Information. Markt Zapfendorf. Tipps Adressen Termine. Markt. Zapfendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information. Markt Zapfendorf. Tipps Adressen Termine. Markt. Zapfendorf"

Transkript

1 Information Markt Zapfendorf Tipps Adressen Termine Markt Zapfendorf

2 Markt Zapfendorf

3 Willkommen in Zapfendorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen des Marktgemeinderates und der Gemeindeverwaltung von Zapfendorf heiße ich Sie in unserer Gemeinde aufs Herzlichste willkommen. Vor Ihnen liegt die 3. Auflage eines Heftes, das der Marktgemeinderat und die Gemeindeverwaltung zur besseren Information aller Einwohner, besonders aber der Neubürger und Gäste des Marktes herausgegeben haben. Diese Broschüre soll Sie über den Markt Zapfendorf mit seinen Gemeindeteilen und über die wichtigsten behördlichen Einrichtungen in unserer Nähe informieren. Weitere Auskünfte über das Gemeindeleben erhalten Sie auch über unser gemeindliches Mitteilungsblatt, welches alle 14 Tage kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Und wenn Sie dann noch Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Rede und Antwort. Unseren Neubürgern wünsche ich, dass Sie sich schnell bei uns einleben und eingewöhnen, sich hier wohl fühlen und Ihre Vorstellungen, die Sie mit Ihrem Wohnungswechsel verbinden, in Erfüllung gehen. Unseren Gästen mögen hoffentlich schöne, frohe, ruhige und erholsame Tage in unserem herrlichen Obermaingebiet beschieden sein, damit sie unseren Markt Zapfendorf in guter Erinnerung behalten und gerne wiederkommen. Josef Martin 1. Bürgermeister 1 Markt Zapfendorf

4 Markt Zapfendorf INHALTSVERZEICHNIS Der Markt Zapfendorf informiert Zapfendorf in der Entwicklung Sehenswürdigkeiten Verkehrsverbindungen Vereine Verbände Organisationen Marktgemeinderäte und Ortssprecher des Marktes Zapfendorf Was erledige ich wo? Behördliche Einrichtungen Weiterführende Schulen Soziale Einrichtungen Sonstige Behörden in Bamberg Gemeindliche Einrichtungen in Zapfendorf Kirchliche Einrichtungen Medizinische Versorgung Örtliche Feuerwehren Notruftafel Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung (Bürgermeisteramt, Tel / ) oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 3. Auflage / 2003 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) 82 33/ Telefax +49 (0) 82 33/ info@weka-info.de 2

5 DER MARKT ZAPFENDORF INFORMIERT Der Markt Zapfendorf ist eine der nördlichsten Gemeinden im Landkreis Bamberg. Er grenzt an den Landkreis Lichtenfels. Bis zur Gebietsreform 1972 gehörte Zapfendorf zum ehemaligen Landkreis Staffelstein. Der Ort Zapfendorf wird urkundlich im Jahr 904 erstmals erwähnt. Teilweise wird behauptet, der Name stamme von seiner früheren Bedeutung des Ortes her, als Zapfstelle für Durchreisende entlang des Mains. Seit der Gebietsreform ist Zapfendorf eine Großgemeinde mit zehn Gemeindeteilen. Die 4987 Einwohner verteilten sich zum 30. Juni 2002 wie folgt: Zapfendorf 2803 Einwohner, Kirchschletten 121 Einwohner, Lauf 673 Einwohner, Oberoberndorf 89 Einwohner, Oberleiterbach 266 Einwohner, Reuthlos 91 Einwohner, Roth 70 Einwohner, Sassendorf 250 Einwohner, Unterleiterbach 617 Einwohner, Weihersmühle 7 Einwohner. Die Verwaltung befindet sich im Rathaus, Herrngasse 1, Zapfendorf, Telefon /87 9-0, Telefax / Bürgermeister: Josef Martin, Bamberger Straße 30, Zapfendorf 2. Bürgermeister: Baptist Schütz, Schulstraße 15, Zapfendorf 3. Bürgermeister: Hans Brückner, Obere Dorfstraße 10, Unterleiterbach Der Marktgemeinderat setzt sich aus 16 Gemeinderäten und dem 1. Bürgermeister zusammen. Die Gemeindeteile, die über keinen Gemeinderat verfügen, werden durch einen Ortssprecher vertreten. Es wurde ein Finanz-, Prüfungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss sowie ein Grundstücks- und Bauausschuss gebildet. Die Sitzungen finden normalerweise an Donnerstagen statt. An jedem zweiten Freitag gibt die Verwaltung ein Mitteilungsblatt für jeden Haushalt heraus. Darin wird über die Sitzungen und besonderen Ereignisse aus dem Gemeindeleben berichtet, amtliche und kirchliche Bekanntmachungen werden veröffentlicht, Vereine geben ihre Veranstaltungsereignisse bekannt, private und geschäftliche Anzeigen können gegen geringe Bezahlung aufgenommen werden. Der Markt Zapfendorf bietet ein ideales Umfeld zum Wohnen. Die beiden Kindergärten St. Franziskus und St. Christophorus unter Trägerschaft der Katholischen Kirchenstiftung verfügen über eine ausreichend große Anzahl von Kindergartenplätzen, so dass jedes Kind ab dem 3. Lebensjahr aufgenommen werden kann. Zusätzlich bietet der Kindergarten St. Franziskus Mittagsverpflegung an, die von Kindergarten- und Grundschulkindern gerne angenommen wird. Grund- und Hauptschule sind mit modernsten Lehr- und Lernmitteln ausgestattet. Kindergarten St. Christophorus Als weiterbildende Schulen bieten sich die Realschulen und Gymnasien in Scheßlitz, Bad Staffelstein, Bamberg und Lichtenfels an. Alle weiterführenden Schulen sind von Zapfendorf aus mit dem Schulbus oder den günstigen Bahnanschlüssen zu erreichen. Ähnliches gilt für die Hochschulen in Bamberg, Bayreuth oder Erlangen. Mehrere Allgemeinärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Krankengymnasten, eine Apotheke sowie ein Senioren- und Altenpflegeheim garantieren den Bürgern eine wohnungsnahe Rundumversorgung. Fast 90 Prozent der Zapfendorfer Bürgerinnen und Bürger sind katholisch. Zapfendorf, Lauf und Roth bilden die Pfarrgemeinde Zapfendorf. Pfarrer ist Herr Jürgen Dellermann. Kirchschletten, Oberleiterbach und Reuthlos bilden die Pfarrei Kirchschletten, die von Zapfendorf aus mitverwaltet wird. Unterleiterbach hingegen gehört zur Pfarrgemeinde Ebensfeld und Sassendorf zu Breitengüßbach. In Kirchschletten befindet sich die Abtei Maria Frieden. 3 Markt Zapfendorf

6 Markt Zapfendorf Insgesamt gibt es in der Gemeinde zehn katholische Kirchen und Kapellen. Zirka neun Prozent der Bürger sind evangelisch. Sie gehören zur Diasporagemeinde Zapfendorf, die auch die evangelischen Einwohner der Märkte Ebensfeld und Rattelsdorf mit den jeweiligen Gemeindeteilen betreut. Geistlicher Mittelpunkt ist die Auferstehungskirche in Zapfendorf am Oberweg. Die evangelische Kirchengemeinde wird vom Pfarrerehepaar Gerhard und Silvia Henzler betreut. Im Markt Zapfendorf herrscht ein reges und vielseitiges Vereinsleben. Sportvereine mit verschiedensten Aktivitäten, Gartenbauvereine zur Pflege der Ortsbilder, Gesang- und Musikvereine, Sportfischer, Kleintierzuchtfreunde, Vogelfreunde, Schachclubs, Briefmarkensammler und diverse Stammtische sorgen für viel Abwechslung. Die Feuerwehrvereine in den Gemeindeteilen vervollständigen das Bild. Etwas Besonderes ist der Rennsteigverein, der sich hauptsächlich dem gemeinsamen Wandern und der Altstraßen-Forschung widmet. Er feierte im Jahr 1996 sein 100-jähriges Bestehen. Dass er die Trennung unserer Heimat in zwei ungleiche Staaten überstand, ist dem Einsatz von Dr. Julius Kober zu verdanken, der nach dem Zweiten Weltkrieg hier in Zapfendorf seine zweite Heimat fand. Von hier aus hielt er über die Nachkriegsjahre hinweg ständigen Kontakt zu den ehemaligen Mitgliedern in beiden deutschen Staaten. Auf diese Weise verhinderte er eine totale Trennung des Vereins und erleichterte die Zusammenführung nach der Wiedervereinigung, die unter der Federführung seines Nachfolgers Michael Ott zustande kam. Freizeitspaß Aquarena Das Warmwasser- und Freizeitbad Aquarena ist eines der schönsten und vielseitigsten Freizeitbäder weit und breit und ein besonderer Anziehungspunkt. An der Straße zum Gemeindeteil Lauf, ca. einen Kilometer von der Ortsmitte entfernt, liegt es an einem leichten Südhang, direkt am Wald. Von Anfang April bis Oktober können sich die Wasserratten im beheizten Freizeitund Erlebnisbecken mit Unterwasserbeleuchtung tummeln, wo sie unter anderem an den Schwallduschen und Massagedüsen ihren Badespaß finden. Ab Mai steht das große, wettkampfgeeignete Schwimmbecken mit dem Sprungbecken zur Verfügung. Begeisterung bei Jung und Alt löst die Riesenwasserrutsche aus, die mit 120 Metern Länge die größte in Nordbayern ist. Im zweistufigen Kinderplanschbecken haben insbesondere kleinere Kinder ihren Spaß mit dem Wasserpilz, der beliebten Riesenkrake, den Wasserenten und der breiten Rutschfläche. Gleich nebenan befindet sich das Mutter-Kind-Gebäude, in dem Wickelplätze für Kleinkinder, Aufwärmmöglichkeiten für Kindernahrung sowie Umkleidemöglichkeiten und Toiletten zur Verfügung stehen alles, was zur Versorgung von Kleinkindern notwendig ist. Warmwasser- und Freizeitbad Aquarena 4 In der Wärmehalle kann man sich an etwas kühleren Tagen aufhalten. Nicht nur an solchen Tagen können die beiden türkischen Dampfbäder mit eigenem Duschbereich und einer Ruhezone von gesundheitsbewussten Menschen genutzt werden. Auf den ausgedehnten Liegewiesen mit vielen Schatten spendenden Bäumen kann man sich von den vielen Wasserattraktionen erholen. Die beiden Kinderspielplätze sowie der Ballspielbereich bieten weitere Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter.

7 Im Terrassenrestaurant kann man sich bei einem schönen Blick über die Wasserflächen mit den vielfältigen Speisen und Getränken stärken. Alles zusammen ist das Aquarena der Freizeitspaß für die ganze Familie. Kinderplanschbecken 32 º C, mit Wasserrutsche, Wasserkarussell, Wasserenten, Wasserpilz und Riesenkrake Sprungbecken º C, mit 1-m- und 3-m-Sprungturm Freizeit- und Erlebnisbecken 28º C, mit Massagedüsen, Boden- und Wandsprudeldüsen, Nackenduschen und Schwallbrause Türkisches Dampfbad Kabinen für 6 8 und Personen, mit Duschbereich und Ruhezone Schwimmer-/Mehrzweckbecken 24 26º C, mit acht Wettkampfbahnen 120-m-Riesenwasserrutsche Behindertengerechte Einstiege zu allen Becken große Liegewiese mit zahlreichen Bäumen Mutter-Kind-Gebäude Wärmehalle 2 Kinderspielplätze Spielbereich für Basketball, Fußball und Volleyball Terrassen-Restaurant 5 Markt Zapfendorf

8 Markt Zapfendorf BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Alten- und Pflegeheim.. 23 Ambulante Pflege Apotheken Ayurveda Wellness Banken Bestattungen Blockheizkraftwerke Dienstleistungen..... U 3 Elektroinstallation.. 24, U 3 Fahrschule U 3 Fenster und Türen Friseursalon Gärtnerei Geschenkartikel Getränkemarkt Haustechnik Heizöl Diesel Heizungen Holzbau Ingenieurbüro U 3 Kerzen Kläranlagen U 3 Lotto/Toto Malerfachbetrieb Massagen Metallbau Milchprodukte U 4 Natursteine Parkettböden Pharmazeutische Präparate Polsterer Sand und Kies Schreibwaren Schreinerei Solartechnik Sparkasse U 3 Vereinsbedarf Werbegeschenke Zimmerei U = Umschlagseite >> Unsere Kunden fühlen sich bei uns wohl << Freundlichkeit, Menschlichkeit das erwartet man von uns. Das Fachwissen ist Selbstverständlichkeit. Damit sich alle Kunden bei uns wohl fühlen, geben wir uns täglich alle Mühe. Raiffeisenbank Scheßlitz-Zapfendorf eg Wir machen den Weg frei! Telefon 09547/ Telefax 09547/ mail@rb-sz.de Internet: Naturarznei... fit for future Pflanzliche und homöopathische Arzneimittel Nahrungsergänzungsund Gesundheitspflegemittel Sportpräparate Eigene Herstellung und internationaler Vertrieb weitere Infos unter: NESTMANN Pharma GmbH Weiherweg Zapfendorf Telefon Fax pharma@nestmann.de 6

9 ZAPFENDORF IN DER ENTWICKLUNG Der Markt Zapfendorf liegt zwischen der Domstadt Bamberg und dem Gottesgarten am Obermain, in Sichtweite des Staffelberges, der Domtürme und der Haßberge. Die gemeindliche Entwicklung ist nur schwer nachzuvollziehen, da nach dreimaliger fast totaler Zerstörung in Kriegszeiten die letzte am 1. April 1945 keine schriftlichen Unterlagen mehr vorhanden sind. Sicher ist, dass Zapfendorf seit alters her an einem Transport- und Reiseweg entlang des Mains von Thüringen nach Bayern und weiter Richtung Würzburg/Stuttgart nach Italien liegt. Es gibt Meinungen, nach denen Zapfendorf ein Verpflegungspunkt war, in dem schon immer Bier gezapft wurde. Das im Jahr 1986 von der katholischen Pfarrei Zapfendorf und dem Markt Zapfendorf aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Pfarrei Zapfendorf herausgegebene Heimatbuch beschreibt sehr ausführlich die Frühgeschichte der Gegend um die Gemeinde. Berichtet wird von gefundenen Bronzebeilen, Schmucknadeln, Speerspitzen aus der späten Bronzezeit um 1300 v. Chr. Aus der Zeit um das 6. Jahrhundert v. Chr. wird von Grabstellen im Bereich Zapfendorf, Lauf, Oberleiterbach und Reuthlos berichtet. Über die folgenden Jahrhunderte ist wenig bekannt. Es wird von einzelnen Funden berichtet, die aber zeitlich nicht eingeordnet werden konnten, so Scherben von der Beikum, Einbäume, offensichtlich Teile von Fähren im Bereich der jetzigen Holzwerke und in Unterleiterbach. Man kann davon ausgehen, dass unsere Gegend durch die günstige Lage immer schon besiedelt war. Ein Gemeinwesen namens Zapfendorf lässt sich aber erst ab Mitte des 9. Jahrhunderts nachweisen. Bis zur Gründung des Bistums Bamberg wechselte die Gemeinde öfters den jeweiligen Besitzer; kirchlich gehörte die Gemeinde bis zur Gründung der eigenen Pfarrei zur Mutterkirche in Scheßlitz, politisch ging das Wechselspiel der Besitzer weiter. So ließen sich Anfang des 14. Jahrhunderts gleich Herrschaftsrechte von nicht weniger als fünf Herren ausmachen (siehe Heimatbuch Seite 99). Einen Einbruch in die Entwicklung brachte der Dreißigjährige Krieg. Ständige Plünderungen durch die verschiedenen Truppen erschwerten den Menschen das Leben. Vier Jahre vor Kriegsende, also 1644, wurde der Ort durch schwedische Truppen völlig zerstört. Kein einziger Stein blieb auf dem anderen. Von vorher 55 Familien gab es danach nur noch 33 in Zapfendorf. Diese begannen sofort mit dem Wiederaufbau. Auch die zerstörte Kapelle St. Peter wurde erneuert. 40 Jahre nach der völligen Zerstörung wurde Zapfendorf selbstständige Pfarrei. Nur 14 Jahre später trennte sich Kirchschletten mit Oberleiterbach, Reuthlos und Oberoberndorf von der Pfarrei Zapfendorf und bildete eine eigene Pfarrei. So waren vier Pfarreien für die heutigen Gemeindeteile zuständig; denn zusätzlich zu den genannten war Unterleiterbach Ebensfeld und Sassendorf Breitengüßbach zugeordnet. Im 18. Jahrhundert zeigte Zapfendorf eine gute Entwicklung. Die Bevölkerung war wieder auf 70 Familien angewachsen, der Ort war Sitz des Zehnt-, des Vogtei-, eines Steueramtes und einer Zollstelle und war zuständig für das Forst- und Fischereiwesen. Der Ort war Raststation für die Flößer aus dem Frankenwald auf ihrem Transport mainabwärts wird über die Grenzen des Zapfendorfer Zehntamtes berichtet, die damals weit über das heutige Gebiet der Marktgemeinde hinausgingen. Auch im 19. Jahrhundert nimmt die Bevölkerung zu. Der Kernort wächst um ca. 40 Prozent, die heutigen Gemeindeteile um 17 bis 23 Prozent. Zu dieser Zeit entwickeln sich auch Gewerbe und Handwerke verschiedener Art, die meist als Nebenerwerb betrieben wurden erhält Zapfendorf eine Bahnstation, 1879 wurde eine Holzbrücke über den Main gebaut. Dadurch war neben dem Nord-Süd-Verkehr durch die Straße Bamberg Lichtenfels und der Eisenbahn auch ein Ost-West- Verkehr möglich wurde die Brücke durch Hochwasser zerstört und durch eine Eisenbrücke ersetzt. Ende des 19. Jahrhunderts begann die langsame Industrialisierung des Ortes Zapfendorf. Der Kiesabbau, die Holzbearbeitung und die Weidenkocherei bildeten die Anfänge. Der Erste Weltkrieg behinderte den wirtschaftlichen Aufschwung. Auch die zwanziger Jahre waren für die Bewohner der Gemeinde sehr hart. Die oben genannten Betriebe und eine inzwischen in Betrieb genommene Steinhauerei konnten das karge Einkommen aus Landwirtschaft und Heimarbeit nur wenig aufbessern. Aus der Zeit von 1933 bis 1945 wird von Spannungen zwischen den damaligen Machthabern und einzelnen Personen und Gruppen berichtet, die sich gegen die Naziherrschaft zu wehren suchten. Einige Männer, auch der damalige Pfarrer, wurden wegen kritischer Äußerungen kurzzeitig eingesperrt. Der Zweite Weltkrieg brachte wieder viel Entbehrung und Trauer nach Zapfendorf. Er endete am 1. April 1945 mit der fast vollständigen Zerstörung der Ortschaft Zapfendorf, die durch die Explosion eines Munitionszuges infolge eines Tieffliegerangriffes hervorgerufen wurde. 23 Menschen wurden getötet, fast alle Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. 7 Markt Zapfendorf

10 Markt Zapfendorf 8 Sofort nach Kriegsende begann der Wiederaufbau, bis zur Währungsreform mit viel Improvisation, danach aber sehr gezielt und energisch wurde die neue Schule an der jetzigen Schulstraße fertig gestellt, die Kirche war provisorisch wieder hergerichtet, die bestehenden Betriebe arbeiteten wieder, wenn zum Teil auch nur eingeschränkt. Die damaligen Gemeinderäte mit der Verwaltung nutzten die Chance des Wiederaufbaus um die Straßen zu verbessern, die Wasserversorgung zu sichern und für eine leistungsfähige Kanalisation einschließlich mechanischer Kläranlage zu sorgen. Weitere Gewerbebetriebe siedelten sich an und die erste Schulhauserweiterung war fällig, Baugelände wurde ausgewiesen und der Bau eines beheizten Schwimmbades wurde in Angriff genommen. Neben den katholischen Pfarreien in Zapfendorf und Kirchschletten entstand 1955 die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten und 1963 eine evangelische Kirchengemeinde mit der Auferstehungskirche. Ab 1972 Die Gebietsreform führte durch den freiwilligen Anschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Lauf, Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Oberleiterbach zur Großgemeinde Markt Zapfendorf kam Unterleiterbach mit Weihersmühle dazu. Am 1. Januar 1978 zählte Zapfendorf 3665 Einwohner, inzwischen, am 30. Juni 2002 sind es Seit der Gebietsreform besteht der Gemeinderat aus 16 Mitgliedern und dem hauptamtlichen 1. Bürgermeister. Dazu kommen derzeit vier Ortssprecher. Schwierige, auch kostspielige Maßnahmen waren seither durchzuführen. Genannt seien nur der Neubau einer vollbiologischen Kläranlage, die Sicherung der Wasserversorgung in den neuen Gemeindeteilen durch den Teilanschluss an die Fernwasserversorgung, die Abwasserentsorgung für Lauf, Unterleiterbach und Sassendorf, zwei weitere Schulhauserweiterungen, der Turnhallenneubau, der Bau von Gemeindeverbindungsstraßen, die Renovierung von Kirchen im Gemeindeeigentum, dabei besonders die Valentinikapelle in Unterleiterbach und die Schaffung der Baugebiete Zapfendorf Süd I + II einschließlich Flutmulde, Zapfendorf Ost I, II und III, Nord I, Fährweg, Kirchschlettener Straße I und II und Weiherweg, Hirtengarten I und II sowie Perla in Unterleiterbach, Sommerleite I, II und III und Hellerwiese in Lauf, Hopfengarten und Kirchsteig in Sassendorf, Reuthlos Nord und Oberleiterbach Süd. Umstritten, aber letzten Endes richtig war die Entscheidung zur Generalsanierung des beheizten Schwimmbades zum Freizeiterlebnisbad Aquarena. Die Mainbrücken in Zapfendorf und Unterleiterbach wurden erneuert. In Unterleiterbach wurde eine Bahnunterführung als Ersatz für den höhengleichen Bahnübergang geschaffen. In den nächsten Jahren ist in Zapfendorf der Bau von Bahnüberführungen im Süden und Norden der Ortschaft vorgesehen. Ein Jahrhundertwerk waren die Kanalsanierungs- und -erneuerungsarbeiten in Zapfendorf in den Jahren 1995 bis Diese bestanden im Wesentlichen aus dem Neubau des Sammlers Mitte als Stauraumkanal vom Bahnhof zur neuen Kläranlage mit der Durchpressung unter der Bahnlinie, die Erneuerung der Kanäle in der Bahnhofsstraße, Cäcilienstraße Hauptstraße, Oberleiterbacher Straße, im Fährweg, in der Bamberger Straße, Laufer Straße, im Rosengarten, Blumenweg sowie im Bereich Mühlbach/Freiberg. Eine neue Herausforderung an die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde stellen die neuen Schmutzwasserleitungen in den Gemeindeteilen Oberleiterbach, Reuthlos, Kirchschletten, Oberoberndorf und Roth dar. Die Bauarbeiten dazu begannen 2002 und enden voraussichtlich Wenn dieser Zeitplan eingehalten werden kann, ist ab diesem Zeitpunkt in allen Gemeindeteilen die Abwasserentsorgung entweder durch Anschluss an die zentrale Kläranlage in Zapfendorf oder durch eigene Anlagen wie z. B. Sassendorf mit einem biologischen Klärteich entsprechend den geltenden rechtlichen Vorgaben gelöst. In den letzten Jahren wurde auch mit der Sanierung und Erneuerung des Wasserversorgungsnetzes begonnen. So wurden in Zusammenhang mit den Kanalbauarbeiten die Wasserleitungen in verschiedenen Straßen in Zapfendorf mit ausgetauscht. Das Gleiche erfolgte auch im Rahmen der Dorferneuerung in Unterleiterbach. In Lauf wurden ebenfalls neue Leitungen verlegt, wodurch einige höher gelegene Bereiche mit Fernwasser versorgt werden können und sich die Druckverhältnisse erheblich verbesserten. Im Jahr 1999 wurde nördlich von Zapfendorf der Tiefbrunnen II erschlossen, so dass seitdem die gesamte Ortschaft Zapfendorf mit Eigenwasser versorgt und kein Fernwasser mehr benötigt wird. Anfang 2003 konnte auch der neue Hochbehälter zwischen Zapfendorf und Unterleiterbach in Betrieb gehen. Mit dessen Fertigstellung sind die Wasserdruckverhältnisse in den beiden Ortschaften ohne Druckerhöhungsanlage ausreichend und die Wasserversorgung für alle Gemeindeteile zukunftssicher ausgebaut.

11 SEHENSWÜRDIGKEITEN Reuthlos die sehr schön durchgrünte Ortschaft. Sehenswertes im Markt Zapfendorf Durch die Zerstörung am 1. April 1945 wurden im Kernort Zapfendorf unwiederbringlich historische Gebäude vernichtet. Der Ort Zapfendorf kann aus diesem Grund leider keine besonderen historischen Sehenswürdigkeiten vorweisen, wohl aber die Gemeindeteile mit sehr schönen, denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Sie laden zur Besichtigung und zum Verweilen ein. Unterleiterbach mit der katholischen Pfarrkirche St. Magdalena in der Ortsmitte, erbaut im 15. Jahrhundert, erneuert Mitte des 18. Jahrhunderts. der Valentinikapelle am Ortsausgang in Richtung Ebensfeld, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts nach den Plänen von Johann Jakob Michael Küchel dem neu gestalteten Dorfplatz um den Brunnen und dem um 1850 erbauten Schloss Kirchschletten mit der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (der romanische Chorturm stammt bereits aus dem 12. Jahrhundert, das Kirchenschiff aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. der Abtei Maria Frieden im ehemaligen Schloss der Dorflinde in der Ortsmitte neben der Kirche den sieben Grabhügeln aus der Zeit 700 bis 450 v. Chr. Oberleiterbach mit seiner aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wehrkirche, die dem heiligen Laurentius geweiht ist dem Grab des letzten Einsiedlers auf dem Staffelberg, Ivo Hennemann seinen zahlreichen, wunderschönen Fachwerkhäusern (diese Ortschaft war 1977 Golddorf beim Bundeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden ) Oberoberndorf mit der kleinen, erst vor wenigen Jahren renovierten Kapelle, die der Himmlischen Königin Maria geweiht ist einigen schönen Fachwerkhäusern 9 Markt Zapfendorf

12 Markt Zapfendorf Roth mit seiner kleinen, neu renovierten Dorfkapelle mit seiner Lage im Grünen, was auch dazu beitrug, dass man beim Bundeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden im Jahr 1987 als Golddorf ausgezeichnet wurde Sassendorf mit der katholischen Filialkirche Mariä Geburt und dem alten, jetzt in Privatbesitz stehenden Schulhaus aus dem Jahr 1794 und schließlich dem Zentralort Zapfendorf mit der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul der evangelischen Auferstehungskirche seiner für ein Kleinzentrum wichtigen Infrastruktur, den Einkaufsmöglichkeiten und den ärztlichen Diensten und den verschiedenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten mit dem Freizeitbad Aquarena zur Erholung. 10 Lauf mit der barocken katholischen Filialkirche Heilige Drei Könige aus der Zeit um 1720 dem jährlich von engagierten Bürgern gestalteten, sehenswerten Osterbrunnen am Lindenplatz Sehenswert sind auch die vielen Marterln und Bildstöcke, auf die man an vielen Stellen im Gemeindebereich trifft.

13 Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Thermalbad und Marktplatz in Bad Staffelstein 10 km Vierzehnheiligen und Kloster Banz 14 km Staffelberg 12 km Giechburg 12 km Bamberg 17 km (Weltkulturerbe mit Dom, Altstadt, altem Rathaus), Schloss Weißenstein in Pommersfelden ca. 45 km Kronach, Coburg und Kulmbach mit ihren schönen Altstädten und Burgen ca km Festspielstadt Bayreuth ca. 65 km Die Basilika Vierzehnheiligen im Gottesgarten am Obermain Die Altstadt von Bamberg (Weltkulturerbe der UNESCO) Kloster Banz bei Bad Staffelstein VERKEHRSVERBINDUNGEN Zapfendorf ist Bahnstation an der Strecke München Nürnberg Berlin und Würzburg Bamberg Hof mit guten Zubringermöglichkeiten für ICE-Anschlüsse in Bamberg, Würzburg und Nürnberg. Auch für den Nahverkehr sind in Richtung Bamberg und Lichtenfels gute Verbindungen gegeben. Für den Innerortsverkehr steht ein gut ausgebautes Netz von Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung (fast 44 km). Überörtlich ist über die autobahnähnliche B 173 (künftige A 73) eine sehr günstige Anbindung Richtung Bamberg/Nürnberg/ München (A 73) bzw. Lichtenfels/Erfurt und über die A 70 Richtung Schweinfurt/Würzburg/Kassel bzw. Bayreuth/Leipzig/ Dresden/Berlin gegeben. 11 Markt Zapfendorf

14 Seit über 40 Jahren im Dienste Ihrer Gesundheit Ihre Apotheke am Ort Sonnen-Apotheke W.-D. Kürsten Inhaber: Holger Kürsten e. K. Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Weiterbildungsstätte und QM-zertifiziert/DIN EN ISO 9001:2000 (Bayr. Landesapothekerkammer München) mit homöopathischer Spezialabteilung Labor für Umweltuntersuchungen (Wasser, Böden, Wohngifte und neu: Freie Radikale ) (Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Umweltapotheker) Haar-Mineralstoff-Analysen Blutfettwerte, Blutzucker und Harnsäure Wir haben von Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis Uhr geöffnet, Samstag von 8.00 bis Uhr Zapfendorf Telefon 09547/208 Telefax 09547/ sonnen-apotheke-zapfendorf@t-online.de Telefonische Vorbestellung, Lieferservice in dringenden Fällen

15 VEREINE VERBÄNDE ORGANISATIONEN Vereine Vorsitzende(r) Adresse Zapfendorf AGENDA 21 Arbeitskreis Soziales Geisel Gabriele Am Breiten Rain 11 Arbeitskreis Umwelt Fischer Stefan Mühlweg 23, Lauf Arbeitskreis Wirtschaftliche Fischer Stefan Mühlweg 23, Lauf Weiterentwicklung BI Das bessere Bahnkonzept Kabitz Stefan Am Flutgraben 3 BI Umweltbelastende Verbrennungsanlage Raab Dagmar Frankenstraße 39 Body Fit Schmitt Erika Oberweg 36 Briefmarkenverein Reuß Richard Ringstraße 34 CSU Ries Georg Gäßchen 12 Dartclub Rainbow Kropf Stefan Peuntstraße 24, Bad Staffelstein DGB-Ortskartell Eger Gerhard Oberweg 29 Elternbeirat Kindergarten St. Franziskus Kabitz Stefan Am Flutgraben 3 Elternbeirat Kindergarten St. Christophorus Schnapp Barbara Einsiedler-Ivo-Straße 18, Oberleiterbach Elternbeirat Volksschule Hümmer Stefan Oberleiterbacher Straße 37 Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Schmitt Andreas Ringstraße 38 Vorstand: Martin Josef Bamberger Straße 30 Gesangverein Cäcilia e. V. Martin Josef Bamberger Straße 30 Junge Union Hofmann Andreas Caspar-Peipas-Straße 8 KAB Dütsch Fritz Bamberger Straße 9 Katholische Jugend Müller Michael Freiberg 5 Klampfengruppe Kopejsko Karl Schlesienstraße 2, Memmelsdorf-Lichteneiche Kleintierzuchtverein Weidner Hans Fliederstraße 9, Bad Staffelstein Krieger- und Soldatenkameradschaft Schöber Anton Alte Landstraße 4 Musikverein e. V. Schütz Baptist Schulstraße 15 Obst- und Gartenbauverein Daum Gerda Gartenstraße 28 Ortskulturring Kabitz Stefan Am Flutgraben 3 Rennsteigverein 1896 e. V. Enzi Kurt Gartenstraße 13 SPD Kabitz Stefan Am Flutgraben 3 Schachclub Schönborn Walter Kapellenweg 8 Schalke-04-Freunde Maintal-Knappen Seelmann Helmut Klingenweg 4 Sportfischerverein e. V. Wunder Anton Egelseestraße 128, Bamberg Sporthaus-Stammtisch Urban Bernd Reuther Weg 20 Sportverein (SVZ) e. V. Betz Siegfried Klingenweg 10 SVZ Abteilung Basketball Kurz Magda Wiesenweg Markt Zapfendorf

16 Markt Zapfendorf 14 Vereine Vorsitzende(r) Adresse SVZ Abteilung Dienstagsturnen Schmitt Erika Oberweg 36 SVZ Abteilung Fußball Kannhäuser Udo Gartenstraße 19 SVZ Abteilung Leichtathletik Schnappauf Adolf Grabenweg 20 SVZ Abteilung Tischtennis Gunzelmann Konrad Am Flutgraben 7 SVZ Abteilung Turnen Einwag Margareta Weiherweg 8 SVZ Abteilung Volleyball Hennemann Reinhold Caspar-Peipas-Straße 33 Stammtisch Die Champions FC-Bayern-Fanclub Gunzelmann Jürgen Grabenweg 17 Stammtisch Europa Röder Michael Kapellenweg 9 Stammtisch Grod zu Jung Alfons Oberleiterbacher Straße 7 Stammtisch Krisenstab Oswald Adolf Blumenweg 13 Stammtisch Motorradfreunde Gick Andreas Antoniusweg 10 Stammtisch Sprich leise Porzner Andreas Caspar-Peipas-Straße 2 Tanzsportgruppe Mädchengarde Paulik Steffen Kapellenweg 28 Tennisclub e. V. Wiesmann Josef Graf-Stauffenberg-Platz 11, Bamberg VdK Seibold Adolf Im Melm 1 Vogelfreunde e. V. Montag Heinrich Am Felsenkeller 10, Sassendorf Wasserwacht Rüb Karl-Heinz Cäcilienstraße 18 Kirchschletten Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Dickert Dietmar Haus-Nr. 19, Kirchschletten Vorstand: Zenk Robert Haus-Nr. 7, Kirchschletten Soldaten- und Kameradschaftsverein Bauer Siegfried Haus-Nr. 22, Kirchschletten Oberleiterbach Dart-Club Red Rebells Salb Siegbert Weiherweg 23 Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Seelmann Udo Peusenhofer Weg 1, Oberleiterbach Vorstand: Amon Georg Kastanienweg 2, Oberleiterbach Obst- und Gartenbauverein Hümmer Alfred Peusenhofer Weg 2, Oberleiterbach Soldatenkameradschaft Kunzelmann Nikolaus Kleukheimer Straße 1, Oberleiterbach Stammtisch Klein Hollywood Amon Roland Kastanienweg 2, Oberleiterbach Oberoberndorf Obst- und Gartenbauverein Oberoberndorf, Kirchschletten und Reuthlos Amann Klaus Haus-Nr. 14, Oberoberndorf Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Dinkel Robert Haus-Nr. 24, Oberoberndorf Vorstand: Rattelsdorfer Reinhold Haus-Nr. 22, Oberoberndorf Reuthlos Bürgerverein Ebitsch Rudolf Kreuzstraße 8, Reuthlos Freiwillige Feuerwehr-Löschgruppe Gruppenführer: Geuß Günter Waldweg 2, Reuthlos

17 Vereine Vorsitzende(r) Adresse Roth Freiwillige Feuerwehr-Löschgruppe Gruppenführer: Eichhorn Herbert Haus-Nr. 13, Roth Vorstand: Groh Josef Haus-Nr. 12, Roth Musikverein Roth Groh Johann Rother Straße 12, Lauf Knetsch Joachim Oberleiterbacher Straße 12 Schmelzer Hans Sommerleite 17, Lauf Obst- und Gartenbauverein Roth und Umgebung Walter Gerlinde Walterhof, Roth Lauf Aktion Herberge der Liebe Albiez Walter Sommerleite 14, Lauf 1. FC Lauf Böhmer Rudolf Mühlweg 13, Lauf Bayern-Stammtisch Schneiderbanger Roland Gütleinsweg 3, Lauf Blaskapelle Lauf Fischer Hans Mühlweg 10, Lauf CSU-Ortsverband Söllner Hans Sonnenhang 20, Lauf Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Batz Michael Dreikönigsstraße 1, Lauf Vorstand: Übelacker Karl-Heinz Gütleinsweg 13, Lauf Gesangverein Liederkranz 1923 e. V. Dremel Pankraz Lindenplatz 5, Lauf Laafer Kärwäsbum Zeulner Reinhold Untere Straße 11 a, Lauf Reitverein Itzgrund/Main Weidner Alexandra Kreuzstraße 3, Reuthlos Stammtisch Clubfreunde Mildner Horst Sommerleite 16, Lauf Teibel-Freunde Schneiderbanger Hans-Peter Untere Straße 10, Lauf VdK Fischer Erwin Untere Straße 6, Lauf Verein für Obst- und Gartenbau, Orts- und Landschaftspflege Weiß Stephanie Eulenbrunnen 9, Lauf Sassendorf Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Hoffmann Siegfried Hängbergstraße 1, Sassendorf Vorstand: Seelmann Thomas Hängbergstraße 11, Sassendorf Sportverein Blau-Weiß Amann Kilian Am Felsenkeller 2, Sassendorf Stammtisch Glötzenköpf Einwag Klaus Laufer Straße 13 Unterleiterbach Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Schreiber Eduard Hirtengarten 5, Unterleiterbach Vorstand: Helmreich Raimund Angerstraße 2, Unterleiterbach Fußballsportverein FSV e. V. Brückner Hans Obere Dorfstraße 10, Unterleiterbach Kriegerverein Gagel Albert Pfarrleite 2, Unterleiterbach KSK-Schießgruppe Groh Stefan Obere Dorfstraße 12, Unterleiterbach Stammtisch Motorsportfreunde Bauernschmidt Franz Hirtengarten 4, Unterleiterbach Stammtisch Mainsegler Ambros Alfons Pfarrleite 4, Unterleiterbach Verein für Gartenkultur und Ortsverschönerung Hümmer Birgitta Maßdorfer Straße 19, Unterleiterbach 15 Markt Zapfendorf

18 IHRE FACHGESCHÄFTE Hauptstraße Zapfendorf Telefon 09547/ Telefax 09547/ Mobiltelefon 0179/ claudia@wachsdesigns.de Internet: Claudia Müller Wachsbildnermeisterin Wir liefern auch Pokale für Ihre Veranstaltung! KATALOG und Muster anfordern unter Tel /234, Fax / WERBEGESCHENKE VEREINSBEDARF Sonderanfertigungen nach Ihren Wünschen... kommen aus Zapfendorf, Herrngasse 11 DER PARTNER für Vereine, Handel, Gewerbe, Behörden, Banken usw. Besuchen Sie unsere Musterausstellung Parfümerien aus dem Hause 4711 Schreibwaren Beringer Bamberger Straße Zapfendorf X X Telefon 09547/ 6619 Telefax 09547/ 6624 LOTTO TOTO LOTTERIE Haarmode für Sie und Ihn Ihr Friseur: Salon Melber Hauptstraße Zapfendorf Telefon 09547/1432 Blumen für alle Gelegenheiten Getränke-Vogel Ihr Getränkehändler Mo., Di., Do., Fr und Uhr Mi. und Sa Uhr Zapfendorf Herrngasse 11 Telefon 09547/ 8989 Telefax 09547/ Bamberger Straße Zapfendorf Telefon 09547/87060 Fax 7878 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr und Uhr, Sa Uhr Montag von 9.30 bis Uhr und bis Uhr Dienstag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr sonja hennemann hauptstraße zapfendorf 09547/ POLSTEREI LORENZ Meisterwerkstatt für Stilund moderne Polstermöbel Rother Straße Zapfendorf/ Lauf Telefon 09547/ 6237

19 MARKTGEMEINDERÄTE UND ORTSSPRECHER DES MARKTES ZAPFENDORF Name Adresse Telefon Gemeinderäte 1. Bürgermeister Josef Martin Zapfendorf, Bamberger Straße Bürgermeister Baptist Schütz Zapfendorf, Schulstraße Bürgermeister Hans Brückner Unterleiterbach, Obere Dorfstraße Berbig Lieselotte Zapfendorf, Scheßlitzer Straße Dierauf Dietmar Unterleiterbach, Weihersmühle Dippold Albin Sassendorf, Gründlerstraße Hümmer Alfred Oberleiterbach, Peusenhofer Weg Kabitz Stefan Zapfendorf, Am Flutgraben Knetsch Joachim Zapfendorf, Oberleiterbacher Straße Müller Sebastian (Jugendbeauftragter) Zapfendorf, Freiberg Porzner Siegfried Zapfendorf, Laufer Straße Raab Dagmar Zapfendorf, Frankenstraße Ries Georg Zapfendorf, Gäßchen Schneider Simone Zapfendorf, Laufer Straße 17 a Schuhmann Uwe Unterleiterbach, Perla Söhnlein Georg Lauf, Sonnenhang Übelacker Karl-Heinz Lauf, Gütleinsweg Ortssprecher Bauer Siegfried Kirchschletten, Haus-Nr Groh Josef Roth, Haus-Nr Ebitsch Rudolf Reuthlos, Kreuzstraße Gehringer Georg Oberoberndorf, Haus-Nr Grundstücks- und Bauausschuss Vorsitzender: 1. Bürgermeister Martin Josef oder Vertreter Berbig Lieselotte Vertreter: Schneider Simone Brückner Hans Vertreter: Dierauf Dietmar Hümmer Alfred Vertreter: Schuhmann Uwe Kabitz Stefan Vertreter: Raab Dagmar Knetsch Joachim Vertreter: Schütz Baptist Porzner Siegfried Vertreter: Schneider Simone Ries Georg Vertreter: Müller Sebastian Söhnlein Georg Vertreter: Dippold Albin Finanz-, Prüfungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss Vorsitzender: 1. Bürgermeister Martin Josef oder Vertreter Schütz Baptist Vertreter: Knetsch Joachim Dierauf Dietmar Vertreter: Brückner Hans Dippold Albin Vertreter: Söhnlein Georg Müller Sebastian Vertreter: Berbig Lieselotte Ries Georg Vertreter: Porzner Siegfried Schneider Simone Vertreter: Berbig Lieselotte Schuhmann Uwe Vertreter: Hümmer Alfred Übelacker Karl-Heinz Vertreter: Raab Dagmar 17 Markt Zapfendorf

20 Markt Zapfendorf 18 WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Rathaus, Zimmer-Nr. Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung OG / 15 Ablagerung von Gartenabfällen Ordnungsamt EG / 8 Abwasserbeseitigung Bauverwaltung OG / 15 und 16 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt EG / 1 Aufgebot Standesamt EG / 8 Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt EG / 1 Bauangelegenheiten Bauverwaltung OG / 15 und 16 Bauschutt Ordnungsamt EG / 8 Beglaubigungen Ordnungsamt EG / 8 Bestattungen/Sterbefälle Standesamt EG / 8 Denkmalschutz Bauverwaltung OG / 15 Eheschließungen Standesamt EG / 8 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt EG / 8 Ehrungen Bürgermeisteramt OG / 12 Einbürgerungen Einwohnermeldeamt EG / 1 Energiesparmaßnahmen Landratsamt Bamberg Entwässerung Bauverwaltung OG / 15 und 16 Erschließungsbeiträge: Wasser- und Kanalbeiträge Bauverwaltung OG / 15 Erschließungsbeiträge: Straßen Kämmerei OG / 13 Fischereischeine Ordnungsamt EG / 8 Friedhofsverwaltung Ordnungsamt EG / 8 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt EG / 1 Fundbüro Ordnungsamt EG / 8 Geburtenmeldung Standesamt und EG / 8 Geburtenanmeldung Einwohnermeldeamt EG / 1 Gebühren Kasse EG / 1 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt EG / 8 Gewerbesteuer Kämmerei OG / 12 Grundsteuer Kämmerei OG / 12 Grundstücksan- und -verkauf Bürgermeisteramt OG / 13 Grundstücksverwaltung Bauverwaltung OG / 15 Grundsicherung Landratsamt Bamberg Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt EG / 1 Heizungsbeihilfen Ordnungsamt EG / 8

21 In Sachen Welches Amt Rathaus, Zimmer-Nr. Hundesteuer Kämmerei OG / Jubiläen Bürgermeisteramt OG / 12 Jugendhilfe Landratsamt Bamberg Jugendschutz Landratsamt Bamberg Kinderausweise Passamt EG / 1 Kfz-Zulassung Landratsamt Bamberg Krankentransporte Rettungsleitstelle Bamberg Lastenausgleich Landratsamt Bamberg Lebensmittelüberwachung Landratsamt Bamberg Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt EG / 1 Mitteilungsblatt: Anzeigen und Abrechnung Ordnungsamt EG / 8 Müllabfuhränderungen Kasse EG / 1 Müllabfuhrgebühren Landratsamt Bamberg Namensänderungen Standesamt EG / 8 Naturschutz Ordnungsamt EG / 8 Obdachlose Ordnungsamt EG / 8 Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeisteramt OG / 12 Pachtwesen Ordnungsamt EG / 8 Passangelegenheiten Passamt EG / 1 Personalangelegenheiten Bürgermeisteramt OG / 12 Personenstandswesen Standesamt EG / 8 Rentenanträge Ordnungsamt EG / 8 Schulangelegenheiten Bürgermeisteramt OG / 12 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Bamberg Sozialhilfe Landratsamt Bamberg Sozialversicherung Ordnungsamt EG / 8 Spendenbescheinigungen Kasse EG / 1 Sperrstundenverkürzungen Ordnungsamt EG / 8 Sportanlagen Bauverwaltung OG / 15 und 16 Sportliche Ehrungen Bürgermeisteramt OG / 12 Sportförderung Kämmerei OG / 13 Stromversorgung E.ON-Bayern, Kundencenter Bamberg TÜV Bamberg/Lichtenfels Unterschriftenbeglaubigungen Ordnungsamt EG / 8 Urkunden Standesamt EG / 8 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt EG / 8 Verkehrsanordnungen Ordnungsamt EG / 8 19 Markt Zapfendorf

22 BAU- UND HANDWERKERSEITEN Vertriebs-GmbH Bamberger Straße Zapfendorf Telefon 09547/ 820 Telefax 09547/ Ausstellung und Werksverkauf Fertigparkett (8,5 mm bis 14 mm) Massivparkett (8 mm bis 22 mm) Laminat-Easy-Click Korkfertigparkett Sämtliches Zubehör Kleber, Leisten usw. CV-Böden Click Holzbriketts Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 9 12 und Uhr, Donnerstag und Freitag 9 12 und Uhr, Samstag 9 13 Uhr, Montag geschlossen. Meister L. KOMFORT INNOVATIVE HAUSTECHNIK seit 1982 Meisterbetrieb HARALD LOKOTSCH Weiherweg Zapfendorf Telefon 09547/8500 Telefax 09547/ mail@meister-l.de Heizungstechnik Klimatechnik Sanitärsysteme Solarwärme Solarstrom Kundendienst Projektierung.. Energieberatung Gebäudemanagement Regenwassernutzung Gebäudetrocknung Ökologisches Bauen Kostenlose Workshops Selbstbausätze IN GUTEN HANDEN INSTALLATION FLASCHNEREI HEIZUNGSBAU SCHLOSSEREI Hallstadt, K.-Schleibner-Str. 20, Tel. 0951/71319 Zapfendorf, Oberweg 5, Tel /259 GEORG UND SUSANNE GUNZELMANN Zimmerer-, Dachdecker-, Spenglerarbeiten Wohnhäuser Weiherweg Zapfendorf Telefon 09547/ JUNG Installation Flaschnerei Heizung Alte Landstr Zapfendorf Tel /8626 u Telefax 09547/ Mobiltelefon 0172/

23 In Sachen Welches Amt Rathaus, Zimmer-Nr. Verkehrsplanung Bauverwaltung OG / 16 Verkehrsüberwachung Kommunale Verkehrsüberwachung OG / 11 Vormundschaften Ordnungsamt EG / 8 Waffensachen Ordnungsamt EG / 8 Wasserversorgung Bauverwaltung OG / 15 und 16 Wohngeld Kasse EG / 1 Zinszuschüsse und Darlehen für Wohnungsbau Landratsamt Bamberg Zivilschutz Ordnungsamt EG / 8 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN Name Telefon Zimmer-Nr. Rathaus Gemeindeverwaltung Telefax: poststelle@zapfendorf.de Internet: 1. Bürgermeister Martin Josef oder OG / 11 Vertretungen: 2. Bürgermeister Schütz Baptist Bürgermeister Brückner Hans Bürgermeisteramt / Steueramt bzw. -13 OG / 12 Finanzverwaltung / Kämmerei OG / 13 Kasse EG / 1 Einwohnerwesen / Passamt EG / 1 Ordnungs-/Sozial-/Standesamt bzw. -16 EG / 8 Mitteilungsblatt EG / 8 Bauamt Verwaltung bzw. -27 OG / 14 und 15 Bauamt Technik OG / 16 Kommunale Verkehrsüberwachung OG / 10 Bauhof Herrngasse 4 Schwimmbad Laufer Straße 49 Kläranlage Bogenweg Volksschule 3 22 Schulstraße 7 Rathausöffnungszeiten: Vormittags Nachmittags Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr geschlossen Mittwoch Uhr geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr geschlossen 21 Markt Zapfendorf

24 Markt Zapfendorf Sicherheitseinrichtungen: Telefon Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung / Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr-Notruf 1 12 Rettungsrufnummer Polizeiinspektion Bamberg-Land 09 51/ WEITERFÜHRENDE SCHULEN Schule Adresse Telefon Realschulen Realschule Scheßlitz Burgholzstraße / Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße / Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg, Kloster-Langheim-Straße / Englisches Institut Holzmarkt / Gymnasien Abendgymnasium, Bamberg Karmelitenplatz / Clavius-Gymnasium, Bamberg Kapuzinerstraße / Dientzenhofer-Gymnasium, Bamberg Feldkirchner Straße / Eichendorff-Gymnasium, Bamberg Kloster-Langheim-Straße / Englisches Institut, Bamberg Holzmarkt / Erzbischöfliches Abendgymnasium Karmelitenplatz / E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Bamberg Sternwartstraße / Franz-Ludwig-Gymnasium, Bamberg Franz-Ludwig-Straße / Kaiser-Heinrich-Gymnasium, Bamberg Altenburger Straße / Theresianum, Spätberufenengymnasium, Bamberg Karmelitenplatz / Meranier-Gymnasium, Lichtenfels Kronacher Straße / Fachschulen Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, Bamberg Kloster-Langheim-Straße / Staatliche Fachober-/Berufsoberschule Bamberg Ohmstraße / Staatliche Berufsschule Bamberg I (Technik) Ohmstraße / Staatliche Berufsschule Bamberg II (Wirtschaft) Dr.-von-Schmitt-Straße / Staatliche Berufsschule Bamberg III (Sozial) Dr.-von-Schmitt-Straße / Universität Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße /8 63-0

25 SOZIALE EINRICHTUNGEN Name Anschrift Telefon Senioren- und Altenpflegeheime Manus-Sozialzentrum Zapfendorf Zapfendorf, Weiherweg Pflegedienste Evangelische Diakoniestation Bad Staffelstein Zapfendorf Zapfendorf, Oberweg oder Zentrale in Michelau / Krankenpflegedienst Manus Zapfendorf, Weiherweg Sozialstation der Caritas Breitengüßbach, Bachgasse / Essen auf Rädern Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt, Altenzentrum Rattelsdorf, Amselweg Kindergärten Katholischer Kindergarten St. Franziskus Zapfendorf, Schulstraße Katholischer Kindergarten St. Christophorus Zapfendorf, Am Bergacker Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und informieren Sie sich über die Programmvielfalt von Shiva. Ganzkörper-Ölmassage Ganzkörperpeeling Kräuterdampfbad Seidenhandschuh-Massage Stirnguss mit warmem Öl Öl- und Blütenbäder Kopf- und Gesichtsmassage Ayurvedische Augenbehandlung Ayurvedische Wohlfühltage Ich heiße Sie jetzt schon lich willkommen. Infobroschüre, Termine und Gutscheine erhalten Sie bei Shiva Ayurvedische Entspannungsoase Ayurveda, Wellness & Entspannung Heidemarie Gerdes Oberweg Zapfendorf Telefon und Telefax 09547/ S O Z I A L Z E N T R U M Alles unter einem Dach Stationäre Pflege Beratung Kurzzeitpflege Ambulante Pflege...der bessere Weg ins Alter... Weiherweg 31 Telefon 09547/ Telefax 09547/

26 DER BESTE WEG GLEICH ZUM FACHMANN Elektro-Spindler Herrngasse Zapfendorf www-spindler-zapfendorf.de Tel / Fax -61 Natursteinheizung Einbaustaubsauger Elektrogeräte Kundendienst Elektroinstallation E-CHECK natursteinheizungsprofi Ausführung sämtlicher Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Malerfachbetrieb Fachgeschäft für Farben, Tapeten und Bodenbeläge Fassadenrenovierung Zapfendorf Hauptstraße 15 a Telefon / 1305 Lager: Weiherweg 33 Telefon Fax Wir präsentieren auf m 2 : Trockenmauersteine Gartensteine Gartendekor (Granit) Findlinge Naturpflaster, neu und antik (Granit, Basalt), u. v. m. Porzner-Kies seit 1882 Für Haus und Garten Sand, Kies, Zierkies aus aller Welt Naturstein-Zentrum Zapfendorf Telefon 09547/211 Internet: A + O PORZNER weru FENSTER + TÜREN ZA PF E N D O R F A. + O. PORZNER ZAPFENDORF Scheßlitzer Straße 3 Telefon 09547/ KUNSTSTOFF HOLZ ALUMINIUM Besuchen Sie unsere Ausstellung täglich geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr, Schausonntage nach Ankündigung. Schnellstraße Bamberg Lichtenfels 300 m neben Ausfahrt Zapfendorf Energie Service SCHREINEREI H ANS D ILLIG Heizöl Diesel Georg Ganzmann Rosengarten Zapfendorf Tel /297 Fax 09547/7659 Küchen Badmöbel Fenster Verglasung Holzdecken Haus- und Zimmertüren Treppen Holzbodenfertigung Roth Nr. 5, Zapfendorf Telefon 09547/6756 Telefax 09547/7712

27 SONSTIGE BEHÖRDEN IN BAMBERG Behörden Anschrift Telefon Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße /85-0 Kreisbauhof Memmelsdorf, Pödeldorfer Straße 09 51/ Arbeitsamt Bamberg, Schildstraße / Allgemeine Ortskrankenkasse Bamberg, Pödeldorfer Straße / Finanzamt Bamberg, Martin-Luther-Straße /84-0 Direktion für ländliche Entwicklung Bamberg, Nonnenbrücke 7 a 09 51/ Handwerkskammer Bamberg, Herzstraße 24 a 09 51/ Industrie- und Handelsgremium Bamberg, Ohmstraße / Justizverwaltung Bamberg, Wilhelmplatz 1 und Synagogenplatz / Staatliches Gesundheitsamt Bamberg, Ludwigstraße / Straßenbauamt Bamberg, Franz-Ludwig-Straße / Fernmeldeamt/Telekom Bamberg, Wilhelmsplatz /88-0 Vermessungsamt Bamberg, Schranne / Wasserwirtschaftsamt Bamberg, Kasernstraße / Notar Richter Bad Staffelstein, Bahnhofstraße /40 81 GEMEINDLICHE EINRICHTUNGEN IN ZAPFENDORF Name Anschrift Telefon Grund- und Hauptschule Schulstraße Bücherei Schulstraße Freizeitbad AQUARENA Laufer Straße Kläranlage Bogenweg Bauhof Herrngasse Wasserversorgungen über Bauverwaltung im Rathaus KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Name Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt Zapfendorf (auch für Kirchschletten) Herrngasse Katholisches Pfarramt Ebensfeld für Unterleiterbach Schulplatz 16, Ebensfeld /58 47 Katholisches Pfarramt Breitengüßbach für Sassendorf Kirchplatz 2, Breitengüßbach /67 88 Evangelisches Pfarramt Zapfendorf Oberweg Markt Zapfendorf

28 26

29 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Name Anschrift Telefon Ärzte Dr. med. Reinhold Dieter, praktischer Arzt Zapfendorf, Laufer Straße Ott Christoph, praktischer Arzt und Chirotherapeut Zapfendorf, Ringstraße Arztpraxis Braun Wolfgang und Silvia, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie Zapfendorf, Bamberger Straße Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung / Zahnärzte Dr. Langenhahn Detlef Zapfendorf, Hauptstraße Dr. Wicht Roland Zapfendorf, Bamberger Straße Apotheke Sonnen-Apotheke Zapfendorf, Bamberger Straße Heilpraktiker Naturheilpraxis Dauer Petra Zapfendorf, Kirchgasse Krankengymnastik Storck Jens Physiotherapie/Krankengymnastik Zapfendorf, Weiherweg Massagepraxis Betz Alois Zapfendorf, Bamberger Straße Medizinische Fußpflege Rosemarie Seiler Zapfendorf, Bamberger Straße Rettungsdienst Rettungsrufnummer Krankenhäuser Klinikum Bamberg Buger Straße 80, Bamberg 09 51/ Jura-Klinik Scheßlitz Oberend 29, Scheßlitz / Kreiskrankenhaus Lichtenfels Prof.-Arneth-Straße 2, Lichtenfels /12-0 Bezirksklinikum Kutzenberg Ebensfeld-Kutzenberg 81-0 Nervenklinik St. Getreu Bamberg St.-Getreu-Straße 18, Bamberg 09 51/ Kurklinik Lautergrund der LVA Berlin-Schwabthal Staffelstein-Schwabthal / Markt Zapfendorf

30 Markt Zapfendorf 28 ÖRTLICHE FEUERWEHREN Name Kommandant Telefon Zapfendorf mit Löschgruppe Reuthlos Schmitt Andreas Lauf mit Ortsgruppe Roth Batz Michael Unterleiterbach Schreiber Eduard Oberleiterbach Seelmann Udo Sassendorf Hoffmann Siegfried Kirchschletten Dickert Dietmar Oberoberndorf Dinkel Robert NOTRUF Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst Im Trauerfall: BESTATTUNGEN FÖRTSCH Erd-, Feuer- und Seebestattungen auf Wunsch Hausbesuche, Beratung Trauerhilfe und Betreuung Diskretion und Seriosität Haushaltsauflösungen Erledigung aller Formalitäten Vorsorge zu Lebzeiten Preiswert und zuverlässig Büro und Ausstellung Bamberger Straße 25 Nebenstelle Rattelsdorf fachliche Beratung Zapfendorf Kirchgasse 19 Telefon / (Tag und Nacht erreichbar)

31 D Fahrschule Wenninger Inh. Stefan Blenck Unterrichtszeiten: Dienstag und Donnerstag bis Uhr Zapfendorf 09547/8589 Anmeldung ab Uhr Bamberg / Abwassertechnik Straßenbau Wasserversorgung Ingenieurbau Bauleitplanung Vermessung PETER BALLING INGENIEURBÜRO Laubanger 19b Bamberg Telefon 0951/ Telefax 0951/ mail@ib-balling.de Internet: Meisterbetrieb Installation Reparaturen Heizungen Kundendienst Antennenbau und Kabelanschluss Leitengasse Zapfendorf/Lauf 09547/7022 Die ETO Entsorgungstechnik Oberfranken GmbH mit Sitz in Bamberg wurde zur Unterstützung vorwiegend der von der ehemaligen EVO Energieversorgung Oberfranken AG jetzt E.ON Bayern AG mit Strom belieferten Kommunen (wie auch Industriebetriebe) in allen Fragen der Abwasserwirtschaft gegründet. Das Dienstleistungsangebot der ETO umfasst Übernahme der Betriebsführung einer Kläranlage gegen ein Pauschalentgelt, Bau und Betrieb einer Kläranlage in Form eines Betreibermodells, Zusammenarbeit in Form eines Kooperationsmodells. Markt Zapfendorf Referenzen: Derzeit führt die ETO die Betriebsführung auf den kommunalen Kläranlagen in Zapfendorf, Reckendorf und Reichenbach durch. Das Betreibermodell wurde bei der kommunalen Kläranlage in Waldsassen sowie der Industriekläranlage bei der Papierfabrik Macher in Hof realisiert. Die Zusammenarbeit in der Abwasserwirtschaft Kunstadt GmbH und der Abwasserwirtschaft Fichtelberg GmbH sind die ersten Kooperationsmodelle der ETO. ETO Entsorgungstechnik Oberfranken GmbH Luitpoldstraße 51, Bamberg Telefon 0951/ Telefax 0951/ Entsorgungstechnik Oberfranken GmbH

32 Markt Zapfendorf 30

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf

Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf Für die Aktualität der Daten sowie etwaige Schreibfehler wird keine Haftung übernommen! Stand: Februar 2019 Amann Klaus und Elisabeth Oberoberndorf Hs.Nr.

Mehr

Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf

Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf Unterkunftsverzeichnis des Marktes Zapfendorf Für etwaige Schreibfehler wird keine Haftung übernommen! Stand: Februar 2017 Amann Klaus und Elisabeth Oberoberndorf Hs.Nr. 14 Ortsteil: Oberoberndorf Tel:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Dorf-Leben Politik, Glaube und Kultur im Wandel 1200 Jahre Unterleiterbach

Dorf-Leben Politik, Glaube und Kultur im Wandel 1200 Jahre Unterleiterbach Dorf-Leben Politik, Glaube und Kultur im Wandel 1200 Jahre Unterleiterbach Dorf-Leben Politik, Glaube und Kultur im Wandel 1200 Jahre Unterleiterbach Im Auftrag der Dorfgemeinschaft herausgegeben von Dietmar

Mehr

Ferienwohnungen Duo K und Quattro B in Bamberg

Ferienwohnungen Duo K und Quattro B in Bamberg 1 Ferienwohnungen Duo K und Quattro B in Bamberg 2 Liebe Feriengäste, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Ferienwohnung "Duo" in Bamberg interessieren. Sie liegt in einem ruhigen Wohngebiet am westlichen

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Fahrradtour "Obermaintal" nach Vierzehnheiligen am

Fahrradtour Obermaintal nach Vierzehnheiligen am 1 Kurzbezeichnung: Fahrradtour "Obermaintal" nach Vierzehnheiligen am 25.04.2010 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Im Abschnitt zwischen Bamberg und Lichtenfels führt der Main-Radweg zwischen den Ausläuferen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Wohngebäude mit Hof und Nebengebäude

Wohngebäude mit Hof und Nebengebäude SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS mit Hof und EIGENTÜMER STANDORT Elisabeth Reichel 96148 Baunach-Reckenneusig, Austraße 1 ca. 17 km nördlich Bamberg, 10 km südlich Ebern Beschreibung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Grub am Forst Grub wird

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer. Exposé Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen Objekt-Nr. OM-127916 Landhaus Verkauf: 150.000 Ansprechpartner: Meike Schuster Mobil: 0151 15922764 Am Spring 4 03246 Gahro/Crinitz Brandenburg Deutschland

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

Gemütliches Einfamilienhaus in ruhiger Ortsrandlage

Gemütliches Einfamilienhaus in ruhiger Ortsrandlage Gemütliches Einfamilienhaus in ruhiger Ortsrandlage Lage Im Ortsteil Suppingen. Laichingen und Umgebung liegen im Herzen der Schwäbischen Alb. Das Wohnhaus befindet sich auf einem schön geschnittenen Grundstück

Mehr

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung 6 ½-Zimmerhaus Aeugsten 413 3154 Rüschegg Heubach Liegenschaft Aeugsten 413, 3154 Rüschegg Heubach Objekt individuell ausbaufähiges Bauernhaus auf

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Bauträgermaßnahme in Schwabach

Bauträgermaßnahme in Schwabach Bauträgermaßnahme in Schwabach Angebotsnummer: 1/20/033-141/1091 Alfred-Kohler-Straße Feng Shui Baugebiet - DHH in Schwabach Schlüsselfertig inkl. Außenanlagen Wohnflächen zwischen 119 m² und 138 m² Baubeginn

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt

Mehr

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg Pressestellen in Bamberg Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, kommunalen Töchtern, stadtnahen Organisationen, öffentlichen Institutionen, Hochschule etc. Stand: Juni 2010 Inhalt Kammern und Behörden Bundesagentur

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Was macht die Kreis-Verwaltung

Was macht die Kreis-Verwaltung Landkreis Lichtenfels WAS MACHT DIE KREIS-VERWALTUNG Was macht die Kreis-Verwaltung Ein Heft in leichter Sprache Seite 2 Inhaltsverzeichnis Leichte Sprache Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten

Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten Exposé Einfamilienhaus in Mechernich-Kalenberg Freistehendes Einfamilienhaus in Massivbau, Überdachtes Außen-Schwimmbad, parkähnlicher Garten Objekt-Nr. OM-120030 Einfamilienhaus Verkauf: 290.000 Ansprechpartner:

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch

Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch Doppelhaushälfte zu vermieten in ruhig gelegener Wohnsiedlung in Buch Angaben zum Haus: Die ruhige Lage, das zeitlose moderne Design und eine vorbildliche Nachbarschaft zeichnen das Haus aus. Das ganze

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

I. Allgemeine Erlaubnis

I. Allgemeine Erlaubnis Bekanntmachung der Regierung von Unterfranken vom 20.10.2014, Nr. 10-A 2161.00-1/05, über die allgemeine Erlaubnis für öffentliche Lotterien und Ausspielungen Aufgrund des Art. 3 Abs. 3 Sätze 1 und 2 i.v.m.

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Pilgerstammtisch St. Jakobus

Pilgerstammtisch St. Jakobus Pilgerstammtisch St. Jakobus Pilgerstammtisch St. Jakobus, 91352 Hallerndorf www.jakobuspilger-schlammersdorf.de Ansprechpartner: Dieter Sawinsky Adresse: Am Teich 5, 91353 Hausen Telefon: 09190 / 14 61

Mehr

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof Freitag 22. und Samstag 23. März 2013 Dokumentation Teil 2: Input der Dienststellen der Stadt Nürnberg Moderation und Dokumentation Reinhard

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Hirschberg Wohnen in historischen Mauern Objekt-Nr. OM-130688 Einfamilienhaus Verkauf: 399.000 Ansprechpartner: Jonilla und Günther Gedak Telefon: 06201 52295 69493 Hirschberg

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage Objekt-Nr. OM-124259 Maisonette Vermietung: 1.010 + NK Ansprechpartner: Karl Koziolek Mobil: 0178 5661044 Achatweg 6 50259 Pulheim

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Einfamilienhaus in Schwabach

Einfamilienhaus in Schwabach Einfamilienhaus in Schwabach Angebotsnummer: 1/20/033-141/1061 Großes Einfamilienhaus mit zusätzlichem Grundstück in hervorragender Lage von Schwabach! Teilbares Grundstück mit 965 m² Wohnfläche ca. 130

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens) Exposé Wohnhaus 92275 Hirschbach An der Kirche 4 BLfD Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens) Telefon: E-Mail: 001-250 - 396-74 41 shoreline@bcinternet.net Schluss mit Träumen -

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr