Carinthian Flow: Forschung am Fluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carinthian Flow: Forschung am Fluss"

Transkript

1 Carinthian Flow: Forschung am Fluss

2

3

4 Ein Park im Park, ein Park am Fluss Der High Tech Campus Villach ist ein Zentrum für Technologieunternehmen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen und bietet ambitionierten Start-Ups ein optimales Umfeld, um eine gute Geschäftsidee zu einem erfolgreichen Unternehmen aufzubauen. Mit den Schwerpunkten Elektronik, Mikroelektronik, Mechatronik, Aktorik Sensorik wird der»park im Park«in vier Baustufen am linken Flussufer der Drau errichtet. Die Lage am Areal des tpv Technologiepark Villach und in direkter Nachbarschaft zur Fachhochschule Kärnten bietet ein vorteilhaftes Umfeld für unmittelbare Zusammenarbeit und Kooperationen. Die erste Baustufe mit Quadratmetern Mietfläche ist ab sofort verfügbar, im Endausbau werden es rund Quadratmeter sein. 7

5 Gebäude und Mietflächen Das Gebäude ist als zweigeschossige Stahlbetonskelettkonstruktion mit einer hochwärmegedämmten Holzfassade und öffenbaren Holzfenstern gebaut, sowie mit außenliegendem Sonnen- und Blendschutz ausgestattet. Eine Warmwasserzentralheizung und die zentrale Kälteversorgung mittels Betonkernaktivierung sorgen für eine optimale Regelung des Raumklimas über das ganze Jahr. Die Labor- und Forschungsflächen im Erdge schoß sind in einer Raumhöhe von 3,90 Metern ausgeführt. Die flexibel gestaltbaren Büroeinheiten im Obergeschoß mit 3 Metern Raumhöhe verfügen über großflächige Verglasungen und sind ringförmig um einen Lichthof, begehbare Terrassen sowie einen großzügigen Eingangsbereich mit einer Green Wall angeordnet. Die Mietpreise sind je nach Größe gestaffelt und liegen zwischen 9,20 EUR und 9,80 EUR netto pro Quadratmeter. 8 9

6 10 11

7 12 13

8 Team Das Team des High Tech Campus Villach ist auch für den Lakeside Science &Technology Park zuständig. Wir verstehen uns als Drehscheibe für Synergieeffekte zwischen Unternehmen, Fachhochschule, Universität und dem Kärntner Umfeld. Unser Anliegen ist es, den Unternehmen wo immer möglich maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir unterstützen, stellen Kontakte her oder sorgen auch für das einfache, aber wichtige Alltägliche: Informationen über Schulen und Kindergärten, Autoanmeldungen, Wohnungssuche, Behördengänge, Personalsuche oder Förderungs- und Finanzierungsfragen

9 Synergien und Kooperation direkt im High Tech Campus Villach 17

10 Carinthian Tech Research AG Die CTR Carinthian Tech Research AG ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum für Intelligente Sensorik und Systemintegration. Das Unternehmen ist Mitglied der FORSCHUNG AUSTRIA und versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die CTR ist in regionale, nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden, um Lösungen vom Labor in die industrielle Praxis zu bringen. Mit dem Kompetenzzentrum ASSIC Austrian Smart Systems Integration Research Center ist die CTR im österreichischen COMET Programm vertreten. Das CTR Forschungszentrum für Intelligente Sensorik basiert auf einer Vision von Land, Stadt und Industriellenvereinigung, mit dem Auftrag in Kärnten einen regionalen Ansprechpartner für Forschung, Entwicklung, Technologie und Innovation zu schaffen. Weiterentwicklungsmaßnahmen und Publikationen in Fachmagazinen tragen bedeutend zum Erfolg der CTR bei und spiegeln sich in über 75 Patenten wider. Die Carinthian Tech Research AG wurde 1997 gegründet und beschäftigt derzeit ein Team von 60 internationalen Forscherinnen und Forschern

11 build! Gründerzentrum Die build! Gründerzentrum Kärnten GmbH ist laufend auf der Suche nach Menschen, die sich mit einer kraftvollen Gründungsidee selbstständig machen wollen. build! unterstützt innovative Vorhaben und fördert Gründerinnen und Gründer aus allen Bereichen (Produkt oder Dienstleistung) mit kostenlosen Büros, Infrastruktur, umfangreichen Beratungsleistungen sowie zinslosen Gründerdarlehen. Veranstaltungen wie der build! Ideenwettbewerb setzen Impulse, um junge Menschen für den Schritt in die Selbstständigkeit zu begeistern und Anschluß an das Netzwerk der»business angels«herzustellen

12 Potenzial für Kooperation in direkter Nachbarschaft 23

13 Fachhochschule Kärnten Die Technik- und Informatik-Studiengänge der Fachhoch schule werden in dem Studienbereich Engineering & IT gebündelt, um Kooperationen zwischen den Studiengängen in Lehre und Forschung zu vereinfachen. Der Themenbogen spannt sich dabei von der Informationstechnologie mit Themen wie Umweltinformationstechnik und medizinische Informatik über die klassischen Disziplinen wie Maschinenbau und Kommunikationstechnik bis hin zum technischen Design. So wird für technikbegeisterte Interessentinnen und Interessenten ein breites Angebot an unterschiedlichen Studiengängen geschaffen. Initiative»Start UP«Mit der Initiative»Start UP«betreut und unterstützt der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmer bei ihrer Unternehmensgründung. Mit Veranstaltungen, Workshops und persönlichen Gründersprechstunden wird den angehenden Unternehmensgründerinnen und -gründern eine kostenlose Chance geboten, ihre zukünftige Geschäfts tätigkeit (Produkt oder Dienstleistung) ganz - heitlich und bis zu einer erfolgreichen Markteinführung zu planen. In der etablierten»start UP Community«disku - tie ren Gründerinnen und Gründer aus ganz unter schied - lichen Interessensfeldern miteinander und tauschen dort ihre Ideen und Gedanken aus. Innovationswerkstatt smart labs Carinthia Science and Energy Labs Die Infrastruktur der Fachhochschule Kärnten bietet Gründerinnen und Gründern mit der Innovationswerkstatt die Möglichkeit, erste Prototypen herzustellen. Es stehen dort 3D-Drucker, CNC-Fertigungsmaschinen sowie diverse Laboreinrichtungen und Versuchsaufbauten zur Verfügung

14 Wie die Luft zum Atmen Kulinarisches Die umliegenden Gastronomie-Betriebe, wie das Café-Bistro SONO, die Mensa der Fachhochschule und die Kantine der Lehrwerkstätte, verwöhnen uns, unsere Mieter und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Raum für Begegnung und Bewegung Frische Luft schnappen am Campus oder den nahe gelegenen Sportplatz für Fußball, Federball, Frisbee nutzen... vielleicht auch nur kurz verschnaufen, am Drauufer entspannen und das Wasser genießen. Das und vieles mehr kann man hier unternehmen. Es gibt Platz für ein Grillfest, ein Hobbyfußballturnier, Sackhüpfen... für alles was Spaß macht. 27

15 So kommen Sie zu uns Entfernungen und Lage Kärnten, Österreichs südlichstes Bundesland, ist Standort des High Tech Campus Villach und seit Jahren der Brückenkopf nach Süd- und Südosteuropa. Eingebettet zwischen dem höchsten Berg der Alpen - republik, dem Großglockner (3.797 Meter), den Karawanken und den Tauern erstreckt sich Kärnten auf Quadrat kilometern und grenzt an Slowenien und Italien. 56 Prozent des Landes liegen auf über Metern Seehöhe. Das Klima ist im Nordwesten von atlantischen, im Süden von mediterranen Einflüssen geprägt. Durch schnittlich gibt es rund Sonnenstunden pro Jahr. 29

16 Drei Autostunden benötigt man von Kärnten nach Venedig, München, Wien oder Zagreb. Ein LKW braucht etwa vier Stunden zu den wichtigen Handelshäfen Triest, Koper oder Rijeka. Intercity-Züge verkehren im 2-Stunden-Takt zwischen Kärnten und allen wichtigen europäischen Städten. In Fürnitz bei Villach befindet sich der modernste Verschiebebahnhof Österreichs, die Schienen-Schaltstelle in den Süden. Mehrere Flug - linien verbinden die Landeshauptstadt Klagenfurt täglich mit der Bundeshauptstadt Wien, Köln Bonn, Berlin und Hamburg. In einer Stunde Fahrzeit ist der Flughafen Ljubljana erreichbar, der Direktverbindungen in die meisten europäischen Hauptstädte bietet

17 Tauernautobahn A10 von Salzburg Ossiachersee Südautobahn A2 von Wien Graz Zentrum Stadt Villach Wörthersee Zentrum Stadt Klagenfurt am Wörthersee Südautobahn A2 von Triest Udine Faakersee Karawanken Autobahn A11 von Ljubljana 32 33

18 1 Lageplan 1 Sportplatz 2 Zufahrt 3 Postverteilerzentrum 2 4 Fachhochschule Kärnten P 5 4 Drau P Mensa Bank Café-Bistro SONO tpv Technologiepark Villach Science & Energy Labs FH Kärnten T.I.P.S. Messtechnik GmbH 11 GPS Lehrwerkstätte Villach 12 Studentenwohnheim 13 Kinderbetreuung 14 Volksschule 15 High Tech Campus Villach B01 Gail 16 in Planung High Tech Campus Villach Bo2 B03 B04 35

19 High Tech Campus Villach GmbH Herausgeber 2015 by High Tech Campus Villach GmbH Konzeption und Redaktion Maria Mack, David Pitschmann Gestaltung Clemens Theobert Schedler Büro für konkrete Gestaltung Fotografie Johannes Puch Plangrafik Seite 31, 32 33: Barbara Nedwed Seite 34: Wolfgang Fiel Denizhan Sezer icp Institute for Cultural Policy. Bildbearbeitung, Druckvorstufe Boris Bonev Druck und Bindung Druckerei Theiss Fassung 1.0 September 2015 Eigentümer 50 % BABEG Kärntner Betriebsansiedlungsund Beteiligungs GmbH 50 % Stadt Villach Geschäftsführung Mag. Hans Schönegger 36

20

21 High Tech Campus Villach GmbH Europastraße Villach Austria Europe Telefon

Eins und eins ist elf.

Eins und eins ist elf. Eins und eins ist elf. 5 34.000 Quadratmeter Vision und Kooperation Der Lakeside Science &Technology Park liegt wenige hundert Meter vom Wörthersee entfernt in direkter Nachbarschaft zur Alpen-Adria-Universität

Mehr

Geografische Daten. Menschen & Gesellschaft. Wirtschaft. Forschung & Entwicklung. Infrastruktur & Verkehr. Quellen

Geografische Daten. Menschen & Gesellschaft. Wirtschaft. Forschung & Entwicklung. Infrastruktur & Verkehr. Quellen Zahlen & Fakten Kärnten 2017 Inhalt 04 06 10 16 20 22 Geografische Daten Menschen & Gesellschaft Wirtschaft Forschung & Entwicklung Infrastruktur & Verkehr Quellen Geografische Daten Wien München SaLzburG

Mehr

/lakeside-spitz

/lakeside-spitz Neue Räume für Konferenz, Seminar und Meeting im»lakeside Spitz«in Klagenfurt am Wörthersee: begegnen und vortragen, treffen und präsentieren, feiern und lernen... www.lakeside-scitec.com /lakeside-spitz

Mehr

technik.aau.at Masterstudium Informatik

technik.aau.at Masterstudium Informatik technik.aau.at Masterstudium Informatik Masterstudium Informatik Das Masterstudium Informatik beginnt mit einer Reihe von Vertiefungsfächern, in denen, aufbauend auf das Bachelorstudium, Teilgebiete der

Mehr

build! Gründerzentrum Kärnten

build! Gründerzentrum Kärnten build! Gründerzentrum Kärnten GmbH 22. Juni 2011 Mag. Ilona Maier build! Gründerzentrum Kärnten AplusB-Zentrum seit 2002: ~ 70 Gründungsprojekte gefördert Förderung & Begleitung Kontaktdaten: build! Gründerzentrum

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Ein Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Energie der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft VORTRAGENDE Univ.-Doz in. Dipl.-Ing in. Dr in.claudia-elisabeth Wulz CMS Deputy Collaboration Board Chair

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN 1 1 2 3 DIE AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als INNOVATIONSAGENTUR spürt global verteiltes Trend-/Innovationswissen auf, vermittelt

Mehr

WALTER BUSINESS-PARK: TOP-Firmenstandort im Süden Wiens

WALTER BUSINESS-PARK: TOP-Firmenstandort im Süden Wiens Firmeninformation + Fotos WALTER BUSINESS-PARK (Stand: 12.09.2017) WALTER BUSINESS-PARK: TOP-Firmenstandort im Süden Wiens Ein guter Platz für erfolgreiche Unternehmen Der WALTER BUSINESS-PARK in Wiener

Mehr

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH 2 Oberösterreich im Herzen von Europa München Linz 2h 45 Min Passau Linz 1h 20 Min Salzburg Linz 1h 15 Min Wien Linz 2h Prag Linz 3h 3 Starker Wirtschaftsstandort Eine Auswahl an erfolgreichen Unternehmen

Mehr

Science, Technology & Society Studies

Science, Technology & Society Studies Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium Bild: Kovalenko I Fotolia Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium ist interdisziplinär und international ausgerichtet.

Mehr

modern kompetent naturnah tilak competence center

modern kompetent naturnah tilak competence center ø modern kompetent naturnah tilak competence center Alle Vorteile auf einen Blick moderne Architektur - Büroflächen zu erschwinglichen Preisen perfekte Nutzung von Synergien durch gemeinschaftliches Ressourcen-sharing

Mehr

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. 9 Österreichische Bundesländer Bundesland Burgenland Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. Der höchste Bergim Burgenland ist der Geschriebenstein,, er ist 884 m hoch und er liegt nördlich von

Mehr

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS FACTS & FIGURES Key Facts KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS 2,8 Mio. 22.664 m² 640 80 Ausgezeichneter Branchenmix und ein Einzugsgebiet von rund 450.000 Einwohnern. Südpark ist

Mehr

Diplomstudium Lehramt

Diplomstudium Lehramt www.aau.at/ius Diplomstudium Lehramt Diplomstudium Lehramt Lehramtsstudien sind grundsätzlich kombinationspflichtig, d. h. es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Diese können jedoch beliebig

Mehr

Medien, Kommunikation und Kultur

Medien, Kommunikation und Kultur Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur www.aau.at/mk Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur Die Kommunikations- und Medienwissenschaft beschäftigt sich mit sozialen, kulturellen und ökonomischen

Mehr

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium

Fact-Box. Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften. Masterstudium Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften Dauer 4 Semester (120 ECTS) Akademischer Titel Master of Science (MSc) Voraussetzungen Fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium

Mehr

JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS

JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS INNOVATIONSGESPRÄCHE SÜD Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Pribyl, MBA Univ.-Doz. DI Dr. Michael Hofbaur Graz, 27. September 2016 www.joanneum.at/robotics 2 THE INNOVATION COMPANY

Mehr

YRIGHT FREQUENTIS 2001 Rev. 1.0 Link16 Page: 1 Author: G. Keltscha. Phorusgasse 8 / A-1040 Wien

YRIGHT FREQUENTIS 2001 Rev. 1.0 Link16 Page: 1 Author: G. Keltscha. Phorusgasse 8 / A-1040 Wien Link16 Page: 1 Author: G. Keltscha Phorusgasse 8 / A-1040 Wien Link16 Page: 2 Author: G. Keltscha Warum wir Führung komplett neu denken müssen Unternehmen haben keine Ideen - Menschen haben sie. Das Unternehmen

Mehr

www.aau.at Das Studienangebot Gelebte Vielfalt

www.aau.at Das Studienangebot Gelebte Vielfalt www.aau.at Das Studienangebot Gelebte Vielfalt Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: innovatives Klima im Süden Österreichs Campus und Services Die Alpen-Adria-Universität ist eine lebendige und innovative

Mehr

Sozial- & Humanökologie

Sozial- & Humanökologie Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium tinefoto.com Foto: Pilo Pichler Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium Sozial- und Humanökologie ist inter- bzw. transdisziplinär

Mehr

IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH

IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH IHR persönliches Exemplar von dieser Liegenschaft überreicht von Wörthersee Immobilien GmbH Wir erlauben uns, Ihnen unverbindlich und freibleibend nachstehendes Projekt anzubieten: Mehrfamilienhaus mit

Mehr

Anbieter. Eckdaten. Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 100.4)

Anbieter. Eckdaten. Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 100.4) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Melanie Driesner Steinfeldstr. 3 39179 Barleben Telefon: 039203/82225 Telefax: 039203/82229 Eckdaten Nettomiete: auf Anfrage Bürofläche: 1 Zimmer

Mehr

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Technologieparks in Baden-Württemberg Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Mit der richtigen Philosophie zum Erfolg. In Baden-Württemberg prägen Mittelstand und unternehmerisches Denken,

Mehr

Partieller UV-Lack. Kärnten. Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Süd. IGP Süd. Technologie- und Industrieparks. www.madeinkaernten.

Partieller UV-Lack. Kärnten. Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Süd. IGP Süd. Technologie- und Industrieparks. www.madeinkaernten. Partieller UV-Lack www.madeinkaernten.at Technologie- und Industrieparks Kärnten Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Süd IGP Süd mautendorfer & txt.buero Entwicklungsagentur Kärnten GmbH Zentrum

Mehr

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERFORUM BAYERSTRASSE 16-16B MÜNCHEN ZENTRAL GELEGENE LADENFLÄCHE DIREKT AM GLEIS 11

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERFORUM BAYERSTRASSE 16-16B MÜNCHEN ZENTRAL GELEGENE LADENFLÄCHE DIREKT AM GLEIS 11 GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERFORUM BAYERSTRASSE 16-16B 80335 MÜNCHEN ZENTRAL GELEGENE LADENFLÄCHE DIREKT AM GLEIS 11 DES MÜNCHNER HAUPTBAHNHOF

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Wirtschaftsingenieurwesen Angehende Wirtschaftsingenieurinnen

Mehr

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID )

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID ) Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 117-118) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Inga Rödel Herr Frank Rolle Steinfeldstraße 3 39179

Mehr

Forschen mit System. operated by.

Forschen mit System. operated by. Forschen mit System operated by www.assic.eu VISION & MISSION Die Vision, die uns antreibt ASSIC gehört als COMET-Zentrum zu Österreichs ausgewählten Exzellenzzentren. Das sichert eine zukunftsweisende

Mehr

ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände. ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs- AG

ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände. ASFINAG - Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs- AG AG der Wiener Lokalbahn AIT Austrian Institute of Technology GmbH ANKÜNDER GmbH Arbeitsmarktservice Österreich ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände ARWAG Holding AG ASFINAG - Autobahnen- und

Mehr

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand alpe maritima Ossiacher See - Gerlitzen Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! S ie wären gerne Eigentümer einer

Mehr

Leobogen Riedwiesenstraße - Leonberg. Exposé

Leobogen Riedwiesenstraße - Leonberg. Exposé Leobogen Riedwiesenstraße - Leonberg Exposé Kurzbeschreibung Das Objekt liegt im jüngsten Gewerbegebiet von Leonberg am Autobahndreieck/ Neue Ramtelstraße. Zahlreiche Büro, Dienstleistungs bzw. Handelsgebäude

Mehr

Wirtschaftsstandort. Maintal. ...offen...engagiert...zentral. Maintal. Stadt Land Fluss

Wirtschaftsstandort. Maintal. ...offen...engagiert...zentral. Maintal. Stadt Land Fluss Wirtschaftsstandort...offen...engagiert...zentral Stadt Land Fluss Wirtschaftsstandort mit Profil Rund 38.000 Einwohner. Eine Stadt im Zentrum des Rhein-Main-Gebietes in unmittelbarer Nachbarschaft zur

Mehr

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERSTRASSE MÜNCHEN LÄDEN UND BÜROS DIREKT AM MÜNCHNER HAUPTBAHNHOF

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERSTRASSE MÜNCHEN LÄDEN UND BÜROS DIREKT AM MÜNCHNER HAUPTBAHNHOF GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbh EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERSTRASSE 18-24 80335 MÜNCHEN LÄDEN UND BÜROS DIREKT AM MÜNCHNER HAUPTBAHNHOF WWW.MIETENINMUENCHEN.DE SEITE 2 PROVISIONSFREI

Mehr

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD Alle Standorte im Überblick. LOGiCOM Trade & Service GmbH. 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Magereggerstraße 63/1 T +43 (0)463 419 400, Fax DW 10. www.logicom.at. office@logicom.at

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

VIERTEL ZWEI RUNDUM LEBEN.

VIERTEL ZWEI RUNDUM LEBEN. VIERTEL ZWEI RUNDUM LEBEN. Zwischen Krieau, WU Wien und dem Grünen Prater entsteht das lebendigste Stadtviertel Wiens. Das VIERTEL ZWEI steht schon heute für preisgekrönte Architektur an einem außergewöhnlichen

Mehr

Logistik ADR-Gefahrgutlager Lagermax

Logistik ADR-Gefahrgutlager Lagermax Logistik ADR-Gefahrgutlager Lagermax Wir haben immer intelligente Ideen auf Lager! Im Wettbewerb müssen die Ressourcen optimal ausgenützt werden, um gegenüber dem Mitbewerb einen Vorteil zu er reichen.

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe. Foto Kraus

St. Pölten University of Applied Sciences. Orientierungshilfe.  Foto Kraus St. Pölten University of Applied Sciences Orientierungshilfe Foto Kraus www.fhstp.ac.at Die drei Standorte der FH St. Pölten Hauptgebäude Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten BIZ Heinrich Schneidmadl-Straße

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen Das dreijährige Bachelorstudium behandelt auf Basis mathematischer

Mehr

STANDORTÜBERSICHT GESAMT

STANDORTÜBERSICHT GESAMT STANDORTÜBERSICHT GESAMT Alle Standorte im Überblick. LOGiCOM Trade & Service GmbH. 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Magereggerstraße 63/1 T +43 (0)463 419 400, Fax DW 10. www.logicom.at. office@logicom.at

Mehr

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41) Anbieter. Eckdaten

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41) Anbieter. Eckdaten Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Melanie Driesner Steinfeldstr. 3 39179 Barleben Telefon:

Mehr

FACT SHEET EINMIETUNG IN DAS ZENTRUM FÜR WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER IN DER MEDIZIN (ZWT), STIFTINGTALSTRASSE 2, 8036 GRAZ

FACT SHEET EINMIETUNG IN DAS ZENTRUM FÜR WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER IN DER MEDIZIN (ZWT), STIFTINGTALSTRASSE 2, 8036 GRAZ EINMIETUNG IN DAS ZENTRUM FÜR WISSENS- UND TECHNOLOGIETRANSFER IN DER MEDIZIN (ZWT), Ein Projekt von: Gefördert durch: 1 GEBÄUDEBEZOGENE VORTEILE HOCHWERTIGE MODERNSTE L ABOR-, BÜRO- UND KOMMUNIKATIONSFLÄCHEN:

Mehr

Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b) Anbieter. Eckdaten

Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b) Anbieter. Eckdaten Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Melanie Driesner Steinfeldstr. 3 39179 Barleben

Mehr

Wirtschaftsstandort OÖ WKO Oberösterreich

Wirtschaftsstandort OÖ WKO Oberösterreich Wirtschaftsstandort OÖ WKO Oberösterreich Oberösterreich im Zentrum Europas Kennzahlen im Überblick 11.980 km 2 1.473.693 Einwohner in OÖ 205.921 Einwohner in Linz 96.404 Unternehmen 650.117 Beschäftigte

Mehr

Ihr neuer Firmensitz in Zürich-West. Büroflächen im Hard Turm Park

Ihr neuer Firmensitz in Zürich-West. Büroflächen im Hard Turm Park Ihr neuer Firmensitz in Zürich-West Büroflächen im Hard Turm Park Büroflächen Profitieren Sie vom Angebot an repräsentativen Büroflächen im 1. - 4. Obergeschoss. Die hervorragende Visibilität garantiert

Mehr

Investitionsmöglichkeit Hotelbau und Betrieb

Investitionsmöglichkeit Hotelbau und Betrieb Investitionsmöglichkeit Hotelbau und Betrieb Die Entwicklungsagentur Kärnten übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Informationen. Eine abgesicherte Investitions- /Beteiligungsentscheidung

Mehr

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix?

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Andrea Denger VIRTUAL VEHICLE Research Center Information & Process Management Workshop Smart Factories Mensch und Computer 2014 02.09.2014

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement technik.aau.at Masterstudium Informationsmanagement Masterstudium Informationsmanagement Schnittstelle zwischen Management und Technik Das Studium Informationsmanagement verknüpft, wie der Name schon sagt,

Mehr

Platz für Wachstum. Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC

Platz für Wachstum. Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Platz für Wachstum Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC Sie haben die Idee. Wir haben den Raum dazu. Nutzen Sie Bremens Angebote für Ihren Erfolg! Wenn Sie

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele AL Dr. Maria Bendl 1. April 2011 F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.) 15%

Mehr

Technologieplattform Photovoltaik Austria Innovationen als Chance für Österreichs Unternehmen am Weltmarkt

Technologieplattform Photovoltaik Austria Innovationen als Chance für Österreichs Unternehmen am Weltmarkt Technologieplattform Photovoltaik Austria Innovationen als Chance für Österreichs Unternehmen am Weltmarkt Hubert Fechner Marcus Rennhofer Technikum Wien AIT Österreichs bereits heute produzierende Photovoltaik

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

Freiraum für Ihr Unternehmen auf 3000 m 2

Freiraum für Ihr Unternehmen auf 3000 m 2 Freiraum für Ihr Unternehmen auf 3000 m 2 In Ettlingen, nur wenige Minuten von der Technologieregion Karlsruhe entfernt, bietet der im Albtal gelegene Standort alles, was ein Unternehmen benötigt um optimal

Mehr

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster AL Dr. Maria Bendl F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.)

Mehr

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD. Alle Standorte im Überblick.

STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD. Alle Standorte im Überblick. STANDORTÜBERSICHT MOVINGBOARD Alle Standorte im Überblick. LOGiCOM Trade & Service GmbH. 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Magereggerstraße 63/1 T +43 (0)463 419 400, Fax DW 10. www.logicom.at. office@logicom.at

Mehr

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis "Phönix" 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG

Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort. Abfallwirtschaftspreis Phönix 2016 geht an Waizinger GesmbH & Co KG Veröffentlichung: 06.12.2016 13:45 Austrian Standards und ÖWAV setzen erfolgreiche Kooperation fort Austrian Standards plus GmbH weiterhin exklusiver Vertriebspartner von ÖWAV-Publikationen Veröffentlichung:

Mehr

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber Technopolprogramm Niederösterreich Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber Technopolprogramm Niederösterreich Start: April 2004, Dauer 7 Jahre Ziel: vorhandene F&E Einrichtungen an den Technopolen

Mehr

Mikrosystemtechnik. Bayern. Förderprogramm. Mikrosystemtechnik. Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik

Mikrosystemtechnik. Bayern. Förderprogramm. Mikrosystemtechnik. Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Förderprogramm Bayern Mikrosystemt für Bayern Die ist eine der Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Durch

Mehr

innovationspark wuhlheide berlin

innovationspark wuhlheide berlin BÜROFLÄCHEN / LABORFLÄCHEN / SONSTIGE FLÄCHEN Das Technologie- und Gründerzentrum im Innovationspark Wuhlheide bietet für Ihre innovativen Vorhaben als Jungunternehmer oder Existenzgründer hochwertigen

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes

Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes Bruck an der Mur A9 GRAZ A2 Wien Landscha an der Mur Der Standort Kärnten Deutschlandsberg Stainz B76 A2 B76 Lannach St. Martin

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement technik.aau.at Bachelorstudium Informationsmanagement Bachelorstudium Informationsmanagement Schnittstelle zwischen Management und Technik Das Studium Informationsmanagement verknüpft, wie der Name schon

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Forschungskooperation Länder Steiermark und Kärnten JOANNEUM RESEARCH mit neuer Eigentümerstruktur

Forschungskooperation Länder Steiermark und Kärnten JOANNEUM RESEARCH mit neuer Eigentümerstruktur Presseinformation Forschungskooperation Länder Steiermark und Kärnten JOANNEUM RESEARCH mit neuer Eigentümerstruktur Forschung & Entwicklung sind Motor für Innovationen und Garant für die Sicherung und

Mehr

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: /

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: / Suchen Sie einzigartige Büro-/Gewerbeflächen im Baselland, mit sehr guter Erschliessung und in sensationeller Umgebung direkt an der S-Bahn-Station? Diese finden Sie bei uns im TONWERK LAUSEN. www.tonwerk-lausen.com

Mehr

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: /

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: / Suchen Sie einzigartige Büro-/Gewerbeflächen im Baselland, mit sehr guter Erschliessung und in sensationeller Umgebung direkt an der S-Bahn-Station? Diese finden Sie bei uns im TONWERK LAUSEN. Ihr Ansprechpartner:

Mehr

BioMedizin- Zentrum Bochum. Raum für medizinische Ideen

BioMedizin- Zentrum Bochum. Raum für medizinische Ideen BioMedizin- Zentrum Bochum Raum für medizinische Ideen 2 BioMedizinZentrum Bochum Direkt auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum betreibt die Bochum Wirtschaftsentwicklung das BioMedizinZentrum Bochum

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Faaker See - Panoramaresidenz SONNE RUHE

Faaker See - Panoramaresidenz SONNE RUHE Faaker See - Panoramaresidenz SONNE RUHE Innen C1 Objektnummer: 905/02638 Eine Immobilie von ATV Immobilien Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Alter: Wohnfläche: Zimmer: Bäder: WC: Terrassen:

Mehr

Smart Systems Hub Enabling Dresden

Smart Systems Hub Enabling Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Mehr

Attraktive Labore und Büros in direkter Nachbarschaft zur European ScreeningPort GmbH und der Evotec AG für Start-Ups aus den Life Sciences.

Attraktive Labore und Büros in direkter Nachbarschaft zur European ScreeningPort GmbH und der Evotec AG für Start-Ups aus den Life Sciences. Standort Hamburg-Langenhorn Technology Center U Ochsenzoll Technology Center Innovationszentrum in der Life-Science-Nord-Region Zahlen und Fakten Mietflächen zwischen 100m 2 und insgesamt 1.200m 2 Individuell

Mehr

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Gunterstr. 6-8, 95233 Helmbrechts Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Bayern Hof Helmbrechts Grundstücksfläche:

Mehr

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel Präambel Der internationale Austausch in Lehre und Forschung bereichert den Wissenschaftsstandort Deutschland. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien sind die Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

Kärnten. St. Veit an der Glan. Industriepark. Technologie- und Industrieparks

Kärnten. St. Veit an der Glan. Industriepark. Technologie- und Industrieparks Technologie- und Industrieparks Kärnten Industriepark St. Veit an der Glan Kärnten im Herzen Europas. Riga Moskau Kopenhagen Wilna Minsk London Amsterdam Berlin Brüssel Warschau Kiew Paris Luxemburg Prag

Mehr

WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Sonnenhang

WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Sonnenhang WOHNUNGSEIGENTUM IN PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE ANSICHTSSACHE Art Andrea 2 Residieren sie dort, wo andere Urlaub machen. Genießen sie die einzigartige Atmosphäre des mediterranen Südens Österreichs am Wörthersee.

Mehr

Grüneburgweg 58-62 60322 Frankfurt am Main

Grüneburgweg 58-62 60322 Frankfurt am Main Ausstattung: - Natursteinfassade - Pförtner - Personenaufzüge - Innenliegender Blendschutz - Öffenbare Fenster - Raumweise Klimatisierung durch Induktionsgeräte - Doppelböden - Abgehängte Decken - Getrennte

Mehr

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 WIEN HAUPTBAHNHOF WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE FAHRZEITEN, MEHR VERBINDUNGEN, BEQUEMES UMSTEIGEN WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE

Mehr

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Auftaktveranstaltung Innovationspreis 2017/18 Netzwerk ZENIT e.v. Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Michaela Friedrich Referentin für Forschung und Transfer Hochschule Ruhr West In der

Mehr

Wissenschaftliches Studium in Kombination mit einer unternehmensorientierten Berufsausbildung

Wissenschaftliches Studium in Kombination mit einer unternehmensorientierten Berufsausbildung Transferkonzept Studium d im Praxisverbund b d UniKasselTransfer Wissenschaftliches Studium in Kombination mit einer unternehmensorientierten Berufsausbildung Studien- und Ausbildungsrichtungen Maschinenbau

Mehr

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach Symbolfoto Ferienhäuser Turrach 1 2017 TMG Turracher Höhe Marketing GmbH (3) 2Ferienhäuser Turrach - Wohnen auf der Turrach Die Turrach bietet sowohl Erholungsuchenden als auch Sportbegeisterten ein reiches

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik technik.aau.at Bachelorstudium Technische Mathematik Bachelorstudium Technische Mathematik mathematik.aau.at Im Bachelorstudium Technische Mathematik werden theoretische Grundlagen wie auch praxisorientierte

Mehr

OFFICE ZWO A HANS-STIESSBERGER-STRASSE 2A HAAR PROVISIONSFREI

OFFICE ZWO A HANS-STIESSBERGER-STRASSE 2A HAAR PROVISIONSFREI OFFICE ZWO A HANS-STIESSBERGER-STRASSE 2A 85540 HAAR PROVISIONSFREI Teilmarkt: Umland Nord-Ost Baujahr: Sanierung 2012 Verfügbare Stellplätze: 58 Auße n Verfügbare Mietfläche: 2.893,87 m² 2011 Microsoft

Mehr

Eins und eins ist elf.

Eins und eins ist elf. Eins und eins ist elf. 5 34.000 Quadratmeter Vision und Kooperation Der Lakeside Science &Technology Park liegt wenige hundert Meter vom Wörthersee entfernt in direkter Nachbarschaft zur Alpen-Adria-Universität

Mehr

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH Eine Entwicklung der ÖBB 2 ÖBB Immobilien STANDORT Zentral in Europa Im Süden der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten, wenige Kilometer vom Wirtschaftsgroßraum

Mehr

*130 m²-büro im Oeder Weg! 5 Minuten zur Hauptwache!... Nur 2 Monatsmieten Provision! *

*130 m²-büro im Oeder Weg! 5 Minuten zur Hauptwache!... Nur 2 Monatsmieten Provision! * 130 m²-büro im! 5 Minuten zur Hauptwache!... Nur 2 Monatsmieten Provision! Scout-ID: 62199762 Anbieter-Objekt-Nr.: OW-1.OG-VM (1/935) Ihr Ansprechpartner: MainLiving GmbH Robert Nyman Nebenkosten: Verfügbar

Mehr

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Von der Kunst "Nein" zu sagen. Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen Workshop für Forscherinnen

Mehr

In bester Gesellschaft, auf gute Nachbarschaft. Stolberger StraSSe 200

In bester Gesellschaft, auf gute Nachbarschaft. Stolberger StraSSe 200 In bester Gesellschaft, auf gute Nachbarschaft Stolberger StraSSe 200 Funktionalität mit hohem Wohlfühlfaktor Das 6-geschossige Hauptgebäude in der Stolberger Straße 200 bietet alles, was einen repräsentativen

Mehr

Business Center 20 - BC 20

Business Center 20 - BC 20 VERMIETUNGS- EXPOSÉ Business Center 20 - BC 20 Dresdner Straße 43-47 1200 Wien Wien, 01.02.2017 KGAL ASSET MANAGEMENT ÖSTERREICH GMBH Dresdner Straße 45 1200 Wien Telefon +43 1 33 44 829-0 office.wien@kgal.de

Mehr

Innovationspark Leverkusen (IPL)

Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (Foto: WfL GmbH 2015) Eckdaten Gewerbegebiet PLZ/Ort: Nutzung: Kaufpreis pro qm : Innovationspark Leverkusen 51377 Leverkusen Büro- und Dienstleistung,

Mehr

K2 im Alleinauftrag Kastenbauerstraße München

K2 im Alleinauftrag Kastenbauerstraße München Objektbeschreibung: Das durch seine auffallend geschwungene Glasfassade bekannte Bürogebäude "K2" wurde 1995 erbaut. Es verfügt über eine großzügige Tiefgarage mit Einzelstellplätzen. Ende 2011 hat die

Mehr

KommunikationstechnikerIn:

KommunikationstechnikerIn: KommunikationstechnikerIn: Berufsbild: Als Produkt-SpezialistInnen im Bereich der Kommunikationstechnik sind üblicherweise HTL- IngenieurInnen der Bereiche Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik tätig:

Mehr

Infineon Austria und die Fachhochschule Kärnten bringen international erfolgreiche SEMI High Tech University (HTU) erstmals nach Österreich

Infineon Austria und die Fachhochschule Kärnten bringen international erfolgreiche SEMI High Tech University (HTU) erstmals nach Österreich Infineon Austria und die Fachhochschule Kärnten bringen international erfolgreiche SEMI High Tech University (HTU) erstmals nach Österreich Jugendliche für Technik zu begeistern dafür engagieren sich das

Mehr

Wie können neue Technologien dabei helfen, die eigene Position im Porter schen Diamant Modell zu verbessern

Wie können neue Technologien dabei helfen, die eigene Position im Porter schen Diamant Modell zu verbessern Seite 1 von 5 INDUSTRIE AKTUELL Folge 15/13. Februar 2004 Mag. Josef Schachner-Nedherer, T 05-90909-4220 1. F&E-Akademie Seminar Strategische Planung und Innovation Das grundlegende Ziel dieses Seminars

Mehr