A. Kampfl, R. Beer, E. Schmutzhard. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A. Kampfl, R. Beer, E. Schmutzhard. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen"

Transkript

1 A. Kampfl, R. Beer, E. Schmutzhard ISBN Kapitel G3 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer

2 G 3 von A. Kampfl, R. Beer und E. Schmutzhard Abkürzungen CBF CPP CT DSA EDH EEG EVP GCS ICP MAP MRT pco 2 po 2 (t)sab SDH SHT SjO 2 pto 2 G 3.1 zerebraler Blutfluss zerebraler Perfusionsdruck Computertomographie digitale Subtraktions-Angiographie Epiduralhämatom Elektroenzephalographie evozierte Potenziale Glasgow Coma Scale intrakranieller Druck/Hirndruck arterieller Mitteldruck Magnetresonanztomographie Kohlendioxidpartialdruck im Blut Sauerstoffpartialdruck im Blut (traumatische) Subarachnoidalblutung Subduralhämatom jugular-venöse Sauerstoffsättigung Gewebe-Sauerstoffpartialdruck Epidemiologie Die Inzidenz des s (SHT) beträgt in der EU ca. 200 pro Einwohner pro Jahr (Tagliaferri et al. 2006). Da jedoch ca % der Patienten mit einem SHT in der Prähospitalphase versterben und ca % keine akute medizinische Versorgung in Anspruch nehmen, sind die epidemiologischen Daten zum SHT in ihrer Aussagekraft limitiert. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Verhältnis von Patienten mit einem leichten, mittelschweren und schweren SHT (s. Definition), die lebend in ein Krankenhaus aufgenommen werden, 8 : 1 : 1 beträgt (Corrigan et al. 2010). Die Inzidenz des SHT ist am höchsten zwischen dem 15. und 24. Lebensjahr bzw. nach dem 75. Lebensjahr. Männer sind häufiger betroffen als Frauen (Verhältnis ca. 1,5 : 1). Ca. 40 % aller SHT ereignen sich im Rahmen von Verkehrsunfällen, 25 % sind durch Stürze bedingt und 25 % durch Sport-, Freizeit- und Arbeitsunfälle (Tagliaferri et al. 2006). Eine Zunahme ist bei SHT infolge körperlicher Gewalt zu verzeichnen, die Häufigkeit wird rezent mit 7 10 % angegeben (Butcher et al. 2007). Das SHT stellt im jungen Erwachsenenalter die häufigste Todesursache dar. Die Letalität beträgt insgesamt ca. 10 % und für hospitalisierte Patienten 1 3 %. Während Verkehrsunfälle die Haupttodesursache von SHT-Patienten zwischen dem 15. und 24. Lebensjahr darstellen, repräsentieren Stürze die häufigste Todesursache ab dem 75. Lebensjahr (Tagliaferri et al. 2006). Eine erhöhte Letalität und Morbidität zeigt sich auch bei Patienten mit niedrigem sozioökonomischen Status, Alkohol- und Drogenabusus. Hinsichtlich der sozioökonomischen Folgen, die durch SHT-Patienten verursacht werden, wird zwischen direkten (z. B. bedingt durch die medizinische Versorgung von SHT-Patienten) und indirekten Kosten unterschieden (entstehen durch den Verlust bzw. die Unterbrechung der Erwerbsfähigkeit). Die Gesamtkosten, die jährlich in den USA für SHT-Patienten anfallen, werden auf über 60 Milliarden US- Dollar geschätzt (Maas et al. 2008). Aufgrund dieser Daten kommt der Prävention des SHT eine besondere Bedeutung zu. Das Anlegen eines Sicherheitsgurts reduziert das Risiko, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen um 49 %, für Airbags beträgt die Risikoreduktion 17 %. Hinsichtlich des Tragens eines Helms wird die Risikoreduktion für einen letalen Verkehrsunfall mit 74 % für Motorradfahrer bzw. 39 % für Fahrradfahrer angegeben (Cummings et al. 2006). G 3.2 Definition und Klassifikation Der Schweregrad des SHT wird mithilfe des Glasgow Coma Scale (GCS) Score (Tab. G 3.1) (Teasdale und Jennett 1974) bestimmt. Dabei werden die Fähigkeit des Augenöffnens, die verbale Antwort und die motorische Reaktion beurteilt. Der GCS ist unmittelbar am Unfallort, nach kardialer, hämodynamischer und respiratorischer Stabilisierung, vor Gabe bzw. nach Metabolisierung von Analgosedativa und Relaxanzien zu erheben. Ein leichtes SHT liegt bei einem GCS von vor (falls eine Bewusstseinsstörung eintritt, dauert diese maximal 15 Minuten an, die Dauer der posttraumatischen Amnesie beträgt meist weniger als eine Stunde). Neurologische Fokalzeichen fehlen, das Schädel CT zeigt in der Regel keine Parenchymläsionen. Ein mittelschweres SHT ist durch einen GCS von 12 9 definiert (die Bewusstseinsstörung und die posttraumatische Amnesie können bis zu 24 Stunden andauern). Ein schweres SHT liegt definitionsgemäß bei einem GCS von 8 3 vor (die Dauer der Bewusstlosigkeit beträgt mehr als 24 Stunden). Der positive prädiktive Wert des GCS bezüglich der Letalität liegt bei ungefähr 70 %. Ein initialer GCS von 3 ist mit einer Letalität von ca. 80 % assoziiert, bei einem GCS von 7 13 beträgt die Letalität %. Die Aussagekraft des GCS im Hinblick auf die Langzeitmorbidität von SHT-Patienten ist jedoch gering (Marmarou et al. 2007). 753 G 3

3 Intensivneurologie Tab. G 3.1: Glasgow Coma Scale (GCS) Score Zu bewertende Reaktion Beobachtete Reaktion Punkte Augenöffnen spontan 4 auf Aufforderung 3 auf Schmerzreiz 2 kein Augenöffnen 1 Verbale Antwort voll orientiert, prompte Antwort 5 unvollständig orientiert 4 verwirrt, unangemessen 3 unverständlich 2 keine verbale Antwort 1 Motorische Reaktion adäquat auf Aufforderung 6 gezielte Abwehr auf Schmerzreize 5 ungezielte Abwehr 4 Beugesynergismen 3 Strecksynergismen 2 keine Bewegung 1 G 3.3 Pathologie Das Verletzungsmuster nach einem SHT beinhaltet Läsionen der Weichteile, des Knochens, der Gefäße und des Hirnparenchyms (McArthur et al. 2004). Prinzipiell muss zwischen einem offenen (penetrierenden) und einem geschlossenen (gedeckten) SHT unterschieden werden. Das offene SHT ist durch ein Zerreißen der Dura mater definiert. Je nach Art der Verletzung unterscheidet man zwischen fokalen und diffusen Schädigungen (Tab. G 3.2). Hervorzuheben ist, dass es sich beim SHT um einen dynamischen Prozess handelt und sich die Mehrzahl der Verletzungsfolgen meist binnen 6 8 Stunden entwickelt (Narayan et al. 2008). So ist bei fokalen Verletzungen in ca % mit einer Größenzunahme bzw. dem Auftreten neuer Läsionen zu rechnen. Eine Progredienz diffuser Verletzungen ist in ca. 16 % zu verzeichnen (Maas et al. 2008). Tab. G 3.2: Verletzungsmuster nach SHT Fokale Verletzungen Schädelfrakturen Traumatische intrakranielle Hämatome (EDH, SDH, traumatische SAB) Kontusionen Diffuse Verletzungen Diffuse axonale Verletzung (DAI) Diffuse vaskuläre Schädigung (globale zerebrale Ischämie) Hirnschwellung und traumatisches Hirnödem (zytotoxisch, vasogen, hydrostatisch, osmotisch) Andere Verletzungen (vgl. Hirnnervenläsionen, traumatische Gefäßverletzungen) Schädelfrakturen werden klassifiziert nach Lokalisation, Typ (vgl. Biegungsfraktur, Berstungsfraktur) und Form. Bei offenen Schädelbasisfrakturen kann es zum Auftreten einer Oto- oder Rhinoliquorrhoe kommen, diese wird durch den Nachweis von Betatrace-Protein bzw. Beta-2-Transferrin aus dem Nasen- bzw. Ohrsekret bestätigt. Schädelfrakturen sind auch mit einem erhöhten intrakraniellen Blutungsrisiko assoziiert, wobei dieses Risiko mit abnehmendem GCS zunimmt. So beträgt das Risiko für das Auftreten einer traumatischen intrakraniellen Blutung bei wachen Patienten ohne Schädelfraktur ca. 0,1 %, bei Vorliegen einer Bewusstseinsstörung plus Schädelfraktur steigt dieses Risiko auf ca. 25 % an. Epiduralhämatome (EDH) treten bei 5 15 % aller tödlich verlaufenden SHT auf. Meist sind EDH temporal lokalisiert und resultieren aus Sickerblutungen aus dem Frakturspalt oder verletzten Duragefäßen (häufig arterielle Blutungen aus Ästen der Arteria meningea media, seltener venöse Blutungen). EDH können während des Krankheitsverlaufs an Größe zunehmen (in bis zu 50 % der Fälle), dies kann sich bis zum 14. Tag nach dem SHT ereignen. Eine besonders hohe Mortalität haben EDH der hinteren Schädelgrube (Oertel et al. 2002). Traumatische Subduralhämatome (SDH) zeigen sich bei 5 22 % der SHT-Patienten (Oertel et al. 2002). In der Regel entstehen SDH durch das Zerreißen venöser Blutleiter (vgl. kortikale Venen, Brückenvenen, Sinus) und sind oft, im Gegensatz zu den EDH, mit Parenchymläsionen verbunden. Eine traumatische Subarachnoidalblutung (tsab) lässt sich bei bis zu 50 % der Patienten mit einem schweren SHT (Oertel et al. 2002) nachweisen. Ein Drittel der Patienten mit einer tsab entwickelt zwischen dem Tag post Trauma einen Vasospasmus, der in bis zu 30 % der Fälle zu einer zerebralen Ischämie führen kann (Oertel et al. 2005). 754

4 Kontusionen sind meist frontotemporal nachweisbar, Parietal-, Okzipitallappen und Kleinhirn sind seltener betroffen. Die Häufigkeit von Kontusionen bei SHT-Patienten liegt zwischen % (Bullock et al. 2006). Risikofaktoren für eine Größenzunahme hämorrhagischer Kontusionen sind Gerinnungsstörung, höheres Lebensalter und männliches Geschlecht (Oertel et al. 2002). Diffuse axonale Verletzungen sind die Folge von Rotations- und Akzelerationskräften, die bei entsprechender Intensität zu einer gegengleichen Rotation von Großhirn- und Kleinhirn-Hemisphären führen, sodass im Bereich der»konnektionspunkte«(vgl. Corpus callosum und dorsolateraler oberer Hirnstamm) Scherverletzungen resultieren (McArthur et al. 2004). Diffuse axonale Verletzungen treten insbesondere dann auf, wenn der Kopf gegen weiche Gegenstände prallt (zum Beispiel Innenverkleidung von Autos). Patienten mit einer diffusen axonalen Verletzung zeigen im Vergleich zu SHT-Patienten, die dieses Verletzungsmuster nicht aufweisen, seltener intrakranielle Hämatome, Kontusionen, erhöhte intrakranielle Druckwerte und Schädelbasisfrakturen, dennoch sind diffuse axonale Verletzungen mit einem ungünstigen Outcome assoziiert (Kampfl et al. 1998, Jennett et al. 2001). Ischämische Läsionen sind bei ca. 90 % der Patienten, welche infolge des SHT versterben, nachweisbar (McArthur et al. 2004). Prädilektionsstellen sind Hippocampus und Basalganglien, seltener Kleinhirn und zerebraler Kortex. Trotz des häufigen Vorkommens ischämischer Ereignisse ist eine Angabe des CBF-Schwellenwerts, welcher das Auftreten einer zerebralen Ischämie nach einem SHT bedingt, problematisch (Botteri et al. 2008), da die zerebrale Oxygenierung von zusätzlichen Parametern wie Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes und der metabolischen Sauerstoffumsatzrate des Gehirns (CMRO 2 ) abhängt. Das posttraumatische Hirnödem wird unterteilt in ein zelluläres (zytotoxisches) und extrazelluläres (vasogenes) Hirnödem (Donkin und Vink 2010). Eine Variante des vasogenen Hirnödems repräsentiert das sogenannte hydrostatische Hirnödem, welches bei Verlust der zerebralen Autoregulationskapazität auftritt. Ferner kann bei Absinken der Plasmaosmolalität unter die Hirnosmolalität ein osmotisches Hirnödem resultieren, welches ebenfalls zu einem weiteren Anstieg des intrakraniellen Drucks beitragen kann. Wichtige Mediatoren des posttraumatischen Hirnödems auf molekularer Ebene sind die Aquaporine, Matrix Metalloproteinasen sowie vasoaktive Substanzen, u. a. Bradykinine, Substanz P und das»calcitonin Gene-Related Peptide«(CGRP). G 3.4 Pathophysiologie Die Pathomechanismen des SHT sind äußerst heterogen (Maas et al. 2008). Die resultierenden Verletzungen sind Folge der mechanischen Gewalteinwirkung auf den Schädel und das Gehirn (sogenannte»primäre Verletzung«). Primäre Schädigungen treten unmittelbar post Trauma auf und können eine Progression innerhalb der nächsten Stunden zeigen (vgl. Größenzunahme einer Kontusion). Durch die primäre Schädigung wird eine Reihe von extra- und intrakraniellen Prozessen angestoßen (Tab. G 3.3), die zu Veränderungen auf zellulärer, biochemischer und molekularer Ebene führen (sogenannte»sekundäre Schädigung«) und zu einer weiteren Ausbreitung des Zellschadens beitragen (Werner und Engelhard 2007). Die Häufigkeit von sekundären Schäden nach einem SHT wird in Autopsiestudien mit % angegeben. Die Prozesse der sekundären Schädigung entwickeln sich über mehrere Stunden bis Tage und können Wochen andauern. Pathophysiologisch bedeutsam ist, dass die sekundäre Schädigung zu einer Aggravierung der intrakraniellen Hypertension beiträgt. Bei den Ursachen handelt es sich teils um reversible und somit potenziell therapeutisch beeinflussbare Prozesse. Mediatoren der sekundären Schädigung sind u. a. die Freisetzung von Neurotransmittern (Exzitotoxizität), Elektrolytverschiebungen, die Bildung freier Radikale, mitochondriale Dysfunktion sowie proinflammatorische Zytokine (Enriquez und Bullock 2004). Eine bedeutende Rolle kommt auch den verschiedenen Zelltodmechanismen (Nekrose, Apoptose sowie Autophagie) zu (Stoica und Faden 2010). Basierend auf experimentellen Studien wurden in den letzten Jahren zahlreiche neuroprotektive Substanzen, die in die Kaskaden der sekundären Schädigung eingreifen, entwickelt und auch in klinischen Phase- II- und Phase-III-Studien evaluiert. Die Ergebnisse waren durchwegs ernüchternd (Maas et al. 2008). Eine Substanz, die aufgrund zweier vielversprechender Phase-II-Studien derzeit klinisch weiterverfolgt wird, ist Progesteron (Xiao et al. 2008, Wright et al. 2007). G 3 Tab. G 3.3: Ursachen der sekundären Schädigung nach einem SHT Extrakranielle Ursachen Hypotension Hypox(äm)ie Hyperkapnie und Hypokapnie Fieber Hyperglykämie und Hypoglykämie Intrakranielle Ursachen Intrakranielle traumatische Hämatome Hirnödem und Hirnschwellung Vasospasmus nach tsab Posttraumatische epileptische Anfälle (Nosokomiale) ZNS-Infektionen 755

5 Intensivneurologie G 3.5 Diagnostik Um die optimale weitere Versorgung von SHT-Patienten zu gewährleisten, muss bereits am Unfallort anhand des GCS eine Einteilung in leichtes, mittelschweres und schweres SHT erfolgen. Obligat ist auch eine Beurteilung der Pupillenreaktion. Daraus lassen sich wichtige diagnostische und therapeutische Konsequenzen ableiten. Auf Zusatzverletzungen, insbesondere auf Wirbelsäulenverletzungen mit Myelonbeteiligung, ist zu achten. Folgende laborchemische Parameter sollten routinemäßig bestimmt werden: Blutbild, Gerinnungsstatus, Elektrolyte, Leber- und Nierenfunktionsparameter, Kreatinkinase, Blutglukose, arterielle Blutgase inkl. Laktat, Blutalkoholspiegel, Blutgruppenserologie sowie Urinstatus. Die zerebrale Computertomographie (CT) ist die diagnostische Modalität der ersten Wahl (Dubroff und Newberg 2008). Mittels CT lassen sich in der Akutphase rasch extra- und intrakranielle Hämatome, eine tsab, Kontusionen, ein Hirnödem, Schädelfrakturen und intrakranielle Lufteinschlüsse nachweisen (Abb. G 3.1a, b, c). Mit zunehmender Verbreitung wird vermehrt eine Magnetresonanztomographie (MRT) in der (Sub-)Akutphase nach einem SHT, insbesondere bei unauffälligem CT trotz persistierender Bewusstseinsstörung, durchgeführt. Die MRT ist äußerst sensitiv im Nachweis von diffusen axonalen Verletzungen (Abb. G 3.1d) und von nicht-hämorrhagischen Kontusionen im Bereich des Temporallappens und der hinteren Schädelgrube (Dubroff und Newberg 2008). Die MR-Angiographie (MRA) dient dem Nachweis von Gefäßverletzungen (z. B. Gefäßdissektion). Vermehrt kommen auch moderne Untersuchungssequenzen wie»diffusion Tensor Imaging«(DTI) und funktionelles MRT (fmrt) zur Anwendung, wobei die aktuelle Datenlage noch keine abschließende Bewertung zur Validität dieser Techniken zulässt (Provenzale 2010). Die Neurosonographie ermöglicht den Nachweis von extrakraniellen Gefäßverletzungen, ferner dient die transkranielle Duplex- bzw. Dopplersonographie dem Nachweis eines Vasospasmus infolge einer tsab. Die Elektroenzephalographie (EEG) wird bei Patienten mit einem schweren SHT in erster Linie zur Dosissteuerung der Barbituratnarkose eingesetzt, ferner wird das EEG zum Nachweis von epileptogenen Potenzialen herangezogen. Des Weiteren haben bestimmte EEG-Befunde und Befunde evozierter Potenziale (EVP) bei Patienten mit einem (schweren) SHT eine gewisse prognostische Aussagekraft. Die konventionelle (digitale Subtraktions-)Angiographie (DSA) wird zunehmend durch semiinvasive Schnittbildangiographieverfahren (vgl. CTA, MRA) ersetzt, repräsentiert aber nach wie vor den Goldstandard zur genauen Lokalisation einer traumatischen AV-Fistel. G 3.6 G Leichtes Schädel-Hirn- Trauma Definition Das leichte SHT ist definiert durch einen initialen GCS von 15 13, die Dauer einer allfälligen Bewusstseinsstörung ist kürzer als 15 Minuten, die Dauer der posttraumatischen Amnesie meist kürzer als eine Stunde, neurologische Fokalzeichen fehlen. Häufig zeigt sich ein unauffälliges zerebrales CT, Schädelfrakturen können jedoch in 3 13 % der Fälle nachweisbar sein (Cushman et al. 2001). G Epidemiologie Genaue epidemiologische Daten zum leichten SHT liegen nicht vor, da viele dieser Patienten keine medizinische Versorgung beanspruchen. Die Inzidenz des leichten SHT wird auf ca. 150 pro Einwohner pro Jahr geschätzt (Corrigan et al. 2010). G Diagnostik Hinsichtlich der Entscheidung zur Durchführung einer zerebralen CT nach einem leichten SHT gibt es bis dato keine einheitliche Vorgehensweise. Die Anwendung von validierten Kriterien zur Indikationsstellung für eine Schädel-CT-Untersuchung ermöglicht den rationalen Einsatz dieser Methode bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von intrakraniellen Verletzungen (Tab. G 3.4). Obwohl tendenziell mehr Patienten einer CT-Abklärung zugeführt werden, erscheint dieses Vorgehen durch die Vermeidung von nicht notwendigen stationären Aufnahmen auch aus gesundheitsökonomischer Sicht gerechtfertigt (Stiell et al. 2005). Abb. G 3.1: Typische Verletzungsfolgen nach einem SHT. Diagnostik mittels zerebraler CT: a) Epiduralhämatom; b) Subduralhämatom; c) Subduralhämatome, traumatische SAB, Kontusionsblutung sowie intrakranielle Lufteinschlüsse als Hinweis auf ein offenes. Diagnostik mittels zerebraler MRT: d) Diffuse axonale Verletzungen (Pfeil) im Corpus callosum 756

Schädel-Hirn-Trauma. Univ. Prof. Dr. Eduard Auff

Schädel-Hirn-Trauma. Univ. Prof. Dr. Eduard Auff Schädel-Hirn-Trauma Univ. Prof. Dr. Eduard Auff Schädel-Hirn-Trauma Inzidenz Ca. 8.000/1,000.000 EW pro Jahr Hohe Mortalität (ca. 20%) Schädel-Hirn-Trauma Phasen 1. Primäre Verletzung Abhängig von unmittelbarer

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Makroskopie. Pupillenreaktion

Auf  finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Makroskopie. Pupillenreaktion Fallbeschreibung 53-jähriger Alkoholiker. Er stürzt unter 3.4 zu Hause die Treppe herunter und ist sofort bewusstlos. Der Notarzt untersucht den Patienten und dokumentiert, dass dieser auf Schmerzreize

Mehr

Schädel-Hirn-Trauma beim Kind

Schädel-Hirn-Trauma beim Kind Schädel-Hirn-Trauma beim Kind Erstversorgung Dr. med. A. Müller Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg Wo bleibt der Neurochirurg?... den brauche ich primär

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie 26.06.14 Vorlesung ausgefallen wegen Klausurfragen entfallen Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts-

Mehr

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II Westfälische Wilhems-Uni versität Münster Hauptvorlesung Radiologie Neuroradiologie II Themen Klinische Entitäten II Schlaganfall Zerebrale Ischämie Intrakranielle Blutung Neuroradiologische Interventionen

Mehr

SCHÄDELHIRNTRAUMA. Neurologische Intensivmedizin. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kampfl. Einleitung. Pathologie. Intrakranielle Hämatome.

SCHÄDELHIRNTRAUMA. Neurologische Intensivmedizin. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kampfl. Einleitung. Pathologie. Intrakranielle Hämatome. Neurologische Intensivmedizin SCHÄDELHIRNTRAUMA Univ.-Prof. Dr. Andreas Kampfl Einleitung Die Inzidenz des Schädelhirntraumas (SHT) beträgt ca. 8000 pro Million Einwohner pro Jahr. Die Mortalität ist noch

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel

Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Baden-Württemberg. Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs-/Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die in

Mehr

MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg

MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg Klinischer Abschnitt / Semester: 8 Fachbereich: Neurologie Thema: Schädel-Hirn-Trauma Titel: Schädel-Hirn-Trauma Lernziele: Autor/in: Carmen Jeßberger Überprüfungsstatus:

Mehr

Leben nach erworbener Hirnschädigung

Leben nach erworbener Hirnschädigung Leben nach erworbener Hirnschädigung Akutbehandlung und Rehabilitation Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Abteilung für f Neurologie mit Stroke Unit Schlaganfall

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie B. Turowski 2010 Neuroradiologie Neuroradiologie Diagnostik und Therapie von: Gehirn und Rückenmark = Neuro-Achse Hüll- und Stützstrukturen Kompetenz Frage einer 84-jährigen

Mehr

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Meist Schädigung im Bereich der kontralateralen Hemisphäre. Bei gekreuzten Ausfällen Hirnstammschädigung. Ätiologie - überwiegend vaskulär (siehe Vaskuläre

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts- und Hirnschädel Blutungen / Kontusionen traumatische intrakranielle Blutungen Epiduralblutung (EDH)

Mehr

Schlaganfalldiagnostik

Schlaganfalldiagnostik Schlaganfalldiagnostik Michael Kirsch Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Schlaganfall Definition Als Schlaganfall bezeichnet man die Folge

Mehr

Vorwort Vorwort. Für die Akzeptanz der klinischen Neuropsychologie als Therapiemethode hat es sich als wegweisend erwiesen, dass große Anstrengungen

Vorwort Vorwort. Für die Akzeptanz der klinischen Neuropsychologie als Therapiemethode hat es sich als wegweisend erwiesen, dass große Anstrengungen Vorwort Vorwort Neuropsychologische Therapie beschäftigt sich mit der Behandlung kognitiver, emotionaler und behavioraler Probleme von Menschen nach einer Hirnschädigung. In den letzten 15 bis 20 Jahren

Mehr

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 3: Ein- und Ausschlussdiagnosen Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Zuordnung zum Modul 80/1 Schlaganfallversorgung gemäß ICD-Schlüssel Es soll die relevante Entlassungs- / Verlegungsdiagnose (Haupt- oder Nebendiagnose) aus den Einschlussdiagnosen angegeben werden, die

Mehr

Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (ADSR) Schlaganfall-Akutbehandlung bei Patienten ab 18 Jahren (inkl. Subarachnoidalblutungen)

Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (ADSR) Schlaganfall-Akutbehandlung bei Patienten ab 18 Jahren (inkl. Subarachnoidalblutungen) Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (ADSR) Stand: 18. August 2017 (QS-Spezifikation 2018 V01) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung bei Patienten ab 18 Jahren (inkl.

Mehr

Glasgow Coma Scale (= GCS)

Glasgow Coma Scale (= GCS) Definition Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) bezeichnet jegliche Verletzung des Schädels (mit oder ohne Fraktur), die mit einer Schädigung des Gehirns einhergeht. Meist entsteht ein SHT im Zusammenhang mit

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Worum geht es? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Warum ist das so? Wo ist das Gesicherte Wissen?

Worum geht es? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Warum ist das so? Wo ist das Gesicherte Wissen? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Jan-Peter A.H. Jantzen Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum Nordstadt KRH Worum geht es? Pediatric brain injury remains

Mehr

Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose. Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor

Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose. Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor Soenke.Johannes@rehabellikon.ch Inhalt Diagnosestellung Klinische Aspekte 1 2 Unfallmechanismus

Mehr

Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg

Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg Kommunikationsaufbau mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Bad Schmiedeberg 9.11.2012 D. Class und R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie Direktor Prof. Dr. R. Firsching Leipziger Strasse

Mehr

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Klinische Neurologie Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Raimund Firsching Andreas Ferbert Traumatische Schädigungen des Nervensystems Verlag W. Kohlhammer

Mehr

Das Polytrauma. Erstversorgung & Management Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1

Das Polytrauma. Erstversorgung & Management Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1 Das Polytrauma Erstversorgung & Management 01.10.1998 Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1 Definition Polytrauma Gleichzeitige Verletzungen mehrerer Körperregionen oder

Mehr

2. Grundlagen Pathologie des Schädel-Hirn-Traumas

2. Grundlagen Pathologie des Schädel-Hirn-Traumas 2. Grundlagen 2.1. Pathologie des Schädel-Hirn-Traumas Prinzipiell muss zwischen einem penetrierenden (offenen) und einem gedeckten (geschlossenen) SHT unterschieden werden. Bei einem offenen SHT zeigt

Mehr

Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Rheinland-Pfalz) (APO_RP)

Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Rheinland-Pfalz) (APO_RP) 1 von 6 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Rheinland-Pfalz) (APO_RP) Stand: 30. Juni 2017 (QS-Spezifikation 2018 V01) Copyright 2017 IQTIG Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung

Mehr

Zerebrale Notfälle. ? 93 Welches sind die typischen Hirndruckzeichen? a) Kopfschmerz. b) Emesis. c) Sehstörung. d) Miosis. e) Bewusstseinsstörung.

Zerebrale Notfälle. ? 93 Welches sind die typischen Hirndruckzeichen? a) Kopfschmerz. b) Emesis. c) Sehstörung. d) Miosis. e) Bewusstseinsstörung. 118 Zerebrale Notfälle Zerebrale Notfälle? 93 Welches sind die typischen Hirndruckzeichen? a) Kopfschmerz. b) Emesis. c) Sehstörung. d) Miosis. e) Bewusstseinsstörung. a) Richtig. Kopfschmerzen gehören

Mehr

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung 2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung Hirngeschädigte - ein geeigneter Sammelbegriff, für wen und für wie viele? Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Erworbene Hirnschädigung:

Mehr

Einführung in die Neuroradiologie

Einführung in die Neuroradiologie Einführung in die Neuroradiologie PD Dr. med. Jennifer Linn, Übersicht Neuroradiologie - Was ist das? Bedeutung der Computertomographie in der Neuroradiologie Bedeutung der Magnetresonanztomographie Konventionelle

Mehr

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1)

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1) Anwenderinformation QS-Filter (nur Baden-Württemberg) Stand: 30. Juni 2012 (AQUA-Spezifikation 2013) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung (Baden-Württemberg) Algorithmus Algorithmus in Textform Eine

Mehr

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen Neurochirurgische Notfälle Neurochirurgie A. Nabavi Klinik für Neurochirurgie, Direktor Professor H.M. Mehdorn Hirn und seine Hüllen Gefäße Rückenmark Hüllen und Stützen periphere Nerven UKSH Campus Kiel

Mehr

Up-to-date: Intensivmedizin bei Schädel-Hirn-Trauma

Up-to-date: Intensivmedizin bei Schädel-Hirn-Trauma Up-to-date: Intensivmedizin bei Schädel-Hirn-Trauma Ralf M Muellenbach Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. N. Roewer Klinikum Kassel Honorare und Reisekostenunterstützung:

Mehr

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen Franca Wagner Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie 1 Diagnostikziele - Ursachenabklärung der Beschwerden - Objektivierung

Mehr

Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen

Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen Postgraduate Coure Kardiovaskuläre Intensivmedizin 2015 Emanuela Keller, Neurointensivstation Universitätsspital Zürich Blutdruck-Therapie in der

Mehr

Präklinische Therapie und Outcome des schweren Schädel-Hirn-Traumas und Polytraumas mit Schädel-Hirn-Trauma. Barbara Anna Johanna Gruber

Präklinische Therapie und Outcome des schweren Schädel-Hirn-Traumas und Polytraumas mit Schädel-Hirn-Trauma. Barbara Anna Johanna Gruber Diplomarbeit Präklinische Therapie und Outcome des schweren Schädel-Hirn-Traumas und Polytraumas mit Schädel-Hirn-Trauma eingereicht von Barbara Anna Johanna Gruber geb. am 31.01.1987 zur Erlangung des

Mehr

KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER

KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie DGNC Gegründet: 1950 AWMF-Register Nr. 008/001 Klasse: S2e KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER Update 2015 Autoren: R. Firsching, E. Rickels,

Mehr

5.10 Abschließende Beurteilung der jugularvenösen Katheteroximetrie zur Erkennung der zerebralen Hypoperfusion während Karotisendarterieektomie

5.10 Abschließende Beurteilung der jugularvenösen Katheteroximetrie zur Erkennung der zerebralen Hypoperfusion während Karotisendarterieektomie 5.10 Abschließende Beurteilung der jugularvenösen Katheteroximetrie zur Erkennung der zerebralen Hypoperfusion während Karotisendarterieektomie 5.10.1 Vorteile der jugularvenösen Katheteroximetrie 1. Einer

Mehr

Operative Intensivstation Departement Anästhesie. Schädelhirntrauma. Nadine Cueni

Operative Intensivstation Departement Anästhesie. Schädelhirntrauma. Nadine Cueni Operative Intensivstation Departement Anästhesie Schädelhirntrauma Nadine Cueni 28.10.2017 Epidemiologie 200-300 Schädelhirntrauma pro 100 000 Einwohner in Europa Häufigste Todesursache bei jungen Erwachsenen

Mehr

Textdefinition. Algorithmus. Algorithmus in Textform. Algorithmus als Formel. Anwenderinformation QS-Filter

Textdefinition. Algorithmus. Algorithmus in Textform. Algorithmus als Formel. Anwenderinformation QS-Filter 1 von 8 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Rheinland-Pfalz) (APO_RP) Stand: 10. August 2015 (QS-Spezifikation 2016 V01) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

25. Leipziger Notfalltag

25. Leipziger Notfalltag 25. Leipziger Notfalltag Synkope differenzierte Vorgehensweise und Risikostratifizierung Katharina Schöne 0 Hintergrund 1.5% aller Notaufnahmevorstellungen bei Synkope 1 Hintergrund 1.5% aller Notaufnahmevorstellungen

Mehr

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? - Wo sind die Grenzen für Abklärungen im Notfallzentrum? - Gibt es Guidelines? Dr. med. Hans Marty, Leiter Medizin Notfallzentrum Wo sind die Grenzen für Abklärungen

Mehr

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Neurochirurgische Intensivmedizin / UniversitätsKlinikum Heidelberg Neurochirurgische Intensivmedizin 29.02. / 01.03.2008 Neurochirurgische Klinik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Neurochirurgische Akademie für Fort- & Weiterbildung

Mehr

Spontane und traumatische intrakranielle Blutungen: Klinische Behandlungsergebnisse in der Akutklinik

Spontane und traumatische intrakranielle Blutungen: Klinische Behandlungsergebnisse in der Akutklinik Universität Ulm Klinik für Neurochirurgie Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. C.R. Wirtz Spontane und traumatische intrakranielle Blutungen: Klinische Behandlungsergebnisse in der Akutklinik Dissertation

Mehr

`Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck

`Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck `Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck B. Schoch Neurochirurgische Abteilung, Evang. Stift St. Martin Übersicht Diagnostik Therapie Chirurgische Intervention

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge

Auf  finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge Hinterabschnitt Übungsfall 00009 Fallbeschreibung 32-jähriger Patient. Er kommt im Notdienst aufgrund von anhaltenden starken Kopfschmerzen zu Ihnen. Er gibt außerdem an, seit einigen Stunden unscharf

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Schädel-Hirn-Trauma. Feststellung des neurologischen Zustandes. Einfach zu bestimmen. Im Verlauf sicher zu überprüfen/wiederholen

Schädel-Hirn-Trauma. Feststellung des neurologischen Zustandes. Einfach zu bestimmen. Im Verlauf sicher zu überprüfen/wiederholen Feststellung des neurologischen Zustandes Schädel-Hirn-Trauma, und Einfach zu bestimmen Im Verlauf sicher zu überprüfen/wiederholen Hohe Inter-Observer Reliabilität K. Beseoglu Neurochirurgische Klinik,

Mehr

Schädel-Hirn-Trauma. Dr. med. Dirk Lindner. Klinik für Neurochirurgie. Universität Leipzig.

Schädel-Hirn-Trauma. Dr. med. Dirk Lindner. Klinik für Neurochirurgie. Universität Leipzig. Schädel-Hirn-Trauma Dr. med. Dirk Lindner Klinik für Neurochirurgie Universität Leipzig dirk.lindner@medizin.uni-leipzig.de Inhalt 1. Definition 2. Historisches 3. Epidemiologie 4. Symptome 5. Diagnostik

Mehr

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms Diagnostik Diagnostik: Zielsetzung und Fragestellungen Diagnostik (siehe Kapitel 3.3) Welche Symptome weisen auf ein

Mehr

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Diagnostik 2 Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik Die Basisdiagnostik (!)» Anamnese & körperliche Untersuchung/ neurologische Untersuchung» Anamnese: Die Krankengeschichte!» Fallbeispiel

Mehr

Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung. Aneurysmen / Angiome

Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung. Aneurysmen / Angiome Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung Aneurysmen / Angiome PD Dr. Ulf Nestler Klinik für Neurochirurgie Direktor: Professor Dr. med. J. Meixensberger Circulus willisii Universitätsmedizin Leipzig:

Mehr

Diabetische Ketoazidose Pathophysiologie und aktuelle Aspekte in der Therapie. 25. DPV Treffen 2015

Diabetische Ketoazidose Pathophysiologie und aktuelle Aspekte in der Therapie. 25. DPV Treffen 2015 Diabetische Ketoazidose Pathophysiologie und aktuelle Aspekte in der Therapie 25. DPV Treffen 2015 Pathogenese der DKA Insulinmangel Stress, Infektion Gegenregulatorische Hormone Glycogenolyse Glukoneogenese

Mehr

Anwenderinformation_SA_HESSEN. Anwenderinformation QS-Filter

Anwenderinformation_SA_HESSEN. Anwenderinformation QS-Filter Seite 1 von 7 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Hessen) (SA_HE) Stand: 30. September 2015 (QS-Spezifikation 2016 V02) Copyright AQUA-Institut, Göttingen Textdefinition

Mehr

Kriterien für den Nachweis des hirntraumatischen Primärschadens

Kriterien für den Nachweis des hirntraumatischen Primärschadens Kriterien für den Nachweis des hirntraumatischen Primärschadens Martin Tegenthoff Abt. für Neurologische Traumatologie und Neurorehabilitation BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum Schädel-Hirn

Mehr

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht Bewusstlosigkeit aus kinderchirurgischer Sicht Problem: Schlafendes Kind nach SHT Kinder schlafen oft zu ungewöhnlichen Zeiten ungewöhnlich lang nach banalem SHT Kinder schlafen im Krankenwagen ein DD

Mehr

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Eine Analyse aus dem TraumaRegister DGU Rolf Lefering Institute for Research in Operative Medicine (IFOM) University Witten/Herdecke Cologne,

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

1. Fall. Akute Bewusstseinsstörung. Akute Bewusstseinstörung. Akute Bewusstseinstörungen. Akute Bewusstseinstörungen. Akute Bewusstseinsstörungen

1. Fall. Akute Bewusstseinsstörung. Akute Bewusstseinstörung. Akute Bewusstseinstörungen. Akute Bewusstseinstörungen. Akute Bewusstseinsstörungen 1. Fall Akute Bewusstseinsstörung T. Händl 21 jährige Patientin von Mitbewohnerin im Badezimmer bewusstlos aufgefunden Vitalparameter: RR 110/70mmHg, HF 85/min AF 16/min, Temp. 36.5, so2 93% Befund: GCS

Mehr

Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov Prof. Dr. A. Ferbert

Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov Prof. Dr. A. Ferbert Hirntoddiagnostik die neuen Richtlinien d. BÄK Hannover Landesärztekammer Niedersachsen 23. Nov. 2015 Prof. Dr. A. Ferbert Konzepte Irreversibler Funktionsverlust des gesamten Gehirns Hirntod ein überholter

Mehr

Trauma Guide Lines Wirbelsäule

Trauma Guide Lines Wirbelsäule Altersverteilung Trauma Guide Lines Wirbelsäule M. Luxl Universitätsklinik für Unfallchirurgie 1 Ursachen: Begleitverletzungen Verkehrsunfälle 40% Stürze aus großer Höhe 20% Gewalteinwirkungen 15% Sportunfälle

Mehr

Protein S-100B als Serummarker der zerebralen Schädigung bei pädiatrischen Schädel-Hirn-Verletzungen

Protein S-100B als Serummarker der zerebralen Schädigung bei pädiatrischen Schädel-Hirn-Verletzungen Aus dem Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Abteilung Neuropädiatrie (Leiter: PD Dr. M. Kieslich) Protein S-100B als Serummarker der zerebralen

Mehr

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Karl Georg Häusler Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Vorhofflimmern Aktuell ca. 1 Million Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland Verdoppelung der Prävalenz in den nächsten

Mehr

Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01)

Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01) Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (nur Bayern) (85/1) Stand: 04.Mai 2016 (QS-Spezifikation 2017 V01) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung (85/1) bei Patienten ab

Mehr

Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter

Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter Dr. Christoph Arneitz Abt. für Kinder- und Jugendchirurgie Hintergrund Großes PaDentenkollekDv Häufigster Grund für Tod und posiraumadsche Behinderung im Kindesalter

Mehr

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag Gehirn: Arterien A. communicans anterior A. cerebri anterior A. carotis interna Aa. centrales (thalamostriatae) anterolaterales A. cerebri media A. communicans posterior A. cerebri posterior A. superior

Mehr

Die Epidemiologie und Prävention der Schädel-Hirn-Verletzung im Kindesalter

Die Epidemiologie und Prävention der Schädel-Hirn-Verletzung im Kindesalter Universität Ulm Abteilung für Neurochirurgie Prof. Dr. C. R. Wirtz Die Epidemiologie und Prävention der Schädel-Hirn-Verletzung im Kindesalter Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der

Mehr

Neurologische Überwachung. Dr. med. Dominik Hufschmid Departement Anästhesie Kantonsspital Aarau

Neurologische Überwachung. Dr. med. Dominik Hufschmid Departement Anästhesie Kantonsspital Aarau Neurologische Überwachung Dr. med. Dominik Hufschmid Departement Anästhesie Kantonsspital Aarau Scriptnummer 0601 Afsain 2015 Programm Einführung Physiologie und Pathophysiologie Krankheitsbilder neurologische

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 16. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 26.02.2014-01.03.2014 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2014 Donnerstag, den 26.02.2015 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Doppler- und Farbduplexsonographie der extra- und intrakraniellen Hirnarterien

Doppler- und Farbduplexsonographie der extra- und intrakraniellen Hirnarterien MTA und Arzthelferinnen für Ultraschalldiagnostik e.v. Ausbildungskonzept Doppler- und Farbduplexsonographie der extra- und intrakraniellen Hirnarterien Ausbildungsziel: Selbstständige Untersuchung und

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Polytrauma

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Polytrauma Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Polytrauma Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Traumatische Erkrankungen des kindlichen Gehirns

Traumatische Erkrankungen des kindlichen Gehirns Kapitel 10 Traumatische Erkrankungen des kindlichen Gehirns 10 Traumatische Verletzungen des Gehirns können in jedem Lebensalter auftreten. Während das Gehirn des älteren Kindes auf traumatische Schädigungen

Mehr

Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen

Anamnese und einfache Bedside Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen 7 Mrd. Steigerung pro Jahr Problem: unklarer Bewusstseinsverlust Rückbesinnung auf die Klinik High-Tech

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung A Druck A Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung Synonyme nalveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz nalveolo-arterielle Sauerstoffdifferenz naad - (vereinfacht)

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität vorläufiges PROGRAMM 19. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 22.02.2018-25.02.2018 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand Juni 2017 Donnerstag, den 22.02.2018 Raum H22-1 EG Ab 8:30 Uhr:

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Lebenserwartung in Deutschland 100 80 Männer Frauen 60 40 20 0 1871 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Mehr

Verfasser: Prof. A. Hagendorff

Verfasser: Prof. A. Hagendorff Förderung durch die DEGUM Bericht über die Studie: Analyse der Schlaganfall-Gefährdung bei Patienten mit Indikationsstellung zur transösophagealen Echokardiographie anhand der Vorhofohr- Flussgeschwindigkeiten

Mehr

Aus der Klinik für Neurochirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Neurochirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Neurochirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin DISSERTATION Prädiktoren des Outcomes bei akuten Epiduralhämatomen: Retrospektive Analyse über einen Zeitraum von 16 Jahren zur Erlangung

Mehr

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1)

Anlage 3.1: Auslösekriterien Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (80/1) Anwenderinformation QS-Filter (nur Baden-Württemberg) Stand: 30. Juni 2015 (AQUA-Spezifikation 2016) Textdefinition Schlaganfall-Akutbehandlung (Baden-Württemberg) Algorithmus Algorithmus in Textform eine

Mehr

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie W.F.Haupt Klinik für Neurologie Uniklinik Köln Das Dilemma der Reanimation Saving the Heart but Losing the Brain Anoxische

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Einführung in die klinische Neurophysiologie

Einführung in die klinische Neurophysiologie Einführung in die klinische Neurophysiologie EMG - EEG - Evozierte Potenziale Bearbeitet von Regina Kraus, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr 1. Auflage 2002. Buch. XII, 199 S. Hardcover ISBN 978 3 7985 1321

Mehr

Warum heisst es: Sepsis- 3?

Warum heisst es: Sepsis- 3? Dritte Internationale Konsensus Definition der Sepsis und des septischen Schocks (Sepsis-3) Warum heisst es: Sepsis- 3? 3. Konsensus-Konferenz 3 Publikationen im JAMA 2016;315 (8) 3 einfache Indikatoren

Mehr

Aus der Klinik für Neurochirurgie. (Prof. Dr. med. V. Rohde) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen. Anisokorie im Schockraum

Aus der Klinik für Neurochirurgie. (Prof. Dr. med. V. Rohde) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen. Anisokorie im Schockraum Aus der Klinik für Neurochirurgie (Prof. Dr. med. V. Rohde) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Anisokorie im Schockraum Prognosefaktoren für das klinische Outcome INAUGURAL DISSERTATION

Mehr