Madeleine-Finger. Leichter Sirup Wasser g Streuzucker g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Madeleine-Finger. Leichter Sirup Wasser g Streuzucker g"

Transkript

1 Feine Backwaren Für s Frühstück oder zum Kaffeetrinken, als Snack Erweitern Sie Ihr Angebot durch Backwaren mit Halbkandiertem. REZEPTE DES Null Kompromiss, Geschmack my-vb.com

2 Madeleine-Finger FÜR 12 STÜCK Madeleine-Masse Butter g Vollei g Streuzucker g Klassisches Mehl T g Backpulver...1,1 g Vanilleschote...0,2 Die Butter in einem Topf schmelzen. Im Rührgerät mit dem Rührblatt die Eier mit dem Streuzucker etwa 10 Minuten schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver zusammen sieben und unter die Zucker-Ei-Masse heben. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Teig geben. Die abgekühlte Butter hinzufügen. Ungefähr 3 Stunden ruhen lassen. Haselnuss-Brösel Ganze blanchierte Haselnüsse g Wasser...1,7 g Streuzucker...6,9 g Feinsalz...0,1 g Die Haselnüsse im Umluftofen an 160 C ca. 20 Minuten anrösten. In einem Topf das Wasser und den Zucker auf 120 C zu Sirup kochen. Die Haselnüsse und das Salz hinein geben. Bröselig garen und karamelisieren. Abkühlen lassen. Mischen. Kalibrieren. Leichter Sirup Wasser g Streuzucker g In einem Topf das Wasser mit dem Streuzucker kochen. Leichter Vanillesirup Leichter Sirup g Vanilleschote... 0,25 Die Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Sirup geben. Madeleine-Finger Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Madeleine-Masse g Haselnuss-Brösel g Leichter Vanillesirup g Die Madeleine-Masse noch einmal kräftig umschlagen und homogenisieren. Mit einem Dressierbeutel und Tülle Nr. 8 den Teig in die Formen füllen. Die Haselnuss-Brösel grob zerstoßen. Etwas halbkandierte Orange und zerstoßene Haselnuss- Brösel auf die Madeleine streuen. An 220 C etwa 7 Minuten backen. Die Unterseite der Madeleines zum Tränken in den leichten Vanillesirup tauchen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 12,5 %

3 Zitronen-Madeleine FÜR 20 STÜCK Madeleine-Masse Butter g Vollei g Streuzucker g Klassisches Mehl T g Backpulver... 2,9 g Vanilleschote...0,5 Die Butter in einem Topf schmelzen. Im Rührgerät mit dem Rührblatt die Eier mit dem Streuzucker etwa 10 Minuten schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver zusammen sieben und unter die Zucker-Ei-Masse heben. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Teig geben. Die abgekühlte Butter hinzufügen. Ungefähr 3 Stunden ruhen lassen. Zitronen-Madeleine Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Madeleine-Masse g Leichter Vanillesirup g Die halbkandierte Zitrone im Mixer zerkleinern. Die Madeleine-Formen buttern und mit Mehl ausstäuben. Die Madeleine-Masse noch einmal kräftig umrühren und homogenisieren. Mit einem Dressierbeutel und Tülle Nr. 12 den Teig in die Formen füllen. An 220 C etwa 7 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen jede Madeleine mit halbkandierter Zitrone garnieren. Die Unterseite der Madeleines zum Tränken in den leichten Vanillesirup tauchen. Leichter Sirup Wasser g Streuzucker g In einem Topf das Wasser mit dem Streuzucker kochen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 8,6 % Leichter Vanillesirup Leichter Sirup g Vanilleschote...0,3 Die Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Sirup geben. Nachdem die Madeleines mit Vanillesirup getränkt wurden, legen Sie das Gebäck in die Backform zurück, damit es seine spezifische Form behält.

4 Orangen-Schoko-Benoîtons FÜR 40 STÜCK Landbrotteig Traditionsmehl T g Roggenmehl T g Wasser g Feinsalz g Hefe g Alle Zutaten in den Kessel füllen. 3 Minuten auf der 1. Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten. 5 Minuten auf der 1. Stufe und 3 Minuten in der 2. Stufe kneten. Orange-Milchschokolade-Füllung Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Traditionsmehl T g Vollmilchschokoladen-Tropfen g Das Halbkandierte mit dem Mehl mischen. 2 Teiglinge von ca g abwiegen. Die Teiglinge mit dem Nudelholz rechteckig ausrollen. Ca. 20 Minuten auf Backleinen ruhen lassen, damit sich der Teig entspannen kann. Die beiden Teiglinge auf Backpapier zu Rechtecken von 20 x 40 cm ausrollen. Die Oberseite mit Wasser befeuchten und mit Haferkleie bestreuen. Die Teiglinge auf das Backblech legen. Ca. 30 Minuten im Gefrierschrank ruhen lassen. Aus jedem Teigrechteck 20 Benoîtons von 2 x 20 cm schneiden. Auf ein Backblech legen. 1 Stunde an Raumtemperatur nachgären lassen. Im Backofen, mit Schwaden, in 20 Minuten an 240 C backen. Auf dem Rost auskühlen lassen. Orangen-Schoko-Benoîtons Landbrotteig g Orange-Milchschokolade-Füllung g Haferkleie g Die Orange-Milchschokolade-Füllung zum Teig geben und auf der 2. Stufe 1 Minute kneten. Der Teig soll seine geschmeidige Textur behalten. Der Teig soll eine Temperatur von ca. 24 C haben. Ungefähr 1 Stunde ruhen lassen. Teig nach 15 Minuten umschlagen (aufziehen). Selbstkostenpreis des Rezepts : 12,3 % Damit das Halbkandierte den Teig nicht zu feucht macht, denken Sie daren, es vor dem Einarbeiten gut mit dem Mehl zu mischen.

5 Zitronen-Landbrot FÜR 20 STÜCK Landbrotteig Traditionsmehl T g Roggenmehl T g Wasser g Feinsalz g Hefe g Alle Zutaten in den Kessel füllen. 3 Minuten auf der 1. Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten. 5 Minuten auf der 1. Stufe und 3 Minuten auf der 2. Stufe kneten. Füllung halbkandierte Zitrone Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Traditionsmehl T g Teiglinge von 200 g abwiegen. Zu Kugeln formen. Ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit der Teig entspannen kann. Zu kurzen Stangen formen. Die Teiglinge in Kastenformen von 4,5 x 23 cm füllen. 1 Stunde an Raumtemperatur nachgären lassen. Die Brote mit einem Sieb bemehlen. Die Oberseite jedes Brots einritzen. Im Backofen, mit Schwaden, in 25 Minuten an 240 C backen. Auf dem Rost auskühlen lassen. Das Halbkandierte mit dem Mehl mischen. Zitronen-Landbrot Landbrotteig g Füllung halbkandierte Zitrone g Klassisches Mehl T g Selbstkostenpreis des Rezepts : 13,8 % Die Zitronenfüllung in den Brotteig geben und alles 1 Minute auf der 2. Stufe kneten. Der Teig soll seine geschmeidige Textur behalten. Der Teig soll eine Temperatur von ca. 24 C haben. Ungefähr 1 Stunde ruhen lassen. Teig nach 15 Minuten umschlagen (aufziehen). Damit das Halbkandierte den Teig nicht zu feucht macht, denken Sie daren, es vor dem Einarbeiten gut mit dem Mehl zu mischen.

6 Orangenschnecke FÜR 32 STÜCK Croissant-Teig (Plunder) Klassisches Mehl T g Feinstes Weizenmehl T g Feinsalz g Streuzucker g Hefe g Butter g Wasser g Tourierbutter g Die Mehle, das Salz, den Streuzucker, die Hefe, die weiche Butter und das Wasser abwiegen und in den Kessel der Teigmaschine füllen. Mit dem Haken auf langsamer Stufe kneten und die Konsistenz des Teiges bei Bedarf anpassen. Mit dem Haken auf mittlerer Stufe kneten. Der Teig soll eine Temperatur von ca. 24 C haben. Teiglinge von ca g abwiegen. Zu Kugeln formen. Ungefähr 30 Minuten an Raumtemperatur aufgehen lassen. Durchkneten und zu einem Rechteck von 25 x 50 cm ausrollen. Ca. 15 Minuten im Gefrierschrank kühlen. Die Tourierbutter mit dem Nudelholz weich klopfen und zu einem Viereck von 25 cm Seitenlänge ausrollen. Die Butterplatte in die Mitte des Ziehteigs legen. Den Ziehteig über die Butter schlagen. Ausrollen und doppelt tourieren. Teig um ein Viertel drehen. Erneut Ausrollen und einfach tourieren. Ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Crème pâtissière mit Orange Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Crème pâtissière g Das Halbkandierte unter die Crème pâtissière rühren. Crème pâtissière Milch g Streuzucker g Eigelb g Cremepulver g Butter g In einem Topf die Milch abkochen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen, bis die Masse weißlich wird. Das Cremepulver hinzufügen. Die kochendheiße Milch auf die Eier-Zuckermasse geben und alles gut verrühren. Wieder zurück in den Topf gießen, zwei Minuten unter Rühren kochen lassen. Die Crème pâtissière auf ein mit Folie belegtes Blech gießen. Mit Folie abdecken. Im Gefrierschrank rasch auf eine Temperatur von +4 C bringen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren. Kandierte Orangen-Halbkugel Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g 8 g halbkandierte Orange in Silikon-Kuppelformen mit 2 cm Durchmesser aufdressieren. Tiefgefrieren. Schwerer Sirup Wasser g Streuzucker g Invertzucker g In einem Topf das Wasser mit dem Streuzucker und dem Invertzucker kochen. Abkühlen lassen. Glanz Vollei g Orangenschnecke Croissant-Teig (Plunder)... 2,3 kg Crème pâtissière mit Orange g Kandierte Orangen-Halbkugel g Schwerer Sirup g Glanz g Den Croissant-Teig in einen Rahmen von ca. 45 x 80 cm aufstreichen. In Längsrichtung einen Streifen von 2 cm mit Ei bepinseln. Die Crème pâtissière aufstreichen. Aufrollen und die Rolle in 32 Teile schneiden. Auf ein Backblech legen. In der Gärkammer bei ca. 26 C 3 Stunden gehen lassen. Jede Schnecke mit Ei bepinseln und in die Mitte eine halbkandierte Orangen-Halbkugel setzen. Backzeit: ca. 15 Minuten im Umluftofen an 170 C bzw. ca. 18 Minuten im Etagenofen bei 190 C. Die fertig gebackenen Schnecken noch ofenwarm mit Sirup bepinseln. Auf dem Rost auskühlen lassen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 11 % Das Herz aus Halbkandiertem lässt sich nur dann entformen, wenn es vollkommen ausgehärtet ist. Dafür stellen Sie die Formen in den Schockgefrierer und nicht bloß in den Gefrierschrank.

7 Blätterteigteilchen mit Zitrone FÜR 30 STÜCK Croissant-Teig (Plunder) Klassisches Mehl T g Feinstes Weizenmehl T g Feinsalz g Streuzucker g Hefe g Tourierbutter g Wasser g Tourierbutter g Die Mehle, das Salz, den Streuzucker, die Hefe, die weiche Butter und das Wasser abwiegen und in den Kessel der Teigmaschine füllen. Mit dem Haken auf langsamer Stufe kneten und die Konsistenz des Teiges bei Bedarf anpassen. Mit dem Haken auf mittlerer Stufe kneten. Der Teig soll eine Temperatur von ca. 24 C haben. Teiglinge von ca g abwiegen. Zu Kugeln formen. Ungefähr 30 Minuten an Raumtemperatur aufgehen lassen. Durchkneten und in ein Rechteck von 25 x 50 cm ausrollen. Ca. 15 Minuten im Gefrierschrank kühlen. Die Tourierbutter mit dem Nudelholz weich klopfen und zu einem Viereck von 25 cm Seitenlänge ausrollen. Die Butterplatte in die Mitte des Ziehteigs legen. Den Ziehteig über die Butter schlagen. Ausrollen und doppelt tourieren. Teig um ein Viertel drehen. Erneut Ausrollen und einfach tourieren. Ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zitronen-Kuchenteig Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Kuchen-Grundteig g Wasserlöslicher Farbstoff gelb... 0,6 g Halbkandiertes unter den Teig mischen. Einfärben. Kuchen-Grundteig Butter g Streuzucker g Feinsalz... 1,3 g Eigelb g Cassonade (brauner Zucker) g Eiweiß g Streuzucker g Klassisches Mehl T g Backpulver... 2 g Die Butter cremig rühren, d.h. auf die Konsistenz einer Pomade.Den Streuzucker und das Salz unter die Butter rühren.im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eigelb mit der Cassonade anschlagen, bis die Masse weißlich wird. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eiweiß mit dem Streuzucker zu Schnee schlagen.das Mehl mit dem Backpulver sieben.melieren. Blätterteigteilchen mit Zitrone Croissant-Teig (Plunder) g Zitronen-Kuchenteig g Puderzucker g Den Zitronen-Kuchenteig auf ein Backblech von 30 x 13 cm streichen. An 200 C in etwa 10 Minuten backen. In Sticks von 1 x 13 cm schneiden. Den Croissant-Teig in ein Rechteck von ca. 45 x 70 cm ausrollen. In 5 Streifen von 8,5 x 70 cm schneiden. Streifen wieder in Rechtecke von 8,5 x 13 cm schneiden. Ein Rand der Rechtecke mit den Nudelholz dünner rollen. Einen Zitronen-Kuchen-Stick in die Mitte eines Rechtecks legen. Einrollen. Auf ein Backblech legen. Die Oberseite jedes Teilchens dreimal einritzen. In der Gärkammer an ca. 26 C 2h30 Stunden nachgären. Mit Ei bepinseln. Backzeit: ca. 15 Minuten im Umluftofen an 170 C bzw. ca. 18 Minuten im Etagenofen bei 190 C. Auf dem Rost auskühlen lassen. Eine Seite des Blätterteiggebäcks leicht mit Puderzucker bestäuben. Selbstkostenpreis des Rezepts : 7,3 %

8 Vanille-Orange- Marmorkuchen FÜR 3 KASTENKUCHEN VON 4,5 X 23 CM Kuchen-Grundteig Butter g Streuzucker g Feinsalz... 0,6 g Eigelb g Cassonade (brauner Zucker) g Eiweiß g Streuzucker... 9,9 g Klassisches Mehl T g Backpulver... 0,8 g Die Butter cremig rühren, d.h. auf die Konsistenz einer Pomade. Den Streuzucker und das Salz unter die Butter rühren. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eigelb mit der Cassonade anschlagen, bis die Masse weißlich wird. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eiweiß mit dem Streuzucker zu Schnee schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben. Melieren. Vanillekuchenteig Kuchen-Grundteig g Flüssigvanille... 7 g Die Flüssigvanille unter den Kuchenteig mischen. Kuchen-Grundteig Butter g Streuzucker g Feinsalz... 0,4 g Eigelb g Cassonade (brauner Zucker) g Eiweiß g Streuzucker... 7,5 g Klassisches Mehl T g Backpulver... 0,6 g Die Butter cremig rühren, d.h. auf die Konsistenz einer Pomade. Den Streuzucker und das Salz unter die Butter rühren. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eigelb mit der Cassonade anschlagen, bis die Masse weißlich wird. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eiweiß mit dem Streuzucker zu Schnee schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben. Melieren. Orangenkuchenteig Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Kuchen-Grundteig g Wasserlöslicher Farbstoff orange... 0,2 g Den Kuchenteig mit dem Halbkandierten melieren. Einfärben. Orangensirup Orangensaft g Wasser g Streuzucker g In einem Topf das Wasser mit dem Orangensaft und dem Streuzucker kochen. Vanille-Orangen-Marmorkuchen Vanillekuchenteig g Orangenkuchenteig g Orangensirup g Neutraler Guss g Einen Streifen Vanillekuchenteig in die Form spritzen. Einen Streifen Orangenkuchenteig in die Form spritzen. Die Form fertig mit Kuchenteig ausspritzen. Marmorieren. An 160 C in etwa 25 Minuten backen. Gleich nach dem Ausbacken tränken. Glasieren. Selbstkostenpreis des Rezepts : 9,3 % Um die Zartheit zu bewahren und den Geschmack zu verstärken, tränken Sie die Cakes mit Orangensirup sobald sie aus dem Ofen kommen.

9 Zitrone-Vanille- Kuchen FÜR 12 CAKES VON 5 X 20 CM Vanillebiskuit Weißer Mandelgrieß g Cassonade (brauner Zucker) g Eiweiß g Eigelb g Feinsalz... 1,6 g Flüssigvanille g Vanilleschotten... 4,3 Butter g Eiweiß g Cassonade (brauner Zucker) g Streuzucker g Klassisches Mehl T g Backpulver g Im Kutter den Mandelgrieß, die Cassonade, das Eiweiß, das Eigelb, das Salz, die Flüssigvanille, das Vanillemark und die ausgekratzten Vanilleschoten vermischen. Die heiße geschmolzene Butter hinzufügen. Im Rührgerät mit dem Rührbesen das Eiweiß mit der Cassonade und dem Streuzucker zu Schnee schlagen. Ein Drittel des Schnees in die erste Masse geben. Das Mehl und das Backpulver zusammen sieben und unter den Teig heben. Zum Schluss den restlichen Eischnee unterarbeiten. Einen Rahmen mit Folie auskleiden und den Teig einfüllen. Im Backofen in ca. 50 Minuten an 160 C backen. Auskühlen lassen. Vanille-Buttercreme Milch g Vollei g Streuzucker g Butter g Vanilleschote... 0,4 In einem Topf die Milch, die Eier und den Streuzucker auf 85 C erhitzen. Mit dem Rührgerät bis zum vollständigen Erkalten verquirlen. Die schaumige Butter hinzufügen. Alles emulsionieren und ca. 15 Minuten zu Volumen aufschlagen. Die Vanilleschote auskratzen. Verrühren. Haselnuss-Brösel Ganze blanchierte Haselnüsse g Wasser... 8 g Streuzucker g Feinsalz... 0,7 g Die Haselnüsse im Umluftofen an 160 C ca. 20 Minuten anrösten. In einem Topf das Wasser und den Zucker auf 120 C kochen. Die Haselnüsse und das Salz hinein geben. Bröselig garen und karamelisieren. Abkühlen lassen. Mischen. Kalibrieren. Weiße Schoko-Glasur Weiße Schokolade g Kakaobutter g Traubenkernöl g Haselnuss-Brösel g Die Schokolade mit der Kakaobutter an etwa 35 C schmelzen. Das Öl und die Haselnuss-Brösel hinzufügen. Zitrone-Vanille-Kuchen Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Vanillebiskuit... 1 x (30 x 40 x 4,5) Vanille-Buttercreme g Weiße Schoko-Glasur g Den Biskuit längs zweimal durchschneiden. Die halbkandierte Zitrone im Mixer zerkleinern. Auf den ersten Biskuitboden eine feine Schicht halbkandierte Zitrone streichen. Darauf eine Schicht Vanille-Buttercreme auftragen. Den zweiten Biskuitboden darauf setzen. Erneut eine Schicht halbkandierte Zitrone und eine Schicht Vanille-Buttercreme aufstreichen. Den letzten Boden aufsetzen. In Rechtecke von 5 x 20 cm schneiden. Glasieren. Selbstkostenpreis des Rezepts : 5,3 % Nach halber Backzeit des Vanillebiskuits legen Sie ein Stück Backpapier und ein Blech auf den Rahmen, damit der Teig gleichmäßig hoch aufgeht.

10 Orangenblüte FÜR 51 STÜCK Schoko-Orange-Moelleux Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Butter g Vollmilch-Kuvertüre 38 % g Vollei g Streuzucker g Klassisches Mehl T g Die Butter und die Kuvertüre an ungefähr 35 C schmelzen. Die Eier mit dem Zucker anschlagen, bis die Masse zart weißlich wird. Das Mehl hinzufügen. Die geschmolzene Butter und die Kuvertüre unterrühren. Zum Schluss die halbkandierte Orange unterarbeiten. In einen Dressierbeutel füllen und beiseite stellen. Briocheteig halb und halb Klassisches Mehl T g Feinstes Weizenmehl T g Feinsalz g Streuzucker g Hefe g Vollei g Butter g Die Mehle, das Salz, den Zucker, die Hefe und die Eier abwiegen und in den Kessel der Teigmaschine füllen. Mit dem Haken auf langsamer Stufe kneten und die Konsistenz des Teiges bei Bedarf anpassen. Auf mittlerer Stufe solange kneten, bis sich der Teig vom Kesselrand löst. Die Butter mit dem Nudelholz weich klopfen. Die Butter nach und nach auf kleiner Stufe unter den Teig kneten. Der Teig soll etwa 25 C warm sein. Den Teig zu Kugeln formen. Ungefähr 1h30 an Raumtemperatur aufgehen lassen. Umschlagen und formen. Bis zum vollständigen Erkalten des Teiges in den Kühlschrank stellen. Glanz Vollei g Orangenblüte Schoko-Orange-Moelleux g Briocheteig halb und halb g Glanz g Puderzucker g Würfel von kandierter Orangenschale g Silikonförmchen von 5 cm Durchmesser mit 29 g Schoko- Orange-Moelleux ausspritzen. Im Umluftofen an 150 C in etwa 7 Minuten backen. Tiefgefrieren. Briocheteig in Teiglinge von je 45 g teilen und zu Kugeln formen. Ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Teiglinge mit dem Nudelholz zu Böden von 8 cm Durchmesser ausrollen. Mit dem Teigschneider am Rand 6 Einschnitte machen. Die Böden auf das Backblech setzen. In der Gärkammer bei ca. 26 C 2 Stunden nachgären. Die Luft in der Mitte der Böden mit den Fingern beseitigen. Den Rand der Böden mit Ei bepinseln und mit Puderzucker bestäuben. Einen tiefgefrorenen Schoko-Orange-Moelleux in die Mitte setzen. Backzeit: ca. 12 Minuten im Umluftofen an 160 C bzw. ca. 15 Minuten im Etagenofen bei 180 C. Einen Würfel Halbkandiertes in die Mitte der Blüte setzen. Auf dem Rost auskühlen lassen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 9,6 %

11 Zitronen-Brioche FÜR 62 STÜCK Briocheteig mit halbkandierter Zitrone Klassisches Mehl T g Feinstes Weizenmehl T g Feinsalz g Streuzucker g Hefe g Vollei g Butter g Füllung halbkandierte Zitrone g Die Mehle, das Salz, den Zucker, die Hefe und die Eier abwiegen und in den Kessel der Teigmaschine füllen. Mit dem Haken auf langsamer Stufe kneten und die Konsistenz des Teiges bei Bedarf anpassen. Auf mittlerer Stufe solange kneten, bis sich der Teig vom Kesselrand löst. Die Butter mit dem Nudelholz weich klopfen. Die Butter nach und nach auf kleiner Stufe unter den Teig kneten. Die Zitronenfüllung dazugeben. Noch ca. 1 Minute kneten. Der Teig soll etwa 25 C warm sein. Den Teig zu Kugeln formen. Ungefähr 1h30 an Raumtemperatur aufgehen lassen. Teig umschlagen und formen. Bis zum vollständigen Erkalten des Teiges in den Kühlschrank stellen. Füllung halbkandierte Zitrone Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Traditionsmehl T g Das Halbkandierte mit dem Mehl mischen. Makronenmasse Weißer Mandelgrieß g Puderzucker g Eiweiß g Den Mandelgrieß mit dem Puderzucker und dem Eiweiß verquirlen. In einen Dressierbeutel mit 6er Tülle füllen, beiseite stellen. Zitronen-Brioche Briocheteig mit halbkandierter Zitrone g Makronenmasse g Mandelblättchen g Puderzucker g Den Briocheteig mit halbkandierter Füllung in Teiglinge von je 45 g stückeln. Ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zu Kugeln formen. Die Teigkugeln in Papierkästchen setzen. Makronenmasse aufstreichen. In der Gärkammer bei ca. 26 C 3 Stunden nachgären. Mit Mandelblättchen bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben. Backzeit: ca. 15 Minuten im Umluftofen bei 150 C bzw. ca. 10 Minuten im Etagenofen bei 180 C. Auf dem Rost auskühlen lassen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 10,5 % Damit das Halbkandierte den Teig nicht zu feucht macht, denken Sie daren, es vor dem Einarbeiten gut mit dem Mehl zu mischen.

12 Maronen-Orangen-Eis FÜR 1 LITER Maronen-Orangen-Eis Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Maronen-Orangen-Eis g Sahne g Streuzucker g Eisstabilisator...3,2 g Dextrose (Traubenzucker)... 2 g Eigelb g Maronencreme g Maronenpaste g Rum g In einem Topf die Milch und die Sahne auf 25 bis 40 C erwärmen. Den Streuzucker mit dem Eisstabilisator und der Dextrose mischen. In die Sahnemilch einrieseln lassen, gut verquirlen. Das Eigelb hinzufügen. Auf 83 C kochen. Auf die Maronencreme und die Maronenpaste gießen. Im Mixer emulsionieren. Rasch herunterkühlen. 24 Stunden reifen lassen. Den Rum hinzufügen. In der Eismaschine gefrieren. Die halbkandierte Orange behutsam unter das fertige Eis mischen. In Schalen abfüllen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 9,1 % Um die Textur und Stückigkeit des Halbkandierten zu bewahren, arbeiten Sie es ein, sobald das Eis aus der Eismaschine kommt.

13 Praliné-Zitrone-Eisbecher FÜR 4 BECHER VON 350 ML Praliné-Eis Milch g Magermilchpulver 0 % Fett...1,9 g Invertzucker g Sahne g Vanilleschote...1 Mandel-/Nuss-Praliné g Streuzucker g Eisstabilisator...2,8 g Eigelb g Streuzucker g In einem Topf die Milch, das Milchpulver, den Invertzucker, die Sahne, das Vanillemark und die ausgekratzte Vanilleschote auf 25 C bis 40 C erwärmen. Das Praliné hinzufügen. Den ersten Zuckeranteil mit dem Eisstabilisator mischen. In die Sahnemilch einrieseln lassen, gut verquirlen. Das Eigelb mit der zweiten Zuckermenge weißlich anschlagen und zur Sahnemilch geben. Auf 83 C kochen. Im Mixer emulsionieren. Rasch herunterkühlen. 24 Stunden reifen lassen. In der Eismaschine gefrieren. Praliné-Zitrone-Eisbecher Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Schoko-Feuilletine g Praliné-Eis g Die Feuilletine etwa 2 mm dick zwischen zwei Rhodoid- Folien ausstreichen. Kristallisieren lassen. Die Feuilletine in kleine Stücke brechen. Beiseite stellen. Das Praliné-Eis in der Eismaschine gefrieren. 100g halbkandierte Zitrone behutsam unter das fertige Eis mischen. In Becher von 350 ml füllen. Eis mit dem Konditormesser kuppelförmig glätten. Mit halbkandierter Zitrone und Schoko-Feuilletine- Stückchen toppen. Selbstkostenpreis des Rezepts :10,2 % Schoko-Feuilletine Vollmilch-Kuvertüre 38 %...33 g Nuss-Praliné...33 g Feuilletine...33 g Die Milchkuvertüre an ungefähr 40 C schmelzen. Das Praliné unter die Schokolade rühren. Behutsam die Feuilletine einarbeiten. Um die Textur und Stückigkeit des Halbkandierten zu bewahren, arbeiten Sie es ein, sobald das Eis aus der Eismaschine kommt.

14 Schoko-Orange- Windbeutel FÜR 12 STÜCK Gelee von halbkandierter Orange Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Invertzucker...68 g Streuzucker...37 g Pektin NH Nappage (Geliermittel)...4,1 g In einem Topf die halbkandierte Orange auf 60 C erhitzen. Den Streuzucker mit dem Pektin mischen und zum Halbkandierten geben. Aufkochen und 1 Minute wallen lassen. Erkalten lassen. Brandteig für Windbeutel Wasser...54 g Milch...54 g Feinsalz...1,7 g Streuzucker...3,4 g Butter...43 g Klassisches Mehl T g Vollei...96 g In einem Topf das Wasser mit der Milch, dem Salz, dem Streuzucker und der Butter zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal in die kochenden Flüssigkeit geben und auf starker Hitze in etwa 1 Minute abbrennen. Masse in den Kessel des Rührgeräts umfüllen. Mit dem Rührblatt auf kleiner Stufe ca. 30 Sekunden durchkneten. Die Eier nach und nach unterarbeiten, so dass ein cremiger Teig entsteht. Das Rührgerät auf mittlerer Stufe ca. 30 Sekunden laufen lassen. Auf leicht gefettete Backbleche dressieren. Knusper für Windbeutel Cassonade (brauner Zucker) g Klassisches Mehl T g Butter g Im Rührgerät mit dem Rührblatt die Cassonade, das Mehl und die Butter verrühren. Masse sehr dünn zwischen zwei Rhodoid-Folien streichen. Tiefgefrieren. Leichte Tonka-Schoko-Creme Milch g Sahne g Tonkabohnen... 2 Eigelb g Streuzucker g Dunkle Kuvertüre 70 % g In einem Topf die Milch und die Sahne aufkochen. Die Tonkabohnen zerkleinern und ca. 15 Minuten in der Sahnemilch ziehen lassen. Durch ein feines Sieb geben. Das Eigelb mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse weißlich wird. Die heiße Milch auf die Ei-Zuckermasse gießen. Auf 85 C kochen. Masse auf die zuvor zerkleinerte Kuvertüre gießen. Im Mixer emulsionieren. Rasch herunterkühlen. Mit dem Rührgerät und Rührbesen locker aufschlagen. Schoko-Orange-Windbeutel Gelee von halbkandierter Orange g Brandteig für Windbeutel g Knusper für Windbeutel g Leichte Tonka-Schoko-Creme g Marzipandekor g Wasserlöslicher Farbstoff orange...0,1 g Neutraler Guss g Vollmilch-Kuvertüre 38 % g Orangengelee füllen. Tiefgefrieren. Ca. 5 cm Durchmesser große Windbeutel aufdressieren. Aus dem Knusper für die Windbeutel runde Plätzchen von 6 cm Durchmesser ausstechen und auf die Windbeutel legen. Im Backofen in ca. 25 Minuten an 165 C backen. Die Deckel der Windbeutel abschneiden (um ca. 1/3). Eine Rosette Tonka-Schoko-Creme in die Windbeutel spritzen. Das Gelee von halbkandierter Orange einsetzen. Eine große Rosette Schokocreme darauf spritzen. Den Deckel auf die Windbeutel setzen. Aus dem zuvor orange gefärbten Marzipan runde Plätzchen von 5 cm Durchmesser ausstechen. Marzipanplätzchen auf die Windbeutel setzen. Marzipan glasieren. Dekorieren. Selbstkostenpreis des Rezepts : 21,5 %

15 Zitronen- Windbeutel-Trio FÜR 12 STÜCK Brandteig für Windbeutel Wasser...54 g Milch...54 g Feinsalz...1,7 g Streuzucker...3,4 g Butter...43 g Klassisches Mehl T g Vollei...96 g In einem Topf das Wasser mit der Milch, dem Salz, dem Streuzucker und der Butter zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben und auf starker Hitze in etwa 1 Minute abbrennen. Masse in den Kessel des Rührgeräts umfüllen. Mit dem Rührblatt auf kleiner Stufe ca. 30 Sekunden durchkneten. Die Eier nach und nach unterarbeiten, so dass ein cremiger Teig entsteht. Das Rührgerät auf mittlerer Stufe ca. 30 Sekunden laufen lassen. Für das Dressieren die Backbleche leicht einfetten. Knusper für Windbeutel Cassonade (brauner Zucker)...45 g Klassisches Mehl T g Butter...45 g Im Rührgerät mit dem Rührblatt die Cassonade, das Mehl und die Butter verrühren. Masse sehr dünn zwischen zwei Rhodoid-Folien streichen. Tiefgefrieren. Leichte Vanillecreme Gelatinepulver 200 Bloom...3,9 g Wasser g Milch g Sahne g Vanilleschote...1 Butter g Eigelb g Streuzucker g Cremepulver g Sahne g Die Gelatine in kaltem Wasser aufquellen. In einem Topf die Milch, die Sahne, den Zucker, das Vanillemark, die ausgekratzte Vanilleschote und die Butter zum Kochen bringen. Das Eigelb mit dem Zucker anschlagen, bis die Masse weißlich wird. Das Cremepulver hinzufügen. Die heiße Milch auf die Ei-Zuckermasse gießen. Erneut aufkochen und ca. 1 Minute 30 Sekunden wallen lassen. Die gequollene Gelatine hinzufügen. Schnell auf 20 C herunterkühlen. Zum Abschluss behutsam die schaumig geschlagene Sahne unterheben. Zitronen-Windbeutel-Trio Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Brandteig für Windbeutel g Knusper für Windbeutel g Leichte Vanillecreme g Glitzerstaub in silber... 1 g Marzipan 33 % g Wasserlöslicher Farbstoff gelb...0,1 g Nappage Miroir (Glasur) g Weiße Schokolade 29 % g Drei kleine Windbeutel nebeneinander aufstellen. Aus dem Knusper für die Windbeutel runde Plätzchen von 3 cm Durchmesser ausstechen und auf die Windbeutel legen. Im Backofen in ca. 25 Minuten an 165 C backen. Die Deckel der Windbeutel abschneiden (um ca. 1/3). Mit dem Dressierbeutel und Tülle Nr. 14 in jeden Windbeutel leichte Vanillecreme spritzen. Die halbkandierte Zitrone im Mixer zerkleinern. Mit dem Dressierbeutel und Tülle Nr. 6 eine Kugel Halbkandiertes in die Mitte der leichten Vanillecreme spritzen. Die Deckel der Windbeutel mit dem silberfarbenen Glitzerstaub bepinseln. Die Deckel aufsetzen. Aus dem zuvor gelb gefärbten Marzipan runde Plätzchen von 3 cm Durchmesser ausstechen. Marzipanplätzchen auf die Windbeutel setzen. Marzipan glasieren. Dekorieren. Selbstkostenpreis des Rezepts : 8,2 % Um die Arbeit mit dem Dressierbeutel zu vereinfachen, sollten Sie das Halbkandierte fein mixen, damit keine Stückchen mehr übrig bleiben.

16 Orange-Ganache-Törtchen FÜR 12 TARTELETTEFORMEN MIT 8 CM DURCHMESSER Haselnussteig (für Kapsel) Butter g Puderzucker g Vollei g Weiße gemahlene Haselnüsse g Klassisches Mehl T g Die Butter mit dem Rührblatt cremig rühren, d.h. auf die Konsistenz einer Pomade. Den Puderzucker hinzufügen. Das Vollei nach und nach einarbeiten. Die Haselnüsse mit dem Mehl melieren und hinzufügen. Gelee von halbkandierter Orange Halbkandierte Orange Les vergers Boiron g Invertzucker g Streuzucker g Pektin NH Nappage (Geliermittel)... 3 g In einem Topf die halbkandierte Orange mit dem Invertzucker auf 60 C erhitzen. Den Streuzucker mit dem Pektin mischen und zum Halbkandierten geben. Aufkochen und 1 Minute wallen lassen. Herunterkühlen. Auf die Schokolade und die Haselnusspaste gießen. Im Mixer emulsionieren. Orange-Ganache-Törtchen Haselnussteig g Gelee von halbkandierter Orange g Haselnuss-Milch-Ganache g Vollmilch-Kuvertüre 38 % g Puderzucker g Die Tarteletteringe mit Haselnussteig auslegen. Im Kühlschrank ruhen lassen. Überstehenden Teig abschneiden. An 150 C in etwa 15 Minuten blind backen. 15 g Gelee von halbkandierter Orange aufstreichen. Kühl stellen. 32 g Haselnuss-Milch-Ganache einfüllen. Kühl stellen. Vollmilchschokoladenspäne oben draufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben. Haselnuss-Milch-Ganache Sahne g Vollmilch-Kuvertüre 38 % g Haselnusspaste g In einem Topf die Sahne abkochen. Selbstkostenpreis des Rezepts : 10,8 %

17 Panacotta-Zitrone-Törtchen FÜR 12 TARTELETTEFORMEN MIT 8 CM DURCHMESSER Mandel-Zuckerteig (für Kapsel) Butter g Puderzucker g Vollei g Feinsalz...0,9 g Flüssigvanille...Ausreichend Weißer Mandelgrieß g Klassisches Mehl T g Die Butter mit dem Rührblatt cremig rühren, d.h. auf die Konsistenz einer Pomade. Den Puderzucker hinzufügen. Die Eier mit dem Salz und der Flüssigvanille verquirlen und nach und nach zur Butter-Zucker-Masse geben. Den Mandelgrieß mit dem Mehl melieren und unterrühren. Leicht durchkneten, mit Folie abdecken und beiseite stellen. Vanillepanacotta Gelatinepulver 200 Bloom...5,5 g Wasser g Sahne g Streuzucker g Vanilleschote...0,7 Das Gelatinepulver in reichlich Wasser aufquellen. In einem Topf die Sahne, den Zucker, das Vanillemark und die ausgekratzte Vanilleschote zum Kochen bringen. Die gequollene Gelatine hinzufügen. Im Mixer emulsionieren. Herunterkühlen. Gelee von halbkandierter Zitrone Halbkandierte Zitrone Les vergers Boiron g Streuzucker... 7,2 g Pektin NH Nappage (Geliermittel)... 4,3 g In einem Topf die halbkandierte Zitrone auf 60 C erhitzen. Den Streuzucker mit dem Pektin mischen und zum Halbkandierten geben. Aufkochen und 1 Minute wallen lassen. Herunterkühlen. Mandel-Streusel Butter g Cassonade (brauner Zucker) g Weißer Mandelgrieß g Klassisches Mehl T g Im Rührgerät mit dem Rührblatt die Butter, die Cassonade, den Mandelgrieß und das Mehl zu großen Streuseln kneten. Knusprige Mandel-Streusel Mandel-Streusel g Die Mandel-Streusel auf das Backblech verteilen. An 160 C in etwa 20 Minuten backen. Beiseite stellen. Panacotta-Zitrone-Törtchen Mandel-Zuckerteig g Vanillepanacotta g Gelee von halbkandierter Zitrone g Knusprige Mandel-Streusel g Schneezucker für Dekor g Die Tarteletteringe mit Mandel-Zuckerteig auslegen. Im Kühlschrank ruhen lassen. Überstehenden Teig abschneiden. An 150 C in etwa 15 Minuten blind backen. Die Vanillepanacotta auf die Böden gießen. Kühl stellen. Das Gelee von halbkandierter Zitrone mit einem Konditormesser auf die Creme aufstreichen. Die Ränder der Tarteletten mit Schneezucker bestäuben. Knusprige Mandel-Streusel auf den Rand der Törtchen setzen. Dekorieren. Selbstkostenpreis des Rezepts : 19,4 %

18 Notizen Notizen

19 HALBKANDIERTE FRÜCHTE: ORANGE UND ZITRONE Zarte Textur, markant frischer Geschmack Halbkandierte Früchte: Orange und Zitrone. Das sind tiefgefrorene Zubereitungen, hergestellt durch eine spezielle Saftkonzentration und die Kandierung von Zitrusschalen bei geringer Temperatur. Das wird Ihre Kunden begeistern! Heben Sie sich ab vom Wettbewerb Bieten Sie Ihren Kunden doch einmal zart-knusprige Zitronen-Brioches oder Orangen-Schokolade Törtchen oder ein Rosinenbrot mit feinen Orangestückchen. Bieten Sie reiche Vielfalt in Aroma und Geschmack - mit einer neuen und einzigartigen Textur Ein exklusives und patentiertes Verfahren. Ein einzigartiges Produkt Mit viel Können und Erfahrung haben wir eine neues, patentiertes Verfahren Zarte Textur, entwickelt. feinstes Bindemittel Es kandiert Fruchtsaft und Zitrusschalen Ein voller Geschmack, vergleichbar sehr sanft und mit der frischen Zitrusfrucht. schonend und bewahrt Und im Vergleich zu traditionell so den vollen Fruchtgeschmack und kandierten Früchten: Deutlich die Textur in ganz mehr Fruchtigkeit, deutlich einzigartiger Weise. weniger Süße Profilieren Sie Ihr Angebot Der halbe Aufwand im Vergleich zu manuell kandierten Früchten und deutlich mehr Geschmack: Halbkandierte Früchte sind ein marginaler Kostenfaktor in Ihrer Rezeptur, gleichzeitig aber auch ein echter kulinarischer Mehrwert für Ihr Angebot. Das setzt sich um. Entweder direkt in Ihrem günstigeren Verkaufspreis oder eben in Ihrer Differenzierungsstrategie. Mit einem neuen, qualitativ noch wertvolleren Angebot - zum altbekannten Preis. mit einem unkomplizierten Produkt Um beste Ergebnisse zu erzielen empfiehlt es sich, die Halbkandierten Früchte direkt mit dem Mehl in den üblichen Grundteigen zu verarbeiten. Nur wenige Gramm Halbkandierte Früchte reichen schon aus, um Ihr Rezept zu veredeln. Mit den gebrauchsfertigen Halbkandierten Früchten von Les vergers Boiron sparen Sie wertvolle Zeit. Und Sie erzielen immer eine konstant gleichbleibende Qualität. Halbkandierte Früchte sind mit dem Löffel entnehmbar - auch bei Minus-Temperaturen. Kreation : RMP Advertising Les vergers Boiron 08/15 - Photos : Thinkstock-Getty-Images-Carré Noir, INBP Eingetragene Marken und Modelle - Boiron Frères SAS mit einem Aktienkapital von 3,000,000 RCS Romans-sur-Isère DCR34D-A.

Snacking- Dessertspeisen

Snacking- Dessertspeisen Snacking- Dessertspeisen Diversifizieren Sie Ihr Angebot mit einfachen und leckeren Dessertspeisen mit Halbkandiertem REZEPTE DES Null Kompromiss, Geschmack my-vb.com Orangencookie FÜR 12 STÜCK Cookieteig

Mehr

Baumstamm & Blätterteig

Baumstamm & Blätterteig Baumstamm & Blätterteig Das Halkandierte peppt Klassiker auf! REZEPTE DES Null Kompromiss, Geschmack my-vb.com Französischer Blätterteig Wasser...221 g Feinsalz... 14 g Ziehbutter... 55 g Klassisches Mehl

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) Punsch Zutaten: 1L 1L Orangensaft roter Fruchtsaft (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) 250ml Wasser 2Stk. Zimtstangen 4Stk. Sternanis 1EL Nelken 2 Glühfix/ Gewürztee 2Stk. Mandarinen

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Amerikanisches Gebäck

Amerikanisches Gebäck Amerikanisches Gebäck We Love Halbkandierte Früchte! Voll im Trend, stark im Verkauf! REZEPTE VON MICHAEL LAISKONIS Null Kompromiss, Geschmack my-vb.com Diamantkekse mit Orange und Earl Grey ERGIBT CA.

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Fest- Gebäck. Machen Sie auf sich aufmerksam und bieten Sie den Kunden das Besondere mit Halbkandierten! REZEPTE DER MEILLEUR OUVRIER DE FRANCE

Fest- Gebäck. Machen Sie auf sich aufmerksam und bieten Sie den Kunden das Besondere mit Halbkandierten! REZEPTE DER MEILLEUR OUVRIER DE FRANCE Fest- Gebäck Machen Sie auf sich aufmerksam und bieten Sie den Kunden das Besondere mit Halbkandierten! REZEPTE DER MEILLEUR OUVRIER DE FRANCE Null Kompromiss, Geschmack my-vb.com Orangen-Sticks REZEPT

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

PLÄTZCHEN- UND PRALINEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

PLÄTZCHEN- UND PRALINEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom PLÄTZCHEN- UND PRALINEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 26.11.2014 Rezepte von Konditor-Weltmeister Bernd Siefert Weihnachts-Macaron (ergibt ca. 80 Macaronhalbschalen) Zutaten Macaron: 150 g Eiweiß (Eiweiß

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel Weiße Trüffel (ca. 45 Stück) Zutaten: 50g weiche Butter 200g weiße Schokolade 2 P. Vanillezucker 80ml Eierlikör Kokosraspel Trûffel Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

MaLu s Köstlichkeiten

MaLu s Köstlichkeiten MaLu s Köstlichkeiten http://maluskoestlichkeiten.wordpress.com Schoko-Karamelltörtchen Zutaten für ca. 6 Törtchen Crème Caramel Füllung: 1 Blatt Gelatine 90 g Sahne 1 Prise echte Vanille 25 g Zucker Gelatine

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln BACKEN MIT KÜRBISSEN Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln Zutaten Kürbiskern-Mürbteig: 50 g Butter 100 g Zucker 15 g Marzipan Mark von

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Brownies. Konfekt Rezepte QV Köchin/Koch EFZ. Quelle HGF. Rezept für 32 Stück. Zutaten

Brownies. Konfekt Rezepte QV Köchin/Koch EFZ. Quelle HGF. Rezept für 32 Stück. Zutaten Brownies Rezept für 32 Stück 160 g Butter 200 g Couverture dunkel, 50% 100 g Rohzucker 100 g Zucker 160 g Vollei pasteurisiert 80 g Weissmehl 20 g Kakaopulver ungezuckert 8 g Backpulver 150 g Baum-/Pecannusskerne

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezept aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Weihnachten International

Weihnachten International Weihnachten International Sieben tolle Rezepte zum Nachbacken Help Hilfe zur Selbsthilfe e.v. Reuterstraße 159, 53113 Bonn Fon 0228 91529-0, Fax 0228 91529-99 info@help-ev.de, www.help-ev.de Irakische

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Kuchen Gluck. Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert.

Kuchen Gluck. Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert. Kuchen Gluck Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert. AUS LIEBE ZUM BACKEN Ein Cake-Topper macht sich besonders gut auf dem Kuchen

Mehr

Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis

Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis Zuerst mit dem Schoko-Biskuit beginnen (dieser wird der Kürbis), dafür werden benötigt: 10 Eier 250 g Xucker 2 Päckchen Backpulver 80 g Mandelmehl 40 g Kakaopulver 8

Mehr

Viel Spaß beim Nachbacken! euer

Viel Spaß beim Nachbacken! euer FROHE WEIHNACHTEN HOFFIs SPITZBUBEN Zutaten für ca. 45 Spitzbuben Doppeldecker: 225 g weiche Butter 125 g Zucker 1 mittelgroßes Ei 375 g Mehl 200 g Marmelade deiner Wahl Zubereitung: 1. Hände waschen

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt WEIHNACHTSPLÄTZCHEN Haselnuss Schäumchen oder Ossa da Mordere Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt (Rezept für ca. 60 Stück) Ruhezeit über Nacht, Backzeit ca. 25 Minuten 500 g ganze

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen) Island Heidelbeer-Frischkäse-Dessert 200 g Heidelbeeren 100 ml Wasser 50 ml Himbeersirup 1EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 300 g Skyr (isländischer Frischkäse alternativ handelsüblicher Frischkäse) Garnitur:

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 * Ausstecherle 15 * Nuss- Nougat-Kränze 16 * Berliner Brot 18 * Christbaumschmuck 21 * Lu kullus 22 * Spritzgebäck

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Zuckerstangen - Kekse 250g Butter 150g Puderzucker 1 Ei 1 Pck. Vanillezucker 450g Mehl 2 Tl Backpulver Lebensmittelfarbe rot & weiß Backofen auf 180

Mehr

MaLu s Köstlichkeiten

MaLu s Köstlichkeiten MaLu s Köstlichkeiten http://maluskoestlichkeiten.wordpress.com Pumpernickel-Waldbeere-Vollmilch nach Fabian Sänger für einen Tortenring oder Springform mit 20 cm Durchmesser Erster Tag: Waldbeerengelee

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD: KUCHEN IM GLAS 150 g Schokolade, fein gemahlen 5 Eier 150 g Marzipan 150 g Butter 100 g Zucker 150 g Mehl 1 P. Backpulver 1 Glas Kirschen Zubereitung: Butter, Zucker, Dotter und Marzipan schaumig schlagen,

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino Café Mousse Verrine 60g 70g 60g 25g BISKUIT Eier Mehl Butter Eiweiss Die Eier zusammen mit dem auf 40 C erwärmen. Steif schlagen. Das Eiweiss und den zu einem Meringue schlagen. Das Mehl zur ersten Eimasse

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP wählt ein passendes Rezept für ihre Klasse aus. Die verschiedenen Rezepte können von den SuS auch selbstständig in Gruppen gebacken werden. Ziel Feine Guetzli

Mehr

Ricotta-Fiadoni aus den Abruzzen mit Fruchtaufstrich Erdbeere

Ricotta-Fiadoni aus den Abruzzen mit Fruchtaufstrich Erdbeere Ricotta-Fiadoni aus den Abruzzen mit Fruchtaufstrich Erdbeere Gelungene Abwechslung auf dem Plätzchenteller: Italienische Fiadoni mit dem Erdbeer-Fruchtaufstrich von Zuegg Zutaten für den Mürbeteig 500

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins Alle Rechte, wie etwa der Nachdruck, der Wiedergabe in allen Formen sowie die Übersetzung in andere Sprachen behält sich der Autor vor. Es ist daher verboten ohne Genehmigung des Autos, das E-Book oder

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Schokomilch oder Schok-Mok 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Milch erhitzen oder eine Tasse frischen Milchkaffee zubereiten. Einen gehäuften

Mehr

Jubiläums-Klassiker-Torte

Jubiläums-Klassiker-Torte Jubiläums-Klassiker-Torte Menüart: Kaffeetafel Anlass: Hochzeit, Festlich backen Zubereitungsart: Backen Rezept von Dr.Oetker am 05.01.2017 "Eine 3-stöckige Torte aus Klassikern der Back- Geschichte: Schokoladenbuttercreme-Torte,

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Zitronenherzen... 4 Lebkuchen-Igel... 5 Kinderpunsch... 6 Elisen-Lebkuchen... 7 Mini-Hexenhaus...

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Lebkuchen- Ausstecherle Zutaten: 175 g Honig flüssig 25 g Butter 75 g Zucker 350 g Mehl 1 El Kakaopulver 1/2 Päckchen Backpulver 2 Tl Lebkuchengewürz

Mehr

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Backbuch Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Verena Biermann Anna Gerbersmann Es wurde an 5 Sonntagen in der Vorweihnachtszeit mit Kindern aus dem Hörder Neumarktviertel

Mehr

Schmetterlings-Hochzeitstorte

Schmetterlings-Hochzeitstorte Schmetterlings-Hochzeitstorte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 21.06.2015 "Bekannte meiner

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Oblaten. Zutaten: Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite stellen. Dieser wird später benötigt.

Oblaten. Zutaten: Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite stellen. Dieser wird später benötigt. Oblaten Zutaten: 400g Zucker 200g Butter oder Margarine 200g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse) 4 Eier 5-8 Oblaten (Waffelblätter) ca. 40 x 30 cm Wichtig: Von dem Zucker 200g abwiegen und zur Seite

Mehr

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Tiramisu Torte mit Erdbeeren Zutaten zum Teig: 3 Eier,1 Pr. Salz 60 g Zucker,1 P. Vanillezucker 60 g Mehl 25 g Gustin,1 geh. Teel. Backpulver Zutaten zum Belag: 125 g Mascarpone 125 g Magerquark 100 g süße Sahne 50 g Zucker, 2 P.Vanillinzucker

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Den Teig ausrollen und die kalte Butter hineinlegen und einschlagen.

Den Teig ausrollen und die kalte Butter hineinlegen und einschlagen. Blätterteig 1000 g Mehl 500 ml Wasser 15 g Salz 50 g Butter 30 g Zucker 1000 g Butter 100 g Mehl Grundteig Die 1000 g Mehl auf einen Tisch sieben. Eine Vertiefung formen. Wasser, Salz, Zucker und die 50

Mehr

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Blech Kuchen DR.OETKER BLITZ BACKEN Vorwort Ein duftender Kuchen, frisch vom Blech, ist nicht nur verführerisch, sondern genau das

Mehr

Kartoffel Gerste Fladen

Kartoffel Gerste Fladen Kartoffel Gerste Fladen Zutaten (ca. 20 Stück) 400g mehlig kochende Kartoffeln (geschält und in kleine Stücke geschnitten) 1 TL Meersalz 2 EL ungesalzene Butter 250g Gerstenmehl (oder alternativ Weizenmehl)

Mehr