BBL Trypticase Soy Agar with 5% Sheep Blood (TSA II) und BBL MacConkey II Agar with MUG - I Plate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BBL Trypticase Soy Agar with 5% Sheep Blood (TSA II) und BBL MacConkey II Agar with MUG - I Plate"

Transkript

1 BBL Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (TSA II) und BBL MacConkey II Aar with MUG - I Plate Rev. 03 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (Trypticase-Soja-Aar mit 5 % Schafblut) wird zur Kultivierun anspruchsvoller Oranismen sowie zur Visualisierun von Hämolyseraktionen verwendet. MacConkey II Aar with MUG (MacConkey-II-Aar mit MUG) dient zum präsumtiven Nachweis von Escherichia coli. TESTDURCHFÜHRUNG A. Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood 1. Repräsentative Proben mit Verdünnunen der nachstehend aufeführten Kulturen inokulieren. a) Mit einer volumetrischen Pipette oder einer verleichbaren Methode 0,1 ml einer Verdünnun, die KBE eribt, auf jede Platte eben und zur Inokulation mit einem sterilen läsernen Spatel ausstreichen. b) Die Staphylococcus- und Escherichia-Stämme in einer aeroben Atmosphäre bei 35 ± 2 C inkubieren. Die Streptococcus-Stämme in einer aeroben, mit Kohlendioxid anereicherten Atmosphäre bei 35 ± 2 C inkubieren. 2. Die Platten nach 18 bis 24 h auf Wachstum, Kolonieröße und Hämolysereaktionen untersuchen. 3. Zu erwartende Erebnisse CLSI-Kontrolloranismen (ATCC-Stämme) *Streptococcus pyoenes... Wachstum, Beta-Hämolyse (19615) *Streptococcus pneumoniae.... Wachstum, Alpha-Hämolyse (6305) *Staphylococcus aureus... Wachstum (25923) *Escherichia coli... Wachstum (25922) * Empfohlener Oranismusstamm für die Qualitätssicherun durch den Anwender. B. MacConkey II Aar with MUG 1. Repräsentative Proben mit Verdünnunen der nachstehend aufeführten Kulturen inokulieren. a) Die Platten zur Isolierun mit 18 bis 24 h alten und im Verhältnis 1:10-1 verdünnten Bouillonkulturen ausstreichen. Für Proteus mirabilis vor dem Ausstreichen zwei zusätzliche 10fache Verdünnunen anfertien. b) Die Platten bei 35 ± 2 C in einer aeroben Atmosphäre inkubieren. c) Für alle Oranismen Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (Aarplatten) als nichtselektive Kontrollen mittesten. 2. Die Platten nach 18 bis 48 h auf Wachstum, Fluoreszenz, Pimentierun und Selektivität untersuchen. 3. Zu erwartende Erebnisse *Escherichia coli... Wachstum, rosarote Kolonien, Fluoreszenz (ATCC 25922) Proteus mirabilis... Wachstum, farblose Kolonien, Schwärmen ehemmt, keine Fluoreszenz (ATCC 12453) *Salmonella enterica... Wachstum, farblose Kolonien, keine Fluoreszenz Subsp. enterica Serotyp Typhimurium (ATCC 14028) *Enterococcus faecalis... Hemmun (teilweise bis vollständi), keine Fluoreszenz (ATCC 29212) * Empfohlener Oranismusstamm für die Qualitätssicherun durch den Anwender. 1

2 III ZUSÄTZLICHE QUALITÄTSKONTROLLE 1. Die Platten wie unter Haltbarkeit des Produkts beschrieben untersuchen. 2. Die repräsentativen Platten im Hinblick auf Beschädiunen sichtprüfen, durch die ihre Verwendun beeinträchtit werden könnte. 3. Den ph-wert potentiometrisch bei Raumtemperatur bestimmen. Er sollte innerhalb der Spezifikation lieen: 7,4 ± 0,2 (TSA II) bzw. 7,1 ± 0,2 (MacConkey II Aar with MUG). 4. Die Festikeit der Platten während der Inokulation beachten. 5. Unbeimpfte repräsentative Platten 72 h lan bei 35 ± 2 C inkubieren und im Hinblick auf mikrobielle Kontamination untersuchen. PRODUKTINFORMATIONEN IV VERWENDUNGSZWECK Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood wird zur Kultivierun anspruchsvoller Mikrooranismen und zur Visualisierun hämolytischer Reaktionen verwendet, welche viele Bakterienspezies zeien. MacConkey II Aar with MUG dient zum präsumtiven Nachweis von Escherichia coli. V ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG A. Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood Trypticase Soy Aar ist auf Grund seiner Nährstoffzusammensetzun ein häufi verwendetes Medium, sowohl ohne Zusatz als auch als Basis für bluthaltie Medien. Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood wird häufi zur Gewinnun und Kultivierun anspruchsvoller Mikrobenspezies sowie zum Nachweis hämolytischer Reaktionen verwendet, die ein wichties Differenzierunsmerkmal für Bakterien, besonders für Streptococcus-Spezies, darstellen. B. MacConkey II Aar with MUG Die BBL MacConkey II Aar-Formulierun wurde 1983 veröffentlicht. Sie wurde speziell entwickelt, um die Hemmwirkun een das Schwärmen der Proteus-Spezies zu verbessern, um eine eindeutiere Differenzierun zwischen Lactose fermentierenden Mikrooranismen und Lactose-Non-Fermentern zu ermölichen sowie um hervorraendes Wachstum enterischer Pathoene zu fördern. Trepeta und Edber 1 modifizierten den MacConkey-Aar durch die Hinzufüun von MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid). Das resultierende Medium ermölichte den Autoren innerhalb von 5 min den präsumtiven Nachweis von E. coli aus dem primären Plattenmedium. VI VERFAHRENSGRUNDLAGEN A. Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood Die Kombination von Casein und Sojapeptonen in der Trypticase Soy Aar-Basis verleiht dem Medium einen hohen Nährwert, da es oranischen Stickstoff, insbesondere Aminosäuren und lankettie Peptide, liefert. Durch das Natriumchlorid wird das osmotische Gleichewicht ewahrt. Defibriniertes Schafblut ist das für die Anreicherun von Medien auf Aar-Basis am häufisten verwendete Blut. 2 Die Hämolysereaktionen der Streptokokken sind klar definiert, und das Wachstum von Haemophilus haemolyticus, einem Apathoen, dessen hämolytische Kolonien von denen der beta-hämolytischen Streptokokken nicht zu unterscheiden sind, wird ehemmt. Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (TSA II) eribt ein hervorraendes Wachstum sowie Beta-Hämolyse bei Streptococcus pyoenes (Lancefield-Gruppe A); darüber hinaus eribt es hervorraendes Wachstum und entsprechende Hämolysereaktionen bei anderen anspruchsvollen Oranismen. Das Medium einet sich zur Verwendun mit Bacitracin- Blättchen (Taxo A) von niedrier Konzentration (0,04 Einheiten) zur präsumtiven Identifizierun von Streptokokken der Gruppe A (S. pyoenes). B. MacConkey II Aar with MUG MacConkey II Aar ist ein selektives Differenzierunsmedium. Es ist nur erinfüi selektiv, da die Konzentration an Gallensalzen, welche rampositive Mikrooranismen hemmen, im Verleich mit anderen enterischen Plattenmedien niedri ist. Kristallviolett ist ebenfalls im 2

3 Medium enthalten, um das Wachstum rampositiver Bakterien, besonders von Enterokokken und Staphylokokken, zu hemmen. Die Differenzierun enterischer Mikrooranismen wird durch die Kombination von Lactose und Neutralrot-Indikator erreicht. Farblose oder rosa bis rote Kolonien werden je nach Fähikeit des Isolats, Kohlenhydrat zu fermentieren, ebildet. Die meisten E. coli-stämme (96 97 %) produzieren das Enzym β-d-glucuronidase. 3 Dieses Enzym hydrolysiert MUG unter Bildun von 4-Methylumbelliferon, einer Verbindun, die unter lanwelliem UV-Licht (366 nm) fluoresziert. Die Aufnahme von MUG in die Formulierun lässt β-d-lucuronidase-positive E. coli-stämme bei der Betrachtun unter UV-Licht blaurün fluoreszieren. VII REAGENZIEN Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (TSA II) Unefähre Zusammensetzun* pro L destilliertem Wasser Pankreatisch abebautes Casein... 14,5 Papainisch abebautes Sojamehl... 5,0 Natriumchlorid... 5,0 Aar... 14,0 Wachstumsfaktoren... 1,5 Defibriniertes Schafblut... 5 % *Nach Bedarf abestimmt und/oder eränzt auf die eforderten Testkriterien. MacConkey II Aar with MUG Unefähre Zusammensetzun* pro L destilliertem Wasser Pankreatisch abebaute Gelatine... 17,0 Pankreatisch abebautes Casein... 1,5 Peptisch abebautes Tierewebe... 1,5 Lactose... 10,0 Gallensalze... 1,5 Natriumchlorid... 5,0 Neutralrot... 0,03 Kristallviolett... 0,001 MUG (4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid)... 0,1 Aar... 13,5 *Nach Bedarf abestimmt und/oder eränzt auf die eforderten Testkriterien. Warnunen und Vorsichtsmaßnahmen In-vitro-Dianostikum. Bei übermäßier Feuchtikeit das Unterteil der Platte nach oben drehen, versetzt auf den Deckel leen und an der Luft trocknen lassen, um zu verhindern, dass sich während der Inkubation Deckel und Unterteil aneinander festsauen. Klinische Proben können pathoene Mikrooranismen, wie z.b. Hepatitis-Viren und HIV, enthalten. Beim Uman mit allen mit Blut oder anderen Körperflüssikeiten kontaminierten Artikeln sind die Allemeinen Vorsichtsmaßnahmen 4-7 sowie die einschläien Institutionsrichtlinien zu beachten. Gebrauchsfertie Platten, Probenbehälter und sonstie kontaminierte Materialien nach der Verwendun im Autoklaven sterilisieren und erst dann entsoren. Aufbewahrun Die Aarplatten nach Erhalt bei 2 8 C im Dunkeln aufbewahren. Einfrieren oder Überhitzen vermeiden. Erst unmittelbar vor Gebrauch öffnen. Vor Lichteinwirkun schützen. Gebrauchsfertie Platten, die bis unmittelbar vor der Verwendun bei 2 8 C in der Oriinalverpackun aufbewahrt wurden, können bis zum Verfallsdatum inokuliert und für die empfohlene Inkubationsdauer inkubiert werden. Das Medium vor der Inokulation auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Haltbarkeit des Produkts Die Platten bei Anzeichen von mikrobieller Kontamination, Verfärbun, Austrocknun oder sonstien Anzeichen von Produktverfall nicht verwenden. 3

4 VIII PROBENENTNAHME UND -HANDHABUNG Zur Kultivierun eeinete Proben können auf unterschiedliche Weise ehandhabt werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Fachliteratur. 8,9 Die Probenentnahme sollte vor der Verabreichun anderer antimikrobieller Mittel erfolen. Für einen umehenden Transport zum Labor ist zu soren. IX VERFAHREN Miteliefertes Arbeitsmaterial Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (TSA II) und MacConkey II Aar with MUG (I Plate) Benötites, jedoch nicht miteliefertes Arbeitsmaterial Zusätzliche Kulturmedien, Reaenzien, Qualitätskontrolloranismen und Laboreräte nach Bedarf. Testverfahren Aseptisch vorehen. Die Aaroberfläche sollte latt und feucht sein, jedoch keine überschüssie Feuchtikeit aufweisen. Die Probe nach dem Eintreffen im Labor so bald wie mölich ausstreichen. Die Ausstrichplatte dient primär zur Isolierun von Reinkulturen aus Proben mit Mischflora. Wenn das Material direkt von einem Abstrich kultiviert wird, alternativ den Abstrichtupfer über einen kleinen Oberflächenbereich am Rand rollen; dann von diesem inokulierten Bereich aus ausstreichen. Die Platten vor Licht eschützt h lan bei 35 ± 2 C inkubieren. Atemwesproben in einer aeroben Atmosphäre mit Kohlendioxid-Anreicherun inkubieren. Andere Proben aerob ohne Zusatz von CO 2 inkubieren. Qualitätssicherun durch den Anwender Siehe Maßnahmen zur Qualitätskontrolle. Es sind die eltenden esetzlichen und behördlichen und in den Akkreditierunsbedinunen festeleten Vorschriften zur Qualitätskontrolle sowie die laborinternen Standardvoraben zur Qualitätskontrolle zu beachten. Benutzer sollten die relevanten CLSI-Dokumente und CLIA- Vorschriften über eeinete Testverfahren zur Qualitätskontrolle einsehen. X ERGEBNISSE Nach der Inkubation weisen die meisten Platten einen Bereich mit konfluierendem Wachstum auf. Da es sich bei dem Ausstrichverfahren eientlich um eine Verdünnunstechnik handelt, wird in den Ausstrichbereichen eine stets abnehmende Anzahl von Mikrooranismen deponiert. Follich sollte(n) einer oder mehrere dieser Bereiche isolierte Kolonien der in der Probe enthaltenen Oranismen aufweisen. Außerdem kann das Wachstum jedes Oranismus auf der Basis des Wachstums in jedem der ausestrichenen Bereiche semiquantitativ bestimmt werden. Typische Erebnisse auf Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood sind die Folenden: 1. Hämolytische Streptokokken können als durchsichtie oder undurchsichtie, als räuliche, kleine (1 mm) oder roße, matte und schleimhaltie (2 4 mm) Kolonien erscheinen, umrint von einer Hämolysezone. Es sollten Gramfärbunen anefertit und untersucht werden, um die makroskopischen Erebnisse zu überprüfen (andere Oranismen, die Hämolyse verursachen können, sind u.a. Listeria, verschiedene Corynebakaterien, hämolytische Staphylokokken, Escherichia coli und Pseudomonas). Bei der Berichtausabe kann sich die unefähre quantitative Bestimmun der Anzahl von Kolonien hämolytischer Streptokokken als hilfreich für den Kliniker erweisen. 2. Pneumokokken erscheinen üblicherweise als sehr flache, latte, durchsichtie, räuliche und mitunter schleimhaltie Kolonien, die von einer schmalen Zone rüner (Alpha-)Hämolyse umeben sind. 3. Staphylokokken erscheinen als undurchsichtie, weiße bis oldelbe Kolonien mit oder ohne Beta-Hämolysezonen. 4. Listeria. Es werden kleine Beta-Hämolysezonen ebildet. Diese lassen sich anhand ihrer Stäbchenform in den Färbunen unterscheiden sowie anhand ihrer Motilität bei Raumtemperatur. 5. Andere Oranismen zeien minimale Flora, und es ist zu erwarten, dass klinisch sinifikante Isolate auch auf dieser nichtselektiven Formulierun wachsen. 4

5 Typische Koloniemorpholoie auf MacConkey II Aar with MUG: Kolonien von Lactose fermentierenden Bakterien erscheinen rosa bis rosarot und können von einer Galle-Niederschlaszone umeben sein, während Lactose-Non-Fermenter-Kolonien farblos sind. Das Medium unter lanwelliem UV-Licht (366 nm) untersuchen. Für β-d-glucuronidase positive Kolonien zeien blaurüne Fluoreszenz; für β-d-glucuronidase neative Kolonien zeien keine Fluoreszenz. XI VERFAHRENSBESCHRÄNKUNGEN Berichten zufole ist das Wachstum von einien Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruinosa auf MacConkey Aar ehemmt, wenn die Inkubation in einer mit CO 2 anereicherten Atmosphäre erfolt. 10 Nicht alle E. coli-stämme fermentieren Lactose oder produzieren β-d-glucuronidase. Einie Salmonellen- und Shiella-Stämme produzieren β-d-glucuronidase und fluoreszieren. 11 Berichten zufole fluoresziert ein eriner Prozentsatz an Yersinia und Streptokokken. 12 Zur Identifizierun müssen die Oranismen in Reinkultur vorlieen. Für die endültie Identifizierun sollten morpholoische, biochemische und/oder seroloische Tests durcheführt werden. Detaillierte Informationen und empfohlene Verfahren sind der einschläien Fachliteratur zu entnehmen. 8,9,13 XII LEISTUNGSMERKMALE Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood Trypticase Soy Aar (TSA) with 5% Sheep Blood wurde bei einer Studie unter Einsatz einer mit Bouillon anereicherten Kultur (Todd Hewitt) und der optischen Immunoassay-Methode zur Dianose von Infektionen mit β-hämolytischen Streptokokken als Kontrolle verwendet. Es wurden fünfhundertundzwei (502) Proben etestet. TSA with 5% Sheep Blood zeite eine Empfindlichkeit und Spezifität von 92,5 % bzw. 99,4 %. 14 Nuyen et al. verwendeten Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood als Goldstandard für den Nachweis von Streptokokken der Gruppe B im unteren Genitalbereich schwanerer Frauen. 15 Bei einer anderen Studie konnten Rossmann et al. auf Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood erfolreich Lautropia mirabilis aus den Mundhöhlen HIVinfizierter Kindern neu isolieren. 16 Von den 85 Kindern, die in dieser Studie untersucht wurden, waren 35 (41,4 %) L. mirabilis-positiv. Isenber et al. verwendeten Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood als Kontrolle zur Beurteilun der Isolierun von Enterococcus aus einem untersuchten selektiven Medium. 17 Es wurden zweihundertundfünfzi (250) Streptokokkenstämme der Gruppe D aus klinischem Material und 8 Stämme des National Communicable Disease Center (Atlanta, USA) verwendet. MacConkey II Aar with MUG Bei einer in einem Krankenhaus und in einem Universitätsklinikum durcheführten klinischen Studie wurde MUG zu BBL MacConkey II Aar hinzuefüt, um β-glucuronidase nachzuweisen. Es zeite sich, dass die Dauer des Nachweises von E. coli-stämmen von einer Stunde auf fünf Minuten reduziert werden konnte und dass die Fähikeit, diese Oranismen in Mischspezies nachzuweisen, verbessert war. 1 XIII LIEFERBARE PRODUKTE Best.- Nr. Beschreibun BD BBL Trypticase Soy Aar with 5% Sheep Blood (TSA II) und BD BBL MacConkey II Aar with MUG-I Plate, Packun zu 20 Platten 5

6 XIV LITERATUR 1. Trepeta, R.W., and S.C. Edber Methylum belliferyl-β-d-lucuronide-based medium for rapid isolation and identification of Escherichia coli. J. Clin. Microbiol. 19: Vera, H.D., and D.A. Power Culture media, p In E.H. Lennette, A. Balows, W.J. Hausler, Jr., and J.P. Truant (ed.), Manual of clinical microbioloy, 3rd ed. American Society for Microbioloy, Washinton, D.C. 3. Killian, M., and P. Bulow Rapid dianosis of Enterobacteriaceae. I Detection of bacterial lycosidases. Acta Pathol. Microbiol. Scand. Sec. B, 84: National Committee for Clinical Laboratory Standards Approved Guideline M29-A2. Protection of laboratory workers from occupationally acquired infections, 2nd ed. NCCLS, Wayne, Pa. 5. Garner, J.S Hospital Infection Control Practices Advisory Committee, U.S. Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention. Guideline for isolation precautions in hospitals. Infect. Control Hospital Epidemiol. 17: U.S. Department of Health and Human Services Biosafety in microbioloical and biomedical laboratories, HHS Publication (CDC), 4th ed. U.S. Government Printin Office, Washinton, D.C. 7. Directive 2000/54/EC of the European Parliament and of the Council of 18 September 2000 on the protection of workers from risks related to exposure to bioloical aents at work (seventh individual directive within the meanin of Article 16(1) of Directive 89/391/EEC). Official Journal L262, 17/10/2000, p Murray, P.R., E.J. Baron, J.H. Jorensen, M.A. Pfaller, and R.H. Yolken (ed.) Manual of clinical microbioloy, 8th ed. American Society for Microbioloy, Washinton, D.C. 9. Forbes, B.A., D.F. Sahm, and A.S. Weissfeld Bailey & Scott's dianostic microbioloy, 11th ed. Mosby, Inc., St. Louis. 10. Mazura-Reetz, G., T.R. Neblett, and J.M. Galperin MacConkey aar: CO 2 vs. ambient incubation, abstr. C 179, p Abstr. 79th Annu. Meet. Am. Soc. Microbiol Fen, P.C.S., and P.A. Hartmen Fluoroenic assays for immediate confirmation of Escherichia coli. Appl. Environ. Microbiol. 43: Robison, B.J Evaluation of a fluoroenic assay for detection of Escherichia coli in foods. Appl. Environ. Microbiol. 48: Holt, J.G., N.R. Krie, P.H.A. Sneath, J.T. Staley, and S.T. Williams (ed.) Berey's Manual of determinative bacterioloy, 9th ed. Williams & Wilkins, Baltimore. 14. Fries, S.M Dianosis of roup A streptococcal pharynitis in a private clinic: comparative evaluation of an optical immunoassay method and culture. J. Pediatr. 126: Nuyen, T.M., et al Detection of roup B streptococcus: comparison of an optical immunoassay with direct platin and broth-enhanced culture methods. J. Matern. Fetal. Med. 7: Rossmann, S.N. et.al Isolation of Lautropia mirabilis from oral cavities of human immunodeficiency virus-infected children. J. Clin. Microbiol. 36: Isenber, H.D., D. Goldber, and J. Sampson, Laboratory studies with a selective medium. Appl. Microbiol. 20: BD Dianostics Technischer Kundendienst: setzen Sie sich mit Ihrer zuständien BD-Vertretun oder Becton, Dickinson and Company 7 Loveton Circle Sparks, MD USA Benex Limited Pottery Road, Dun Laohaire Co. Dublin, Ireland ATCC is a trademark of the American Type Culture Collection. BD, BD Loo, and all other trademarks are property of Becton, Dickinson and Company BD 6

/08. BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli. MacConkey II Agar with MUG

/08. BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli. MacConkey II Agar with MUG 8808191 2003/08 BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli MacConkey II Agar with MUG Siehe Symbol-Erklärungen am Ende der Packungsbeilage. VERWENDUNGSZWECK MacConkey-II-Agar

Mehr

!" " " " """""""""""""""""""""""""""""""""" """""""""""""""""""""" JAA 2005/07 Deutsch

!      JAA 2005/07 Deutsch !" " " " """""""""""""""""""""""""""""""""" """""""""""""""""""""" 8814091JAA 2005/07 Deutsch #" BBL Gebrauchsferties Medium in Fläschchen und Röhrchen zum Nachweis und zur präsumtiven Identifikation von

Mehr

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-255082.02 Rev.: Juni 2003 BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet VERWENDUNGSZWECK BD Modified CNA Agar (BD modifizierter CNA-Agar)

Mehr

BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254447.01 Rev.: Juni 2003 BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Mac Conkey II Agar / Columbia

Mehr

BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride

BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride BBL Brain Heart Infusion BBL Brain Heart Infusion with 6.5% Sodium Chloride Rev. 12 September 2014 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Hirn-Herz-Infus (BHI/Brain Heart Infusion) ist ein flüssiges

Mehr

BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate

BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate BBL Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood und BBL MacConkey II Agar I Plate Rev. 11 Oktober 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE (Optional) I II EINFÜHRUNG Columbia-CNA-Agar mit 5 % Schafblut ist ein

Mehr

BBL Middlebrook and Cohn 7H10 Agar L Rev. 11 April 2015

BBL Middlebrook and Cohn 7H10 Agar L Rev. 11 April 2015 BBL Middlebrook and Cohn 7H10 Aar Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Middlebrook- und Cohn-7H10-Aar ist ein Kulturmedium zur Kultivierun von Mykobakterien. LEISTUNGSPRÜFUNG

Mehr

JAA 2007/07 Deutsch. BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia. OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK

JAA 2007/07 Deutsch. BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia. OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK BBL Gebrauchsfertige Medien auf Platten zur Isolierung von Burkholderia (Pseudomonas) cepacia OFPBL Agar VERWENDUNGSZWECK 8806561JAA 2007/07 Deutsch OFPBL-Agar wird bei der selektiven Isolierung und dem

Mehr

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257303.04 Rev.: Sep 2011 BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II VERWENDUNGSZWECK BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

Mehr

Sabouraud Brain Heart Infusion Sheep Blood Agar with Chloramphenicol and Gentamicin Sabouraud Brain Heart Infusion Agar with Gentamicin

Sabouraud Brain Heart Infusion Sheep Blood Agar with Chloramphenicol and Gentamicin Sabouraud Brain Heart Infusion Agar with Gentamicin 8806701 2003/08 BBL Gebrauchsfertige, selektive Sabourad-Hirn-Herz-Infusionsagars in Röhrchen und Fläschchen Selective Sabouraud Brain Heart Infusion Agars zur Pilzkultivierung Sabouraud Brain Heart Infusion

Mehr

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar)

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254458.02 Rev.: Juni 2003 BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar) VERWENDUNGSZWECK BD Triple Sugar Iron Agar (Eisen-Schrägagar mit verdreifachtem Zucker)

Mehr

BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics

BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics BBL Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Campylobacter Thioglycollate Medium with 5 Antimicrobics (Campylobacter-Thioglykolat-Medium

Mehr

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257430.04 Rev.: April 2013 VERWENDUNGSZWECK Teilweise selektives Medium zur Isolierung und Differenzierung von Enterobacteriaceae und verschiedenen

Mehr

BD Mueller Hinton Chocolate Agar

BD Mueller Hinton Chocolate Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254035.05 Rev.: Sep 2011 VERWENDUNGSZWECK (Mueller-Hinton-Schokoladenagar) wird für die Isolierung und Kultivierung von anspruchsvollen Bakterien aus

Mehr

BBL Mueller Hinton II Broth (Cation-Adjusted)

BBL Mueller Hinton II Broth (Cation-Adjusted) BBL Mueller Hinton II Broth (Cation-Adjusted) Rev. 13 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II III EINFÜHRUNG Mueller Hinton II Broth (Cation-Ajusted) (Mueller-Hinton-II-Bouillon, kationen-adjustiert)

Mehr

GRUNDLAGEN UND ERLÄUTERUNG DES VERFAHRENS

GRUNDLAGEN UND ERLÄUTERUNG DES VERFAHRENS PA-254039.07-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254039.07 Rev.: April 2013 Glucose Agar Gentamicin and Penicillin and Streptomycin VERWENDUNGSZWECK Glucose Agar wird zur Isolierung

Mehr

BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol

BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol BBL Middlebrook 7H9 Broth with Glycerol Rev. 12 Oktober 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE (Optional) I II EINFÜHRUNG Middlebrook-7H9-Bouillon mit Glycerol ist ein nichtselektives Kulturmedium zur

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN. BD Tryptic Soy Agar

GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN. BD Tryptic Soy Agar GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Tryptic Soy Agar BA-256665.02 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Trypic Soy Agar (BD Tryptic-Soja-Agar), erhältlich in Flaschen, ist ein halbfertiges

Mehr

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate)

CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257562.01 Rev.: Jan. 2016 CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK CLED Agar / MacConkey II Agar (Biplate = in geteilten Petrischalen)

Mehr

BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA)

BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA) BBL CDC Anaerobe 5% Sheep Blood Agar with Phenylethyl Alcohol (PEA) I Rev. 10 Januar 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE EINFÜHRUNG Anaerober CDC-Agar mit 5 % Schafblut und Phenylethylalkohol (PEA)

Mehr

BBL Group A Selective Strep Agar with 5% Sheep Blood (ssa) und BBL Trypticase Soy Agar with 5% Sheep Blood (TSA II) - Bi-Plate

BBL Group A Selective Strep Agar with 5% Sheep Blood (ssa) und BBL Trypticase Soy Agar with 5% Sheep Blood (TSA II) - Bi-Plate BBL Group A Selective Strep Agar with 5% Sheep Blood (ssa) und BBL Trypticase Soy Agar with 5% Sheep Blood (TSA II) - Bi-Plate Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Group

Mehr

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM)

BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE FLASCHENMEDIEN BD Fluid Thioglycollate Medium (FTM) BA-257144.02 Rev.: August 2003 VERWENDUNGSZWECK BD Fluid Thioglycollate Medium (BD Flüssiges Thioglykolat-Medium)

Mehr

BD Chocolate Agar (GC II Agar with BD Chocolate Agar (Blood Agar No. 2 Base)

BD Chocolate Agar (GC II Agar with BD Chocolate Agar (Blood Agar No. 2 Base) PA-254060.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254060.06 Rev.: Sep 2011 BD Chocolate Agar (GC II Agar with IsoVitaleX) VERWENDUNGSZWECK BD Chocolate Agar (GC II Agar with IsoVitaleX)

Mehr

BD Oxacillin Screen Agar

BD Oxacillin Screen Agar GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254570.06 Rev.: Nov 2013 VERWENDUNGSZWECK (ursprünglich als MRSA-Screen-Agar bezeichnet) wurde zum Nachweis von methicillin-/oxacillin-resistenten Staphylococcus

Mehr

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate)

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) PA-254489.03-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254489.03 Rev.: Sep 2011 BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD CHROMagar Orientation Medium

Mehr

BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254476.02 Rev.: Juni 2003 BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar, with 5% Sheep Blood (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Schaedler Agar / Schaedler KV Agar,

Mehr

BD BBL CHROMagar O157

BD BBL CHROMagar O157 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA25415.4 Rev.: Dec 28 BD BBL CHROMagar O157 U.S. Patent Nr. 6.165.743 VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar O157 ist ein Medium zur selektiven Isolierung, Differenzierung

Mehr

BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment

BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment BBL Gebrauchsfähiges Plattenmedium für die Empfindlichkeitsprüfung von Neisseria gonorrhoeae GC II Agar with IsoVitaleX Enrichment VERWENDUNGSZWECK GC-II-Agar mit IsoVitaleX-Anreicherung wird für Antibiotika-Empfindlichkeitstests

Mehr

BBL Seven H11 Agar. L Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE

BBL Seven H11 Agar. L Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II BBL Seven H11 Agar Rev. 11 April 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE EINFÜHRUNG 7H11-Agar ist ein Kulturmedium zur Isolierung und Kultivierung von Mykobakterien. LEISTUNGSPRÜFUNG A. Verfahren zur

Mehr

BD BBL TM CHROMagar TM CPE

BD BBL TM CHROMagar TM CPE GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN BD BBL TM CHROMagar TM CPE PA- 257681.02 Rev.: Januar 2017 VERWENDUNGSZWECK BD BBL CHROMagar CPE ist ein selektives chromogenes Screening-Medium für den

Mehr

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Allgemeines die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Fragen, Kommentare, Anregungen, Kritik,... bitte an Christiane Werckenthin (werckenthin@lmu.de)

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

BD BBL CHROMagar Salmonella

BD BBL CHROMagar Salmonella GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254104.08 Rev.: April 2013 BD BBL CHROMagar Salmonella U.S. Patent Nr. 5,098,832, 5,194,374 VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Salmonella ist ein selektives

Mehr

BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate)

BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257585.03 Rev.: März 2016 BD BBL CHROMagar Staph aureus / BBL CHROMagar MRSA II (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Staph aureus /BBL CHROMagar

Mehr

BBL CHROMagar MRSAII*

BBL CHROMagar MRSAII* GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257434.02 Rev.: 13.02.2009 BBL CHROMagar MRSAII* VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar MRSAII (CMRSAII) ist ein selektives Differenzierungsmedium für den direkten

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG MMD MMD GmbH & Co. KG TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS Projektdurchführung: Prof. Dr. Brigitte König Abschlussbericht 01.09.2011 M M D G m b H & C o. K G S e i t e

Mehr

BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate)

BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate) GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257606.02 Rev.: Januar 2016 BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar ESBL (Biplate) ist ein selektives chromogenes Screening-Medium

Mehr

QUANTA Chek Celiac Panel

QUANTA Chek Celiac Panel QUANTA Chek Celiac Panel 708113 Verwendungszweck Die QUANTA Chek TM Celiac Probereihe wird für die Qualitätskontrolle bei IFA und ELISA Autoantikörper verfahren verwendet. Jedes Serum dient sowohl als

Mehr

QUANTA Chek ANA Panel

QUANTA Chek ANA Panel QUANTA Chek ANA Panel 708111 Verwendungszweck Die QUANTA Chek TM ANA Probereihe wird für die Qualitätskontrolle bei IFA und ELISA antinukleären Antikörperverfahren verwendet. Jedes Serum dient sowohl als

Mehr

ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien

ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien ALLGEMEIN.02 Rev.: July 2009 ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG Gebrauchsfertige und halbfertige Nährmedien Dieses Dokument enthält Informationen bezüglich der Struktur der GEBRAUCHS- ANWEISUNGEN und zusätzliche

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA Rev.: Sept BD BBL GO Slide

GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA Rev.: Sept BD BBL GO Slide GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP- SLIDE-MEDIEN DA-273257.01 Rev.: Sept 2006 BD BBL GO Slide VERWENDUNGSZWECK BBL GO Slide ist ein zweiseitiges Objektträgersystem zur Isolierung von Neisseria gonorrhoeae

Mehr

BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM)

BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) PA-254058.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254058.06 Rev.: April 2013 BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) VERWENDUNGSZWECK BD Haemophilus Test Medium Agar (HTM) wird zur Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung

Mehr

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer 149152e Anwendung Zur Isolierung von Salmonellen aus Stuhlproben, Lebensmitteln, Futtermitteln, Wasser, Umweltproben nach üblicher Anreicherung entsprechend

Mehr

2014/07 v2. Inhaltsverzeichnis 1. VERWENDUNGSZWECK 2. TESTPRINZIP 3. REAGENZIEN 4. WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 5. PROBEN 6.

2014/07 v2. Inhaltsverzeichnis 1. VERWENDUNGSZWECK 2. TESTPRINZIP 3. REAGENZIEN 4. WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 5. PROBEN 6. MRSASelect II 20 63757 100 63759 Selektives und differentielles chromogenes Kulturmedium zur Isolierung und direkten Identifizierung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) 2014/07 v2

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-3 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base)

BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base) BA-257103.02-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG HALBFERTIGE FLASCHENMEDIEN BA-257103.02 Rev.: May 2006 BD Tetrathionate Broth Base BD Iodine Solution (für Tetrathionate Broth Base) VERWENDUNGSZWECK BD Tetrathionate

Mehr

Gebrauchsanleitung M.I.C.Evaluators

Gebrauchsanleitung M.I.C.Evaluators M.I.C.Evaluator Verwendungszweck M.I.C.E ist ein System für die quantitative Bestimmung der Minimalen Hemmkonzentration (MHK) eines Antibiotikums gegen einen Testorganismus. Der Oxoid M.I.C.E liefert einen

Mehr

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung 12. November 2009 Langen KOLT Einsatz von BacT/Alert vs. für die Sterilitätstestung Utta Schurig Thomas Montag Paul Ehrlich Institut Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225

Mehr

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997)

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997) MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Abteilung für Infektionen und Chemotherapie Mikrobiologische Laboratorien 3P Univ. Prof. DDr. A. Georgopoulos Währinger Gürtel 18-20,

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK

GEBRAUCHSANWEISUNG. EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK GEBRAUCHSANWEISUNG EZ-CFU One Step Mikroorganismen VERWENDUNGSZWECK Die EZ-CFU One Step Mikroorganismen sind lyophilisierte, ausgezählte Mikroorganismenpräparate zur Verwendung in Industrielabors für die

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke ISO 20776-1 (2006) Anwendung und Fallstricke Barbara Körber-Irrgang Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH, Campus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach Bad Honnef-Symposium, 26.3.2013; Nr.

Mehr

TOTO WC. Wiederholungstestung 2015

TOTO WC. Wiederholungstestung 2015 TOTO WC Wiederholungstestung 2015 BERICHT 07.08.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS Tabellenverzeichnis... 3 Abbildungsverzeichnis... 4 Zielstellung... 5 Ausgangsposition... 5 Projektbeschreibung... 5 Durchführung

Mehr

BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate)

BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate) PA-257372,00 Seite 1 von 7 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257372.00 Rev.: März 2006 BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate) * US-Patent Nr. 5.098.832, 5.194.374 VERWENDUNGSZWECK

Mehr

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Professur für Milchwissenschaften Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr

Pseudomonas Selektivagar

Pseudomonas Selektivagar Pseudomonas Selektivagar Nährboden zum Nachweis und zur Zählung von Pseudomonaden in Wasser und Lebensmitteln. Granulierte Nährböden Mit Sicherheit von Merck. Pseudomonas Selektivagar Basis Nährboden zum

Mehr

BBL Löwenstein-Jensen Medium BBL Löwenstein-Jensen Medium with 5% Sodium Chloride

BBL Löwenstein-Jensen Medium BBL Löwenstein-Jensen Medium with 5% Sodium Chloride BBL Löwenstein-Jensen Medium BBL Löwenstein-Jensen Medium with 5% Sodium Chloride I Rev. 11 Oktober 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE (Optional) EINFÜHRUNG Löwenstein-Jensen-Medium wird zur Isolierung

Mehr

BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT

BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT DA212115.03 Seite 1 von 11 GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE DIP SLIDEMEDIEN DA212115.03 Rev.: Aug 2005 BD BBL UROTUBE BBL UROTUBE M BBL UROTUBE E BBL UROTUBE E. coli BBL UROTUBE SXT VERWENDUNGSZWECK

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV-Bericht Nr.: 931/21229709/01A Köln, 01.10.2015 AE DeCont-Ringen

Mehr

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen - Auszüge Interne Qualitätskontrollen Auszüge aus Teil B3 2 Interne Qualitätskontrollen - Auszüge 1 (2) Qualitätskontrolle an einzelnen

Mehr

BBL CHROMagar MRSA II*

BBL CHROMagar MRSA II* GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257434.05 Rev.: March 2012 BBL CHROMagar MRSA II* VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar MRSA II (CMRSAII) ist ein selektives Differenzierungsmedium für den

Mehr

Was gibt es Neues in der Austestung?

Was gibt es Neues in der Austestung? Was gibt es Neues in der Austestung? Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und AMR am Krankenhaus der Elisabethinen Linz Petra Apfalter EUCAST 2014 Ja NAC gegründet Finland Nein Keine

Mehr

BD BBL CHROMagar Staph aureus

BD BBL CHROMagar Staph aureus GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257074.06 Rev.: Sep 2011 BD BBL CHROMagar Staph aureus VERWENDUNGSZWECK BBL CHROMagar Staph aureus ist ein selektives Medium für Isolierung, quantitativen

Mehr

Erfahren Innovativ und äusserst flexibel Das zeichnet KABE als Partner aus.

Erfahren Innovativ und äusserst flexibel Das zeichnet KABE als Partner aus. Erfahren Innovativ und äusserst flexibel Das zeichnet KABE als Partner aus. POLYFLEX STERIDUR II Der antimikrobielle Pulverlack Antimikrobielle Pulverbeschichtung Der Bedarf für einen dauerhaften antimikrobiellen

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Auswertung und Beurteilung - damit lösen Sie sicher alle Fälle! von Prof. Dr. Günther Klein Grundwerk mit Ergänzungslieferungen Behr's Verlag Hamburg Verlag C.H. Beck

Mehr

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle Charles M.A.P. Franz Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und

Mehr

BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate)

BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate) PA-254515.06-1 - GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-254515.06 Rev.: July 2014 BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar Candida Medium (Biplate) VERWENDUNGSZWECK BD Sabouraud GC Agar / CHROMagar

Mehr

Endlich bessere Aussichten: Die Blockerlösung mit Anti-Verkrustung-Effekt

Endlich bessere Aussichten: Die Blockerlösung mit Anti-Verkrustung-Effekt Bei vielen Patienten mit Dauerkathetern kommt es zu Verkrustungen, Entzündungen und Komplikationen Endlich bessere Aussichten: Die Blockerlösung mit Anti-Verkrustung-Effekt Bei nahezu jedem 2. Dauerkatheter-

Mehr

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55 MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN MIT HYGIENEHOLZ DER FIRMA WILMS Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Franz Daschner Hugstetter Strasse 55 79106

Mehr

Steriles Röhrchen - Glas oder Plastik mit Drehverschluss Sterile Pipette mit Pipettenspitzen

Steriles Röhrchen - Glas oder Plastik mit Drehverschluss Sterile Pipette mit Pipettenspitzen NBB -PCR (Artikel Nr. 7.85420.782) Seite 1/6 1. Information PCR-Bouillon zum schnellen und universellen Nachweis von Bier schädigenden Mikroorganismen, wie Laktobazillen, Pediokokken, Pectinatus und Megasphaera

Mehr

BD ProbeTec ET Anleitung für Peripheriegeräte für Mykobakterien-Assays

BD ProbeTec ET Anleitung für Peripheriegeräte für Mykobakterien-Assays BD ProbeTec ET Anleitung für Peripheriegeräte für Mykobakterien-Assays 2003/07 Becton, Dickinson and Company Dokument-Nr.: L 006357(B) 7 Loveton Circle Sparks, Maryland 21152 USA Tel: 800.638.8663 BENEX

Mehr

WASP die Spezifikationen:

WASP die Spezifikationen: WASP die Spezifikationen: Das erste vollautomatisierte System für das Beimpfen und Ausstreichen jeder Art von Probenmaterial auf traditionellen Nährböden Die Vorteile von WASP basieren auf der effizienten

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Schnelle Tests für gute Hygiene

Schnelle Tests für gute Hygiene Schnelle Tests für gute Hygiene Thomas Valentin Sektion für Infektiologie und Tropenmedizin Universitätsklinik für Innere Medizin LKH Universitätsklinikum Graz Sinn von Schnelltests Möglichst früh (idealerweise

Mehr

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Impfungen bei Mukoviszidose Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Viele Untersuchungen haben gezeigt, daß CF- Patienten eine Gesunden vergleichbare

Mehr

Die Bedeutung der Pneumokokken-Resistenz bei ambulant erworbenen Pneumonie

Die Bedeutung der Pneumokokken-Resistenz bei ambulant erworbenen Pneumonie Die Bedeutung der Pneumokokken-Resistenz bei ambulant erworbenen Pneumonie Ralf René Reinert, ark van der Linden Nationales Referenzzentrum für Streptokokken (NRZS) www.pneumococcus.de Anzahl der Einsendungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20512-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.05.2017 bis 15.05.2022 Ausstellungsdatum: 16.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Interpretationshilfe 3M Petrifilm Schnellnachweis Coliforme (RCC)

Interpretationshilfe 3M Petrifilm Schnellnachweis Coliforme (RCC) 3M Petrifilm Interpretationshilfe 3M Petrifilm Schnellnachweis Coliforme (RCC) Dieser Leitfaden soll sie mit der Auswertung von Ergebnissen auf 3M TM Petrifilm TM Schnellnachweis Coliforme (RCC), wie von

Mehr

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Steve K. Alexander / Dennis Strete Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Deutsche Bearbeitung von Erika Kothe Aus dem Amerikanischen von Hans W. Kothe und Erika Kothe Ein Imprint von Pearson

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

Kolonisation oder Infektion?

Kolonisation oder Infektion? Kolonisation oder Infektion? Die physiologische bakterielle Besiedlung des Menschen Nase: Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis Mund/Rachen: Streptococcus mutans Streptococcus pneumoniae Neisseria

Mehr

BBL Haemophilus Test Medium Agar

BBL Haemophilus Test Medium Agar BBL Haemophilus Test Medium Aar Rev. 08 Januar 2015 MASSNAHMEN ZUR QUALITÄTSKONTROLLE I II EINFÜHRUNG Haemophilus Test Medium Aar ist zur Verwendun für die Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfun von Haemophilus-

Mehr

IMMUVIEW URIN-ANTIGEN-TEST ZUM NACHWEIS VON S. PNEUMONIAE UND L. PNEUMOPHILA

IMMUVIEW URIN-ANTIGEN-TEST ZUM NACHWEIS VON S. PNEUMONIAE UND L. PNEUMOPHILA IMMUVIEW URIN-ANTIGEN-TEST ZUM NACHWEIS VON S. PNEUMONIAE UND L. PNEUMOPHILA DEutsch Para otras lenguas Para outros lenguas Für andere Sprachen Pour d autres langues Per le altre lingue For andre språk

Mehr

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie Dr. Giuseppe Valenza MRE-Prävalenz Deutschland MRSA ESBL Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung 1,6-3,1% 1 6,3% (E. coli) 2 Prävalenz in Pflegeheim-Bewohnern

Mehr