Damstahl Rostfrei Bericht März 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Rostfrei Bericht März 2012"

Transkript

1 Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 -

2 Bericht über Marktereignisse Ausgabe 11, März 2012 Inhalt Edelstahl auf einen Blick Neuigkeiten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima Marktüberblick: Deutschland Niederlande Großbritannien Dänemark Schweden Norwegen Rohstoffe Diesen Monat im Blickpunkt: Rostfreiprognose 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 2 -

3 Edelstahl auf einen Blick Abschwächung nach starkem Q1/12 keine Rezession Nachfrage: Nach starkem Start ins Jahr 2012 hat sich im März die Nachfrage nach Edelstahl in Europa abgeschwächt. Allerdings gibt es 2012 keinen Grund zu allzu großem Pessimismus. Deutschland bleibt der Wachstumsmotor in Europa und auch in anderen Damstahl-Ländern sieht die Lage nicht so schlecht aus. Voraussichtlich werden diese Märkte wieder deutlich besser abschneiden als der Rest Europas, besser als etwa Spanien, Italien und das übrige Südeuropa. Lager: Grundlagen für die Nickelpreise haben sich aufgrund der schwächeren Nachfrage aus China für Nickel und Rostfrei geändert. Europäische Einkäufer reagierten auf fallende Rohstoffpreise und vergaben nur zögerlich Aufträge für Lagerbestände. Nach vorübergehendem Aufbau der Lagerbestände erwartet man für Q2/12, dass Einkäufer die Lagerbestände für Flachprodukte niedrig halten werden. Wegen stagnierender Auftragslage haben auch Endverbraucher in wichtigen Marktsegmenten ihren Verbrauch gebremst. Möglicherweise wird 2012 ähnlich verlaufen, wie das vorherige Jahr: starker Einstieg in Q1, danach stabile Lage aber wenig Wachstum. Vorhersage 2012: man erwartet, dass der reale Rostfreiverbrauch leicht auf ein Volumen von 6,0 Mio. t ansteigt (~1% Wachstum 78% Flachprodukte). In den Damstahl-Ländern wird die Nachfrage etwas schneller wachsen (2-3%) als im restlichen Europa. Stahlwerke: Stahlwerke erwarten aufgrund gestiegener Rohstoff- und Basispreise höhere Profitabilität für Q1/12. Allerding ist es den Edelstahl-Flachproduktwerken nicht gelungen, die für Q1 angepeilte Erhöhung des Basispreises in ganz Europa durchzusetzen. Im Dezember 2011 haben die Werke die Herstellung von Rohedelstahl um ca. 30 % reduziert (Vgl. November), um die Preise zu stützen. Im Januar 2012 wurden wieder t erreicht t mehr als im Dezember 2011 (aber ähnlich hoch wie Januar 2011). Außerhalb Europas: wird für den Edelstahlmarkt in den USA weiterhin starkes Wachstum (+5-10% Wachstum 2012), in China geringeres Wachstum als in den Vorjahren (~5% in 2012) erwartet. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 3 -

4 Nachrichten aus Europas Industrie / Geschäftsklima Nachrichten Geschäftsklima - PMI Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 4 -

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie Flach: Wieder Gewinne erwartet nach drei schwächeren Quartalen europäischer Stahlwerke Die europäische Rohedelstahlproduktion erreichte ,5 Mio. t, verglichen mit 2010 ein Wachstum von weniger als 1%. Im Dezember 2011 erheblicher Rückgang der Produktion auf nur 480 kt (-30% zum Vormonat). Im Januar stieg die Rohedelstahlproduktion wieder auf 700 kt. Es wird erwartet, dass die Höhe der Quartalsproduktion ähnlich hoch wie in Q1//11 bei 2,1 Mio. t ausfallen wird. Dies war letztes Jahr der Spitzenwert und es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass er auch im ersten Quartal dieses Jahres wieder erreicht wird. Stahlwerke: eurpäische Flachwerke machten nur im ersten Quartal 2011 Profite (Basis: EBIT/Umsatz) - in den übrigen drei Quartalen fielen sie auf (inklusive Q4/11) ein Niveau von Minus 3-4% bezogen auf EBIT/Umsatz. Es wird erwartet, dass die Werke in Q1/12 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Acerinox: die Acerinox-Gruppe stellte 2011 rund 2 Mio. t Rostfrei (Schmelzproduktion) her (minus 2%), davon wurden ~ t in Europa produziert (-6%). Die Schmelzproduktion wuchs nur bei NAS in den USA (+4% auf t). Acerinox Europa s Umsatz fiel um 9% auf 1,4 Mrd.. Ergebnisse nach Steuern und Minderheitsanteilen: -26 Mio.. Acerinox litt unter dem stagnierenden spanischen Heimmarkt. In Exportmärkten hat sich Acerinox Europa stärker auf Kunden und Produkte mit höheren Margen fokussiert. Outokumpu: das Unternehmen lieferte ,4 Mio. t Rostfrei plus 6%. Kaltgewalzte Lieferungen erreichten t (2010: t), während Warmband und Quartoblech zusammen um 5% anstiegen. Nichtsdestotrotz fielen Verluste vor Steuern sogar weiter von minus 143 Mio. (2010) auf minus 253 Mio.. Outokumpu s zukünftiger Partner Inoxum machte einen EBITDA-Verlust von 57 Mio. in Q4/11. Darunter fielen ungefähr 40 Mio. an Abschreibungen auf die Lagerbestände im Zeitraum Q4/11. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 5 -

6 Wo sind wir im Geschäftszyklus? Status Februar 2012 Europa bleibt unter 50 Abschwächung in den USA Feb-12 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 6 -

7 Wichtige Ereignisse aus dem Damstahl-Land Zusammenfassung: Wichtiges aus dem Damstahl-Land Deutschland Niederlande Großbritannien Dänemark Schweden Norwegen Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 7 -

8 Wichtige Ereignisse aus dem Damstahl-Land Deutschland, Niederlande (NEU!), Großbritannien Deutschland: Rostfrei-Aktivität verlief etwas langsamer in den vergangenen Wochen, ist aber weit von einer Schwächephase entfernt. Die Lagerreichweite von Kaltwalzstahl unterschritt in Deutschland Ende Q4/11 60 Tage. Die kurze Phase des Lageraufbaus endete bereits im März wieder. Im Bereich Langprodukte liegen die Lagerbestände im normalen Bereich. Prozeßindustrie/Maschinenbau: die deutsche VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau) teilte einen Rückgang von Auftragseingängen in Höhe von 9% im Zeitraum November 2011 bis Januar 2012 mit. Der Verband hofft auf stabilisierten Auftragseingang, erwartet aber Stagnation gegenüber Automobilindustrie: In Deutschland erreichte die Automobilherstellung in den ersten 2 Monaten 2012 ~ Einheiten 3% mehr als Allerdings blieb die Produktion im Februar 3 % unter dem Vorjahresmonat ein Hinweis auf die erwartete Abschwächung in Europa. Analysten sagen 2012 für die Automobilbranche ein negatives Wachstum (-5%) voraus. Damstahl: Edelstahl Service Frankfurt ist neuerdings zu 100 % eine Damstahl-Niederlassung am Markt wird aber noch mit dem alten Namen gearbeitet. Niederlande: Neues Mitglied der Damstahl-Familie: Im Oktober 2010 hat Damstahl sein neues Verkaufsbüro Damstahl BV mit Sitz in Zwijndrecht als Niederlassung der deutschen Damstahl in Langenfeld eröffnet. Das Büro wurde eingerichtet, um der wachsenden Zahl niederländischer Kunden vor Ort besseren Service bieten zu können. Schon bald wird die Zahl der Mitarbeiter auf vier erhöht. Damstahl BV war im März auf der ESEF-Messe in Utrecht vertreten und erfuhr regen Zuspruch des Marktes. Der niederl. Edelstahlmarkt ist starken Schwankungen unterworfen, starke Im- und Exportaktivitäten durch den Hafen von Rotterdam. Die Nachfrage nach Flachprodukten beträgt ~ t/jahr, bei Langprodukten liegt die Nachfrage bei ~ t/jahr. Endverbrauch: der prozentuale Anteil der Prozeßindustrie ist einer der höchsten in Europa (Öl/Gas, Chemie, Lebensmittelindustrie) Großbritannien: Rückgang Rostfrei-Markt seit Anfang März Erwartet wird stabiler Markt mit nur geringem Wachstum in den kommenden Monaten. OBR (Office for Budget Responsibility) hat die BIP-Prognose für 2012 auf 0,8% leicht angehoben. Nach einem die Erwartungen übersteigenden Start ins Jahr 2012 wird GB wohl keine Rezession erleben, Risiken bestehen in erster Linie durch steigende Ölpreise und Konsumverhalten Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 8 -

9 Wichtige Ereignisse aus dem Damstahl-Land Skandinavien Dänemark: immer noch positive Haltung der Rostfreiverbraucher, die an die Zukunft glauben. Auftragseingang hat sich aber etwas abgeschwächt. Arlas Investition in die Molkerei in Taulov wird sicherlich eine positive Auswirkung auf dänische Rostfreiverbraucher in diesem Segment haben. Die dänische Zentralbank hat ihre Prognose für das BIP auf ein Wachstum von 1,2% erhöht (2013: 1,6%). Die dänische Wirtschaft ist auf einem langsamen Weg der Erholung mit Ausnahme des Immobilienmarktes, der immer noch in schwacher Verfassung ist. Q4/11: BIP stieg um 0,2% aufgrund einer Verbesserung im Konsum für Automobile und andere langlebige Konsumgüter. Das Konsumentenvertrauen hat sich im dritten Monat in Folge im März 2012 verbessert der Auftragseingang in der Prozeßindustrie hat sich aber etwas verlangsamt. Grundfos hat ein EBIT von 2 Mrd DKK in 2011 erreicht (2010: 2,4 Mrd DKK) bei einem Umsatz von 21,2 Mrd. DKK (2010: 19,6 Mrd.). EBIT-Marge als Prozentsatz der Umsätze fiel von 12% auf 9%. Schweden: der Rostfreimarkt in Schweden ist gegenwärtig wegen der Unsicherheit bei der weiteren Preisentwicklung und allgemeinen stagnierenden Wirtschaftsaktivität nervös (weniger Aufträge von Lagerhaltern). Damstahl Schweden hat jedoch den bisher größten Einzelauftrag erhalten (Lieferung für ein Umweltschutzprojekt in Russland). Die schwedische Wirtschaft wuchs langsamer in Q4/11 als erwartet. Das BIP war nur 1,1% höher als im Vorjahr aufgrund der sich verlangsamenden Exporte. Die schwedische Zentralbank (Riksbank) wird weiter Zinsen senken, um die Wirtschaftsaktivität zu stimulieren. Analysten erwarten ein Niveau von 0,75% bis September. Neue Aufträge gingen im Januar um 1,2% zurück (zu Januar 2011). Besonders die Aufträge für Exporte gingen spürbar zurück, während die Nachfrage aus dem Inland stabil blieb. BE Group: das operative Ergebnis hat sich auf einen Verlust von 19 Mio. SEK wegen Abschreibungen auf Bestände in Q4/11 abgeschwächt (Umsatz: 1,4 Mrd. SEK). BE hofft, das sich die finanzielle Position in Q1/12 wegen höherer Preise und eines Optimierungsprogramms verbessert. Norwegen: trotz fallender Rohstoffpreise blieb die Marktaktivität gut. Die Wirtschaft ist stark und die Investitionstätigkeit wird intensiviert. Zudem rekrutiert die Ölindustrie neues Personal was ein Anzeichen für weiteres Industriewachstum in Norwegen für 2012 ist. Produzierendes Gewerbe wuchs um 1% im November11-Januar12 verglichen zum Vorjahr. Investitionsgüter wuchsen am stärksten (+9%), während Öl/Gas-Produktion um 2% fiel. Produktion von Konsumgütern fiel sogar um 5% im selben Zeitraum. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 9 -

10 Damstahl-Länder Flachproduktimporte 2011 vs Höhere Importe in allen Ländern außer Großbritannien und Niederlande Importe Rostfrei - Flachprodukte Deutschland Großbritannien -1% 3% Flachprodukte: Importe - Veränderung in % 2011 vs 2010 Dänemark 16% Schweden 16% Norwegen 6% Niederlande -8% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

11 Damstahl-Länder Langproduktimporte 2011 vs Zweistelliges Wachstum in allen Ländern außer den Niederlanden Importe Rostfrei - Langprodukte Deutschland 13% Langprodukte: Importe Veränderung in % 2011 vs 2010 Großbritannien 26% Dänemark 22% Schweden 12% Norwegen 19% Niederlande 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

12 Deutschland - Importe nach Produkten Über 1,1 Millionen t an Importen in 2011 Fast t Kaltflach Importe von Rostfreiprodukten nach Deutschland (in Tonnen) Produkte 2011 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Warmgewalzte Bleche 13,434 14,823 11,581 19,718 14,111 14,479 13,775 14,231 12,552 17,811 14,199 13,827 Kaltgewalzte Bleche 46,764 49,370 43,610 44,468 43,657 34,956 43,553 31,913 36,742 40,338 31,984 42,114 Stäbe (rund) 12,693 16,531 16,890 16,696 15,926 14,763 18,273 9,999 11,730 12,145 9,577 12,557 Stäbe (nicht-rund) 4,073 3,838 5,107 3,901 3,684 3,909 5,521 3,214 3,886 4,597 3,244 3,574 Geschmiedete Stäbe 1,039 1,382 1,097 1,204 1, , ,106 1,524 1, Profile 936 1,172 1, Nahtlose Rohre 3,208 2,918 3,881 3,909 4,178 3,640 2,773 2,089 3,323 3,110 3,725 3,503 Geschweißte Rohre (rund) 7,024 10,709 10,654 8,189 11,556 7,552 12,997 7,787 10,888 10,838 9,273 9,264 Geschweißte Rohre (vierkant) 7,269 5,550 3,392 3,155 3,972 1,949 7,214 2,726 3,335 3,274 3,780 4,774 Gesamt 96, ,293 97, ,063 99,479 83, ,777 73,386 84,465 94,621 77,838 91,221 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 153, ,541 14% Kaltgewalzte Bleche 507, ,469-4% Stäbe (rund) 142, ,780 18% Stäbe (nicht-rund) 47,763 48,548 2% Geschmiedete Stäbe 17,107 14,525-15% Profile 10,296 10,751 4% Nahtlose Rohre 31,224 40,257 29% Geschweißte Rohre (rund) 102, ,731 14% Geschweißte Rohre (vierkant) 45,816 50,390 10% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

13 Deutschland - Importe nach Ländern Italien und Frankreich haben beide mehr als t Rostfrei in 2011 geliefert Importe von Rostfreiprodukten nach Deutschland * Herkunftsland Veränderung Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT in Tonnen in % Italien 49,844 69,155 46,023 55, ,395 68,620 65,997 59,150 56, ,740 14% Frankreich 52,799 61,128 45,151 48, ,595 64,277 55,324 48,989 45, ,691 3% Spanien 42,514 55,520 40,319 37, ,595 28,657 21,012 22,818 27, ,071-43% Finnland 22,286 29,508 24,947 22,534 99,275 32,821 30,975 25,523 29, ,667 20% Bellux 20,684 23,452 20,540 17,280 81,956 21,411 21,516 22,923 24,356 90,206 10% Schweden 12,145 13,762 10,055 10,485 46,447 13,042 12,532 11,411 18,106 55,091 19% Niederlande 9,262 10,647 11,049 11,529 42,487 13,227 10,058 10,641 8,998 42,924 1% Tschech. Republik 10,733 8,122 7,942 8,725 35,522 6,778 5,745 8,541 7,214 28,278-20% Indien 6,261 6,759 5,870 5,638 24,528 9,202 11,064 9,248 5,662 35,176 43% Slowenien 4,412 5,307 5,493 4,653 19,865 6,490 7,146 7,418 5,853 26,907 35% Österreich 3,937 4,982 4,661 4,853 18,433 4,348 6,261 5,954 6,156 22,719 23% U S A 3,676 3,557 2,952 3,696 13,881 3,997 3,626 2,336 2,561 12,520-10% Taiwan 2,153 4,804 2,106 3,729 12,792 6,480 7,700 5,638 5,681 25,499 99% China 2,642 2,836 3,100 3,277 11,855 5,184 8,050 4,025 2,499 19,758 67% Ukraine 1,396 3,833 3,270 2,374 10,873 4,426 5,719 5,073 4,547 19,765 82% Schweiz 2,042 2,433 2,223 1,894 8,592 2,765 2,810 2,386 1,935 9,896 15% Großbritannien 1,524 1,758 2,150 2,301 7,733 2,139 1,710 1,827 2,212 7,888 2% Polen 768 1,522 1,262 1,769 5,321 2,247 1,583 1,738 1,427 6,995 31% Südkorea 613 1,197 1, , ,707-28% Japan 856 1, , , ,855 4,609 27% Südafrika ,149 2, ,813 6,362 2,681 11, % Sonstige 1,256 1, ,173 4,914 1,763 1,922 1,352 2,339 7,376 50% GESAMT 252, , , ,626 1,058, , , , ,680 1,112,992 5% * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

14 Edelstahl Rostfrei Marktvolumen-Index Hochstände in der 1. Jahreshälfte 2011 leichter Abwärtstrend im 4. Quartal Ø 2010 = 100% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% Ø 2010 Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) Trend Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

15 Niederlande - Importe nach Produkten Importe ohne Lieferung von Outokumpu in den europäischen Markt (über Terneuzen) Importe von Rostfreiprodukten nach Niederlande (in Tonnen) 2011 Produkte Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Warmgewalzte Bleche 1,795 4,253 4,484 2,451 4,497 1,967 1,742 2,043 3,070 3,194 2,183 2,723 Kaltgewalzte Bleche 14,450 20,281 18,807 15,853 16,269 15,135 10,906 9,455 18,323 16,819 8,796 11,670 Stäbe (rund) 1,144 1,468 1,557 1,873 2,080 2,103 2,107 2,150 2,528 2,182 1,986 1,479 Stäbe (nicht-rund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre 766 1, , Geschweißte Rohre (rund) 1,670 1,945 1,848 1,596 1,972 1,933 1,532 1,987 1,478 1,707 1, Geschweißte Rohre (vierkant) , Gesamt 21,719 30,896 29,083 24,522 28,032 24,059 18,097 17,928 27,630 26,065 16,572 18,084 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 47,127 34,402-27% Kaltgewalzte Bleche 184, ,764-4% Stäbe (rund) 17,266 22,657 31% Stäbe (nicht-rund) 5,984 5,215-13% Geschmiedete Stäbe 4,802 3,050-36% Profile 2,557 2,720 6% Nahtlose Rohre 10,112 9,087-10% Geschweißte Rohre (rund) 18,253 19,908 9% Geschweißte Rohre (vierkant) 10,050 8,884-12% Gesamt 301, ,687-6% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

16 Niederlande - Importe nach Ländern Bitte beachten, dass nur eine geringe Menge der niederl. Importe auf dem Inlandmarkt verbleibt Importe von Rostfreiprodukten nach Niederlande* Herkunftsland Veränderung Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT in Tonnen Finnland 99, , , , , , , , , ,546-3% Spanien 15,797 21,237 12,974 18,673 68,681 19,968 11,781 10,648 13,186 55,583-19% Deutschland 11,430 10,693 12,924 11,958 47,005 11,740 10,976 9,702 8,162 40,580-14% Italien 10,956 11,033 9,466 11,740 43,195 13,691 11,007 7,271 6,526 38,495-11% Bellux 5,685 8,239 10,474 11,937 36,335 9,100 13,276 8,110 9,472 39,958 10% Südafrika 6,737 4,158 7,189 2,979 21,063 4,755 4,561 4,598 4,908 18,822-11% Taiwan 4,411 5,603 4,528 5,686 20,228 5,822 5,715 7,716 4,176 23,429 16% Schweden 4,255 4,615 3,749 4,300 16,919 2,729 2,374 1,967 1,949 9,019-47% Frankreich 2,166 4,969 3,895 3,616 14,646 4,927 4,687 1,977 4,169 15,760 8% China 3,041 2,400 4,104 2,505 12,050 3,391 5,728 4,165 2,198 15,482 28% Indien 2,050 1,505 1,787 2,518 7,860 1,345 2,500 3,276 2,657 9,778 24% Japan , ,868-32% USA , , ,723 46% Großbritannien , ,283-5% Brasilien , ,652 23% Südkorea % Schweiz % Ukraine % Dänemark % Polen % Sonstige , , % GESAMT** 69,287 78,207 74,840 78, ,113 81,698 76,613 63,655 60, ,687-6% ** exkl. Finnland in % * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

17 Niederlande Edelstahl Rostfrei Marktvolumen- Index Extrem beweglicher Markt Ø 2010 = 100% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) Trend 50% Ø 2010 Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

18 Großbritannien - Importe nach Produkten Importe um 5% verbessert auf ~ t 2011 Importe von Rostfreiprodukten nach Großbritannien (in Tonnen) Produkte Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Warmgewalzte Bleche 5,377 5,611 6,331 4,659 5,764 4,579 4,398 4,245 4,089 4,038 4,461 3,497 6,440 Kaltgewalzte Bleche 11,164 10,144 10,936 9,642 11,413 9,663 7,793 7,755 7,938 11,287 10,919 9,469 12,714 Stäbe (rund) 4,060 4,486 4,833 4,560 4,101 5,065 4,975 3,852 4,602 4,732 4,592 2,914 5,049 Stäbe (nicht-rund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre ,036 Geschweißte Rohre (rund) 2,578 2,538 2,523 1,875 2,081 2,252 2,279 2,445 2,558 2,678 2,367 1,641 2,637 Geschweißte Rohre (vierkant) 341 1,348 1, , Gesamt 25,420 26,094 27,760 22,712 26,200 24,109 21,938 21,070 21,273 25,779 25,084 19,677 30,090 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 60,720 57,049-6% Kaltgewalzte Bleche 119, ,123-1% Stäbe (rund) 42,125 52,772 25% Stäbe (nicht-rund) 3,871 5,520 43% Geschmiedete Stäbe 3,418 4,831 41% Profile 2,571 2,721 6% Nahtlose Rohre 8,205 9,800 19% Geschweißte Rohre (rund) 24,805 27,815 12% Geschweißte Rohre (vierkant) 8,586 8,485-1% Gesamt 273, ,116 5% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

19 Großbritannien Importe nach Ländern Stabilisierung des Marktes Q4 Starker Januar 2012 Importe von Rostfreiprodukten nach Großbritannien * Herkunftsland Veränderung 2012 Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar in Tonnen in % in Tonnen Deutschland 14,317 13,350 15,743 12,166 55,576 15,465 12,902 11,826 13,338 53,531-4% 5,774 Spanien 8,299 12,179 9,022 9,019 38,519 10,807 11,559 10,393 13,417 46,176 20% 4,834 Italien 9,201 10,757 7,457 9,658 37,073 9,944 7,139 8,265 8,199 33,547-10% 3,140 Finnland 7,803 7,486 6,372 4,275 25,936 8,806 6,884 4,896 5,694 26,280 1% 3,609 Schweden 5,140 5,771 4,757 5,051 20,719 6,170 6,433 4,509 4,962 22,074 7% 2,037 Bellux 5,360 5,746 5,205 4,058 20,369 6,767 7,110 5,499 3,892 23,268 14% 2,021 Niederlande 2,987 4,550 3,223 3,752 14,512 3,975 4,235 2,591 4,165 14,966 3% 1,889 Südafrika 2,941 4,159 4,337 1,792 13,229 2,204 1,769 1,645 2,356 7,974-40% 928 Frankreich 1,790 3,244 3,894 3,306 12,234 2,656 3,134 3,115 3,542 12,447 2% 1,062 Taiwan 2,071 2,273 1,963 1,950 8,257 3,285 3,044 3,518 2,829 12,676 54% 1,592 Tschech. Republik 991 1,062 1,149 1,323 4,525 1,637 1,026 1,560 1,823 6,046 34% 676 Österreich ,017 1,053 3, ,242 1,629 4,769 23% 468 China ,457 1,019 1, ,351 26% 310 Indien ,636 1, ,625 38% 298 U S A , , ,619 44% 290 Slowenien , ,245-50% 149 Japan , % 152 Irland , % 63 Ukraine , ,743 70% 236 Schweiz ,488 58% 22 Portugal % 104 Norwegen % 164 Bahrain , , % - Dänemark % 12 Sonstige , % 260 GESAMT 66,179 76,210 68,530 62, ,345 79,274 73,021 64,281 70, ,116 5% 30,090 * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

20 Großbritannien Edelstahl Rostfrei Marktvolumen-Index Guter Start ins Jahr 2012 für Lang- und Flachprodukte 150% 140% 130% Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) 120% Ø 2010 = 100% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend 50% 40% Ø 2010 Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Jan Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

21 Dänemark Importe nach Produkten Wachstum: +17% - Volumen für alle Produkte außer Profile - gestiegen Importe von Rostfreiprodukten nach Dänemark (in Tonnen) Produkte 2011 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Warmgewalzte Bleche 1, ,238 1,086 1, ,057 1, Kaltgewalzte Bleche 5,299 4,668 5,878 4,544 4,298 4,683 5,092 5,109 4,924 4,475 4,940 3,870 Stäbe (rund) 1,478 1,232 1,449 1,186 1,132 1, ,271 1,248 1,152 1,241 1,174 Stäbe (nicht-rund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) 936 1,048 1, ,054 1, ,372 1,444 Geschweißte Rohre (vierkant) , ,272 1, Gesamt 9,786 8,983 11,903 8,681 9,145 9,669 9,245 9,477 9,350 9,175 9,898 8,393 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 10,702 11,959 12% Kaltgewalzte Bleche 51,058 57,780 13% Stäbe (rund) 12,029 14,801 23% Stäbe (nicht-rund) 1,330 1,731 30% Geschmiedete Stäbe 1,212 1,509 25% Profile 1,679 1,495-11% Nahtlose Rohre 1,427 2,115 48% Geschweißte Rohre (rund) 9,871 12,343 25% Geschweißte Rohre (vierkant) 7,874 9,972 27% Gesamt 97, ,705 17% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

22 Dänemark Importe nach Ländern gutes Marktergebnis: 17% Wachstum 2011 Importe von Rostfreiprodukten nach Dänemark * Herkunftsland Veränderung Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT in Tonnen in % Deutschland 2,941 5,524 5,236 5,564 19,265 5,671 5,778 5,727 5,003 22,179 15% Schweden 4,186 4,946 5,088 4,775 18,995 6,098 4,837 4,782 4,802 20,519 8% Frankreich 3,031 3,857 4,412 4,105 15,405 4,859 4,078 3,951 4,142 17,030 11% Italien 2,548 3,355 3,980 3,722 13,605 3,847 3,491 3,974 5,090 16,402 21% Taiwan 2,506 1,643 2,397 2,669 9,215 2,772 1,892 2,952 2,024 9,640 5% Finnland 646 2,387 2,605 3,153 8,791 2,760 2,945 3,336 2,785 11,826 35% Spanien 934 1,526 1,268 1,435 5,163 1,807 1,407 1,329 1,439 5,982 16% Indien , ,096 27% Niederlande , ,012 96% Großbritannien , % China % Bellux % U S A % Slowenien % Norwegen % Österreich % Slowakei % Schweiz % Ukraine % Sonstige % GESAMT 18,285 24,711 26,783 27,403 97,182 30,672 27,495 28,072 27, ,705 17% * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

23 Dänemark Edelstahl Rostfrei Marktvolumen-Index Q4/11 Import unter dem Wert von 2010 Ø 2010 = 100% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% Ø 2010 Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) Trend Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

24 Schweden Importe nach Produkten Volumen für Kaltflach and Rundstäbe gestiegen Importe für andere Produkte gesunken Importe von Rostfreiprodukten nach Schweden (in Tonnen) Produkte 2011 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Warmgewalzte Bleche 1,154 1, ,075 1, ,774 1,907 3,273 1, Kaltgewalzte Bleche 8,235 8,451 9,569 10,500 12,924 8,742 8,271 7,887 7,798 8,939 10,831 10,203 Stäbe (rund) 930 1,552 1,849 1,295 1,496 1,626 1,190 1,072 1,146 1,541 1,829 1,484 Stäbe (nicht-rund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) ,012 1, Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt 11,743 12,814 14,198 14,497 18,539 13,299 11,384 13,165 12,776 15,842 16,091 13,990 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 20,150 17,903-11% Kaltgewalzte Bleche 89, ,350 26% Stäbe (rund) 13,932 17,010 22% Stäbe (nicht-rund) 2,642 2,670 1% Geschmiedete Stäbe % Profile 2,597 2,772 7% Nahtlose Rohre 2,362 1,792-24% Geschweißte Rohre (rund) 8,691 9,500 9% Geschweißte Rohre (vierkant) 5,417 3,821-29% Gesamt 145, ,338 16% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

25 Schweden Importe nach Ländern Importe um16% gestiegen auf fast t 2011 Importe von Rostfreiprodukten nach Schweden * Herkunftsland Veränderung Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT in Tonnen Spanien 5,749 9,324 11,801 9,680 36,554 10,728 14,312 11,181 13,024 49,245 35% Finnland 5,941 9,892 7,460 8,075 31,368 10,733 13,185 11,656 14,868 50,442 61% Deutschland 3,802 6,519 4,591 4,374 19,286 4,857 4,739 4,270 4,972 18,838-2% Italien 2,691 4,654 3,021 4,248 14,614 4,002 4,545 3,404 4,946 16,897 16% Dänemark 2,783 3,218 2,634 3,309 11,944 3,412 3,209 2,924 3,283 12,828 7% U S A 1,380 4,395 3,255 2,005 11, , ,288-70% Südafrika 3,374 1,780 1, , , ,782-65% Frankreich 576 1, , ,240 1,337 1,821 5,104 34% Bellux , ,064 5% Großbritannien , % Niederlande , % Österreich % Indien % Tschech. Republik % Japan % Slowenien % Polen % Kanada % Taiwan % Mexiko % Norwegen % Sonstige % GESAMT 28,147 44,415 37,733 35, ,556 38,755 46,335 37,325 45, ,338 16% in % * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

26 Schweden Edelstahl Rostfrei Marktvolumen-Index Deutliche Marktabschwächung Ende 2011 Ø 2010 = 100% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Ø 2010 Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) Trend Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

27 Norwegen Importe nach Produkten 2011: +9% - Januar/Februar 2012 deutlich über dem Vorjahreswert Importe von Rostfreiprodukten nach Norwegen (in Tonnen) Produkte Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche 1,200 1,009 1,176 1,007 1,571 1, ,244 1,400 1,182 1,427 1,483 1,457 1,329 Gewalzte Stäbe Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre Gesamt 2,584 2,485 2,918 2,538 4,055 3,041 2,215 2,812 3,230 3,219 3,433 2,959 3,527 3,203 Produkte Veränderung Jahr Jahr Jahr Warmgewalzte Bleche 4,680 4,994 7% Kaltgewalzte Bleche 13,164 14,461 10% Gewalzte Stäbe 4,585 5,268 15% Geschmiedete Stäbe % Profile 934 1,172 25% Nahtlose Rohre 2,683 3,508 31% Geschweißte Rohre 5,513 5,211-5% Gesamt 32,449 35,489 9% Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

28 Norwegen Importe nach Ländern 52% aller Importe entfielen 2011 auf Schweden und Finnland Importe von Rostfreiprodukten nach Norwegen * Herkunftsland Veränderung 2012 Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar Februar in Tonnen in % in Tonnen Schweden 3,237 3,044 2,543 3,065 11,889 2,549 3,224 2,483 3,711 11,967 1% 1,183 1,035 Finnland 1,508 1,447 1,596 2,231 6,782 1,545 1,713 1,284 1,788 6,330-7% Deutschland , , ,731 13% Dänemark , ,938-7% Italien , ,724-4% Frankreich , ,738 12% Großbritannien , ,029-25% Taiwan , , , % Tschech. Republik % 3 20 Spanien % Indien % 31 7 China % Bellux % 17 - Japan % 5 22 Niederlande % Österreich % Sonstige % GESAMT 7,780 8,060 7,289 9,320 32,449 7,987 9,634 8,257 9,611 35,489 9% 3,669 3,346 * Warmflach, Kaltflach, Runde Stäbe, Profile, Nahtlose und Geschweißte Rohre Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

29 Norwegen Edelstahl Rostfrei Marktvolumen-Index Große Schwankungen aufgrund norwegischer Projektgeschäfte Ø 2010 = 100% 190% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Ø 2010 Trend Flachprodukte Langprodukte Poly. (Flachprodukte) Poly. (Langprodukte) Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Sources: ISSB, SMR - Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

30 Rohstoffe Nickel Chrom Molybdän Rostfreischrott Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

31 Rohstoffe - Nickel und Chrom Fallende Ni-Preise / steigende FeCr Preise erwartet NICKEL, LME Ni-Preise sind im Februar nach starkem Jahresbeginn unter psychologisch wichtige $/t Marke gefallen. Das Preisniveau blieb Mitte März unter US$. Grundlagen haben sich seit Beginn des Jahres geändert. Die zwischenzeitlich starke Nachfrage von den Rostfreiwerken in Europa und Amerika wird von einem schwachen chinesischen Markt kompensiert. Der Markt dort ist ruhig. Käufer versuchen, Lagerbestände zu verringern. Der schwächere Nickelpreis führt auch zu Unsicherheit in Europa, dies könnte auch einen negativen Einfluss auf die Aktivität der Rostfreiwerke im 2.Quartal haben. LME Lagerbestände sind seit Jahresbeginn um t leicht gestiegen. Angebot: gegenwärtig liegt die monatliche Nickelproduktion bei mehr als t. Preise zwischen und US$ sind immer noch profitabel genug, damit die Nickelhersteller mit hoher Auslastung produzieren. Zusätzlich kamen eine Zahl von neuen Projekten in Betrieb in den letzten Jahren, bei denen die Produktion weiter ausgefahren wird. Chinesische Nickel Pig Iron- Herstellung ist etwas reduziert worden, die Mehrzahl der Produzenten bleibt aber bei den den gegenwärtigen Preisen im Wettbewerb mit konventionellen Anbietern. Projekte: First Quantum hat die Produktion in der Ravensthorpe Mine, die 2009 gestoppt wurde, Ende Dezember wieder aufgenommen (gehörte früher BHPBilliton). Es wird erwartet, dass First Quantum bis ca t an beinhaltetem Nickel dieses Jahr herstellen wird. NPI: Indonesien wird ausländisches Eigentum an Minenprojekten auf 49% im zehnten Jahr der Produktion beschränken, um die nationalen Ressourcen unter Kontrolle zu behalten. Hiermit zielt man insbesondere auf den starken Einfluß, den China mittlerweile im Nickelerzsektor erlangt hat. CHROM: FeCr Vertragspreise zwischen Südafrika und Europäischen Werken liegen im ersten Quartal bei 1,15 US$ pro lb. Gemäß einer Vereinbarung zwischen ESKOM und den FeCr Herstellern werden um die 30% aller FeCr-Smelter-Kapazitäten von März bis Ende Mai 2012 abgeschaltet. Es wird erwartet, dass die Q2/12-Preise aufgrund dieser Angebotsverringerung steigen werden (sogar ein Engpass ist möglich). Marktteilnehmer erwarten einen Anstieg von bis 15 Cent. Glencore / Xstrata: die Übernahme wird von der EU überprüft werden. Glencore und Xstrata haben hierbei zugesichert, mit den EU-Behörden zu kooperieren. Es wurde zuvor von Eurofer berichtet, dass man eine Beschwerde gegen den Merger bei der EU-Kommission einlegen will. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

32 Rohstoffe Molybdän und Rostfrei-Schrott Erhöhte Nachfrage verursacht steigende FeMo und 18/8 Schrottpreise MOLYBDÄN Primäre Mo-Produktion erreicht im letzten Jahr ~250 kt (> +10 % verglichen mit 2010). Nachfrage lag 2011 (basierend auf Primär-Molybdän ohne Mo in Schrott) leicht unter diesem Wert. Für den Mo-Markt wird auch 2012 Wachstum erwartet aber auf etwas niedrigerem Niveau. Die Differenz zwischen Mo-Oxid (LME gehandelt) und nicht gehandeltem FeMo ist zu niedrig um die Umarbeitung in FeMo profitabel zu gestalten. Preise liegen bei US$/kg (65-70% FeMo) und ca. ~33 US$/kg (15 US$/lb). Der polnische Kupferhersteller KGHM Polska Miedz hat in einer freundlichen Übernahme die kanadische Minengesellschaft Quadra FNX für 2,83 Mrd. US$ übernommen. Quadra fördert Mo in der Robinson Mine. KGHM hat darüber hinaus Quadra Gorda s Kupfer Molybdän Projekt in Chile akquiriert. Zur Abwicklung war eine 2/3 Mehrheit der Quadra Anteilseigner erforderlich und muß noch durch das kanadische Industrieministerium genehmigt werden. Der chinesische Hersteller JDC plant 2012 ein Produktionsvolumen von t von Mo-haltigen Metallen, t, geröstete Konzentrate (Mo-Gehalt: 57%), und t von FeMo (Gehalt: 60%). Das entspricht einem Wachstum von ~20% verglichen mit JDC plant eine neue Anlage für Fe-Mo ( tpj) und für Molybdat (6.500 tpj). Rostfrei-Schrott - die Nachfrage europäischer und US-amerikanischer Edelstahlwerke nach 18/8 Schrott ist immer noch stabil. Sollten die Werke jedoch aufgrund eines Auftragsrückgangs durch die Lagerhalter ihre Produktion reduzieren, könnten die fallenden Nickelpreise in Q2/12 negative Auswirkungen auf die Nachfrage nach Rostfrei-Schrott haben. Es besteht die Gefahr, dass die Werke ihre Einkäufe bei Schrotthändlern ab Q2/12 reduzieren. Geringere Verfügbarkeit nach dem Nickel-Preissturz im März Dies ist jedoch eine normale Reaktion der kleinen Schrotthändler auf eine Rohstoffpreisanpassung. Man spekuliert auf höhere Rohstoffpreise in der Zukunft und hält für einige Zeit Material zurück. Nach ein, zwei Monaten normalisiert sich die Verfügbarkeit wieder, da sich die kleineren Händler eine längere Verkaufszurückhaltung nicht leisten können. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

33 Schwerpunkt des Monats: Prognose 2012 Tatsächlicher Rostfreiverbrauch Vierteljährlicher Edelstahlmarkt bis Q4/12 (Welt) Europa: Rostfrei Endverbrauch 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

34 Edelstahl, reales Wachstum der Nachfrage Wachstum Rostfrei in Europa 2012 weit unter dem weltweiten Durchschnitt (+4%) % vom Vorkrisenniveau (2011) 95% 150% 102% +70kt +620kt +140kt EUROPA CHINA AMERIKA 121% kt 134% +260kt 112% +220kt Blau = Veränderung `09 -`10 Schwarz = Veränderung Grün = Ausblick 2012 GANZE WELT SONSTIGE* REST ASIEN * inkl. Indien Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

35 Vierteljährliche Rostfrei Nachfrage / Angebot bis Q4/ Déjà-Vu möglich für Supply Angebot 5.0 Demand Nachfrage 4.5 Q1/09 Q2/09 Q3/09 Q4/09 Q1/10 Q2/10 Q3/10 Q4/10 Q1/11 Q2/11 Q3/11 Q4/11 Q1/12 Q2/12 Q3/12 Q4/12 [ in Millionen in million Tonnen t ] Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

36 Prognose für 2012 Endverbrauch in Europa Endverbrauch wird auch 2012 weiter wachsen. Aber: langsameres Wachstum als Insbesondere im Bereich Industrie und Automobilherstellung verliert die Nachfrage an Schwungkraft. Baubranche: Die Branche erfüllt in einigen europäischen Ländern weiterhin nicht die Erwartungen. Der Wohnungsbau ist immer noch schwach in Dänemark, Großbritannien, Spanien und Italien während die Bauaktivität auf dem deutschen Markt 2011 entgegen dem allgemeinen Trend stark angewachsen ist und 2012 weiter moderat ansteigen wird. Die europäische Aktivität beträgt derzeit ca. 85% des Niveaus von Investitionen im privaten Wohnungsbausektor werden steigen, dagegen bleiben Investitionen aus öffentlicher Hand geringfügig. Euroconstruct group von b&c Analysten erwarten 2012 ein weiteres Jahr mit negativem Wachstum es gibt aber berechtigte Hoffnung, dass Edelstahl sich im Markt gut behauptet, da es derzeit aus optischen Gründen im Baugewerbe sehr beliebt ist. Konsumgüter: Die Kauflaune hat sich in den vergangenen Monaten in ganz Europa gebessert und befindet sich derzeit auf relativ hohem Niveau. Die Konsumenten glauben, dass das schlimmste der Euro-Krise bereits überwunden ist und erwarten steigende Einkommen. Insgesamt ist Europa jedoch ein gesättigter Markt, ein Wachstum von nur 1-2% scheint in diesem Jahr realistisch zu sein. Industrie: die Prozeßindustrie war in den Jahren 2010 und 2011 Wachstumsmotor mit teilweise zweistelligen Zuwachsraten in den Bereichen Öl/Gas, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Insbesondere Exporte in die Bric-Länder, anderes Asien und Lateinamerika haben das zyklische Investitionsgütergeschäft stimuliert. Der Auftragseingang hat sich allerdings seit Q4/2011 verschlechtert der Auftragseingang liegt derzeit unter dem Vorjahreswert. Daher kann in diesem Jahr nur mit einem stagnierenden Endverbrauchmarkt gerechnet werden. Transport: die Automobilindustrie läuft Gefahr, dieses Jahr Schlusslicht zu werden. Analysten erwarten einen beträchtlichen Einbruch der Produktion in diesem Jahr ( ~ minus 5%). Erste Produktionszahlen zeigen an, dass der Markt in diesem Jahr schwach verlaufen könnte. Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

37 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, England und die Niederlande Damstahl GmbH Raiffeisenstr D Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com - Niederlassung Hamburg: Niederlassung Magdeburg: Edelstahlservice Frankfurt: Niederlassung Munich: Niederlassung Netherlands: Damstahl GmbH Damstahl GmbH Damstahl GmbH Damstahl B.V. Geschwister-Beschütz-Bogen 6 Schleinufer 11 Voltenseestr. 6 Elly-Staegmeyr-Str. 2 H. A. Lorentzstraat 4 D Hamburg D Magdeburg D Frankfurt/Main D München NL EE Zwijndrecht Fon: / Fon: / Fon: / Fon: / Fon: / Fax: / Fax: / Fax: / Fax: / Fax: /

38 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Kurzbericht Edelstahl

Kurzbericht Edelstahl Kurzbericht Edelstahl - Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Industrie - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Neuigkeiten aus der Industrie - Europa Neuigkeiten aus der Industrie - Amerika,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl Stainless Steel Steel Report Report No. No. 98 98 Dezember Dezember Damstahl, Damstahl a member a member of the of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014 Damstahl Rostfrei Bericht il 014 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe, il 014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Aussichten der Automobilindustrie 2017 Aussichten der Automobilindustrie 2017 Q & E-Tag 2017 Düsseldorf, den 09. Februar 2017 Benjamin Krause I Deutsche OEM: Pkw-Weltproduktion Pkw-Produktion im In- und Ausland (in Millionen) 18 Ausland 15

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015 Damstahl Rostfrei Bericht il 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 91 il 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 1 Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind./ Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im Damstahl-Land 10 Importe aller Damstahl Länder 11 Deutschland

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany BDSV - September 2007 Edelstahlschrotte h tt Die heimische Rohstoffbasis Heinz H. Pariser Heinz H. Pariser Alloy Metals & Steel Market Research Xanten / Germany 1 Eine Moritat in 11 Bildern! Schlussfolgerung

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen!

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 215 Herzlich willkommen! Struktur der ALBA Group Stahl- und Metallrecycling Waste and Metalls Waste and Trading Dienstleistung Services Sorting und Facility

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8 Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 215 Seite 1 von 8 Tourismus in Berlin auch Mit 28,7 igen Rekord, der um 6,5 des Vorjahres lag. Die Zahl der gleichen Zeitraum auf 11,8 Millionen bzw. um 4,8 Prozent.

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 23, i Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, :

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, : Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 3. Juli 1 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Kommentar Entwicklung Ankünfte und Übernachtungen September 2016 Der September selbst verlief relativ durchwachsen. Mit einem Plus von 5,9% bei den Ankünften

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

BA-CA Konjunkturindikator

BA-CA Konjunkturindikator http://economicresearch.ba-ca.com BA-CA Konjunkturindikator April 2007 B A - C A E C O N O M I C S A N D M A R K E T A N A L Y S I S Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber:

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), ausgewählte europäische Staaten, 1997 bis 2011 Prozent 165 Griechenland 160 * Bruttoschuld des Staates (konsolidiert) 150 140 145

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 03. Juli 07. Juli 17 Übersicht China Einkaufsmanagerindex steigt Eurozone Einkaufsmanagerindex erreicht Sechs-Jahres-Hoch Deutschland Einkaufsmanagerindex nimmt nochmal leicht

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Frankfurt 23./24. Juni 2016 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen Auftragseingang und Umsatz Kunststoff- und Gummimaschinen Preisbereinigte

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet 22. Mai 2013 Customer Value through Innovation 1 Jahres-Aktienkursentwicklung Quelle: Bloomberg Seit der letzten Hauptversammlung am 23. Mai 2012

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Konjunkturbulletin international

Konjunkturbulletin international Konjunkturbulletin international Januar 2017 TOP 5-Herstellerländer: Entwicklung der Maschinenbauproduktion Preisbereinigte Indizes, Basis 2010 = 100, Gleitender 12-Monats-Durchschnitt USA Deutschland*

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #102 il 2016 Inhalt Einleitung von Ilhami Alici 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW 27. November 2013 Bank aus Verantwortung Inhalt 1 Deutschland: Im Erholungsmodus 2 Europa: Ziel nachhaltiges Wachstum

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Die Anzeichen für ein Erreichen der Talsohle in China mehren sich

Die Anzeichen für ein Erreichen der Talsohle in China mehren sich Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Konjunkturbericht und Prognose für China: Die Anzeichen für ein Erreichen

Mehr

Konjunkturentwicklung im Lichte der Handelsblatt- Frühindikatoren

Konjunkturentwicklung im Lichte der Handelsblatt- Frühindikatoren Konjunkturentwicklung im Lichte der Handelsblatt- Frühindikatoren Vortrag von Prof. Dr. Ulrich van Suntum Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Münster (CAWM) Institut für Verkehrswissenschaft

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t Deutsche Ausfuhren mit leichtem Wachstum Anteil gewachsen Anteil gleich Anteil gesunken nach Wert Rest 19,5 % China 6,2 % Indien,8 % Russland 1,8 % Brasilien,7 % USA 8,7 % Türkei 3,8 % 127 Mrd. Euro 216

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen 23. Mai 2012 Customer Value through Innovation 1 April 2011: Börsengang 2 3 Endmärkte Die Verbindungsprodukte und lösungen

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013?

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013? 21.6.213 Weizentag Schleswig-Holstein, 2. Juni 213 Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 213? Oliver Balkhausen, Alfred C. Toepfer International USDA: Prognosen für globale Getreideernte

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung?

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Prof. Dr. Michael Hüther Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln PK Hannover Messe, 19. April 2010 1 Agenda Wo wir heute stehen

Mehr

voestalpine AG

voestalpine AG www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights 1. HJ 2015/16 2 11.11.2015 Pressegespräch 1. Halbjahr 2015/16 Makroökonomisches Umfeld verhaltener Aufwärtstrend in Europa stabile Entwicklung in Nordamerika

Mehr

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 32. ordentliche Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011 2010 im Überblick Unterschiedliche Marktentwicklung > Starke Erholung der Stahlindustrie: Weltstahlproduktion + 15 % >> Wachstum v.a. in Nordamerika

Mehr

Handelsware Pellets Entwicklungen am Weltmarkt

Handelsware Pellets Entwicklungen am Weltmarkt Handelsware Pellets Entwicklungen am Weltmarkt Christian Schlagitweit, propellets Austria propellets Austria www.propellets.at! Verein, gegr. 2005! gut 60 Mitgliedsunternehmen! Sitz (Geschäftsführung)

Mehr

Neue Wirklichkeit im Stahlmarkt

Neue Wirklichkeit im Stahlmarkt Oliver Ellermann Neue Wirklichkeit im Stahlmarkt - Aktuelle Tendenzen aus Deutschland und Europa 10. Stahl- und Haustechnikhandelstag Pfäffikon, 19.11.2015 1. Volkswirtschaftliche Basisdaten 2. Aktuelle

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Internationale Automobilkonjunktur

Internationale Automobilkonjunktur Internationale Automobilkonjunktur DIW Industrietagung 28. Oktober 2010 Berlin baader@vda.de Kernthesen Weltwirtschaft stark mit Ausnahmen Internationale Märkte: Vorkrisenniveau nur mit China Nationaler

Mehr

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Herzlich willkommen Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Arno Endres Leiter Finanzanalyse LUKB Anlagepolitik der LUKB Q4/2017 Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Solms, 09. Juni 2015 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf das europäische

Mehr

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie -1- Die Gießerei-Industrie Strukturdaten -2- Strukturdaten Deutsche Gießerei-Industrie 612 Unternehmen 77.400 Mitarbeiter 9 Mrd. Euro Umsatz Quelle: BDG,

Mehr

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2015/16

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2015/16 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verband der Vereine Creditreform e.v. Presseinformation Postfach 10 15 53, 41415 Neuss Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss Telefon 0 21 31 / 1 09-171 Telefax 0 21 31 / 1

Mehr

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Kapitel 2: Der Welthandel im Überblick 2-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entfernungen

Mehr

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Schwache Erholung mit blauen Flecken Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Schwache Erholung mit blauen Flecken Aktuelle Analyse und wiiw-prognose für

Mehr