26. Jahrgang 01. Januar 2017 Nr. 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang 01. Januar 2017 Nr. 01"

Transkript

1 Im Internet unter: Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01. Januar 2017 Nr. 01 Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2016/2017 Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen der Gemeinde Werther, das Jahr 2016 ist schon wieder Geschichte. Ich hoffe, Sie haben es gesund sowie erfolgreich absolviert und können eine positive Bilanz ziehen. Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2017 viel Gesundheit, damit es Ihnen gelingt Ihre Pläne und Wünsche auch im neuen Jahr umzusetzen. Wenn ein Jahr sich dem Ende neigt, ist es schon Tradition zurück zu schauen, bevor man sich den neuen Aufgaben und Herausforderungen stellt. Das Jahr 2016 war für uns als Gemeinde Werther auch wieder ein sehr abwechslungsreiches und ereignisreiches Jahr. Wie das auch immer so ist, gab es positive und negative Nachrichten und Ereignisse in unserer Region, aber auch weltweit. Gerade weltweit gab es verheerende Naturkatastrophen, Kriege, Unglücke und Terroranschläge. Wenn wir solche schlimmen Bilder und menschliche Schicksale sehen, begreifen wir erst, wie unwichtig manche Probleme und Befindlichkeiten in unserem täglichen Leben sind. Wenn wir nun auf das Jahr 2016 zurückblicken hat sich die kommunale Finanzsituation nicht positiv verändert. Es ist uns gelungen, auch mit Hilfe unseres Haushaltssicherungskonzeptes, im Jahr 2016 ohne eine Bedarfszuweisung vom Land auszukommen. Die wichtige und geförderte Fort- - weiter Seite 2 - AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 16. Öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Werther vom Amtliche Tierbestandserhebung zum Neuigkeiten aus dem gemeindlichen Leben Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen

2 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier 2 schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes wurde dann auch in 2016 durch die Kommunalaufsicht genehmigt. Ein absolut vorherrschendes Thema in Thüringen ist natürlich die beschlossene Gebietsreform. Nachdem im Juni das Vorschaltgesetz in Kraft getreten ist, erhielten wir im August die Anwendungshinweise zur freiwilligen Neugliederung. In unserem speziellen Fall und Ausgangslage kann bzw. muss man das Wort freiwillig löschen. Es wird uns hier klar aufgezeigt, dass die Gemeinde Werther durch ihre unmittelbare Nachbarschaft zum Mittelzentrum Nordhausen, dieses zu stärken hat. Das hat dann auch der Innenminister, Herr Poppenhäger, auf der regionalen Bürgermeisterberatung eindeutig klar gestellt. Trotz alledem werden wir aber auch eine andere ländliche Struktur (Einheits- oder Landgemeinde) auf Genehmigungsfähigkeit prüfen lassen. In den Einwohnerversammlungen habe ich zu diesem komplexen Thema Stellung bezogen und die aktuelle Lage erläutert. Mit Sicherheit wird nun das kommende Jahr 2017 sehr spannend. Gerade in unserem Jubiläumsjahr (20 Jahre Gemeinde Werther), denn dies könnte auch unser letztes Jahr werden. Ich kann Ihnen versichern, dass wir sehr besonnen und verantwortungsbewusst in die kommenden Gespräche/Verhandlungen mit potenziellen Rechtsnachfolgern gehen werden. Ziel wird es sein, IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther Redaktion: Frau J. Reinhardt, Gemeindeverwaltung Telefon: ( ) Telefax: ( ) jeanette.reinhardt@gemeinde-werther.de Internet: Bezug: Das Helmetal-Kurier erscheint monatlich, in der Regel am 1. des jeweiligen Monats. Es wird in alle Haushalte der Gemeinde Werther kostenfrei verteilt. Desweiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Werther, Bereich Kasse, einzeln oder im 26. Jahrgang Nr. 01 die bestmöglichen Bedingungen für unsere Ortsteile und die Bürger/Bürgerinnen zu erreichen und diese auch festzuschreiben. Positive Ergebnisse konnten wir im Bereich Bautätigkeit und auch Verbesserung der Infrastruktur erreichen. Hier besonders zu erwähnen, die Fertigstellung der Hochstraße in Günzerode im Rahmen der Dorferneuerung. Nach der geplanten und umgesetzten Kanalbaumaßnahme in Werther, durch den Abwasserzweckverband Goldene Aue, ist es uns gelungen, drei Straßen grundhaft auszubauen. Sehr wichtig war der Entschluss einen Förderantrag in der neuen Förderperiode der Dorferneuerung zu stellen. Hier haben wir eine Dorfregion mit fünf Ortsteilen aufgestellt und befinden uns momentan in der Aufstellung des notwendigen Entwicklungskonzeptes. Wir hoffen dann, Ende des Jahres 2017, als Förderschwerpunkt anerkannt zu werden, um ab 2018 die ersten Vorhaben umzusetzen. Das ist ein wichtiger Prozess um auch unsere ländlichen Ortsteile attraktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang haben wir Förderanträge für die weitere Verbesserung der DSL-Versorgung über den Landkreis gestellt. Im neuen Bundesförderprogramm ist vorgesehen, die Bandbreite DSL auf mindestens 30 Mbit zu verbessern. Das Projekt Elektromobilität konnte durch die Anschaffung des Renault Zoe erweitert werden, Abonnement, kostenfrei, im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Versandkosten zu beziehen. Hinweis: Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffassung der Autoren wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss der 02. Ausgabe 2017 ist am Gesamtgestaltung und Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefon: ( ) info@verlag-gn.de

3 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 so dass nun das Carsharing angeboten wird. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere ehrenamtlichen Fahrer im Werther Mobil Projekt. Das mache ich sehr gern im Namen der vielen, nicht mehr mobilen älteren Bürger in unserer Gemeinde, für diese Menschen ist diese Dienstleistung die Grundlage im ländlichen Ortsteil zu verbleiben. Ich freue mich ganz besonders, dass es uns gelungen ist, unsere Feuerwehren mit besseren und moderneren Ersatzfahrzeugen auszustatten. Damit haben wir natürlich die Einsatzbereitschaft verbessert und gleichzeitig die Motivation in unseren Wehren erhöht. Das soll auch ein klares und positives Zeichen der Dankbarkeit an unseren vielen Freiwilligen Kameradinnen und Kameraden sein, vor dessen Einsatzbereitschaft wir großen Respekt haben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gestatten Sie mir einen kurzen Ausblick auf das Jahr Wie schon angedeutet, wird die weitere Entwicklung der Gebietsreform das beherrschende Thema sein. Trotz diesem Hintergrund der kommunalen Veränderung und der etwas nebulösen Zukunft, werden wir sehr offensiv an der Weiterentwicklung unserer Ortsteile arbeiten. Großbaustelle wird in diesem Jahr im Rahmen der Gemeinschaftsbaumaßnahme des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue, der Thüringer Energie Netze, des Wasserverbandes Nordhausen und der Gemeinde Werther die Siedlung in Großwechsungen. Hier werden Schmutz- und Regenwasserkanäle verlegt sowie die Trinkwasserleitungen erneuert. Die Gemeinde errichtet eine neue und moderne LED-Straßenbeleuchtungsanlage und plant den grundhaften Ausbau der Straßen. Wenn der Gemeinderat im Februar durch den Beschluss des Haushaltsplanes 2017 grünes Licht gibt, steht dieser erheblichen Verbesserung der Infrastruktur nichts im Wege. Es ist ebenfalls geplant, im Rahmen der aktuellen Dorferneuerung, in Günzerode den Friedhofseingangsbereich neu zu gestalten. Weiterhin haben wir uns mit den Ortsteilbürgermeistern verständigt, die Spielplätze in einen guten und nachhaltigen Zustand zu versetzen und die in 2016 begonnene Straßensanierung intensiv fortzusetzen. Das waren nur ein paar Schwerpunkte für das Jahr Über die weitere Entwicklung, im Rahmen der Gebietsreform, werde ich im Amtsblatt der Gemeinde Werther informieren. Abschließend möchte ich mich bei allen Gemeinderats- und Ortsteilratsmitgliedern, den Ortsteilbürgermeistern, dem Ortsbrandmeister mit allen Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren, den Mitgliedern der ortsansässigen Vereine, den Geschäftsführern der Einrichtungen, die ihren Sitz in der Gemeinde Werther haben, den Beschäftigten der Gemeindeverwaltung und der Kindertagesstätten sowie allen, die mir auch im Jahr 2016 bei der Lösung meiner Aufgaben halfen, für ihr Engagement und ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Ein ebenfalls großer Dank an die vielen freiwilligen Helfer, welche auch wieder im letzten Jahr durch Arbeitseinsätze in unseren Ortsteilen für ein angenehmes und schönes Ortsbild gesorgt haben. Sie haben wesentlich mit dazu beigetragen, dass sich die Menschen in unserer Gemeinde weiter wohlfühlen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam auch das als sehr schwierig prognostizierte Jahr 2017 mit einer sicherlich gewissen Kompromissbereitschaft und Gelassenheit erfolgreich gestalten werden. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Werther, auch im Namen des Gemeinderates, der Ortsteilräte und Ortsteilbürgermeister sowie der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr Herzlichst Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt A M T L I C H E R T E I L 3

4 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier 1. Der Bürgermeister eröffnete die 16. Sitzung des Gemeinderates Werther und begrüßte alle anwesenden Ratsmitglieder und Gäste. 2. Mit 14 anwesenden Ratsmitgliedern stellte der Bürgermeister die Beschlussfähigkeit fest. 3. Die Tagesordnung wurde um einen TOP erweitert und einstimmig bestätigt. 4. In der Bürgerfragestunde erkundigte sich Herr M. Handke über die Wiederinstandsetzung des Weges zum Sportplatz sind die Arbeiten abgeschlossen? Der Weg ist in einem sehr schlechten Zustand. Der Bürgermeister äußerte hierzu, dass auf Grund der nassen Witterungsverhältnisse die Arbeiten um 3 4 Wochen verschoben wurden. Aber generell sind die Arbeiten im Zuge der Bahnarbeiten so gut wie abgeschlossen. Der Sachverhalt wird geprüft. 5. Beschluss-Nr.: 53/16 Der Gemeinderat Werther beschließt das Protokoll der 15. Sitzung des Gemeinderates Werther vom Beschluss-Nr.: 54/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Beschluss-Nr.: 55/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Beschluss-Nr.: 56/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig Jahrgang Nr. 01 Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 16. Öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Werther vom die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Beschluss-Nr.: 57/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Beschluss-Nr.: 58/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig, die Bevollmächtigung des Bürgermeisters alle notwendigen Vorbereitungen zur Veräußerung kommunaler Grundstücke einzuleiten. 11. Beschluss-Nr.: 59/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig die Durchführung eines Miet-/Leihautosystems, im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungskonzeptes der Fachhochschule Erfurt, in der Gemeinde Werther. 12. Beschluss-Nr.: 60/16 Der Gemeinderat Werther beschließt mehrheitlich, der Errichtung des Solarparks Großwechsungen, im Gewerbegebiet Hinter der Aue/Die Mönchhufe in Großwechsungen zuzustimmen. 13. Beschluss-Nr.: 61/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig, das Planverfahren zur Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 02 Hinter der Aue/ Die Mönchhufe Großwechsungen der Gemeinde Werther, im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB. Gleichzeitig wurde die Auslegung der 4. Änderung beschlossen. Aufstellungsbeschluss gemäß 1 (3) und 2(1) BauGB und Beschluss zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 (2) BauGB.

5 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr Beschluss-Nr. 68/16 Der Gemeinderat Werther beschließt einstimmig die überplanmäßige Ausgabe, Straßenausbau Mörbacher Weg in Werther, in Höhe von ,32 Euro. 15. Der Bürgermeister informierte über den aktuellen Stand zur anstehenden Gebietsreform. 16. Der Bürgermeister informierte die Ratsmitglieder und Gäste über: Die ländliche Begegnungsstätte wird nun umgesetzt. Die Postfiliale ist umgezogen, der Landesverband der Landfrauen wird ab weitere Angebote in dem oberen Raum anbieten. Ende Dezember wird es den Tag der offenen Tür geben. 20 Jahre Werther wir haben 2017 das Jubiläumsjahr, Anfrage was wollen wir unternehmen, um das Jubiläum zu begehen. Termine oder wir bitten um Vorschläge. Die Vogelgrippe ist zurück für die Ortsteile Groß- und Kleinwechsungen wurde die Aufstallungsverordnung verhangen. Die Gemeinde bittet um Sorgfalt und Beachtung. Die Bürger wurden informiert. 17. Verschiedenes Herr Podewski stellt den Antrag, die Bürgerfragestunde noch einmal aufzurufen, um den jetzt anwesenden Bürgern noch einmal die Gelegenheit zu geben Fragen zu stellen. Dem wird zugestimmt. Herr G. Handke (Werther) fragt an, ob es zum Park in Kleinwerther (Anbau Pflegeheim) neue Erkenntnisse gibt? Bürgermeister Weidt antwortet: Nein, kein neuer Sachstand. Herr Kramer (Mauderode) meldet eine defekte Straßenlaterne in Mauderode. Herr Stude (Werther) fragt an, ob es Neuigkeiten zum Vorhaben Autohof in Werther gibt? Bürgermeister Weidt antwortet hier: Leider stagniert das Projekt, da interne Probleme des ersten Investors noch nicht abschließend geklärt sind. 18. Anträge der Fraktionen lagen nicht vor. Im Anschluss an den öffentlichen Teil fand ein nichtöffentlicher Teil statt. gez. Weidt, Bürgermeister Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Werther, Dorfstr. 18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr geschlossen Bürgermeister-Sprechzeiten Dienstag Uhr und Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. 5 A M T L I C H E R T E I L

6 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier Information zur Verteilung der gelben Säcke Im Auftrag der Veolia Umweltservise wurden im Dezember, in allen Ortsteilen der Gemeinde Werther, durch die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren, die gelben Säcke verteilt. Wir hoffen, dass alle Haushalte ordnungsgemäß versorgt wurden. Sollten hier und da mal keine angekommen sein, bitten wir um Nachsicht. Melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Werther im Ordnungsamt. Wir werden Ihnen dann schnellstmöglich einen Pack gelbe Säcke zukommen lassen. i. A. Reinhardt, Redaktion Korrektur zur Verantwortlichkeit in den Kindereinrichtungen In der letzten Veröffentlichung der - und Telefonnummern-Tabelle der Gemeinde hatten sich zwei Fehlerteufel eingeschlichen. Hier die Richtigstellung: Abenteuerland Werther: Leiterin Frau Kathrin Raap Kleine Entdecker in Großwechsungen: Leiterin Frau Beanke Juch Änderung der Ortsteilbürgermeister-Sprechstunde in Kleinwechsungen Die Ortsteilbürgermeister-Sprechstunde in Kleinwechsungen findet ab Januar 2017, jeweils am ersten Mittwoch im Monat, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im DGH statt. Die monatlichen Seniorennachmittage werden individuell stattfinden hierzu werden zeitnah Einladungen verteilt. gez. Fischer, Ortsteilbürgermeister 6 gez. Reinhardt, Redaktion 26. Jahrgang Nr. 01 BEKANNTMACHUNG Amtliche Tierbestandserhebung, einschl. Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Sehr geehrter Tierbesitzer, die Thür. Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2017 zum Stichtag durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für 2017 nachzukommen. Die Satzung ist in den örtlichen Schaukästen der Gemeinde Werther oder unter Tierseuchenkasse.de einsehbar. Sie kann weiterhin auch in der Gemeinde Werther Dorfstraße 18 / Ordnungsamt eingesehen werden. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thür. Tierseuchenkasse, Victor-Goertler-Straße 4, Jena zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thür. Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thür. Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Ihre Thüringer Tierseuchenkasse Mitteilung in eigener Sache Wie allen bekannt ist, ist der Helmetal-Kurier nicht nur ein allgemeines Informationsblatt, sondern auch laut 13 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Werther unser offizielles Amtsblatt. Die Gemeinde ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung des Amtsblattes zu sorgen. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit davon in Kenntnis setzen können und sollten, wenn Ihnen der Kurier nicht regelmäßig, einmal im Monat, zugestellt wird. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. gez. Weidt, Bürgermeister

7 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Die aktuellen Adressen und Telefonnummern der Gemeinde Werther Fachabteilung Ansprech- Telefon adresse partner Bürgermeister H.-J. Weidt juergen.weidt@gemeinde-werther.de Sekretariat K. Kühn katharina.kuehn@gemeinde-werther.de Poststelle K. Kühn gemeinde@gemeinde-werther.de Hauptamt B. Bartsch birgit.bartsch@gemeinde-werther.de Steuern/Kita I. Presse iris.presse@gemeinde-werther.de Kämmerei V. Hennecke veronika.hennecke@gemeinde-werther.de Lohn/Haushalts- S. Krug sibylle.krug@gemeinde-werther.de überwachung Kasse D. Kellner dagmar.kellner@gemeinde-werther.de Ordnungsamt M. Degenhardt martina.degenhardt@gemeinde-werther.de Meldeamt M. Jochmann margrit.jochmann@gemeinde-werther.de Bauamt A. Wiederhold andre.wiederhold@gemeinde-werther.de Bauamt J. Reinhardt jeanette.reinhardt@gemeinde-werther.de Unsere Kindereinrichtungen erreichen Sie wie folgt: Abenteuerland Werther K. Raap kitawerther@kitas-werther.de) Kleine Entdecker B. Juch kitagrosswechsungen@kitas-werther.de Großwechsungen Lesen Sie auch auf: 7 A M T L I C H E R T E I L

8 Helmetal - Kurier Jahrgang Nr. 01 Einladung zu Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Pützlingen Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft, am , um Uhr, im Gemeinderaum in Pützlingen, lade ich hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich ein. Einladung für Jagdgenossen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Bericht Jagdvorsteher 4. Bericht Kassenführer 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Beschlussfassung neue Satzung 8. Beschluss über die Verpachtung der Flächen für die Neuverpachtung ab Verschiedenes Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für Land-Waren-Haus Flarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter Farben Eisenwaren Naturkost Säfte Saaten Flarichsmühle Tel / Di.-Fr Sa Mo. geschlossen die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßigen berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderliche Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften ect.) vorzulegen. Pützlingen, den gez. Bernd Dietrich, Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Großwechsungen lädt ein Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Großwechsungen findet am Donnerstag, dem , um 18 Uhr, in der Gaststätte Bei Muttern in Großwechsungen statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: Entlastung des alten Vorstandes und Rechnungsprüfer Vorschläge für den neuen Vorstand Abschuss- und allgemeiner Bericht des Jagdpächters Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. gez. Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Großwechsungen

9 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2017 mit ihren Leistungen. GmbH Bausanierung Maurerarbeiten Betonarbeiten Mauderode Dorfstraße 6a Tel / Fax / Fliesenlegearbeiten Plattenlegearbeiten Gerüst- u. Holzbau Registriert als Fachbetrieb für ASBESTSANIERUNG Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Freitag Termine nach Vereinbarung bis 20 Uhr EC-Kartenzahlung möglich. Unter den Linden Werther Tel / www. friseursalon-ruesgen.de Direkt an der BUSHALTESTELLE! GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Bäckerei & Kaufhalle B. Schmeichel Wir empfehlen uns mit Backwaren aller Art. Unsere Kaufhalle hält für Sie stets ein großes Warenangebot bereit. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-13, Uhr Samstag 7-12 Uhr Herreden Tel / Bei Muttern Gaststätte & Eiscafé Rita Wiegand, Hauptstraße 3 Großwechsungen Tel / gepflegte Speisen und Getränke, Gerichte vom Herd und aus der Pfanne, lecker Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, Pizza, Pasta, kalte und warme Buffets auch außer Haus Feiern jeder Art werden von uns ausgerichtet! Wir bitten um Vorbestellung, auch außer Haus möglich! Natur- und Steinmetzbetrieb Reimann SOLLSTEDT Tel /

10 Helmetal - Kurier Bauelemente Handel und Verbau Inh.: Uta Weissgärber Wartebergsiedlung Werther Tel./Fax (0 36 Bestattungen Westerhausen Haferungen Telefon: / Erd- und Feuerbestattungen pietätvolle Beratung im Todesfall Überführungen Übernahme aller Behördengänge 31) Markisen Rollos Faltstore Rolläden Fenster Haustüren Tore WC-Trennwandanlagen Wintergärten 26. Jahrgang Nr. 01 Pressemitteilung des Freistaates Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Nordhausen Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg ist am zu einem Sprechtag in Nordhausen. Die Gespräche finden ab 9.00 Uhr in der Grimmelallee 23, Nordhausen (Raum 102, 1. OG) statt. Interessierte werden gebeten, einen persönlichen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr zu vereinbaren. Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter zu finden. Bürgeranliegen können auch schriftlich an buergerbeauftragter@landtag.thueringen.de sowie postalisch an das Postfach , Erfurt gerichtet werden. Pressekontakt Daniela Kirsche; Telefon Daniela.kirsche@landtag.thueringen.de SPRUCH der AUSGABE Gib mir die Kraft hinzunehmen, was ich nicht ändern kann. Gib mir die Kraft zu ändern, was ich ändern kann. Und gib mir die Weisheit zwischen den beiden zu unterscheiden. 10

11 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Einmal Mond und zurück Projekttage an der Grundschule Werther Gemeinschaftspraxis Mackerodt/Schulze Dorfstraße Werther/OT Immenrode Telefon / SPRECHSTUNDEN: Montag-Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag undsamstag Uhr Uhr und nach VEREINBARUNG Einmal Astronaut sein können. Von Großwechsungen ins Weltall fliegen. Für die Schule abends länger wach bleiben dürfen, um den Mann im Mond zu betrachten. Den Urknall erleben. Spüren, wie schwer 100 g auf dem Mond oder dem Uranus sind. Während der Projekttage der Grundschule Werther in Großwechsungen war das alles möglich. An drei Tagen Ende November brachten die Schüler etwas Licht in die dunkle Jahreszeit und erweiterten ihr Wissen rund um das Thema Sonne, Mond und Sterne. Dabei konnten sie auf vielfältige Weise selbst aktiv werden und fächerübergreifend arbeiten. Dies begann schon bei der Projektplanung, denn hierfür durften alle Schüler ihre Fragen aufschreiben. Dabei wurde schnell klar, dass das Thema Bei Muttern Gaststätte & Eiscafé Rita Wiegand, Hauptstraße 3 Großwechsungen Tel / gepflegte Speisen und Getränke, Gerichte vom Herd und aus der Pfanne, lecker Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, Pizza, Pasta, kalte und warme Buffets auch außer Haus Feiern jeder Art werden von uns ausgerichtet! Wir bitten um Vorbestellung, auch außer Haus möglich! 11

12 Helmetal - Kurier Sonne, Mond und Sterne Jungen und Mädchen der Klassen 1 bis 4 gleichermaßen anspricht. Und Fragen hatte jedes Kind mehr als genug. Wie heiß ist die Sonne? Wie groß ist die Erde? Wie viele Sternen gibt es? Warum sieht der Mond so unterschiedlich aus? Warum wird es Nacht? Dies ist nur eine kleine Auswahl. Darauf abgestimmt erstellten die Lehrer eine Vielzahl an Angeboten, Stationen und Experimenten. Das Vorwissen reichte hierbei von Ich weiß eigentlich gar nix. bis zu Fleischerei und Partyservice Inh. Uwe Hilpert Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen, denn sie sind ein Vergnügen für Ihren Gaumen. Verkaufsstelle Werther Hinterstraße Werther Telefon Fax Dienstag-Freitag: 8 bis und 15 bis 18 Uhr Samstag: 8 bis 11 Uhr Montag: Ruhetag 26. Jahrgang Nr. 01 wissenschaftlichen Erklärungen der Entstehung des Weltalls. So manches Kind stellte im Projektverlauf aber auch fest: Ich dachte erst, Sonne, Mond und Sterne, da kennt man sich ja gut aus. Dann habe ich aber gemerkt, dass ich ganz schön wenig wusste. Besonders großen Anklang fanden die Bastelangebote. Egal ob Tag-und-Nacht-Scheiben, Raketen, Mondphasen im Schuhkarton, die Erde aus einer Styroporkugel oder Weltraumanzüge, am Ende jedes Tages konnten die Kinder viel mit nach Hause nehmen. Aber auch Mathematik und Deutsch kamen im Projekt nicht zu kurz. Natürlich konnte man in selbst oder vom Lehrer mitgebrachten Büchern stöbern. Steckbriefe der Planeten eigneten sich sowohl zum Lesen als auch zum Abschreiben. Da 100 g auf den einzelnen Planeten unterschiedlich schwer sind, konnte das Abwiegen geübt werden. Die großen Zahlen passten außerdem perfekt zum Zahlenraum der Klasse 4, sodass u. a. Vorgänger und Nachfolger des Saturndurchmessers ermittelt wurden. Die Aussagen der Kinder, am Ende des Projektes zeigen, dass Verstehensprozesse und die Reflektion eigenen Wissens angeregt wurden: Ich habe gelernt, dass die Sonne im Zentrum steht. Vorher habe ich gar nicht darüber nachgedacht. oder Ich hab erst gedacht, dass der Mond um die Sonne kreist, aber er kreist ja um die Erde. Ich dachte auch, es dauert nur einen Tag, aber der Mond braucht dafür ja einen Monat um einmal die Erde zu kreisen. Ein Schüler erklärte sich den Verkaufsstelle Hesserode Kleinwertherstraße Hesserode Mittwoch und Freitag: 15 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 11 Uhr Hagen Großwechsungen (0174)

13 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Halbmond vor dem Projekt damit, dass der Mond Feuer drin hat, aber nur ganz wenig. Ich hätte nie gedacht, dass die Mondphasen mit der Sonne zu tun haben. Ich dachte, er ist von einer Seite hell und von der anderen schwarz und so entsteht der Halbmond. Dass Sternschnuppen eigentlich nur kleine Steinchen sind, Sterne auch sterben, wie ein Mensch sozusagen, der Mond mit der Erde mitkreist und die Sonne so heiß ist überraschte viele Schüler. Sie fanden auch heraus, dass die Leute in Australien doch nicht runterfallen, wenn sich die Erde dreht, wegen der Schwerkraft ist es nicht so. Kfz.-Meisterbetrieb Hans-Peter Nebelung Große und kleine Reparaturen aus Meisterhand! Werther Hauptstr. 20 Tel./Fax / Montag bis Freitag 8-12 und Uhr Samstag 8-12 Uhr Aber auch neue Fragen entstanden: Die Sonne ist ja ein Stern und Sterne sterben. Stirbt die Sonne also auch irgendwann? Gemeinsam mit den Mitschülern konnte dies beantwortet werden. Die Vorführungen im mobilen Planetarium am Donnerstag stellten den Höhepunkt des Projektes dar. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle Herrn Krug und dem Förderverein Starke Kinder e. V. aussprechen, die mit ihren großzügigen Geldspenden und ihrer Unterstützung dieses Erlebnis erst möglich machten. gez. Marietta Schröter, Grundschullehrerin Torsten Venth Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel akkreditierter u. zertifizierter Gutachter der Bauschule Erfurt VS Holzbau GmbH Werther/Immenrode Bergstraße 19 Tel / Fax / Mobil 0160/ vsholzbau@t-online.de Bürozeiten samstags von 8 bis 16, montags von 7 bis 10 Uhr und nach Vereinbarung 13

14 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Bei uns war schon der Weihnachtsmann! Jeden Montagmorgen im Advent treffen sich alle Schüler und Lehrer der Grundschule Werther in der 1. Stunde zum allseits beliebten Adventssingen im Eingangsbereich der Schule. Gemeinsam singen wir bekannte Weihnachtslieder, ehren die Geburtstagskinder der Woche, hören gemeinsam Weihnachtsgedichte und stimmen uns so auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. LEKTROTECHNIK FINGER MEISTERBETRIEB Thomas Finger Hinterdorfstraße Großwechsungen Telefon / Telefax /

15 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 & SCHMIEDE SCHMIEDE BAUSCHLOSSEREI Metallbau Göx GbR Bauschlosserei Kunstschmiede Hufschmiede Leichter Stahlbau Zaunbau Tore, Türen, Gitter Schlüsseldienst Harald Göx Schmiedemeister Großwerther-Nordhausen, Dorfstraße 16 Telefon und Fax / Am , erhielten wir dazu noch lieben Besuch. Herr Sven Fischer, Inhaber des Kfz-Meisterbetriebes Ballhause in Nordhausen, überraschte uns alle mit einem überaus großzügigen Geschenk. Zum 25. Jubiläum seiner Firma wünschte er sich nämlich keine Geschenke, sondern sammelte stattdessen Spenden für gemeinnützige Projekte ein. Diesen Erlös stockte er noch einmal auf und überbrachte uns als Schule nun die stolze Summe von Euro. Alle Schüler und Kollegen waren über dieses riesige Weihnachtsgeschenk total aus dem Häuschen und bedanken sich vielmals für diese tolle Überraschung! Dadurch sind wir unserem Ziel, für das selbstständige Experimentieren in den Klassen und im Hort einen Forscherturm anzuschaffen, ein Riesenstück näher gekommen. Nur dank solch aktiver Hilfe durch Sponsoren und private Unterstützer können wir auch so große Vorhaben zeitnah in die Realität umsetzen. Deshalb hier noch einmal vielen Dank im Namen aller Kinder! gez. Team der Grundschule Werther BüRozeiteN: Mo.-Do Uhr Di./Do Uhr Fr Uhr u. nach terminvereinbarung Balsam für die wunde Kehle Die meisten Erkältungen beginnen mit Schnupfen. Oft sind Viren schuld, häufig kommt eine Zweitinfektion mit Bakterien hinzu, die den Kehlkopf und die Luftröhre angreifen. Die Kehle brennt, das Schlucken fällt schwer. Sehr wichtig ist es nun, den Hals schön warm zu halten und viel zu trinken. Eine Linderung erzielt man mit einem Kartoffelwickel. Die braunen Knollen speichern die Wärme und geben sie kontinuierlich ab. Und so funktioniert es: Vier bis sechs mittelgroße Knollen weich kochen. Auf die Mitte eines Geschirrtuchs geben, das vorher mit Küchenkrepp belegt wird. Für einen Brustwickel das Tuch so einschlagen, dass ein etwa 20 auf 20 Zentimeter großes Päckchen entsteht. Für einen Halswickel die Kartoffelmasse einrollen. Dann die Kartoffeln vorsichtig zerdrücken. Das Tuch auf die Brust legen oder um den Hals binden und mit einem Schal fixieren. Diese Packung sollte erst entfernen werden, wenn sie nicht mehr warm ist. 15

16 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Adventbastelabend im Blumenladen Pusteblume Blumenladen Pusteblume Inh. Ulrike Maegdefrau Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag Uhr bis Uhr Telefon /38970 Schulstraße Großwechsungen Ihr Partner für Renovierungsarbeiten und Neubau! Maurer- und Putzarbeiten Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten ELLRICH Heimstraße 20a Tel. ( ) Fax ( ) Ich möchte mich recht herzlich bei den Teilnehmern des Adventbastelabends, am , bedanken. Es hat mir wieder sehr viel Freude bereitet, mit Euch zu werkeln und einen wunderschönen Adventsabend mit einem oder mehreren Glühwein zu verbringen. Des Weiteren möchte ich nicht versäumen, mich bei all meinen Kunden für Ihr Vertrauen zu bedanken und Ihnen ein gesundes neues Jahr 2017 zu wünschen. Ich hoffe, Sie haben die Feiertage gut hinter sich gebracht und können sich nun auf das neue Jahr einlassen. Vielen herzlichen Dank sagt Ihre Ulrike Mägdefrau. Am 7. Januar 2017 begehen Otto und Hanna Schulze aus Großwechsunge ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Hierzu gratulieren der Bürgermeister, die Ortsbürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung recht herzlich. 16

17 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Veranstaltungskalender der Gemeinde Werther Uhr, Seniorenkarneval des WKV im Haus des Volkes Uhr, Jugendkarneval des WKV im Haus des Volkes Uhr, Abendveranstaltung des WKV im Haus des Volkes Uhr, Kaffeetafel, ab Uhr Programmbeginn Seniorenkarneval des GCC in Großwechsungen, Saal der Gaststätte Zur Linde Uhr, Kinderkarneval des GCC in Großwechsungen Uhr, 1. Abendveranstaltung des GCC in Großwechsungen Uhr, Abendveranstaltung des WKV im Haus des Volkes Uhr, Kinderkarneval des WKV im Haus des Volkes Uhr, 2. Abendveranstaltung des GCC in Großwechsungen Uhr, Karnevalsveranstaltung für Senioren und Jedermann des GCV in Günzerode Uhr, Abendveranstaltung des WKV im Haus des Volkes Uhr, Seniorenkarneval des WKV im Haus des Volkes Uhr, Kinderfasching des GCV in Günzerode Uhr, Weiberfastnacht in Günzerode Uhr, Weiberfasching des WKV im Haus des Volkes Uhr, Abendveranstaltung des WKV im Haus des Volkes Uhr, Abendveranstaltung des GCV in Günzerode Uhr, 3. Abendveranstaltung des GCC in Großwechsungen Uhr, Rosenmontagsball in Großwechsungen Anmerkung: Der Kartenvorverkauf des WKV beginnt am im Haus des Volkes, Telefon 03631/ Wir bitten alle Vereine, Gruppierungen und Veranstalter, der Gemeinde ihre Veranstaltungen für 2017 zeitnah bekannt zu geben. gez. Reinhardt, Redaktion Wir empfehlen einen Partyschmaus für ca. 10 Gäste Schnitzel- & Steakkreationen bestehend aus: zum Angebotspreis von 80 Euro 5 x Schweineschnitzel mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Schweinesteak mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Hähnchenbrust Hawaii mit Ananas & Chesterkäse überbacken 5 x Kasseler-Steak mit Tomate, Röstzwiebel & Bärlauchkäse überb. dazu reichen wir Ihnen einen Misch- und einen Bohnensalat sowie ein Körbchen mit verschiedenen Baquettestücken Gasthaus & Partyservice Zum Dorfkrug Werther, Tel. (03631) u. 0160/

18 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Die Glasschösse starten in die 53. Saison Es ist soweit, der Countdown läuft. Nur noch ein paar Tage und der Großwechsunger Carneval Club marschiert mit seinen Aktiven in den Saal der Gaststätte Zur Linde ein. Doch dies ist nur der offizielle Start der Saison. Schon lange vorher tüfteln die Trainer und Akteure an ihren Programmpunkten, um unserem Publikum auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm zu präsentieren. Angefangen von unseren Kleinsten, die mit einer Premiere aufwarten, über unsere Kinder- und Jugendtanzgruppen, der Showtanzgruppe sowie dem Männerballett und natürlich Musik- und Bauelemente Textbeiträgen ist wieder alles dabei, was zum Karneval gehört. Auch wenn uns weiterhin Personalsorgen bei Tanztrainern und mittlerweile auch Büttenrednern drücken, ist es uns gelungen ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Dieses Programm wird zum ersten Mal am 4. Februar ab Uhr zum Seniorenkarneval zu erleben sein. Natürlich sind zu diesem Nachmittag, der um Uhr mit einer Kaffeetafel beginnt, auch die Gäste eingeladen, die sich nicht zu den Senioren zählen und keine unserer Abend- Fa. Gerold Fenster Türen Rollläden Markisen Wintergärten SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA - SOLARTECHNIK Hauptstr Großwechsungen Tel /42 50, Fax Servicetelefon 01 72/ /

19 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 veranstaltungen besuchen können. Am nächsten Tag haben alle Kinder beim Kinderkarneval ab Uhr Gelegenheit, einige Ausschnitte unserer Darbietungen zu erleben oder auch in ihren bunten Kostümen zu tanzen und mit uns zu spielen. Die nächsten drei Samstage, der 11. der 18. und der sind für unsere Abendveranstaltungen reserviert. Jeweils um Uhr wird der Narhallamarsch den Abend eröffnen. Die Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen sind ab Freitag, dem 03. Februar bis Uhr, jeweils freitags zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, im Ortsteilbürgermeisterbüro Großwechsungen zu erhalten. Informationen hierzu auch unter der Nummer Den Abschluss der aktiven Saison in Großwechsungen wird der Rosenmontagsball bilden, der am um Uhr startet. Der Großwechsunger Carnevalclub wünscht allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und lädt herzlich zu seinen Veranstaltungen ein. gez. F. Bischoff AUTOSERVICE GÜLLAND Macht Dir Dein Auto Kummer, dann wähle diese Nummer / 2 85 Hesseröder Str. 2 Großwechsungen Generalagentur Roberto Jipp - Versicherungsfachmann (BWV) Landgrabenstr. 12 Bahnhofstraße Nordhausen Bleicherode Tel. (03631) Tel. (036338)42505 Unsere starken Marken: Mail: roberto.jipp@ergo.de Netz: In alten Bauernregeln gestöbert Ist die Neujahrsnacht still und klar, deutet das auf ein gutes Jahr. Der Winterschnitt wird durchgeführt, nur nicht, wenn Stein und Bein gefriert. Die Erde muss ihr Bettuch haben, soll sie der Winterschlummer laben. Ist der Januar schön hell und weiß, kommt der Frühling ohne Eis und der Sommer wird sicher heiß. Holz soll zwischen dem 20. und 30. Januar bei abnehmendem Mond gefällt werden. Wächst das Gras im Januar, ist in echt der Sommer in Gefahr. Seit über 120 Jahren Maßschneiderei Felke Inh. Karola Jacobi Damenschneidermeisterin Wir fertigen nach Ihren Wünschen Maßbekleidung für Damen und Herren Änderungen aller Art, Lederreparaturen, Näherei, Dekorationen und Wäsche Kranichstr. 8 (Eingang Blasiikirchplatz), Ndh., Tel./Fax / privat /

20 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Pressemitteilung der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Luther-Wandermarathon im Südharz zum Reformationsjubiläum Der Kirchenkreis Südharz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) lädt anlässlich des Reformationsjubiläums zu einem großen Luthers- Freunde-Harzblick-Wandermarathon am 25. Juni 2017 ein. Anmeldungen sind ab dem 1. Juni 2016 möglich unter ev-kirchenkreis-suedharz.de/ wandermarathon. Die Veranstalter rechnen mit rund Teilnehmern aus ganz Deutschland. Je nach Wanderlust und Kondition können die Teilnehmer zwischen drei angebotenen Wegen wählen, die alle zum gemeinsamen Ziel in Neustadt am Harz führen: Die lange Wanderstrecke (Marathondistanz 42,2 km) und der Halbmarathon (22,5 km) starten in Großwechsungen, die Familienwanderung (7,7 km) beginnt in Krimderode. Auf den gut markierten Strecken geht es über die wunderschönen Hügel des Harzvorlandes und durch beeindruckende Gipskarstlandschaft, aber auch nachdenklich durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mittelbau-Dora und über den Winkelberg in der Rüdigsdorfer Schweiz, um dessen Erhalt seit Jahren zwischen Bürgerinitiativen und der Gipsindustrie gerungen wird. An verschiedenen Stellen zwischen Großwechsungen und Neustadt gestalten Kindergärten und 20 Schulen künstlerisch Stationen, die auf das Leben und die Botschaft Martin Luthers aufmerksam machen. Am Ziel in Neustadt am Harz wird es ein großes Abschlussfest geben. Rund 300 ehrenamtliche Helfer bereiten den Luther-Wandermarathon vor. Es ist für mich sehr beeindruckend, mit welch hohem ehrenamtlichem Einsatz dieses gemeinschaftliche Wanderprojekt von Kommunen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Kirchengemeinden unterstützt und getragen wird. Die Region zwischen Helmetal und Südharz erlebt sich als eine große Gemeinschaft! Wir freuen uns auf alle Wanderfreunde, die uns besuchen wollen! beschreibt Pfarrer Jochen Lenz aus Großwechsungen das Engagement, das er rund um die Vorbereitung der Marathonveranstaltung erlebt. Die Teilnehmergebühr für den Wandermarathon beträgt je nach Anmeldezeitpunkt zwischen 19 und 22 Euro, für den Halbmarathon zwischen 15 und 18 Euro. Die Familienwanderung ist kostenfrei. Für diese ist auch keine Anmeldung erforderlich. In den Teilnehmerbeiträgen sind jeweils zwei Euro Spende für das Neustädter Hospiz Haus Geborgenheit enthalten. Finanziert wird der Luther-Wandermarathon über Sponsoren, Fördermittel sowie die Teilnehmerbeiträge. Wer Interesse hat, weitere Luther-Stationen auf den Wegen künstlerisch zu gestalten, kann sich gerne beteiligen. Anfragen, Vorschläge und Anmeldungen dazu sind möglich unter harzblick-wandermarathon@gmx.de. Bei Rückfragen: Anmeldung, Organisation, Sponsoring, Logistik: Jochen Lenz, (Pfarrer und Wanderführer im DWV);

21 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2017 mit ihren Leistungen WERTHER Warteberg Siedlung 7 Tel / Großlohra Kirchberg 41 im Gemeindeamt Tel / Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Unsere kostenlose Telefonnummer: 08 00/ Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. Chr.-Petra Figulla Telefon / Wolkramshausen Sondershäuser Str. 16 REINHARD JÄHN Verbau von Bauelementen Wartung und Reparatur Wir fertigen für Sie Brötchen, Brot, Kuchen und Torten nach telefonischer VORBESTELLUNG WERTHER Dorfstraße 45 Telefon/Telefax / mobil 0171/ Am Mühlweg 3 Manuelle Therapie Werther Krankengymnastik Telefon: Massagen Mobil: Manuelle Lymphdrainage ines_sturm@web.de Wärmetherapie Alle Kassen o. privat Hausbesuche Elektrotherapie 21

22 Helmetal - Kurier Angebote für Kinder Kinderclub in Großwechsungen: (wird noch bekannt gegeben) Angebote für Konfis u. Jugendliche Konfirmandenstunde: (außerhalb der Ferien) 05., 12., 19. und /18.00 Uhr Vorkonfirmanden: (außerhalb der Ferien): 03., 10., 17. und /18.30 Uhr Angebote für Erwachsene Singkreis Enjoy am um Uhr im Pfarrhaus Großwerther. Der Singkreis Enjoy lernt neuere christliche Lieder kennen und pflegt nach dem Singen die Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Abendessen. Machen Sie mit! (Info: Jochen Lenz, Tel /313) Gesprächskreis zu Glaubens- und Lebensfragen (1x monatlich; Info: Pfarrer Lenz) Männerkochkreis Kochen mit Jochen (Info: Pfarrer Lenz) Essen wie bei Luthers: am , und /19.00 Uhr in der Gaststätte bei Muttern (nur nach Anmeldung; da die Termine schon ausgebucht sind, gibt es im April noch ein zusätzliches Angebot) Kirchencafé für Senioren /14.00 Uhr Kleinwechsungen (DGH) /15.00 Uhr Immenrode (Fam. Bischoff) 26. Jahrgang Nr. 01 Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarrsprengel Großwechsungen/Werther /14.00 Uhr Günzerode (DGH) /14.00 Uhr Großwerther (Pfarrhaus) /14.00 Uhr Haferungen (noch offen) /14.00 Uhr Kleinwerther (Fr. Nonnberg) /15.00 Uhr Großwechsungen (Pfarrhaus) Gottesdienste /16.00 Uhr Günzerode/Stephanushaus /17.00 Uhr Kleinwechsungen /11.00 Uhr Haferungen /14.00 Uhr Immenrode /18.00 Uhr Kleinwerther (Kirche; warm anziehen!) /09.30 Uhr Großwechsungen /14.00 Uhr Großwerther /17.00 Uhr Kleinwechsungen Andacht zum Jahreswechsel mit Abendmahl /11.00 Uhr Kleinwerther /16.00 Uhr Großwerther /17.00 Uhr Kleinwechsungen /18.00 Uhr Immenrode Andachten im Stephanushaus in Günzerode finden am 05., 12., 19. und /10.00 Uhr statt. im Seniorenheim Landhaus am Schlosspark, Kleinwerther findet am /10.00 Uhr statt. gez. J. Lenz, Gemeindepfarrer 22

23 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Kirchliche Nachrichten Pfarrbereich Mauderode Gottesdienst in der St. Peter- und Paul-Kirche in Mauderode ist am 29. Januar um 9.30 Uhr. Kirche in Mauderode Vorstellung Gemeindepädagogin Doreen Bruchmann Seit September haben wir im Pfarrbereich Ellrich eine neue Gemeindepädagogin. Einige haben sie schon erlebt zu Martini in Appenrode oder Ellrich, bei den Krippenspielproben in Sülzhayn oder zum Heiligen Abend in Werna. Am Sonntag, dem 15. Januar haben alle die Gelegenheit Sie kennen zu lernen und ihr Gottes Segen zu wünschen und mit ihr ins persönliche Gespräch zu kommen. Wir laden ganz herzlich ein zum Gottesdienst um 14 Uhr im Pfarrhaus Ellrich, danach gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Eine gute Gelegenheit so fast am Jahresanfang miteinander über Erlebtes zu reden oder Wünsche zu formulieren. gez. Hilde Jüngling Neue Mühle Kleinwechsungen - direkt an der B Telefon ( ) 3 15 Fax ( ) Thüringer Hausschlachter-Spezialitäten Futtermittel, Tierbedarf und Zubehör Erden und Dünger Grilltag an jedem Donnerstag Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr Jeden Mo., Mi. und Fr. Schlachttag ab 14 Uhr Kaum zu glauben Schollenaugen wandern. Anfangs sind die Augen einer jungen Scholle noch rechts und links, aber wenn sie sich dann platt auf den Boden legt und so bleibt, wandert das eine Auge auf die Oberseite. Das Horn des Nashorns besteht nicht aus einem massiven Horn, sondern vielmehr aus miteinander verschmolzenen Haaren. 23

24 Helmetal - Kurier 26. Jahrgang Nr. 01 Der Bürgermeister gratuliert zum Geburtstag am : Bodo Wolfram in Werther zum : Bernhard Fricke in Mauderode zum : Paul Engelmann in Mauderode zum : Ingeborg Rothe in Kleinwechs. zum : Dora Scholze in Pützlingen zum : Helmut Kutsche in Pützlingen zum : Erika Hoyer in Günzerode zum : Rosemarie Heise in Werther zum : Gerda Sauer in Großwechsungen zum : Rosemarie Schmücking in Werther zum : Rita Schumann in Werther zum : Waltraud Peter in Werther zum : Edeltraud Beringer in Großwechs. zum : Harald Göx in Werther zum 80. Physiotherapiepraxis Meiner werten Kundschaft wünsche ich für das Jahr 2017 Glück, Erfolg und viel Gesundheit. Ihre Eva Riemann Tel / Fax / WERTHER Dorfstraße 20 am Schlosspark Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Vollstationäre Pflege Demenzbetreuung mit eigenem Garten öffentliches Café Sprechen Sie uns an: Leitungsteam tanja Lücke u. Christine Kleinecke Werther, Thomas-Müntzer-Siedlung 4, Telefon (03631) Fax (03631) , info@im-herzen-der-natur.de 24 Landhaus am Schlosspark - Seniorenpflegeheim

Helmetal. Endlich Winterferien! Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Endlich Winterferien!  Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Helmetal. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger. Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger.  Im Internet unter: Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger der Gemeinde Werther, die Dezemberausgabe des Helmetal Kuriers möchte ich nutzen, um Ihnen eine schöne besinnliche

Mehr

Helmetal. Glückwünsche zum Internationalen Frauentag am 8. März Im Internet unter:

Helmetal. Glückwünsche zum Internationalen Frauentag am 8. März Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. März

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang

Mehr

A M T L I C H E R T E I L

A M T L I C H E R T E I L Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei. Im Internet unter:

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei.  Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. April

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Donnerstag, 29.09.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Auf zum 45. Volks- und Sportfest in Werther vom bis Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Auf zum 45. Volks- und Sportfest in Werther vom bis Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24. Jahrgang

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Ehrenamtlichen Fahrerpool gegründet

Ehrenamtlichen Fahrerpool gegründet Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft!

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft! Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 23. Jahrgang 01.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Helmetal. Gratulation an alle Frauen!

Helmetal. Gratulation an alle Frauen! Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-h mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Förderverein ist ein Zusammenschluss der Förderer und Freunde der Jugendfeuerwehr Heikendorf. 1.2 Der Förderverein

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Gemeinde trägt den Namen»Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Forchheim, Körperschaft des öffentlichen

Mehr