produkten von Tang Eng kam zuletzt praktisch zum Erliegen. Yusco und einige chinesische und japanische Hersteller werden ebenfalls ihre Produktion wegen der geringen Nachfrage herunterfahren.. Tangshan Stainless hat das neue Warmwalzwerk in Betrieb genommen. Das Unternehmen beabsichtigt, Austenite und Ferrite herzustellen. Der Produktionsaufnahme erfolgte mit einigen Monaten Verspätung. Es wird erwartet, dass die chinesische Regierung die Rabatte auf Exportsteuern wieder heraufsetzen wird und Exportsteuern kürzen wird, um den schwachen Rostfreimarkt in China zu unterstützen. Es wird spekuliert, dass die Regierung einen Rabatt von bis zu 13% (wieder) einführen könnte. Der Steuerrabatt war vor einiger Zeit verringert worden, als die Marktlage deutlich besser war. Die Reduzierung führte zu einer Stagnation in einigen sehr preissensiblen Export-Segmenten (Konsumgütern wie Töpfe und Besteck beispielsweise). Einige chinesische Verbraucher haben sogar die Produktion in Ländern mit noch niedrigeren Kosten wie Myanmar verlagert. Jindal Stainless wurde kürzlich in JSL Limited umbenannt. Die Absicht ist, JSL zu einem Markennamen für Jindal s Eintritt als Lieferant für Spezialsegmente im Rostfrei wie etwa Energie, Kraftwerksbau oder Lifestyle-Produkte zu machen, da der Name Jindal bisher vor allem mit CrMn-Stählen verbunden ist. Damstahl, Neumo Ehrenberg Group -6-

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 02. Juli bis 06. Juli 2018 Übersicht Deutschland Auftragseingänge ziehen wieder an Deutschland Industrieproduktion steigt unerwartet stark Deutschland Einkaufsmanagerindex sinkt

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA April 2016 Baumaschinen 210 190 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-März 2016/15: - 7 % Jan.-März 2016/15: - 3 % Quelle: Für Q1 2016 war wegen der bevorstehenden Weltleitmesse bauma ein schwaches Geschäft

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 03. Juli 07. Juli 17 Übersicht China Einkaufsmanagerindex steigt Eurozone Einkaufsmanagerindex erreicht Sechs-Jahres-Hoch Deutschland Einkaufsmanagerindex nimmt nochmal leicht

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 120 20 2017: Produktion: + 3,8 % 115 110 105 100 95 90 10 0-10 Als Zulieferer

Mehr

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um Prozent Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Index 2010 = 100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in % 115 110 105

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE 19,4 Milliarden Franken -9,9% Das Umfeld blieb für die schweizerische Uhrenindustrie über

Mehr

Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung

Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung Rücklauf > 50 % Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung Marktlage Preisentwicklung 10 10 8 8 2 2 gut befriedigend schlecht gut befriedigend schlecht Geschäftslage

Mehr

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 Bild Oerlikon Balzers Coating AG Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 1 I EMO Pressekonferenz Mai 2017 Eckdaten MEM-Industrie 2016 (rund 50% der gesamten Schweizer Industrie) Gesamtumsatz: CHF 80

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 3. Quartal 2016 KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal Auftragseingang in 9M/16 um 23,1%

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 05. November 09. November 2018 Überblick China Einkaufsmanagerindex verliert gegenüber dem Vormonat Deutschland Industrieproduktion leicht erhöht Deutschland Auftragseingänge

Mehr

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Pressemitteilung 12. Januar 2016 1/5 METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt mit +0,1% auf Vorjahresniveau

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie TOM Fotalia Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie Übersicht Umsätze Die weltweiten Chemieumsätze lagen 2016 bei knapp 4,6 Billionen Euro.

Mehr

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen -

Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie Wandel und Erwartungen - Pressekonferenz Deutsche Halbleiterindustrie 2006 - Wandel und Erwartungen - des es im ZVEI 02/03/06 Folie 1 Umsatzentwicklung Welthalbleitermarkt Aufteilung auf Halbleiterkategorien (Mrd. Dollar) 140,7

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über Marktereignisse Ausgabe 11, März 2012 Inhalt Edelstahl auf einen Blick Neuigkeiten

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH nach schwierigem dritten Quartal 2015 auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen

SCHMOLZ + BICKENBACH nach schwierigem dritten Quartal 2015 auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen Medienmitteilung SCHMOLZ + BICKENBACH nach schwierigem dritten Quartal 2015 auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen Absatzmenge und Umsatzerlöse gehen gegenüber Vorjahr um 3.5% bzw. 3.8% zurück EBITDA-Marge

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Ergebnis Q Medien-Telefonkonferenz Luzern, 3. Mai 2017

SCHMOLZ + BICKENBACH Ergebnis Q Medien-Telefonkonferenz Luzern, 3. Mai 2017 SCHMOLZ + BICKENBACH Ergebnis Q1 2017 Medien-Telefonkonferenz Luzern, 3. Mai 2017 Disclaimer Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation beinhaltet zukunftsgerichtete Aussagen, wie solche über Entwicklungen,

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Juni 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA stützen den weltweiten PKW-Absatz. Europa, Japan, Indien und Russland entwickeln

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E TEXTINATION NEWSLINE 26.09.2017 T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E PRODUKTION UND EXPORTE AUF ERHOLUNGSKURS / INVESTITIONEN IN KAPAZITÄT

Mehr

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Industrieverband Klebstoffe e.v., Düsseldorf 1 Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014 1 GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 2 Finanzielle Highlights 2013» Kapitalerhöhung von EUR 357 Mio. stärkt die Bilanz und reduziert zukünftige

Mehr

EY Capital Confidence Barometer. Oktober 2016

EY Capital Confidence Barometer. Oktober 2016 EY Capital Confidence Barometer ober 2016 Regelmässige Befragung von 1.700 Entscheidern weltweit zu Geschäftsaussichten und M&A-Absichten Details zur Befragung Die Befragung wurde weltweit im August und

Mehr

Macht die automatischen Stabilisatoren fit Wellenreiter-Kolumne vom 24. November 2018

Macht die automatischen Stabilisatoren fit Wellenreiter-Kolumne vom 24. November 2018 Macht die automatischen Stabilisatoren fit Wellenreiter-Kolumne vom 24. November 2018 Das deutsche BIP-Wachstum verzeichnete im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal einen Rückgang um 0,2 Prozent.

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Monatlicher Edelstahl-Bericht

Monatlicher Edelstahl-Bericht Monatlicher Edelstahl-Bericht - ein Überblick der Märkte Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Schweden & Norwegen - Inhalt Zusammenfassung & Neuigkeiten aus der Industrie Marktentwicklung Rohstoffe Schwerpunkt

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2011 Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2011 Leistung und Ergebnis übertreffen

Mehr

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Starkes Wachstum und Guidance erfüllt Auftragseingang überschreitet mit 3,4 Mrd. erstmals die Drei-

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung @FotoBug11-shutterstock Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung Ende des Investitionsbooms der Chemie Anteile an den weltweiten Investitionen der Chemie- und Pharmaindustrie

Mehr

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009 Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009 Der deutsche Markt für elektronische Komponenten wird nach Einschätzung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems im laufenden

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der Wien, 4. Juni 2014 www.voestalpine.com Geschäftsjahr 2013/14 Marktumfeld Ausgesprochen herausforderndes weltwirtschaftliches Umfeld Genereller Geschäftsverlauf

Mehr

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007 Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG 26. Juli 2007 Herzlich willkommen! Zusammenfassung des Geschäftsjahres 2006/2007 Auftragseingang nimmt erneut zu Angestrebtes Umsatzwachstum erreicht Operative

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Linz 14./15. Juni 2018 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen 2017 im Rückblick 2015 2016 2017» Auftragseingang: 10 6 18 (Veränderung

Mehr

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016 Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 11. Mai 2016 Inhalt 1. Geschäftsentwicklung 2. Ergebnis und Finanzsituation 3. Investitionen und Innovationen 4. Aktuelle Initiativen und Ausblick 2 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010 121. ordentliche Hauptversammlung 28. April 2010 1 Die Semperit Gruppe Weltweit führender Hersteller von Kautschuk- und Kunststoffprodukten mit vier Divisionen Sempermed Semperflex Semperform Sempertrans

Mehr

Bild 1. Bild 2. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Euro-Krise belastet zunehmend die Konjunktur der Stahlverarbeiter

Bild 1. Bild 2. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Euro-Krise belastet zunehmend die Konjunktur der Stahlverarbeiter Bild 1 Euro-Krise belastet zunehmend die Konjunktur der Stahlverarbeiter Bild 2 Auftragseingänge Walzstahl: Verhaltene Entwicklung 212 Bild 3 Deutschland: Rohstahlproduktion sinkt 212 auf 42,5 Mio. t 55

Mehr

Halbjahrespressekonferenz des VCI

Halbjahrespressekonferenz des VCI Kernindikatoren der chemischen Industrie in Deutschland 1. Halbjahr 2016, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Produktion Preise Umsatz -3,5-2,0 0,0 Bei rückläufigen Preisen und schwachem Mengengeschäft

Mehr

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? Dr. Doris Fischer Vortrag im Rahmen der Tagung Chinas Wirtschaft wächst heran - Bleibt die Umwelt auf der Strecke Einflussfaktoren

Mehr

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Februar 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Die PKW-Märkte in Westeuropa weisen zu Jahresbeginn 2013 zweistellige Minusraten auf. Die USA

Mehr

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2017 KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Auftragseingang in Q2/17 erreicht Rekordwert und steigt um 12,8%

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany BDSV - September 2007 Edelstahlschrotte h tt Die heimische Rohstoffbasis Heinz H. Pariser Heinz H. Pariser Alloy Metals & Steel Market Research Xanten / Germany 1 Eine Moritat in 11 Bildern! Schlussfolgerung

Mehr

120. ordentliche Hauptversammlung. 30. April 2009

120. ordentliche Hauptversammlung. 30. April 2009 120. ordentliche Hauptversammlung 30. April 2009 1 Die Semperit Gruppe Weltweit führender Hersteller von Kautschuk- und Kunststoffprodukten mit vier Divisionen Sempermed Semperflex Semperform Sempertrans

Mehr

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung Bild Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 2-MD, annualisiert) Kapazitätsauslastung Rohstahl (in % der effektiven Vollauslastung) 9 8 9 97 9 87

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2011

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2011 BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 211 14. März 212 Dr. Rudolf Staudigl Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS DIE WELTWEITE WIRTSCHAFTSLEISTUNG IST IM JAHR 211 WEITER GEWACHSEN

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

SCHMOLZ + BICKENBACH erzielt zweistelliges EBITDA Wachstum im 3. Quartal 2017

SCHMOLZ + BICKENBACH erzielt zweistelliges EBITDA Wachstum im 3. Quartal 2017 Medienmitteilung SCHMOLZ + BICKENBACH erzielt zweistelliges EBITDA Wachstum im 3. Quartal 2017 Absatzmenge stieg um 3,6% auf 405 Kilotonnen in Q3 2017, von 391 Kilotonnen in Q3 2016 aufgrund anhaltend

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

begann. Weltweites Wirtschaftswachstum ist deshalb umgekehrt keine zwingend notwendige Bedingung für einen Rohstoff- Bullenmarkt.

begann. Weltweites Wirtschaftswachstum ist deshalb umgekehrt keine zwingend notwendige Bedingung für einen Rohstoff- Bullenmarkt. 1 Grundlagen des Rohstoffmarktes 4. Angebot steigt, Nachfrage steigt allerdings noch stärker: Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es zwar neue Minen gibt, diese aber die zusätzliche Nachfrage nicht annähernd

Mehr

DI Josef Kothbauer, VM-Holz GmbH Kuchl 2015

DI Josef Kothbauer, VM-Holz GmbH Kuchl 2015 Überschrift klein Überschrift DIE MARKTENTWICKLUNGAUS DER SICHT EINES GROSSSÄGEWERKES DI Josef Kothbauer, VM-Holz GmbH Kuchl 2015 I. Einleitung II. Internationale Holzströme III. Europäisches Umfeldder

Mehr

Unternehmensinformation

Unternehmensinformation Unternehmensinformation STADA mit dynamischem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2013 Wichtiges in Kürze Konzernumsatz erhöht sich auf 974,3 Millionen Euro (+10 Prozent) organisches Wachstum steigt auf

Mehr

Marktanalyse Eisen und Stahl ist die Talsohle durchschritten?

Marktanalyse Eisen und Stahl ist die Talsohle durchschritten? Marktanalyse Eisen und Stahl ist die Talsohle durchschritten? BGR Rohstoffkonferenz 2013 04. November 2013 1 04.11.2013 Hans-Joachim Welsch BGR - Rohstoffkonferenz Dr. Martin Theuringer Wirtschaftsvereinigung

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

+2,7% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2017 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,9 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

+2,7% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2017 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,9 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2017 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE 19,9 Milliarden Franken +2,7% Die Situation der schweizerischen Uhrenexporte hat sich im

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016 Unsere Vision Gerresheimer wird der führende globale Partner für Lösungen, die zur Verbesserung von

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Frankfurt 23./24. Juni 2016 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen Auftragseingang und Umsatz Kunststoff- und Gummimaschinen Preisbereinigte

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg / Marco Gaffrey April 2016 Bildquelle: mw1 Logistikzentrum GmbH (2016). Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von über 300 Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t Deutsche Ausfuhren mit leichtem Wachstum Anteil gewachsen Anteil gleich Anteil gesunken nach Wert Rest 19,5 % China 6,2 % Indien,8 % Russland 1,8 % Brasilien,7 % USA 8,7 % Türkei 3,8 % 127 Mrd. Euro 216

Mehr

INTERNATIONALER STAHLMARKT April 2009

INTERNATIONALER STAHLMARKT April 2009 INTERNATIONALER STAHLMARKT April 2009 ALLGEMEIN Die Nachfrage auf den internationalen Märkten hat sich etwas intensiviert, insbesondere aus dem Asiatischen Raum und dem Mittleren Osten. Dadurch haben sich

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 1 Damstahl 2018. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2015 Medienmitteilung 23. Oktober 2015 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode hat Schindler den Auftragseingang, Umsatz und Konzerngewinn

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie. Pressegespräch, 29. Januar 2015

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie. Pressegespräch, 29. Januar 2015 Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 29. Januar 2015 Europäischer IVD-Markt 2013 2500 2.177 2000 1500 1000 784 971 1.660 1.786 Gesamtmarkt: 10,6 Mrd. Die acht größten

Mehr

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Bechtle AG Neckarsulm, 14. November 2013 INHALT. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Bechtle Aktie Besondere Ereignisse

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

- Vorläufiger Umsatz 2015 steigt auf 931 Millionen Euro (Vorjahr: bereinigt 853 Millionen Euro)

- Vorläufiger Umsatz 2015 steigt auf 931 Millionen Euro (Vorjahr: bereinigt 853 Millionen Euro) Pressemitteilung Siltronic AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München www.siltronic.com Siltronic mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2015 - Vorläufiger Umsatz 2015 steigt auf 931 Millionen Euro (Vorjahr: bereinigt

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

INTERNATIONALER STAHLMARKT Sept. / Okt. 2010

INTERNATIONALER STAHLMARKT Sept. / Okt. 2010 INTERNATIONALER STAHLMARKT Sept. / Okt. 2010 ALLGEMEIN Nach einem starken ersten Halbjahr und einem deutlich schwächeren Sommer stabilisierten sich die Preise im Urlaubsmonat August. Im September war es

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ. Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember Strategie greift: Evonik steht robuster da

Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ. Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember Strategie greift: Evonik steht robuster da Sendesperrfrist bis 5. März 2019, 7:00 Uhr MEZ Wirtschaftliche Eckdaten: 1. Januar 31. Dezember 2018 Strategie greift: Evonik steht robuster da Angekündigt und geliefert: Bereinigtes EBITDA steigt auf

Mehr

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 1 H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 2 HUGO BOSS im ersten Quartal 2002: 5% Umsatzwachstum in schwierigem Marktumfeld und leicht steigendes Netto-Ergebnis

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr