Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen"

Transkript

1 Qualitätsbericht nach 137 SGB V Berichtsjahr 2004 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen 1

2 Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Inhaltsverzeichnis 2 A Basisteil Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1 A-1.6 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 3 A-1.7 Fachabteilungen 3 A-1.7 B TOP 10 Diagnosen nach ICD 10 im Berichtsjahr A-1.8 Versorgungsschwerpunkte und Leistungsangebote 4 A-1.9 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 4 A.2.0 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren 4 A Apparative Ausstattung 5 A Therapeutische Möglichkeiten 5 B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten B B B-2.4 Personalqualifikation im Ärztlichen Dienst 7 B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst 7 C Qualitätssicherung C-1- C-3 Externe Qualitätssicherung 8 D Qualitätspolitik 9 E Qualitätsmanagement und dessen Bewertung 12 E-1 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 12 E-2 E-3 Qualitätsbewertung 12 F Qualitätsmanagementprojekte im Berichtszeitraum 13 G Weitergehende Informationen 14 2

3 Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 A-1.6 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Anschrift Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haus am Maienplatz Waldburgstr Böblingen Telefon Telefon / Telefax Telefax / Internet / info@tagesklinik-bb.ev-heimstiftung.de Krankenhausträger Evangelische Heimstiftung e.v. Stuttgart Betreiber Klinikum Nordschwarzwald Calw IK-Nr Akademisches Lehrkrankenhaus Nein Anzahl der Behandlungsplätze 25 teilstationär nach 108/109 SGB V Gesamtzahl der im abgelaufenen 127 Kalenderjahr teilstationär behandelten Patienten (Tagesklinik) Gesamtzahl der im abgelaufenen 0 Kalenderjahr ambulant behandelten Patienten (PIA) A-1.7 A Fachabteilungen Schlüssel nach 301 SGB V Klinikum Nordschwarzwald Zentrum für Psychiatrie Calw Zahl der Behandlungsplätze Zahl teilstationäre Fälle Hauptabteilung (HA) oder Belegabteilung (BA) Ambulanz ja (j) / nein(n) 2960 Allgemeine Psychiatrie / Tagesklinik HA n 3

4 A-1.7 B Die 10 häufigsten Hauptdiagnosen nach ICD-10 im Berichtsjahr Rang ICD-10 Text in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) Fallzahl Nr. 1 F32 Depressive Episode 27 2 F20 Schizophrenie 25 3 F33 Wiederkehrende depressive Störung 18 4 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen 9 5 F31 Bipolare affektive Störung 9 6 F41 Andere Angststörungen 8 7 F25 Schizoaffektive Störung 8 8 F40 Phobische Störungen 5 9 F07 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer 4 Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns 10 F45 Somatoforme Störungen 3 A-1.8 Welche besonderen Versorgungsschwerpunkte und Leistungsangebote werden vom Krankenhaus wahrgenommen? o Die (Kooperation zwischen Ev. Heimstiftung Stuttgart als Träger und dem Klinikum Nordschwarzwald Calw als Betreiber) deckt die teilstationäre allgemeinpsychiatrische Versorgung für die Region Böblingen ab. Patienten mit im Vordergrund stehender Suchterkrankung oder demenziellen Erkrankungen, sowie Kinder und Jugendliche können nicht behandelt werden. Die Aufnahme erfolgt durch Einweisung über niedergelassene Fachärzte oder Kliniken nach einem Vorgespräch. o Psychiatrischer Konsiliardienst für das Kreiskrankenhaus Böblingen und für die geriatrische Rehaklinik Böblingen Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit psychiatrischen Fachabteilungen: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Nein A-1.9 Welche ambulanten Behandlungsmöglichkeiten bestehen? A-2.0 Welche Abteilungen haben die Zulassung zum Durchgangs- Arztverfahren der Berufsgenossenschaft? 4

5 A-2.1 Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten A Apparative Ausstattung Routinediagnostik (Laboruntersuchungen, EKG, EEG, CCT etc.) erfolgt durch Kooperationspartner (Praxen, Klinikum Nordschwarzwald). A Therapeutische Möglichkeiten Pharmakotherapie Einzelpsychotherapie Gruppenpsychotherapie Psychoedukation Familientherapie Kognitives Training (auch CogPack) Sozialtherapie Ergotherapie Arbeitstherapie (z.t. extern) Kunsttherapie Bewegung- und Sporttherapie Yoga Physiotherapie Soziales Kompetenztraining Entspannungstraining Backgruppe Tanztherapie Vorhanden 5

6 B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten des Klinikums B-1.1 Fachabteilung: Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. H. Berger Pflegedienstleiter M. Knopp B Medizinisches Leistungsspektrum der Tagesklinik: Diagnostik o Psychische und körperliche Befunderhebung o Allgemeinmedizinische und neurologische Befundung (incl. labormedizinische und apparative Diagnostik extern) o Konsiliarische Untersuchungen durch Fachärzte anderer Fachbereiche o Neuropsychologische / psychometrische Diagnostik o Psychosoziale Diagnostik o Indikationsstellung zur spezialisierten, mittelfristigen Weiterbehandlung Therapie o Individuell festzulegende Komplextherapie unter Einschluss von Psychopharmakotherapie, Psychotherapie (einzeln und in der Gruppe; mit psychodynamischem, verhaltenstherapeutischem oder psychoedukativem Schwerpunkt) und soziotherapeutischen Verfahren. o Berücksichtigung milieutherapeutischer Aspekte o Angehörigenarbeit und beratung (inkl. Familientherapie) B- 1.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Tagesklinik: o Unabhängig von bestimmten Diagnosen bildet die Reintegration in den gewohnten privaten und vor allem beruflichen Rahmen einen Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit. Die dafür erforderliche Kooperation mit externen Betreibern und die enge Zusammenarbeit mit rehabilitativ ausgerichteten Einrichtungen sowie mit ambulanten Diensten ist eine wichtige Aufgabe der Tagesklinik o Die Tagesklinik verfolgt ein gruppenorientiertes Behandlungskonzept o Störungsspezifische Behandlung wird für Menschen mit schizophrenen Psychosen, depressive Erkrankungen, Angststörungen u.a. angeboten B- 1.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung o Behandlungskontinuität bis zur fachärztlichen, ambulanten Weiterbehandlung o Sozialtherapeutische Hilfe ( Arbeit, Wohnen, Behörden, Absprachen mit Sozialdiensten) B-1.5 Mindestens die Top-10 DRG der Fachabteilung im Berichtsjahr 6

7 B- 1.6 Mindestens die 10 häufigsten Haupt-Diagnosen der Tagesklinik Siehe A-1.7 B B B-2.2 Fallzahlen für ambulante und stationäre Operationen nach 115b SGB V B-2.3 Sonstige ambulante Leistungen (Fallzahl für das Berichtsjahr) Hochschulambulanz ( 117 SGB V) Psychiatrische Institutsambulanz ( 118 SGB V) Sozialpädiatrisches Zentrum ( 119 SGB V) Ermächtigungsambulanz (116 SGB V ) B-2.4 Personalqualifikation im Ärztlichen Dienst (Stichtag Berichtsjahr) Schlüssel nach 301 Abteilung Anzahl der beschäftigten Ärzte Anzahl der Ärzte in Weiterbildung Anzahl Ärzte mit abgeschl. Weiterbildung B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst (Stichtag Berichtsjahr) excl. Schüler, FSJ, ZDL Schlüssel nach 301 Abteilung Anzahl beschäftigter Pflegekräfte insgesamt Anteil examinierte Kr.schwestern/ -pfleger Prozentualer Anteil der Krankenschwestern/-pfleger mit entsprechender Fachweiterbildung Prozentualer Anteil Krankenpflegehelfer/in % 0 % 0 % 7

8 C Qualitätssicherung C-1 Externe Qualitätssicherung nach 137 SGB V Eine gesetzliche Verpflichtung zur externen Qualitätssicherung nach 137 SGB V besteht für die Psychiatrische nicht. Unabhängig von den Vorgaben nach 137 SGB V nimmt die Tagesklinik an folgenden Qualitätssicherungsmaßnahmen teil: Titel o Vergleich der Behandlungsdauer in der Psychiatrie o Vergleich der Fallzahlen in der Psychiatrie o Vergleich der Top-10 Behandlungsdiagnosen o Vergleich der Suizidalitätsrate Kommentar Die Verweildauer der Tagesklinik orientiert sich am Landesdurchschnitt Die Fallzahlen in der Tagesklinik sind angestiegen und orientieren sich am Landesdurchschnitt Die Diagnosenstatistik weist analog dem Landesdurchschnitt eine Belegung der Tagesklinik mit vorrangig Psychoseerkrankungen, affektiven Störungen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen aus In der Tagesklinik waren 2004 keine Suizide oder Suizidversuche zu verzeichnen. C-2 C-5.2 Entfällt für die Psychiatrische 8

9 D Qualitätspolitik 1. Geschichte Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen, Haus am Maienplatz, ist ein Fachkrankenhaus nach 107 SGB V und wurde am eröffnet. Träger ist die Evangelische Heimstiftung Stuttgart, betrieben wird sie in Kooperation mit dem Klinikum Nordschwarzwald Calw. Die Evangelische Heimstiftung betreibt im Haus am Maienplatz (früheres Kreiskrankenhaus von Böblingen) ein Seniorenzentrum, in dessen Infrastruktur die psychiatrische Tagesklinik eingebunden ist. Die Lage des Hauses am Rande der Innenstadt von Böblingen stellt eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher. Einzugsgebiet der Tagesklinik ist der Landkreis Böblingen mit ca Einwohnern, sowie die nahegelegenen Gemeinden der Landkreise Esslingen, Calw und Tübingen. 2. Kooperationen Zwischen dem Klinikum Nordschwarzwald und der Evangelischen Heimstiftung besteht seit 1998 ein Betreibervertrag für die. In die sozialpsychiatrischen Gremien des Landkreises ist die Tagesklinik aktiv eingebunden. Mit den an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Einrichtungen und ambulanten Diensten besteht eine enge Zusammenarbeit; ebenso entsprechend dem Behandlungsschwerpunkt der Tagesklinik - mit der Bundesagentur für Arbeit, den stationären und ambulanten Reha- Einrichtungen der Region (z.b. Salo & Partner, Stuttgart; Rudolf-Sofien-Stift, Stuttgart; Fit for Job, Stuttgart, u.a.), sowie verschiedensten Betrieben (externe Arbeitstherapie). Im Aus- und Weiterbildungsbereich bestehen Kooperationsvereinbarungen o mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Nordschwarzwald Calw, o mit den Ergotherapieschulen Reutlingen und Tübingen, o mit der Altenpflegeschule Herrenberg, o für die praktische psychologische Tätigkeit mit dem Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie, sowie mit der Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie. Zur Durchführung apparativer Diagnostik kooperiert die Tagesklinik mit dem Klinikum Nordschwarzwald, sowie mit Praxen niedergelassener Ärzte in Böblingen und Sindelfingen. 3. Qualitätspolitik als Wertebereich Das Klinikum Nordschwarzwald als Betreiber gibt auch in der die zentralen Wertebereiche vor. Um eine Verbesserung der Qualität zu erreichen, ist eine definierte Qualitätspolitik formuliert. Die Qualitätspolitik hat zum Ziel, systematisch und auf allen Unternehmensgebieten Qualität zu sichern und die Konzepte einer kontinuierlichen und messbaren Qualitätsverbesserung einzuführen und umzusetzen. 9

10 Die Qualitätsphilosophie ist im Leitbild verankert. Die Sicherung von definierten Qualitätsstandards sowie die kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen ist die Aufgabe eines jeden Mitarbeiters. Das Team des Qualitätsmanagements unterstützt die Mitarbeiter darin, mitarbeiter- und patientenzentriert, ressourcenorientiert, effizient und strukturiert, nach strategischen Vorgaben, projektbezogen zu arbeiten und kontinuierlich die Qualität zu verbessern. Die strukturellen Rahmenbedingungen werden dazu von Seiten der Geschäftsleitung vorgegeben, die Umsetzung liegt im Verantwortungsbereich der Abteilungen und der Tageskliniken. 4. Strategische Planungen des Qualitätsmanagements Auf der Ebene der Geschäftsleitung werden unter den verschiedenen Wertebereichen des Klinikums die möglichen und gewünschten Qualitätsparameter definiert, aufeinander abgestimmt und in die strategische Gesamtplanung integriert. Langfristiges Ziel des Klinikums ist der Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach EFQM; mittelfristiges Ziel ist die Erfüllung der Qualitätskriterien nach dem Bewertungsverfahren nach KTQ. Vom QM begleitete Themen, Neuprojekte und Verbesserungsmaßnahmen werden systematisch in Qualitätszirkeln oder Projektgruppen bearbeitet. Die Ergebnisse werden regelmäßig überprüft, im Qualitätslenkungsausschuss vorgestellt und im Qualitätsentwicklungsplan dokumentiert. 5. Organigramm der Qualitätspolitik 10

11 6. Das Leitbild Das nachfolgend aufgeführte Leitbild (2004) des Klinikums Nordschwarzwald ist auch in der Teil der Qualitätspolitik. Patientenorientierung Kompetente Partnerschaft ist die Grundlage der Behandlung unserer Patienten. Dabei achten wir auf Würde und Anerkennung jeder einzelnen Persönlichkeit. Mitarbeiterorientierung Persönliche Wertschätzung der Mitarbeiter/innen untereinander prägt die faire und konstruktive Auseinandersetzung. In unserem Verhalten übernehmen wir Vorbildfunktion nach innen und nach außen. Qualitätsorientierung Stetige Verbesserung kennzeichnet unser Qualitätsverständnis. Voraussetzung ist die Veränderungsbereitschaft aller Beteiligten. Innovationsorientierung Eigene Kompetenz ist Grundlage für die innovativen Entwicklungen unseres Klinikums. Vorgaben aus Politik und Gesellschaft gestalten wir aktiv mit. Unternehmensorientierung Die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens orientiert sich an Stabilität und Wachstum. Das Klinikum baut dabei seine modernen Versorgungsstrukturen weiter aus. Wirtschaftlichkeits- und Kostenorientierung Wirtschaftlicher Erfolg ist Notwendigkeit und Verpflichtung unseres Unternehmens. Wir wissen um die konkurrierenden Ansprüche der bestmöglichen Patientenversorgung, der Mitarbeiterinteressen und der Wirtschaftlichkeit und streben einen situationsbezogenen Konsens an. Mitweltorientierung Das Klinikum sieht sich als starken Partner in der Region. Es pflegt offene und kooperative Beziehungen nach außen. Umweltorientierung Das Klinikum betreibt eine aktive Umweltpolitik. Ausdruck dessen sind eine innovative Energieerzeugung und der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen. Lernorientierung Wir verstehen uns als lernende Organisation. Erwerb und Entfaltung von Wissen und Kompetenzen sind sich ergänzende Aufgaben von Mitarbeitern und Klinikum. Zielorientierung Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Behandlung und Versorgung unserer Patienten. Dazu gehören die Weiterentwicklung bestehender sowie die Erschließung neuer Arbeitsfelder. 11

12 E Qualitätsmanagement und dessen Bewertung E-1 Der Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements in der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Böblingen stellt sich wie folgt dar: Das Team Das Qualitätsmanagementteam des Klinikums besteht aus der Qualitätsmanagementbeauftragten der Klinik (QMB) und dem Leiter des zentralen Qualitätsmanagements /Medizinorganisation (ZQM), der die Planungen und Weiterentwicklungen des Qualitätsmanagements des Klinikums und weiterer psychiatrischer Fachkliniken koordiniert. Die Gremien Qualitätslenkungsausschuss ( QLA ) mit folgenden Teilnehmern: o Zentrumsbetriebsleitung o Personalvertretung o Frauenbeauftragte o QMB o ZQM Die Aufgaben des QLA sind: o Genehmigung der Q.- Standards und Organisationsvorgaben o Auftragsvergabe für Verbesserungsprozesse/Zertifizierung o Erfolgskontrolle eingeleiteter Verbesserungsprozesse o Benennung von Projektleitungen o Sicherstellung des QM-Schulungsbedarfes o Verantwortung der Inhalte des Organisationshandbuches gemäß Zuständigkeitsfestlegung E-2 Qualitätsbewertung Die Tagesklinik hat sich im Berichtszeitraum an folgenden Maßnahmen zur Bewertung von Qualität bzw. des Qualitätsmanagements beteiligt (Selbst- oder Fremdbewertungen): o Aufgrund einer Patientenbefragung (Fragebogen) wurden negativ bewertete Themen aufgegriffen und Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt. o Vorbereitung einer kontinuierlichen Patientenbefragung als Grundlage für weitere Verbesserungen / Anpassungen des therapeutischen Angebotes und anderer Faktoren E-3 Ergebnisse in der externen Qualitätssicherung gemäß 137 SGB V Ziele und Inhalte der Bereiche externer Qualitätssicherung sind dargestellt unter C 1 dieses Qualitätsberichtes. 12

13 F Qualitätsmanagementprojekte im Berichtszeitraum Im Berichtsjahr 2004 wurden folgende Projekte zur Qualitätsverbesserung durchgeführt: o Einführung einer regelmäßigen klinikinternen Fortbildung o Vereinheitlichung der Vorbereitung für eine Aufnahme in der Tagesklinik (Standardisierung von Vorgesprächen und Aufnahmeplanung) o Durchführung fortlaufender Kooperations- und Informationsgespräche mit den an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Dienste und Einrichtungen o Vernetzung mit der somatischen Krankenversorgung durch Einrichtung eines festen psychiatrischen Konsiliardienstes im Kreiskrankenhaus und in der geriatrischen Rehaklinik Böblingen durch den Leitenden Arzt der Tagesklinik. Besonderer Wert wird hierbei auch auf psychiatrische Kompetenzvermittlung an das ärztliche und pflegerische Personal des somatischen Krankenhauses gelegt. o Überarbeitung und Neukonzeptualisierung der in der Tagesklinik praktizierten Gruppenpsychotherapie o Einführung neuer Verfahren und Techniken im Kognitiven Training aufgrund einer Spezialweiterbildung einer Mitarbeiterin 13

14 G Weitergehende Informationen 1. Organigramm des Klinikum Nordschwarzwald Organisationsstruktur AUFSICHTSRAT Sozialministerium Sozialministerium Finanzministerium Landkreis Personalrat Patientenfürsprecher Dr. J. Kohler Dr. L. Güntert Dr. G. Walch H.-W. Köblitz J. Hubig S. Bürk (Vorsitzender) (Stv. Vorsitzender) QMB A. Orth ZENTRUMSBETRIEBSLEITUNG GESCHÄFTSFÜHRER Prof. Dr. Dr. H.-J. Seelos (E. Scholz) Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. H.-J. Seelos Ärztlicher Direktor Pflegedirektorin Betriebsdirektor Dr. M. Roser (Dr. E. Stotz) A. Kellermann-Lorenz (M. Knopp) E. Scholz (G. Stribl) Gesch.führungsassistenz M. Schröder Abt. Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Nord Zentrale Versorgungsdienste CA: Dr. E. Stotz TK Pforzheim LtdA: Dr. C. Warmke PDL: A. Kellermann-L. E. Scholz ZENTRALE DIENSTE Abt. Allgemeinpsychiatrie u. Psychotherapie Süd Personalwirtschaft CA: Dr. G. Essinger TK Böblingen LtdA: Dr. H. Berger PDL: M. Knopp G. Stribl QM u. Medizinorganisation Abt. Gerontopsychiatrie Bau und Technik A. Schwink CA: Dr. M. Roser PDL: R. Barg R. Häusler Abt. Suchttherapie Finanzwirtschaft Controlling CA: M. Wagner PDL: M. Knopp I. Künzler I. Künzler C. Mutter Abt. Psychotherapeutische Medizin CA: Dr. N. Eberle PDL: M. Knopp Werksfeuerwehr Abt. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Informationsmanagement F. Blaser W. Ziser CA: PD Dr. T. Vehreschild PDL: A. Kellermann-L. CA: K. Kahle (kom.) PIA Dr. S. Schindler Schlaflabor Dr. G. Essinger Therapiezentrum R. Barg Neuroradiologie K. Kahle (kom.) Labor Dr. P. Schorb Apotheke K. Lambart Hygienebeauftragter K. Lambart Hygienefachkraft K. König (BZH GmbH) Abteilung Neurologie PDL: R. Barg Gesundheits- und Krankenpflegeschule K.H. Gärtner Brandschutzbeauftragter E. Kübler Datenschutzbeauftragter F. Lang Abfall- und Umweltbeauftragter H.-P. Troll Strahlenschutzbeauftragter Dr. S. Jost / Dr. G. Kunz MPG-Beauftrager D. Ross Arbeitssicherheit A. Gehrmann (TÜV Rheinland) Betriebsärztl. Dienst Dr. J. Zieger Zentraleinkauf D. Spittler-Hartl Innenrevision E. Salzmann Frauenvertreterin A. Kalmbach QMB Personalrat P. Schneider Stabstelle Abteilung Beauftragte/r im Outsourcing Qualitätsmanagementbeauftragter Stand: August 2005 Die ist organisatorisch der Abteilung Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Süd des Klinikums Nordschwarzwald zugeordnet. 2. Verantwortliche für den Qualitätsbericht Prof. Dr. Dr. H.-J. Seelos Geschäftsführer 3. Ansprechpartner (im Bereich Qualitätsmanagement): Albrecht Schwink Andrea Orth Zentrales Qualitätsmanagement und Medizinorganisation 07641/ Qualitätsmanagementbeauftragte 07051/ Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Social BBA, Krankenschwester 14

15 4. Links, Internetauftritt Haus am Maienplatz Waldburgstraße Böblingen Klinikum Nordschwarzwald Im Lützenhardter Hof Calw Evangelische Heimstiftung Telefon: 07031/ Telefax: 07031/ info@tagesklinik-bb.ev-heimstiftung.de Telefon: 07051/586-0 Telefax: 07051/ info@zfp-calw.de Psychiatrische Institutsambulanz Im Lützenhardter Hof Calw Telefon: 07051/586-0 Telefax: 07051/ info@zfp-calw.de Tagesklinik Pforzheim Ludwig-Wolf-Straße Pforzheim-Eutingen Telefon: 07231/ Telefax: 07231/ info@tagesklinik-pforzheim.de Mehr Information zu den Psychiatrischen Zentren in Baden- Württemberg 15

Qualitätsbericht 2004 Psychiatrische Tagesklinik Lörrach. Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Lörrach

Qualitätsbericht 2004 Psychiatrische Tagesklinik Lörrach. Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Lörrach Qualitätsbericht nach 137 SGB V Berichtsjahr 2004 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Inhaltsverzeichnis 2 A Basisteil Allgemeine Struktur und Leistungsdaten A-1.1 A-1.6 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Qualitätsbericht 2004 3 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt Seite Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis BASISTEIL 5 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Worms August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Strukturund Leistungsdaten 3 Fachabteilungsbezogene Strukturund Leistungsdaten

Mehr

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u. 3 95339 Wirsberg Tel. 09227-934-0 Fax: 09227-934-60 Email: Privatklink-Wirsberg@t-online.de Internet: www.privatklinik-wirsberg.de

Mehr

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0.

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0. Tagesklinik Schwerte Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte Version 0.8 01. Oktober 2007 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Bad Kreuznach August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Strukturund Leistungsdaten 3 Fachabteilungsbezogene Strukturund

Mehr

Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Klinikum Nordschwarzwald

Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Klinikum Nordschwarzwald Qualitätsbericht nach 137 SGB V Berichtsjahr 2004 Klinikum Nordschwarzwald Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Inhaltsverzeichnis 2 A Basisteil Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1 A-1.6 Allgemeine

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Qualitätsbericht 2004

Qualitätsbericht 2004 Psychotherapie des Kindes- und Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg-Süd Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg-Süd Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004 Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses...4 A-1.2

Mehr

Kriterien für die Erteilung einer Befugnis zur Leitung der Weiterbildung zum. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Kriterien für die Erteilung einer Befugnis zur Leitung der Weiterbildung zum. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Kriterien für die Erteilung einer Befugnis zur Leitung der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Für die allgemeinen Bestimmungen wird auf die 5 und 6 der Weiterbildungsordnung

Mehr

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Hans Carossa Klinik Die Hans Carossa Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V

Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für das Berichtsjahr 2004 Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Psychiatrische Klinik Version 0.8 16. August 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Basisteil 4 A

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004 Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses...4 A-1.2

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2004

QUALITÄTSBERICHT 2004 Barmherzigen Brüder Saffig QUALITÄTSBERICHT 2004 Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie eine Einrichtung des Barmherzige Brüder Trier e.v. (http://www.bb-trier.de) Pöschstrasse 18, 56648 Saffig

Mehr

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz Inhaltsverzeichnis Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- u. Leistungsdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Sttruktturiiertter Qualliittättsberiichtt gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anschrift: Aarstrasse

Mehr

Gemeindepsychiatrische Klinik Wilmersdorf Eibenhof - Qualitätsbericht. QBGPVA04_1.2doc/

Gemeindepsychiatrische Klinik Wilmersdorf Eibenhof - Qualitätsbericht. QBGPVA04_1.2doc/ 1 Die Klinik betreibt an insgesamt drei Standorten im Berliner Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf 120 psychiatrische Betten einschließlich 20 tagesklinischer Plätze. Die Klinik ist an den Standorten Bettinastraße

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Sttruktturiiertter Qualliittättsberiichtt gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Anschrift: Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach Schlodderdicher

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Clara- Zetkin- Strasse 16, Rostock. Qualitätsbericht. lt. Vereinbarung gem. 137 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1, Nr.6 SGB V

Clara- Zetkin- Strasse 16, Rostock. Qualitätsbericht. lt. Vereinbarung gem. 137 Absatz 1 Satz 3 Nr. 1, Nr.6 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie/ Psychotherapie Clara- Zetkin- Strasse 16 18069 Rostock Träger: Gemeinnützige Gesellschaft für Gemeindepsychiatrie (GGP) im Arbeiter-Samariter- Bund mbh Schiffbauerring 20 18109

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Qualitätsbericht 2005

Qualitätsbericht 2005 Qualitätsbericht 2005 Berichtsjahr 2004 BASISTEIL 3 A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 3 A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses... 3 A-1.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Institutsambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Herzlich willkommen! Auf der Basis unseres

Mehr

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie B-18 Medizinische Mikrobiologie B-18.1 Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie Fachabteilung: Art: Medizinische Mikrobiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Uwe Groß Ansprechpartner:

Mehr

Klinik in der Zarten GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Klinik in der Zarten GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 GmbH Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 26.08.2005 Herausgeber: GmbH Erlenbrucker Str. 14 79856 Hinterzarten Seite 2 von 20 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 26.08.2005 Die ist

Mehr

Prävention Therapie Rehabilitation

Prävention Therapie Rehabilitation Prävention Therapie Rehabilitation Qualitätsbericht 2004 Seite Inhaltsangabe 3 Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 7 Fachabteilungsbezogene Struktur und Leistungsdaten des ZIP 7 Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V » Gangbare Wege Praktische Umsetzung in Itzehoe Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V Prof. Dr. med. Arno Deister Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Klinik Dr. Römer Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

Klinik Dr. Römer Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Qualitätsbericht Klinik: Klinik Dr. Römer Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Anschrift: Altburger Weg 2 75365 Calw Berichtszeitraum: Jahr 2004 Datum der Ausstellung:

Mehr

Tagesklinik im Schlößle, Nürtingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Tagesklinik im Schlößle, Nürtingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Tagesklinik im Schlößle, Nürtingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für 2004 Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Anschrift Tagesklinik im Schlöße,

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Fachklinik Bad Neuenahr für Kinder- und Jugendpsychiatrie August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Hilfsangebote in Düsseldorf

Hilfsangebote in Düsseldorf Hilfsangebote in Düsseldorf Olga Sokolova, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I. Aufbau und Angebote der Abteilung

Mehr

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Centrum für psychosomatische Medizin - Klinik Dr. Schlemmer GmbH

Centrum für psychosomatische Medizin - Klinik Dr. Schlemmer GmbH Centrum für psychosomatische Medizin - Klinik Dr. Schlemmer GmbH Qualitätsbericht 2004 nach 137 SGB V Vorwort Ab 31. August 2005 wird es für jedes Krankenhaus verpflichtend sein, alle zwei hre einen strukturierten

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten

Mehr

Der strukturierte Krankenhaus-Qualitätsbericht nach 137 SGB V

Der strukturierte Krankenhaus-Qualitätsbericht nach 137 SGB V Seite 1 von 17 Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, E-Mail-Adresse, Internetadresse) PANORAMA-Fachkliniken für Psychosomatik,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03..003 Strukturierter Qualitätsbericht

Mehr

B-23 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III

B-23 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III B-23 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 3 B-23 B-23.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. phil. Dr. med. Manfred Spitzer Gerlinde Trögele, Julia Ferreau Hausanschrift

Mehr

Panoramaklinik Esslingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Panoramaklinik Esslingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Panoramaklinik Esslingen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für 2004 Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Anschrift Panoramaklinik Tagesklinik für Psychiatrie

Mehr

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. Qualitätsbericht 2016 HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen. w w w. g a e r

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Westfälische Kinder und Jugendklinik Marsberg Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V

Westfälische Kinder und Jugendklinik Marsberg Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V Westfälische Kinder und Jugendklinik Marsberg Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für das Berichtsjahr 2004 Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur-

Mehr

Qualitätsbericht 2004 Fachklinik Kamillushaus GmbH. Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses

Qualitätsbericht 2004 Fachklinik Kamillushaus GmbH. Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Qualitätsbericht 2004 Fachklinik Kamillushaus GmbH Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Fachklinik Kamillushaus GmbH Heidhauser Straße 273 45239

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie B-35 Psychiatrie und Psychotherapie B-35.1 Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychiatrie und Psychotherapie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Peter Falkai

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V für das Berichtsjahr 2004 Furtbachkrankenhaus Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Furtbachstr. 6 70178 Stuttgart 1 Inhaltsverzeichnis 2 Basisteil A

Mehr

Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Zentrum für Psychiatrie Emmendingen

Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Berichtsjahr Zentrum für Psychiatrie Emmendingen Qualitätsbericht nach 137 SGB V Berichtsjahr 2004 Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Inhaltsverzeichnis 2 A Basisteil Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1 A-1.6 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz

Psychiatrische Institutsambulanz klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Integrierte Versorgung in der Psychiatrie Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Inhaltsverzeichnis 1. Der LWL-PsychiatrieVerbund 2. Warum Integrierte Versorgung (IV)? 3. Grundausrichtungen

Mehr

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Wege in den Alltag 3 Abklärung - Beratung - Therapie 5 Anmeldung / Eintritt 7 EInleitung Wege in den Alltag

Mehr

Anschrift: Christian-Belser-Str Stuttgart. Berichtsjahr: 2004

Anschrift: Christian-Belser-Str Stuttgart. Berichtsjahr: 2004 Strukturiierter Qualliitätsberiicht der Sonnenberg Klliiniik,, Stuttgart gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Anschrift: Christian-Belser-Str. 79 70597 Stuttgart

Mehr

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart Struktur des Gemeindepsychiatrischen Verbundes der Landeshauptstadt Stuttgart Folie 1 1. Struktur 1.1 Verträge Kooperationsvertrag mit LHS Stuttgart Zusammenschluss aller an der sozialpsychiatrischen Versorgung

Mehr

Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung

Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung Berlin, 19. 20. 09. 2008 Überblick Versorgungsbedarf,

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie // VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, 22.10.15, Göttingen Reinhard Belling Geschäftsführer GmbH Inhaltsverzeichnis // Einführung Qualitätsmerkmale bei

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2004 (nach 137 Absatz 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V)

Qualitätsbericht für das Jahr 2004 (nach 137 Absatz 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V) Qualitätsbericht für das Jahr 2004 (nach 137 Absatz 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Psychiatrischen Centrums Glückstadt Grillchaussee 77/79, 25348 Glückstadt www.vitanas.de

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel)

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel) Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel) Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Deutsches Rotes Kreuz QB NEZ Raisdorf/Berichtsjahr 2004 1 05-09-01

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen Gundolf Berg, Spitzenverband ZNS Stigmata abbauen, Kooperation fördern Köln, 01.02.17 Versorgungsstrukturen Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008 QUALITÄTSBERICHT 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Fachklinikum Tiefenbrunn Asklepios Kliniken Das Unternehmen

Mehr

Zielplanung Marienkrankenhaus 2005

Zielplanung Marienkrankenhaus 2005 Zielplanung Marienkrankenhaus 2005 "Zielplanungssstem Marienkrankenhaus 2005" 1 A1 Krankenhausleitung die strategischen?) A2 Krankenhausleitung B Bereiche: Kliniken/Institute Pflege Abteilungen "Zielplanungssstem

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Die Bezirkskliniken Mittelfranken

Die Bezirkskliniken Mittelfranken Die Bezirkskliniken Mittelfranken Unser Versorgungsnetz in Mittelfranken Wir sind eines der größten Klinikunternehmen der Region und stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen

Mehr

Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V

Zentrum für Psychiatrie Reichenau. Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V Zentrum für Psychiatrie Reichenau Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V Berichtsjahr 2004 Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis 2 A Basisteil Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1

Mehr

Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Sozialdienst Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms Erstellt am 15. September 2014 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante

Mehr

Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße Königstein

Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße Königstein 3M Qualitätsbericht Jahr 2004/2005 für das Krankenhaus Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße 18 61462 Königstein info@klinik-steib.de www.klinik-steib.de Jahrgang 2004 1 / 15 31.08.2005 Vorwort... 3 Kontakte...

Mehr

KTQ-Forum / Workshop 5

KTQ-Forum / Workshop 5 KTQ-Forum 2.11.2008 / Workshop 5 KTQ-Katalog Krankenhaus: Version2009 Aufbau des KTQ-Kataloges: Kategorien, Subkategorien, Kernkriterien und Kriterien inkl. der Bewertung 1 Kategorie: Patientenorientierung

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Liebe Leserin, lieber Leser, die psychiatrisch-psychotherapeutische ist ein zentraler Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station C1 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

Psychiatrische Versorgung und neues Entgeltsystem Entgeltsystem in der Psychiatrie

Psychiatrische Versorgung und neues Entgeltsystem Entgeltsystem in der Psychiatrie Psychiatrische Versorgung und neues Entgeltsystem 18. 19. 02. 2010 Forum C Zertifiziertes Qualitätsmanagement tsmanagement und Entgeltsystem in der Psychiatrie Wolfgang Münster, Geschäftsführer www.krankenhaus-beratung.com

Mehr

Der Medizin-Management-Preis 2011

Der Medizin-Management-Preis 2011 Der Medizin-Management-Preis 2011 Behandlung von psychischen Erkrankungen in Mainz Ständiger Stress im Beruf, Arbeitslosigkeit, Probleme in der Partnerschaft, die Trennung vom Partner oder der Tod eines

Mehr

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 A-1.2 A-1.3 A-1.4 A-1.5 A-1.6 A-1.7 A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Chirurgische Klinik Dr. Hartmann / Okonek Berliner

Mehr