Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle mit GEZUSY (Gleitzeit- und Zutrittssystem )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle mit GEZUSY (Gleitzeit- und Zutrittssystem )"

Transkript

1 1 Zeit & Zutritt steuern Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle mit GEZUSY (Gleitzeit- und Zutrittssystem )

2 Zeit & Zutritt steuern 2 Zeit und Zutritt Wissen Sie, wer in Ihrem Unternehmen täglich ein- und ausgeht? Welcher Mitarbeiter sich wo befindet und wer gerade wie lange an welchem Projekt, in welcher Schicht arbeitet? Haben Sie jederzeit alle Besucher im Blick und gleichzeitig einen Überblick über Salden, Fehlzeiten und Überstunden? Zwei weitreichende Themenkomplexe: ein umfangreiches Zeitmanagement und eine sichernde Zutrittskontrolle. Gemeinsamer Nenner ist die Führung Ihrer Mitarbeiter. Sie steigern die Produktivität in Ihrem Unternehmen durch den optimierten Einsatz der Ressource Zeit. Zusätzlich sichern Sie Ihr Unternehmen sowie Ihre Geschäftsdaten gegen unbefugte Einblicke Dritter ab und vereinfachen viele Routinevorgänge. GEZUSY Zeit & Zutritt Zeitmanagement unbegrenzte Arbeitszeitmodelle Einbindung von Tarifgruppen Definition von Freischichtaufbau Verknüpfung mit Abrechnungsregeln Freie definierbare Salden Bis zu 6 Urlaubskonten Ganz- und untertägige Abwesenheiten Erstellung von Abrechnungsregeln Intranet-Selbstbucher-Dialog Auswertungen / Listen Zutrittskontrolle Prüfung der Zutrittsberechtigung Frei definierbare Raumzonen Erstellung von Zutrittsprofilen und Zeitzonen Türoffenzeitüberwachung Generelle Sperrung/Freigabe von Raumzonen Ausweis- und Besucherverwaltung

3 3 Zeit & Zutritt steuern Verfügbarkeit Von Zeit- und Zutrittsbuchungen Erkennen Sie jederzeit aktuelle An-/Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter Rückrechnung Automatische Rückrechnung bei Korrekturen Buchung, Arbeitsmodelle, Abrechnungssätze etc. Online- Saldenermittlung Darstellung am Erfassungsterminal Am Bildschirm Sicherheitskonzept Benutzernamen Passwort Raumzonenberechtigung Mehrstufiges Zugriffskonzept Funktionsberechtigungen Verfallszeitraum Namensgebung Abwesenheiten Salden Urlaubskonten Arbeitszeitmodellen Profitieren Sie von Revisionsfähigkeit Permanente Protokollierung der Ereignesse wie Z.B. Zugriffe, Änderungen Sämtliche Systemaktivitäten sind verfolgbar Schnittstellen automatische, bidirektionale Schnittstellen zu allen gängigen lohn- und Gehaltssystemen Schnittstellen zu ERP- Lösungen wie syntona logic, syntona NAV Branchenunabhängig Skalierfähig Flexibel und individuell Intuitive Bedienung Integrationsfähig Webbasiert Mehrsprachig International einsetzbar Auftragszeiterfassung Über das intranetbasierte Auftragszeit-Management können die Auftragsaufwendungen mit minimalem Aufwand erfasst werden. Die entsprechenden Auftragsdaten und Auftragszeiten sind über BDE-Terminals direkt durch den Mitarbeiter verbucht. Für die Ausführung der BDE-Funktionen stehen folgende Standardmodulen zur Verfügung: Grunddaten-Management Auftragsdaten-Verwaltung Auswertung Über das Modul Grunddaten-Management werden die Basisdaten erfasst und gepflegt. Diese können durch berechtigte Personen und über die Konfigurationsmasken eingegeben werden. Folgende Daten sind im Grunddaten- Management zu pflegen: Auftragskennzeichnen Personaldaten Werkskalender Schichtmodelle Kostenstelle Zeitarten Benutzer- und Zugriffsrechtsverwaltung Konfiguration von BDE- Terminals Über das Werkzeug Auswertung können nachstehende Listen zur Bewertung von Leistungen erstellt werden: Tagesbezogene Auftragszeiten eines bestimmten Mitarbeiters für den laufenden Monat Auftragszeiten je Auftrag eines oder mehrerer Mitarbeiter(s) für einen ausgewählten Monat Auftragsbezogene Zeiten über einen frei definierbaren Zeitraum für einen oder mehrere Aufträge Auswertung gemeldeter Stückzahlen für gewählte Aufträge

4 Zeit & Zutritt steuern 4 Zeitmanagement: Arbeitszeiten erfassen, organisieren und analysieren Planen und strukturieren Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter flexibel, bedürfnisorientiert und steigern so die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter. Das moderne Zeitmanagement ist inzwischen weit mehr als die herkömmliche Stechuhr von gestern. Die Verwaltung von Arbeitszeiten, -Modellen und Anwesenheiten unterliegt der Einhaltung von gesetzlichen, tarifvertraglichen und unternehmensspezifischen Richtlinien. Der Umfang erstreckt sich unternehmensweit über verschieden regionale, nationale und internationale Standorte sowie Geschäftsstellen. Wird die Arbeitsleistung vom Zeitmanagement einerseits organisiert und strukturiert, so muss es auch andererseits detaillierte Auswertungsund Analysemöglichkeiten zu umfangreichen Prozessoptimierungen liefern. Der durchdach te Einsatz Ihrer Personalressourcen ist ein strategischer Erfolgsfaktor, mit dem Sie Kosten senken und gleichzeitig Ihre Wirtschaftlichkeit weiter steigern. Arbeitszeit-/Schichtmodelle Salden Urlaubskonten und Abwesenheiten Abrechnungsregeln Auswertungen Korrekturfunktionen Terminalmanagement Mehrstufige Sicherheitskonzepte Ausweissysteme GEZUSY Zeitwirtschaft stellt ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit Schutz gegen unerlaubte zugriffe Dritter. Der Zugang zu GEZUSY erfolgt nur über die Eingabe von Benutzername und Passwort. Freigabe und Sperrung von Funktionen sind auf der Benutzerebene. Alle Aktionen sind stets einsehbar und werden permanent protokolliert. Wer, wann, welche Information genutzt hat, bei GEZSUY sind die Daten rückrechnungsfähig und revisionssicher abgelegt. Frei und flexibel sind Sie in der Definition von bspw. Abrechnungsregeln oder Namensgebungen für Abwesenheiten, Salden, Urlaubskonten und Arbeitszeitmodellen. Stoppen Sie die herkömmliche Stechuhr von gestern.

5 5 Zeit & Zutritt steuern Zutrittskontrolle: Zugänge sichern, kontrollieren und analysieren Oftmals unterschätzt, aber ein stetig wachsendes Gefahrenpotential ist der tägliche Personendurchfluss in Unternehmen. Zusätzlich zu den eigenen Mitarbeitern gehen Kunden, Lieferanten, Dienstleister wie Handwerker, Spediteure usw. im Unternehmen ein und aus. Wer kann da noch den Überblick behalten und die Sicherheit von Ware und Geschäftsunterlagen garantieren? In einem umfassenden Sicherheitssystem sind Zutrittskontrollen einzelner Bereiche zentrale Faktoren. So stellen Sie sicher, dass Ihre berechtigten Mitarbeiter ungehindert arbeiten können und Unbefugten der Zugang versperrt bzw. transparent zu überprüfen ist. Zutrittskontrolle Mitarbeiterstammdaten Überwachungsfunktionen Auswertungen und Listen Individuelle Benutzeroberflächen Mehrstufiges Sicherheitskonzept Terminalmanagement Ausweissysteme Mit GEZUSY bauen Sie ein sichtbares und unsichbares Schutzschild auf und erreichen einen umfassenden Schutz. Zugänge sichern GEZUSY ermöglicht mannigfache Sicherungen wie elektronische oder mechanische Sperrungen, Türzeitüberwachung und Alarmvorrichtungen. Zugänge kontrollieren Überwachen Sie Raumzonen personenoder raumzeitorientiert und überprüfen Besucher Ihrer Geschäftsräume. Zugänge analysieren Führen Sie Buch und lassen die Ergebnisse auswerten: Anwesenheitslisten, Aufenthaltslisten, Bewegungsprotokoll, Zutrittsversuche und Terminalfehler.

6 Zeit & Zutritt steuern 6 Sichern Sie mit einem elektronischen Pförtner Zutrittskontrolle Sie entscheiden, wer sich wann in welchem Bereich in Ihrem Unternehmen aufhalten darf. Dafür können Sie einzelne Raumzonen definieren, die mit Zeitzonen (Tages-, Wochen- und Sonderzyklus) und Zugangsberechtigungen belegt werden. Zutritts- und Austrittsregelung auf Basis von Raumzonen, Zeitzonen, Zuordnung, Standardzeitzonen Zutrittswiderhol- /Doppelnutzungssperre Pincode-Prüfung generell, nur zu definierten Zeiten, Sondertage-Regelungen Stiller Alarm Türoffenschaltung zu (widerkehrenden) Zeiten Sofortige Wirksamkeit von Berechnungsänderungen Aufzugssteuerung Besucher- und Ausweisverwaltung Auswertungen und Listen Den Zugang zu einzelnen Bereichen verweigern ist ein Schritt, zu kontrollieren, wer sich wann wo aufhält und Rückschlüsse auf die Sicherheit im Unternehmen zu erhalten. Folgende Listen und Auswertungen können standardisiert abgerufen werden: Ein- und Austritt einer Raumzone kontrollieren, Anwesenheitslisten der sich im Raum befindlichen Personen etc. Aufenthaltsliste über Mitarbeiter Bewegungsprotokolle und Zutrittsversuche Terminalfehler Korrekturlisten: Liste der Korrekturen für mitarbeiterbezogene Daten und Stammdaten (revisionsfähig) Überwachungsfunktionen bei erhöhten Sicherheitsaufwendungen Teilbereiche in Ihrem Unternehmen unterliegen strengen Sicherheitsbestimmungen und dürfen nur von ausgewählten Mitarbeitern betreten werden: Aufenthaltsdauerüberwachung Zwei-Personen-Zugangskontrolle Mehr-Personen-Anwesenheitskontrolle Raumwechselkontrolle Zutrittswiederholsperre mit Timeout (Antipass- back) Doppelbenutzungssperre

7 7 Zeit & Zutritt steuern syntona GEZUSY - Technische Merkmale Entwicklungsumgebung Visual C++ Studio 6 Programmiersprache C und C++ Betriebssystem Client Windows 2008 (SP4) Windows XP (SP2) Grafische Benutzeroberfläche Client Panter Prolifics Datenbank Oracle 9i (Version ) oder Höher Betriebssysteme Application Server Windows Server 2003 Windows 2008 Server (R2 64bit) Sun solaris Sparc Schnittstellenkommunikation Ethernet mit TCP/IP (nach Standard IEEE 802.3) SAP HR Unterstützte Terminalhersteller Kaba Benzing PCS Ausweissysteme Legic Proximity Induktiv Fingerprint Chipkarte Mifare GEZUSY Zeit & Zutritt

8 Zeit & Zutritt steuern 8 Allgeier IT Solutions GmbH Hans-Bredow-Straße 60 D Bremen Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) info@allgeier-it.de

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Agenda Das Missing Link Zutrittsteuerung direkt in SAP - endlich ist die Lücke geschlossen die Motivation die Herausforderung die Lösung Melanie.Haberer@drakos.de

Mehr

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP. Melanie Haberer

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP. Melanie Haberer Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Melanie Haberer Agenda Das Missing Link Zutrittsteuerung direkt in SAP endlich ist die Lücke geschlossen die Motivation die Herausforderung die Lösung Melanie.Haberer@drakos.de

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren 3-Personalzeiterfassung Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren Personalzeiterfassung Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 3-Lohn 3-Personalzeiterfassung & Gehalt

Mehr

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG Kurzbeschreibung Zutrittskontrolle Java Ein Produkt der all4time AG all4time AG Goldbeckstrasse 7 69493 Hirschberg Telefon: 06201/84567-0 Telefax 06201/84567-10 1 Einführung Die Zutrittskontrolle AS-ZKT

Mehr

Ein Überblick in 10 Minuten

Ein Überblick in 10 Minuten Ein Überblick in 10 Minuten Die Erfassung der Arbeitszeiten : Das Erfassungsterminal. Das Buchen am Terminal. Die Übertragung der Buchungen an das Zeiterfassungsprogramm. Aufgaben des Zeitverantwortlichen:

Mehr

ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG

ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG ZEITERFASSUNG UND LEISTUNGSVERRECHNUNG MIT SEVECO ERP Die Zeiterfassung ist in der Schweiz seit April 2014 für alle Unternehmen Pflicht und daher auch für KMU ein sehr wichtiges Thema. Transparenz und

Mehr

INFO ACCESS. Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in TIME-INFO INFO PZE

INFO ACCESS. Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in TIME-INFO INFO PZE Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in INFO PZE Anwesenheitsübersicht Standortverwaltung Terminal-Verwaltung Zutrittspläne Zutrittskonfiguration Mitarbeiterberechtigung Protokoll unberechtigter

Mehr

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren 3-Personalzeiterfassung Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren Personalzeiterfassung Business-Software für Menschen Denn Service ist unser Programm. 2 Ihr kompetenter Partner für professionelle

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Leistungsmerkmale der MD/AC 6000 Zutrittskontrollsoftware

Leistungsmerkmale der MD/AC 6000 Zutrittskontrollsoftware Die Zutrittskontrollsoftware AC 6000 Professional ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Programm. Es ist für den Benutzer klar gegliedert nach -> Systemdaten Stammdaten Tabellen Reports Parameter

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com leancom webtime Zeiterfassung per Intranet Kurzbeschreibung e-mail: office@cti-lean.com Max Liebermann Straße 184, 04157 Leipzig Telefon: (03 41) 900 41 50 Telefax: (03 41) 900 41 40 Stand: 16. April 2009

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten

WinZEIT Profi. Was ist neu in Version 14? www.schweighofer.com. Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten www.schweighofer.com WinZEIT Profi Professionelle und praxisorientierte Erfassung von Zeiten Was ist neu in Version 14? Mit WinZEIT Profi bietet die Firma Schweighofer Manager-Software ein äußerst flexibles

Mehr

VirusBuster CMS zentrale Verwaltung

VirusBuster CMS zentrale Verwaltung Einleitung: Die VirusBuster Central Management Solution bietet eine bewährte und umfassende zentrale Steuerungs- und Überwachungsfunktion auf Windows- Netzwerken. CMS bietet Firmennetzwerken einen geeigneten

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de

Zeiterfassung Zutrittskontrolle. Workflow. www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Workflow www.cipdialog.de Zeiterfassung Zutrittskontrolle Zeiterfassung Unsere offlinefähigen Netzwerkterminals bieten neben der Erfassung der Zeiterfassungsdaten auch frei

Mehr

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Zeit Modul Zutrittskontrolle

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Zeit Modul Zutrittskontrolle Leistungsbeschreibung VEDA HR Zeit Modul Zutrittskontrolle Einführung Die Zutrittskontrolle VEDA HR Zeit ZKT ist ein Programmpaket für die Verwaltung und Organisation des Zutritts in einem Unternehmen.

Mehr

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76

gedeon IT-Projekte Wolfgang Kragt Rudolf-Diesel-Str. 15-17 56220 Urmitz/Rhein Telefon: 0 26 30 / 95 74 74 Telefon: 0 26 30 / 95 74 76 Ressorcen optimieren s + p AG solutions for your HR Integration in die s+p Personalwirtschaft Personalmanagement [Bewerber- und Weiterbildungsmanagement, Zielvereinbarungen, u.a.] Personal abrechnung Zeit

Mehr

Janitor Integrierte Zutrittskontrolle inkl. Integration von Zeiterfassungsterminals

Janitor Integrierte Zutrittskontrolle inkl. Integration von Zeiterfassungsterminals Janitor Integrierte Zutrittskontrolle inkl. Integration von Zeiterfassungsterminals Was ist unsere Motivation für Janitor? Durchgängige Prozesse erfordern durchgängige Lösungen! www.access-pdc.de 2 Systemaufbau:

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt unterliegt dynamischen Gesetzen. Neue Formen

Mehr

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcZutritt

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcZutritt ZcZutritt Zutritt ZcAccess ist eine eigenständige Webapplikation für Zutritt. ZcAccess wird im Zusammenhang von CA774 Türsteuerungen verwendet. In Verbindung mit ZeitConsens können natürlich alle Mitarbeiter

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation TopKontor Zeiterfassung ist ein ideales Instrument zur Unternehmenssteuerung per Knopfdruck. Das Programm bietet ein höchstmögliches Maß an Flexibilität; von der Auswahl und Ausgabe der Zeitsaldenlisten

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0

Kurzbeschreibung. ABC-Baubetriebshof. Version 3.0 Kurzbeschreibung ABC-Baubetriebshof Version 3.0 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Kernfragen... 4 3 Stammdatenerfassung... 5 3.1 Personal... 5 3.2 Fahrzeuge und Geräte... 6 3.3 Tätigkeiten... 7 3.4

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE Produktbeschreibung Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE 1 OSIRIS-PZE ist ein Softwareprogramm im Bereich der Personal Zeit Erfassung lauffähig unter Microsoft Windows ab Version XP. Mit OSIRIS-PZE werden

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Bewerbermanagement. Bewerber verwalten...? Nein. Bewerbermanagement

Business-Lösungen von HCM. HCM Bewerbermanagement. Bewerber verwalten...? Nein. Bewerbermanagement Bewerber verwalten...? Nein. Bewerbermanagement Sie suchen die besten Köpfe? Behalten Sie den Überblick - mit dem. Dank vorher festgelegten Parametern werden Maßnahmen direkt an die richtigen Teams und

Mehr

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Alles über AirKey ganz einfach erklärt. Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung Mehr als nur Personalverwaltung In jedem Unternehmen ist das Personalmanagement eine Grundaufgabe. Dazu gehört u.a. die Verwaltung der Personalstammdaten. Diese in einem einheitlichen System zu organisieren

Mehr

Datensicherung und Wiederherstellung

Datensicherung und Wiederherstellung Dokumentation Datensicherung und Wiederherstellung Versionsverzeichnis Version: Datum: Revisionsgrund: Version 1.0 Januar 2011 Erste Ausgabe www.babe-informatik.ch 1/7 Datensicherung von Voraussetzung

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 1. CODATEX-Zeiterfassungsterminal: Personalzeiterfassung preiswertes Zeiterfassungsterminal auf RFID-Basis (serielle-version billiger als eine Stempeluhr) Einfache Bedienung

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Clever schliessen. für digitales Schließen. Warum Sie jetzt mit dem Starter-System auf Zutrittsmanagement

Clever schliessen. für digitales Schließen. Warum Sie jetzt mit dem Starter-System auf Zutrittsmanagement Clever schliessen Die genial einfache Komplett-Lösung ohne Schlüssel. für digitales Schließen. Warum Sie jetzt mit dem Starter-System auf Zutrittsmanagement elektronisches Schliessen umsteigen sollten.

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

BitDefender Client Security Kurzanleitung

BitDefender Client Security Kurzanleitung BitDefender Client Security Kurzanleitung...1 Appendix A Kurzanleitung mit Screenshots...2 BitDefender Client Security Kurzanleitung 1. Wählen Sie entweder 32 oder 64 bit Management Server aus dem BitDefender

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Professionelle Projektzeiterfassung

Professionelle Projektzeiterfassung Professionelle Projektzeiterfassung Wie oft kommt es vor, dass zu Feierabend nicht mehr genau zugeordnet werden kann, welche Tätigkeiten zu welchen Projekten wie lange gedauert haben. Mühsam werden von

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Inhalt Zusammenfassung... 2 Vorteile... 3 Berechtigungen... 3 Ticketadministrator... 3 Ticketbearbeiter... 3 Tickets... 4 Ticketerstellung... 4 Ticketbearbeitung...

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7 Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung mit Microsoft Windows 7 Vorbemerkung In dieser kleinen Dokumentation wird beschrieben, wie eine verschlüsselte VPN Verbindung zur BVS GmbH & Co aufgebaut werden

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

aviita reporting portal

aviita reporting portal aviita reporting portal Version 1.1 Mai 2009 T +423 384 06 06 F +423 384 06 08 info@aviita.li 1/9 aviita est. Das Unternehmen aviita est. steht für individuelle und massgeschneiderte Software Lösungen.

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

Zutrittskontrolle: Was ist eigentlich?

Zutrittskontrolle: Was ist eigentlich? Zutrittskontrolle: Was ist eigentlich? Nach Unterlagen des BHE Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.v. http://www.bhe.de 1 Inhalt І Zwei-Personen Zutrittskontrolle

Mehr

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014 Im Jahre 2009 hat der Verein SSGI ein Pilotprojekt initialisiert bei dem im Vordergrund die Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung in Gemeindeverwaltungen stand. Die Gemeinde Hildisrieden hat

Mehr

I.C.Line/4. Modul I.C.Factory 4.5. Auftragsdatenerfassung. Siemensstraße 23 63768 Hösbach

I.C.Line/4. Modul I.C.Factory 4.5. Auftragsdatenerfassung. Siemensstraße 23 63768 Hösbach Siemensstraße 23 63768 Hösbach Telefon: 0 60 21 /1505 0 Telefax: 0 60 21 /1505 200 e-mail: zentrale@rexroth-ic.com Internet: http://www.rexroth-ic.com I.C.Line/4 Modul I.C.Factory 4.5 Auftragsdatenerfassung

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcWorkflow

Z E I T E R F A S S U N G E I N F A C H F U N K T I O N E L L. ZcWorkflow ZcWorkflow Workflow Workflow bedeutet Antragswesen für Zeitdatenkorrekturen. Änderungen von Zeitdaten müssen nicht mehr als Zettel ausgefüllt, gesammelt und von einem einzelnen Sachbearbeiter eingegeben

Mehr

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet

Mehr

Verarbeitung der E-Mail-Adressen

Verarbeitung der E-Mail-Adressen Verarbeitung der E-Mail-Adressen A) Auswertung aus dem Infotyp 0105 - Kommunikation zur Feststellung, welche E-Mail-Adressen gespeichert sind Aufruf über direkte Eingabe der Transaktion (notfalls Transaktionsfenster

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web)

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web) Endlich ist es so weit! Ein neuer TOC@web Release steht ab Herbst für unsere Kunden bereit. Entnehmen sie alle für Sie als Kunde relevanten Informationen diesem Insider von VOLAG System AG. Für weitere

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.1 (September 2008)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.1 (September 2008) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.1 (September 2008) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei vielen Unternehmen produktiv im Einsatz. In der neuen Version 2.1 wurden weitere Regeln umgesetzt, wodurch

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Anleitung zur Citrix Anmeldung

Anleitung zur Citrix Anmeldung We keep IT moving Anleitung zur Citrix Anmeldung Version 1.0 Datum: 27.11.2014 WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co KG Thomas-Klestil-Platz 6 A-1030 Wien Telefon: +43 (0)1 904 05-0 Fax: +43

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte.

tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte. tisoware.webmobile tisoware.webmobile Die Software für mobile Endgeräte. Auch unterwegs in Verbindung mit dem Unternehmen dank tisoware.webmobile Die smarte Ergänzung zu tisoware.web. Ergänzende Module

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen Klar und übersichtlich: Mit tisoware.schliessplan haben Sie die Schließanlage Ihres Firmengebäudes im Griff.

Mehr